Manpower Beschäftigungsausblick
Transcription
Manpower Beschäftigungsausblick
2. Quartal 2005 Manpower Beschäftigungsausblick Österreich Manpower Beschäftigungsausblick Österreich Inhalt Österreichischer Beschäftigungsausblick 2 Vergleich der Bundesländer Vergleich der Wirtschaftssektoren Globaler Beschäftigungsausblick 7 Vergleich der Kontinente und Länder – Amerika Vergleich der Kontinente und Länder – Asien/Pazifik Vergleich der Kontinente und Länder – Europa Über die Studie 13 Über Manpower 14 In dieser Studie wird durchgehend der Begriff „Netto-Beschäftigungsausblick“ verwendet. Diese Kennziffer spiegelt die Differenz zwischen positiver und negativer Erwartungshaltung der befragten Unternehmen hinsichtlich ihrer geplanten Personalaktivitäten wider. 1 Österreichischer Beschäftigungsausblick (Manpower Employment Outlook Survey) Für das 2. Quartal 2005 wurde der Manpower Beschäf- Die Befragung findet vierteljährlich mit möglichst unver- tigungsausblick mit einer repräsentativen Stichprobe von änderten Auskunftspersonen statt, welche die Personal- 769 Arbeitgebern aus ganz Österreich durchgeführt. entscheidungen für ihr Unternehmen treffen. Wie die Allen Teilnehmern wurde eine einzige, gleichlautende untenstehende Grafik zeigt, rechnen 10% der Befragten Frage gestellt: „Erwarten Sie, dass die Mitarbeiterzahl an im 1. Quartal 2005 mit Neuaufnahmen, während 8% Ihrem Standort in den drei Monaten bis Ende Juni 2005 Mitarbeiterabbau erwarten. Unveränderter Beschäf- eher zunehmen, eher abnehmen oder gleich bleiben tigungslage sehen 80% entgegen, 2% antworteten wird, verglichen mit dem laufenden 1. Quartal 2005?“ mit „Weiß nicht“. 2. Quartal 2005 Zunahme Abnahme Keine Veränderung Weiß nicht NettoBeschäftigungsausblick 10 8 80 2 2 1. Quartal 2005 9 8 80 3 1 4. Quartal 2004 11 7 81 1 4 3. Quartal 2004 12 10 77 1 2 2. Quartal 2004 19 8 72 1 11 1. Quartal 2004 12 13 71 4 -1 Der stabile Netto-Beschäftigungsausblick von [+2%] 50 errechnet sich aus dem Prozentsatz der Arbeitgeber, 40 der eine Zunahme der Mitarbeiterzahl erwartet, abzüg- 30 lich des Prozentsatzes, der eine Abnahme erwartet. 20 Zum letzten Quartal ergibt sich ein leichte Steigerung 10 [von +1% auf +2%]. Der österreichische Gesamtaus- 0 blick ist ebenso wie in den letzten Quartalen insgesamt -10 beständig. Die Detailauswertungen aber belegen -20 2003 kräftige Verschiebungen. 2 2004 2005 Manpower Beschäftigungsausblick Österreich Vergleich der Bundesländer Auch in diesem Quartal gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen. Ein Beschäftigungsaufschwung wird in sechs Bundesländern erwartet, ein Rückgang in drei. Die folgenden Seiten belegen nennenswerte Verschiebungen pro Bundesland im Quartalsvergleich. Allen Regionen gemeinsam sind jedoch schwächere Werte als vor einem Jahr. 1 Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien 11 7 -4 -4 8 -3 2 3 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 Burgenland Kärnten Nach dem Rückgang im Winter zeigt das Burgenland Arbeitgeber in Kärnten erwarten nicht nur einen nun mit +13 Punkten (ebenso wie Kärnten) den größten signifikanten Beschäftigungsanstieg um +13 Punkte, Quartalsanstieg in Österreich, liegt aber -14 Punkte sondern auch den optimistischsten Netto-Ausblick unter dem Vorjahr. aller Bundesländer. 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 2004 2005 Niederösterreich Oberösterreich Auch in NÖ zeigt sich mit +11 Punkten ein erfreulicher Die Stellenaussichten in OÖ sinken weiter, zum Anstieg zum Vorquartal, trotzdem liegt der Netto-Wert Vorquartal um -6 Punkte, zum Vorjahr sogar um deutlich unter dem Vorjahr. alarmierende -26 Punkte. 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 3 2004 2005 Salzburg Steiermark Auch im sonst relativ stabilen Salzburg fallen die Werte Die Steiermark zeigt für das aktuelle Quartal einen ab, zum letzten Quartal um -9 Punkte, zum Vorjahr um durchaus optimistischen Anstieg um +8 Punkte und -3 Punkte. liegt damit nur unwesentlich unter dem Vorjahr. 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 2004 2005 Tirol Voralberg In Tirol fallen die Beschäftigungsaussichten saison- Auch Vorarlbergs Unternehmer rechnen mit Rück- bedingt im Frühling um -9 Punkte. Damit liegen sie gängen: -6 Punkte zum letzten Quartal, -7 Punkte leicht unter den Vorjahreserwartungen. zum Vorjahr. 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 Wien Der Netto-Ausblick für Wien steigt zwar um +4 Punkte zum Vorquartal, liegt aber um volle -12 Punkte unter dem Vorjahresvergleich. 50 40 30 20 10 0 -10 -20 2003 2004 2005 4 2004 2005 Manpower Beschäftigungsausblick Österreich Vergleich der Wirtschaftssektoren Immerhin sechs der zehn Wirtschaftssektoren erhoffen sich Personalzuwächse, einer erwartet keine Veränderungen, drei haben Reduktionspläne. Den größten Optimismus zeigen Beschäftiger in den Sektoren Bergbau & Rohstoffgewinnung und im Bauwesen. Im Handel rechnet man österreichweit mit dem größten Personalabbau. 8 Bauwesen Bergbau & Rohstoffgewinnung 9 -2 Energieversorgung Gastronomie & Hotellerie -4 Handel Kredit- & Versicherungswesen, Immobilien Land- & Forstwirtschaft -5 6 4 Öffentliche Hand & Soziales 4 Sachgütererzeugung Verkehr & Telekommunikation 3 0 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 Bauwesen Bergbau & Rohstoffgewinnung Saisonbedingt präsentiert das Bauwesen optimistische Auch hier hellt der Frühling die Jobbaussichten auf: Werte mit einem Quartalsanstieg um +18 Punkte. Zum trotz beachtlicher +28 Punkte zum letzten Quartal letzten Jahr fiel der Wert allerdings um -9 Punkte. liegen die Werte -5 Punkte hinter dem Vorjahr. 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 -30 -30 2003 2004 2003 2005 2004 2005 Energieversorgung Gastronomie & Hotellerie Mehr Personalabbbau als Neueinstellungen: Weiterhin Saisonbedingt schwächen sich die Werte für das schwache Werte mit nur +2 Punkten Verbesserung zum kommende Quartal um -5 Punkte ab, liegen aber letzten Quartal und deutlichen -16 Punkten zum Vorjahr. um erfreuliche +8 Punkte höher als im Vorjahr. 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 -30 -30 2003 2004 2003 2005 5 2004 2005 25 Handel Pessimismus im Handel: Stellenkürzungen zum Vor- Kredit- & Versicherungswesen, Immobilien quartal werden mit signifikanten -9 Punkten, zum Mit +9 Punkten zum letzten Quartal liegt dieser sprung- Vorjahr noch deutlicher mit -18 Punkten erwartet. hafte Sektor nun wieder gleichauf mit dem Vorjahreswert. 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 -30 -30 2003 2004 2003 2005 2004 2005 Land & Fortstwirtschaft Öffentliche Hand & Soziales Trotz eines Anstiegs um +8 Punkte zum letzten Quartal Die im Wesentlichen stabile Öffentliche Hand erwartet liegt der Sektor um auffallende -26 Punkte hinter dem mit +1 Punkt zum Vorquartal und -3 Punkten zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. letzten Jahr nur geringe, leicht positive personelle Veränderungen. 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 -30 -30 2003 2004 2003 2005 2004 2005 Sachgütererzeugung Verkehr & Telekommunikation Obwohl personell immer noch positiv bilanzierend zeigt Zwar ist eine Verbesserung zum letzten Quartal um dieser Sektor eine Abschwächung um -4 Punkte zum +6 Punkte sichtbar, die Jobaussichten liegen aber letzten Quartal und um deutliche -14 Punkte zum um -4 Punkte hinter dem Vorjahr. letzten Jahr. 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 -30 -30 2003 2004 2003 2005 6 2004 2005 Manpower Beschäftigungsausblick Österreich Globaler Beschäftigungsausblick Mehr als 40.000 Interviews wurden für die Beschäfti- auch wenn die meisten Länder hinter dem Vorjahr gungstrends April bis Juni 2005 weltweit durchgeführt. zurückliegen. In Deutschland verharren die Werte zwar 19 der 21 Länder bzw. Gebiete blicken mehr Neuauf- seit Einführung der Studie im negativen Bereich, doch nahmen als Personalabbau entgegen, 11 davon in zeigt sich eine Verbesserung sowohl zum Vorjahr als höherem Ausmaß als im Jahr davor. Neu ist die Betei- auch zum letzten Quartal. Italien zeigt einen Aufwärts- ligung von China und Taiwan an der Studie, wo starke trend, Holland befürchtet erstmals Personalabbau. personelle Aktivitäten geplant sind. Arbeitgeber in In den USA, in Kanada und Großbritannien liegen nach Australien, Deutschland, Japan, Mexiko und Norwegen langjährigen Erfahrungen saisonal angepasste Ergeb- vermelden ihren optimistischsten Ausblick seit 8 nisse vor. Sie zeigen einen positiven Trend, wenngleich Quartalen. Der stärkste Personalaufbau von allen 21 in Großbritannien zum letzten Jahr und zum letzten Ländern wird aus Japan und Taiwan bekannt gegeben. Quartal vorsichtigere Erwartungen dominieren. In den In der Mehrheit der europäischen Staaten haben sich USA und in Kanada rechnen Arbeitgeber mit konstant die Erwartungen seit dem letzten Quartal verbessert, hohen Beschäftigungsniveaus. Netto-Beschäftigungsausblick 1. Quartal 2005 2. Quartal 2005 Vergleich Q1 2005 zu Q2 2005 Kanada 4 (19)1. 26 (18)1. 22 (-1)1. Mexiko 12 22 10 14 (21)1. 23 (21)1. 9 (0)1. Amerika USA Netto-Beschäftigungsausblick Asien/Pazifik Vergleich Q1 2005 zu Q2 2005 1. Quartal 2005 2. Quartal 2005 17 21 4 – 28 N/A Hong Kong 26 19 -7 Japan 13 35 22 Neuseeland 30 30 0 Singapur 8 12 4 Taiwan – 35 N/A Australien China Netto-Beschäftigungsausblick Europa 1. Quartal 2005 2. Quartal 2005 Vergleich Q1 2005 zu Q2 2005 Belgien 5 7 2 Deutschland -6 -1 5 Frankreich Großbritannien 2 2 0 14 (18)1. 15 (12)1. 1 (-6)1. Irland 15 15 0 Italien -1 3 4 Niederlande 3 -2 -5 Norwegen 12 19 7 Österreich 1 2 1 Schweden 5 9 4 Spanien 5 10 5 1. Zahlen in Klammern zeigen den Netto-Beschäftigungsausblick für die USA und Großbritannien, bereinigt um saisonale Schwankungen 7 Internationaler Vergleich – Amerika Mehr als 21.000 Interviews wurden in den USA, in In Mexiko stehen die Beschäftigungschancen besser Kanada und Mexiko durchgeführt, um die Beschäfti- denn je. Ein bemerkenswerter Aufschwung sowohl zum gungstrends April bis Juni 2005 festzustellen. Die Vorjahr und zum letzten Quartal wird erwartet. Basie- Gesamtregion zeigt einen fortgesetzt positiven Ausblick, rend auf saisonal angepassten Daten werden die USA alle drei Länder rechnen im 2. Quartal 2005 mit und Kanada den starken und stabilen Trend der letzten weiteren markanten Personalaufnahmen. vier Quartale fortsetzen. Kanada Mexiko 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2005 2003 Die Linie zeigt saisonal adaptierte Werte an. USA 50 40 30 20 10 0 -10 -20 2003 2004 2005 Die Linie zeigt saisonal adaptierte Werte an. 8 2004 2005 Manpower Beschäftigungsausblick Österreich Internationaler Vergleich – Asien/Pazifik Mehr als 9.300 Interviews wurden in der Asien/Pazifik- sind die meisten Neuaufnahmen in Taiwan, Japan, Region durchgeführt, um die Beschäftigungstrends Neuseeland und China abzusehen. Diesem positiven April bis Juni 2005 festzustellen. Trend folgend äußern auch australische Arbeitgeber ihre höchsten Erwartungen seit Einführung der Studie. Auch im 2. Quartal 2005 ist der Stellenmarkt durch- Auch in Hong Kong und Singapur werden Steigerun- wegs positiv. Nicht nur in ihrer Region, auch global gen zum Vorjahr verzeichnet. China Australien 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 2004 2005 China nimmt seit Q2 2005 an der Studie teil. Hong Kong Japan 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 9 2004 2005 Neuseeland Singapur 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 Neuseeland nimmt seit Q2 2004 an der Studie teil. Taiwan 50 40 30 20 10 0 -10 -20 2003 2004 2005 Taiwan nimmt seit Q2 2005 an der Studie teil. 10 2004 2005 Manpower Beschäftigungsausblick Österreich Internationaler Vergleich – Europa Mehr als 10.000 Interviews wurden in 11 europäischen Niederlanden erstmals negativ mit mehr Personalabbau Ländern durchgeführt, um die Beschäftigungstrends als Neuaufnahmen. Deutsche Arbeitgeber sehen zwar April bis Juni 2005 festzustellen. Die Mehrheit der Märkte keine Trendwende, sind aber nicht mehr ganz so pessi- rechnet mit mehr Neuaufnahmen als im letzten Quartal, mistisch wie bisher und erhoffen sich Verbesserungen wenngleich in 7 der 11 Länder die Zahlen gegenüber zum letzten Quartal ebenso wie zum Vorjahr. dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zurückfallen. Frankreich verbleibt stabil auf schwach positivem Am viel versprechendsten sind die Arbeitsmärkte in Niveau, während die saisonal angepassten Werte für Irland und Norwegen, wie auch norwegische Arbeit- Großbritannien eine leichte Steigerung zum geber ihren besten Ausblick seit Einführung der Studie vergangenen Quartal ausweisen. liefern. Im Gegensatz dazu sind die Werte in den Belgien Deutschland 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 Frankreich 2004 2005 2004 2005 Großbritannien 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 Die Linie zeigt saisonal adaptierte Werte an. 11 Irland Italien 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 Niederlande 2004 2005 2004 2005 2004 2005 Norwegen 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2003 2005 Österreich Schweden 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 -10 -10 -20 -20 2003 2004 2005 2004 2005 2003 Spanien 50 40 30 20 10 0 -10 -20 2003 12 Manpower Beschäftigungsausblick Österreich Über die Studie Methodik Der Manpower Beschäftigungsausblick ist eine validierte Studie auf Basis international höchster Marktforschungsstandards und garantiert weltweit einheitliche Methodik und Richtigkeit der Daten. Im Auftrag von Manpower werden vierteljährlich von Right Management Consultants, NOP World und der Grupo IDM über 40.000 Interviews mit privaten und öffentlichen Arbeitgebern in derzeit 21 Ländern und Regionen durchgeführt. Für jedes Land wird eine repräsentative Anzahl von Auskunftspersonen befragt, wobei die maximale Abweichung +/- 4,0% nicht überschreiten darf. Der Manpower Beschäftigungsausblick ist unter dem Namen Manpower Employment Outlook Survey (MEOS) seit mehr als 40 Jahren ein international anerkannter Indikator für die künftige Arbeitsmarktentwicklung. Die vierteljährlich veröffentlichte Studie misst die Erwartungshaltung von Arbeitgebern zur Beschäftigungslage an ihrem Unternehmensstandort für das jeweils folgende Quartal. Die Ergebnisse werden aufgeschlüsselt nach Branchen und Regionen und finden weltweit Beachtung bei Ökonomen, Arbeitsmarktexperten und Finanzanalysten. Verschiedene Faktoren sind für die maßgebliche Bedeutung des Manpower Beschäftigungsausblickes verantwortlich: Für Österreich gilt eine Stichprobe von 750 Befragten als repräsentativ. Hier wurde der Manpower Beschäftigungsausblick für das 1. Quartal 2005 von Right Management Consultants mit 769 Auskunftspersonen und einer maximalen Abweichung von +/- 3,5% durchgeführt. Dimension Weltweit existiert keine Analyse, die in Größe, Fokus und Langlebigkeit vergleichbar ist. Zukunftsorientierung Der Manpower Beschäftigungsausblick ist die einzige vorausblickende arbeitsmarktrelevante Umfrage. Die interviewten Arbeitgeber werden um die Prognose für ihren Standort für das jeweils folgende Quartal gebeten. Sämtliche andere Studien analysieren vergangene Entwicklungen auf Basis rückblickender Daten. Fragestellung Allen Befragten wurde weltweit dieselbe Frage gestellt: "Erwarten Sie, dass die Mitarbeiterzahl an Ihrem Standort in den drei Monaten bis Ende Juni 2005 eher zunehmen, eher abnehmen oder gleich bleiben wird, verglichen mit dem laufenden 1. Quartal 2005?“ Fokussierung Seit mehr als vier Jahrzehnten werden alle Informationen aus einer einzigen Frage bezogen. Netto-Beschäftigungsausblick In dieser Studie wird durchgehend der Begriff Netto-Beschäftigungsausblick verwendet. Sein Wert errechnet sich aus dem Prozentsatz der Arbeitgeber, der eine Zunahme der Beschäftigungszahl an seinem Unternehmensstandort erwartet, abzüglich des Prozentsatzes, der eine Abnahme erwartet. Das Ergebnis dieser Subtraktion ist der Netto-Beschäftigungsausblick. Unabhängigkeit Für jedes teilnehmende Land wird die Analyse mit einer repräsentativen Stichprobe von Arbeitgebern durchgeführt, die nicht aus der Manpower Kundendatenbank selektiert sind. Stabilität Die Studie basiert derzeit pro Quartal auf mehr als 40.000 Interviews mit privaten und öffentlichen Arbeitgebern aus 21 Ländern. Diese Stichprobe erlaubt verlässliche Detailanalysen nach Regionen und Wirtschaftssektoren. Saisonale Anpassung Die Daten für USA, Kanada und Großbritannien wurden saisonal angepasst, um eine Betrachtung frei von den Einflüssen jährlich zeitgleicher Personalfluktuation zu ermöglichen. Sobald für die übrigen Länder entsprechend viele historische Daten vorliegen, werden auch diese saisonal angepasst. 13 Über Manpower Inc. Zur Geschichte des Manpower Beschäftigungsausblicks Manpower Inc. (NYSE: MAN) ist weltweit führend bei Personaldienstleistungen und mit 4.300 Niederlassungen in 67 Ländern vertreten. Unter den jährlich 400.000 Kunden finden sich Klein- und Mittelbetriebe aus allen Wirtschaftssektoren ebenso wie die größten multinationalen Konzerne. Das Unternehmen bietet Lösungen für Personalmanagement, MitarbeiterAssessments und Trainings. Jährlich finden mehr als 2 Millionen Menschen über Manpower einen Arbeitsplatz. Als Töchterunternehmen sind Right Management Consultants, Jefferson Wells, Elan und Brook Street weltweit in den Bereichen Gesamtlösungen und Consulting tätig. Weitere Informationen über Manpower Inc. finden Sie unter www.manpower.com. 1962 Die 1. Generation der Manpower Employment Outlook Survey wird in USA und Kanada eingeführt. 1966 Großbritannien stellt sein Äquivalent unter dem Namen Manpower´s Quarterly Survey of Employment Prospects vor. Erstmalig in Europa wird der zukunftsbezogene Frageansatz der US-Studie verwendet. 1976 Die 2. Generation wird in den USA und Kanada vorgestellt. Mit aktualisierter Methodik trägt sie den Fortschritten auf dem Gebiet der Marktforschung Rechnung. 2002 Großbritannien stellt auf erweiterte Befragungs- und Analysemethodik um. Gleichzeitig führen Mexiko und Irland die Studie ein. Über Manpower in Österreich 2003 Die 3. Generation wird vorgestellt und das Programm auf 18 Länder in 4 Kontinenten ausgedehnt: Australien, Belgien, Deutschland, Großbritannien, Holland, Hongkong, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Norwegen, Österreich, Schweden, Singapur, Spanien und USA. Manpower in Österreich ist eine 100% Tochter von Manpower Inc. und damit Teil des weltweiten Netzwerkes. Landesweit ist Manpower mit 22 Filialen und einem Webportal (unter www.manpower.at) vertreten. 2004 Neuseeland schließt sich als 19. Land der Studie an. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Vermittlung von Arbeitskräften aller Qualifikationen, für Dauerstellen ebenso wie für befristete Aufträge (Zeitarbeit). Darüber hinaus bietet Manpower Personalberatung, Test- und Auswahlverfahren, Mitarbeiterschulungen und Trainings, Payrolling, Inseratenund Online-Services. Der Bereich HR-Großprojekte wird mit Outsourcing, Master Vendoring, On Site-Management und Outplacement komplett abgedeckt. 2005 China und Taiwan treten bei und erweitern die Befragungsbasis um zusätzliche 5.000 Unternehmen. In Österreich existiert eine Unternehmensgruppe mit der Bezeichnung "Manpower Austria". Diese ist nicht Teil des internationalen Konzerns. 14 Der Manpower Beschäftigungsausblick ist unter dem Namen Manpower Employment Outlook Survey seit 1962 in den USA ein anerkannter Indikator zur Bestimmung der zukünftigen Arbeitsmarktentwicklung. Manpower GmbH, Schottenring 12, A-1010 Wien Tel: +43/1/516 76-100 office@manpower.at www.manpower.at © 2005, Manpower Inc. All rights reserved.