smart grid - UtiliWorks
Transcription
smart grid - UtiliWorks
SMART GRID Zielmarktanalyse USA 2015 mit Profilen der Marktakteure Mittlerer Westen, Schwerpunkt Chicago www.efficiency-from-germany.info Impressum Herausgeber German American Chamber of Commerce® of the Midwest, Inc. AHK USA-Chicago 321 N. Clark St., Suite 1425 Chicago, IL 60654 Telefon: +1 312 644 2662 Fax: +1 312 644 0738 Email: info@gaccmidwest.org Internetadresse: www.gaccmidwest.org Stand Juni 2015 Bildnachweis German American Chamber of Commerce® of the Midwest, Inc. Kontaktpersonen Corinna Jess Senior Manager, Market Entry Programs & Delegations jess@gaccmidwest.org Autoren: Jessica Ferklass Matthew Uber Virginia Rounds Corinna Jess Urheberrecht: Das gesamte Werk ist urheberrechtlich geschützt. Bei seiner Erstellung war die Deutsch-Amerikanische Handelskammer in Chicago (AHK USA-Chicago) stets bestrebt, die Urheberrechte anderer zu beachten und auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des deutschen Urheberrechts bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Herausgebers. Haftungsausschluss: Sämtliche Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Geführte Interviews stellen die Meinung der Befragten dar und spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Das vorliegende Werk enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich und die AHK USA-Chicago übernimmt keine Haftung. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, beruht dies auf freiwilliger Basis und/oder kann online recherchiert werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet der Herausgeber nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last gelegt werden kann. Inhalt I. Tabellenverzeichnis 5 II. Abbildungsverzeichnis 6 III. Abkürzungsverzeichnis 7 1. Executive Summary 9 2. Länderprofil und Zielmarkt allgemein 2.1. Politischer Hintergrund 11 2.2. Wirtschaft, Struktur und Entwicklung 12 2.2.1. Aktuelle wirtschaftliche Lage 12 2.2.2. Wirtschaftliche Beziehungen zu Deutschland 13 2.2.3. Wirtschaftsförderung 13 2.3. 3. Markteintrittsbedingungen für deutsche Unternehmen Energiemarkt in den USA 16 3.2. Energiepreise 18 3.2.1. Strompreise 19 3.2.2. Gaspreise 19 Energiepolitische Rahmenbedingungen Smart Grid in den USA Gesetzliche Rahmenbedingungen Smart Grid 4.1.1. 6. 16 Energieverbrauch und Erzeugung 4.1. 5. 14 3.1. 3.3. 4. 11 Standards, Normen und Zertifizierung 20 24 24 25 4.1.2. Öffentliches Vergabeverfahren und Ausschreibungen 27 4.1.3. Förderprogramme 27 4.2. Entwicklungen im Transmissionsnetz 29 4.3. Entwicklungen im Distributionsnetz 31 4.3.1. Dezentrale Energiequellen 33 4.3.2. Mikrogrids 34 4.3.3. Energiespeichertechnologien 36 4.4. Smart Meter Technologien 37 4.5. Systeme für den privaten Endverbraucher 40 4.6. Querschnittstechnologien 41 4.7. Aktuelle Projekte 43 Marktstruktur und Marktchancen für deutsche Unternehmen 46 5.1. Marktattraktivität für deutsche KMUs 46 5.2. Marktbarrieren und -hemmnisse, Wettbewerbssituation 47 5.3. Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken für eine Markterschließung (SWOT-Analyse) 48 5.4. Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen für einen Markteinstieg 49 Profile Marktakteure 50 3 7. 6.1. Anbieter von Smart Grid Technologien 50 6.2. Administrative Instanzen, politische Stellen und Forschungsinstitutionen 54 6.3. Leitmessen und Veranstaltungen 58 6.4. Fachzeitschriften 59 Quellenverzeichnis 60 7.1. Experteninterviews 60 7.2. Literatur 60 7.3. Online-Artikel 62 7.4. Webseiten 63 4 I. Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Primärenergieverbrauch pro Kopf im Vergleich (kg Erdöläquivalent) ................................................................... 16 Tabelle 2: Überblick und Aussicht des US-Energiemarkts bis 2016 ........................................................................................ 17 Tabelle 3: Durchschnittliche Strompreise nach Sektoren in den USA (US-Cent/kWh) ......................................................... 19 Tabelle 4: Durchschnittliche Gaspreise nach Sektoren in den USA ........................................................................................ 20 5 II. Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Wirtschaftsdaten USA, 2014................................................................................................................................. 12 Abbildung 2: US-Gesamtenergieverbrauch nach Sektoren, 2013 ............................................................................................ 17 Abbildung 3: Stromerzeugung nach Energiequelle, 1990-2040 (in Billionen kWh pro Jahr) ............................................... 18 Abbildung 4: Entwicklung der US-Gaspreise, 1990-2013 ....................................................................................................... 20 Abbildung 5: Liste der deregulierten Bundesstaaten in den Vereinigten Staaten ................................................................... 21 Abbildung 6: Regional Reliability Councils unter NERC ..........................................................................................................23 Abbildung 7: Renewable Portfolio Standards in den USA, 2014 .............................................................................................. 25 Abbildung 8: Überblick über Förderungsmöglichkeiten für Smart Grid Technologien aus ARRA....................................... 28 Abbildung 9: Die drei Haupttransmissionsnetze der USA .......................................................................................................29 Abbildung 10: Regional Transmission Organizations (RTO)/Independent System Operators (ISO) in den USA und Kanada (2014) ............................................................................................................................................................................ 30 Abbildung 11: Abstimmungsergebnisse - Was die entscheidendste technologische Herausforderung der nächsten 15 Jahre? ..........................................................................................................................................................................................33 Abbildung 12: Mikrogrids in den USA (2014) ...........................................................................................................................34 Abbildung 13: Überblick über bereits im Betrieb stehende Mikrogirds und geplante Mikrogrids ......................................... 35 Abbildung 14: Installationen von Smart Metern in den USA erreichen 50 Millionen ............................................................ 37 Abbildung 15: Erwartete Smart Meter Dichte pro Bundesstaat bis 2015 ................................................................................ 38 Abbildung 16: Smart Meter Marktanteile in den Vereinigten Staaten (Stand: 2012) .............................................................39 6 III. Abkürzungsverzeichnis AMI ANL ANSI ARRA AWE BIP BNEF Btu CGLG CPP CPR DCEO DER DNR DOE EIA EIA EIMA ELPC EPA EPA EPRI EPRI ERCOT FERC FERC ft3 GBA GTAI HEMS HLWG HVDC ICLEI IEC IEEE IMF IoT IPP ISO ISO ISO KMU kVa kWh MEEA MW NCDC NEC NERC Advanced Metering Infrastructure Argonne National Laboratory American National Standards Institute American Recovery and Reinvestment Acts automatische Einspeisungsschalter und automatische Wiedereinschaltung Bruttoinlandsprodukt Bloomberg New Energy Finance British Thermal Unit Council of Great Lakes Governors critical peak pricing critical peak rebates Illinois Department of Commerce and Economic Opportunity distributed energy resources/Demand-Response Systeme Illinois Department of Natural Resources US Department of Energy US Energy Information Administration US Energy Information Administration Energy Infrastructure Modernization Act Environmental Law & Policy Center Environmental Protection Agency Environmental Protection Agency Electric Power Research Institute Electric Power Research Institute Electric Reliability Council of Texas \ Federal Energy Regulatory Commission Federal Energy Regulatory Comission cubic feet Green Button Alliance Germany Trade & Invest home energy management systems High Level Working Group high voltage direct current Local Governments for Sustainability USA International Electrotechnical Commission Institute of Electrical and Electronics Engineers International Monetary Fund Internet of Things Independent Power Producer Independent System Operators International Organization for Standardization Independent System Operator Kleine und mittlere Unternehmen kilovolt-ampere Kilwattstunde Midwest Energy Efficiency Alliance Megawatt National Oceanic and Atmospheric Administration National Climatic Data Center National Electrical Code North American Electric Reliability Corporation 7 NFPA NIST NRTLs OECD OSHA OSTP PJM PMU PSC PUC RFI RFO RFP RGIT RPS RTO SGDP SGIG SGIP SWOT TOU TRB TTIP UL VPP WTI National Fire Protection Association National Institute of Standards and Technology Nationally Recognized Testing Laboratories Organisation for Economic Co-operation and Development Occupational Safety and Health Administration Office of Science and Technology Policy Pennsylvania, Jersey, Maryland Power Pool phasor measurement units Public Service Commisions Public Utility Commissions Requests for Information Requests for Offer Requests for Proposals Representative of German Industry and Trade Renewable Portfolio Standards Regional Transmission Organization Smart Grid Demonstration Program Smart Grid Investment Grants Smart Grid Interoperability Panel Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken time-of-use Transportation Research Board Transatlantic Economic Partnership Handels- und Investitionsabkommen Underwriters Laboratories Inc. variable peak pricing West Texas Intermediate 8 1. Executive Summary Mit dem zunehmenden Einsatz von erneuerbaren Energiequellen, durch die Energie nur zu bestimmten Zeiten produziert werden kann und für die Steigerung der Netzeffizienz wird die Implementierung von Smart Grid Technologien in den USA immer wichtiger. Smart Grid wird hier als die neue Generation von Stromnetzen definiert, bei denen durch ITKomponenten und die Bereitstellung von Echtzeitdaten Energie effizienter verwaltet werden kann. Investitionen im Transmissionsnetz werden besonders in Sensoren und Hochgeschwindigkeitskommunikationsnetzwerken vorgenommen. Diese überwachen und kontrollieren Abläufe im Höchstspannungsnetz – beispielsweise mit Hilfe von zeitsynchronisierten Zeigermessgeräten (phasor measurement units – PMUs), welche Strom, Frequenz und Spannung zu einem bestimmten Zeitpunkt (Synchrophasor) an Umspannstationen messen. Entwicklungen im Distributionsnetz umfassen unter anderem den Einsatz von Sensoren, sowie Kommunikations- und Kontrolltechnologien, welche mit Netzaggregaten innerhalb von Stromkreisen integriert werden. Dies erlaubt eine schnellere Reaktionsfähigkeit auf Unregelmäßigkeiten und effizientere Abläufe im Verteilernetz. Der Modernisierungsbedarf der Distributionsnetze in den USA fällt besonders bei wetterbedingten Ausfällen auf. Durch Wetterextreme verursachte Probleme führen dazu, dass viele regionale Versorgungsunternehmen Investitionen in Milliardenhöhe für die Erneuerung der Infrastruktur planen. Aufstrebende Technologien in der Distribution umfassen dezentrale Stromerzeugungsquellen und Leistungselektronikanwendungen zur Verbesserung der Energieflusssteuerung. Des Weiteren werden moderne Informationsmanagement- und Kontrollsysteme nachgefragt, die die Flexibilität und Verlässlichkeit des Netzes steigern sollen. Eine andere Maßnahme, um die Auswirkungen von Wetterextremen so gering wie möglich zu halten sind Mikrogrids. Es wird davon ausgegangen, dass Mikrogrids in den USA entweder parallel zum Versorgungsnetz oder als sogenannte „Inselnetze“ arbeiten werden. Die Inselfunktion von Mikrogrids ist nicht nur bei großflächigen Wetterextremen von Vorteil, sondern auch in Bezug auf Cyberangriffe. Laut Aussagen von Fachleuten besteht in den USA nach wie vor Bedarf an Standards für den Einsatz von Smart Grid Technologien im Stromnetz. Als ein Beispiel für die Entwicklung von Standards hat National Institute for Standards and Technology (NIST) das Smart Grid Interoperability Panel aufgebaut, welches Richtlinien für die Interoperabilität von Smart Grid Anwendungen und Systemen im Netz erstellt. Dezentrale Stromerzeugungsquellen werden in den kommenden Jahren einen großen Einfluss auf den Stromerzeugungsmarkt haben, insbesondere Solartechnologien. In diesem Zusammenhang werden moderne Wechselrichter immer wichtiger. Die Einbindung von dezentralen Energiequellen in das Stromnetz gilt als eine der größten Herausforderungen für die nächsten sechs bis acht Jahre. Die Problematik der Unbeständigkeit der erneuerbaren Energiequellen führt auch zu mehr Nachfrage nach Energiespeichermöglichkeiten. Im Bereich Energiespeicherung sehen Marktkenner das größte Potenzial in Batterien und besonders in der Lithium-Ionen-Technologie. Andere Technologien, wie beispielsweise Vanadium-Redox werden dahingegen noch als stark in der Entwicklung befindliche Technologien angesehen. Werden Verbraucher mit detaillieren Informationen zu ihrem Energieverbrauch versorgt, können sie ihren Verbrauch besser kontrollieren. Verbrauchertechnologien unterstützen bei der Laststeuerung und ermöglichen variable Tarife. Diese Verbrauchertechnologien werden in den USA auch als home energy management systems (HEMS) bezeichnet. Der Markt für HEMS soll in den nächsten Jahren rasant steigen. Querschnittstechnologien, wie Kommunikation, Datensicherheit und Interoperabilität sind bei der Entstehung intelligenter Stromnetze ebenfalls von zentraler Bedeutung. Datensicherheit ist und bleibt eine Herausforderung. Von Seiten der Politik sind staatliche Einrichtungen und Regulierungsbehörden, wie das US-Department of Energy und NIST seit mehreren Jahren aktiv, allgemeingültige Rahmenbedingungen und Richtlinien für Datensicherheitsmanagement zu entwickeln. 9 Der US-Markt für Smart Grid Technologien bietet gute Absatzchancen für deutsche Unternehmen. Made in Germany wird als Qualitätsmerkmal bewertet und bietet oftmals einen Vertrauensvorsprung. Der Erfolg bei der Marktexpansion hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel einer gezielten Markteintrittsstrategie, Marktkenntnissen, ausreichender Finanzierung und Investitionsbereitschaft und der richtigen Personalauswahl. Wie in der Studie beschrieben, befindet sich die Smart Grid Industrie in einer Phase des Wandels. Da der Vertriebsaufbau mehrere Jahre in Anspruch nimmt, eignet sich die aktuelle Phase ausgezeichnet für die Knüpfung von Kontakten, Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der Produkte sowie den Aufbau von Referenzprojekten. Die AHKs unterstützen gerne bei der US-Expansion mit Marktstudien, Geschäftspartnersuchen, bei der Einrichtung einer lokalen Geschäftspräsenz oder bei Fragen zur Standortwahl. 10 2. Länderprofil und Zielmarkt allgemein Die USA sind ein großes, rohstoffreiches Land, dessen Territorium sehr gut erschlossen ist. Mit ca. 9,06 Mio. km 2 haben sie etwa die 25-fache Größe Deutschlands. Damit sind die USA das flächenmäßig drittgrößte Land der Welt nach Kanada und Russland. Trotz einer Einwohnerzahl von mehr als 310 Millionen ist die Bevölkerungsdichte aufgrund der Größe des Landes mit 33 Einwohnern pro km² relativ gering. Im Vergleich dazu – Deutschland hat eine Bevölkerungsdichte von 229 Einwohnern pro km2.1 Hauptstadt der USA ist Washington, D.C. an der Ostküste. Obwohl es keine festgelegte Amtssprache in den USA gibt, werden alle amtlichen Schriftstücke und Gesetzestexte auf Englisch verfasst. Durch die verstärkte Immigration lateinamerikanischer Bevölkerungsgruppen in den vergangenen Jahren bilden diese Gruppen nun rund 17,1% der Gesamteinwohnerzahl. 2 Infolgedessen steigt die Verbreitung der spanischen Sprache sowohl in der Gesellschaft allgemein als auch in der Wirtschaft. Zum Beispiel sind sowohl Produktetiketten als auch Gebrauchsanleitungen oft zweisprachig – in Englisch und Spanisch. Auch Kundendienste von verschiedenen Firmen werden verstärkt in beiden Sprachen angeboten3 und manche Werbeplakate sind auf die Spanisch sprechende Bevölkerung abgestimmt. 2.1. Politischer Hintergrund Die USA können sich auf eine 200-jährige demokratische Tradition mit einer erheblichen politischen und gesellschaftlichen Stabilität berufen. Das Land hat ein präsidiales, föderales Regierungssystem mit zwei starken politischen Parteien - die Demokraten und die Republikaner. Die Regierung beruht auf drei unabhängigen Säulen, die gegenseitige Kontrolle aufeinander ausüben. An der Spitze der Exekutive steht ein gewählter Präsident, dessen Amtszeit vier Jahre beträgt. Die Legislative, auch Kongress genannt, besteht aus zwei Kammern (dem Senat und dem Repräsentantenhaus), die sich aus den gewählten Repräsentanten der 50 Bundesstaaten zusammensetzen. Die Legislative hat nicht nur die Entscheidungsgewalt über die Gesetze, sondern auch über das Budget. Die Judikative ist föderal aufgebaut und der oberste Gerichtshof steht an ihrer Spitze.4 Das politische System der USA unterscheidet sich dabei von denen vieler europäischer Länder. Obwohl die zentrale Regierung der USA besonders in den außenpolitischen Bereichen oder der nationalen Verteidigung uneingeschränkte Befugnisse genießt, muss sie ihre Macht in anderen Bereichen mit den einzelnen Bundesstaaten teilen. Darunter fallen vor allem die Themen Besteuerung, Gesetzesvorschriften und Subventionen, die dadurch in jedem Staat, oder sogar Landkreis, unterschiedlich sein können. Darüber hinaus sind die Repräsentanten im Kongress ihren jeweiligen Bundesstaaten bzw. Wahlbezirken gegenüber verantwortlich, nicht ihrer Partei. Aus diesem Grund stimmen sie nicht unbedingt einheitlich mit der Parteilinie, wie es bei parlamentarischen Systemen normalerweise der Fall ist. Das in den Vereinigten Staaten bestehende Mehrheitswahlrecht begünstigt die Positionierung von nur zwei Parteien: den Demokraten und den Republikanern. Dritte Parteien haben es schwer bei politischen Entscheidungen auf Bundesebene mitzuwirken. Während sich die Demokraten als progressiv bezeichnen und dem Staat eine größere Rolle einräumen, stehen die Republikaner verstärkt für eine freie Marktwirtschaft und konservative Werte. Die USA sind unterteilt in 50 Bundesstaaten, die wiederum in über 3.000 Landkreise (counties) untergliedert sind. In diesen Landkreisen befinden sich Städte und Gemeinden (municipalities, cities/communities), die alle über bestimmte Steuer- und Rechtshoheiten verfügen. Städte, vor allem wenn sie größer sind, können unabhängig von counties sein bzw. mehrere dieser umfassen. Dies spielt besonders für die Unternehmen eine Rolle, die sich nicht nur auf den reinen Export 1 Vgl.: Bundeszentrale für politische Bildung – Bevölkerungsentwicklung (2012), abgerufen am 17.12.2014 2 Vgl.: US Census Bureau - Population (2013), abgerufen am 12,01,2015 3 Vgl.: USA.gov - Learn About the United States of America (2014), abgerufen am 18.12.2014 4 Vgl.: Bundeszentrale für Politische Bildung – Dossier USA (kein Datum), abgerufen am 18.12.2014 11 in die USA beschränken, sondern eigene Geschäftseinheiten und Produktionsstätten in den USA aufbauen. In manchen Bundesstaaten wird die Höhe der Umsatzsteuer (sales tax) durch die County Regierung bestimmt. 2.2. Wirtschaft, Struktur und Entwicklung Das Wirtschafts- und Finanzsystem der USA ist durch unternehmerische Initiative und Freihandel gekennzeichnet. Abbildung 1 bietet eine Übersicht über die grundlegenden Daten der amerikanischen Wirtschaft. Abbildung 1: Wirtschaftsdaten USA, 2014 Bevölkerung: 318,9 Mio. Hauptstadt: Washington D.C. Korrespondenzsprachen: Englisch Spanisch BIP: 16.768 Mrd. USD BIP pro Kopf: 53.001 USD Bevölkerungszuwachs: 0,77% Arbeitslosenquote: 6,3% Jährliche Neuverschuldung: 5,5% des BIP Währungsreserven: 150,2 Mrd. USD Warenimport (fob): Davon aus Deutschland (fob): 2.273 Mrd. USD 105,3 Mrd. USD Warenexport: Davon nach Deutschland: 1.575 Mrd. USD 57,4 Mrd. USD Quelle: Eigene Darstellung nach CIA Factbook - USA (2014) und GTAI - Wirtschaftsdaten Kompakt USA (2014) Die Vereinigten Staaten erwirtschaften etwa ein Fünftel des jährlichen Welteinkommens und sind damit die größte Volkswirtschaft der Welt.5 Als Nation haben die USA einen ausgeprägten Dienstleistungssektor, der 79% zum BIP beiträgt. Der Industriesektor erwirtschaftet ca. 19,5% und die Landwirtschaft rund 1% des BIP. 6 2.2.1. Aktuelle wirtschaftliche Lage Auch im Jahr 2015 befinden sich die USA weiterhin auf einem merklichen Erholungskurs. Laut der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) wuchs die amerikanische Wirtschaft im Jahr 2014 um 2,6%. Für das Jahr 2015 wird ein Wirtschaftswachstum von 3,5% erwartet. 7 Konjunkturhoffnungen bestehen und beruhen auf einer gestiegenen Konsum- und Investitionsbereitschaft sowie einer weiterhin unterstützenden Rolle der Geldpolitik. Insbesondere das unterstützende Umfeld der Finanzmärkte und die Trendwende auf dem Immobilienmarkt helfen, die Haushaltsbilanz zu verbessern und das Konsumwachstum zu stärken. 8 Seit Anfang 2014 führt die US-Notenbank (US Federal Reserve) einen Prozess durch namens Quantitative Easing, um die Käufe von Staatsanleihen zu reduzieren und die US-Geldpolitik auszugleichen.9 Ab dem Sommer 2015 wird jedoch mit 5 Vgl.: CIA Factbook - USA (2014), abgerufen am 18.12.2014 6 Vgl.: CIA Factbook - USA (2014), abgerufen am 18.12.2014 7 Vgl.: OECD Forecast (2014), abgerufen am 18.12.2014 8 Vgl.: IMF, World Economic Outlook (2014), abgerufen am 18.12.2014 9 Vgl: IMF, Regional Economic Outlook: Western Hemisphere (2014), abgerufen am 13.01.2015 12 einem Anstieg der Zinsen gerechnet.10 Von zentraler Bedeutung für die weitere Entwicklung bleibt die Lage am Arbeitsmarkt. Dieser lieferte zuletzt positive Signale. Innerhalb eines Jahres ist die offizielle Arbeitslosenquote von Dezember 2013 bis Dezember 2014 von 6,7% auf 5,6% abgesunken.11 2.2.2. Wirtschaftliche Beziehungen zu Deutschland Deutschland und die USA sind füreinander sehr wichtige Handelspartner. Die USA sind der größte Handelspartner Deutschlands außerhalb der EU und gleichzeitig ist Deutschland der größte Handelspartner der USA innerhalb der EU. Laut dem Delegierten der Deutschen Wirtschaft (Representative of German Industry and Trade, RGIT) sind 3.500 deutsche Unternehmen in den USA aktiv. Sie beschäftigen dort direkt 620.000 Mitarbeiter.12 Deutsche Firmen haben des Weiteren bis Ende 2013 etwa 209 Mrd. USD in den USA angelegt. Deutschland ist damit viertgrößter Investor in den Vereinigten Staaten.13 Durch das seit dem im Jahr 2007 bestehende Transatlantic Economic Partnership Abkommen zum Abbau und zur Beseitigung von Handelshemmnissen zwischen den USA und der EU bieten sich hier zusätzliche Chancen. Der Warenhandel zwischen den USA und Deutschland hatte im Jahr 2013 ein Gesamtvolumen von 137,9 Mrd. EUR, wobei Deutschland aus den USA Waren im Wert von 48,6 Mrd. EUR und die USA Waren im Wert von 89,3 Mrd. EUR aus Deutschland importierten.14 Im Februar 2013 veröffentlichte eine hochrangige EU-US Arbeitsgruppe für Arbeitsplätze und Wachstum (High Level Working Group – HLWG) einen Bericht, in dem sie ein breites Spektrum an Optionen zur Förderung des transatlantischen Handels und Investitionen untersucht. Die Gruppe riet der Europäischen Union und der US-Regierung, Verhandlungen über ein umfassendes Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) aufzunehmen. Wie der ehemalige Handelsbeauftragte der Europäischen Kommission Karel De Gucht beschreibt: „Kleine und mittelständische Unternehmen sind die größten Begünstigten des Abkommens, weil sie unter höheren Schwierigkeiten leiden ihre Güter ins Ausland zu exportieren, und deswegen stärker als Großunternehmen profitieren werden.“ 15 Ausgeführte Güter von deutschen KMUs stellen insgesamt rund 28 % des gesamten Exportwertes dar.16 TTIP fördert KMUs durch reduzierte Zölle und Vereinfachung der Zertifizierungsverfahren für neue Produkte.17 Die Bertelsmann Stiftung in Washington, DC schätzt, dass der Handel zwischen der EU und den USA im Jahr 2012 eine Billion Dollar übertraf, und dass TTIP dieses Wachstum mit mehr als 740.000 neuen Arbeitsstellen unterstützen wird.18 2.2.3. Wirtschaftsförderung In den USA gibt es keine mit Deutschland vergleichbaren Wirtschaftsförderprogramme auf nationaler Ebene. Stattdessen wird Wirtschaftsförderung hauptsächlich durch die einzelnen Bundesstaaten betrieben. Hierbei verwalten die Bundesstaaten individuelle Förderungsfonds. Bewerber können unter Umständen neben den Barmitteln aus den Förderungsfonds auch auf kommunale Mittel zurückgreifen. Auf regionaler Ebene gibt es zudem zusätzliche Förderungsprogramme in Form von Fonds, die von einem kommunalen Verbund aufgebracht werden. 10 Vgl.: Wall Street Journal - Fed officials are on track for 2015 rate hike (2015), abgerufen am 19.01.2015 11 Vgl.: Bureau of Labor Statistics, Labor Force Statistics from the Current Population Survey (2014), abgerufen am 18.12.2014 12 Vgl.: RGIT USA, German-American Trade, Investment and Jobs (2015), abgerufen am 15.05.2015 13 Vgl.: US Bureau of Economic Analysis, Foreign Direct Investment in the United States (2014), abgerufen am 18.12.2014 14 Vgl.: GTAI - Wirtschaftsdaten kompakt: USA (2014), abgerufen am 20.01.2015 15 Vgl.: Antlantic Council - The Transatlantic Trade and Investment Partnership: Big Opportunities for Small Business (2014), abgerufen am 27.01.2015 16 Vgl.: Ibid. Seite 3. 17 Vgl.: Ibid. Seite 9. 18 Vgl.: Atlantic Council, Bertelsman Foundation, British Embassy in Washington - TTIP and the Fifty States (2013), abgerufen am 27.01.2015 13 Zusätzliche Förderungsmaßnahmen werden unter anderem durch Steuernachlässe oder sonstige Vergünstigungen, wie zum Beispiel Steuerermäßigungen beim Kauf von Grundstücken ermöglicht. Sowohl die Höhe der Steuervergünstigungen als auch die Regelungen zur Gewährung fallen in den verschiedenen Bundesstaaten unterschiedlich aus. Grundsätzlich werden die Entscheidungen auf Projektebene durchgeführt. Bei Ausschreibungen für ein konkretes Projekt stimmen somit bundesstaatliche, regionale und kommunale Förderverbände gemeinsam über die Förderungsmittel ab. 2.3. Markteintrittsbedingungen für deutsche Unternehmen Die USA sind für Anleger eine beliebte Zielregion, da das Investitionsklima nahezu einzigartig auf der Welt ist. Prinzipiell sind die Bevölkerung und die Märkte offen für neue Produkte, Ideen und Investitionen. Als größter Binnenmarkt der Welt bieten die USA für deutsche Unternehmen viele Chancen, aber auch Hindernisse, die beim Markteinstieg zu beachten sind. Häufig unterscheiden sich die Bedürfnisse der Verbraucher zwischen Ländern und Kulturen, so dass Produkte oftmals angepasst werden müssen. Davon sind nicht nur Anpassungen des Produktes selbst, sondern auch die Marketingstrategie betroffen. Oftmals sind deutsche Unternehmer stärker an technischen Details interessiert und tendieren dazu, vor Entscheidungen alle Eventualitäten und Möglichkeiten zu analysieren. Amerikaner sind oft schneller in der Entscheidungsfindung und tendieren bei der Produktwahl zum Praktischen. Kurz gefasst kann man sagen, dass für deutsche Unternehmen die Fakten zählen, für Amerikanische die Präsentation im Vordergrund steht. Abgesehen von den kulturellen Unterschieden gibt es in den USA auch Unterschiede im Vertrags-, Haftungsrecht und bei technischen Standards. Teilweise unterscheiden sich diese Regelungen auch zwischen den einzelnen Bundesstaaten. Unternehmen, die in den USA tätig sind, sollten sich umfassend über die entsprechende Rechtslage auf regionaler und nationaler Ebene informieren, um sich gegen etwaige Regressansprüche abzusichern. Das US-Standardisierungsgesetz, welches sich von dem in Europa unterscheidet, ist gesondert zu erwähnen. Zwar verfügen viele US-Standardisierungsorganisationen über einen hohen Standard und können auch technisch mit internationalen Standards verglichen werden, jedoch werden sie weder von allen Staaten anerkannt, noch werden alle Interessengruppen ausreichend beachtet. Oftmals reicht die Einhaltung dieser Standards allein nicht aus, obwohl das American National Standards Institute (ANSI) über 250 Standard-Entwicklungsorganisationen akkreditiert hat und selbst den Zugriff auf über 10.000 Standards ermöglicht. Exporteure müssen daher zusätzlich nationale und staatliche Gesetze und Vorschriften beachten. Das ANSI ist zwar ein Mitglied der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC),19 diese werden aber kaum von normalen StandardEntwicklungsorganisationen unterschieden und stehen daher mit über 800 anderen in Konkurrenz. Das führt dazu, dass es für einen deutschen Hersteller häufig schwierig ist, alle Standards zu erreichen, wenn das Produkt in den gesamten USA angeboten werden soll. Auch bei Importen von deutschen Produkten in die USA muss darauf geachtet werden, dass die USA in manchen Bereichen immer noch über Handelshemmnisse verfügen, sogenannte local content requirements (Buy America/Buy American). Zum Beispiel muss bei öffentlichen Projekten der Stahl aus den USA stammen, auch wenn Ausnahmen möglich sind. Durch das internationale Abkommen „The Plurilateral Agreement on Government Procurement” sind Deutschland und andere EU Staaten von der „Buy-American-Klausel“ ausgenommen.20 Dies gilt aber nur, wenn wenigstens 50-60 % des Produktwertes in Deutschland geschaffen wurde. Eine weitere Marktbarriere stellen die Zölle auf ausländische Produkte dar. Diese sind sehr produkt- und teilespezifisch und variieren.21 Unternehmen sollten also abwägen, welche Produkte sie in die USA exportieren und welche sie lieber vor Ort herstellen. 19 Vgl.: American National Standards Institute (ANSI) - Company Overview (kein Datum), abgerufen am 19.12.2014 20 Vgl.: World Trade Organization – Parties and Observers to the GPA (2014) abgerufen am 19.12.2014 21 Vgl.: US Customs and Border Protection - Duty, Tariff Rates (kein Datum), abgerufen am 19.12.2014 14 Die Entwicklung des Euro-Dollar Wechselkurses wirkt sich im Jahr 2015 positiv auf die Absatzchancen deutscher Unternehmen aus. Im Januar 2015 fiel der Euro auf ein Elf-Jahres-Tief und notierte auf den tiefsten Stand seit November 200322. Der schwächere Euro macht deutsche Produkte für amerikanische Abnehmer günstiger und verbessert somit die Marktchancen für aus Deutschland exportierte Ware. Im Vergleich zu anderen Ländern sind die rechtlichen Markteintrittsbarrieren für ausländische Firmen verhältnismäßig gering. Nur in einigen Industrien sind FDIs aus Staatssicherheitsgründen explizit verboten oder in Einzelfällen beschränkt (zum Beispiel militärisches Beschaffungswesen oder Bergbau). Eine Niederlassung in den USA eröffnet durch Freihandelsabkommen zwischen den USA und 20 anderen Staaten Zugang zu diversen anderen Märkten rund um die Welt: Australien, Bahrain, Kanada, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Dominikanische Republik, El Salvador, Guatemala, Honduras, Israel, Jordanien, Korea, Mexico, Marokko, Nicaragua, Oman, Panama, Peru und Singapur.23 Investitionen in die USA werden außerdem durch eine großzügig ausgebaute Infrastruktur begünstigt: Die USA haben eines der umfassendsten Infrastrukturnetzwerke der Welt (Rang 12 weltweit).24 Ein weitläufiges Straßennetz von 6.586.610 km25 sowie eine Reihe von Seehäfen in Boston, Chicago, New York, Houston, Los Angeles und Seattle erleichtern den Warenaustausch. Das Schienennetz ist mit 224.792 km eines der längsten der Welt und wird hauptsächlich zum Güterverkehr von verschiedenen privaten Gesellschaften befahren. 22 Vgl.: Handelsblatt - Gemeinschaftswährung fällt auf Elf-Jahres-Tief (2015), abgerufen am 29.01.2015 23 Vgl.: Office of the United States Trade Representative – Trade Agreements (kein Datum), abgerufen am 19.12.2014 24 Vgl.: World Economic Forum - The Global Competitiveness Report (2014), abgerufen am 19.12.2014 25 Vgl.: CIA Factbook - USA (2014), abgerufen am 20.01.2015 15 3. Energiemarkt in den USA Nachfolgend wird eine kurze Einführung in den Energiemarkt in den USA gegeben, da die Industrie für intelligente Technologien für das Stromnetz auf viele Gegebenheiten des Energiemarkts Rücksicht nehmen muss und auch generell Gegebenheiten im Energiemarkt für Akteure im Bereich Smart Grid relevant sind. 3.1. Energieverbrauch und Erzeugung Der Energieverbrauch der USA beträgt knapp ein Fünftel des weltweiten Primärkonsums. Besonders durch den hohen Energieverbrauch gelten sie nach China als der größte CO2-Emittent der Welt. Problematisch sind die relativ günstigen Energiepreise für fossile Brennstoffe, die es erneuerbaren Energien erschwert, wettbewerbsfähig zu sein und sie zu großen Teilen weiterhin subventionsabhängig macht. Des Weiteren hindern die niedrigen Preise ein Umdenken hin zu mehr Umweltbewusstsein. 26 Tabelle 1 zeigt den Primärenergieverbrauch pro Kopf der letzten Jahre im Vergleich zwischen Europa, den USA und Deutschland. Vor allem beim Pro-Kopf-Verbrauch wird der massive Unterschied zwischen den USA und Europa deutlich. Im Jahr 2012 (zuletzt erhältliche Daten) war der Pro-Kopf-Verbrauch in den USA fast doppelt so hoch wie in Deutschland. Ursachen dafür sind unter anderen die intensivere Nutzung von Klimaanlagen und elektrischen Heizungen aufgrund schlechter Gebäudeisolierung in den USA, der höhere Motorisierungsgrad und die höhere Anzahl der durchschnittlich mit dem PKW zurückgelegten Kilometer sowie die vermehrte Nutzung des PKWs anstelle von öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist jedoch auch in den USA gleichzeitig eine Abnahme des Pro-Kopf-Verbrauches zu verzeichnen. Im 5-Jahresverlauf zeigt sich ein um ca. 14% gesunkener Energieverbrauch und bis 2040 wird erwartet, dass der Pro-Kopf-Energieverbrauch von 302 Mio. Btu in 2012 auf 279 Mio. Btu sinken wird.27 Tabelle 1: Primärenergieverbrauch pro Kopf im Vergleich (kg Erdöläquivalent) Land USA Europäische Union Deutschland 2007 7.758 3.534 4.020 2008 7.488 3.505 4.075 2009 7.056 3.296 3.825 2010 7.162 3.417 4.033 2011 7.032 3.285 3.811 2012 6.794 3.338 3.822 % Veränderung 2007-2012 -14,19% -5,87% -5,18% Quelle: Eigene Darstellung, Daten aus: The World Bank - Databank (kein Datum), abgerufen am 29.01.2015 Der US-Energiemarkt ist nach wie vor stark von Importen geprägt, wobei die Abhängigkeit von Ölimporten durch die heimische Schieferöl- und Schiefergasrevolution seit etwa 2010 abgenommen hat. Zu den wichtigsten Erdölimportländern gehören Kanada, Mexiko und Saudi-Arabien. Nach wie vor wird der Energieverbrauch hauptsächlich durch Erdöl gedeckt, gefolgt von Erdgas und Kohle. Laut Prognose der US Energy Information Administration (EIA) wird sowohl die Erdöl- als auch die Erdgasproduktion innerhalb der USA bis 2016 zunehmen. Die prognostizierte Ausweitung beträgt 22% bzw. 10%. Die Kohleproduktion zeigt kaum nennenswerte Veränderung. Durch fast alle Energieträger hinweg zeichnet sich ein steigender Verbrauch in den kommenden Jahren ab. Insbesondere der Zuwachs im Bereich der erneuerbaren Energien (8%) ist erwähnenswert. Der Verbrauch von Kohle wird voraussichtlich minimal zurückgehen. Die Energiepreise variieren sehr stark: Der Preis von Kohle wird als stabil eingeschätzt, während der Erdölpreis zwischen 2013-2016 Preisschwankungen von fast 100% verzeichnen soll. 26 Vgl.: US Energy Information Administration - Monthly Energy Review (2015), abgerufen am 29.01.2015 27 Vgl.: US Energy Information Administration - Annual Energy Outlook (2014), abgerufen am 05.02.2015 16 Tabelle 2: Überblick und Aussicht des US-Energiemarkts bis 2016 Einheit 2013 2014 Energieversorgung 2015 2016 Prognose Erdölproduktion Mio. Barrel pro Tag Erdgasproduktion Kohleproduktion 2013-2016 Veränderung 7,45 8,67 9,31 9,53 22% Mrd. ft3 pro Tag 66,67 70,11 72,26 73,94 10% Mio. US Tonnen 984 994 984 977 -0,7% Rohstoffverbrauch zur Energieerzeugung Flüssige Brennstoffe Mrd. ft3 pro Tag 18,96 19,06 19,32 19,43 2% Erdgas Mio. Barrel pro Tag 71,59 73,62 73,79 74,77 4% Kohle Mio. US Tonnen 925 923 925 915 -1% Strom Mrd. kWh pro Tag 10,5 10,6 10,68 10,78 3% Erneuerbare Energien gesamter Energieverbrauch Brd. Btu 9,32 9,54 9,77 10,15 8% Brd. Btu 97,79 98,64 98,58 99,57 2% Erdöl USD pro Barrel 97,91 93,26 54,58 71 -38% Erdgas USD pro 1.000 ft3 10,3 11 11 10,63 3% Kohle USD pro Mio. Btu 2,35 2,35 2,33 2,35 0% Energiepreise Quelle: Eigene Darstellung nach: US Energy Information Administration - US Energy Market Summary (2015), abgerufen am 30.01.2015 Die Entwicklung des Energieverbrauchs variiert zwischen den vier Sektoren Industrie, Haushalte, Dienstleistungen und Verkehr. Im Jahr 2013 verbrauchte der Industriesektor ca. ein Drittel der Energie in den USA. 28% entfallen auf den Verkehrssektor, gefolgt von privaten Haushalten mit gut 22% und dem Dienstleistungssektor, der 18% verbraucht (Abbildung 2). Abbildung 2: US-Gesamtenergieverbrauch nach Sektoren, 2013 Quelle: Eigene Darstellung, Daten aus: US Energy Information Administration - Energy Consumption by Sector (2015), abgerufen am 30.01.2015 Der Anteil der erneuerbaren Energien am Energie- und Strommix und somit der Bedarf an einer modernen Strominfrastruktur soll erheblich steigen. Etwa 28% der zwischen 2010 und 2040 jährlich hinzugefügten Leistung soll laut Prognose der EIA aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Andere Quellen gehen von einem deutlich höheren Anteil aus. Nach den konservativen Schätzungen der EIA sollen erneuerbare Energiequellen einschließlich konventioneller Wasserkraft im Jahr 2040 etwa 16% zur Elektrizitätserzeugung beitragen (siehe Abbildung 3).28 Viele 28 Vgl.: US Energy Information Administration - Annual Energy Outlook (2014), abgerufen am 05.02.2015 17 Analysten gehen davon aus, dass der Anteil von erneuerbaren Energien deutlich schneller ansteigt als von der Agentur prognostiziert wird und bereits im Jahr 2018 16% der Gesamtenergieversorgung durch erneuerbare Energien gestellt wird.29 Im Jahr 2013 lag dieser Anteil bei 12%.30 Die Differenzen zwischen EIA-Prognosen und Prognosen anderer Analysten resultieren aus Annahmen, zum Beispiel über den technischen Fortschritt und den einhergehenden Kostensenkungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Abbildung 3: Stromerzeugung nach Energiequelle, 1990-2040 (in Billionen kWh pro Jahr) 2012 6 Prognose 5 35 4 30 3 16% 12% 2 19 1 37 16 32 1% 1 0 1990 2000 2010 Erdgas Erneuerbare Energien Kernkraft Kohle Erdöl und Erdölprodukte 2020 2030 2040 Quelle: Eigene Darstellung nachUS Energy Information Administration - Annual Energy Outlook (2014), abgerufen am 29.01.2015 Während von der EIA erwartet wird, dass die Stromerzeugung aus Rohöl ab 2020 stetig abnimmt, wird für die Stromerzeugung aus Erdgas ein kontinuierliches Wachstum mit einem Zuwachs von 56% in den Jahren 2012 bis 2040 prognostiziert. Die EIA rechnet damit, dass Erdgas 2040 38% der Gesamtelektrizität liefern wird, während Kohle lediglich 22% abdecken wird.31 3.2. Energiepreise Wie bereits erwähnt, sind die Energiepreise in den USA weitaus niedriger als in Deutschland. Die Strom-, Gas- und Treibstoffpreise in den USA werden von zahlreichen Faktoren, die zu Preisunterschieden in den einzelnen Bundesstaaten führen, beeinflusst. In einigen Staaten gibt es Bestimmungen, die die Höhe der Preise festlegen, während in anderen Staaten die Preise nur teilweise reguliert werden. Des Weiteren spielen auch Faktoren wie der Preis von Energieträgern, die Kosten des Baus und der Instandhaltung von Kraftwerken und Übertragungsnetzen sowie Klimabedingungen in den verschiedenen Regionen eine entscheidende Rolle.32 29 Vgl.: Clean Technica: Just How Off Is EIA’s Renewable Energy Outlook? How About 20+ Years?, abgerufen am 10.02.2015 30 Vgl.: US Energy Information Administration - Annual Energy Outlook Early Release Overview (2014), abgerufen am 29.01.2015 31 Vgl.: US Energy Information Administration - Annual Energy Outlook Early Release Overview (2014), abgerufen am 29.01.2015 32 Vgl.: US Energy Information Administration - Electricity Explained (2012), abgerufen am 30.01.2015 18 3.2.1. Strompreise Zumeist beziehen die Verbraucher den Strom zu einer saisonalen Rate, die im Sommer in der Regel höher ist als im Winter. Diese Rate ergibt sich aus der variierenden Elektrizitätsnachfrage, der Verfügbarkeit unterschiedlicher Erzeugungsquellen/Kraftwerke sowie schwankenden Rohstoffpreisen. Tabelle 3: Durchschnittliche Strompreise nach Sektoren in den USA (US-Cent/kWh) Haushalte Dienstleistungen Industrie Verkehr Alle Sektoren Oktober 2009 11,66 10,26 6,53 10,84 9,70 Oktober 2010 11,86 10,25 6,80 10,49 9,81 Oktober 2011 12,12 10,29 6,82 10,37 9,89 Oktober 2012 11,91 10,13 6,70 10,18 9,89 Oktober 2013 12,16 10,34 6,86 10,28 10,13 Oktober 2014 12,54 10,79 7,10 10,32 10,50 Quelle: Eigene Darstellung nach US Energy Information Administration - Electric Power Monthly (2015), abgerufen am 29.01.2015 Die unterschiedlichen Verbrauchersektoren beziehen ihren Strom zudem zu verschiedenen Preisen. Wie aus Tabelle 3 erkennbar ist, sind die Preise im privaten Sektor am höchsten. Die Industrie zahlt deutlich niedrigere Preise, weil sie einen höheren Verbrauch aufweist und höhere Spannungen abnehmen kann.33 3.2.2. Gaspreise Erdgas ist in den USA weitaus günstiger als in Europa. Bedingt durch den Shalegas Boom verfielen die USWellheadpreise34 im Jahr 2012 auf durchschnittlich nur 2,66 USD/1.000 ft3 (entspricht 94 USD/1.000 m3).35 Dies entsprach etwa einem Viertel des zum gleichen Zeitpunkt gültigen europäischen Wellheadpreises und auch einem für die USA verhältnismäßig geringen Preis. Insgesamt wird in den USA jedoch ein steigender Gaspreis prognostiziert, je nach Rechenmodell mit einer mehr oder weniger starken Steigung.36 Unternehmen und Privatverbraucher beziehen Erdgas nicht zu Wellheadpreisen sondern zu jeweils höheren Preisen, die bereits Kosten für die Distribution beinhalten. Durch gesteigerte Exporte und Nachfrage erwartet die EIA mittel- bis langfristig jedoch einen deutlichen Anstieg der Preise mit einer Verdreifachung im Jahre 2040.37 33 Vgl.: US Energy Information Administration - Electricity Explained (2012), abgerufen am 30.01.2015 34 Wellheadpreis: Gaspreis am Bohrloch, ohne weitere Aufschläge. Am gängigsten genutzte Preisgröße im amerikanischen Markt, siehe: US Energy Information Administration - Natural Gas: Definitions, Sources, and Explanatory Notes (kein Datum), abgerufen am 03.03.2015 35 Vgl.: US Energy Information Administration - Natural Gas Wellhead Price (kein Datum), abgerufen am 05.02.2015 36 Vgl.: US Energy Information Administration - Effect of Increased Levels of Liquefied Natural Gas Exports on US Energy Markets (2014), abgerufen am 30.01.2015 37 Vgl.: US Energy Information Administration - Annual Energy Outlook (2014), abgerufen am 05.02.2015 19 Abbildung 4 zeigt die Preisentwicklung von Erdgas in den verschiedenen Sektoren zwischen 1990-2013. Abbildung 4: Entwicklung der US-Gaspreise, 1990-2013 16 14 12 10 Wellhead USD/l 8 Haushalte Handel 6 Industrie 4 2 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 0 Quelle: Eigene Darstellung nach US Energy Information Administration - Natural Gas Prices (2014) Wie Tabelle 4 zeigt, zahlte die Industrie für Erdgas zwischen Januar und November 2014 (zuletzt erhältliche Daten) durchschnittlich 5,50 USD/1.000 ft3. Dies entspricht 194,07 USD/1.000 m³. Tabelle 4: Durchschnittliche Gaspreise nach Sektoren in den USA Sektor Haushalte Handel Industrie Wellhead Durchschnitt 2003 $10,62/1.000 ft³ (=$374,92/ 1.000 m³) $8,51/1.000 ft³ (=$300,59/ 1.000 m³) $5,91/1.000 ft³ (=$208,83/ 1.000 m³) $4,88/1.000 ft³ (=$172,34/ 1.000 m³) Durchschnitt 2012 $12,09/1.000 ft³ (=$426,87/ 1.000 m³) $8,18/1.000 ft³ (=$288,76/ 1.000 m³) $3,85/1.000 ft³ (=$135,90/ 1.000 m³) $2,65/1.000 ft³ (=$93,76/ 1.000 m³) Durchschnitt Jan-Nov 2014 $13,22/1.000 ft³ (=$466,86/ 1.000 m³) $9,23/1.000 ft³ (=$325,95 1.000 m³) $5,50/1.000 ft³ (=$194,07/ 1.000 m³) Daten nicht vorhanden Quelle: Eigene Darstellung nach US Energy Information Administration - Natural Gas Prices (2014) Die derzeitigen Schwankungen auf dem Markt für Rohöl haben keinen Einfluss auf den Markt für Smart Grid Anwendungen. Marktkenner bestätigen, dass der sinkende Ölpreis bislang keinen negativen Einfluss auf ihre Unternehmen habe. Der Markt für Smart Grid Anwendungen hängt vielmehr vom Preis für Erdgas ab. Der Erdgaspreis ist im Gegensatz zum Rohölpreis auf einem stabilen niedrigen Niveau, was sich wiederum auf die gesamte Industrie auswirkt.38 3.3. Energiepolitische Rahmenbedingungen Der US-Strommarkt weist in weiten Teilen wettbewerbliche Strukturen auf. Das Ausmaß von Marktöffnung und Deregulierung unterscheidet sich jedoch in den einzelnen Bundesstaaten, deren Aufsichtsbehörden in diesen Bereichen weitreichende Kompetenzen haben. Auf Bundesebene ist die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) für die Regulierung des Energiemarkts zuständig, um vor allem die ständige Bereitstellung von Elektrizität zu gewährleisten. 38 Vgl.: Interview mit dem Managing Director bei UtiliWorks Consulting LLC am 05.02.2015 20 Die FERC ist eine unabhängige, überparteiliche Bundesbehörde mit administrativer, regulierender und rechtsweisender Funktion. Sie reguliert folgende Bereiche: Zwischenstaatliche Transmission von Elektrizität, Erdgas und Erdöl Prüfung von Anträgen auf Einrichtungen für flüssiges Erdgas („liquified natural gas“) und zwischenstaatliche Erdgas-Pipelines Lizenzierung von Wasserstoffprojekten39 Andere Regularien, wie beispielsweise die Beeinflussung von Strompreisen oder Organisation der Stromerzeugungsunternehmen, werden auf der Ebene der Bundesstaaten je nach Ausmaß der Deregulierung durchgeführt. Deregulierung beschreibt die Möglichkeit für Konsumenten unter verschiedenen Energieanbietern und damit zwischen verschiedenen Preis- und Produktangeboten auszuwählen.40 Die unterschiedlichen Deregulierungsbedingungen können in Abbildung 5 abgelesen werden. Abbildung 5: Liste der deregulierten Bundesstaaten in den Vereinigten Staaten Bundesstaat Elektrizität Erdgas Bundesstaat Elektrizität Erdgas Bundesstaat Elektrizität Alabama Nein Nein Louisiana Nein Nein Ohio Alaska Nein Nein Maine Ja Nein Oklahoma Nein Nein Arizona Nein (suspendiert) Nein Maryland Ja Ja (Pilot) Oregon Ja Nein Nein Pennsylvania Ja Ja Ja Rhode Island Ja Nein Nein South Carolina Nein Nein Nein Ja (Pilot) Nein Arkansas (suspendiert) Nein Massachusetts Ja Nein Ja (limitierCalifornia (suspendiert) te Auswahl) Michigan Colorado Nein Ja (Pilot) Ja Minnesota Nein Ja Erdgas Ja (Pilot) Connecticut Ja Nein Mississippi Nein Nein South Dakota Delaware Ja Nein Missouri Nein Nein Tennessee Nein Nein Florida Nein Ja (Pilot) Montana Ja Ja (Pilot) Texas Ja Nein Georgia Nein Ja (Pilot) Nebraska Nein Ja (Pilot) Utah Nein Nein Nein Nevada Nein (suspendiert) Nein Vermont Nein Nein Nein Virginia Nein (suspendiert) Ja (Pilot) Ja Washington Nein Ja (teilweise) Washington DC Ja Ja West Virginia Nein Ja (limitiert) Hawaii Nein Idaho Nein Nein New Hampshire Ja Illinois Ja Ja (Pilot) New Jersey Ja Indiana Nein Ja (Pilot) New Mexico Iowa Nein Nein New York Ja Nein Ja (suspendiert) (limitiert) Ja 39 Vgl.: Federal Energy Regulatory Commission - What FERC Does (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 40 Vgl.: Purdue University - Electric Utilities, Deregulation Electric Utilities, Deregulation and Restructuring of US and Restructuring of US Electricity Markets Electricity Markets (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 21 Kansas Nein Kentucky Nein Nein North Carolina Ja (Pilot) North Dakota Nein Nein Nein Nein Wisconsin Nein Wyoming Nein Nein (suspendiert) Ja (Pilot) Quelle: Eigene Darstellung aus http://www.quantumgas.com/list_of_energy_deregulated_states_in_united_states.html, abgerufen am 09.03.2015 In regulierten Bundesstaaten kümmern sich Public Utility Commissions (PUC) oder Public Service Commisions (PSC) um Dinge wie die Verlegung und Instandhaltung von Pipelines für Erdgas und Erdöl, die Regulierung von Kernkraftwerken, Kontrolle und Instandhaltung des jeweiligen Distributionsnetzes für Elektrizität, etc.41 Der Strommarkt ist in die drei Bereiche Erzeugung, Distribution und Transmission unterteilt. Bei der Erzeugung wird zwischen regulierten und unabhängigen Stromanbietern unterschieden. Letztere, die sogenannten Independent Power Producer (IPP), verkaufen ihren Strom auf Vertragsbasis oder auf dem freien Markt. Dabei obliegt in regulierten Bundesstaaten der PUC oder PSC die Gerichtsbarkeit über die Konstruktion von Energieerzeugungsanlagen über 100 MW. Im Bereich der Distribution gibt es drei Arten von Versorgungsunternehmen: Stadtwerke, deren Inhaber die Stadt ist Elektrizitätsversorger in Aktionärsbesitz Unternehmen, bei denen die Kunden gleichzeitig Inhaber sind. Das Versorgungsunternehmen ist für den Bau, den Betrieb und die Pflege der Stromversorgungseinrichtungen in seinem Besitz zuständig. Dazu zählen Leitungen, Leitungsmasten, Transformatoren und Umspannwerke. Die Transmission wird wie bereits oben erwähnt von FERC auf nationaler Ebene überwacht. Die Distribution hingegen wird auf staatlicher Ebene verwaltet. Der Unterschied zwischen Transmission und Distribution ist für Versorgungsunternehmen auf den ersten Blick nicht unbedingt sofort eindeutig. Daher hat die Stromindustrie versucht hierfür eine klare Unterscheidung zu treffen. Diese Unterscheidung ist notwendig, um festzulegen, wer für die Regulierung zuständig ist. Die Unterscheidung wurde danach getroffen, wie viele Volt über die jeweiligen Leitungen transportiert werden. Transmissionsleitungen transportieren Hochspannung (750, 500, 230 und 115 kilovolt-ampere (kVa)) und Distributionsleitungen transportieren niedrigere Voltzahlen (69, 34 und 13 kVa).42 Ein wichtiger Akteur für die Entwicklung von Standards ist der North American Electric Reliability Corporation (NERC).43 NERC ist bei der Entwicklung von Standards für intelligente Stromnetze federführend. NERC arbeitet hierfür mit acht regionalen Einrichtungen, den sogenannten Regional Reliability Councils zusammen, die in Abbildung 6 dargestellt sind. 41 Vgl.: Federal Energy Regulatory Commission - What FERC Does (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 42 Vgl.: Purdue University - Electric Utilities, Deregulation Electric Utilities, Deregulationand Restructuring of US and Restructuring of USElectricity Markets Electricity Markets (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 43 Vgl.: US Energy Information Administration – Energy in Brief: What is the electric power grid and what are some challenges it faces? (2014), abgerufen am 26.02.2015 22 Abbildung 6: Regional Reliability Councils unter NERC Quelle: North American Electric Reliability Corporation - Regional Entities (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 Die regionalen Einrichtungen kommen aus allen Bereichen der Elektrizitätsbranche: Versorgungsunternehmen im Aktionärsbesitz, föderale Stromanbieter, ländliche Elektrizitätskooperativen, staatliche, kommunale und kleinstädtische Versorgungsunternehmen, unabhängige Stromproduzenten, Strombörsen und Endverbraucher. Diese Einrichtungen stehen virtuell für die Elektrizität, die in den Vereinigten Staaten, Kanada und Teilen von Baja California Neinrte, Mexiko bereitgestellt wird.44 44 Vgl.: North American Electric Reliability Corporation - Regional Entities (2013), abgerufen am 11.05.2015 23 4. Smart Grid in den USA Mit dem zunehmenden Einsatz von erneuerbaren Energiequellen, durch die Energie nur zu gewissen Zeiten produziert werden kann (Solarenergie ist abhängig von der Sonneneinstrahlung, Windenergie ist windabhängig etc.) und für die Steigerung der Netzeffizienz wird die Implementierung von Smart Grid Technologien immer wichtiger. Smart Grid wird hier als die neue Generation von Stromnetzen definiert, bei denen durch IT-Komponenten und die Bereitstellung von Echtzeitdaten Energie effizienter verwaltet werden kann. Ein Ausgleich zwischen Spitzenlastzeiten und Schwachlastzeiten sowie den Zeiten der Energiegenerierung wird geschaffen und Energiespeichermöglichkeiten können flexibel angepasst werden. In den nächsten Kapiteln werden gesetzliche Rahmenbedingungen sowie derzeitige Trends und Entwicklungen auf dem Markt für Smart Grid Technologien beschrieben. 4.1. Gesetzliche Rahmenbedingungen Smart Grid Die regulatorischen Anforderungen an Investitionen in die Strominfrastruktur sind vielfältig und können sich je nach Standort und Art der Investitionen und Anlagen erheblich unterscheiden. Bei Großprojekten müssen von der Anfangsplanung bis zur Inbetriebnahme nach Angaben von Marktkennern zwischen drei und sieben Jahre einkalkuliert werden. Es sind zahlreiche Genehmigungen auf lokaler, bundesstaatlicher und Bundesebene einzuholen. Die besondere Schwierigkeit ist, dass es keine einheitlichen Vorschriften und Standards gibt, sondern sie lokal festgelegt werden bzw. noch entwickelt werden müssen. Verschiedene Instanzen (NERC, UL, etc.) arbeiten daran, Standards zu entwickeln und administrative Hürden zu reduzieren. Renewable Portfolio Standards (RPS) Wachstumstreiber vieler Smart-Grid-Programme sind die sogenannten Renewable Portfolio Standards (RPS) der Bundesstaaten. Der RPS legt einen Mindestanteil der erneuerbaren Energien am angebotenen Strommix der Energieversorgungsunternehmen fest, welcher im Laufe der Zeit proportional erhöht und vom jeweiligen Bundesstaat bestimmt wird. Die RPS-Ziele liegen je nach Bundesstaat zwischen 10% und 33%. Nach Angaben der EPA ist der RPS eine marktorientierte Strategie, der sich vollständig in den privaten Energiemarkt integriert und zu mehr Wettbewerb, Effizienz und einer Verringerung der Preise für erneuerbare Energien führt.45 Wie Abbildung 7 zeigt, bestehen RPS in 29 Bundesstaaten, dem District of Columbia (D.C.) und Puerto Rico. 45 Vgl.: US Environmental Protection Agency - Renewable Portfolio Standards (kein Datum), abgerufen am 02.02.2015 24 Abbildung 7: Renewable Portfolio Standards in den USA, 2014 Quelle: Database of State Incentives for Renewables & Efficiency - Renewable Portfolio Standard Policies (2014), abgerufen am 02.03.2015 Die Bereiche Smart Grid und erneuerbare Energien sind nicht unmittelbar miteinander verwoben, Staaten mit RPS sind allerdings führend was Investitionen im Bereich Smart Grid angeht. 46 4.1.1. Standards, Normen und Zertifizierung Standards werden in vielen Bereichen nicht auf nationaler Ebene sondern auf bundesstaatlicher Ebene festgelegt und durchgeführt. Laut Aussagen von Fachleuten besteht in den USA nach wie vor Bedarf an Standards zur Implementierung intelligenter Stromnetze. Als ein Beispiel für die Maßnahmen zur Entwicklung von Standards hat NIST das Smart Grid Interoperability Panel (SGIP) aufgebaut, welches Richtlinien für die Interoperabilität von Smart Grid Anwendungen und Systemen im Netz entwickelt. Ursprünglich wurden von der Stromerzeugungsindustrie freiwillige Standards entwickelt, welche die Koordinierung verlinkter Stromnetzaufgaben sicherstellen sollten. Nach dem historischen Stromausfall im Jahr 1965, welcher den Großteil des Nordostens der Vereinigten Staaten und Teile Kanadas in Dunkelheit versetzte, wurden diese Standards obligatorisch. Heute gibt es festgelegte Standards für die Planung und den Betrieb von Stromsystemen, sowie für die Sicherheit der Netzinfrastruktur. Wie bereits beschrieben, spielt NERC eine federführende Rolle in der Entwicklung und Überwachung von Standards für intelligente Stromnetze. Neben Standards für die Stromversorgungsinfrastruktur gibt es in den USA allgemeine Standards und Produktzertifizierungen, die einzuhalten sind, wenn ein Produkt am US-Markt verkaufen werden soll. Bereits im Vorfeld sollte abgeklärt werden, welche Zertifizierungen notwendig sind. Internationale Zertifizierungen wie etwa CE sind in den 46 Vgl.: Interview mit einem Vertreter von Gridwise Alliance am 11.02.2015 25 USA nicht ausreichend. In manchen Fällen kann es sein, dass Produkte dem US-Markt und den entsprechenden Zertifizierungen angepasst werden müssen. Die Marktakteure im Bereich der Standards können zwischen jenen, welche Standards entwickeln und jenen welche Standards überprüfen unterschieden werden. Zu den Organisationen, welche Standards entwickeln zählen unter anderem folgende: American National Standards Institute (ANSI) National Institute of Standards and Technology (NIST) Underwriters Laboratories Inc. (UL) Die Überprüfung von US-Normen und -Standards wird insbesondere im Bereich der Arbeitssicherheitsstandards von der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) übernommen. Zur Bestätigung fordert die OSHA eine Zertifizierung in Form eines Prüfzeichens.47 Dabei erkennt die OSHA die Zertifizierung mehrerer staatlich anerkannter Testlaboratorien – Nationally Recognized Testing Laboratories (NRTLs) – an. Eine aktuelle Liste NRTLs ist online abrufbar.48 Die verschiedenen NRTLs werden gleichermaßen akzeptiert, wobei durch den Bekanntheitsgrad von UL, das ULPrüfzeichnen oft mit der generellen NRTL-Zertifizierung assoziiert wird. Regional führen unterschiedliche Autoritäten OSHA Kontrollen durch. In manchen Regionen können das Ingenieure, in anderen die lokale Polizei oder Feuerwehr sein. Eine besondere Entwicklung im Bereich Standards stellt der weltweit erste Sicherheitsstandard für Energiespeichersysteme dar, welcher im Jahr 2014 durch Underwriters Laboratories (UL) veröffentlicht wurde. Gemäß UL bezieht sich der Standard mit dem Titel UL 9540 auf eine Vielzahl von Produkten für Versorgungsunternehmen, kommerzielle Zwecke und Haushalte. Obwohl der Standard verschiedene Technologien umfasst liegt der kurzfristige Fokus auf der Lithium-Ionen-Technologie. 49 Weitere Standards, die für Anbieter von Smart Grid Technologien in Frage kommen können lauten wie folgt: UL 1741 UL 1741 IEEE 1547 IEEE 1547.1 NFPA 70 Inverters, Converters, Controllers and Interconnection System Equipment for Use With Distributed Energy Resources umfasst sowohl „stand alone“ (nicht an das Netz angeschlossenen) als auch „utility-interactive“ (an das Netz angeschlossen) Produkte Standard for Interconnecting Distributed Resources With Electric Power Systems Standard for Conformance Test Procedures for Equipment Interconnecting Distributed Resources with Electric Power Systems Der National Electrical Code (NEC) der National Fire Protection Association (NFPA) wurde in allen 50 Bundesstaaten adaptiert. Der NEC ist ein Maßstab für sicheres elektrisches Design, Installation und Inspektion, um Menschen und Besitztümer vor elektrischen Gefahren zu schützen.50 An das Netz angeschlossene Produkte sollen den Vorgaben von UL 1741 sowie den Vorgaben von IEEE 1547 und IEEE 1547.1 entsprechen. 47 Vgl.: United States Department of Labor: OSHA Law & Regulations (kein Datum), abgerufen am 12.03.2015 48 Vgl.: Occupational Safety and Health Administration - Current list of NRTLs (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 49 Vgl.: Interview mit Kenneth Boyce, Manager Principal Engineers bei Underwriters Laboratories am 12.02.2015 50 Vgl.: National Fire Protection Association - NFPA 70: National Electrical Code®, abgerufen am 11.05.2015 26 4.1.2. Öffentliches Vergabeverfahren und Ausschreibungen Infrastrukturprojekte sowie durch die öffentliche Hand initiierte Projekte werden in der Regel öffentlich ausgeschrieben und die Angebote in Form von Requests for Proposals (RFP), Requests for Offer (RFO) oder Requests for Information (RFI) angefordert. Öffentliche Ausschreibungen für aktuelle Energieprojekte können beispielsweise auf der Webseite des Department of Energy eingesehen werden.51 Stromversorger müssen Investitionen, die eine Erhöhung der Strompreise mit sich bringen, von der Public Utilities Commission (PUC) des Staates genehmigen lassen. Dies kann mehrere Jahre dauern, in Illinois hat der Genehmigungsprozess für ComEds Projekt zum großflächigen Einsatz von Smart Metern laut einem Projektinsider zum Beispiel vier Jahre gedauert. 4.1.3. Förderprogramme Die staatlichen Förderbedingungen für Smart Grids sind je nach Bundesstaat und Region sehr verschieden. So konzentrieren sich zum Beispiel etwa 75% der Zählerinstallationen auf lediglich zehn der 50 US-Bundesstaaten. Neben der bereits ausgelaufenen Förderung aus dem American Recovery and Reinvestment Act (ARRA)52 haben dort auch örtliche Regulierungen sowie Anreizprogramme von Bundesstaaten, Kommunen und Versorgern den Sektor vorangebracht. In der Vergangenheit war ARRA die Hauptfinanzierungsmöglichkeit für Projekte im Bereich Smart Grid. Viele Projekte wurden mit Anschubfinanzierung gestartet. Unter ARRA wurden verschiedene Programme gestartet, darunter das Smart Grid Investment Grant (SGIG) Programm und das Smart Grid Demonstration Program (SGDP). Eine Übersicht über ARRA und diejenigen Unterprogramme, welche sich auf den Bereich Smart Grid konzentrieren ist in Abbildung 8 dargestellt. SGIG konzentriert sich auf den Einsatz von existierenden Smart Grid Technologien und Techniken, um die Leistungsfähigkeit des Stromnetzes zu verbessern. SGDP betrachtet fortgeschrittene Smart Grid und Energiespeichersysteme und evaluiert die Leistungsfähigkeit neuer Applikationen. 51 Vgl.: US Department of Energy - Rneewable Energy RFPs (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 52 Das Konjunkturpaket ARRA, auch als „stimulus“ oder "stimulus package" bezeichnet wurde im Februar 2009 vom US-amerikanischen Präsident Barack Obama als strategische Antwort zur Rezession in den USA verabschiedet. Die Fördermittel, die durch dieses Programm zur Verfügung gestellt wurden, wurden durch eine Vielzahl von Agenturen verteilt und waren für Projekte, wie die Verbesserung der Bildung, Bau von Straßen, öffentliche Verkehrsmittel, Strafjustiz, Gesundheitswesen und vielen andere Bereichen, zu welchen auch das Thema Smart Grid gehört vorgesehen. Langfristiges Ziel dieses Konjunkturprogrammes war die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der allgemeinen wirtschaftlichen Situation. Alle Förderprogramme, die im Rahmen von ARRA finanziert wurden liefen zum 30. April 2012 aus. Im Jahr 2011 wurde der ursprüngliche ARRA Förderbetrag von 787 Mrd. USD auf 840 Mrd. USD erhöht. Das Department of Energy erhielt 35,2 Mrd. USD. Davon wurden bis zum 16. Februar 2012 22,3 Mrd. USD für 15.000 Projekte eingesetzt. Davon wurden 3,4 Mrd. USD in das Smart Grid Investment Grant (SGIG) Programm investiert. Diese Förderung wurde durch 4,5 Mrd. USD aus dem privaten Sektor ergänzt. The American Recovery and Reinvestment Act - The Recovery Act (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 27 Abbildung 8: Überblick über Förderungsmöglichkeiten für Smart Grid Technologien aus ARRA Quelle: SmartGrid.gov - Overview of Programs (kein Datum), abgerufen am 12.05.2015 Da die Gelder aus ARRA mittlerweile fast komplett verbraucht sind, befindet sich der US-Markt für Smart Grid Technologien laut Marktkennern derzeit in einer Übergangsperiode.53 Nun werden viele Projekte von einzelnen Bundesstaaten oder Privatinvestoren, wie beispielsweise Stromversorgern gefördert und es ist schwieriger für kleine Unternehmen Förderung zu erhalten. RISE NYC - Beispiel bundesstaatlich gefördertes Programm Das RISE NYC Programm hat im April 2015 an elf Kleinunternehmen in New York City eine Gesamtfördersumme von 30 Mio. USD vergeben.54 Das Förderprogramm wurde nach dem Wirbelsturm Sandy ins Leben gerufen und vergab die Fördergelder nach einer Ausschreibung und einem Wettbewerb. 55 Immer mehr Bundesstaaten folgen Gemäß Marktakteuren werden in Zukunft immer mehr Bundesstaaten folgen und ähnliche Förderangebote anbieten. Vorlagen für solche Programme existieren bereits in einigen Staaten. 56 In Eigenfinanzierung möchte das Versorgungsunternehmen ComEd die Energieeffizienz auf der Nachfrageseite verbessen und hat daher ein Anreizprogramm eingeführt, welches innerhalb von acht Rechnungsjahren auf Verbraucherseite zu Einsparungen von 1 Mrd. USD geführt hat. Neben diesen Investitionsprogrammen existieren auch nichtmonetäre Förderungsprogramme, wie zum Beispiel die Green Button Initiative und Pläne der Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA). Das DOE, NIST und ein Büro des Weißen Hauses zuständig für Wissenschaft- und Technologiebestimmungen (OSTP) haben die Initiative Green Button gestartet, welche die Vereinfachung und Standardisierung von Smart Meter Daten verfolgt. Weiterhin sollen Smart Meter Daten mithilfe von Green Button sicher übermittelt werden. 57 Bis 2013 haben sich 48 Stromversorger dazu verpflichtet 59 Mio. Haushalte und Firmen mit Daten unter den Green Button Standards zu versorgen. Mit einem Beschluss im Dezember 2013 wurden daraufhin alle US-Bundeseinrichtungen dazu verpflichtet Green Button überall dort zu nutzen, wo dies möglich ist.58 Diese Initiative hat im Februar 2015 einen erneuten Schub erfahren. Am 4. 53 Vgl.: Interview mit Jason Burwen, Senior Policy Analyst Energy Project bei Bipartisan Policy Center am 31.01.2015 54 Vgl.: RISE : NYC - Winning Projects (kein Datum), abgerufen am 12.05.2015 55 Vgl.: NYS Smart Grid Consortium - Funding Opportunities - NYS SmartGrid Consortium (kein Datum), abgerufen am 12.05.2015 56 Vgl.: Interview mit einem Vertreter bei Commonwealth Edison (ComEd) am 29.01.2015 57 Vgl.: Office of Science and Technology Policy - “Expanded ‘Green Button’ will reach federal agencies and more American energy consumers.” OSTP Blog. (2013), abgerufen am 09.01.2015 58 Vgl.: Office of Science and Technology Policy - “Expanded ‘Green Button’ will reach federal agencies and more American energy consumers.” OSTP Blog. (2013), abgerufen am 09.01.2015 28 Februar 2015 wurde verkündet, dass die Green Button Alliance (GBA), eine Gruppe aus verschiedenen Partnern aus Wirtschaft und Politik (zum Beispiel DOE, NIST, UL, Schneider Electric) gegründet wurde, um die Green Button Initiative fortzuführen, standardbasierte Applikationsentwicklungen zu unterstützen, Zertifizierungs- und Testprogramme zu verwalten und die Aufmerksamkeit der Konsumenten auf die Adaption des Green Button Standards zu lenken.59 Es wird beispielsweise verstärkt in die Automatisierung der Netze investiert. Die Pläne zur Reduktion der CO2Emissionen von Kohlekraftwerken durch die Umweltschutzbehörde EPA könnten die Investitionen in solche Technologien noch weiter befördern. Der regulatorische Prozess zur Beantragung dieser Pläne auf Regierungsebene wurde im Januar 2015 angestoßen.60 4.2. Entwicklungen im Transmissionsnetz Historisch bedingt gibt es in den USA drei separate Stromnetze, auch Interconnections genannt, welche die 48 USBundesstaaten der USA (Festland) abdecken. Diese heißen Eastern Interconnection, Western Interconnection und ERCOT Interconnection. Die Eastern Interconnection umfasst alle Bundesstaaten östlich der Rocky Mountains. Die Western Interconnection umspannt den Westen Nordamerikas vom pazifischen Ozean bis zu den Rocky Mountains. Die dritte der Interconnections, die Electric Reliability Council of Texas (ERCOT) Interconnection bedient fast ganz Texas und ist somit das kleinste Stromnetz.61 Große Teile Kanadas sind sowohl mit der Western als auch der Eastern Interconnection verbunden und Teile Mexikos haben begrenzte Verbindung zur ERCOT Interconnection. Die drei Stromnetze arbeiten größtenteils unabhängig voneinander, wobei es Anstrengungen gibt, die Netze miteinander zu verknüpfen. Eine geographische Übersicht über die drei Interconnections findet sich in Abbildung 9. Abbildung 9: Die drei Haupttransmissionsnetze der USA Quelle: Energy.gov - Recovery act interconnection transmission planning (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 59 Vgl.: Green Button Alliance - Green Button Alliance Launched to Drive Energy Industry and Consumer Adoption of the Green Button Standard (2015), abgerufen am 13.05.2015 60 Vgl.: United States Environmental Protection Agency - FACT SHEET: Clean Power Plan & Carbon Pollution Standards Key Dates (2015), abgerufen am 11.02.2015 61 Vgl.: US Department of Energy - Learn more about interconnections (kein Datum), abgerufen am 25.02.2015 29 Innerhalb der drei Netze operieren nach Stand im September 2014 über 2.000 Stromversorgungsunternehmen und es gibt 257.500 km lange Transmissionsleitungen zwischen Kraftwerken und Umspannwerken. Werden die elektrischen Verteilernetze einbezogen, handelt es sich um insgesamt über 482.800 km lange Leitungen. In Teilen der USA wird das Übertragungsnetz von unabhängigen Netzbetreibern betrieben. Wie in Abbildung 10 erkennbar ist, decken die RTOs/ISOs nicht die gesamten USA ab. Etwa 60% des Stromangebots wird durch RTOs/ISOs geregelt.62 Diese Netzbetreiber werden als Regional Transmission Organizations (RTO) oder als Independent System Operators bezeichnet (ISO). Die RTOs und ISOs befinden sich in verschiedenen Regionen der USA und umfassen die folgenden Organisationen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. ISO New England New York ISO PJM ISO (Teile der Ostküste und des Mittleren Westens) Midwest ISO Southwest Power Pool ERCOT (der größte Teil von Texas) California ISO.63 Abbildung 10 zeigt eine geographische Übersicht der RTOs und ISOs in den USA und in Kanada. Abbildung 10: Regional Transmission Organizations (RTO)/Independent System Operators (ISO) in den USA und Kanada (2014) Quelle: Federal Energy Regulatory Commission - Regional Transmission Organizations (RTO)/Independent SystemOperators (ISO) (2014), abgerufen am 27.02.2015 62 Vgl.: US Energy Information Administration - Midcontinent Independent System Operator adding four new electric territories in December (2013), abgerufen am 05.03.2015 63 Vgl.: Electric Power Supply Association - What Are RTOs and Organized Markets? (kein Datum), abgerufen am 27.02.2015 30 Der regionale Ansatz der RTOs/ISOs verbessert die Verlässlichkeit und die Koordination des Transmissionsnetzes. Vor der Einführung der RTOs/ISOs mussten Transaktionsgebühren gezahlt werden wenn Strom durch die Gebiete mehrerer Stromversorger floss. Diese Kosten und Komplikationen fallen nun weg. Weiterhin können durch den regionalen Ansatz Ressourcen gebündelt werden.64 ISOs/RTOs werden durch FERC reguliert und zusätzlich von unabhängigen Marktaufsehern kontrolliert.65 Die Stromversorgungsunternehmen in Zusammenhang mit den ISOs/RTOs müssen die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromnetze sicherstellen und an ihre Kunden angepasste Pläne für die Zukunft entwickeln. Bei der Sicherheit des Transmissionsnetzes legen Marktkenner besondere Wichtigkeit auf Knotenpunkte, wie zum Beispiel Umspannwerke. Sowohl physische als auch virtuelle Angriffe auf solche Knotenpunkte können das gesamte Stromnetz destabilisieren. Aufgrund des hochtechnologischen und individuell angepassten Aufbaus von Umspannwerken nimmt deren Reparatur mehrere Wochen in Anspruch. Ein Angriff auf mehrere solcher Knotenpunkte hätte gravierende Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung und Wirtschaft. Die Absicherung von Knotenpunkten hat somit sehr hohe Priorität.66 Investitionen im Transmissionsnetz werden besonders in Sensoren und Hochgeschwindigkeitskommunikationsnetzwerken vorgenommen. Diese überwachen und kontrollieren Abläufe im Höchstspannungsnetz – beispielsweise mit Hilfe von zeitsynchronisierten Zeigermessgeräten (phasor measurement units – PMUs), welche Strom, Frequenz und Spannung zu einem bestimmten Zeitpunkt (Synchrophasor) an Umspannstationen messen. PMUs übertragen Daten in Echtzeit, was wiederum die beschleunigte Sammlung von Daten, die Identifikation und Korrektur von Systemschwächen, wie Frequenz- oder Spannungsschwankungen und die Nutzung der Übertragungsleitungen mit einer höheren Kapazität ermöglicht. So können Störungen behoben werden, ohne die Stabilität des Stromnetzes zu gefährden. Anfang 2015 waren etwa 1.000 PMUs im Hochspannungsnetz installiert im Vergleich zu 166 PMUs im Jahr 2009.67 Wie auch in Deutschland ist der Bau von Hochspannungsleitungen ein sehr langwieriger Prozess, insbesondere wenn die Leitungen sich über mehrere Bundesstaaten erstrecken. Zwischen dem Jahr 2000 und 2011 wurden beispielsweise nur 1.075 km an zwischenstaatlichen Leitungen gebaut.68 4.3. Entwicklungen im Distributionsnetz Auch auf Verteilerebene setzt sich die Modernisierung des Stromnetzes fort. Entwicklungen im Distributionsnetz umfassen unter anderem den Einsatz von Sensoren, sowie Kommunikations- und Kontrolltechnologien, welche mit Netzaggregaten innerhalb von Stromkreisen integriert werden. Dies erlaubt eine schnellere Reaktionsfähigkeit auf Unregelmäßigkeiten und effizientere Abläufe im Verteilernetz. Der Modernisierungsbedarf der Distributionsnetze in den USA fällt besonders bei wetterbedingten Ausfällen auf. Die Zunahme in Anzahl und Stärke der Wetterextreme in den letzten Jahren trägt dazu bei, dass die Modernisierung der Netze immer mehr ins Augenmerk rückt. Wetterextreme umfassen hier Stürme, Dürren, Fluten, Erdbeben, Schneestürme und Flächenbrände. Nach Angaben der US-Regierung haben sich zwischen 2003 und 2012 679 wetterbedingte Großausfälle mit über 50.000 betroffenen Kunden ereignet. Elf Wetterextreme jeweils mit entstehenden Kosten von über 64 Vgl.: Electric Power Supply Association - What Are RTOs and Organized Markets? (kein Datum), abgerufen am 27.02.2015 65 Vgl.: Electric Power Supply Association - What Are RTOs and Organized Markets? (kein Datum), abgerufen am 27.02.2015 66 Vgl.: Renewable Energy World.com - Former FERC Chief Jon Wellinghoff Speaks Out on Grid Security and Distributed Generation (2015), abgerufen am 20.02.2015 67 Vgl.: US Department of Energy - Smart Grid System Report (2014), abgerufen am 05.01.2015 31 1 Mrd. USD – einschließlich Wirbelsturm Sandy mit Kosten in Höhe von 65 Mrd. USD – machten dabei das Jahr 2012 zum zweitteuersten Jahr seit 1980.69 Durch Wetterextreme verursachte Probleme führen dazu, dass viele regionale Versorgungsunternehmen Investitionen in Milliardenhöhe für die Erneuerung der Infrastruktur planen. Dies zeigt sich beispielsweise in New Jersey, wo der Stromversorger PSE&G plant, insgesamt 3,9 Mrd. USD über einen Zeitraum von zehn Jahren in Umspannwerke, Smart Grid Technologien zur Verbesserung der Netzkommunikation und in Distributionsleitungen zu investieren.70 Wetterextreme führen beispielsweise auch in New York, Hawaii und Kalifornien zu verstärkten Infrastrukturmaßnahmen, wie ein Experte von FERC gegenüber der AHK USA-Chicago beschreibt. Ihm zufolge plant das New York State Department of Public Service einen Distributionsnetzbetreiber einzusetzen, um die Stabilität des Stromnetzes zu verbessern. Weiterhin arbeitet das New York State Department of Public Service verstärkt am Ausbau von Mikrogridstrukturen. Diese Pläne stoßen gemäß Fachexperten auf großes Interesse bei der New York Regulatory Commission.71 Wetterextreme, wie Hurrikane oder Erdbeben spielen im Mittleren Westen und somit Chicago im Vergleich zu anderen Regionen eine geringe Rolle. Dahingegen besteht die Möglichkeit eines Auftretens von Fluten besonders in Flussnähe. Laut Fachexperten aus der Region soll drohenden Fluten mit der unterirdischen Verlegung von Stromleitungen entgegnet werden. Weiterhin arbeitet der für die Region Chicago zuständige Stromversorger ComEd mit Gemeinden zusammen, um intelligente Straßenlaternennetzwerke zu errichten, welche zentral gesteuert werden und in Notsituationen ausgeschaltet werden können.72 Um Fehlerquellen schneller zu erkennen werden automatische Einspeisungsschalter und automatische Wiedereinschaltung (AWE) verwendet. So können Fehlerquellen automatisch lokalisiert und isoliert werden und Ausfällen kann vorgebeugt werden. Weiterhin wird die dynamische Optimierung von Volt- und Blindleistungsniveaus ermöglicht, um Energie effizienter zu nutzen, Anlagen besser zu überwachen und etwaigen Wartungsbedarf zu erkennen. Laut Bloomberg New Energy Finance (BNEF) übertreffen die Investitionen in die Automatisierung der Distributionsnetze nun jene im Bereich Smart Metering. Bis März 2013 wurden ca. 2 Mrd. USD in die Automatisierung der Netze investiert. Dabei wurden beispielsweise Einspeisungsschalter und Kondensatoren eingesetzt, welche mit den Datenmanagementsystemen der Stromversorger integriert wurden.73 Der Großteil dieser Investitionen wurde durch ARRA-Förderung der Obamaregierung subventioniert. Obwohl diese Fördermittel mittlerweile erschöpft sind, ist weiterhin ein Investitionstrend zu erkennen. Weitere Investitionen in die Netzautomatisierung wurden durch das Smart Grid Investment Grant Program (SGIG) getätigt. Durch den Einsatz von Einspeisungsschaltern konnte bei allen durch das SGIG-Programm geförderten Projekten die Ausfallzeit um 56% verkürzt und die Ausfallwahrscheinlichkeit um 11-49% reduziert werden.74 Aufstrebende Technologien in der Distribution umfassen dezentrale Stromerzeugungsquellen und Leistungselektronikanwendungen zur Verbesserung der Energieflusssteuerung. Des Weiteren werden moderne Informationsmanagement- und Kontrollsysteme nachgefragt, die die Flexibilität und Verlässlichkeit des Netzes steigern sollen. 69 Vgl.: National Oceanic and Atmospheric Administration National Climatic Data Center - “NCDC Releases 2012 Billion-Dollar Weather and Climate Disasters Information.” (2013), abgerufen am 06.02.2015 70 Vgl.: Public Service Electric & Gas Company Fact Sheet - Making New Jersey Energy Strong (2013), abgerufen am 06.02.2015 71 Vgl.: Interview mit einem Vertreter der Federal Energy Regulatory Comission (FERC) am 28.01.2015 72 Vgl.: Interview mit einem Vertreter bei Commonwealth Edison (ComEd) am 29.01.2015 73 Vgl.: US Department of Energy. - Smart Grid Investment Grant Program Progress Report II (2013), abgerufen am 09.01.2015 74 Vgl.: US Department of Energy. - Smart Grid Investment Grant Program Progress Report II (2013), abgerufen am 09.01.2015 32 4.3.1. Dezentrale Energiequellen Dezentrale Stromerzeugungsquellen werden in den USA als distributed energy resources (DER) bezeichnet. Zu diesen sogenannten DERs zählen dezentrale Photovoltaikanlagen, Kleinwindanlagen, Biogasanlagen, Brennstoffzellen, Speichertechnologien und andere dezentrale Energieanlagen, die bei Bedarf sofort zur Verfügung stehen (sogenannte Demand-Response Systeme). Marktkenner aus Regierung und Wirtschaft gehen davon aus, dass DERs in den kommenden Jahren einen großen Einfluss auf den Stromerzeugungsmarkt haben werden, insbesondere Solartechnologien.75 In diesem Zusammenhang werden moderne Wechselrichter immer wichtiger, da diese auf Veränderungen des Outputs der Energiequellen reagieren und die Einspeisung koordinieren können. 76 77 Mit dem vermehrten Einsatz von erneuerbaren Energiequellen, durch die Energie nur zu gewissen Zeiten produziert wird, wird die Implementierung von Smart Grid Technologien immer wichtiger.78 Die Auswirkungen des vermehrten Einsatzes dezentraler, unbeständiger Energiequellen und Lösungsansätze werden in den USA regelmäßig von Fachkreisen diskutiert. Im Juni 2014 fand beispielsweise der National Future of the Grid Summit in Washington, D.C. statt, an dem 240 Experten aus allen Bereichen der Strominfrastruktur, unter anderem Stromversorger, Regulatoren, politische Entscheidungsträger, Anbieter erneuerbarer Energiesysteme und Verbraucherschützer teilnahmen. Die Einbindung von dezentralen Energiequellen in das Stromnetz gilt unter den Teilnehmern als eine der größten Herausforderungen für die nächsten sechs bis acht Jahre. Die Ergebnisse der Umfrage sind in Abbildung 11 zu sehen.79 Abbildung 11: Abstimmungsergebnisse - Was die entscheidendste technologische Herausforderung der nächsten 15 Jahre? Quelle: Grid Wise Alliance - The Future of the Grid: Evolving to Meet America's Needs (2014), abgerufen am 28.01.2015 75 Vgl.: Interview mit einem Vertreter bei Commonwealth Edison (ComEd) am 29.01.2015 76 Vgl.: Interview mit einem Vertreter der Federal Energy Regulatory Commission (FERC) am 28.01.2015 77 Vgl.: Interview mit Kenneth Boyce, Manager Principal Engineers bei Underwriters Laboratories am 12.02.2015 78 Vgl.: Grid Wise Alliance - The Future of the Grid: Evolving to Meet America's Needs (2014), abgerufen am 28.01.2015 79 Vgl.: Grid Wise Alliance - The Future of the Grid: Evolving to Meet America's Needs (2014), abgerufen am 28.01.2015 33 Im Zuge der Modernisierung der Stromnetze wird laut Marktkennern derzeit diskutiert, eine neue Instanz an Distributionsnetzbetreibern zu schaffen. Durch die Schaffung einer solchen Instanz würden Unternehmen auf Distributionsseite Aufgaben übernehmen, welche bislang der Transmissionsseite zugeordnet waren. Zu diesen Aufgaben zählt beispielsweise das Management von Smart Metern und bidirektionalen Energieflüssen.80 4.3.2. Mikrogrids Eine andere Maßnahme, um die Auswirkungen von Wetterextremen so gering wie möglich zu halten sind Mikrogrids. Sie können beispielsweise dazu genutzt werden, um kleinere und kleinste Einheiten während Ausnahmesituationen vom Stromnetz abzukoppeln. Im Jahr 2013 lag die Kapazität von Mikrogrids bei 992 MW und Mitte des Jahres 2014 bereits bei 1.051 MW. Analysten erwarten ein weiteres Wachstum in den nächsten Jahren. Manche Prognosen gehen von einem gemäßigten Wachstum aus, wobei bis zum Jahr 2018 eine Mikrogridkapazität von 1,8 GW erwartet wird. 81 Andere Prognosen erwarten ein weitaus größeres Wachstum, nämlich eine Mikrogridkapazität von 6 GW bis zum Jahr 2020 in Nordamerika.82 Es wird davon ausgegangen, dass Mikrogrids in den USA entweder parallel zum Versorgungsnetz oder als sogenannte „Inselnetze“ arbeiten werden. Mikrogrids werden entweder einzelne oder mehrere Konsumenten mit Strom versorgen und die Eigner der Mikrogrids werden erwartungsgemäß Versorgungsunternehmen, Gemeinden oder Privatpersonen sein. Abbildung 12 zeigt eine Übersicht der existierenden Mikrogrids in den USA. Abbildung 12: Mikrogrids in den USA (2014) Quelle: GTM Research, abgerufen am 12.05.2015 80 Vgl.: Interview mit einem Vertreter der Federal Energy Regulatory Comission (FERC) am 28.01.2015 81 Vgl.: Greentechmedia - US Microgrid Capacity will exceed 1.8 GW by 2018 (2014),abgerufen am 09.02.2015 82 Vgl.: Navigant Research - Market Data: Microgrids – Forecasts of Commercial/Industrial, Community/Utility, Campus/Institutional, Military, and Remote Microgrids: 2013-2020 (2013), abgerufen am 09.02.2015 34 Die Inselfunktion von Mikrogrids ist nicht nur bei großflächigen Wetterextremen von Vorteil, sondern auch in Bezug auf Cyberangriffe. Durch den Einsatz von Inselnetzen werden kleinere Datenmengen innerhalb eines Netzes ausgetauscht. So sind Mikrogrids besser vor Cyberangriffen geschützt.83 Auch beim National Future of the Grid Summit im Jahr 2014 schätzten 69% der 240 Branchenexperten die Wirkung von Mikrogrids auf das Versorgungsnetz auf lange Sicht als positiv ein.84 Mikrogrids finden sich heute bereits auf Inseln, wie zum Beispiel dem Kodiak Island in Alaska, in militärischen Einrichtungen, Krankenhäusern und Universitätscampi, aber auch in entlegenen Ortschaften.8586 Eine Übersicht über bereits existierenden und geplanten Mikrogrids und die Art der Nutzung findet sich in Abbildung 13. Abbildung 13: Überblick über bereits im Betrieb stehende Mikrogrids und geplante Mikrogrids Quelle: North American Microgrids 2014: The Evolution of Localized Energy Optimization, GTM Research, abgerufen am 12.05.2015 Das Wachstum im Mikrogridbereich stärkt die Nachfrage nach Infrastrukturanwendungen, die zur Implementierung von Mikrogrids benötigt werden. Für eine optimale Versorgungsnetz-Mikrogrid-Interaktion und Mikrogridfunktionalität werden technisch ausgereifte, intelligente Systeme, welche hochentwickelte Sensor-, Umschalt- und Kontrolltechnologien verwenden, benötigt. Auch Photovoltaikanlagen und Speichertechnologien werden im Zusammenhang mit Mikrogrids verstärkt nachgefragt.87 83 Vgl.: Renewable Energy World.com - Former FERC Chief Jon Wellinghoff Speaks Out on Grid Security and Distributed Generation (2015), abgerufen am 20.02.2015 84 Vgl.: Grid Wise Alliance - The Future of the Grid: Evolving to Meet America's Needs (2014), abgerufen am 09.02.2015 85 Vgl.: US Department of Energy - Smart Grid System Report (2014), abgerufen am 05.01.2015 86 Vgl.: ABB - ABB to enable integration of renewables in Alaskan island microgrid (kein Datum), abgerufen am 23.02.2015 87 Vgl.: Greentechmedia - US Microgrid Capacity will exceed 1.8 GW by 2018 (2014), abgerufen am 09.02.2015 35 4.3.3. Energiespeichertechnologien Die Problematik der Unbeständigkeit der erneuerbaren Energiequellen führt auch zu mehr Nachfrage nach Energiespeichermöglichkeiten. Die Investitionstätigkeit in Speichertechnologien nimmt zu und mehrere namhafte Forschungseinrichtungen beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Energiespeicherung (zum Beispiel NREL in Colorado, Argonne National Laboratory in Illinois, Joint Center for Energy Storage Research in Illinois, Energy Storage System Evaluation and Safety Consortium in Texas und Electric Power Research Institute in Kalifornien). Im ersten Halbjahr des Jahres 2014 wurden in den USA bereits 178 Mio. USD in Energiespeichertechnologieanbieter investiert, wobei der Großteil an Batteriehersteller ging. Dies entspricht einer Steigerung der Investitionstätigkeit in Höhe von 66% gegenüber der ersten Jahreshälfte von 2013. Bei den Investitionen handelte es sich um Corporate Investments und Risikokapitalinvestitionen.88 Beispiele Energiespeicherprojekte USA (2015) In 2013-2014 wurden in den USA Energiespeichertechnologien mit einer Kapazität von mehr als 300 MW installiert. Die größte Installation ist das Tehachapi Energy Storage Projekt von Southern California Edison in Südkalifornien. Dabei handelt es sich um ein 8 MW System, welches in der Lage ist 32 MWh in das Stromnetz einzuspeisen. Ein anderes riesiges Energiespeicherungsprojekt wurde im Oktober 2013 in Kalifornien angestoßen. Es handelt sich um das AB 2514 Mandat der California Public Utilities Commission, welches die kalifornischen Versorgungsunternehmen dazu verpflichtet, bis 2020 Energiespeichertechnologien zu installieren, die mindestens über eine Kapazität von 1325 MW verfügen.89,90 Das Versorgungsunternehmen Southern California Edison plant mit der Unterstützung des DOE derzeit die Errichtung der weltweit größten Energiespeicherungsanlage. Die Anlage soll eine Kapazität von 260 MW haben.91 Diese Vorhaben bieten eine sehr gute Marktsituation für die Hersteller von Energiespeichertechnologien. 92 Obgleich der Bundesstaat Kalifornien im Einsatz von Energiespeichertechnologien führend ist, werden auch in anderen Bundesstaaten Projekte geplant. Der Projektentwickler RES America kündigte Ende 2014 zum Beispiel die Installation von zwei 19,8 MW Anlagen in Illinois an. Sollte das Vorhaben durchgeführt werden, wären dies die größten Anlagen in Nordamerika.93 In Texas machte das Unternehmen Oncor im Herbst 2014 den Vorschlag 5 Mrd. USD in Energiespeichertechnologien zu investieren, um 5 GW Speicherkapazität in das Stromnetz in Texas zu integrieren. Diese Investition macht Oncor allerdings von Unterstützung aus der Politik abhängig, da ohne Unterstützung bei der Finanzierung Mehrkosten für die Verbraucher entstehen würden.94 Beim National Future of the Grid Summit 2014 wurde die Notwendigkeit von Speichertechnologien für den Versorgungsmarkt der Zukunft besonders hervorgehoben. Gleichzeitig besteht Optimismus, dass in der Zukunft kosteneffiziente Energiespeichertechnologien für die nötige Flexibilität sorgen werden, um das Versorgungsnetz effizient zu managen: 63% der anwesenden Teilnehmer rechnen damit, dass bereits im Jahr 2030 für Spitzenlast benötigte Energie kosteneffizient gespeichert werden kann. Trotz der attestierten Wichtigkeit von Speichertechnologien gehen Fachleute jedoch nicht davon aus, dass diese in Zusammenarbeit mit erneuerbaren Energien fossile Energiequellen komplett ersetzen können. Es wird angenommen, dass sowohl Netzbetreiber als auch Mikrogrid Betreiber Speichertechnologien dazu nutzen werden, um die Funktionsfähigkeit des Systems zu optimieren. Speichertechnologien werden in diesem Zusammenhang nicht nur Möglichkeiten eröffnen, um die Unbeständigkeit von nicht kontrollierbaren Energiequellen, wie Solar- und Windenergie, 88 Vgl.: CleantechIQ - Energy Storage Innovation Captures Attention of Investors (2014), abgerufen am 23.02.2015 89 Vgl.: Renewable Energy World Magazine - Germany & the US Venture into Large-scale Energy Storage (2014), abgerufen am 11.02.2015 90 Vgl.: Greentechmedia - California Passes Huge Grid Energy Storage Mandate (2013), abgerufen am 11.02.2015 91 Vgl.: Renewable Energy World Magazine - Energy Storage Market Outlook 2015 (2015), abgerufen am 19.02.2015 92 Vgl.: Renewable Energy World Magazine - Tesla Plans Battery Storage For Emerging Residential Market (2015), abgerufen am 19.02.2015 93 Vgl.: New York Times - Energy-Storage Plans Gain Ground in California (2014), abgerufen am 19.02.2015 94 Vgl.: The Energy Collective - 4 Things to Watch For in the 2015 Energy Storage Market (2015), abgerufen am 19.02.2015 36 auszugleichen, sondern auch zusätzliche Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel als Quelle für Regelleistung und somit als Puffer an Leistung bei plötzlichen Änderungen in der Nachfrage. 95 Im Bereich Energiespeicherung sehen Marktkenner wie der Zertifizierer UL das größte Potenzial in Batterien und besonders in der Lithium-Ionen Technologie. Andere Technologien, wie beispielsweise Vanadium-Redox werden dahingegen noch als stark in der Entwicklung befindliche Technologien angesehen.96 4.4. Smart Meter Technologien Der Bereich des Smart Metering und die zugehörige Informationsmanagement-Infrastruktur wird in den USA unter dem Überbegriff Advanced Metering Infrastructure (AMI) zusammengefasst. Smart Meter verbessern die operative Effizienz von Versorgungsunternehmen und erleichtern die Verwaltung des Energieverbrauchs durch die Endverbraucher. In den USA wird kontinuierlich in Smart Meters investiert. In 2013 waren ca. 46 Mio. Smart Meter in den USA in Benutzung und im September 2014 waren 50,078 Mio. Smart Meter installiert, was einer Abdeckung von 43% der USHaushalte entspricht.97 Die kontinuierliche Zunahme der Zahl an Smart Meters zwischen 2007 und 2014 ist in Abbildung 14 erkennbar. Abbildung 14: Installationen von Smart Metern in den USA erreichen 50 Millionen Quelle: The Edison Foundation Institute for Electric Innovation: Utility-scale smart meter deployments (2014), abgerufen am 12.05.2015 Bis 2015 soll die Zahl der Smart Meter um 19 Mio. auf ca. 65 Mio. ansteigen, was einem Drittel aller Endverbraucherhaushalte entspricht.98 Wie aus Abbildung 15 zu erkennen ist sind Smart Meter in den USA in geographischer Hinsicht sehr ungleichmäßig verteilt und je nach Region und Bundesstaat unterschiedlich weit verbreitet. Die Unterschiede beruhen hauptsächlich auf Unterschieden in Gesetzgebung und Regulierung der einzelnen Bundesstaaten. Bis heute wurden 75% der Smart Meter in nur zehn US-Bundesstaaten und D.C. eingesetzt, wobei im Durchschnitt mehr als 50% der Konsumenten mit Smart 95 Vgl.:Grid Wise Alliance - Transactive Energy,abgerufen am 28.01.2015 96 Vgl.: Interview mit Kenneth Boyce, Manager Principal Engineers bei Underwriters Laboratories am 12.02.2015 97 Vgl.: The Edison Foundation Institute for Electric Innovation - Utility-Scale Smart Meter Deployments: Building Block of the Evolving Power Grid (2015), abgerufen am 24.02.2015 98 Vgl.: Innovation Electricity Efficiency - Utility-Scale Smart Meter Deployments, Plans, and Proposals. Prepared by IEE, an Institute of The Edison Foundation (2012), abgerufen am 09.01.2015 37 Metern ausgestattet sind.99 In 2011 lag die durchschnittliche nationale Durchdringungsrate bei über 23%, während diese in 13 Staaten weit über 25% lag, wie zum Beispiel im Bundesstaat Maine mit einer Durchdringungsrate von 84%. Abbildung 15: Erwartete Smart Meter Dichte pro Bundesstaat bis 2015 Quelle: The Edison Foundation Institute for Electric Innovation: Utility-scale smart meter deployments (2014), abgerufen am 12.05.2015 Der stärkste Treiber für die Verbreitung von Smart Meters in den USA war ARRA. Von den insgesamt 7,9 Mrd. USD, welche in das SGIG Programm investiert wurden, sind mehr als 50% in Smart Meter Technologien geflossen.100 Fünf große Smart Meter Hersteller (Elster, GE Energy, Itron, Landis+Gyr and Sensus) erhielten jeweils mindestens 30 Mio. USD aus der ARRA Förderung.101 Die ARRA bzw. SGIG Förderung ermunterte Versorgungsunternehmen und Stadtverwaltungen AMI in ihren Gemeinden zu implementieren. Viele Versorgungsunternehmen haben die Einrichtung von AMI begonnen oder bereits fertiggestellt. Die meisten Projekte, welche durch das SGIG Programm finanziert wurden, sind mittlerweile abgeschlossen.102 Es gibt ca. 40 US-Hersteller von Smart Metern. Der Markt wird von wenigen Großkonzernen dominiert und umfasst Smart Meter für Elektrizität, Erdgas und Wasser. Smart Meter für Elektrizität repräsentieren fast ¾ der US-Produktion, gefolgt von Smart Metern für Erdgas und Wasser. Gemäß einer Industrieanalyse haben drei US-Hersteller 70% des Umsatzes des US-Smart Meter Marktes inne. Führend unter den Konzernen ist Itron mit einem Marktanteil von 45%, gefolgt von GE Digital Energy (20%) und Sensus (5%). Die Mitglieder der Smart Meter Manufacturers Association of America (SMMAA) repräsentieren fast alle Smart Meter Produzenten der Vereinigten Staaten und beliefern auch einen Großteil des internationalen Marktes.103 99 Vgl.: US Department of Energy - Synchrophasor Technologies and their Deployment in the Recovery Act Smart Grid Programs (2013) , abgerufen am 09.01.2015 100 Vgl.: US Department of Energy - Smart Grid Investment Grant Program Progress Report II (2013), abgerufen am 09.01.2015 101 Vgl.: US Department of Energy - Economic Impact of Recovery Act Investments in the Smart Grid (2013), abgerufen am 06.03.2015 102 Vgl.: US Department of Energy - Smart Grid Investment Grant Program Progress Report II (2013), abgerufen am 09.01.2015 103 Vgl.: US International Trade Commission - Global Market for Smart Electricity Meters: Government Policies Driving Strong Growth (2014), abgerufen am 06.03.2015 38 Die Marktaufstellung kann auch in Abbildung 16 abgelesen werden. Abbildung 16: Smart Meter Marktanteile in den Vereinigten Staaten (Stand: 2012) Quelle: US International Trade Commission - Global Market for Smart Electricity Meters: Government Policies Driving Strong Growth, abgerufen am 06.03.2015 Smart Meter werden in den USA durchaus auch kritisch betrachtet. Die Bedenken beziehen sich hauptsächlich auf die Metersicherheit und die Datensicherheit für die Konsumenten. In Illinois ist das Versorgungsunternehmen ComEd laut einem seiner Repräsentanten dabei, 2,6 Mrd. USD in die Modernisierung des Stromnetzes zu investieren. Die Hälfte dieser Investitionen wird in Smart Meter Technologien, die andere Hälfte in das Distributionsnetz fließen. Die Investitionen werden durch ComEd privat finanziert bzw. durch das Umschlagen der Kosten auf den Strompreis. ComEd hatte sich ursprünglich für ARRA Finanzierung beworben, um einen Teil des Projekts damit zu finanzieren. Die Bewerbung wurde allerdings abgelehnt. Daher wird das Projekt über eine Erhöhung der Energiekosten finanziert. Die monatliche Mehrbelastung der Konsumenten beträgt ca. 3 USD. Auf politischer Ebene muss in diesem Zusammenhang Überzeugungsarbeit geleistet werden. Im Jahr 2013 sollte in Illinois ein Smart Grid Gesetz unter dem Energy Infrastructure Modernization Act (EIMA) verabschiedet werden, was zu einer Erhöhung der Energiekosten für die Endverbraucher führen sollte. Die zusätzlichen Erträge aus den gesteigerten Kosten sollten in intelligente Lösungen investiert werden. Jener Gesetzesentwurf wurde zweimal durch den Gouverneur abgelehnt. Das zweite Veto wurde allerdings durch den Senat von Illinois überstimmt und das Gesetz umgesetzt. Durch resultierende Modernisierungen konnten im Jahr 2014 in Illinois Stromausfälle für 1,2 Mio. Stromkunden vermieden werden. Die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Netzes ist gemäß dem ComEd Repräsentanten ein großer Motivationsfaktor für das Versorgungsunternehmen. Daher arbeitet ComEd zusammen mit dem Technologieanbieter Silver Spring daran das Stromnetz widerstandsfähiger zu machen. Die von Fachleuten als „wireless backbone“ bezeichneten Technologien beinhalten sowohl Software- als auch Hardwarelösungen zur Verbesserung der Netzstabilität.104 Anbieter von Smart Meters wie Silver Springs und Itron investieren in Kommunikationsnetzwerke und Software Plattformen, mit dem Ziel ein Teil des Internet of Things (IoT) zu werden.105 104 Vgl.: Interview mit einem Vertreter bei Commonwealth Edison (ComEd) am 29.01.2015 105 Vgl.: Greentechmedia - Will software, services and the internet of things help make this year better than last year? (2015), abgerufen am 24.02.2015 39 4.5. Systeme für den privaten Endverbraucher Im direkten Bezug zu Smart Meter Technologien stehen Anwendungen und Technologien für den Endverbraucher. Wenn Smart Meter Technologien mit Verbrauchertechnologien für Haushalte verknüpft werden, können Verbraucher mit detaillieren Informationen zu ihrem Energieverbrauch versorgt werden, wodurch sie ihren Verbrauch besser kontrollieren können. Verbrauchertechnologien unterstützen bei der Laststeuerung und ermöglichen variable Tarife, welche zusammen mit föderalen, staatlichen und lokalen Energieeffizienzprogramen die Verbraucher zu effizienterer Stromnutzung motivieren sollen. Variable Tarife umfassen time-of-use (TOU) rates, critical peak pricing (CPP), critical peak rebates (CPR) und variable peak pricing (VPP). Bei TOU-Tarifen ist die Bepreisung tageszeitenabhängig, wobei der Tag meistens in mehrere größere Zeitblöcke aufgeteilt wird. Die Preise für die verschiedenen Zeitfenster sind vorgegeben und konstant. CPP-Tarife legen dahingegen einen höheren Preis für Zeiten von hohem Stromverbrauch, sogenannte critical events fest und signifikant niedrigere Preise zu jeder anderen Zeit. Bei CPR bleibt der Strompreis in Zeiträumen mit höherem Stromverbrauch derselbe, allerdings werden die Verbraucher rückvergütet insofern sie zu jenen Zeiten weniger verbrauchen als vom Versorger ursprünglich angenommen. VPP definiert ähnlich wie TOU für bestimmte Zeitfenster unterschiedliche Preisstrukturen. Der Preis während den Hauptverbrauchszeiten variiert jedoch je nach Marktsituation und von Versorger zu Versorger.106 Beispiel ComEd, Ameren Manche Städte und Energieunternehmen versuchen, Kapazitätsüberlastungen mit zeitlich abgestimmten Preisregulierungsprogrammen entgegenzuwirken. Derartige „Hourly Pricing Programs“ wurden etwa in Chicago (ComEd’s Residential Real-Time Pricing Program) und weiteren Kommunen in Illinois (Ameren Illinois‘ Power Smart Pricing Program) vom Center of Neighborhood Technologies zusammen mit den lokalen Energieversorgern ComEd und Ameren im Jahr 2007 ins Leben gerufen. Je nach Uhrzeit und Jahreszeit werden die kWh-Preise den Marktverhältnissen (abhängig von der Nachfrage) angepasst. Derzeit gibt es 23.135 Teilnehmer. Es konnten bereits Einsparungen in Höhe von 20 Mio. USD auf Kundenseite erzielt werden und die Spitzenlast konnte um durchschnittlich 0.5 kW pro Kunde reduziert werden. Diese Bepreisung trägt dazu bei, dass Verbraucher in ihrem Verbrauchsverhalten sensibilisiert werden. So passen Verbraucher ihren Konsum an und es werden Kosten eingespart, sowie Spitzenverbrauchszeiten reduziert. Aufgrund dieser Vorteile nimmt der Einsatz variabler Tarife kontinuierlich zu. FERC schätzte bereits 2012, dass 2,1 Mio. private Haushalte jene Tarife nutzten, was einer Verdoppelung gegenüber dem Jahr 2010 entspricht.107 Die hauptsächlichen Vorteile, die mit dem Einsatz von Smart Meters gemeinsam mit Verbrauchertechnologien einhergehen, sind die Reduktion der Stromnachfrage während Hauptbetriebszeiten, was wiederum eine Verbesserung der Kapazitätsauslastung zur Folge hat. Die Stromnachfrage kann beispielsweise in Hauptbetriebszeiten um über 30% reduziert werden. Dies ist individuell abhängig von der Tarifstaffelung und von der Art des Kundensystems.108 Die beschriebenen Verbrauchertechnologien werden in den USA auch als home energy management systems (HEMS) bezeichnet. Der Markt HEMS soll in den nächsten Jahren rasant steigen. Während der Markt im Jahr 2013 ein Volumen von 1.5 Mrd. USD hatte, sollen bis 2017 4 Mrd. USD in HEMS in den USA investiert werden. Jene Investitionen hängen besonders davon ab wie gut Unternehmen Daten verarbeiten können. Die Systeme für die Endverbraucher haben gemeinsam, dass immer mehr Daten von Verbrauchern gesammelt werden. Nun stellt sich die Frage, wer diese Daten sammelt und wie jene Daten genutzt werden. Bislang sammeln hauptsächlich Versorgungsunternehmen die Daten, allerdings haben immer mehr Technologieunternehmen, wie zum Beispiel der Thermostathersteller Nest oder der Smart Home Technologiehersteller Vivint Zugriff auf Daten der Verbraucher. 106 Vgl.: SmartGrid.gov - Time-Based Rate Programs (2015), abgerufen am 09.02.2015 107 Vgl.: Federal Energy Regulatory Commission - Assessment of Demand Response & Advanced Metering. Staff Report. (2012), abgerufen am 09.01.2015 108 Vgl.: US Department of Energy - Smart Grid Investment Grant Program Progress Report II. (2013), abgerufen am 09.01.2015 40 Technologieunternehmen holen gegenüber Versorgungsunternehmen immer mehr auf, da sie den Verbrauchern eine praktische Nutzung der gesammelten Daten anbieten. Dazu zählt beispielsweise die Kontrolle der Haushaltsgeräte über das Smartphone.109 Industrieorganisationen arbeiten auch daran, Smart Meter Informationen in einem einheitlichen und benutzerfreundlichen Format darzustellen. Dadurch könnten mehr Kundendienste angeboten werden, wie zum Beispiel Smart Phone Apps und Webdienste für Energiemanagement. Einige Versorgungsunternehmen entwickeln nun auch Apps, um Kunden auf Basis von Verbrauchsaufzeichnungen auf potenzielle Kostenersparnisse durch Effizienzsteigerungen oder variable Tarife aufmerksam zu machen. 110 Die Verfügbarkeit von Informationen ist zwar einerseits nützlich für die Verbraucher und wird gut angenommen, andererseits führt sie auch zu starken Sicherheitsbedenken. Diesen Bedenken werden von NIST, dem Smart Grid Interoperability Panel (SGIP) und mehreren US-Bundesstaaten mit Datenschutzbestimmungen entgegnet, welche die persönlichen Daten schützen sollen. Acht Bundesstaaten haben mittlerweile Bestimmungen, die den Zugang zu persönlichen Daten regulieren.111 Auch interessant für die Teilnahme am US-Markt ist, dass fast die Hälfte aller US-Verbraucher mit einem Breitbandanschluss es begrüßen würde, wenn die verschiedenen Haushaltsrechnungen als Paketleistung gekauft werden könnten. Dabei würden die Verbraucher die Elektrizitätsdienstleistung vorzugsweise mit den Rechnungen für Internet, Wärme und Wasser kombinieren.112 4.6. Querschnittstechnologien Im Bereich Smart Grid spielen bei Querschnittstechnologien besonders folgende Themen eine große Rolle: Kommunikation Datensicherheit Interoperabilität Diese Themen werden im Weiteren genauer erläutert. Kommunikation Der Einsatz von Smart Grid Technologien geht einher mit erhöhten Anforderungen im Bereich der Datenkommunikation. Aus diesem Grund müssen Versorgungsunternehmen passende Kommunikationstechnologien im Hinblick auf Bandbreite, Latenzzeit, Verlässlichkeit und Datensicherheit finden. Infrage kommende Netze sind öffentliche Netze (zum Beispiel Mobilfunknetze, Funkwellen) oder private Netze (zum Beispiel Glasfaserkabel, lizenzierte Funkwellen, Mikrowellenverbindungen). Obgleich viele Versorgungsunternehmen private Kommunikationsnetze nutzen, erhalten öffentliche Netzwerke aufgrund niedrigerer Kosten und verbesserter technischer Betreuung mehr und mehr Interesse. Kürzlich haben öffentliche Mobilfunkanbieter die Kosten pro Megabyte für Smart Meter Kommunikation gesenkt, was kabellose Breitbandtechnologien (zum Beispiel 2G/3G und 4G LTE Netze) für Versorgungsunternehmen attraktiver macht. Manche Applikationen, wie beispielsweise automatische Einspeisungsschalter und Synchrophasor erfordern höhere Geschwindigkeiten als in Mobilfunknetzen möglich ist. Daher werden für solche Technologien hauptsächlich Funkwellen zur Übertragung genutzt. Funkwellen stellen hier die führende Technologie dar. Daneben werden allerdings auch Glasfaserkabel verwendet.113 109 Vgl.: Greentechmedia - How Long Until Tech Firms Have More Home Energy Data Than Utilities Do? (2015), abgerufen am 24.02.2015 110 Vgl.: Federal Energy Regulatory Commission - Assessment of Demand Response & Advanced Metering. Staff Report. (2013), abgerufen am 09.01.2015 111 Vgl.: Federal Energy Regulatory Commission - Assessment of Demand Response & Advanced Metering. Staff Report. (2013), abgerufen am 09.01.2015 112 Vgl.: Greentechmedia - Consumers Hungry for Bundled Energy Services, Survey Finds (2015), abgerufen am 23.02.2015 113 Vgl.: US Department of Energy - Smart Grid System Report (2014), abgerufen am 05.01.2015 41 Datensicherheit Datensicherheit ist und bleibt eine Herausforderung, welche von Politik und Wirtschaft gleichermaßen beachtet und vorangetrieben wird. Alle Beteiligten arbeiten daran die notwendigen Mittel, Richtlinien und Ressourcen zu mobilisieren, um sichere/widerstandsfähige Datenschutzmethoden für Versorgungsunternehmen zu entwickeln. Von Seiten der Politik sind staatliche Einrichtungen und Regulierungsbehörden wie das DOE und das National Institute for Standards and Technology (NIST) seit mehreren Jahren aktiv, allgemeingültige Rahmenbedingungen und Richtlinien für Datensicherheitsmanagement zu entwickeln. Dazu zählt zum Beispiel das Smart Grid Framework von NIST.114 Neue Best Practices werden dabei stets an die Versorgungsunternehmen weitergegeben. Das DOE verlangt von Empfängern des Smart Grid Investment Grants (SGIG), dass sie eine Datenschutzstrategie ausarbeiten, welche Schutz vor weitläufigen, systematischen Cyber-Attacken bietet. Jene Anforderungen haben bereits zu institutionellen organisatorischen Änderungen bei den Empfängern geführt. Jene setzen neue Mittel wirksam ein, um die unternehmensweiten Datensicherheitsfähigkeiten zu stärken. Technologien mit enthaltenen Datenschutzfunktionen werden zunehmend entwickelt und bevorzugt eingesetzt. Es wurde beispielsweise ein sicheres Ethernet Datenkommunikations Gateway für Umspannstationen und ein Cybersicherheits Gateway (Padlock), welches technische und Sicherheitsmängel in Netzgeräten entdeckt, entwickelt. Weiterhin entstand ein Informationsaustausch Protokoll (SIEGate), welches Datenschutz für Informationen bietet, die über ein Synchrophasor-Netzwerk verschickt wurden. Die University of Illinois hat außerdem NP-View entwickelt, ein Software Tool, welches Versorgungsunternehmen dabei unterstützt, ihre Kontroll- und Systemkommunikationswege zu verfolgen. Dadurch sind Versorgungsunternehmen in der Lage, die Einhaltung von Compliance Richtlinien zu prüfen, sowie Schwachstellenbewertungen in Minuten anstatt von Tagen durchzuführen.115 In Bezug auf Cybersecurity besteht unter Fachleuten Uneinigkeit darüber, ob die bislang ergriffenen Maßnahmen und angestoßenen Kollaborationen zwischen Industrie und Staat ausreichend sind.116 Ein Marktexperte schätzt die Bemühungen von Versorgungsunternehmen in Bezug auf den Datenschutz ihrer Kunden als gut ein. Seiner Aussage nach wird besonders in die Erstellung von Systemen zur Datenverschlüsselung investiert. Auch die US-Regierung ist aktiv im Thema Datenschutz involviert und berücksichtigt das Thema in der Gesetzgebung.117 Im Januar 2015 hat die Obama-Regierung beispielsweise einen Verhaltenskodex (VCC) für den Schutz von Konsumentendaten herausgegeben. Der VCC ist an Versorgungsunternehmen und Dritte, die mit Konsumentendaten zu tun haben, gerichtet. Im VCC sind Richtlinien enthalten, welche die Sicherheit der Daten garantieren sollen. Der Kodex wurde federführend vom Energy Department’s Office of Electricity Delivery and Energy Reliability und der Federal Smart Grid Task Force, mit der Unterstützung verschiedener Interessenvertreter des Energiesektors erstellt. Der Kodex bezieht Konsumentenmeinungen mit ein, welche durch das DOE befragt wurden. Der VCC soll darstellen, welche Maßnahmen zum Datenschutz bereits unternommen werden, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken. Das Befolgen der Richtlinien ist hierbei freiwillig.118 Weiterhin sieht ein Marktexperte einen Fortschritt in der Erstellung von Backupanwendungen in den Bereichen von Smart Grid. Die Smart Grid Industrie hat es zu einem Standard gemacht, Systeme mit Backup-Anwendungen auszustatten. Jene Anwendungen werden in Notsituationen, wie beispielsweise Wetterextremen, aktiviert.119 114 Vgl.: NIST - NIST Releases Final Version of Smart Grid Framework, Update 3.0 (2015), abgerufen am 23.02.2015 115 Vgl.: US Department of Energy - Smart Grid System Report (2014), abgerufen am 05.01.2015 116 Vgl.: Grid Wise Alliance - The Future of the Grid: Evolving to Meet America's Needs (2014), abgerufen am 09.02.2015 117 Vgl.: Interview mit dem Managing Director bei UtiliWorks Consulting LLC am 05.02.2015 118 Vgl.: Data Privacy And The Smart Grid: A Voluntary Code Of Conduct (VCC) (2015), abgerufen am 04.02.2015 119 Vgl.: Interview mit dem Managing Director bei UtiliWorks Consulting LLC am 05.02.2015 42 Gleichzeitig hat die allgemeine Sorge um Datensicherheit im Bereich Smart Grid in den vergangenen Jahren zu der Formierung von einigen staatlichen Agenturen geführt. Von besonderem Interesse für diesen Bericht ist das Cybersecurity Framework, welches im Februar 2013 von NIST in Kraft gesetzt wurde und sich aus einer Vielzahl von freiwilligen Standards und Best Practices zusammensetzt. Dieses Framework soll Cyber Risiken im Allgemeinen reduzieren, bezieht sich aber unter anderem auch speziell auf das Stromnetz.120 Interoperabilität Interoperabilität ist ein essenzieller Treiber der Modernisierung des Stromnetzes, der es Technologieanbietern und Endverbrauchern ermöglicht, eine Vielzahl von Technologielösungen in das Netz zu integrieren und gleichzeitig die verlässliche Operabilität zu gewährleisten. Wie bereits mehrfach erwähnt, hat das Smart Grid Interoperability Panel (SGIP), welches von NIST gegründet wurde, in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle inne. SGIP bezog bis zum Jahr 2013 fast 800 Organisationen und 1.900 Individuen in seine Aktivitäten ein. Zu dem Zeitpunkt wandelte sich SGIP zu einer unabhängigen Mitgliedsorganisation. Seither nutzt NIST SGIP, um das Framework and Roadmap for Smart Grid Interoperability Standards zu entwickeln.121 Daneben ist die Coalition of the Willing eine interessante Entwicklung im Bereich Interoperabilität in den letzten Jahren. Die Coalition of the Willing wurde 2013 von dem Versorgungsunternehmen Duke Energy zusammen mit Accenture, Alstom, Ambient, Echelon, S&C Electric und Verizon gegründet. Hierbei handelt es sich um eine ausgewählte Gruppe von Akteuren aus dem Bereich Smart Grid, welche gemeinsam daran arbeiten, dass Smart Grid Technologien miteinander agieren und ineinander integriert werden können. Ziel der Gruppe ist es, für den Bereich Smart Grid einen ähnlichen Effekt zu erzielen, wie iOS und Android auf dem Mobiltelefonmarkt hatten. Der Markt soll offen und interoperabel sein.122 Die Initiative stößt in Industriekreisen auf wachsendes Interesse und ist bis Februar 2015 auf 25 Mitglieder angewachsen.123 4.7. Aktuelle Projekte Das Smart Grid Cluster in Chicago bringt Experten und Unternehmen zusammen, um das Thema Smart Grid voranzutreiben und durch Zusammenarbeit Synergien zu schaffen. Zusätzlich erhielt das Argonne National Laboratory, welches sich ebenfalls in Chicago befindet, eine Förderung von der US-Bundesregierung in Höhe von 120 Mio. USD für das ARPA-E Program, welches sich mit neuen Energiespeichermethoden beschäftigt. Beispielprojekte Projekttitel: Entwickler: Zeitraum: Ort: Investition: gridSMART Demonstration Project AEP Ohio Phase 1: in Q2 2014 fertiggestellt, Phase 2: 2015-2019 (geplant) Nordosten Ohios k. A. Projektzusammenfassung: Mit dem gridSMART Demonstration Projekt von AEP Ohio wurde im Nordosten von Ohio eine integrierte Smart Grid Infrastruktur errichtet. In der ersten Phase konnte die Effizienz und Verlässlichkeit des Stromnetzes verbessert werden. Die Verbraucher nutzen demand-response Systeme häufiger, was den Energieverbrauch, 120 Vgl.: Interview mit einem Vertreter der Federal Energy Regulatory Comission (FERC) am 28.01.2015 121 Vgl.: NIST - NIST Releases Final Version of Smart Grid Framework, Update 3.0 (2015), abgerufen am 23.02.2015 122 Vgl.: Greentechmedia - Can This Coalition Do for Grid Devices What Android Did for the Smartphone? (2014), abgerufen am 13.05.2015 123 Vgl.: Greentechmedia - Microgrids Drive Duke’s Coalition for Grid-Edge Interoperability (2015), abgerufen am 19.02.2015 43 Zeiten der Spitzennachfrage und den Ausstoß fossiler Brennstoffe verringert. Das Business Modell von AEP Ohio wurde an das DOE weitergegeben mit Potenzial zur landesweiten Anwendung.124 Für die zweite Phase des Projekts ist die Implementierung von AMI für voraussichtlich 894.000 Verbraucher in städtischen Gebieten geplant. Weiterhin ist DACR für ca. 250 Stromkreise angedacht, sowie VVO für ca. 80 Stromkreise. AEP Ohio strebt an, diese Technologien innerhalb von vier Jahren einzusetzen.125 Insgesamt zeigte das Projekt, das die Einführung von Smart Meter, Distribution Automation Circuit Reconfiguration (DACR) und Volt VAR Optimization (VVO) Technologien zu signifikanten Kosten- und Verlässlichkeitsverbesserungen für das Versorgungsunternehmen und seine Kunden, sowie zu einem verbesserten Einfluss auf die Umwelt führte. Projekttitel: Entwickler: Zeitraum: Ort: Investition: Pecan Street Project, Energy Internet Demonstration Pecan Street, Inc. 11.02.2010 – 10.02.2015 Austin, TX 24,7 Mio. USD Projektzusammenfassung: Das Pecan Street Project, Energy Internet Demonstration in der Nähe von Austin, Texas verfügt sowohl über die höchste Konzentration von Haushalten mit Elektroautos (60 insgesamt) als auch die meisten durch den Inhaber installierten Solarmodule (200 der 250 Haushalte) in den Vereinigten Staaten.126 In dieser Umgebung wurden mithilfe des Pecan Street Projekts verschiedene Softwarelösungen implementiert. Das Internet wird für die Überwachung des Energieverbrauchs verwendet und es wurden Kontrollsysteme für den Verbrauch einzelner Haushalte entwickelt, mit welchen die Verbraucher ihren Energieverbrauch über ihre eigenen Geräte in Echtzeit verfolgen können und somit einen Überblick über ihr Energiekostenbudget erlangen. Weiterhin koordiniert Software den Elektrizitätsverbrauch einzelner Geräte und Verbraucher haben die Möglichkeit eigens generierten Strom an das Netz zu verkaufen. Neben dem Verkauf des Stroms können auch Elektroautos mit dem Solarstrom betrieben werden. Das Projektteam wird auch Datenerfassungssysteme einsetzen, die große Datenmengen auf sichere Weise in nützliche Informationen umwandeln.127 Projekttitel: Entwickler: Zeitraum: Ort: Investition: City of Naperville Smart Grid Initiative City of Naperville k. A. Naperville, IL 22 Mio. USD Projektzusammenfassung: Die City of Naperville Smart Grid Initiative umfasst den Einsatz von einem AMI System, einem Managementsystem für Zählerinformationen und eine Erweiterung der Automatisierung des Distributionsnetzes. Die Ziele des Projekts in Naperville umfassen die Verringerung der Zeit der Spitzennachfrage, die Senkung der Wartungsund Instandhaltungskosten, die Reduktion der Treibhausgasemissionen und eine Verbesserung des Strommanagements.128 124 Vgl.: SmartGrid.gov - AEP Ohio gridSMART Demonstration Project (kein Datum), abgerufen am 03.03.2015 125 Vgl.: AEP Ohio - gridSMART Demonstration Project, Final Technical Report (2014), abgerufen am 03.03.2015 126 Vgl.: Underwriters Laboratories - New Science Sustainable Energy Journal (2013), abgerufen am 03.03.2015 127 Vgl.: US Department of Energy - Pecan Street Inc. Energy Internet Demonstration (2014), abgerufen am 03.03.2015 128 Vgl.: US Department of Energy - City of Naperville Smart Grid Initiative (2014), abgerufen am 04.03.2015 44 Projekttitel: Entwickler: Zeitraum: Ort: Investition: Green Impact Zone Smart Grid Demonstration Kansas City Power & Light Q1 2010-Q1 2015 Missouri 49.8 Mio. USD Projektzusammenfassung: Mit dem Green Impact Zone Smart Grid Demonstration Projekt hat Kansas City Power & Light eine Smart Grid Komplettlösung entwickelt. Die Lösung wurde um ein intelligentes Umspannwerk errichtet und umfasst ein lokales Kontrollsystem, welches fortschrittliche Stromerzeugung, -distribution und Verbrauchertechnologien umfasst. Seit Programmbeginn im Jahr 2010 wurden bereits 14.000 Smart Meter, ein intelligentes Umspannwerk mit intelligenten Distributionslösungen und intelligente Stromerzeugungs- und demand-response Managementsysteme eingerichtet. Erneuerbare Energiequellen, wie zum Beispiel Solar, werden in das Projektgebiet integriert und führen dem Stromnetz Energie zu. Das Projektgebiet besteht aus zehn Stromkreisen, welche von einem Umspannwerk bedient werden. Die Stromkreise erstrecken sich über eine Fläche von ca. 5,2 km² mit 14.000 gewerblichen und privaten Verbrauchern. Teile des Gebiets umfassen die sogenannte Green Impact Zone, 150 innerstädtische Häuserblocks in einem Gebiet mit hohen Arbeitslosigkeits-, Armuts- und Kriminalitätsraten. In der Green Impact Zone sollen die Anwohner Weiterbildungen erhalten, um wetterfeste und energieeffiziente Lösungen einzurichten. Dadurch soll Strom gespart, Stromkosten reduziert und Arbeitsplätze geschaffen werden.129 129 Vgl.: US Department of Energy - Kansas City Power & Light Green Impact Zone SmartGrid Demonstration (2014), abgerufen am 04.03.2015 45 5. Marktstruktur und Marktchancen für deutsche Unternehmen 5.1. Marktattraktivität für deutsche KMUs Der Bereich Smart Grid gewinnt an Bedeutung und der US-Markt bietet viele Chancen für deutsche Technologieanbieter. Deutsche Unternehmen profitieren von dem guten Ruf des europäischen Stromnetzes. Marktkenner schätzten den USMarkt für Smart Grid Technologien als offen für internationale Akteure ein, welche bereit sind, sich im Wettbewerb miteinander zu messen.130 Im Folgenden werden einige Technologiebereiche erläutert, die nach Expertenaussagen gute Absatzchancen anbieten. Dezentrale Energieversorgung in Verbindung mit Energiespeichertechnologien PV-Anlagen und Energiespeichertechnologien werden sowohl im Netz integriert als auch im Zusammenhang mit Mikrogrids verstärkt nachgefragt. Im Jahr 2014 wurde ein Rekordwert von 6.201 MW an PV-Anlagen installiert, welches einem Wachstum von 30% gegenüber 2013 entspricht.131 Insbesondere intelligente Wechselrichter werden nach Angaben von FERC immer wichtiger, um auf Veränderungen des Outputs der Energiequellen zu reagieren und die Einspeisung zu koordinieren. Deutsche Unternehmen haben in der Regel mehr Erfahrung mit sogenannten „Smart“ Wechselrichtern aufgrund des weit verbreiteten Einsatzes von vielen kleinen Solaranlagen.132 Marktkenner des Zertifizierers UL sehen ebenfalls großes Potenzial für deutsche Hersteller von intelligenten Wechselrichtern. Die Nachfrage nach intelligenten Wechselrichtern ist besonders in Staaten wie Kalifornien hoch, aufgrund regulatorischer Vorgaben. Allerdings wird erwartet, dass andere Staaten diesem Modell folgen werden, es werden landesweit immer mehr intelligente Wechselrichter eingesetzt. 133 Experten sehen Deutschland und das gesamte Europa als Vorreiter im Bereich Energiespeichertechnologien an. 134 Die Chancen für Marktakteure aus jenem Bereich werden als besonders gut eingeschätzt. Marktkenner wie der Zertifizierer UL sehen das größte Potenzial in Batterien und besonders in der Lithium-Ionen Technologie, Brennstoffzellen werden für die Zukunft eher als Nischenapplikation gesehen. Darüber hinaus wird für den Großraum Chicago großes Wachstumspotenzial gesehen. Es wird erwartet, dass sich aus dem Großraum und den bestehenden Institutionen (zum Beispiel Argonne National Laboratory, Illinois Institute of Technology, UL und das Center of Excellence in Indiana) ein Center of Excellence für Energiespeichertechnologien entwickeln kann.135 Software & Datenmanagement Obgleich die Entwicklung des Energienetzes auf Hardware und Softwareanwendungen beruht, wird der Schwerpunkt der Entwicklung in Softwareanwendungen gesehen. Moderne Informationsmanagement- und Kontrollsysteme werden nachgefragt, die die Flexibilität und Verlässlichkeit des Netzes steigern sollen. Im Detail sieht ein Fachexperte besonders in den Bereichen Spannungsmanagement und Spannungskontrolle Potenzial.136 130 Vgl.: Interview mit dem Managing Director bei UtiliWorks Consulting LLC am 05.02.2015 131 Vgl.: US Solar Market Insight abgerufen am 08.05.15 132 Vgl.: Interview mit einem Vertreter der Federal Energy Regulatory Comission (FERC) am 28.01.2015 133 Vgl.: Interview mit Kenneth Boyce, Manager Principal Engineers bei Underwriters Laboratories am 12.02.2015 134 Vgl.: Interview mit dem Managing Director bei UtiliWorks Consulting LLC am 05.02.2015 135 Vgl.: Interview mit Kenneth Boyce, Manager Principal Engineers bei Underwriters Laboratories am 12.02.2015 136 Vgl.: Interview mit dem Managing Director bei UtiliWorks Consulting LLC am 05.02.2015 46 Besonders die Auswertung von IKT-Daten oder die Energieverbrauchssteuerung beim Endkunden bietet Marktchancen für deutsche Unternehmen. Potenziale werden weniger in der Bereitstellung neuer Produkte, als vielmehr in der Nutzbarmachung von erfassten Datenströmen gesehen. Es wird angenommen, dass der US-Markt für Datenanalytik im Versorgungsbereich jedes Jahr um 33% steigen wird. Nach Vergangenheitswerten von 215 Mio. USD im Jahr 2011 wird eine Steigerung auf 902 Mio. USD im Jahr 2016 erwartet.137 Data Security Weiterhin bieten die Bereiche Cybersecurity und Datenschutz Potenzial. Diese Bereiche sind und bleiben eine Herausforderung, welche von Politik und Wirtschaft gleichermaßen beachtet und vorangetrieben werden. Alle Beteiligten arbeiten daran, die notwendigen Mittel, Richtlinien und Ressourcen zu mobilisieren, um widerstandsfähige Datenschutzmethoden für Versorgungsunternehmen zu entwickeln. 138 5.2. Marktbarrieren und -hemmnisse, Wettbewerbssituation Der US-Markt ist im Allgemeinen hart umkämpft und deutsche Unternehmen konkurrieren nicht nur mit USamerikanischen Unternehmen, sondern mit Unternehmen aus der ganzen Welt. Manche Smart Grid Bereiche, wie beispielsweise der Markt für Smart Meter Technologien, sind bereits gesättigt und die Anbieter haben bereits tiefergehende und gut etablierte Kooperationen mit ihren Kunden 139. Deutsche Unternehmen sollten sich daher auf andere Technologien konzentrieren, wie beispielsweise jene, die in Kapitel 5.1 beschrieben werden. „Die USA sind kein Markt, sondern tausend Nischenmärkte“ Eine besondere Herausforderung am US-Markt liegt in der dezentralen Organisation, Planung und Verwaltung von Smart Grid Projekten. Sowohl Implementierungsziele, als auch zum Teil Regulierungen variieren je nach Bundesstaat. Deutsche Unternehmen können nicht davon ausgehen, dass die Vorgehensweise von einem Projekt zum anderen gleich bleibt. Dieser Trend spiegelt sich im Mangel an Richtlinien von der US-Bundesregierung wider. Eine neue gemeinsame Energiepolitik ist in den letzten Jahren wegen der fehlenden politischen und ideologischen Einheit keine politische Realität für die USA geworden und daher bleibt es den Staaten selbst überlassen, Strategien zu beschließen und Ziele zu bestimmen. Zudem bedeutet das Ende der ARRA-Fördergelder, dass die Bundesregierung weniger Einfluss auf die lokalen Projekte hat. Jeder Bundesstaat setzt eigene Ziele und die Stromversorgungsunternehmen handeln ebenfalls eigenständig. Konsolidierung Das Ende der ARRA-Förderungen hat zu Folge, dass viele kleine Gemeinden nicht über die Ressourcen verfügen, Smart Grid Projekte selbstständig zu implementieren. Experten zufolge bedeutet dies, dass aktuelle und künftige Projekte von größeren Unternehmen bzw. Stromversorgern durchgeführt werden. Die Anzahl von potenziellen Kunden ist daher niedriger. 137 Vgl.: Utility Analytics Institute - 2012 Grid Analytics Report. Data reported in “Making the Grid Smarter: Utility Analytics Institute Releases 2012 Grid Analytics Report,” Energy Central (2012), abgerufen am 24.02.2015 138 Vgl.: Interview mit dem Managing Director bei UtiliWorks Consulting LLC am 05.02.2015 139 Vgl.: US International Trade Commission - Global Market for Smart Electricity Meters: Government Policies Driving Strong Growth (2014), abgerufen am 06.03.2015 47 Standards und Zertifizierung Die Erfüllung von US-Standards für Elektrotechnik ist für Projekte im Stromnetz unerlässlich. Unternehmen müssen sich mit diesen Standards auseinandersetzen und ihre Produkte durch eine anerkannte Prüfstelle zertifizieren lassen (keine Selbstzertifizierung). Allerdings bleiben Standards, die sich auf die „Smart“-Aspekte des Stromnetzes beziehen, noch aus. Buy American / Buy America Besonders bei Projekten, die von der öffentlichen Hand getragen werden, fällt in den USA oft das Stichwort Buy America oder Buy American. Dies war besonders in Programmen der Fall, die durch ARRA-Gelder gefördert worden sind. Allerdings ist aus den verschiedenen Expertengesprächen, welche die AHK USA-Chicago im Rahmen dieser Recherche geführt hat hervorgegangen, dass keine Buy-America-Bestimmungen in den jeweiligen Projekten bekannt sind. Die Offenheit gegenüber internationalen Produkten kann regional sehr unterschiedlich sein. So ist die Stadt Chicago laut Aaron Joseph, dem Deputy Sustainability Officer der Stadt Chicago, generell sehr international orientiert und beim Einkauf stehen die Qualität und Preiseffizienz des Produkts im Vordergrund. Die Stadt Dubuque (Iowa) geht hier sogar mit ihrem Sustainability Innovation Consortium einen Schritt weiter und versucht seinen Nachhaltigkeitsmarkt zu expandieren, bereits vorhandene Unternehmen zu clustern und die Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen im Nachhaltigkeitsbereich zu forcieren.140 5.3. Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken für eine Markterschließung (SWOTAnalyse) Zusätzlich zu den Marktchancen (Kapitel 5.1) und -barrieren (Kapitel 5.2), beschreibt die nachfolgende Grafik allgemeine Stärken und Schwächen des US-Marktes für Smart Grid Technologien sowie Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen. Stärken Größte Volkswirtschaft der Welt Forschungslandschaft Hohe Arbeitsproduktivität Umfangreiche Öl- und Gasreserven Omnipräsenter Unternehmergeist Gutes Bildungssystem Gebildete und wohlhabende Bevölkerung Bereitschaft zur Adaption von Innovationen Chancen Großer Investitionsbedarf Hochtechnologiestandort Gute Reputation von „Made in Germany“ Zunehmende Nachfrage nach Technologien, die bereits in Deutschland angewandt sind Schwächen Veraltetes Stromnetz Sparzwänge im privaten und öffentlichen Sektor Kein Freihandelsabkommen mit der EU Starke Unterschiede zwischen den Bundesstaaten Starkes Preisbewusstsein Komplexes Rechtsystem Kurzfristige Planung Z.T. Verfügbarkeit von Fachpersonal Hohes Außenhandelsdefizit Eingeschränkte administrative Handlungsfähigkeit durch politische Blockaden Risiken Wechselkursschwankungen Unterschiedliche Standards Hohe Wettbewerbsintensität Kostengünstige Zulieferer dringen in den Markt ein Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an GTAI Präsentation, 2014 140 Vgl.: Verschiedene Experteninterviews mit der AHK USA-Chicago (2013) 48 5.4. Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen für einen Markteinstieg Wie in der SWOT-Analyse aufgezeigt, bietet der US-Markt gute Absatzchancen für deutsche Unternehmen. Made in Germany wird als Qualitätsmerkmal bewertet und bietet oftmals einen Vertrauensvorsprung. Allerdings sind die Gründe für Erfolg oder Scheitern bei der Marktexpansion vielfältig und hängen von einzelnen unternehmerischen Entscheidungen ab – zusammenfassend sind im Besonderen folgende Erfolgsfaktoren maßgeblich: Bestehender kurz-, mittel- & langfristiger Businessplan Marktkenntnisse (regionale Marktgegebenheiten, Konkurrenz/ Mitbewerber, Distributionswege, wichtige Verbände, Messen, Multiplikatoren etc.) Ausreichende Finanzierung und Investitionsbereitschaft für eine lange Aufbauphase (i.d.R. drei bis fünf Jahre bevor die US-Aktivitäten profitabel sind) Realistische Ziele hinsichtlich der Marktgröße (zum Beispiel bei Markteintritt keine nationale USMarkterschließung sondern regionales Wachstum und Aufbau von Referenzkunden) Richtige Personalauswahl (z.B. Einstellen amerikanischer Mitarbeiter in den Bereichen Sales und Marketing) Kenntnisse des Wettbewerbsumfelds und Abgrenzung von Alleinstellungsmerkmalen Richtige Standortwahl für die lokale Produktion oder Lager (strategische Ansiedlung vs. kurzfristige Anreizprogramme) Kontrolliertes Wachstum und Koordination von Absatzschwankungen Wie oben beschrieben befindet sich die Smart Grid Industrie in einer Phase des Wandels. Da der Vertriebsaufbau mehrere Jahre in Anspruch nimmt, eignet sich die derzeitige Phase ausgezeichnet für die Knüpfung von Kontakten, Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der Produkte sowie den Aufbau von Referenzprojekten. Unternehmen, die warten bis der Markt gereift ist, gehen das Risiko ein, dass die Mitbewerber den Markt dominieren. In vielen Bereichen empfiehlt es sich für deutsche Unternehmen mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten bzw. Partnerschaften einzugehen. So können deutsche Unternehmen von den Marktkenntnissen lokaler Partner, insbesondere hinsichtlich der verschiedenen Regulierungen auf Bundesstaatenebene, profitieren. Die Partnerschaft mit einem USUnternehmen oder der Kauf eines solchen kann außerdem die Teilnahme als nicht US-Unternehmen aus steuerlicher und rechtlicher Sicht vereinfachen. Langfristig betrachtet ist eine US-Niederlassung mit eigenen Mitarbeitern oft der beste Weg, sich erfolgreich im Markt zu etablieren. Dies erfordert eine hohe Investitionsbereitschaft. Es fallen Kosten für Personal, Büroanmietung, zusätzliche US-Versicherungen sowie für Steuer- und Rechtsberatung an. Für Unternehmen in der Start-Up Phase ist neben ausreichender Marktkenntnis eine US-Präsenz von großer Bedeutung. Amerikanische Geschäftspartner erwarten schnelle Rückmeldungen, zeitnahe Auslieferungen, eine permanente Erreichbarkeit und lokale Ansprechpartner. Exportierende Unternehmen aus Deutschland sind daher angehalten, lokale Servicepartner für technische Fragen oder Wartungs- und Reparaturdienstleistungen bereit zu stellen. Für den Aufbau einer neuen Produktionsstätte sind nicht nur Produktionskosten oder Grundstückspreise, sondern auch die Zeitverschiebung nach Deutschland, Lebensqualität für die Mitarbeiter oder die Anbindung zu Flughäfen wichtig. Darüber hinaus sind interkulturelle Aspekte nicht zu unterschätzen. Unterschiedliche Vorgehensweisen oder Sprachbarrieren spiegeln sich in der täglichen Zusammenarbeit, bei der Personalführung, in Entscheidungsprozessen und in Projekten wider. Kulturelle Unterschiede zeigen, dass Deutsche dazu tendieren (speziell im Ingenieursbereich), sehr detaillierte Planungen, Berechnungen etc. durchzuführen. Dies spricht für die Qualität deutscher Produkte, ist aber nicht zielführend für eine Marketingstrategie in den USA. Es empfiehlt sich deshalb bei der Personalfindung eine Mischung aus US-Amerikanern und Deutschen anzustreben. Die AHKs unterstützen gerne bei der US-Expansion mit Marktstudien, Geschäftspartnersuchen, bei der Einrichtung einer lokalen Geschäftspräsenz oder bei Fragen zur Standortwahl. 49 6. Profile Marktakteure 6.1. Anbieter von Smart Grid Technologien Accenture Plc (ACN) 161 North Clark St. Chicago, IL 60601 http://www.accenture.com/usen/industry/utilities/smartgrid/Pages/index.aspx Accenture ist ein Anbieter von Smart Grid Technologielösungen für Stromerzeuger von der zentralisierten Stromerzeugung bis zum dezentralen Energiemanagement für Privathaushalte. Alcatel-Lucent (ALU) 2000 Lucent Ln. Naperville, IL 60566 http://www.alcatel-lucent.com/powerutilities/smart-grid Alcatel-Lucent ist ein Anbieter von Netzkommunikationsnetzwerken. Ermöglicht Versorgungsunternehmen den Aufbau eines ganzheitlichen intelligenten Stromnetzes inkl. Verbesserung der Strombereitstellung, Stromqualität und operativer Effizienz. Alstom Grid Two International Plaza Suite 325 Philadelphia, PA 19113 http://www.alstom.com/microsites/grid/aboutus/ Alstom Grid entwickelt, produziert, installiert und wartet Stromübertragungs- und Verteilungsnetze und -komponenten. Zur Kundengruppe von Alstom Grid zählen Stromversorger, Betreiber erneuerbarer Energieanlagen, industrielle Verbraucher und Städte und Gemeinden. C3 Energy 1300 Seaport Blvd. Suite 500 Redwood City, CA 94063 http://www.c3energy.com/ C3 Energy bietet Smart Grid Analytik SaaS Lösungen, welchen Versorgungsunternehmen dazu dienen, ihre Investitionen in Smart Grid voll auszuschöpfen. Cisco Systems. (CSCO) 170 West Tasman Dr. San Jose, CA 95134 http://www.cisco.com/web/strategy/energy/ext ernal_utilities.html Cisco© Smart Grid ermöglicht Versorgungsunternehmen und anderen Institutionen im Energiesektor sichere und auf Normen beruhende IP Netzwerke einzurichten, welche die Anforderungen von Energieerzeugung, -verteilung, -speicherung und -verbrauch erfüllen. Es handelt sich um eine Kombination von Produkten, Technologien, Dienstleistungen, und Branchenpartnern, welche Kommunikation optimieren, Verlässlichkeit verbessern und Betriebskosten sowie die Komplexität des Stromnetzes reduzieren. Con Edison investierte zum ersten Mal Ende 2009 in ein Smart Grid Pilotprojekt. Das Projekt hatte einen Umfang von 6 Mio. USD und befand sich in Queens, NY. Seitdem hat das DOE Con Edison 200 Mio. USD zur Verfügung gestellt, um unternehmensgeführte Smart Grid Projekte in großem Rahmen zu implementieren. Jene Projekte haben heute einen Wert von 400 Mio. USD. Con Edison Energy, Inc (ED) Cooper Station P.O. Box 138 New York, NY 10276 http://www.coned.com/publicissues/smartgrid. asp Digi International Inc. (DGII) 11001 Bren Rd. East Minnetonka, MN 55343 http://www.digi.com/industries/energy Digi verfügt über ein breites Angebot an drahtlosen Funkgeräten und eine Cloud Computing Plattform. Diese Plattform ist auf Geräte und Dienstleistungen zugeschnitten, die Kunden dabei helfen ihre drahtlosen Geräte und Anwendungen schnell auf den Markt zu bringen. 50 Eaton Corp (ETN) 220 Windy Point Dr. Glendale Heights, IL 60139 http://www.eaton.com/Eaton/ProductsServices /Electrical/Markets/SmartGrid/index.htm Ecology and Environment (EEI) 33 West Monroe St. Chicago, IL 60603 http://www.ene.com/ Eaton bietet Smart Grid Lösungen an um Strom verlässlich, effizient und sicher über Versorgungs-, Gewerbe-, Industrie- und Privatmärkte hinweg zu managen. Dazu gehören unter anderem Lösungen für die Bereiche Smart Home (z.B. Wechselrichter, Trennschalter), Smart Distribution (z.B. Relais), Smart Energy (z.B. Mikronetze). Ecology and Environment, Inc. (E&E) ist ein Anbieter im Bereich Umweltmanagement. E&E umfasst knapp 1.000 Experten in 85 Ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Disziplinen und verfügt über 50 internationale Niederlassungen. EMC Corporation (EMC) 4225 Naperville Rd. Suite 500 Lisle, IL 60532 http://www.emc.com/microsites/ittrust/trusted-infrastructure.htm EMC ist ein Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Datenspeicherung, Datensicherheit, Virtualisierung, Analytik und Cloud Computing. EMCs Zielgruppe umfasst große Unternehmen, sowie KMUs über verschiedene vertikale Märkte hinweg, einschließlich Infrastrukturmanagement. Hauptsitz ist in Massachusetts. General Electric Co (GE) 500 West Monroe St. Chicago, IL 60661 http://www.gedigitalenergy.com/IndSolutions/i ndSolutions_energy.htm General Electric (GE) ist einer der größten Mischkonzerne der Welt. Der Stammsitz befindet sich seit 1974 in Fairfield, CA. Im Bereich Smart Grid bietet das Unternehmen eine Vielzahl an Produkten und Lösungen an, von der Stromerzeugung bis zum dezentralen Energiemanagement. Google, Inc. (GOOG) 20 West Kinzie St. Chicago, IL 60654 http://www.fastcolabs.com/3025103/the-stateof-the-smart-grid-today-and-googles-futurerole-in-it Googles Aktivität im Bereich Smart Grid ist der Aufkauf von Technologien und Firmen, um seine Präsenz in der Stromversorgungsindustrie zu erweitern. IBM, Corp (IBM) 71 South Wacker Dr. Chicago, IL 60606 https://www304.ibm.com/partnerworld/wps/servlet/Conten tHandler/isv_inv_tsp_iic_chicago_overview Das IBM Innovationszentrum in Chicago wurde im Jahr 1999 gegründet und zieht Spitzenkräfte aus dem gesamten Mittleren Westen an. Dabei werden besonders die Bereiche Strategie, digitales Branding, Marketing und Technologie angesprochen. Ingeteam Inc. 3550 West Canal St. Milwaukee, WI 53208 www.ingeteam.com Ingeteam bietet eine große Auswahl an Produkten in den Bereichen der Leistungselektronik, Schutzeinrichtungen und Steuerungen an, einschließlich Distributionsautomatisierung, Umspannwerkautomatisierung, Energierückgewinnungssysteme und viele mehr. ITC Holdings Corp. (NYSE: ITC) ist die größte unabhängige Übertragungsnetzgesellschaft in den USA. ITC investiert in das elektrische Transmissionsnetz, um die Verlässlichkeit des Systems zu verbessern, den Zugang zu neuen Märkten auszubauen, die Gesamtkosten der gelieferten Energie zu senken und neue Stromerzeugungsquellen mit seinen Transmissionssystemen zu verknüpfen. ITC Holding Corps (ITC) 27175 Energy Way Neinvi, MI 48377 http://www.itc-holdings.com/ 51 Johnson Controls Inc (JCI) 5757 North Green Bay Ave. Milwaukee, WI 53201 http://www.energyconnectinc.com/ Microsoft (MSFT) 200 East Randolph Dr. Chicago, IL 60601 http://www.microsoft.com/enus/mtc/locations/chicago.aspx Johnson Controls stellt Energiemanagern und Anlagenbetreibern Echtzeitinformationen zu Energiekennzahlen zur Verfügung. Weiterhin ermöglicht Johnson Controls den Zugang zu demand response Anwendungen in preissensiblen Nebenleistungs- und Kapazitätsmärkten. Microsoft bietet Informationstechnologielösungen für Stromversorger an. Diese erstrecken sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Versorger und sollen den Versorgern dabei helfen, sich in Zeiten eines sich wandelndes Strommarktes wettbewerbsfähig zu bleiben. Motorola Solutions (MSI) 1303 East Algonquin Rd. Schaumburg, IL 60196 http://www.motorolasolutions.com/USEN/Business+Solutions/Industry+Solutions/Uti lities/Smart_Grid_Access_and_Backhaul_USEN Die Smart Grid Zugangs- und Rücktransportlösungen von Motorola Solutions (MSI) bieten Versorgungsunternehmen die Möglichkeit, Daten-, Audio- und Videoverbindungen zu Netzanwendungen herzustellen. MYR Group Inc. (MYRG) 1701 Golf Rd. Rolling Meadows, IL 60008 http://www.myrgroup.com/subsidiaries/myrtransmission-services-inc/ MYR Transmission Services, Inc. (MYRT) ist ein Bauunternehmer mit Spezialisierung auf große Transmissionsnetzerweiterungen in den gesamten USA. MYRT Kunden werden von lokalen Niederlassungen oder für spezifische Großprojekte eingerichtete Büros in den Bereichen Ingenieurwesen, Beschaffung und Baugewerbe oder reine Baugewerbeprojekte betreut. Opower ist ein Anbieter von Cloud-basierten Software-as-a-Service Dienstleistungen für Stromanbieter. Opowers Software entschlüsselt den Stromverbrauch von Endverbrauchern und diesen gibt Empfehlungen zum Stromsparen. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit über 95 Stromversorgern in 9 Ländern zusammen. OSIsoft ist ein Anbieter von ganzheitlichen Firmenmanagementsystemen, das mithilfe von Sensoren Echtzeitdaten von Abläufen erfasst und analysiert. OSIsofts Hauptprodukt PI System ermöglicht die Optimierung von Betriebsabläufen von verschiedenen Industrien inkl. der Stromerzeugungs- und Verteilungsindustrie. Panasonic Factory Solutions Company of America (PFSA) entwickelt und unterstützt innovative Produktionsprozesse für Stromkreisherstellungstechnologien und für computerintegrierte Produktionssoftware. Opower 1515 North Courthouse Rd. Arlington, VA 22201 http://www.opower.com OSIsoft 777 Davis St. San Leandro, CA 94577 http://www.osisoft.com/ Panasonic ADR (PCRFY) 5201 Tollview Dr. Rolling Meadows, IL 60008 https://www.panasonicfa.com/ Quanta Technologies 1200 Roosevelt Rd. Suite 400 Glen Ellyn, IL 60137 http://www.quanta-technology.com/ Quanta Technology ist ein Anbieter von betriebswirtschaftlichen und technischen Consultingdienstleistungen für Stromanbieter. 52 S&C Electric 6601 North Ridge Blvd. Chicago, IL 60626 http://www.sandc.com/ S&C Electric Company ist ein Hersteller von Hardware (Schalter, Schutzeinrichtungen etc.) und Dienstleistungen für die Stromerzeugungs- und übertragungsindustrie. Das in 1911 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Chicago. Schneider Electric 1415 Roselle Rd. Palatine, IL 60067 http://www.schneider-electric.com/us/en/ Schneider Electric ist ein Anbieter von Energiemanagementsystemen inkl. Hard- und Software zur Optimierung von Energiekreisläufen. Siemens AG (SI) 1000 Deerfield Pkwy Buffalo Grove, IL 60089 http://w3.usa.siemens.com/buildingtechnologie s/us/en/aboutus/pages/aboutus.aspx Die Siemens Building Technologies Division konzentriert sich auf energieeffiziente Gebäude und Infrastruktur. Als Dienstleistungsanbieter, Systemintegrator und Produkthersteller erstreckt sich das Angebot von Building Technologien über die Bereiche Energieeffizienz, Gebäudeautomation, Heiztechnik, Belüftungstechnik, Klimatechnik und Feuerschutz. Building Technologies ist ein Teil des Siemens Infrastructure & Cities Sector, wozu weltweit 87.000 Mitarbeiter, Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Transport, Logistik, intelligente Lösungen für den Energiesektor und Gebäudetechnologien zählen. SilverSpring Networks (SSN) ist der Hauptpartner von Commonwealth Edison (ComEd) bei der Installation von Smart Grid Technologien. SSN produziert Netzwerkkarten mit einzigartigen Sicherheitsmerkmalen. Diese Merkmale haben sie zu einem Marktführer in der Smart Grid Implementierung gemacht. SSN produziert zusätzlich eine offene und auf Standards basierte Netzwerkplattform, Software und Dienstleistungen, welche von großen Versorgungsunternehmen und Städten weltweit genutzt werden, um Smart Grid und Smart City Anwendungen und Dienstleistungen auf einem einzigen, einheitlichen Netzwerk zu unterstützen. Der Elektroautomobilhersteller Tesla Motors, Inc. wird im Laufe des Jahres 2015 eine sogenannte home battery (Lithium-Ionen) zur Nutzung in Haushalten herausbringen. Tesla bietet bereits über die Solarfirma SolarCity Corp. Energiespeicher für ausgewählte Kunden an. Tesla und SolarCity Corp. verbindet derselbe CEO und Vorstandsvorsitzende, Elon Musk. Underwriters Laboratories (UL), 1894 gegründet, ist ein unabhängiges Unternehmen, das Produkte hinsichtlich ihrer Sicherheit untersucht und zertifiziert. Hauptsitz des Unternehmens ist in Northbrook, IL. UL arbeitet derzeit an der Entwicklung von Standards für Smart Grid Anwendungen. Silver Spring Networks 233 South Wacker Dr. Chicago, IL 60606 http://www.silverspringnet.com/ Tesla Motors, Inc. 3500 Deer Creek Rd. Palo Alto, CA 94304 http://www.teslamotors.com/ Underwriters Laboratories (UL) 333 Pfingsten Rd. Northbrook, IL 60062 http://ul.com Tel: +1 847 272 8800 Email: cec.us@us.ul.com WESCO Intl, Inc. (WCC) 225 West Station Square Dr. Suite 700 Pittsburgh, PA 15219 http://www.wesco.com/ Bei dem Produkt von EnergyAxis by Elster (Wesco) handelt es sich um eine Smart Meter Komplettlösung, welche Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit bietet. Die Lösung automatisiert das Ablesen der Zähler, die Rechnungsstellung und den Betrieb des Back-office. 53 Woodward, Inc (WWD) 1000 East Drake Rd. Fort Collins, CO 80525 http://www.woodward.com/smartgrid.aspx Woodward ermöglicht die Integration von bestehenden Stromerzeugungsmodulen in ein Stromnetz. Dabei bietet Woodward gemeinsam mit Partnern Consulting- und Projektmanagementteams, um die Kundenbedürfnisse bzgl. Stromnetzintegration zu bedienen. 6.2. Administrative Instanzen, politische Stellen und Forschungsinstitutionen Organisationen/Verbände/Forschungseinrichtungen American Council on Renewable Energy (ACORE) 1600 K St. NW Suite 650 Washington, DC 20006 www.acore.org Der American Council für Renewable Energy (ACORE) ist eine gemeinnützige Mitgliedsorganisation, welche Fürsprecher und Innovatoren aller Hierarchien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zusammenbringt. ACORE verfolgt das Ziel erneuerbare Energien zu einem etablierten Element der amerikanischen Wirtschaft zu machen. American National Standards Institute (ANSI) 1899 L St., NW., 11th Floor, Washington, D.C. 20036 www.ansi.org Das American National Standards Institute (ANSI) ist ein USamerikanisches Institut zur Normung industrieller Verfahrensweisen mit Sitz in Washington D.C. Die ANSI ist Mitglied in der Internationalen Organisation für Normung (ISO). Scott P. Cooper Vice President, Government Relations scooper@ansi.org +1 (202) 293-8020 Argonne National Laboratory (ANL) 9700 S. Cass Av. Argonne, IL 60439 www.anl.com Marcy Rood Werpy Principal Environmental Transportation Analyst mroodwerpy@anl.gov +1 (217) 362-9844 Bipartisan Policy Center (BPC) 1225 Eye St. NW Suite 1000 Washington, DC 20005 www.bipartisanpolicy.org American National Standards Institute (ANSI) 1899 L St., NW., 11th Floor, Washington, D.C. 20036 www.ansi.org Scott P. Cooper Vice President, Government Relations scooper@ansi.org +1 (202) 293-8020 Argonne National Laboratory ist das größte Forschungslabor im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten. Forschungsschwerpunkte bilden neben der Grundlagenforschung, die Themen Energiespeicher und Erneuerbare Energien, ökologische Nachhaltigkeit und die nationale Sicherheit. Das Labor wird im Auftrag des US Department of Energy durch die UChicago Argonne, LLC geleitet. Das Bipartisan Policy Center (BPC) ist ein Think Tank mit Sitz in Washington, D.C., welcher aktiv die Zusammenarbeit im ZweiParteien-System in den Bereichen Gesundheit, Energie, Nationale Sicherheit, Heimatschutz, Konjunkturfragen, Wohnungsbau, Immigration und Regierungsführung fördert. Das American National Standards Institute (ANSI) ist ein USamerikanisches Institut zur Normung industrieller Verfahrensweisen mit Sitz in Washington D.C. Die ANSI ist Mitglied in der Internationalen Organisation für Normung (ISO). 54 Argonne National Laboratory (ANL) 9700 S. Cass Av. Argonne, IL 60439 www.anl.com Marcy Rood Werpy Principal Environmental Transportation Analyst mroodwerpy@anl.gov +1 (217) 362-9844 Argonne National Laboratory ist das größte Forschungslabor im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten. Forschungsschwerpunkte bilden neben der Grundlagenforschung, die Themen Energiespeicher und Erneuerbare Energien, ökologische Nachhaltigkeit und die nationale Sicherheit. Das Labor wird im Auftrag des US Department of Energy durch die UChicago Argonne, LLC geleitet. Bipartisan Policy Center (BPC) 1225 Eye St. NW Suite 1000 Washington, DC 20005 www.bipartisanpolicy.org Das Bipartisan Policy Center (BPC) ist ein Think Tank mit Sitz in Washington, D.C., welcher aktiv die Zusammenarbeit im ZweiParteien-System in den Bereichen Gesundheit, Energie, Nationale Sicherheit, Heimatschutz, Konjunkturfragen, Wohnungsbau, Immigration und Regierungsführung fördert. Council of Great Lakes Governors (CGLG) 20 N. Wacker Drive, Suite 2700 Chicago, IL 60606 www.cglg.org Der Council of Great Lakes Governors (CGLG) ist eine überparteiliche Partnerschaft der Gouverneure der acht Greater Lake Staaten: Illinois, Indiana, Michigan, Minnesota, New York, Ohio, Pennsylvania, Wisconsin und der kanadischen Provinzen Ontario und Québec. Ziel ist es, die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen der Region anzugehen, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die Wirtschaft weiter zu stärken. Das Environmental Law & Policy Center (ELPC) ist eine NonProfit Umweltorganisation, die im Mittleren Westen aktiv ist. ELPC hat es sich zum Ziel gemacht, den ökologischen Fortschritt und eine positive wirtschaftliche Entwicklung miteinander in Einklang zu bringen. Dazu wurden zu den Themengebieten; saubere Energie, Luft und Wasser, sowie im Bereich Transport, Initiativen gestartet. GridWise Alliance ist eine führende amerikanische Interessengruppe und Mitgliedsorganisation, welche Investitionen in die Modernisierung des amerikanischen Stromnetzes, besonders in Form von intelligenter Technologien, fördert. Environmental Law & Policy Center (ELPC) 35 E. Wacker Drive, Suite 1600 Chicago, IL 60601 http://elpc.org/ GridWise Alliance 1155 15th St. NW Suite 500 Washington, DC 20005 www.gridwise.org Illinois Institute of Technology (IIT) 3300 South Federal St. Chicago, IL 60616 http://www.iitmicrogrid.net/ Das Illinois Institute of Technology ist eines der führenden Forschungsinstitute für Naturwissenschaften in den USA. Der Chicago Campus verfügt über ein Microgrid, das für verschiedene Forschungszwecke eingesetzt wird. Illinois Chamber of Commerce 300 S. Wacker Drive Chicago, IL 60606 www.ilchamber.org +1 (312) 983-7100 Die Illinois Chamber of Commerce ist der größte Unternehmerverband in Illinois und vertritt die Interessen der lokalen Unternehmen. 55 Local Governments for Sustainability USA (ICLEI) 414 13th St., Suite 400 Oakland, CA 94612 www.icleiusa.org ICLEI-Local Governments for Sustainability USA ist eine gemeinnützige Organisation von US-Städten, Gemeinden und Counties, welche die Themen Klimawandel, saubere Energie und lokale Nachhaltigkeit zusammen angehen. ICLEI USA ist die USNiederlassung der internationalen Organisation mit dem gleichen Namen, ICLEI-Local Governments for Sustainability. Casey Johnston Renewable Energy Program Director casey.johnston@iclei.org +1 (706) 206-7220 Underwriters Laboratories Inc. (UL) 333 Pfingsten Road Northbrook, IL 60062-2096 http://www.ul.com UL ist eine unabhängige Organisation für die Zertifizierung von Produkten hinsichtlich ihrer Sicherheit. Die Firma vergibt das bekannte UL Prüfzeichen, welches angibt, dass alle vorgegebenen Sicherheitsstandards eingehalten wurden. cec.us@us.ul.com +1 (847) 272-8800 Regierungsorganisationen auf nationaler Ebene Environmental Protection Agency (EPA) 1310 L St. NW. Washington, DC 20005 www.epa.gov +1 (202) 272-0167 Die US Environmental Protection Agency (EPA oder USEPA) ist eine Abteilung der nationalen Regierung, die basierend auf Gesetzen des Kongresses Vorschriften verfasst und durchsetzt, welche die Gesundheit der Bevölkerung sowie die Umwelt schützen sollen. Federal Energy Regulatory Commission (FERC) 888 First St. NE Washington, DC 20426 www.ferc.gov Die Federal Energy Regulatory Commission (FERC), ist eine Bundesbehörde, die zwischenstaatliche Stromkäufe, Großhandelsstromraten, Erdgaspreise und Ölpreisraten überwacht. Smart Grid stellt eine von FERCs Top-Prioritäten für 2015 dar. Midcontinent Independent System Operator (MISO) 720 City Center Dr. Carmel, IN 46032 www.misoenergy.org Midcontinent Independent System Operator, Inc. ist ein unabhängiger Systembetreiber (ISO) und die regionale Transmissionsorganisation (RTO), welche Transmissionsdienstleistungen für den Mittleren Westen der Vereinigten Staaten zur Verfügung stellt. US Department of Energy (DOE) 1000 Independence Ave. Washington, DC 20585 www.energy.gov Das US Department of Energy ist verantwortlich für eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung der Vereinigten Staaten. Forschung im Bereich Energie, das Nuklearwaffenprogramm und Reaktorsicherheit sind weitere Verantwortlichkeitsbereiche des DOE. the.secretary@hq.doe.gov +1 (202) 586-5000 56 US Energy Information Administration (EIA) 1000 Independence Ave. Washington, DC 20585 www.eia.gov InfoCtr@eia.gov +1 (202) 586-8800 Die US Energy Information Administration (EIA) sammelt, analysiert und verbreitet unabhängige Informationen aus dem Bereich Energie um nachhaltige Politik, effiziente Märkte und die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen und eine positives Zusammenwirkung zwischen Wirtschaft und Umwelt zu fördern. Regierungsorganisationen auf bundesstaatlicher und kommunaler Ebene Illinois Department of Commerce and Economic Opportunity (DCEO) 100 W. Randolph St. Chicago, IL 60601 www.ildceo.net Das Illinois Department of Commerce and Economic Opportunity unterstützt und berät potentielle Unternehmer unter anderem bei den einzelnen Schritten einer Unternehmensgründung. Des Weiteren werden Schulungen und Seminare angeboten, um über einen potentiellen Markteinstieg zu informieren. Illinois Department of Natural Resources (DNR) 100 W. Randolph St. Chicago, IL 60601 www.dnr.illinois.gov Das Ziel des Illinois Department of Natural Resources ist es, die natürlichen Ressourcen des Bundesstaates Illinois zu erhalten. Es regelt weiterhin die Angel- und Jagdlizenzen sowie den Abbau von Kohle in Illinois. +1 (312) 814-2070 Illinois Environmental Protection Agency (Illinois EPA) 1021 N. Grand Av. E., Springfield, IL 62794 www.epa.state.il.us Die Aufgabe der Illinois Environmental Protection Agency ist es, die natürliche Umwelt des Bundesstaates Illinois unter Berücksichtigung der sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse der Bürger Illinois zu schützen. +1 (217) 782-3397 Illinois Green Government Coordinating Council 100 W. Randolph St., Chicago, IL 60601 www.illinois.gov/gov/green Das Illinois Green Governments Coordinating Council unterstützt staatliche Stellen und Bildungseinrichtungen dabei, ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu verbessern, um so die Ziele des Green Government Illinois Act zu erreichen. +1 (312) 814-2121 Midwest Energy Efficiency Alliance (MEEA) 20 N. Wacker Drive Chicago, IL 60606 www.mwalliance.org Die Midwest Energy Efficiency Alliance ist ein Netzwerk mit dem Ziel, die Energieeffizienz im Mittleren Westen zu erhöhen und so die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sowie den Schutz der Umwelt zu verbessern. +1 (312) 587-8390 57 6.3. Leitmessen und Veranstaltungen IEEE Power and Energy Society Plain Talk Website: http://www.ieee-pes.org/plain-talk-in-pittsburgh-oct-2015 06.-08. Oktober 2015, Pittsburg, PA Energy Storage North America (ESNA) - Conference and Expo Website: http://www.esnaexpo.com/ 13.-15. Oktober 2015, San Diego, CA POWER-GEN International (PGI) - The Global Power Generation Exhibition & Conference Website: http://www.power-gen.com/event-info.html 08.-10. Dezember 2015, Las Vegas, NV The International Builders' Show/TechHOMExpo Website: http://buildersshow.com/Home/ 19.-21. Januar 2016, Las Vegas, NV IEEE PES Conference on Innovative Smart Grid Technologies Website: http://ieee-isgt.org/ Februar 2016, Washington, DC GLOBALCON - Energy, Power & Facility Management Strategies and Technologies Website: http://www.globalconevent.com/ 09.-10. März 2016, Boston, MA Electric Power Expo Website: http://www.electricpowerexpo.com/ April 2016, Rosemont, IL 2016 IEEE PES Transmission and Distribution Conference and Expo Website: http://www.ieeet-d.org 03.-05. Mai 2016, Dallas, TX IEEE Power and Energy Society General Meeting Website: http://www.ieee-pes.org/meetings-and-conferences/conference-calendar/monthly-view/165-sponsored-bypes/315-gm-2016 18.-21. Juli 2016, Boston, MA 58 6.4. Fachzeitschriften Power Magazine Website: http://www.powermag.com/category/smart-grid/ Seit über 131 Jahren gilt POWER Magazin als eine wichtige Informationsquelle für den Stromerzeugungsmarkt. Heute behandelt diese Publikation mehrere Themen, die für die Stromerzeugung wichtig sind—einschließlich eines ganzen Teils über die Entwicklung von Smart Grid. Hier werden auch regelmäßig Artikel zum Thema Microgrid veröffentlicht. Smart Grid Today Website: http://smartgridtoday.com Smart Grid Today gibt täglich Einblicke in aufkommende Trends der modernen Versorgungsbranche. Neben Branchentrends und Testergebnissen gibt Smart Grid Today die Stimmen von Meinungsbildnern der Versorgungsbranche, Netzexperten und Managern, Befürwortern der Standardisierung, Politikinsidern, und unabhängigen Forschern wieder. Smart Grid News Website: http:// www.smartgridnews.com Smart Grid News ist eine der wichtigsten Quellen für Nachrichten und Analysen in Rahmen der Modernisierung und Automatisierung des Energienetzes. Die Publikation hat eine Leserschaft in Höhe von 65.000 Abonnenten. Smart Grid News wird per Email dreimal pro Woche veröffentlicht. Electric Light & Power Website: http://www.elp.com Electric Light & Power gilt seit 1922 als Stimme der Stromversorgungsindustrie. Die monatlich erscheinende Publikation beinhaltet ein breites Spektrum an Nachrichten aus der Stromindustrie mit ausgewählten, in die Tiefe gehenden Analysen und zielt auf die Managementebene von Stromversorgern als Leserschaft ab. PowerGrid International Website: http://www.elp.com/smart-grid.html PowerGrid International ist eine Tochterpublikation von EL&P mit Fokus auf Entwicklungen und Projekte im Bereich Smart Grid. PowerGrid International ist zudem die offizielle Publikation der DistribuTECH Conference & Exhibition. Renew Grid Website: http://www.renew-grid.com Renew Grid ist eine aggregierte Nachrichtenpublikation die zu Themen wie Netzausbau, gesetzlichen Rahmenbedingungen, Projektfinanzierung und rechtlichen Sachverhalte im Bereich Smart Grid unterrichtet. Zielgruppe sind in erster Linie Projektentwickler von erneuerbaren Energieanlagen mit Interesse an Nachrichten zum Ausbau der Netze. 59 7. Quellenverzeichnis 7.1. Experteninterviews Interview mit Barnaby Dinges, Senior Vice President Public Affairs bei FleishmanHillard Chicago am 05.02.2015 Interview mit dem Director of Transmission & Engineering bei Clean Line Energy Partners am 05.03.2015 Interview mit dem Managing Director bei UtiliWorks Consulting LLC am 05.02.2015 Interview mit einem Vertreter bei Commonwealth Edison (ComEd) am 29.01.2015 Interview mit einem Vertreter bei dem City of Naperville Department of Public Utilities am 24.02.2015 Interview mit einem Vertreter der Federal Energy Regulatory Comission (FERC) am 28.01.2015 Interview mit einem Vertreter des American Council on Renewable Energy (ACORE) am 05.02.2015 Interview mit einem Vertreter von Gridwise Alliance am 11.02.15 Interview mit Jason Burwen, Senior Policy Analyst Energy Project bei Bipartisan Policy Center am 31.01.2015 Interview mit Kenneth Boyce, Manager Principal Engineers bei Underwriters Laboratories am 12.02.2015 Interview mit Sarah McKinley, Manager of Office of External Affairs bei Federal Energy Regulatory Committee (FERC) am 27.01.2015 7.2. Literatur AEP Ohio - gridSMART Demonstration Project, Final Technical Report (2014), abgerufen am 03.03.2015 https://www.smartgrid.gov/sites/default/files/doc/files/AEP%20Ohio_DE-OE0000193_Final%20Technical%20Report_06-23-2014.pdf Data Privacy And The Smart Grid: A Voluntary Code Of Conduct (VCC) (2015), abgerufen am 04.02.2015 https://www.smartgrid.gov/sites/default/files/VCC_Concepts_and_Principles_2015_01_08_FINAL_1.pdf Federal Energy Regulatory Commission - Assessment of Demand Response & Advanced Metering. Staff Report. (2012), abgerufen am 09.01.2015 https://www.ferc.gov/legal/staff-reports/12-20-12-demand-response.pdf Federal Energy Regulatory Commission - Assessment of Demand Response & Advanced Metering. Staff Report. (2013), abgerufen am 09.01.2015 https://www.ferc.gov/legal/staff-reports/2013/oct-demand-response.pdf Grid Wise Alliance - The Future of the Grid: Evolving to Meet America's Needs (2014), abgerufan am 28.01.2015 http://energy.gov/sites/prod/files/2014/12/f19/Future%20of%20the%20Grid%20December%202014.pdf Innovation Electricity Efficiency - Utility-Scale Smart Meter Deployments, Plans, and Proposals. Prepared by IEE, an Institute of The Edison Foundation (2012), abgerufen am 09.01.2015 http://www.edisonfoundation.net/iee/documents/iee_smartmeterrollouts_0512.pdf National Oceanic and Atmospheric Administration National Climatic Data Center - “NCDC Releases 2012 Billion-Dollar Weather and Climate Disasters Information” (2013), abgerufen am 06.02.2015 http://www.ncdc.noaa.gov/news/ncdc-releases-2012-billion-dollar-weather-and-climate-disasters-information NIST - NIST Releases Final Version of Smart Grid Framework, Update 3.0 (2015), abgerufen am 23.02.2015 http://www.nist.gov/el/smartgrid-100114.cfm North American Electric Reliability Corporation - Memorandum (2012), abgerufen am 27.02.2015 http://www.nerc.com/files/Final_BES_vs%20_BPS_Memo_20120410.pdf 60 Purdue University - Electric Utilities, Deregulation Electric Utilities, Deregulation and Restructuring of U.S. and Restructuring of U.S. Electricity Markets Electricity Markets (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 http://www.purdue.edu/discoverypark/energy/assets/pdfs/History.pdf Renewable Energy World Magazine - Energy Storage Market Outlook 2015 (2015), abgerufen am 19.02.2015 http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/article/2015/02/energy-storage-market-outlook-2015?cmpid=WNLFriday-February13-2015 The Edison Foundation Institute for Electric Innovation - Utility-Scale Smart Meter Deployments: Building Block of the Evolving Power Grid (2015), abgerufen am 24.02.2015 http://www.edisonfoundation.net/iei/Documents/IEI_SmartMeterUpdate_0914.pdf U.S. Department of Energy - City of Naperville Smart Grid Initiative (2014), abgerufen am 04.03.2015 https://www.smartgrid.gov/sites/default/files/pdfs/project_desc/City-of-Naperville-Project-Description_Final_4.pdf U.S. Department of Energy - Economic Impact of Recovery Act Investments in the Smart Grid (2013), abgerufen am 06.03.2015 https://www.smartgrid.gov/sites/default/files/doc/files/Smart_Grid_Economic_Impact_Report_0.pdf U.S. Department of Energy - Kansas City Power & Light Green Impact Zone SmartGrid Demonstration (2014), abgerufen am 04.03.2015 https://www.smartgrid.gov/sites/default/files/doc/files/OE0000221_KCP%26L_Fact%20Sheet_3.0.pdf U.S. Department of Energy - Pecan Street Inc. Energy Internet Demonstration (2014), abgerufen am 03.03.2015 https://www.smartgrid.gov/sites/default/files/pdfs/project_desc/OE0000219_Pecan%20Street_Fact%20Sheet_3.0.pdf U.S. Department of Energy - Smart Grid Investment Grant Program Progress Report II (2013), abgerufen am 09.01.2015 http://energy.gov/sites/prod/files/2013/10/f3/SGIG_progress_report_2013.pdf U.S. Department of Energy - Smart Grid System Report (2014), abgerufen am 05.01.2015 https://www.smartgrid.gov/sites/default/files/doc/files/2014-Smart-Grid-System-Report.pdf U.S. Department of Energy - Synchrophasor Technologies and their Deployment in the Recovery Act Smart Grid Programs (2013), abgerufen am 09.01.2015 https://www.smartgrid.gov/sites/default/files/doc/files/Synchrophasor%20Report%2008%2009%202013%20DOE%20 (2)%20version_0.pdf U.S. Department of Energy - The Smart Grid: An Introduction (kein Datum), abgerufen am 26.03.2015 http://energy.gov/sites/prod/files/oeprod/DocumentsandMedia/DOE_SG_Book_Single_Pages%281%29.pdf U.S. International Trade Commission - Global Market for Smart Electricity Meters: Government Policies Driving Strong Growth (2014), abgerufen am 06.03.2015 http://www.usitc.gov/publications/332/id037smart_meters_final.pdf Underwriters Laboratories - New Science Sustainable Energy Journal (2013), abgerufen am 03.03.2015 http://www.ul.com/global/documents/newscience/journal/sustainableenergy/New_Science_SE_Journal_Issue_1.pdf United States Environmental Protection Agency - FACT SHEET: Clean Power Plan & Carbon Pollution Standards Key Dates (2015), abgerufen am 11.02.2015 http://www2.epa.gov/carbon-pollution-standards/fact-sheetclean-power-plan-carbon-pollution-standards-key-dates 61 Utility Analytics Institute - 2012 Grid Analytics Report. Data reported in “Making the Grid Smarter: Utility Analytics Institute Releases 2012 Grid Analytics Report,” Energy Central (2012), abgerufen am 24.02.2015 http://www.energycentral.com/gridtandd/metering/news/vpr/11839/Making-the-Grid-Smarter-UtilityAnalytics-Institute-Releases-2012-Grid-Analytics-Report 7.3. Online-Artikel Bloomberg - Tesla Wants to Build a Battery for Your House (2015), abgerufen am 24.02.2015 http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-02-12/tesla-planning-battery-for-emerging-home-energy-storagemarket CleantechIQ - Energy Storage Innovation Captures Attention of Investors (2014), abgerufen am 23.02.2015 http://cleantechiq.com/2014/09/energy-storage-innovation-captures-attention-of-investors/ Green Button Alliance - Green Button Alliance Launched to Drive Energy Industry and Consumer Adoption of the Green Button Standard (2015), abgerufen am 13.05.2015 http://greenbuttonalliance.org/news/ Greentechmedia - California Passes Huge Grid Energy Storage Mandate (2013), abgerufen am 11.02.2015 http://www.greentechmedia.com/articles/read/california-passes-huge-grid-energy-storage-mandate Greentechmedia - Can This Coalition Do for Grid Devices What Android Did for the Smartphone? (2014), abgerufen am 13.05.2015 http://www.greentechmedia.com/articles/read/duke-energy-and-the-coalition-of-the-willing Greentechmedia - Consumers Hungry for Bundled Energy Services, Survey Finds (2015), abgerufen am 23.02.2015 http://www.greentechmedia.com/articles/read/consumers-hungry-for-bundled-energy-services-surveyfinds?utm_source=SmartGrid&utm_medium=Picture&utm_campaign=GTMDaily Greentechmedia - Evolution of the Grid Edge: Pathways to Transformation (2015), abgerufen am 23.02.2015 http://www.greentechmedia.com/research/report/evolution-of-the-grid-edge-pathways-to-transformation Greentechmedia - How Long Until Tech Firms Have More Home Energy Data Than Utilities Do? (2015), abgerufen am 24.02.2015 http://www.greentechmedia.com/articles/read/utilities-could-face-use-it-or-lose-it-dilemmawith-their-data?utm_source=SmartGrid&utm_medium=Headline&utm_campaign=GTMDaily Greentechmedia - Microgrids Drive Duke’s Coalition for Grid-Edge Interoperability (2015), abgerufen am 19.02.2015 http://www.greentechmedia.com/articles/read/Microgrids-Drive-Dukes-Coalition-for-Grid-EdgeInteroperability?utm_source=SmartGrid&utm_medium=Headline&utm_campaign=GTMDaily Greentechmedia - U.S. Microgrid Capacity will exceed 1.8 GW by 2018 (2014), abgerufen am 09.02.2015 http://www.greentechmedia.com/articles/read/US-Microgrid-Capacity-Will-Exceed-1.8-GW-by-2018 Greentechmedia - Will software, services and the internet of things help make this year better than last year? (2015), abgerufen am 24.02.2015 http://www.greentechmedia.com/articles/read/silver-spring-itron-seekmarkets-beyond-the-smart-meter?utm_source=SmartGrid&utm_medium=Headline&utm_campaign=GTMDaily New York Times - Energy-Storage Plans Gain Ground in California (2014), abgerufen am 19.02.2015 http://www.nytimes.com/2014/12/22/business/energy-environment/california-picks-energy-storage-over-some-newpower-plant-bids.html?_r=0 Office of Science and Technology Policy - “Expanded ‘Green Button’ will reach federal agencies and more American energy consumers.” OSTP Blog. (2013), abgerufen am 09.01.2015 62 http://www.whitehouse.gov/blog/2013/12/05/expanded-green-button-will-reach-federal-agencies-and-more-americanenergy-consumers Public Service Electric & Gas Company Fact Sheet - Making New Jersey Energy Strong (2013), abgerufen am 06.02.2015 http://www.pseg.com/info/media/energy_strong/press_kit/PDF/factsheet.pdf Renewable Energy World Magazine - Germany & the US Venture into Large-scale Energy Storage (2014), abgerufen am 11.02.2015 http://dpue.energ.pub.ro/files/reviste/REW/REW_Neinv_Dec_2014.pdf Renewable Energy World Magazine - Tesla Plans Battery Storage For Emerging Residential Market (2015), abgerufen am 19.02.2015 http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/article/2015/02/tesla-plansbattery-storage-for-emerging-residential-market?cmpid=WNL-Friday-February13-2015 Renewable Energy World.com - Former FERC Chief Jon Wellinghoff Speaks Out on Grid Security and Distributed Generation (2015), abgerufen am 20.02.2015 http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/article/2015/02/former-ferc-chief-jon-wellinghoff-speaks-out-ongrid-security-and-distributed-generation?page=2 The Energy Collective - 4 Things to Watch For in the 2015 Energy Storage Market (2015), abgerufen am 19.02.2015 http://theenergycollective.com/katherinetweed/2185206/4-things-watch-2015-energy-storagemarket?utm_content=11656734&utm_medium=social&utm_source=linkedin U.S. Energy Information Administration - Midcontinent Independent System Operator adding four new electric territories in December (2013), abgerufen am 05.03.2015 http://www.eia.gov/todayinenergy/detail.cfm?id=13511 7.4. Webseiten ABB - ABB to enable integration of renewables in Alaskan island microgrid (kein Datum), abgerufen am 23.02.2015 http://www.abb.com/cawp/seitp202/bc90b54cc33d1663c1257d50002faf58.aspx Electric Power Supply Association - What Are RTOs and Organized Markets? (kein Datum), abgerufen am 27.02.2015 https://www.epsa.org/industry/primer/?fa=rtoFederal Energy Regulatory Commission - What FERC Does (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 http://www.ferc.gov/about/ferc-does.asp National Fire Protection Association - NFPA 70: National Electrical Code®, abgerufen am 11.05.2015 http://www.nfpa.org/codes-and-standards/document-information-pages?mode=code&code=70 Navigant Research - Market Data: Microgrids – Forecasts of Commercial/Industrial, Community/Utility, Campus/Institutional, Military, and Remote Microgrids: 2013-2020 (2013), abgerufen am 09.02.2015 http://www.navigantresearch.com/research/market-data-microgrids NIST - Green Button Initiative (kein Datum), abgerufen am 13.05.2015 http://www.nist.gov/smartgrid/greenbutton.cfm North American Electric Reliability Corporation - Regional Entities (2013), abgerufen am 26.03.2015 http://www.nerc.com/AboutNERC/keyplayers/Pages/Regional-Entities.aspx NYS Smart Grid Consortium - Funding Opportunities - NYS SmartGrid Consortium (kein Datum), abgerufen am 12.05.2015 http://nyssmartgrid.com/resources/funding-opportunities/ 63 Occupational Safety and Health Administration - Current list of NRTLs (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 https://www.osha.gov/dts/otpca/nrtl/nrtllist.html RISE : NYC - Winning Projects (kein Datum), abgerufen am 12.05.2015 http://rise-nyc.com/finalists/ SmartGrid.gov - AEP Ohio gridSMART Demonstration Project (kein Datum), abgerufen am 03.03.2015 https://www.smartgrid.gov/document/aep_ohio_gridsmart_demonstration_project SmartGrid.gov - Overview of Programs (kein Datum), abgerufen am 12.05.2015 https://www.smartgrid.gov/recovery_act/overview SmartGrid.gov - Time-Based Rate Programs (2015), abgerufen am 09.02.2015 https://www.smartgrid.gov/recovery_act/deployment_status/time_based_rate_programs The American Recovery and Reinvestment Act - The Recovery Act (kein Datum), abgerufen am 06.03.2015 http://www.recovery.gov/arra/About/Pages/The_Act.aspx The Texas Office of Public Utility Council - NERC (kein Datum), abgerufen am 25.02.2015 http://www.opuc.texas.gov/ercot.html U.S. Department of Energy - Learn more about interconnections (kein Datum), abgerufen am 25.02.2015 http://energy.gov/oe/services/electricity-policy-coordination-and-implementation/transmission-planning/recovery-act0 U.S. Department of Energy - Rneewable Energy RFPs (kein Datum), abgerufen am 11.05.2015 http://apps3.eere.energy.gov/greenpower/financial/ U.S. Energy Information Administration - Energyin Brief: What is the electric power grid and what are some challenges it faces? (2014), abgerufen am 26.02.2015 http://www.eia.gov/energy_in_brief/article/power_grid.cfm 64