VWA-MENTORING
Transcription
VWA-MENTORING
9:$0(1725,1*352*5$00 ,QIRUPDWLRQHQIU 0HQWRULQQHQ0HQWRUHQ VWAVWA- Mentoring 2015 VWAVWA-Richtlinien BORG Birkfeld VWAVWA-Richtlinien BORG Deutschlandsberg Prüfungsverordnung AHS Was ist eine VWA (Dorner Verlag) 9:$0HQWRULQJ Informationen rund um den Start des Programms für MENTOREN & MENTORINNEN Was ist eine VWA? – Welchen Umfang hat eine V WA? – Welche Zitierregeln gelten? – Was bedeutet Mentoring? – Was ist ein MentoringMentoring-Vertrag? – Wie nehme ich Kontakt mit der Betreuerin/dem Betreuerin/dem Betreuer an der Schule auf? – Wann erhalte ich die Praktikumsbestätigung? Wie gebe ich Feedback zum Programm? Was ist die VWA? ƐŚĂŶĚĞůƚƐŝĐŚƵŵĞŝŶĞĚĞƌDĂƚƵƌĂŶĞƵnjƵŐĞŽƌĚŶĞƚĞǀŽƌǁŝƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞƌďĞŝƚ͕ĚŝĞǀŽŶ^ĐŚƺůĞƌŝŶŶĞŶ ƵŶĚ ^ĐŚƺůĞƌŶ ĚĞƌ ,^ ĞƌƐƚĞůůƚ ǁĞƌĚĞŶ ŵƵƐƐ͘ ŝĞ dŚĞŵĞŶĨĞƐƚůĞŐƵŶŐ ĞƌĨŽůŐƚ ŝŶ ĚĞƌ ǀŽƌůĞƚnjƚĞŶ ^ĐŚƵůƐƚƵĨĞ ƵŶĚ ǁŝƌĚ ǀŽŵ >ĂŶĚĞƐƐĐŚƵůƌĂƚ ŐĞŶĞŚŵŝŐƚ͘ ŝĞ ƌďĞŝƚ ƐŽůů ϰϬ͘ϬϬϬ ďŝƐ ϲϬ͘ϬϬϬ ĞŝĐŚĞŶ ƵŵĨĂƐƐĞŶ ƵŶĚ ŝƐƚ ƐĞůďƐƚƐƚćŶĚŝŐŝŶĚĞƌƵŶƚĞƌƌŝĐŚƚƐĨƌĞŝĞŶĞŝƚnjƵĞƌƐƚĞůůĞŶƐŽǁŝĞŝŶĞŝŶĞŵĞŐůĞŝƚƉƌŽƚŽŬŽůůnjƵĚŽŬƵŵĞŶƚŝĞƌĞŶ͘ ŝĞstŬĂŶŶĂƵĐŚŝŶĞŝŶĞƌůĞďĞŶĚĞŶ&ƌĞŵĚƐƉƌĂĐŚĞǀĞƌĨĂƐƐƚǁĞƌĚĞŶ͘ ŝĞƌďĞŝƚǁŝƌĚǀŽŶĞƚƌĞƵĞƌŶƵŶĚĞƚƌĞƵĞƌŝŶŶĞŶĂŶĚĞƌ^ĐŚƵůĞƵŶƚĞƌƐƚƺƚnjƚ͘ŝĞĞƚƌĞƵƵŶŐƵŵĨĂƐƐƚĚŝĞ ĞƌĞŝĐŚĞ ƵĨďĂƵ ĚĞƌ ƌďĞŝƚ͕ ƌďĞŝƚƐŵĞƚŚŽĚŝŬ͕ ^ĞůďƐƚŽƌŐĂŶŝƐĂƚŝŽŶ͕ ĞŝƚƉůĂŶ͕ ^ƚƌƵŬƚƵƌ ƵŶĚ ^ĐŚǁĞƌƉƵŶŬƚƐĞƚnjƵŶŐ ĚĞƌ ƌďĞŝƚ͕ ŽƌŐĂŶŝƐĂƚŽƌŝƐĐŚĞ ĞůĂŶŐĞ ƐŽǁŝĞ ĚŝĞ ŶĨŽƌĚĞƌƵŶŐĞŶ ŝŵ ,ŝŶďůŝĐŬ ĂƵĨ ĚŝĞ WƌćƐĞŶƚĂƚŝŽŶƵŶĚŝƐŬƵƐƐŝŽŶ͕ǁŽďĞŝĚŝĞ^ĞůďƐƚƐƚćŶĚŝŐŬĞŝƚĚĞƌ>ĞŝƐƚƵŶŐĞŶŶŝĐŚƚďĞĞŝŶƚƌćĐŚƚŝŐƚǁĞƌĚĞŶĚĂƌĨ͘ ŝĞĞƌƐƚŵĂůŝŐĞďŐĂďĞĚĞƌƐĐŚƌŝĨƚůŝĐŚĞŶƌďĞŝƚŚĂƚďŝƐŶĚĞĚĞƌĞƌƐƚĞŶtŽĐŚĞĚĞƐnjǁĞŝƚĞŶ^ĞŵĞƐƚĞƌƐĚĞƌ ůĞƚnjƚĞŶ^ĐŚƵůƐƚƵĨĞnjƵĞƌĨŽůŐĞŶ͘ŝĞƌďĞŝƚǁŝƌĚƉƌćƐĞŶƚŝĞƌƚ;ϭϬʹϭϱŵŝŶ͘ͿƵŶĚĚŝƐŬƵƚŝĞƌƚ͘ tĞŝƚĞƌĨƺŚƌĞŶĚĞ/ŶĨŽƐĨŝŶĚĞŶ^ŝĞĂƵĐŚƵŶƚĞƌŚƚƚƉ͗ͬͬǁǁǁ͘ĂŚƐͲǀǁĂ͘Ăƚͬ ;ĞƚĂŝůƐ͗ƐŝĞŚĞĞŝůĂŐĞŶͣŽƌŶĞƌsĞƌůĂŐ͞ʹtĂƐŝƐƚĚŝĞst͍ƐŽǁŝĞͣWƌƺĨƵŶŐƐǀĞƌŽƌĚŶƵŶŐ͞Ϳ Welchen Umfang hat die VWA? ŝĞƐĐŚƌŝĨƚůŝĐŚĞƌďĞŝƚŚĂƚĞŝŶĞŶhŵĨĂŶŐǀŽŶnjŝƌŬĂϰϬ͘ϬϬϬďŝƐϲϬ͘ϬϬϬĞŝĐŚĞŶ͕ŝŶŬůƵƐŝǀĞ>ĞĞƌnjĞŝĐŚĞŶ͕ ĞdžŬůƵƐŝǀĞ sŽƌǁŽƌƚ͕ /ŶŚĂůƚƐͲ͕ >ŝƚĞƌĂƚƵƌͲ ƵŶĚ ďŬƺƌnjƵŶŐƐǀĞƌnjĞŝĐŚŶŝƐ͕ njƵ ƵŵĨĂƐƐĞŶ͘ ^ŝĞ ŬĂŶŶ ŝŵ ŝŶǀĞƌŶĞŚŵĞŶŵŝƚĚĞƌĞƚƌĞƵĞƌŝŶͬĚĞŵĞƚƌĞƵĞƌĂƵĐŚŝŶĞŝŶĞƌǀŽŶĚĞƌWƌƺĨƵŶŐƐŬĂŶĚŝĚĂƚŝŶŽĚĞƌǀŽŵ WƌƺĨƵŶŐƐŬĂŶĚŝĚĂƚĞŶ ďĞƐƵĐŚƚĞŶ ůĞďĞŶĚĞŶ &ƌĞŵĚƐƉƌĂĐŚĞ ĂďŐĞĨĂƐƐƚ ǁĞƌĚĞŶ͘ 'ů͘ //͕ WƌƺĨƵŶŐƐǀĞƌŽƌĚŶƵŶŐ,^͕ďƐĐŚŶŝƚƚϯ͕Αϴͬϰ͘ ;ĞƚĂŝůƐ͗ƐŝĞŚĞĞŝůĂŐĞͣWƌƺĨƵŶŐƐǀĞƌŽƌĚŶƵŶŐ͞Ϳ ϭ Welche Zitierregeln werden befolgt? ŶĚĞŶ^ƚĞŝƌŝƐĐŚĞŶ,^ŐŝďƚĞƐĚĞƌnjĞŝƚŬĞŝŶĞĞŝŶŚĞŝƚůŝĐŚĞZĞŐĞůƵŶŐ͕ǁĞůĐŚĞŝƚŝĞƌǁĞŝƐĞĂŶŐĞǁĞŶĚĞƚ ǁĞƌĚĞŶ ƐŽůů͘ ŝĞ ĂŶ ĚĞƌ ũĞǁĞŝůŝŐĞŶ ^ĐŚƵůĞ ŐƺůƚŝŐĞ ŝƚŝĞƌǁĞŝƐĞ ŵƵƐƐ ĂďĞƌ ĞŝŶŚĞŝƚůŝĐŚ ǀĞƌǁĞŶĚĞƚ ǁĞƌĚĞŶ͘ ;/ŶĚĞƌĞŝůĂŐĞĨŝŶĚĞŶ^ŝĞĚŝĞŝƚŝĞƌƌĞŐĞůŶĚĞƌ^ĐŚƵůĞŶ͕ĚŝĞĂŵstͲDĞŶƚŽƌŝŶŐͲWƌŽŐƌĂŵŵďĞƚĞŝůŝŐƚƐŝŶĚ͘Ϳ Was bedeutet Mentor/Mentorin? Mentor/Mentorin? ĂƐ tŽƌƚ ƐƚĂŵŵƚ ĂƵƐ ,ŽŵĞƌƐ KĚLJƐƐĞĞ ƵŶĚ ďĞnjĞŝĐŚŶĞƚ ĞŝŶĞ ŬůƵŐĞ͕ ŵŝƚ ƌĨĂŚƌƵŶŐƐǁŝƐƐĞŶ ĂƵƐŐĞƐƚĂƚƚĞƚĞ WĞƌƐŽŶ͕ ĚŝĞ ƐŝĐŚ ǁŽŚůǁŽůůĞŶĚ ĞŝŶĞƐ DĞŶƚĞĞƐ ĂŶŶŝŵŵƚ͘ /ŵ ǁŝƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞŶ ŽĚĞƌ ďĞƌƵĨůŝĐŚĞŶ <ŽŶƚĞdžƚ ďĞnjĞŝĐŚŶĞƚ ĞƐ ĞŝŶ dŽŽů ĚĞƌ WĞƌƐŽŶĂůĞŶƚǁŝĐŬůƵŶŐ ďnjǁ͘ ͲĨƂƌĚĞƌƵŶŐ͕ ŝŶŶĞƌŚĂůď ĚĞƐƐĞŶĞŝŶtŝƐƐĞŶƐƚƌĂŶƐĨĞƌǀŽŶĞŝŶĞƌĞƌĨĂŚƌĞŶĞŶWĞƌƐŽŶĂƵĨĞŝŶĞEĂĐŚǁƵĐŚƐŬƌĂĨƚƐƚĂƚƚĨŝŶĚĞƚ͘ &ƺƌ ^ŝĞ ďĞĚĞƵƚĞƚ ĚŝĞƐ͕ ĚĂƐƐ ^ŝĞ ĂůƐ ĨŽƌƚŐĞƐĐŚƌŝƚƚĞŶĞͬƌ ^ƚƵĚĞŶƚŝŶͬ^ƚƵĚĞŶƚ ĞŝŶĞŵ ^ĐŚƺůĞƌ ŽĚĞƌ ĞŝŶĞƌ ^ĐŚƺůĞƌŝŶnjƵƌ^ĞŝƚĞƐƚĞŚĞŶ͕ƵŵŝŚƌŝŵ>ĂƵĨĞĚĞƐ^ƚƵĚŝƵŵƐĞƌǁŽƌďĞŶĞƐtŝƐƐĞŶƺďĞƌ ĚĂƐsĞƌĨĂƐƐĞŶǀŽŶƌďĞŝƚĞŶ͕ ǁŝƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞZĞĐŚĞƌĐŚĞ͕ ĚĞŶ^ƚƵĚŝĞŶĞŝŶƐƚŝĞŐƵŶĚ ĚĂƐ>ĞďĞŶĂůƐ^ƚƵĚĞŶƚŝŶͬ^ƚƵĚĞŶƚƵ͘ǀ͘ŵ͘ ǁĞŝƚĞƌnjƵŐĞďĞŶ͘ ŝƚƚĞ ďĞĂĐŚƚĞŶ ^ŝĞ͕ ĚĂƐƐ ĚĂƐ DĞŶƚŽƌŝŶŐ ŬĞŝŶ ͣĞƚƌĞƵƵŶŐƐǀĞƌŚćůƚŶŝƐ͞ ĚĂƌƐƚĞůůƚ͕ ĞďĞŶƐŽ͕ ǁŝĞ ĚĂƐ DĞŶƚŽƌŝŶŐͲWƌĂŬƚŝŬƵŵŬĞŝŶͣĨƌĞŝǁŝůůŝŐĞƐ^ĐŚƵůƉƌĂŬƚŝŬƵŵ͞ĨƺƌĂŶŐĞŚĞŶĚĞ>ĞŚƌĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚ>ĞŚƌĞƌƐĞŝŶ ƐŽůů͘ŝĞ^ĐŚƺůĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚ^ĐŚƺůĞƌǁĞƌĚĞŶĂŶĚĞŶũĞǁĞŝůŝŐĞŶ^ĐŚƵůĞŶǀŽŵ>ĞŚƌƉĞƌƐŽŶĂůďĞƚƌĞƵƚƵŶĚ ĂƵĐŚďĞŶŽƚĞƚ͘ ;tĞŝƚĞƌĞƐĞƌĨĂŚƌĞŶ^ŝĞŝŵtŽƌŬƐŚŽƉͣDĞŶƚŽƌŝŶŐ͞Ϳ Wie starte ich eine Mentoring Beziehung? ŵ ĞŐŝŶŶ ĚĞƌ DĞŶƚŽƌŝŶŐ ĞnjŝĞŚƵŶŐ ĞƐ ĞƐ ǁŝĐŚƚŝŐ͕ ĚĂƐƐ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ŬĞŶŶĞŶ ůĞƌŶĞŶ ƵŶĚ ĚĂƌƺďĞƌ ƐƉƌĞĐŚĞŶ͕ǁŝĞ^ŝĞƐŝĐŚũĞǁĞŝůƐĚŝĞDĞŶƚŽƌŝŶŐͲĞnjŝĞŚƵŶŐǀŽƌƐƚĞůůĞŶ͘^ŝĞŬƂŶŶĞŶ<ŽŶƚĂŬƚĞĂƵƐƚĂƵƐĐŚĞŶ ƵŶĚƺďĞƌĚŝĞũĞǁĞŝůŝŐĞƌǁĂƌƚƵŶŐĂŶĚĂƐWƌŽũĞŬƚƐƉƌĞĐŚĞŶ͘ /Ŷ ǁĞŝƚĞƌĞƌ &ŽůŐĞ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝĞ ĨĞƐƚůĞŐĞŶ͕ ǁŝĞ ŽĨƚ ƵŶĚ ŝŶ ǁĞůĐŚĞƌ &Žƌŵ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ƚƌĞĨĨĞŶ͖ nj͘ ͘ ĞŝŶŵĂů ŵŽŶĂƚůŝĐŚ ĞŝŶĞŶ ŐĂŶnjĞŶ dĂŐ ĂŶ ĚĞƌ <ĂƌůͲ&ƌĂŶnjĞŶƐͲhŶŝǀĞƌƐŝƚćƚ 'ƌĂnj ;ŵŝƚ ĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚĞƌ ZĞĐŚĞƌĐŚĞŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚͿ͕ ŝŶ ĚĞƌ hŶŝǀĞƌƐŝƚćƚƐďŝďůŝŽƚŚĞŬͬ>ĂŶĚĞƐďŝďůŝŽƚŚĞŬ ŽĚĞƌ ĞŝŶŵĂů ǁƂĐŚĞŶƚůŝĐŚ ǀŝĂ ^ŬLJƉĞŽĚĞƌͲDĂŝů͘ ůůĞĞƚĂŝůƐĚĂnjƵŬƂŶŶĞŶ^ŝĞŝŶĚŝĞƐŽŐĞŶĂŶŶƚĞͣDĞŶƚŽƌŝŶŐͲsĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐ͞ĂƵĨŶĞŚŵĞŶ͘ Ϯ Was ist eine eine MentoringMentoring-Vereinbarung Vereinbarung? einbarung? /ŶĚŝĞƐĞƌsĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐŚĂůƚĞŶ^ŝĞĨĞƐƚ͕ǁĞůĐŚĞŝĞůĞ^ŝĞǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶ;nj͘͘ƚĂƉƉĞŶĚĞƐ^ĐŚƌĞŝďͲŽĚĞƌ ZĞĐŚĞƌĐŚĞƉƌŽnjĞƐƐĞƐͿ͕ ǁŝĞ ŚćƵĨŝŐ /ŚƌĞ dƌĞĨĨĞŶ ƐƚĂƚƚĨŝŶĚĞŶ ŽĚĞƌ ĂƵĐŚ ǁĞůĐŚĞ ƌƚ ĚĞƌ hŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐ ďĞŶƂƚŝŐƚǁŝƌĚƵŶĚǁŝĞĚŝĞƐĞŐĞƐƚĞůůƚǁĞƌĚĞŶŬĂŶŶ͘ Wie nehme ich Kontakt mit der Betreuerin/dem Betreuer an der Schule auf? tĞŶŶ ^ŝĞ <ŽŶƚĂŬƚ ŵŝƚ ĚĞŵ ƐĐŚƵůŝƐĐŚĞŶ ĞƚƌĞƵĞƌͬĚĞƌ ƐĐŚƵůŝƐĐŚĞŶ ĞƚƌĞƵĞƌŝŶ /ŚƌĞƐ DĞŶƚĞĞƐ ĂƵĨŶĞŚŵĞŶǁŽůůĞŶ͕ƐĐŚƌĞŝďĞŶ^ŝĞďŝƚƚĞĞŝŶĞͲDĂŝůŵŝƚĚĞŵEĂŵĞŶ/ŚƌĞƐDĞŶƚĞĞƐͬ/ŚƌĞƌDĞŶƚĞĞĂŶ ǀǁĂΛƵŶŝͲŐƌĂnj͘Ăƚ͕ǁŝƌǁĞƌĚĞŶĚĂŶŶƵŵŐĞŚĞŶĚĚĞŶ<ŽŶƚĂŬƚnjǁŝƐĐŚĞŶ/ŚŶĞŶŚĞƌƐƚĞůůĞŶ͊ Wann erhalte ich die Praktikumsbestätigung? ^ŝĞ ĞƌŚĂůƚĞŶ ĚŝĞ ĞƐƚćƚŝŐƵŶŐĞŶ Ĩƺƌ ĚĂƐ WƌĂŬƚŝŬƵŵ ŝŵ :Ƶůŝ ϮϬϭϱ ;ϰ d^ ^ĞŵĞƐƚĞƌ ϭͿ ƵŶĚ ŝŵ :ćŶŶĞƌ ϮϬϭϲ;ϰd^^ĞŵĞƐƚĞƌϮͿ͘^ŽůůƚĞŶ^ŝĞŝŵ>ĂƵĨĞ/ŚƌĞƐWƌĂŬƚŝŬƵŵƐ/Śƌ^ƚƵĚŝƵŵĂďƐĐŚůŝĞƘĞŶ͕ŐĞďĞŶ^ŝĞ ƵŶƐĚŝĞƐďŝƚƚĞƌĞĐŚƚnjĞŝƚŝŐďĞŬĂŶŶƚ͊'ŐĨ͘ŵƵƐƐĞŝŶŶĞƵĞƌWƌĂŬƚŝŬƵŵƐǀĞƌƚƌĂŐŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶǁĞƌĚĞŶŽĚĞƌ ĚĂƐWƌĂŬƚŝŬƵŵŵƵƐƐǀŽƌnjĞŝƚŝŐ;ŵŝƚŶĚĞ:ƵůŝϮϬϭϱͿďĞĞŶĚĞƚǁĞƌĚĞŶ͘ Wie gebe ich Feedback zum Programm? ^ŝĞ ŬƂŶŶĞŶ ƵŶƐ ũĞĚĞƌnjĞŝƚ ǀŝĂ ͲDĂŝů ŬŽŶƚĂŬƚŝĞƌĞŶ ;ǀǁĂΛƵŶŝͲŐƌĂnj͘ĂƚͿ ŽĚĞƌ ĂŶƌƵĨĞŶ ;Ϭϯϭϲ ϯϴϬ ϮϮϴϮͿ͘ ŵ ŶĚĞ ĚĞƐ WƌŽŐƌĂŵŵƐ ŝƐƚ ĞŝŶĞ ǀĂůƵŝĞƌƵŶŐ ŐĞƉůĂŶƚ͘ tŝƌ ĨƌĞƵĞŶ ƵŶƐ ĂƵĐŚ ƺďĞƌ sĞƌďĞƐƐĞƌƵŶŐƐǀŽƌƐĐŚůćŐĞǀŽŶ/ŚŶĞŶ͊ ĂŶŬĞ͊ ϯ Ȁȋ òǥȌ sŽƌǁŝƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞƌďĞŝƚǀĞƌĨĂƐƐƚǀŽŶ sŽƌŶĂŵĞ;njǁĞŝƚĞƌsŽƌŶĂŵĞͿEĂĐŚŶĂŵĞ <ůĂƐƐĞϴĂͬϴďͬϴĐͬϴĚ ĞƚƌĞƵĞƌͬŝŶ͗ dŝƚĞůsŽƌŶĂŵĞEĂĐŚŶĂŵĞ ĞnjĞŵďĞƌϮϬϭϱ KZ'ŝƌŬĨĞůĚ ŝƌŬĨĞůĚ͕ŝƌŬĞŶŐĂƐƐĞϭ ƵƚŽƌͲEĂĐŚŶĂŵĞ͕<ƵƌnjƚŝƚĞůĚĞƌƌďĞŝƚ Ϯ ,ŝĞƌŬŽŵŵƚĚĂŶŶĚŝĞƵƐĂŵŵĞŶĨĂƐƐƵŶŐĚĞƌƌďĞŝƚ͙;ŶŝĐŚƚŵĞŚƌĂůƐĞŝŶĞ^ĞŝƚĞͿ ŝŶ ,ŝŶǁĞŝƐ njƵŵ /ŶŚĂůƚƐǀĞƌnjĞŝĐŚŶŝƐ ĂƵĨ ĚĞƌ ƺďĞƌŶćĐŚƐƚĞŶ ^ĞŝƚĞ͗ Dŝƚ ĚĞƌ DĂƵƐ ŝŶ ĚĂƐ sĞƌnjĞŝĐŚŶŝƐ ŬůŝĐŬĞŶ͕ ĚĂŶŶ ŽďĞŶ ůŝŶŬƐ ĂƵĨ ͣdĂďĞůůĞ ĂŬƚƵĂůŝƐŝĞƌĞŶ͞ ƵŶĚ ǁĞŝƚĞƌ ĂƵĨ ͣŐĞƐĂŵƚĞƐsĞƌnjĞŝĐŚŶŝƐĂŬƚƵĂůŝƐŝĞƌĞŶ͘͞ĂĚƵƌĐŚǁĞƌĚĞŶĂůůĞŝŶƚƌćŐĞĂƵĨŐĞŶŽŵŵĞŶ͕ĚŝĞ ŵŝƚ,ŝůĨĞĚĞƌ&ŽƌŵĂƚǀŽƌůĂŐĞŶĂůƐmďĞƌƐĐŚƌŝĨƚĞŶƵƐǁ͘ĨĞƐƚŐĞůĞŐƚƐŝŶĚ͘ ƵƚŽƌͲEĂĐŚŶĂŵĞ͕<ƵƌnjƚŝƚĞůĚĞƌƌďĞŝƚ ϯ ĂƐsŽƌǁŽƌƚŝƐƚŽƉƚŝŽŶĂůƵŶĚŵƵƐƐĚĂŚĞƌŶŝĐŚƚŐĞƐĐŚƌŝĞďĞŶǁĞƌĚĞŶ͘ ŝĞƐĞƐ ŽŬƵŵĞŶƚ ƐŽůů ĂůƐ ƵƐŐĂŶŐƐďĂƐŝƐ Ĩƺƌ ĚŝĞ ĞŝŐĞŶĞ ƌďĞŝƚ ĚŝĞŶĞŶ͘ ŝŶŝŐĞ mďĞƌƐĐŚƌŝĨƚĞŶ ŵƺƐƐĞŶ ŶƵƌ ŵĞŚƌ ĂŶŐĞƉĂƐƐƚ ǁĞƌĚĞŶ͕ ĚŝĞ sĞƌnjĞŝĐŚŶŝƐƐĞ ƐŝŶĚ ƐĐŚŽŶ ĞŝŶŐĞĨƺŐƚƵŶĚŵƺƐƐĞŶŶƵƌŵĞŚƌĂŬƚƵĂůŝƐŝĞƌƚǁĞƌĚĞŶ͘tŝĞŵĂŶ'ƌĂĨŝŬĞŶƵŶĚdĂďĞůůĞŶ ƉĂƐƐĞŶĚďĞƐĐŚƌŝĨƚĞƚƵƐǁ͘ŝƐƚĂƵĨĚĞŶĨŽůŐĞŶĚĞŶ^ĞŝƚĞŶnjƵůĞƐĞŶ͘ tŝĐŚƚŝŐŝƐƚ͕ĚĂƐƐŵĂŶĚŝĞũĞǁĞŝůŝŐĞŶ&ŽƌŵĂƚǀŽƌůĂŐĞŶ;ŐůĞŝĐŚŶĂŵŝŐĞƌDĞŶƺĞŝŶƚƌĂŐͿƵŶĚ ĂƵƚŽŵĂƚŝƐŝĞƌƚĞŶ &ƵŶŬƚŝŽŶĞŶ ǀŽŶ tŽƌĚ ;Ͳх sĞƌǁĞŝƐĞͿ ǀĞƌǁĞŶĚĞƚ͕ ĚĂŵŝƚ ĚĂƐ >ĂLJŽƵƚ ĞŝŶŚĞŝƚůŝĐŚĂƵƐƐŝĞŚƚ͘ EŽƌŵĂůĞƌ dĞdžƚ ŵƵƐƐ ĂůƐ ͣ^ƚĂŶĚĂƌĚ͞ ĨŽƌŵĂƚŝĞƌƚ ƐĞŝŶ͘ ϭ͕ϱͲĨĂĐŚĞƌ ĞŝůĞŶĂďƐƚĂŶĚ ǁŝƌĚ ĚĂŵŝƚĂƵƚŽŵĂƚŝƐĐŚĞŝŶŐĞƐƚĞůůƚ͘ ƵƚŽƌͲEĂĐŚŶĂŵĞ͕<ƵƌnjƚŝƚĞůĚĞƌƌďĞŝƚ ϰ ďƐƚƌĂĐƚƵŶĚŬƚƵĂůŝƐŝĞƌƵŶŐǀŽŶsĞƌnjĞŝĐŚŶŝƐƐĞŶ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘Ϯ sŽƌǁŽƌƚnjƵĚŝĞƐĞŵŽŬƵŵĞŶƚƵŶĚsĞƌǁĞŶĚƵŶŐ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϯ ϭ ŝŶůĞŝƚƵŶŐƵŶĚhŵŐĂŶŐŵŝƚ'ƌĂĨŝŬĞŶ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϱ Ϯ EćĐŚƐƚĞƐŐƌŽƘĞƐ<ĂƉŝƚĞůƵĨnjćŚůƵŶŐĞŶ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϲ Ϯ͘ϭ ƌƐƚĞƐhŶƚĞƌŬĂƉŝƚĞů͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϲ Ϯ͘Ϯ ǁĞŝƚĞƐhŶƚĞƌŬĂƉŝƚĞů͗hŵŐĂŶŐŵŝƚdĂďĞůůĞŶ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϲ Ϯ͘ϯ ƌŝƚƚĞƐhŶƚĞƌŬĂƉŝƚĞů͗hŵŐĂŶŐŵŝƚ>ŝƚĞƌĂƚƵƌʹtŽƌĚͲ&ƵŶŬƚŝŽŶĞŶŶƵƚnjĞŶ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϳ Ϯ͘ϯ͘ϭ YƵĞůůĞŶĂŶŐĂďĞŶŝŵ>ŝƚĞƌĂƚƵƌǀĞƌnjĞŝĐŚŶŝƐ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϴ Ϯ͘ϯ͘Ϯ YƵĞůůĞŶĂŶŐĂďĞŶŝŵdĞdžƚ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϵ Ϯ͘ϯ͘ϯ tŽƌƚǁƂƌƚůŝĐŚĞtŝĞĚĞƌŐĂďĞŶʹƐŝŶŶŐĞŵćƘĞtŝĞĚĞƌŐĂďĞŶ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϭϬ Ϯ͘ϯ͘ϰ DĂŶƵĞůůĞŶĚĞƌƵŶŐĞŶĨƺƌEŽƚůƂƐƵŶŐĞŶ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϭϬ ϯ 'ƌŽƘĞƐ<ĂƉŝƚĞů͗ŝŶĨƺŐĞŶǀŽŶŶĞƵĞŶ<ĂƉŝƚĞůŶĞƚĐ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϭϭ ϰ tŽƌĚƵŶĚEĂƚƵƌǁŝƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚĞŶ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϭϮ ϱ ZĞƐƺŵĞĞŽĚĞƌƵƐĂŵŵĞŶĨĂƐƐƵŶŐƵŶĚƵƐďůŝĐŬ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϭϯ >ŝƚĞƌĂƚƵƌǀĞƌnjĞŝĐŚŶŝƐ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϭϰ ďďŝůĚƵŶŐƐǀĞƌnjĞŝĐŚŶŝƐ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϭϱ dĂďĞůůĞŶǀĞƌnjĞŝĐŚŶŝƐ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϭϲ ŶŚĂŶŐ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϭϳ ŝĚĞƐƐƚĂƚƚůŝĐŚĞƌŬůćƌƵŶŐ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ϭϴ Der Aufbau der VWA Ein Abriss von A wie Abstract bis Z wie Zitationsstil Vorwissenschaftliche Arbeit verfasst von Donald Duck Klasse 8d Betreuerin: Mag. Daisy Duck Juli 2015 BORG Birkfeld Birkfeld, Birkengasse 1 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 2 Abstract Der Aufbau der VWA – Ein Abriss von A wie Abstract bis Z wie Zitationsstil Diese Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) beschäftigt sich mit... Lesehinweise: Erklärungen sind im Text blau hinterlegt. Negativ-Beispiele / typische Fehler sind im Text rot hinterlegt. Positiv-Beispiele (z.B. beim Zitieren) sind im Text grün hinterlegt. Das Abstract ist die Kurzzusammenfassung der gesamten VWA (ca. 1000 bis 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen). Das Abstract ist üblicherweise in folgende Bereiche gegliedert (z.B. durch Absätze): übergeordnete Bedeutung des Themas (in ein bis zwei Sätzen hinführen zum Thema) Fragestellung der Arbeit (Leitfragen): Was möchte man herausfinden? Welche Teilbereiche werden beleuchtet? wichtigste Thesen (falls vorhanden): Welche Antworten erwartet man sich auf die Leitfragen? (Z.B. könnte beim Thema „Legale Drogen: Alkohol und Zigaretten“ von folgenden Annahmen ausgehen, die man dann in der Arbeit z.B. durch Umfragen oder Literaturrecherchen widerlegen oder bestätigten müsste: „Der Konsum von Alkohol hat positive Auswirkungen auf eines/einer Jugendlichen auf die Akzeptanz in der Klassengemeinschaft“ oder „Der Konsum von Alkohol hat negative Auswirkungen auf die schulischen Leistungen“) wissenschaftliche Methode (Literaturarbeit, Experimente, qualitative oder quantitative Fragebögen): Wie kommt man zu den Antworten auf die anfänglichen Fragen? Schlussfolgerungen / Ergebnisse (Fragen kurz und bündig beantworten!) Hinweis: Im Abstract wird nicht zitiert. Es ist auch kein Motivationsschreiben bzw. Dankesschreiben wie das Vorwort. Vom Grundgedanken her fasst das Abstract die Einleitung und das Resümee übersichtlich zusammen 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 3 Vorwort Als mein kleiner, sechzehnjähriger Bruder an einem Wochenende betrunken heimkam und ich als nicht alkoholisierte Person sah, welche erschreckende Wirkung Alkohol auf ihn hatte, dachte ich darüber nach, ob auch ich in seinem Alter dem Alkoholmissbrauch in dieser demütigenden Form zum Opfer gefallen war. Ich kam dabei zur Erkenntnis, dass... ... Birkfeld, Juli 2015 Donald Duck Das optionale Vorwort beinhaltet üblicherweise folgende Aspekte: persönlicher Zugang zur Arbeit bzw. Entstehungsgeschichte: Warum gerade dieses Thema? Was hat mich zu diesem Thema hingeführt? Welche Erfahrungen habe ich mit diesem Thema erlebt? Hier darf man z.B. schreiben, dass jemand in der Familie an der in der VWA untersuchten Krankheit leidet und daher das Interesse groß war, mehr darüber im Rahmen der VWA herauszufinden. Wer hat geholfen und unterstützt? Danksagungen an z.B. Betreuer/in, Eltern, Mitschüler/innen, ... Das Vorwort endet üblicherweise mit Ort, Datum und Namen des Verfassers Auch hier ist wieder eine Gliederung üblich. Im Gegensatz zum Abstract und zur Einleitung geht es primär um persönliche Bezüge und nicht um den Aufbau und die Ergebnisse der Arbeit. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 4 Inhalt Abstract ............................................................................................................................. 2 Vorwort ............................................................................................................................. 3 1 Einleitung .................................................................................................................. 5 2 Einzelne Kapitel des Hauptteils................................................................................. 8 3 Verwendung der Formatvorlage............................................................................... 9 4 Zitieren .................................................................................................................... 10 4.1 Worum geht es beim Zitieren generell? .......................................................... 10 4.2 Technische Umsetzung mit Word .................................................................... 11 4.2.1 Literaturverzeichnis .................................................................................. 12 4.2.2 Zitate einfügen .......................................................................................... 15 4.3 5 6 Ordnungsgemäßes Zitieren .............................................................................. 16 4.3.1 Direkte Zitate (Wortwörtliche Wiedergaben) .......................................... 16 4.3.2 Indirekte Zitate (Sinngemäße Zitate, Paraphrasierungen) ....................... 18 4.3.3 Tabellen und Abbildungen. ....................................................................... 20 Grundsätze wissenschaftlichen Schreibens ............................................................ 22 5.1 Der rote Faden ................................................................................................. 22 5.2 Positiv- und Negativbeispiele wissenschaftlichen Schreibens ......................... 23 Resümee/Zusammenfassung/Ergebnisse/Fazit ..................................................... 25 Literaturverzeichnis ........................................................................................................ 27 Abbildungsverzeichnis .................................................................................................... 28 Tabellenverzeichnis ........................................................................................................ 29 Anhang ............................................................................................................................ 30 Eidesstattliche Erklärung ................................................................................................ 31 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 5 1 Einleitung Diese Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) beschäftigt sich mit ... ...(zentrale Begriffsdefinitionen und Erklärung des Themas: Jugendliche, Alkoholkonsum, Alkoholmissbrauch, ...)... Die Arbeit soll dabei Antworten auf folgende Fragen liefern: (evtl. Jede Frage kurz erklären, wenn nicht selbstverständlich.) Warum trinken Jugendliche Alkohol? Wie wirkt sich der Konsum von Alkohol auf die Entwicklung des jugendlichen Gehirns aus? Wie häufig trinken Jugendliche Alkohol? Welche konsumierten Alkoholmengen sind für Jugendliche üblich? Als Thesen dieser Arbeit dienen folgende Aussagen: Jugendliche trinken Alkohol, um von ihrer Peer-Group besser akzeptiert zu werden. Der Konsum von Alkohol wirkt sich nachteilig auf die Entwicklung des jugendlichen Gehirns aus. Die Häufigkeit des Alkoholkonsum bei Jugendlichen ist sehr unterschiedlich: von nie bis mehrmals die Woche. Die Alkoholmenge, die beim samstäglichen Besuch einer Discothek im Durschnitt konsumiert wird, ist bei 16-jährigen Burschen höher als bei 18jährigen Mädchen. Um die Fragen auf die obigen Antworten zu geben und die Thesen zu stützen bzw. zu widerlegen, werden folgende Forschungsmethoden gewählt: Einerseits wird eine Literaturanalyse (u.a. Jugendratgeber) mit Datenbasis Österreichs durchgeführt, andererseits wird eine quantitative Erhebung mittels anonymer Fragebögen in drei Maturaklassen (12. Schulstufe, 18-jährige Jugendliche, N = 63) einer ländlichen Schule (BORG Birkfeld) durchgeführt. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 6 Die Arbeit gliedert sich nun wie folgt: Kapitel 1 „xxx Name des Kapitels“ gibt einen Überblick über die Datenlage in Österreich. Als Schwerpunkt ... Kapitel 2 ... ... Im abschließenden Resümee werden die eingangs dargestellten Fragen in kompakter Form beantwortet und die aufgestellten Thesen auf ihre Gültigkeit hin diskutiert. Der Anhang beinhaltet neben dem Fragebogen der quantitativen Erhebung auch seine vollständige Auswertung. Die Aufgabe der Einleitung ist es, das Thema zu erklären und die Herangehensweise an das Thema darzustellen. Außerdem soll die Gliederung der Arbeit erklärt werden: Abgrenzung und Eingrenzung des Themas: Z.B. Es geht um den Alkoholkonsum bei Jugendlichen. Wie ist der Begriff Jugendliche definiert? Was zählt als Alkoholkonsum (Rumkugeln?)? ... genaue Problemstellung: Was ist das Ziel der Arbeit? Was möchte ich durchleuchten? Körperliche Mechanismen des Alkoholkonsums? Gesellschaftliche Auswirkungen? Strafrechtliche Aspekte usw. konkrete Fragestellung(en): Wie ist/sind die Frage(n) zustande gekommen, was wird als Resultat erwartet? Die erwarteten Resultate werden (Hypo)Thesen genannt. Man überlegt sich also – wenn es das Thema zulässt – bereits im Vorhinein mögliche Antworten auf die Fragen, damit man im Laufe der Arbeit die Fragen bzw. vermeintlichen Antworten abarbeiten kann. die Fragestellung im Zusammenhang des Fachgebietes: bereits vorhandene Erkenntnisse aus der Literatur (Hinweis: Dieser Aspekt kann bei reinen Literaturarbeiten nicht sinnvoll/möglich sein, da es hier das Ziel der gesamten Arbeit ist, die Ergebnisse der Literatur im Hinblick auf die Fragestellung darzustellen.) Z.B.: Der Jugendreport Österreich berichtet, 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 7 dass im Jahr 2014 rund 95 % der 12- bis 14-Jährigen bereits Alkohol konsumiert haben (Jugendreport, 2014). Einblick in die Vorgangsweise und Gliederung der Arbeit. angewandte Methoden (Angaben zur Versuchsanordnung) Die Seite www.ahs-vwa.at gibt auch an, dass in der Einleitung „Raum auch für einen persönlichen Standpunkt zur Problemstellung der Arbeit, etwa für Hinweise auf die Wichtigkeit oder Aktualität des Themas,“ gegeben ist. Im Allgemeinen beschränkt sich das jedoch auf zwei, drei kurze Sätze, da das andere Persönliche im Vorwort steht. Weitere Formulierungsmöglichkeiten sowie Hilfen finden sich 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 8 2 Einzelne Kapitel des Hauptteils In diesem Kapitel wird die Sachlage des Alkoholkonsums unter Jugendlichen auf Datenbasis der Jahre 2004 bis 2014 dargestellt. ... (Absätze, Unterkapitel, usw.)... Alle Kapitel, die sich zwischen Einleitung (erstes nummeriertes Kapitel) und Resümee (bzw. Zusammenfassung) (= letztes nummeriertes Kapitel) befinden, bilden den Hauptteil der Arbeit. Entscheidend für die Qualität des Hauptteils ist die Gliederung, die man sich bereits vor dem Schreiben des Textes der VWA überlegt, weil die Arbeit schlüssig aufgebaut sein muss. Wenn man schon Teile von Kapiteln schreibt, bevor die Gliederung geklärt ist, ist es leider sehr wahrscheinlich, dass am Ende die einzelnen Teile der Arbeit nicht mehr zusammenpassen. Man will sich durch das frühzeitige Überlegen der (möglichst) vollständigen Gliederung ersparen, dass man Kapitel mehrfach gänzlich umschreiben muss. Hilfreiche Tipps und weitere Vorgaben finden sich auf moodle Infos für Schüler und Schülerinnen Reifeprüfung ab 2014/15: VWA: Dos und Don’ts. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 9 3 Verwendung der Formatvorlage Diese Formatvorlage verwendet die automatischen Funktionen von Word, um mit möglichst geringem Aufwand ein möglichst einheitliches Layout mit den Vorgaben an eine VWA zu erhalten. Beim Erstellen von Überschriften ist darauf zu achten, diese mit der entsprechenden Formatvorlage (z.B. Überschrift 1 usw.) zu formatieren (siehe Abbildung 1). Gleiches gilt für den normalen Text („Standard“), wodurch 1,5-facher Zeilenabstand zur Erleichterung von Korrekturen erreicht wird. Eingerückte direkte Zitate werden mit „Zitat lang“ formatiert. Beschriftungen unter Abbildungen oder Tabellen (z.B. Abbildung 2: eine Grafik) mit „Beschriftung“. Abbildung 1: Formatvorlagen in der Registerkarte „Start“ Darüber hinaus sind bereits die Elemente, die eine wissenschaftliche Arbeit benötigt, vordefiniert: die verblichtenden Teile Resümee/Zusammenfassung/Ergebnisse, wie das Abstract, (Vorwort), Einleitung, Literaturverzeichnis, das Abbildungsverzeichnis, das Tabellenverzeichnis, der Anhang, die eidesstattliche Erklärung. Hinweis zur Aktualisierung aller Verweise und Verzeichnis: Mit STRG+A und dann F9 lassen sich alle Seitenzahlen, Nummern, Einträge in Verzeichnisse etc. automatisch aktualisieren. Einzige Ausnahme sind entsprechende Einträge in Fußnoten. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 10 4 Zitieren Da es offenbar im letzten Jahr Missverständnisse bzgl. des Zitierens gegeben hat, erklärt der folgende Abschnitt die grundlegende Thematik sowie die praktische Umsetzung in der VWA im Detail. 4.1 Worum geht es beim Zitieren generell? Wissenschaftlich schreiben bedeutet, dass das Geschriebene nachvollziehbar sein muss. Um das zu erreichen, sind zwei Vorgehensweisen nötig: Eigenes Gedankengut: Eigene Meinungen, Standpunkte, Aussagen etc. müssen plausibel durch eigene Argumente begründet werden. (Z.B. „Ich finde, dass in der 8. Klasse nur mehr jene Fächer besucht werden müssen, in denen man auch maturiert, weil dadurch mehr Zeit bleibt, sich auf die Matura-Fächer zu konzentrieren und man sich dadurch umso besser auf die schriftliche und mündliche Matura vorbereiten kann.“) Fremdes Gedankengut: Von anderen übernommene Ideen, Meinungen und Erkenntnisse oder oder Fakten (z.B. statische Umfragen, usw.) müssen als solche erkenntlich gemacht werden. Das geschieht durch die Angabe der Quelle (= Quellenzitat, mit etwaiger Seitenzahl) beim entsprechenden Gedankengut (= Textzitat bzw. zitierter Text) (Details siehe ab Kapitel 4.2) und durch Auflistung aller verwendeten Quellen im Literaturverzeichnis. Damit ergibt sich folgende Sachlage: Sämtliches Wissen und Text, das bzw. der von anderen Quellen übernommen wird, muss durch die Angabe der Quelle (Buch, Fachzeitschriftenartikel, Internetquelle,...) kenntlich gemacht werden. Ein simples Herauskopieren von fremdem Text ohne ordnungsgemäßes Zitieren ist nicht erlaubt. Auch wenn man nur Satzfragmente übernimmt und diese etwas umformuliert, so handelt es sich dabei um das Übernehmen von fremden Gedanken und muss daher ordnungsgemäß gekennzeichnet werden. Bei der Abgabe der VWA (Hochladen der Arbeit als pdf) sucht eine Software automatisch nach Plagiaten (d.h. nach gleichlautendem Text). Der Betreuer bzw. die Betreuerin muss dann beurteilen, ob es 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 11 sich dann um einen Zufallstreffer handelt oder tatsächlich raubkopiert wurde. Daher ist es wichtig, dass die Quellenangaben ordnungsgemäß gemacht werden. Hinweis: Einzige Ausnahme beim Zitieren bildet sogenanntes (wissenschaftliches bzw. schulisches) „Basiswissen“. Man muss daher z.B. nicht zitieren, dass das Gehirn das Zentrum der Emotionen ist, obwohl man selbst nicht der Entdecker dieses Sachverhalts ist. Bei chemischen Arbeiten muss man z.B. keine Quellenangabe machen, wenn man schreibt, dass das H-Atom nur aus einem Proton und einem Neutron besteht. Was je nach Thema der VWA zum „Basiswissen“ gehört und was nicht, sollte im Zweifelsfall mit der entsprechenden Betreuerin bzw. dem entsprechenden Betreuer abgesprochen werden. Beispiele für korrektes Zitieren finden sich auf den folgenden Seiten. 4.2 Technische Umsetzung mit Word Word verfügt unter der Registerkarte „Verweise“ über entsprechende automatisierte Funktionen. Die technische Grundlage des Zitierstils, auf den sich das BORG Birkfeld geeinigt hat, ist APA Fifth (bzw. APA Sixth) (siehe Abbildung 2)1. Zitierstil meint, dass die Quellenangaben sowie Textzitate immer nach dem selben Prinzip/System gemacht werden. Die zwei wesentlichen Anforderungen an das Zitiersystem sind die Einheitlichkeit und die Nachvollziehbarkeit. Abbildung 2: Zitierstil APA in der Registerkarte „Verweise“ 1 Hinweis: Bei der Verwendung von MS Word mit einem Apple Mac kann es nötig sein, das Zitiersystem beim ersten Öffnen der Vorlage manuell auf den entsprechenden APA-Stil einzustellen, da die Kompatibilität zwischen MS Word (Windows) und MS Word (Mac) evtl. nicht gegeben ist. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 12 (Hinweis: Im etwaigen späteren Studium hat fast jede Wissenschaft bzw. jeder Teilbereich seine eigenen Zitierregeln. Das BORG Birkfeld hat sich auf einen möglichst einfachen Stil, der mit Hilfe von Word praktikabel umgesetzt werden kann, mit möglichst wenigen Regeln geeinigt.) 4.2.1 Literaturverzeichnis Damit man Inhalte/Aussagen aus einer Quelle zitieren kann, muss diese Quelle zuerst in die Literaturdatenbank eingegeben werden: Gehe auf Registerkarte „Verweise“ und dann auf „Quellen verwalten“ (siehe Abbildung 3). Dort sind die bereits eingegeben Quellen angeführt. Weitere Quellen können durch Klick auf „Neu“ hinzugefügt werden. Abbildung 3: Quellen-Manager (Registerkarte „Verweise“ Quellen verwalten) Beim Anlegen einer neuen Quelle ist es je nach Quellentyp sinnvoll, alle Literaturverzeichnisfelder anzeigen zu lassen, damit man die entsprechenden Einträge auch sicher in das richtige Feld einträgt. In den folgenden Abbildungen sind drei häufige Quellentypen dargestellt. Abbildung 4 zeigt die Eingabe einer Webseite als Quelle. Es wird der entsprechende Link der (Unter-)Seite eingetragen, von der man das Gedankengut übernommen hat. Im Impressum findet man üblicherweise den Herausgeber bzw. den Autor der Webseite – evtl. kann man nur die entsprechende Institution/Firma als „Firma Autor“ eintragen, wenn nichts Näheres bekannt ist. Es gibt dann noch einen großen Unterschied zwischen „Jahr“ und „Jahr des Zugriffs“. Das Jahr (Monat, Tag) gibt das Datum an, an dem der Inhalt auf der Webseite verfasst wurde (falls bekannt; evtl. auch 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 13 unter dem letzten Änderungsdatum auf einer Webseite angeführt). Viel wichtiger ist dagegen das „Jahr/Monat/Tag des Zugriffs“, das angibt, wann man sich die Informationen von dieser Seite besorgt hat. Im Gegensatz zu Büchern können sich Inhalte auf Webseiten sehr schnell ändern, daher ist das Abrufedatum für den Stand der Information entscheidend. Abbildung 5 zeigt die Eingabe eines Buches als Quelle. Die benötigten Informationen sind dem Impressum zu entnehmen. Das Impressum findet man üblicherweise links unten auf den ersten Seiten eines Buches. Auch Webseiten wie Amazon führen unter „Produktinformationen“ die entsprechenden Details an. Wichtig: Auch ein E-Book (d.h. Buch digital z.B. als pdf) zählt als Buch und nicht als digitale Quelle. Der „Verleger“ ist der Verlag, der das Buch – vereinfacht gesagt – gedruckt hat (z.B. Thieme Verlag, Springer Verlag,...). Bei wissenschaftlichen Büchern wird oft noch streng zwischen Autor/in und Herausgeber/in unterschieden, wenn es sich um ein Sammelwerk handelt, bei dem verschiedene Autoren/Autorinnen einzelne Kapitel eines Buch zu einem bestimmten Thema verfasst haben. Man wählt dann als Quellentyp „Buchabschnitt“ und gibt die Seitenzahlen des Kapitels an, aus dem man zitiert. Wenn man aus mehreren Kapiteln zitiert, dann gibt man einfach jeden Buchabschnitt passend ein. Bei Fachbüchern ist man üblicherweise bestrebt, die aktuellste Auflage (d.h. die neueste Version des Buches) zu lesen und zu zitieren, da dort die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse eingearbeitet sind. Abbildung 6Abbildung 6 zeigt die Verwendung eines (Fach)Zeitschriftenartikels als Quelle. Für die verschiedenen wissenschaftlichen Zeitschriften gibt es entsprechende Abkürzungen, die man im Internet bzw. in Literaturdatenbanken erfährt. Im Rahmen der VWA ist es kein Nachteil, wenn man den Titel der Zeitschrift vollständig ausschreibt, also z.B. „Journal of the American Mathematical Society“ statt „JAMS“. Für englische Zeitschriften hilfreich: „publisher“ ist der Verlag, „editor“ ist der Herausgeber. Tipp: Wenn man z.B. https://scholar.google.at verwendet und ein Buch oder eine andere Quelle sucht, so gibt es den Button „Zitieren“. Man kann dann noch weiter auf „BibTex“ klicken, um die Einträge in den einzelnen Feldern (auf Englisch) anzeigen zu 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 14 lassen, damit man weiß, was genau man in welches Feld beim Quellenmanager eintragen muss. Abbildung 4: Webseite als Quelle Abbildung 5: Buch als Quelle 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 15 Abbildung 6: Zeitschriftenartikel als Quellenangabe 4.2.2 Zitate einfügen Hat man nun bereits die Quellen in die Datenbank eingegeben, so kann man den Verweis auf die entsprechende Quelle per Klick auf „Zitat einfügen“ einfügen. Die Quellenangabe wird dann an der Position des Cursors eingefügt (siehe Abbildung 7): (Rowling, 1998). Mit Klick in das Zitat und dann rechts auf das Eck kann noch (z.B. bei einem Buch) ein entsprechender Seitenbereich angegeben werden, aus dem der zitierte Inhalt stammt: (Rowling, 1998, S. 2-4). Abbildung 7: Zitat an Cursor-Position einfügen 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 16 Hinweis: Es ist vorgesehen, dass (nach Möglichkeit) immer eine Seitenzahl angegeben wird, damit man die entsprechende Textstelle möglichst einfach und schnell findet: Ist der zitierte Inhalt auf einer einzigen Seite zu finden, so gibt man die entsprechende Seitenzahl ein. Ist der zitierte Inhalt über mehrere (aufeinanderfolgende) Seiten verteilt, so sind Angaben wie 2-5 zu machen. Wird eine Seite bzw. ein Seitenbereich mehrfach verwendet, so sind die Seitenzahlen wieder wie zuvor vollständig anzugeben. (Das Zitiersystem des BORG Birkfeld verwendet also „f“ (für die folgende Seite) und „ff“ (für die folgenden Seiten) nicht.) 4.3 Ordnungsgemäßes Zitieren Um fremdes Gedankengut ordnungsgemäß zu zitieren, gibt es zwei Möglichkeiten: das direkte Zitat und das indirekte Zitat. 4.3.1 Direkte Zitate (Wortwörtliche Wiedergaben) Bei einem direkten Zitat handelt es sich um eine Aussage, die wortwörtlich aus der entsprechenden Quelle übernommen wird. Damit das gerechtfertigt ist, muss es spezielle Gründe geben, warum man exakt den Wortlaut der Quelle verwenden muss. Üblich sind direkte Zitate z.B. bei Definitionen von Begriffen. (Vor)wissenschaftliches Arbeiten heißt auch, dass man Inhalte versteht. Üblicherweise weißt man das seinem Betreuer bzw. seiner Betreuerin dadurch nach, dass man Inhalte in eigene Worte fassen kann. Es widerspricht diesem Grundsatz, absatzweise Text 1:1 aus Quellen oder aus sogar nur einer einzigen Quelle zu übernehmen oder im schlimmsten Fall Text seitenweise zu kopieren. Daher ist es sehr wichtig, dass die VWA keine unzusammenhängende Ansammlung von direkten Zitaten ist. Vielmehr geht es darum, aus verschiedenen Quellen die Aussagen zu kombinieren und zu einem „großen Ganzen“ zusammenzufassen, um die Fragestellung der VWA schlüssig zu beantworten. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 17 Vorgaben BORG Birkfeld Direkte Zitate werden ausnahmslos in Anführungszeichen „...“ gesetzt. Die Quellenangabe hat direkt nach dem entsprechenden Satz nach den Anführungszeichen zu erfolgen. Wird nur ein einziger (kurzer) Satz aus einer Quelle direkt zitiert, so wird er in den laufenden Absatz ohne Zeilenumbruch eingebaut. Nach dem direkten Zitat (bzw. der Quelle) geht der normale Text des Absatzes einfach weiter. Wird ein längerer Abschnitt direkt zitiert, so ist davor und danach ein Zeilenumbruch nötig. Der zitierte Abschnitt selbst wird mit der Formatvorlage „Zitat lang“ formatiert. Die Quellenangabe hat dann fortlaufend in der letzten Zeile dieses Absatzes nach den Anführungszeichen zu erfolgen. Nach Möglichkeit sind entsprechende Zeitenzahlen bei den Quellen anzugeben. Es folgen nun Beispiele, um die Verwendung des Zitiersystem zu verdeutlichen. (Da die Quelle in den folgenden Beispielen eine Webseite ist, können keine Seitenzahlen angeben werden.) Es folgt ein korrektes direktes Zitat im laufenden Absatz: Im Webauftritt des BORG Birkfeld wird folgender Leitsatz festgehalten: „Unsere Schule steht für einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander“ (BORG Birkfeld). Das bedeutet, dass die menschliche Ebene einen sehr hohen Stellenwert hat. … Es folgt ein korrektes, direktes, abgesetztes Zitat (mit sinnvoller Einleitung) und sinnvoller Überleitung. Als Beispiel einer ländlichen, kreativen Schule kann in der Oststeiermark das BORG Birkfeld genannt werden. Dieses Bundesoberstufenealgymnasium (BORG gibt nämlich folgenden Leitsatz an: „Unsere Schule steht für einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander. In einer herzlichen persönlichen Atmosphäre werden zusätzlich zu einer fundierten Allgemeinbildung die Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung unserer SchülerInnen gefördert.“ (BORG Birkfeld) 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 18 Damit grenzt es sich von anderen Schulen ab, die sich primär der Vermittlung von technischen Kenntnissen widmen. ... Es folgt ein korrektes direktes Zitat als grammatikalisch korrekter Teilsatz: Laut dem Webauftritt des BORG Birkfeld steht diese Schule „für einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander“ (BORG Birkfeld). Aus eigener Erfahrung lässt sich das bestätigen, weil … . Zwei typische Fehler/Mängel des Vorjahres betrafen die folgenden Aspekte: Es ist nicht vorgesehen, eine in einem Buch vorkommende Aufzählung als Ganzes als direktes Zitat in die VWA zu übernehmen. Hier ist das indirekte Zitieren ( zusammenfassen) aufgrund des roten Fadens zu bevorzugen. Es ist nicht vorgesehen, abgesetzte direkte Zitate unmittelbar aufeinanderfolgend ohne erklärende Überleitung in die VWA aufzunehmen. 4.3.2 Indirekte Zitate (Sinngemäße Zitate, Paraphrasierungen) Wird etwas von einer Quelle nicht wortwörtlich übernommen, so spricht man von einem indirekten Zitat. Beim indirekten Zitat werden meist einige Seiten, Absätze oder längere Sätze kompakt zusammengefasst. Entscheidend ist dabei, die fremden Sachverhalte/Erkenntnisse/Meinungen in eigenen Worten sinngemäß darzustellen. Ein simples Ersetzen einzelner Wörter durch Synonyme ist nicht ausreichend. Stattdessen liest man die entsprechenden Textstellen, schreibt sich die zentralen Zusammenhänge als Stichwörter heraus und formuliert dann einige (wenige) Sätze, die den für die VWA wesentlichen Inhalt erklären ( paraphrasieren). Im Allgemeinen bestehen große Teile des etwaigen Theorieteils einer VWA aus indirekten Zitaten (möglichst von verschiedenen Quellen), die im Hinblick auf die Fragestellung der VWA zusammengefügt, gegenübergestellt bzw. diskutiert werden. Damit es nicht eine bloße unzusammenhängende Ansammlung von Zitaten ist, müssen eigene Sätze passend überleiten, erklären, vergleichen oder gegenüberstellen, da für die VWA bekanntlich auch eine eigenständige Leistung/Selbstständigkeit gefordert ist. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 19 Vorgaben des BORG Birkfeld: Im Gegensatz zu den direkten Zitaten werden indirekte Zitate nicht mit Anführungszeichen umrahmt. Falls ein indirektes Zitat nur ein einzelner Satz ist, so erfolgt die Quellenangabe direkt am Ende des Satz noch vor dem Punkt. Ist ein gesamter Absatz ein indirektes Zitat, so wird die Quellenangabe am Ende des Absatzes (fortlaufend in der Zeile) hinter dem Punkt gemacht. Indirekte Zitate werden nie abgesetzt formatiert. Die Formatvorlage „Zitat lang“ ist ausschließlich für direkte Zitate. Nach Möglichkeiten sind wie bei direkten Zitaten auch entsprechende Seitenzahlen anzugeben. Hinweis: Das Zitiersystem des BORG Birkfeld verzichtet auf das „vgl.“ (vergleiche), wie es andere übliche Zitierstile bei indirekten Zitaten verwenden. Indirekte Zitate werden im System des BORG Birkfeld durch die unmittelbare Quellenangabe als solche kenntlich gemacht. Die Abgrenzung zu direkten Zitaten erfolgt durch die Anführungszeichen. Die Abgrenzung zu eigenen Aussagen/Meinungen/Erkenntnissen erfolgt durch entsprechende Phrasen („Daher komme ich zur Erkenntnis, dass... .“ „Ich finde, dass..., weil... .“ usw.) Es folgen nun wieder einige Beispiele zum korrekten indirekten Zitieren. Es folgt ein korrektes Beispiel, bei dem der Inhalt eines gesamten Absatzes von einer einzigen Quelle stammt: … Ende des vorangegangen Absatzes. (Rowling, 1998) Im BORG Birkfeld hat ein menschlicher Umgang einen hohen Stellenwert. Daneben sind auch Kreativität sowie Persönlichkeitsbildung wichtige Aspekte des schulischen Alltags. … Eine Bereicherung des gängigen Schulbetriebs stellen Musicalaufführungen oder Konzerte dar. (BORG Birkfeld) Nächster Absatz beginnt… 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 20 Korrektes Beispiel eines Einzelsatzes: Schulen im ländlichen Bereich zeichnen sich dadurch aus, dass auf Menschlichkeit großer Wert gelegt wird. Zum Beispiel ist beim BORG Birkfeld der respktvolle Umgang in seinen Leitsätzen verankert (BORG Birkfeld). Andere Schulen jedoch … 4.3.3 Tabellen und Abbildungen. Genauso, wie fremdes Gedankengut in Form von Text durch die Quellenangabe bzw. etwaiger Anführungszeichen kenntlich gemacht werden muss, ist das auch bei übernommenen Abbildungen oder Tabellen zu tun. Es wird empfohlen, dafür ebenfalls nach Möglichkeit die Zitat-Funktion von Word zu verwenden. Im Zitiersystem des BORG Birkfeld werden alle Abbildungen und Tabellen ohne Quellenangabe automatisch dem Verfasser bzw. der Verfasserin der VWA zugeordnet. Es sind daher keine Angaben wie „(Foto: Verfasser)“ etc. nötig. Wurden bei einer fremden Abbildung Änderungen im Vergleich zum Original vorgenommen, so wird das durch den Zusatz „(Bearbeitung des Autors/der Autorin)“ gekennzeichnet. Da für die VWA eigenständiges Arbeiten nachzuweisen ist, ist es sinnvoll, Abbildungen und Tabellen zu bearbeiten bzw. vereinfachen, um das Hauptaugenmerk auf die relevanten Informationen zu richten. Die folgende Tabelle 1, Abbildung 8 und Abbildung 9 zeigen die korrekte Verwendung: Tabelle 1: Platzhaltertabelle (Glatz, 2014, S. 7) Stadt oder Ort Punkt A Punkt B Punkt C Punkt D Punkt A — Punkt B 87 — Punkt C 64 56 — Punkt D 37 32 91 — Punkt E 93 35 54 43 Punkt E — 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA Abbildung 8 Eingangsbereich des BORG Birkfeld (BORG Birkfeld) Abbildung 9: Künstlerische Darstellung vom Eingangsbereichs des BORG Birkfeld (Bearbeitung durch Autor) (BORG Birkfeld) 21 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 22 5 Grundsätze wissenschaftlichen Schreibens Die vorwissenschaftliche Arbeit hat evtl. ungewohnte Ansprüche an den Stil des Geschriebenen. Dieser ist nicht zu vergleichen mit einer literarischen Kurzgeschichte oder einem Tagebucheintrag, sondern ähnelt eher dem einer sachlichen Erörterung. Das kennzeichnet wissenschaftliches Schreiben: Wissenschaftliches Schreiben bedeutet, dass der Inhalt sinnvoll strukturiert ist. Der rote Faden muss schlüssig erkennbar sein. Wichtigstes Ziel ist es, die Erkenntnisse, die im Lauf der VWA erhalten werden, nachvollziehbar darzustellen. Der Text ist damit stark aufbauend. Es wird klar unterschieden zwischen eigenen Erkenntnissen und Inhalten, die von anderen Personen übernommen wurden ( Zitate). Wissenschaftliches Schreiben heißt, dass alle Behauptungen bzw. Aussagen begründen werden müssen, entweder durch die Angabe von Quellen oder durch eigene Überlegungen bzw. Argumente. Die selben Begriffe meinen stets dasselbe. Bei den Fachausdrücken ist daher auf eine einheitliche Verwendung zu achten. Wortwiederholung ist in diesem Zusammenhang nichts Negatives. Eine Faustregel: Gut geschrieben bedeutet, dass der Text nicht missverstanden werden kann. Wissenschaftliches Schreiben bedeutet weiters, sich möglichst klar und kompakt auszudrücken. Langatmige Passagen, Ausschmückungen und Füllwörter sind zu vermeiden. Wissenschaftliches Schreiben bedeutet nicht, dass einen Text möglichst kompliziert geschrieben ist und möglichst viele Fachausdrücke verwendet. Ein wissenschaftlicher Text verwendet immer nur so viele Fachausdrücke wie notwendig. 5.1 Der rote Faden Der rote Faden ist das wichtigste, was von der Fragestellung der Arbeit zu deren Antworten führt. Daher ist es besonders wichtig, sich im Vorfeld des Schreibens in das gewählte Thema (möglichst vollständig) einzulesen. Es wird dazu ein Vorgehen in 6 Etappen empfohlen: 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 23 1. Große Ziele der Arbeit festlegen 2. Gliederung überlegen: Kapitel und Unterkapitel weitgehend festlegen 3. Roten Faden fixieren: Kapiteltext in Stichworten vorformulieren 4. Absätze mit Hilfe der Stichwörter in Rohtext ausformulieren 5. Arbeit abrunden: Einleitung, Resümee, Abstract und Vorwort verfassen 6. Korrekturschleifen (Inhalt, Sprache, Rechtschreibung) Mehr dazu findet sich in der Präsentation „Dos und Don’ts“ auf moodle. Um den roten Faden zu verdeutlichen und die Zusammenhänge einzelner Kapitel zu zeigen, ist es üblich, Querverweise einzufügen: Registerkarte „Verweise“ Querverweis, dann auf Abbildung, nummeriertes Element etc. klicken. Man sollte es damit jedoch nicht übertreiben, um den Lesefluss nicht zu stark zu stören. 5.2 Positiv- und Negativbeispiele wissenschaftlichen Schreibens Nachfolgend wird noch ein typischer Fehler an einem Textausschnitt demonstriert und mögliche Verbesserungsmaßnahmen gezeigt.2 Ein häufiger Fehler ist, dass eigene Meinungen bzw. Aussagen nicht durch Argumente begründet werden bzw. eigene Meinungen nicht ausreichend als solche erkennbar sind. Das VWA-Thema des folgenden Beispiels könnte z.B. „Schulsysteme und Schulalltag im europäischen Vergleich“ sein: ... Handys sollten in der Schule erlaubt werden. Weiters sollten die Pausen nicht zu kurz sein. Und drittens sollte die Schule am Vormittag nicht zu früh beginnen. ... Hier fehlen die Formulierungen, die diese Aussagen eindeutig der eigenen Meinung zuordnen. Außerdem sind nur Behauptungen angeführt, ohne stichhaltige Begründungen anzugeben. Wissenschaftlichkeit fordert auch Objektivität, d.h. es sollten auch typische Gegenargumente angeführt und (nach Möglichkeit) entkräftet werden. Es folgt auf der nächsten Seite ein positives Beispiel, das auch die Gliederung (Absätze) sinnvoll berücksichtigt: 2 Weitere Beispiele dazu finden sich wieder in der Präsentation „Dos und Don’ts“. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 24 ... Aus den Erfahrungen meiner eigenen Schulzeit komme ich daher zum Schluss, dass drei einfache Maßnahmen die Schule in Österreich deutlich angenehmer machen würden: Smartphone-Nutzung im Unterricht, Verlängerung der Pausen, späterer Schulbeginn. Ich bin der Meinung, dass in der heutigen technisierten Zeit der Smartphone-Einsatz im Schulalltag erlaubt werden sollte. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnelle Informationsrecherche, gute Verfügbarkeit, viele brauchbare Apps (z.B. Zeichnen von Funktionen, wissenschaftlicher Taschenrechner). Dadurch bleibt im Unterricht mehr Zeit, um das Wesentliche (Ideen, Konzepte, Begründungen) zu besprechen. Häufig werden als Argumente gegen den Einsatz von Handys im Unterricht vorgebracht, dass Schüler und Schülerinnen ständig abgelenkt sind und sich nicht konzentrieren können. Hier liegt es meiner Meinung nach klar in der Verantwortung der Eltern, dass Kinder und Jugendliche das Smartphone als nützliches Hilfsmittel für den Alltag erfahren und nicht als sinnloses Spielzeug für anspruchslosen Zeitvertreib. Als zweite der drei Maßnahmen, damit die Schule von heute moderner und angenehmer wird, schlage ich eine Ausweitung der Pausenzeit vor. Das Problem an der üblichen 5-Minuten-Pause ist nämlich, dass de facto keine Zeit für die Erholung bleibt, da Raumwechsel vollzogen werden müssen, Unterrichtsmaterial von der vorigen Stunde verstaut und neues Material für die nächste Stunde organisiert werden muss. Da so kaum Zeit für Erholung bleibt, sinkt das Leistungsvermögen sowie die Konzentration im Lauf des Tages sehr stark. Diese negativen Auswirkungen ließen sich meiner Meinung nach durch Verlängerung auf mindestens 10 Minuten beheben. Dadurch sind Schüler und Schülerinnen in der Pause weniger gestresst, auch die Lehrkräfte schaffen es pünktlicher in die Klasse, und letztlich kann die Unterrichtszeit deutlich produktiver genutzt werden. Als dritte Maßnahme... Man beachte: Wenn man Aussagen wirklich stichhaltig begründet, kann es kein Problem sein, die vorgegebene Zeichenanzahl der VWA zu erreichen! 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 25 6 Resümee/Zusammenfassung/Ergebnisse/Fazit Die vorliegende VWA hat die Fragestellung „...“ untersucht. Dabei wurde ausgehend von der Datenlage in Österreich ein Überblick über das Trinkverhalten von Jugendlichen gegeben. Daran anschließend wurde eine quantitative Umfrage unter 18jährigen Jugendlichen (drei Maturaklassen des BORG Birkfeld, N = 63) durchgeführt und ausgewertet. Im Konkreten konnten dadurch Antworten auf folgende Fragen gegeben werden: „Warum trinken Jugendliche Alkohol?“ Sowohl die Literaturrecherche als auch die anonyme, quantitative Umfrage ergab, dass die primären Gründe des Alkoholkonsums ... sind. Damit kann die anfängliche These „Jugendliche trinken Alkohol, um von ihrer Peer-Group besser akzeptiert zu werden.“ nicht in dieser Allgemeinheit bestätigt werden. Vielmehr scheint es drei Gruppen von Jugendlichen mit deutlich unterscheidbaren Motivationen zu geben... ... Weitere Fragen und deren Antworten.. (Hinweis: Man macht sich selbst üblicherweise das Leben einfach, wenn man die Fragen möglichst strukturiert der Reihe nach abarbeitet. Damit erhält man automatisch eine gute Gliederung. Falls das Resümee danach zu lang ist, muss man evtl. kürzen. Im Rahmen der Literaturrecherche stellte sich heraus, dass die Datenlage in Österreich nicht für alle Regionen gleich ausführlich ist. Die Daten beschränken sich überwiegend auf städtische Regionen. Aus diesem Grund ist das Übertragen der Ergebnisse der Literaturrecherche auf den ländlichen Bereich mit einer gewissen Unsicherheit behaftet. Es besteht demnach noch Forschungsbedarf, um etwaige Unterschiede zwischen den ländlichen und städtischen Gewohnheiten aufzudecken bzw. vermutete Unterschiede zu entkräften. Diese Aufgabe konnte im Rahmen dieser VWA nicht mehr durchgeführt werden und könnte als weiterführende Forschung betrieben werden. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 26 Vorgaben bzw. Empfehlungen für den Schluss: Das Resümee (oder auch: Fazit/ Ergebnisse/ Schluss) soll die Ergebnisse der VWA übersichtlich und kompakt zusammenfassen. Die Länge des Resümees sollte so lange sein, dass die Antworten auf die wichtigsten Fragen noch einmal kurz und bündig beantwortet werden können. Angepeilt wird ca. 1 Seite, bei einem komplexen Thema darf es natürlich durchaus mehr sein. Optional: Man darf auch schreiben, auf welche Probleme (z.B. bzgl. der Datenlage, Vorhandensein von Literatur usw.) mit welcher Ursache/Begründung man während der Arbeit gestoßen ist. Damit sind jedoch nur sachdienliche Probleme gemeint. Persönliche Probleme (Zeitmangel, Schwierigkeiten mit Rechtschreibung, Probleme mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer usw.) haben hier nichts zu suchen. Abschließend dürfen noch offen gebliebene (Teil-)Fragen (Begründung, warum offengeblieben) oder weiterführende Aspekte des Themas als Ausblick angesprochen werden. Es ist beim Schreiben des Resümees zu empfehlen, dieses an die Struktur der Einleitung anzupassen, damit die Arbeit sinnvoll umrahmt wird. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 27 Literaturverzeichnis BORG Birkfeld. (kein Datum). Über uns: Leitbild des BORG Birkfeld. Abgerufen am 06. 07 2015 von http://www.borg-birkfeld.at/schule/ueber.php Glatz, M. (2014). Der VWA-Leitfaden im BORG-Birkfeld. Wien, Österreich: Veritas Verlag. Margolick, J. B., & Munoz, A. (1995). Failure of T-cell homeostasis preceding AIDS in HIV-1 infection. Nature medicine, 1(7), S. 674-680. Rowling, J. K. (1998). Harry Potter und der Stein der Weisen. (K. Fritz, Übers.) Hamburg: Carlsen. Simpson, H. J. (27. Februar 1993). Problemfall Nukularschmelzen. Springfield Isotops Daily, S. 20-51. 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 28 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Formatvorlagen in der Registerkarte „Start“ .............................................. 9 Abbildung 2: Zitierstil APA in der Registerkarte „Verweise“ .......................................... 11 Abbildung 3: Quellen-Manager (Registerkarte „Verweise“ Quellen verwalten) ...... 12 Abbildung 4: Webseite als Quelle ................................................................................... 14 Abbildung 5: Buch als Quelle .......................................................................................... 14 Abbildung 6: Zeitschriftenartikel als Quellenangabe ..................................................... 15 Abbildung 7: Zitat an Cursor-Position einfügen.............................................................. 15 Abbildung 8 Eingangsbereich des BORG Birkfeld (BORG Birkfeld) ................................. 21 Abbildung 9: Künstlerische Darstellung vom Eingangsbereichs des BORG Birkfeld (Bearbeitung durch Autor) (BORG Birkfeld) ................................................................... 21 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 29 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Platzhaltertabelle (Glatz, 2014, S. 7) .............................................................. 20 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 30 Anhang Der Anhang enthält z.B. Fragebögen, vollständige Interview-Transskripte sowie weitere Datensammlungen (z.B. Auflistung ALLER Messwerte usw.) 8a, D. Duck – Der Aufbau der VWA 31 Eidesstattliche Erklärung Ich, Donald Duck, erkläre hiermit eidesstattlich, dass ich diese vorwissenschaftliche Arbeit selbstständig und ohne Hilfe Dritter verfasst habe. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken als Zitate kenntlich gemacht und alle verwendeten Quellen angegeben habe. Birkfeld, xyz. September 2015 [handschriftliche Unterschrift am Papier] Donald Duck VWA: Dos & Don’ts 7. Klassen – Juli 2015 Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik Wissenschaftlicher Schreibstil Zitieren Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik Wissenschaftlicher Schreibstil Zitieren VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess im Überblick Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext 1 Große Ziele der Arbeit festlegen Layout 2 Rechtschreibung und Grammatik Gliederung: Kapitel- und Unterkapitelüberschriften formulieren 3 Roter Faden: Kapitel in Stichworten wissenschaftl. Schreibstil 4 Absätze in Rohtext formulieren Zitieren 5 Arbeit »abrunden«: Einleitung, Resümee und Abstract verfassen 6 Korrekturschleifen Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen Etappe 1: Ziele der Arbeit grob bereits beim Einreichen formuliert Auf welche Fragen soll die Arbeit letztlich Antworten finden? Was ist mein Beitrag, der über die reine Reproduktion hinausgeht? Leitfragen in die Rohversion der Einleitung schreiben Layout Rechtschreibung und Grammatik Hilfreiche W-Fragen: Worum geht es allgemein? wissenschaftl. Schreibstil Was sind die wesentlichen Aspekte des Themas? Zitieren Was möchte ich erfahren, untersuchen, herausfinden, erklären, bestätigen oder widerlegen? Welche speziellen, nicht alltäglichen Begriffe kommen vor? Was brauche ich an Vorwissen dafür? Welche Arbeits- und Forschungsmethoden sind üblich? Wie erarbeitete ich die Antworten auf meine Fragen? Wie hängen die einzelnen Begriffe von einander ab oder zusammen? VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Etappe 2: Kapitel- und Unterkapitelüberschriften I Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext Arbeit »abrunden« Durch Mindmap bzw. Brainstorming am Papier soll sinnvolle Gliederung gemacht werden. Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Verschiedene Gliederungsmöglichkeiten: chronologisch/reihend oder geordnet nach Merkmalen Welche Möglichkeit zu bevorzugen ist, hängt von der Perspektive (d. h. der Fragestellung) ab. Auf Unterkapitel-Ebene kann anders gegliedert werden als auf Kapitelebene Überschriften sind noch Work-in-Progress Überschriften immer gleich passend in Word mit Formatvorlage formatieren Erst wenn vollständige Grobgliederung aller Kapitel fertig ist, wird mit dem Schreiben begonnen! VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Etappe 2: Kapitel- und Unterkapitelüberschriften II Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Chronologische oder »reihende« Gliederung Es muss ein reihendes Ordnungsprinzip geben: Zeit, inhaltliche Folge, von der Theorie zur Praxis, vom Allgemeinen zum Speziellen, . . . z. B. geschichtlich: 1 2 3 1. Weltkrieg Zwischenkriegszeit 2. Weltkrieg, . . . z. B. naturwissenschaftlich: 1 2 3 4 Ausgangslage und Fragestellung Methodik (Versuchsaufbau) Durchführung und Ergebnisse Diskussion und Interpretation der Ergebnisse VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Etappe 2: Kapitel- und Unterkapitelüberschriften III Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Gliederung nach Merkmalen/ Eigenschaften vergleichende oder gegenüberstellende Darstellung z. B. zum Thema »Parteien Österreichs«: Gliederung nach Parteien an sich (SPÖ, ÖVP, . . . ) oder (je nach Fragestellung): Gliederung nach politischer Positionierung: linke Parteien, rechte Parteien, . . . VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Etappe 3: Roter Faden I Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext Man startet üblicherweise mit dem ersten echten Kapitel (d. h. nicht mit der Einleitung) Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren die Kapitel werden stichwortartig abgearbeitet (→ roter Faden) Die Literatur sollte daher bereits weitgehend gelesen und verstanden sein Rohtexte (vollständige Sätze) erst im nächsten Schritt! Falls noch zu wenig eingelesen: 1 Kapitel 1 in Stichworten → Kapitel 1 als formulierter Rohtext Kapitel 2 in Stichworten → Kapitel 2 als formulierter Rohtext 3 ... 2 VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Etappe 3: Roter Faden II Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Roter Faden: Arbeitsprogramm pro Kapitel Die Fragestellungen/Ziele des Kapitels werden als provisorische Einleitung verwendet Formulierung des roten Fadens in Form von Stichwörtern bzw. Wortgruppen im Kopf sollte der inhaltliche Ablauf eines Kapitels bereits vor dem Schreiben dieses Kapitels präsent sein → Ziel nicht aus den Augen verlieren Es werden nach Möglichkeit noch keine ganzen Sätze formuliert, bevor das Kapitel nicht in Stichworten fertig ist (roter Faden!) Grobgliederung hat immer Vorrang vor Feingliederung VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Etappe 4: Absätze als Rohtext formulieren I Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Sobald der rote Faden durch Stichworte fixiert ist, wird der Rohtext verfasst Kapitel wählen, Unterkapitel wählen, Absätze Schritt für schritt ausformulieren Jede neue Idee bzw. jeder neue Aspekt verdient einen neuen Absatz Gliederung/Abfolge der Absätze: chronologisch, vergleichend/gegenüberstellend, . . . Gedankensprünge vermeiden! VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Ziele Gliederung Etappe 4: Absätze als Rohtext formulieren II Formulierung von Absätzen Anbindung an vorigen Absatz bzw. Einleitung nötig? (inhaltlich bzw. sprachlich) Roter Faden Rohtext Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Überleitung zu nächstem Absatz nötig? (inhaltlich bzw. sprachlich) Die Stichwörter des roten Fadens werden in ganze Sätze (= Rohtext) übersetzt. auf Inhalt konzentrieren, nicht auf Rechtschreibung und Grammatik Zitieren Zitate nach Möglichkeit gleich sinnvoll per Funktionen von Word einbauen (erspart viel Arbeit im Nachhinein) zwischenzeitlich immer wieder roten Faden kontrollieren provisorische Kapiteleinleitungen nach dem Schreiben des Kapitels überarbeiten Korrekturmarken/Arbeitsaufträge (Kommentare oder »xxx«) einfügen, falls nötig VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Etappe 5: Arbeit abrunden: Einleitung, Resümee und Abstract Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext Arbeit »abrunden« Erst sinnvoll, wenn Hauptteil ausformuliert ist! Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Ganze Arbeit noch einmal lesen, erst dann Einleitung und Resümee verfassen! Das Abstract ist der letzte Schritt und stellt auch die Ergebnisse in Kurzform dar! Zitieren Einleitung und Resümee abstimmen Werden die selben Fragen aufgegriffen? Werden die Fragen zufriedenstellend beantwortet? Wird sprachlich der selbe Stil (Person, . . . ) verwendet? VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Etappe 6: Korrekturschleifen I Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Rohtext Wenn zeitlich möglich: Mindestens 3 Korrekturschleifen (in der folgenden Reihenfolge) von mindestens 2 Personen! Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik Schleife 1: Inhaltliches Passt der rote Faden des Inhalts? Fehlen noch (logische) Zwischenschritte? wissenschaftl. Schreibstil Begründe ich meine Aussagen sinnvoll? Zitieren Grenze ich eigene Meinungen, Vermutungen etc. sprachlich klar von Paraphrasiertem ab? Passen die inhaltlichen Überleitungen der Kapitel etc.? Sind die Ergebnisse auf die Fragen zufriedenstellend? Passen Abstract, Einleitung und Resümee zum Hauptteil? VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Ziele Gliederung Roter Faden Etappe 6: Korrekturschleifen II Schleife 2: Sprachlich Verwende ich die Fachtermini und Fremdwörter sinnvoll und korrekt? Rohtext Arbeit »abrunden« Korrekturschleifen Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Sind Schachtelsätze und Nominalstil weitgehend vermieden? Unterstützen Einleitewörter die inhaltlichen Zusammenhänge? Schleife 3: Rechtschreibung und Layout Automatische Rechtschreibprüfung mit Word nutzen Beistrichsetzung Positionierung der Grafiken Manuelle Wort-Trennungen, Zeilen- und Seitenumbrüche Aktualisierung der Verzeichnisse Wenn möglich nach zeitlicher Pause noch einmal lesen Schreibprozess Layout Seitenlayout Formatierungen Tabellen Rechtschreibung und Grammatik Wissenschaftlicher Schreibstil Zitieren VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Allgemeines zum Layout und Gliederung I Schreibprozess Layout Seitenlayout Formatierungen Vor dem Schreiben des Textes Tabellen Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Überschriften laut Mindmap einfügen, nummerieren, formatieren (Formatvorlagen) Großkapitel auf neuer Seite beginnen lassen (Übersichtlichkeit!) Es reichen zuerst Rohversionen der Überschriften (Work-in-Progress) Mindestens zwei Unterüberschriften (oder gar keine) Mehr als drei nummerierte Ebenen sind bei Texten dieser Kürze unüblich! (Evtl. Gliederung überdenken!) VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Layout Seitenlayout Formatierungen Allgemeines zum Layout und Gliederung II Während des Schreibens des Textes Überschriften evtl. inhaltlich anpassen (Aussagekraft? Inhaltlich passend zum Text?) Tabellen Rechtschreibung und Grammatik Auch (unnummerierte) Zwischenüberschriften müssen anders als der Fließtext formatiert werden (z. B. fett) wissenschaftl. Schreibstil Ein Kapitel darf/soll mehr als einen Absatz beinhalten! Zitieren Zitierte Aufzählungen vermeiden (→ zerrissenes Layout), lieber sinnvoll paraphrasieren Nach dem Schreiben des (gesamten) Textes Kontrolle der Formatierungen Optimierung von Worttrennungen, Zeilenumbrüchen, Bildposition Nachbesserung von Überschriften passend zum Text VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Schlechtes Layout I Maierhofer, Erworbene Hirnschädigung Schreibprozess Layout Meistens wird die Erstdiagnose eines Schlaganfalls durch den behandelnden Hausarzt Seitenlayout bzw. Formatierungen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Tabellen Dazu zählen: Rechtschreibung und Grammatik 8 3 Untersuchungen Notarzt gestellt. Von großer Bedeutung ist es, die notwendigen Verständigung des Notarztes Kreislaufstabilisierung und - überwachung Benachrichtigung des Krankenhauses und Transport in die Fachabteilung Die Vorbereitung zu der Aufnahme des Patienten beginnen direkt nach der Anmeldung wissenschaftl. Schreibstil Zitieren des Notarztes, um einen möglichst reibungslosen Ablauf bei Ankunft im Krankenhaus zu gewährleisten. Die klinischen Kriterien werden mit Hilfe der Krankengeschichte, der Anamnese, der klinischen neurologischen Untersuchungen und des klinischen Befundes festgehalten. (Conzelmann & Manz, 2003, S. 48) Welche Untersuchungen können durchgeführt werden? Am Beginn wird eine sogenannte klinische - neurologische Untersuchung durchgeführt, um sich ein erstes Bild über die Art und Auswirkungen des Schlaganfalles zu machen. Der Arzt überprüft unter anderem die Koordination der Beine und Arme, die Sprache, das Sehen, das Berührungsempfinden und die Reflexe. (http://www.kompetenznetzschlaganfall.de/fileadmin/download/presse/modul3_web_10.10.08.pdf, 2014) Weiterführende diagnostische Verfahren beim Schlaganfall sind: Computertomografie (CT) Magnetresonanztomografie (MRT) Doppler- und farbkodiert Duplexsonografie (FKDS) VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Schlechtes Layout II Schreibprozess Layout Seitenlayout Formatierungen Tabellen Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Problem: schlechtes Layout (Seitenaufteilung, Leerzeilen) Verschiedene Zeilenabstände bei den Aufzählungen hässliche, sinnlose Auszeichnung (Unterstreichung) Lösung: gleich Formatvorlage korrekt verwenden und/oder Layout abschließend kontrollieren VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Hässliche Kopfzeile Schreibprozess Layout Seitenlayout Formatierungen Tabellen Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Staudacher Markus, Schulzeit und Jugend während des Zweiten Weltkrieges 2 Abstract Diese vorwissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Schule zur Zeit des Nationalsozialismus. Es werden der Alltag, Lehrerinnen und Lehrer, Unterrichtsfächer, Jugendorganisationen und das Schulsystem an sich beschrieben. Aufgrund des Zweiten Weltkrieges waren viele Familien sehr arm, weil das meiste Geld für den Krieg verschwendet wurde. Daher war es vielen Schulkindern nicht möglich, nach der Volksschule eine Hauptschule zu besuchen. In den Schulen wurden nach dem Problem: Seitenzahl nicht auf selber Höhe wie der Rest der Kopfzeile Anschluss Österreichs an Deutschland große Veränderungen vorgenommen. Ein paar Lehrgegenstände wurden verboten, das Kreuz wurde durch ein Bild Hitlers ersetzt und Lösung: auf die selbe Höhe geben. (Wenn Titel zu lang: evtl. Kurztitel verwenden) Lehrer mussten den Kindern den Nationalsozialismus lehren. Um die Kinder und Jugendlichen auf den Krieg vorzubereiten, wurden sie in verpflichtenden Jugendorganisationen zu potentiellen Soldaten ausgebildet. Um mir ein Bild von der Fructoseunverträglichkeit leiden, sollte in dieser Zeit keine Beschwerde auftreten. VWA: Dos & Don’ts Juli 15 (Vogelreuter, 2012, S. 66) Don’t: Schlechter Seitenumbruch Hat der Betroffene in der ersten Phase keine Beschwerden gehabt, so wird die nächste Phase, nämlich die „Provokation“ gestartet. Hier sollte der Patient oder die Patientin fructosehaltiges Obst, das ein ungünstiges Fructose-‐/Glucose-‐Verhältnis hat, zu sich nehmen. Der Sorbitgehalt der Lebensmittel sollte jedoch gering sein, da dadurch Schreibprozess zwischen einer Fructoseunverträglichkeit und einer isolierten Sorbitmalabsorption unterschieden werden kann. Für diese Phase empfehlen sich Äpfel und Apfelprodukte Layout wie Apfelmus oder Apfelsaft, aber auch Wassermelonen bewirken den gewünschten Seitenlayout Effekt. Nach dem Verzehr muss die Person auf auftretende gastrointestinale Formatierungen Beschwerden abwarten. Treten aber nach sechs bis acht Stunden keine Beschwerden Tabellen auf, so sollte die „Provokation“ mit sorbithaltigen Lebensmitteln fortgesetzt werden um eine mögliche isolierte Sorbitmalabsorption zu überprüfen. Treten jedoch schon Rechtschreibung und Grammatik bei den fructosehaltigen Produkten Beschwerden auf, dann könnte eine Fructoseunverträglichkeit der Grund dafür sein. (Vogelreuter, 2012, S. 67) Wasserstoffatemtest: wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Problem: Überschrift darf/soll nicht alleine am Seitenende (= ganz unten) stehen Lösung: Nach dem Korrekturlesen fügt man noch passende Umbrüche ein. Wenn es sich um ein paar Buchstaben nicht ausgeht: Sätze bzw. Wörter umformulieren! VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Seitenumbrüche nicht einheitlich Edlinger, Alzheimer Schreibprozess 9 Edlinger, Alzheimer 11 Zukunft sein. Alle bis jetzt genannten Symptome sind direkte Folgen der gestörten Hier kommt es dann auch zu Gehstörungen, was zu einem erhöhten Sturzrisiko führt. Einprägung. (Buijssen, Demenz und Alzheimer verstehen, S. 63-66) Symptome der Krankheit können Muskelstarre, Muskelzittern, Haltungsinstabilität sowie Bewegungsstörungen sein. Bei der Krankheit Parkinson muss nicht immer eine 3 Primär-degenerative Demenzen Layout Seitenlayout Formatierungen Rechtschreibung und Grammatik Demenz vorliegen. Das Erkennungsmerkmal ist, dass die Nerven im Körper beschädigt Erkrankungen wie zum Beispiel Tumorerkrankungen, Produktion von zu viel werden. Grund für die Krankheit ist das Absterben der Nervenzellen im Gehirn, sodass Gehirnwasser, Vitaminmangel, Vergiftungen mit Schwermetallen (zum Beispiel Mittelhirn und Großhirn nicht mehr zusammenarbeiten können. Die Ursache der Quecksilber oder Kupfer), Blutungen zwischen den Gehirnhäuten oder entzündlichen Krankheit ist nur unzureichend geklärt, oft wird die Krankheit vererbt, da sich Erkrankungen durch Viren. Ungefähr 5 - 8% aller Demenzerkrankungen sind auf die zusammenhängt. Im Gegensatz dazu gibt es die sekundäre Demenz, welche ihren bestimmte Chromosomen verändern. (Dr. med. Niefer & Gust, 2013, S. 49-51) soeben genannten Krankheiten zurückzuführen. Bei diesen Sekundären Demenzen gibt es auch unterschiedliche Formen. (Dr. med. Niefer & Gust, 2013, S. 54-55) Ursprung in anderen Krankheiten hat. Von der Primär-degenerativen Demenz gibt es verschiedene Formen. (e.V. D. A., 2013) 3.4 Die Lewy-Körperchen-Demenz 4.1 Das Korsakow-Syndrom Die Lewy-Körperchen-Demenz wurde nach dem Berliner Arzt Friedrich H. Lewy benannt, welcher auch im Labor von Alois Alzheimer arbeitete. Lewy beschrieb als Beim Korsakow-Syndrom verlieren die Patienten schnell neu gelernte Informationen Die Alzheimer-Demenz ist die häufigste Form des Demenzsyndroms. Es gibt die Erster bestimmte Eiweißeinschlüsse in Nervenzellen. Die typischsten Symptome der und können diese nicht mehr richtig abspeichern und wieder aufrufen. Die Erkrankten präsenile und die senile Alzheimer-Demenz. Als präsenile Alzheimer-Demenz wird die Krankheit sind starke Schwankungen des Denkvermögens, welche vor allem auf die haben oft Orientierungsprobleme sowie massive Gedächtnislücken. Das Korsakow- Krankheit bezeichnet, wenn ein Patient vor dem 65. Lebensjahr daran erkrankt, so wie Tagesverfassung des Patienten zurückzuführen sind. Auch ähnliche Symptome wie bei Syndrom ist eine schwere chronische Schädigung des Hirnes und betrifft vor allem die das bei meiner Großmutter der Fall ist. Diese frühe Form der Alzheimer–Demenz der Parkinson-Krankheit können auftreten. Die Ursachen sind, wie auch bei allen Gehirnareale, wo das Gedächtnis und die Emotionen sitzen. Viele Patienten sind unterscheidet sich nur wenig von den Symptomen der späteren Form. Sie verläuft aber anderen Demenzformen, Störungen bei der Eiweißbildung. Ablagerungen des dadurch entweder extrem sensibel oder können in komplett unangebrachten schneller und kann zu stärkeren Beeinträchtigungen im Alltag führen, da die Patienten schädlichen Eiweißes in der Großhirnrinde führen zum Absterben der Zellen im Gehirn. Situationen völlig unangemessen reagieren. Oft tritt das Korsakow-Syndrom nach oft noch berufstätig und durch die Erkrankung bei der Arbeit beeinträchtigt sind. So kommt es zur Lewy-Körperchen-Demenz. (Dr. med. Niefer & Gust, 2013, S. 51-52) jahrelangem Alkoholkonsum oder nach schweren Kopfverletzungen auf. Auch Infektionen können ein Grund für die Erkrankung sein. (Prof. Pandel, 2013) (Stechl, Steinhagen- Thiessen, & Knüvener, 2009, S. 23) Bei der senilen Form jedoch, kommt es zu einer Proteinablagerung im Gehirn, wo 3.5 Chorea Huntington 4.2 Die vaskuläre Demenz Bevor die Krankheit Chorea Huntington auftritt, sind als erste Erscheinungsmerkmale fibrillären Ablagerungen im Gehirn werden auch Tau-Proteine genannt. Unklar jedoch oft Bewegungsunfähigkeit oder psychologische Auffälligkeiten sichtbar. Meist äußert Die vaskuläre Demenz ist die zweithäufigste Form des Demenzsyndroms. Die vaskuläre ist, ob die fibrillären Ablagerungen mit Schuld an der Alzheimer-Demenz haben. Meist sich die Krankheit mit ersten Anzeichen einer Demenz. Menschen mit dieser Krankheit Demenz unterteilt sich in viele weitere verschiedene Untergruppen, wobei die sterben dadurch im Krankheitsverlauf weitere Neuronen im Gehirn ab. (Jäger, 2014) ziehen sich häufig zurück, weil sie sehr reizbar sind. Da sie ihre Gesichtsmuskeln nicht bekannteste Art die Multi-Infarkt-Demenz, abgekürzt MID, ist. (Buijssen, Demenz und kontrollieren können, werden sie oft von ihrem Umfeld falsch eingeschätzt. Alzheimer verstehen, S. 24) Bei der Alzheimer-Demenz kommt es zu Ablagerungen sowohl außerhalb als auch innerhalb der Nervenzellen. Die äußeren Ablagerungen werden auch als Plaques bezeichnet, dabei handelt es sich um den Eiweißstoff Amyloid. Dieser Stoff ist ein Zitieren Die sogenannten Sekundären Demenzen haben ihren Ursprung in anderen Krankheit direkt im Gehirn befindet und mit keinen anderen Krankheiten hinzukommt, dass sich auch fibrilläre Ablagerungen bilden. Diese sogenannten wissenschaftl. Schreibstil 12 4 Sekundäre Demenzen Unter einer Primär-degenerativen Demenz versteht man, wenn sich der Ursprung der 3.1 Die Alzheimer-Demenz Tabellen Edlinger, Alzheimer (Redaktion, 2013) Sie ist die Folge vieler kleiner, unbemerkter Schlaganfälle im Gehirn. Dabei wird die Durchblutung verschiedener Gehirnareale unterbrochen und es kann kein Blut mehr Abfallprodukt, das bei Spaltungsprozessen von Enzymen produziert wird. Amyloid durch das Gehirngewebe fließen. Es entstehen Durchblutungsstörungen und somit lagert sich im Gehirn ab und da es schwer abbaubar ist, entstehen immer mehr solcher stirbt das nicht durchblutete Gewebe aus Mangel an Sauerstoff ab. Die ersten Ablagerungen. Das Amyloid gilt als Gift für die Zellen, da es diese durch das Ablagern Problem: Nicht jedes Großkapitel fängt auf eigener Seite an → inkonsistentes Layout Lösung: Evtl. Sätze umformulieren, damit es sich auf der Seite besser ausgeht. Inhalte etwas ausführlicher Schreiben, damit mehr als zwei Zeilen übrig bleiben. VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Unterschiedliche Nach einem Schlaganfall kann es vorkommen, dass die Patienten nicht mehr soviel Kontrolle über ihre negativen und positiven Gefühle haben. So etwas macht für den Schriftgröße/Zeilenabstände Schreibprozess Betroffenen den Umgang mit anderen Personen schwierig. Patienten können starke Layout Stimmungsschwankungen aufweisen, sind launisch oder sie treten oft fordernd auf. Seitenlayout Formatierungen Auch das Gegenteil kann sich zeigen, dass sich der Patient gleichgültig und Tabellen Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil teilnahmslos verhält. Oft sind sich Betroffene über die Auswirkungen dieser Veränderungen auf ihre Umgebung nicht mehr bewusst. Patienten und Angehörige, benötigen viel Zeit und Geduld, um mit diesen Veränderungen umgehen zu können. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 27) Zitieren Ich möchte noch einmal die wichtigsten Warnzeichen bzw. Symptome aufzeigen: 1. plötzliche Schwäche oder Gefühlsstörungen einer Körperseite 2. plötzlicher Sprachstörung oder Gefühlsstörungen einer Körperseite 3. plötzliche Sehstörung an einem Auge oder in einer Gesichtsfeldhälfte 4. plötzliche auftretende sehr heftige Kopfschmerzen 5. Doppelbilder 6. plötzliche einsetzender Schwindel mit Gangunsicherheit (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 28) Problem: Andere Schriftgröße und Zeilenabstand Lösung: Formatvorlage verwenden! (Kleine Schrift und Zeilenabstand nur für direkte, abgesetzte Zitate erlaubt) VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Ergotherapeut: Die Schulung körperlicher undAuszeichnung geistlicher Fähigkeiten zur Wiederherstellung bzw. zur Don’t: Doppelte Erhaltung der Selbstständigkeit ist das Ziel der Ergotherapie. Die Aufgabe ist es, dem Schreibprozess Patienten beim Erlernen von Alltagsfertigkeiten zu unterstützen, wie zum Beispiel beim Layout Waschen, Rasieren, Ankleiden oder Essen. Seitenlayout Formatierungen Tabellen Rechtschreibung und Grammatik Der Umgang mit notwendigen Hilfsmitteln wird geschult. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit bei einer Lähmung eines Armes Einhänder- Hilfsmittel zu verwenden. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 37) wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Sozialarbeiter: Sozialarbeiter kümmern sich um notwendige Maßnahmen, die nach der Entlassung aus dem Krankenhaus oder einer Rehabilitationsklinik für den Betroffenen und dessen Angehörigen wichtig sind. So kann es sein, dass einzelne Bereiche in Wohnungen und Häusern umgebaut werden müssen, um dem Betroffenen ein möglichst unabhängiges Leben zu ermöglichen. Auch die Organisation von Hauskrankenpflege, 24 Stundenpflege,... kann notwendig sein. Problem: Unterstreichung (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 38) vermeiden! Lösung: Fett formatiert reicht! „Essen auf Rädern", VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Don’t: Sinnlose Kursiv-Setzung Pusterhofer, Alkoholkonsum im Jugendalter 10 Layout Seitenlayout Formatierungen 3.1 Gesellschaftliche Relevanz von Alkohol bei Burschen Tabellen Rechtschreibung und Grammatik Zwischen dem Trinkverhalten von Mädchen und Burschen im Jugendalter bestehen wichtige Unterschiede, die ich in den Unterkapiteln 3.1 und 3.2 bearbeiten möchte. wissenschaftl. Schreibstil Viele Statistiken zeigen, dass Burschen mehr und auch riskantere Mengen von Alkohol Zitieren zu sich nehmen als vergleichsweise Mädchen. Burschen stehen oft im Mittelpunkt, wenn es um exzessiven Alkoholkonsum geht. Oft geht es bei jungen Männern um Mutproben und das Beweisen der Männlichkeit. Diese Assoziation zwischen dem hohen Alkoholkonsum und der Männlichkeit spielt eines schon seit geraumer Zeit eine Problem: Sinnlose Kursiv-Setzung Satzes! wichtige Rolle in unserer Gesellschaft und ist in unserer Kultur verwurzelt. Lösung: Verwendung von Kursiv ist nur erlaubt, um ein einzelnes Wort (z.oder B.gar zentraler Begriff Kapitels) Da das Trinken von wenig keinem Alkohol oft als des „unmännlich“ gilt, greifen besonders zu betonen. Dafür muss einengerecht guten viele Burschen meistens zu hochprozentigem Alkohol,es um wirklich dem Statussymbol Grund geben! zu werden. Dabei wissen die meisten der jungen Männer nicht, dass jemand, der viel Alkohol verträgt, einfach eine sogenannte Alkoholtoleranz entwickelt hat. Stahl, Sozialphobie im Kindes-und Jugendalter 24 VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: »Unrunde« Formatierung von Tabellen Jugendliche Suizidgedanken hegen und sogar Suizidversuche unternehmen (Steil, Schreiber, Stangier, & Matulis, 2011, S. 28). Anbei zeigt Tabelle 1 die häufigsten Begleitstörungen bei sozialphobischen Jugendlichen laut verschiedenen Studien. Tabelle 1 Komorbiditäten bei Jugendlichen mit Sozialer Phobie Schreibprozess Autoren Jahr Alter Komorbiditäten 12-17 Somatoforme Störungen 41,2 Layout Anzahl in % Seitenlayout Essau Formatierungen (Bremer Depressive Störung 29,4 Tabellen Jugendstudie) Agoraphobie 23,5 Substanzstörungen 23,5 Angststörung 51,8 Affektive Störung 38,1 Rechtschreibung und Grammatik et al. 1998 Müller (EDSP) 2001 14-24 Substanzstörung: wissenschaftl. Schreibstil legale Substanz 39,3 illegale Substanz 7,5 Somatoforme Störung 25,1 Essstörung 6,1 Angststörungen 40,9 Depressive Störungen 40,9 Essstörungen 4,5 Zitieren Ranta et al. 2009 12-17 5 Die kognitive Behandlung der Sozialen Phobie bei Problem: Hässliche Tabelle Jugendlichen Lösung: Ein erstmaliges Auftreten der Sozialen Phobie kann sich schon im Alter von acht Jahren zeigen und die Erstmanifestation der Störung liegt zumeist im Kindes-bzw. Jugendalter, Spaltenbreite von Jahr und Alter verringern Dezimalzahlen bündig am Komma ausgerichtet Titelzeileneinträge vertikal zentriert (falls noch nötig) linke Spalte linksbündig, weiße Leerzeile entfernen mathematisch korrekt: »Anteil in %« weil sich die Betroffenen häufig vielen Leistungssituationen stellen müssen, in denen sie ihr Können unter Beweis stellen sollen, ob in der Schule, bei sportlichen Wettkämpfen, Ferienjobs oder Aufführungen u.Ä. (Steil, Schreiber, Stangier, & Matulis, Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik Wissenschaftlicher Schreibstil Zitieren VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Allgemeine Regeln: Rechtschreibung & Grammatik Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Korrekte Verwendung der Satzzeichen am Satzende Gliedsätze werden mit Beistrichen vom Hauptsatz getrennt. Lange Infinitivgruppen (vor allem wenn eingeschoben) mit Beistrichen trennen Wenn Beistrich optional: 2 Möglichkeiten: so setzen, dass Lesefluss nicht gestört wird zur Betonung von inhaltlicher Abgrenzung bzw. Struktur glaube, wenn es mehr Aufklärung und Wissen über psychische Erkrankungen, vor VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess allem über jene, von denen man noch nie gehört hat, in der Gesellschaft gäbe, könnte Don’t: Grammatikalisch sinnlose man womöglich auf mehr Verständnis und Toleranz treffen und Betroffene würden Beistrichsetzung nicht als „abnormal“ bezeichnet werden. Ich bin der Überzeugung, dass Menschen Layout mehr Mut haben, sich zu einer Krankheit zu bekennen, wenn sie nicht auf Ausgrenzung Rechtschreibung und Grammatik stoßen. Es erscheint mir wichtig diese Problematik aufzuzeigen, da es sich in meiner wissenschaftl. Schreibstil Ich bin froh, dieses Thema für meine Vorwissenschaftliche Arbeit gewählt zu haben Zitieren Arbeit ja auch um eine Angststörung handelt. und möchte die Gelegenheit nutzen, mich herzlich bei meiner Cousine Susanne Grabenbauer für ihre Bereitschaft und ihre informativen Antworten zu meinem Interview, bedanken. Problem: Beistrich gehört nicht vor Infinitiv einer Infinitivgruppe, wenn diese länger als ein Wort ist! Lösung: Beistrich wegstreichen oder auf eine Satzstruktur ohne Infinitiv umformulieren. Sinnvoll: Nach » zu haben« einen Bestrich VWA: Dos & Don’ts Juli 15 beschränkten Absorptionkapazität des kindlichen Darms zu Grunde. Nach der Don’t: Vergrößerung Fehlender Beistrich der Oberfläche der Darmmuskosa mit zunehmendem Alter vergeht Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik diese Unverträglichkeit jedoch wieder. Durch zunehmende Verwendung von Fructose in Kinder-‐Nahrungsmitteln wird das Auftreten dieses Phänomens noch zusätzlich verstärkt. (Vogelreuter, 2012, S. 61,62) wissenschaftl. Schreibstil Grundsätzlich Zitieren Fructoseunverträglichkeit leiden davon aus, dass eine verminderte Kapazität der geht man bei Patienten und Patientinnen, die an GLUT5-‐Transporter Ursache der Erkrankung sind. Die Wissenschaft nimmt auch eine Einschränkung der Transportkapazitäten der GLUT2-‐Transporter in Betracht. Unbekannt ist jedoch noch, ob eine reduzierte Leistungsfähigkeit der GLUT7-‐ Membranproteine Mitschuld an der Erkrankung sein könnten. Problem: Attributsatz ist nicht per Beistrich vom Als Folge all dieser insuffizienten Funktionen der GLUT-‐Transporter kommt der nicht Hauptsatz getrennt resorbierte Fructoseanteil aus dem Dünndarm ins Kolon. Dort verstoffwechseln Lösung: in Satzstrukturen denken! anaerobe oder mikroaerophile Bakterien die Kohlenhydrate zu Wasserstoff, Kohlendioxid und kurzkettigen Fettsäuren. Durch diesen unverwünschten Fermentationsprozess bekommen die Betroffenen dann die Leitsymptome einer Fructoseunverträglichkeit. (Vogelreuter, 2012, S. 65,66) Rolle. Innerhalb der Familie lernen die Kinder und Jugendlichen die wichtigsten Dinge VWA: Dos & Don’ts Juli 15 fürs Leben, so merken sie sich auch die Trinkmuster bzw. das Trinkverhalten der Eltern. Don’t: Singular/Plural »verwechseln« Dies kann sich positiv wie auch negativ auswirken. Wenn also ein Elternteil Schreibprozess alkoholabhängig ist, ist das Risiko sehr hoch, dass das Kind im Erwachsenenalter selbst Layout an einer Alkoholabhängigkeit leidet. Wobei Söhne von alkoholabhängigen Vätern Rechtschreibung und Grammatik äußert gefährdet sind. wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Einerseits haben strikte Regeln eine positive Auswirkung auf das Kind, jedoch haben ein verstärkt autoritäres und inkonsistentes Erziehungsverhalten negative Auswirkungen. Sowohl familiäre Konflikte, wie zum Beispiel eine Trennung oder Scheidung, als auch eine fehlende emotionale Bindung zu den Eltern haben einen negativen Einfluss auf den späteren Alkoholkonsum. Problem: Subjekt »Erziehungsverhalten« wird Da sich ein Jugendlicherals wesentlich dem Trinkverhalten der Gleichaltrigen fälschlicherweise Plural an charakterisiert. orientiert, üben die Freunde einen wichtigen Einfluss auf die Jugendlichen aus. Lösung: Adjektive ausblenden und den Satz auf das Wesentliche reduzieren: ». . . , jedoch hat ein . . . Erziehungsverhalten negative Auswirkungen.« Wichtige Aspekte der Gruppenbildung unter Jugendlichen sind Stärke und Abgrenzung VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Falsche Verwendung des Trennstrichs Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik Edlinger, Alzheimer 2 Abstract wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Meine Vorwissenschaftliche Arbeit „Diagnose Alzheimer - Wie gehen erkrankte Personen mit dieser Krankheit um“ beschäftigt sich mit der Krankheit Demenz und ihren Auswirkungen. Es wird auch geschildert, wie Personen im familiären Umfeld mit dieser Krankheit umgehen. Der erste Teil meiner Arbeit beschäftigt sich allgemein mit der Krankheit Alzheimer. Danach erläutere ich die Frage: „Was ist Demenz?“ In diesem AbschnittStrich meiner Arbeit Problem: Trennstrich bzw. Bindestrich (kurzer -) werde die Krankheit, den Krankheitsverlauf, die Ursachen und unterschiedliche falschichverwendet! Therapieformen genauer beschreiben. Ich werde auch andere Formen von Lösung: Gedankenstrich (langer Strich –) verwenden Demenzerkrankungen genauer erklären. Im zweiten Teil geht es um das Leben mit der Krankheit aus Sicht der Betroffenen und deren Angehörigen. VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Fehlendes Leerzeichen Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Sozialphobie im Kindes-und Jugendalter und mögliche Therapieformen Problem: Nach dem - gehört ein Leerzeichen Lösung: Korrekturlesen lassen! (Zumindest Titelseite, Vorwissenschaftliche Arbeit verfasst von Abstract, Einleitung, Resümee) Sarah Stahl VWA: Dos & Don’ts Juli 15 dazukommen. Probleme mit der Blase, des Darmes, Störungen der Koordination oder Don’t: Falscher Schmerzen kommen zum Doppelpunkt Vorschein. Weitere Veränderungen können emotionale Veränderungen, Gedächtnisprobleme Schreibprozess Persönlichkeit sein. Layout (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 21) und Müdigkeit, Veränderungen der Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren 4.1 Lähmung einer Körperhälfte: Beim akuten Schlaganfall zählt die Lähmung einer Körperhälfte zu den häufigsten Defiziten. Üblicherweise tritt die Schwäche auf jener Seite des Körpers auf, welche der betroffenen Hirnregion gegenüberliegt. Die Lähmung kann Gesicht, Arme und Beine betreffen (>Hemiparese<). Je nach Stärke des Schlaganfalls kann es zu einzelnen oder mehreren Lähmungen des Körpers kommen. Im Extremfall tritt eine Lähmung des Problem: Bei Überschriften gehört abschließend kein Satzzeichen! (Also weder Punkt noch Doppelpunkt!) gesamten Körpers auf. Auch kann es vorkommen, dass die gelähmte Körperhälfte unbewusst weniger oder gar nicht mehr beachtet wird (>Neglect<). Durch die Lösung: Weglöschen! Lähmungen führt es zu Schwierigkeiten beim Sitzen, Gehen und allen Tätigkeiten des täglichen Lebens. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 21) VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Don’t: Fehlender Doppelpunkt „Was ich mache damit mich niemand schlecht bewertet“ (Sicherheitsverhalten) Ich schminke mich ganz stark mit Make-up und lasse die Haare ins Gesicht fallen. „Was ich empfinde, was sich in meinem Körper verändert“ Mir wird ganz heiß Ich bin angespannt und meine Hände zittern Abbildung 2 Beispiel einer Darstellung der gefürchteten Situation nach kognitivem Modell von Clark und Wells Problem: Doppelpunkt nach der Abbildungsnummer fehlt Lösung: Korrekturlesen lassen! VWA: Dos & Don’ts Juli 15 aus? Don’t: Formatvorlage unreflektiert übernehmen Vorwissenschaftliche Arbeit, verfasst von Schreibprozess Layout Julia Pusterhofer Rechtschreibung und Grammatik Klasse 8b wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Betreuer/in: Prof. Mag. Novak Dr. Eveline Februar 2015 BORG Birkfeld Problem: »Betreuer/in« ist nur Birkfeld, der Platzhaltertext Birkengasse 1 Lösung: Betreuerin (wenn von weiblicher Lehrkraft betreut) Betreuer (wenn von männlicher Lehrkraft betreut) Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik Wissenschaftlicher Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Wissenschaftlicher Schreibstil Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Definition der verwendeten Fachbegriffe korrekte, einheitliche Verwendung der Fachbegriffe sachliche, emotionslose Darstellung klare Abgrenzung von zitierten Aussagen zur eigenen Meinung oder eigenen Gedanken/Schlüssen Wortwahl Zitieren Belegung von Aussagen durch Zitate Belegung von eigenen Aussagen durch Begründungen Nur auf für das Thema Relevantes eingehen wissenschaftlich 6= lose Ansammlung von Zitaten ausreichend Gliederung, Absätze und Verknüpfungen/Querverweise VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Kapitelnummer vergessen Jandl, Februarkämpfe 3 Schreibprozess Inhalt Layout Jandl, Februarkämpfe Rechtschreibung und Grammatik Abstract ............................................................................................................................. 2 2.2.1 Die Standgerichte...................................................................................... 18 wissenschaftl. Schreibstil 1 Einleitung .......................................................................................................................... 5 2.2.2 Die ordentlichen Gerichte......................................................................... 20 Die Erste Republik ..................................................................................................... 6 2.3 Die Aufstände in der Steiermark ...................................................................... 20 1.1 Der Zerfall des Habsburgerreichs ....................................................................... 6 2.3.1 Bruck an der Mur ...................................................................................... 20 Gliederung Inhaltliches 1.2 Die Parteien in der Ersten Republik ................................................................... 7 2.3.2 Kapfenberg ................................................................................................ 23 Sachliches Schreiben 1.2.1 2.3.3 Wortwahl Zitieren 4 3 Die Sozialdemokraten ................................................................................. 7 Weiz .......................................................................................................... 23 1.2.2 Die Christlichsoziale Partei.......................................................................... 8 Resümee ................................................................................................................. 25 1.2.3 Weitere Parteien ......................................................................................... 8 Literaturverzeichnis ........................................................................................................ 26 1.3 Die politische Radikalisierung ............................................................................ 8 Internetquellenverzeichnis ............................................................................................. 27 1.4 Die außerparlamentarischen Wehrverbände .................................................. 10 Anhang ............................................................................................................................ 28 1.4.1 Die Heimwehren ....................................................................................... 10 Eidesstattliche Erklärung ................................................................................................ 36 1.4.2 1.5 Der Republikanische Schutzbund ............................................................. 10 Das Linzer Programm der Sozialdemokraten ................................................... 11 Problem: Die Einleitung hat keine Kapitelnummer 1.6 Der Brand des Justizpalastes ............................................................................ 12 1.7 Die Wahlen 1930 und 1932 .............................................................................. 13 Lösung: Jeder inhaltliche Teil (Einleitung bis Resümee) 1.7.1 Die Nationalratswahl ................................................................................ 13 bekommt eine fortlaufende Nummer. 1.7.2 Die Regionalwahlen .................................................................................. 13 VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Abstract und Vorwort nummeriert Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Lingl, Porträtmalerei 4 Inhalt 1 Abstract .......................................................................................................................................... 2 2 Vorwort .......................................................................................................................................... 3 3 Einleitung ....................................................................................................................................... 5 4 Bildgattung Porträt, Kunsthistorische Bezüge, Arten der Porträtkunst ............... 6 Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren 4.1 Definition ............................................................................................................................... 6 4.2 Darstellung von Porträts.................................................................................................. 6 4.2.1 Anzahl der Personen Problem: Abstract und................................................................................................. Vorwort tragen eine Nummer 7 4.2.2 Der Bildausschnitt ..................................................................................................... 7 Lösung: Nur die inhaltlichen Hauptbestandteile der Arbeit 4.3 Tronie ...................................................................................................................................... 8 (Einleitung bis Resümee) werden nummeriert! Formatvorlage beachten! 4.4 Das Selbstporträt ................................................................................................................ 9 5 Positionen österreichischer Künstler .............................................................................. 12 5.1.2 VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Allround Carver ......................................................................................... 25 Don’t:5.1.3Nur ein Unterpunkt All Mountain Ski ........................................................................................ 25 5.1.4 Women Ski ................................................................................................ 25 5.1.5 Free Ride Ski .............................................................................................. 25 5.1.6 Twin Tip Ski ............................................................................................... 26 Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil 5.2 Skibauteile und Materialien ............................................................................. 27 5.2.1 Bauteile eines Alpinskis ............................................................................ 27 Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl 5.3 Skimaterialien................................................................................................... 27 5.4 Konstruktionssysteme ...................................................................................... 28 Zitieren 5.4.1 Sandwichkonstruktion .............................................................................. 28 5.4.2 Kastenkonstruktion ................................................................................... 28 Problem: Nur 1 Unterpunkt bei einem (Unter)Kapitel 29 5.4.3 Schalenkonstruktion ................................................................................. zeugt von schlechter Gliederung 5.4.4 Injektionsbauweise ................................................................................... 29 Lösung: Gliederung überdenken: 5.5 Skieigenschaften .............................................................................................. 29 Ist die Überschrift wirklich 5.2.1 notwendig? ich mindestens einen zweiten gleichwertigen 5.5.1Finde Taillierung ................................................................................................. 29 Unterpunkt? 5.5.2 Torsionssteifigkeit ..................................................................................... 30 Ist eine größere Umarbeitung der Kapitel nötig? Handy spielt. Dieser will zwar lediglich versuchen, keine Aufmerksamkeit auf sich zu VWA: Dos & Don’ts Juli 15 lenken, und entschließt sich daher sich zurückzuziehen, was jedoch auf die anderen Don’t: Ungleichmäßige Gliederung arrogant und unfreundlich wirkt. Die darauf folgenden negativen Reaktionen der Schreibprozess anderen werden vom Jugendlichen fehlinterpretiert, denn er glaubt, sie seien auf sein Layout peinliches Verhalten zurückzuführen und nicht auf sein selbst angewandtes Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren Sicherheitsverhalten (Steil, Schreiber, Stangier, & Matulis, 2011, S. 37). 3.2.1.3 Verarbeitungsprozesse vor, in und nach einer sozialen Situation 3.2.1.3.1 Falsche Interpretation „Kinder und Jugendliche mit Sozialer Phobie neigen dazu, soziale Situationen auf verzerrte und negative Weise zu interpretieren“ (Steil, Schreiber, Stangier, & Matulis, 2011, S. 37). Sie konzentrieren sich ausnahmslos auf negative Reaktionen, wie oben genannt, und verstärken die Aufmerksamkeit auf diese. Doppeldeutige oder vieldeutige Reaktionen werden sofort als negativ beurteilt, ohne darüber nachzudenken, dass sie auch eine positive Reaktion sein könnten. Sogar eindeutig positive Reaktionen wie Nicken und Lächeln des Publikums während einer Rede, die Problem: 5 Gliederungsebenen sind ungewöhnlich viel Lösung: ein Sozialphobiker hält, gelten als Ablehnung und Zurückweisung. Ein Teil dieses Kapitels muss offenbar sehr wichtig sein. Wenn möglich: Kapiteleinteilung ändern Unterkapitel zu Kapitel machen verendeten. VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Heute vermutet man, dass dieses Massensterben Klimaveränderungen, Futtermangel und einer Infektion mit einen Don’t: Nichtssagende Kapitelnamen von bis dato unbekannten Virus verursacht wurde. Doch gibt es aus diesem Zeitraum auch andere Schreibprozess Regionen, wo das Bienensterben auftrat, und es ist bis heute nicht möglich die Ursache zu klären. (Gay & Menkhoff, 2012, S. 260 ff.) Layout Rechtschreibung und Grammatik 3.1 Ursachen wissenschaftl. Schreibstil 3.1.1 CCD Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren CCD bezeichnet den Kollaps eines gesamten Volkes. Erstmals dokumentiert wurde es im Winter 2006/07 in über 20 Bundesstaaten der USA. Ähnlich der Ausfälle im Jahre 1970 sind Stöcke mit zuvor gesunden Völkern binnen Wochen beinahe leer. Alle erwachsenen Bienen verlassen den Stock und lassen die Königin mit den Larven und einer kleinen Traube von jungen Bienen in einem üppig gefüllten Bienenstock zurück. Problem: Die Kapitelüberschrift CCD ist nichtssagend. Es Auffällig dabei ist, dass sich weder viele tote Bienen im Stock befinden, noch, dass der wird generell nirgends erklärt, woher die Honigvorrat von fremden Bienen oder anderen Insekten gestohlen wird. Die Buchstabenbezeichnung kommt. Hoffnungen, dass dieses Phänomen zeitlich und räumlich begrenzt ist, wurden schnell Lösung: erklärende Wörter hinzufügen: zunichte gemacht. Noch im selben Jahr kamen Meldungen aus Taiwan, China, »Überraschender Völkerkollaps (Colony Disorder, Großbritannien und Kanada, die mit ähnlichen Verlusten, die Collapse mit den gleichen (CCD)« Symptomen einhergingen, zu kämpfen hatten. Bis heute werden Fälle von CCD in Nach Möglichkeit sollte jeder Kapitelname im Inhaltsverzeichnis einzeilig sein. immer noch ein global auftretendes Massensterben. (Gay & Menkhoff, 2012, S. 264 f.) vielen Teilen der Welt gemeldet. Auch wenn man die Hysterie dahinter abzieht, ist es befinden. Außerdem wird der Schwindel meistens durch Gleichgewichtsstörungen VWA: Dos & Don’ts Juli 15 oder Koordinationsstörungen begleitet. Die Gleichgewichtsstörungen zeigen sich durch Don’t: Zu kurze Unterkapitel einen unsicheren, torkelnden Gang. Bei den Koordinationsstörungen ist der Betroffene meist unfähig, Dinge gezielt zu ergreifen. Schreibprozess (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 24) Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil 4.7 Kopfschmerzen: Je nachdem, welche Hirnregion betroffen ist, können heftige Kopfschmerzen auftreten. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 25) Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren 4.8 Müdigkeit: Nach einem Schlaganfall fühlen sich die Betroffenen häufig müde und energielos. Tätigkeiten des täglichen Lebens erfordern ein größeres Maß an Anstrengung. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 25) Problem: Zwei Zeilen für ein Unterkapitel sind zu wenig! Lösung: Ein Unterkapitel braucht mindestens eine halbe Seite Text oder mehrere Unterunterkapitel Gliederung überdenken: reicht auch eine kurze Aufzählung oder Tabelle? VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Hingeklatschte Überschriften Schreibprozess Stahl, Sozialphobie im Kindes-und Jugendalter 7 Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil 2 Störungsbild der Sozialen Phobie 2.1 Geschichte und Definition Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Die Angststörung Soziale Phobie, die eine krankhafte Schüchternheit und Vermeidung Wortwahl Zitieren im Umgang mit Menschen beschreibt, wurde erst im Jahre 1980 als eigenständiges Störungsbild in das Diagnostic and Statical Manual of Mental Disorders (DSM) der American Psychatric Association (APA) aufgenommen, obwohl der Begriff schon viel früher von dem französischen Psychiater Janet, nämlich im Jahr 1903, erstmals Problem: Es sollen nie zwei Überschriften direkt aufeinander folgen (→ fehlender roter Faden) verwendet wurde (Stangier, Ehlers, & Clark, 2006, S. 2). Später, im Jahre 1991, wurden die Bezeichnung und Diagnosekriterien der Phobie in das International Classification of Lösung: Man schreibt 2 bis 3 Einleitesätze nach der 1. Überschrift, worum ist in den folgenden Unterkapiteln ein international anerkanntes Gesundheitsklassifikationssystem, das Kriterien zur geht! Diseases and Causes of Death Klassifikationssystem (ICD) aufgenommen. Das ICD ist Diagnose von Störungen beinhaltet. Die zehnte Auflage des ICDs (ICD-10) führt seitdem die spezifischen Diagnosekriterien für die Soziale Phobie an (Steil, Schreiber, Stangier, VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Texte ohne Absätze/Gliederung Stahl, Sozialphobie im Kindes-und Jugendalter 10 2.4 Altersgemäße Reaktion bei Kindern und Jugendlichen mit Schreibprozess Layout Sozialphobie Manche sozialphobische Jugendliche, weitestgehend Mädchen, erfinden für sich eine eigene Traumwelt, in der sie viele Freunde haben, beliebt sind und befürchtete Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil öffentliche Situationen souverän meistern. Diese Art von Verhalten kann auf zwei unterschiedliche Weisen gedeutet werden. Einerseits könnte es ein innerlicher Vorbereitungsprozess vor einer schwierigen sozialen Situation sein, indem sich die Jugendlichen in diese Fantasiewelt flüchten, andererseits könnte es als Ausdruck von Vermeidungsverhalten zu verstehen sein, damit sich die Betroffenen nicht mit dem Alltag auseinandersetzen müssen. Eine weitere Reaktion in einer angstauslösenden Gliederung Situation kann das Weinen vor Publikum sein, wie zum Beispiel während eines Inhaltliches Referates in der Klasse. Kinder bzw. Jugendliche erleben sich selbst nicht adäquat Sachliches Schreiben genug und fühlen sich für dieses Gefühl selbst verantwortlich und beginnen zu weinen. Wortwahl Es ist schwierig, diesem Weinen eine genaue Funktion in einer solchen Situation zuzuschreiben. Laut DSM-IV ist es ein mögliches Symptom der Angst, könnte aber auch Zitieren ein Sicherheits-Vermeidungsverhalten sein. Auf der anderen Seite ruft es eventuell Mitleid hervor, was eine mildere Beurteilung der anderen zufolge haben könnte. Die Kinder und Jugendlichen fühlen sich nach dem Weinen nicht besser, im Gegenteil. Es wird als beschämend und die Situation als noch unangenehmer empfunden (Steil, Schreiber, Stangier, & Matulis, 2011, S. 19, 20). 3 Ursachen für die Entstehung einer Sozialphobie Problem: Es werden mehrere Aspkekte dargestellt, die nicht optisch klar voneinander getrennt sind. Lösung: 3.1 Risikofaktoren Neben verschiedenen Störungstheorien und Erklärungsmodellen, die die Gründe zur Entstehung einer Sozialen Phobie zu erklären versuchen, gibt es auch sogenannte Risikofaktoren, die ebenso eine wichtige Rolle dabei spielen. Sie werden in genetische Faktoren und Umweltfaktoren unterteilt. Erstere handeln von der Persönlichkeit einer »Einerseits . . . « und »Andererseits . . . « als Aufzählung mit zwei Punkten schreiben. Neuer Absatz ab »Eine weitere Reaktion . . . « Person, die genetisch dazu veranlagt ist, sehr schüchtern zu sein. Die Umweltfaktoren beinhalten die Eltern-Kind-Beziehung, aversive Erfahrungen in sozialen Situationen und VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Abstract zu lang und ohne Gliederung Jandl, Februarkämpfe 2 Abstract Schreibprozess Diese vorwissenschaftliche Arbeit beschreibt die Ereignisse rund um den 12. Februar Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung 1934 und versucht dem Leser einen Eindruck von der damaligen Situation zu vermitteln. An diesem Tag kam es in Teilen Österreichs zum Ausbruch bewaffneter Kämpfe zwischen dem Schutzbund und dem österreichischen Bundesheer und Heimwehrverbänden, der mit Toten und Verletzen auf beiden Seiten endete. Die Entwicklungen, die zu dieser politischen Eskalation führten, können wir bis zum Jahre 1918 zurückführen, also dem Ende des Ersten Weltkrieges und dem Zerfall der Habsburgermonarchie. Die Lage wirkte aussichtslos, viele derjenigen, die aus dem Krieg heimkehrten, waren verstümmelt und/oder schwer traumatisiert, die Wirtschaft war am Boden und es gab kaum Arbeit für die Menschen im „neuen Österreich“. Hinzu kam noch, dass die Politik, welche den Staat mit Vernunft und Weisheit führen sollte, versagte. Die einzelnen Parteien verstrickten sich immer tiefer in ideologische Kämpfe, anstelle zusammenzuarbeiten und so den Menschen wirklich zu helfen. Man bediente Inhaltliches sich bewaffneter Wehrverbände, dem Republikanischen Schutzbund und der Sachliches Schreiben Heimwehren, um den politischen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Die beiden Wortwahl Zitieren großen Parteien, Sozialdemokraten und Christlichsoziale, hatten scheinbar unüberwindbare Differenzen. Als die Regierung unter christlichsozialer Führung Österreich immer mehr in einen faschistischen Staat verwandelte und dann sogar das Parlament außer Kraft setzte, war die Möglichkeit einer friedlichen Lösung für viele ausgeschlossen. Die sozialdemokratische Partei, welche sich dem Erhalt einer demokratischen Republik verschrieb, erkannte zwar das Problem, zögerte aber zu lange, um erfolgreich entgegensteuern zu können. Zu spät kamen der Generalstreik und die Kämpfe unter dem Motto „Alles heraus zum Endkampf gegen den Faschismus“ vom 12. bis zum 14. Februar. Doch diese Kämpfe fanden nur vereinzelt statt und es wurde bei Weitem nicht von allen Arbeitern gestreikt. Die autoritäre Regierung zu stürzen gelang nicht, da es an der Organisation und der Kommunikation scheiterte. Somit war das Ende der Sozialdemokratie in Österreich besiegelt. Problem: Abstract ist ungegliedert und (inkl. Leerzeichen) 2200 Zeichen lang (erlaubt/sinnvoll: 1000 – 1500). Lösung: Vorgaben der VWA-Bestandteile durchlesen und herausschreiben (z. B. als Kommentar ins Word) VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Don’t: Inhaltliche Anforderungen an das Abstract nicht erfüllt Edlinger, Alzheimer 2 Abstract Meine Vorwissenschaftliche Arbeit „Diagnose Alzheimer - Wie gehen erkrankte Personen mit dieser Krankheit um“ beschäftigt sich mit der Krankheit Demenz und ihren Auswirkungen. Es wird auch geschildert, wie Personen im familiären Umfeld mit dieser Krankheit umgehen. Inhaltliches Sachliches Schreiben Der erste Teil meiner Arbeit beschäftigt sich allgemein mit der Krankheit Alzheimer. Wortwahl Danach erläutere ich die Frage: „Was ist Demenz?“ In diesem Abschnitt meiner Arbeit Zitieren werde ich die Krankheit, den Krankheitsverlauf, die Ursachen und unterschiedliche Therapieformen genauer beschreiben. Ich werde auch andere Formen von Demenzerkrankungen genauer erklären. Im zweiten Teil geht es um das Leben mit der Krankheit aus Sicht der Betroffenen und deren Angehörigen. Problem: Das Abstract stellt die Ergebnisse nicht dar Lösung: Zwei bis drei Sätze, was letztlich die zentralen Erkenntnisse der Arbeit sind. (Leitfragen!) VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Ich-Erzählperspektive des Abstract, »Erlebniserzählung« I Schreibprozess Maierhofer, Erworbene Hirnschädigung Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil 2 Abstract Die Auseinandersetzung mit der Thematik „Schlaganfall" ließ mich zur Erkenntnis kommen, dass sich Symptome und Verlaufsformen bei Schlaganfallpatienten in vollkommen unterschiedlicher Weise zeigen können. Viele Schlaganfall- Betroffene erfahren im Laufe ihrer Krankheit eine massive Einschränkung ihrer Lebensqualität und ihrer Aktivitäten. Dazu kommen psychische Gliederung Inhaltliches und soziale Faktoren, welche eine wichtige Rolle bei der Krankheitsbewältigung spielen. Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren Besonders beeindruckend für mich war der Kontakt zu einem Schlaganfall- Patienten. Es war erstaunlich und bewundernswert, auf welche Weise er die Einschränkung, die seine Krankheit mit sich brachte, bewältigte. Die Bedürfnisse und Wünsche dieses Mannes haben mich sehr bewegt. Die Lebenseinstellung des Betroffenen änderte sich nach der Diagnose „Schlaganfall" signifikant. Werte, die einem Gesunden wichtig sind, wie zum Beispiel Materielles, sind plötzlich nicht mehr vorrangig. Der Wunsch dieses Schlaganfallpatienten ist in erster Linie, eine intakte Familie und einen sozialen Halt zu haben. Ich glaube, es ist sehr wichtig, Schlaganfallpatienten Mut zuzusprechen und ihnen das Gefühl zu geben, nicht ausgegrenzt zu sein. Von großer Bedeutung sind auch die Erfahrungen, dass es trotz Einschränkungen möglich ist, ein selbstbestimmtes, aktives Leben zu führen, in dem nicht nur Ängste, sondern auch Lebensfreude und Humor ihren Platz haben sollen. Zum Schreiben dieses Thema hat mich veranlasst, dass mein Vater nach einem schweren Radunfall ein Schädelhirntrauma mit Gehirnblutung hatte und er erst durch eine lange Reha wieder zurück in den Alltag fand. Weiters erlitt ein junger Bekannter vor kurzer Zeit einen Schlaganfall. VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Ich-Erzählperspektive des Abstract, »Erlebniserzählung« II Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren Problem: Die Erzählperspektive ist nicht angemessen! Der Inhalt entspricht nicht den Anforderungen des Abstracts! Lösung: Das Abstract ist eine Kurzfassung der Arbeit Es ist kein Platz für eigene Gedanken usw. beim Abstract gibt es üblicherweise sogar eine vorgegebene Reihenfolge! (siehe unten) VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Ich-Erzählperspektive des Abstract, »Erlebniserzählung« III Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Inhaltliche Forderungen an das Abstract 1 übergeordnete Bedeutung des Themas (in ein bis zwei Sätzen hinführen zum Thema) 2 Fragestellung der Arbeit (Leitfragen) 3 wichtigste Thesen (falls vorhanden) 4 wissenschaftliche Methode (Literaturarbeit, Experimente,. . . ) 5 Schlussfolgerungen / Ergebnisse (Fragen kurz und bündig beantworten!) Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren Heimes sitzen wir bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen, plaudern und sehen VWA: Dos & Don’ts Juli 15 alte Fotos an. Das tut meiner Oma und uns allen sehr gut. Don’t: Inhaltliche Anforderungen an das Resümee nicht erfüllt Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben 10 Resümee Durch das Verfassen dieser Vorwissenschaftlichen Arbeit habe ich einen tieferen Einblick in diese Krankheit erhalten. Das hilft mir besonders im Umgang mit meiner Großmutter. Ich gehe jetzt ganz anders auf sie zu und verstehe ihr, manchmal doch sehr verwirrtes Verhalten, besser. Wortwahl Zitieren Problem: Der Schluss muss die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen. Dieser Schluss klingt wie der letzte Satz aus einem Erlebnisaufsatz. (»Und der Hauptschulwandertag war ein wirklich tolles Erlebnis.«) Lösung: Kriterien des Resümees/Schlusses nachlesen! Auf die Fragestellungen der Arbeit/Einleitung Bezug nehmen und Antworten geben! Drei Sätze Resümee sind bei 20 Seiten Inhalt zu wenig! VWA: Dos & Don’ts Juli 15 S. 90-92) Nach diesem Ereignis haben wir ihr sofort den Reisepass abgenommen und zusätzlich Don’t: Inhaltliche Wiederholungen noch eine Heimhilfe organisiert, die sich um meine Oma und auch ihren betagten 9 Fallbeispiel: Hermine Edlinger Lebensgefährten kümmerte, wenn meine Mutter arbeitete. Es war jedoch nur eine Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Übergangslösung. Kurz darauf starb nämlich der Lebensgefährte meiner Großmutter, Meine Großmutter leidet seit zirka sechs Jahren, also seit 2009, an der Krankheit was zu Folge hatte, dass sich ihr Gesundheitszustand rapide verschlechterte. Ein halbes Alzheimer-Demenz. Nach dem Tod ihres Lebensgefährten wurde sie in das Alten- und Jahr danach stand für die ganze Familie fest, meine Großmutter gehört in eine Pflegeheim Menda in Hartberg aufgenommen. Frau Hermine Edlinger leidet an einer professionelle Pflegeanstalt. Sie alleine schaffte es nicht mehr, ihren Alltag zu sehr starken Form der Demenz. Mit ihren 67 Jahren kann sie weder alleine essen noch bewältigen. sich selbst pflegen. Natürlich hat meine Großmutter bessere und schlechtere Tage. An den guten Tagen sie mich, jedoch an schlechten Tagen erkennt nicht mal Nun befindet sicherkennt meine Großmutter seit etwa zwei Jahren im AltenundsiePflegeheim mehr meinen Vater,wo ihren Sohn. ist. WieJedes wir alle heißen, weiß sie aber schon Menda in Hartberg, sie eigenen sehr glücklich zweite Wochenende besuche ichseit sie ca. zwei Jahren mehr. Manund merkt nur an ihrem Gesichtsausdruck, dass sie des auf gemeinsam mit nicht meinen Eltern meiner Schwester. Im eigenen Kaffeehaus Leute, die sie kennt, anders als aufgemütlich Fremde. beisammen, plaudern und sehen Heimes sitzen wir bei Kaffeereagiert und Kuchen Wortwahl Zitieren alte Fotos an. Das tut meiner Oma und uns allen sehr gut. Für die gesamte Familie war es eine sehr schwierige Entscheidung, meine Großmutter mit nur 65 Jahren in ein Pflegeheim zu geben, auch gerade deshalb, weil sie erst zwei Problem: Das Kapitel ist nicht stringent aufgebaut. Der Jahre davor in Pension gegangen ist. Für meine Großmutter ist es aber mit Sicherheit rote Faden fehlt, daher kommt es zu inhaltlichen, nicht die beste Lösung. 10 Resümee Im Seniorenwohnheim in Hartberg gibt es speziell für an Alzheimer Erkrankte eine Tagesstätte, wo sich das Pflegepersonal liebevoll um die kranken und notwendigen Wiederholungen. alten kümmert. wird gemeinsam gesungen, gebastelt, musiziert und Durch Menschen das Verfassen dieserEsVorwissenschaftlichen Arbeit habe ich einen tieferen Lösung: Einblick in diese Krankheit erhalten. Das hilft mir besonders im Umgang mit meiner Am besten das Kapitel vollständig verwerfen und neu Großmutter. Ich gehe jetzt ganz anders auf sie zu und verstehe ihr, manchmal doch aufbauen: Stichwörter → Rohtext. sehr verwirrtes Verhalten, besser. Notfalls nur doppelte Textteile entfernen. (Ist meistens jedoch schwieriger, als gleich das ganze Kapitel neu zu schreiben!) Fructose gehört zu den Kohlenhydraten und leitet sich von dem lateinischen Wort „fructus“ VWA: Dos & Don’ts Juli 15 ab, welches übersetzt Frucht bedeutet. (Bibliographisches Institut GmbH, 2013). Don’t: Roter Faden nicht durchgängig Für Kohlenhydrate wird die Endung –ose verwendet, woraus sich der vollständige Begriff Schreibprozess Fructose ergibt. Da Kohlenhydrate aus biologischer Sicht Zucker sind, ist Fuctose auch oft Layout unter der Bezeichnung Fruchtzucker bekannt (Campbell, 2011, S. 97). Rechtschreibung und Grammatik Bei der Fructose handelt es sich um einen Einfachzucker, auch Monosaccharid genannt. wissenschaftl. Schreibstil Molekül hydrophile Hydroxygruppen beinhaltet.. Sie haben einen süßen Geschmack und Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben (Campbell, 2011, S. 97) Diese besitzen keine Farbe und sind gut wasserlöslich, da das durch Erhitzen eines solchen Monosaccharids ändert sich die Farbe in braun beziehungsweise karamellfarben. (Zeeck, 2010, S. 360) Wortwahl Zitieren Kohlenhydrate haben fast immer die Summenformel CnH2nOn, so hat auch Fructose die Summenformel C6H12O6, wobei Glucose dieselbe Summenformel besitzt. Diese beiden Problem: Auf die Farbe wird nicht direkt aufeinanderfolgend eingegangen. unterscheiden. (Campbell, 2011, S. 97), Monosaccharide sind Konstitutionsisomere, das heißt, dass sie sich nur in ihrer Struktur Lösung: Rohtext besser mit Stichwörtern füllen, erst dann Sätze schreiben: »farblos -> braun« wird ausformuliert zu »Während . . . farblos ist, zeigt sich . . . braune Färbung.« VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Übergangslösung. Kurz darauf starb nämlich der Lebensgefährte meiner Großmutter, Don’t: Vermutungen ohne Argumente was zu Folge hatte, dass sich ihr Gesundheitszustand rapide verschlechterte. Ein halbes Jahr danach stand für die ganze Familie fest, meine Großmutter gehört in eine Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl professionelle Pflegeanstalt. Sie alleine schaffte es nicht mehr, ihren Alltag zu bewältigen. Nun befindet sich meine Großmutter seit etwa zwei Jahren im Alten- und Pflegeheim Menda in Hartberg, wo sie sehr glücklich ist. Jedes zweite Wochenende besuche ich sie gemeinsam mit meinen Eltern und meiner Schwester. Im eigenen Kaffeehaus des Heimes sitzen wir bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen, plaudern und sehen alte Fotos an. DasDas tut meiner Oma und uns allen ist sehr eine gut. Problem: »glücklich sein« Vermutung! Zitieren Lösung: Vorsichtigere Formulierung: »scheint glücklich zu sein« oder »wirkt glücklich«. 10 Resümee Untermauerung der Einschätzung durch Beobachtungen (lacht viel, usw.) oder basierend auf einem Interview Durch das Verfassen dieser Vorwissenschaftlichen Arbeit habe ich einen tieferen (. . . behauptet, glücklich zu sein) Einblick in diese Krankheit erhalten. Das hilft mir besonders im Umgang mit meiner Großmutter. Ich gehe jetzt ganz anders auf sie zu und verstehe ihr, manchmal doch sehr verwirrtes Verhalten, besser. VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Pusterhofer, Alkoholkonsum im Jugendalter Don’t: Aussage ohne Begründung 28 In der Schule werden meist nur Wissen und Informationen vermittelt, dabei geht es in Schreibprozess dieser Phase vielmehr um die Förderung der jugendlichen Ressourcen. Die Schule ist auch ein zentraler Ort für Beeinflussung von Gruppennormen in den diversen Klassen, Layout diese spricht demnach nicht nur den einzelnen Schüler an. Man sollte bei der Rechtschreibung und Grammatik schulischen Suchtprävention immer die individuellen Sichtweisen von Jugendlichen berücksichtigen. Die Schule sollte den Konsum von Alkohol nicht streng moralisch vermitteln. Kinder und Jugendliche sollten schon frühzeitig über Risiken und den wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches genauen Umgang von Suchtmitteln aufgeklärt werden. Eine frühzeitige und fachkompetente Beratung finden Jugendliche immer in Sachliches Schreiben entsprechenden Fachdiensten oder dem Gesetzgeber, denn diese sind nicht nur da, Wortwahl um Zitieren zu reagieren, vielmehr sind diese gefordert, vorausschauend und problemmindernd zu handeln. Für eineEine wirksame Prävention lässt sich zusammenfassend sagen, dass alle Problem: Sollte-Aussage ohne Quellenangabe Erwachsenen, mit denen Jugendliche in der Phase des Erwachsenwerdens in Kontakt suggeriert, dass es sich um eine eigene Meinung handelt kommen, eine gewisse Verantwortung haben. So kann eine Prävention nur dann Erfolg (die leider nicht klardasals solchedergekennzeichnet ist). versprechend sein, wenn Zusammenspiel Menschen, die Verantwortung tragen, im Einklang ist. (Krüskemper, 2009) Lösungen: Es fehlt eine Begründung (» . . . , weil . . . «) Es fehlt eine Meinungs-Phrase (»Ich finde, dass . . . «, »Daher komme ich zum Schluss, dass . . . «) falls doch paraphrasiert: Quellenangabe! VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Layout Don’t: Falsche Verwendung von Fachbegriffen 1 Definition von Fructose Fructose gehört zu den Kohlenhydraten und leitet sich von dem lateinischen Wort „fructus“ Rechtschreibung und Grammatik ab, welches übersetzt Frucht bedeutet. (Bibliographisches Institut GmbH, 2013). Für wissenschaftl. Schreibstil Fructose ergibt. Da Kohlenhydrate aus biologischer Sicht Zucker sind, ist Fuctose auch oft Gliederung Kohlenhydrate wird die Endung –ose verwendet, woraus sich der vollständige Begriff unter der Bezeichnung Fruchtzucker bekannt (Campbell, 2011, S. 97). Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Bei der Fructose handelt es sich um einen Einfachzucker, auch Monosaccharid genannt. Zitieren (Campbell, 2011, S. 97) Diese besitzen keine Farbe und sind gut wasserlöslich, da das Molekül hydrophile Hydroxygruppen beinhaltet.. Sie haben einen süßen Geschmack und durch Erhitzen eines solchen Monosaccharids ändert sich die Farbe in braun Problem: Der Überbegriff ist »Kohlenhydrat«! Zucker bezeichnet üblicherweise nur eine Untergruppe davon Kohlenhydrate haben fast immer die Summenformel CnH2nOn, so hat auch Fructose die (z. B. Fruchtzucker, Traubenzucker, . . . ). beziehungsweise karamellfarben. (Zeeck, 2010, S. 360) Summenformel C6H12O6, wobei Glucose dieselbe Summenformel besitzt. Diese beiden Lösung: Besser im Vorfeld die fachlichen Zusammenhänge durchschauen und darauf achten. unterscheiden. (Campbell, 2011, S. 97), Monosaccharide sind Konstitutionsisomere, das heißt, dass sie sich nur in ihrer Struktur VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Formulierungen Fructose Unpassende gehört zu den Kohlenhydraten und leitet sich von dem lateinischen Wort „fructus“ ab, welches übersetzt Frucht bedeutet. (Bibliographisches Institut GmbH, 2013). Für Schreibprozess Kohlenhydrate wird die Endung –ose verwendet, woraus sich der vollständige Begriff Layout Fructose ergibt. Da Kohlenhydrate aus biologischer Sicht Zucker sind, ist Fuctose auch oft Rechtschreibung und Grammatik unter der Bezeichnung Fruchtzucker bekannt (Campbell, 2011, S. 97). wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Bei der Fructose handelt es sich um einen Einfachzucker, auch Monosaccharid genannt. (Campbell, 2011, S. 97) Diese besitzen keine Farbe und sind gut wasserlöslich, da das Molekül hydrophile Hydroxygruppen beinhaltet.. Sie haben einen süßen Geschmack und durch Erhitzen eines solchen Monosaccharids ändert sich die Farbe in braun Wortwahl Zitieren beziehungsweise karamellfarben. (Zeeck, 2010, S. 360) Problem: In der Naturwissenschaften »besitzen« Stoffe keine Farbe, diese ergibt sich erst (z. B. durch Summenformel C6H12O6, wobei Glucose dieselbe Summenformel besitzt. Diese beiden Lichteinstrahlung etc.) Monosaccharide sind Konstitutionsisomere, das heißt, dass sie sich nur in ihrer Struktur Lösung: (Campbell, 2011, S. 97), unterscheiden. Kohlenhydrate haben fast immer die Summenformel CnH2nOn, so hat auch Fructose die übliche Formulierung: » . . . ist farblos« oder: » . . . zeigt keine Farbe« Rolle spielen und wie sich der übermäßige Alkoholkonsum auf die kognitive Leistung VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Inhalt Don’t: Sprachlich bequem/faul sein der Jugendlichen auswirkt. Abstract ............................................................................................................................. 2 Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der folgenden Arbeit die männliche Form in der 1 Einleitung .................................................................................................................. 5 Bezeichnung der Personen verwendet. 2 Alkohol im Allgemeinen ............................................................................................ 7 2.1 3 wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Wirkung von Alkohol auf den Körper ................................................................. 7 Gesellschaftliche Relevanz von Alkohol.................................................................... 9 3.1 Gesellschaftliche Relevanz von Alkohol bei Burschen ..................................... 10 3.2 Gesellschaftliche Relevanz von Alkohol bei Mädchen ..................................... 10 Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren 4 Einflussfaktoren auf den Alkoholkonsum bei Jugendlichen ................................... 12 4.1 Neurobiologische Einflüsse des jugendlichen Alkoholkonsums ...................... 14 Hirnreifung .................................................................. 14 Problem: Bei Einstiegsalter diesemundThema gibt es offenbar einen 4.1.2 Die Verträglichkeit von Alkohol ................................................................ 14 Geschlechterunterschied! Wie erkennt man bei der 4.1.3 Stressreaktivität ........................................................................................ 15 männlichen Form, ob man jetzt nur die Burschen oder die ................................................ 15 Burschen4.1.4 undKrankheitsbedingte MädchenVerhaltensstörungen gemeinsam meint? 4.1.5 Depressionen und Angsterkrankungen .................................................... 16 Lösung: Korrekt Gendern! 4.1.1 4.1.6 Persönlichkeitsmerkmale.......................................................................... 16 »Jugendliche« (Pl) meint männl. und weibl. 5 Die Entwicklungsphase Jugendlicher ...................................................................... 18 »Männliche Jugendliche« oder »Burschen« meint die 5.1 Alkoholkonsum in Bezug auf die Entwicklungsaufgaben ................................. 19 männlichen. 6 Auswirkungen und Folgen des exzessiven Alkoholkonsums .................................. »Weibliche Jugendliche« oder »Mädchen« meint20die 6.1 Alkoholfolgeschäden im Gehirn ....................................................................... 21 weiblichen. VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Fachausdruck nicht erklärt Schreibprozess Durch die Stellung der Carbonylfunktion im Molekül wird bei Zucker zwischen Aldosen und Layout Ketosen unterschieden, wobei man Fructose zu der Gruppe der Ketosen zählt. (Campbell, Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren 2011, S. 97) muss ich das genauer erklären? Durch die Größe des Kohlenstoffgerüsts kann man Kohlenhydrate, also auch Fructose noch genauer einteilen. Ein biogenes Kohlenhydrat kann sich in seinem Bau zwischen drei und sieben C-Atomen unterscheiden. Fructose besitzt sechs C-Atome, daher wird die Fructose zu den Hexosen gezählt. Diese Bezeichnung findet ihren Ursprung in der griechischen Sprache, in der hexa für sechs steht (Campbell, 2011, S. 98). Problem: der Fachausdruck »biogen« wird nicht erklärt Lösung: Begriff in Klammer erklären: » . . . biogenes Kohlenyhdrat (körpereigenes Kohlenhydrat) . . . « oder Fußnote mit Erklärung, falls zu lang und kompliziert Falls wesentlich für die VWA: Definition in eigenen Absatz geben! VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Sprechen, Lesen, Schreiben und Rechnen kann in Mitleidenschaft gezogen sein. Don’t: Verschachtelter Satzbau (http://www.schlaganfall-netzwerk-heidelberg.de/informationen/folgen-einesschlaganfalls.html, 2014) Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren Zu Sprechstörungen kommt es, wenn ein Schlaganfall zu einer Lähmung der Sprechmuskulatur führt. Durch vermehrte Speichelbildung ist es eine Folge der Lähmung, dass sich der Patient häufig verschluckt. Eine weitere Gefahr besteht darin, wenn Husten - und Würgereflexe nicht vorhanden sind, dass es schnell zu einer Lungenentzündung mit schlimmen Folgen kommen kann. (http://www.schlaganfall-netzwerk-heidelberg.de/informationen/folgen-einesschlaganfalls.html, 2014) Wenn das Hirnareal der Harnblase und des Mastdarms beschädigt sind, kommt es zu Problem: schlechter Satzbau (verschachtelt!) einer Inkontinenz, das heißt, der Betroffene kann den Harn bzw. den Stuhl nicht mehr Lösung: Umschlichten: Wenn Husten- . . . vorhanden ist, besteht eine weitere (http://www.schlaganfall-netzwerk-heidelberg.de/informationen/folgen-einesGefahr darin, dass . . . halten. schlaganfalls.html, 2014) Zudem tritt mit halbseitiger Lähmung sehr oft ein halbseitiges Nichtsehen bzw. eine Ich persönlich denke, dass heutzutage den Menschen zwar die Existenz vieler VWA: Dos & Don’ts Juli 15 psychischer Krankheiten bekannt ist, jedoch nach wie vor nicht genügend Wissen und Don’t: Enorme Schachtelsätze Verständnis für sie in der Allgemeinheit, als auch bei Betroffenen vorhanden ist. Vor Schreibprozess allem Angst bedeutet in der heutigen Leitungsgesellschaft für die Betroffenen einen Layout großen Leidensdruck. Die Beschäftigung mit diesem Thema war aus diesem Grund eine Rechtschreibung und Grammatik persönliche Bereicherung für mich, nicht nur, weil ich es geschafft habe, meine wissenschaftl. Schreibstil Wissen in Bezug auf eine psychische Erkrankung „reicher geworden“ bin. Denn ich Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren Vorwissenschaftliche Arbeit zu verfassen, sondern eben auch, weil ich nun um das glaube, wenn es mehr Aufklärung und Wissen über psychische Erkrankungen, vor allem über jene, von denen man noch nie gehört hat, in der Gesellschaft gäbe, könnte man womöglich auf mehr Verständnis und Toleranz treffen und Betroffene würden nicht als „abnormal“ bezeichnet werden. Ich bin der Überzeugung, dass Menschen mehr Mut haben, sich zu einer Krankheit zu bekennen, wenn sie nicht auf Ausgrenzung stoßen. Es erscheint mir wichtig diese Problematik aufzuzeigen, da es sich in meiner Problem: Komplizierte, verschachtelte Sätze erschweren die Lesbarkeit. Ich bin froh, dieses Thema für meine Vorwissenschaftliche Arbeit gewählt zu haben Lösung: und möchte die Gelegenheit nutzen, mich herzlich bei meiner Cousine Susanne Lange Sätze auf mehrere einzelne Sätze aufteilen (→ roter Grabenbauer für ihre Bereitschaft und ihre informativen Antworten zu meinem Arbeit ja auch um eine Angststörung handelt. Faden) Umschlichten: Eingeschobene Nebensätze an den Anfang oder ans Ende stellen Interview, bedanken. vorwissenschaftlichen Arbeit stieß ich noch auf ein in Bezug auf Alkoholismus VWA: Dos & Don’ts Juli 15 relevantes Thema, das sich mit der Entwicklungsphase Jugendlicher befasst. Es umfasst Don’t: Sinnlose Füllwörter ein Unterkapitel, das näher auf den Alkoholkonsum in Verbindung mit den Schreibprozess Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen eingeht. Layout Die Bearbeitung meiner Arbeit basierte rein auf literarischer Ebene, was sich bei Rechtschreibung und Grammatik manchen Kapiteln als schwierig erwies, da viele der Bücher nur über die Folgen und wissenschaftl. Schreibstil mich sehr intensiv mit meiner Forschungsfrage „Wie wirkt sich der Alkoholkonsum auf Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Auswirkungen bei Erwachsenen informieren. Dennoch fand ich Literatur und befasste die kognitive Leistung Jugendlicher aus?“, die auch zugleich den Hauptteil meiner Arbeit umfasst. Wortwahl Zitieren Der Hauptteil war mit ab ein für mich sehr interessantes Kapitel. Auf Basis von diesem sollten sich die Leser meiner Arbeit auf alle Fälle merken, wie sich Alkohol auf das noch Problem: Füllwörter »auch zugleich« nicht notwendig Lösung: nicht ausgereifte Gehirn der Jugendlichen auswirken kann. Anschließend ist zu sagen, dass nicht alle Themenachten. über Alkoholismus im Beim Korrekturlesen aufinteressanten solche Wörter Wenn zu inwenig Zeichen: Lieber Aussagen Jugendalter von mir dieser Arbeit bearbeitet werden konnten, durch da die Komplexität Begründungen detaillierter untermauern. dieses Themas enorm ist undund nicht Argumente auf die Länge dieser vorwissenschaftlichen Arbeit gekürzt werden kann. Sozusagen könnte man noch mehr über die Auswirkungen von Alkohol oder anderer Suchtdrogen auf den Körper junger Menschen untersuchen. Zum Abschluss möchte ich festhalten, dass das Schreiben meiner Arbeit mir wieder VWA: Dos & Don’ts Juli 15 1 Einleitung Don’t: Wortwiederholungen Schreibprozess Soziale Phobien gehören mit fünf bis zehn Prozent zu den häufigsten psychischen Layout Störungen im Jugend-und jungen Erwachsenenalter (Steil, Schreiber, Stangier, & Rechtschreibung und Grammatik Matulis, 2011, S. 24). Die Soziale Phobie beschreibt eine extreme und krankhafte wissenschaftl. Schreibstil tritt erstmals in der Kindheit oder in der Jugend auf, wobei sich die Krankheit erstmals Gliederung Angst, sozialen Situationen ausgesetzt zu sein. Der Störungsbeginn der Sozialphobie schon im Alter von acht Jahren zeigen kann. Dieser frühe Störungsbeginn lässt sich Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren durch die Vielzahl an fordernden Aufgaben in der Entwicklung erklären, mit denen sich Kinder und Jugendliche oftmals überfordert fühlen (Steil, Schreiber, Stangier, & Problem: Wortwiederholungen »erstmals« = schlechter sprachlicher Stil für die Betroffenen und ihr Privatleben, zu denen nicht nur die komorbiden Störungen Matulis, 2011, S. 25). Die Soziale Phobie hat häufig negative Folgen und Auswirkungen Lösung: zählen. Sie kann zur Isolation führen, sodass Kinder und Jugendliche kaum Freunde um sich haben, zum vorzeitigen Schulabbruch hin zur oder Arbeitslosigkeit im Umformulieren: »erstmals« → bis »bereits« »frühestens« Wortwiederholungen beiS. Fachtermini Erwachsenenalter (Stangier, Ehlers, &sind Clark,nur 2006, 4). Die kognitive Behandlung, basierenderlaubt/erwünscht! auf dem kognitiven Erklärungsmodell von Clark und Wells, kann sowohl für die Behandlung von erwachsenen Betroffenen, als auch für Jugendliche mit Sozialphobie angewandt werden (Steil, Schreiber, Stangier, & Matulis, 2011, S. 56). Hierzu ist aber zu erwähnen, dass sich die Wissenschaft erst seit wenigen Jahren mit Als ich erfuhr, dass ich eine Vorwissenschaftliche Arbeit im Rahmen meiner VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Uneinheitliche Verwendung von bevorstehenden Matura verfassen sollte, machte ich mich nach dem angebotenen Vorbereitungskurs an unserer Schule auf die Suche nach einem für mich geeigneten Fachtermini Schreibprozess Thema. Von Anfang an war mir jedoch bewusst, dass ich gerne über ein Layout psychologisches Thema schreiben würde, über das ich selbst noch nicht viel wusste. Rechtschreibung und Grammatik Diese Herangehensweise an meine Arbeit war für mich persönlich sehr effektiv und wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben hilfreich, denn ich stieß auf ein Thema, das mich sofort interessierte und über das ich mehr erfahren wollte, da ich vorher noch nie von der Sozialen Phobie gehört hatte. Da mir bewusst war, dass die Sozialphobie allein ein viel zu umfangreiches Thema wäre, entschied ich mich für die Eingrenzung auf Sozialphobie im Kindes- und Jugendalter Wortwahl Zitieren und mögliche Therapieformen. Ich persönlich denke, dass heutzutage den Menschen zwar die Existenz vieler psychischer Krankheiten bekannt ist, jedoch nach wie vor nicht genügend Wissen und Problem: Es wird einmal »Soziale Phobie« und das andere Mal »Sozialphobie« verwendet. Handelt es sich um den allem Angst bedeutet in der heutigen Leitungsgesellschaft für die Betroffenen einen selben Begriff? großen Leidensdruck. Die Beschäftigung mit diesem Thema war aus diesem Grund eine Lösung: Einheitlichen Begriff verwenden! Fachtermini persönliche Bereicherung für mich, nicht nur, weil ich es geschafft habe, meine haben den Sinn, dass Begriffe unmissverständlich sind und Vorwissenschaftliche Arbeit zu verfassen, sondern eben auch, weil ich nun um das immer dieselbe Bedeutung haben! Daher sind die Wissen in Bezug auf eine psychische Erkrankung „reicher geworden“ bin. Denn ich Begriffsdefinitionen so wichtig! glaube, wenn es mehr Aufklärung und Wissen über psychische Erkrankungen, vor Verständnis für sie in der Allgemeinheit, als auch bei Betroffenen vorhanden ist. Vor von Fructoseunverträglichkeit zuerst nach ganz anderen Ursachen. Patienten und VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Patientinnen müssen daher Verwendung oft mehrere Ärzte und Ärztinnen Don’t: Sinnlose von aufsuchen bis sie die richtige Diagnose, nämlich die von Fructoseunverträglichkeit bekommen. (Maierhofer, Fremdwörtern 2014) Grundsätzlich sollte jedoch ein Arzt oder eine Ärztin bei länger andauernden, wiederholten gastrointestinalen Beschwerden eine Unverträglichkeit von Kohlenhydraten als Grund in Betracht ziehen. Der Zusammenhang von Nahrungsaufnahme, in diesem Fall von Fructose, und von den Beschwerden wird von den Patienten und den Patientinnen oft nicht wahrgenommen, da eine zeitliche Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren Koinzidenz aufgrund verzögerter Magen-‐Darm-‐Passagezeiten keine Ausnahme ist. (Vogelreuter, 2012, S. 66) Problem: Nur weil ein Text (allgemeine) Fremdwörter beinhaltet, ist er nicht wissenschaftlicher. Fremdwörter/Fachtermini nur gezielt einsetzen, wenn die deutsche »Übersetzung« nicht die selbe Qualität hat. S. 90-92) VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Umgangssprachliche Formulierung 9 Fallbeispiel: Hermine Edlinger Schreibprozess Layout Meine Großmutter leidet seit zirka sechs Jahren, also seit 2009, an der Krankheit Rechtschreibung und Grammatik Alzheimer-Demenz. Nach dem Tod ihres Lebensgefährten wurde sie in das Alten- und wissenschaftl. Schreibstil sehr starken Form der Demenz. Mit ihren 67 Jahren kann sie weder alleine essen noch Gliederung Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren Pflegeheim Menda in Hartberg aufgenommen. Frau Hermine Edlinger leidet an einer sich selbst pflegen. Natürlich hat meine Großmutter bessere und schlechtere Tage. An den guten Tagen erkennt sie mich, jedoch an schlechten Tagen erkennt sie nicht mal mehr meinen Vater, ihren eigenen Sohn. Wie wir alle heißen, weiß sie aber schon seit ca. zwei Jahren nicht mehr. Man merkt nur an ihrem Gesichtsausdruck, dass sie auf Leute, die sie kennt, anders reagiert als auf Fremde. Problem: ». . . nicht mal . . . « Für die gesamte Familie war es eine sehr schwierige Entscheidung, meine Großmutter Lösung: ». . . nicht einmal . . . « mit nur 65 Jahren in ein Pflegeheim zu geben, auch gerade deshalb, weil sie erst zwei Jahre davor in Pension gegangen ist. Für meine Großmutter ist es aber mit Sicherheit die beste Lösung. Im Seniorenwohnheim in Hartberg gibt es speziell für an Alzheimer Erkrankte eine Tagesstätte, wo sich das Pflegepersonal liebevoll um die kranken und alten Menschen kümmert. Es wird gemeinsam gesungen, gebastelt, musiziert und VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Titel holprig Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Inhaltliches Sozialphobie im Kindes-und Jugendalter Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren und mögliche Therapieformen Problem: Das zugefügte ». . . und . . . « klingt holprig. Vorwissenschaftliche Arbeit verfasst von Sarah Stahl Lösung: lieber einen Aussagekräftigen Untertitel Klasse 8a verwenden: Betreuerin: z. B. »Ein Überblick von den frühkindlichen Ursachen bis OStR. Mag. Brigitte Prettenhofer zu den Therapieformen« Februar 2015 z. B. »Ursachen – Auswirkungen – Therapieformen« BORG Birkfeld Birkfeld, Birkengasse 1 VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Abkürzungen ohne Erklärung verwenden Schreibprozess Stahl, Sozialphobie im Kindes-und Jugendalter 40 Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Gliederung Interview: 1. Glauben Sie, dass die Sozialphobie in der Allgemeinheit eine relativ unbekannte psychische Störung ist? Inhaltliches Sachliches Schreiben Wortwahl Zitieren Ich denke durchaus, dass SP eine relativ unbekannte Störung darstellt, nach meinen Recherchen ist das Thema auch noch relativ wenig beforscht. Ich denke dies ist ein generelles Problem bei der Diagnose von psychischen Störungen, da die Bandbreite zwischen gesund und krank durchaus groß sein kann. Das ist auch immer eine Art Problem:Gefühl, Abkürzungen Erklärung benutzen! persönliches da Angstlevel nie oderohne Unwohlsein aus persönlicher Sicht sehr unterschiedlich Lösung: bewertet werden können. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass gerade psychische Störungen nicht ernst genommen beim ersten Mal:oft. auch . . Abkürzung (ABKG)werden, . . . da psychisch wirklich üblich): . . . ABKG . . . keinen Verband erkranktedanach Personen (wenn nach außen hin gesund wirken können, sie tragen bei keine vielenOperationsnarben. Abkürzungen:Was Abkürzungsverzeichnis oder haben ich aus anthropologischer Sicht noch anfügen kann ist, dass Gesundheit und Krankheit auf der Welt sehr unterschiedlich definiert werden und somit auch unterschiedlich ernst genommen werden. Es gibt Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik Wissenschaftlicher Schreibstil Zitieren Paraphrasieren direkte Zitate Literaturverzeichnis Grafiken VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Layout Zitieren: Ausgangsüberlegungen I Grundregeln wissenschaftlich 6= lose Ansammlung von Zitaten Rechtschreibung und Grammatik indirekte Zitate sind den direkten vorzuziehen wissenschaftl. Schreibstil direkte Zitate nur im Ausnahmefall (Definitionen,...) sinnvoll Zitieren Paraphrasieren direkte Zitate Literaturverzeichnis Unterscheidung: ob der ganze Absatz ein Zitat ist oder nur ein einzelner Satz: → Position des . Grafiken Zitieren als Prozess Quellenangabe sofort ordnungsgemäß in die Literaturdatenbank eintragen (→ alle Felder anzeigen lassen) Seitenzahlen der Quelle gleich einfügen evtl. direktes Zitat als Kommentar im Word einfügen (falls Quelle später nicht mehr zugänglich oder leicht auffindbar) VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Zitieren: Ausgangsüberlegungen II Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Paraphrasieren Paraphrasieren ist nicht das Austauschen einzelner Wörter durch Synonyme Paraphrasieren bedeutet inhaltliches Verstehen Paraphrasieren direkte Zitate Literaturverzeichnis Grafiken Paraphrasieren bedeutet Zusammenfassen Vorgehensweise: Absatz (nicht nur einzelnen Satz) lesen Absatz (nicht nur einzelnen Satz) in Stichworten herausschreiben Aus den Stichworten einen neuen Satz gestalten VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Zitieren: Umsetzung I Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Paraphrasieren Kennzeichnung von indirekten Zitaten kein vgl. nötig Wenn gesamter Absatz eine Paraphrasierung ist: Gleich im Anschluss des Absatzes die Quellenangabe: direkte Zitate Literaturverzeichnis Grafiken . . . letzter Satz. (Quelle, S. 10) Nächster Absatz . . . Wenn nur ein Satz eine Paraphrasierung ist: . . . Satzende (Quelle, S. 11). Nächster Satz VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Zitieren: Umsetzung II Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Paraphrasieren Kennzeichnung von direkten Zitaten Text Anführungszeichen Langer Absatz eingerückt (Formatvorlage verwenden): Text davor direkte Zitate Literaturverzeichnis Grafiken ». . . Satzende.« (Quelle, S. 12) Text danach Wenn nur ein Satz: Satz vorher. »Satzbeginn . . . Satzende.« (Quelle, S.13) Nächster Satz VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Don’t: Quellenangabe in neuer Zeile Maierhofer, Erworbene Hirnschädigung 29 Layout Rechtschreibung und Grammatik beachten, wie schwer die Behinderung und somit die Einschränkungen im täglichen wissenschaftl. Schreibstil Bergen, schwimmen in unruhigen Wassern,... vermieden werden. Leben sind. Auch sollten Extremsituation, wie starke Hitze, Bergsteigen an hohen Der Urlaub muss gut durchdacht und geplant werden. Eine ausreichend ärztliche Zitieren Paraphrasieren direkte Zitate Literaturverzeichnis Versorgung sollte vorhanden sein. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 67-68) Grafiken 8.4 Autofahren Problem: Quellenangabe ist in neuer Zeile Lösung: Quellenangabe fortlaufend in der letzten Zeile formatieren wieder mit dem Auto fahren können. Die Konsequenz ergibt sich aus den bestehenden Für viele Menschen ist eine der wichtigsten Fragen, ob sie nach einem Schlaganfall Symptomen, wie zum Beispiel die Lähmung eines Armes oder Beines, Sehstörungen, Konzentrationsprobleme, Probleme der Reaktions- und Urteilsfähigkeit sowie Gedächtnisprobleme und Wahrnehmungsstörungen. Grundsätzlich sollte nach einem Schlaganfall ein Führerschein- Gutachten eingeholt VWA: Dos & Don’ts Juli 15 besitzt wie alle Monosaccharide keine Farbe und ist gut wasserlöslich, da das Do:Fructose Korrekte Quellenangabe eines Absatzes Molekül hydrophile Hydroxygruppen beinhaltet. (Zeeck, 2010, S. 360) Schreibprozess Layout Kohlenhydrate haben fast immer die Summenformel CnH2nOn, so hat auch Fructose die Summenformel C6H12O6, wobei Glucose dieselbe Summenformel besitzt. Diese beiden Rechtschreibung und Grammatik Monosaccharide sind Konstitutionsisomere, das heißt, dass sie sich nur in ihrer wissenschaftl. Schreibstil Carbonylfunktion im Molekül wird bei Zucker zwischen Aldosen und Ketosen Zitieren unterschieden, wobei man Fructose zu der Gruppe der Ketosen zählt. Bei Aldosen ist Paraphrasieren direkte Zitate Literaturverzeichnis Grafiken Struktur unterscheiden. (Campbell, 2011, S. 97) Durch die Stellung der die Carbonylgruppe am äußeren Kohlenstoffatom positioniert, wobei bei den Ketosen die Carbonylgruppe, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist, am zweiten Kohlenstoffatom hängt. (Campbell, 2011, S. 97) Do: Quellenangabe bei Zitaten Fortlaufend in der letzten Zeile Nach dem Punkt des letzten Satzes Seitenangabe der Quelle wichtig! VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Paraphrasieren direkte Zitate Literaturverzeichnis Don’t: Direkte Zitate aneinanderreihen Maierhofer, Erworbene Hirnschädigung 7 2 Ursachen 1.)Die mit ca. 80% häufigste Form ist der so genannte ischämische Schlaganfall. Ursache ist ein Blutgerinnsel, das ein Blutgefäß im Gehirn verlegt, und zu einer Durchblutungsstörung führt. Dadurch kann das betroffene Gehirngewebe nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und geht über Stunden zugrunde. Je nachdem, welches Hirnareal betroffen ist, treten unterschiedliche Symptome auf. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 18) 2.)Die zweithäufigste Form des Schlaganfalles ist mit etwa 15 % die Hirnblutung (>hämorrhagischer Schlaganfall<). Durch Platzen eines Blutgefäßes kommt es zu einer Blutung im Gehirn und zur Gewebsschädigung. Meist sind die tiefen Hirnregionen betroffen. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 19) Grafiken 3.) Die dritte Form des Schlaganfalles ist die Subarachnoidalblutung (SAB). Ursache ist das Platzen eines Blutgefäßes innerhalb des Schädels aufgrund einer vorbestehenden Gefäßwandschwäche und - aussackung (>Aneurysma<). Es kommt zu einer Blutung in den Subarachnoidalraum - das ist der Spalt zwischen Gehirn und Gehirnhäuten. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 20) Problem: Arbeit = lose Ansammlung von direkten Zitaten ohne Kommentare oder Überleitung Lösung: eigener Beitrag muss ersichtlich werden: Vergleich der Definitionen, Gegenüberstellung Definitionen paraphrasieren Einleitung fehlt (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 38) VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik Don’t: Quellenangabe nicht eingerückt 7.2 Mögliche Einschränkungen nach einem Schlaganfall Wie eingangs erwähnt, werden bei frühzeitigem Eintreffen im Krankenhaus sowie einer optimalen Therapie und Rehabilitation drei von fünf Schlaganfall Patienten wieder vollständig oder fast vollständig gesund. Bei den übrigen Patienten - hier handelt es sich meist um solche mit schweren Schlaganfällen - kommt es zu dauerhaften Einschränkungen. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 39) wissenschaftl. Schreibstil Auf den nächsten Seiten möchte ich die wichtigsten Einschränkungen, und wie man Zitieren Paraphrasieren damit umgeht, beschreiben. direkte Zitate Literaturverzeichnis Grafiken 7.3 Einschränkungen der Mobilität und Selbstständigkeit Probleme: Hilfsmittel fördern die Mobilität: Fehlende Einleitung vor dem Es gibt eine große Auswahl von Hilfsmitteln, jedochZitat sind sie meistens nur für einen Die Quellenangabe gehört beidieabgesetzten Zitaten mit begrenzten Zeitraum sinnvoll und notwendig. Wird Beweglichkeit des Betroffenen besser, kann häufig auf bestimmte Hilfsmittel verzichtet werden. Wird etwa am Anfang eingerückt. ein Rollstuhl benötigt und der Betroffene erlernt nach einiger Zeit das Gehen wieder, Anführungszeichen fehlen! dann kann auf den Rollstuhl wieder verzichtet werden. Die Auswahl und die Anpassung Lösung: der Hilfsmittel erfolgt durch Fachleute. Zitat per Text (Kiechl, Lalouschek, & Lang,einleiten/überleiten 2006, S. 39) Quelle im Anschluss an den letzten Satz: » . . . Einschränkungen. (Kiechl, Lalouschek, & Lang, 2006, S. 39)« VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Don’t: Falscher Datumseintrag bei Onlinequellen Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Paraphrasieren direkte Zitate Literaturverzeichnis Grafiken Kreimer Lukas, Heilende Täuschung 26 Literaturverzeichnis Arzneimittelbeirat, Ö. (5. Jänner 2015). Österreichische Apothekerkammer. Von http://www.apotheker.or.at/Internet/OEAK/NewsPresse_1_0_0a.nsf/webPage s/20574DED2B1FF3D4C1256AB600320091!OpenDocument abgerufen Bundesärztekammer. (2011). Placebo in der Medizin. Köln, Deutschland: Deutscher Ärzte-Verlag. Hacke, D. (30. Dezember 2014). Carstens-Stiftung - Fördergemeinschaft: Natur und Problem: Abrufedatum falsch (beim Erstellungsdatum) Medizin. Von http://www.carstens-stiftung.de/artikel/placebotherapie-ethischeingetragen nicht-vertretbar.html abgerufen Lösung: Alle Felder bei der Literatur anzeigen lassen und Heier, (2013). Nocebo: Wer's glaubt wird krank. Gesund trotz Gentests, im M. korrekten Feld eintragen! Beipackzetteln und Röntgenbildern. Stuttgart, Deutschland: S. Hirzel Verlag. VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Paraphrasieren Do: Korrekter Datumseintrag bei Kern, Die Steirische Harmonika im Wandel der Zeit Onlinequellen 48 Literaturverzeichnis Amreich, A. (2013). Harmonische Möglichkeiten auf der Steirischen Harmonika. Wissenschaftliche Bachelorarbeit. Graz. Eimer, F. (23. 4. 2012). Herbert Pixner und der neue Alpensound. Abgerufen am 14. 2 2015 von www.arte.tv: http://www.arte.tv/de/6616356,CmC=6615158.html direkte Zitate Literaturverzeichnis Grafiken Geiger, E. (September 2013). Der Bauern-Tschässer. Harmonikawelt, S. 6-9. von Goisern: Biografie..bei Abgerufen am 14. 2 2015 von Do:Hubert Datumseinträge Quellen www.hubertvongoisern.com: http://www.hubertvongoisern.com/bio.html In Klammer das Erstellungsdatum der Quelle/Webseite Hutter, (2009). Unterrichtsformen auf der Steirischen Harmonika. Wissenschaftliche Das D.Abrufdatum gibt den Datum deines Zugriffs auf die Bachelorarbeit. Graz. Quelle an Maurer, W. (1983). Accordion. Wien. Michels, U. (2001). dtv- Atlas Musik. Band 1. München: Deutscher Taschenbuchverlag. Potisk, D. (2012). Die Steirische Harmonika im Wandel der Zeit. Wissenschaftliche VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Langbein, K. (2014). Weissbuch Heilung. Wenn die moderne Medizin nichts mehr tun Don’t: Falscher Quellentyp kann. Salzburg, Österreich: Ecowin Verlag. Lichtenberg, P., Heresco-Levy, U., & Nitzan, U. (30. Dezember 2014). National Center Schreibprozess for Biotechnology Information. Von Layout http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1733989/pdf/v030p00551.pdf Rechtschreibung und Grammatik abgerufen wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Paraphrasieren direkte Zitate Shang, A. (5. Jänner 2015). National Center for Biotechnology Information. Von 551 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16125589 abgerufen CLINICAL ETHICS Taylor, J. A., &of Opel, D. J.placebo (27. Oktoberin 2014). JAMA Pediatrics. Von The ethics the clinical practice P Lichtenberg, U Heresco-Levy, U Nitzan http://archpedi.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1913621 abgerufen ............................................................................................................................... J Med Ethics 2004;30:551–554. doi: 10.1136/jme.2002.002832 Tischer, H. (2009). Heilende Einbildung. Medizin zwischen Placebo-Effekt und Literaturverzeichnis Grafiken Wunderheilung. Wien, Österreich: Verlagshaus der Ärzte. the fallacy of this approach While discussions of the ethics of the placebo have usually dealt with their use in a research context, the authors address here the question of the placebo in clinical practice. It is argued, firstly, that the placebo can be an effective treatment. Secondly, it is demonstrated that its use does not always entail deception. Finally guidelines are presented according to which the placebo may be used for clinical purposes. It is suggested that in select cases, use of the placebo may even be morally imperative. The argument is illustrated by three case vignettes. does not entail an intricate philosophical discursion; the results of recent research into the placebo effect will suffice. Amanzio and Benedetti6 have convincingly demonstrated, in rigorously controlled studies, that alternate methods—all of them ‘‘psychological’’—of activating the placebo effect will influence different pathways. If induced by expectation, placebo analgesia will be mediated by endorphins; if influenced by non-opioid based conditioning, endorphins will not be involved. The mind, in brief, may have a quite specific effect on the body. For purposes of our discussion we will bypass theoretical considerations and address the ethics of the placebo operationally by asking when it is ethical, in clinical practice, to offer a pill or perform a procedure as an alternative to, or in the absence of, a standard, proven therapy when the effect, if any, of that pill or procedure is expected to be mediated by psychophysiological mechanisms, such as expectation, relaxation, or conditioned response, or what has elsewhere been termed a ‘‘meaning response’’.7 The pill or procedure would then be considered the placebo; the effect it produces would be the placebo effect. This definition has the merit of avoiding the trap of a specificity/non-specificity dichotomy. Moreover, this formulation does not posit a mind/body duality; rather, in accordance with Engel’s biopsychosocial model,8 it accepts that intervention at one level of the mind/ body continuum exerts an effect at another level. In the case of the placebo, this effect transpires in a top down direction, from a level of greater to lesser complexity, from the level of the person to that of the organ system, organ or cell. In Problem: Der Text ist ein Artikel einer Fachzeitschrift und kein Online-Text (Webseite) P Erscheinungsform »Artikel« auswählen! Auch Lösung: wenn ein Artikel oder Buch online als pdf verfügbar ist, sind die Daten laut Impressum zu verwenden und als Quellentyp »Artikel« oder »Buch« auszuwählen! hysicians and others who have tended the human soma and psyche have always believed in their potions and nostrums; they have also occasionally resorted, in time of need, to knowingly ineffective remedies, or what we now term the placebo, in order to assuage the patient’s discomfort.1 Discussions of the ethics of prescribing a placebo have mostly focused upon its use as a research tool (for a balanced approach recently formulated, see Emanuel EJ).2 The ethics of the placebo in clinical use have received less attention. The two situations do, however, differ. In clinical practice, the physician prescribes a placebo in the hope that it will produce a therapeutic effect. In research, on the other hand, the physician prescribes a placebo in the hope that it will produce no therapeutic effect. The ethical implications for these two scenarios are different and need to be considered separately. VWA: Dos & Don’ts Juli 15 Do: Korrektes Zitieren von Grafiken Schreibprozess Layout Rechtschreibung und Grammatik wissenschaftl. Schreibstil Zitieren Paraphrasieren direkte Zitate Literaturverzeichnis Grafiken Abbildung 5: Fructosestoffwechsel bei einem gesunden Menschen (a) und bei einem an Fructoseintoleranz leidenden Menschen (b) (Vogelreuter, 2012, S. 69) Do: Grafiken zitieren Beschriftung unter der Grafik Doppelpunkt nach der Nummer Quellenangabe wie bei Textzitat 1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 1. Das Zitieren Wissenschaftliche Erkenntnisse und Arbeiten verdanken sich in den seltensten Fällen ausschließlich eigenen Ideen und Gedankengängen. In den meisten Fällen wird ein gewisses Maß an wissenschaftlicher Vorleistung akzeptiert und auf dieser Grundlage weitergearbeitet. Diese Vorleistung kann nun ein bestimmter Begriffsapparat, eine Theorie, eine experimentelle Anordnung, ein historischer Abriss etc. sein, die man aus bereits bestehenden Texten entnehmen kann. Daher ist es für die wissenschaftliche Redlichkeit unerlässlich, seine Quellen und Grundlagen ordnungsgemäß zu benennen. Damit zeigt man die Seriosität der Arbeit, den jeweiligen Stand der Wissenschaft (state of the art) und eventuell die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Schule oder Wissenschaftsrichtung. Um „Eigenleistung“ von „Fremdleistung“ abzugrenzen, ist das Belegen der herangezogenen Quellen ein absolutes MUSS. Zitieren ist die Aufnahme fremden Gedankenguts in die eigene Arbeit. Dabei gelten drei Grundregeln: 1.) Das Zitat muss genau sein, 2.) Das Zitat muss vollständig sein. 3.) Die Zitierweise muss innerhalb der Arbeit einheitlich sein. Es gibt direkte (wörtliche) Zitate: Es gibt indirekte Zitate Stimmen genau mit dem Original überein, auch in der graphischen Form (fett, kursiv, ...). So knapp wie möglich zitieren, mit Anführungszeichen oder (wenn länger als drei Zeilen) mit einem Einzug von 5 Schritten vom Text absetzen. Eigene Veränderungen, etwa Erklärungen, Einfügungen oder Kasusendungen, sind in eckige Klammer zu setzen. Auslassungen: mit [...] kennzeichnen. Sie geben nur den Sinngehalt eines Satzes, Absatzes, einer Seite oder eines Kapitels wieder. Dabei wird nicht der genaue Wortlaut zitiert, sondern die Idee in eigenen Worten dargestellt. Das Zitat im Zitat ist in einfache Anführungszeichen zu setzen: „Die ‘systemische’ Konstellation bricht zusammen.“ Fremdsprachige Zitate nicht übersetzen. Übernommene Zitate sind möglichst zu vermeiden; werden sie doch verwendet, ist das übernommene Zitat mit „zitiert nach:“ zu versehen und die Quelle anzugeben. Zur Kennzeichnung wird vor das Zitat ein „Vgl.“ (= vergleiche) gesetzt. Keine Anführungszeichen! 2. Die Fußnoten-Zitation Zitieren aus Büchern: 1DFKQDPH9RUQDPH7LWHO8QWHUWLWHO$XIODJHQQXPPHU9HUODJLQ.XU]DQJDEH2UW(UVFKHLQXQJVMDKU6[ Kastner, Udo: Am anderen Ende der Nadel. Medizin auf dem Prüfstand. Ueberreuter: Wien 1997. Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. (13. Auflage) facultas, wuv: Wien 2010, S. 210. Zitieren aus Hochschulschriften (Dissertationen, Diplomarbeiten): 1DPH9RUQDPH7LWHO'LVVHUWDWLRQ9HUODJVRUW(UVFKHLQXQJVMDKU>RGHU@ 1DPH9RUQDPH7LWHO'LSORPDUEHLW9HUODJVRUW(UVFKHLQXQJVMDKU6[\ Gallob, Boris: Slowenische Vereine in Graz seit 1991. Diplomarbeit. Graz 2009. 2 Zitieren aus einem Sammelband: 1DPH9RUQDPHÄ7LWHO³LQ1DPH9RUQDPH+J7LWHO2UW-DKU6[\6] Kogler, Karl: „Alphabetisierung“, in: Nünning, Ansgar (Hg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Stuttgart 1998 (S. 9-10), S. 9. Zitieren aus Zeitschriften 1DPH9RUQDPHÄ7LWHOGHV$UWLNHOV³LQ1DPHGHU=HLWVFKULIW1XPPHUGHV-DKUJDQJV(UVFKHLQXQJVMDKU%DQGQXPPHU6 [\6[ Einfach, Erwin: „Was heißt wissenschaftliches Arbeiten?“, in: Studium für alle, 20 (2002) 4, (S. 3450), S. 38. Zitieren aus Zeitungsartikeln 1DPH9RUQDPHÄ7LWHO8QWHUWLWHO³LQ1DPHGHU=HLWXQJ(UVFKHLQXQJVRUWY'DWXP6[\ Sachs, Jeffrey: „Der LTCM-Crash - Ein Lehrstück internationaler Finanzpolitik“, in: Der Standard (Wien) v. 9.10.1998, S. 29. Zitieren aus dem Internet 1DPH>IDOOVYRUKDQGHQ@Ä7LWHO³LQ85/'RZQORDGGDWXP6HLWHQ]DKO>IDOOVYRUKDQGHQ@ Einfach, Erwin: „Was heißt wissenschaftliches Arbeiten?“, in: www.einfacherwin.at/pdf (dl 1.10.2010), S. 12. Meyer-Stoll, Klaus: „Regeln zur Zitiertechnik“, in: http://www.lehrerfreund.de/medien/deutschunterricht/zitiertechnik.pdf (dl 12.05. 2014) „Machen Sie mehr aus Ihrem Firefox.“, in: http://www.pc-magazin.de/ratgeber/machen-sie-mehr-ausihrem-firefox-1255160.html (dl 14.03.2014) $QPHUNXQJ .RSLHUWPDQ,QWHUQHWOLQNVLQGHQ7H[WIlUEHQVLHVLFKEODXXQGHUVFKHLQHQXQWHUVWULFKHQ%HLGH0|JOLFKNHLWHQVR EHODVVHQRGHU8QWHUVWUHLFKXQJHQWIHUQHQXQGVFKZDU]IlUEHQVLQGDN]HSWDEHOHVLVWMHGRFKDXIHLQHHLQKHLWOLFKH =LWLHUZHLVH]XDFKWHQ Zitieren aus Kindle/ E-Books *HQDXZLHEHLJHGUXFNWHQ4XHOOHQPXVVPDQDXFKDXV(%RRNV]LWLHUHQ$OOHUGLQJVKDEHQGLHVHRIWPDOVNHLQH 6HLWHQDQJDEH 1DFKQDPH9RUQDPH7LWHO8QWHUWLWHO9HUODJLQ.XU]DQJDEH2UWIDOOVYRUKDQGHQ(UVFKHLQXQJVMDKU.LQGOH(%RRN6[ :HQQNHLQH6HLWH 1DFKQDPH9RUQDPH7LWHO8QWHUWLWHO9HUODJLQ.XU]DQJDEH2UWIDOOVYRUKDQGHQ(UVFKHLQXQJVMDKU.LQGOH(%RRN.DS[ 3RV[ Spitzer, Manfred: Digitale Demenz. Droemer: 2012, Kindle E-Book, Kap. 5. Pos. 1524. Salcher, Andreas: Der talentierte Schüler und seine Feinde. Salzburg: 2008, Kindle E-Book, Pos. 64. $QPHUNXQJ.DS .DSLWHODQJDEH3RV 3RVLWLRQVQXPPHU.LQGOH%FKHUEHVLW]HQ3RVLWLRQVQXPPHUQPLWGHQHQ PDQHLQHEHVWLPPWH6WHOOHQXQDEKlQJLJYRQ7H[WJU|HRGHU=HLOHQDEVWDQGILQGHQNDQQ )DOOVNHLQHUGHUHUZlKQWHQ3XQNWHYRUKDQGHQLVWGDQQ 1DFKQDPH9RUQDPH7LWHO8QWHUWLWHO9HUODJLQ.XU]DQJDEH2UWIDOOVYRUKDQGHQ(UVFKHLQXQJVMDKU.LQGOH(%RRN%XFK .DSLWHO$EVFKQLWWVRGHU'RNXPHQW1XPPHU$EVDW]1XPPHU Doe, John: Beispieltitel. Verlag: 2012, E-Book, Kapitel 8, Dokument 3, Absatz 2. 3 Zitieren aus Gesetzestexten 'LH1XPPHUGHVMHZHLOLJHQ3DUDJUDSKHQE]Z$UWLNHOVZLUGEHLP=LWDWLPPHUYRUGHU*HVHW]HVDENU]XQJDQJHIKUW'DEHL DXIHLQHQ$EVWDQG/HHU]HLFKHQ]ZLVFKHQGHP=HLFKHQXQGGHU=DKODFKWHQZRUG7DVWHQNRPELQDWLRQ 6WUJ6KLIW/HHUWDVWH § 36 AngG (und nicht AngG § 36) 1LPPWPDQLP7H[WJDQ]DOOJHPHLQDXIHLQHHLQ]HOQH%HVWLPPXQJ%H]XJGDQQJHQJWGDV=LWDWGHU*HVHW]HVVWHOOHÄDQ VLFK³ Der allgemeine Kündigungsschutz ist in § 105 ArbVG geregelt. %H]LHKWPDQVLFKDEHUDXIHLQHQEHVWLPPWHQ7HLOHLQHU5HJHOXQJPVVHQGLHMHZHLOLJHQ*OLHGHUXQJVVWXIHQGHU1RUPH[DNW DQJHJHEHQZHUGHQ'LHKlXILJVWHQ*OLHGHUXQJVVWXIHQVLQG Absatz (Abs) Ziffer (Z) litera (Buchstabe) (lit) Beispiele: Die Kündigung einer AN wegen ihrer Tätigkeit in einer Gewerkschaft beruht nach § 105 Abs 3 Z 1 lit b ArbVG auf einem verpönten Kündigungsmotiv. Der verfassungsrechtliche Gleichheitsgrundsatz ist in Art 7 Abs 1 B-VG geregelt. CD-ROM:/DVD-ROM: Encyclopaedia Britannica 2014 Ultimate Edition. DVD-ROM, United Soft Media 2013 YellowPages.city: Toronto-Central West Edition 1998. CD-ROM, Tele-Direct: Montreal: 1998. LeBlanc, Susan and Cameron MacKeen: "Racism and the Landfill", in: Chronicle-Herald 7 Mar. 1992: B1. CD-ROM. SIRS 1993 Ethnic Groups. Volume 4. Article 42. DVD: National Geographic: Auf den Spuren von Christoph Columbus. DVD, WVG Medien 2013, 45 Min. Videocassette: Jane Austen's Emma. Videocassette. Meridian Broadcasting Limited: New York 1996, 107 Min. E-Mail: 1DFKQDPH9RUQDPH(0DLODQGHQ$XWRUGLH$XWRULQ'DWXP Zitieren aus einem selbst geführten Interview: Ein selbst durchgeführtes Interview wird durch ein Tapescript im Anhang nachgewiesen. Aus dem Tapescript-Text kann dann folgendermaßen zitiert werden. 1DFKQDPH9RUQDPH3HUV|QOLFKHV,QWHUYLHZ'DWXP6[>[ 6HLWHQDQJDEHLQGHU9:$@ 1DFKQDPH9RUQDPH7HOHIRQLQWHUYLHZ'DWXP 4 3. Nachweis von Bildern/Bildzitaten: Bilder aus Büchern, Zeitschriften, aus dem Internet, etc. werden wie wortwörtliche Zitate nachgewiesen. Die Abbildungen werden unter dem Bild durchnummeriert und mit einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung versehen. Im Quellenverzeichnis wird dann unter dem Kapitel Abbildungsverzeichnis der Beleg für das Bild (aus dem Buch, dem Internet, etc.) gegeben. 4. Die amerikanische Zitation Im naturwissenschaftlich-technischen sowie medizinischen Bereich ist diese Zitierweise sehr verbreitet. In einer Klammer werden im fortlaufenden Text folgende Angaben ausgewiesen: Name des Autors Erscheinungsjahr des Textes: Seite. (Fleischmann 1993: S. 17) Existieren von einem Autor mehrere Abhandlungen aus dem gleichen Jahr, dann wird mit dem Zusatz a, b, ... differenziert. Etwa (Rauscher 1988a: S. 78). Wortwörtliche Zitate werden unter Anführungszeichen gesetzt, dann folgt der Kurz-Beleg in Klammern, indirekte Zitate werden nicht in Anführungszeichen gesetzt (in der Klammer gibt es kein „Vgl.“). Zitieren aus dem Internet: 1DFKQDKPHGHU$XWRULQGHV$XWRUV'RZQORDGMDKU6HLWHZHQQ3')6HLWHQKDW>21/,1(@ (Einfach 2010: S.12 [ONLINE]) Zitieren aus Kindle/ E-Books 6SLW]HU.DS3RV $QPHUNXQJ.DS .DSLWHODQJDEH3RV 3RVLWLRQVQXPPHU.LQGOH%FKHUEHVLW]HQ3RVWLRQVQXPPHUQPLWGHQHQ PDQHLQHEHVWLPPWH6WHOOHQXQDEKlQJLJYRQ7H[WJU|HRGHU=HLOHQDEVWDQGILQGHQNDQQ Das umfassende Titelzitat ist dem Literaturverzeichnis zu entnehmen, das gleich aufgebaut ist wie oben für die Fußnotenzitation beschrieben. 1 von 14 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2012 174. Verordnung: Ausgegeben am 30. Mai 2012 Teil II Prüfungsordnung AHS 174. Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur über die Reifeprüfung in den allgemein bildenden höheren Schulen (Prüfungsordnung AHS) Auf Grund der §§ 34 bis 41 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/1986, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 36/2012, wird verordnet: Inhaltsverzeichnis Art / Paragraf Gegenstand / Bezeichnung 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen § 1. Geltungsbereich § 2. Formen und Umfang der Reifeprüfung § 3. Prüfungsgebiete 2. Abschnitt Vorprüfung § 4. Prüfungstermine der Vorprüfung § 5. Prüfungsgebiete der Vorprüfung § 6. Durchführung der Vorprüfung 3. Abschnitt Hauptprüfung § 7. § 8. § 9. § 10. § 11. § 12. § 13. § 14. § 15. § 16. § 17. § 18. www.ris.bka.gv.at 1. Unterabschnitt Vorwissenschaftliche Arbeit Prüfungsgebiet Themenfestlegung, Inhalt und Umfang der vorwissenschaftlichen Arbeit Durchführung der vorwissenschaftlichen Arbeit Prüfungstermine der vorwissenschaftlichen Arbeit 2. Unterabschnitt Klausurprüfung Prüfungstermine der Klausurprüfung Prüfungsgebiete der Klausurprüfung Aufgabenstellungen der standardisierten Prüfungsgebiete Aufgabenstellungen der nicht standardisierten Prüfungsgebiete Inhalt und Umfang der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Deutsch“, „Slowenisch“, „Kroatisch“ und „Ungarisch“ (als Unterrichtssprache) Inhalt und Umfang der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“, „Lebende Fremdsprache (sechsjährig)“, Lebende Fremdsprache (vierjährig)“ und „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“ Inhalt und Umfang der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Latein“ und „Griechisch“ Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Mathematik“ BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 Art / Paragraf 2 von 14 § 24. § 25. § 26. Gegenstand / Bezeichnung Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Darstellende Geometrie“ Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Physik“ Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Biologie und Umweltkunde“ Inhalt und Umfang der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Musikerziehung“ und „Musikkunde“ Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Bildnerische Erziehung“ Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Sportkunde“ Durchführung der Klausurprüfung Mündliche Kompensationsprüfung § 27. § 28. § 29. § 30. 3. Unterabschnitt Mündliche Prüfung Prüfungsgebiete der mündlichen Prüfung Themenbereiche der mündlichen Teilprüfungen Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen der mündlichen Teilprüfungen Durchführung der mündlichen Prüfung § 19. § 20. § 21. § 22. § 23. 4. Abschnitt Sonderbestimmungen § 31. Sonderbestimmungen für das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium für Slowenen § 32. Sonderbestimmungen für das Zweisprachige Bundesgymnasium in Oberwart § 33. Sonderbestimmungen für das Gymnasium mit Dritter lebender Fremdsprache am Öffentlichen Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie in Wien 5. Abschnitt Schlussbestimmungen § 34. Übergangsbestimmungen § 35. Inkrafttreten, Außerkrafttreten 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich § 1. Diese Verordnung gilt für die öffentlichen und mit Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten allgemein bildenden höheren Schulen (einschließlich der Sonderformen, ausgenommen die als Sonderformen für Berufstätige geführten Schulen) und regelt die Durchführung der Reifeprüfung. Formen und Umfang der Reifeprüfung § 2. (1) Die Reifeprüfung besteht am Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung, am Oberstufenrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung sowie am Werkschulheim Felbertal aus einer Vorprüfung und einer Hauptprüfung, an den übrigen Formen aus einer Hauptprüfung. (2) Die Vorprüfung besteht aus mündlichen, praktischen oder mündlichen und praktischen Prüfungen. (3) Die Hauptprüfung besteht aus 1. einer vorwissenschaftlichen Arbeit (einschließlich deren Präsentation und Diskussion), 2. einer Klausurprüfung, bestehend aus Klausurarbeiten sowie allenfalls mündlichen Kompensationsprüfungen, und 3. einer mündlichen Prüfung, bestehend aus mündlichen Teilprüfungen. Nach Wahl der Prüfungskandidatin oder des Prüfungskandidaten sind drei Klausurarbeiten und drei mündliche Teilprüfungen oder vier Klausurarbeiten und zwei mündliche Teilprüfungen abzulegen. www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 3 von 14 (4) Auf Zusatzprüfungen gemäß § 41 des Schulunterrichtsgesetzes (SchUG) sind die Bestimmungen des 3. Abschnittes über die Klausurprüfung und die mündliche Prüfung anzuwenden. (5) Die Schulleiterin oder der Schulleiter hat bei der Wahl der Themen und der Prüfungsgebiete sicherzustellen, dass zumindest entweder 1. das für die vorwissenschaftliche Arbeit gewählte Thema oder 2. das Prüfungsgebiet einer allenfalls gewählten vierten schriftlichen Klausurarbeit gemäß § 12 Abs. 2 oder 3. ein Prüfungsgebiet der mündlichen Prüfung an Sonderformen unter besonderer Berücksichtigung der musischen oder der sportlichen Ausbildung und am Werkschulheim Felbertal dem Schwerpunkt der betreffenden Sonderform und an den übrigen Formen dem lehrplanmäßigen schulautonomen Schwerpunkt zuzuordnen ist. Prüfungsgebiete § 3. (1) Die vorwissenschaftliche Arbeit umfasst eine dem Bildungsziel der allgemein bildenden höheren Schule entsprechende Themenstellung. Im Übrigen umfasst ein Prüfungsgebiet den gesamten Lehrstoff der Oberstufe des gleichnamigen (schulautonomen) Unterrichtsgegenstandes, soweit in den folgenden Bestimmungen nicht anderes bestimmt wird. (2) Wenn in allen Schulstufen der Oberstufe eine andere als die deutsche Sprache statt oder neben dieser als Unterrichtssprache vorgesehen war, so ist die Reifeprüfung – ausgenommen in den sprachlichen Prüfungsgebieten und im Prüfungsgebiet „Mathematik“ (standardisiert) – in dieser Sprache statt der deutschen Sprache bzw. in beiden Unterrichtssprachen im annähernd gleichen Umfang abzuhalten. In diesen Fällen sind die Aufgabenstellungen in beiden Sprachen abzufassen. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium für Slowenen sind im Prüfungsgebiet „Mathematik“ (standardisiert) die Aufgabenstellungen in slowenischer und in deutscher Sprache abzufassen. (3) Auf Antrag der Prüfungskandidatin oder des Prüfungskandidaten entfällt die Ablegung der Reifeprüfung in einzelnen Prüfungsgebieten, wenn diese im Rahmen der Berufsreifeprüfung erfolgreich absolviert worden sind und die Schulleiterin oder der Schulleiter die Gleichwertigkeit der Prüfung feststellt. (4) Im Falle einer Beeinträchtigung durch eine Körper- oder Sinnesbehinderung, die geeignet ist, das Prüfungsergebnis zu beeinflussen, sind durch die Vorsitzende oder den Vorsitzenden Vorkehrungen im organisatorischen Ablauf und in der Durchführung der Reifeprüfung festzulegen, die ohne Änderung des Anforderungsniveaus eine nach Möglichkeit barrierefreie Ablegung der Prüfung durch die betreffende Prüfungskandidatin oder den betreffenden Prüfungskandidaten ermöglichen. Die Schulleiterin oder der Schulleiter hat die erforderlichen Veranlassungen zu treffen. 2. Abschnitt Vorprüfung Prüfungstermine der Vorprüfung § 4. (1) Am Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung und am Oberstufenrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung haben die Vorprüfungen beim erstmaligen Antreten je nach dem sportlichen Schwerpunkt innerhalb der letzten zehn Wochen der vorletzten Schulstufe oder innerhalb des ersten Semesters der letzten Schulstufe stattzufinden. Wiederholungen haben je nach dem sportlichen Schwerpunkt innerhalb des Wintersemesters und innerhalb der letzten 15 Wochen des Unterrichtsjahres stattzufinden. Die konkreten Prüfungstermine, einschließlich jener für Wiederholungen, sind durch die Schulbehörde erster Instanz unter Bedachtnahme auf die inhaltliche Ausrichtung festzulegen und vier Wochen vor der Prüfung kundzumachen. Im Falle der Zulassung auf Antrag ist dieser bis spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin bei der Schulleiterin oder beim Schulleiter einzubringen. (2) Am Werkschulheim Felbertal hat die Vorprüfung beim erstmaligen Antreten 1. hinsichtlich der praktischen Prüfungen gemäß § 5 Abs. 2 Z 1 bis 3 innerhalb der letzten fünf Wochen der 8. Klasse und 2. hinsichtlich der mündlichen (Teil)Prüfungen gemäß § 5 Abs. 2 Z 1 bis 3 innerhalb der ersten beiden Unterrichtswochen der 9. Klasse stattzufinden. Wiederholungen haben innerhalb der letzten acht Wochen des Wintersemesters und innerhalb der letzten fünf Wochen des Unterrichtsjahres stattzufinden. Abs. 1 vorletzter und letzter Satz ist anzuwenden. www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 4 von 14 (3) Im Falle der Verhinderung an der Ablegung einer Teilprüfung darf die betreffende Teilprüfung nach Möglichkeit im selben Prüfungstermin, sonst in dem auf den Wegfall des Verhinderungsgrundes nächstfolgenden Prüfungstermin mit neuer Aufgabenstellung abgelegt werden. Im Falle einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung, die einer erfolgreichen Ablegung einer Teilprüfung der Vorprüfung gemäß Abs. 1 auch unter Bedachtnahme auf § 3 Abs. 4 entgegensteht, entfällt die betreffende Teilprüfung ersatzlos. Prüfungsgebiete der Vorprüfung § 5. (1) Die Vorprüfung umfasst am Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung und am Oberstufenrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung je nach den an der betreffenden Schule eingerichteten lehrplanmäßigen Bewegungsbereichen vier praktische Teilprüfungen im Prüfungsgebiet „Bewegung und Sport, Bewegungsbereiche …“ (mit einem auf die gewählten Bewegungsbereiche hinweisenden Zusatz). (2) Die Vorprüfung umfasst am Werkschulheim Felbertal je nach Handwerksausbildung folgende Prüfungsgebiete: 1. in der Handwerksausbildung „Maschinenbautechnik“ a) eine praktische Prüfung im Prüfungsgebiet „Werkstätte und Produktionstechnik“ und b) eine mündliche Prüfung im Prüfungsgebiet „Fachkunde“ und c) eine praktische Prüfung und eine mündliche Teilprüfung im Prüfungsgebiet „Konstruktionslehre“ und d) eine mündliche Prüfung im Prüfungsgebiet „Betriebswirtschaftslehre“, 2. in der Handwerksausbildung „Mechatronik“ a) eine praktische Prüfung im Prüfungsgebiet „Werkstätte und Produktionstechnik“ und b) eine mündliche Prüfung im Prüfungsgebiet „Fachkunde“ und c) eine praktische Prüfung und eine mündliche Teilprüfung im Prüfungsgebiet „Werkstättenlabor“ und d) eine mündliche Prüfung im Prüfungsgebiet „Betriebswirtschaftslehre“, 3. in der Handwerksausbildung „Tischlereitechnik“ a) eine praktische Prüfung im Prüfungsgebiet „Werkstätte und Produktionstechnik“ und b) eine mündliche Prüfung im Prüfungsgebiet „Fachkunde (Werkzeug-, Material- und Stilkunde)“ und c) eine praktische Prüfung und eine mündliche Teilprüfung im Prüfungsgebiet „Fachzeichnen und Konstruktionslehre“ und d) eine mündliche Prüfung im Prüfungsgebiet „Betriebswirtschaftslehre“. Durchführung der Vorprüfung § 6. (1) Die Schulleiterin oder der Schulleiter hat die für die ordnungsgemäße Durchführung der Vorprüfung notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Über den Verlauf der Vorprüfung ist ein Prüfungsprotokoll zu führen. (2) Am Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung und am Oberstufenrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung haben die Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten spätestens zwei Wochen vor der Prüfung bekannt zu geben, welche Bewegungsbereiche sie für die Prüfungsgebiete gemäß § 5 Abs. 1 gewählt haben. (3) Am Werkschulheim Felbertal hat die praktische Prüfung gemäß § 5 Abs. 2 Z 1 bis 3 jeweils lit. c von einer im betreffenden Pflichtgegenstand im Rahmen des Unterrichts der 8. Klasse sowie als Hausarbeit angefertigten Arbeit auszugehen. Die Arbeitszeit hat 60 bis 80 Stunden zu betragen. (4) Die mündlichen (Teil)Prüfung gemäß § 5 Abs. 2 Z 1 bis 3 haben jeweils mindestens fünf und höchstens 15 Minuten zu dauern. www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 5 von 14 3. Abschnitt Hauptprüfung 1. Unterabschnitt Vorwissenschaftliche Arbeit Prüfungsgebiet § 7. Die vorwissenschaftliche Arbeit besteht aus einer auf vorwissenschaftlichem Niveau zu erstellenden schriftlichen Arbeit über ein Thema gemäß § 3 einschließlich deren Präsentation und Diskussion. Themenfestlegung, Inhalt und Umfang der vorwissenschaftlichen Arbeit § 8. (1) Die Themenfestlegung hat im Einvernehmen zwischen der Betreuerin oder dem Betreuer der vorwissenschaftlichen Arbeit und der Prüfungskandidatin oder dem Prüfungskandidaten im ersten Semester der vorletzten Schulstufe zu erfolgen. Eine Lehrerin oder ein Lehrer hat grundsätzlich bis zu drei, höchstens jedoch fünf vorwissenschaftliche Arbeiten pro Reifeprüfungsjahrgang und nur solche vorwissenschaftliche Arbeiten zu betreuen, hinsichtlich derer sie oder er über die erforderliche berufliche oder außerberufliche (informelle) Sach- und Fachkompetenz verfügt. Bei der Themenfestlegung ist zu beachten, dass neben umfangreichen Fachkenntnissen auch vorwissenschaftliche Arbeitsweisen unter Beweis gestellt werden sollen. Dafür ist erforderlich, dass unterschiedliche Informationsquellen unter sachgerechter Nutzung sowie der Einsatz neuer Medien und geeigneter Lern- und Arbeitstechniken zielführende Aufschlüsse über den Themenbereich zulassen. Zusammenhängende Sachverhalte sollen selbstständig mit geeigneten Methoden erfasst und unter Zugrundelegung logischer Denkweisen sinnvoll hinterfragt und kritisch problematisiert werden können. Sowohl die schriftliche Arbeit als auch die Präsentation und Diskussion sollen Gelegenheit geben, neben klarer Begriffsbildung auf hohem Niveau differenziertes Ausdrucksvermögen, umfangreiche Kenntnisse, Methodik, Selbstständigkeit sowie Kommunikations- und Diskursfähigkeit unter Beweis zu stellen. (2) Das festgelegte Thema sowie der im Zuge der Themenfindung vereinbarte Erwartungshorizont ist der Schulbehörde erster Instanz bis Ende März der vorletzten Schulstufe im Dienstweg zur Zustimmung vorzulegen. Die Schulbehörde erster Instanz hat bis Ende April der vorletzten Schulstufe die Zustimmung zu erteilen oder unter gleichzeitiger Setzung einer Nachfrist die Vorlage eines neuen Themas zu verlangen. (3) Im Falle der negativen Beurteilung des Prüfungsgebietes „vorwissenschaftliche Arbeit“ durch die Prüfungskommission ist innerhalb von zwei Wochen nach negativer Beurteilung eine neue Themenstellung im Sinne des Abs. 1 festzulegen. Die Schulbehörde erster Instanz hat dem Thema innerhalb von zwei Wochen zuzustimmen oder unter Setzung einer Nachfrist die Vorlage einer neuen Themenstellung zu verlangen. (4) Die schriftliche Arbeit hat einen Umfang von zirka 40 000 bis 60 000 Zeichen, inklusive Leerzeichen, exklusive Vorwort, Inhalts-, Literatur- und Abkürzungsverzeichnis, zu umfassen. Sie kann im Einvernehmen mit der Betreuerin oder dem Betreuer auch in einer von der Prüfungskandidatin oder vom Prüfungskandidaten besuchten lebenden Fremdsprache abgefasst werden. (5) Im Rahmen der schriftlichen Arbeit ist ein Abstract im Umfang von zirka 1 000 bis 1 500 Zeichen, inklusive Leerzeichen, zu erstellen, in welchem das Thema, die Fragestellung, die Problemformulierung und die wesentlichen Ergebnisse schlüssig darzulegen sind. Der Abstract ist in deutscher oder englischer Sprache abzufassen. (6) Wurde die schriftliche Arbeit in einer lebenden Fremdsprache abgefasst (Abs. 4 letzter Satz), so kann die Präsentation und Diskussion auf Wunsch des Prüfungskandidaten oder der Prüfungskandidatin und mit Zustimmung aller Kommissionsmitglieder in dieser Fremdsprache abgehalten werden. Durchführung der vorwissenschaftlichen Arbeit § 9. (1) Die schriftliche Arbeit ist als selbstständige Arbeit außerhalb der Unterrichtszeit zu bearbeiten und anzufertigen, wobei Ergebnisse des Unterrichts mit einbezogen werden dürfen. In der letzten Schulstufe hat eine kontinuierliche Betreuung zu erfolgen, die unter Beobachtung des Arbeitsfortschrittes vorzunehmen ist. Die Betreuung umfasst die Bereiche Aufbau der Arbeit, Arbeitsmethodik, Selbstorganisation, Zeitplan, Struktur und Schwerpunktsetzung der Arbeit, organisatorische Belange sowie die Anforderungen im Hinblick auf die Präsentation und Diskussion, wobei die Selbstständigkeit der Leistungen nicht beeinträchtigt werden darf. (2) Die Erstellung der Arbeit ist in einem von der Prüfungskandidatin oder vom Prüfungskandidaten zu erstellenden Begleitprotokoll zu dokumentieren, welches jedenfalls den Arbeitsablauf sowie die www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 6 von 14 verwendeten Hilfsmittel und Hilfestellungen anzuführen hat. Das Begleitprotokoll ist der schriftlichen Arbeit beizulegen. (3) Zur Dokumentation der Arbeit sind Aufzeichnungen, insbesondere Vermerke über die Durchführung von Gesprächen im Rahmen der Themenfindung und der Festlegung des Erwartungshorizontes sowie im Zuge der Betreuung und nach Fertigstellung der Arbeit im Hinblick auf die Präsentation und Diskussion, zu führen und dem Prüfungsprotokoll anzuschließen. (4) Die Dauer der Präsentation und der Diskussion hat zehn bis 15 Minuten pro Prüfungskandidatin und Prüfungskandidat zu betragen. Prüfungstermine der vorwissenschaftlichen Arbeit § 10. Die erstmalige Abgabe der schriftlichen Arbeit hat bis zum Ende der ersten Woche des zweiten Semesters der letzten Schulstufe sowohl in digitaler als auch in zweifach ausgedruckter Form zu erfolgen. Die Zeiträume für die Abgabe der schriftlichen Arbeit im Falle der Wiederholung der vorwissenschaftlichen Arbeit sind die erste Unterrichtswoche, die ersten fünf Unterrichtstage im Dezember und die erste Woche des zweiten Semesters. 2. Unterabschnitt Klausurprüfung Prüfungstermine der Klausurprüfung § 11. Die Prüfungstermine für die standardisierten Prüfungsgebiete (Klausurarbeiten und mündliche Kompensationsprüfungen) werden gemäß § 36 Abs. 4 Z 2 und 3 des Schulunterrichtsgesetzes gesondert verordnet. Prüfungsgebiete der Klausurprüfung § 12. (1) Die Klausurprüfung umfasst, vorbehaltlich der Sonderbestimmungen des 4. Abschnittes, bei drei Klausurarbeiten je eine schriftliche Klausurarbeit aus folgenden Prüfungsgebieten: 1. „Deutsch“ (standardisiert), 2. nach Wahl der Prüfungskandidatin oder des Prüfungskandidaten, sofern in der Oberstufe mit insgesamt mindestens zehn Wochenstunden besucht (in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch standardisiert): a) „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“ oder b) „Lebende Fremdsprache (sechsjährig)“ oder c) „Lebende Fremdsprache (vierjährig)“ oder d) „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“ und 3. „Mathematik“ (standardisiert). (2) Die Klausurprüfung umfasst bei vier Klausurarbeiten neben den in Abs. 1 genannten Prüfungsgebieten eine weitere schriftliche Klausurarbeit nach Wahl der Prüfungskandidatin oder des Prüfungskandidaten aus folgenden Prüfungsgebieten: 1. Prüfungsgebiet gemäß Abs. 1 Z 2, sofern noch nicht gewählt, 2. „Latein“ (standardisiert), 3. „Griechisch“ (standardisiert), 4. „Darstellende Geometrie“, 5. „Physik“ (am Realgymnasium und am Oberstufenrealgymnasium, wenn lehrplanmäßig Schularbeiten vorgesehen sind), 6. „Biologie und Umweltkunde“ (am Realgymnasium und am Oberstufenrealgymnasium, wenn lehrplanmäßig Schularbeiten vorgesehen sind), 7. „Musikkunde“, nur wählbar am Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung für Studierende der Musik, 8. „Musikerziehung“, nur wählbar am Gymnasium, Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung, 9. „Bildnerische Erziehung“, nur wählbar am Gymnasium, Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung, 10. „Sportkunde“, nur wählbar am Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung und am Oberstufenrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung, www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 7 von 14 11. Prüfungsgebiet gemäß einem besuchten (schulautonomen) Unterrichtsgegenstand (in den in Z 2 genannten Fremdsprachen standardisiert), sofern dieser in der Oberstufe mit zumindest zehn Gesamtwochenstunden geführt wurde und im Lehrplan zumindest in den letzten beiden Schulstufen Schularbeiten vorgesehen sind. (3) Die Wahl der Prüfungsgebiete gemäß Abs. 1 Z 2 und Abs. 2 sowie deren Bekanntgabe durch die Prüfungskandidatin oder den Prüfungskandidat hat bis 15. Jänner der letzten Schulstufe zu erfolgen. (4) Im Fall der negativen Beurteilung einer Klausurarbeit umfasst die Klausurprüfung auch die allenfalls von der Prüfungskandidatin oder vom Prüfungskandidaten beantragte mündliche Kompensationsprüfung im betreffenden Prüfungsgebiet. Aufgabenstellungen der standardisierten Prüfungsgebiete § 13. (1) Die Aufgabenstellungen für standardisierte Prüfungsgebiete sowie die korrespondierenden Korrektur- und Beurteilungsanleitungen sind an eine oder mehrere von der Schulleiterin oder vom Schulleiter namhaft zu machende Person oder Personen elektronisch zu übermitteln oder physisch zu übergeben. Die Übermittlung oder die Übergabe haben in einer die Geheimhaltung gewährleistenden Weise möglichst zeitnah zur Prüfung und dennoch so zeitgerecht zu erfolgen, dass für die Durchführung notwendige Vorkehrungen getroffen werden können. Die Aufgabenstellungen sind sodann in der Schule bis unmittelbar vor Beginn der betreffenden Klausurarbeit in einer die Geheimhaltung gewährleistenden Weise aufzubewahren. Die Korrektur- und Beurteilungsanleitungen sind bis zum Ende der betreffenden Klausurarbeit in einer die Geheimhaltung gewährleistenden Weise aufzubewahren und sodann der Prüferin oder dem Prüfer auszuhändigen. (2) Die Aufgabenstellungen haben in den Prüfungsgebieten „Lebende Fremdsprache (sechsjährig)“, „Lebende Fremdsprache (vierjährig)“, „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“ und „Latein“ nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen über Inhalt und Umfang der Prüfungsgebiete auf die lehrplanmäßige Wochenstundenzahl, die Lernjahre und die unterschiedlichen Anforderungen Bedacht zu nehmen. In den Prüfungsgebieten gemäß § 12 Abs. 1 Z 2 sind die Aufgabenstellungen in der betreffenden Fremdsprache abzufassen. Aufgabenstellungen der nicht standardisierten Prüfungsgebiete § 14. (1) Für die nicht standardisierten Prüfungsgebiete der Klausurprüfung haben die Prüferinnen und Prüfer eine Aufgabenstellung, die mindestens zwei voneinander unabhängige Aufgaben zu enthalten hat, auszuarbeiten und der Schulbehörde erster Instanz als Vorschlag im Dienstweg zu übermitteln. Die vorgeschlagene Aufgabenstellung hat einen eindeutigen Arbeitsauftrag zu enthalten. Sie darf im Unterricht nicht so weit vorbereitet worden sein, dass ihre Bearbeitung keine selbstständige Leistung erfordert. In den Prüfungsgebieten gemäß § 12 Abs. 1 Z 2 sind die Aufgabenstellungen in der betreffenden Fremdsprache abzufassen. (2) Dem Vorschlag gemäß Abs. 1 sind die für die Bearbeitung zur Verfügung zu stellenden Hilfen und Hilfsmittel oder ein Hinweis auf deren erlaubte Verwendung bei der Prüfung anzuschließen. Dabei dürfen nur solche Hilfen oder Hilfsmittel zum Einsatz kommen, die im Unterricht gebraucht wurden und die keine Beeinträchtigung der Eigenständigkeit in der Erfüllung der Aufgaben darstellen. Dem Vorschlag sind darüber hinaus allfällige Texte, Übersetzungen, Beantwortungsdispositionen, Zusammenfassungen von Hörtexten, Ausarbeitungen usw. sowie die für die einzelnen Beurteilungsstufen relevanten Anforderungen und Erwartungen in der Bearbeitung und Lösung der Aufgaben anzuschließen. (3) Bei mangelnder Eignung der vorgeschlagenen Aufgabenstellung oder der vorgesehenen Hilfen oder Hilfsmittel hat die Schulbehörde erster Instanz die Vorlage eines neuen Vorschlages oder einer Ergänzung des Vorschlages einzuholen. Die festgesetzte Aufgabenstellung ist der Schulleiterin oder dem Schulleiter unter Gewährleistung der Geheimhaltung bekannt zu geben. Nach Einlangen sind sie von der Schulleiterin oder vom Schulleiter bis zur Prüfung auf eine die Geheimhaltung gewährleistende Weise aufzubewahren. Inhalt und Umfang der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Deutsch“, „Slowenisch“, „Kroatisch“ und „Ungarisch“ (als Unterrichtssprache) § 15. (1) Im Rahmen der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Deutsch“, „Slowenisch“, „Kroatisch“ und „Ungarisch“ ist den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten eine Aufgabenstellung mit drei Aufgaben, von denen eine Aufgabe eine literarische Themenstellung zu beinhalten hat, in der betreffenden Sprache schriftlich vorzulegen. Eine der Aufgaben ist zu wählen und vollständig zu bearbeiten. Jede der drei Aufgaben ist in zwei voneinander unabhängige schriftlich zu bearbeitende Teilaufgaben zu unterteilen. Beide Teilaufgaben haben die Kompetenzbereiche „Inhaltsdimension“, „Textstruktur“, „Stil und Ausdruck“ sowie „normative Sprachrichtigkeit“ zu betreffen. www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 8 von 14 (2) Der Arbeitsumfang der beiden Teilaufgaben hat zirka 900 Wörter (im Prüfungsgebiet „Deutsch“) bzw. zirka 800 Wörter (in den Prüfungsgebieten „Slowenisch“, „Kroatisch“ und „Ungarisch“) und die Arbeitszeit hat 300 Minuten zu betragen. (3) Die Verwendung eines (elektronischen) Wörterbuches ist zulässig. Der Einsatz von Lexika oder elektronischen Informationsmedien ist nicht zulässig. Inhalt und Umfang der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“, „Lebende Fremdsprache (sechsjährig)“, Lebende Fremdsprache (vierjährig)“ und „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“ § 16. (1) Im Rahmen der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“, „Lebende Fremdsprache (sechsjährig)“, „Lebende Fremdsprache (vierjährig)“ und „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“ ist den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten eine Aufgabenstellung mit vier voneinander unabhängigen Aufgabenbereichen in der betreffenden Sprache schriftlich vorzulegen, wobei Hörtexte zwei Mal abzuspielen sind. Die Aufgabenbereiche, die in voneinander unabhängige Aufgaben gegliedert sein können, haben die rezeptiven Kompetenzen „Leseund Hörverstehen“ sowie die produktiven Kompetenzen „Sprachverwendung im Kontext und Schreiben“ zu betreffen. Der Aufgabenbereich „Schreiben“ ist in mindestens zwei voneinander unabhängige schriftlich zu bearbeitende Teilaufgaben zu unterteilen. Die Vorlage und Bearbeitung der Aufgabenbereiche hat in der genannten Reihenfolge und in zeitlicher Abfolge voneinander getrennt zu erfolgen. (2) Gemäß den lehrplanmäßigen Anforderungen haben im Prüfungsgebiet „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“ der Arbeitsumfang des Aufgabenbereiches „Schreibkompetenz“ zirka 650 Wörter (in den nicht standardisierten Fremdsprachen „Kroatisch“, „Slowenisch“, „Ungarisch“ und „Russisch“ zirka 550 Wörter) und die Arbeitszeit 270 Minuten zu betragen, wobei 60 Minuten auf den Aufgabenbereich „Leseverstehen“, 45 Minuten auf den Aufgabenbereich „Hörverstehen“, 45 Minuten auf den Aufgabenbereich „Sprachverwendung im Kontext“ und 120 Minuten auf den Aufgabenbereich „Schreibkompetenz“ zu entfallen haben. (3) Gemäß den lehrplanmäßigen Anforderungen haben in den Prüfungsgebieten „Lebende Fremdsprache (sechsjährig)“, „Lebende Fremdsprache (vierjährig)“ und „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“ der Arbeitsumfang des Aufgabenbereiches „Schreibkompetenz“ zirka 400 Wörter (in den nicht standardisierten Fremdsprachen „Kroatisch“, „Slowenisch“, „Ungarisch“ und „Russisch“ zirka 350 Wörter) und die Arbeitszeit 270 Minuten zu betragen, wobei 60 Minuten auf den Aufgabenbereich „Leseverstehen“, 40 Minuten auf den Aufgabenbereich „Hörverstehen“, 45 Minuten auf den Aufgabenbereich „Sprachverwendung im Kontext“ und 125 Minuten auf den Aufgabenbereich „Schreibkompetenz“ zu entfallen haben. (4) In den standardisierten Fremdsprachen ist die Verwendung von Hilfsmitteln nicht zulässig. In nicht standardisierten Fremdsprachen ist die Verwendung eines (elektronischen) Wörterbuches zulässig, der Einsatz von Lexika oder elektronischen Informationsmedien ist nicht zulässig. Inhalt und Umfang der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Latein“ und „Griechisch“ § 17. (1) Im Rahmen der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Latein“ und „Griechisch“ ist den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten eine Aufgabenstellung mit zwei voneinander unabhängigen Aufgaben, die in Teilaufgaben gegliedert sein können, schriftlich vorzulegen. Eine der beiden Aufgaben hat den Kompetenzbereich „Übersetzung“, die andere den Kompetenzbereich „Interpretation“ zu betreffen. Der Kompetenzbereich „Übersetzung“ hat eine Übersetzung aus einem lateinischen bzw. griechischen Originaltext zu beinhalten (Produktion eines in Inhalt, Sinn und Funktion äquivalenten Textes, der die Textnormen der Zielsprache berücksichtigt). Der Kompetenzbereich „Interpretation“ hat eine von einem lateinischen bzw. griechischen Originaltext ausgehende, zehn Aufgaben umfassende Analyse und Interpretation (mit Bezug auf Vergleichsmaterialien sowie unter Einbeziehung des textbezogenen Umfeldes) zu beinhalten. Im Prüfungsgebiet „Latein“ sind bei der Erstellung der Aufgaben und der Auswahl der Texte die unterschiedlichen Anforderungsprofile von vierund sechsjährigem Latein zu berücksichtigen. (2) Der Arbeitsumfang beider Aufgaben hat in den Prüfungsgebieten „Latein“ (sechsjährig) und „Griechisch“ bis zu 220 Wörter, davon mindestens 120 Wörter im Übersetzungsteil und mindestens 80 Wörter im Interpretationsteil, zu betragen. Der Arbeitsumfang beider Aufgaben hat im Prüfungsgebiet „Latein“ (vierjährig) bis zu 210 Wörter, davon mindestens 110 Wörter im Übersetzungsteil und mindestens 80 Wörter im Interpretationsteil, zu betragen. Die Arbeitszeit hat 270 Minuten zu betragen. (3) Die Verwendung eines (elektronischen) Wörterbuches ist zulässig. Der Einsatz von Lexika oder elektronischen Informationsmedien ist nicht zulässig. www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 9 von 14 Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Mathematik“ § 18. (1) Im Rahmen der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Mathematik“ ist den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten eine Aufgabenstellung mit zwei voneinander unabhängigen Aufgabenbereichen schriftlich vorzulegen. Ein Aufgabenbereich hat mehrere voneinander unabhängige Aufgaben in grundlegenden Kompetenzbereichen zu betreffen (Grundkompetenzen). Der zweite Aufgabenbereich hat voneinander unabhängige Aufgaben, die in Teilaufgaben gegliedert sein können, in vertieften Kompetenzbereichen mit kontextbezogenen oder innermathematischen Problemstellungen zur Vernetzung und eigenständigen Anwendung von Grundkompetenzen sowie deren weitergehenden Reflexionen zu beinhalten (Vernetzung von Grundkompetenzen). Die beiden Aufgabenbereiche sind in zeitlicher Abfolge voneinander getrennt vorzulegen und zu bearbeiten. (2) Die Arbeitszeit hat 270 Minuten zu betragen, wobei 120 Minuten auf den Aufgabenbereich „Grundkompetenzen“ und 150 Minuten auf den Aufgabenbereich „Vernetzung von Grundkompetenzen“ zu entfallen haben. (3) Bei der Bearbeitung beider Aufgabenbereiche sind der Einsatz von herkömmlichen Schreibgeräten, Bleistiften, Lineal, Geo-Dreieck und Zirkel sowie die Verwendung von approbierten Formelsammlungen und elektronischen Hilfsmitteln zulässig. Die Minimalanforderungen an elektronische Hilfsmittel sind grundlegende Funktionen zur Darstellung von Funktionsgraphen, zum numerischen Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen, zur Ermittlung von Ableitungs- bzw. Stammfunktionen, zur numerischen Integration sowie zur Unterstützung bei Methoden und Verfahren in der Stochastik. Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Darstellende Geometrie“ § 19. (1) Im Rahmen der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Darstellende Geometrie“ ist den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten eine Aufgabenstellung mit drei bis fünf voneinander unabhängigen Aufgaben, die in Teilaufgaben gegliedert sein können, aus unterschiedlichen Handlungsdimensionen mit ausgewogenen Anforderungen an den Einsatz klassisch-konstruktiver und computerunterstützter Methoden schriftlich vorzulegen. Mindestens eine Aufgabe hat anwendungsorientiert zu sein. (2) Die Arbeitszeit hat 270 Minuten zu betragen. Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Physik“ § 20. (1) Im Rahmen der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Physik“ ist den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten eine Aufgabenstellung mit drei oder vier voneinander unabhängigen Aufgaben aus unterschiedlichen Themenbereichen und Handlungsdimensionen schriftlich vorzulegen. Aufgaben, die in Teilaufgaben gegliedert sein können, mit praxisorientierten oder experimentellen Komponenten haben fiktive Messergebnisse zu beinhalten, die eine Lösung des theoretischen Teils der betreffenden Aufgabe auch bei fehlerhafter oder ungelöster praktischer oder experimenteller Teilaufgabe ermöglichen. (2) Die Arbeitszeit hat 270 Minuten zu betragen. Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Biologie und Umweltkunde“ § 21. (1) Im Rahmen der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Biologie und Umweltkunde“ ist den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten eine Aufgabenstellung mit drei oder vier voneinander unabhängigen Aufgaben, die in Teilaufgaben gegliedert sein können, aus unterschiedlichen Themenbereichen und Handlungsdimensionen schriftlich vorzulegen. Aufgaben mit praxisorientierten oder experimentellen Komponenten haben fiktive Messergebnisse zu beinhalten, die eine Lösung des theoretischen Teils der betreffenden Aufgabe auch bei fehlerhafter oder ungelöster praktischer oder experimenteller Teilaufgabe ermöglichen. (2) Die Arbeitszeit hat 270 Minuten zu betragen. Inhalt und Umfang der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Musikerziehung“ und „Musikkunde“ § 22. (1) Im Rahmen der Klausurarbeit in den Prüfungsgebieten „Musikerziehung“ und „Musikkunde“ ist den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten eine Aufgabenstellung mit vier Aufgaben aus Kompetenzbereichen „Tonsatz“, „Formenlehre“, „Musikgeschichte“ und „Gehörbildung“ schriftlich vorzulegen. Sofern es zur Bearbeitung der Aufgaben notwendig ist, können ein Keyboard/Klavier mit Kopfhörern, ein Tonträger mit Wiedergabegerät und Kopfhörern oder Computer mit Notations- und Klangverarbeitungsprogrammen eingesetzt werden. (2) Die Arbeitszeit hat 300 Minuten zu betragen. www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 10 von 14 Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Bildnerische Erziehung“ § 23. (1) Im Rahmen der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Bildnerische Erziehung“ ist den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten eine Aufgabenstellung mit einer praktischen und einer theoretischen Aufgabe schriftlich vorzulegen. (2) Die Arbeitszeit hat 420 Minuten zu betragen. Sie ist für eine Pause in angemessener Dauer zu unterbrechen. Inhalt und Umfang der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Sportkunde“ § 24. (1) Im Rahmen der Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Sportkunde“ ist den Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten eine Aufgabenstellung mit drei verschiedenen Aufgaben, die in Teilaufgaben gegliedert sein können, schriftlich vorzulegen. (2) Die Arbeitszeit hat 270 Minuten zu betragen. Durchführung der Klausurprüfung § 25. (1) Die Schulleiterin oder der Schulleiter hat die für die ordnungsgemäße Durchführung der Klausurarbeiten notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Im Rahmen der Aufsichtsführung sind insbesondere auch Maßnahmen gegen die Verwendung unerlaubter Hilfsmittel zu setzen. Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten, die den ordnungsgemäßen Ablauf der Prüfung stören und Anordnungen der aufsichtsführenden Person nicht Folge leisten, sind von der (weiteren) Ablegung der Prüfung auszuschließen. (2) Der genaue Zeitpunkt von Klausurarbeiten ist den Prüfungskandidatinnen Prüfungskandidaten spätestens eine Woche vor deren Beginn bekannt zu geben. und (3) Klausurarbeiten in den Prüfungsgebieten gemäß § 12 Abs. 1 Z 2 sind in der betreffenden Fremdsprache abzulegen. Darüber hinaus können im Einvernehmen zwischen der Prüferin oder dem Prüfer sowie der Prüfungskandidatin oder dem Prüfungskandidaten Klausurarbeiten in anderen, nicht standardisierten Prüfungsgebieten zur Gänze oder in wesentlichen Teilen in einer lebenden Fremdsprache abgelegt werden; in diesem Fall haben mangelnde Kenntnisse in der lebenden Fremdsprache bei der Beurteilung der Leistungen außer Betracht zu bleiben und ist die Verwendung der lebenden Fremdsprache (ohne Beurteilungsrelevanz) im Zeugnis über die Reifeprüfung beim betreffenden Prüfungsgebiet zu vermerken. (4) Sofern eine Teilbeurteilung der Klausurprüfung mit „Nicht genügend“ festgesetzt wird, ist diese Entscheidung der Prüfungskandidatin und dem Prüfungskandidaten frühestmöglich, spätestens jedoch eine Woche vor dem festgesetzten Termin für die mündliche Kompensationsprüfung nachweislich bekannt zu geben. (5) Über den Verlauf der Prüfung ist von der aufsichtsführenden Person ein Protokoll zu führen, in welchem jedenfalls der Beginn und das Ende der Prüfung, Abwesenheiten vom Prüfungsraum, die Zeitpunkte der Abgabe der Arbeiten und allfällige besondere Vorkommnisse zu verzeichnen sind. Mündliche Kompensationsprüfung § 26. (1) Im Falle der negativen Beurteilung von Klausurarbeiten durch die Prüfungskommission kann die Prüfungskandidatin oder der Prüfungskandidat bis spätestens drei Tage nach der Bekanntgabe der negativen Beurteilung beantragen, eine mündliche Kompensationsprüfung abzulegen. (2) Für die Aufgabenstellungen gelten die Bestimmungen der Klausurprüfung gemäß §§ 13 und 14 sinngemäß. (3) Für die Durchführung gilt § 30 Abs. 2 bis 4 mit der Maßgabe, dass zur Vorbereitung eine angemessene, mindestens 30 Minuten umfassende Frist einzuräumen ist und die Prüfungsdauer 25 Minuten nicht überschreiten darf. 3. Unterabschnitt Mündliche Prüfung Prüfungsgebiete der mündlichen Prüfung § 27. (1) Im Rahmen der mündlichen Prüfung können nach Maßgabe der Abs. 2 und 3 mündliche Teilprüfungen aus folgenden Prüfungsgebieten gewählt werden: 1. „Religion“, 2. „Deutsch“, 3. „Slowenisch“, 4. „Kroatisch“, www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 11 von 14 5. „Ungarisch“, 6. „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“, 7. „Lebende Fremdsprache (sechsjährig)“, 8. „Lebende Fremdsprache (vierjährig)“, 9. „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“, 10. „Wahlpflichtgegenstand lebende Fremdsprache“ im Ausmaß von mindestens sechs Wochenstunden in der Oberstufe, 11. „Latein“, 12. „Griechisch“, 13. „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“, 14. „Geographie und Wirtschaftskunde“, 15. „Mathematik“, 16. „Darstellende Geometrie“, 17. „Biologie und Umweltkunde“, 18. „Chemie“, 19. „Physik“, 20. „Psychologie und Philosophie“, 21. „Musikerziehung“ (vierjährig in der Oberstufe), 22. „Bildnerische Erziehung“ (vierjährig in der Oberstufe), 23. „Sportkunde“, 24. Prüfungsgebiet entsprechend einem (schulautonomen) Pflicht-, Freioder Wahlpflichtgegenstand, welcher in der Oberstufe im Ausmaß von mindestens vier Stunden bis mindestens zur vorletzten Schulstufe besucht wurde, 25. „Musikkunde“, 26. „Instrumentalunterricht“, 27. „Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung“. (2) Die mündliche Prüfung hat je nach gewählter Prüfungsform gemäß § 2 Abs. 3 letzter Satz nach Wahl der Prüfungskandidatin oder des Prüfungskandidaten drei oder zwei mündliche Teilprüfungen aus inhaltlich und fachlich unterschiedlichen Prüfungsgebieten gemäß Abs. 1 Z 1 bis 27 zu umfassen. Es können nur solche Prüfungsgebiete gewählt werden, deren entsprechende Unterrichtsgegenstände bei drei mündlichen Teilprüfungen in der Oberstufe im Ausmaß von insgesamt mindestens 15 Wochenstunden und bei zwei mündlichen Teilprüfungen in der Oberstufe im Ausmaß von insgesamt mindestens zehn Wochenstunden besucht wurden. Dabei kann der einem Prüfungsgebiet entsprechende Unterrichtsgegenstand um einen von der Prüfungskandidatin oder vom Prüfungskandidaten besuchten „Wahlpflichtgegenstand zur Vertiefung und Erweiterung vom Schüler besuchter Pflichtgegenstände“ ergänzt werden. (3) Das Prüfungsgebiet „Religion“ oder ein einem Freigegenstand entsprechendes Prüfungsgebiet darf nur dann gewählt werden, wenn der dem Prüfungsgebiet entsprechende Unterrichtsgegenstand zumindest in der letzten lehrplanmäßig vorgesehenen Schulstufe besucht wurde und über allenfalls nicht besuchte Schulstufen die erfolgreiche Ablegung einer Externistenprüfung nachgewiesen wird. (4) Die Wahl der Prüfungsgebiete gemäß Abs. 1 bis 3 sowie deren Bekanntgabe durch die Prüfungskandidatin oder den Prüfungskandidat hat bis 15. Jänner der letzten Schulstufe zu erfolgen. Themenbereiche der mündlichen Teilprüfungen § 28. (1) Die Schulleiterin oder der Schulleiter hat für jedes Prüfungsgebiet der mündlichen Prüfung die jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrer und erforderlichenfalls weitere fachkundige Lehrerinnen und Lehrer zu einer Konferenz einzuberufen. Diese Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz hat für jede Abschlussklasse oder -gruppe für jedes Prüfungsgebiet gemäß § 27 Abs. 1 pro Wochenstunde in der Oberstufe drei, jedoch insgesamt höchstens 24 Themenbereiche festzulegen und bis spätestens Ende November der letzten Schulstufe gemäß § 79 des Schulunterrichtsgesetzes kund zu machen. (2) Abweichend von Abs. 1 ist durch die Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz für die angeführten Prüfungsgebiete folgende Anzahl an Themenbereichen festzulegen: 1. für „Instrumentalunterricht“ sowie „Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung“ sechs Themenbereiche, www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 12 von 14 2. für den „Zur Vertiefung und Erweiterung vom Schüler bzw. von der Schülerin besuchter Pflichtgegenstände“ Wahlpflichtgegenstand „Bildnerische Erziehung“ und „Musikerziehung“ zehn Themenbereiche, 3. für „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“, „Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung“ sowie für den ergänzenden Wahlpflichtgegenstand „Informatik“ je 12 Themenbereiche (bei jeder weiteren Wochenstunde in der Oberstufe zusätzlich zwei Themenbereiche), 4. für „Lebende Fremdsprache (vierjährig)“, „Latein“, „Griechisch“ sowie „Musikerziehung“ (bei sieben Wochenstunden) und „Bildnerische Erziehung“ (bei sieben Wochenstunden) je 18 Themenbereiche und 5. für „Musikerziehung“ und „Bildnerische Erziehung“ (bei je acht Wochenstunden) je 20 Themenbereiche. Wird ein einem Prüfungsgebiet entsprechender Unterrichtsgegenstand um einen von der Prüfungskandidatin oder vom Prüfungskandidaten besuchten „Wahlpflichtgegenstand zur Vertiefung und Erweiterung vom Schüler besuchter Pflichtgegenstände“ ergänzt, so ist die Anzahl der Themenbereiche aliquot zu den Stunden des Unterrichtsgegenstandes und des Wahlpflichtgegenstandes festzulegen. (3) Die Vorlage aller Themenbereiche zur Ziehung von zwei Themenbereichen durch die Prüfungskandidatin oder den Prüfungskandidaten hat durch die Vorsitzende oder den Vorsitzenden der Prüfungskommission so zu erfolgen, dass der Prüfungskandidatin oder dem Prüfungskandidaten bei der Ziehung nicht bekannt ist, welche beiden Themenbereiche sie oder er zieht. Einer der beiden gezogenen Themenbereiche ist von der Prüfungskandidatin oder vom Prüfungskandidaten für die mündliche Teilprüfung zu wählen. Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen der mündlichen Teilprüfungen § 29. (1) Im Rahmen der mündlichen Teilprüfung ist jeder Prüfungskandidatin und jedem Prüfungskandidaten im gewählten Themenbereich eine kompetenzorientierte Aufgabenstellung, welche in voneinander unabhängige Aufgaben mit Anforderungen in den Bereichen der Reproduktions- und Transferleistungen sowie der Reflexion und Problemlösung gegliedert sein kann, schriftlich vorzulegen. Gleichzeitig mit der Aufgabenstellung sind die allenfalls zur Bearbeitung der Aufgaben erforderlichen Hilfsmittel vorzulegen. (2) Jede Prüferin und jeder Prüfer hat zu jedem Themenbereich bei mehr als einer Prüfungskandidatin oder einem Prüfungskandidaten mindestens zwei kompetenzorientierte Aufgabenstellungen auszuarbeiten. (3) In den Prüfungsgebieten „Deutsch“, „Slowenisch“, „Ungarisch“, „Kroatisch“, „Latein“ und „Griechisch“ haben die Aufgabenstellung von einem Text auszugehen. (4) In den Prüfungsgebieten „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“, „Lebende Fremdsprache (sechsjährig)“, „Lebende Fremdsprache (vierjährig)“, „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“ und „Wahlpflichtgegenstand Lebende Fremdsprache“ haben die Aufgabenstellungen je eine monologische und eine dialogische Aufgabe zu enthalten. (5) In den Prüfungsgebieten „Instrumentalunterricht“ und „Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung“ ist im Zusammenhang mit der Aufgabenstellung eine Probe des praktischen Könnens abzulegen. Durchführung der mündlichen Prüfung § 30. (1) In der unterrichtsfreien Zeit vor der mündlichen Prüfung können Arbeitsgruppen zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung eingerichtet werden. Die Vorbereitung in den Arbeitsgruppen hat bis zu vier Unterrichtseinheiten pro ein Prüfungsgebiet bildenden Unterrichtsgegenstand zu umfassen. In den Arbeitsgruppen sind die prüfungsrelevanten Kompetenzanforderungen im jeweiligen Prüfungsgebiet zu behandeln, Prüfungssituationen zu analysieren und lerntechnische Hinweise zur Bewältigung der Lerninhalte zu geben. (2) Die Schulleiterin oder der Schulleiter hat die für die ordnungsgemäße Durchführung der mündlichen Prüfung notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Über den Verlauf der mündlichen Prüfung ist ein Prüfungsprotokoll zu führen. (3) Die oder der Vorsitzende hat für einen rechtskonformen Ablauf der Prüfung zu sorgen. (4) Zur Vorbereitung auf jede mündliche Teilprüfung ist eine im Hinblick auf das Prüfungsgebiet und die Aufgabenstellung angemessene Frist von mindestens 20 Minuten, in den Prüfungsgebieten „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“, „Lebende Fremdsprache (sechsjährig)“, „Lebende Fremdsprache (vierjährig)“, „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“ und „Wahlpflichtgegenstand Lebende Fremdsprache“ www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 13 von 14 jedoch mindestens 15 Minuten, einzuräumen. Für jede mündliche Teilprüfung ist nicht mehr Zeit zu verwenden, als für die Gewinnung einer sicheren Beurteilung erforderlich ist. Die Prüfungsdauer darf dabei zehn Minuten nicht unterschreiten und 20 Minuten nicht überschreiten. (5) Mündliche Teilprüfungen in den Prüfungsgebieten gemäß § 27 Abs. 1 Z 3 bis 10 sind in der betreffenden Fremdsprache abzulegen. Darüber hinaus können im Einvernehmen zwischen der Prüferin oder dem Prüfer sowie der Prüfungskandidatin oder dem Prüfungskandidaten mündliche Teilprüfungen in den Prüfungsgebieten gemäß § 27 Abs. 1 Z 13 bis 27 zur Gänze oder in wesentlichen Teilen in einer lebenden Fremdsprache abgelegt werden; in diesem Fall haben mangelnde Kenntnisse in der lebenden Fremdsprache bei der Beurteilung der Leistungen außer Betracht zu bleiben und ist die Verwendung der lebenden Fremdsprache (ohne Beurteilungsrelevanz) im Zeugnis über die Reifeprüfung beim betreffenden Prüfungsgebiet zu vermerken. 4. Abschnitt Sonderbestimmungen Sonderbestimmungen für das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium für Slowenen § 31. (1) Abweichend von § 12 hat die Klausurprüfung folgende Prüfungsgebiete zu umfassen: 1. Bei drei Klausurarbeiten: a) „Slowenisch“ (standardisiert), b) „Deutsch“ (standardisiert) und c) „Mathematik“ (standardisiert); 2. bei vier Klausurarbeiten: a) „Slowenisch“ (standardisiert), b) „Deutsch“ (standardisiert), c) „Mathematik“ (standardisiert) und d) nach Wahl der Prüfungskandidatin oder des Prüfungskandidaten aa) „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“ (in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch standardisiert) oder bb) „Latein“ (am Gymnasium, standardisiert) oder cc) „Darstellende Geometrie“ (am Realgymnasium) oder dd) „Biologie und Umweltkunde“ (am Realgymnasium, wenn lehrplanmäßig Schularbeiten vorgesehen sind) oder ee) „Physik“ (am Realgymnasium, wenn lehrplanmäßig Schularbeiten vorgesehen sind). (2) Als zuständige Landesschulinspektorin oder zuständiger Landesschulinspektor gilt die oder der für das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium für Slowenen zuständige Fachinspektorin oder zuständige Fachinspektor. Wird eine andere Expertin oder ein anderer Experte mit der Vorsitzführung betraut, so muss diese oder dieser die slowenische Sprache beherrschen. Sonderbestimmungen für das Zweisprachige Bundesgymnasium in Oberwart § 32. (1) Abweichend von § 12 hat die Klausurprüfung folgende Prüfungsgebiete zu umfassen: 1. Bei drei Klausurarbeiten: a) „Kroatisch“ bzw. „Ungarisch“ (jeweils standardisiert), b) „Deutsch“ (standardisiert) und c) „Mathematik“ (standardisiert); 2. bei vier Klausurarbeiten: a) „Kroatisch“ bzw. „Ungarisch“ (jeweils standardisiert), b) „Deutsch“ (standardisiert), c) „Mathematik“ (standardisiert) und d) nach Wahl der Prüfungskandidatin oder des Prüfungskandidaten „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“ (in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch standardisiert) oder „Latein“ (standardisiert). (2) Als zuständige Landesschulinspektorin oder zuständiger Landesschulinspektor gilt die oder der für Kroatisch bzw. Ungarisch zuständige Fachinspektorin oder zuständige Fachinspektor. Wird eine andere Expertin oder ein anderer Experte mit der Vorsitzführung betraut, so muss diese oder dieser die kroatische bzw. die ungarische Sprache beherrschen. www.ris.bka.gv.at BGBl. II - Ausgegeben am 30. Mai 2012 - Nr. 174 14 von 14 Sonderbestimmungen für das Gymnasium mit Dritter lebender Fremdsprache am Öffentlichen Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie in Wien § 33. Abweichend von § 12 hat die Klausurprüfung bei drei Klausurarbeiten je eine schriftliche Klausurarbeit aus folgenden Prüfungsgebieten zu umfassen: 1. „Deutsch“ (standardisiert), 2. nach Wahl der Prüfungskandidatin oder des Prüfungskandidaten, sofern in der Oberstufe mit insgesamt mindestens zehn Wochenstunden besucht (in den Sprachen Latein, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch standardisiert): a) „Latein“ oder b) „Lebende Fremdsprache (achtjährig)“ oder c) „Lebende Fremdsprache (sechsjährig)“ oder d) „Lebende Fremdsprache (vierjährig)“ oder e) „Lebende Fremdsprache (dreijährig)“ und 3. „Mathematik“ (standardisiert). Bei vier Klausurarbeiten hat die Klausurprüfung eine weitere schriftliche Klausurarbeit nach Wahl der Prüfungskandidatin oder des Prüfungskandidaten aus einem noch nicht gewählten Prüfungsgebiet gemäß Z 2 zu umfassen. 5. Abschnitt Schlussbestimmungen Übergangsbestimmungen § 34. (1) Die Verordnung über die Reifeprüfung in den allgemein bildenden höheren Schulen, BGBl. Nr. 432/1990, in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 211/2008, ist auf Reifeprüfungen bis zum Wirksamwerden dieser Verordnung gemäß § 35 Abs. 1 sowie auf die Wiederholung von solchen Reifeprüfungen auch über den Zeitpunkt dieses Wirksamwerdens hinaus weiterhin anzuwenden. (2) Abweichend von § 8 Abs. 1 hat die Themenfestlegung der vorwissenschaftlichen Arbeit hinsichtlich jener Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten, welche 1. an Sonderformen gemäß § 36 Abs. 1 Z 1 im Schuljahr 2014/15 die letzte Schulstufe wiederholen, bis Ende September 2014 und 2. an den übrigen Formen der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2013/14 die letzte Schulstufe wiederholen, bis Ende September 2013 zu erfolgen. (3) Abweichend von § 18 Abs. 3 sind bei Klausurarbeiten im Prüfungsgebiet „Mathematik“ bis zum Haupttermin 2017 sowie bei allfälligen Wiederholungen dieser Klausurarbeit über diesen Termin hinaus bei der Bearbeitung beider Aufgabenbereiche der Einsatz von herkömmlichen Schreibgeräten, Bleistiften, Lineal, Geo-Dreieck und Zirkel sowie die Verwendung von approbierten Formelsammlungen und elektronischen Hilfsmitteln zulässig. Inkrafttreten, Außerkrafttreten § 35. (1) Diese Verordnung tritt mit 1. September 2012 in Kraft und ist abweichend von diesem Zeitpunkt 1. hinsichtlich des Werkschulheimes und des Realgymnasiums sowie des Oberstufenrealgymnasiums unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung für Studierende der Musik auf Reifeprüfungen mit Haupttermin ab 2015 und 2. hinsichtlich der übrigen Formen der allgemein bildenden höheren Schulen auf Reifeprüfungen mit Haupttermin ab 2014 anzuwenden. (2) Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung des Bundesministers für Unterricht, Kunst und Sport über die Reifeprüfung in den allgemein bildenden höheren Schulen, BGBl. Nr. 432/1990, in der Fassung der Verordnungen BGBl. Nr. 789/1992, BGBl. II Nr. 232/1998, BGBl. II Nr. 96/2000, BGBl. II Nr. 270/2004, BGBl. II Nr. 123/2007 und BGBl. II Nr. 211/2008, außer Kraft. Schmied www.ris.bka.gv.at Ziel und Umfang einer vorwissenschaftlichen Arbeit Was ist unter einer vorwissenschaftlichen Arbeit zu verstehen? 1 „Vorwissenschaftliche Arbeit“ ist der Überbegriff über alle schriftlichen Arbeiten, die an der AHS oder BHS im Jahr der Reifeprüfung zu erstellen sind: Fachbereichs-, Diplom- oder abschließende Arbeiten fallen alle in die Kategorie „vorwissenschaftlich“. Die vorwissenschaftliche Arbeit ist die „kleine Schwester“ der wissenschaftlichen Arbeit. Sie folgt in den Grundzügen demselben Aufbau und denselben Regeln, ist aber viel kürzer und weniger detailreich. Auch muss sie nicht in allen Dimensionen exakt den wissenschaftlichen Regeln entsprechen (vgl. Kapitel 2). Die vorwissenschaftliche Arbeit weist also alle Merkmale „echter“ Wissenschaftlichkeit auf, geht aber wesentlich weniger in die Tiefe. Die vorwissenschaftliche Arbeit ist also mit einem „Gesellenstück“ vergleichbar: Sie muss vor allem zeigen, dass Sie in Grundzügen gelernt haben, was Wissenschaftlichkeit bedeutet, und dass Sie in der Lage sind, die wichtigsten Regeln von Wissenschaftlichkeit anzuwenden. Was sind nun die wichtigsten Unterschiede zwischen einer wissenschaftlichen und einer vorwissenschaftlichen Arbeit? Wissenschaftliche Arbeit Vorwissenschaftliche Arbeit Formulieren einer Forschungsfrage Ja Die Forschungsfrage behandelt meist eine Forschungslücke und ist so formuliert, dass ein bestimmtes Thema ausreichend behandelt werden kann. Ja, aber in viel geringerem Ausmaß Die Forschungsfrage umfasst ein sehr kleines Gebiet und kann mit einfachen Mitteln beantwortet werden. Anknüpfen an den Forschungsstand Ja Es muss ein guter Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu einem Thema gegeben werden. Ja, aber in viel geringerem Ausmaß Es genügt, ein paar wissenschaftliche Texte zum Thema zu suchen, zu lesen und darzustellen. Produzieren eines Erkenntnisgewinns Ja Nein Die Arbeit muss einen Beitrag zum aktuellen Die Arbeit muss keinen Beitrag zum aktuellen Stand der Wissenschaft in einem Fach liefern Stand der Wissenschaft liefern, sie muss und daher auch einen gewissen daher nichts „Neues“ produzieren. Neuigkeitswert haben. Einhalten der methodischen Vorgangsweise Ja Die Forschungsfrage muss nach den gültigen Regeln (= „Gütekriterien“) der wissenschaftlichen Qualität beantwortet werden. Ja, aber in viel geringerem Ausmaß Die Forschung muss nachvollziehbar durchgeführt werden, die Methode muss aber nicht in allen Einzelheiten den Gütekriterien der Wissenschaft entsprechen. Einhalten der Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis (vgl. Kapitel 2 und Kapitel 6) Ja Zitierregeln müssen eingehalten werden. 6 Ja Zitierregeln müssen eingehalten werden. Vorwissenschaftliches Arbeiten. Ein Praxisbuch für die Schule © Verlag E. DORNER GmbH, Wien