Familienrecht
Transcription
Familienrecht
FormularBibliothek Vertragsgestaltung Heiß | Groffmann | Mayer Familienrecht 2. Auflage Nomos http://www.nomos-shop.de/14215 FormularBibliothek Vertragsgestaltung herausgegeben von Dr. Bernhard Dombek, Rechtsanwalt und Notar a. D. Dr. Ludwig Kroiß, Direktor des Amtsgerichts Traunstein, Lehrbeauftragter an der Universität Passau 2_BUT_FamR_2A_7091-8_.indd 2 20.06.12 10:47 http://www.nomos-shop.de/14215 FormularBibliothek Vertragsgestaltung Familienrecht Beate Heiß, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Traunreut Ivana Groffmann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Traunreut Dr. Sabine Mayer, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Neuötting 2. Auflage Nomos 2_BUT_FamR_2A_7091-8_.indd 3 20.06.12 10:47 http://www.nomos-shop.de/14215 Zitiervorschlag: FBib-V FamR/Bearbeiter, Teil ..., § …, Rn … Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8329-7091-8 Hinweis: Die Muster der FormularBibliothek Vertragsgestaltung sollen dem Benutzer als Beispiele und Arbeitshilfen für die Erstellung eigener Verträge dienen. Sie wurden mit größter Sorgfalt von den Autoren erstellt. Gleichwohl bitten Autoren und Verlag um Verständnis dafür, dass sie keinerlei Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Muster übernehmen. 2. Auflage 2012 © Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2012. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. 2_BUT_FamR_2A_7091-8_.indd 4 20.06.12 10:47 http://www.nomos-shop.de/14215 Inhaltsübersicht Verweise erfolgen auf Seiten Musterverzeichnis .................................................................................... 9 Teil 1: Grundsätze zu Eheverträgen, notariellen Scheidungsvereinbarungen und gerichtlichen Vergleichen ................................................................ 17 A. Checkliste für die Gestaltung von Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen .... 19 B. Inhalt von Eheverträgen/Scheidungsvereinbarungen .................................... 22 C. Form des Ehevertrages/der Scheidungsvereinbarung ..................................... 22 D. Vollmacht und Genehmigung ................................................................ 30 E. Präambel ........................................................................................ 31 F. Salvatorische Klausel .......................................................................... 32 G. Unterhaltsvereinbarungen .................................................................... 32 H. Möglichkeiten der Vertragsgestaltung beim Güterrecht .................................. 95 I. Wirksamkeits- und Inhaltskontrolle von Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen ........................................................................................... 100 J. Gerichtliches Verfahren ....................................................................... 121 K. Verjährung ...................................................................................... 131 L. Vollstreckung (§ 120 FamFG mit Verweisung auf die Vorschriften der ZPO) .......... 131 M. Kosten, Gebühren und Geschäftswert ....................................................... 134 N. Anwaltshaftung ................................................................................ 141 Teil 2: Eheverträge ................................................................................. 149 § 1 Vermögensrechtliche Regelungen ......................................................... 149 A. Zugewinn ........................................................................................ 152 B. Gütertrennung .................................................................................. 195 C. Schuldenhaftung ............................................................................... 202 § 2 Ehegattenunterhalt ........................................................................... 210 A. Grundsätze zur Unterhaltsvereinbarung .................................................... 211 B. Versorgungsausgleich und Altersvorsorgeunterhalt ...................................... 211 C. Umfassender Unterhaltsverzicht ............................................................. 212 D. Unterhaltsverzicht mit Betreuungsvereinbarung .......................................... 214 E. Unterhaltsverzicht mit Ausnahme des Falles der Not .................................... 215 F. Unterhaltsverzicht, mit Ausnahme Kindesbetreuungsunterhalt ........................ 215 G. Unterhaltsverzicht gegen Abfindungszahlung ............................................. 216 H. Auflösende Bedingung; Rücktrittsrecht .................................................... 220 I. Beschränkung des Unterhaltsanspruchs auf bestimmte Anspruchsgrundlagen, Herabsetzung des Unterhaltsmaßstabs, Höchstbetrag ................................... 221 J. Zeitliche Befristung des Unterhaltsanspruchs ............................................. 223 5 http://www.nomos-shop.de/14215 Inhaltsübersicht K. Ausschluss des Wiederauflebens der Unterhaltspflicht nach § 1586 a BGB ........... 224 L. Ausschluss des Übergangs der Unterhaltspflicht auf den Erben ........................ 224 M. Vereinbarungen zur Abänderbarkeit von Unterhaltsregelungen ........................ 225 N. Leibrente und andere Gegenleistungen anstelle von Unterhalt ........................ 228 § 3 Haushaltsgegenstände und Vermögenszuordnung ..................................... 230 A. Rechtliche Ausgangssituation ............................................................... 230 B. Vereinbarungen ................................................................................ 231 § 4 Generalabgeltungsklausel und Salvatorische Klausel ................................. 232 Teil 3: Notarielle Scheidungsvereinbarungen ................................................. 235 § 1 Grundsätze und Form ........................................................................ 235 § 2 Immobilienvermögen, Grundstücksübertragung ....................................... 241 A. Immobilienübertragung ....................................................................... 242 B. Ausschluss der Aufhebung der Miteigentümergemeinschaft ............................ 269 C. Zugewinnausgleich ............................................................................ 272 § 3 Unterhalt ....................................................................................... 278 A. Vereinbarungsmöglichkeiten, Formerfordernisse und Sicherung des Zahlungsanspruchs .......................................................................................... 280 B. Zahlungsvereinbarungen ...................................................................... 284 C. Befristung ....................................................................................... 299 D. Festbetrag, Festschreibung und Abänderungsvereinbarung ............................. 301 E. Erb- und Pflichtteilsverzicht und Unterhaltsverzicht ..................................... 308 F. Unterhalt und Auskunftsanspruch ........................................................... 308 G. Unterhalt und Steuern ........................................................................ 310 H. Vereinbarung einer Leibrente – Novierende Unterhaltsvereinbarung .................. 312 I. Unterhaltsverzicht ............................................................................. 315 § 4 Haushaltsgegenstände ....................................................................... 334 A. Rechtliche Ausgangssituation ............................................................... 334 B. Vereinbarungen ................................................................................ 335 § 5 Versorgungsausgleich ........................................................................ 338 A. Grundlagenwissen zu Versorgungsausgleichsvereinbarungen ........................... 339 B. Formulierungsvorschläge zu Versorgungsausgleichsvereinbarungen ................... 343 § 6 Gebühren, Gegenstandswert, Kostenregelung .......................................... 351 A. Kosten, Gegenstandswert ..................................................................... 351 B. Scheidungsvereinbarung, Kostenregelungen .............................................. 353 C. Kostenregelung bei Verkauf einer Immobilie .............................................. 355 6 http://www.nomos-shop.de/14215 Inhaltsübersicht Teil 4: Gerichtlich protokollierte Vergleiche ................................................. 357 § 1 Vermögen, Grundstücksübertragungen .................................................. 357 A. Immobilien ..................................................................................... 358 B. Sicherung ....................................................................................... 365 C. Zugewinnausgleich ............................................................................ 368 § 2 Sonstige Vermögenswerte .................................................................. 374 A. Lebensversicherungen ......................................................................... 375 B. Bausparverträge ................................................................................ 380 C. Vereinbarungen bezüglich Kraftfahrzeugen ................................................ 382 D. Bankkonten ..................................................................................... 384 § 3 Ehegattenunterhalt ........................................................................... 389 A. Grundsätze ...................................................................................... 391 B. Zahlungsvereinbarungen ...................................................................... 393 C. Befristung und zeitliche Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts ...... 437 D. Festschreibung, Festbetrag ................................................................... 442 E. Erb- und Pflichtteilsverzicht, Unterhaltsverzicht ......................................... 452 F. Auskunft, Auskunftsverpflichtung, Vorlage von Belegen, unaufgeforderte Information ..................................................................................... 453 G. Unterhaltsverzicht ............................................................................. 455 H. Steuern .......................................................................................... 455 § 4 Kindesunterhalt ............................................................................... 459 A. Grundlagen ...................................................................................... 459 B. Der Unterhaltsanspruch des minderjährigen Kindes ...................................... 460 C. Der Unterhaltsanspruch privilegierter volljähriger Kinder ............................... 466 D. Der Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder ............................................... 467 § 5 Elterliche Sorge ............................................................................... 471 A. Rechtliche Ausgangssituation ............................................................... 471 B. Vereinbarungen ................................................................................ 473 § 6 Das Umgangsrecht ............................................................................ 476 A. Rechtliche Ausgangssituation ............................................................... 476 B. Außergerichtliche Regelung .................................................................. 477 C. Gerichtliche Regelung ......................................................................... 478 D. Umgangskosten ................................................................................ 480 § 7 Verteilung der Haushaltsgegenstände ................................................... 482 A. Rechtliche Ausgangssituation ............................................................... 482 B. Vereinbarungen ................................................................................ 482 § 8 Kosten und Streitwert ....................................................................... 486 A. Kostenregelung im Vergleich, Gerichtliche Kostenentscheidung, Streitwert ......... 486 7 http://www.nomos-shop.de/14215 Inhaltsübersicht B. Unterhaltsvereinbarung ....................................................................... 495 § 9 Steuern ......................................................................................... 498 A. Grundsätze ...................................................................................... 498 B. Vereinbarung zur steuerlichen Veranlagung, Steuererstattung und Verlustabzug . . . 502 C. Steuerliche Beurteilung von Unterhaltsleistungen ....................................... 503 § 10 Generalabgeltungsklausel und Salvatorische Klausel ................................. 508 A. Beratung ........................................................................................ 508 B. Muster: Salvatorische Klausel, Ersetzungsklauseln ........................................ 508 Stichwortverzeichnis ............................................................................... 511 8 http://www.nomos-shop.de/14215 Musterverzeichnis Verweise erfolgen auf Seiten Teil 1: Grundsätze zu Eheverträgen, notariellen Scheidungsvereinbarungen und gerichtlichen Vergleichen 1 Ausschluss der Abänderbarkeit ......................................................... 2 Teilwirksamkeits- und Vertragsabfassungsklausel ................................... 3 Vollstreckung von Haftungsfreistellungsansprüchen ............................... 4 Vergütungsvereinbarung ................................................................ 41 91 134 139 Teil 2: Eheverträge § 1 Vermögensrechtliche Regelungen 5 Einschränkung der Zweckbestimmung ................................................ 6 Abtretung von Grundschulden ......................................................... 7 Sicherung durch Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung ................ 8 Trennung als Endvermögensstichtag ................................................. 9 Bewertungsvereinbarung ............................................................... 10 Modifizierung des Berechnungs- und Bewertungsverfahrens; Anfangsvermögen, Betriebsvermögen .......................................................... 11 Ausschluss von Wertsteigerungen des Anfangsvermögens ........................ 12 Herausnahme von Anfangsvermögen und privilegiertem Erwerb aus dem Zugewinnausgleich ...................................................................... 13 Erwerbsrecht ............................................................................. 14 Einbeziehung vorehelicher Vermögensbildung ...................................... 15 Modifizierte Zugewinngemeinschaft; Herausnahme von Unternehmen aus dem Zugewinnausgleich ...................................................................... 16 Herausnahme der künftigen freiberuflichen Praxis aus dem Zugewinnausgleich 17 Vereinbarung eines Höchstbetrages .................................................. 18 Haftungsehevertrag ..................................................................... 19 Ausschluss von Zugewinnausgleich unter Lebenden, Rückforderung und Verfügungsbeschränkungen ............................................................ 20 Ehevertrag mit Ausschluss Zugewinn im Scheidungsfall, Unterhaltsverzicht und Verzicht auf Versorgungsausgleich sowie gegenseitiger Erbeinsetzung ........ 21 Zugewinnausgleichsausschluss; Rücktrittsvorbehalt ............................... 22 Immobilienübertragung als Gegenleistung für Zugewinnausgleichsausschluss 23 Zugewinnausgleich; Fälligkeitsvereinbarung ........................................ 24 Rückwirkende Vereinbarung der Zugewinngemeinschaft ........................... 25 Vereinbarung Gütertrennung .......................................................... 26 Aufhebung der Gütertrennung ........................................................ 27 Vereinbarung Gütertrennung; Ausschluss Rückforderungen wegen unbenannter Zuwendungen u.a ....................................................................... 28 Behandlung gemeinsamer Schulden .................................................. 29 Schuldenübernahme im Zusammenhang mit Immobilienübertragung ........... 30 Darlehensverträge ....................................................................... § 2 Ehegattenunterhalt 31 Umfassender Unterhaltsverzicht ....................................................... 32 Unterhaltsverzicht mit Betreuungsvereinbarung ................................... 33 Unterhaltsverzicht, mit Ausnahme der Not ......................................... 34 Unterhaltsverzicht, mit Ausnahme Kindesbetreuungsunterhalt .................. 35 Unterhaltsverzicht gegen Abfindungszahlung ...................................... 159 159 159 163 164 166 168 171 172 173 177 183 184 185 187 188 192 192 193 194 198 200 201 203 205 206 213 215 215 216 219 9 http://www.nomos-shop.de/14215 Musterverzeichnis 36 Auflösende Bedingung; Rücktrittsrecht .............................................. 37 Beschränkung des Unterhaltsanspruchs auf bestimmte Anspruchsgrundlagen, Herabsetzung des Unterhaltsmaßstabs, Höchstbetrag ............................ 38 Zeitliche Befristung des Unterhaltsanspruchs ...................................... 39 Ausschluss des Wiederauflebens der Unterhaltspflicht nach § 1586 a BGB ..... 40 Ausschluss des § 1586 b BGB .......................................................... 41 Vereinbarungen zur Abänderbarkeit von Unterhaltsregelungen .................. 42 Leibrente und andere Gegenleistungen anstelle von Unterhalt .................. 220 222 223 224 225 226 229 § 3 Haushaltsgegenstände und Vermögenszuordnung 43 Vermögenszuordnung .................................................................... 231 44 Vermögenszuordnung im Ganzen ...................................................... 231 § 4 Generalabgeltungsklausel und Salvatorische Klausel 45 Generalabgeltungsklausel .............................................................. 232 46 Salvatorische Klausel ................................................................... 233 Teil 3: Notarielle Scheidungsvereinbarungen § 1 Grundsätze und Form 47 Einschränkung der Zweckbestimmung ................................................ 48 Abtretung von Grundschulden ......................................................... 49 Eingangsformulierung ................................................................... 50 Generalabgeltungsklausel ............................................................... 51 Rechtsanwendung, Vorsorgliche Rechtswahl ......................................... 52 Belehrung durch den Notar ............................................................. 53 Salvatorische Klausel 1 .................................................................. 54 Salvatorische Klausel 2 .................................................................. § 2 Immobilienvermögen, Grundstücksübertragung 55 Übertragung eines Miteigentumshälfteanteils an einem Grundstück im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung ........................... 56 Rechtsgrund der Überlassung .......................................................... 57 Übergabeverpflichtung für den Fall einer Scheidung ............................... 58 Immobilienübertragung mit Löschung Leibgeding und beschränkter persönlicher Dienstbarkeit ...................................................................... 59 Übertragung einer vermieteten Immobilie ........................................... 60 Mietverhältnis ............................................................................ 61 Übertragung von Ansprüchen aus Auflassungsvormerkung ........................ 62 Übertragung eines Miterbbaurechtsanteiles ......................................... 63 Immobilienübertragung ausländischer Immobilien ................................. 64 Übernahme Vorkaufsrecht ............................................................... 65 Einräumung eines Vorkaufsrechts ...................................................... 66 Übertragung einer Immobilie mit Wiederkaufsrecht ................................ 67 Genehmigung – Vollmachtsbestätigung .............................................. 68 Notarielle Vollmachtserteilung des Mandanten an den Verfahrensbevollmächtigten ...................................................................................... 69 Schuldrechtliche Vereinbarung zu Protokoll des Gerichts, nachträgliche Beurkundung .............................................................................. 70 Übertragung einer Eigentumswohnung mit Übertragungsverpflichtung auf den ehegemeinschaftlichen Sohn ........................................................... 71 Miteigentümervereinbarungen, Verkaufsverpflichtung, Nießbrauchsrecht und Ausschluss der Aufhebung der Miteigentümergemeinschaft ...................... 72 Ausschluss der Aufhebung der Miteigentümergemeinschaft ...................... 73 Ausschluss des Zugewinnausgleichs ................................................... 10 236 236 238 239 239 240 240 240 245 249 250 251 253 255 256 256 259 260 260 261 262 263 265 266 267 270 272 http://www.nomos-shop.de/14215 Musterverzeichnis 74 Bestätigung des Erhalts einer Ausgleichszahlung ................................... 273 75 Stundung eines Zugewinnausgleichsbetrages für mehrere Jahre ................. 274 76 Übernahme von Vermögensgegenständen in Anrechnung auf die Zugewinnausgleichsforderung ........................................................................ 276 § 3 Unterhalt 77 Zahlungsverpflichtung bis zum Renteneintritt ...................................... 78 Vereinbarung mit Aufnahme der Vergleichsgrundlagen ............................ 79 Unterhaltsermäßigung wegen Immobilienübertragung ............................ 80 Wertgesicherte Höchstgrenze des Unterhalts ....................................... 81 Höchstbetrag für Ehegattenunterhalt ................................................. 82 Einschränkungen des Unterhaltsmaßes ............................................... 83 Herabsetzung des Unterhaltsmaßstabs .............................................. 84 Beschränkung des Unterhaltsanspruchs auf bestimmte Anspruchsgrundlagen 85 Festlegung des Bedarfs .................................................................. 86 Regelung, wenn die Kinder sich beim Ehemann aufhalten, jedoch noch von der Ehefrau betreut und verpflegt werden ................................................ 87 Regelung für den Fall des Zusammenlebens der Unterhaltsberechtigten mit einem neuen Partner .................................................................... 88 Notarielles Schuldanerkenntnis ........................................................ 89 Befristung, Festschreibung und Realsplitting ....................................... 90 Befristung bis zur Änderung der tatsächlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse ............................................................................... 91 Vereinbarung eines Festbetrages ...................................................... 92 Wertsicherungsklauseln ................................................................. 93 Teilweiser Ausschluss der Abänderung nach § 239 FamFG ......................... 94 Vereinbarungen zur Abänderbarkeit von Unterhaltsregelungen .................. 95 Zu § 1586 b BGB .......................................................................... 96 Verpflichtung zur Auskunftserteilung ................................................ 97 Zustimmung zum Realsplitting ......................................................... 98 Unterhalt und dauernde Last ........................................................... 99 Vereinbarung einer Leibrente ......................................................... 100 Umfassender Unterhaltsverzicht ....................................................... 101 Verzicht auf Trennungsunterhalt ....................................................... 102 Unterhaltsverzicht gegen Abfindungszahlung ...................................... 103 Wechselseitiger – teils eingeschränkter, teils völliger – Verzicht ............... 104 Unterhaltsverzicht, Erbfall .............................................................. 105 Verzicht mit Ausnahme des Falles der Not .......................................... 106 Unterhaltsverzicht, mit Ausnahme der Kinderbetreuung .......................... 107 Vereinbarung eines individuellen Altersphasenmodells ........................... 108 Befristeter Unterhaltsverzicht ......................................................... 109 Unterhaltsverzicht bei behindertem gemeinsamem Kind ......................... 110 Ausschluss des Wiederauflebens des Unterhalts .................................... 111 Unterhaltsverzicht bei Zusammenleben mit neuem Partner ....................... 112 Unterhaltsverzicht und Fortbestand bei Rücknahme des Scheidungsantrags . . 113 Unterhaltsverzicht mit Einschränkung, § 33 VersAusglG .......................... 285 287 288 289 291 292 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 306 308 309 312 312 314 317 318 321 324 324 326 328 329 330 331 331 332 332 333 § 4 Haushaltsgegenstände 114 Verteilung von Haushaltsgegenständen .............................................. 336 115 Vereinbarung einer Ausgleichszahlung zur Aufteilung von Haushaltsgegenständen .................................................................................... 336 § 5 Versorgungsausgleich 116 Präambel einer Versorgungsausgleichsvereinbarung ................................ 343 117 Ausschluss des Versorgungsausgleichs ................................................ 344 11 http://www.nomos-shop.de/14215 Musterverzeichnis 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 Versorgungsausgleich, Ausschluss bei Geringfügigkeit ............................. Versorgungsausgleich, Ausschluss bei geringer Ehedauer ......................... Vereinbarung des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs ...................... Verzicht auf Ausgleich nach der Scheidung .......................................... Ausschluss des Versorgungsausgleichs gegen Einkauf in die DRV ............... Versorgungsausgleichsausschluss gegen Einzahlung in Lebensversicherung ... Ausschluss des Versorgungsausgleichs gegen Verrechnung mit Zugewinnausgleichsansprüchen ....................................................................... Verrechnung von Ausgleichswerten bei Landesbeamten .......................... Zeitliche Ausnahmen .................................................................... Ausschluss von Randversorgungen oder einer Auslandsversorgung .............. Ausschluss von Randversorgungen .................................................... Begrenzungsvereinbarungen ........................................................... 347 347 347 347 348 348 348 349 349 349 350 350 § 6 Gebühren, Gegenstandswert, Kostenregelung 130 Scheidungsvereinbarung, Kostenregelungen ......................................... 353 131 Kostenregelung bei Verkauf einer Immobilie ........................................ 355 Teil 4: Gerichtlich protokollierte Vergleiche § 1 Vermögen, Grundstücksübertragungen 132 Einräumung des Nutzungsrechts ....................................................... 133 Grundstücksübertragung, Bedingungsfeindlichkeit ................................. 134 Scheidungsfolgesachenvereinbarung .................................................. 135 Bedingung der tatsächlichen Erfüllung bei Ratenzahlung ......................... 136 Verpflichtungserklärung zur Eintragung der Grundschuld .......................... 137 Bankbürgschaft als Sicherheit für die Abfindungssumme .......................... 138 Abgeltung von Zugewinnausgleichsansprüchen ..................................... 139 Abgeltung von Zugewinnausgleichsansprüchen durch Verrechnung mit Unterhaltsansprüchen ................................................................... 140 Stundung von Zugewinnausgleichsansprüchen; Verrechnung mit Unterhaltsansprüchen ................................................................................... 141 Einigung über eine Immobilie zur Vermeidung von Sachverständigenkosten . . 142 Verzicht auf Zugewinn ................................................................... 143 Erfüllung einer Zahlungsverpflichtung ................................................ § 2 Sonstige Vermögenswerte 144 Einigung betreffend während der Trennungszeit ausbezahlter Vermögenswerte 145 Lebensversicherung, Eintragung unwiderruflich Bezugsberechtigter ........... 146 Übertragung einer Lebensversicherung ............................................... 147 Auszahlungsverpflichtung .............................................................. 148 Ausbildungsversicherungen für Kinder ................................................ 149 Auszahlung der Ausbildungsversicherung unmittelbar an die Kinder ............ 150 Verwertung zur Schuldentilgung ....................................................... 151 Übertragung eines Bausparkontos ..................................................... 152 Verpflichtung zur Aufrechterhaltung eines Bausparvertrages ..................... 153 Übereignung eines Pkws ................................................................ 154 Verpflichtungserklärung zum Verkauf an den Meistbietenden .................... 155 Freistellungserklärungen bei Darlehen zur Finanzierung eines Kfz ............... 156 Anweisung der Bank zur Auszahlung eines Sparguthabens ausschließlich an die Kinder ...................................................................................... 157 Tilgung des Negativsaldos auf gemeinsamem Konto ............................... 158 Ausgleichsverpflichtungen bei Wertpapierdepots, Sparbüchern .................. 159 Genossenschaftsanteil ................................................................... 12 358 362 363 366 366 367 368 369 369 370 373 373 375 376 378 379 379 380 380 381 382 382 383 383 386 386 387 388 http://www.nomos-shop.de/14215 Musterverzeichnis § 3 Ehegattenunterhalt 160 Klausel zur Abänderbarkeit eines Vergleichs: ....................................... 161 Vereinbarung bezüglich laufender Unterhaltszahlungen, Einmalzahlung aufgrund Gewinnausschüttung, Unterhalt aus Sondervergütungen .............. 162 Anrechnungsfreier Hinzuverdienst der Ehefrau ...................................... 163 Anrechnungsfreiheit eigener Einkünfte der Ehefrau ............................... 164 Unterhaltsregelung bei beabsichtigtem Verkauf einer gemeinsamen Eigentumswohnung ................................................................................... 165 Neuberechnung bei Einkommensermäßigung ........................................ 166 Widerruflicher Vergleich ................................................................. 167 Beschränkung des Unterhaltsanspruchs auf bestimmte Anspruchsgrundlagen 168 Vereinbarung über den für die Bestimmung der ehelichen Lebensverhältnisse maßgeblichen Teil des Einkommens ................................................... 169 Vereinbarung über Anrechnung von Erlösen aus der Vermögensverteilung ..... 170 Vereinbarung über den für das Maß des Unterhalts relevanten Zeitpunkt . . . . . 171 Unterhaltsvereinbarung für den Fall der Aufnahme einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft durch die Berechtigte .................................................. 172 Vereinbarung zur anteiligen Haftung gegenüber volljährigen Kindern .......... 173 Kindesunterhaltsregelung auf der Basis, dass kein Ehegattenunterhalt geltend gemacht wird ............................................................................. 174 Bezug von Erwerbsunfähigkeitsrente durch die Berechtigte (Rentenantrag der Berechtigten) ............................................................................. 175 Darlehensweise Gewährung von Unterhalt (Rentenantrag des Verpflichteten) . 176 Darlehensweise Gewährung von Unterhalt (Rentenantrag des Verpflichteten) . 177 Unterhaltszahlung auf Darlehensbasis ................................................ 178 Verpflichtung zur Weiterzahlung der Krankenversicherungsbeiträge für einen bestimmten Zeitraum .................................................................... 179 Festlegung eines wertgesicherten Höchstbetrages ................................. 180 Einschränkungen des Unterhaltsmaßes ............................................... 181 Gesamtschuld und Unterhalt .......................................................... 182 Alleinige Schuldentilgung statt Unterhaltszahlung ................................. 183 Alleinige Schuldentilgung, solange kein Unterhalt verlangt wird ................ 184 Vereinbarung bei mangelnder Leistungsfähigkeit wegen Schuldenrückzahlung für Immobilie ............................................................................. 185 Abhängigkeit der Unterhaltszahlung von Darlehensrückzahlung aufgrund Verkaufs einer Immobilie .............................................................. 186 Unmittelbare Schuldenrückzahlung ................................................... 187 Kein Gesamtschuldnerausgleich während Unterhaltsleistung .................... 188 Unterhaltsrückstand/Familienrechtlicher Ausgleichsanspruch .................... 189 Verzicht auf Rechte aus bestehendem Titel .......................................... 190 Verpflichtung zum Beitritt zur Krankenversicherung des Unterhaltspflichtigen 191 Vereinbarung zu Versorgungsausgleich und Altersvorsorgeunterhalt – (Variante 1) .............................................................................. 192 Vereinbarung zu Versorgungsausgleich und Altersvorsorgeunterhalt– (Variante 2) .............................................................................. 193 Vereinbarung zur Sicherung der Verwendung des Vorsorgeunterhalts ........... 194 Befristung des nachehelichen Ehegattenunterhalts, sonstige Vereinbarungsmöglichkeiten ............................................................................ 195 Trennungsunterhalt; Festschreibung, Festbetrag .................................... 196 Festschreibung mit Abänderungsmöglichkeiten ..................................... 197 Vereinbarung eines Gesamtunterhalts ................................................ 198 Regelung nach Ablauf einer befristeten Unterhaltsvereinbarung ................. 199 Wertsicherungsklausel ................................................................... 397 399 401 402 404 406 407 408 409 410 411 413 414 415 416 418 419 419 421 423 425 427 428 428 429 429 429 429 431 433 435 436 436 436 439 443 445 449 450 451 13 http://www.nomos-shop.de/14215 Musterverzeichnis 200 Zu § 1586 b BGB ......................................................................... 453 201 Auskunftsverpflichtung ................................................................. 454 202 Zustimmung zum Realsplitting ......................................................... 457 § 4 Kindesunterhalt 203 Vereinbarung mit statischem Kindesunterhalt ....................................... 469 204 Vereinbarung mit dynamisiertem Kindesunterhalt .................................. 469 205 Freistellungsvereinbarung .............................................................. 469 § 5 Elterliche Sorge 206 Einigung auf Übertragung der elterlichen Sorge .................................... 207 Vereinbarung Eingliederungsmodell ................................................... 208 Wechselmodell ........................................................................... 209 Vollmacht .................................................................................. 474 474 474 474 § 6 Das Umgangsrecht 210 Außergerichtliche Umgangsregelung .................................................. 478 211 Vergleichsweise Umgangsregelung im gerichtlichen Verfahren ................... 480 § 7 Verteilung der Haushaltsgegenstände 212 Vereinbarung über Haushaltsgegenstände .......................................... 482 § 8 Kosten und Streitwert 213 Kostenregelung, wenn nur ein Anwalt beteiligt ist ................................. 490 214 Weitere Vereinbarungen zur Kostenregelung ........................................ 495 § 9 Steuern 215 Vereinbarung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlagung ........................ 502 § 10 Generalabgeltungsklausel und Salvatorische Klausel 216 Salvatorische Klausel, Ersetzungsklauseln ............................................ 508 217 Ausführliche salvatorische Klausel .................................................... 509 14 http://www.nomos-shop.de/14215 A. Immobilienübertragung 3 Entscheidungsfreiheit unzulässig eingeschränkt würde, was auch nicht durch die Berufung auf eine fortdauernde eheliche Solidarität zu rechtfertigen ist.5 8 2. Muster: Übertragung eines Miteigentumshälfteanteils an einem Grundstück im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung u 1. Grundbuch und Sachstand Im Grundbuch des Amtsgerichts Gemarkung nnn eingetragen: nnn von nnn Band nnn Blatt nnn ist der folgende Grundbesitz der Fl.St.-Nr. nnn Bezeichnung nnn Gebäude und Freifläche zu nnn ha. Als Miteigentümer je zur Hälfte sind Herr nnn und Frau nnn eingetragen. An dem vorgenannten Grundstück sind im Grundbuch folgende Belastungen eingetragen: Abteilung II des Grundbuchs: keine Rechte Abteilung III des Grundbuchs: nnn EUR Buchgrundschuld für die nnn Bank Die Ehe von Herrn nnn und Frau nnn, die nach Angabe im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet waren, ist mit Beschluss des Amtsgerichts nnn vom nnn Az nnn geschieden worden. Der Scheidungsbeschluss ist am gleichen Tage rechtskräftig geworden. Die Beteiligten, also Herr nnn und Frau nnn haben im Zusammenhang mit dem Scheidungsverfahren zu Protokoll des Amtsgerichts nnn vom nnn eine Vereinbarung geschlossen, die dieser Urkunde als Anlage beigefügt ist. Diese Anlage wurde mitverlesen. Zu der Anlage wird festgestellt, dass es sich bei der „Antragstellerin” um Frau nnn handelt und dem „Antragsgegner” um Herrn nnn handelt. In Erfüllung der in der erwähnten gerichtlichen Vereinbarung enthaltenen Regelungen bezüglich des in Ziffer nnn genannten Grundbesitzes werden die nachfolgenden Vereinbarungen getroffen. Soweit nicht in der gegenwärtigen Urkunde ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen werden, verbleibt es bei den Bestimmungen der erwähnten gerichtlichen Vereinbarung, die hiermit von den Beteiligten ausdrücklich wiederholt und bestätigt werden. 2. Übertragung Frau nnn – nachstehend „Veräußerer” genannt – überträgt hiermit – zum Zwecke der Vermögensauseinandersetzung – nach der Scheidung der Beteiligten – ihren ½ Miteigentumsanteil an dem in Abschnitt nnn näher beschriebenen Grundbesitz mit allen gesetzlichen Bestandteilen und Rechten an ihren geschiedenen Ehemann, Herrn nnn – nachstehend „Erwerber” genannt – zu dessen Alleineigentum. Nach grundbuchamtlichen Vollzug dieser Urkunde ist Herr nnn somit Alleineigentümer des in Abschnitt nnn genannten Grundbesitzes. Auflassung, Vormerkung: Die Vertragsteile sind über den vereinbarten Eigentumsübergang einig. Sie bewilligen und beantragen die Eintragung der Rechtsänderung im Grundbuch. 5 Langenfeld, Rn 312 zu Kap. 3; MünchKomm/Koch, BGB, § 1365 Rn 58. Heiß 245 55 3 http://www.nomos-shop.de/14215 § 2 Immobilienvermögen, Grundstücksübertragung Zur Sicherung des Anspruchs des Erwerbers auf Übertragung des Eigentums an dem vertragsgegenständlichen Miteigentumsanteil bewilligt der Veräußerer zugunsten des Erwerbers die Eintragung einer Auflassungsvormerkung an dem erwähnten Miteigentumsanteil des in Abschnitt nnn genannten Grundbesitzes im Range nach den dort genannten Belastungen, notfalls, wenn der Notar dies beantragt, an nächst offener Rangstelle im Grundbuch. Diese Vormerkung wird Zug um Zug mit Eintragung der Auflassung im Grundbuch wieder zur Löschung bewilligt, vorausgesetzt, dass in der Zwischenzeit keinerlei Belastungen ohne Mitwirkung des Erwerbers eingetragen worden sind. Der Erwerber stellt den Antrag auf Eintragung der Vormerkung und deren späterer Löschung nach Belehrung derzeit nicht. Die Beteiligten wurden darauf hingewiesen, dass der vertragsgegenständliche Miteigentumsanteil nicht schon mit dem Abschluss dieses Vertrages, sondern erst mit der Eintragung der Rechtsänderung im Grundbuch auf den Erwerber übergeht. Dies kann erst erfolgen, wenn die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes – Grunderwerbsteuerstelle – zu diesem Vertrag vorliegt. 3. Besitz, Nutzungen, Lasten Besitz, Nutzungen und Gefahren gehen hinsichtlich des vertragsgegenständlichen Miteigentumshälfteanteils auf den Erwerber über, sobald der Veräußerer das in Abschnitt nnn genannte Anwesen geräumt hat und aus diesem ausgezogen ist. Steuern, öffentliche Lasten und Abgaben aller Art übernimmt der Erwerber insoweit ab sofort. Während der Bewohnung des Vertragsobjekts durch den Veräußerer sind von diesem, wie die Beteiligten klarstellen, die laufenden Nebenkosten – Kosten für Strom, Wasser und Abwasser, Heizung, Kaminkehrer und Müllabfuhr – zu tragen. Für die Begleichung von Bescheiden für Erschließungsbeiträge, Anschlusskosten aller Art und Beiträge nach dem Kommunalabgabengesetz, die ab heute für den in Abschnitt nnn genannten Grundbesitz zugestellt werden, hat allein der Erwerber aufzukommen. Dies gilt unabhängig davon, wem entsprechende Bescheide zugestellt werden und welche Maßnahmen davon betroffen sind. Miet- oder Pachtverhältnisse bestehen nach Angabe der Beteiligten bezüglich des in Abschnitt nnn genannten Grundbesitzes nicht. Das dort genannte Anwesen wird derzeit vom Veräußerer und den gemeinsamen Kindern der Beteiligten bewohnt. Entsprechend Ziffer nnn der in Abschnitt nnn genannten gerichtlichen Vereinbarung ist der Veräußerer berechtigt, bis einschließlich nnn unentgeltlich in dem in Abschnitt nnn genannten Anwesen zu wohnen. Er verpflichtet sich gegenüber dem Erwerber, unter Verzicht auf jegliche Räumungsschutzfristen bis spätestens nnn aus dem erwähnten Anwesen auszuziehen und dieses geräumt an den Erwerber zu übergeben. Entsprechend Ziffer nnn des erwähnten gerichtlichen Vergleiches verschiebt sich die vorstehend vereinbarte Frist für die Räumung, den Auszug und die Beendigung des unentgeltlichen Wohnungsrechts, falls der in Abschnitt nnn genannte Gegenleistungsbetrag nicht termingerecht, also bis zum nnn, auf dem Konto des Veräußerer eingegangen sein sollte. Sollte der Veräußerer 246 Heiß http://www.nomos-shop.de/14215 A. Immobilienübertragung den erwähnten Betrag ganz oder teilweise später erhalten, verlängert sich die vorstehend vereinbarte Frist zum Auszug, zur Räumung und für die Beendigung des unentgeltlichen Wohnungsrechts entsprechend, somit um die gleiche Zeit. Solange der Veräußerer aufgrund der vorstehenden Vereinbarung zur Bewohnung des in Abschnitt nnn genannten Anwesens befugt ist, verzichtet der Erwerber auf eine Mitbenutzung und Mitbewohnung dieses Anwesens. Der Veräußerer verpflichtet sich, gegenüber dem Erwerber das in Abschnitt nnn genannte Anwesen beim Auszug in einem ordentlichen und sauberen Zustand an den Erwerber zu übergeben. 4. Gegenleistungen Entsprechend Ziffer nnn der in Abschnitt nnn genannten gerichtlichen Vereinbarung verpflichtet sich der Erwerber zur Abgeltung sämtlicher vermögensrechtlicher Ansprüche und auch aller Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt und Unterhaltsrückstände betreffend den Ehegattenunterhalt an den Veräußerer einen Betrag in Höhe von nnn EUR zu bezahlen. Der vorgenannte Betrag in Höhe von nnn EUR ist – entsprechend Ziffer nnn der erwähnten gerichtlichen Vereinbarung – bis spätestens nnn zu bezahlen. Bis zu seiner Fälligkeit ist der vorgenannte Betrag nicht zu verzinsen. Im Falle eines Zahlungsverzugs sind die jeweiligen gesetzlichen Verzugszinsen zu bezahlen. Der Erwerber unterwirft sich wegen der vorstehend von ihm eingegangenen Zahlungsverpflichtung der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde in sein gesamtes Vermögen und zwar mit der Maßgabe, dass eine vollstreckbare Ausfertigung erteilt werden kann, ohne dass es des Nachweises der die Fälligkeit begründenden Tatsachen bedarf. Die Beweislast bleibt unverändert. Zur Sicherung des Anspruchs des Veräußerers auf Zahlung des in Ziffer nnn genannten Betrages von nnn EUR bestimmt der Erwerber zugunsten des Veräußerers an dem in Abschnitt nnn genannten Grundbesitz eine Grundschuld ohne Brief in Höhe von nnn EUR. Die Grundschuld ist unverzinslich. Die Grundschuld ist fällig. Wegen des Grundschuldkapitals unterwirft der Erwerber den in Abschnitt nnn genannten Grundbesitz der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde in der Weise, dass die Zwangsvollstreckung gegen den jeweiligen Eigentümer des mit der Grundschuld belasteten Grundbesitzes zulässig sein soll. Die Abtretbarkeit der vorstehend bestellten Grundschuld ist – wie die Beteiligten vereinbaren – ausgeschlossen. Der Erwerber bewilligt und die Beteiligten beantragen, die vorstehend bestellte Grundschuld ohne Brief samt Zahlungsbestimmungen und dem vereinbarten Abtretungsausschluss sowie die dingliche Zwangsvollstreckungsunterwerfung in das Grundbuch einzutragen. Die Grundschuld hat an dem in Abschnitt nnn genannten Grundbesitz erste Rangstelle, notfalls, wenn der Notar dies beantragt, nächst offene Rangstelle zu erhalten. Nach vollständiger Bezahlung des in Ziffer nnn genannten Betrages ist der Veräußerer verpflichtet, die vorstehend bestellte Grundschuld wieder in grundbuchmäßiger Form zur Löschung zu bewilligen; für die Kosten, die im Zusammenhang mit dieser Löschung anfallen, kommen die Vertragsteile je zur Hälfte auf. Heiß 247 3 3 http://www.nomos-shop.de/14215 § 2 Immobilienvermögen, Grundstücksübertragung 5. Gewährleistung Der Veräußerer haftet für ungehinderten Besitz- und Eigentumsübergang und für die Freiheit von Grundbuchbelastungen, soweit diese nicht ausdrücklich vom Erwerber übernommen werden. Eine weitere Gewähr wird vom Veräußerer nicht geleistet, soweit in dieser Urkunde nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Die Vertragsteile stimmen allen der vertragsgemäßen Lastenfreistellung dienenden Erklärungen mit dem Antrag auf Vollzug im Grundbuch zu. Sämtliche an dem in Abschnitt nnn genannten Grundbesitz eingetragenen, dort näher bezeichneten Grundpfandrechte sind nach Angabe der Beteiligten nicht mehr valutiert; sie werden hiermit insgesamt zur Löschung beantragt. 6. Vollzugsauftrag Der Notar wird beauftragt und ermächtigt, die zu diesem Vertrag und seinem Vollzug erforderlichen Erklärungen einzuholen und für die Beteiligten entgegenzunehmen. Alle zu diesem Vertrag erforderlichen Erklärungen und Genehmigungen sollen mit ihrem Eingang beim Notariat nnn allen Beteiligten als zugegangen gelten und rechtswirksam sein. 7. Kosten, Abschriften Die Kosten dieser Beurkundung und des grundbuchamtlichen Vollzuges tragen die Vertragsteile je zur Hälfte. Die Kosten der nachträglichen Genehmigung des Veräußerers zu diesem Vertrag sind jedoch allein vom Erwerber zu tragen. Sofern von dem Erwerber noch ein Antrag auf Eintragung einer Auflassungsvormerkung zu seinen Gunsten gestellt werden sollte, hat der Erwerber allein für die Kosten der Eintragung dieser Auflassungsvormerkung und deren spätere Löschung aufzukommen. Für eventuell anfallende Verkehrssteuern kommt der Erwerber auf. Da die Veräußerung des Vertragsobjektes der Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung der Beteiligten dient, wird gem. § 3 Ziff. 5 des Grunderwerbsteuergesetzes für den in dieser Urkunde niedergelegten Erwerbsvorgang Freistellung von der Grunderwerbsteuer beantragt. Von dieser Urkunde erhalten: beglaubigte Abschriften nnn Weitere Hinweise nnn Alternative 1: Gewährleistung Der Veräußerer haftet für ungehinderten Besitz- und Eigentumsübergang und für die Freiheit von Grundbuchbelastungen, soweit diese nicht ausdrücklich vom Erwerber übernommen werden. Eine weitere Gewähr wird vom Veräußerer nicht geleistet. Die Vertragsteile stimmen allen der vertragsgemäßen Lastenfreistellung dienenden Erklärungen mit dem Antrag auf Vollzug im Grundbuch zu. Die in Abschnitt nnn genannte Dienstbarkeit wird vom Erwerber zur weiteren Duldung übernommen. Wegen der Übernahme der eingetragenen Grundschuld durch den Erwerber wird auf Abschnitt nnn verwiesen. Alternative 2: Abtretung Gewährleistungsansprüche Soweit bezüglich des in Abschnitt nnn genannten Wohnungseigentums noch Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Bauträger, von dem die Vertragsteile das erwähnte Wohnungseigentum erworben haben und den übrigen an der Errichtung des Bauwerkes beteiligten Firmen, 248 Heiß http://www.nomos-shop.de/14215 A. Immobilienübertragung 3 Handwerkern und sonstigen Personen bestehen, werden diese Ansprüche hiermit an den Erwerber zu dessen Alleinberechtigung abgetreten. Alternative 3: Genehmigung nach Grundstücksverkehrsgesetz Der Veräußer versichert, innerhalb der letzten 3 Jahre, gerechnet von heute ab, keinen landoder forstwirtschaftlich genutzten Grundbesitz, die heutige Vertragsfläche miteingerechnet, über 2 ha Gesamtfläche veräußert zu haben, so dass eine Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz nicht erforderlich ist. Ein Negativattest wollen die Beteiligten nicht beantragen. Alternative 4: Freistellung Grunderwerbsteuer Da der in dieser Urkunde niedergelegte Erwerbsvorgang im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung erfolgt, wird gem. § 3 Ziff. 5 des Grunderwerbsteuergesetzes Freistellung von der Grunderwerbsteuer beantragt. t II. Angabe des Rechtsgrundes der Überlassung 1. Beratung Siehe vorstehend Rn 1 ff. 9 2. Muster: Rechtsgrund der Überlassung u Die Überlassung erfolgt zum Zwecke der Auseinandersetzung des Vermögens der Ehegatten nnn sowie im Hinblick auf die weiteren in dieser Urkunde getroffenen Vereinbarungen. 56 Frau nnn verpflichtet sich zu folgenden Gegenleistungen: Die Ehefrau übernimmt jeweils schuldbefreiend gegenüber dem Ehemann folgende Verbindlichkeiten zur alleinigen persönlichen und dinglichen Haftung nnn (Einzelaufführung der übernommenen Verbindlichkeiten). Die näheren Bedingungen der Schuldübernahme sind in Abschnitt nnn dieser Urkunde niedergelegt. Der Ehemann verpflichtet sich, über die vorgenannten Konten keine weiteren Verfügungen zu treffen. Dies betrifft insbesondere die Girokonten bei der nnn Bank. Der Ehemann verpflichtet sich, gegenüber der nnn Bank die eventuell noch erforderlichen Erklärungen in der von der jeweiligen Gläubigerin geforderten Form abzugeben, damit die Ehefrau alleinige Kontoinhaberin und Verfügungsberechtigte dieser Konten wird. t Hinweis: Die Aufführung von Gegenleistungen ist aus steuerlichen Gründen zu empfehlen 10 zur Klarstellung, dass die Veräußerung nicht unentgeltlich (Schenkung) ist, sondern gegen Übernahme von Gegenleistungen erfolgt. III. Übergabeverpflichtung für den Fall einer Scheidung 1. Beratung a) Tatsächliche Ausgangssituation Übergabeverpflichtungen für den Fall einer Scheidung kommen zB dann in Betracht, wenn 11 aus Haftungsgründen die Immobilie im Eigentum des anderen Ehegatten steht, obwohl sie voll umfänglich von dem Nicht-Eigentümer-Ehegatten finanziert wurde. Heiß 249 3 http://www.nomos-shop.de/14215 § 2 Immobilienvermögen, Grundstücksübertragung b) Rechtliche Ausgangssituation 12 Hinweis: Zu beachten ist, dass einerseits der Rückübertragungsanspruch bei bestehender Zugewinngemeinschaft im Aktiv-Vermögen des einen Ehegatten zu berücksichtigen ist und die Rückübertragungsverpflichtung in das passive Endvermögen des Übertragungspflichtigen einzusetzen ist. 13 Mit der nachfolgenden Vereinbarung wird also lediglich die dingliche Vermögenslage korrigiert. Es bleiben bei bestehender Zugewinngemeinschaft die Ausgleichsansprüche des Rückübertragungspflichtigen bezüglich des während der Ehe erwirtschafteten Vermögens in Form dieser Immobilie und der etwaigen sonstigen vorhandenen Vermögenswerte. 14 2. Muster: Übergabeverpflichtung für den Fall einer Scheidung 57 u Frau nnn verpflichtet sich, unverzüglich nach Rechtskraft der Scheidung das Hausgrundstück ohne weitere Gegenleistungen an Herrn nnn zu übereignen. Eventuelle Belastungen und die zugrundeliegenden Darlehensverbindlichkeiten hat Herr nnn in voller Höhe allein zu übernehmen. nnn Diese Verpflichtung erfolgt im Hinblick darauf, dass das genannte Hausgrundstück von Herrn nnn finanziert worden ist. Weiterhin verpflichtet sich Frau nnn folgende Vermögensgegenstände, die derzeit beiden Ehegatten gemeinschaftlich zustehen, unverzüglich nach Rechtskraft der Scheidung Herrn nnn zum Alleineigentum zu übereignen: nnn Ein Verzeichnis der im Eigentum der Ehegatten stehenden Vermögensgegenstände ist dieser Urkunde als Anlage beigefügt. Die Anlage ist wesentlicher Bestandteil dieser Urkunde; sie wurde mit vorgelesen. t IV. Immobilienübertragung mit Löschung Leibgeding und beschränkter persönlicher Dienstbarkeit 1. Beratung a) Tatsächliche Ausgangssituation 15 Im Rahmen des Scheidungsverfahrens überträgt der Ehemann auf die Ehefrau ein Anwesen, das mit einer Reallast zugunsten der Mutter des Ehemannes belastet ist. Das Wohnungsund Mitbenutzungsrecht der Mutter wird im Rahmen der Übertragung von der Ehefrau übernommen. 16 Hinweis: Zur Unterscheidung von Wohnrecht, Nießbrauch und Reallast Bei dem Wohnrecht handelt es sich um eine Unterart der beschränkten persönlichen Dienstbarkeit, so zB um Überlassung eines Grundstücks zu Wohnzwecken einschließlich Mitbenutzung. Bei Vereinbarung eines Wohnrechts besteht ein Benutzungsrecht unter Ausschluss des Eigentümers an bestimmten Räumlichkeiten in dem betreffenden Anwesen. Die Unterhaltungskosten trägt idR der Berechtigte. Das Nießbrauchrecht ist umfassender als das Wohnrecht. Während beim Wohnrecht nur die Aufnahme einer beschränkten Anzahl von Personen möglich ist, können beim Nießbrauchrecht gem. § 1093 Abs. 2 BGB mehrere weitere Personen in die Wohnung aufgenommen werden. Auch ist Vermietung ohne Zustimmung des Eigentümers möglich. Bei der Einräumung einer Reallast handelt es sich idR um Dauerschuldverhältnisse, zB die Einräumung eines Altenteilsrechts. Wird die Zahlung einer Leibrente vereinbart, so muss idR eine Zwangsvollstreckungsunterwerfungsklausel mit aufgenommen werden. 250 Heiß