Osteopathische Medizin Die Brustwirbelsäule und die - E

Transcription

Osteopathische Medizin Die Brustwirbelsäule und die - E
Osteopathische Medizin
Die Brustwirbelsäule und
die Rippen
Luc Peeters & Grégoire Lason
Die Brustwirbelsäule und
die Rippen
Luc Peeters & Grégoire Lason
Copyright von Osteo 2000 bvba © 2013. Diese Publikation darf ohne schriftliches Einverständnis des
Verlags weder kopiert noch in sonstiger Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder jegliche andere Form)
veröffentlicht werden.
Kontakt: Osteo 2000, Kleindokkaai 3-5, B – 9000 Gent, Belgien
Mail: info@osteopathie.eu
Web: http://osteopedia.iao.be und www.osteopathie.eu
Tel: +32 9 233 04 03 - Fax: +32 55 70 00 74
ISBN: 9789074400701
The International Academy of Osteopathy – I.A.O.
2
Inhalt
Inhalt ........................................................................................................................... 3
1. Einführung .............................................................................................................. 8
2. Biomechanik .......................................................................................................... 9
2.1. Die Brustwirbelsäule ....................................................................................... 9
2.1.1. Bewegung in der Sagittalebene .................................................................. 9
2.1.1.1. Neutralstellung ..................................................................................... 9
2.1.1.2. Flexion ............................................................................................... 10
2.1.1.3. Extension ........................................................................................... 10
2.1.2. Bewegung in der Frontalebene ................................................................ 11
2.1.2.1. Die Region T1-5................................................................................... 11
2.1.2.2. Die Region T6-11 ................................................................................. 12
2.1.3. Bewegung in der Horizontalebene ........................................................... 15
2.2. Die Rippen ..................................................................................................... 16
2.2.1. Die costovertebrale Bewegung ................................................................. 16
2.2.2. Die costotransversale Bewegung ............................................................. 17
2.2.3. Die chondrosternale Bewegung ............................................................... 17
2.2.4. Rippenbewegungen während der Atmung ............................................... 18
2.2.4.1. Bewegung von Rippe 1 bis Rippe 5-6 ................................................ 19
2.2.4.2. Bewegung von Rippe 7 -10 ................................................................ 19
2.3. Der Thorax ..................................................................................................... 20
2.3.1. Extension .................................................................................................. 20
2.3.2. Flexion ...................................................................................................... 21
2.3.3. Rotation .................................................................................................... 22
2.3.4. Begrenztes Ausmaß der Seitneigung ....................................................... 23
2.3.5. Großes Ausmaß der Seitneigung ............................................................. 24
3. Läsionsmechanik ................................................................................................. 25
3.1. Brustwirbelsäule ........................................................................................... 27
3.1.1. Läsion bilateral in Extension ..................................................................... 27
3.1.2. Läsion bilateral in Flexion ......................................................................... 28
3.1.3. Gruppenläsion T1-5 in NRSR oder L .............................................................. 29
3.1.4. Gruppenläsion T1-5 in ERSR oder L .............................................................. 30
3.1.5. Gruppenläsion T1-5 in FRSR oder L .............................................................. 31
3.1.6. Gruppenläsion T6-11 in NSRRL oder NSLRR ............................................... 32
3.1.7. Monolithische Läsion ERSR oder ERSL .................................................... 33
3.1.8. Monolithische Läsion FRSR oder FRSL .................................................... 34
3.1.9. Shiftläsion ................................................................................................. 35
3.2. Rippen ............................................................................................................ 37
3.2.1. Läsion in Inspiration, in einer Gruppe oder monolithisch .......................... 37
3.2.2. Läsion in Exspiration, in einer Gruppe oder monolithisch ........................ 39
4. Thoraxschmerzen ................................................................................................ 41
3
4.1. Allgemein ....................................................................................................... 41
4.2. Spondylitis Ankylosans ................................................................................ 49
4.3. Morbus Scheuermann .................................................................................. 50
4.4. Osteoarthritis ................................................................................................. 51
4.5. Bandscheibendegeneration ......................................................................... 52
4.6. Thorakaler Bandscheibenvorfall ................................................................. 54
4.7. Facettengelenksarthropathie ....................................................................... 55
4.8. Skoliose ......................................................................................................... 56
4.9. Frakturen ........................................................................................................ 57
4.10. Osteomyelitis ............................................................................................... 58
4.11. Herpes Zoster oder Gürtelrose .................................................................. 60
5. Untersuchung ...................................................................................................... 62
5.1. Die Brustwirbelsäule ..................................................................................... 62
5.1.1. Observation im Stand ............................................................................... 62
5.1.2. Aktive Tests .............................................................................................. 64
5.1.2.1. Aktiver Flexionstest ............................................................................ 64
5.1.2.2. Aktiver Extensionstest ........................................................................ 65
5.1.2.3. Aktiver Flexionstest mit dem Kopf ...................................................... 66
5.1.2.4. Aktiver Extensionstest mit dem Kopf ................................................. 66
5.1.2.5. Aktive Seitneigung ............................................................................. 67
5.1.2.6. Aktive Seitneigung mit dem Kopf als Hebel ....................................... 68
5.1.3. Passive Tests ........................................................................................... 69
5.1.3.1. Topographie der Wirbelfortsätze ........................................................ 69
5.1.3.2. Oszillationstest ................................................................................... 70
5.1.3.3. Oszillationstest mit dem Kopf ............................................................. 70
5.1.3.4. Oszillationstest in Bauchlage ............................................................. 71
5.1.3.5. Flexionstest ........................................................................................ 71
5.1.3.6. Flexionstest für die obere Brustwirbelsäule ....................................... 72
5.1.3.7. Extensionstest .................................................................................... 72
5.1.3.8. Seitneigungstest ................................................................................ 73
5.1.3.9. Seitneigungstest für die obere Brustwirbelsäule ................................ 73
5.1.3.10. Test in Rotation ................................................................................ 74
5.2. Die Rippen ..................................................................................................... 74
5.2.1. Rotationstest im Sitzen der Rippen 6 bis 12 ............................................. 74
5.2.2. Rotationstest im Sitzen der Rippen 1 bis 5 ............................................... 75
5.2.3. Flexionstest für die erste Rippe ................................................................ 75
5.2.4. Test der ersten Rippe in Rotation ............................................................. 76
5.2.5. Test der ersten Rippe mit der Atmung ...................................................... 76
5.2.6. Test der chondrosternalen Gelenke in Rotation ....................................... 77
5.2.7. Test der chondrosternalen Gelenke in Rückenlage ................................. 77
5.2.8. Test der Rippen mit der Atmung ............................................................... 78
5.2.9. Test der Rippen 11 und 12 ....................................................................... 79
5.2.10. Elastizitätstest der Rippen ...................................................................... 79
4
5.2.11. Tests des Sternums ................................................................................ 80
5.2.11.1. Manubrium in der Frontalebene ....................................................... 80
5.2.11.2. Manubrium in der Sagittalebene ...................................................... 80
5.2.11.3. Manubrium in der Horizontalebene .................................................. 81
5.2.11.4. Sternum in der Frontalebene ........................................................... 81
5.2.11.5. Sternum in der Horizontalebene ...................................................... 82
5.2.11.6. Sternum in der Sagittalebene .......................................................... 82
5.2.11.7. Sternum in kraniokaudaler Richtung ................................................ 83
6. Osteopathische Techniken ................................................................................. 84
6.1. Brustwirbelsäule ........................................................................................... 84
6.1.1. Mobilisationen ........................................................................................... 84
6.1.1.1. Allgemein ........................................................................................... 84
6.1.1.2. Extensionsmobilisation im Sitzen ....................................................... 85
6.1.1.3. Extensionsmobilisation im Sitzen mit dem Knie ................................. 86
6.1.1.4. Extensionsmobilisation in Bauchlage ................................................. 86
6.1.1.5. Seitneigungsmobilisation ................................................................... 87
6.1.1.6. Seitneigungsmobilisation in Seitenlage ............................................. 87
6.1.1.7. Rotationsmobilisation ......................................................................... 88
6.1.1.8. Rotationsmobilisation in Bauchlage ................................................... 88
6.1.2. „Osteopathic Manipulative Techniques – O.M.T.“ .................................... 89
6.1.2.1. Allgemein ........................................................................................... 89
6.1.2.2. Handhaltung ....................................................................................... 92
6.1.2.3. Läsion bilateral in Extension .............................................................. 92
6.1.2.4. Läsion bilateral in Flexion .................................................................. 93
6.1.2.5. Läsion bilateral in Flexion - hochthorakal ........................................... 93
6.1.2.6. Läsion in ERSR - mitthorakal .............................................................. 94
6.1.2.7. Läsion in FRSL – untere BWS ............................................................ 94
6.1.2.8. Läsion in ERSR – untere BWS ........................................................... 95
6.1.2.9. Läsion C7 FRSR – Rotation Dominant ................................................ 95
6.1.2.10. Läsion C7 FRSR – Seitneigung dominant ......................................... 96
6.1.2.11. Läsion T1 ERSR – im Sitzen ............................................................. 97
6.1.2.12. Läsion bilateral in Flexion – in Bauchlage ........................................ 97
6.1.2.13. Läsion bilateral in Extension – in Bauchlage ................................... 98
6.1.2.14. Läsion in FRSR – in Bauchlage ........................................................ 98
6.1.2.15. Läsion in ERSR – in Bauchlage ........................................................ 99
6.1.2.16. Läsion in NSLRR ............................................................................... 99
6.1.2.17. Manipulation des thorakolumbalen Übergangs .............................. 100
6.1.2.18. Manipulation des thorakolumbalen Übergangs – alternative Griff . 100
6.1.3. „Muscle Energy Techniques - M.E.T.“ .................................................... 101
6.1.3.1. Allgemein ......................................................................................... 101
6.1.3.2. Läsion in NSRRL ............................................................................... 103
6.1.3.3. Läsion in FRSL hochthorakal............................................................ 104
6.1.3.4. Läsion in FRSL in der mittleren und unteren BWS ........................... 104
5
6.1.3.5. Läsion in ERSL ................................................................................. 105
6.1.4. „Strain and Counterstrain Techniques – S.C.S.“ .................................... 106
6.1.4.1. Allgemein ......................................................................................... 106
6.1.4.2. T1 posterior rechts und T2 posterior rechts ...................................... 106
6.1.4.3. T3-5 posterior rechts.......................................................................... 107
6.1.4.4. T6-12 posterior rechts ........................................................................ 107
6.1.4.5. T1 und T2 anterior rechts .................................................................. 108
6.1.4.6. T3-6 anterior rechts ............................................................................ 108
6.1.4.7. T7 und T8 anterior rechts .................................................................. 109
6.1.4.8. T9 anterior rechts.............................................................................. 109
6.1.4.9. T10-12 anterior rechts ......................................................................... 110
6.2. Die Rippen ................................................................................................... 111
6.2.1.Mobilisationen .......................................................................................... 111
6.2.1.1. Allgemeine Mobilisation in Bauchlage ............................................. 111
6.2.1.2. Allgemeine Rotation in Bauchlage ................................................... 111
6.2.1.3. Extensionsmobilisation .................................................................... 112
6.2.1.4. Mobilisation um die drei Achsen: kraniokaudale Achse ................... 112
6.2.1.5. Mobilisation um die drei Achsen: transversale Achse ...................... 113
6.2.1.6. Mobilisation um die drei Achsen: anteroposteriore Achse ............... 113
6.2.1.7. Mobilisation der chondrosternalen Gelenke ..................................... 114
6.2.1.8. Mobilisation der chondrosternalen Gelenke – mit Hebel ................. 114
6.2.1.9. Recoil Techniken und Mobilisationen auf dem Sternum .................. 115
6.2.1.9.1. Manubrium Rotation in der Frontalebene .................................. 115
6.2.1.9.2. Manubrium Mobilisation in der Horizontalebene ....................... 115
6.2.1.9.3. Manubrium Mobilisation in der Sagittalebene ........................... 116
6.2.1.9.4. Sternum Mobilisation in der Frontalebene ................................. 116
6.2.1.9.5. Sternum Mobilisation in der Horizontalebene ............................ 117
6.2.1.9.6. Sternum Mobilisation in der Sagittalebene ................................ 117
6.2.1.9.7. Sternum Mobilisation in kraniokaudaler Richtung ..................... 118
6.2.1.9.8. Recoil Technik auf dem Manubrium .......................................... 118
6.2.1.9.9. Recoil Technik auf den chondrosternalen Gelenken ................. 119
6.2.1.9.10. Recoil auf dem manubriosternalen Winkel .............................. 119
6.2.2. “Osteopathic Manipulative Techniques – O.M.T.” .................................. 120
6.2.2.1. Handhaltung ..................................................................................... 120
6.2.2.2. Läsion einer linken Rippe in Inspiration ........................................... 120
6.2.2.3. Läsion einer rechten Rippe – im Sitzen ........................................... 121
6.2.2.4. Läsion der ersten Rippe ................................................................... 121
6.2.2.5. Rippenläsion in Bauchlage .............................................................. 122
6.2.2.6. Läsion der 11. oder 12. Rippe .......................................................... 122
6.2.3. „Muscle Energy Techniques - M.E.T.“ .................................................... 123
6.2.3.1. Läsion der ersten Rippe in Exspiration ............................................ 123
6.2.3.2. Läsion der zweiten Rippe in Exspiration .......................................... 124
6.2.3.3. Läsion der 3.-5. Rippe in Exspiration ............................................... 124
6.2.3.4. Läsion der 12. Rippe in Exspiration ................................................. 125
6
6.2.3.5. Läsion der 7.-10. Rippe in Exspiration ............................................. 125
6.2.3.6. Läsion der unteren Rippen in Exspiration ........................................ 126
6.2.3.7. Läsion der ersten Rippe in Inspiration ............................................. 126
6.2.3.8. Läsion der ersten Rippe in Inspiration ............................................. 127
6.2.3.9. Läsion der zweiten Rippe in Inspiration ........................................... 127
6.2.3.10. Läsion der 3.-6. Rippe in Inspiration .............................................. 128
6.2.3.11. Läsion der 3.-6. Rippe in Inspiration .............................................. 129
6.2.3.12. Läsion der 3.-6. Rippe in Inspiration .............................................. 129
6.2.3.13. Läsion der 11. und 12. Rippe in Inspiration ................................... 130
6.2.3.14. Läsion der unteren Rippen in Inspiration ....................................... 130
6.2.4. „Strain and Counterstrain Techniques – S.C.S.“ .................................... 131
6.2.4.1. Erste Rippe in Exspiration ................................................................ 131
6.2.4.2. Zweite Rippe in Exspiration ............................................................. 131
6.2.4.3. 3.-6. Rippe in Exspiration ................................................................. 132
6.2.4.4. Erste Rippe in Inspiration ................................................................. 132
6.2.4.5. 2.-6. Rippe in Inspiration .................................................................. 133
7. Bibliographie ...................................................................................................... 134
8. Über die Autoren ................................................................................................ 137
9. Danksagung ....................................................................................................... 138
10. Terminologie der Osteopathie ........................................................................ 139
10.1. Die drei anatomischen Achsen ................................................................ 139
10.2. Die drei anatomischen Ebenen ................................................................ 140
10.3. Biomechanik der Wirbelsäule .................................................................. 141
10.4. Abkürzungen ............................................................................................. 143
10.5. Spezifische Begriffe .................................................................................. 144
11. Alle Videos ....................................................................................................... 145
7
1. Einführung
Die Bedeutung des Thorax wird auf verschiedene Weisen sichtbar. Auf der einen
Seite steht die Schutzfunktion für die lebenswichtigen Organe, wie Lunge und Herz.
Auf der anderen Seite bietet die Brustwirbelsäule eine Reflexion der Afferenzen des
Sympathikus von der Mehrzahl der Organe.
In diesem Zusammenhang treten häufig Somatische Dysfunktionen in der
Brustwirbelsäule auf, bei denen der Osteopath zwischen Mobilitätsverlusten aufgrund
von viszeralen Afferenzen oder traumatischen Ereignissen unterscheiden können
muss.
Die Brustwirbelsäule und Rippen erfüllen gleichzeitig eine starre Schutzfunktion und
eine dynamische Funktion.
Läsionen der Brustwirbelsäule und/oder der Rippen können andere axiale Strukturen
in mechanischer Weise beeinflussen. Eine fixierte thorakale Kyphose führt immer zu
einer lumbalen und zervikalen Lordose mit möglichen Beschwerden in diesen
Regionen.
Dieses E-Book stellt die Biomechanik, die verschiedenen Mobilitätstests und die
osteopathischen Techniken für die Brustwirbelsäule und die Rippen vor.
Leser, die nicht mit der typischen osteopathischen Terminologie vertraut sind,
werden auf Kapitel 10 am Ende dieses E-Books verwiesen.
Die Anatomie der Brustwirbelsäule wird nicht beschrieben. Nur relevante
anatomische Themen werden im Text genannt.
8
2. Biomechanik
(Benzel 2001, Carlson 2003, Costilla et al 2003, Fryette 1942, 1988, Grant & Boileau
2004, Gray 1995, 2000, Kapandji 2001, Lee 1993, 1996, Lovett 1905, Netter 2003,
Panjabi & White 2001, Sobotta 2001, Spence & Mason 1992, Sundaram & Feng
1975, Valencia 1988, White & Panjabi 1990, Weiselfish-Giammatteo & Giammatteo
2003)
2.1. Die Brustwirbelsäule
2.1.1. Bewegung in der Sagittalebene
Die Bewegungen der Brustwirbelsäule werden unter normalem „Bodyload“ und mit
normalen anatomischen Strukturen beschrieben.
2.1.1.1. Neutralstellung
Die Neutralstellung ist die Stellung der Wirbelsäule bei einer normal ausbalanciert
stehenden Person.
Flexions- und Extensionsbewegungen treten in der Sagittalebene auf.
Die Bewegungsachse verläuft in transversaler Richtung durch den Wirbelkörper.
Die Bewegungsachse variiert abhängig vom vertebralen Hebel, aufgrund der
physiologischen Kyphose.
Bewegungsachse
Abbildung 1 - Die Neutralstellung in der Sagittalebene
9
2.1.1.2. Flexion
Während der Flexion gleiten die Wirbel nach ventral, daraus resultiert eine Divergenz
der Facettengelenke.
Divergenz
Abbildung 2 - Flexion
2.1.1.3. Extension
Während der Extension gleiten die Wirbel nach dorsal, daraus resultiert eine
Konvergenz der Facettengelenke.
Konvergenz
Abbildung 3 - Extension
10
2.1.2. Bewegung in der Frontalebene
Die Bewegung der Lateralflexion tritt in der Frontalebene kombiniert mit Rotation auf.
In der osteopathischen Medizin wird häufig der Begriff Seitneigung anstelle von
Lateralflexion verwendet.
Die Bewegungsachse verläuft durch den Wirbelkörper in anteroposteriorer Richtung.
2.1.2.1. Die Region T1-5
Seitneigung tritt in Kombination mit Rotation in gleichsinniger Richtung auf. Sie
kommt in Neutral-, Flexions- und Extensionsstellungen vor. Diese kombinierte
Bewegung kann auf einem Wirbelniveau (monolithisch) oder in einer Gruppe
(mehrere Wirbel auf einmal) stattfinden.
Die zervikale Wirbelsäule ist der Hebel dieser Bewegung.
Seitneigung rechts, gefolgt von
Rotation rechts
Divergent in Flexion und
Neutralstellung
Bewegungsachse
Konvergent in Extension und
Neutralstellung
Abbildung 4 - Seitneigung, gefolgt von ipsilateraler Rotation: SRRR
11
3. Läsionsmechanik
Läsion bedeutet Verlust der Mobilität.
Dieser Mobilitätsverlust kann folgende Gründe haben:
•
•
•
•
•
Ein mechanisches Trauma: Ein Fall oder ein stumpfes Trauma kann dazu
führen, dass ein Wirbel auf einem anderen Wirbel mechanisch blockiert. Der
Wirbel wird in einer bestimmten Position fixiert und bewegt sich nicht mehr
zurück. In der Osteopathie wird eine traumatische Läsion monolithische
Läsion genannt. Diese Läsion wird mechanisch gegenüber dem
untenliegenden Wirbel beschrieben. Die Beschreibung der Läsion ist immer
die Position, in welcher der Wirbel gegenüber dem untenliegenden Wirbel
fixiert ist. Die Strukturen, welche die Läsion verursachen, können
unterschieden werden. Ein lokaler Muskelspasmus kann den Wirbel in einer
Läsionsposition halten. Es können auch ein oder mehrere mechanisch
blockierte Facettengelenke Ursache der Läsion sein. Wenn der intervertebrale
Diskus geschädigt ist, kann auch dieser ein Teil der fixierenden Faktoren sein.
Eine hypertone Muskelgruppe: Ist ein Wirbelsegment hyperton durch eine
hohe afferente Last aus dem zugehörigen Dermatom, Viszerotom, Angiotom,
Neurotom oder Sklerotom, dann ist auch das Myotom des Segments in einem
Zustand muskuläre Hypertonie. Diese muskuläre Hypertonie kann zunehmend
einen oder mehrere Wirbel in einer Läsionsposition fixieren. In der
Osteopathie wird das eine Gruppenläsion genannt, da meist mehr als zwei
Wirbel beteiligt sind.
Veränderungen der Trophik: der umgebenden Weichteile, wie Sehnen,
Gelenkskapseln und Muskeln. Im Fall einer Skoliose zum Beispiel, kann die
Skoliose durch die trophischen Veränderungen steif werden und so einen
Mobilitätsverlust in einer oder mehreren Wirbelregionen verursachen. In der
Osteopathie wird diese Art von Läsionen auch Gruppenläsion genannt.
Der Unterschied zwischen diesen zwei Arten von Gruppenläsionen
(verursacht durch neurologische Afferenzen oder Veränderungen der Trophik)
ist, dass im Fall von neurologischen Afferenzen alle umgebenden Weichteile
(Periost, Muskeln, Haut) mehr oder weniger schmerzhaft auf provozierende
Palpation reagieren. Während kein pathologischer Schmerz bei Läsionen
auftritt, die durch trophische Veränderungen verursacht werden.
Schmerz: Wenn die Bewegung in eine bestimmte Richtung sehr schmerzhaft
ist, wird die Läsionen eine antalgische Läsionen genannt. In diesem Fall kann
die Ursache des Schmerzes eine Entzündung der Weichteile oder eines
Facettengelenkes, Diskitis, Neuritis, eine Infektion oder Fraktur sein.
Beachten Sie: Es ist wichtig, dass der Osteopath zwischen den
verschiedenen Arten von Läsionen unterscheidet, um die richtigen
Maßnahmen, bezogen auf den Patienten, zu ergreifen. Um zu wissen, wann
eine Manipulation, eine Mobilisation, eine viszerale Technik oder Techniken
für andere Teile des betroffenen Segmentes notwendig sind.
25
Läsionen der Brustwirbelsäule können nicht nur lokale Beschwerden und Schmerzen
verursachen, sondern genauso die Funktionen der segmental zugehörigen Organe
beeinflussen. Mehr Details können in den E-Books über viszerale und neurologische
Themen gefunden werden.
Bewegungsverlust bedeutet nicht nur das Vorliegen von einer geringeren
Bewegungsamplitude. Wichtiger noch ist in der Osteopathie, dass bei Läsionen lokal
die normale Biomechanik gestört ist.
Normale Biomechanik bedeutet, dass bei einer Bewegung alle Weichteile um das
betroffene Gelenk mehr oder weniger gleich stark belastet werden und alle
Bewegungsachsen in einer normalen Position liegen. Dadurch gibt es bei Bewegung
nur geringe Energieverluste.
Im Fall eines Bewegungsverlustes, bei dem bestimmte Weichteile verkürzt sind,
befinden sich die Bewegungsachsen nicht mehr an ihrer ursprünglichen Position.
Deshalb werden die Weichteile unterschiedlich belastet.
Normale Achse
Normale
Biomechanik
Normale
Beweglichkeit
Normale,
gleichmäßige
Belastung aller
peri-artikulärer
Strukturen
Falsche Achse, periartikuläre Strukturen sind
verkürzt
Falsche Biomechanik
Falsche Beweglichkeit
Abnorme,
ungleichmäßige
Belastung periartikulärer
Strukturen mit
chronischer
Überdehnung auf der
gegenüberliegenden
Seite der falschen Achse
Verkürzte periartkuläre
Strukturen
Schlechte Zirkulation in
allen Geweben um die
falsche Achse herum
Abbildung 22 - Bewegungsverlust – falsche Achse
In diesem Beispiel bleibt die Rotation zwischen den zwei Strukturen möglich. Die
Mechanik ist jedoch falsch und muss korrigiert werden, unabhängig von jeglichen
Änderungen des Bewegungsausmaßes.
Die verkürzten periartikulären Strukturen kreieren eine dreidimensionale falsche
Achse.
Dieses Konzept ist einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Osteopathie und
anderen manuellen Therapien, bei denen das Bewegungsausmaß als die
vorherrschende Evaluierung für Gelenkmobilität erachtet wird.
26
Läsionen in der Brustwirbelsäule können auch Beschwerden in anderen
Wirbelsäulenregionen wie der Lenden- und Halswirbelsäulenregion widerspiegeln.
Flexionsläsionen in der Brustwirbelsäule neigen dazu, die lordotischen Kurven
sowohl in der Lenden- als auch in der Halswirbelsäule zu verstärken. Zu viel Lordose
in der zervikalen und/oder lumbalen Wirbelsäule kann die muskuläre Balance
zerstören und so Beschwerden verursachen.
Extensionsläsionen in der Brustwirbelsäule neigen dazu, die Kurven in der lumbalen
und zervikalen Wirbelsäule abzuflachen. Das kann in diesen Wirbelsäulenabschnitt
zu einer erhöhten Kompression des Diskus führen und so Diskusbeschwerden
verursachen.
3.1. Brustwirbelsäule
3.1.1. Läsion bilateral in Extension
Der Wirbel ist in einer Extensionsposition fixiert und Flexion ist nicht mehr möglich.
Im Fall einer monolithischen Blockade transliert der Wirbel nicht mehr.
Foramen intervertebrale
verengt.
Posteriorer Teil des Diskus
in Kompression.
Beide Facettengelenke
sind in Kovergenz fixiert.
Anterior liegende
Weichteile überdehnt.
Posterior liegende
Weichteile sind verkürzt.
Abbildung 23 - Läsion bilateral in Extension
27
4. Thoraxschmerzen
4.1. Allgemein
Thoraxschmerzen treten häufig auf, wenn auch weniger verbreitet als Hals- oder
Lendenwirbelsäulenschmerzen.
Die Gründe für Thoraxschmerzen können sehr verschieden sein. Deshalb ist es so
wichtig, die schmerzauslösende Struktur zu finden.
Werden die Schmerzen durch einen Muskel verursacht? Wenn ja, durch welchen
Muskel?
Werden die Schmerzen durch einen ligamentären Stress ausgelöst? Wenn ja, durch
welches Ligament? Sind die schmerzauslösenden Ligamente überdehnt oder
verkürzt?
Werden die Schmerzen durch ein entzündetes Gelenk verursacht? Wenn ja, durch
welches Gelenk?
Werden die Schmerzen durch einen entzündeten Diskus verursacht? Wenn ja, auf
welchem Niveau?
Werden die Schmerzen durch einen entzündeten Nerv verursacht? Wenn ja, welcher
Nerv und welches Entzündungsstadium?
Liegt eine Spinalkanal Stenose, eine Fraktur oder ein Tumor im Wirbelkanal vor?
Bestehen spezifische Knochenerkrankungen oder rheumatische Faktoren?
Ist eine lokale Infektion vorhanden?
Bestehen viszerale Afferenzen zum thorakalen Segment?
Liegt eine posturale Überbelastung durch Läsionen in anderen Wirbelsäulenregionen
vor?
Der Osteopath beginnt die Untersuchung mit der Anamnese.
41
In der spezifischen Anamnese versucht der Osteopath die Art des Schmerzes
zu ermitteln:
• Bohrender Schmerz kann ligamentär sein, vor allem wenn er mit
morgendlicher Steifheit auftritt (sitzend oder stehend).
• Scharfe Schmerzen bei bestimmten Bewegungen können durch Zerrung oder
Entzündung eines Muskels verursacht werden.
• Scharfe Schmerzen beim Husten weisen häufig auf eine Entzündung hin.
• Ausstrahlende Schmerzen zeigen einen neurologischen Faktor an, dieser
kann radikulär oder pseudoradikulär sein.
• Taubheitsgefühl oder Muskelschwäche zeigt eine ernsthafte radikuläre
Entzündung an, häufig mit einer Kompression der Nervenwurzel durch eine
Hernie.
• Bestehen viszerale Zeichen die mit dem thorakalen Schmerz in Verbindung
gebracht werden können?
• Nächtliche Schmerzen weisen häufig auf Krebs hin.
• Schmerz, der sich bei der Atmung verändert, kann mit Rippenläsionen oder
Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht werden.
Die Typologie des Patienten (Kind, erwachsen, bejahrt, schwanger, perimenopausale
Frau) kann Informationen an den Osteopathen geben.
Der Beginn der thorakalen Schmerzen ist wichtig. Gab es ein Trauma? War der
Beginn plötzlich oder progressiv schlechter werdend?
Gab es kürzlich Infektionen?
Besteht ein die Symptome verschlimmernder Faktor und psychologischer Stress
(oberflächliche oder nicht anatomische Schmerzverteilung, nicht anatomische
sensorische oder motorische Störungen, widersprüchlicher SLR, unangemessene
oder übermäßige Verbalisierung des Schmerzes)?
42
Auch „Referred pain“ tritt häufig in der thorakalen Region auf:
•
Vom Herzen und den Koronararterien.
Abbildung 38 – „Referred pain“ vom Herzen und den Koronararterien
•
Von den Lungen.
Abbildung 39 - „Referred pain“ von den Lungen
43
•
Von der Pleura.
Die sensible Innervation der parietalen Pleura kommt von den
Interkostalnerven und über den N. phrenicus (C3-5).
Läsionen wie Pleuritis erzeugen eine afferente Rückmeldung zur
Thoraxwand und sehr wahrscheinlich Schmerzen.
Intercostalnerven
N. phrenicus
Autonomes Nervensystem
Läsionen wie Pleuritis erzeugen eine
afferente Rückmeldung zum Nacken und zur
Schulter und höchstwahrscheinlich
Schmerzen.
Abbildung 40 - Schmerzen von der Pleura
•
Von der Schilddrüse.
Abbildung 41 - „Referred pain“ von der Schilddrüse
44
5. Untersuchung
(Kuchera & Kuchera 1996, Kuchera 2001, Peeters & Lason 2005, Ward 2003,
Wadell et al 1982)
5.1. Die Brustwirbelsäule
5.1.1. Observation im Stand
Der Osteopath observiert die Brustwirbelsäule auf normale Krümmungen.
Normale Krümmungen:
Weniger Flexion T1-5
Mehr Flexion T6-10
Weniger Flexion T11-12
Abbildung 58 - Normale Krümmungen
62
Mögliche
Extensionsläsion
Mögliche
Flexionsläsion
Abbildung 59 - Mögliche Extensions- oder Flexionsläsion
Einige Hinweise auf Läsionen:
•
•
•
Wenn keine normalen Krümmungen anwesend sind, können Läsionen
vorhanden sein. Insbesondere, wenn es zusammen mit
Bindegewebsschwellung, trophischen Veränderungen und periostaler
Empfindlichkeit auftritt.
Wenn in einem Wirbelsegment Gewebeveränderungen, periostale
Empfindlichkeit und Bewegungsverlust auftreten, spricht man in der
Osteopathie von einer Somatischen Dysfunktion.
Die gemeinsamen Eigenschaften einer Somatischen Dysfunktion sind:
o Gewebeveränderung, die meistens als intrazelluläre
Bindegewebsschwellung auftritt. Im Fall einer langjährigen
Somatischen Dysfunktion oder bei älteren Patienten wird diese
Schwellung trophisch in Form von Streifen oder Unregelmäßigkeiten
und Farb- bzw. Beschaffenheitsveränderungen der Haut.
o Periostale Druckschmerzhaftigkeit die nur bei Palpation des Processus
spinosus auftritt. Die Intensität des periostalen Schmerzes ist kein
Indikator für den Grad des Problems, aber dafür, dass eine Dysfunktion
im zugehörigen Segment besteht.
o Bewegungsverlust der beteiligten Wirbel oder Rippen.
o Asymmetrie kann nicht immer ohne weiteres observiert werden.
63
o Die Identifizierung einer Somatischen Dysfunktion bedeutet nicht, dass
dieser Wirbel umgehend manipuliert werden muss. Aber sie deutet
darauf hin, dass in diesem Segment ein Problem besteht. Es bedarf
weiterer Untersuchungen mit einfacher und strukturierter Systematik,
wie sie später in diesem Kapitel beschrieben wird.
5.1.2. Aktive Tests
5.1.2.1. Aktiver Flexionstest
Der Patient beugt sich vom Kopf ausgehend nach vorne.
Der Osteopath observiert die verschiedenen Qualitäten der Bewegung in der
Brustwirbelsäule:
• Ist der Bogen harmonisch?
• Bleibt der Patient in der Sagittalebene oder gibt es Abweichungen?
• Ist die Amplitude für Alter und Geschlecht des Patienten ausreichend?
Video 1 - Aktiver Flexionstest
Wenn der Osteopath einen Knick in der Brustwirbelsäule observiert, besteht in
diesem Segment eine Hypermobilität in Flexion. Beachten Sie: Wird die gleiche
Beobachtung beim stehenden Patienten gemacht, muss von einer strukturellen
Läsion, wie Osteochondrosis oder Mb. Scheuermann ausgegangen werden.
Wenn der Osteopath eine flache Zone in der Brustwirbelsäule observiert, ist das ein
Hinweis auf eine Extensionsläsion.
Wenn der Osteopath eine Abweichung nach rechts observiert, ist das ein Hinweis auf
ein Facettengelenk, das auf der rechten Seite in Konvergenz fixiert ist, oder auf
verkürzte Weichteile auf der rechten Seite dorsal.
64
5.1.2.2. Aktiver Extensionstest
Der Patient lehnt sich nach hinten.
Der Osteopath observiert die verschiedenen Qualitäten der Bewegung in der
Brustwirbelsäule:
•
•
•
Ist der Bogen harmonisch?
Bleibt der Patient in der Sagittalebene oder gibt es Abweichungen?
Ist die Amplitude für Alter und Geschlecht des Patienten ausreichend?
Video 2 - Aktiver Extensionstest
Wenn der Osteopath einen Knick in der Brustwirbelsäule observiert, besteht eine
Hypermobilität in Extension in diesem Wirbelsegment.
Wenn der Osteopath einen Flexionsbereich in der Brustwirbelsäule observiert, ist das
ein Hinweis auf eine Flexionsläsion.
Wenn der Osteopath eine Abweichung nach rechts observiert, ist das ein Hinweis auf
ein Facettengelenk, das auf der linken Seite in Divergenz fixiert ist, oder auf
verkürzte Weichteile auf der rechten Seite ventral.
65
6. Osteopathische Techniken
(Paris 1997, Peeters & Lason 2005)
6.1. Brustwirbelsäule
6.1.1. Mobilisationen
6.1.1.1. Allgemein
Das Ziel einer Mobilisation ist:
•
•
•
•
•
Eine Korrektur der falschen Achse im Gelenk durch Dehnung der Kapsel und
umliegenden Ligamente. Dies wird mit genügender Spezifität ausgeführt, so
dass es auch in einem Gelenk angemessen ist, das in einer anderen Richtung
hypermobil ist. Auf diese Weise können die biomechanischen Qualitäten des
Gelenks wieder hergestellt und die überdehnten Weichteile entspannt werden.
Durch rhythmische Mobilisationen und die Verwendung von Techniken mit
langem Hebel wird eine Drainage aller Weichteile um das Gelenk ermöglicht.
Lokal wird an der falschen Achse in allen Geweben eine Stauung auftreten.
Die Mobilisation wird in einer schmerzfreien und rhythmischen Weise
ausgeführt. Das Ziel ist jede Hyperaktivität des Sympathikus um die Weichteile
herum zu normalisieren. Schmerzen würden die Aktivität des Sympathikus
jedoch weiter verstärken.
Durch eine rhythmische Kompression/ Traktion wird die Produktion von
Synovia stimuliert, was eine wünschenswerte Reaktion bei der Behandlung
von arthrotischen Gelenken ist. Das ist auch der Grund, warum Mobilisationen
von arthritischen Gelenken nicht empfehlenswert sind.
Das Steigern des Bewegungsausmaßes ist nicht notwendigerweise eines der
primären Ziele einer Mobilisation. Es kann genauso relativ kontraindiziert sein,
um keine Instabilität zu verursachen (insbesondere wegen der Sorge um
arthrotische Gelenke).
Die Mobilisation muss schmerzfrei sein, um eine Steigerung der Sympathikus
Aktivität zu vermeiden. Dies wäre widersprüchlich zum Ziel.
Die Mobilisation muss an der Bewegungsgrenze eines Gelenks durchgeführt werden,
so dass eine leichte Spannung in den zu behandelnden Geweben aufrecht erhalten
wird.
Die Mobilisation wird, soweit möglich, rhythmisch und mit einer Zirkumduktion
ausgeführt.
Ist das Ziel, die Steigerung der Produktion von Synovia, sind leichte Push/ Pull
Techniken angezeigt (Kompression/ Traktion).
84
Die Mobilisation wird immer in Richtung der falschen Achse und entsprechend der
normalen Biomechanik des Gelenks durchgeführt. Die hypermobilen Richtungen sind
zu vermeiden.
Kontraindikationen:
•
•
•
•
•
Entzündung oder Infektion.
Ein Gelenk mit intraartikulärem Erguss. Eine Mobilisation würde den Erguss
nur noch weiter verstärkten.
Schmerzhafte Bewegungsgrenze.
In die Richtung einer strukturell verletzen Kapsel.
Direkt im Anschluss an ein Trauma.
6.1.1.2. Extensionsmobilisation im Sitzen
Der Patient sitzt mit beiden Armen als Hebel auf dem Thorax des Osteopathen.
Während der Osteopath jedes Segment in die Extension bewegt, fügt er eine
Translationsbewegung nach anterior hinzu.
Video 33 - Extensionsmobilisation im Sitzen
85
6.1.1.3. Extensionsmobilisation im Sitzen mit dem Knie
Der Patient sitzt mit beiden Armen im Nacken.
Während der Osteopath jedes Segment in Extension bewegt, fügt er eine
Translationsbewegung nach anterior hinzu.
Video 34 - Extensionsmobilisation im Sitzen mit dem Knie
6.1.1.4. Extensionsmobilisation in Bauchlage
Der Patient ist in Bauchlage mit beiden Armen nach oben, damit sie als Hebel
benutzt werden können.
Während der Osteopath jedes Segment in die Extension bewegt, fügt einer eine
Translationsbewegung nach anterior hinzu.
Video 35 - Extensionsmobilisation in Bauchlage
86
8. Über die Autoren
Grégoire Lason
Gent (B), 21.11.54
Luc Peeters
Terhagen (B), 18.07.55
Beide Autoren haben einen osteopathischen Universitätsabschluss (Master of
Science in Osteopathie) und engagieren sich für Förderung und Akademisierung der
Osteopathie in Europa. 1987 gründeten sie “The International Academy of
Osteopathy” (IAO) und sind bis heute deren Co-Direktoren. Die IAO ist seit einigen
Jahren das größte Lehrinstitut für Osteopathie in Europa. Beide Osteopathen sind
Mitglieder in diversen Berufsverbänden, beispielsweise der “American Academy of
Osteopathy” (AAO), der “International Osteopathic Alliance” (IOA) und der “World
Osteopathic Health Organisation” (WOHO).
Diese osteopathische Enzyklopädie hat das Ziel, das ganzheitliche OsteopathieKonzept der IAO vorzustellen, welches auf einer integrierten osteopathischen
Untersuchung und Behandlung des musculoskelettalen, des viszeralen und des
craniosacralen Systems basiert.
137
Dieses E-Book ist eine Veröffentlichung von Osteo 2000 bvba.
Sind Sie interessiert, ein E-Book mit uns zu veröffentlichen, haben Sie Fragen oder
Vorschläge? Nehmen Sie Kontakt auf mit uns per:
Mail: ebooks@osteopathie.eu
Fax: +32 55 70 00 74
Tel: +32 9 233 04 03
Web Osteopedia: http://osteopedia.iao.be
Web The International Academy of Osteopathy - IAO: http://www.osteopathie.eu
148