ARRIFLEX D-20
Transcription
ARRIFLEX D-20
06/07 AUSGABE 4 VisionARRI Das internationale Magazin der ARRI RENTAL GROUP UND ARRI FILM & TV SERVICES MR. BEAN MACHT FERIEN Ein Engländer im Ausland – Interview mit DoP Baz Irvine 5 Perforation 65mm ARRIFLEX 765 4 Perforation 3 Perforation 35mm 35mm ARRICAM Studio ARRICAM Lite ARRIFLEX 535B ARRIFLEX 435 ARRIFLEX 235 ARRICAM Studio ARRICAM Lite ARRIFLEX 535B ARRIFLEX 435 ARRIFLEX 235 2 Perforation 35mm ARRICAM Studio ARRICAM Lite ARRIFLEX 235 1 Perforation 16mm ARRIFLEX 416 ARRIFLEX 416 Plus ARRIFLEX16SR 3 Advanced ARRIFLEX16SR 3 Advanced High-speed WAS WIRKLICH ZÄHLT... Sergio Leone und andere bekannte Filmemacher haben die 2-Perforation-Technik – mit dem einzigartigen Breitwand-Look – berühmt gemacht. Dennoch verschwand die Technik Ende der 70-er Jahre von den Kinoleinwänden. Bis jetzt. Heutzutage ist die Bildqualität auch bei 2-Perforation brillant – dank des modernen superfeinkörnigen Filmmaterials und der ultrascharfen Objektive der neuesten Generation. Das ist einer der Gründe, warum die ARRI Rental Group das Format wiederbelebt. 2-Perforation erreicht ein natürliches Cinemascope-Format von 2.39 (2.35):1 bei Standard 35mm Filmmaterial – ideal für kostenbewusste Filmemacher, die den Breitwand-Look erzeugen möchten. Die Filmmenge bei 2-Perforation verglichen mit 4-Perforation wird aufgrund des geringeren Abstands zwischen den Bildern ohne Auflösungsverlust reduziert. Dies führt zu deutlich weniger Aufnahmematerial und entsprechend geringeren Entwicklungskosten. Sparen Sie mit 2-Perforation beachtliche Kosten ein, ohne auf die hervorragende 35mm Bildqualität zu verzichten. Mit 2-Perforation bis zu 53% an Filmmaterial sparen* Laufzeit eines 122m Magazins Laufzeit eines 305m Magazins 2-Perforation 8 Min. 34 Sek. 21 Min. 26 Sek. 4-Perforation 4 Min. 17 Sek. 10 Min. 43 Sek. *Für 10 Stunden belichtetes Negativ: bei 2-Perforation 72x122m Rollen, bei 4-Perforation 154x122m Rollen (Einsparung berechnet auf Basis von 15m Ausschuss bei 4-Perforation und 7,5m Ausschuss bei 2-Perforation.) It’s Only Rock ‘n’ Roll Fünf Tage, achtzehn Kameras und die Rolling Stones Die Company Die ARRIFLEX D-20 filmt den Kalten Krieg für Sony Pictures TV Und täglich jodelt das Murmeltier Tierische Alpengaudi mit McDonald’s und ARRI Film & TV Commercial Der Preis des Freihandels www.arri.com Barry Ackroyd über seine Erfahrungen mit der ARRIFLEX 416 VISIONARRI DIE WELT WÄCHST ZUSAMMEN 4 MR. BEAN MACHT FERIEN 12 ULZHAN: EINE ENTDECKUNGSREISE ARRI SERVICEUNTERNEHMEN ARRI RENTAL PARTNER AUSTRALIEN ARRI Australia, Sydney Kamera, Digital Christian Hilgart, Stefan Sedlmeier T +61 2 9855 4300 chilgart@arri.com.au ssedlmeier@arri.com.au GROSSBRITANNIEN ARRI Lighting Rental, London Licht Tommy Moran T +44 1895 457 200 tmoran@arrirental.com ARRI Focus, London Short Term Lichtverleih für Werbung & Promos Martin Maund, George Martin T +44 1895 810 000 martin@arrifocus.com george@arrifocus.com ARRI Media, London Kamera, Digital, Bühne Philip Cooper T +44 1895 457 100 pcooper@arrimedia.com BULGARIEN Boyana Film Studios, Sofia Kamera, Licht, Bühne Lazar Lazarov T +359 2958 2713 director@boyanafilm.bg 8 BERLIN ALEXANDERPLATZ: REMASTERED 14 DIE COMPANY ARRI Crew, London Diary Service (Crewvermittlung) Kate Collier T +44 1895 457 100 arricrew@arrimedia.com DEUTSCHLAND ARRI Rental Berlin Kamera, Digital, Licht, Bühne Fritz Sammer T +49 30 34680024 fsammer@arri.de ARRI Rental Köln Kamera, Digital Stefan Martini T +49 221 170 6724 smartini@arri.de ARRI Rental München Kamera, Digital, Licht, Bühne Thomas Loher T +49 89 3809 1440 tloher@arri.de ARRI Film & TV Services, München Kopierwerk, Digital Intermediate, Visual Effects, Sound, Studio, Kino Vertrieb international Angela Reedwisch T +49 89 3809 1574 areedwisch@arri.de Vertrieb national Walter Brus T +49 89 3809 1772 wbrus@arri.de Schwarz Film Berlin Postproduction GmbH Kopierwerk, Digital Intermediate Thomas Mulack T +49 30 887 08 504 thomas@schwarzfilm.de Schwarz Film GmbH Ludwigsburg Kopierwerk, Digital Intermediate Jeanette Jaussi T +49 7141 125 590 jeanette@schwarzfilm.ch LUXEMBURG ARRI Rental Luxemburg Kamera, Digital Steffen Ditter T +352 2670 1270 sditter@arri.de ÖSTERREICH ARRI Rental Wien Kamera, Digital Gerhard Giesser T +43 664 120 7257 rental@arri.at SCHWEIZ Schwarz Film AG, Ostermundigen, Zürich Kopierwerk, Digital Intermediate Philipp Tschäppät T +41 31 938 11 50 philipp@schwarzfilm.ch TSCHECHIEN ARRI Rental Prag Kamera, Digital, Licht, Bühne Robert Keil T +42 023 431 3012 rkeil@arri.de USA ARRI CSC, New York Kamera, Digital, Licht, Bühne Simon Broad, Hardwrick Johnson T +1 212 757 0906 sbroad@cameraservice.com hjohnson@cameraservice.com ARRI CSC, Florida Kamera, Digital, Licht, Bühne Ed Stamm T +1 954 322 4545 estamm@cameraservice.com Illumination Dynamics, LA Licht, Bühne Carly Barber, Maria Carpenter T +1 818 686 6400 carly@illuminationdynamics.com maria@illuminationdynamics.com Illumination Dynamics, North Carolina, Licht, Bühne Jeff Pentek T +1 704 679 9400 jeff@illuminationdynamics.com DEUTSCHLAND Maddel’s Camera GmbH, Hamburg Kamera, Bühne Matthias Neumann T +49 40 66 86 390 maddel@maddels.com FRANKREICH Bogard, Paris Kamera, Digital, Bühne Didier Bogard, Alain Grellier T +33 1 49 33 16 35 didier@bogard.fr alain.grellier@bogard.fr SKANDINAVIEN BLIXT Camera Rental, Dänemark, Norwegen & Schweden Kamera, Digital Kameramann Baz Irvine und Produzentin Caroline Hewitt: Wie die Côte d’Azur Mr. Bean überlebte ARRI Film & TV restauriert die klassische 16mm-Produktion zusammen mit Kameramann Xaver Schwarzenberger 10 IT’S ONLY ROCK ’N’ ROLL... Konzertfilm der anderen Art: Zwei Oscar-Preisträger, 18 Kameras und mittendrin die Rolling Stones Björn Blixt T +45 70 20 59 50 blixt@blixt.dk SPANIEN Camara Rental Madrid, Barcelona, Malaga Cameras, Grip Andres Berenguer, Alvaro Berenguer, Sylvia Jacuinde T +34 91 651 3399 andres@camararental.com alvaro@camararental.com sylvia@camararental.com info@camararental.com Regisseur Volker Schlöndorff und Kameramann Tom Fährmann reizen bei ARRI Film & TV die Möglichkeiten der digitalen Postproduktion aus Die ARRIFLEX D-20 macht Jagd auf Spione: Kalter Krieg zwischen CIA und KGB in einer TV-Miniserie 18 HERR BELLO ARRI Digital Film hilft in einer Familienkomödie, den Menschen im Hund zu entfesseln 20 DER PREIS DES FREIHANDELS Straßenschlacht mit der ARRIFLEX 416: Kameramann Barry Ackroyd über Battle in Seattle 24 AUF DEM SPRUNG: HD BEI DEUTSCHEN TV-SENDERN ARRI und Schwarz Film stellen sich der Herausforderung. 26 UND TÄGLICH JODELT DAS MURMELTIER 32 IRLAND The Production Depot, Co Wicklow Kamera, Licht, Bühne John Leahy, Dave Leahy T +353 1 276 4840 john@production-depot.com dave@production-depot.com SÜDAFRIKA Media Film Service, Cape Town, Johannesburg, Durban, Namibia Kamera, Digital, Licht, Bühne, Studio Jannie Van Wyk T +27 21 511 3300 jannie@mediafilmservice.com ISLAND Pegasus Pictures, Reykjavik Kamera, Licht, Bühne Snorri Thorisson T +354 414 2000 snorri@pegasus.is UNGARN VisionTeam, Budapest Kamera, Licht, Bühne Gabor Rajna T +36 1 433 3911 info@visionteam.hu JAPAN NAC Image Technology Inc. Tokyo Kamera, Digital Tomofumi Masuda Hiromi Shindome T +81 3 5211 7960 T +81 3 5211 7933 masuda@camnac.co.jp NEUSEELAND Camera Tech, Wellington Kamera Peter Fleming T +64 4562 8814 cameratech@xtra.co.nz USA & KANADA Clairmont Camera Hollywood, LA, Toronto, Vancouver ARRIFLEX D-20 Repräsentant 34 ACT ST. PETERSBURG 36 ORANGE DREHT NEUE WERBEKAMPAGNE IN SÜDAFRIKA Irving Correa T +1 818 761 4440 irvingc@clairmont.com 37 KENT: KUNST AUF EWIGEM EIS RUMÄNIEN Panalight Studio, Bukarest Kamera, Licht, Bühne Diana Apostol T +40 21 5291650 office@panalight.ro RUSSLAND ACT Film Facilities Agency, St. Petersburg Kamera, Licht, Bühne Sergei Astakhov T +7 812 710 2080 act@actfilm.ru Fletcher Chicago, Chicago ARRIFLEX D-20 Repräsentant McDonald’s und ARRI Film & TV Commercial machen Hüttengaudi INHALT 29 JPEG2000 IN DER PRODUKTION FÜR DAS DIGITALE KINO Wachablösung: Ein neues Kompressionsformat ersetzt MPEG2 32 ARRIFLEX D-20: DIGITALE TECHNIK IM ALTEN ÄGYPTEN 14 Wie die D-20 bei den Dreharbeiten zu Prisoners of the Sun die Strapazen im Wüstensand meisterte Erster Partner von ARRI Rental in Russland Großeinsatz für Media Film Service ARRI Film & TV Commercial inszeniert Bonbon-Werbung in arktischer Landschaft 4 38 SILENT WITNESS – NEUER LOOK MIT DER ARRIFLEX D-20 Stan Glapa T +1 312 932 2700 stan@fletch.com VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE Filmquip Media, Dubai Kamera, Licht, Bühne Anthony Smythe, Hugo Lang T +971 4 347 4909 ant@filmquipmedia.com hugo@filmquipmedia.com ZYPERN Seahorse Films, Nicosia, Paphos Kamera, Digital, Licht, Bühne, Studio Andros Achilleos T +357 9967 5013 andros@seahorsefilms.com Die BBC wechselt mit ihrem Quotenkönig von Super 16 zu HD 43 GROSSE MOMENTE Sergio Leone, der Spaghetti-Western und die 2-Perforation-Technik 20 8 46 NEUES AUS ALLER WELT 49 WUSSTEN SIE SCHON 49 TAKE TEN 50 WAS WIRKLICH ZÄHLT Die ARRI Rental Group verkündet die Renaissance der 2-Perforation-Technik VisionARRI möchte folgenden Mitwirkenden danken: Philipp Bartel, Susanne R. Bieger, Simon Broad, Clemens Danzer, John Duclos, David Fox, Philip Gosiewski, Jochen Hähnel, Johann Hohenwarter, Mark Hope-Jones, Ingo Klingspon, D. D. Michael, Angela Reedwisch, Matthias Ritschl, Andrea Rosenwirth, Prof. Jürgen Schopper, Constantin Seiler, Marc Shipman-Mueller, Michelle Smith, Andy Subratie, An Tran, Sabine Welte, Jannie van Wyk, Tracy van Wyk 52 PRODUKT UPDATE 54 AKTUELLE PRODUKTIONEN VISIONARRI MR. BEAN MACHT FERIEN DOP Baz Irvine verfilmt Mr. Beans Urlaubskapriolen “ROWAN HAT VIELE SEINER STUNTS SELBST GEMACHT.” Zehn Jahre nach seinem ersten großen Auftritt kehrt nun Mr. Bean, Rowan Atkinsons kindisch-tolpatschige Filmfigur, erneut auf die Leinwand zurück. Produziert wurde Mr. Bean’s Holiday – Mr. Bean macht Ferien von Working Title Films zusammen mit Tiger Aspect Productions. Atkinson hatte Bean zunächst als noch namenlose Rollenfigur während seiner Studienzeit in Oxford entwickelt. Dem Fernsehpublikum wurde er erstmals 1990 von Tiger Aspect vorgestellt und geriet rasch zu einem internationalen Phänomen. In Großbritannien erzielten die 14 Episoden, ausgestrahlt in einem Zeitraum von sechs Jahren, enorme Einschaltquoten und wurden weltweit in über 200 Länder verkauft. Bean – Der ultimative Katastrophenfilm von 1997 brach alle Rekorde an der Kinokasse und spielte ein Ergebnis ein, das die Produktionskosten um den Faktor zehn übertraf. Das schrie geradezu nach einer Fortsetzung. Atkinson hatte jedoch nach acht Jahren von dieser Rolle erst einmal genug. Ein Jahrzehnt sollte ins Land gehen. Nachdem mindestens ein Drehbuch-Vorschlag durchgefallen war, einigte sich des Kreativteam auf das Konzept, Mr. Bean im Sommerurlaub von London an die französische Riviera reisen zu lassen, was natürlich nur in einer Spur der Verwüstung und des Chaos enden kann. Mr. Bean’s Holiday – Mr. Bean macht Ferien feierte im März 2007 innerhalb von zwei Wochen in über 30 Ländern Premiere und wurde dort rasch zu einem der einträglichsten Filme des Jahres – für Working Title Films war es international das beste Startwochenende überhaupt. 4 Produzentin Caroline Hewitt war mit dabei, als man sich die Frage stellte, wie die Produktion logistisch am besten dem Weg Mr. Beans durch Frankreich folgen sollte: “Wir haben die Büros drei Mal verlegt, nach Paris, in die Provence und an die Mittelmeerküste. Wir kamen überein, dass es zu aufwändig sein würde, während der Produktion des Films ständig auf Achse zu sein.” Ziel war es, diesmal ‘filmischer’ zu arbeiten als beim ersten Bean-Streifen, den Atkinson als zu wortlastig empfand. “Die Stimmung ist diesmal anders als bei den vorhergehenden Bean-Projekten”, erläutert Hewitt, “Herstellungsleiter Simon McBurney wollte einen richtigen Film machen, nicht nur Grimassenschneiderei ablichten – eine Position, die auch Rowan unterstützte.” Sowohl die Figur des Mr. Bean als auch der Titel des zweiten Films wecken Erinnerungen an die Arbeit des französischen Komikers Jacques Tati, dessen Film Les Vacances de Monsieur Hulot – Die Ferien des Monsieur Hulot von 1953 die Missgeschicke einer ähnlich tolpatschigen Person während ihres Urlaubs in Frankreich nachzeichnet. Auch wenn es keine direkten Anleihen gibt, so sind die Bezüge doch unverkennbar. Sowohl der Regisseur als auch der Hauptdarsteller wollten bewußt auf die reichhaltige Geschichte des Slapstick im Kino anspielen. “Rowan hat viele seiner Stunts selbst gemacht”, erinnert sich Hewitt, Kunststücke ganz in der Tradition von Buster Keaton oder Chaplin. “Für einen Stuntman ist es schwierig seine spezifische Motorik nachzuahmen, die Art und Weise wie er seine Gliedmaßen bewegt.” Regisseur Steve Bendelack brachte Erfahrung aus TV-Komödien und aus einem Feature mit dem Titel The League of Gentlemen’s Apocalypse mit, das auf Digi-Beta gedreht worden war und 2005 herauskam. Mr. Bean’s Holiday – Mr. Bean macht Ferien wurde auf 35mm aufgenommen, wobei jedoch DoP Baz Irvine betont, dass das keine wirkliche Herausforderung für den Regisseur bedeutete: “Steve kam prima mit dem Format klar. Er hatte schon eine Reihe Werbespots auf 35mm gedreht und so groß ist der Unterschied nun auch nicht.” “Wir wollten eigentlich den ganzen Film im Format 1:2.35 drehen, aber das hätte bedeutet, sehr viele Szenen weiter zu drehen als wir eigentlich wollten. Darum haben wir die Idee fallen gelassen.” Man entschloss sich zu einem Format 1:1.85, obgleich die Geschichte auch noch einen ‘Film im Film’ beinhaltet, für den Irvine die Aufnahmen mit anamorphotischen Hawk Objektiven im ‘Scope’-Format machte. In Kombination mit dem DV-Material, das Mr. Bean auf seiner Reise selbst dreht, ergab sich so eine interessante Mischung an Formaten. Als A-Kamera wählte Irvine eine ARRICAM ST, die er vorwiegend für die konventionellen Szenenaufbauten einsetzte. Der BKamera, einer ARRICAM LT, ließ er deutlich mehr Bewegungsspielraum; sie sollte in eher fließender Form ihre Einstellungen einfangen. Er verwendete dabei Cooke S4 Prime- und Angenieux Optimo ZoomObjektive, weil er deren Zusammenspiel besonders schätzt. “Für die Anfangsszenen in Frankreich setzte ich nicht selten Weitwinkel-Objektive ein, 16mm und 14mm.” Die Darstellung von Atkinson beinhaltete oft ein gewisses Maß an Improvisation, die Weitwinkel-Objektive und der häufige Einsatz der Steadicam erlaubte der Kamera auch in den Fällen bei ihm zu bleiben, wenn die Crew nicht ganz sicher war, was der Schauspieler als nächstes tun wird. Wann immer möglich, zog Irvine es vor, die Blenden weit zu öffnen: “Ich mag es mit weit offener Blende zu arbeiten, oder auch 2.85, wenn auch üblicherweise nicht ganz so weit offen mit dem OptimoObjektiv.” Irvine legte Wert darauf, die Südwärtsbewegung von Bean visuell zu vermitteln: “Ich hatte die grundsätzliche Idee eines Farbkreises für den Film.” Irvine wollte für den Look der Anfangsszenen in England eine kühlere Stimmung, die dann, während Mr. Bean durch Frankreich nach Süden fährt, immer wärmer wird. Für ersteren Effekt wurden klassische Weichzeichner verwendet und etwas Schneider Gold, um die spätere Stimmung zu verstärken, während gleichzeitig unterschiedliches Filmmaterial den Kontrast noch akzentuierte. “Wir beginnen in London, und obwohl es Sommer ist, wirkt alles ziemlich eintönig und farblos. Wir haben zunächst auf 500ASA-Material gedreht, waren aber dann in Südfrankreich mit 50D-Material im vollen Technicolor-Bereich.” Das Filmmaterial war durchgängig Kodak Vision2, nur um dem ‘Film im Film’ eine andere Ästhetik zu geben, wurde auch etwas Fuji-Material verwendet. 5 MR. BEAN MACHT FERIEN VISIONARRI “ICH HATTE DIE GRUNDSÄTZLICHE IDEE EINES FARBKREISES FÜR DEN FILM.” KURZ VOR EINEM TAKE an der Kamera Operator Philip Sindall DOP BAZ IRVINE bei der Planung der nächsten Aufnahme, die Schwenker Pascal Delauney und Damien Auriol, Operator Philip Sindall, 1. Kameraassistent John Jordon (v. l. n. r.) DOP BAZ IRVINE und Regisseur Steve Bendelack erörtern eine Szene mit Rowan Atkinson, mit dabei Beleuchter Lee Walters (v. l. n. r.) Einer der schwierigsten Aspekte der Aufnahmen in Frankreich bestand darin, dass die Behörden bereits Monate vor den Dreharbeiten die Beleuchtungspläne für die verschiedenen Bahnhöfe haben wollten. Das war insofern eine Herausforderung, als Irvine in dieser Phase überhaupt noch nicht wusste, wie die Szenen angelegt sein würden. “Ich hatte zwei Pläne: Der erste war, mit Helium gefüllte HMI Tageslichtballons oben anzubringen – was ich bei beiden Bahnhöfen in Paris tatsächlich machen konnte – und der zweite, BrieseBeleuchtung zu verwenden. Diese Technik kommt zwar eher aus der Fotografie, wird aber zunehmend auch bei Spielfilm eingesetzt. Die Lampe hat zwar nur 2,5K, gibt aber jede Menge Licht. Das Ding kommt auf ein Gestell mit Rädern, lässt sich also leicht bewegen, was sich als sehr praktisch erwies, wenn ich schnell etwas Licht für einen bestimmten Bereich brauchte.” Grundsätzlich platzierte Irvine seine Beleuchtung weit oben oder gut kaschiert in den Bahnhöfen, um Atkinson so viel Bewegungsfreiheit wie möglich zu geben. Er musste aber auch mit dem Umgebungslicht arbeiten, was in Paris einige Schwierigkeiten bereitete, weil das Wetter dort für Mai ungewöhnlich bedeckt und trüb war. Im Gegensatz dazu erwies sich der Bahnhof von Avignon – ein innovatives Gebäude, das erst vor sechs Jahren fertiggestellt wurde – als optimale Location: 6 “Er hat fast die Form eines Augenlids, und wundervoll weiches Licht kommt auf einer Seite durch die Fenster. Das war traumhaft, ich brauchte gar nichts zu machen.” Die Produktion machte Aufnahmen innerhalb des Le Train Bleu, einem ungewöhnlich reich ausgeschmückten Restaurant aus der Belle Epoque, das seit über 100 Jahren im Gare de Lyon von Paris betrieben wird. Die Zeit in dieser Location war extrem knapp bemessen. Selbst mit einem Nachdreh stellte sich beim Schnitt heraus, dass für die Szene mehr Material benötigt wurde. Irvine musste daher einen Teil des Restaurants auf einer Bühne des Black Island Studios in London nachbauen lassen. “Glücklicherweise hatte ich noch ziemlich detaillierte Aufzeichnungen darüber, wo das Licht war, über die Lichtstreuung, die Filterfolien und andere Einzelheiten, so dass ich insgesamt einen Look hinbekam, der ziemlich genau passte.” Die wohl größte Herausforderung bereitete eine Szene auf dem roten Teppich der Treppe des Palais des Festivals der Filmfestspiele von Cannes. Die Produzenten handelten nicht nur die Möglichkeit aus, diese Szene während des Filmfests aufzunehmen, sondern sogar während der Premiere eines tatsächlichen Festivalbeitrages. Es handelte sich dabei um ein eher ernstes portugiesisches Sozialdrama mit dem Titel Juventude Em Marcha. “MAN SOLLTE BEIM DI DARAUF ACHTEN, DASS DER FILM NICHT ZU SEHR BEARBEITET AUSSIEHT.” “Es war eine Mischung aus präziser Planung und absolutem Chaos”, erinnert sich Irvine. “Ich hatte die Location schon einmal aufgenommen, kannte die Umgebung und hatte einige Ideen. Wir legten uns auf vier Kameras fest und begaben uns am Morgen dorthin, um die Sache durchzuplanen. Wir wählten Kamerawinkel aus, bei denen wir immer etwas im Bild haben würden, die Planung jedoch, wie die Schauspieler auf dem roten Teppich vorgehen sollten, erwies sich als ziemlich heikel. Wir mussten einfach so viel drehen, wie nur möglich. Das Tolle an der Sache war, dass alles echt war. Es gab eine echte Menschenmenge und die meisten Leute auf dem roten Teppich bekamen überhaupt nicht mit, was wir da taten.” Drei der Kameras befanden sich auf Stativen oder Stufenleitern, während die vierte von Chris Plevin, dem DoP des zweiten Kamerateams, aus der Hand bedient wurde. Bei all den anwesenden Pressekameras merkten nur relativ wenige Leute, dass ein Film gedreht wurde. Insgesamt erwiesen sich die Dreharbeiten in Frankreich als positive Erfahrung. “Kulturell gesehen, war es richtig gut”, erläutert Caroline Hewitt. “Für viele Probleme gab es eine Lösung, man war fantastisch kooperativ.” Irvine ist voll des Lobs für die französische Crew: “Sie waren alle von der Filmschule und voller Leidenschaft für das Filmemachen.” Die Dreharbeiten in Frankreich wurden mit ein paar Wochen in einem Studio in Nizza beendet. Dort wurde ein Großteil der Szenen aufgenommen, die gegen Ende des Films in einem Kino spielen. Man hatte eigentlich die Absicht, in Nizza eine Rückprojektion für eine nächtliche Fahrt- szene zu drehen, aber die Zeit wurde zu knapp und die Aufnahmen mussten bis zur Rückkehr des Teams nach England verschoben werden. Chris Plevin hatte in Frankreich einige Hintergrundaufnahmen auf einer Autobahn gemacht, obwohl noch nicht unbedingt klar war, ob die auch passen würden. “Zurück in London hatte ich mehr Zeit darüber nachzudenken, was ich tun wollte”, erklärt Irvine. “Ich hatte etwas über die Möglichkeiten einer digitalen Rückprojektion gelesen, also sah ich mir das näher an und stellte fest, dass wir durchaus erfolgreich die Hintergrundaufnahmen, die wir bereits gemacht hatten mit dieser Technik einsetzen konnten. Was mir gefiel, war, dass die Schauspieler in der Lage waren, im Rückspiegel die Hintergrundaufnahmen zu sehen. Das erlaubte ihnen, authentischer zu reagieren. Ein anderer interessanter Aspekt der digitalen Zusammenstellung war, dass ich auch einen mitlaufenden Lichteffekt auf das Fahr- zeug und die Darsteller projizieren konnte, der mit der Rückprojektion synchron lief und mir die präzise Farbwiedergabe lieferte, die ich brauchte.” Der Film enthält mehr als 350 Einstellungen mit visuellen Effekten, die bei Framestore CFC in London bearbeitet wurden. Hier verbrachte Irvine auch drei Wochen mit dem Lichtbestimmer Adam Glasman in der Grading Suite. “Das größte Problem beim Grading war, dass uns der Veröffentlichungstermin im Nacken saß, und der Schnitt noch nicht endgültig abgeschlossen war. Also musste ich gewissermaßen die Lichtbestimmung bei Rolle zwei beginnen, anstatt, wie es optimal gewesen wäre, bei Rolle eins. Trotzdem waren die Zusammenarbeit mit Adam und die Ergebnisse des Digital Intermediates großartig.” Irvine war im Grading in der Lage, seinen ‘Farbbogen’ auszugleichen und zu akzentuieren, blieb aber vorsichtig, um die Bilder nicht zu ‘überziehen’. “Man sollte beim DI darauf achten, dass der Film nicht zu sehr bearbeitet aussieht. Es gibt da einen Punkt, an dem man zu sehr an den Bildern dreht und sie dann eine Art digitale Anmutung bekommen. Ich versuche daher, mich nicht zu weit vom Original zu entfernen.” I Mark Hope-Jones 7 VISIONARRI Berlin Alexanderplatz: Remastered Ohne diese Revolution in der digitalen Postproduktion hätte wohl auch ein international viel beachtetes Projekt wie das digitale Remastering von Berlin Alexanderplatz nicht erfolgen können. Das filmische Kunstwerk von Rainer Werner Fassbinder, zwischen Juni 1979 und April 1980 an Originalschauplätzen in Berlin und den Bavaria Studios in Geiselgasteig / München auf Normal16mm-Negativ gedreht, wurde 2006 bei ARRI digital bearbeitet und restauriert. Das mehr als 15 Stunden umfassende 16mm-Material wurde bei ARRI Film & TV am ARRISCAN in 2K Auflösung, mit digitaler Einzelbildretusche abgetastet und in der RGB-Grading-Suite primär lichtbestimmt (Color Grader: Bianca Stumpf, Boris Link). Die künstlerische Leitung des umfangreichen Projektes für die Auswertung im Kino und die DVD-Edition hatte der damalige Fassbinder-Kameramann Xaver Schwarzenberger übernommen. “Ich habe für alles eine neue Licht- und Farbbestimmung gemacht“, so Xaver Schwarzenberger. “Als wir den Film drehten, war es eine Bedingung auf 16mm zu drehen, was damals bei Fernsehproduktionen auch üblich war, denn niemand hatte wirklich an ein ‘später’ gedacht. Dass es besser gewesen wäre, auf 35mm zu drehen, wissen wir heute. Das wesentlich preisgünstigere 16mm-Material stand vermutlich auch deswegen nie in Frage, weil bei der Vorbereitung der Produktion keiner voraussah, dass Fassbinder in dem phänomenalen Drehverhältnis von eins zu drei drehen würde. Das ersparte uns am Ende drei Monate Drehzeit sowie jede Menge Material- und Kopierkosten“, erklärt Juliane Lorenz, ohne deren immensen Einsatz und unermüdliches Engagement dieses grandiose Projekt nie realisiert worden wäre. Juliane Lorenz hatte, als die damalige Cutterin der Rainer Werner Fassbinder Filme und heutige Präsidentin der Fassbinder Foundation, die Gesamtleitung der Restaurierung inne. JULIANE LORENZ, Präsidentin der RainerWerner-Fassbinder-Foundation RAINER WERNER FASSBINDER und Hanna Schygulla beim Dreh FASSBINDER UND CREW Technische Innovationen in der digitalen Filmbearbeitung der letzten Jahre, die zu einem nicht unerheblichen Teil bei ARRI in München entwickelt und realisiert wurden, haben die digitale Restaurierung überhaupt erst möglich gemacht. Copyright: Karl Reiter, RWFF Die digitale Restaurierung nach dem neuesten Stand der Technik und damit verbunden die Archivierung künstlerisch wie kommerziell wertvoller Filme dürfte in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Zumal eine Vielzahl jener Filme nur in analoger Form vorliegt und in ihrem derzeitigen Zustand nicht mehr vorführbar geschweige denn zu vertreiben bzw. vermarkten sind. “WIR HABEN VIELE TESTS MIT VERSCHIEDENEN FIRMEN DURCHGEFÜHRT UND ARRI HAT EINFACH DIE BESTE TECHNISCHE QUALITÄT GELIEFERT.” “Wir haben viele Tests mit verschiedenen Firmen durchgeführt und ARRI hat einfach die beste technische Qualität geliefert. So war es eine Grundbedingung, dass ARRI auf Grund seiner technischen Kapazitäten und seines Know-hows die grundlegenden Restaurierungsarbeiten und das digitale Remastering durchführt. Eine andere Firma hätte das in Deutschland wohl auch nicht realisieren können“, erklärt Juliane Lorenz. “Mittels ARRISCAN wurde jedes einzelne Bild im DoubleExposure-Verfahren gescannt und so der gesamte Belichtungsumfang, also elf Blenden, die im winzigen 16mm Normal-Negativ enthalten sind, erfasst“, fährt sie fort. Seine viel bejubelte Premiere feierte Berlin Alexanderplatz: Remastered im Rahmen der Berlinale 2007. Jetzt steht das Werk, das Fassbinder fürs Fernsehen gedreht hatte, als 35mm Film, als HD-Master für die DVD- und TV-Auswertung sowie auf LTO3-Bändern zur Langzeitarchivierung zur Verfügung. Als Box mit sechs DVDs (einschließlich eines umfassenden Making of) ist Berlin Alexanderplatz: Remastered in der SZ-Cinemathek erschienen. Das ‘digitale Remastering’ ist eine Gemeinschaftsarbeit von ARRI, CinePostproduction und Bavaria Film. I FILMPLAKAT Berlin Alexanderplatz Jochen Hähnel 8 9 VISIONARRI It’s Only Rock’n’ Roll... Fünf Tage Zeit, 18 Kameras, eine weltberühmte Band, mit Robert Richardson ein zweifacher Oscar-Gewinner als Kameramann sowie mit Martin Scorsese ein Regisseur, berühmt durch Klassiker wie Taxi Driver, Raging Bull oder Goodfellas, und nun endlich 2007 für Departed – Unter Feinden ebenfalls mit dem Oscar geehrt: wahrlich eine Herausforderung für jedes Rentalunternehmen in der Filmbranche. Hinzu kam der Zeitpunkt – in New York wurden schon lange nicht mehr gleichzeitig so viele Filme gedreht. Alles in allem also ein echtes Abenteuer. Declan Quinn (ASC) Ellen Kuras (ASC) Schauplatz war das Beacon Theater – West 74th St. und Broadway -– in New York City: In dieser Konzerthalle – berühmt für ihre Blues-, Jazz- und Rock-Konzerte – traf sich im Oktober 2006 die Prominenz aus Politik, Musik und Film, um den legendären Rolling Stones zu huldigen. Scorsese und sein Stab standen bereit, um diesen historischen Augenblick filmisch festzuhalten. ARRI CSC NY rüstete Kameramann Robert Richardson (ASC) aus: 15 3-Perforation Kameras (ARRICAM Studio, ARRICAM Lite, ARRIFLEX 535B, 435 und 235), eine 4-Perforation ARRIFLEX 235 Kamera und zwei der neuen ARRIFLEX 416 16mm-Kameras. Richardson wurde während des fünftägigen Drehs – drei Probentage, zwei Veranstaltungstage – von weiteren Kameraleuten unterstützt. Deren Liste liest sich wie ein ‘Who’s Who’ der bedeutendsten amerikanischen und europäischen Kameraleute: Pat Capone, Dave Dunlap, Robert Elswit (ASC), Tony Jannelli, Chris Haarhoff, Lukasz Jogalla, Ellen Kuras (ASC), Robert Leacock, Andrew Lesnie (ACS, ASC), Emmanuel Lubezki (ASC), Anastas N. Michos (ASC), Andrew Rolands (SOC), John Toll (ASC) und Declan Quinn (ASC). ”Alle Kameras arbeiteten absolut einwandfrei”, berichtet Philip Gosiewski, Koordinator für den technischen Support bei ARRI CSC in New York. 10 Andrew Lesnie (ACS, ASC) “Es gab kein einziges technisches Problem, weder mechanisch noch elektronisch – was besonders beeindruckend ist, wenn man den enormen Druck in Betracht zieht, unter dem Richardson und sein Team während des fünftägigen Drehs standen. Nicht ein Teil hat gefehlt, dank der hervorragenden Crew.“ Jede Nacht wurden rund 50.000 Meter 35mm-Kodak-Material für den Dokumentarfilm benötigt. Hinzu kam noch Schwarzweißfilm für Aufnahmen mit der ARRIFLEX 416 aus der Hand. Auf der Bühne wurden die Stones von Musikern begleitet wie dem legendären Gitarristen Buddy Guy von den Chicago Blues, von Jack White – eine Hälfte des beliebten Folk/Rock-Duos White Stripes – sowie von der Popdiva Christina Aguilera. Der Film schlägt einen Bogen zurück zu Scorseses Rock-Dokumentation The Last Waltz von 1978. Zu diesem historischen ‘Flair’ passte auch, dass FilmemacherUrgestein Albert Maysle mit von der Partie war, und mit seiner eigenen AufnahmeCrew einige Momente des Events einfing. Albert Maysle hatte 1970 zusammen mit seinem Bruder David den gefeierten Dokumentarfilm Gimme Shelter über die Rolling Stones gedreht. Seine Anwesenheit stellte nicht nur durch diese frühere Arbeit einen Anknüpfungspunkt her, sondern auch dadurch, dass er Martin Scorsese bisher noch nicht gezeigtes Filmmaterial aus jener Zeit für das neue Stones-Projekt zur Verfügung stellte. Robert Richardson (ASC) Das erste der beiden Stones-Konzerte diente als Geburtstagsfeier für den ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton. Viele Gäste zahlten bis zu 10.000 Dollar für eine Eintrittskarte. Der Erlös kam der Clinton-Stiftung zugute, die sich international finanziell wie sozial für AIDSOpfer und andere schwer erkrankte Menschen einsetzt. Das Ereignis wurde jedoch überschattet durch den Tod des legendären Musikproduzenten von Atlantic Records, Ahmet Ertegun. Dieser erlag am 14. Dezember 2006 den Folgen eines Unfalls hinter der Bühne während eines der Konzerte. Ertegun hatte während seiner sechs Jahrzehnte übergreifenden Business-Karriere so bekannte Musiker wie Aretha Franklin, Cream, Led Zeppelin und viele andere mehr entdeckt. ARRI CSC NY stellte auch die Licht- und Bühnenausstattung für das Konzert zur Verfügung. Das Konzert war eine der ersten Veranstaltungen, die von der neuen ARRI-Niederlassung in Secaucus, New Jersey, aus betreut wurden. Wie heißt es doch so schön im berühmten Stones-Song von 1974: “It’s only Rock ’n’ Roll… but I like it.“ I Simon Broad / Philip Gosiewski 11 Unter extremen Bedingungen, aber mit beeindruckenden Resultaten und Bildern, hat Regisseur und Produzent Volker Schlöndorff in Kasachstan das Projekt Ulzhan realisiert. Die Kopierwerksarbeiten, das 2K Color Grading und die VFX-Bearbeitung wurden komplett bei ARRI Film & TV Services in München durchgeführt. Gedreht wurde 38 Tage lang auf Super 35 Cinemascope. Kameramann Tom Fährmann verwendete eine ARRIFLEX 535 aus Beständen in Kasachstan sowie einen Satz Zeiss-Prime-Objektive von ARRI Rental München. Produziert wurde Ulzhan u. a. von Volksfilm Berlin (Volker Schlöndorff), Fly Times Pictures Paris und Kasachfilm Almaty, gefördert durch Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) und Eurimages, eine KinoKoproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk (BR). Ein schweigsames Landschafts-Roadmovie Das Drehbuch zu dem Film Ulzhan schrieb Jean Claude Carrière, der mit internationalen Regie-Größen wie Luis Buñuel, Peter Brook und Louis Malle sowie wiederholt mit Volker Schlöndorff gearbeitet hat – unter anderem bei Die Blechtrommel und Eine Liebe von Swann. Ulzhan Eine Entdeckungsreise VISIONARRI Erzählt wird die Geschichte eines französischen Historikers, der sich, bedingt durch einen schweren Schicksalsschlag, auf einen 3000 Kilometer langen Weg quer durch Kasachstan aufmacht – mit dem Auto, zu Fuß und zu Pferd. Die Menschen, die er unterwegs trifft, sind so geheimnisvoll und fremdartig wie die Landschaft – darunter Ulzhan, die Tochter des Pferdehändlers, die ihm folgt und aus einem Sandsturm rettet. Es ist die Story um den schweigsamen Kampf zwischen einem Mann, der sich aufgeben will, und einer Frau, die entschlossen ist, ihn zu retten… “Der Film ist ein Landschafts-Roadmovie mit sagenhaft schönen Motiven“, schwärmt Kameramann Tom Fährmann. Dabei war das Team oft gezwungen, unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten. “Wir mussten extrem improvisieren. Logistisch war das Ganze nicht einfach und manchmal am Rande des Unmöglichen, weil beispielsweise der Transport von Equipment, Licht etc. von einem Drehort zum anderen nicht funktioniert hat – nicht zuletzt wegen der riesigen Entfernungen und der Unwegsamkeit des Geländes“, so Tom Fährmann. Schließlich ist Kasachstan mit seinen rund 2.717.300 Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Erde. Auf Europa übertragen würde es von Spanien bis Polen und von Schweden bis Italien reichen. “Da uns bewußt war, dass wir nicht mit normalen europäischen Standards operieren könnten, wollten wir in der digitalen Postproduktion möglichst viel Spielraum haben. Uns war natürlich schon beim Drehen klar, wie der Film vom Look her werden sollte. Ich habe zwei Monate praktisch im Blindflug gedreht, aber immer digitale Fotos gemacht, diese im Photoshop gegradet und auf CD den Negativen beigelegt, die per Kurier nach München gingen. Dementsprechend haben sich die Coloristen bei ARRI an diesen Fotos orientiert, was wirklich prima geklappt hat“, erklärt der Kameramann weiter. X-Ray-Schaden am Negativ bei ARRI digital repariert Während der Dreharbeiten kam es beim Transport der Negative zu einem schweren X-Ray-Schaden, verursacht durch Röntgenstrahlen beim Durchleuchten der Negative bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen. Dadurch wurde das Negativ vorbelichtet und an manchen Stellen extrem körnig – um nur einige Schäden zu nennen. “Da lobe ich mir dann wirklich die digitalen Möglichkeiten, denn ohne diese wären zwei sehr schöne Sequenzen verloren gewesen, die wir nicht mehr hätten nachdrehen können, weil sie Tausende von Kilometern entfernt waren. Ein Nachdreh wäre aus Zeit- und Budgetgründen unmöglich gewesen. Dass man derartige Schäden digital reparieren kann, ist sehr beruhigend. Schließlich wird das Problem bei den sich ständig verschärfenden Kontrollen an den Flughäfen immer stärker. Zudem springen die Versicherungen hier nicht ein und erkennen diese Schäden nicht an“, erklärt Volker Schlöndorff. “Eine tolle Leistung von der Crew von ARRI Digital Film, denn zunächst hätte keiner gedacht, dass da noch irgendetwas zu retten ist“, erinnern sich die Filmemacher. Klare optische Disziplin bei der digitalen Lichtbestimmung Die finale Lichtbestimmung des Filmes wurde als DI mit ARRI Coloristin Traudl Nicholson in der Lustre Grading Suite durchgeführt. “Wir haben alles genau so perfekt hinbekommen, wie wir es wollten“, berichten Regisseur Volker Schlöndorff und sein Kameramann. “Das 2K Color Grading am Lustre ist wirklich traumhaft. Ich wüsste nicht, was noch dazukommen müsste, um unsere kreativen Einflussmöglichkeiten zu verbessern. Es ist wirklich ‘state of the art’, um den Look eines Films exakt so zu erreichen, wie man sich das vom Bild her vorgestellt hat“, so Tom Fährmann, der bei ARRI bereits vier Filme digital lichtbestimmt hat. “Wenn man weiß, was man tun will und entsprechende Erfahrung hat, geht das sehr schnell und gut. Das lag zum einen an der großen Professionalität und dem Know-how von Traudl und zum anderen daran, dass wir ein ganz klares Konzept hatten, wie der Film aussehen soll. Ich glaube, dass bei der digitalen Arbeit der Lichtbestimmung eine optische Disziplin unheimlich wichtig ist, sonst ist man verloren, weil man praktisch alle kreativen Möglichkeiten dieser Welt zur Verfügung hat“, erklärt der Kameramann. Er hat den Film zum Großteil allein mit Traudl Nicholson in der Lustre Grading Suite bei ARRI lichtbestimmt und erzählt weiter: “Bei der Abnahme hat sich Volker Schlöndorff das Resultat angesehen, er hat uns dann umarmt und gesagt: wunderschön!“ Dennoch sieht Regisseur Volker Schlöndorff das DI noch etwas skeptisch: “Für mich war die digitale Lichtbestimmung mehr eine Entdeckung als eine Erfahrung, denn ich bin so an die chemo-technische Photographie gewöhnt, dass diese Möglichkeiten mich überwältigt haben. Wobei es fast erschreckend ist, wenn man den Film und die Linse als objektives Messgerät betrachtet, um die Welt zu beobachten und darzustellen, und dann sieht, dass man alles verändern kann... Das ist natürlich kein technisches Problem, sondern ein philosophisches“, betont Volker Schlöndorff und fährt fort: “Das Positive daran ist, dass man alles ausgleichen und verbessern kann.“ VFX-Bearbeitung bei ARRI Digital Film Neben dem Grading wurden bei ARRI diverse Visual Effects gemacht – unter anderem Szenen mit Sternenhimmel, der nachträglich eingebaut werden musste bis hin zu einem Sand- und Schneesturm, der in dreieinhalbtausend Metern Höhe im Nebel gedreht wurde. Dabei musste der Sandsturm verstärkt und die Nebelsituationen angeglichen werden, damit sich ein harmonisches Bild ergibt. “Mir war es auch bei diesem Projekt sehr wichtig, hundertprozentig realistisch zu arbeiten. Denn gerade bei diesem ganz ruhig erzählten Film durfte unter keinen Umständen auffallen, dass hier in irgendeiner Art und Weise digital nachgeholfen wurde“, erklärt David Laubsch, Senior Compositing Artist bei ARRI Digital Film. “David hat in einer sehr geringen Zeit mit einer sehr hohen Sensibilität für die Bilder gearbeitet und hat das wirklich sehr gut gemacht“, erklärt DoP Tom Fährmann. Mit dem Resultat der Postproduktion des Filmes Ulzhan bei ARRI Film & TV ist die Produktion sehr zufrieden. “Ich arbeite seit 40 Jahren mit ARRI zusammen, da fühlt man sich immer wieder wie zuhause. Es herrscht ein freundschaftliches Vertrauensverhältnis, wo alle gleich versuchen im Team einen guten Film zu machen – und das ist auch diesmal wieder hervorragend gelungen“, erklärt Regisseur Volker Schlöndorff abschließend. I Jochen Hähnel TOM FÄHRMANN (DoP) glücklich am Set AYANAT KSENBAI, die Hauptdarstellerin in ihrer ersten Rolle DIE 535 IN GUTEN HÄNDEN REGISSEUR VOLKER SCHLÖNDORFF mit Teammitgliedern 12 13 VISIONARRI COMPANY Die ARRIFLEX D-20 zwischen CIA und KGB Als Sony Pictures die Fimrechte erwarb, war das Projekt zunächst als Kinofilm angedacht, aber schon bald wurde offensichtlich, dass das dichte Gefüge und der Umfang des Materials – das Buch bringt fast 900 Seiten auf die Waagschale – TV zur zweckmäßigeren Medienschiene machen würde. Die Executive Produzenten Ridley Scott, Tony Scott und John Calley setzten sich mit Sony Pictures TV an einen Tisch, um eine sechsstündige Miniserie zu entwerfen, die im August 2007 im amerikanischen Fernsehen (Turner Network Television) und voraussicht- lich im Herbst 2007 auf Sat1 laufen wird. Eine Besetzungsliste mit zahlreichen Stars wurde zusammengestellt, unter ihnen Chris O’Donnell, Michael Keaton, Alfred Molina und Tom Hollander, während Mikael Salomon als Regisseur und Ben Nott als Kameramann die Geschicke in die Hand nahmen. Chris O’Donnell spielt Jack McCauliffe, einen idealistischen, jungen Yale-Absolventen, AUFSTAND IN BUDAPEST 1956 ALEXANDRA MARIA LARA UND CHRIS O’DONNELL als ‘Lili’ und ‘Jack’ © Erik Heinila der von der CIA zu einer Zeit angeheuert wird, in der der Geheimdienst einen permanenten Krieg im Untergrund mit dem KGB führt. Er gerät in Berlin unter die Fittiche eines zwielichtigen Außendienstagenten mit dem Decknamen ‘Der Hexer’ (Alfred Molina) und beginnt sein Doppelleben in der öden, heimlichtuerischen Welt der Agenten, Attentäter und Maulwürfe. AM SET: Mikael Zimbrach (1. AD), Ben Nott (DoP ), Michael Carella (A-Kameraass.), Mikael Salomon (Regisseur) (v. l. n. r.) © Jan Thijs © Erik Heinila 2002 veröffentlichte der gefeierte Thrillerautor Robert Littell sein dreizehntes Werk Die Company mit dem Untertitel Ein Roman über die CIA. Das Buch vermengt auf geschickte Weise Tatsachen mit erfundenen Ereignissen in einer generationenübergreifenden Gesamtschau der Aktivitäten des Geheimdienstes zwischen 1950 und 1995. Vor dem Hintergrund historischer Ereignisse, wie der Suezkrise, der verpfuschten Invasion in der Schweinebucht oder der Kubakrise, folgt die Geschichte dem privaten und beruflichen Leben von Geheimdienstlern während einiger der turbulentesten Phasen des Kalten Kriegs. 14 15 DIE COMPANY VISIONARRI KAMERAMANN BEN NOTT DAS KAMERATEAM: Nicole Blanchard “DAS EQUIPMENT WURDE UNTER EXTREMEN BEDINGUNGEN EINGESETZT.” Die ARRIFLEX D-20 ist weit mehr als eine weitere HDKamera auf dem Markt. Sie verfügt über dieselben ergonomischen Eigenschaften, wie sie eine 35mm Filmkamera bietet und ist damit einfach in der Handhabung. Alle 35mm-Objektive mit PL-Mount können auch für die D-20 verwendet werden. Selbst Handheld- und SteadicamBetrieb sind dank des ARRI Schultersets ohne weiteres möglich. Die Kamera verfügt über einen optischen Sucher, ähnlich wie die ARRICAM oder die ARRIFLEX 435. Die Schärfentiefe entspricht 35mm-Filmmaterial, so dass sich die D-20 beim visuellen Eindruck durchaus mit einer 35mm-Kamera messen lassen kann. Im Gegensatz zu den herkömmlichen HD-Kameras, basierend auf 2/3“Chip-Technologie, hat die D-20 einen 35mm-Look. Martin Lorenz, Kameratechniker bei ARRI Rental München, war bei einem Großteil der Dreharbeiten von Die Company mit vor Ort und hat sich in erster Linie um die drei ARRIFLEX D-20 sowie um die Zusatzkameras (ARRIFLEX 435 und 235) gekümmert. Aufgezeichnet wurde auf Sony SRW-1 (HDCAM SR Recorder) im 4:4:4 Farbraum, der höchstmöglichen HD-Qualität. Er erläutert: “Die D-20 ist relativ einfach zu bedienen. Die Kamera ist dafür ausgelegt, dass man wie mit einer Filmkamera arbeitet. Sie ist nicht so komplex wie andere HD-Kameras. Man wählt beispielsweise die White Balance aus und natürlich die Filmempfindlichkeit (50, 100, 200, 320 ASA). Aber sobald diese Einstellungen vorgenommen sind, ist das System bereits einsatzbereit. Mit einem Belichtungsmesser kann man arbeiten, wenn man keine anderen Messgeräte zur Verfügung hat. Zur D-20 gehört natürlich noch ein Wave Form Monitor, 16 © Jan Thijs © Jan Thijs © JErik Heinila © Jan Thijs Diese bewährte Zusammenarbeit war mit entscheidend, warum sich die Produktion für die ARRIFLEX D-20 entschieden hat: “Meine langjährig Erfahrung mit ARRI und die Entscheidung von Sony, digital zu drehen, waren ausschlaggebend,“ fährt Robert Bernacchi fort. “Digital bekam den Vorzug gegenüber dem Film, weil es sich um eine Miniserie handelt, die für das Fernsehen vorgesehen war. Und wegen der Kosten. Dann fiel die Entscheidung zwischen der Genesis und der D-20. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis hat letztlich für die D-20 gesprochen. War die Produktion mit der D-20 zufrieden? “Ja, sehr sogar.“, so Robert Bernacchi. DIE KAMERACREW mit der ARRIFLEX D-20 die Serie international zu machen und unsere Vorschläge aufzunehmen, fand ich das Schönste an der Vorarbeit.“ Die Company hat ein Budget von 38 Mio. Dollar und ist als TV-Serie sehr hochwertig verfilmt. Tim Halkin bestätigt: “Es wäre eine Traumbesetzung für einen Kinofilm. Und es ist eine Traumbesetzung für ein Fernsehspiel. Die Kulissen, die Schauplätze, die Stunts etc. sind sehr aufwändig gemacht. Man muß berücksichtigen, dass es sich um eine Geschichte handelt, die über einen Zeitraum von 40 Jahren spielt, d. h. Makeup, Kostüme, Requisiten, Autos wurden an die 60-er, 70-er, 80-er und 90-er Jahre angepaßt. Ständig hat sich alles gewandelt. Es bedarf großer Anstrengung, dies umzusetzen.“ Er ergänzt: “Viele Szenen wurden mit tatsächlichen Stunts gedreht. Ich selber habe einiges in Budapest erlebt, wie z. B. die Panzer eine Straßenbahn überrollt haben. Diese Szene wurde nicht mit Blue Screen/ Green Screen bzw. CGI gemacht. Natürlich gibt es einige Szenen, die durch CGI unterstützt werden. Aber für die Szene, die die Landung in der Schweinebucht auf Kuba zeigt, wurden echte Schiffe benutzt. © Jan Thijs Die Company wurde auf drei ARRIFLEX D-20 gefilmt, die von ARRI Rental Deutschland bereitgestellt wurden, ebenso wie das Licht- und Bühnenequipment. Robert Bernacchi, Produzent, hat bereits bei mehreren Projekten mit ARRI Rental zusammengearbeitet, wie z. B. Underworld, The Cave oder Blood and Chocolate. Ihm lag viel daran, diese Zusammenarbeit fortzusetzen: “Ich liebe ARRI. Ich glaube, es sind die Leute dort, die den Unterschied ausmachen. Immer warmherzig und darauf bedacht, den Kunden zufrieden zu stellen.“ (2. Kameraassistent), Tim Merkel (Kameraassistent B-Kamera), Michael Carrella (Kameraassistent A-Kamera), Ben Nott (Kameramann), Jayson Clute (1. Kameraassistent), Krista Teaque (Materialassistent), Brian Cassa (Trainee) um die Belichtung zu kontrollieren. Empfehlenswert ist immer ein Monitor mit der entsprechenden Auflösung, um die Schärfe zu beurteilen. Denn Teile des Arbeitsprozesses, die sonst im Kopierwerk bzw. in der Videoabtastung stattfinden, werden ans Set verlagert. Am Set von Die Company waren, entsprechend der Anzahl der Kameras, drei Monitore, die eine HD-Auflösung haben. Somit konnte man die Schärfe kontrollieren und unmittelbar reagieren. Da bei Nachtdrehs oft mit offener Blende gedreht wurde, war es von Vorteil, dass eine zeitgleiche Kontrolle über das Material gegeben war.“ Martin Lorenz fährt fort: “Das Equipment wurde unter extremen Bedingungen eingesetzt. So wurden beispielsweise in Budapest viele Explosionen gefilmt. Obwohl die Kameras wirklich sehr beansprucht wurden, gab es keine Ausfälle. Klar, es kann z. B. mal eine Antenne abbrechen, aber die Kameras liefen. Und sie liefen genauso verlässlich wie eine ARRIFLEX 435.“ Die Handlungsstränge von Die Company sind wahrlich international und warten mit Ereignissen auf, die zwischen Moskau, Berlin, Budapest, London, Washington und Kuba hin- und herspringen. Eine echte Herausforderung für die Programmmacher, war es doch viel zu kostenintensiv, tatsächlich all diese Orte aufzusuchen. Glaubwürdige Locations waren jedoch unerlässlich. Dazu Robert Bernacchi: “Toronto diente als Washington, Budapest stand für Berlin, Budapest selbst sowie für Moskau und Puerto Rico diente als Kuba. Drei Faktoren brachten uns dazu, diese Städte als Drehorte auszuwählen: Kosten, Filmförderung und die Location-Suche.“ Ausführende Koproduzenten bei dem aufwändigen TV-Dreiteiler sind David W. Zucker (Numb3rs) und David A. Rosemont (Into the West), Koproduzenten Rola Bauer, Jonas Bauer und Tim Halkin bei Tandem Communications (Die Nibelungen). Tandem obliegt zudem der Weltvertrieb der Serie. Tim Halkin: “Wir waren von der ersten Lesung des Drehbuchs an begeistert und wussten, dass es als internationales Event- Programm geeignet war. Es ist eine Geschichte, die uns alle berührt. Die Company ist nicht ein typischer CIA-Film. Es geht auch um das Privatleben von vielen Menschen, ganzen Völkern, die unter diesem Krieg, der nie ausgebrochen ist, gelitten haben. Die Company ist sehr emotional, actionreich und bietet alles, was perfektes Event-Programm ausmacht.“ Tim Halkin weiter: “Ich war sehr beeindruckt, wie sehr Ridley Scott und John Calley im Vorfeld bei der Drehbuchentwicklung, dem Casting etc. und auch jetzt in der Postproduktionsphase involviert waren bzw. sind. Es hat mir sehr imponiert, dass Ridley Scott es wirklich verstanden hat, wie wichtig es ist, die großen europäischen Rollen mit wirklich hervorragenden europäischen Schauspielern zu besetzen anstatt mit Amerikanern, die versuchen, mit deutschem Akzent zu reden. Dass die Scott Brüder und John Calley offen dafür waren, Die Geschichte, die hochkarätige Besetzung der Rollen und die hochwertige Machart sprechen für sich. Tandem Communications konnte die Serie bereits weltweit verkaufen und bekam viel positive Resonanz. “Ich bin sehr froh, dass der internationale Markt dieses Projekt genauso begrüßt hat wie wir“, so Tim Halkin. “Ich liebe Fernsehen, deswegen mache ich Fernsehen beruflich. Die Company ist die Art von Projekten, bei denen ich sage, ich bin stolz in dieser Branche zu arbeiten.“ Und Robert Bernacchi, seit 21 Jahren im Filmgeschäft, ergänzt: “Ich würde wieder mit ARRI Rental zusammenarbeiten, denn der Service und die fachliche Kompetenz sind wirklich exzellent.“ Die Company: zu sehen im amerikanischen Fernsehen (TNT) im August 2007 und in Europa (in Deutschland auf Sat1, in Großbritannien auf BBC2) voraussichtlich im Herbst 2007. I Andrea Rosenwirth 17 VISIONARRI In dem Film gelingt es dem 12jährigen Max (Manuel Steitz), seinen Vater (August Zirner) zu überreden, den zotteligen Hund Bello in ihrem 2-Personen-Haushalt aufzunehmen. Die Aufregungen überschlagen sich, als sich der Streuner mittels einer geheimnisvollen Flüssigkeit plötzlich in einen Menschen verwandelt. Und als sich ‘Herr Bello’ (Armin Rhode) auch noch in die neu eingezogene Nachbarin Frau Lichtblau (Sophie von Kessel) verliebt, wird es für alle Beteiligten noch einmal spannend, zumal Herr Bello seine hündischen Angewohnheiten nicht ablegen kann, und Frau Lichtblau eigentlich eine tolle neue Frau für Max’ Vater wäre… Nach dem großen Erfolg der preisgekrönten Sams-Filme ist Herr Bello das neue Projekt dieses Teams: Regie führt Ben Verbong, das Drehbuch stammt von dem Vater des Sams, dem Kinder- und Drehbuchautor Paul Maar sowie dem Produzenten und Drehbuchautoren Ulrich Limmer. Herr Bello VON HUNDEN UND MENSCHEN “Nach der mehrjährigen, erfolgreichen und harmonischen Zusammenarbeit war es klar, dass ARRI auch bei Herr Bello unser Partner ist“, sagt Produzent Ulrich Limmer zufrieden nach der Fertigstellung seines aktuellen Films. Und tatsächlich: Für das neue Projekt der Collina Filmproduktion stellte ARRI Kamera, Licht, Bühne und alle Kopierwerksleistungen. Die Postproduktion wurde mit der Tonmischung im Stage 1 abgeschlossen, und wie bereits bei Der Räuber Hotzenplotz, wurde ARRI Digital Film sowohl mit der modernen DI-Lichtbestimmung als auch mit der Herstellung der aufwändigen Visual Effects und Titel beauftragt. 18 Für die Filmmusik konnte der erfolgreiche Komponist und Liedermacher Konstantin Wecker gewonnen werden. Als Gäste treten das Badesalz-Duo und Barbara Schöneberger auf. Paul Maar hat aus dem Drehbuch zu Herr Bello das Kinderbuch Herr Bello und das blaue Wunder adaptiert, das nach seinem Erscheinen sofort die Kinderbuch-Bestsellerlisten erobert hat. Herr Bello wurde von der Collina Filmproduktion GmbH in Co-Produktion mit Constantin Film und der B.A. Produktion realisiert. Die 40-tägigen Dreharbeiten fanden in Wasserburg, Regensburg, Ampfing, Ebersberg, Feldkirchen, am Ammersee und in München statt. Gefördert wurde die tierische Komödie durch den FFF FilmFernsehFonds Bayern, die FFA Berlin und den Bayerischen Bankenfonds. In der Postproduktions-Phase wurden bei ARRI Digital Film viele visuelle Effekte gestaltet: die Verwandlungen des Hundes in Herrn Bello, schnell wachsendes Gras, wirbelnde Fliegenschwärme, tanzende Hühner, ein auf einem Sofa sitzendes Schwein und ein auf einer Toilette sitzender Hund. Zusätzlich wurde in Zusammenarbeit mit dem Postproduktionshaus UPP die Sequenz mit dem sprechenden Bello hergestellt. Die Animation der Filmtitel ist von der befreundeten Firma punchin’ pictures ausgeführt worden. Bei Herr Bello fungierte Philip Hahn als Postproduction Producer und Jürgen Schopper zeichnet als Creative Director und VFX Supervisor verantwortlich. Für alle Effekt-Einstellungen und die animierten Titel wurden zunächst Storyboards entworfen und diese dann Shot für Shot kalkuliert. Anschließend wurden die Dreharbeiten betreut, die visuellen Effekte hergestellt und nach ihrer Finalisierung nahtlos in den Workflow der Digital Intermediate-Lichtbestimmung eingespeist. Dort hatten sich Kameramann Jan Fehse und Lichtbestimmerin Traudl Nicholson bereits einen ganz bestimmten Look überlegt: Kinder und Eltern können sich auf eine sonnige und warmherzige Komödie freuen. I Prof. Jürgen Schopper (Von oben nach unten) ZUFRIEDENE BLICKE: Regisseur Ben Verbong, Produzent Ulrich Limmer und ein Crewmitglied IN AKTION: Prof. Jürgen Schopper VFX Supervisor VERWANDLUNG: vom Huhn zum Mädchen 19 VISIONARRI Der Preis des Freihandels DOP Barry Ackroyd (BSC) über Battle in Seattle Foto: Kameraassistent Scott MacDonald Bei dem Film mit von der Partie: zwei ARRIFLEX 416 Kameras von ARRI Media, London ZU GAST AM SET: Kameramann Haskell Wexler (ASC) KAMERAMANN BARRY ACKROYD (BSC) Die Antiglobalisierungsbewegung in den USA erlebte ihre wahre Geburtsstunde am 30. November 1999. An diesem Tag brachte eine Menschenmenge von über 50.000 Demonstranten die Eröffnung der Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO in Seattle, WA, nahezu zum Erliegen. Aktivisten aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Lagern – von lokalen Studentengruppen bis hin zu internationalen nichtstaatlichen Organisationen – hatten die Proteste schon Monate zuvor geplant. 20 Die Überzeugung, dass die WTO nur eine Interessenvertretung des ‘Big Business’ darstellt, die zu Lasten der Arbeitnehmer, der Umwelt und des Gemeinwesens geht, vereinte sie. Eine kleine Gruppe von schwarz vermummten Anarchisten unter den Protestierenden gab dabei der destruktiveren Form der Aktion den Vorzug. Ihrem Vandalismus fielen gezielt einige Filialen von Unternehmen wie McDonald’s, Starbucks oder Nike zum Opfer. Der zunehmende Kontrollverlust brachte die Einheiten der Bereit- schaftspolizei dazu, mit Tränengas, Gummigeschossen und Pfefferspray gegen die Menge vorzugehen. Um die Delegierten zu den WTOSitzungen zu bringen, wurde die Nationalgarde eingesetzt, und schließlich verhängte Bürgermeister Paul Schell sogar eine Ausgangssperre, die das von der Verfassung garantierte Demonstrationsrecht aushebelte. Die Schlacht um die Straßen von Seattle hatte begonnen, und sie sollte noch einige Tage andauern. VA: mache. Ich dachte mir: “Oh Gott, wahrscheinlich noch eine romantische Komödie” – so schätzte ich ihn nämlich ein –, aber es stellte sich schließlich als Battle in Seattle heraus. Er hat ein sehr geistreiches Drehbuch verfasst und es hingekriegt, von einem kanadischen Produzenten sechs Millionen Dollar zu bekommen. Darum machten wir die Aufnahmen in Vancouver – dort lag nämlich das Geld. Stuarts Partnerin ist Charlize Theron, und er kennt Woody Harrelson, der selbst Aktivist ist und bei dem Film dabei sein wollte. Also ein Haufen guter Leute mit im Projekt. Ich habe mit Stuart schon bei Under the Skin – in seiner Bildsprache einer meiner Lieblingsfilme – und bei einem anderen Projekt mit dem Titel The Escort zusammengearbeitet. Er rief mich an und erzählte mir von diesem Film, an dem er seit vier Jahren schreibe, und bei dem er unbedingt wollte, dass ich die Aufnahmen Zu Beginn kam er ständig zu mir und wollte meinen Rat. Ich wiederholte immer wieder: “Ich weiß auch nicht… schauen wir mal… stell’ die Szene einfach mal hin und wir machen die Aufnahme… mach deinen Kopf frei.” Dann kam er und wollte ein paar Storyboards haben, und ich: “Oh Gott, ja, OK.” Also erstellte ich letztendlich mit ihm und einem Zeichner zusammen Storyboards für die ersten Einstellungen, um den Leuten den Eindruck zu vermitteln, wir wüssten schon, was wir da tun. Aber nachdem der Dreh begonnen hatte, entspannte er sich zusehends und es gab keine Schwierigkeiten mehr. Das gleiche Sie haben oft mit etablierten Regisseuren wie Stephen Poliakoff oder Ken Loach gearbeitet. Bei Battle in Seattle handelt es sich jetzt um das Regiedebut des Schauspielers Stuart Townsend. Wie lässt sich diese Zusammenarbeit beschreiben? BA: galt auch für die Schauspieler, die meinten nämlich: “Warum machen nicht alle ihre Aufnahmen so?… Gib uns Spielraum, wir bewegen uns dann schon… Du musst uns nicht jeden Schritt erklären.” Stuart wusste ganz genau, was bei dem Film herauskommen sollte, aber er war sehr aufgeschlossen, was die Art und Weise betraf, es zu bekommen – aufgeschlossen gegenüber den Schauspielern wie auch dem Kamerateam. Er gab uns den Spielraum, damit der Film so wurde, wie er ihn wollte. VA: Der Film wurde komplett mit ARRIFLEX 416 Super 16-Kameras realisiert. Wie kam es zu dieser Entscheidung? BA: Wir haben uns viel Zeit für die Vorbereitungen genommen. Das war insofern nützlich, weil wir so auch die Wahl der Kameras frühzeitig eingrenzen konnten. Wir verwenden eine Menge Originalmaterial auf Video von dem Tag, das war dann auch der Grund, warum ich mich für 16mm entschied. Von Seiten der kanadischen Produktion gab es eher Druck 35mm einzusetzen. Es ging hier also nicht etwa ums Budget, sondern um eine persönliche Entscheidung. 21 DER PREIS DES FREIHANDELS VISIONARRI Es tat dem Budget zwar eindeutig gut, aber es war eine freie Wahl. Ursprünglich war HD in der Planung, aber das wechselte rasch zu 35mm. Und dann musste ich auch noch in einer Art Zusammenfassung schriftlich begründen, warum ich Super 16 verwenden wollte, und dass es meine kreative Entscheidung sei. Darin führte ich auch eine ganze Reihe Filme auf, die in diesem Format realisiert worden waren, um den Produzenten deutlich zu machen, was damit alles möglich ist. Die ARRIFLEX 416 Kameras zur Verfügung zu haben, kam mir da sehr gelegen. Anhand einer Überspielung von ARRI konnten wir den Produzenten zeigen, wo es in Sachen Filmtechnik hingeht, und dass wir ganz vorne mit dabei sein würden. “HASKELL WAR RICHTIG STOLZ AUF UNS, WEIL WIR 16MM-KAMERAS VERWENDETEN.” Sie erwähnten, dass Dokumentarmaterial aus jener Zeit eingearbeitet wird. Heißt das auch, dass der Look des gesamten Films eher dokumentarisch ist? VA: BA: Ja, die Grundstimmung ist dokumentarisch. Wir haben aber nicht so sehr versucht nachzubilden, was an diesem Tag geschehen ist, sondern vielmehr unsere Darsteller und unsere Story in der Wirklichkeit dieses Tages angesiedelt. An diesen Demonstrationen waren zehntausende von Leuten beteiligt, und wir wollten diese Stimmung rüberbringen. Hauptsächlich dadurch, dass wir die Originalaufnahmen eingefügt haben und tatsächlich die Menschen zeigen, die damals auf die Straße gingen. Wir haben kurz in Seattle Aufnahmen gemacht und dabei viel Unterstützung erfahren. An die tausend Leute sind gekommen – viele davon waren auch an jenem Tag dabei gewesen –, nur um uns eine größere Menschenmenge für den Film zu bieten. Mit langen Brennweiten und der richtigen Aufnahmetechnik konnten wir den Eindruck vermitteln, es seien zehn Mal so viele Menschen da. Die andere Vorstellung, die wir umsetzen wollten, war die Idee mit den unterschiedlichen Blickwinkeln – ähnlich wie wir schon bei United 93 vorgegangen sind. Ich glaube, das ist einer der eindrucksvolleren 22 Foto: Kameraassistent Scott MacDonald Bei all diesen technischen Optionen denkt man nicht so sehr daran, dass die eine notwendigerweise die andere ersetzen sollte. Ich glaube, dass 35mm für die Mehrzahl der Filme absolut stimmig ist, während 16mm für eine bestimmte Gruppe von Filmen richtig ist und HD wiederum zu anderen Projekten passt. Aber es ist unser Job und unsere Entscheidung, wie wir das vom Dreh bis auf die Leinwand hinbekommen. Als ich von der Entscheidung der BBC hörte, sich gegen 16mm auszusprechen und den britischen Kameraleuten mitzuteilen, sie dürften dieses Werkzeug nicht verwenden, da fühlte ich mich geradezu amputiert. Sagen Sie mal Stephen Poliakoff, er dürfe nicht 16mm verwenden, – der reißt Ihnen den Kopf ab. AM SET von Battle in Seattle, DoP Haskell Wexler (ASC) und DoP Barry Ackroyd (BSC) (von links nach rechts) Aspekte von United 93, dass nicht nur ein oder zwei Kamerapositionen verwendet wurden, sondern bei jeder Einstellung die Blickrichtung eine andere ist. Die Zuschauer haben so das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein, und es wirkt einfach realer. Hinzu kommt der Schnitt. Wir hatten mit Fernando Villena einen jungen Filmeditor bei Battle in Seattle, der sonst vorwiegend Dokumentarfilme schneidet. Ich habe an den Abenden eng mit ihm zusammengearbeitet und mir dabei überlegt, wie das alles eine Einheit wird. Das gab mir die Freiheit, aus Perspektiven heraus Aufnahmen zu machen, die konventionell gesehen nicht wirklich zusammenpassen. Ich wusste aber, dass er das hinbekommt. Es war wirklich umwerfend, was er aus dem Material gemacht hat. Sie haben davon erzählt, dass sie bei United 93 lange, sich überschneidende Einstellungen verwendet haben. Gilt das auch wieder bei Battle in Seattle? Wir haben fast ausschließlich mit Zoom gearbeitet – ich glaube, wir haben die Prime-Objektive sogar zurückgeschickt. Ständig wurde also gezoomt – im Stil einer Observierungskamera – immer auf der Suche nach dem, was in der Aufnahme drinsteckt. Man braucht natürlich auch Glück, aber uns blieb es immer hold. Zwei Tage lang hat es geschneit. Das war dort im November die letzten 20 Jahre nicht passiert. Aber wir hatten zufälligerweise noch zwei Tage mit Innenaufnahmen zu erledigen, was uns wieder sehr entgegenkam. Gedreht habe ich auf Fuji 500 ASA, weil ich diesen Look besonders mag. Das gilt für den ganzen Film, Tag und Nacht, drinnen wie draußen, alles auf 500 ASA. Die Tage waren ziemlich kurz, Wetter und Tageslicht etwa wie in London. Das hieß also, raus und Aufnahmen machen. VA: Stimmt es, dass Haskell Wexler (ASC) Sie während der Dreharbeiten besuchte? VA: BA: Auch das ist richtig. Hier kommt 16mm besonders gut zur Geltung, weil man ein Magazin mit Material für zehn Minuten verwenden kann. Ich glaube zwar nicht, dass wir bei Battle in Seattle tatsächlich eine Einstellung mit vollen zehn Minuten hatten, aber allein schon die Freiheit, es machen zu können, wenn es gebraucht wird, und dann schnell zu einer anderen Einstellung zu wechseln, war entscheidend. Wir haben die ganze Zeit mit zwei Kameras aufgenommen. Mit Scotty McDonald traf ich auf einen großartigen Operator. Wir sind prächtig miteinander ausgekommen, und er hat sofort verstanden, was wir haben wollten. Wir haben die erste Szene um halb zehn des ersten Vormittags abgedreht. Stuart sagte: “Das ist es” und ich dachte mir: “Äh, wirklich?”. Ich war völlig von der Rolle, aber glücklicherweise hatte Scotty alle guten Aufnahmen im Kasten. Dann beruhigte ich mich wieder und wir blieben bei dem Rhythmus: “Ich geh’ da hin, du gehst dort hin”. Manchmal machten wir zur gleichen Zeit die gleiche Aufnahme, aber das ergibt oft einen interessanten Blickwinkel. Ich brachte meine Erfahrung ein, Scotty seine. wenn wir auch solche Momente hatten. Dazu kam, dass wir eine Menge Außenaufnahmen in der Umgebung hoher Gebäude in Vancouver hatten. Um diese Jahreszeit, wenn die Sonne bei etwa 30 Grad am Himmel steht, kommt es selten vor, dass man vom Sonnenlicht überblendet wird. Selbst wenn das mal passiert, weiß man, dass die Sonne gleich wieder hinter einem Gebäude verschwindet. Das zeitigt zwei Effekte: Erstens konzentriert man sich voll auf die Aktion, zweitens ist man ständig in der Lage, auszuwählen. Das ist praktisch, wenn man eine Gruppe von Menschen vor sich hat, bei denen einige gut agieren und andere weniger. Ich finde es anregend, weil Auge, Verstand und Hand auf einen Punkt zuarbeiten. Wenn alles klappt – der Schärfezieher ist bei dir, der Schwenker hat’s im Griff und die Aufnahme läuft gut durch –, dann ist das großartig, weil jedes einzelne Bild von besonderem Wert sein kann. Die Schauspieler lieben es, weil sie so konzentriert sein müssen. Ken Loach hat eigentlich damit angefangen, und von der Aufnahmetechnik her Chris Menges, der diesen Arbeitsstil mit entwickelt hat. Er hat es wiederum von Brian Probyn und den ungarischen Filmemachern der 60-er Jahre. Wie immer in der Geschichte gibt es also auch hier eine lange Tradition. Die Herausforderung besteht nun darin, das Ganze auf ein noch höheres Niveau zu bringen. Das hoffe ich zu erreichen, wenn auch mit Respekt vor der Leistung der anderen vor mir. VA: Die Dreharbeiten fanden in der gleichen Jahreszeit statt wie die tatsächlichen Ereignisse. Hatten Sie eigentlich Probleme, sich an den Look des historischen Filmmaterials anzupassen? BA: Wenn man sich das Material anschaut, dann war das Wetter eigentlich immer grau bedeckt. Nur an ein paar Vormittagen gab es auch ein wenig milchiges, winterliches Sonnenlicht. Es hat mich also nicht gestört, BA: Er ist ein Aktivist und hat Medium Cool während der politischen Protestkundgebungen in Chicago 1968 gedreht. Stuart kennt den Film und ließ sich von ihm inspirieren. Haskell hat die Ausschreitungen original aufgenommen und seine Schauspieler mitten ins Geschehen gestellt. Es gibt eine berühmte Szene, bei der er so dicht an den Tumult herankommt, dass man jemanden rufen hört: “Hey, Haskell, pass auf, das hier ist echt!”. Und er wird dann auch vom Tränengas erwischt. Er ist jetzt über 80 Jahre alt, aber immer noch aktiv in Sachen Dokumentarfilm. Haskell war richtig stolz auf uns, weil wir 16mm-Kameras verwendeten. Er kam für einen Tag vorbei und wir haben ihn im Film mitspielen lassen, er hat aber auch für uns Aufnahmen mit der ARRIFLEX 416 gemacht. Wir schlugen ihm vor, aus der Hand zu drehen, was er zunächst nicht tun wollte, weil die Situation recht komplex war, aber diese Kameras sind so leicht und haben einen tollen Sucher, so dass er schnell damit klar kam. So hat er einen ganzen Tag für uns gearbeitet, genau richtig zur finalen Einstellung mit Woody Harrelson, der einer seiner Freunde ist. Es war ein großartiger Tag und die Kamera-Crew wollte ihn zum Essen einladen. Ich habe ihn vom Hotel abgeholt und er hat uns beim Essen mit seinen köstlichen Anekdoten unterhalten. Als er über mich zu erzählen begann, musste ich jedoch die Runde verlassen, um zu telefonieren. Am nächsten Tag erzählte mir das Team, wie sehr ihn unsere gemeinsame Arbeit an dem Film Bread and Roses von Ken Loach inspiriert hatte, die Art und Weise, wie ich immer völlig offen auf dem ‘Kampfplatz’ erschienen war, bereit zuzuhören und die Ideen des Regisseurs aufzugreifen. Wie aus zwei Gedanken dann ein gemeinsames Konstrukt entsteht, anstatt dass sie sich in unterschiedliche Richtungen entwickeln. Es war wunderschön, von einem so erfahrenen 80-jährigen zu hören, dass er etwas von mir gelernt hatte. Aber er ist jung genug, um zu wissen, dass man nie aufhört zu lernen. I Mark Hope-Jones 23 VISIONARRI schnell nichts ändern. Das Filmnegativ ist in Kontrast- und Blendenumfang sowie der Auflösung immer noch den digitalen Kameras überlegen. Und wenn es in 10 oder 20 Jahren einen anderen Standard als HD geben sollte, kann das Negativ problemlos noch einmal bearbeitet werden – ein neben der gesicherten Langzeitlagerung nicht zu unterschätzender Aspekt bei der Formatverunsicherung in sich schnell verändernden digitalen Zeiten. Während ARRI bisher für die HD-Bearbeitung fast ausschließlich die Telecine Spirit HD eingesetzt hat, wird in der Zukunft dem Kunden angeboten, das Overlap geschnittene Negativ am ARRISCAN zu digitalisieren, wobei mit dem integrierten System D-ICE bereits Schmutzpartikel entfernt werden. Anschließend wird das Material wieder in den Postproduktionsprozess eingebracht. Die Weiterbearbeitung der gescannten Daten für den TV-Einsatz wird in naher Zukunft bei ARRI software-basiert sein. Overlap-Negativschnitt SONNENUNTERGANG IM AMBOSELI NATIONALPARK: Oberbeleuchter Uwe Stark, Kameraassistent Amar Desai, Materialassistent Trevor Watkins, Kameramann Frank Küpper mit der D-20, 1. Kameraassistent Andreas Kahnau, Iris Berben und Pierre Besson Dieser neuen Herausforderung stellen sich seit geraumer Zeit auch ARRI Film & TV und ihr neuer Partner Schwarz Film. Markus Kirsch, bei ARRI für den Bereich TV-Movies und Serien zuständig, sieht die Entwicklung so: “Aktuell stellen wir fest, dass die öffentlich-rechtlichen Sender generell sehr viele HDMaster fordern, um diese bereits jetzt für eine zukünftige Auswertung zur Verfügung zu haben. Die privaten Sendeanstalten fragen inzwischen aber ebenfalls verstärkt nach. Einen Umbruch bei der Umstellung auf HD erwartet man bei den Fernsehsendern zur Olympiade in China, die in HD ausgestrahlt werden soll. Ab 2010 rechnen die TV-Verantwortlichen dann mit einem HD-Regelbetrieb.“ Bislang wurden bei ARRI Film & TV unter anderem folgende TV-Produktionen in HD endgefertigt: Die Filme aus der Rosamunde-Pilcher-Reihe (FFP New Media/ZDF), die Krimiserie Agathe kann’s nicht lassen (Lisa Film/ARD-Degeto) sowie der Dreiteiler Afrika, mon Amour (Moovie Entertainment/ZDF), der digital mit der ARRIFLEX D-20 gedreht und auf HD-Cam SR aufgezeichnet wurde. Negativ als optimales Aufzeichnungsmedium Gängiges Ausgangsmaterial für das Mastering in HD-Qualität ist auch bei TV-Produktionen nach wie vor das Filmnegativ – überwiegend 16mm, bei großen Eventmovies aber auch 35mm. Daran, so sind sich die Postproduktionsspezialisten bei ARRI Film & TV einig, werde sich trotz der raschen Entwicklung in der Digitalisierung und der neuen Aufzeichnungsmöglichkeiten z. B. mit der ARRIFLEX D-20 so Wenn vom Sender ein geschnittenes Negativ gewünscht wird, wird dieses nicht mehr frame-genau geschnitten, sondern mit sogenannten ‘Overlaps’. “Dieses Verfahren wird notwendig, weil HD eine fünffach höhere Auflösung hat als SD und damit alle üblichen Unzulänglichkeiten eines Negativs wesentlich deutlicher zum Tragen kommen. Deshalb muss man die Bearbeitungsprozesse umstellen und optimieren“, erklärt Markus Kirsch. “Mittels Overlap-Schnitt lassen sich durch mechanischen Schnitt bedingte ruckende Klebestellen, Schmutz um die Klebestelle oder Schmutzbelastung durch die mechanische Bearbeitung umgehen. Gleichzeitig lassen sich damit die Bearbeitungszeiten in der digitalen Retusche minimieren, was sich natürlich auf die Kosten auswirkt.“ Für die problemlose digitale Weiterbearbeitung haben ARRI und die Firma MotionPicture-Tools das MetaLabPro Programm als Software für den Overlap-Negativschnitt entwickelt. Videomaster AM SET VON AFRIKA, MON AMOUR Kameramann Frank Küpper, Iris Berben, Pierre Besson, 1. Kameraassistent Andreas Kahnau, Oberbeleuchter Uwe Stark 24 Die Tendenz zeichnet sich klar ab: Die Anforderung nach High Definition (HD) bei den deutschen Fernsehsendern ist vor dem Hintergrund der geplanten Umstellung des Sendebetriebs im HD-Standard brandaktuell. Viele Projekte, die vor ein paar Jahren noch in PAL bearbeitet wurden, werden nun in HD nachgefragt, auch wenn aktuell die TV-Übertragung noch in SD (Standard Definition), downkonvertiert von HD, stattfindet. Auf dem Sprung HD bei deutschen TV-Sendern FRANK KÜPPER bei einer Nahaufnahme HOCHZEIT AUF DEM LAND Auf der anderen Seite gibt es den seit Jahren bewährten Weg der VideomasterBearbeitung auch bei der HD-Postproduktion. Hierbei kommt das Negativ so wie es im Kopierwerk ausgemustert wurde, in eine hochwertige Filmabtastung – direkt auf HDCAM SR oder auf ein anderes HD-Format. Danach wird das Negativ nicht mehr angetastet. Der Vorteil dieses Verfahrens ist eindeutig der Faktor Zeit: kein Negativschnitt und kein überhöhter Retuscheaufwand. Das Videomaster-Verfahren bietet für moderne Produktionsbedingungen mehr Flexibilität und Kostenersparnis, auch bei der Herstellung unterschiedlicher Schnittversionen, da das komplette Material hochwertig abgetastet vorliegt. HD-Dreh Obwohl für die TV-Auswertung immer noch vorwiegend auf Film gedreht wird, nutzen Produktionen für die Aufzeichnung auch die Möglichkeiten der unterschiedlichen HD-Kameras, zum Beispiel der ARRIFLEX D-20. Beim digitalen Dreh fallen zwar Entwicklung und Ausmusterung im Kopierwerk weg, ein Qualitätsbefund ist vor dem Downconvert auf ein SD-Format aber stark anzuraten. Nach dem Offline-Schnitt ist der Workflow identisch mit dem vorab unter ‘Videomaster’ beschriebenen. In diesem Zusammenhang unterstreicht Markus Kirsch, dass die HD-Bearbeitung in der Postproduktion generell aufwändiger ist als die SD-Bearbeitung. “Zum einen hat man beim Negativ eine mechanische Belastung, d. h. mehr sichtbaren Schmutz. Zum anderen erkennt man durch die deutlich höhere Auflösung natürlich auch in der Farbkorrektur mehr Details. Mit anderen Worten, die Farbkorrektur ist rund um ein Drittel aufwändiger, denn ein Kameramann hat einfach die Möglichkeit, mehr Details zu sehen. Und natürlich werden diese bei der Farbkorrektur auch bearbeitet - meistens mit einer Sekundärkorrektur oder mit Masken.“ Zunächst bleibt dem Fernsehzuschauer das Ergebnis all dieser Arbeit noch verborgen, aber die Industrie steht schon parat mit HDFernsehern, die hoffentlich in naher Zukunft diese exzellenten Bilder in TV-Haushalte übertragen. I Jochen Hähnel 25 VISIONARRI Und täglich jodelt das Murmeltier ARRI verhilft der McDonald’s Hüttengaudi zu einem tierischen Vergnügen Ungewöhnlich verschneite Berge, der Big Rösti und ein Murmeltier, das jodelt und schuhplattlt, das waren die Highlights der diesjährigen McDonald’s Winter-Promotion Hüttengaudi. Unter der kreativen Federführung der Agentur Heye & Partner realisierte die Filmproduktion Hager Moss Commercial im Schulterschluss mit den 3D-Artists und Postproduction-Spezialisten von ARRI Film & TV Commercial diesmal jedoch nicht nur einen klassischen TV-Spot. Parallel und gleichberechtigt entstand vielmehr ein eigenständiger filmischer Auftritt nur fürs Web. Das erklärte Ziel: noch mehr Reichweite in der technisch versierten Zielgruppe der meist jugendlichen Burger-Gourmets und die ‘virale’ Verbreitung der fröhlichen McDonald’s-Marken-Botschaft auch im Medium Internet. Kurz vor Weihnachten 2006 tauchte auf Internet-Videoplattformen wie MyVideo oder Clipfish ein 40-Sekunden-Spot auf, der ein zoologisch höchst ungewöhnliches Verhalten auf einem Überwachungsmonitor dokumentiert: Hoch in den verschneiten Bergen macht sich ein Murmeltier an der Gegensprechanlage eines McDrive zu schaffen und beginnt, nach kurzem Räuspern, zu jodeln und zu schuhplattln. Diese für die Verhaltensforschung so überaus wertvolle Studie wird jedoch jäh von einem roten VW-Bus beendet, der den gelenkigen und stimmgewaltigen Nager rüde auf die Stoßstange nimmt. Nur ein kernig-alpenländisches ‘Sacklzement’ aus dem Off und der Hinweis auf die Website www.huettengaudi.de gibt dem betroffenen Augenzeugen noch die tröstliche Gewissheit, dass dem haarigen Sangesbruder nichts weiter Schlimmes geschehen sein kann. 26 Anlass, den Tierschutz zu verständigen, bestand indes nie. So photorealistisch das alpine Verkehrsopfer auch von den 3DKünstlern und Flame/Inferno-Artisten bei ARRI in Szene gesetzt worden ist, es bleibt ein digitales Geschöpf, wenn auch ein täuschend perfektes. Anstifter des Schabernacks war die McDonald’s-Agentur Heye & Partner, die mit dem Internet-Video auf die im Januar beginnende Promotion mit einem Jodelwettbewerb aufmerksam machte. “Bislang wurde das Internet in den Mediamix einer McDonald’s-Aktion erst dann eingebunden, wenn die Inhalte für TV, Funk und die klassischen Printmedien schon feststanden“, erläutert Creative Director Andreas Forberger von Heye & Partner den mediastrategischen Ansatz der Hüttengaudi. “Diesmal sind wir jedoch von der anderen Seite gekommen.“ Den Anstoß gab eine Idee der McDonald’sInternetagentur Tribal DDB, basierend auf der Erkenntnis, dass Online-Videoclips, die in definierten Zielgruppen Anklang finden, sich innerhalb dieser Peer Groups wie ein Virus weiterverbreiten. Schon bald könnten solche ‘Viral Spots’ selbstverständlicher Bestandteil des Marketings und der Kampagnen-Planung der meisten großen Unternehmen sein. Das Briefing an die Filmproduktion Hager Moss sowie an 3D und Postproduktion von ARRI sah neben dem Viral einen zeitgleich zu produzierenden TV-Spot (30 Sekunden) vor. Beide sollten eng verzahnt aufeinander Bezug nehmen. Schließlich galt es noch einen 5-sekündigen ‘Tandem-Spot’ mit dem groß im Bild agierenden Murmeltier zu generieren, der die beiden Media-Ebenen deutlich aufeinander bezieht und als Abbinder in der letzten Phase der Promotion wirken sollte. “Hier auf Kreative zu stoßen, die unter Zeitdruck ein Konzept mitdenken und weiterentwickeln können, war Gold wert“, erinnert sich CD Forberger an die heiße Phase der Arbeiten ab Ende Oktober 2006. “Noch dazu, wenn alle Spezialisten und Artists unter einem Dach vereint sind und man damit, wie bei ARRI, alles aus einer Hand bekommt.“ Dieses Potenzial unter schwierigen Bedingungen ausschöpfen zu können, lernte auch Jens Junker von Hager Moss Commercial, Regisseur beider Spots, zu schätzen. Eigentlich ein Freund der Dreharbeiten ‘on location’, sah er sich durch die suboptimalen Schneeverhältnisse des Frühwinters 2006 schließlich vor das Problem gestellt, die Aufnahmen ins Studio verlegen zu müssen: “Was im TV-Spot wie eine reale Filmaufnahme in sonnigen Bergeshöhen erscheint, war in Wirklichkeit ein komplexer Materialmix, dessen Stilelemente erst in der endgültigen Postproduktion am Flame/Inferno zu einer perfekten Einheit zusammengefügt wurden.“ Der TV-Spot zeigt zu Beginn den roten VWBus aus einiger Distanz auf seinem Weg zum McDrive – also den Zeitpunkt vor der Karambolage mit dem Murmeltier, die der Viral-Spot gegen Ende in Szene gesetzt hatte. “Interessant ist hier, dass die ganze Einstellung dank der schlechten Schneeverhältnisse nur auf einem Foto beruht, das uns als digitales Matte-Painting diente, um die im Studio mit der ARRIFLEX 435 gemachten 35mm-Aufnahmen des fahrenden Autos einzufügen“, resümiert Art Director und Flame/Inferno Artist Rico Reitz, der für die Drehbetreuung ebenso verantwortlich zeichnete wie für das Finishing in der Postproduktion: “Man kann so digital eine idealisierte Landschaft aufbauen und mit Partikeleffekten wie Wind, Schnee oder Staub in Verbindung mit einem optimalen Grading den Eindruck einer photorealistischen Umgebung vermitteln.“ Bezieht der TV-Spot einen Gutteil seines Witzes aus der zünftig bayerisch-alpenländischen Tonlage der Bestellaufforderung im McDrive und der schlagfertig im gleichen Idiom ‘gejodelten’ Bestellung der beiden Insassen des VW-Busses, so konzentriert sich im Viral wirklich alles auf den Auftritt des Murmeltiers. “Mir war sehr wichtig“, betont Jens Junkers, “dass das Murmeltier zu Beginn der Geschichte noch absolut realistisch aussieht und nicht etwa als Comic-Figur wahrgenommen wird.“ “Erst wenn es sich räuspert, zu jodeln anfängt und dann auch noch schuhplattlt, kippt diese Illusion“, begeistert sich hier Andreas Forberger im Rückblick: “Den Übergang im Viral finde ich sensationell, weil der Betrachter zunächst wirklich noch glaubt, da sei ein echtes Tier am McDrive zugange.“ Das Endergebnis konnte schließlich auch den Regisseur Jens Junkers überzeugen: “Wir haben damit dem Ganzen einen hyperrealistischen Touch gegeben, den ich nachträglich sehr schön finde. Wirklich essenziell war, dass hier Leute an der Arbeit waren, auf die man sich verlassen kann und bei denen man sicher sein kann, dass die Teile am Ende zusammenpassen.“ 27 UND TÄGLICH JODELT DAS MURMELTIER Agentur Heye & Partner GmbH Werbeagentur GWA CD Andreas Forberger Produktion Hager Moss Commercial Regie Jens Junker Producer Jürgen Kraus Head of Post Production Philipp Bartel Creative Producer / 3D Coordinator Phil Decker Art Direction & Flame Artist Rico Reitz Flame & Inferno Artists Klaus Wuchta 3D Artists Nando Stille Christian Bumba Constantin Hubmann Adam Dukes Grundlage dieser erfolgreichen optischen Täuschung war das professionelle 3DModelling in Maya und die Erstellung von Photoshop-Texturen der Fellstruktur sowie der Farbverläufe. Nach dem Import dieser Texturen in Maya wurden schließlich die bis zu sechs Millionen Haare des Murmeltierfells für die Animation generiert und auf ihre Render-Tauglichkeit überprüft. Die Probleme, die hier zu lösen sind, kennt Creative Producer Phil Decker nur zu gut: “Haar ist immer noch die Königsklasse der 3D-Animation. Das größte Können liegt mit darin, die Texturen so vorzubereiten, dass die Anmutung realistisch bleibt. Das Tier muss auch ein bisschen schmutzig aussehen können, das Fell an bestimmten Stellen kleben. Wenn das zu makellos wie bei einer geföhnten Lassie rüberkommt, schaut es einfach nicht mehr echt aus.“ Es gilt als Faustregel bei visuellen Effekten und im Compositing, dass man in relativ kurzer Zeit zu passablen Ergebnissen kommt, dass man aber auch um das Produkt wirklich perfekt zu machen, oft ein Vielfaches der bereits investierten Zeit aufwenden muss. Dazu Phil Decker: “Wenn man vier Wochen für 90 Prozent veranschlagt, dann braucht man noch einmal vier Wochen für die letzten zehn Prozent des Jobs. Erst dann ist er perfekt.“ VISIONARRI Das Finishing der zahlreichen Layer (Fell, Augen, Zähne, Lippen) im Compositing erfolgte dann wieder am Flame/Inferno. “Für sich allein sehen die einzelnen 3DElemente nie wirklich fertig aus. Erst das richtige Compositing verleiht dem Bild den gewünschten filmischen Look“, unterstreicht Rico Reitz: “Das bedeutet manchmal auch, etwas weniger ‘perfekt’ aussehen zu lassen, als es ist, um den angestrebten Fotorealismus zu erreichen.“ Die erste Resonanz auf die McDonald’s Winter-Promotion fiel überaus positiv aus. Noch vor Auswertung aller Ergebnisse gilt sie schon jetzt als eine der Impact-stärksten Werbeaktionen. Dazu trug nicht zuletzt das hohe Qualitätsniveau des Viral seinen wesentlichen Teil bei. “Man erwartet es von dem InternetSpot zwar nicht, aber er sieht auch auf einer Kinoleinwand einwandfrei aus“, stellt Regisseur Jens Junker klar: “Selbst wenn man hinterher das Bild stark verkleinert, verfremdet oder ein Monitorflimmern darüberlegt, kommt die ursprüngliche Qualität der filmischen Arbeit immer noch rüber.“ JPEG2000 in der Produktion für das Digitale Kino Kam bisher bei der Erstellung von Digital Cinema Packages (DCP’s) das Kompressionsformat MPEG2 zum Einsatz, so hält derzeit vermehrt das Format JPEG2000 Einzug in die Digitalen Kinos. Das durch die MPEG Interoperability Group spezifizierte MPEG2 für Digitales Kino dient als Intermed-Format und wird noch eine Zeit lang z. B. für Pre-Shows wie Trailer und Werbung neben JPEG2000 existieren. Mehrere Hybridplayer sind derzeit auf dem Markt bzw. angekündigt. Langfristig wird MPEG2 jedoch nach den Vorgaben der Verleiher gänzlich aus den Kinos verschwinden und von JPEG2000 abgelöst werden. Festzustellen ist, dass von den Filmproduktionen mehr und mehr Drehbetreung und Supervising, wie sie ARRI prinzipiell aus einer Hand bieten kann, nachgefragt wird. Dazu Philipp Bartel, Head of Postproduction bei ARRI Film & TV Commercial: “Das verkürzt Postproduktionszeiten, entlastet den Regisseur an den Stellen, wo er Input braucht, und führt insgesamt zu optimalen Ergebnissen für unsere Kunden.“ I Ingo Klingspon Den Spot können Sie sich hier ansehen: www.arricommercial.de 28 29 JPEG2000 VISIONARRI Die Kompressionsverluste von 2k Bildern sind hingegen minimal, was in Abbildung 2 ersichtlich wird. In Abbildung 2 und 3 wurde die Chrominanz 15x verstärkt, um Verluste sichtbar zu machen. Abbildung 1: Referenzbild Vergleich technische Parameter MPEG2 und JPEG2000 Auflösung Farbtiefe Datenrate Kompression Datenreduktion Farbraum Kodierung MPEG2 JPEG2000 1920x1080 4069x2160 bzw. 2048x1080 8 bit 12 bit 80 Mbit/s 250 Mbit/s DCT DWT 30/1 bei 16 bit Tiff 41/1 bzw. 10/1 bei 16 bit Tiff RGB X’Y’Z’ Inter-/Intra-frame Intra-frame Abbildung 2: Differenzbild 2k JPEG2000 stellt eine Qualitätsverbesserung dar, die auffälligsten Unterschiede zu MPEG2 finden sich in der obenstehenden Tabelle wieder. Ein großer Unterschied zwischen den beiden Verfahren ist die Intraframecodierung bei JPEG2000, die der Intraund Interframecodierung bei MPEG2 gegenübersteht. Intraframe bedeutet, dass jedes Frame separat enkodiert wird, während interframe eine Kompression mehrerer voneinander abhängiger Bilder bedeutet. Zudem nutzt MPEG2 die diskrete Cosinustransformation (DCT) und JPEG2000 die diskrete Wavelet Transformation (DWT). Die maximale Datenrate von JPEG2000 wurde gegenüber MPEG2 ca. um den Faktor 3 erhöht. Zudem findet bei JPEG2000 der geräteunabhängige X’Y’Z’ Farbraum Anwendung. ARRI Film & TV bedient derzeit beide Formate. Für hochwertige Produktionen – wie Trailer und Kino-Filme – wird empfohlen, ein DCP in JPEG2000 bereitzustellen. Bei Kinowerbung, in der das Ausgangsmaterial bereits limitiert ist, führt auch MPEG2 zu einem adäquaten Ergebnis. 30 Ein wesentlicher Vorteil des JPEG2000 Algorithmus ist die Möglichkeit, aus einem File verschiedene Auflösungslevel zu extrahieren. So ist es möglich, aus einem 4k DCP lediglich den 2k Auflösungslayer zu entpacken. 4k Filme sind somit parallel auf 2k und 4k Projektoren abspielbar. Da derzeit jedoch noch kaum 4k Projektoren in den Kinos anzutreffen sind, stellen 4k DCP’s die Ausnahme dar. Betrachtet man die Kompression relativ zum Original, so entspricht die Datenreduktion bei 4k 41/1, bei 2k nur noch 10/1. Somit ergeben sich trotz des qualitativ hochwertigerem 4k Materials größere Verluste bei der Kompression. Abbildung 3: Differenzbild 4k Bei der Entstehung eines DCP’s wird auf das Know-how aus vielen Bereichen der Firma ARRI zurückgegriffen. Z. B. beinhaltet dies die Verwendung aufwändiger 3D Look Up Tables (LUT’s) zur Wandlung von logarithmischen DPX Files in lineare 16 bit Tiff Files im X’Y’Z’ Farbraum sowie die objektive und subjektive Bewertung des verwendeten JPEG2000 Algorithmus. Farbreproduktion, Kontrast, Schärfe und Detailgenauigkeit stehen hierbei im Vordergrund. Die derzeitige Software Lösung erlaubt es, Workflows flexibel zu gestalten und Algorithmen zu optimieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dem Package auch Untertitel beizufügen. Dies ist ein großer Vorteil bei Digital Cinema, da Untertitel nicht in das Material gerendert werden müssen, sondern über ein separates XML File an den Projektor gesendet werden. Der Projektor fügt dies über ein internes Keying an die gewünschte Position des Filmes ein. Erstmals wurde bei ARRI ein DCP inklusive Subtitles für die Aufführung von Berlin Alexanderplatz Remastered bei der Berlinale 2007 erstellt. ARRI ist somit auch im Bereich Digital Cinema auf dem bestem Wege, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Ausblick: Derzeit ist die Erstellung eines Digital Cinema Master im 3D Format in Vorbereitung und schließt somit die Kette aller möglichen Formate. Damit kann der Kunde nunmehr bei ARRI Film & TV auf Know-how und Dienstleistung bei der Einführung aus dem Bereich Digitales Kino zurückgreifen und Projekte in höchster Qualität bearbeiten. I Constantin Seiler / Johann Hohenwarter / Matthias Ritschl 31 VISIONARRI ARRIFLEX D-20: Digitale Technik im alten Ägypten VA: Mussten Sie Modifikationen vornehmen? Dreharbeiten in der Wüste sind für jedes technische Gerät eine echte Herausforderung. Wind und Wüstensand setzen den Kameras zu. Hinzu kommen die besonderen Lichtverhältnisse. So auch bei den Dreharbeiten zu Prisoners of the Sun. Ein Teil des Filmes spielt zudem im unterirdischen Labyrinth einer Pyramide. Daher musste sich die ARRIFLEX D-20 nicht nur im grellen Sonnenlicht der Wüste bewähren, sondern auch in der nur von Fackeln erhellten Dunkelheit, die im Inneren der Pyramide herrscht. Aber die digitale Filmkamera aus dem Hause ARRI hat die extremen Anforderungen aufs Beste gemeistert. EW: Nein, wir nahmen die Kamera, wie sie geliefert wurde. Aber mein Schärfezieher an der B-Kamera, Mark Nutkins, ist einer der erfahrensten Assistenten an der D-20. Für die Kamera-Crew machte er so den Übergang zu den etwas anderen Arbeitsabläufen mit der D-20 völlig problemlos. VA: Wie sahen Ihre speziellen Anforderungen aus? EW: Wir drehten in Marokko, wo man mit einem extrem hohen Kontrastverhältnis zu arbeiten hat. Einige HD-Kameras neigen dazu, auf Probleme mit überbelichteten Farben zu reagieren – nicht so die ARRIFLEX D-20. Sand ist ein weiterer Faktor, er kann mit einer Rolle Film scheußliche Sachen anstellen. Die D-20 überstand einige schwere Sandstürme und nahm weiterhin auf. Gab es noch andere Herausforderungen? VA: DIE BEGRÄBNISZEREMONIE der Prinzessin Amanphur BEIM DREH Kameramann Ed Wild, links neben ihm Regisseur Roger Christian VA: Wie kam es zur Entscheidung, für Prisoners of the Sun eine HDKamera zu verwenden? Produzenten lieben HD aus diversen Gründen, hauptsächlich aber, weil man damit Geld für Filmmaterial einspart. Das war insofern eine wesentliche Erwägung, weil wir den Großteil der Zeit mit zwei Kameras drehten. Man muß auch nicht Filmrollen hin- und hertransportieren, was logistisch eine Entlastung ist, wenn man in Marokko arbeitet. Aber es ist auch für die Regie und den Schnitt ein Vorteil, weil es mit den Arbeitskopien auf dem Weg zum Schnitt keine Verzögerung gibt. Das bedeutet, dass der Filmeditor den Rohschnitt sehr schnell zur Verfügung stellen kann, um dem Regisseur zu vermitteln, wie die Szenen zusammenpassen, was wiederum hilft die Sets schneller abzuwickeln. EW: Die Dreharbeiten zu Prisoners of the Sun fanden von Dezember 2006 bis Februar 2007 in der marokkanischen Quarzazate-Wüste statt. Das Mystery-Abenteuer ist eine Mischung aus Jäger des verlorenen Schatzes und Die Mumie. Die Grundlage für die Produktion der Miromar Entertainment bildet ein über die Jahrtausende hinweg in Vergessenheit geratenes Geheimnis aus dem alten Ägypten. Im Verlauf des Abenteuers macht ein Expeditionsteam in 32 einer neu entdeckten Pyramide sensationelle Funde, beschwört aber gleichzeitig große Gefahren herauf. Regisseur des Abenteuerfilms ist Roger Christian (Black Angel, The Dollar Bottom, The Sender). Die Aufnahmen für Prisoners of the Sun stammen von Kameramann Ed Wild (Phobias, Severance), das Kameraequipment zum Dreh von ARRI Rental München. Warum haben Sie sich für die ARRIFLEX D-20 entschieden? VA: Früher hätte ich mich grundsätzlich für Film entschieden. Ganz einfach, weil Film gewöhnlich weicher in den Hauttönungen ist und wegen der Sanftheit der Glanzlichter. Die ARRIFLEX D-20 ahmt diese Eigenschaften viel besser nach als die bisherige HD-Technik. Hinzu kommt der Chip in voller Bildgröße sowie durch den PLMount die freie Wahl unter allen Filmobjektiven. Die Kamera selbst verhält sich wie eine Filmkamera, mit einem wunderbar hellen optischen Sucher, ideal für die Verhältnisse bei einigen unserer Szenen mit wenig Licht und dunkler Belichtung. Auch der Weg über die RGB-Palette in der Farbbestimmung hat die Bildqualität gegenüber anderen traditionellen YUV-Formaten bereichert. All das trägt dazu bei, ein viel befriedigenderes Bildergebnis zu erzielen. EW: EW: Ja, ‘unmotiviertes Licht’. Es gibt eine Reihe von Szenen, in denen Leute mit Fackeln in der Hand durch dunkle Korridore laufen. Wir hatten einige sehr große Sets. Wir wollten sie natürlich sehen, weil sie integraler Bestandteil der Geschichte waren. Wie gefällt Ihnen Prisoners of the Sun? VA: EW: Der Film ist ein echter Vergnügungstrip, die Leute werden ihren Spaß haben. Die ARRIFLEX D-20 hat sehr geholfen, ihm das große Kino-Feeling zu vermitteln, zusammen mit dem Weitblick unseres Regisseurs Roger Christian und der harten Arbeit einer multinationalen Crew. VA: Wie sehen Ihre nächsten Projekte aus? EW: Als nächstes mache ich etwas für die Werbung, danach kommt ein neuer Film, eine Art Großstadt-Drama. I Clemens Danzer / Andrea Rosenwirth 33 ACT VISIONARRI ARRI Rental Partner in Russland Sankt Petersburg, Russland, 20. Jahrhundert. Wir schreiben das Jahr 1999 und befinden uns in einer kleinen Wohnung in der Chkalovskaya-Straße, Nummer 6. Nein, es handelt sich hier nicht um den Beginn einer Filmsequenz, sondern es wird beschrieben, wie das Unternehmen ACT seinen Geschäftsbetrieb aufnahm. Nämlich mit zwei Kameras – einer AATON aus zweiter Hand und einer alten ARRI SR2, modifiziert für das Format S16 – ein paar Scheinwerfern mit einigen Stativen und einem selbstgebauten Handwagen mit einem Dutzend verbogener Schienen. An 35mm-Kameras war nur die ARRI IIC mit Objektiven aus sowjetischer Fertigung vorhanden. “Mit dieser Ausrüstung habe ich einen meiner besten Filme gemacht – Pro Urodov i Lyudey (englischer Verleihtitel: Of Freaks and Men)“, meint Sergei Astakhov, der Gründer von ACT. Aber das waren auch die Tage, in denen die Firmengrundsätze von ACT das Licht der Welt erblickten Acht Jahre sind seither vergangen und vieles hat sich verändert. Das Unternehmen hat sich inzwischen zu einer der größten Rentalfirmen in Russland entwickelt, mit einem Team von 30 Mitarbeitern und etwa 45 Kameras. SERGEI ASTAKHOV und ACT Techniker Vecheslav Krilov bei der Arbeit DAS FIRMENGEBÄUDE in St. Petersburg Dazu gehören Modelle wie die ARRICAM LT oder die ARRIFLEX 535, 435, 35 und 16R3. Zahlreiches Equipment auf dem neuesten technischen Stand ist hinzugekommen, sowohl für die Filmarbeit als auch für die Beleuchtung. EIN INGENIEUR VON ACT führt Studenten die LDS Objektive vor Seit 2004 ist das Unternehmen ARRI Rental Partner mit dem Anspruch, der russischen Filmindustrie erstklassigen Service zu bieten und die individuellen Kundenwünsche zufrieden zu stellen. Sergei Astakhov und sein Team bieten eine breite Palette an Dienstleistungen. Neben Kameras, Objektiven, Lichtequipment, Dollies, Kränen und Zubehör kümmern sie sich auch um Equipment, das eigens für einmaligen und speziellen Bedarf entwickelt wird. Obwohl das nicht immer einträglich ist, beschafft ACT das Zubehör nach den Vorstellungen der Kunden, in der Überzeugung, dass diese in der Zukunft wieder auf den Service von ACT zurückgreifen werden. Und dieses Ziel erreicht das Team für gewöhnlich auch. In den letzten drei Jahren haben sie mit großen Produktionsfirmen zusammengearbeitet, darunter TRITE von Nikita Mikhalkov, STV von Sergey Seliyanov, NonStopProduction von Sergey Melkumov, Thema Production von Mikhail Dunaev und Jimmy de Brabant. Ausländische Filmemacher sind ebenfalls mit der Dienstleistung des Unternehmens äußerst zufrieden. Zusammen mit ARRI Rental Deutschland hat ACT beispielsweise das Equipment für die Aufnahmen von Khadk (produziert von Ma.Ja.De Fiction) in der Mongolei bereitgestellt. Dort herrschten extreme Drehbedingungen vor: starker Wind, Temperaturen bis zu Minus 50° C und Schlamm. Zu den Prioritäten des Unternehmens gehört es, junge Filmschaffende zu unterstützen. Seit drei Jahren arbeitet ACT aktiv mit den Studenten des Filminstituts in Sankt Petersburg und des VGIK (Gesamtrussisches Staatsinstitut für Film) in Moskau zusammen. Zu diesem Zweck hat ACT kleine Ausrüstungssets bestehend aus kostengünstigem Kamera- und Beleuchtungs-Equipment zusammengestellt. 34 Für diesen Service wird nur eine geringe Gebühr berechnet. Es wurde ein Programm entwickelt gemäß den Ideen der Firma. Es besteht aus praxisorientierten Aufgabenstellungen, bei denen die Studenten notwendiges Wissen über moderne Filmtechnik vertiefen können. ACT verbindet damit die Hoffnung, das Filmschaffen in Russland wieder zu beleben. Auf das Team von ACT warten viele anspruchsvolle wie interessante Aufgaben: Die 26-Millionen-Dollar-Produktion Obitaemy Ostrov (Inhabited Island) ist bereits abgedreht. Kameramann Maksim Osadchiy und Regisseur Fyodor Bondarchuk waren mit den Diensten von ACT zufrieden. Fyodor Bondarchuk führte auch bei 9 rota (The 9th legion) Regie, der mit Equipment von ACT und ARRI Rental gedreht wurde, und 2005 mit 7,7 Millionen Dollar innerhalb von fünf Tagen ein Rekordergebnis an den Kinokassen in Russland erzielte. Die Dreharbeiten für Utomlyonnye Solntsem-2 (Burnt by the Sun-2) von Nikita Mikhalkov stehen kurz vor dem Beginn. Gegenwärtig wird an den technischen Grundlagen für eine spezielle CableCam und an anderer innovativer Technik gearbeitet. Sergei Astakhov und sein Team blicken der Zukunft der russischen Filmindustrie zuversichtlich entgegen. So wie sie den Charakter des russischen Volkes einschätzen, wird der Film ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens sein. I 35 VISIONARRI Kent – Kunst auf dem ewigen Eis! Orange dreht neue Werbekampagne in Südafrika Der Handy-Riese Orange hat eine Reihe neuer Werbespots konzipiert. Aufgabenstellung der Kampagne unter dem Motto Life, as you like it ist, deutlich zu machen, wie die Dienstleistungen von Orange dazu beitragen, dass Menschen ihr Leben so führen können, wie sie es möchten, zu eigenen Bedingungen und wie es ihnen gefällt. Die einzelnen Folgen stellen unterschiedliche Produkte von Orange vor, unter anderem Pay Monthly, Pay As You Go, und den neuen Musikservice gigsandtours from Orange, der es Kunden ermöglicht, Konzerttickets bereits 48 Stunden vor dem allgemeinen Verkauf zu reservieren. Im Zentrum eines jeden Spots steht ein Song, der die Vorteile eines Produkts von Orange auslobt. Während er zu hören ist, erscheinen Requisiten rund um die Hauptfigur, die eine Theaterszene aufbauen als Tribut an ‘das Leben, wie es einem gefällt’. Unter der kreativen Federführung der Werbeagentur Fallon und produziert von Rattling Stick und Farm Film Productions wurden die Spots an unterschiedlichen Locations in Kapstadt und Umgebung innerhalb von zwei Wochen abgedreht. Die Aufnahmen stammen von DoP Jess Hall, der drei ARRIFLEX 435 Kameras mit Cooke S4 Objektiven und Angenieux Optimo Zooms einsetzte. Das Equipment an Kameras und Beleuchtung wurde von Media Film Service, einem Partner von ARRI Rental mit Zweigstellen in Kapstadt, Johannesburg und Durban zur Verfügung gestellt. In den Spots sind jede Menge Theaterrequisiten zu sehen, die bei den Aufnahmen genau auf Stichwort ins Bild geschoben oder heruntergelassen werden mussten. Das erforderte einen erheblichen Aufwand an sorgfältigen Vorbereitungen und Gerüstbauten. “Diese Kampagne hatte auf vielen Ebenen einen enormen Umfang”, erläutert Kate Murray, Produzent bei Farm Film Productions. “Sie wurde von drei verschiedenen Art-Direktoren aus Großbritannien konzipiert und einem Art-Direktor vor Ort, der das ganze Projekt koordinierte. Ein Drittel des Etats ging allein in die künstlerische Ausstattung”. 36 In einer endlosen Eislandschaft gleitet elegant die rassige Eiskunstläuferin begleitet von Erdbeer- und Minzeblättern entlang. Was so geschmeidig und leichtfüßig aussieht, ist in Wirklichkeit zwei Wochen 3D- und Compositing-Arbeit im Kreativ-Department von ARRI Digital Film Commercial gewesen. Das Team bestehend aus 3D und Compositing trat an, um eine Eislandschaft zu erschaffen und die herumwirbelnden Erdbeeren und Minzeblätter zum Leben zu erwecken, um schließlich auf dem Packshot, dem Kent-Bonbon zu enden. Die kreative Idee des Spots von Erol Özlevi (Regie) wurde von der Drehbetreuung in der Nähe von Istanbul bis zur Postproduction im Hause ARRI von Rico Reitz (Art Director) begleitet. Für die geplanten Arbeiten, die in der Postproduktion gemacht werden sollten, war es wichtig, dass Rico Reitz als VFX-Supervisor vor Ort war. Die in Istanbul ansässige Filmproduktion Filmclub hat sich beim Dreh in der Türkei auch technisch komplett auf ARRI verlassen: Es wurde mit der ARRIFLEX 435 gedreht, beleuchtet wurde mit ARRI HMI-Lights. Schauplatz des Drehs, der von einem international renommierten Team durchgeführt wurde, war ein Eisstadion, worauf die Eiskunstläuferin ihr Bestes gab. Für die Übertragung der Kamerabewegung wurden eine Vielzahl an Tracking-Points auf die im Hintergrund installierte Whitescreen angebracht. Die komplette Whitescreen wurde später durch die von ARRI generierte Eislandschaft im Compositing ersetzt. Die im Spot zu sehende Welt besteht aus einem Material-Mix aus Bildsequenzen und fotografierten hochauflösenden Stills sowie Footage aus der ARRI Commercial Library. Für die Erstellung der Erdbeer- und Minze-Swirls in 3D wurde mit XSI gearbeitet. Das Finish erfolgte am Flame. Was die Werbung immer wieder so schön macht: Nichts ist wie es scheint! Den Spot können Sie sich hier ansehen: www.arricommercial.de Credits Filmproduktion: Filmclub Istanbul Executive Producer: Hakan Aytac Director: Erol Özlevi Agency: Guzel Sanatlar Saatchi & Saatchi Head of Commercial: Philipp Bartel Art Director: Rico Reitz Creative Producer 3D: Phil Decker Während der gesamten Aufnahmen stand Media Film Service bereit, den Bedarf der umfangreichen und vielfältigen Dreharbeiten zu decken. “Am ersten Tag forderten wir einen größeren SoftSun an“, erinnert sich Murray, “das erforderte zusätzliche Verkabelung, Verteiler und einen leistungsfähigeren Generator. Dank des gut organisierten Support-Teams von Media Film Service wurde alles für die Aufnahmen ohne Verzögerung bereitgestellt.“ Flame & Inferno Artists: Rico Reitz, Mikel Tischner, Klaus Wuchta, Chris Weingart Orange investierte 13 Millionen Pfund in die Kampagne Life, as you like it. Die Mediaplanung beinhaltet TV, Print, Plakat, Internet-Werbung und POS-Aktivitäten. I Philipp Bartel 3D-Artists: Christian Deister, Gregoire Barfety, Marius Herzog 37 VISIONARRI SILENT WITNESS – NEUER LOOK MIT DER ARRIFLEX D-20 Die Krimiserie Silent Witness der BBC ist die Dramen-Produktion des Senders mit den höchsten Einschaltquoten. Für die anstehende elfte Staffel stellte man daher sicher, dass beim vorgesehenen Wechsel vom Super 16 Filmformat zu digitaler Aufzeichnung nur die höchsten Produktionsmaßstäbe angelegt wurden. “Gegen Ende der letzten Serienstaffel, die noch auf Film gedreht wurde, kam ein neuer Produzent hinzu und fragte mich: ‘Wie können wir den Look verändern und noch besser machen?’, erinnert sich Kevin Rowley, Kameramann aller zehn Episoden dieser Staffel und schon von einigen davor. Man testete die Viper, die Sony HDW-750P sowie die D-20, und auch Ormond hatte den Eindruck, dass die D-20“das richtige Filmfeeling rüberbrachte“. Auch sagte ihm zu, dass man sich nicht “mit hunderten interner Menüpunkte herumschlagen muss“, und dass die Kamera 35mm-Objektive verwenden kann. “Wir kamen zur Überzeugung, dass sie der Sendung einen ganz eigenständigen Look verleihen würde – hochglanzpoliert, elegant und kostspielig, einfach mit Kinoanspruch“, fügt er hinzu. “Es war einfach die Schärfentiefe, die für uns den Ausschlag gab.“ ”Ich will nicht behaupten, dass die Viper eine schlechte Kamera sei, aber sie hat kleinere CCDs (was zu einer größeren Schärfentiefe führt) und das Ergebnis sieht 38 Bildschirm-Hexenmeister Kontrollierte Belichtung Das Kabelproblem hätte man bei der Wahl eines Sony Camcorders, der auf einem internen Band aufnimmt, vermeiden können, aber auch die D-20 bietet die Möglichkeit der kabelfreien Aufzeichnung mit ihren Flash-Mags. Im Vergleich zum Film, mit dem er bislang gewohnt war, zu arbeiten, hat die D-20 eine geringere ASA-Lichtempfindlichkeit. “Mit aktuellem Filmmaterial kann man sich einige Ungenauigkeiten bei der Belichtungseinstellung erlauben und damit durchkommen. Ich mag aber keine Über- oder Unterbelichtungen, wenn es nicht notwendig ist, daher schätze ich diese Art zu arbeiten.“ “Wir haben die Flash-Mags verwendet, aber nicht so häufig, wie wir eigentlich gedacht hatten“, erinnert sich Rowley. “Wir haben die Kamera so oft wie möglich mit dem Hauptmonitor verkabelt.“ Sein Kenntnisstand über HD war noch relativ bescheiden, also machte er sich daran, die Alternativen auszutesten. “Ich konnte keine der Kameras leiden, die ich ausprobierte. Das Ergebnis sah immer nach Video aus. Dann kam ARRI mit dem Angebot der D-20. Sobald ich einmal durch sie hindurch geschaut und dann das Showreel begutachtet hatte, war mir klar, dass dies eine DigitalKamera für den echten Filmer ist“, betont Rowley. “Ich war überrascht, wie gut ich mit ihr klarkam. Und die Ergebnisse waren einfach umwerfend.“ Der neue Produzent, George Ormond, hatte nie mit dem Medium Film gearbeitet. Seine Erfahrung bezog sich hauptsächlich auf Episodendramen für die BBC wie Eastenders und Holby City, aber er war sehr darum bemüht, den Look der Sendung zu wahren und womöglich noch zu verbessern. “Kevin hat dem Ganzen eine sehr hochwertige Anmutung gegeben“, stellt er fest. “ES WAR EINFACH DIE SCHÄRFENTIEFE, DIE FÜR UNS DEN AUSSCHLAG GAB.” Mit einem richtigen HD-Monitor vor Ort konnte Rowley “alles ganz genau unter der schwarzen Haube beobachten“. Am Drehort hatte er einen Sony HD-Röhrenmonitor mit 14 Zoll Durchmesser in der Nähe, den er zur genauen Überwachung und für die Kameraeinstellungen verwendete. Der Monitor war selbst bei Innenaufnahmen von einer großen Lichtblende und einem schwarzen Tuch abgedeckt. Rowley schätzt, dass er pro Tag etwa zwei Stunden unter der Haube zubrachte. Das macht hochgerechnet zehn ganze Tage bei den Dreharbeiten, die über sieben Monate gingen. “Was ich auf diesem Bildschirm zu sehen bekomme, entspricht so genau dem Endergebnis, dass selbst später in der Farbkorrektur kaum mehr etwas gemacht werden muss“, erläutert er. DIE ‘TRACK STARS’: “Spielfilmqualität in einem Viertel der Zeit” ” DIE D-20 IST EIN WERKZEUG, DAS DAS BESTE AUS EINEM HERAUSHOLT.” mehr nach Video aus“, erläutert Rowley. “Eine Menge HD-Kameras haben Probleme mit dem Back Focus“, ergänzt Ormond, was aber nicht auf die 35mm-Filmobjektive an der D-20 zutrifft. “Man braucht einfach das richtige Werkzeug für den Job“, führt er weiter aus. “Die Wahl fällt auf die Kamera, die dem Anforderungsprofil der Sendung entspricht.“ Dabei war sicher kein Nachteil, dass Rowley und sein Team sich mit der D-20 sofort vertraut fühlten. Der Sender war aus Kostengründen zunächst nicht so begeistert davon, diese Kamera einzusetzen. “Wir haben uns jedoch sehr für sie eingesetzt. Ich war unnachgiebig in meiner Meinung, dass dies die einzige Lösung in Sachen HD sein würde, und schließlich “Eine präzise und sorgfältige Ausleuchtung ist sehr wichtig. Die Kamera akzeptiert keine unzureichende Belichtung. Ich musste meine Lichtführung anpassen, weil eine nachträgliche Korrektur in der Postproduktion nicht möglich ist“, führt er weiter aus. “Wenn man die Schwarztönungen oder die Glanzlichter falsch erwischt, lässt sich nichts mehr retten. Hier darf man kein Risiko eingehen.“ Dieser Zwang zur Genauigkeit hat jedoch auch seine guten Seiten. “Die D-20 ist ein Handwerkszeug, das das Beste aus einem herausholt“, resümiert Rowley. überzeugten wir die BBC von der Richtigkeit der Entscheidung“, erklärt Rowley. “Zunächst hatten wir Schwierigkeiten mit der Verkabelung und mit dem Regen, zudem ist sie schwer. Der Operator musste mit ihr auf der Schulter klarkommen.“ Aber es hat sich gelohnt. “Die Ergebnisse waren spektakulär“, betont er, auch wenn es etwas Mühe kostete. “Ich bin jetzt davon überzeugt, dass es richtig war, sich für Digitaldreh zu entscheiden. Ich habe jedenfalls die Vorstellung aufgegeben, dass ich in Zukunft nur auf Film arbeiten werde. Wenn man die Grundprinzipien der Fotografie verstanden hat und unterschiedliches Filmmaterial zu belichten weiß, dann kann man auch mit dieser Kamera umgehen. Sie ist ein absolut ernst zu nehmendes Werkzeug.“ ASSISTENT RODRIGO GUTIERREZ Gegenüber den angegebenen 320 ASA bewertet er jedoch die D-20 eher auf einen Vergleichswert von 250 ASA. “Das war sehr befriedigend. Ich kann das Hochglanz-Ergebnis direkt vor mir sehen, ohne später auf die Arbeitskopien warten zu müssen.“ Als erfahrener Kameramann konnte Rowley, wenn er mit Film arbeitete, das Endergebnis allein dadurch abschätzen, dass er durch die Kamera schaute. Da die Frontpartie der D-20 im wesentlichen identisch mit der ARRIFLEX 435 ist, ging er davon aus, dass der Blick durch den Sucher dem Blick auf den Monitor entsprechen würde – dem war aber nicht so. Er musste ständig hin und her wechseln, vom einen zum anderen, um den Eindruck zu überprüfen – zumindest zu Beginn. Gegen Ende der Dreharbeiten hatte er es dann nicht mehr nötig, durch die Kamera zu schauen, in dieser Phase beherrschte er die Beleuchtung für die D-20 schon intuitiv. “Diese Erfahrung hat mich gelehrt, HD richtig auszuleuchten.“ SILENT WITNESS Stattdessen stellte sich die Bildschärfe als das wirkliche Problem heraus. “Für den Schärfezieher ist die Kamera extrem schwierig. Man braucht hier schon einen Schärfezieher mit beachtlichem Talent, sowohl wegen der D-20 (mit ihrer geringen Schärfentiefe) als auch aufgrund der Art und Weise wie wir drehen“, stellt Rowley fest. Explosive Anfänge Der Handlungsfaden der ersten Staffel begann schon mit einem ‘Knaller’, was die Umstellung auf digitale Aufzeichnung noch schwieriger machte. “Unsere ersten Schritte mit HD waren auf einer Flugschau, mit 30.000 Zuschauern, der französischen Flugstaffel Patrouille de France und drei Kameras“, erläutert Rowley, der hinter dem Steadicam-Operator mit einer schwarzen Haube über dem Kopf herlaufen musste, während er auf den 7-Zoll Astro HD-LCD-Monitor schaute. VISIONARRI “Jetzt, nach sieben Monaten, wäre ich etwas entspannter, aber diese Flugschau war der nackte Horror für mich. Ich wusste, dass ich nicht zurückkommen und es noch einmal machen konnte.“ Bei dieser Episode wurde für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen auch Film verwendet. Dabei kam ein High-Speed HiMotion HD-System von ARRI Media zum Einsatz. “Um Leute aufzunehmen, die durch ein brennendes Gebäude rennen, braucht man zwischen 60 und 75 Bilder pro Sekunde“, erklärt Maurice Phillips, Regisseur der ersten und der fünften Staffel. Er ist ein sehr erfahrener Filmregisseur mit umfangreichem Portfolio im Bereich TV-Drama und Spielfilm, aber auch für ihn war es die erste Begegnung mit dem Thema HD. Jedoch nicht alles lief wie geplant. “Es gibt Momente, wo das System einfach abstürzt. Das Gehäuse für den Sony Recorder wird gelegentlich zu heiß“, erinnert sich Rowley. Dennoch, “in sieben Monaten Filmarbeit war kein einziges Haar im Verschluss“, ergänzt Phillips. “Ich kann mich an keine Aufnahme erinnern, die wir haben wollten und nicht bekommen hätten“, meint Ormond und wird von Rowley bestätigt: “Wir hatten eine 100-prozentige Ausbeute.“ “BEI HD IST DER AUFWAND FÜR DIE FARBKORREKTUR DEUTLICH GERINGER. WAS MAN AM SET AUFNIMMT, ENTSPRICHT ZIEMLICH GENAU DEM, WAS IN DER POSTPRODUKTION HERAUSKOMMT.“ Nachdem er so viele Episoden in kurzer Zeit abgedreht hat, ist er zu der Überzeugung gekommen, dass es mit der D-20 möglich ist, “Ergebnisse in Spielfilm-Qualität in einem Viertel der üblichen Zeit zu erhalten“. Diesen Eindruck hatte auch jeder, der bei der Sondervorführung der ersten Doppelfolge Apocalypse (die ersten beiden Episoden im Zusammenschnitt als zweistündiger Spielfim) im Odeon Leicester Square anwesend war. Obgleich fürs Fernsehen produziert – oder vielmehr für den HDTV-Bildschirm – kam die neue Folge von Silent Witness auf der großen Leinwand des Premierenkinos hervorragend an. SILENT WITNESSES: Kameramann Kevin Rowley, Produzent George Ormond und Regisseur Maurice Phillips “EIN SCHÄRFEZIEHER MIT BEACHTLICHEM TALENT” ist sehr wichtig, sagt Rowley Jede der zweistündigen Folgen wurde in gerade einmal fünf Wochen abgedreht, in sieben Monaten kam so der Gegenwert von sechs Spielfilmen zusammen, “in vergleichbarer Qualität“, wie Rowley hinzufügt. In der Tat ist Silent Witness die umfangreichste TV-Produktion, die bislang mit der D-20 realisiert wurde. In den USA wurde The Company, eine Mini-Serie für TNT mit sechs einstündigen Folgen ebenfalls mit der D-20 aufgenommen, und in Deutschland Africa, Mon Amour, ein Dreiteiler mit je 90 Minuten. “Die Leute sagen, dass die Produktion einen amerikanischen Look hat (vergleichbar etwa mit CSI). CSI wird auf 35mm gedreht und hat eine hochwertige Anmutung, und genau diesen Look hat auch unsere Produktion“, betont Ormond. “CSI verfügt jedoch nahezu über das doppelte Budget. Mit Super 16 ist das nicht zu machen.“ In der Farbkorrektur Der Schnitt von Silent Witness erfolgt am Avid im Hauptstudio in Acton, West London (wo auch die festen Szenenaufbauten sind), die Farbkorrektur übernimmt die Postproduktionsfirma Molinare in Soho. Bei der Postproduktion von Film oder HD gibt es bis auf die Farbkorrektur nur wenige Unterschiede. “Wenn man mit Film arbeitet, erfolgt die Abtastung direkt vom Negativ, was sehr viel arbeitsintensiver ist“, erklärt Phillips. “Bei HD ist der Aufwand für die Farbkorrektur deutlich geringer. Was man am Set aufnimmt, entspricht ziemlich genau dem, was in der Postproduktion herauskommt.“ Man verwendete ein HDCAM SR Abspielgerät, um direkt in den Avid einzuladen und gleichzeitig die Aufnahmen auf einem HDMonitor zu begutachten. Molinare übernahm die HD-Farbkorrektur (mit einem FilmLight Baselight HD), die Tonmischung und das Finishing (mit einem Avid HD DS Nitris). “Ich mag die Art, wie die D-20 ihre Aufnahmen macht“, bekennt Rowley. “Warum soll ich eine ENG-Kamera verwenden? Deren Aufnahmen sind hart und unnatürlich. Die D-20 hat die gleiche Charakteristik wie eine 35mm-Kamera. Sie übertrifft die Arbeit mit Super 16.“ Sein Rat an andere Kameraleute: “Man sollte keine Angst vor der Zukunft haben. Ich hatte jede Menge davon; aber ich habe einen neuen Weg nach vorn entdeckt und bin glücklich damit.“ I David Fox “MAN SOLLTE KEINE ANGST VOR DER ZUKUNFT HABEN. ICH HATTE JEDE MENGE DAVON; ABER ICH HABE EINEN NEUEN WEG NACH VORN ENTDECKT UND BIN GLÜCKLICH DAMIT.” DIE D-20: “Eine Digital-Kamera 40 für den echten Filmer” 41 VISIONARRI GROSSE MOMENTE SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD TECHNISCOPE und der Spaghetti-Western Sergio Leone war in vielfacher Hinsicht ein Kind des Kinos. Seine Mutter war eine Darstellerin in Stummfilmen und sein Vater der Kinopionier Vincenzo Leone, der unter dem Pseudonym Roberto Roberti Regie führte. Als Einzelkind verbrachte er viel Zeit an den Filmsets seines Vaters in Roms Cinecittà oder bei Dreharbeiten in Neapel. Als junger Mann war er als Assistent bei Vittorio De Sicas richtungweisendem neorealistischen Werk Fahrraddiebe dabei und wirkte in unterschiedlichsten Funktionen in einer Unmenge italienischer Produktionen mit. Während der 50-er Jahre erwarb er sich eine Reputation als Assistent bei zahlreichen sogenannten Sandalenfilmen sowie bei den Action-Szenen einiger Hollywoodepen die in Italien gedreht wurden, darunter auch Quo Vadis und Ben Hur. Als Regisseur Mario Bonnard 1959 während der Dreharbeiten an Die letzten Tage von Pompeij erkrankte, trat Leone an seine Stelle und markierte damit das Ende seiner Ausbildungszeit. Zeitlebens ein Westernfan ergriff Leone schließlich die Gelegenheit, selbst einen solchen zu drehen, als er sich 1963 an eine Neuverfilmung von Kurosawas Yôjimbô machte und entschied, dass die Story perfekt zum Western-Genre passen würde. Für eine Handvoll Dollar wurde 1964 veröffentlicht, als italienischdeutsche Koproduktion mit bescheidenem Budget, gedreht in Spanien und mit einem nahezu unbekannten amerikanischen Fernsehschauspieler in der Hauptrolle – Clint Eastwood. Der Film wurde ein sensationeller Erfolg. Für ein paar Dollar mehr folgte 1965 und überbot noch die Einspielergebnisse des Vorgängers. Damit war der Spaghetti-Western als neues Modegenre des italienischen Films ‘fest im Sattel’ und rief eine Stampede von Nachahmerproduktionen auf den Plan. Der letzte Film aus Leones sogenannter Dollar-Trilogie war Zwei glorreiche Halunken, wieder mit Eastwood in der Hauptrolle des Einzelgängers mit dem schnellen Abzugfinger. Zu dieser Zeit hatte sich schon Hollywood zu Wort gemeldet, und der Film – großzügig von United Artists bezuschusst – wurde vor dem epischen Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs angesiedelt. 1966 veröffentlicht, verkaufte er sich in dutzende Länder und wurde ein weiterer Hit an der Kinokasse. 42 42 Leone, nach drei Westernproduktionen in ebenso vielen Jahren ausgelaugt, erklärte seinen Abschied vom Genre und flog nach Amerika, um dort Geld für einen Gangsterfilm, den er in Planung hatte, aufzutreiben. United Artists hegte andere Ideen. Sie forderten einen weiteren Western. Leone befürchtete, dass man ihn zwingen würde, unpassende Schauspieler des Studios wie Kirk Douglas oder Charlton Heston zu besetzen. Schließlich wurde er mit Paramount handelseinig. Er würde zwar vor dem Gangsterfilm einen weiteren Western drehen müssen, aber den wenigstens nur nach seinen eigenen Vorstellungen. 43 GROSSE MOMENTE EIN ORIGINAL-TECHNISCOPELAUFWERK VISIONARRI Spiel mir das Lied vom Tod enstand bei einer Reihe von Drehbuchsitzungen mit Leone und zwei jungen Freunden, Dario Argento und Bernardo Bertolucci – beide später selbst äußerst erfolgreiche Regisseure. Die drei Männer trafen sich Ende 1967 regelmäßig in Leones Haus, um sich zahllose amerikanische Western anzusehen, sich Notizen zu machen und zu erörtern, was sie an diesen Filmen gut fanden. Ihre Geschichte sollte ein Amalgam aus solchen Storyelementen werden, ein Destillat von Figuren und Konflikten des alten Westens, das Ganze so raffiniert verwoben mit Anspielungen, dass das Publikum eine unbewußte Vertrautheit mit dem Film empfinden würde. Ennio Morricone, dessen Musik bereits ein unverzichtbares Element von Leones Filmstil bildete, schrieb den gesamten Soundtrack schon vor Beginn der Dreharbeiten. Der Regisseur hatte lange den Wunsch gehabt, nicht nur den Schnitt eines Films an der Musik auszurichten, sondern bereits die Aufnahmen selbst. Spiel mir das Lied vom Tod bot ihm erstmals Gelegenheit dazu. Die Filmarbeiten begannen im April 1968, und Leone ließ von Anfang an die Bänder mit Morricones Musik zu den Dreharbeiten der einzelnen Szenen laufen. Wie schon bei der Dollar-Trilogie wurde der Film ganz ohne Ton gedreht. Alle Dialoge wurden erst nachträglich synchronisiert. Es stellte also kein Problem dar, am Set Musik zu spielen. Jeder der Hauptprotagonisten hatte seine Erkennungsmelodie, ein Leitmotiv, das die Schauspieler in ihrer Darstellung unterstützte und auch die wechselhafte Dynamik der Beziehungen der einzelnen Charaktere zueinander im meisterhaft orchestrierten Schlussakkord zum Ausdruck brachte. DoP Tonino Delli Colli war zum zweiten Mal mit von der Partie, nachdem er schon mit Leone die Aufnahmen für Zwei glorreiche Halunken gemacht hatte. Er war ein anerkannter Kameramann, der mit seiner Beleuchtung und Fotografie aus dem ungewöhnlichen Szenenbild von Carlo Simi Bilder schuf, die das Genre neu definierten. Trotz der hochgelobten Leistungen eines Lebenswerks über sechs Jahrzehnte hinweg blieb Delli Colli bis zu seinem Tod 2005 unbeirrbar bescheiden in seinen Ansichten über das Handwerk des Kameramanns. Einer seiner Kommentare lautete: “Wir machen keine Poesie. Wir schalten das Licht ein und später wieder aus. Das ist alles.“ Leone war ein Perfektionist, zwanghaft besorgt um jedes noch so kleine Detail der Ausstattung, des Kostüms oder des Bildausschnitts. Daher konnte die Zusammenarbeit mit ihm ziemlich entnervend sein, obwohl Delli Colli die Vision hinter dieser Detailbesessenheit bewunderte: “In technischen Dingen war er ein wirklich guter Regisseur. “ER HAT EINIGE SZENEN BIS ZU DREISSIG MAL GEMACHT… SERGIO OPTIMIERTE DIE EINSTELLUNGEN BEIM DREHEN UND VERBRAUCHTE EINE MENGE FILM.” Manchmal verlangte er einen Dolly für eine Kamerabewegung von nur 20 Zentimetern, und ich wunderte mich darüber. Aber nach dem Schnitt merkte man, dass diese 20 Zentimeter eine Bedeutung hatten. Das Publikum hat solche Dinge technisch zwar nicht wahrgenommen, aber psychologisch doch gespürt.“ Der DoP begleitete Leone auf einer Erkundungstour durchs Monument Valley in Arizona, wo einige Szenen gedreht werden sollten, und erinnerte sich mit den Worten: “Sergio erklärte mir mit Feuereifer alle Einstellungen in den Filmen von John Ford: ‘Er hat die Aufnahme aus dieser Perspektive gemacht. Er hat die Kamera hier hingestellt.’ Er hatte das alles in seinem Kopf.“ Wie schon die drei Dollar-Filme wurde auch dieser in Techniscope gedreht, einem Breitwand-Format in 2-Perforation-Technik, das von Technicolor Italia in Rom entwickelt worden war, hauptsächlich um die erheblichen Kosten des anamorphotischen Verfahrens zu vermeiden. Das System verwendete 35mm-Standardfilm, aber mit Kameras, die so verändert worden waren, dass sie das Filmmaterial statt mit den üblichen vier Perforationen mit nur zwei Perforationen pro Bild transportierten. Bei einem Bildverhältnis von 1:2.33 fanden durch diese Modifikation zwei Bilder übereinander auf der gleichen Filmfläche Platz, wie bei vier Perforationen ein Bild im Standardverhältnis 4:3 beanspruchte. Damit verdoppelte sich nahezu die Laufzeit jeder Filmrolle. Das bedeutete erhebliche Einsparungen in Materialverbrauch und Entwicklungskosten, während man gleichzeitig auch nicht darauf angewiesen war, teure anamorphotische Objektive auszuleihen. Im Entwicklungslabor konnten die Bilder vom Kameranegativ mit einem optischen Printer vertikal gestreckt und auf ein 4-Perforation-Format umkopiert werden, das einer anamorphotischen Verleihkopie entsprach. Der Umstand, dass Techniscope sphärische Kameraobjektive verwendete, erledigte auch viele der Probleme, die mit dem anamorphotischen Filmformat einhergehen. Sphärische Objektive sind lichtstärker, daher benötigte Delli Colli weniger Lichtequipment für die umfangreichen Aufnahmen vor Ort in Almeria, Spanien. Die Objektive verzerrten nicht bei Nahaufnahmen und hatten eine größere Schärfentiefe, was Leones Neigung entgegenkam, Bilder zu machen in denen Gesichter in extremer Nahaufnahme und panoramische Delli Colli arbeitete mit umgebauten Mitchells an Spiel mir das Lied vom Tod, machte aber auch ausgiebig Gebrauch von den Techniscope-Kameras von ARRI. “Die Arbeit in Almeria war wegen der Hitze und des Staubs ziemlich anstrengend“, kommentierte er. Die Möglichkeit, Aufnahmen mit einer so leichten Kamera zu machen, machten die Dreharbeiten unter der Wüstensonne physisch erträglicher. Da ohne Ton aufgenommen wurde, waren Nebengeräusche unerheblich, so konnten die ARRI Kameras auch für die Dialogszenen eingesetzt werden. Ihre außergewöhnliche Handlichkeit im Vergleich zu den Mitchells erlaubte Delli Colli, das Setup schnell und einfach zu verändern, während die Einsparung an Filmmaterial Leone mehr Spielraum verschaffte, um Aufnahmen nach Belieben zu wiederholen. “Er hat einige Szenen bis zu dreißig mal gemacht“, erinnerte sich Delli Colli. “Sergio optimierte die Einstellungen beim Drehen und verbrauchte eine Menge Film.“ 44 Landschaften im Hintergrund vereint sind. Es ist in der Tat schwierig, sich vorzustellen, wie er mit den anamorphotischen Objektiven jener Zeit einen Stil hätte entwickeln können, bei dem Landschaften zu Darstellern und die Gesichter von Darstellern zu Landschaften werden. Mehrere Unternehmen begannen Anfang der 60-er Jahre damit, Kameraumbauten auf Techniscope anzubieten, als das Format immer beliebter wurde. Die Mitchell Camera Corporation gehörte zu den ersten. Eine Anzeige im American Cinematographer vom Januar 1964 offerierte den Umbau von Mitchell BNC- und NC-Kameras für $1.400 und von ARRIFLEX 35mm-Kameras für $1.300. Kurz danach brachte ARRI die ARRIFLEX 35 II CT/B auf den Markt, eine 2-Perforation-Kamera ab Werk für das Techniscope-Format. Sie kostete $2.100 und hatte ein Bildfenster von 9.5mm x 22mm hinter einer 200°-Umlaufblende. Das Techniscope-Verfahren kam für viele Filme zum Einsatz, darunter auch Ipcress – Streng Geheim oder American Graffiti, es verschwand jedoch gegen Ende der 70-er Jahre. Zu dieser Zeit waren die anamorphotischen Objektive qualitativ deutlich besser geworden, während das optische Printen unerschwinglich teuer wurde. Mit der aktuellen Entwicklung des Digital Intermediate in der Postproduktion gewinnt das Format jedoch wieder an Interesse. Der ARRISCAN kann 2-Perforation-Negative genauso leicht scannen wie jedes andere Format, was einen optischen Printer überflüssig macht. Die beachtlichen Einsparungen des Systems werden daher nicht länger durch andere Faktoren relativiert. ARRIFLEX Kameras auf höchstem technischem Niveau mit 2-Perforation-Laufwerken stehen wieder zur Verfügung und machen damit die 35mm-Breitwand-Produktion für eine neue Generation von Filmemachern erschwinglich. I Mark Hope-Jones 45 VISIONARRI Neues aus aller Welt Die ARRI Rental Group knüpft Partnerschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten Ein neuer Partner von ARRI Rental in Spanien Die ARRI Rental Group freut sich, eine Erweiterung ihres internationalen Kameraverleih-Netzwerks bekannt geben zu können: Die Firma Camara Rental wurde vor kurzem in die Reihe der offiziellen ARRI Rental Partner aufgenommen. Dubai ist schon heute Standort einer emsigen Werbefilm-Industrie. Die Schönheit der Stadt und ihrer natürlichen Umgebung, die steigende Zahl technisch bestens ausgerüsteter Produktionseinrichtungen vor Ort sowie die zu erwartende Förderung von Seiten der Regierung machen Dubai künftig wohl zur ersten Adresse in Sachen Film im Nahen Osten. ARRI Media wird Filmquip Media mit einem Bestand an ARRIFLEX 35mm- und 16mm-Kameras unterstützen, ebenso wie mit einer umfassenden Auswahl an Objektiven und technischem Material. “Mit dieser Vereinbarung werden wir in der Lage sein, Kamerazubehör in einem Umfang zur Verfügung zu stellen, wie das nie zuvor im Nahen Osten möglich war“, betont Anthony Smythe, Geschäftsführer von Filmquip Media. Der neue Partner der ARRI Rental Group wird auch als offizieller Repräsentant für die ARRIFLEX D-20 fungieren. Die neue Partnerschaft und der neue Firmenname wurden auf einer Eröffnungsparty im März gefeiert, bei der Firmenvertreter sowohl von ARRI Media als auch von Filmquip Media über 100 Industrie-Profis aus der Region willkommen hießen. Diejenigen unter ihnen, die schon in anderen Ländern gearbeitet hatten, erkannten sofort die Vorteile der Partnerschaft. So betonte Auftragsproduzent Ian Ross: “Da wir schon mit ARRI Media in Großbritannien zusammengearbeitet haben, sind wir hocherfreut, sie hier in der Region vertreten zu sehen. FILMQUIP-MESSESTAND auf der CABSAT 2007 Das wird eine größere Bandbreite an besserem Zubehör mit sich bringen, ebenso wie die überaus fundierte Unterstützung durch ein Unternehmen, das über immense Erfahrung überall auf der Welt verfügt.“ Tim Smythe, Vorstand der Produktionsfirma Filmworks, sieht eine Entwicklung mit viel Potential: “Als Leiter des Unternehmens Filmworks, das Hollywood-Produktionen wie Syriana und Kingdom unterstützt hat, bin ich der Überzeugung, dass die Industrie zunehmend auf diesen Teil der Welt und auf das, was er für das Filmschaffen zu bieten hat, aufmerksam wird. Ich sehe voraus, dass schon bald mehr Spielfilmprojekte hierher kommen werden, und freue mich darauf, den Namen ARRI Media bei meinen Gesprächen mit Produktionen einfließen lassen zu können, weil ich weiß, dass man ihm Vertrauen entgegen bringt.” Sein Kollege Mofeed Abu Gebeen, Geschäftsführer von Filmworks, stimmt dem zu: ”Das Engagement von ARRI Media in dieser Region stärkt mein Vertrauen in die lokale Filmindustrie als ganze. Ich habe volles Vertrauen in den hohen Standard der Dienstleistungen von ARRI Media und freue mich darüber, in einem Umfeld mit so viel Unterstützung arbeiten zu können.“ Firmenvertreter beider Unternehmen nahmen auch an der CABSAT 2007 teil, die vom 6. bis 8. März im internationalen Tagungs- und Ausstellungs-Center von Dubai stattfand. Mit über 8000 Teilnehmern bot die Veranstaltung die optimale Plattform, um die neueste Kameratechnik von ARRI vorzustellen und zu demonstrieren. Das beinhaltete auch die ARRIFLEX D-20, die in Dubai zum ersten Mal gezeigt wurde. Gegründet als Familienunternehmen in den späten 70-er Jahren von Manuel Berenguer (ASC), einem international anerkannten Kameramann, verfügt Camara Rental inzwischen über Büros in Barcelona, Madrid und Málaga. Die Leitung in der technischen Abteilung haben Andres Berenguer (ASC) und Alvaro Berenguer, der kaufmännischen Abteilung steht Javier Minaca vor und Sylvia Jacuinde betreut das internationale Geschäft. Geplant ist, noch in diesem Jahr eine weitere Zweigstelle in Europas neuesten und größten Studios zu eröffnen – den Ciudad de la Luz Studios in Alicante – sowie in andere aufstrebende internationale Märkte zu expandieren: Casablanca in Marokko, die Boyana Studios Sofia in Bulgarien und Caracas in Venezuela. Mit einem umfangreichen Bestand an 35mm- und 16mm-Kameras von ARRI, dazu Objektiven, einem vollen Sortiment an technischem Zubehör, TechnoCranes, Swiss Jibs und 3-Achsen Remote Heads steht Camara Rental nun bereit, um die allerneuste Digitalkameratechnik aus der ARRI Rental Group mit ins Angebot aufzunehmen. Zu diesem Zweck reiste Andrew Prior, Digital Camera Manager bei ARRI Media, nach Madrid und leitete dort einen Workshop über die ARRIFLEX D-20 für Servicetechniker von Camara Rental, Ingenieure und freiberufliche Fachkräfte. Die Anwesenden verstanden rasch das grundlegende Konzept und die Arbeitsweise der Digitalkamera mit dem ‘Look and Feel’ einer Filmkamera. Die Tatsache, dass die “Die Filmwirtschaft in Dubai ist gegenwärtig noch klein, aber sie wächst zusehends“, fasst Anthony Smythe zusammen. “Die Zusammenarbeit mit ARRI Media bedeutet für uns, dass wir Zugang zum besten Equipment und technischen Fachwissen haben, was uns erlaubt, mit den Anforderungen der Marktentwicklung Schritt zu halten, und sicherstellt, dass wir auch künftig das führende RentalUnternehmen im Nahen Osten sein werden.“ FILMQUIP-MEDIA-ERÖFFNUNGSPARTY PHILIP COOPER UND ANTHONY SMYTHE Basiskonstruktion der D-20 auf den ARRIFLEX-Modellen 435, 535 und der ARRICAM beruht, erlaubte den Teilnehmern, die Systemfunktionalität schnell in den Griff zu bekommen. Paco Femenia, einer der führenden Kameramänner Spaniens, der letztes Jahr Alatriste drehte, war besonders interessiert, sich mit der neuen Technik während eines dreitägigen Drehs vertraut zu machen. Das Ergebnis: ein Kurzfilm mit dem Titel Accion Reaccion, aufgenommen vor Ort in Madrid. Es war das erste Mal, dass die D-20 in Spanien für ein konkretes Projekt eingesetzt wurde – zur ungetrübten Freude des Kameramanns und der Crew. Die Dreharbeiten beinhalteten unterschiedlichste Lichtbedingungen und Aufbauten, einschließlich Innen- und Außenaufnahmen bei Tag und bei Nacht. Femenia drehte unkomprimiert in 4:4:4, wobei er die D-20 im wesentlichen wie eine 35mm-Kamera leuchtete und handhabte. Die Crew verwendete SRW-1- und Flash-Mag-Aufzeichnungssysteme sowohl beim Dollyeinsatz als auch für Handkamera. Regisseur und Kameramann waren beide voll des Lobes bezüglich der überzeugenden Bildqualität und Funktionalität der D-20. CAMERA RENTAL TEAM, Alvaro Berenguer, Sylvia Jacuinde, Andres Berenguer, Javier Minaca (von links nach rechts) KAMERAMANN FRANCISCO FEMENIA EIN TEIL DER BELEGSCHAFT, Juan Carlos, Tono und Manolo (von links nach rechts) 46 ARRI Media London hat das Potenzial dieses aufstrebenden Marktes in den Vereinigten Arabischen Emiraten erkannt und eine neue Partnerschaft mit der in Dubai ansässigen Firma Filmquip geschlossen. Ziel ist, eines der größten Unternehmen für den Verleih von Kamerazubehör im Nahen Osten aufzubauen. Filmquip hat bereits in den letzten sechs Jahren erfolgreich Produktionen mit Kameras, Beleuchtung und Zubehör ausgestattet. Das Unternehmen wird künftig unter dem Namen Filmquip Media auftreten. Die Firmenvereinbarung bedeutet für die Kunden, dass sie nun Zugang zu der umfangreichsten Auswahl an Kamerazubehör in der Region haben. Neues aus aller Welt 47 NEUES AUS ALLER WELT ? 10 Wußten Sie schon Neues aus aller Welt ARRI Lighting Rental und ARRI Media öffnen ihre Bestände für Produktionen im Norden der Insel ARRI Media hat sich mit dem Schwesterunternehmen ARRI Lighting Rental in Manchester zusammengetan, um auf den aktuellen Boom an Dreharbeiten in dieser Region zu reagieren. In den letzten Jahren hat die Selbstverpflichtung der BBC, mehr Geld in die Herstellung von TV-Dramen außerhalb Londons zu stecken, zu einem nachhaltigen Aufschwung an Produktionen im Norden Englands geführt. Eine stabile Zunahme an Aufträgen für unabhängige Produktionsfirmen vor Ort hat viele erfolgreiche Sendungen für die BBC hervorgebracht. Andere TV-Kanäle folgen inzwischen diesem Vorbild. Manchester ist mittlerweile das Zentrum der größten Gemeinschaft von Filmproduktionen außerhalb der Hauptstadt. Der aktuelle Anstieg an Produktionen zusammen mit der Entscheidung der BBC, Manchester zum Ort der Wahl für ihren erwarteten Umzug nach Norden zu machen, hat ARRI Media veranlasst, sich zusammen mit ARRI Lighting Rental verstärkt dieser Region zu widmen. Von ihrer Basis in Salford, Manchester, aus versorgt ARRI Lighting Rental schon seit 15 Jahren erfolgreich Produktionen mit Lichtequipment. Nach Abschluss umfangreicher Ausbaumaßnahmen am Standort Salford sind die beiden Unternehmen nun in der Lage, das komplette Programm an Aufnahmetechnik den Produktionen im Nordwesten Großbritanniens anzubieten. Den Abschluss des Firmenausbaus in Manchester markierte ein Tag der offenen Tür im Februar, zu dem Profis aus der lokalen Filmwirtschaft eingeladen wurden, um die neuen Betriebsstätten in Augenschein zu nehmen und alles über das aktuelle Kamera- und Lichtequipment im Angebot in Erfahrung zu bringen. Mitarbeiter von ARRI Media und ARRI Lighting Rental führten die Produkte vor An diesem Film war ein Kriminalbeamter im Ruhestand als technischer Berater beteiligt – in seiner aktiven Zeit ein Spezialist für das organisierte Verbrechen. Während seiner beruflichen Laufbahn war er mit dem Fall des berüchtigten Gangsters Whitey Bulger in Süd-Boston befasst. Dieser diente teilweise als Vorlage für Jack Nicholsons Rolle des Frank Costello. Der Berater erhielt auch eine kleine Rolle. Er spielte den Staatsvertreter, der eine Rede vor den Absolventen der Polizeiakademie hält. GÄSTE UND MITARBEITER am Tag der offenen Tür und standen den Interessenten Rede und Antwort. Eine der Hauptattraktionen bildete die ARRIFLEX D-20, die Thema zahlreicher Fragen der Gäste war. Weitere Anziehungspunkte des Tages waren die neue ARRIFLEX 416 sowie die Ultra 16 Objektive. Neben dem umfangreichen Angebot an Kamera-Equipment wurde auch eine Auswahl der neuesten Lichttechnik gezeigt, mit dabei der ARRIMAX, das lichtstärkste HMI-System auf dem Markt. Der Tag der offenen Tür war gut besucht und sorgte so vor Ort für großes Interesse an ARRI Media und ARRI Lighting Rental. Tommy Moran, Geschäftsführer von ARRI Lighting Rental, resümiert: “Der Tag der offenen Tür war ein großer Erfolg und erlaubte uns, der lokalen Filmwirtschaft zu zeigen, dass wir in der Lage sind, Produktionen das komplette Paket an Licht, Kameras, Bühne und Verbrauchsmaterial anzubieten. Und das alles mit dem gleichen Einsatz und Service-Niveau, wie man es von unserem Hauptsitz in London gewöhnt ist.“ Wir wünschen Juliane Schmid einen tollen Start in München und viel Erfolg im Job. Im gleichen Zug wünscht das Commerical-Team Julia Eberl alles Gute – statt Storyboards zu kalkulieren, wird sie sich vorübergehend ihrem Familienunternehmen widmen und Windeln wechseln. Wir freuen uns auf Ihr Wiederkommen im Jahr 2008. Vorlage des Films ist der Roman von James Ellroy über die Suche der Polizei nach dem Mörder des Filmsternchens Elizabeth Short in den 40-er Jahren. Die Geschichte beruht zum Teil auf historischen Tatsachen. Short war eine der zahlreichen, hoffnungsvollen Jungschauspielerinnen, die nach dem Weltkrieg ihr Glück in Hollywood suchten. Die Auffindung ihrer grauenhaft verstümmelten Leiche im Januar 1947 lieferte den Zeitungen noch über Monate Schlagzeilen. Es war auch die Presse, die für Elizabeth Short den medienwirksamen Spitznamen “Die schwarze Dahlie“ erfand. Ihr Mörder wurde bis heute nicht ermittelt. Im Film sind die echten Autopsie-Fotos von Elizabeth Short zu sehen. 48 1 2 3 4 Babel 2006 Teil der Filmhandlung in Japan ist ein taubstummes Mädchen. DoP Rodrigo Prieto setzte bewußt das Stilmittel der geringen Schärfentiefe ein, um die Unfähigkeit, etwas zu hören, auszudrücken. Er machte alle Aufnahmen für diesen Teil der Geschichte mit anamorphen Objektiven, um die Schärfentiefe zu minimieren. Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis 2007 5 6 Edgar Wright (Koautor und Regie) und Simon Pegg (Koautor und Hauptrolle) brachten ihre Mütter dazu, im Film aufzutreten. Sie spielen die Jurorinnen im Wettbewerb um das schönste Dorf. Brokeback Mountain 2005 Vom Computer generierte Schafe in großer Zahl bildeten einen wesentlich Teil der Arbeit an den visuellen Effekten in diesem Film. Die Handlung, bei der sich zwei junge Männer beim Schafehüten kennenlernen, erforderte einige tausend Schafe. Da aber nur 700 bei den Dreharbeiten zur Verfügung standen, musste der Rest der ‘Wollknäuel’ nachträglich eingefügt werden. Children of Men 2006 JULIANE SCHMID Steve Lawes Kameramann The Black Dahlia 2006 Verstärkung bei ARRI Commercial Philipp Bartel (Head of Postproduction) und Julia Eberl (Producer) freuen sich auf Verstärkung im Team. Die 29-Jährige Juliane Schmid wird ab Mai die Projektbetreuung unterstützen. Die gebürtige Berlinerin war die letzten Jahre bei dem Postproduktionshaus ‘Pictorion das Werk’ tätig und bringt somit fundiertes Fachwissen mit. The Departed – Unter Feinden 2006 Take In einer Szene ist ein Wagen zu sehen, der durch ein schwer bewachtes Tor und über die Brücke in Richtung auf das Kraftwerk Battersea fährt. Zwischen den Kaminen des Kraftwerks ist ein schwebendes Schwein zu erkennen – eine Hommage an das Bild auf dem Cover des Albums Animals (1977) von Pink Floyd. 7 8 9 Welcher Film hat Dich denn zuerst auf die Idee gebracht, in dieser Branche zu arbeiten? MadMax – hätte ich mir wohl im Alter von zehn Jahren eigentlich nicht anschauen dürfen! Australiens erster Vorstoß in den Bereich des anamorphen Filmformats, seiner Zeit weit voraus, ein echter Kultklassiker. Was ist Dein Rezept gegen den Kater nach der Drehschluss-Party? Ist doch ganz klar. Nach der Party gar nicht erst ins Bett gehen. Nenn uns drei Dinge, die Dir ein Lächeln entlocken Meine kleine Tochter Lilah, All These Things That I’ve Done von den Killers und der Sound meines Honda Type-R. Dein erstes Auto? Ein VW Käfer den ich für £150 von einem sogenannten Freund im College erwarb. Er vergaß jedoch, zu erwähnen, dass man von den Auspuff-Dämpfen nahezu ohnmächtig wurde, wenn man die Heizung einschaltete. Die unzuverlässigste Karre überhaupt – im Gegensatz zur landläufigen Meinung –, zumindest meine. Worauf könntest Du nie verzichten? Musik – sie hat in meinem Leben immer eine große Rolle gespielt. Wenn ich in der TV-Serie Lost dabei wäre, würde ich auf meinem iPod bestehen. Wenn Dein Leben ein Film wäre, welcher dann und warum?? Das wäre in jedem Fall The Money Pit (Geschenkt ist noch zu teuer) – nach sieben Jahren, die ich jetzt schon ein altes viktorianisches Haus renoviere und immer noch nicht fertig bin. Der peinlichste Moment? Während ich als Clapper Loader bei The Lakes mitarbeitete: Die Crew war seit acht Wochen in einem Hotel in Ulswater, und wir hatten ein Wochenende mit drei freien Tagen. Am Dienstagmorgen kamen Olly Tellett und ich zum Frühstück und stellten fest, dass die Crew schon seit zwei Stunden weitergezogen war. Fazit: IMMER den Drehplan für den nächsten Tag lesen! Wer/Was inspiriert Dich? Die Regisseure Krzysztof Kieslowski, Jean-Pierre Jeunet, Mathieu Kassovitz und Michel Gondry sowie die Kameramänner Roger Deakins, Chris Menges, Slawomir Idziak und Janusz Kaminski. Drei Personen (lebend oder tot), mit denen Du gerne essen gehen würdest? Elvis – wer würde nicht mit dem King essen wollen? Billy Bob Thornton – ich bin sicher, dass er etwas Interessantes zu sagen hätte. Kylie Minogue – das muss ich jetzt nicht erklären. 10 Wie hieß der letzte Film, den Du gesehen hast? Sunshine – eine fantastische Leistung und ein atemberaubender Hinkucker.. 49 VISIONARRI Was wirklich zählt… Weniger Aufnahmematerial Längere Laufzeiten pro Rolle, längere Einstellungen Mehr Einstellungen pro Rolle Weniger Rollenwechsel Das 2-Perforation-Format – exzellente Bildqualität zu moderatem Preis Mit Für eine Handvoll Dollars und Zwei glorreiche Halunken hat Sergio Leone einen Look des Breitwand-Kinofilms mittels der 2-PerforationTechnik geprägt, der internationale Berühmtheit erlangte. Bedauerlicherweise verschwand dieses Format Ende der 70-er Jahre, weil die grobkörnige Struktur der verfügbaren Kameranegative und Zwischenkopiematerialien zusammen mit den optischen Verfahren der Zeit qualitativ nicht überzeugen konnte. Modernes, extrem feinkörniges Filmmaterial, ultrascharfe Objektive und der Siegeszug des Digital Intermediate ermöglichen jedoch heute zusammengenommen ein 2-Perforation-Bild von überragender Qualität. Das ist der Grund, warum die ARRI Rental Group den Perforationsschritt mit zwei Löchern neu auf den Markt bringt. Die ARRICAM Studio, ARRICAM Lite und ARRIFLEX 235 werden mit der 2-Perforation-Technik verfügbar sein. Diese Technik ermöglicht ein echtes Cinemascope-Format mit einem Seitenverhältnis von 1:2.39 auf 35mm-Standardfilm. Sie eignet sich aber auch für 1:1.85 sowie 1:1.78. Der Transportschritt mit zwei Perforationslöchern – gegenüber den üblichen vier – verringert deutlich den Verbrauch an Film, da der bislang ungenutzte Bereich zwischen den Einzelbildern auf ein Minimum reduziert wird. Das bedeutet geringeren Materialbedarf – bei Einsparungen von bis zu 53% – und in der Folge auch eine Reduzierung der Kosten für die Entwicklung. Das alles bei nur geringfügig geringerer Größe des Negativs gegenüber der 4-Perforation-Technik. Weniger Ausschuss Einsparungen im Kopierwerk Die 2-Perforation-Technik ist ein idealer Partner des Digital Intermediate. Die Abtastung des Negativs und die gesamte Postproduktion erfolgt hier rein digital. Danach können die Bilder wieder auf ein Intermednegativ (IN) oder ein Intermedpositiv (IP) im 4-Perforation-Format umkopiert werden, um eine 4-Perforation-Vorführkopie zu erhalten. 2-Perforation-Technik – das ist Kostenersparnis bei gleicher Bildqualität, ein ökonomischer Produktionsweg bei 35mm-Film. 2-PERFORATION IN DER POSTPRODUKTION Telecine Videotape Í Video Muster Monitor Film Muster 2-Perforation Í Film Muster Filmprojektor 2-Perforation FILM MUSTER VORTEILE Es ergeben sich auch Vorteile direkt am Set, weil die 2-Perforation-Technik die Laufzeit der Filmmagazine verdoppelt und damit mehr Zeit für die Aufnahmen bleibt. Das erlaubt längere Einstellungen bei weniger Rollenwechsel, aber auch weniger Auschuss und damit eine höhere Effizienz während des Drehs. KontaktKopierung MÖGLICHE FORMATE BEI 2-PERFORATION 1.78: 16.29 x 9.15mm VIDEO Ideal für Digital Intermediate Bearbeitung Telecine Video Schnitt TV-Sendeband 1.85: 16.93 x 9.15mm Mit 2-Perforation bis zu 53% an Filmmaterial sparen* Laufzeit eines 122m Magazins Laufzeit eines 305m Magazins 2-Perforation 8 Minuten 34 Sekunden 21 Minuten 26 Sekunden 4-Perforation 4 Minuten 17 Sekunden 10 Minutesn 43 Sekunden DIGITAL INTERMEDIATE 2.39: 21.87 x 9.15mm Scan Online Schnitt Retusche Online & Grading Digitale Effekte Intermed Negativ 4-Perforation KontaktKopierung Serienkopie 4-Perforation *Für 10 Stunden bellichtetes Negativ: bei 2-Perforation 72x122m Rollen, bei 4-Perforation 154x122m Rollen (Einsparung berechnet auf Basis von 15m Ausschuss bei 4-Perforation und 7,5m Ausschuss bei 2-Perforation.) 50 51 PRODUKT VISIONARRI UPDATE Die Master Prime Familie bekommt Zuwachs Ultrasonic Distance Measure UDM-1 Der UDM-1 ist ein kleiner und leichter Ultraschall-Distanzmesser, der auf einer Kamera montiert werden kann. Bestehend aus Sensor und Kontrollbox ist das Gerät kompatibel mit allen Filmkameras, Digitalkameras und Objektiven. Der UDM-1 ist simpel in der Einstellung und im Gebrauch: Der Sensor lässt Ultraschallsignale von Gegenständen zurückwerfen und berechnet aus der Laufzeit des reflektierten Signals die Distanz. Der Messwert wird an die Kontrollbox übermittelt und auf dem LCD-Display angezeigt – in Fuß/Inch oder in Meter/ Zentimeter. Die Familie der Master Prime Objektive wächst in die Breite und in die Tiefe mit dem Neuzugang von zwei Brennweiten – dem Master Prime 14mm und dem Master Prime 150mm. Die neuen Festbrennweiten zeigen die gleichen Schlüsseleigenschaften, die alle Master Prime Objektive zu einem weltweiten Erfolg gemacht haben: Unübertroffene Schärfe, verbesserte Kontrastleistung, nahezu keine Pumpeffekte, dramatisch verringertes Streulicht, auf ein Minimum reduzierte chromatische Aberrationen und eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Bildausschnitts im Super 35-Format. Eine Kombination, die eine überlegene optische Leistung erbringt. Die Bauform der beiden neuen Brennweiten wurde den schon verfügbaren Master Prime Objektiven soweit wie nur möglich angeglichen, ohne Zugeständnisse an die optische Leistung zu machen. Die Anschlussseite entspricht allen anderen Master Prime Objektiven, und die Verstellringe für Fokus und Blende sind an der gleichen Position. Das Master Prime 14mm ist etwas länger als die anderen Objektive der Master Prime Familie, hat aber den gleichen Front-Durchmesser von 114mm. Die noch längere Bauform des Master Prime 150mm erforderte jedoch einen Front-Durchmesser von 134mm. Alle Master Prime Objektive haben einen erweiterten Blendenöffnungsbereich von T1.3 bis T22 und zeigen so gut wie keine Pumpeffekte beim Schärfeziehen. Die größte Blendenöffnung von T1.3 ermöglicht Aufnahmen bei geringem Licht und deutlich verringerter Schärfentiefe. Anders als bisherige Highspeed-Objektive wurde die Master Prime Baureihe auf eine homogene optische Leistung über den gesamten Blendenöffnungsbereich hinweg optimiert. Sie können Details in den dunkelsten Ecken bei Nacht erkennen, die andere Objektive nicht erfassen. Selbst bei grellstem Sonnenlicht werden dunkle Bereiche im Bild durch ihre spezielle Konstruktion, interne Lichtschleusen und die fortschrittliche T*XP Antireflex-Vergütung korrekt wiedergegeben, was ein kontrastreiches, von den dunkelsten bis zu den hellsten Partien des Motivs durchgezeichnetes Bild ergibt. Die Master Prime Familie besteht nun aus 14 Highspeed-Objektiven, die eine unübertroffene Leistung in jeder Beleuchtungssituation bieten, bei Tag und bei Nacht, drinnen wie draußen. Auf einen Blick - 14 high-speed (T1.3) Super 35 Festbrennweiten - 14, 16, 18, 21, 25, 27, 32, 35, 40, 50, 65, 75, 100 & 150mm - Unübertroffene optische Leistung Schärfer, kontrastreicher Bildgeometrie ohne Verzeichnung Dramatisch reduziertes Streulicht Minimale chromatische Aberrationen - Dual Floating Elemente verhindern Pumpeffekte - Blendenöffnungsbereich von T1.3 bis T22 bei allen Brennweiten - Super Colour Matched zu den Ultra Primes, dem Lightweight Zoom LWZ-1, dem Master Zoom und den Ultra 16 Objektiven Software-Upgrade macht das ARRI WRS störfest Der Funkwellensalat von immer mehr drahtlosen Übertragungsgeräten erhöht das Risiko von Interferenzen. Aus diesem Grund wurde für das ARRI Wireless Remote System (WRS) ein Upgrade entwickelt, um dessen Übertragungsleistung wesentlich störfester gegen Interferenzen – vor allem verursacht durch Video Transmitter – zu machen. Die Übertragung der Daten des WRS basiert auf dem ARRI Wireless Networking Protocol. Eine sorgfältige Analyse der gängigen Video Transmitter hat zu neuen Erkenntnissen hinsichtlich der Minimierung von Interferenzen geführt. Das Software-Upgrade sorgt für eine verbesserte Störfestigkeit, indem es Größe und Frequenz der Datenpakete im Interesse einer insgesamt höheren Datenrate des Systems modifiziert. Das erlaubt unter anderem eine bessere und ruckfreiere Motorkontrolle, selbst wenn einzelne Datenpakete verloren gehen. WRS-Einheiten mit dem Upgrade sind an der gelben Dichtungsscheibe unter der Antenne zu erkennen. Von ihr leitet sich auch der Name des Upgrades ab: Yellow Software. Auf einen Blick - Funktionsvielfalt Komplette Fernsteuerung von Objektiv und Kamera Lens Data System zeigt die Einstellungen des Objektivs auf dem LDD-FP-Display an Rampen für die drahtlose Kontrolle von Blendenöffnung und Schärfentiefe - Modularität Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten Einfache Schnappverbindung 52 - - Automatisierte, intelligente Komponentenerkennung Mehrgerätefähigkeit Bis zu drei Handkontrollgeräte können eine Kamera steuern Mehrere Kameras mit je drei Handkontrollgeräten können am Set eingesetzt werden Handlich und leicht Störfeste Übertragung (Yellow Software) Kompatibel mit Film- und Videokameras Das Gerät hat den Zusatznutzen einer eingebauten Filterfunktion, die die Eingabe von präzisen Vorder- und Hintergrund-Grenzwerten erlaubt. Objekte außerhalb des programmierten Bereichs werden ignoriert. Der UDM-1 lässt sich nahtlos in das ARRI Wireless Remote System (WRS) integrieren, und sendet dann die Signaldaten direkt an die Zentraleinheit des WRS, die die gemessenen Abstände auf dem Lens Data Display for Focus Puller (LDD-FP) ausgibt. Im Zusammenspiel mit dem LDD-FP bietet der UDM-1 die Möglichkeit des automatischen Nachführens der Schärfe, indem sich das Objektiv durch die Motorsteuerung für den Fokus fortlaufend auf die gemessene Distanz einstellt. Dies kann situationsbedingt schnell durch einen Knopf auf dem LDD-FP, WHA-3 oder WHA-4 aktiviert werden. Auf einen Blick - Klein, leicht und einfach zu bedienen - Kompatibel mit Film- und Digitalkameras - Messbereich: 35cm bis 10m - Möglichkeit der Fernbedienung, z. B. auf dem Kamerakran, ohne zusätzliche Ansteuerung - Filterfunktion erlaubt die Eingabe von Vorder- und Hintergrund - Einbindung in das Wireless Remote System (Yellow Software) - Großes und helles LCD-Display für leichte Ablesbarkeit unter allen Lichtbedingungen - LED-Display zeigt die Schärfentiefe an - Bei Verwendung des LDD-FP kann der Sensor unabhängig von der Kontrollbox betrieben werden, die dann nur für die Anpassung der Grenzwerte benötigt wird Das UDM-1 ist nur über die ARRI Rental Group verfügbar Regenableiter Ein kompakter, leichter, achsengenauer Regenableiter, der auf 19mm Halterohren montiert oder umgedreht auf einem Low Mode Bracket befestigt werden kann. Angetrieben von drei Motoren rotiert eine optische Scheibe mit hoher Geschwindigkeit, um den Regen von der ObjektivFront fernzuhalten. Das Spezialdesign der Scheibe reduziert den Kontrastverlust auf unter zwei Prozent, sie erreicht dabei eine maximale Geschwindigkeit von 7200 Umdrehungen pro Minute. Die Stromversorgung des Systems erfolgt direkt über den Kamerazubehörstecker oder durch eine externe Batterie.. Auf einen Blick - Kompakt und leicht - Ideal für Steadicam und Aufnahmen aus der Hand - Transmitter und Motorsteuerung kameraseitig in: ARRICAMs mit Lens Data Box ARRIFLEX 435 Xtreme ARRIFLEX 416 Plus Universal Motor Controller UMC-3 (für alle anderen Film- und Videokameras) -- Passt zu den meisten Festbrennweiten ab 14mm (Super 35) und kleinen Zoom-Objektiven - Geschwindigkeit variabel steuerbar bis maximal 7200 U/min - Die Konstruktion kann 4 x 5.65 Zoll Filterhalterungen, Matten und Lichtblenden der Matte Box MB-18 aufnehmen - Kontrastverlust unter zwei Prozent durch Spezialdesign der optischen Scheibe - Geringer Stromverbrauch, Stromversorgung durch Kamera oder externe Batterie - Abnehmbare Sonnenblende Der Regenableiter ist nur über die ARRI Rental Group verfügbar 53 EINE AUSWAHL AKTUELLER PRODUKTIONEN VISIONARRI ARRI RENTAL ARRI CSC Titel Produktion Regie Kamera Equipment Titel Produktion Kamera Gaffer Adam Resurrected ADAM Productions Paul Schrader Sebastian Edschmied Bourne Ultimatum Beach City Productions Oliver Wood Russell Engels Hafen der Hoffnung Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff John Adams Ufa Filmproduktion Leipzig Joseph Vilsmaier Jörg Widmer HBO Films Tom Hooper Tak Fujimoto, Daniel Cohen Keinohrhasen Barefoot Films Til Schweiger Christof Wahl Krabat Claussen+Wöbke+ Putz Filmproduktion Marco Kreuzpaintner Daniel Gottschalk Mancora October Road On The Lot Pathology Prom Night Revolutionary Road Sunshine Cleaning Synecdoche The Return 30 Rock Pacificus LLC October Road Prods. Shooting Stars Pictures Lakeshore Entertainment Original Film DWNY Prods. Inc. Sunshine Cleaning Prod. Mysterious Condition LLC Return Prods. Inc. NBC Leandro Filloy Theo Van Sande Diverse Ekkehart Pollack Checco Varese Roger Deakins (ASC, BSC) John Toon Frederick Elmes (ASC) Declan Quinn (ASC) Vanja Cernjul Meine schöne Bescherung Prisoners of the Sun Speed Racer X-Filme Vanessa Jopp Hans Fromm Miromar Entertainment Warner Bros. Pictures Ed Wild David Tattersall The Chronicles of Narnia: Prince Caspian The Company Walden Media Roger Christian Andy Wachowski, Larry Wachowski Andrew Adamson ARRICAM ST/LT, Cooke S4, Ultra Primes, 24-290mm Angenieux Optimo, ARRI Shift & Tilt, 3-Perforation, Bühne ARRIFLEX 16SR3, 435, Ultra16, Ultra Primes, Canon Zoom 6, 6-66mm & 10,6-180mm, Licht, Bühne ARRICAM ST/LT, Master Primes, 15-40mm, 17-80mm & 24-290mm Angenieux Optimo ARRICAM ST/LT, Cooke S4, 8mm UltraR, 24-290mm Angenieux Optimo, 3-Perforation ARRICAM ST/LT, Ultra Primes, 25-250mm & 17-102mm Angenieux, 3-Perforation, Licht, Bühne ARRICAM ST/LT, 435, Master Primes, Master Zoom, 3-Perforation, Licht ARRIFLEX D-20, 435, Ultra Primes Licht, Bühne Sony Pictures Mikael Salomon Ben Nott Town Creek Up a Creek Productions Joel Schumacher Darko Suvak Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können Constantin Filmproduktion Leander Haußmann Tilmann Büttner Karl Walter Lindenlaub ARRICAM ST/LT, 435, 235, Master Primes, Master Zoom, Licht, Bühne ARRIFLEX D-20, 435, Master Primes, Ultra Primes, Master Zoom, Licht, Bühne ARRICAM LT, 435, 235, Master Primes, Master Zoom, ARRI Shift&Tilt, 3-Perforation ARRICAM ST/LT, Cooke S4, 15-40mm, 17-80mm & 24-290 mm Angenieux Optimo, 3-Perforation, Licht, Bühne ARRI MEDIA Titel Produktion Regie Kamera Equipment Eastern Promises The Bourne Ultimatum In Bruges Focus Features Universal Bell Tower Productions David Cronenberg Paul Greengrass Martin McDonagh Peter Suschitzky Oliver Wood Eigil Bryld The Bank Job St Trinian’s Skyline (Baker Street) Mayhem Films Ltd Michael Coulter BSC Gavin Finney BSC Sense & Sensibility Boy A Bono, Bob, Brian & Me Primeval 2 City of Ember BBC Drama Cuba Pictures Bono Bob Ltd Impossible Pictures Walden Media Roger Donaldson Oliver Parker and Barnaby Thompson John Alexander John Crowley David L Williams Jamie Payne Gil Kenan ARRICAM ST/LT, Master Primes ARRICAM ST/LT, 235 & CookeS4s ARRICAM ST/LT, 3-Perforation, Master Primes ARRIFLEX D-20, Master Primes ARRICAM ST/LT, 3-Perforation, CookeS4s ARRIFLEX 416, CookeS4s ARRIFLEX 416, Master Primes Sony 750P HD, Zooms ARRIFLEX 416, Cooke Lenses ARRICAM ST/LT, ARRIFLEX 235, CookeS4s Sean Bobbitt Rob Hardy Stuart Biddlecombe Adam Suschitzky Xavier Grobert ARRI LIGHTING RENTAL Titel Produktion Regie Primeval 2 City Of Ember Spooks Impossible Pictures Walden Media Kudos Jamie Payne Gil Kenan Untitled 06 Cranford Chronicles The Edge Of Love Sense & Sensibility In Bruges Eastern Promises The Bank Job Britz How To loose Friends & Alienate People Boy A Kamera Gaffer Rigging Gaffer Best Boy Stewart King Chuck Finch Mark Clayton/ James Summers Matt Moffatt Alan Martin John Colley Brian Beaumont Andy Long John Colley Terry Edland Steve Kitchen Larry Prinz Steve Anthony Brian Livingstone Potboiler Productions BBC Jitterbug Productions BBC Bell Tower Productions Focus Features Skyline (Baker Street) Daybreak Pictures Number 9 Films Adam Suschitzky Xavier Grobert Kieran Mcguigan/ Damien Bromley Mike Leigh Dick Pope BSC Steve Hudson Ben Smitthard John Maybury Jonathan Freeman John Alexander Sean Bobbitt BSC Martin McDonagh Eigil Bryld David Cronenberg Peter Suschitzky BSC Roger Donaldson Michael Coulter BSC Peter Kosminsky David Higgs Robert B Weide Oliver Stapleton BSC Cuba Pictures John Crowley Billy Tracey Rob Hardy Warren Ewen Vince Madden Phil Penfold Billy Merrell Richard Potter Kevin Fitzpatrick Terry Montague Andy Cole Ian Glennister Mark Hanlon Andy Cole Paul Toomy Pat Sweeny Mark Funnell Ian Jackson Published by the ARRI Rental Group Marketing Department. 3 Highbridge, Oxford Road, Uxbridge, Middlesex, UB8 1LX United Kingdom The opinions expressed by individuals quoted in articles in VisionARRI do not necessarily represent those of the ARRI Rental Group or the Editors. Due to our constant endeavour to improve quality and design, modifications may be made to products from time to time. Details of availability and specifications given in this publication are subject to change without notice. 54 Equipment Ausgestattet durch ARRICAM ST/LT ARRIFLEX 435, 235 Licht, Bühne ARRICAM LT (3-Perf.) ARRICAM ST/LT, 435 Oscar Dorminquez Automatisierte Beleuchtung Justin DuVal Licht, Bühne Danny Ecclestone Automatisierte Beleuchtung Bill O’Leary Licht, Bühne ARRICAM LT x 2 (3-Perf.) Jonathan Lumley ARRICAM ST/LT ARRIFLEX 416 ARRICAM LT (3-Perf.) ARRI CSC NY ARRI CSC FL ARRI CSC FL (3-Perf.) Illumination Dynamics Illumination Dynamics Illumination Dynamics ARRI CSC NY ARRI CSC FL ARRI CSC NY (3-Perf.) ARRI CSC NY ARRI CSC NY ARRI FILM & TV - POST PRODUCTION SERVICES - SPIELFILM Titel Produktion Regie Kamera Services Charleston and Vendetta Die Frauen des Anarchisten Fair Trade Fatamorgana Hanami (Kirschblüten) Jump Krabat Blue Pen P`ARTISAN Filmproduktion Michael Dreher Filmproduktion Enigma Film Olga Film LWB Media Claussen+Wöbke+ Putz Filmproduktion Ostlight Filmproduktion Dor Film West X Filme Uros Stojanovic Marie Noëlle Michael Dreher Simon Groß Doris Dörrie Joshua Sinclair Marco Kreuzpaintner Dusan Ivanovic Jean-Francois Robin Yann Philippe Blumers Peter Steuger Hanno Lentz Gianlorenzo Battaglia Daniel Gottschalk Lab, 2K DI, Sound, TV-Mastering Lab, 2K DI, Sound, TV-Mastering Lab, 2K DI, TV-Mastering Lab, TV-Mastering, VFX Lab, Sound, TV-Mastering Lab, Sound, TV-Mastering Lab, DI, Sound, TV-Mastering Hagen Keller Philipp Stölzl Anna Justice Philipp Kirsamer Kolja Brandt Ngo The Chau Lab, DI, TV-Mastering Lab, DI, TV-Mastering Lab, TV-Mastering Constantin Film Produktion Claussen+Wöbke+ Putz Filmproduktion Volksfilm Marc Rothemund Maggie Peren Martin Langer Christian Rein Lab, Sound, TV-Mastering Lab, Sound, TV-Mastering Volker Schlöndorff Tom Fährmann Lab, DI, TV-Mastering Meer is nich Nordwand Prinz Edouard, Max Minsky und ich Sommer 69 Stellungswechsel Ulzhan ARRI FILM & TV - POST PRODUCTION SERVICES - COMMERCIALS Kunde Titel Produktion Agentur Regie Kamera Ferrero Giotto Mc Donald’s ATU Toyota Auris Toyota Cortal Consors e+p commercial Picture Sharks Bakery Films GAP Films R.TV Film & Fernsehen Xynias, Wetzel Heye & Partner Serviceplan Change Communications Mentos Playmobil Mc Donald’s Putzfrau Sommer 2007 Schmecktakel Agust Baldursson Paul Harather Ralf Huettner Charly Stadler Tobias Heppermann D. Bardini/ J. Schoepfer Erol Özlevi Norman Hafezi Jens Junker Philip Haucke Werner Kranwetvogel / E.C.K. (Food) Andreas Einbeck Reiner Holzemer E. C. K. (Food) Nicolaj Bruel Matthias Fuchs Serge Roman Stefan von Borbely Thomas Stokowski Kent Stabilo Mc Donald’s Fisherman’s Friend Mc Donald’s Eduardo Asia Wochen/ Diverse Diverse Sunrise Formel 1 Science Fiction, Gold, Stier Kent Europe Schriftbild Hüttengaudi Diverse Los Wochos Peter Aichholzer John F. Keen (Food) Sony Ericsson Valentine’s Müller Froop Ferrero Wette Garden Martin Graf / Niels van Hoek Caroline Link Sönke Wortmann Bella Halben Britta Mangold Serviceplan Filmklub Istanbul First Frame HMF GAP Films Rapid Eye Movement saatchi & saatchi Serviceplan Heye & Partner Megacult Heye & Partner Regiepapst e+p commercial G.L.A.S.S Film / Rapid Eye Movement (Food) specktakulär Heye & Partner Serviceplan Made in Munich e+p commercial Springer & Jacoby Hp Albrecht Bernd Wondolek Marc Rogoll Pascal Walder Dieter Deventer ARRI AUSTRALIA Titel Produktion Regie Kamera Equipment Alzheimer Heineken AAMI McLeod’s Daughters - Series 7 East of Everything Boomerang Productions Shoot Oz Pty Ltd Plaza Films Millennium Television Wim Wenders Colin Gregg Paul Middleditch Various Greig Fraser Giles Nuttgens Tristan Milani Various Twenty Twenty Pty Ltd Brendan Lavelle Olympus Good Oil Films Stuart MacDonald & Matthew Saville Matt Murphy Fox Sports Wounded Good Oil Films AFTRS Miles Murphy Natalie Palomo Robert Humphries John Brawley ARRIFLEX 416, Ultra 16 Lenses ARRICAM LT, Zeiss Highspeed Lenses ARRICAM ST, CookeS4s Lenses ARRIFLEX SR3 (x3), Zeiss Highspeed Lenses, Zeiss Zooms 2 x SR3, Zeiss Highspeed Lenses, Canon Zooms ARRICAM LT, CookeS4s, 24-290 Angenieux ARRICAM LT D-20, Ultra Primes 55 ACS James Cowley ACS