Grimme Preis Archiv
Transcription
Grimme Preis Archiv
g r i mme grimme 50. GrimmePreis 2014 48. Grimme-Preis 2012 Jury-Einblicke • Die Preise Die Inhalte • Begründungen Porträts • Trends Hintergrund • Die Künstler Qualität kennt keine Zeit. Aber einen Sender: ZDF. Wir gratulieren allen Preisträgern. Ima Agustoni · Miguel Alexandre · Götz Alsmann · Michael Althen · Diana Amft · Niko Apel · Reinhard Appel · Jo Baier · Michelle Barthel · Rolf Basedow · Marie Bäumer · Jurek Becker · Bibiana Beglau · Iris Berben · Edward Berger · Senta Berger · Hans-Jürgen Bersch · Brigitte Maria Bertele · Frank Beyer · Josef Bierbichler · Ariela Bogenberger · Susanne Bormann · Matthias Brandt · Katharina Brauren · Nadeshda Brennicke · Christian Brückner · Katrin Bühring · Alexander Buresch · Inga Busch · Ralph Caspers · Aurore Clément · Gunnar Dedio · Gerhard Delling · Ebbo Demant · Joachim Dennhardt · Julia Dingwort-Nusseck · Olli Dittrich · Doris Dörrie · Hans-Josef Dreckmann · Andreas Dresen · Ken Duken · Karoline Eichhorn · Hannelore Elsner · Anke Engelke · Annette Ernst · Max Färberböck · Burkhard Feige · Arne Feldhusen · Veronica Ferres · Florian David Fitz · Nina Franoszek · Peter Freiberg · Thomas Freundner · Christoph Fromm · Friedemann Fromm · Hans Fromm · Michael Gantenberg · Bruno Ganz · Johanna Gastdorf · Martina Gedeck · Hans W. Geißendörfer · Carolyn Genzkow · Götz George · Franz Xaver Gernstl · Matti Geschonneck · Michael Geyer · Max Giermann · Wolfgang Glück · Aelrun Goette · Dinah Marte Golch · Christian Görlitz · Stephanie Gossger · Hans-Dieter Grabe · Dominik Graf · Sylvester Groth · Alain Gsponer · Jörg Gudzuhn · Michael Gutmann · Michael Habeck · Kuno Haberbusch · Matthias Habich · Peter Hajek · Bella Halben · Corinna Harfouch · Bernadette Heerwagen · Jürgen Hentsch · Karoline Herfurth · Hannah Herzsprung · Dieter Hildebrandt · Martina Hill · Oliver Hirschbiegel · Dagmar Hirtz · Brigitte Hobmeier · Christoph Hochhäusler · Ilse Hofmann · Nico Hofmann · Hannelore Hoger · Rolf Hoppe · Nina Hoss · Ralf Huettner · Wilfried Huismann · Hermine Huntgeburth · Michael Illner · Hannes Jaenicke · Günther Jauch · Walter Jens · Jörg Jeshel · Vanessa Jopp · Jörn Kalkbrenner · Rainer Kaufmann · Peter Keglevic · Hape Kerkeling · Rainer Klausmann · Claus Kleber · Ernst Klee · Andreas Kleinert · Stefan Kloos · Alexander Kluge · Sebastian Koch · Uwe Kockisch · Silvia Koller · Horst Königstein · Oliver Korittke · Gaby Köster · Tommy Krappweis · Lars Kraume · Nicolette Krebitz · Peter Krieg · Ulrike Kriener · Stefan Krohmer · Manfred Krug · Nina Kunzendorf · Stefan Kurt · Hussi Kutlucan · Beate Langmaack · Frederick Lau · Martin Lindow · Jürgen von der Lippe · Loriot · Klaus Löwitsch · Marianne Lüdcke · Bjarne Mädel · Heta Mantscheff · Dagmar Manzel · Florian Martens · Helga Märthesheimer · Mišel Matičević · Jacob Matschenz · Christoph Mestmacher-Steiner · Mizzi Meyer · Claudia Michelsen · Axel Milberg · Mariele Millowitsch · Wotan Wilke Möhring · Karl-Dieter Möller · Tobias Moretti · Armin Mueller-Stahl · Vivian Naefe · Jonas Nay · Miroslav Nemec · Günter Netzer · Christine Neubauer · Benedict Neuenfels · Daniel Nocke · Ulrich Noethen · Gerd Oelschlegel · Aljoscha Pause · Maggie Peren · Sissi Perlinger · Caroline Peters · Christian Petzold · Ludger Pistor · Axel Prahl · Rosa von Praunheim · Peter Probst · Rüdiger Proske · Stefan Raab · Marcel Reif · Leonhard Reinirkens · Kilian Riedhof · Katja Riemann · Max Riemelt · Andi Rogenhagen · Armin Rohde · Sophie Rois · Barbara Rudnik · Christiane Ruff · Sohrab Shahid Saless · Ali Samadi Ahadi · Anneke Kim Sarnau · Andrea Sawatzki · Michael Schenk · Dieter Schleip · Gabriela Maria Schmeide · HansChristian Schmid · Andreas Schmidt · Bettina Schmidt · Harald Schmidt · Holger Karsten Schmidt · Oliver Schmitz · Hartmut Schoen · Dorothee Schön · Jörg Schüttauf · Jessica Schwarz · Matthias Schweighöfer · Christian Schwochow · Hubert Seipel · Peter Simonischek · Walter Sittler · Marietta Slomka · Renée Soutendijk · Gabriela Sperl · Hans Steinbichler · Michael Steinbrecher · Volker Steinhoff · Laila Stieler · Oliver Storz · Devid Striesow · Oliver Stritzel · Jörg Thadeusz · Katharina Thalbach · Rosalie Thomass · Ruth Toma · Ludwig Trepte · Jördis Triebel · Ulrich Tukur · Andres Veiel · Marcus Attila Vetter · Jürgen Vogel · Udo Wachtveitl · Klaus Wagner · Lisa Wagner · Stephan Wagner · Franziska Walser · Connie Walther · Christoph Waltz · Sasha Waltz · Philipp Walulis · Nicole Weegmann · Peter Welz · Christine Westermann · Bernhard Wicki · Martin Wiebel · Lavinia Wilson · Gunther Witte · Sönke Wortmann · Dror Zahavi · Eva Zahn · Volker A. Zahn · Manfred Zapatka · Ronald Zehr feld · Regina Ziegler · Eduard Zimmermann · und … DANKE. 4 50. GRIMME-PREIS 2014 10 Foto: Handout / Getty Images Foto: Carsten Koall / Getty Images 50. GRIMME-PREIS 2014 21 Der Traum vom Sehen von Uwe Kammann..................................................7 Grimme-Preis Fiktion Mein Fernsehjahr 2013 – ein Farbenspiel von Isabelle Bourgeois..10 Nominierungen im Überblick..........................................................................71 Und du bist raus von Hubert Seipel...................................................................12 Aus der Nominierungskommission Fiktion Die glorreichen Sieben von Arnold Hohmann.............................................74 Nicht einfach „Bravo“ oder „Basta“ von Uwe Kammann......................18 „Investigative Journalisten arbeiten in Deutschland sicherer“ Interview: Peter Wozny..............................................................................................21 Abenteuer der Differenz von Torsten Körner.............................................24 Preisträger Fiktion Eine mörderische Entscheidung (NDR / ARTE)...................................................76 Grenzgang (WDR / NDR)................................................................................................78 Tatort: Angezählt (rbb / ORF)......................................................................................80 Mord in Eberswalde (WDR).......................................................................................82 Zeit der Helden (SWR / ARTE).......................................................................................84 Kunstwerk Fernsehen: Eine Forschungsreise von Heinrich Breloer...26 Kann Fernsehen Vorbild sein? von Dr. Frank-Walter Steinmeier..........32 Aus der Jury Fiktion Helden des Alltags von Oliver Jungen.............................................................90 Wie sieht das eigentlich aus?..........................................................................34 Grimme-Preis Unterhaltung Fernsehen als öffentlicher Raum von Prof. Monika Grütters............36 Nominierungen im Überblick..............................................................................97 Es bleiben Dankbarkeit, Zuneigung und Respekt von Uwe Kammann und Dr. Ulrich Spies..........................................................38 Aus der Nominierungskommission Unterhaltung Besser als ihr Ruf von Thomas Lückerath......................................................100 Wie kein anderer von Volker Bergmeister.....................................................40 Preisträger Unterhaltung NEO MAGAZIN (ZDF / ZDFneo)...................................................................................102 Circus HalliGalli (ProSieben).....................................................................................104 Der herbe Zauber von Marl von Michael Schmid-Ospach......................44 Modern und zukunftsoffen von Prof. Dr. Rita Süssmuth.......................48 Aus der Jury Unterhaltung Zweimal der richtige Zeitpunkt von Hannah Pilarczyk.......................106 50 Jahre Grimme-Preis: Ein Rückblick in Bildern....................................50 Zeitloses Meisterwerk von Uwe Kammann..................................................54 Schöpferische Urkraft von Uwe Kammann..................................................56 Glückwünsche zum Grimme-Jubiläum........................................................60 Herausgeber Grimme Institut Postfach 11 48 Direktor Grimme-Institut: Uwe Kammann 45741 Marl Referatsleitung Grimme-Preis: Dr. Ulrich Spies Telefon (0 23 65) 91 89-0 C. v. D.: Henning Severin Fax (0 23 65) 91 89-89 Redaktion grimme 2014: Lucia Eskes, Uwe Kammann, E-Mail info@grimme-institut.de Nicole Kirchner, Sven Schlüter, Henning Severin, Dr. Ulrich Spies, Lisa-Sophie Steinmann 5 50. GRIMME-PREIS 2014 24 Foto: Grimme-Institut / Sievers Foto: Sergei Supinsky / AFP / Getty Images INHALT 44 Grimme-Preis Information & Kultur Eberhard-Fechner-Förderstipendium Nominierungen im Überblick..............................................................................113 Oma & Bella (RB).......................................................................................................148 Aus der Nominierungskommission Information & Kultur Raus aus der Nische damit! von Katja Kullmann......................................116 Bert-Donnepp-Preis Bert-Donnepp-Preis an Peer Schader und Thomas Lückerath............150 Preisträger Information & Kultur Restrisiko - Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug (BR).............118 Betongold (rbb / ARTE)..................................................................................................120 Sonneborn rettet die Welt (ZDF / ZDFneo)........................................................122 The Voice of Peace – Der Traum des Abie Nathan (NDR)...........................124 Work Hard - Play Hard (ZDF / ARTE)......................................................................126 Aus der Jury Information & Kultur Fernsehen in Zeiten der Krisen von Niklas Hebing................................128 Besondere Ehrung: Barbara Sichtermann von Torsten Körner...........152 Aufklärer des Jahres 2013: Edward Snowden..........................................153 Bert Donnepp: Vita und Chronik....................................................................154 Hintergrund Sponsoren Publikumspreis der Marler Gruppe The Voice of Peace – Der Traum des Abie Nathan (NDR).......................134 Aus der Marler Gruppe, Fünf Tage im Februar von Monika Kaczerowski und Gabriele Knafla................................................136 Sonderpreis Kultur des Landes NRW stark! Kinder erzählen ihre Geschichte Der Sommerclub - Für immer Freundinnen (ZDF)....................................138 Aus der Jury Sonderpreis Kultur des Landes NRW Starke Geschichten von Tilmann P. Gangloff......................................140 RWE: Kultur unter Strom....................................................................................161 ŠKODA: Vorbildfunktion und höchstes Niveau.......................................163 Porsche: Ein Star für die Stars….................................................................165 telc GmbH: Bildung für alle, ein Fernsehfest für viele...............................167 Sparkassenverband Westfalen-Lippe: Die Gestaltung von Zukunftsmodellen.........................................................169 Plakat, Moderation, Künstler Das Plakat zum 50. Grimme-Preis 2014.....................................................171 Der Moderator: Michael Steinbrecher.......................................................173 Die Künstler: Klaus Doldinger und „Passport“.........................................175 Beirat und Förderer Besondere Ehrung Der Beirat.....................................................................................................................176 Besondere Ehrung für „Tatort“ von Barbara Sichtermann....................142 Begründung des Stifters, Deutscher Volkshochschul-Verband.........145 Sponsoren, Partner und Förderer des 50. Grimme-Preises 2014............178 Mitarbeiter dieser Ausgabe: Christian Beetz, Iris Berben, Kullmann, Thomas Lückerath, Heta Mantscheff, Hannah Druck: news media Druck & Werbung e.K., Brassertstr. 122, Volker Bergmeister, Isabelle Bourgeois, Heinrich Breloer, Pilarzcyk, Monika Kaczerowski, Gabriele Knafla, Diemut 45768 Marl Nachdruck auch auszugsweise, nur mit Christian Buß, Martin Calsow, Klaus Doldinger, Alexander Roether, Michael Schmid-Ospach, Simone Schellhammer, Genehmigung Produktion, Fischerkoesen, Tilmann P. Gangloff, Prof. Monika Grütters, Hubert Seipel, Barbara Sichtermann, Sybille Simon-Zülch, stawowy media Dresden Zeichnungen: Robert Reinhold Niklas Hebing, Heike Heinrich, Dagmar Hirtz, Arnold Hoh- Dr. Frank-Walter Steinmeier, Prof. Dr. Rita Süssmuth, (S. 26-31) Titelgestaltung: Lutz Jahrmarkt Titelfoto: mann, Heike Hupertz, Oliver Jungen, Torsten Körner, Katja Magnus Vattrodt, Fritz Wolf, Claudia Wolscht, Peter Wozny Dieter Pfenningwerth Grafik, Satz, Layout: Film und Medien NRW Gratulation den Grimme Preisträgern 2014 Mord in Eberswalde - Der Fall Hagedorn Stephan Wagner Westside Filmproduktion Work Hard, Play Hard Carmen Losmann Hupe Film- und Fernsehproduktion Film- und Medienstiftung NRW GmbH Kaistrasse 14, 40221 Düsseldorf www.filmstiftung.de 50. GRIMME-PREIS 2014 7 Der Traum vom Sehen von Uwe Kammann Foto: Grimme-Institut / Jorczyk heißt: Es gibt phasenweise besondere Einschätzungen dessen, was besonders fernsehspezifisch ist. Das Serielle, das Prinzip Live, die herausgehobene Einzelleistung: Das kann jeweils akzentuiert werden in der Aufmerksamkeit. So wie seit einigen Jahren die Kategorie Unterhaltung ihren festen Platz hat: Reflex auf die Bedeutung dieses Segments für die allgemeine Fernsehpraxis. D ie Moderatorenfrage an die Preisträgerin Monica Bleibtreu sollte natürlich was Schönes herauskitzeln. Was sie denn so mit dem Preis verbinde? In klassischer Bleibtreu-Manier kam die Antwort: Der geht immer so schnell kaputt. Ja, die filigrane Konstruktion nach dem zeitlosen Entwurf vom Meisterdesigner Otl Aicher hat natürlich ihre Tücken. Eleganz ist manchmal sehr fragil. Und der Preis selbst, als Unternehmen, das der manchmal ziemlich bärbeißige Bert Donnepp Anfang der 1960er Jahre auf den Weg brachte, nicht unbedingt zur allgemeinen Freude oder gar Begeisterung seiner Kollegen im Volkshochschulverband? Der hat sich als sehr robust erwiesen, was vor allem einer Eigenschaft zu verdanken ist: Er gehorchte von Anfang an keinem Dogmengerüst, sondern war immer zukunftsoffen, nahm das auf, was neuen Entwicklungen abzulauschen war, konnte damit immer auf der Höhe der Zeit bleiben – ohne je den ursprünglichen Kern zu verraten. Ein Kern, den die Volkshochschule rund ums Gründungsziel Bildung konstruierte, der aber schnell auch ein Element aufnahm, das mit der Breite des Programms zu tun hat. Als Segen erwies sich dabei ein Statut, das genügend weit war und ist, um nicht kasuistisch dem windungsreichen Weg von Einzelfällen nachzuspüren. Die spezifischen Möglichkeiten des Mediums in herausragender Weise zu nutzen und damit modellhaft und vorbildlich die Programmpraxis zu fördern, durch exemplarischen Ansporn für die Macher: Diese Grobformel erwies sich im Laufe der Preisgeschichte als goldrichtig. Damit hat es der Grimme-Preis geschafft, weitgehend resistent gegen kurzlebige Moden zu sein, obwohl Juroren-Wertungen natürlich auch zeitgebunden sind, wie jegliches Qualitätsurteil. Was dann immer auch Eindrucksvoll ist die Liste der Preisträger, ein grober Fehlgriff ist nicht zu konstatieren. Eher sind es schon die Auslassungen, die weniger mit dem Übersehen zu tun haben, als mit der individuellen Auslegung von Maßstäben. Natürlich hätten Hans-Joachim Kulenkampff und Thomas Gottschalk auch den „normalen“ Grimme-Preis bekommen müssen, jeweils zur Hochzeit ihres Könnens in der Unterhaltung. Doch immerhin korrigierte der Volkshochschul-Verband als Stifter des Preises in beiden Fällen mit seiner Besonderen Ehrung dieses Versäumnis. Und somit ist, alles in allem, an den weit mehr als zwölfhundert Einzelentscheidungen abzulesen, zu welcher Exzellenz das Fernsehen in der Lage ist, wenn denn die besten Köpfe für die gute Praxis sorgen – und sorgen dürfen, sofern ein verständiger Apparat sie fordert, fördert. Und, ja – sie auch machen lässt, mit offener Erwartung und Risikobereitschaft, statt auf die Sicherheit des Gewohnten, des Konventionellen und auf Routine zu setzen. Die Bilanz kann sich sehen lassen. Und so gibt es jede Menge gute Gründe, das goldene Preisjubiläum ordentlich zu feiern. Zunächst mal ganz gründlich mit einer interaktiven Webdokumentation. Und dann mit einem Dokumentarfilm von Dominik Graf, dem zehnfachen GrimmePreisträger, der seine Perspektive des Fernsehens aufzeigt. Verbunden mit anspruchsvollen Maßstäben, klar definierten kulturellen Zielen und der Geschichte Marls. Im bewusst publikumszugewandten Museum der Stadt wiederum, im Glaskasten, gehört zu den Star-Objekten ein benageltes Fernsehgerät – 1963 geschaffen von Günther Uecker, der sich schon mit diesem Medium beschäftigte, als das für die meisten Künstler so weit entfernt schien wie der Mond. Deshalb ist der Preis besonders stolz, dass Uecker jetzt, nach einem halben Jahrhundert, gleichsam ein Jubiläumskunstwerk angefertigt hat – das diesem Gold-Preis sein zentrales Motiv und damit sein künstlerisches Gesicht verleiht, so kraftvoll wie unverwechselbar. Schüler aus Marl und Lünen wiederum bringen in Skulpturen ihre medialen Visionen in eine konkrete Form – für alle Bürger im Rathaus der Stadt Marl zu studieren. Auch an abstrakterer Reflexion der medialen Gegenwart fehlt es nicht. Statt einer Festschrift ist eine Denkschrift entstanden, ein Buch, in dem kluge Köpfe aus Wissenschaft, Publizistik und Medienpraxis in 30 Positionen kaleidoskopisch einkreisen, wie sie zentrale mediale Phänomene und Entwicklungen sehen. Ihre Gedanken sind unter dem Titel „Organisierte Phantasie“ zusammengefasst – das lässt den Spielraum erahnen, der hier eröffnet wird. Spielraum, Kreativität, kritische Auseinandersetzung, immer mit Blick auf eine idealiter offene Gesellschaft und kommunikativ selbstbestimmte Individuen: Das alles zählt zu den Kerneigenschaften des GrimmePreises. Das wird auch in Zukunft so sein. Verbunden mit dem Glück, das einmal eine schöne Ausstellung im Oberhausener Gasometer zur Geschichte des Fernsehens imprägnierte: Der Traum vom Sehen. Öffentlichkeit und Transparenz sind sein Prinzip. 10 50. GRIMME-PREIS 2014 Mein Fernsehjahr 2013 – ein Farbenspiel Ein bunt gemischter Jahresrückblick von Isabelle Bourgeois Foto: Carsten Koall / Getty Images Chapeau. Das vergangene TV-Jahr hat Eindruck hinterlassen. Auch über die Grenzen der Fernsehrepublik Deutschland hinaus. Die ganz persönliche Sammlung an Skurrilem, Ernstem und all dem, was im Gedächtnis bleiben wird – mit dem Fern-Seh-Blick aus der französischen Hauptstadt. C‘est parti! M ein Blick ist vom Vorübergehen der Bilder so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Mir ist, als ob es tausend Bilder gäbe. Nein, der Fernseher ist kein Käfig. Und ich? Natürlich bin ich nicht Rilkes Panther im Jardin des Plantes. Trotzdem in Paris. Was bleibt vom deutschen Fernsehjahr 2013 aus der Ferne? Ein nicht abreißen wollender Strom von Grauschattierungen, die das Bild erfüllen und keinen Abstand und keine Ruhe lassen. Massen durchlaufen den Bildschirm. Menschen marschieren, demonstrieren in Kiew, auf dem Taksim-Platz, in Ägypten. Bewaffnete Menschen rennen quer aneinander vorbei, an toten Menschen vorbei oder über sie hinweg. Syrien, die unendliche Geschichte. Lampedusa und das Massenflüchten auf schwankenden Booten. Es ist, als gäbe es keinen Ton mehr. Nur manchmal ein Schrei, Schüsse, Heulen aus Menschenmündern oder Maschinengewehren. Dann Stille – ein Politiker kommt zu Wort. Und wieder. Wassermassen bewegen sich. Lautlos, heimtückisch. Überfluten Wiesen, Häuser, ganze Ortschaften. Bayern, Sachsen. Windböen. Bäume schütteln sich, schwanken, fallen über Gleise, Dächer, Stromkabel. Hin und wieder werden Kontraste deutlich: ein Türrahmen, der aus dem Wasser ragt, Menschen auf einem Dach, Lastwagen rollen heran, Politiker stellen sich vor die Kamera. Manchmal auch streben die Massen plötzlich auseinander. Marathon. Boston. Oder sie erstarren. Statik zusammengebrochener Häuser, Schutthaufen in Sichuan. Dunkle Umrisse, rußschwarze Balken, Reste einer Textilfabrik. Bangladesch. Oder Massen richten sich wieder auf wie die Costa Concordia. Und allmählich ragt aus all dem Grau eine Farbe heraus. Zunächst als Tupfer. Erst Dunkel auf Schwarz, dann Rot. Auf Weiß, auf Bunt. Blut. Tote, Verletzte auf dem Boden, auf Bahren, im „Tatort“ und 50. GRIMME-PREIS 2014 im Montagskrimi. Fahnen, Westen von Feuerwehrleuten und Demonstranten, Papphände mit der Aufschrift „Mindestlohn“, ein Stein in einer Perlenkette diskret an prominentem Hals. Hoheitlich – Auftritt roter Roben in Karlsruhe. Und dann lodert Rot über das ganze Bild, und nur der Rahmen bietet Einhalt. Waldbrände in Kalifornien. Und dann plötzlich: vor der flammendroten Kulisse eine reflexrote Silhouette, Feuerwehr in Action. Rot auf Rot. Die Farben des Jahres? Schwarz, Rot und Gold. 11 Schwarz. Natürlich, Barack Obama und seine Wiederwahl, die Staatsschuldenkrise Amerikas. Barack Obama in Berlin – seltsam, seine Frau tritt weniger häufig in Erscheinung. Afrika, Einmarsch französischer Truppen in Mali. Im Nahen Osten ein Tsunami schwarzer Burkas. Nel- Und dann ging es noch bunter zu – in Limburg. Franz-Peter Tebartz-van Elst, eine fernsehreife Figur. Ja, Gelb fehlte. „Gelbe Engel“ waren noch kein Thema. Und die Kanzlerin trug keine gelben Gummistiefel, als sie die überfluteten Gebiete im Süden des Landes besuchte – im Wahlkampf eine unmögliche Konzession an einen roten Vorgänger. Die FDP musste draußen vor der Tür bleiben. 4,8 Prozent – runter von 14,6 Prozent. Das muss man erst mal schaffen. Ende der gelben Schlipse. Schade. Wenigstens ist der gelbe Pullover eines Genscher hin und wieder zu sehen – traditionsreiches Deutschland. Gelb-Schattierungen gab jedoch es zuhauf. Der blonde Schopf eines Christian Lindner. Die blonde Strähne einer Malu Dreyer, die den grau gewordenen Mecki eines im Herzensinneren rot gebliebenen Kurt Beck überstrahlt. Dann trennte sich Christian Wulff von seiner Frau – von Zweien blieb nur noch ein Blond im Bild. son Mandelas Tod, der uns wochenlang bewegte. Schwarz auch das Ende der Serie „Pfarrer Braun“. Wem wird er nicht fehlen, der Anblick des Priestergewands von Guido Braun, das uns Ottfried Fischer immer so leinwandfüllend im Profil zeigen konnte? Auch „Ottis Schlachthof“ verwaist. Dafür reichen sich die Talk-Shows den an Parkinson erkrankten Ottfried Fischer herum – peinlicher Voyeurismus. Aber es gab auch Weiß. Zuerst viel wabernder Rauch über den Dächern des Vatikans. Dann eine klare weiße Gestalt, die sich an die Menschenmenge auf dem Petersplatz wendet. Und auch das „Traumschiff“ hat einen neuen Kapitän: Sascha Hehn, ehemals in der Schwarzwaldklinik unter den Göttern in Weiß. Und sonst? Grün? Kaum. Gold gegen Schwarz, blond und dunkel: Valerie Haller gegen Anja Kohl. Und das in einer reinen Männerdomäne. Die Börsenfrauen von ZDF und ARD machen deutlich: Wozu überhaupt Frauenquoten? Überhaupt Schwarz-Rot-Gold und Frauen. Die Kanzlerin ist nicht mehr wegzudenken, ob sie nun mit ihrem Handy spielt oder nicht, ob sie Bernstein vorzieht oder andere Farben. Auch Deutschlands Fußballerinnen sind Top: Champions League, Europameisterschaft. Und die Hockey-Frauen haben ebenfalls Farbe bekannt. Frauen... Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Ob sich die Kameras so gern auf Beate Zschäpe einschießen, weil sie so schön ins Bild passt? Als weibliches Biest mit großen Rehaugen für die dunklen Seiten des Geschehens in Deutschland? Die dunklen Seiten fehlten nicht. Staatsschuldenkrise im Euroraum – obwohl sich die für die Kamera nicht so gut eignet, also massenhaft dunkle Anzüge in verschiedenen Konstellationen. Nur die Bundeskanzlerin ragt da raus, weil sie oft auf europäischem Parkett ihre blaue Weste trägt. Und manchmal auch Christine Lagarde vom IWF mit ihrer silberweiß leuchtenden Mähne und dem weißen Jackett. NSA-Abhöraffäre, stundenlange Berichterstattung oder Debatten über Freiheit und Internet, immer Bilder von Edward Snowden und dann das Handy der Kanzlerin. Wie sonst das Thema bebildern? Das alltägliche Los an Köpfen und Symbolbildern: Uli Hoeneß und die Steueraffäre, Annette Schavan und die Doktorarbeit und Schumis Ski-Unfall, der auch Frankreich in Atem hielt. Und sonst noch? Rapide sinkende Einschaltquoten für „Borgia“, zwei Lottokugeln bleiben stecken, Ende der live übertragenen Ziehung der Lottozahlen, streikende Videowand im Tagesschau-Studio, Peer Steinbrücks Mittelfinger auf dem SZ-Magazin, der über den Bildschirm geistert, und Maybrit Illner, die immer wieder ihre Gäste just dann unterbricht, wenn sie gerade dabei sind, etwas Interessantes zu sagen und die Diskussion endlich beginnen könnte. Bei Markus Lanz und Konsorten dürfen sie wenigstens ausreden, obwohl es da oft mehr auf das Outfit ankommt. Claudia Roth trägt lieber andere Farben, Cem Özdemir sowieso lieber Schwarz. Und die neue Spitze führt Grün lieber im Munde. Gott sei Dank bleibt da das Dschungelcamp mit seiner wuchernden Kulisse. Bei all dem Schlamm aber auf der Haut der Darsteller (oder Teilnehmer) wünscht man ihnen hin und wieder eine wohltuende Dusche. Wie ist es mit Blau? Außer ab und zu die Weste der Kanzlerin oder die europäische Fahne – 2013 machte diese Farbe: blau. Zuweilen ging es auch bunt gemischt einher. Besonders bei den Royals, egal woher. Königin Beatrix mit ihrer gestylten Frisur und ihren XXLHüten werden wir fortan nicht mehr sehen – sie übergab das Zepter ihrem Sohn. Generationswechsel auch in Belgien. Und hätten wir nicht das britische Königshaus, wäre die Welt nur halb so schön. Was haben wir lange auf das „Royal Baby“ mit der kilometerlangen Liste an Vornahmen warten müssen! Die schönste Fernsehserie aller Zeiten. Jeder Zuschauer für sich ein „Waity Katie“. Und dann ging es noch bunter zu – in Limburg. Franz-Peter Tebartzvan Elst, eine fernsehreife Figur. Kein/-e Drehbuchschreiber/-in (political correctness muss sein) wäre auf so eine spannende und bilderreiche Story gekommen. Schwarz und rot das schwingende Gewand, tiefdunkel der Blick, schiefergrau die steile Gestalt des Neubaus. Ein kontrastreiches Nebeneinander zwischen hellem Mittelalter und düsterem Design der Moderne. Nur langsam schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf. Dann geht ein Bild hinein – nein, es sind zu viele, und die Schattierungen zu reich. Vielleicht prägt sich nächstes Jahr das Bild des Jahres ein. Isabelle Bourgeois Isabelle Bourgeois, geboren 1955 in Wuppertal, ist Chefredakteurin der Zeitschrift „Regards sur l‘économie allemande“ und Mitglied im Beirat von Eurotopics. Seit 1988 forscht sie am Zentrum für zeitgenössische Deutschlandstudien, CIRAC, in Cergy-Pontoise zu den Themen Medien, Kommunikation, Wirtschaft und Soziales. Foto: René Lasserre Folgenschwer die goldfarbenen Steine in der „Schland“-Kette. Auffällig, die Kette, und noch mehr ihre Signalwirkung im Kanzlerduell: Staatsmännisch (oder –frauisch?) trug Angela Merkel offen neben Gold (logisch) und Schwarz (na klar) auch Rot. Zur Vergewisserung schnell einen Blick ins Bild nach rechts: Peer Streinbrücks Schlips! Nicht rot, wie in Wahlkämpfen üblich. Nein. Farblos dunkel – fast Schwarz. Die Accessoires sprachen Bände: GroKo stand an, noch vor der Wahl. 12 50. GRIMME-PREIS 2014 Und du bist raus Über Hindernisse für Dokumentarfilmer von Hubert Seipel Foto: Daniel Roland / AFP / Getty Images Josef Ackermann, Edward Snowden, Baschar al-Assad oder auch Wladimir Putin: Hubert Seipel hat zahlreiche Personen der Zeitgeschichte interviewt und investigative Dokumentationen gedreht. Ein Einblick in eine Arbeitswelt, die häufig vor allem von drei Dingen bestimmt wird: Geduld, Kontakten und ein bisschen Glück. P rima Thema“, kommentierte der Kollege ebenso aufbauend und anerkennend. „Das läuft von selbst. Auch wenn es ein Wirtschaftsthema ist. Aber es geht uns ja alle an. Und Hubert, bitte denk daran: nicht mehr als anderthalb Seiten für den Themenvorschlag. Mehr will keiner lesen.“ Der Vorschlag meines Redakteurs war einleuchtend. Wenn jemand das Geschäft kannte, dann Heribert Blondiau. Dachte Heribert. Und ich dachte, was Heribert dachte. Denn Heri, wie er kurz genannt wird, war eine Institution in der Story-Redaktion des WDR. Außerdem war ich überzeugt von dem Stoff. hatten den Familienbetrieb an einen ersten privaten Investor namens BC Capital verkauft. Eine Heuschrecke. BC Capital steckte 400 Millionen Euro an eigenem Geld in die Firma und verkaufte fünf Jahre später das Unternehmen Grohe mit 600 Millionen Gewinn an die nächste Heuschrecke weiter. Die neuen Herren der Texas Pacific Group und der Credit Suisse Boston mit Sitz in Dallas und New York dachten, nach dem gleichen Geschäftsprinzip zu verfahren. Wie geht das? Wem nützt das? Das Thema rangierte, zugegeben, auf den ersten Blick ziemlich weit unten auf der Wunschliste der Redaktion: ein Wirtschaftsthema. Private Investoren hatten für mehr als eine Milliarde Euro eine deutsche Markenfirma namens Grohe aus dem Sauerland aufgekauft. Grohe war international erfolgreich im globalen Sanitärgeschäft mit deutschen Wasserhähnen, Duschköpfen und Mischbatterien. Die einstigen Eigentümer Eigentlich eine spannende Geschichte. Wie geht das? Wem nützt das? Wer verdient, wer bleibt auf der Strecke? Was machen internationale Spekulanten mit einer deutschen Firma aus Hemer im Sauerland? Grohe hat zu dem Zeitpunkt fünf Standorte in Deutschland. Einer würde mit Sicherheit auf der Strecke bleiben. Es wird Herzberg in Brandenburg 50. GRIMME-PREIS 2014 treffen. Aber auch andere deutsche Standorte bleiben nicht ungeschoren. Ein ganz normaler Vorgang, sagen mir die neuen Besitzer der Texas Pacific Group auf die erste Nachfrage. Das ist Marktwirtschaft. Man kauft eine Firma und einige Jahre später verkauft man sie wieder mit Gewinn. Wo ist das Problem? Wir machen das Unternehmen fit. Und wenn Sie eine Dokumentation machen wollen, bitte. Wir haben nichts zu verbergen. Die Ausgangslage für den Filmemacher ist übersichtlich. Da ist die überraschende Bereitschaft einer großen Heuschrecke, Einblick in das Innere ihres Geschäftes zu geben. Das Thema ist andererseits kompliziert und offenkundig kein Garant für Quote. Dazu arbeitsintensiv. Nicht gerade sexy, mehr die Kategorie „verdienstvoll“. Die Aussicht auf gute Bilder ist übersichtlich. Auch die Sendezeit ist absehbar und bietet wenig Streicheleinheiten für das Ego. Etwas für öffentlich-rechtliche Nachtfalter, so zwischen 23.30 Uhr und 0.15 Uhr. 13 des Werkes in Herzberg den Dreck vor dem schlecht beleuchteten Rathaus aufwirbelt, unterstreicht die Hoffnungslosigkeit. Nur ein Risiko hatten Heribert Blondiau und ich nicht bedacht. Das Risiko, dass die neue Leiterin der Story das Projekt einfach ablehnen würde. Ob aus Abneigung dem Thema gegenüber oder mir als Autor, ich habe es nie herausgefunden. Es war der stellvertretende Chefredakteur des WDR, Jürgen Thebrath, der das Thema dann doch noch in die ARD boxte. Die Quote für das als sperrig eingestufte Thema lag dann bei knapp Der Schlüssel zu guten Dokumentationen liegt darin, intensive Beziehungen zu den Protagonisten des Filmes aufzubauen und ebenso intensiv zu recherchieren. Fünf Wochen habe ich bereits recherchiert, mit Managern, Finanzspezialisten, Betroffenen gesprochen. Das Ergebnis auf dem Papier: ein Themenvorschlag auf anderthalb Seiten. 10 Prozent. Die sensationelle Zahl der Rückmeldungen von Zuschauern beschäftigte den Sender über Wochen, nachdem die Sendung am 11. Januar 2006 wie vermutet kurz vor Mitternacht ausgestrahlt wurde. Für eine Grimme-Preis-Nominierung reichte es nicht – aber für den Deutschen Fernsehpreis. Die Spielregeln: erstmal Ablehnung signalisieren Das Konzept: Abbilden, was passiert Abzubilden, was passiert, heißt das Konzept. Nach journalistisch-filmischen Kriterien. Ein Storyboard ist sinnlos. Ich halte ohnedies wenig von Storyboards für Dokumentationen. Dazu kommt das ständige Risiko, den Standpunkt zu ändern, wenn neue Fakten auftauchen. Und die tauchen immer auf. Der Schlüssel zu guten Dokumentationen liegt darin, intensive Beziehungen zu den Protagonisten des Filmes aufzubauen und ebenso intensiv zu recherchieren. Der Rest ist Handwerk. Die E-Mail aus dem Jahr 2009 von Stefan Baron, dem Pressesprecher der Deutschen Bank, spiegelt perfekt die Spielregeln wider, die in der Politik und Wirtschaft für Fernseh-Dokumentationen gelten. Auf Distanz gehen, erst einmal Ablehnung signalisieren, um anschließend Näheres herauszufinden. Herr Ackermann habe derzeit leider weder die konkrete Absicht noch die Zeit, für ein Fernsehporträt in der ARD zur Verfügung zu stehen, lautete die Botschaft. Der Job sei im Moment aufreibend genug. Aber man könne sich gern bei Gelegenheit mal darüber unterhalten. Die Idee, den damals wichtigsten deutschen Bankenmanager nach dem Bankencrash 2008 näher ins Visier zu nehmen, lag auf der Hand. Die zögerliche Reaktion des Pressesprechers, dies besser nicht zu tun, gleichfalls. Josef Ackermann, das war zu jenem Zeitpunkt einerseits der stets und unvermeidbare öffentliche Ratgeber der Kanzlerin, andererseits das kalte Gesicht des Kapitals. Einer, der hemmungslos mindestens 25 Prozent Gewinn predigte und bei der Verkündung eines Rekordgewinns der Deutschen Bank gleich mit verkündet, weitere 6.000 Stellen zu streichen, um das Ergebnis zu toppen. Auf Distanz gehen, erst einmal Ablehnung signalisieren, um anschließend Näheres herauszufinden. Ein aktueller Stoff, wie internationale Finanzinvestoren in Deutschland systematisch gesunde Firmen aufkaufen, um den übernommenen Firmen anschließend die Milliarden-Kredite für die Übernahme aufzubürden. Damit sind die Unternehmen auf einen Schlag so verschuldet, dass sie über 30 Prozent an Gewinn erwirtschaften müssen, um damit im Nachhinein die Kosten für den eigenen Verkauf zu finanzieren. Die Heuschrecken feuern dazu meist Tausende von Mitarbeitern, um „das Unternehmen schlank zu machen und die Firma für die Zukunft aufzustellen“. Und sie verlagern Teile der Produktion ins Ausland. Dem Kameramann gelingen brillante Bilder in der Produktion der deutschen Fabriken im Sauerland. Die Proteste der Betroffenen sind eindrucksvoll und bewegend. Die Politiker ratlos. Die Manager beten stolz und unüberlegt herunter, was ihnen die Beratungsfirma McKinsey aufgeschrieben hat. Und dass ein Windstoß am Abend nach der Schließung Foto: Bloomberg / Getty Images Natürlich hatten wir auch Glück mit unseren Drehs. Dass wir bei der Einweihung des neuen Werkes in Thailand den Grohe-Arbeiter Manuel getroffen haben, der für seine Firma den thailändischen Arbeitern in einem Schnellkurs das Metall-Schmelzen für die Grohe-Armaturen beibringt. Es wird sein letzter Einsatz für die Firma sein. Er wurde nach 20 Jahren einfach gekündigt. Ein konkretes Schicksal, das die Emotionen bündelt und das all die akkuraten Managerargumente auf das zusammenschnurren lässt, was sie sind: eine coole Finanzanlage. So viel wie möglich rauszuholen – ohne Rücksicht auf Verluste. Amaturenhersteller Grohe: Die Politiker sind ratlos. 14 50. GRIMME-PREIS 2014 Foto: Photothek / Getty Images Direkte Kontakte sind für Pressesprecher grundsätzlich ein Problem New York City: Zentrum der Finanzheuschrecken. Es ist diese unverblümte Direktheit, mit der Josef Ackermann als Vertreter der Finanzbranche die Öffentlichkeit spaltete – und die ihn für jeden Filmemacher attraktiv machte. Und auch die Politiker von Steinbrück bis Merkel waren fasziniert von der grassierenden Zeitgeist-Vorstellung, am besten noch jeden Kindergarten zum Profitcenter zu verwandeln. Das erste Treffen mit Stefan Baron blieb ebenso vage und erfolglos wie ein zweites Wochen später. Leichtes Abtasten, freundliche Wiederholungen, die Versicherung, im Gespräch zu bleiben. Wenn tatsächlich ein Porträt in absehbarer Zeit in Frage käme, selbstverständlich dann mit der ARD. Man kenne sich ja. Die Bekanntschaft ist Jahrzehnte her. Wir waren beide in grauer Vorzeit einmal Redakteure beim Spiegel in Hamburg. Ansonsten könnte man vielleicht auch ohne Josef Ackermann helfen und selbstgedrehtes Filmmaterial zur Verfügung stellen. Es ist offensichtlich, dass Josef Ackermann selbst noch keine Entscheidung getroffen hat. Ebenso klar ist es auch, dass Stefan Baron keinen direkten Kontakt herstellen wird zu JA, wie der damalige Chef der Deutschen Bank intern heißt. Es ist der Klassiker für Filmemacher. Wie komme ich an das Objekt meiner Begierde? Direkte Kontakte sind für Pressesprecher grundsätzlich ein Problem. Sie gefährden sich selbst, ihr Rat wird möglicherweise überflüssig. Politiker und Manager lassen sich beim direkten Kontakt ungern von einem Mitarbeiter raten, was sie tun sollen. Es ist der ungeschriebene Code jeglicher Presseabteilung, direkte Kontakte zu verhindern. Stefan Baron ist nicht allein. Auf den normalen Schlachtfeldern der Wirtschaft und Politik wimmelt es von Mediendirektoren, die nichts anderes tun als Vorstandsetagen abzuschirmen. Ihr Job ist es, Journalisten und Filmemacher mit samtenen Formulierungen im Namen des Fortschritts, der Freiheit oder der Menschenrechte stellvertretend zu erklären, warum beispielsweise Einschnitte wehtun müssen. Weil es sonst schlechter wird und dass es dazu im Übrigen bedauerlicherweise kaum eine Alternative gibt. Wegen der Konkurrenz, der Globalisierung, und überhaupt sei Fortschritt natürlich ein schmerzvoller, aber unvermeidlicher Prozess. Nicht für jeden, aber für viele. Gegen diese Methode gibt es nur ein Rezept: Geduld und die Suche nach direktem Kontakt. Manchmal gibt es Erfolge. Einen Monat später saß ich bei einem Abendessen in Berlin am Nachbartisch des Deutsche Bank-Chefs und sprach ihn direkt an. Ein kurzes Zögern Ackermanns – der Pressesprecher bemerkte das Zusammentreffen zu spät – und dann eine grundsätzliche Zusage. Ein ständiger Balanceakt Es war jener befürchtete direkte Kontakt, der das Porträt „Die Welt des Josef Ackermann“ ermöglichte. Zwölf anstrengende Monate zwischen Auf den normalen Schlachtfeldern der Wirtschaft und Politik wimmelt es von Mediendirektoren, die nichts anderes tun als Vorstandsetagen abzuschirmen. Foto: Sarah Glenn / Getty Images Sport Nähe und Distanz. Stundenlange Interviews in Frankfurt, New York und Wien. Nur das jeweilige Gesprächsthema war vorgegeben. Detaillierte Fragen wurden erst im Interview gestellt – ohne die Möglichkeit Acker- Auch im Schnitt gilt: Das meiste ist Handwerk. Manches ist Zufall. Im Idealfall das Zusammenspiel von Teamwork. 15 Foto: Deutsche Bank 50. GRIMME-PREIS 2014 Zocken in den Handelsräumen: Arbeitsplatz eines Börsenhändlers bei der Deutschen Bank. manns, die Interviews im Nachhinein zu genehmigen. Wir haben selbst das Zocken in den Handelsräumen der Londoner City gedreht. Es gab keine Absprachen außer der, dass seine Frau und Tochter außen vor blieben. Geduld ist die härteste Währung unseres Jobs. Man muss ertragen können, dass jemand ein gänzlich anderes Weltbild hat. Ob Ackermann, Merkel, Putin oder Edward Snowden. Es ist ein ständiger Balanceakt. Natürlich habe ich wie jeder andere Vorlieben, Abneigungen, einen Standpunkt. Das lässt sich bedingt kontrollieren. Aber es geht nicht um Anklagen, sondern um Fragen. Die Sicht des anderen zu erkunden. Abzubilden, was er denkt. Ausreden inklusive. Dem Zuschauer die Möglichkeit zu geben, zu hören und zu sehen, was, wie und warum er es sagt und diese Aussage in einen Kontext zu stellen, Verbindungen zu ziehen und dem Zuschauer die Schlussfolgerung zu überlassen. Der Zuschauer ist nicht einmal halb so dumm, wie wir denken. Natürlich gibt es schnelle oder langsame Schnittfolgen, eine Dramaturgie, brillante Bildeinstellungen, Verdichtungen, Drehvorbereitungen, Lichtsetzungen. Das meiste ist Handwerk. Manches ist Zufall. Im Idealfall das Zusammenspiel von Teamwork. Und natürlich gibt es Moden des Zeitgeistes, ziemlich unerträgliche Konfektionierung bei der Postproduktion wie etwa bei ZDFzoom, bei der die Masche den schwachen Inhalt kaschiert. Das ist im Massenmedium Fernsehen genauso wie bei der Bildzeitung. Das Internet treibt die Verkürzung voran Ich mache journalistische Fernsehdokumentationen für einen öffentlich-rechtlichen Sender. Mein Job ist es, mit den Mittel des Fernsehens gesellschaftliche Zusammenhänge deutlich zu machen. Ob es ein Porträt über Ackermann und die Bankenwelt ist, der Krieg in Afghanistan, die flächendeckende Überwachung unseres Internets und unserer Lebensumstände. Ich bemühe mich, in 45 oder manchmal auch 75 Minuten komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen. Manchmal gelingt es mir mehr, das besser und unterhaltsam zu machen, manchmal gelingt es mir weniger. Mich hat der Abgrenzungskrieg zwischen Dokumentation und Dokumentarfilm samt seiner narzisstischen Unschärfe nie interessiert. Mir hat der künstlerische Gehalt meiner Fernsehdokumentationen bislang nicht nächtelang den Schlaf geraubt. Mir hat der künstlerische Gehalt meiner Fernsehdokumentationen bislang nicht nächtelang den Schlaf geraubt. Es gibt Momente, wo Bild und Ton eine perfekte Symbiose eingehen, die einem den Atem verschlägt. Es sind Momente. Der Rest – und das sind die meisten meiner bislang 40 Dokumentationen – besteht wie beim Schreiben aus Annäherungen, aus dem mühevollen Versuch, ein einigermaßen hohes Niveau zu halten. Die Konkurrenz durch das Internet und Facebook hat die Verkürzung komplizierter Vorgänge in einer wahnsinnigen Geschwindigkeit vorangetrieben. Alles ist von scheinbar gleicher Wichtigkeit. Auf Bild.de und Spiegel Online bekommen wir neben fesselnder Lebenshilfe wie „Keine 50. GRIMME-PREIS 2014 Foto: NDR / Knut Sodemann 16 Hubert Seipel im Gespräch mit Edward Snowden: Man muss ertragen können, dass jemand ein gänzlich anderes Weltbild hat. Panik vor Oralsex“ meistens nur die Personalisierung von politischen Problemen geliefert. Die neue Finanzierung von Journalismus, mit einem Artikel so hohe Klickzahlen wie möglich zu erreichen, produziert automatisch Zuspitzung. Klischees statt Analyse. Und der Rest ist oft genug copy und paste. in den Kontext zu stellen. Es ist eine Art Erlösungsjournalismus großer Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Stiftungen. Eine Art Privatisierung der Öffentlichkeit mit sozialem Anstrich. Public-private Partnership sozusagen, nur dass wir letztendlich immer die Rechnung präsentiert bekommen. Ich verstehe Dokumentationen so, zwischen Texten und Bildern, der Auswahl und der Machart gesellschaftliche Zusammenhänge herzustellen. Wir geben in Deutschland Milliarden für das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem aus. Und ich bin noch immer ein Anhänger dieses Systems, auch wenn ARD und ZDF durchaus streckenweise so agieren, als sei dies bloßer Selbstzweck. Wenn man den Programmdirektor der ARD fragt, ob wir genügend Dokumentationen haben, wird er sofort bestätigen, dass dies der Fall ist. Wenn man den Programmdirektor der ARD fragt, ob wir genügend Dokumentationen haben, wird er sofort bestätigen, dass dies der Fall ist. Möglicherweise stimmt es sogar. Vorausgesetzt, man ist bereit, die Sport-Übertragungen dazuzuzählen. Hubert Seipel Hubert Seipel, geboren 1950 in Wasserlos, ist Wirtschaftsjournalist und investigativer Dokumentarfilmer. Seine Produktionen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem mit dem Grimme-Preis. Bei der Frage, wie diese Konflikte entstehen und frühzeitig verhindert werden können, hilft diese Perspektive wenig. Sie analysiert nicht die Situation, kennt oft genug die Geschichte des Landes nicht, um das Leid Er hat Politikwissenschaften und Geschichte an der Philipps-Universität Marburg und der London School of Economics studiert. Foto: Grimme-Institut / Schlüter Abzubilden, was passiert, ist ein schwieriges Geschäft. Darum kümmert sich eine hocheffiziente PR-Industrie. Die Zahl der Journalisten schrumpft. Zur Bilderproduktion braucht man sie heute kaum. Soziale Netzwerke liefern zu allem und jedem stundenlange Videosequenzen oder Tonnen von „authentischem“ Bildmaterial. Das ist unterdessen in der Industrie ebenso der Brauch wie in Konfliktgebieten. Und es macht es nicht besser. Nichtregierungsorganisationen wie Human Rights Watch bedienen ein Millionenpublikum exklusiv mit Bildern. Natürlich ausschließlich im Namen der Menschenrechte kümmern sich über 400 bezahlte Rechercheure, Texter, Kameramänner und Fotografen um Konfliktberichterstattung. Vorrangig mit Millionen gesponsert von George Soros, dessen weltweite Finanzspekulation seit Jahren die eine oder andere Volkswirtschaft kurz in die Knie gehen lässt. Foto: Rolf Vennenbernd Gütesiegel. Wir gratulieren zu 50 Jahren Grimme-Preis. 18 50. GRIMME-PREIS 2014 Nicht einfach „Bravo“ oder „Basta“ Die Bewertung von Qualität ist eine Sache des Diskurses – und erfolgt von Fall zu Fall von Uwe Kammann Foto: Grimme-Institut / Jorczyk Was bedeutet Qualität? Wie wird sie gemessen? Und vor allem: Wogegen grenzt sie sich ab? Ein Essay über die immer wiederkehrende – und schwierigste – Frage bei der Bewertung von Fernsehproduktionen – und darüber, welche Rolle der Kontext bei der Einordnung von Leistungen spielt. E s ist eine x-mal gestellte Frage, wenn es um den Grimme-Preis geht: Wie ermittelt man denn eigentlich die Qualität der Sendungen, was sind die Kriterien? Die x-mal gegebene Antwort: schön, wenn man das so einfach sagen könnte. Es ist leider eben wirklich nicht so einfach. Als Arbeitsbürger der Stadt Marl ist man bei dieser Qualitätsfrage ein gebranntes Kind. Wann immer ein neuer Juror seine ersten Arbeitswochen im GrimmeKloster beschreibt, ist fast unvermeidlich von der Betonwüstenei ringsum zu lesen (alle Ableitungen inklusive). Dass Marl in den 60er Jahren geradezu ein Mekka der Architekturkritiker war, dass die dortige Stadtplanung im lobenden Gleichklang von Architekten, Städtebauern und Soziologen vorangetrieben wurde, dass Fachjurys und Politiker gleichermaßen be- geistert waren: heutzutage unter harscher Kritik wie weggewischt, wie nie gewesen. Ein erster Beleg dafür, wie zeitgebunden die Beurteilung von Qualität ist. Für Helmut Thoma, den Ur-Chef des RTL-Fernsehens in Deutschland, war hingegen das Kriterium der TV-Qualität so zeitlos wie einfach: Sie Qualitätsfernsehen, das ist gutes Fernsehen. Ob es um Hoch- oder Minderwertiges geht, wird ausgespart. ist dann gut, wenn das Publikum geködert wird. „Der Wurm“, so sein zigfach zitierter Grundsatz, „muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“. Danach wäre Qualität etwas zum Anbeißen. Mit tödlichen Folgen. 50. GRIMME-PREIS 2014 Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der ja so alt ist wie die Bundesrepublik, begleitet die Qualitätsfrage seit seinen Anfängen. Er hat sich nämlich – unzählige Streitgespräche und hitzige Debatten belegen das – schon immer in einem Spannungsfeld bewegt. Die Verhältnisse waren nie eindeutig und klar, wenn es um die Erwartungen des Publikums ging und geht – eines Publikums, das ja aus ganz unterschiedlichen Gruppen besteht und ebenso höchst unterschiedliche Interessen hat – und um jene Vorstellungen, welche die Verantwortlichen und die professionellen Kritiker von dem haben, was man eine gesellschaftsdienliche Programmlinie nennen kann. 19 umfassende Digitalisierung aller Rundfunkbereiche, von der Produktion über die Verbreitung bis zum Vertrieb, erlaubt eine ebenso allumfassende Verfügbarkeit, entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten vorausgesetzt. Die Folge dieser Entwicklung, dass beliebige Inhalte (gleichgültig ob als Bilder, Texte, Töne) jederzeit und überall verfügbar sind, ist eine prinzipiell hohe Individualisierung aller Bezüge. Aus Senderschienen Diese besondere Angebotsqualität ist nur schwer als eine Matrix mit klar umgrenzten normativen Kriterien zu formulieren. Qualität ist eine Münze des Alltags Allein der Fächer aus diversen Verantwortlichkeiten – von Hierarchen und Redakteuren in den Sendern über die regelgebenden Politiker bis hin zu den Gremien, die repräsentativ für die Allgemeinheit stehen sollen – macht sofort einsichtig, dass es nicht leicht ist, den Begriff Qualität gleichsam in platonischer Manier als Vorschein einer reinen Ur-Idee zu beleuchten. Qualität, das ist – nach dem schönen Muster von Erkenntnis und Interesse – eine Münze des Alltags, die jeder nach eigenen Vorstellungen prägt. Eine Münze, der er ganz eigene Werte – und damit natürlich auch Tauschwerte – zuschreibt. Eine Null-Währung, wenn man so will, deren Kurs erst im Akt der materiellen Weitergabe jeweils aktuell bestimmt wird. Wobei, merkwürdigerweise, Qualität im Sprachgebrauch des Alltags in der Regel ohne Widerspruch positiv aufgeladen ist. Eine Qualitätszeitung, das ist eben eine gute Zeitung. Qualitätsfernsehen, das ist gutes Fernsehen. Ob es um Hoch- oder Minderwertiges geht, wird ausgespart. Wertigkeit (oder Qualität), das ist anscheinend ein hoher Wert an sich. Obwohl doch, richtig betrachtet, Qualität nur für eine Beschaffenheit, eine Güte steht, deren Rang erst noch zu ermitteln ist. Mithin: Sie ist zunächst im Ursprung ein ganz leerer, ganz neutraler Begriff. Es geht um Beschaffenheit, um Eigenschaften – auf der ganzen Skala von schlecht bis gut. Nicht zu übersehen ist: Es gibt schon ein kollektives Qualitätsgefühl, ein Wissen um einen höheren, einen hoch geschätzten Wert von Eigenschaften, von Dingen, von Ereignissen. Es speist sich aus einer unbestimmten Zustimmung, aus einer von den Einzeleigenschaften gar nicht unmittelbar abzuleitenden Beurteilung: Ja, das ist Qualität. Unbestreitbar, obwohl noch gar nicht gestritten wurde. Wobei der Streit immer auch das ganze – zumindest theoretische – Dilemma (oder Debakel?) der Qualitätsdiskussion markiert. Beruhend auf Mentalitäten, Prägungen sozialer und kultureller Art, subjektiven Vorlieben, Stimmungen, Erziehungszielen, kollektiven Mythen, historischen Erfahrungen, Erwartungen. Das Spektrum ist groß, nach dessen Ausmessen der Daumen rauf oder runter geht: gut, schlecht, akzeptiert, verworfen, gesehen, weggedrückt, behalten, vergessen, bereichernd, verarmend. Debatte in der Umbruchphase Die drängende Frage nach den bestehenden, den notwendigen, den wünschenswerten Qualitätsstandards, die Frage natürlich auch nach deren Bestimmung und nach den äußeren Vorgaben fällt heute in eine Phase des Umbruchs. Sie trifft einen Rundfunk, der in seiner herkömmlichen Form nicht mehr unbedingt lange Bestand haben wird. Technikgetrieben – hier ist der Begriff wortwörtlich ganz richtig - verändern sich die Bedingungen und Perspektiven ziemlich radikal: Die all- werden Plattformen, aus linearen Abläufen mit komponierten Bedeutungslinien werden nebeneinander kreisende, formal unverbundene Einzelangebote. Das ist von fundamentaler Bedeutung, das ist tatsächlich, in jeglicher Hinsicht, ein veritabler Paradigmenwechsel. Denn dann stellt sich die Frage: Womit ist ein Anbieter kenntlich, mit welchen Qualitäten kann er überzeugen, kann er Zuschauer, kann er unterschiedlich große Minderheiten, manchmal sogar Mehrheiten gewinnen? Für die privaten Sender (respektive: Medienhäuser) ist dies eine Frage von Versuch und Irrtum. Wenn die Mehrzahl der Zuschauer sich im Gewohnten am wohlsten fühlt und Neues lieber meidet, wird diese Regel dort die Überraschungsmomente im Programm eher rar werden lassen (obwohl sie natürlich für Spitzenaufmerksamkeit sorgen können und müssen). Die besondere Form kommunikativer Daseinsvorsorge Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern gilt dieser Einfachreflex allerdings nicht. Bei ihnen stellt sich die Frage nach dem Existenzgrund mit aller Vehemenz, wird noch heftiger darum gestritten, ob und in welchem Umfang diese besondere Form der kommunikativen Daseinsvorsorge erhalten werden soll, die sich eben nicht am schlichten äußeren Erfolg, also an der Quote oder der Zielgruppenrelevanz messen lässt, sondern die im Kern an ihre Relevanz für die gesellschaftliche Kommunikation gebunden ist. Und damit an die für dieses Ziel grundlegenden Qualitäten. Was pauschal heißt: Ihre besondere Qualität muss sein, alle Programmaufgaben besser, umfassender, vielfältiger, sorgfältiger, fantasievoller zu erledigen, freie Zugänge zu eröffnen; eben weil sie – ohne direkten kommerziellen Erfolgsdruck – unabhängiger sein können, weil sie mit einem variationsreichen Fächer aus individuell geschätzten Eigenschaften dem Nicht-Marktgängigen Raum geben können. Und sich damit in einer zunehmend individualisierten Welt der audiovisuellen Angebote weitgehend kompromisslos als gut organisiertes und effizientes Forum von klar profilierten, hochwertigen Qualitätsprogrammen präsentieren. Und dies ganz unabhängig von klassischen Zuschnitten und von der Art der Verbreitungsplattformen. Gewicht und Bedeutung erlangen sie nur durch Qualitäten, die immer im guten Sinne diskussionswürdig sind. Und die damit jenes Geld wert sind, das die Gesellschaft über eine klare politische Entscheidung in sie investiert. Keine feste Eigenschaftsmatrix Diese besondere Angebotsqualität ist nur schwer als eine Matrix mit klar umgrenzten normativen Kriterien zu formulieren. Die jeweiligen positiven und negativen Eigenschaften und die dabei vermuteten Wirkungsfaktoren von Programmangeboten sind eher fallbezogen zu ermitteln und zu beschreiben, in einem kontinuierlichen und offenen dynamischen Prozess. In diesen diskursiven Prozess sind alle einzubeziehen, 20 50. GRIMME-PREIS 2014 sowohl die Akteure (beispielsweise aufseiten der Politik, der Senderbeteiligten und der Gremien) als auch das Publikum. Eine Qualitätsdebatte kann nur dann eine nachhaltige Wirkung erzielen, wenn sie als ständiger gesellschaftlicher Diskurs angelegt ist und auch so wahrgenommen wird. Es kann also nicht darum gehen, einfach „Bravo“ oder „Basta“ zu rufen, je nach eigenem Status, Geschmack oder Interesse. Sondern es ist immer wieder neu zu ermitteln, aus vielfältigen Perspektiven, wer was in welchem Umfang und mit welchen Einzelqualitäten beiträgt, zu beurteilen von Fall zu Fall, immer im Bewusstsein des Relativen. Das fernsehprominente und in durchaus nicht kleinen Kreisen überaus geschätzte In einer 1999 erschienen Studie von Christian Breunig zur Programmqualität im Fernsehen, die auch britische und amerikanische Arbeiten auswertet, werden als positive Eigenschaften sechs Hauptkriterien herausgefiltert: handwerkliche Professionalität, inhaltliche und sachliche Relevanz, künstlerische Gestaltung, Publikumswirksamkeit, ökonomische Rentabilität, Vielfalt und Pluralität. In anderen Studien, Expertisen und medienpolitischen Interventionen, wurden folgende Elemente und Faktoren als positiv angenommen: Ausgewogenheit und Meinungsvielfalt, professionelle Qualitätsstandards, Komplexität bei Rollenbildern, kulturelle Innovationen mit neuen Inhalten und neuen Formaten sowie strikte Beachtung der allgemeinen Gesetze. Denn gerade bei den erzählten Stoffen gibt es eine Fülle von Eigenschaften, die sich gegenseitig sogar widersprechen können – manchmal ist eine opulente Ausstattung und eine üppig orchestrierte Inszenierung hinreißend, manchmal zieht gerade eine spröde, ganz zurückgenommene Form in den Bann. und geliebte Ekel Alfred kann schon drei Tische oder Türen weiter ein merkwürdiges Nichts sein. Doch darum wäre diese Figur noch lange nicht null und nichtig. Sondern sie spiegelt auch im Widerspruch eines: Fernsehqualität. Qualitätskriterien, dies lässt sich aus vielen Diskussionsbeiträgen entnehmen, bestimmen sich wesentlich auch nach dem Kontext und nach der Ebene, auf der sie wirksam werden. Es spielt für die Beurteilung demnach eine Rolle, in welchem Programmzusammenhang und in welchem Umfeld eine Sendung steht. Beispielsweise, ob sie in einem Vollprogramm oder in einem Spartensender zu sehen ist, ob am Nachmittag oder im Hauptabendprogramm, ob an einem starken Konkurrenzplatz oder in einer vergleichsweise geschützten Zone. Das Kriterium, ob eine Sendung ihre Qualität im jeweiligen Programmkontext entfalten kann oder entfaltet, ob sie dort spezifische Stärken und eine besondere Kenntlichkeit entwickelt oder sich routiniert und mit durchschnittlichen Standards in gängige Muster einfügt, ist dabei eher in der Perspektive der Macher von Bedeutung. Fernsehkritiker ziehen diese äußeren Bedingungen in der Regel weniger in Betracht. Allgemein lässt sich feststellen, dass sich auch aus den Beobachtungen und Bewertungen der Kritiker kein einfacher Katalog mit expliziten, normativen Qualitätskriterien entnehmen lässt. Bei den journalistischen Formaten gab und gibt es engere und vor allem praktische Eingrenzungen: Themenrelevanz, klare Konturierung, Investigationsleistung, Originalität, Verständlichkeit, Glaubwürdigkeit, Sachkompetenz, Nutzerrelevanz, Beachtung medienethischer Standards, inhaltliche und ästhetische Provokation, Aktualität und Neuigkeitswert, hohe Vermittlungsleistung, Verwertbarkeit im Sinne des Nutz- und Gebrauchswertes, Faktenorientierung, Reflexionsgrad, Transparenz. Wünschenswert wäre es sicher, für viele – auch die fiktiven – Formate, einen solchen Kleinkatalog aufzuführen. Allein, es wäre ein verwegenes Unterfangen, ebenso wie beim großen Programmsegment der Unterhaltung. Denn gerade bei den erzählten Stoffen gibt es eine Fülle von Eigenschaften, die sich gegenseitig sogar widersprechen können – manchmal ist eine opulente Ausstattung und eine üppig orchestrierte Inszenierung hinreißend, manchmal zieht gerade eine spröde, ganz zurückgenommene Form in den Bann. Natürlich gibt es Basiswerte, wie etwa ein stringentes Buch, eine klare Regie mit erkennbarer Handschrift, hervorragende Darstellerleistungen, ein Schnitt mit überzeugendem Rhythmus. Aber gerade in der Fiktion gibt es gerade in den gelungenen Filmen eine große Bandbreite von Abweichungen, Überschneidungen, Eigenwilligkeit, die sich nur von Fall zu Fall genau beschreiben lassen, um dann ein Gesamturteil zu fällen und zu begründen. Gerade dies, die genaue Begründung, gehört zum Hauptrepertoire des Grimme-Preises. Wer sie liest, Jahr für Jahr, erfährt intensiv, was das ist, ein intensiver Qualitätsdiskurs. Und ist damit mittendrin in der Debatte um den Wert von Programmen. Der Grimme-Preis, der die Qualitäten von Fernsehprogrammen untersucht und Gelungenes bzw. Modellhaftes herausstellt, zeichnet dabei laut Statut „Produktionen aus allen Genres und Programmsparten“ aus, „welche die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Form und Inhalt Vorbild für die Fernsehpraxis sein können.“ Aus dieser Kernformulierung des Statuts ist abzulesen, dass die Qualitätskriterien sehr allgemein gefasst sind und dass die spezifischen Qualitäten jeweils im Laufe eines intensiven Sichtungs- und Diskussionsprozesses mit vielfältigen Argumentationsperspektiven ermittelt werden. Die Kriterien lassen sich dabei nicht einfach als in jedem Fall gültige übergeordnete Matrix definieren, formulieren und wiedergeben, sondern werden dabei jeweils bezogen auf den Einzelfall diskutiert und in einem individuell gewichteten Beziehungsgeflecht angewendet. Uwe Kammann Uwe Kammann, geboren 1948 in Bünde, ist Direktor des Grimme-Instituts. Von 1984 bis 2005 war er Leiter des Medienfachdienstes „epd medien“. Seine journalistische Laufbahn begann er als Redakteur bei der „Rheinischen Post“ und wechselte danach zum epd. Er wurde mit dem Deutschen Preis für Medienpublizistik und dem Hans-Bausch-Mediapreis ausgezeichnet. Foto: Grimme-Institut / Jorczyk Das offene Statut des Grimme-Preises 50. GRIMME-PREIS 2014 21 „Investigative Journalisten arbeiten in Deutschland sicherer“ Das grimme-Gespräch zur Kontrollfunktion des Journalismus Interview: Peter Wozny Foto: Handout / Getty Images Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele über die Tatsache, dass Medien die Arbeit der Politiker ständig beobachten, sein Treffen mit Edward Snowden und die Gründe, wieso der Grimme-Preis fairen Journalismus fördert. Daneben: Erinnerungen an seine Schulzeit in Marl und seine ganz persönlichen Wünsche für die Grimme-Zukunft. I m vergangenen Jahr sorgte die Spähaffäre rund um den amerikanischen Nachrichtendienst NSA und den britischen Geheimdienst GCHQ für enormes Aufsehen. Die Auswirkungen sind bis heute zu spüren: Diskussionen um besseren Datenschutz reißen nicht ab. Welche Folgen hat das für die Arbeit von investigativen Journalisten? Und wie ist das Verhältnis von Politik und Medien? Wer kontrolliert wen? Das grimmeGespräch in diesem Jahr als Einzelinterview mit dem Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele. Herr Ströbele, würden Sie folgenden Satz unterstreichen: „Das Fernsehen ist die Kontrollinstanz der Mächtigen.“ Nicht nur das Fernsehen, die Medien im Allgemeinen sind ganz klar die vierte Gewalt im Staat. Ohne diese vierte Gewalt wären der Bundestag und auch die Landesparlamente in vielen Bereichen hilf- und auch zahnlos. Meine Arbeit im Deutschen Bundestag ist oft gar nicht denkbar ohne die Informationen, die ich aus den einzelnen Medien bekomme, etwa aus TV-Magazinen oder Zeitschriften. Fühlen Sie sich als Politiker in Ihrer Arbeit von den Medien kontrolliert? Ja natürlich, die Medien kontrollieren alle Politiker, da sind sie auch unverzichtbar. Und so lange das alles fair bleibt, müssen sich die Politiker dabei zu Recht sehr viel gefallen lassen. Wie hat sich die Rolle des Fernsehens in den vergangenen 50 Jahren verändert? Da hat es eine grundlegende, radikale Veränderung gegeben. Viele deutsche Medien haben es inzwischen geschafft, mit den großen Vorbildern in England und in den USA gleichzuziehen. Sie decken viele Skandale auf, die die Politik oder auch große Unternehmen geheim halten wollen. Und das hat eine erzieherische Wirkung. Behörden, Geheimdienste oder Unternehmen müssen immer damit rechnen, dass Fehlverhalten von den Medien aufgedeckt wird und sie sich dann dafür rechtfertigen müssen. 50. GRIMME-PREIS 2014 Foto: Photothek / Thomas Trutschel 22 Der Fall Sebastian Edathy: Spannungsfeld zwischen öffentlichem Interesse und der eigenen Privatsphäre. Sie haben die USA und England als Vorbilder genannt. Wie steht es um den deutschen Journalismus im internationalen Vergleich? Für investigative Journalisten ist Deutschland besser und vor allem sicherer als die USA oder England. Wir stellen das gerade im Zusammenhang mit dem NSA-Skandal fest. In den USA und England können investigative Journalisten ihre Aufklärungstätigkeit in dieser Affäre entweder gar nicht oder nur sehr eingeschränkt wahrnehmen. Sie schweben dort immer in Gefahr, strafrechtlich belangt zu werden. Wie sehr beeinflusst Ihr Fernsehkonsum Ihre politische Arbeit? Natürlich orientiert sich die politische Arbeit sehr stark an dem, was im Fernsehen berichtet wird. Wenn ein Thema wie die NSA-Affäre über viele Wochen die TV-Sendungen bestimmt, dann wissen wir, dass es die Leute beschäftigt, auch wenn sie deswegen nicht gleich auf die Straße gehen und demonstrieren. Wir Politiker müssen das öffentliche Interesse immer wieder neu erkennen und dazu dann auch Fragen und Antworten entwickeln. Ich habe es wirklich nicht einkalkuliert, mit dem Bild zu arbeiten. Ich wusste: Wenn es mir gelingt, Snowden zu treffen, dann wird das eine gewisse Aufmerksamkeit erregen. Aber dass es so intensiv kommentiert und diskutiert würde, hatte ich nicht eingeplant. Aber ich begrüße natürlich diese Reaktionen. Offenbar hatte die Berichterstattung über mein Treffen mit Edward Snowden einen ganz erheblichen Einfluss auf die öffentliche Meinung. In Umfragen, die danach durchgeführt wurden, haben 60 Prozent der Befragten erklärt, Snowden sei für sie ein Held. Diese Wirkung ist natürlich positiv für mein Anliegen, Snowden zu helfen. Und sie öffnet mir Türen: So habe ich aufgrund des Treffens und der öffentlichen Aufmerksamkeit sehr viele Kontakte zu Parlamentariern in vielen europäischen Ländern, aber auch in Mexiko oder Brasilien knüpfen können und bin da auf viel Aufmerksamkeit gestoßen. Und das ist in dem Bestreben, gegen die Massenausspähung der NSA vorzugehen, eine ganz wichtige Unterstützung. Edward Snowden wurde im Januar bei der Verleihung des BertDonnepp-Preises als „Aufklärer des Jahres“ mit der Begründung ausgezeichnet, er habe sich um die Demokratie verdient gemacht. Denn - so heißt es in der Begründung der Jury Whistleblower wie er seien für den Fortbestand der Demokratie unverzichtbar. Trifft das in Ihren Augen zu? Das kann ich nur dreimal unterstreichen. Snowden hat nicht nur den größten Spionageskandal in der Geschichte aufgedeckt, sondern auch weltweit ein Bewusstsein für die Gefahren geschaffen, die von einer un- „Wenn Journalisten Skandale aufgreifen oder Begebenheiten skandalisieren, dürfen sie nicht das Maß verlieren. Sie müssen sich immer fragen: Wie würde ich das in zwei Monaten oder zwei Jahren sehen.“ Ihr Treffen mit Edward Snowden ist eines der stärksten Motive des vergangenen Jahres und hat die Aufmerksamkeit auf die NSAAffäre noch einmal geschärft – inwieweit haben Sie das einkalkuliert? 50. GRIMME-PREIS 2014 Ein anderes Thema, bei dem die Medien großen Einfluss genommen haben, war der Rücktritt von Christian Wulff als Bundespräsident. Im Nachhinein ist von den Vorwürfen nicht viel übrig geblieben. Haben die Medien sich in dieser Geschichte vergaloppiert? Da haben sich einige vergaloppiert. Ich nenne da in erster Linie die Staatsanwaltschaft, aber auch das Gericht, das in Kenntnis der Akten das Hauptverfahren gar nicht hätte eröffnen sollen. Aber natürlich haben auch Teile der Medien ihren Teil dazu beigetragen, genauso wie Herr Wulff selbst. Insgesamt kann man die Schuld und Verantwortung auf viele Schultern verteilen. Was können Journalisten aus dem Freispruch für Wulff lernen? Wenn sie Skandale aufgreifen oder Begebenheiten skandalisieren, dürfen sie nicht das Maß verlieren. Sie müssen sich immer fragen: Wie würde ich das in zwei Monaten oder zwei Jahren sehen? Ich glaube, wenn sie das versucht hätten, dann hätten sie natürlich Herrn Wulff kritisiert, aber dann hätten sie sich etwas gemäßigt. Die Medien sollten aus dieser Geschichte lernen, nicht übers Ziel hinauszuschießen. Bei Christian Wulff, aber auch beim SPD-Politiker Sebastian Edathy, gegen den im Zusammenhang mit Kinderpornografie ermittelt wird, geht die Berichterstattung weit ins Privatleben. Inwieweit halten Sie das für gerechtfertigt? Wir Politiker sind nicht besser oder schlechter als andere Menschen und man muss uns auch eine Privatsphäre zubilligen, die nicht in der Öffentlichkeit breitgetreten wird. Andererseits geht es gerade im Fall Edathy darum, ob man diesem Politiker weiterhin Ämter oder Mandate anvertraut. Aber bei dieser Frage sollte es dann in der öffentlichen Diskussion auch bleiben. Die Medien beobachten die Politik, die Medien wiederum werden unter anderem von Einrichtungen wie dem Grimme-Preis beobachtet. Der Grimme-Preis wird in diesem Jahr 50. Wie wichtig ist so ein unabhängiger Fernsehpreis gerade heute? Man kann mit Auszeichnungen wie dem Grimme-Preis positiven Einfluss nehmen, indem man ein bestimmtes Verhalten von Journalisten hervorhebt, belobigt und zum Beispiel macht. Das wiederum trägt dazu bei, den Journalismus besser und auch fairer zu machen. In dieser Richtung hat der Grimme-Preis in all den Jahren viel geleistet. Ich verfolge die Auszeichnungen mit regem Interesse und großen Sympathien. Es waren meiner Meinung nach nicht immer alle Entscheidungen richtig, Sie sind in Marl aufgewachsen und kennen die Stadt aus der Zeit, als der Grimme-Preis aus der Taufe gehoben wurde. Welche Erinnerungen haben Sie? Ich habe damals sehr interessiert die Veranstaltungen in der Volkshochschule „insel“, besucht. Die „insel“ war zu der Zeit eine kulturelle und institutionelle Errungenschaft, die es im Ruhrgebiet ansonsten in dieser Form kein zweites Mal gab. Man hat dort versucht, auf hohem Niveau etwas Neues zu machen – politisch und kulturell. Und der Grimme-Preis ist auch ein bisschen aus dieser Bewegung entstanden. Darüber hinaus habe ich an Marl natürlich unendlich viele positive Kindheits- und Jugenderinnerungen. Aber auch, dass Marl eine Stadt des Ruhrgebiets war mit all den Nachteilen, dem Ruß auf dem Fensterbrett und auch in meinen Bronchien und meiner Lunge, so dass ich doch erheblich darunter gelitten habe und krank wurde, weil es doch der Gesundheit sehr abträglich war. Inzwischen gibt ja zum Glück häufiger den blauen Himmel über dem Ruhrgebiet. Was wünschen Sie dem Grimme-Preis zum 50. Geburtstag? Ich wünsche dem Grimme-Preis, dass er auch in Zukunft die richtige Auswahl für seine Auszeichnungen trifft und dass seine Bedeutung noch weiter wächst. Der Grimme-Preis ist eine Institution in Deutschland, auf die ich nicht verzichten möchte. Hans-Christian Ströbele geboren 1939 in Halle an der Saale, ist Mitglied der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und dienstältestes Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Kontrolle der Geheimdienste. Er ist Mitglied im Untersuchungsausschuss zum NSU sowie im Auswärtigen Ausschuss und im Rechtsausschuss. Von 2002 bis 2009 war er stellvertretender Vorsitzender der Grünen-Bundestagsfraktion. Ströbele gründete 1969 zusammen mit Horst Mahler und Klaus Eschen das Sozialistische Anwaltskollektiv in Berlin und übernahm 1970 die Verteidigung von RAF-Angehörigen wie unter anderem Andreas Baader. Von 1970 bis 1975 war er Mitglied der SPD und gehörte später zu den Mitbegründern der Alternativen Liste für Demokratie und Umweltschutz, des späteren Landesverbandes der Grünen in Berlin. 2009 gewann er zum dritten Mal in Folge das Direktmandat im Berliner Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg. Ströbele hat als Kind das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Marl besucht und später Rechtswissenschaften und Politologie in Heidelberg und Berlin studiert. Peter Wozny Peter Wozny, geboren 1972 in Marl, arbeitet als TVJournalist für die Deutsche Welle. Das Fernsehhandwerk lernte er in Deutschland und den USA. Am 11. September 2001 war er der erste ARD-Reporter vor den Trümmern des World Trade Centers in New York. 2013 feierte seine Fußball-Dokumentation „The German Final“ (DW) Premiere. Foto: Wozny Die Berichterstattung in Deutschland sieht Snowden als Helden, in den USA wird er in Teilen der Medien als Verräter beschimpft. Wie wird er in einigen Jahren rückwirkend betrachtet? Ich bin ganz sicher, dass Edward Snowden irgendwann auch in den USA für das, was er getan hat, gewürdigt wird. So wie heute die Verdienste von Daniel Ellsberg und anderen Whistleblowern in den USA gewürdigt werden. Herr Snowden wird in der Bedeutung sogar weit darüber hinaus eine Rolle spielen, weil er nicht nur in den USA, sondern weltweit für eine Rückkehr zum Recht beiträgt. Ohne seine Enthüllungen würde der US-Kongress nicht über eine gesetzliche Begrenzung der Tätigkeit der NSA diskutieren. Und auch US-Präsidenten Barack Obama hätte niemals eine Rede zu diesem Thema gehalten. Auch das Europäische Parlament, der Deutsche Bundestag oder die Bundesregierung würden sich mit diesem Skandal nicht beschäftigen, wenn Edward Snowden nicht den Mut gehabt hätte, die Sache öffentlich zu machen. aber insgesamt ist der Grimme-Preis eine Einrichtung, die einen guten und fairen Journalismus fördert. Foto: Photothek / Thomas Trutschel gebremsten Tätigkeit der Nachrichtendienste ausgehen. Das ist ein ganz großer Verdienst und deshalb hatte ich auch Bundeskanzlerin Merkel im Parlament aufgefordert, ein kleines Dankeschön an Herrn Snowden zu äußern, und verlangt, dass Herr Snowden hierher nach Deutschland kommen kann, um bei der Aufklärung dieser Affäre zu helfen. Ich setze mich dafür ein, dass er einen sicheren Aufenthalt bekommt. Das sind wir ihm angesichts seiner Verdienste schuldig. 23 24 50. GRIMME-PREIS 2014 Abenteuer der Differenz Plädoyer für die Fühlsichten vermeintlicher Minderheiten von Torsten Körner Foto: Sergei Supinsky / AFP / Getty Images Deutschland ist bunt. Aber ist es das Fernsehen auch? Ein Plädoyer – nicht für die Diskriminierung des weißen, heterosexuellen Mannes. Sondern ein Denkanstoß, die gesellschaftlichen Realitäten unserer Gesellschaft endlich auch im Fernsehen widerzuspiegeln. Weit ab von Klischees und veralteten Rollenbildern. B ürgermeister Wöller (Fritz Wepper) fällt in Ohnmacht. „Um Himmels Willen“, Folge 157: „Die Wege des Herrn“. Die weiße Mutter ist schockiert, der weiße Vater flüchtet entsetzt: Seine Frau hat ein schwarzes Kind geboren. Wie kann das sein? Eine außereheliche Affäre? Teuflisches Spiel der Gene? Schwester Hanna und ihr peitschendes Lächeln ermitteln in alle Richtungen. Die Nonne prüft das Gewissen der Braut, studiert deren Stammbaum und macht schließlich den verlorenen Vater des geflohenen Ehemanns ausfindig. Dieser bekennt – nach anfänglichem Leugnen –, einen afroamerikanischen Urgroßvater gehabt zu haben. Den Mendelschen Gesetzen sei Dank: Braut und Bräutigam finden wieder zusammen und seufzen im Gleichklang ihrem schwarzen Prinzen ins Wonneproppen-Gesicht: „Er ist wunderschön!“ Sühne, Versöhnung, Tränen, Familienzusammenführung. Dieses terroristische Übermaß an Harmonie und Instant-Glück, das diese Szene und diese Serie herbeiführen, lässt sich symptomatisch lesen. Schwarze Menschen finden schwer ins deutsche Fernsehleben und müssen hart um Anerkennung kämpfen. Schwarze Darsteller können von Glück sagen, wenn sie nicht kriminelle oder rassistische Bilder beleben müssen. Glück hat in „Um Himmels Willen“ insofern die Novizin Lela (Denise M‘Baye), sie ist als schwarze Ordensschwester keine Schurkin. Nur Randfigur. Erinnert sich noch jemand an den schwarzen Assistenten Henry (Charles M. Huber) in der ZDF-Serie „Der Alte“? Er war schwarz, aber sonst? Hat er Persönlichkeit, eine Identität? Als man seine Rolle 1997 neu besetzte, schuf man skandalöse schwarze Kontinuität, Pierre Sanoussi-Bliss übernahm. Persönlichkeit? Identität? Biografie? Die schwarze Haut musste reichen. Sehn die nicht alle gleich... ? Als die 157. Folge „Um Himmels Willen“ mal wieder die unordentliche Welt im Namen des Herrn ordnete – omnipotente Gottesfrauen entfes- 25 Foto: BR / Kerstin Stelter Foto: ARD / Barbara Bauriedl 50. GRIMME-PREIS 2014 „Um Himmels Willen“: eine schwarze Nonne als Randfigur. Der Transsexuelle als ausgegrenzte Figur im „Polizeiruf 110“. seln Orgien der Zuversicht –, lief etwas später auf VOX die Doku-Soap „Real Cool Runnings“. Vier Langlauf-Kenianer wurden von Anni-Schlittschuh-Friesinger aufs Eis geschickt. Der Schwarze als Tölpel vom Dienst im Drillcamp unseres Blicks. Amerikanische Serien nutzen die queeren und hybriden Existenzweisen immer häufiger, um wirklichkeitsnah, lebendig, auf der Höhe der Zeit zu erzählen. Unsere Fernsehwelten sind zu oft noch Reservate der Nostalgie. „Sex and the City“ hat Standards gesetzt. Frauen sind sexuell selbstbewusst! Sie sind witzig! Protagonistinnen! Beruflich erfolgreich! Sie müssen nicht Mutter! Dass Frauen all das können, scheint fast vergessen, wenn man an demütigende Formate wie „Bachelor“ oder „Frauentausch“ denkt. Welche Identitätspolitik betreibt das Fernsehen? Nein, hier soll es nicht in erster Linie um Farbe und Haut gehen, hier geht es insgesamt um die Frage, wie das Fernsehen auf Gesellschaft blickt und diese formiert, hier geht es um Identitätspolitik. Unsere Biografien werden bunter. Andere sagen ambivalenter. Wir leben im Zeitalter der fragmentierten Biografien, in der Ära abnehmender Bindungen. Es gibt keinen Konsens über den Konsens. Das Land ist bunt: Die sexuellen Orientierungen differenzieren sich, Homos, Heteros, Metros, Lesben, Biund Transsexuelle. Die Rollenbilder wandeln sich: Männer und Frauen handeln neue Identitäten aus, Einwanderer speisen eigene Werte in die Gesellschaft ein, berufliche und soziale Gewissheiten werden immer schütterer. Nein, es geht nicht allein um Haut, Geschlecht oder sexuelle Orientierung, es geht hier auch nicht um politische Korrektheit. Es geht um uns. Um gutes Fernsehen. Wir brauchen Menschenbilder, die von den Aben- Wir brauchen Menschenbilder, die von den Abenteuern der Differenz erzählen. Fernsehen wird menschenblind, wenn es die Fühlsichten vermeintlicher Minderheiten nicht aufnimmt. Aber die Ordnungsfiguren? Die Instanzen? Sind meistens deutsch, weiß, hetero und männlich. Was sagt der „Tatort“ dazu? Ivo Batic, der Kroate, ist fest installierter Randgruppenbeauftragter; hier und da, in zweiter Reihe, türkische Migrationsspuren im „Tatort“ aus Kiel, Hamburg und Dortmund, aber im Zentrum bleibt der Held im deutschen Kriminalfilm ein Muster hiesiger Maskulinität. teuern der Differenz erzählen. Fernsehen wird menschenblind, wenn es die Fühlsichten vermeintlicher Minderheiten nicht aufnimmt. Den großen, herzensguten Ordnungshüter braucht kein Mensch. Seine Güte heißt Gewalt. Interessant waren der einarmige Kommissar Tauber (Edgard Selge) und die Psychopharmaka-Bio von Peter Faber (Jörg Hartmann) im „Tatort“ aus Dortmund, aber sonst? Haben wir einen schwulen Kommissar? Einen schwarzen? Eine Lesbe? Der Transsexuelle im Münchner Polizeiruf 110 „Der Tod macht Engel aus uns allen“ war grandios gespielt von Lars Eidinger, er blieb aber eine ausgegrenzte Figur. Wirklich emanzipativ wäre es und dramaturgisch reizvoll, den Transsexuellen zum Kommissar zu machen. Wir leben in queeren Zeiten, die vielfältigen Existenzweisen reiben sich knisternd aneinander, stoßen sich kühl ab, kommunizieren, stehen sich feindselig gegenüber. Es wäre – nicht nur für das fiktionale Erzählen – ein Quantensprung, wenn wir diese Dynamik der veränderten Lebenswelten endlich auch nutzen. Zu viele Figuren verharren noch in statischen Biografien. Torsten Körner Torsten Körner, geboren 1965 in Oldenburg, ist Autor und Journalist. Zu seinen Werken zählen unter anderem „Götz George: mit dem Leben gespielt“ (Scherz, 2008) und „Die Familie Willy Brandt“ (S. Fischer, 2013). Er ist langjähriges Mitglied in Kommissionen und Jurys des Grimme-Preises und wurde 2010 mit dem Bert-Donnepp-Preis ausgezeichnet. Foto: Andreas Labes Wir leben in queeren Zeiten 26 50. GRIMME-PREIS 2014 Kunstwerk Fernsehen: Eine Forschungsreise Die Stunde der Bewährung für alle Gewerke von Heinrich Breloer Ein Film ist nur so gut wie alle daran beteiligten Personen. Dabei spielen zahlreiche Gewerke eine wichtige Rolle. Am Ende fügt sich alles zu einem Kunstwerk zusammen. GrimmePreisträger erzählen von der Faszination am eigenen Tun – eingeleitet von Heinrich Breloer. Zeichnungen: Robert Reinhold Golo Mann erzählte vom Vater und hatte bald vergessen, dass wir dabei waren. Mein Redakteur und Partner Horst Königstein sitzt versteckt unterm Tisch und hält mir von unten gelegentlich einen Zettel hin: nach Gründgens fragen. Die Kamera passt sich an, wenn Elisabeth Mann in das Elternhaus kommt. Wir warten, was wirklich geschieht. Nicht auf das, was geschehen soll, weil es im Drehbuch steht. Der Film ist das Protokoll einer Suche, an der ich den Zuschauer beteiligen will. Im gängigen Behauptungsfernsehen haben andere die zu machenden Erfahrungen vorher festgelegt. Mit diesem Team lernte ich die Entwicklung des lebendigen, suchenden Fernsehens. Dann kam das Spiel dazu. Mit meiner Funktion als Autor und als Regisseur. Ein großer Schritt war es, die verschiedenen Gewerke zu steuern: Spielfilmkamera, Bühnenbild, Kostüm, Maske, Requisite und Musik, um nur die wichtigsten zu nennen. Dazu kommt die Verantwortung für die Besetzung und die Hauptaufgabe: die Darsteller vor der Kamera zu inszenieren. Eine Einstellung, eine Stimmung am Set zu organisieren, in der ein lebendiges Spiel vor der Kamera und mit der Kamera entsteht. Heinrich Breloer, Filmemacher Grimme-Preis 1981, 1983, 1984, 1988, 1992, 1994, 2002 Am Anfang meiner Karriere als Regisseur stand die Lust zu sehen, die Welt zu begreifen. Dieser Hunger nach Realität führte zum Dokumentarfilm. In den 1970er Jahren habe ich mich im Dokumentarfilm trainiert. Mit einem Team des NDR vom Hof in Lokstedt hinauszufahren, um mit Kamera und Ton, eine Geschichte aus der Republik zu dokumentieren: Das war das große Glück dieser Jahre. Kein besonderes Licht aufbauen, die Menschen an ihrem Platz lassen, bloß nicht das Zuhause unserer Gesprächspartner in ein Studio verwandeln. Sie sollten bei sich bleiben. Eine wirkliche Begegnung musste festgehalten werden. Das Team war bald auf den Anfang eingefuchst: Fotos, Texte und Töne sind in der großen Tasche dabei. Sie werden bei Gelegenheit auf den Tisch gelegt, um unsere Personen bei der Reise in die Vergangenheit immer tiefer in ihre eigene Geschichte zu begleiten. Klaus Brix, der Kameramann, schaltete diskret, auf einen Blick hin, seine Kamera ein. Dabei ist im Spiel sehr viel geplant und vorgeprobt. Es gibt Gespräche mit den Darstellern über ihre Figuren. So fiel es Hans Brenner nicht leicht, sich an den ermordeten Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer heranzuspielen. Schließlich gibt es da eine Familie, die zusehen wird. Eine Stilisierung für die Rolle von Thomas Mann musste sich Armin Mueller-Stahl erarbeiten. Wie viel Mann, wie viel Mueller-Stahl konnten hier zusammenfinden? Auch hier geht es um Realität. Nicht um Naturalismus und Imitation. Vom Wesen Thomas Manns, von Herbert Wehner, von Albert Speer oder sehr früh von Uwe Barschel musste das Wesentliche sichtbar werden. Mit meinem Kameramann Gernot Roll habe ich die Auflösung jeder Szene und jeder der verschiedenen Einstellungen vorher festgelegt. Das Haus von Thomas Mann in Los Angeles hat Götz Weidner im Studio aufgebaut. Mit Gernot Roll bin ich am Abend vor dem Dreh nochmal die Positionen der Kamera und die Schritte der Darsteller durch den Raum abgelaufen. Und dennoch: Am nächsten Morgen, wenn für die erste Einstellung, Armin Mueller-Stahl als Thomas Mann im südlichen Licht mit seinem Arzt vom Garten ins Arbeitszimmer geht, lassen wir uns wieder vom Augenblick inspirieren. Wie kann man die Räume für den Zuschauer erschließen, welche Blickwinkel bieten sich nun an, was können wir mit unseren Bildern über die beiden Menschen gerade jetzt zeigen? In Ausschnitten und Fahrten im Wechsel von Totale zu close-up wird jetzt die Geschichte als Film jenseits der Drehbuchseiten erzählt. 50. GRIMME-PREIS 2014 Ich habe meine dokumentarische Recherche hinter mir, meine Reise mit Elisabeth Mann in das Leben ihrer Familie gedreht – diese große Lebensreise. Nun fügen wir die lebendige Anschauung und die Szenen dazu, die uns noch einmal weiter und auf andere Weise näher an die Personen heranbringen. Es sind aufregende Momente für mich, wenn die Manns oder die Buddenbrooks das erste Mal ihr Haus betreten. Das Kostüm von Barbara Baum ist ihre zweite Haut. Und bei Barbara ist das nie eine simple Verkleidung. Es ist immer eine Interpretation der Figur – für diesen Tag in ihrem Leben. Wenn dann alle Figuren ihren Platz im Bild gefunden haben, beginnt nach einem Augenblick der Konzentration und Ruhe auf mein „Bitte“ das Spiel. Es ist die Probe, die Stunde der Bewährung für alle Gewerke. Stimmen die Masken im Licht? Sind die Requisiten gut im Spiel angekommen? Wie lebendig wirken die Texte des Autors? Vor dem Monitor erlebe ich dann die Verwandlung all des Handwerks – den Zauber der Verwandlung, die nun geschieht, wenn die Personen, in das zauberische Licht getaucht, zu Figuren einer Geschichte werden. 27 Und dann ist es noch nicht genug. Erst im Schneideraum entsteht der Film dann ein drittes Mal. Jetzt treffen die Szenen des Spielfilms auf die dokumentarischen Momente einer Reise in die Wirklichkeit. Sind mir dort Augenblicke der Wahrheit gelungen, Momente in denen wir etwas miterleben und verstehen konnten vom Schicksal der Familie Mann, der Speers, von Herbert Wehner und Willy Brandt? Was entsteht in den Sekunden, wenn diese Szenen aus der Wirklichkeit auf die Szenen der nachgestellten Wirklichkeit treffen? Wenn sie gerade nicht eine simple Anschauung bieten, sondern eine eigene Form von Realität mitbringen und an den Bruchstellen von dokumentarischer Wirklichkeit und gespielter Wirklichkeit etwas Neues entstehen lassen – ein Drittes, das die beiden Genres „Dokumentation“ und „Spiel“ für sich allein nicht bieten können. Eine andere Dimension, die uns weiterbringt auf der Forschungsreise zu gerade diesen Personen der deutschen Geschichte. Denn für mich sind Filmprojekte jedes Mal Forschungsreisen. Zu den deutschen Stämmen und zu ihren Häuptlingen. Ich mache keine Dokudramen. Es sind Fernsehfilme der offenen Form. Ein Genre eigener Art. Klaus Doldinger, Komponist und Musiker, Besondere Ehrung des DVV 2005 „Dass die Komposition von Musik sehr unterschiedlichen Kriterien unterliegt, ist klar. Abgeleitet aus dem lateinischen Wort ,componere’ (zusammenfügen) füge ich Töne, Klänge, Geräusche zusammen zu einer Musik, die sehr unterschiedlichen Bedingungen und Bestimmungen unterliegt. Die Entstehung einer Komposition kann sich spielerisch beim Musizieren auf einem Musikinstrument oder aber auch als geistiger Denkprozess abspielen. Dieses mag einigermaßen überzeugend klingen, ist aber, um der Wahrheit die Ehre zu geben, letztlich dann doch nicht rational erklärbar. Im Bereich der Filmmusik divergieren diese Bedingungen in ganz besonderer Art und Weise: Hervorzuheben sind da eigentlich nur die Projekte, bei denen Musik tatsächliche eine gewichtige dramaturgische Rolle spielt. Zum einen kann die Titelmusik einem Film eine Art klangliches Wahrzeichen verleihen, bestes Beispiel: ‘Spiel mir das Lied vom Tod‘. Dann kann sie aber auch gewissen Szenen im dramatischen oder auch im komödiantischen Sinne zu einer höheren, gefühlsmäßig nachvollziehbaren Stimmung verhelfen. Für mich als jemanden, der ursprünglich in erster Linie Instrumentalmusik für die Bühne geschrieben hatte, waren dies alles immer wichtige und mich anziehende Aspekte. Was die kompositorische Arbeit im Bildsynchronbereich angeht, so hat sich dort dank der Digitaltechnologie in den letzten Jahrzehnten ungeheuer viel getan, was die Arbeit wesentlich leichter macht. Dennoch ist die Entstehung vieler Kompositionen, wie das eben so bei Eingebungen der Fall ist, nicht erklärbarer geworden. Hinzu kommt natürlich auch der positive Aspekt der Zusammenarbeit mit Regisseuren, Schauspielern und anderen Mitwirkenden auf der Basis von Drehbüchern, Filmhandlungen, bildlichen Umsetzungen – alles Dinge, die ich in meinem Leben eigentlich nicht missen möchte.“ Heta Mantscheff, Casterin, Grimme-Preis 2010 „Ich liebe den Castingberuf, weil er mit Menschen zu tun hat. Das sollte keiner von uns vergessen. Auf dem Caster liegt die Hoffnung vieler Schauspieler, aber leider kann man es nicht allen gerecht werden. Ich freue mich, ein Drehbuch zu lesen und mir für die einzelnen Figuren Schauspieler vorzustellen, die ich dann in Zusammenarbeit mit dem Regisseur und vielleicht auch dem Produzenten und Redakteur bespreche. Freizeit gibt es wenig, da ich abends noch ins Theater oder Kino gehe oder vor dem Fernseher sitze – und auch bei den Vorsprechen der Schauspielschulen dabei bin. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Gesichtern. Besonders schön: Mit einigen Regisseuren gibt es eine langjährige Zusammenarbeit. Das vereinfacht die Verständigung.“ 30 50. GRIMME-PREIS 2014 Claudia Wolscht, Editorin, Grimme-Preis 2011 „Im Schneideraum kommt die Arbeit aller Beteiligten auf den Tisch. Schonungslos schauen wir uns das Filmmaterial unseres Teams an, mit all seinen Stärken und Schwächen. Aus dem Rohmaterial, dem Stoff, einen Film zu schneidern – das ist für uns Editoren immer wieder die zentrale Herausforderung. Zunächst steht am Anfang die Befriedigung, aus den täglichen Mustern das Material zu ordnen. Hier stehen die Szenen noch komplett für sich allein. Ich versuche dann, die Essenz zu finden. Aber früher oder später befällt uns Editoren im Schneideraum auch die Sorge, wie der Stoff aussieht, wenn sich beim Zusammengesetzen die Geschichte herausschält. Lampenfieber habe ich beim ersten Anschauen immer. Und bis der Gesamtrhythmus stimmt, muss ich polieren. Manchmal mehr und manchmal weniger. Unsere Arbeit verbinden wir mit Geräuschen und Musik. Und spätestens dann erscheint alles wieder in einem neuen Licht. Aus den scheinbar unendlichen Möglichkeiten das Richtige zu finden, dann die große Freude, wenn es gelingt: welche Verantwortung! Die technischen Entwicklungen haben unsere Arbeit heute schnelllebiger gemacht. Vom Schneidetisch und Umroller ist nicht nichts mehr übrig geblieben. Wer hätte gedacht, dass wir mal mit Computer, Tastatur und Maus schneiden? Ja, es ist manchmal etwas einsam im Schneideraum. Vor allem, wenn ich hunderte Kilometer vom Drehort vor mich hin schneide. Aber eins ist es auf keinen Fall: langweilig.“ Magnus Vattrodt, Drehbuchautor, Grimme-Preis 2012, 2013 „Drehbuchschreiben ist eine Ansammlung oft unvereinbarer Anforderungen an uns Autoren. Du brauchst Präzision und solides Handwerk – und zugleich Vertrauen in Gefühl und Intuition. Du musst die einsame Schreibarbeit ertragen – das Resultat deiner Arbeit aber soll von Dutzenden Akteuren vor und hinter der Kamera verstanden werden. Du brauchst die Fähigkeit, dich durch Berge unausgegorenen Unsinns zu schreiben – und musst am Ende doch wieder alles weglassen, was nicht zur Geschichte gehört. Du brauchst ein dickes Fell für Drehbuchbesprechungen, Kritiken oder auch den zyklisch wiederkehrenden Vorwurf, alles Fernsehen sei prinzipiell Volksverdummung – und musst doch zugleich dünnhäutig bleiben, um spüren zu können, was du spüren musst, um deine Arbeit zu machen. Umso mehr ist es immer wieder ein kleines Wunder, wenn am Ende tatsächlich ein Film steht, der auf spannende und emotionale Art und Weise etwas von der Welt erzählt, die uns umgibt.“ Christian Beetz, Produzent, Grimme-Preis 2008, 2013 „Immer wieder werde ich gefragt warum ich nicht mehr Regie führe, wo ich doch für meinen Film ‘Zwischen Wahnsinn und Kunst‘ den ‘Doppel-Grimme‘ verliehen bekommen habe. Den Film hatte ich auch produziert und genau darin bestand für mich ein Problem. Mir fehlte ein Produzent an meiner Seite, der mich begleitet, unterstützt und auch bei Zeiten mal kritisiert und einen Schritt weiterbringt. Der korrektive Partner. Regisseur und Produzent sind zwei völlig verschiedene Rollen in der Filmherstellung. Sie brauchen sich und sind untrennbar miteinander verbunden. Ich gehe in der Rolle des kreativen Produzenten völlig auf. Es ist jeden Tag eine Freude, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, Themen aufzuspüren, Dramaturgien und neue Umsetzungsformen zu entwickeln, und wenn das Projekt steht das geeignete Team dafür zusammenzusuchen. Klar – zum Filmproduzenten muss man berufen sein, sonst hält man auf der Gegenseite den alltäglichen Druck nicht aus – aber das sollte bei jedem Beruf, den man wählt, so sein. Es braucht Leidenschaft zur beruflichen Erfüllung!“ 50. GRIMME-PREIS 2014 31 Iris Berben, Schauspielerin, Grimme-Preis 2012, Besondere Ehrung des DVV 2008 „Als Schauspielerin will ich Geschichten erzählen. Ich will unverwechselbar sein. Ich will glaubhaft sein. Ich will den Figuren nicht nur nahekommen, sondern die Figur, die ich spiele, verkörpern. Ich will die Figur sein. Es gehört zu unserem Beruf, dass wir uns alles trauen, was wir im Leben oft nicht schaffen. Wir wollen Menschen mitnehmen, sie träumen lassen – und lachen, weinen, erschrecken, verunsichern. Ja, wir wollen auch geliebt werden für das, was wir tun. Und in unserer Arbeit am Set bleibt auch immer noch Platz für das eigene Erkennen und Analysieren: Wo sind die Schnittstellen zwischen der Figur und mir? Was kann ich mit mir füllen, was muss ich mir intellektuell erarbeiten? Schauspielerei ist eben mehr als nur ein Vor-der-Kamera-Stehen. Wie schön, dass dieser Prozess nie aufhört, sondern – im Gegenteil – im Alter immer genauer wird. Schauspielerei ist eine Lebensaufgabe.“ Dagmar Hirtz, Regisseurin, Grimme-Preis 2012 „Ich möchte Filme machen, die mich emotional ansprechen und die ich selbst gerne anschauen würde. Den Beruf des Regieführens erlebe ich als Herausforderung. Und das liegt in der Komplexität des Berufs. Dazu gehören die Wahl des Stoffes, das Sich-Einbringen bei der Drehbucharbeit, die Erarbeitung eines inhaltlich-optischen Konzepts mit dem Team, weiterhin die Inszenierung der Schauspieler und nicht zuletzt Feintuning in der Montage. Bei der Wahl des Stoffes interessiert mich eine Vielfalt von Themen, unter anderem die Frage nach der Identität: Wer bin ich? Woher komme ich? Auch menschliche Schicksale interessieren mich, familiäre Verstrickungen vor einem politischen Hintergrund. In der Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern ist mir wichtig, dass ihre fachliche Kompetenz den Film bereichert. Mit den Darstellern möchte ich auf einer Ebene des Vertrauens arbeiten, ihnen den Raum geben, ihre Vorstellungen der Rolle zu artikulieren. Bei der Montage kann ich meine Erfahrungen aus langjähriger Schnitt-Arbeit einbringen, wie Gefühl für Rhythmus und dramaturgisches Timing. Regie führen ist ein aufregendes Abenteuer, ein Risiko, ein Sich-Einfühlen, SichAussetzen – und ein Sich-Behaupten.“ Alexander Fischerkoesen, Kameramann, Grimme-Preis 2010 „Eine Kameraeinstellung sollte nie vordergründig gefallen wollen, sich nicht aufspielen und laut schreien: ‘Hallo hier bin ich, schaut mal was ich Tolles kann‘. Ich liebe das Gestalten mit Licht, solange es authentisch wirkt – der Zuschauer soll immer das Gefühl haben, ja, so könnte es im wahren Leben auch aussehen. Glücklich bin ich dann, wenn es gelingt, eine magische Lichtstimmung zu erzeugen, die zur Atmosphäre einer Szene passt und trotzdem naturalistisch erscheint. Letztendlich geht es bei der Kameraarbeit auch darum, das Filmset für die Schauspieler und den Regisseur so angenehm und frei wie möglich zu gestalten. Der ganze Technikapparat beim Filmemachen sollte dezent sein, damit sich die Schauspieler auf ihre Arbeit konzentrieren können. Denn was bedeuten die schönsten Bilder, wenn für das Wesentliche, die Schauspielkunst, kein Raum und keine Zeit da ist?“ grimme-Serie 32 50. GRIMME-PREIS 2014 Kann Fernsehen Vorbild sein? Immer schneller, immer neuer Die Unmittelbarkeit des Fernsehens weckt Erwartungen, die Politik nicht erfüllen kann. von Dr. Frank-Walter Steinmeier n Berlin-Witzleben begann 1934 eine Revolution. Der weltweit erste reguläre Fernsehsender wurde unter dem Namen Paul Nipkow gegründet. Die wenigsten Menschen erinnern sich heute noch daran. Zugegeben: Es war ein Sender, der eher eine bescheidene Reichweite aufweisen konnte. Schätzungsweise 300 Zuschauer erreichte Nipkow, nicht einmal 100 Kilometer weit konnte er senden. Wie sich die Zeit gewandelt hat! Heute können wir aus hunderten Sendern wählen, in verschiedenen Sprachen Programme schauen, und mittlerweile ist auch aus dem Internet eine Abspielstation geworden. Fernsehen schauen, wie wir wollen, jederzeit und überall. Wenn ich über das Fernsehen nachdenke, dann erinnere ich mich vor allem an Bilder, die Geschichte gemacht haben: an das Kennedy-Attentat, die Mondlandung, Willy Brandts Kniefall in Warschau, an Boris Beckers Sieg in Wimbledon und den unserer Fußball-Nationalmannschaft 1990 in Rom. Und natürlich an den Fall der Berliner Mauer. Das Fernsehen war Foto: archideaphoto / Fotolia.com I 50. GRIMME-PREIS 2014 33 Absolute Erwartungen, sofortige Abhilfe, gerechte Bestrafungen – das sind die falschen Kategorien in einer Wirklichkeit, in der es oft eher um die Wahl zwischen Pest und Cholera geht. dabei, wenn Geschichte geschrieben wurde. Es sind Aufnahmen, die in unser kollektives Gedächtnis eingegangen sind, die uns einen Eindruck vermitteln von der Atmosphäre, die vor Ort herrschte, die Emotionen spürbar machen. braucht es oft Jahrzehnte. Dann aber hat sich die Öffentlichkeit längst enttäuscht abgewendet. Das heißt keineswegs, dass die vielen Journalistinnen und Journalisten auf der ganzen Welt nicht mehr frei darüber berichten sollten, was auf der Welt vor sich geht. Wie bedeutsam unzensierte Presse ist, realisieren wir vor allem dann, wenn es keine freie Presse gibt. Mir geht es darum, dass wir uns der eigenen Verantwortung, die mit der Unmittelbarkeit der übertragenen Bilder einhergeht, bewusst sind. Diese Unmittelbarkeit des Fernsehens ist ohne Zweifel ein großer Gewinn. Aber es geht auch Verantwortung damit einher. Dies gilt umso mehr, seitdem professionelle Nachrichtensender damit begannen, uns die Welt nach Hause zu bringen – direkt aus den Krisengebieten der Welt. Es gibt keinen gewaltsamen Konflikt, in fast keinem Winkel dieser Welt, der nicht seinen direkten Weg in die deutschen Wohnzimmer schafft. Gefühl der Empörung, der Verzweiflung, der Ohnmacht Wir alle saßen fassungslos vor dem Bildschirm, als am 11. September 2001 zwei Flugzeuge in das World Trade Center flogen. Wir sahen, wie die Wellen des Tsunamis in Thailand hilflose Menschen mit sich rissen. Und wir waren dabei, als Tausende von Menschen auf dem Taksim-Platz, im Ghezi-Park und auf dem Maidan für ihre Rechte protestierten. Und deshalb kennen wir alle auch das Gefühl der Empörung, der Verzweiflung, der Ohnmacht – wenn wir wieder einmal Berichte gesehen haben über Kinder, die bei Giftgas-Anschlägen sterben, Regimegegner, die gefoltert werden, Frauen, die vom Schulbesuch abgehalten werden. Was mich daran sorgt: Mit solchen Fernsehbildern werden Erwartungen geweckt, die keine Politik der Welt erfüllen kann. Karl-Rudolf Korte hat das die „Zeitkrise des Politischen“ genannt; in die Forschung der internationalen Beziehungen ist dieses Phänomen als „CNN-Effekt“ eingegangen. Durch immer schnellere, unmittelbarere Berichterstattung gerät Politik unter Druck, ihrerseits immer schneller immer weitreichendere Entscheidungen zu treffen. An der Wirklichkeit von Politik, besonders von Außenpolitik, geht das vorbei. Absolute Erwartungen, sofortige Abhilfe, gerechte Bestrafungen – das sind die falschen Kategorien in einer Wirklichkeit, in der es oft eher um die Wahl zwischen Pest und Cholera geht. Echte Veränderung gibt es nicht im Stundentakt, dafür Dr. Frank-Walter Steinmeier Dr. Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956 in Detmold, ist Außenminister der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor leitete er als Vorsitzender die SPD-Bundestagsfraktion. Von 2007 bis 2009 war er Vizekanzler der Bundesrepublik. Unter Gerhard Schröder war er als Chef des Kanzleramtes tätig. Er hat Rechts- und Politikwissenschaften in Gießen studiert. 2012: Kathrin Göring-Eckardt Foto: p!xel 66 / Fotolia.com 2013: Wolfgang Niedecken Foto: p!xel 66 / Fotolia.com 2011: Dr. Matthias Schreiber Foto: cw-design / Fotolia.com In der grimme-Serie „Kann Fernsehen Vorbild sein?“ bereits erschienen: Foto: photothek Th. Imo / AA Das gilt für uns Politiker, die wir uns stärker befreien müssen von der Logik des „immer schneller“, „immer neuer“ der Medienberichterstattung. Die wir die Kraft, vor allem aber den Mut brauchen, zu entschleunigen und uns nicht treiben zu lassen. Und das gilt ebenso für das Fernsehen, das trotz des Rennens um die schnellste Meldung der sauberen Berichterstattung und gründlichen Recherche oberste Priorität geben muss. Auch das Fernsehen profitiert, wenn es sich mal einen Moment Zeit nimmt, durchatmet und einordnet und nicht jedem Trend hinterherläuft. Oder wenn es auch Themen aufgreift, die quer zum aktuellen Mainstream verlaufen. Stillstand und Sprachlosigkeit mögen der Logik des Fernsehens zuwider laufen – kluge Analysen, scharfe Beobachtungen und sorgfältige Differenzierungen tun das aber nicht! 34 50. GRIMME-PREIS 2014 Wie sieht das eigentlich aus? Foto: Grimme-Institut / Bauer Schüler-Kunst-Arbeiten zeigen junge Gedanken zur Medienwelt Z ugegeben, „Mein Medium“ klingt als Arbeitstitel einfach. Ist es natürlich aber überhaupt nicht. Denn ein, oder vielleicht auch das Medium, das existiert für die meisten Menschen gar nicht in dieser Form. Medien sind so vielfältig, und so allgegenwärtig wie nie. Fernsehen in der klassischen Form – mit einem dominierenden Gerät, über das linear komponierte Programme geschaut werden –, wird zunehmend abgelöst durch eine Vielzahl ganz verschiedener Nutzungen und Geräte, die meist alle verbunden sind durch das „Netz“, das wiederum aus unterschiedlichen materiellen Trägern besteht. Das Grimme-Jubiläum bietet den perfekten Anlass, junge Menschen gestalten zu lassen. Wie sehen sie den Kern des Begriffs „Mein Medium“? In welche Skulptur würden sie ihn modellieren? Das Ziel: Eine Ausstellung im Rathaus der Stadt Marl, die den Bürgern zeigen wird: Seht her, das ist mein ganz konzentrierter Gedanke zur Medienwelt. Die Idee aus dem Grimme-Institut wurde begeistert aufgenommen: Zwei Schulen beteiligten sich mit einem Kunsprojekt. Die eine ist das Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium in Marl, die andere die Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen. Eine Kombination, die sich über eine exquisite Verwandtschaft anbot. Denn in beiden Städten hat der berühmte Architekt der Philharmonie in Berlin, Hans Scharoun, eine Schule gebaut, welche den Prinzipien der organischen Gestaltung einer Lern- und Bildungsgemeinschaft entspricht. So sind unter den Kursleitungen von Margarete Beckmann, Patricia Ferdinand-Ude, Irene Rasch-Erb und Inga Schneider rund 30 Arbeiten entstanden, die einen höchst lebendigen Eindruck von dem vermitteln, was junge Leute bewegt, wenn sie Gedanken zu den Medien plastisch realisieren sollen. Und die damit im Marler Rathaus den Grimme-Preis sehr bereichern. 3sat gratuliert Film in 3sat: TrickReich Ein 3sat Thementag mit Animationsfilmen am 9. Juni 2014, ab 6.00 Uhr Aus „Coraline“, © ZDF / 2008 LAIKA den Preisträgern des 50. Grimme-Preises 36 50. GRIMME-PREIS 2014 Fernsehen als öffentlicher Raum – die gesellschaftliche TV-Herausforderung Gleiche Spielregeln für Fernsehsender und Internetgiganten von Prof. Monika Grütters Foto: Grimme-Institut / Stürtz ill Gates mag ein grandioser Visionär sein, aber mit seiner Prognose: „In fünf Jahren wird das Fernsehen tot sein“, lag er 2007 dann doch ziemlich falsch. Tatsächlich steigt die Sehdauer oder stabilisiert sich zumindest auf hohem Niveau. Das Fernsehen rüstet immer weiter auf und wird überall abrufbar, vernetzt, sozial, digital, interaktiv, kurz: omnipräsent und multifunktional. Damit steigen die Chancen für eine aussichtsreiche Zukunft des Fernsehens. Mit seiner wachsamen und kritischen Beobachtung sorgt das Grimme-Institut dafür, dass das Niveau und der Anspruch an die Qualität nicht verloren gehen. Seit 1973 vergibt das Grimme-Institut den 1964 erstmals verliehenen Grimme-Preis sowie seit 2001 den Grimme Online Award. Beide sind Qualitätssiegel für intellektuelle und innovative Formate; sie zu erhalten, kommt einem Ritterschlag gleich. Zwar sind diese Auszeichnungen fast zum Synonym für die Arbeit des Instituts geworden, doch Auftrag und Anspruch des Grimme-Instituts in Marl als eine der renommiertesten Forschungs- und Dienstleistungseinrichtungen der Medienkultur sind wesentlich umfassender. Das Institut versteht sich als Vermittler und Kommunikator der Kultur- und Medienpolitik, in die Öffentlichkeit ebenso wie in die Fachwelt. Dabei arbeitet es eng mit Institutionen wie der Deutschen Kinemathek und der Akademie der Künste in Berlin zusammen – zwei Kultureinrichtungen, die beide durch mein Haus gefördert und getragen werden. Gerade diese Kooperation zeigt, wie zentral der Kulturauftrag des Rundfunks, wie wichtig seine Bildungsanstrengungen sind. Die Entwicklung des Qualitätsfernsehens in Deutschland ist also aufs Engste mit dem Grimme-Institut verbunden – dafür danke ich im Namen der Bundesregierung. Ein anspruchsvolles Programm erwarten wir selbstverständlich zuallererst vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk, dessen Beitragsfinanzierung ja genau dies zum Zweck hat. Wir brauchen in der vernetzten, oft unübersichtlichen Welt qualitativ hochwertigen Journalismus, um den Bürgerinnen und Bürgern Information, Orientierung und die Möglichkeit zur kritischen Auseinandersetzung zu geben. ARD und ZDF sind dafür gut gerüstet. Sie haben in den zurückliegenden Jahrzehnten die Bundesrepublik mitgestaltet und mitgeprägt. Sie stehen für Qualität, für unabhängigen Journalismus und für Informationskompetenz. Dieses Niveau müssen sie halten, das Versprechen immer wieder neu einlösen. Das duale System aus privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern hat uns in Deutschland eine der vielfältigsten Fernsehlandschaften der Welt eingebracht. Wir müssen sie fit machen für die Zukunft. Denn Meinungs- und Informationsfreiheit sind notwendige Grundlagen unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, freie und starke Medien das zentrale Element. Ihre Vielfalt müssen wir bewahren. Deshalb müssen wir die Rahmenbedingungen so gestalten, dass sich die Branche national wie international optimal entwickeln und ihrem Kulturauftrag nachkommen kann. Medienpolitik ist für uns mehr als nur Wirtschaftspolitik. Wir brauchen einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der auch angemessene Entwicklungsmöglichkeiten in der digitalen Welt hat, ebenso wie starke private Rundfunkanbieter und Verlage, denen ein Spielraum für publizistisch und wirtschaftlich erfolgreiche Marktentwicklungen belassen werden muss. Digitalisierung und Connected TV sind die Zukunftsthemen der Medienpolitik. Fernsehsender in Deutschland müssen eine Chance haben, den Wettbewerb mit den Internetgiganten aufzunehmen, die auf den Fernsehmarkt drängen. Klar ist dabei für mich: Auf ein und demselben Spielfeld müssen die gleichen Spielregeln gelten. Davon sind wir leider noch ein gutes Stück entfernt. Zudem muss sichergestellt werden, dass Inhalteanbieter, öffentlich-rechtliche wie private, auch zukünftig zum Zuschauer und Zuhörer durchdringen. Stichworte hier sind Plattformregulierung, diskriminierungsfreier Zugang, „must be found“ und Netzneutralität. Ansonsten entscheiden TV-Hersteller, Provider, Netz-, Satelliten- oder Plattformbetreiber, was wir auf dem Bildschirm sehen dürfen – keine schöne Vorstellung. National und auf der europäischen Bühne müssen Bund und Länder gemeinsam diese Diskussion engagiert aufnehmen und die Chancen der Digitalisierung zugunsten anspruchsvoller medialer Inhalte nutzen. Die Konvergenz muss sich auch bei der Regulierung widerspiegeln. Das Grimme-Institut ist auch hier ein wichtiger Partner. Ich danke dem Grimme-Institut für seine unersetzliche und immer wieder wegweisende Arbeit, und ich danke jenen, die qualitätvolle Inhalte produzieren. Ihnen und ihren Werken gehört meine Aufmerksamkeit als Kulturstaatsministerin. Das gilt für die ganze Palette der Rahmenbedingungen, von der Künstlersozialversicherung über die Filmförderung bis hin zum Urheberrecht. Auf dass Bill Gates mit seiner düsteren Prognose nicht doch noch eines Tages Recht behalte… Prof. Monika Grütters Prof. Monika Grütters, geboren 1962 in Münster, ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Von 2009 bis 2013 war sie Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien. Zuvor war sie in verschiedenen Institutionen in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Seit mehr als 15 Jahren ist sie Honorarprofessorin an der Freien Universität Berlin. Foto: Christof Rieken B 38 50. GRIMME-PREIS 2014 Es bleiben Dankbarkeit, Zuneigung und Respekt Thomas Thieringer prägte 34 Jahre lang die Kommissionen und Jurys von Uwe Kammann und Dr. Ulrich Spies M it Thomas Thieringer haben wir einen wunderbaren Menschen verloren, der über eine sehr lange Zeit – insgesamt 34 Jahre – mit großem Engagement die Arbeit des Grimme-Instituts und speziell auch des Fernsehpreises begleitet und auch immer wieder durch seine Anregungen mit geprägt hat. Mit seinen Diskussionsbeiträgen hat er in den Nominierungskommissionen und in den Jurys den Diskurs um die Qualität der eingereichten Beiträge und der Fernsehentwicklung insgesamt maßgeblich mitbestimmt und bereichert. Foto: Grimme-Institut / Spies Noch 2007 war ihm im Rahmen des Bert-Donnepp-Preises die Besondere Ehrung für sein Lebenswerk zugesprochen worden. Thieringer, so die Jury, habe in seinem beeindruckenden publizistischen Werk „stets die ästhetischen Entwicklungen im Blick“ gehabt und sei zugleich ein „kluger, sensibler und streitbarer Chronist der Veränderungen in den unterschiedlichen Medien“. Seine thematische Bandbreite, seine genaue Beobachtung und seine geschliffenen Formulierungen zeichneten ihn als Kritiker aus. „Seine Neugier, seine Lust am Rezensieren bringt etwas zurück – und macht damit das Sehen lebendig. Das gilt für die eigenen Stücke. Aber auch für die anderen, wenn man sich orientieren will über das, was die anderen machen.“ In seiner Laudatio auf Thomas Thieringer sagte der mehrfache GrimmePreisträger Matti Geschonneck damals unter anderem: „Bei Thomas Thieringer ist nichts zu spüren von Besserwisserei oder Überheblichkeit. Obwohl er auch das harte, das pointierte Urteil nicht scheut. Aber es ist eben begründet. Man nimmt es an, weil man es ernst nimmt, weil man sich daran produktiv stößt, weil man sich damit auseinandersetzen kann. Seine Kritik, dies meine Erfahrung, öffnet auch den Machern, die doch mit Herzblut am Stück hängen, es in- und auswendig kennen, neue Zugänge. Seine Neugier, seine Lust am Rezensieren bringt etwas zurück – und macht damit das Sehen lebendig. Das gilt für die eigenen Stücke. Aber auch für die anderen, wenn man sich orientieren will über das, was die anderen machen. … Dass er hier bei Grimme als Juror seit fast drei Jahrzehnten geschätzt wird, das erscheint mir allzu selbstverständlich. Wer will schon auf ein derart fundiertes, genaues und lebendiges Urteil verzichten, auf die Erfahrung, auf die wichtigen Linien in die Programmvergangenheit?“ Jetzt müssen wir verzichten, eine sehr schmerzliche Einsicht, die sich mit der Trauer mischt. Aber es bleibt auch die große Dankbarkeit. Und über die Zuneigung hinaus auch der große Respekt, in einem sehr weiten Umkreis. Denn all die gelobten Eigenschaften, aber darüber hinaus auch Thomas Thieringers große menschlichen Qualitäten und sein immer spürbares großes Engagement in der Sache haben die Kolleginnen und Kollegen über die vielen Jahre sehr geschätzt, sie verliehen ihm in den Kreisen der Kultur und des Journalismus eine große natürliche Autorität, verbunden mit einer außerordentlichen Sympathie und oft auch mit tiefen Freundschaften. Thomas Thieringer wird uns sehr fehlen. Aber wir wissen auch: Sein Beitrag zur Entwicklung und zum Ansehen des Grimme-Preises wird nie vergessen werden. 5O JAHRE GRIMME-PREIS DIE TELLUX-GRUPPE GRATULIERT 40 50. GRIMME-PREIS 2014 Wie kein anderer In memoriam Dieter Hildebrandt von Volker Bergmeister Einer der ganz Großen ist 2013 verstorben. Der Kabarettist Dieter Hildebrandt war vieles: Vorbild, moralische Instanz mit Rückgrat und Haltung, ein Kämpfer für den Freiraum der politischen Satire – und Freund. Gedanken zum Tode eines Mannes, „der seine Größe nie genutzt hat, um andere klein zu machen“. E r hat wie kein anderer das politische Kabarett in Deutschland geprägt. Mit sprachlichem Feingefühl, viel Gespür für Pointen und der Kunst des absichtlichen Verhaspelns und des Verschluckens von Satzteilen entwickelte Dieter Hildebrandt einen unnachahmlichen Stil. Mit seinem Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft sorgte der leidenschaftliche Kämpfer gegen jede Form der Untertänigkeit in den 1950er und 1960er-Jahren im Fernsehen für Straßenfeger – die legendären „Schimpf vor zwölf“-Übertragungen erzielten Marktanteile von mehr als 90 Prozent. Mit seinen Satire-Reihen „Notizen aus der Provinz“ (ZDF) und „Scheibenwischer“ (ARD) prägte er über Jahrzehnte eine Ära des TV-Kabaretts. Doch erst gut 20 Jahre, nachdem er die Bühne erstmals betreten hatte, erhielt Dieter Hildebrandt seine erste Auszeichnung. Das war 1976 der Adolf-Grimme-Preis in Bronze. Da war der Spötter der Nation bereits 49 Jahre alt. Die Ehrung in Marl war so etwas wie eine Initialzündung, danach folgte Auszeichnung auf Auszeichnung. Ende 2013 sollte dann endgültig Schluss sein. Im Dezember wollte er sich von seinem Publikum verabschieden – an der Stätte, an der seine unbeschreibliche Karriere begann, in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Doch der Krebs durchkreuzte seine Pläne. Seine Fans beruhigte er auf seiner Homepage noch mit dem Satz „Ich muss mal zur Reparatur“ – und lächelte dazu. Aber zu reparieren war nichts mehr. Am 20. November 2013 starb Dieter Hildebrandt in einer Münchner Klinik. Zur Trauerfeier für den Mann, „der seine Größe nie genutzt hat, um andere klein zu machen“, wie es sein Freund und langjähriger Bühnenpartner Werner Schneyder (die beiden spielten legendäre Duo-Programme) so vortrefflich formulierte, spielte eine Brass Band beschwingte Musik, Hildebrandt lag in einem schlichten Holzsarg, bunt bemalt und mit Zitaten und Aufklebern verziert. Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, als SPD-Politiker selbst auch das eine oder andere Mal Zielscheibe Deutschland hat mit Dieter Hildebrandt eine moralische Instanz mit Rückgrat und Haltung verloren, das Kabarett einen Kämpfer für Freiraum der politische Satire und seine Kollegen und Freunde einen wunderbaren, warmherzigen, bescheidenen, klugen Menschen. Doch das Lebenswerk war für Dieter Hildebrandt damit noch längst nicht vollendet. Den „Scheibenwischer“, der 1980 im Ersten startete – nachdem das ZDF seinen „Notizen aus der Provinz“ wegen der anstehenden Bundestagswahl eine „Denkpause“ verordnet hatte –, gab er Ende 2003 auf. Von der Bühne aber wollte er nicht lassen. Er schrieb Bücher mit herrlichen Titeln wie „Gedächtnis auf Rädern“ oder „Nie wieder achtzig!“ und ging damit auf Lesereise. Wer Glück hatte, einen dieser Abende zwischen Flensburg und Bad Reichenhall zu erleben, der bekam keine typische Lesung, nein, der Abend mit Dieter Hildebrandt begann stets mit aktuellem, bissig-bösem Live-Kabarett – davon konnte und wollte der Meister stets intelligenter, nie sinnfreier Kunst einfach nicht lassen. Auf dem Bildschirm machte er sich deutlich rarer, zuletzt mischte er aber überraschend im Internet mit, gründete mit Freunden das aufmüpfige Online-Kabarettprojekt „störsender-tv“. von Hildebrandts verbalen Pfeilen, blickte in seiner Rede in die Zukunft und meinte: Hildebrandt werde den Engeln im Himmel sicher beibringen, „dass es auf Dauer keine Haltung ist, immer nur Ja, Halleluja und Amen zu sagen“. Deutschland hat mit Dieter Hildebrandt eine moralische Instanz mit Rückgrat und Haltung verloren, das Kabarett einen Kämpfer für Freiraum der politische Satire und seine Kollegen und Freunde einen wunderbaren, warmherzigen, bescheidenen, klugen Menschen. Volker Bergmeister Volker Bergmeister, geboren 1959 in Pfaffenhofen, arbeitet seit mehr als 20 Jahren als TV-Kritiker beim Fernsehmagazin Gong. Er hat zahlreiche Reportagen und Interviews zu unterschiedlichen medienpolitischen Themen verfasst. Daneben ist er Mitglied des Kabaretts Ensemble Stachelbär in München und arbeitet als Moderator. Foto: Bergmeister Auch zwei weitere GrimmePreise nahm der gebürtige Schlesier, den es nach dem Krieg in die Oberpfalz und später nach München verschlagen hatte, in Empfang. Beide Male für die kultige ARD-Kabarettreihe „Scheibenwischer“: 1983 und 1986 – als er zuvor mit der wegen einer Nummer über einen „verstrahlten Großvater“ vom Bayerischen Rundfunk für den Freistaat abgeschalteten Ausgabe sogar ein Stück Rundfunkgeschichte schrieb. 2004 wurde Hildebrandt dann mit dem Grimme-Preis für sein Lebenswerk geehrt. Hintersinnig bedankte er sich mit den Worten: „Der Preis ist der beste, den man kriegen kann. Ich sammle jetzt den vierten“. 41 Foto: WDR/dpa 50. GRIMME-PREIS 2014 „Der Rundfunk ist kein Instrument bestimmter Gruppen oder Mächte. Er ist ein Instrument des Dienstes am ganzen Volk.“ Adolf Grimme 44 50. GRIMME-PREIS 2014 Der herbe Zauber von Marl Persönliche Gedanken zum 50. Grimme-Jahr von Michael Schmid-Ospach Foto: Grimme-Institut / Sievers 50 JAHRE GRIMME-PREIS Kaum einer kennt den Grimme-Preis und sein Institut so gut wie Michael Schmid-Ospach. In seinem ganz persönlichen Text wirft er einen Blick zurück und erzählt von der besonderen „Marler Magie“. Aber er sagt auch, was er von den kommenden Grimme-Persönlichkeiten erwartet: Vertrauen in die Kraft der Argumente und Spaß am Dialog. Ü ber „mein Grimme“ soll ich schreiben? Im Sinne höchster Identifizierung – oder possessiv? Zur Liebeserklärung (leichter zu schreiben) gehören auch die Fehler und Irrtümer (auch zum fünfzigsten nicht sonderlich fair). Die Liebeserklärung geht an ein Werk mit einem besonderen Impetus, der natürlich tief mit der Erfahrung des Zweiten Weltkriegs verbunden ist; sie geht an diesen Gedanken, es nun, von der Machtkontrolle bis zum Widerstand gegen antisemitische Hetze, besser machen zu wollen. Der Geist der Zeit: „Zur Sozialen Gerechtigkeit mahnen“, das schrieb das Gesetz damals dem Westdeutschen Rundfunk vor. Und das alles wurde auf den Weg gebracht ohne die Infrastruktur großer Apparate und ohne viel Geld. In einer kleinen Stadt, die uns immerhin drei besondere Regisseure geschenkt hat: Heinrich Breloer, Bernhard Sinkel und Sönke Wortmann. Und possessiv? Wem eigentlich gehört der Preis, noch wichtiger als das Institut? Seinen Gesellschaftern? Oder mir und jedem, der sich für Fernsehen mit Qualität interessiert? Den Volkshochschulen als Gesellschaftern, dieser Institution mit dem Gründercharme und höchst geringer Interessenkollision? Vielleicht dem Land, das für uns alle handelt, oder den Sendern, die an und in Qualität engagiert sein müssten? Natürlich gehört zur Frage der Gedanke, dass – ebenso natürlich – die Gesellschafter auch andere Ziele und Motive haben könnten. Wem gehört der Grimme-Preis? Die Sender beispielsweise, ihre Quoten voranzubringen und auch ihre Leute; das Land, auch macht- oder parteipolitisch mitspielen zu wollen; die Film- und Medienstiftung oder die Landesanstalt für Medien, auch auf den Nutzen in eigener Sache zu achten. 50 JAHRE GRIMME-PREIS Herzlichen Glückwunsch Als Medien- und Kulturakteur in Nordrhein-Westfalen gratulieren wir dem Grimme-Institut und bedanken uns für das jahrelange kulturelle Engagement. www.unternehmen.wdr.de 46 50. GRIMME-PREIS 2014 Geist – Grimme gern gegönnt. Breloer in der Bunten, erstrebenswert unbedingt? Auch der begrenzte Erfolg macht letztlich dortige Stärke aus, selbst wenn die Sponsoren inzwischen Weltklasse signalisieren. Foto: Grimme-Institut / Bauer Der herbe Zauber von Grimme in Marl Das Theater Marl: Preis-Bühne für Fernsehqualität. Allerdings, gegen Missbrauch in der Gralsburg des nicht missbrauchten Fernsehens wappnen Personen, sachkundig und couragiert. Weiter dann demokratische Strukturen und, nicht zuletzt, die Öffentlichkeit. Mit seinen Leuten hat Grimme Glück gehabt – vom Gründer Bert Donnepp über Hans Janke bis zu Uwe Kammann. Die Strukturen bei Grimme sind normal und freiheitlich. Für Arbeitnehmer im Aufsichtsrat hat noch der WDR gesorgt; auch, gleich zum Auftakt der Umgründung des Instituts in eine GmbH, mit Norbert Schneider für einen umsichtigen und neutralen Vorsitzenden des Aufsichtsrates. Die Gremien bildeten und hatten einen soliden Arbeitsrahmen. Alles, was den herben Zauber von Grimme in Marl ausmacht: Kaum hätte der frühere Kulturminister und NWDR-Generaldirektor, der zum Namenspatron gewählt wurde, davon träumen können. Heutige PRStrategen würden von einem „Ausnahme-Preis“ sprechen. Und so sind seine 50 Jahre, die sich wie eine kunterbunte Zeitreise lesen und sehen lassen, die eine Chronik der vielleicht besseren Seiten des Fernsehens aufblättern, ein beständiger Spiegel dafür, dass Fernsehen in Deutschland stärker sein könnte. Weder Bildung und der Anspruch, so könnte es sein, noch Quote und Glamour sind hier Schimpfworte. An diesem jährlichen Reigen mit manchem heute zu Unrecht vergessenen Namen ist unschwer zu erkennen, was Marler Magie sein dürfte. Und was es nicht unter Artenschutz zu stellen gilt, sondern heutig und Mit seinen Leuten hat Grimme Glück gehabt – vom Gründer Bert Donnepp über Hans Janke bis zu Uwe Kammann. Gremien bei Grimme, das sind aber vor allem die Jurys. Wie viel Ehre und Spaß war es, als ganz junger Journalist einer dieser Jurys anzugehören. Das Wort Catering war damals unbekannt, es gab herrliche Ei-Brötchen, selbstgeschmiert! Und das Honorar am Schluss, ganz in der Tradition eines klaren Ruhrgebiets, bar auf die Hand. Barbara Sichtermann hat neulich auf einer Preisverleihung zu eigenen Ehren über das Klima dieser Jurys genau und zutreffend gesprochen. Sie sind das Herzstück. Der Institutsleiter und der Preisreferent – seit mehr als 30 Jahren der nun in den Ruhestand gehende Dr. Ulrich Spies – setzen die Jurys zusammen. Das ist das A und O der Preisfindung. Wenn einmal die richtige Mischung aus unterschiedlichen Temperamenten, wenn die notwendige Unabhängigkeit und Sachkunde fehlen sollten, dann wären der Grimme wirklich in Gefahr, und sei es auch nur durch langweiliges Mittelmaß. Bei Grimme habe ich manche Phase erlebt. Das Kuratorium war wohlgeführt (Heinz Theodor Jüchter etwa!), aber eher nicht mächtig. Der wirkliche Einfluss lag bei den Volkshochschulen, Bert Donnepp hatte mächtig vorgesorgt. Dass der Verband bei der Gründung der Instituts-GmbH sogar alte Möbel als geldwerte Einlage deklarierte: geschenkt. Das Land, ja, war immer schon die Macht am Rhein damals vor allem in der Form des „Zuwendungsgebers“. In der neuen Verfasstheit kam dann, Anfang der 1990er, die Stabilität einer GmbH mit wichtigen Gesellschaftern. Finanziell allerdings blieb es bei Magermilch. Deshalb lässt sich der Gedanke nicht wegputzen: Was hat der deutsche Fernsehpreis im Vergleich an Geld in all den Jahren verbraucht! Trotz vielfältiger Unterstützer und des Beifalls der Branche sicher, hat Grimme den geldwirksamen Durchbruch nie geschafft. Einen Auftritt wie den des „Bambi“ und der „Goldenen Kamera“, wo ja auch ARD und ZDF die große Bühne bieten, den hätte ich – in einem anderen vital zu erhalten. Es geht um die Gründungsidee, dort entstanden, wo die größte Skepsis und der dickste Irrtum waren. Denn ausgerechnet in Marl meinte ein Direktor des NWDR so um 1954 herum con brio: „Vergessen Sie das Fernsehen, der Hörfunk bleibt das wichtigste Medium!“. Die Idee, dass mit TV als damals neuestem Coup der Technik unendlich viel zum Guten, zum Schlechten bewirkt werden kann, bis hin zur perfiden Instrumentalisierung, die man ja gerade im Reichshörfunk und im Kino erlebt hatte, und dass es folglich eine kritische, professionelle Begleitung – und Ermutigung – geben muss, diese Idee war ebenso bestechend wie einfach. Sie ist ganz nahe an der Gründungsidee des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach dem Zweiten Weltkrieg, nämlich der Vorstellung, schon in der Konstruktion dieses Mediums Medienmissbrauch verhindern zu müssen. Ein bisschen sind Marl und das Medium wie David und Goliath, aber eben voller Vertrauen in die Kraft der Argumente und den Spaß am Dialog. Hoffentlich finden sich für die nächsten 50 Jahre ausreichend Persönlichkeiten, die sich in diese Tradition stellen. Aber: So schwer ist das nun wirklich nicht. Michael Schmid-Ospach Michael Schmid-Ospach, geboren 1945 in Heidelberg, ist Journalist und war bis 2011 Vorsitzender des Aufsichtsrates des Grimme-Instituts. Daneben war er unter anderem als Geschäftsführer der Filmstiftung NRW tätig sowie in verschiedenen Positionen innerhalb des WDR. Zwischen 1998 und 2001 moderierte er den ARD „Kulturweltspiegel“. Foto: ZDF / CarmenSauerbrei Das Herzstück: die Jurys Die Smoking-Power samt Parfüm und High Society hätten zu Grimme ja auch gar nicht gepasst – und doch haben Preisträger wie Hans Joachim Kulenkampff und Götz George, Veronica Ferres und Senta Berger von diesem Preis am Rande der großen Städte schlicht geschwärmt. Nicht in Berlin zu sein und noch nicht einmal in Köln, auch das ist eben eines der berühmten Alleinstellungsmerkmale. Sogar die etwas unelegante Schmähung von Helmut Thoma, als Verantwortlicher von kommerziellem TV müsse man um Grimme-Preisträger einen Bogen machen, war dann doch ein ungewollt schlaues Kompliment. klondike.de SIMPLY THE 50 JAHRE GRIMME-PREIS BEST! LEIDER GEILES FERNSEHEN – SONST NICHTS. WIR GRATULIEREN DEM GRIMME-PREIS ZUM 50.! UND ALLEN PREISTRÄGERN SEIT 1964! www.tele5.de 48 50. GRIMME-PREIS 2014 Modern und zukunftsoffen Alle Formen der Kommunikation – auch die Massenmedien – müssen bewertet und kommentiert werden von Prof. Dr. Rita Süssmuth Foto: Grimme-Institut / Sievers 50 JAHRE GRIMME-PREIS Der Preisstifter, der Deutsche Volkshochschul-Verband, ist dem Grimme-Preis seit seiner Gründung eng verbunden. Und Tradition verpflichtet: Auch in Zukunft muss Fernsehqualität beobachtet und untersucht werden. Der Grimme-Preis ist hierbei der beste Indikator für hohe Programmqualität. K inder, wißt Ihr, was da auf uns zukommt?“ – soll die stellvertretende Direktorin der „insel“, des Bildungswerkes der Stadt Marl, mit vielfach deutbarer Intention geseufzt haben, als die erste Arbeitsbesprechung sich einer neuen Aufgabe widmete: der Organisation des Grimme-Preises. Das war, so die Tagebuchaufzeichnung von „insel“-Direktor Bert Donnepp, der 31. Oktober 1962. Da waren schon anderthalb Jahre seit dem Gründungsbeschluss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für einen neuen Fernsehpreis vergangen – exakt am 11. März 1961. Ein Datum, das von großer Bedeutung ist in der Geschichte dieser großen Bildungseinrichtung, denn mit diesem Preis wurde ein Anspruch formuliert, der herausfordernder nicht hätte sein können: nämlich dem heraufkommenden Massenmedium Fernsehen das Beste abzuverlangen und das Ergebnis Jahr für Jahr zu sichten, zu bewerten und in den her- ausragenden Beispielen zu belobigen – als Ansporn für alle Beteiligten in den Sendern. Dieses Unternehmen, von Bert Donnepp initiiert und dann mit allergrößter Hartnäckigkeit realisiert, war bei den Volkshochschulen höchst umstritten. Denn groß war die Sorge, die in den Wohnzimmern auf Adolf Grimme war ein Demokrat aus tiefster Überzeugung. Knopfdruck abrufbaren Bilder könnten die traditionelle Klientel der örtlichen Bildungseinrichtungen davon abhalten, deren Angebote abends wahrzunehmen. Sprich: Das Fernsehen – obwohl damals mit rund 5 Millionen Apparaten in den bundesdeutschen Haushalten noch nicht überall präsent – wurde als heraufziehende Konkurrenz eingeschätzt. 50. GRIMME-PREIS 2014 Damals begann, was Donnepp „das Projekt mit dem Fernsehen“ nannte. 1964 war es dann auch ganz praktisch so weit, mit der ersten Preisverleihung. Damals noch im Januar, gleichsam unmittelbar nach dem Abschluss der Jury-Preisfindung, zu der übrigens auch schon ein eigener Presse-Preis – Prisma genannte – gehört. Namensgeber für den Preis wurde Adolf Grimme – einst preußischer Kulturminister, dann, 1948, der erste Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, ein Demokrat aus tiefster Überzeugung, der von den Nazis aus dem Amt gejagt worden war, der beim Rundfunk dann vehement gegen jeden Staats- und Parteizugriff kämpfte und 1963 gestorben war. Der Akzent war beim Preisauftakt eindeutig. Die Volkshochschulen erwarteten vor allem fundierte Bildungssendungen, genau das, was den Kern ihrer eigenen Arbeit ausmachte. Nicht verwunderlich ist deshalb, dass bei der Ausarbeitung der Statuten sogar ein Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesens herangezogen wurde. Von dieser reinen Konzentration auf den Bildungsgedanken verabschiedete sich der Preis schließlich. Nicht zuletzt auch deswegen, weil die Fachkritiker auf den Charakter des Massenmediums verwiesen – einen Charakter, der sichtbar auch von einer großen Angebotsbreite geprägt war. Schnell wurde klar: Um die Wirksamkeit des Urteils auf eine breite Grundlage zu stellen, war genau diese Ausprägung aufzunehmen. Ebenso war man sich einig, dass es keinerlei Kompromisse hinsichtlich des Anspruchs geben dürfe, weil sonst der Grimme-Preis entwertet würde. Foto: Grimme-Institut / Sievers Doch Bert Donnepp, der schon die Marler „insel“ mit großer Begeisterung für Medienfragen in die vorderste Linie der Volkshochschulen gebracht hatte, ließ sich nicht beirren, focht unermüdlich und nachdrücklich für seine Idee der jährlichen Auszeichnung von modellhaftem, für die Praxis vorbildlichem Fernsehen. Und, wie wir alle wissen, er gewann, auch wenn die Zustimmung bei den Funktionären keineswegs von Begeisterung geprägt war. So jedenfalls die Erinnerung des damaligen Präsidenten des Volkshochschulverbandes, Kurt Meissner. 49 Besondere Ehrung des DVV 2013: Matti Geschonneck Heute, nach 50 Jahren, ist der Grimme-Preis als der deutsche Fernsehpreis uneingeschränkt anerkannt, der kontinuierlich und in herausragender Qualität die Macher anspornen soll. Die FAZ hat einmal in einer Würdigung dieser Preisarbeit davon gesprochen, dass allen Preisträgern zu eigen sei, „dass sie ein virulentes gesellschaftliches Themenfeld mit ihren eigenen Mitteln umpflügen, ohne dass es nach einer bloß gut gemeinten Aktion aussieht.“ Es geht immer auch um eine klare gesellschaftliche Orientierung, ganz unabhängig vom Genre. Es geht um hohe Qualität im ganzen Programm. Ich bin sicher, darin wird der Grimme-Preis nie nachlassen, auch dann nicht, wenn die spezifischen Möglichkeiten des Fernsehens in einem wesentlich breiteren medialen Feld auszumessen sein werden. Natürlich gehen die neuen Entwicklungen, die die herkömmlichen Mediengrenzen in jeder Hinsicht aufweichen, nicht an der Entwicklung des Preises vorüber. Die Verantwortlichen werden die Diskussion aufnehmen und Es geht immer auch um eine klare gesellschaftliche Orientierung, ganz unabhängig vom Genre. Wenn wir jetzt den 50. Grimme-Preis feiern, dann kann man ohne jeden Abstrich feststellen: Das Konzept ist aufgegangen, es hat sich als äußerst tragfähig erwiesen. Dies sicher auch deshalb, weil der Preis in seiner eigenen Entwicklung flexibel war, weil er Neues aufgenommen hat, allerdings ohne jemals seinen Qualitätskern aufzugeben. Wobei die Grundeigenschaften herausragender Fernsehqualität nicht jeden Tag neu erfunden werden. Dazu gehören sicherlich Vielfalt, Komplexität, Originalität, Themenrelevanz, Stringenz der Szenarien, differenzierte Darstellung, eigener Rhythmus und eigene Handschrift, anspruchsvolle formale Gestaltung, handwerkliche Sorgfalt und professionelle Raffinesse: Das alles – und vieles mehr – wird in immer neuen Mischungsverhältnissen bewertet. In diesen Eigenschaften, das kann und darf man heute als Initiator mit großem Stolz sagen, ist dieser Kulturpreis für ein vollkommen unterschätztes Massenmedium einzigartig. Das gilt für die Zielsetzung, das gilt für die von großer Sorgfalt gekennzeichnete Methodik und das gilt sicher auch für die inzwischen mehr als zwölfhundert Einzelentscheidungen. mit der künftigen Ausrichtung dafür sorgen, dass der Preis auch in den kommenden Jahren auf den Prüfstand stellt, was modellhaft sein soll und wird für eine dann neu umrissene Praxis. Wichtig ist bei allem eines: Die Massenmedien, überhaupt alle Formen der Kommunikation, dürfen nicht einfach unbewertet und unkommentiert bleiben. Dafür wird der Grimme-Preis einstehen, dafür wird der VolkshochschulVerband einstehen. Modern und zukunftsoffen. Prof. Dr. Rita Süssmuth Prof. Dr. Rita Süssmuth, geboren 1937 in Wuppertal, ist Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Zuvor war sie Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit unter Helmut Kohl und Präsidentin des Deutschen Bundestages. Sie hat in Münster Romanistik, Geschichte sowie Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie studiert. Foto: Süssmuth Dazu beigetragen hat auch, dass die Organisation des Preises Anfang der 70er-Jahre auf eine neue professionelle Stufe gehoben wurde. Denn während in den Anfangsjahren die Marler „insel“ mit der Aufgabe betraut worden war, wurde sie nun auf das 1973 gegründete GrimmeInstitut übertragen. Dessen erster Direktor, Peter von Rüden, öffnete schließlich den Weg zu weiteren Aufgaben. 50 50. GRIMME-PREIS 2014 50 Jahre Grimme-Preis Ein Rückblick in Bildern 1961 entwickelte Bert Donnepp, der Direktor des Bildungswerkes der Stadt Marl, ein „Projekt mit dem Fernsehen“ und damit ein Konzept für die Auslobung eines Fernsehpreises. 1964 wurde der Adolf-Grimme-Preis zum ersten Mal verliehen. Die Preisauszeichnung hieß übrigens bis zum Jahr 2010 so, erst dann wurde sie im Rahmen der Fusion von Adolf-Grimme-Institut und Europäischem Zentrum für Medienkompetenz in GrimmePreis umbenannt. Zu Beginn des Grimme-Preises wurde das Marler Rathaus noch für Sitzungen zur Preisfindung genutzt. Da es noch keine VHS-Technik gab, wurden die einzelnen Beiträge per Ü-Wagen eingespielt. Thematisch richtete sich der Wettbewerb zunächst auf das Bildungsfernsehen aus. Erst 1967, vier Jahre nach Gründung, öffnete sich das Statut für die Unterhaltung und das Fernsehspiel. (oben) Preisträger im Jahr 1973: Loriot („Cartoon“) sowie die Macher von „Personenbeschreibung: Sean McStiofain“, Georg Stefan Troller und Carl-Franz Hutterer. (links) 50. GRIMME-PREIS 2014 Für das satirische Magazin „Notizen aus der Provinz“ erhielt Dieter Hildebrandt 1976 seinen ersten von insgesamt drei Grimme-Preisen. Im Jahr 2004 wurde ihm die Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes zuteil. Zwei wichtige Köpfe aus der Geschichte des Grimme-Preises: Gründungsvater Bert Donnepp (links) sowie Hans Janke (unten), der 1984 bis 1989 Direktor des Instituts war und das Institut stark am Preis ausgerichtet hat. Premiere auf der Marler Preis-Bühne: Der erste „Tatort“ wurde 1989 von der Jury ausgezeichnet. Auf die Preisträger Götz George, Hajo Gies und Eberhard Feik sollten noch viele weitere „Tatort“-Ensembles folgen. 2014 erhält das Format schließlich die Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Zum ersten Mal in der Grimme-Geschichte wird damit ein Format mit der Besonderen Ehrung bedacht. (unten) Rudolf Augstein (unten) erhielt 1990 die Besondere Ehrung des Deutschen VolkshochschulVerbandes aus den Händen von Rita Süssmuth. Drei Jahre zuvor, 1987, wurde Manfred Krug für „Liebling Kreuzberg“ ausgezeichnet. (rechts) 51 52 50. GRIMME-PREIS 2014 Moderator Dagobert Lindlau bei der 26. Grimme-Preis-Verleihung 1990 zusammen mit den Preisträgern Cornelia Zaglmann-Willinger, Helmuth Fischer und Veronika Fitz. Sie wurden für die Serie „Die Hausmeisterin“ ausgezeichnet. (unten) Preisträger aus den frühen 1990er Jahren: Bernd Moosblech (oben links) für die Folge „Der geschundene Berg – Die Zugspitze“ in der Reihe „Unter deutschen Dächern“ (1990), Harald Schmidt (oben rechts) für „Gala – Heiraten mit Harald Schmidt“ (1992) sowie Jutta Wübbe, Ernie Reinhardt, Corny Littmann und Sigmar Börner für „Schmidt - Die Mitternachtsshow“ (1991). (unten) „Sponsae Christi: Die Bräute Christi“ lautete der Titel der Dokumentation von Filmemacher Thomas Riedelsheimer, der 1992 einen Grimme-Preis erhielt. Im Film zeigt er das Leben dreier junger Ordensschwestern. (links) Nach der Wiedervereinigung stand die deutsch-deutsche Geschichte im Mittelpunkt. Im Dokumentarfilm „November days“ porträtiert Marcel Ophüls im Jahr 1990 Personen zur Zeit des Mauerfalls. Ganz anders die Serie „Die Löwengrube“ über zwei Münchener Familien: 1992 wurden der Ideengeber Willy Purucker, Regisseur Rainer Wolffhardt und Darsteller Jörg Hube ausgezeichnet. (links) 50. GRIMME-PREIS 2014 53 1994 feierte eine Krimireihe im ZDF Premiere, die neben Iris Berbens „Rosa Roth“ die weibliche Ermittlerin im Fernsehen geprägt hat: In „Bella Block“ ermittelt Hannelore Hoger als Kommissarin in schwierigem Umfeld. Die Themen: oft kontrovers diskutiert. (rechts) Der Sendebeginn der großen deutschen Privatsender RTL und Sat.1 Mitte der 1980er Jahre hatte keinen direkten Einfluss auf die Preisentscheidungen der Jurys. 1989 bekam „Spiegel TV“ schließlich als erste privat produzierte Sendung einen Grimme-Preis. Auch in den 1990er Jahren wurden die Privaten mit Preisen bedacht, so unter anderem Olli Dittrich und Wigald Boning (oben links) 1995 für ihre Parodie „Zwei Stühle – eine Meinung“ im Rahmen der Sendung „Samstag Nacht“. Weitere ausgezeichnete Fernsehfilme dieser Zeit: „Der große Bellheim“ (1993) mit Mario Adorf (oben Mitte) und „Der Sandmann“ (1995) mit Götz George (oben rechts). Jürgen von der Lippe (links) erhielt 1994 eine Trophäe für die Show „Geld oder Liebe“. Friedrich Küppersbusch und Stefan Raab (links) im Gespräch. Küppersbusch wurde 1991 für „ZAK“ geehrt, Stefan Raab im Jahr 2005 für das Konzept „DSDSGPS“, bei dem er einen Kandidaten für den Eurovision Song Contest suchte. Matti Geschonneck (links) erhielt 2012 nicht nur die Besondere Ehrung des DVV, sondern auch einen Grimme-Preis für „Liebesjahre“ – zusammen mit Autor Magnus Vattrodt und den Schauspielern Iris Berben, Peter Simonischek, Nina Kunzendorf und Axel Milberg. Beeindruckend auch die Dokumentationen von Eric Friedler (außen links), der bereits drei Trophäen gewinnen konnte. 54 50. GRIMME-PREIS 2014 Zeitloses Meisterwerk Otl Aicher entwarf die Trophäe des Grimme-Preises von Uwe Kammann Die Grimme-Trophäe: Entworfen von Otl Aicher und der Entwicklungsgruppe 5 der Hochschule für Gestaltung in Ulm. Die Ziele des Grimme-Preis-Schöpfers Bert Donnepp und die des Künstlers Aicher fließen in der Preistrophäe zusammen. Vorbildlich und modellhaft, möglichst zeitlos, von höchstem Anspruch in der Gestaltung – seit 50 Jahren unverändert. U 50 JAHRE GRIMME-PREIS nvergesslich, dieses Erlebnis im Olympiapark München, mitten in den letzten Wochen der Vorbereitung fürs große Fest, das vor allem unter einem Motto stand: die heiteren Spiele. Vieles war schon so intoniert, auffällig vor allem die Gruppen von Fahnen, die so ganz anders wirkten als alles, was sonst Großveranstaltungen einkleidet. Helle Grün-, Blau- und Gelbtöne, viel Silber, dazu grafische Elemente in Weiß – das stimmte ein auf Leichtes, Schwebendes. Dann also der persönliche Besuch im Atelier des Gestaltungsbeauftragten, mitten in den atemberaubenden Sportbauten. Eine ziemlich große Mannschaft, die Räume eine wirkliche Werkstatt, offen und improvisiert. Darin einer, der ganz bodenständig wirkte: Otl Aicher. Wie er dirigierte, wie er entwarf, korrigierte, nachdachte, neue Ideen anschob: Das, so gleich der erste Eindruck, war kraftvoll, klar, perspektivreich. Noch heute, mehr als vier Jahrzehnte später, ist das Erscheinungsbild der Spiele in München legendär, in der großen Linie, bestimmt vom Farbspektrum des Regenbogens, bis zu den Piktogrammen, jenen Bildsymbolen, die universell lesbar sein mussten, um den Gästen aus aller Welt Orientierung zu ermöglichen, in jeder Hinsicht. Aicher schuf damals den Prototypen dieser schnell erfassbaren Zeichensprache, konzipiert und realisiert mit einer Klarheit, die noch heute überzeugt – dafür spricht schon, dass diese Piktogramme in vielen Variationen weiter angewendet werden. Was für ein kleines Wunder, dass auch die Trophäe des Grimme-Preises von Otl Aicher mit einer Meisterklasse, der Entwicklungsgruppe 5, gestaltet wurde. Auch hier bewährte sich die Weitsicht Bert Donnepps, des Erfinders und Begründers dieses damals gar nicht so unumstrittenen Preisunternehmens. Ihm, dem Bildungsmann, ging es um das Beste, in jeder Hinsicht. Was auch bedeutete: Wenn das Herausragende, das Modellhafte, das Vorbildliche im Fernsehprogramm ausgezeichnet werden sollte, dann musste auch das Zeugnis für den Preis – sprich: die bleibende Trophäe – vorbildlich und modellhaft sein, möglichst zeitlos, von höchstem Anspruch in der Gestaltung. Für Kenner lag es natürlich nahe, sich an eine Institution zu wenden, die in der jungen Geschichte der Bundesrepublik das war, was in der Weimarer Republik als Bauhaus Furore machte: eine Institution für eine gesellschaftsbezogene Art, Formen und Gegenstände zu suchen, zu finden, zu entwerfen, die Bestand hatten, in einem ganz modernen Sinne. Diese Ziele waren zweifelsohne bestens aufgehoben in der Hochschule für Gestaltung, die Anfang der 50er Jahre in Ulm gegründet wurde – mit Otl Aicher als Dozent für Visuelle Kommunikation. Schon 1946, also in der unmittelbaren Nachkriegszeit, hatte er zusammen mit seiner späteren Frau Inge Scholl – der Schwester von Hans und Sophie Scholl – die Ulmer Volkshochschule gegründet; auch dies natürlich eine Verbindungslinie zu Bert Donnepp, der in Marl auf ganz energische Weise die Volkshochschule zu einer zentralen Institution der Stadt machte. Zum Kern der Ulmer Hochschule gehörte auch Max Bill – der allerdings die Hochschule früh verließ, sodass dann ab 1962 Aicher die Institution als Rektor allein führte. 1967 übrigens wurde er schon zum Gestaltungsbeauftragten für die Münchner Olympischen Spiele berufen: ein weiterer Glücksgriff neben der Wahl der Architekten Günter Behnisch und Frei Otto und des Landschaftsplaners Günther Grzimek. Verblüffend noch heute, mit welcher Sicherheit Otl Aicher die GrimmeTrophäe gestaltete, mit der Grundidee der offenen Bildschirme (natürlich inspiriert von der damaligen leicht abgerundeten Grundform), die ideell um eine Achse rotieren. Was signalisiert: Hier ist ein Medium in Bewegung, statisch und dynamisch zugleich, technikbezogen über den Glanz des Metalls, in allem ganz leicht und offen in der Anmutung, ein wenig spielerisch. Das wiederum bringt manche Preisträger zu Anspielungen, die in Richtung Fragilität zielen. Das Marler Juweliergeschäft Brinckforth, das nun schon über Jahrzehnte in seiner Meisterwerkstätte die Trophäen herstellt, hat diese Kunst immer mehr perfektioniert, um Eleganz mit Haltbarkeit zu verbinden. Der Stolz, diese außergewöhnlich zeitlose Skulptur herzustellen („Handmade by Juwelier Brinckforth“), ist allen Beteiligten anzumerken. Otl Aicher – der 1991 tragisch ums Leben kam – wäre zweifellos auch heute noch mehr als zufrieden mit dieser in jeder Hinsicht qualitätsvollen Verbindung von Medien und Preis. Seine eigene außergewöhnliche professionelle und menschliche Qualität lebt ansonsten vielfältig fort, verbunden mit grundlegenden Gestaltungskonzepten für Unternehmen wie Erco, Braun, Flughafen Frankfurt, Sparkasse, Lufthansa und Bulthaup. Auch für das Medienunternehmen ZDF hatte er in den 1970er Jahren ein einheitliches Erscheinungsbild entworfen – ein Bild, das in seiner Klarheit und durchgehenden Einfachheit mit dem späteren Kampf um Aufmerksamkeit in schrillerer Konkurrenz kollidierte. Doch viele Alltagsdinge sind von seiner visionären Gestaltungskraft geprägt. Auch dieses „grimme“-Magazin trägt einen Aicher-Zug: mit der Schrift Rotis, benannt nach seinem Wohnort im Allgäu. Als die Berliner Agentur Triad das jetzige Grimme-Logo entwickelte, zeichnete sich schon früh ab, dass die Trophäe als Grundelement sich bestens eignet. Selbst die Logofarben nehmen Elemente des Aicher-Spektrums auf – als sinnlich-sinnreiches Echo einer Qualität, die sich Leichtigkeit gönnt. Foto: Grimme-Institut / Stürtz 56 50. GRIMME-PREIS 2014 Schöpferische Urkraft Der Künstler des Grimme-Jubiläums: Günther Uecker von Uwe Kammann Foto: 50 JAHRE GRIMME-PREIS Günther Uecker, Düsseldorfer Künstler von Weltrang, hat anlässlich des Grimme-Jubiläums ein Objekt geschaffen. Eine Matratze, zwei Fernseher – und natürlich auch: Nägel. Dafür steht er. Uecker selbst, mit seiner intensiven Präsenz, verwandelt Dinge in einen puren Ausdruck ohne jeglichen Dogmatismus. Ein Annäherungsversuch. M erkwürdig, ganz wortwörtlich. Es gibt Fernsehfilme, die für immer im Gedächtnis bleiben. Einer davon: Der Nagel. Oswald Döpke verfilmte 1970 eine Novelle von Pedro de Alarcón. Mit der Geschichte eines Richters, der in der spanischen Provinz einem Mordfall auf die Spur kommt. Von hinreißender Strenge in ihren Rollen damals: Andrea Jonasson und Herbert Fleischmann. Der Nagel – gefunden in einem Schädel –, das ist in dem Film ein Beweisstück für Gewalt. Sand, wie Asche, aber auch wie Licht, wie Farbe in ihrer ganzen Materialität. Richtig ist sicher: Uecker ist in und mit seinen Materialien immer dem Elementaren, dem Ursprünglichen sehr nahe. Auch unser Leben sieht er, der viele Kulturkreise kennt und intensiv studiert hat, im universellen Sinne als Ausdruck des Elementaren – und damit immer auch des Richtig ist sicher: Uecker ist in und mit seinen Materialen immer dem Elementaren, dem Ursprünglichen sehr nahe. Bei Günther Uecker, den viele sofort und allein als den Künstler mit den Nägeln assoziieren, kann der Nagel in unendlich vielen Formationen und Konstellationen ein großes und reiches Spektrum an Bildern und Bedeutungen hervorrufen – bis hin zur leichtesten Poesie. Wobei viele Arbeiten des in Düsseldorf lebenden Künstlers auch durch ganz andere Materialien geprägt sind: wie Holz, wie Textilien, wie Verletzlichen, des Versehrenden, des Traumatischen. Unlängst nahm er dieses Thema auf für eine Ausstellung in Teheran: „Verletzungen – Verbindungen“. Für ein Mahnmal im früheren KZ Buchenwald bandagierte er Steine – ein starkes, eindrückliches Bild. 50. GRIMME-PREIS 2014 Eine intensive Präsenz Was sofort spürbar ist, wenn man sein Atelier im Düsseldorfer Medienhafen betritt: eine intensive Präsenz. Präsenz der Persönlichkeit, der Dinge, der Bilder – für ihn: der unalphabetische Ausdruck des Unsagbaren –, der Skulpturen: Das alles strömt eine Art von Urkraft aus. Nur so kann es sein, nicht anders. Das gilt auch für Materialien, und, geradezu verblüffend, auch für alle Gegenstände des Alltags, die sich auf den zwei Stockwerken finden. Stühle, Teller, Gläser, Stifte: Alles scheint die Kraft zu potenzieren, die Uecker – unglaublich: nun schon Mitte achtzig – ausstrahlt. Was er anfasst, scheint sich zu verwandeln: in Ausdruck pur. Wollte man einen Vergleich suchen, dann würde einem wohl nur ein Künstler einfallen, der mit gleicher Intensität und Kreativität alles in neue und immer wieder verblüffend vielfältige Zentren der Kraft, der Anschauung und des sinnlichen Denkens verwandelte: Pablo Picasso. Wer die Entwurfsskizze studiert, die als Grundlage für sein eigens für das GrimmeJubiläum geschaffenes TV-Objekt dient (dazu ist mehr im Heftbeitrag zum Plakat zu lesen), der bekommt sofort den unmittelbaren Eindruck von der Sicherheit, mit der Uecker eine Idee ergreift, umfasst, umreißt, verbildlicht. So soll es sein, so wird es sein, aber ohne jeglichen Dogmatismus, ohne zwanghaftes Einengen in Gefäßen des Prinzipiellen, ohne eine mechanische Grammatik der Bildsprache. Ohnehin, er ist überzeugt, dass Schöpferisches aus der Banalität gespeist wird. Vieles lasse sich aus Urahnungen visualisieren, werde im schöpferischen Akt zur Befreiung vom atavistisch Unbekannten. Die Bildschirme im Szenelokal Creamcheese So entsteht bei ihm ein offener künstlerischer Kosmos, der vieles gleichzeitig umfasst, der im selben Zug ungemein geerdet und meditativ schwebend sein kann. Dass moderne Medien dabei einen besonderen Reiz auf ihn ausüben, dass zeigte sich schon in den 1960er Jahren, als er im Düsseldorfer Szenelokal Creamcheese zusammen mit Heinz Mack die Ausstattung gestaltete. Dazu gehörten 24 Fernsehmonitore ebenso wie ein überdimensionierter Nagel (ja, das musste sein, „electric garden“ nannte er das Kunstwerk), es flimmerte und flackerte, die Musik war durchdringend, Paillettenkleider zeigten den kinetischen Geist der Zeit direkt am Körper. Eine verdichtete Szene war das Ganze, ein Raum als Gesamtkunstwerk, eines, das zu benutzen war und Künstler und Intellektuelle (die Kunstakademie lag um die Ecke) in Scharen anzog. Auch Beuys gehörte dazu. Licht- und Klangkunst wiederum gehörten zum Programm – wenn man diesen Begriff wählen mag – der Anfang der 1960er Jahre gebildeten Künstlergruppe ZERO. Im Kern wurde sie von Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker gebildet. ZERO, das arabische Wort für die Null oder das Nichts, das war sicher eine Anspielung in Richtung höchste Konzentration, auch Meditation, das lässt sich programmatisch auch lesen als Einschnitt, als Neubeginn, als das beginnende Ganz-Andere, das auch mit dem Technizistischen spielte, um Bewegung und Licht konstruieren zu können, frei von figurativen Bedeutungen. Malerei, Objektkunst, Installationen, Projektionen, Aktionen – eine Mischung aus ganz verschiedenen Gattungen also, die mithin auch viele individuelle Variationen und spezifische Ausdrucksmöglichkeiten erlaubten –, das schuf insgesamt einen großen Freiheitsraum. Skulpturen für Opernbühnen Zu den ureigenen Freiheitsräumen Ueckers gehört auch die Beschäftigung mit der Bühnenkunst, speziell mit der Oper. Angefangen hat es mit Fidelio, Anfang der 1980er Jahre schuf er Bühnenskulpturen für Tristan und Isolde, zuvor für eine Lohengrin-Aufführung in Bayreuth. Musik ergreift ihn tief, er 57 58 50. GRIMME-PREIS 2014 Foto: Dieter Pfennigwerth schätzt die darin liegende eigene Kraft, die sich entfalten kann, ohne einem äußeren Zwang zu gehorchen. Blick ins Atelier des Künstlers im Düsseldorfer Medienhafen. Wer die Entwurfsskizze des eigens für das Grimme-Jubiläum geschaffenen TV-Objekts studiert, bekommt sofort den unmittelbaren Eindruck von der Sicherheit, mit der Uecker eine Idee ergreift, umfasst, umreißt, verbildlicht. Kommen wir wieder zum Nagel zurück, diesem Kunst-Kennzeichen, das die Nicht-Kenner des Werkes manchmal als Marketing-Gag denunzieren möchten. Als im vergangenen Jahr die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in einer bestens präsentierten Ausstellung Arbeiten der Bildhauer versammelte, die mit der Kunstakademie verbunden sind (hier lehrte Uecker selbst zwei Jahrzehnte lang), da gehörte zu den Uecker-Exponaten ein zur Hälfte benageltes und mit weißer Farbe begossenes Klavier. Im Katalogtext beschreibt Kunstsammlung-Direktorin Marion Ackermann, wie der 1955 aus der DDR in den Westen geflüchtete Uecker in seinem sofort in Düsseldorf aufgenommenen Studium die anfangs seine Bilder mit den Fingern malte, weil ihm schon damals die unmittelbare physische Beteiligung und der Prozess wichtig gewesen seien. Mit seiner Erfindung einer selbst gefertigten Bürste aus Nägeln habe er dann Strukturen in die Farbe kämmen können. Und so sei seit 1957 der Nagel für ihn zu einem strukturbildenden Element geworden und in der Folge zu seinem Werkzeug und seinem Material. Weil dieser Text von Marion Ackermann sehr erhellend ist, sei er hier weiter zitiert: „Es entstanden Reliefstrukturen aus Struktur, Bewegung und Licht, die durch die verschiedenen Perspektiven des Betrachters und den Schattenfall in ihrer Wirkung veränderlich sind. Kam noch die Nichtfarbe und ‚Lichtfarbe‘ Weiß hinzu, löste sich die Materie ganz in der Wirkung des Nichtmateriellen auf.“ Es folgt, natürlich, dann der Hinweis auf den Zen-Buddhismus, der damals eine ganze Generation von Künstlern in Europa und Amerika erfasst habe. Uecker selbst richtete sich damals ein vollständig weiß gestrichenes Atelier ein, der, wie Marion Ackermann schreibt, „einen geistigen Raum bilden und dem Künstler eine ‚Entleerung‘ von störenden äußeren Einflüssen ermöglichen sollte“. Das Nichtmaterielle: das Nullmedium? Wenn es um das Fernsehen geht, dann fällt einem an dieser Stelle natürlich sofort der berühmte Spiegel-Essay von Hans Magnus Enzens- 59 Foto: Dieter Pfennigwerth 50. GRIMME-PREIS 2014 Günther Uecker, bei vielen als der Künstler mit den Nägeln bekannt, mit seinem Werk zum 50. Grimme-Preis. berger zum „Nullmedium“ ein, also einem Fernsehen, an dem eigentlich keine Kritik geübt werden könne, weil es ein Medium der Gegenstandslosigkeit geworden sei, von allem Sinn entleert – tauglich insofern allein als ein Kasten des weißen Rauschens, als – überspitzt gesagt – NirwanaMaschine für ein stillgelegtes Bewusstsein. Insofern müsste eigentlich das Fernsehen ein überzeitliches und ideales Traummedium für Uecker sein, eine technische Traumhilfe – was es aber natürlich nicht ist. Denn er ist eben ein Künstler der Unmittelbarkeit, bei dem sich Kunst und Leben nicht voneinander trennen lassen. Das berauschte Auge – ein Ausdruck des persischen Dichters Hafez, der für einen anderen großen Sehenden, Goethe, so bedeutend war –: Treffenderes ließe sich über den Ausgangspunkt der Kunst Günther Ueckers nicht sagen. Rausch allerdings ist dabei nicht alles. Die Kraft der intensiven Verwandlung und Anverwandlung gehört unbedingt dazu. Er ist eben ein Künstler der Unmittelbarkeit, bei dem sich Kunst und Leben nicht voneinander trennen lassen. Der Kurator Alexander Tolnay beschreibt das sehr schön im Katalog zur Teheraner Ausstellung „Verletzungen – Verbindungen“ (im Englischen: „Injuries – Connections“). Seine vielfältigen Bild- und Formfindungen mit den Arbeitsmitteln Nagel, Holz, Sand oder Asche zeigten, „dass er mit diesen einfachen Ausgangsmaterialien die Sinn gebende Beziehung zwischen Wirklichkeit und Kunst immer wieder neu zu umkreisen und in neue Wirkungsformen zu verwandeln vermag.“ Und dann folgt wenig später ein ganz entscheidender Satz nach der Feststellung, dass für Uecker die Kunst noch ein bewohnbarer Ort, ein Existenzbeweis und ein Überlebensmodell sei: „Sein ‚berauschtes‘ Auge (…) nimmt die reale Welt wie im Rausch wahr und verwandelt sie mit seiner Kunst in ein Netzwerk von magischen Symbolen und metaphorischen Bildnissen.“ Anlässlich des 50. Grimme-Preises 2014 und der dafür eigens geschaffenen Arbeit Günter Ueckers zeigt das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl vom 4. April bis 6. Juli 2014 eine konzentrierte Werkschau der Fernseh-Objekte des Künstlers. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10-18 Uhr geöffnet. 60 50. GRIMME-PREIS 2014 „Rolls-Royce unter den Fernsehpreisen“ Glückwünsche zum Grimme-Jubiläum 50 Jahre Grimme-Preis. Eine Auszeichnung, die für Transparenz, Öffentlichkeit und einen kritischen Diskurs steht. Hier äußern sich – stellvertretend für viele – einige Wegbegleiter: Grimme-Preisträger, Besonders Geehrte durch den Deutschen Volkshochschul-Verband und Menschen, die sich auf andere Weise mit der Auszeichnung verbunden fühlen. » » » » Foto: Staatskanzlei NRW / Oliver Tjaden 50 JAHRE GRIMME-PREIS » Adolf Grimme würde sich mit uns freuen. Vielleicht wäre er auch ein wenig stolz, denn seit 50 Jahren begleitet uns der nach ihm benannte Preis nun durch die Fernsehwelt. Für uns Zuschauer ist der Grimme-Preis ein Qualitätslotse in der Fülle von Fernsehangeboten. Aber auch alle, die Fernsehen machen, können sich an diesem Gütesiegel orientieren. Beides macht den Grimme-Preis so wertvoll. Ich danke dem Grimme-Institut für seine hervorragende Arbeit. Als Thinktank für die digitale Gesellschaft wird uns ,Grimme’ auch künftig die Orientierung geben, die wir in einer in hohem Maße dynamischen Medienwelt brauchen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen gratuliert dem Grimme-Team ganz herzlich zur 50. Verleihung des Grimme-Preises. « Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen « « « « Immer wenn ich denke, es ist alles einigermaßen überflüssig, was ich so veranstalte, klappe ich das Notebook zu und schaue auf zwei angelaufene Grimme Preise. Dann ist immer noch vieles überflüssig. Aber eben nicht mehr alles. Klaus Stern Die ersten 25 Jahre meiner Karriere, meines Berufslebens als Schauspielerin habe ich im festen Theaterengagement verbracht. Damals wurden Preise noch nicht so üppig vergeben wie heute. Also habe ich mich riesig gefreut und war auch ein wenig stolz, als ich den anerkannten Grimme-Preis für ,Bella Block’ bekam. War das nicht der Einzug der ,Krimis’ in Marl? Dann, fast 20 Jahre später, schon den Ehrenpreis – im Fluge sozusagen. Also danke noch mal. Hannelore Hoger Der Grimme-Preis ist für mich der Ritterschlag für Filmemacher. Er hat mir geholfen, zukünftige Filmprojekte so zu realisieren, wie ich mir das vorstellte. Der Grimme-Preis ist immer noch die einzige harte Währung im Fernsehgeschäft. Gert Monheim Das Grimme-Institut ist so etwas wie das deutsche Nobelpreis-Komitee für TV-Schaffende. Hier beobachtet zu werden, ist das Beste, was einem passieren kann, wenn man mit Engagement und Liebe Fernsehen macht. Eine Nominierung ist besondere Auszeichnung, der Preis eine wirkliche Ehre. Olli Dittrich 61 50. GRIMME-PREIS 2014 » « Foto: LfM » » Das „Aus“ für den Deutschen Fernsehpreis hat zwar hier und da für Bedauern gesorgt, doch die TVSzene war deswegen nicht sonderlich berührt oder gar betroffen. Denn mit dem Grimme-Preis gibt es seit 50 Jahren eine Auszeichnung für aus Sicht der Fernsehkritiker gelungene deutsche Fernsehproduktionen. Er ist in jedem Einzelfall Ausdruck eines langen Atems, eines nachhaltigen und ernsten, am Qualitätsgedanken orientierten Wirkens für gutes Fernsehen. Ein besonderer Dank geht an Uwe Kammann und Ulrich Spies: Sie haben sich um den Preis verdient gemacht - Chapeau! Ich bin gespannt, wie es danach weitergeht, denn eins steht fest: Die Auszeichnung von Qualität im Fernsehen muss neu verortet werden. Vielleicht ist die Gelegenheit dafür günstig wie nie, für Grimme und mit Grimme. Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW « Lieber Grimme-Preis, du gehörst zu den wenigen Phänomen dieser Welt: Je älter du wirst, desto jünger bleibst du – denn Zeitgeist, Qualität und gute zukunftsorientierte Ideen waren immer dein Credo – gemäß deines Namensgebers. Herzlichen Glückwunsch! Mehmet Kurtuluş « « Ja, ich erinnere mich gut an den ,Grimme’und an Marl, natürlich auch an die Loemühle. Nur diese drei Zutaten zusammen ergeben den wichtigsten Fernsehpreis. Dass man anschließend an der Loemühle-Bar sein nächstes Filmprojekt realisiert oder Freunde und Freundinnen fürs Leben gewinnen kann, das macht den ,Grimme’ so einzigartig. Herzlichen Glückwunsch! Dieter Kosslick » Es war 1989, als ich zum ersten Mal nach Marl kam. ,ZAK’ bekam einen Grimme-Preis, ,Spiegel TV’auch. Fünf Jahre nach ,Tutti-Frutti ’, ein halbes Jahr vor dem Mauerfall, Wendezeit zwischen den Gründertagen des Privatfernsehens und dem öffentlichrechtlichen Aufbruch. Im Theater saß ich ganz oben, schlechte Luft, eng und heiß, das Institut, ein schöner, klarer Bau, ein Einkaufszentrum, Museum und Rathaus gleich daneben, Stadtutopie zwischen Ruhrpott und Münsterland. Grenze, Übergang, ‚irgendwie‘ Kult schon damals und noch weit entfernt vom so called Hauptstadtfaktor. Mann, ist das ist lange her. 25 Jahre, halbe Strecke von jetzt aus gesehen. Herzlichen Glückwunsch zum Fünfzigsten! « Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW Foto: Film- und Medienstiftung NRW » Ein Journalist wird das seltsame Gefühl nie abschütteln können, das einen bei den glamourösen Galas der meisten großen Medienpreise überfällt. Immer wieder habe ich mich vom roten Teppich davongeschlichen und zwischen den Kollegen der ‚working press‘ in den Saal gemogelt. Es gibt zwei Auszeichnungen, die von uns keine solchen Verbiegungen verlangen: vom Grimme-Institut und vom Hajo-Friedrichs-Verein – professionelle Anerkennungen von kompetenten Jurys, ohne Glamour-TamTam. Deshalb liegen sie unsereinem ganz besonders am Herzen. Wunderbar, dass der ,Grimme’nun zum 100. Geburtstag strebt. Claus Kleber » » » » 50. GRIMME-PREIS 2014 Der Grimme-Preis honoriert in erster Linie die Relevanz eines Themas und nicht so sehr die Popularität, für die es andere Foren gibt. So stellt er sicher, dass unter anderem auch unbequeme Realitäten und Wahrheiten ein Forum erhalten und beschützt damit eine Vielfalt in der deutschen Fernsehlandschaft, die ohne Fürsprecher vielleicht bedroht wäre. In diesem Sinne ist und bleibt der Grimme-Preis ein unabdingbarer Teil des deutschen Fernsehens. Wolfgang Petersen « « « Dass ,Grimme-Preisträger ’ ein feststehender Begriff wurde, ein herausragendes Gütesiegel, das auch außerhalb der Branche allgemein bekannt ist, und dass es dem Grimme-Institut über fünf Jahrzehnte gelungen ist, diesen Nimbus zu erhalten – das wäre auch einen GrimmePreis wert. Marietta Slomka Vieles hat sich in unserer schnelllebigen Zeit, gerade in unserem Medium, dem Fernsehen, verändert. Eine Konstante ist jedoch geblieben: das Grimme-Institut – Wächter und Mahner über besonderen Anspruch und herausragende Qualität. Ich bin froh, dass es das Grimme-Institut gibt, und stolz, zu den Preisträgern zu gehören. Michaela May » Gäbe es das Grimme-Institut nicht – wir hätten kein anerkanntes kritisches Maß, keine Orientierung außer der Quote. Das Grimme-Institut wirkt erstaunlicherweise noch immer unbeirrt als Hüter der Medienqualität und Vielfalt in Deutschland. Der GrimmePreis wiederum ist die Auszeichnung, über die man sich als Preisträger nicht nur freut, sondern auch sehr geehrt fühlt. « Hans W. Geißendörfer Wie oft werden Sie das jetzt lesen müssen: Ein GrimmePreis, das ist die Währung, der Goldstandard für Qualität im Fernsehen. Was soll man auch anderes sagen, wenn‘s doch stimmt. Diese Reputation hat eben kein anderer Fernsehpreis in Deutschland. Was vor allem der Entstehung seiner Entscheidungen geschuldet ist: zum einen gestiftet vom Deutschen Volkshochschul-Verband, und schon von daher vor Branchenklüngel einigermaßen bewahrt; zum anderen treffen in den Jurys die relevanten Fernsehkritiker – eine leider bedrohte Spezies der digital beschleunigten Medienwelt – auf Spezialisten aus der Erwachsenenbildung. Was ebenfalls vor der Tendenz zur feuilletoninternen Aushandlung von Preisentscheidungen schützt. Meistens jedenfalls. Nicht zu vergessen die legendäre „Marler Gruppe“, die Stimme des kenntnisreichen Zuschauers, mit ihren Entscheidungen. Natürlich gab es Kontroversen, Anfragen an Nominierungskommissionen und Jurys: Das soll Qualität sein? Warum? Unvergessen der öffentliche Aufschrei, als das ,Dschungelcamp’ nur nominiert – nicht ausgezeichnet! – wurde. Aber gut so. Wir Medienmacher stellen täglich anderen Fragen. Da ist es auch nötig, uns immer wieder die Frage zu stellen: Was ist ‚state of the art‘? Der GrimmePreis gibt jedes Jahr Antworten. Von Bert Donnepp, dem Initiator des (damals noch) ,AdolfGrimme-Preises’ und Gründer des gleichnamigen Instituts, wird berichtet, er habe bis zuletzt Anteil genommen an der Entwicklung von Preis und Institut. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde er respektvoll ,der Nachbar’genannt. Schließlich wohnte er wirklich gleich nebenan und kommentierte aus der Nahperspektive, was im Institut geschah. Foto: WDR / Herby Sachs 62 So möchte ich auch für die Zukunft das Grimme-Institut mitsamt seinen Preisen und Diskursen sehen. Als guten und kenntnisreichen Nachbarn, mit dem es stets lohnt, sich zu unterhalten. In diesem Sinne ein herzliches ,Glückauf ’nach Marl! Tom Buhrow, Intendant des Westdeutschen Rundfunks Köln « 63 50. GRIMME-PREIS 2014 » « Foto: Manfred Mayer » » » Der Grimme-Preis steht seit fünf Jahrzehnten für hartnäckiges Bestreben, Fernsehen auch nach den Maßstäben von Intelligenz und Kunstanspruch zu beurteilen. Das war nie selbstverständlich, weil TV nun einmal ein Massenmedium ist. Doch seit Quotenideologen, von Dschungelcamp- und Traumschiffzahlen beirrt, daraus Qualitätsrückschlüsse ziehen, hat das Grimme-Institut einen Kulturauftrag zu erfüllen, damit uns das Fernsehen nicht im Sumpf des seichten Populismus versinkt. Aufklärung verpflichtet! Prof. Klaus Staeck, Präsident der Akademie der Künste Ich erinnere mich an eine Szene, als der Bürgermeister unserer Stadt auf die Marler Bühne kam, um uns zum Grimme-Preis zu gratulieren. Er stolperte, und der Strauß, den er uns überreichen wollte, fiel auf den Boden. Ein kleines Meer von roten Rosen ergoss sich auf die Bühne. Eine Störung, eine Überraschung. Aber auch eine Sekunde Zauber, ein Moment angehaltener Zeit. Das wünsche ich mir – mit Grimmes Hilfe – für das Fernsehen der nächsten 50 Jahre: mehr Störung, Überraschung, angehaltene Zeit. Christoph Hübner Der Grimme-Preis ist der Rolls-Royce unter den Fernsehpreisen. « « « Christiane Hörbiger Landmarken vergleichbar setzt der Grimme-Preis Zeichen in den Weiten der medialen Welt. Mit der Auszeichnung unseres Films ,Lebens-Geschichte des Bergarbeiters Alfons S.’ wurde ein Zeichen für die Figur des Erzählers gesetzt. All die Zeichen, die im Laufe der Jahre in die mediale Landschaft gesetzt wurden – ergeben sie ein Bild mit Zukunftspotenzial? Gabriele Voss Foto: ZDF / Benno Kraehahn » Der Grimme-Preis ist fast so alt wie das ZDF. Er hat uns durch unsere gesamte Programmgeschichte begleitet. Ohne Übertreibung kann man auch sagen: Er war ein kritischer Qualitätsstimulator. Etwa auf halber Strecke wurde es etwas knifflig: Mit dem Aufkommen des kommerziellen Fernsehens kamen neue Maßstäbe, andere Spielregeln, bislang nicht gekannte Moraldebatten. In dieser Bewährungsprobe hat der Grimme-Preis nicht auf starren Standards beharrt. Im Gegenteil: Spätestens seit der Nominierung des ,Dschungelcamps’ ist klar, dass die Jury sich nicht als dogmatischer Gutachter sieht, auch wenn sie damit heftige Diskussionen auslöst. Der Grimme-Preis ist alljährlich ein wachsamer Taktgeber für die kritische Auseinandersetzung über das Medium auf der Höhe der Zeit. Gerade die Grenzbereiche der Programmentwicklung sind sein Element. Dort will er den gesellschaftlichen Diskurs anstoßen. Nicht nur das Fernsehen braucht den Grimme-Preis weiterhin, sondern auch unsere Mediengesellschaft insgesamt. Dr. Thomas Bellut, Intendant des ZDF « 64 » 50. GRIMME-PREIS 2014 Meine greise Mutter, in ihrem Dorf tief in der schwäbischen Provinz, mochte nicht fernsehen. Es war ihr schlicht zu langweilig. Manchmal aber guckten wir zusammen. WM zum Beispiel. Das alte TV-Gerät war so lächerlich grell eingestellt, dass der Rasen wie ein psychedelisches Knallgrün aussah und die Gesichter der Spieler wie pinkfarbene Hautkrebsopfer glühten. Ich durfte nach lautem Protest ein wenig zivile Farbe einstellen. Sie war jahrelang auch nicht davon abzubringen, Krimi-Preis statt Grimme-Preis zu sagen. Und weil sie Krimis nicht mochte, hatte der Grimme-Preis auch keinen Wert. Verwirrend war offenbar auch noch, dass mir ein paar Grimmes tatsächlich für Krimis verliehen worden waren. Irgendwann (nachdem die Kreiszeitung – der Albbote – berichtet hatte) lernte sie den richtigen Begriff, hatte auch verstanden, daß der Volkshochschul- Verband den Preis stiftet. Sie benutzte also ihr neues Wissen rege im Umgang mit der bäuerlichen Nachbarschaft. Und wo wurde der Grimme-Preis verliehen? In der Volkshochschule von Marl. Alles Gute zum Jubiläum! Hartmut Schoen Marl ohne den Grimme-Preis wäre wie ein Sonntag ohne ,Tatort’, und der Grimme-Preis ohne Marl wäre wie ein Leuchtturm ohne Küste. Wäre er nicht in Marl gegründet worden, müsste er erfunden werden. Denn als ,Leuchtturm für Qualitätsfernsehen’ ist der Grimme-Preis heute wichtiger denn je. Er sendet unverzichtbare Signale für die verlässliche Navigation auf dem weiten Meer der Programmvielfalt. Wir sind stolz darauf, dass diese Signale von Marl aus gesendet werden. Ich gratuliere dem Deutschen VolkshochschulVerband, dem Grimme-Institut sowie allen Preisträgerinnen und Preisträgern, Jurymitgliedern und Freunden des Grimme-Preises herzlich zum 50. Jubiläum und wünsche dem Preis, dem Institut und unserer Stadt eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Werner Arndt, Bürgermeister der Stadt Marl « Mein erster Adolf-Grimme-Preis kam zu einem Zeitpunkt, zu dem er meiner Arbeit sehr geholfen hat. Ich war damals enorm dankbar. Die folgenden Preise waren für mich manchmal überraschend, aber man freut sich immer. Der Grimme-Preis sollte jedoch auf keinen Fall populär und gefallsüchtig werden wollen, sonst korrumpiert er sich selbst und wird zügig der Bedeutungslosigkeit anheimfallen. Dominik Graf « » Foto: Marian Stefankowski » Foto: Stadt Marl » « Die Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen gratuliert dem Grimme-Institut zur Verleihung des 50. Grimme-Preises. Über ein halbes Jahrhundert hinweg bildet der Preis wie keine andere Auszeichnung die Programmgeschichte des Fernsehens ab und dabei zugleich einen bedeutsamen Teil der politischen, sozialen und kulturellen Geschichte Deutschlands. Die Deutsche Kinemathek archiviert diese Film- und Fernsehproduktionen und spielt sie, soweit ihr dies rechtlich möglich ist, in die gesellschaftlichen Diskurse der Gegenwart zurück. So weiß sich die Kinemathek, die selbst erst 2013 ihr 50-jähriges Bestehen feierte, dem Marler Institut in seiner Arbeit zutiefst verbunden – und bleibt dies auch in Zukunft. « Rainer Rother, Künstl. Direktor Dt. Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen » » » Ich gratuliere dem Grimme-Preis herzlich zu seinem 50-jährigen Jubiläum! Qualität und Kontinuität haben zu seiner herausragenden Bedeutung geführt, eine verlässliche Sonde für freie und anspruchsvolle Medienberichterstattung. Als GoetheInstitut vermitteln wir bewusst die Bedeutung einer solchen Auszeichnung, die gerade bei der enormen Bilderflut einerseits und der unkritischen Bildersucht andererseits Wegmarken setzt, Orientierung gibt und gesicherte Zugänge zu Lebenswelten und Lebensorten ermöglicht. Die Offenheit und die vielfältige Intellektualität werden gleichermaßen in der sich ständig wandelnden Informationsgesellschaft gefördert und schaffen einen geistigen Kompass. Der Grimme-Preis ist in seiner Auswahl und Wirkung vorbildlich. « Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts « « « Foto: Goethe-Institut / Loredana La Rocca » 65 50. GRIMME-PREIS 2014 Für uns Fernsehschaffende ist der Grimme-Preis die Richtschnur für ein Programm, das allzu oft vernachlässigt wird: Qualitätsfernsehen. Danke, liebe Grimmes! Auf die nächsten 50 Jahre. Marcel Reif Als ich 1994 den Grimme-Preis bekam, war ich natürlich hocherfreut. Hinterher kam ein Mann vom Grimme-Institut auf mich zu, legte die Hand auf meine Schulter und sagte: ,Es ist ein alter Brauch, dass der Preisträger nächstes Jahr die Verleihung moderiert.’ Ich sagte ,aha’ und tat es dann auch. Dies nur als Warnung, falls Sie selber mal so einen Preis kriegen. Herbert Feuerstein Den Grimme-Preis hätte kein berühmter Literaturkritiker je beschimpft. Die Tradition von 50 Jahren Grimme-Preis gehört zur authentischen Seite im deutschen Fernsehen. Dieser Preis gehört zu denjenigen, auf die ein Träger lebenslang stolz sein kann. Alexander Kluge Foto: VPRT » In 50 Jahren hat sich der Grimme-Preis als eine wichtige Institution für die Fernsehbranche fest etabliert. Die im Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) zusammengeschlossenen Fernsehveranstalter gratulieren dem Grimme-Institut, den Preisverantwortlichen und den zahlreichen Juroren für ihre Arbeit, die einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über beispielhafte Entwicklungen im deutschen Fernsehen leistet. Auch die Privaten stehen mit der Vielfalt, Qualität und Innovationskraft für vorbildliche und modellhafte TV-Formate. Für die Entwicklung des Grimme-Preises gibt es also durchaus noch Potenzial auf dieser Seite des dualen Systems, das wir in den kommenden 50 Jahren gemeinsam entdecken können. Die Kritikerperspektive des Grimme-Preises auf höchstem Niveau leistet dessen ungeachtet einen wichtigen Beitrag zur Reflexion und zum Diskurs über die aktuellen Entwicklungen des Fernsehens und bezieht dabei immer auch die Qualitätsvorstellungen der Zuschauer mit ein. Damit hat der Preis sich zu Recht Respekt und Anerkennung verdient. « Dr. Tobias Schmid, Vorstandsvorsitzender Verband Priv. Rundfunk und Telemedien „Nur wer unbequem ist, erreicht auch etwas.“ Bert Donnepp LICHTBURG FILMPALAST WWW.KURZFILMTAGE.DE FIKTION 50. GRIMME-PREIS 2014 69 Grimme Preis 2014 Nominierungen im Überblick.................................................................................... 71 Aus der Nominierungskommission Fiktion Die glorreichen Sieben von Arnold Hohmann..................................................... 74 Grimme-Preis Fiktion Eine mörderische Entscheidung (NDR / ARTE)...................................................... 76 Grenzgang (WDR / NDR)..................................................................................................... 78 Tatort: Angezählt (rbb / ORF)....................................................................................... 80 Mord in Eberswalde (WDR)........................................................................................ 82 Zeit der Helden (SWR / ARTE)..................................................................................... 84 Aus der Jury Fiktion Helden des Alltags von Oliver Jungen................................................................... 90 50. GRIMME-PREIS 2014 71 Die Nominierungen zum Grimme-Preis 2014 FIKTION: FERNSEHSPIEL / TV-MOVIE Die Frau von früher (ZDF / ARTE / 3sat) Eine Jugendliebe stellt das Schicksal einer Familie auf die Probe. Produktion: Peter Heilrath Filmproduktion, Goldkind Film, ZDFkultur, 3sat; Peter Heilrath, Birge Schade, Jasmin Schwiers, Anke Sevenich, Antje Schmidt, Thomas Arnold; Redaktion: Caroline von Senden, Esther Hechenberger; Erstausstrahlung: ZDF, Montag, 04.03.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: 90 Minuten Unter Feinden (ZDF / ARTE) Andreas Bareiß, Sven Burgemeister; Federführender Sender: ARTE; Buch: Stefan Kolditz – Ein Polizist deckt seinen Kollegen nach einer Straftat. nach dem Theaterstück von Roland Schimmelpfennig; Regie: Andreas Kleinert; Kamera: Produktion: Network Movie; Federführender Sender: ZDF in Zusammenarbeit mit Johann Feindt; Schnitt: Gisela Zick; Ton: Andreas Walther; Darstellung: Devid Striesow, ARTE; Redaktion: Daniel Blum, Olaf Grunert; Buch: Lars Becker nach einem Roman von Anna Loos, Ursina Lardi, Jonas Nay, Paula Kroh; Redaktion: Wolfgang Bergmann (ZDF / Georg Martin Oswald; Regie: Lars Becker; Kamera: Andreas Zickgraf; Schnitt: Sanjeev ARTE), Meike Klingenberg (ZDF / 3sat); Erstausstrahlung: ARTE, Dienstag, 07.06.2013, Hathiramani; Ton: Michael Kunz, Musik: Stefan Wulff, Hinrich Dageför; Darstellung: 22.35 Uhr; Sendelänge: 107 Minuten Fritz Karl, Nicholas Ofczarek, Melika Foroutan, Birgit Minichmayer, Merab Ninidze, Gestern waren wir Fremde (ARD Degeto) Als Sophies Mutter stirbt, tritt ein Familiengeheimnis zu Tage. Produktion: TV 60 Filmproduktion; Sender: ARD Degeto; Buch: Martin Kluger, Maureen Herzfeld; Regie: Matthias Tiefenbacher; Kamera: Martin Farkas; Schnitt: Dirk Grau; Meral Perin, Ulas Kilic, Maryam Zaree, Fahri Yardim, Halima Ilter, Tedros Teclebrhan, Henry Stange, Kida Khodr Ramadan, Bernd Stegemann; Erstausstrahlung: ARTE, Freitag, 15.11.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: 90 Minuten Woyzeck (ZDF / ARTE / 3sat) Ton: Hans R. Weiss; Musik: Biber Gullatz, Andreas Schäfer; Darstellung: Lisa Wagner, Zeitgenössische Adaption von Georg Büchners Drama „Woyzeck“. Thomas Thieme, André Szymanski, Julia von Sell; Redaktion: Katja Kirchen (ARD De- Produktion: Magic Flight Film; Federführender Sender: 3sat, ARTE; Buch: Nuran David geto); Erstausstrahlung: DasErste, Mittwoch, 21.08.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: 89 Calis; Regie: Nuran David Calis; Kamera: Björn Knechtel; Schnitt: Simon Blasi; Ton: Minuten Sebastian Kleinloh; Musik: Vivan und Ketan Bhatti; Darstellung: Tom Schilling, Nora Operation Zucker (BR / ARD Degeto / WDR) Die zehnjährige Fee aus Rumänien gelangt in einen Berliner Club, der Pädophilen zur Tarnung dient. Produktion: sperl productions; Federführender Sender: BR; Buch: Philip Koch – nach einer Idee von Gabriela Sperl und Rolf Basedow; Regie: Rainer Kaufmann; Kamera: von Waldstätten, Simon Kirsch, Markus Tomczyk, Christoph Franken, Julischka Eichel und Gunnar Teuber; Redaktion: Wolfgang Bergmann (ZDF / ARTE), Meike Klingenberg (ZDF / 3sat), Jule Broda (ZDF / 3sat); Erstausstrahlung: ARTE, Montag, 14.10.2013, 22.40 Uhr, Sendelänge: 89 Minuten Alaska Johansson (HR) Morten Soeborg; Schnitt: Christel Suckow; Ton: Roman Schwartz; Musik: Gerd Bau- Eine Headhunterin kommt ihrer eigenen Geschichte auf die Spur. mann, Verena Marisa Schmidt; Darstellung: Nadja Uhl, Senta Berger, Anatole Taub- Produktion: Hessischer Rundfunk; Sender: HR; Buch: Sascha Arango; Regie: Achim man, Paraschiva Dragus, Adrian Ernst, Steffen Rudolf, Hans Uwe Bauer, Uwe Preuß; von Borries; Kamera: Bernd Fischer; Schnitt: Stefan Blau; Ton: Majid Saraf; Musik: Redaktion: Dr. Stephanie Heckner; Erstausstrahlung: DasErste, Mittwoch, 16.01.2013, Bertram Denzel; Darsteller: Alina Levshin, Stipe Erceg, Sebastian Schipper, Alexander 00.20 Uhr; Sendelänge: 88 Minuten Held, Sibylle Canonica, Luc Veit, Fritz Roth, Inez Bjørg David, Stefan Bissmeier; Re- Polizeiruf 110 – Der Tod macht Engel aus uns allen (BR) In der Ausnüchterungszelle ist eine Transsexuelle zu Tode gekommen. Von Meuffels muss gegen seine eigenen Kollegen ermitteln. daktion: Jörg Himstedt; Erstausstrahlung: DasErste, Mittwoch, 16.10.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: 90 Minuten Der Minister (Sat.1) ter; Regie: Jan Bonny; Kamera: Nikolai von Graevenitz; Schnitt: Dirk Göhler; Ton: Ein junger Adliger sieht seine Zukunft in der Politik und geht seinen Weg mithilfe eines Ghostwriters bis an die Spitze. Peter Kovarik; Musik: Michael Scheibenreiter; Darstellung: Matthias Brandt, Anna Produktion: TeamWorx; Sender: Sat.1; Buch: Dorothee Schön; Regie: Uwe Janson; Ka- Maria Sturm, Lars Eidinger, Hans-Jochen Wagner, Shenja Lacher, Anne Müller, Mu- mera: Marcus Stotz; Schnitt: Boris Gromatzki; Musik: Marcel Barsotti; Ton: Christian rathan Muslu, Mathias Kupczyk, Markus Böker, Arthur Klemt, Andreas Schweiger, Wegner; Darstellung: Kai Schumann, Katharina Thalbach, Alexandra Neldel, Johann Julian Schmieder, Eva Gosciejewicz, Barbara Bauer, Claudia Helene Hinterecker; von Bülow, Stefanie Stappenbeck, Peter Prager, Walter Sittler, Thomas Heinze, Susan Redaktion: Dr. Cornelia Ackers; Erstausstrahlung: DasErste, Sonntag, 14.07.2013, Sideropoulus; Erstausstrahlung: Sat.1, Dienstag, 12.03.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: 20.15 Uhr; Sendelänge: 87 Minuten 90 Minuten Tatort – Angezählt (rbb / ORF) Die Auslöschung (SWR / ORF) Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion; Sender: BR; Buch: Günter Schüt- Eine Ex-Prostituierte wird Opfer eines Mordanschlages. Produktion: John Lueftner Superfilm Filmproduktion; Angelika Hiebl; Federführender Die Diagnose Alzheimer stellt Judith Fuhrmann und den Kunsthistoriker Ernst Lemden vor große Herausforderungen. Sender: ORF; Buch: Martin Ambrosch; Regie: Sabine Derflinger; Kamera: Christine Produktion: Mona Film; Federführender Sender: SWR; Buch: Agnes Pluch, Nikolaus A. Maier; Schnitt: Veronika „Niki“ Mossböck; Ton: Dietmar Zuson; Musik: Gerhard Leytner; Regie: Nikolaus Leytner; Kamera: Hermann Dunzendorfer; Schnitt: Karin Har- Schuller; Darstellung: Harald Krassnitzer, Adele Neuhauser, Abdulkadir Tuncel, Daniela tusch; Ton: Max Vornehm; Darstellung: Klaus Maria Brandauer, Martina Gedeck, Birgit Golpashin, Murathan Muslu, Stefan Puntigam, Milka Kekic, Tatjana Alexander, Hu- Minichmayr, Philipp Hochmair, Regina Fritsch, Andreas Kiendl; Redaktion: Dr. Klaus bert Kramar; Redaktion: Alexander Vedernjak; Erstausstrahlung: DasErste, Sonntag, Lintschinger, Michael Schmidl; Erstausstrahlung: DasErste, Mittwoch, 08.05.2013, 15.09.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: 90 Minuten 20.15 Uhr; Sendelänge: 90 Minuten Und alle haben geschwiegen (ZDF) Eine Hand wäscht die andere (NDR / ARTE) Zwei Kinder werden im kirchlichen Erziehungsheim misshandelt und treffen sich nach 44 Jahren wieder. Ein korrupter Steueroberinspektor will sein Leben ändern. Produktion: Josefine Filmproduktion / ARTE G.E.I.E / NDR; Federführender Sender: NDR; Produktion: Aspekt Telefilm-Produktion; Sender: ZDF; Buch: Andrea Stoll; Regie: Dror Buch: Volker Einrauch, Lothar Kurzawa; Regie: Hermine Huntgeburth; Kamera: Mi- Zahavi; Kamera: Gero Steffen; Schnitt: Fritz Busse; Ton: Uwe Griem; Darstellung: Sen- chael Wiesweg; Schnitt: Eva Schnare; Ton: Max Meindl; Musik: Stefan Mertin, Martin ta Berger, Matthias Habich, Alicia von Rittberg, Leonard Carow, Marie Anne Fliegel, Hornung; Darstellung: Ulrich Noethen, Steffi Kühnert, Alexander Scheer, Peter Loh- GRIMME PREIS 2014 HANNAH UND RAYMOND LEY (BUCH UND REGIE) UND MATTHIAS BRANDT (STELLV. FÜR DAS ENSEMBLE) EINE MÖRDERISCHE ENTSCHEIDUNG WIR FREUEN UNS ÜBER DEN GRIMME PREIS UND BEDANKEN UNS HERZLICH BEI ALLEN BETEILIGTEN VOR UND HINTER DER KAMERA, BEI NDR / ARTE, DER FILMFÖRDERUNG HAMBURG-SCHLESWIG-HOLSTEIN UND NORDMEDIA. ULRICH LENZE 50. GRIMME-PREIS 2014 73 meyer, Katja Danowski, Waldemar Kobus, Kristo Ferkic; Redaktion: Sabine Holtgreve Jan Fedder, Bettina Zimmermann, Thomas Thieme, Annette Paulmann, Fabian Busch; (NDR), Georg Steinert (ARTE); Erstausstrahlung: ARTE, Freitag, 01.03.2013, 20.15 Uhr; Redaktion: Günther van Endert; Erstausstrahlung: ZDF, ab Sonntag, 05.04.2013, Sendelänge: 88 Minuten 22 Uhr; Sendelänge: je 45 Minuten Eine mörderische Entscheidung (NDR / ARTE) Unsere Mütter, unsere Väter (ZDF) Oberst Klein befehligt die Bombardierung von zwei Tanklastwagen. Produktion: CineCentrum; Federführender Sender: NDR; Buch: Hannah Ley, Raymond Anhand von fünf fiktiven Lebensgeschichten werden die persönlichen Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs erklärt. Ley; Regie: Raymond Ley; Kamera: Philipp Kirsamer; Schnitt: Heike Parplies; Ton: Mar- Produktion: ZDF; TeamWorx, Betafilm, ZDF Enterprises; Sender: ZDF; Buch: Stefan Kol- tin Müller; Musik: Hans P. Ströer; Darstellung: Matthias Brandt, Axel Milberg, Ludwig ditz; Regie: Philipp Kadelbach; Kamera: David Slama; Schnitt: Bernd Schlegel, Tobias Trepte, Vladimir Burlakov, Matthias Koeberlin, Franz Dinda, Stephan Schad, Yung Ngo, Haas; Ton: Jörg Krieger; Musik: Fabian Römer; Darstellung: Volker Bruch, Tom Schil- Navíd Akhavan; Redaktion: Christian Granderath (NDR), Sabine Holtgreve (NDR), An- ling, Katharina Schüttler, Ludwig Trepte, Miriam Stein, Mark Waschke, Alina Levshin, dreas Schreitmüller (ARTE); Erstausstrahlung: ARTE, Freitag, 30.08.2013, 20.15 Uhr; Christiane Paul, Götz Schubert, Henriette Richter-Röhl, Sylvester Groth, Lucas Grego- Sendelänge: 90 Minuten rowicz, Samuel Finzi, Dorka Gryllus, Johanna Gastdorf, Peter Kremer, Maxim Mehmet, Grenzgang (WDR / NDR) Auf einem Volksfest begegnen sich Thomas Weidmann und Kerstin Werner, deren beider Leben kürzlich aus den Fugen geraten ist. Produktion: teamWorx; Federführender Sender: WDR; Buch: Hannah Hollinger nach Tino Mewes, Bernd Michael Lade; Redaktion: Heike Hempel, Alexander Bickel, Thorsten Ritsch; Erstausstrahlung: ZDF, ab Sonntag, 17.03.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: je 90 Minuten Weissensee, 2. Staffel (MDR / ARD Degeto) der Romanvorlage von Stephan Thome; Regie: Brigitte Maria Bertele; Kamera: Hans Die Geschichte zweier Familien im Ost-Berlin der 1980er Jahre. Fromm; Schnitt: David Rauschning; Ton: Carsten Arnolds; Musik: Christian Biegai; Produktion: Ziegler Film; Federführender Sender: MDR; nach einer Idee von Annet- Darstellung: Claudia Michelsen, Lars Eidinger, Gertrud Roll, Sandro Lohmann, Gesine te Hess; Buch: Friedemann Fromm, Clemens Murath, Tim Krause; Regie: Friedemann Cukrowski, Harald Schrott, Hanns Zischler; Redaktion: Michael André (WDR), Christi- Fromm; Kamera: Michael Wiesweg; Schnitt: Annemarie Bremer, Janina Gerkens; Ton: an Granderath (NDR); Erstausstrahlung: DasErste, Mittwoch, 27.11.2013, 20.15 Uhr; Raoul Grass; Musik: Stefan Mertin, Martin Hornung; Darstellung: Anna Loos, Hannah Sendelänge: 90 Minuten Herzsprung, Florian Lukas, Uwe Kokisch, Ruth Reinecke, Katrin Sass, Jörg Hartmann, Mord in Eberswalde (WDR) In der DDR werden zwei Zwölf-Jährige ermordet. Der leitende Hauptkommissar holt sich Hilfe aus der BRD. Produktion: Westside Filmproduktion; Sender: WDR; Buch: Holger Karsten Schmidt; Regie: Stephan Wagner; Kamera: Thomas Benesch; Schnitt: Gunnar Wanne-Eickel; Ton: Achim Strommenger; Darstellung: Ronald Zehrfeld, Florian Panzner, Ulrike C. Ronald Zehrfeld, Stephan Grossmann, Claudia Mehnert; Redaktion: Jana Brandt, Wolfgang Voigt; Erstausstrahlung: DasErste, ab Dienstag, 17.09.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: je 48 Minuten FIKTION: NACHNOMINIERUNGEN Mobbing (BR / SWR / ARTE) Tscharre, Martin Brambach, Godehard Giese, Sergius Buckmeier, Arved Birnbaum; Re- Ein typischer Fall von Mobbing am Arbeitsplatz. daktion: Nina Klamroth; Erstausstrahlung: DasErste, Mittwoch, 30.01.2013, 20.15 Uhr; Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion; Federführender Sender: BR; Buch: Sendelänge: 90 Minuten Eva Zahn, Volker A. Zahn, nach dem Roman „Mobbing“ von Annette Pehnt; Regie: Schuld sind immer die anderen (SWR / ARTE) Nicole Weegmann; Kamera: Alexander Fischerkoesen; Schnitt: Andrea Mertens; Ton: Lutz Pape; Musik: Birger Clausen; Darstellung: Susanne Wolff, Tobias Moretti, Die Frau eines Sozialarbeiters wird Opfer eines brutalen Überfalls. Andreas Lust, Bettina Mittendorfer, Krista Stadler, Margret Völker, u. a.; Redaktion: Produktion: FFL Film- und Fernseh-Labor; Matthias Drescher, Philipp Knauss, Franziska Claudia Simionescu; Erstausstrahlung: ARTE, Freitag, 25.01.2013, 20.15 Uhr; Sende- Specht, Manuel Challal, Sebastian Sawetzki; Federführender Sender: SWR; Buch: Anna länge: 90 Minuten Maria Praßler; Regie: Lars-Gunnar Lotz; Kamera: Jan Prahl; Schnitt: Julia Böhm; Ton: Benjamin E.G. Gruber; Darstellung: Edin Hasanovic, Julia Brendler, Marc Ben Puch, Pit Bukowski, Natalia Rudziewicz; Redaktion: Brigitte Dithard, Nadja Dumouchel; Erstausstrahlung: ARTE, Feitag, 14.06.2013, 22.40 Uhr; Sendelänge: 88 Minuten Tatort: Borowski und der Engel (NDR) Sabrina Dobisch versucht das Leben eines angefahrenen Fußgängers zu retten. Sie beschuldigt die Fahrerin des vorsätzlichen Mordes. Produktion: Nordfilm Kiel; Sender: NDR; Buch: Sascha Arango; Regie: Andreas Kleinert; Kamera: Benedict Neuenfels; Schnitt: Gisela Zick; Ton: Torsten Többen; Musik: Daniel Dickmeis; Darstellung: Axel Milberg, Lavinia Wilson, Sibel Kekilli, Leslie Mal- FIKTION: SPEZIAL Martina Zöllner, Volker Heise und Thomas Kufus für Idee und Konzeption der Echtzeitserie „Zeit der Helden“ (SWR / ARTE) Janna Nandzik und Johannes Boss für Konzept und Umsetzung des interaktiven, multimedialen Projekts „About: Kate“ (ARTE) Sendelänge: 90 Minuten Julia Koschitz für die schauspielerische Leistung in den Filmen „Pass gut auf ihn auf“ (ZDF) und „Tödliche Versuchung“ (ZDF) FIKTION: SERIEN & MEHRTEILER FIKTION: PREISTRÄGER Verbrechen – nach Ferdinand von Schirach (ZDF) •Eine mörderische Entscheidung (NDR / ARTE) ton, Victoria Trauttmansdorff, Horst Janson, Bruno Cathomas, Thomas Kügel; Redaktion: Sabine Holtgreve; Erstausstrahlung: DasErste, Sonntag, 29.12.2013, 20.15 Uhr; Ein Strafverteidiger versucht für seine Mandanten über eine möglichst geringe Strafe zu verhandeln. Produktion: Moovie – the art of entertainment; Sender: ZDF; Buch: Jobst Christian Oetzmann, Nina Grosse, André Georgi – nach den Kurzgeschichten von Ferdinand von Schirach; Regie: Jobst Christian Oetzmann, Hannu Salonen; Kamera: Hanno Lentz; Schnitt: Simone Sugg-Hofmann, Julia Oehring; Ton: Rainer Plabst; Darstellung: Josef Bierbichler, Edgar Selge, Vladimir Burlakov, Pierre Besson, Denis Moschitto, Adam Bousdoukos, Karim Chérif, Katja Flint, Jürgen Schornagel, Thomas Arana, ausführlich ab Seite 76 •Grenzgang (WDR / NDR) ausführlich ab Seite 78 •Tatort: Angezählt (rbb / ORF) ausführlich ab Seite 80 •Mord in Eberswalde (WDR) ausführlich ab Seite 82 •Zeit der Helden (SWR / ARTE) ausführlich ab Seite 84 74 50. GRIMME-PREIS 2014 Die glorreichen Sieben Aus der Nominierungskommission Fiktion G eht das eigentlich, fragt sich der Laie, dass man rund 150 Fernsehfilme und über 30 Serien und Mehrteiler in nur zwölf Tagen sichten und bewerten kann? Natürlich geht das, jedes Jahr, immer wieder. Sieben Zeugen, fünf Männer und zwei Frauen, stehen diesmal dafür gerade. Sie haben in drei Sitzungsperioden von morgens 9.30 Uhr bis abends 22 Uhr diese Fülle nicht nur abgearbeitet, sondern auch noch diskutiert. Man nennt diese Gruppe „Nominierungskommission Fiktion“, ein Begriff, der in seinem kühlen Beamtenton eigentlich nichts von dem Vergnügen mitteilt, das man in dieser Runde eben auch haben kann. Ihre Mitglieder haften dafür, dass beim Grimme-Preis wirklich die ganze Bandbreite des Programms in den Blick genommen wird. Am Ende dann soll ein Menü aus 23 Vorschlägen kreiert werden, das der Jury mit gutem Gewissen serviert werden kann. von Arnold Hohmann einer Polizistin“ bis zu „Operation Zucker“. Wenn man ihn von Film zu Film wandern sieht, überall ein wenig Vertrautheit weckend, denkt man unwillkürlich an Neil Young, der seine Musik mal mit den Worten „It’s all one song“ charakterisiert hat. Der eine große Song unseres Bewertungszeitraums, wahrscheinlich aber auch schon der vergangener Fernsehjahre, das ist der KriminalfilmBlues auf allen Kanälen. Gleich auf 16 „Tatort“-Produktionen treffen wir bereits in der ersten Sitzung. Ganz zu schweigen von den Ausformungen des Genres in Reihen wie „Polizeiruf“, „Wilsberg“, „Unter Verdacht“, „Nachtschicht“ oder den zahllosen Montagsfilmen des ZDF, in denen auch nur Leichen herumliegen, deren gewaltsamer Tod 90 Minuten lang erforscht wird. Auf dem Lerchenberg in Mainz ist man offenbar der Meinung, dass man diesen Montagsleichen gleich im Titel bereits eine geografische Kennung zuordnen sollte, damit der Zuschauer sofort weiß, auf welchem Terrain hier jeweils ermittelt wird. Eine Veränderung hin zu mehr Nachdenklichkeit spürt man plötzlich gar beim „Herzkino“, der Sonntagsfilmreihe im ZDF. An uns vorbei ziehen also beispielsweise Schauplätze wie „Mord in den Dünen“, „Der Tote im Watt“, „Der Tote im Eis“ oder „Tod an der Ostsee“, die eigentlich auf eine maritime Fixierung dieser Krimi-Spezies schließen lassen könnten. Doch dann tauchen mit „Die Kronzeugin – Mord in den Bergen“, „Tod in den Bergen“ und „Unheil in den Bergen“ doch auch Stücke auf, die deutlich oberhalb des Meeresspiegels angesiedelt sind. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Praxis den Eindruck fördert, es ständig mit Wiederholungen zu tun zu haben, so bewirken solche Titel doch vor allem eine völlige Austauschbarkeit. Wer soll hinter solcher Gleichmacherei noch die singuläre Geschichte erinnern? Die glorreichen Sieben kommen dieser Aufgabe mit viel Disziplin nach, auch wenn sie nebenbei morgens Joghurt löffeln, mittags in belegte Brötchen beißen, nachmittags das Kuchenangebot umschleichen, um sich am frühen Abend der verdienten Pause in Form eines gemeinschaftlichen Essens hinzugeben. Dabei oder danach aber wird gesichtet, werden sieben Menschen zu wahren Experten, wenn es darum geht, die Qualität eines Films allein schon aus Blicken auf Ouvertüre, Mittelteil und Finale furioso zu erkennen. Man wird immer selbstbewusster bei diesem Dreipunkteplan, weil man schnell erkennt, dass besondere Filme ihre Größe eigentlich an jeder Stelle beweisen. Dass dies letztendlich kein Stückwerk bleibt, dafür garantieren auch die Kenntnisse der Anwesenden: Viele haben zumindest einiges bereits gesehen, zwei aus der Runde scheinbar fast alles. Das gibt Sicherheit. Um wie viel stärker ist da doch der Eindruck, den zumindest einige „Tatort“-und „Polizeiruf“-Folgen beim Sehen hinterlassen. Beängstigend viele Titel dieser ARD-Traditionsreihen verbleiben denn auch bis zur Schlussabstimmung in der Diskussion. Dabei sind es keineswegs die sicheren Quotenbringer, die stets aufs Neue das Interesse wecken, als vielmehr die weniger glamourösen, komplizierten Fälle, voll von Ohn- Man lernt viel dazu Trotzdem lernt man über Fernsehfilme viel dazu in diesen Marler Tagen. Beispielsweise, dass bestimmte Schauspieler in einer Art Casting-Hölle feststecken und aus einem bestimmten Rollentypus einfach nicht mehr herausfinden. Uns jedenfalls fiel gleich zu Beginn der Darsteller Uwe Preuss auf, dessen Gesicht sich einem zumindest seit Dominik Grafs „Im Angesicht des Verbrechens“ eingeprägt hat. Dort spielte er noch einen Polizisten mit nicht ganz reiner Weste; hier taucht er nun plötzlich gleich mehrfach als idealer Dienststellenleiter auf – von „Tod Foto: NDR / CineCentrum Foto: SWR / zero one film / Trambow macht und Tragik. Wie „Angezählt“ aus Wien etwa, wo eine Polizistin durch den Mord an einer Schutzbefohlenen völlig aus der Bahn geworfen wird. Oder „Der Tod macht Engel aus uns allen“, ein Polizeiruf, in dem ein Transsexueller in der Arrestzelle ums Leben kommt und sich einfach Foto: WDR / C. Pausch Foto: WDR / Wolfgang Ennenbach Der eine große Song unseres Bewertungszeitraums, wahrscheinlich aber auch schon der vergangener Fernsehjahre, das ist der Kriminalfilm-Blues auf allen Kanälen. 50. GRIMME-PREIS 2014 75 nicht genügend Beweise finden, um die schlagende Polizeieinheit dafür vor Gericht zu stellen. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Veränderungen in der Süßstoff-Zone Ein ähnliches Phänomen lässt sich auch bei den hübsch bunten Degeto-Filmen am Freitag beobachten. Da begegnen wir plötzlich einer Staatsanwältin, die sich einem immer stärker verkomplizierenden Missbrauchsfall gegenübersieht („Einfach die Wahrheit“). Oder treffen auf einen lustlos im Leben stehenden Bäcker, aus dessen Perspektive sich so etwas wie ein kleines Gegenwartsmosaik entfaltet („Wie Tag und Nacht“). Es sind kleine Anfänge, die immerhin ein wenig Hoffnung ma- Foto: rbb / ORF / Petro Domenigg Eine Veränderung hin zu mehr Nachdenklichkeit spürt man plötzlich gar beim „Herzkino“, der Sonntagsfilmreihe im ZDF. Lange geschmäht als gefühlte Groschenroman-Verfilmungen mit starker Sonneneinstrahlung und Schicksalen von der Stange, existieren da neben Inga Lindström & Co. plötzlich ein paar zarte Pflänzchen, die aufhorchen lassen. In „Einmal Leben bitte“ gerät eine Sterneköchin an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, in „Das Paradies in uns“ forscht eine Mutter dem Unfalltod ihres Sohnes nach und lernt ihn dadurch erst wirklich kennen. Eine von 16 „Tatort“-Produktionen: „Angezählt“ aus Wien. gen verzweifelte Blicke zuwarf, da ist jetzt eine solide Professionalität am Werk, die einen gewissen Qualitäts-Level kaum noch unterschreitet. Auch ist die leidige Diskussion um Filme älteren Datums verschwunden, die erst nach ihrer Kinoauswertung ausgestrahlt wurden. Jetzt verständigt man sich sehr schnell und sehr pragmatisch darauf, nur noch Filme zu berücksichtigen, die ihren Kinostart zumindest im Jahre 2012 hatten. Der Umgang miteinander ist dabei fast harmonisch zu nennen: Am Ende stecken viele bei ihren persönlichen Favoriten freiwillig zurück, um der Jury eine möglichst große Bandbreite der Spezies Fiktion zu präsentieren. Das richtige Drama, das findet ohnehin erst dort statt. chen. An anderen Sendeplätzen zeigt die Degeto ohnehin schon längst, dass sie nicht nur Gebrauchsfernsehen für die Frau in den mittleren Jahren produzieren kann. „Gestern waren wir Fremde“, so etwas wie ein Favorit der Kommission, erweist sich als ein Melodram auf hohem Niveau, nicht weit weg vom Kino eines Douglas Sirk. Arnold Hohmann Arnold Hohmann, geboren 1951, absolvierte nach dem Abitur ein WAZ-Volontariat. Danach war er lange Jahre Redakteur im Ressort Kultur der Westfälischen Rundschau mit Schwerpunkt Film und Medien. 2009 wechselte er als Redakteur für Film und Theater an den Content-Desk der WAZ-Gruppe. Er arbeitet regelmäßig in Kommissionen und Jurys des Grimme-Preises mit. Nominierungskommission Fiktion Von links nach rechts • Volker Bergmeister, GONG, München (Vorsitzender) • Rainer Tittelbach, tittelbach.tv – der fernsehfilm-beobachter, Bonn • Laila Abdallah, Freie Journalistin, Berlin (stellv. Vorsitzende) • Patrick Presch, Bildender Künstler, Düsseldorf Foto: Grimme-Institut / Bauer Der Autor dieser Zeilen, mit Unterbrechungen seit nunmehr über 30 Jahren an der Preisfindung in Marl beteiligt, lange Zeit aber schon nicht mehr in der Nominierungskommission, kann hier nur Verbesserungen konstatieren. Wo man sich früher bei vielen vorgeschlagenen Beiträ- Foto: Grimme-Institut / Bauer Wo man sich früher bei vielen vorgeschlagenen Beiträgen verzweifelte Blicke zuwarf, ist jetzt solide Professionalität am Werk. • Arnold Hohmann, WAZ, Essen • Gïti Hatef-Rossa, Freie Journalistin, Soest (stellv. Vorsitzende) • Rolf Eckard, Filmfest Emden 76 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Fiktion Eine mörderische Entscheidung NDR / ARTE Foto: NDR / CineCentrum FIKTION Produktion: CineCentrum Produktion: CineCentrum Federführender Sender: NDR Buch: Hannah Ley, Raymond Ley Regie: Raymond Ley Kamera: Philipp Kirsamer Schnitt: Heike Parplies Ton: Martin Müller, Gregor Vogt Musik: Hans P. Ströer Darstellung: Matthias Brandt, Axel Milberg, Ludwig Trepte, Vladimir Burlakov, Matthias Koeberlin, Franz Dinda, Stephan Schad, Yung Ngo, Navíd Akhavan Redaktion: Christian Granderath (NDR), Sabine Holtgreve (NDR), Andreas Schreitmüller (ARTE); Erstausstrahlung: ARTE, Freitag, 30.08.2013, 20.15 Uhr Sendelänge: 90 Minuten Eine mörderische Entscheidung Oberst Georg Klein erinnert sich genau: „Am 4. September um 1.51 Uhr entschloss ich mich, zwei am Abend des 3. September entführte Tanklastwagen sowie an den Fahrzeugen befindliche Aufständische durch den Einsatz von Luftstreitkräften zu vernichten. Es war das Ziel, Gefahren für meine Soldaten frühzeitig abzuwehren.“ Doch aus dieser Situation entwickelt sich schnell eine Dynamik, die den Oberst bis vor einen Bundestagsuntersuchungsausschuss bringt. Der Verdacht: Es handelt sich bei dem Einsatz, bei dem es nach NATO-Schätzungen mehr als 140 Tote gegeben hat, um ein Kriegsverbrechen. Oberst Georg Klein ist erst wenige Monate im Amt, als er von Informanten den Hinweis bekommt, dass die afghanischen Taliban zwei in einer Sandbank feststeckenden Tanklaster als rollende Bomben in ihrem Einsatzgebiet in Nordafghanistan einsetzen könnten. Der Druck auf Oberst Klein wächst. Kurz zuvor hat er schon einen Soldaten bei einer Patrouille verloren. Und außerdem finde sich nun sogar ein ranghoher Taliban bei den Tanklastern. „Wäre doch mal ein Erfolg, wenn wir uns den holen – und nicht die Amis“, gibt ein BNDMitarbeiter gegenüber Klein offen zu. Nachdem auch der Informant vor Ort bestätigt hat, dass es sich bei den Personen ausschließlich um Taliban und deren Unterstützer handele („Da gibt es keine Unschuldigen.“), befiehlt Klein den Bombenabwurf. „Ich habe mich im Grenzbereich bewegt“, wird sich Klein vor dem Untersuchungsausschuss erinnern. Aber auch, wenn ihn als Christ die Bilder der Toten einholten, ist er von der Richtigkeit seines Handelns überzeugt: „Ich habe das angemessen ausgelegt.“ 50. GRIMME-PREIS 2014 Hannah Ley (Buch) Raymond Ley (Buch & Regie) Matthias Brandt (Darstellung) Hannah Ley Hannah Ley wurde 1970 geboren. Sie hat an der Hochschule für Musik und Theater des Saarlandes Schauspiel studiert. Danach folgten Engagements an Theatern in Berlin, Düsseldorf, Essen, Kassel und Bern, sowie in zahlreichen Filmen. Neben ihrer Schauspielkarriere ist sie seit 2005 als freie Autorin tätig. U. a schrieb sie gemeinsam mit ihrem Mann Raymond Ley an den Drehbüchern zu „Eine mörderische Entscheidung“ (2013), „Die Kinder von Blankenese“ (2010), „Eichmanns Ende“ (2010) und „Eschede Zug 884“ (2008). Hannah Ley lebt mit ihrer Familie in Berlin. für Eine mörderische Entscheidung (NDR / ARTE) Foto: Michael Neugebauer Grimme-Preis an 77 Raymond Ley Raymond Ley wurde 1958 in Kassel geboren. Nach einem Film- und Fernseh-Studium an der Hochschule Produktion: CineCentrum für Bildende Künste in Kassel arbeitet er seit Anfang seinen Filmen gehören unter anderem: „Aus Liebe zu Deutschland – Eine Spendenaffäre“ (2003), „Die Nacht der großen Flut“ (2005), „Nanking 1937 – die Geschichte des John Rabe“ (2006), „Eschede Zug 884“ (2008), „Eichmanns Ende“ (2010) und „Die Kinder von Blanke- Danach war für alle offensichtlich, was zuvor nur immer dunkel mitschwang: Deutsche Soldaten und Offiziere waren wieder im Krieg. Das Bombardement von zwei Tanklastern am Kundus-Fluss im September 2009, bei dem 142 Menschen ums Leben kamen, war die Wende in der Diskussion um den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Denn es war die blutigste Militäraktion deutscher Soldaten seit dem Zweiten Weltkrieg. Zugleich war es die wohl umstrittenste Entscheidung innerhalb dieses ohnehin umstrittenen Einsatzes. nese“ (2011). Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Matthias Brandt Matthias Brandt, geboren 1961 in Berlin, stand nach seinem Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover zunächst vor allem auf der Bühne, unter anderem an den Schauspielhäusern in Bochum und Zürich. Seit 2011 spielt er die Rolle des Kommissars Das Dokudrama „Eine mörderische Entscheidung“ meistert eine Herkulesaufgabe. Es zeigt das genau recherchierte Protokoll einer wahren Geschichte, lässt Angehörige, Beteiligte und Experten zu Wort kommen und inszeniert gleichzeitig ein weites Tableau an Figuren und Perspektiven, das sich schließlich auf die entscheidenden Stunden in der Kommandozentrale der Spezialkräfte verdichtet. Dort trifft Oberst Klein, den Matthias Brandt als zögerlichen und fast unbeteiligten Bürger in Uniform spielt, spät nachts die Entscheidung, dass die zwei angeforderten US-amerikanischen Nato-Flugzeuge die Tanklaster und die dort befindlichen Menschen mit zwei 500-Pfund-Bomben beschießen sollen. Die Kommunikation mit den beiden Bomberpiloten, die immer wieder nachfragen, ob man nicht zuerst durch einen Tiefflug eine Drohung signalisieren solle und ob sich dort unten nicht auch Zivilisten befänden, gehören zu den verstörendsten Szenen. Dabei gelingt es, die Schritte zu der Entscheidung überzeugend zu schildern und gleichzeitig die Brüchigkeit und Unübersichtlichkeit der Situation deutlich zu machen. Hanns von Meuffels im Münchner „Polizeiruf 110“. Ausserdem war er in „Die zweite Frau“ (2007), „Entführt“ (2009) oder „Verratene Freunde“ (2012) zu sehen. Er wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, so zum Beispiel mit dem Deutschen Fernsehpreis. Matthias Brandt ist darüber hinaus zweifacher Grimme-Preisträger. Foto: Neumann und Rodtmann BEGRÜNDUNG DER JURY: Foto: NDR / David Paprocki der neunziger Jahre als freier Regisseur und Autor. Zu „Bäume gepflanzt, Kinder gekriegt! Das mit dem Haus wird wohl nichts mehr – aber der Grimme bleibt. Ganz ohne Miete! Wunderbar.“ Hannah Ley Die Argumente werden klug und ohne Schaum vor dem Mund vorgetragen. Dokumentarische und szenische Elemente ergänzen sich, aber hinterfragen sich auch. Neben der innenpolitischen Diskussion, die immerhin einen Ministerrücktritt nach sich zog, richten die Filmemacher ihr Augenmerk auch noch einmal auf die Schicksale der Opfer. So dass bei aller Vielschichtigkeit und Ambivalenz am Schluss der Wahnsinn und die Absurdität des Krieges im Mittelpunkt stehen. Foto: NDR / CineCentrum Der Film überzeugt sowohl auf einer emotionalen als auch einer rationalen Ebene. Durch das Auffächern der Vorgeschichte dieses Krieges, der noch keiner sein darf, entsteht ein Kontext, der die Beweggründe erhellt. So wird etwa der Todesfall des jungen Deutsch-Russen Sergej Motz kurz zuvor bei einer Patrouille erzählt. Erstmals seit 1945 kam mit ihm ein Soldat in deutscher Uniform bei einem Gefecht ums Leben. Dennoch galten die Deutschen dort lange als Weicheier, die es sich in „Bad Kundus“ gemütlich gemacht hätten. Einsatz in Afghanistan: die Bundeswehr im Visier. 78 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Fiktion Grenzgang WDR / NDR Foto: WDR / C. Pausch FIKTION Produktion: teamWorx Produktion: teamWorx Federführender Sender: WDR Buch: Hannah Hollinger nach der Romanvorlage von Stephan Thome Regie: Brigitte Maria Bertele Kamera: Hans Fromm Schnitt: David Rauschning Ton: Carsten Arnolds; Musik: Christian Biegai; Darstellung: Claudia Michelsen, Lars Eidinger, Gertrud Roll, Sandro Lohmann, Gesine Cukrowski, Harald Schrott, Hanns Zischler Redaktion: Michael André (WDR), Christian Granderath (NDR) Erstausstrahlung: DasErste, Mittwoch, 27.11.2013, 20.15 Uhr Sendelänge: 90 Minuten Grenzgang „Warum ist es an einem Ort wie hier nicht möglich, eine geregelte Sexualität zu leben? Ohne Beziehung?“, fragt Lehrer Thomas Weidmann seinen Direktor. „Warum versuchen Sie es nicht mal im Internet?“, entgegnet der Chef. Willkommen in Bergenstadt, einer Gemeinde in Oberhessen. Hier feiern die Bewohner alle sieben Jahre den „Grenzgang“. Mit dem Volksfest bekräftigen sie die Gemeindegrenzen. Thomas Weidmann hat zuvor seine Freundin verlassen und ist aus Berlin in sein Heimatdorf zurückgekehrt. Hier begegnet er Kerstin Werner. Auch ihre Beziehung ist zerbrochen. Beide teilen einen kurzen, intensiven Augenblick der Nähe. Erst sieben Jahre später sehen sie sich wieder. Inzwischen haben sie realisiert, dass sich ihre erträumten Lebensentwürfe doch nicht so erfüllen, wie zunächst erhofft: Kerstin ist mittlerweile geschieden und hält mit hart erkämpfter, doch leicht ramponierter Würde an ihrem Leben in Bergenstadt fest. An ihrer Seite: ihre demenzkranke Mutter und ihr pubertierender Sohn. Aber auch Thomas ergeht es nicht besser. Als gescheiterter Historiker fühlt er sich in Bergenstadt wie ein gestrandeter Heimkehrer, der sich beständig in das lebende Klischee eines alleinstehenden Studienrats verwandelt. Er begnügt sich damit, weiterhin Klassenlehrer zu bleiben – ausgerechnet von Daniel, Kerstins Sohn. Kurz vor dem nächsten „Grenzgang“-Fest kommen sich Kerstin und Thomas erneut näher. Aber diesmal tun sich die beiden Mittvierziger mit ihren zerplatzten privaten und beruflichen Träumen schwer. Doch sie wollen ihre zweite Chance nicht vertun. 50. GRIMME-PREIS 2014 Hannah Hollinger (Buch) Brigitte Maria Bertele (Regie) K. D. Gruber Hannah Hollinger Hannah Hollinger, geboren in Burgkirchen, arbeitet nach ihrem Studium der Sozialpädagogik seit 1989 als freie Autorin. Unter anderem zeichnet sie sich verantwortlich für die ARD-Serie „Aus heiterem Himmel“ (1995). Zu ihren Fernsehspielen zählen „Jenseits der Liebe“ (2000), „Hurenkinder“ (2005) oder auch „Tod in Istanbul“ (2009). Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. (Szenenbild) Claudia Michelsen Lars Eidinger (Darstellung) Foto: Achim Zons Grimme-Preis an Brigitte Maria Bertele Geboren wurde Brigitte Maria Bertele 1974 in Ulm. Nach ihrem Schauspielstudium in Ulm, New York und (WDR / NDR) Moskau stand sie zwischen 1997 und 2005 in über 30 Theaterproduktionen auf der Bühne. Ihr Regiestudium führte sie an die Filmakademie Baden-Württemberg und die Universidad del Cine in Buenos Aires. Unter Produktion: teamWorx ihrer Regie entstanden Dokumentarfilme wie „Horizon Zone“ (2005) oder die mehrfach preisgekrönte fiktionale Produktion „Nacht vor Augen“ (2008). 2012 erhielt sie das Eberhard-Fechner-Förderstipendium der VG Bild-Kunst für ihren Film „Der Brand“. BEGRÜNDUNG DER JURY: Die Figuren, die uns das Fernsehen ans Herz legen will, stehen oft unter Kuratel. Wir sollen sie verstehen. Sollen bangen, aber nicht zu sehr. Sollen getröstet werden. Sollen bestärkt entlassen werden in die Nacht und ins Leben. So sehen dann die Menschen, die Figuren oft aus: zwangserheitert, bevormundet, tatkräftig, themengeleitet, quotenverpflichtet, qualitätssiegelbeschwert, programmbeflissen, unfrei. „Grenzgang“ jedoch wagt sich hinaus, mutet uns offene Figuren und Geschichten zu, lässt seine Menschen leben, erzählt von und mit Bruchstücken, mutet uns Erzählungen zu, die nicht sofort in Schubladen passen. Wir tauchen ein in die Provinz, die ihre Würde bewahren darf, weil sie hier einmal nicht denunziert wird als Stube voller Käuze, als komische Zone oder verlogene Antithese zur Stadt. Lars Eidinger als Thomas und Claudia Michelsen als Kerstin spielen ein Paar, das keines ist, das zusammenfindet ohne geschäumte Gefühle und dramatische Klippen. Foto: George Karatsividis Grenzgang K. D. Gruber K. D. Gruber, geboren 1961 in Ulm, hat Architektur und Kunstgeschichte studiert. Sein erstes Szenenbild gestaltete er bei Christian Petzolds „Die Pilotinnen“ (1994). Zu seinen weiteren Werken gehören unter anderem: „Gespenster“ (2004), „Jerichow“ (2008), „Barbara“ (2011) und „Die Habenichtse“ (2014). Foto: Ute Langkafel / Maifoto für Claudia Michelsen Claudia Michelsen, geboren 1969 in Dresden, absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule „Ernst Busch“ in Der Film lotet dieses Spannungsgebiet aus, vor und zurück, verknüpft gekonnt Gegenwart und Erinnertes. Die Regisseurin stellt die Bilder gleichberechtigt neben die Sätze, und das Drehbuch ermöglicht uns, die inneren Bewegungen und Bedenklichkeiten der „Helden“ mitzuerleben. Das sind „Helden“ jenseits der Komfortzone, das sind „Helden“ ohne Heldenabzeichen, das sind Helden wie wir, also keine. am Deutschen Theater und an der Schaubühne. 1991 engagierte sie Jean-Luc Godard für „Allemagne neuf Zero“, darauf folgten u. a. „Das schafft die nie“, „Todesspiel“ oder „Das letzte Schweigen“. Für die Darstellung der Bettina Kramer in „12 heißt: Ich liebe dich“ wurde sie mehrfach auch international ausgezeichnet. Für ihr Spiel in „Der Turm“ erhielt sie u. a. den Hessischen Filmpreis, die Goldene Kamera und den Grimme-Preis. Foto: Lottermann and fuentes Berlin. Danach spielte sie an der Berliner Volksbühne, Sehr behutsam nähert sich dieser Film seinen Menschen und entwindet sie dem konventionellen Zugriff. Kerstin ist allein und doch nicht. Ihr Mann ging, der Sohn blieb, auch die Mutter, die an Demenz erkrankt ist. Was bleibt? Sorge, Pflege, Sehnsucht? Thomas ist allein und doch nicht. Aus der großen Stadt geflohen, gescheitert, hier auf einen Lehrerposten geflüchtet. Sucht Körpertrost, Sex, suhlt sich in Zweifel und Zynismus. Was bedeutet ein Kuss zwischen diesen beiden, ein Kuss, sieben Jahre alt, damals beim Grenzgang? Lars Eidinger Lars Eidinger wurde 1976 in Berlin geboren. Er absolvierte eine Schauspielausbildung an der Hochschule „Ernst Busch“. Schon während seines Studiums war er auf den Bühnen des Deutschen Theaters und den Kammerspielen zu sehen. Im Jahr 2000 wurde er EnTheaterkarriere war er auch im Fernsehen und Kino zu sehen, so unter anderem in „Alle Anderen“ (2007) oder „Der Prediger“ (2013). Daneben arbeitet er als Musiker und DJ. Foto: Stefan Klüter semblemitglied der Berliner Schaubühne. Neben seiner Die Kraft und Kunst des Films liegt in der Behutsamkeit, mit der er unbeirrt seine Geschichte verfolgt, ohne sie an allzu geglückte Wendungen oder melodramatische Katastrophen zu verkaufen. Die Figuren hatten Glück mit den Schauspielern, die ihnen Atem schenkten, mit der Regisseurin, die ihnen diffuses Fühlen erlaubte und mit einer Geschichte, die uns Geborgenheit jenseits des süßlichen Trostes gewährt. 79 80 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Fiktion Tatort: Angezählt rbb / ORF FIKTION Foto: rbb / ORF / Petro Domenigg Produktion: John Lueftner Superfilm Filmproduktions Produktion: John Lueftner Superfilm Filmproduktions Federführender Sender: ORF Buch: Martin Ambrosch Regie: Sabine Derflinger Kamera: Christine A. Maier Schnitt: Veronika „Niki“ Mossböck Ton: Dietmar Zuson; Musik: Gerhard Schuller; Darstellung: Harald Krassnitzer, Adele Neuhauser, Abdulkadir Tuncer, Daniela Golpashin, Murathan Muslu, Stefan Puntigam, Milka Kekic, Tatjana Alexander, Hubert Kramar, Zofer Gözütok Redaktion: Alexander Vedernjak, ORF Erstausstrahlung: DasErste, Sonntag, 15.09.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: 90 Minuten Tatort - Angezählt „Yulya hat im Leben nie eine Chance gehabt“, sagt Bibi Fellner unter Tränen zu ihrem Kollegen Moritz Eisner. Aus Bulgarien nach Österreich gelockt, musste Yulya für Ilhan Aziz in Wien anschaffen gehen. Doch irgendwann packte sie gegen ihren Freier aus – mit Bibis Unterstützung. Als Aziz auf freien Fuß kommt, werden weder Yulya noch Bibi gewarnt. Als Yulya von Aziz in der Öffentlichkeit bedroht wird, ruft sie Bibi an. Doch die Polizistin hebt nicht ab, weil Yulyas Nummer unterdrückt ist. Aziz ist auf Rache aus und benutzt hierfür den Zwölfjährigen Ivo. Der Junge bespritzt Yulya mit Benzin, als sie in einer Nebenstraße eine Zigarette raucht. Yulya fängt sofort Feuer. Sie erliegt im Krankenhaus ihren Verletzungen. Bibi und ihr Kollege Moritz machen Ivo als Täter ausfindig. Doch als Minderjähriger ist er nicht strafmündig. Schnell wird die Verbindung zu Aziz klar. Der Zuhälter, der nebenbei einen Boxclub leitet, versprach Ivos Mutter Nora, die ebenfalls für ihn anschaffen geht, die Freiheit, wenn ihr Sohn Yulya tötet. Nora verlässt Wien umgehend, lässt aber ihren Sohn Ivo zurück. Nun ist es an Bibi Fellner, sich um den Jungen zu kümmern. „Er hat ja sonst keinen.“ Sie bringt ihn in einer Sozialeinrichtung unter, aus der er kurze Zeit später wieder flieht. Inzwischen erfährt Moritz Eisner, dass Aziz Ivos Vater ist. Der kleine Junge sucht Zuflucht in Bibis Wohnung. Es dauert nicht lange, bis Aziz ihn dort zusammen mit ihr findet. Der Zuhälter verprügelt Bibi schwer. Kurz bevor er sie von einer Brüstung stürzen kann, erschießt Ivo seinen Vater mit Bibis Dienstwaffe. 50. GRIMME-PREIS 2014 Martin Ambrosch (Buch) Sabine Derflinger (Regie) Adele Neuhauser Harald Krassnitzer (Darstellung) für Tatort - Angezählt (rbb / ORF) Martin Ambrosch Martin Ambrosch wurde 1964 in Österreich geboren. Er hat in Wien Wirtschaftswissenschaften studiert und war gleichzeitig außerordentlicher Hörer an der Filmakademie Wien. Bei Oliver Schütte, Linda Seger, Christoph Vogler und Jürgen Wolff absolvierte er eine Ausbildung zum Script-Consultant. Zu seinen Film-Projekten zählen u. a.: „Stille Wasser“ (1995), „SOKO Kitzbühel“ (seit 2001), „Das finstere Tal“ und „Spuren des Bösen“: „Das Verhör“, „Racheengel“ und „Zauberberg“ (2012). Ambrosch ist Vorstands- und Gründungsmitglied der Akademie des österreichischen Films und Mitglied im Drehbuchverband. Foto: Klaus Diederich Wuppertal Grimme-Preis an 81 Sabine Derflinger Sabine Derflinger wurde 1963 im österreichischen Wels geboren. Nach dem Studium von Buch und Dramaturgie in Wien war sie schnell als Regisseurin, Autorin und Produktion: John Lueftner Superfilm Filmproduktions Produzentin für zahlreiche Produktionen im fiktionalen zählen unter anderem: „Kleine Schwester“ (2004), „42 plus“ (2007), „Eine von 8“ (2008) und „Tag und Nacht“ (2010). Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach aus- BEGRÜNDUNG DER JURY: „Ich brauche wahrscheinlich zehn Leichen, um was zu spüren.“ Das sagt Ermittlerin Bibi Fellner ganz am Anfang dieses in jedem Sinne exzeptionellen „Tatorts“ zu ihrer Therapeutin. Eine Lüge, natürlich. Denn eine einzige Leiche reicht, und Fellner findet sich emotional tief verstrickt in einen besonders düsteren Fall. gezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Wien und Berlin. Foto: Sabine Derflinger und dokumentarischen Bereich verantwortlich. Dazu Adele Neuhauser Adele Neuhauser wurde 1959 in Athen geboren. Im Alter von vier Jahren zog sie nach Wien. Hier absolvierte Neuhauser ihre Schauspielausbildung und zog Auf einer außergewöhnlichen Rechercheleistung aufbauend, erzählen die Filmemacher aus dem bulgarisch-türkischen Rotlichtmilieu, in dem sich junge, zum Teil aus ihrer Heimat im Balkan entführte Sexarbeiterinnen in sogenannten Tischmädchenlokalen für 30 Euro oder weniger anbieten müssen. Die Fakten werden mit trockener Härte ausgebreitet. Preise, Techniken und Machtverhältnisse in dem Elendssegment der Wiener Sexindustrie werden genau aufgeführt, niemals aber stellt der Film das Leid seiner Protagonistinnen aus. Das ist vor allem auch den beiden großen Ermittlerdarstellern zu verdanken. Adele Neuhauser stürzt sich als Major Fellner mit ganzem Körpereinsatz in den Fall, verquickt in ihrem formatsprengenden Spiel die persönliche Leidensgeschichte der Polizistin mit denen der ausgebeuteten Prostituierten. Harald Krassnitzer als Major Moritz Eisner setzt mit wenigen Gesten die wichtigen Kontrapunkte, die seine über Grenzen gehende Partnerin immer wieder auf die Erde zurückholen. Mit der Episode „Angezählt“ haben sich Fellner und Eisner endgültig als das vielleicht stärkste Team aller „Tatorte“ etabliert: immer nüchtern in der Analyse – und doch persönlich in die Verbrechen verkeilt. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin ist darüber hinaus auch im Kino zu sehen. Einem breiten Publikum wurde sie 2010 durch die Rolle der Bibi Fellner im Wiener „Tatort“ (ORF / ARD) bekannt. Daneben war sie in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen, so unter anderem in „Die Wanderhure“ (Sat.1), „Doctor‘s Diary“ und „Vorsicht Schwiegermutter“ (Pro7). „Der Grimme-Preis ist für mich eine ungeheure Motivation, in meinen Drehbüchern weiterhin an Grenzen zu gehen. Und darüber hinaus. Er ist für uns alle eine große Ehre und Freude.“ Martin Ambrosch Harald Krassnitzer Geboren 1960 in Grödig bei Salzburg hatte Harald Krassnitzer seinen ersten Bühnenauftritt als Zehnjähriger in einem Hirtenspiel. Er absolvierte eine Lehre zum Speditionskaufmann und studierte anschließend Schauspiel in Salzburg. Es folgten Engagements unter anderem in Graz, Wien sowie Saarbrücken. Einem gro- So geht in diesem „Tatort“ auch die ungewöhnliche Erzählkonstruktion auf: Der Mörder, der minderjährige Roma-Junge, ist von Anfang an bekannt. Und statt ihn zu jagen, müssen die Kommissare ihn auch noch beschützen. Dass ausgerechnet diese extrem gewagte Pointe funktioniert, zeigt noch einmal die Ausnahmestellung des Krimi-Meisterwerks inmitten der Sonntags-Täterrätsel. Foto: Thomas Lüders / T&T anschließend nach Deutschland, um Theater zu spielen. ßen Publikum wurde er 1997 durch die Rolle des Dr. Justus Hallstein in der Serie „Der Bergdoktor“ (Sat.1) bekannt. Seit 1999 ermittelt er als Chefinspektor Moritz Eisner im Wiener „Tatort“ (ORF / ARD) von 2010 an mit Adele Neuhauser an seiner Seite. Foto: Harald Krassnitzer Die Suche nach dem Anstifter zum Feuermord im Wiener Rotlichtmilieu wird für Fellner zum privaten Feldzug – und der Krimi zu einer hochkomplexen Angelegenheit: Zum einen ist „Angezählt“ ein dichtes psychologisches Drama über Schuld und Sühne, zum anderen ein detailgenaues, authentisches Stadtporträt, welches das nachtschwarze Wien als einen großen, entmenschlichten Sex-Discounter zeigt. Drehbuchautor Martin Ambrosch und Regisseurin Sabine Derflinger halten gekonnt die Waage zwischen den beiden Stoffen und verflechten sie perfekt ineinander. 82 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Fiktion Mord in Eberswalde WDR FIKTION Foto: WDR / Wolfgang Ennenbach Produktion: Westside Filmproduktion Produktion: Westside Filmproduktion Sender: WDR Buch: Holger Karsten Schmidt Regie: Stephan Wagner Kamera: Thomas Benesch Schnitt: Gunnar Wanne-Eickel Ton: Achim Strommenger Szenenbild: Zazie Knepper Darstellung: Ronald Zehrfeld, Florian Panzner, Ulrike C. Tscharre, Martin Brambach, Godehard Giese, Sergius Buckmeier, Arved Birnbaum Redaktion: Nina Klamroth Erstausstrahlung: DasErste, Mittwoch, 30.01.2013, 20.15 Uhr Sendelänge: 90 Minuten Mord in Eberswalde „Vorläufige Nachrichtensperre, wir lassen nichts raus“, befiehlt Kommissar Heinz Gödicke. Denn die zwei Jungen, die tot im Waldstück gefunden worden sind, könnten die Bevölkerung verunsichern. „Morgen werden sie Angst haben in Eberswalde“, prophezeit Gödicke seinem Freund, Major Stefan Witt, mit dem er zusammen im Fall ermittelt. Der Druck auf die Volkspolizei ist groß: Ein Mörder, der nicht gefasst wird, kann für das SED-Regime zum Problem werden. Entsprechend schnell müssen Gödicke und Witt Ergebnisse liefern. Doch der Kommissar ist ratlos: „Ich suche einen Mörder ohne Motiv.“ Um bei den Ermittlungen voranzukommen, geht er neue Wege: Er versucht, sich in den Täter zu versetzen. Er will die Kinder aus den Augen des Mörders sehen. Doch der Erfolg bleibt aus. Später konzentrieren sich die Ermittlungen schnell auf einen homosexuellen, pädophilen Täter. Eine Person, die es in der DDR eigentlich gar nicht geben darf. Nachdem ein dritter Junge umgebracht wird, melden sich Zeugen, die einen verdächtigen 20-jährigen Mann gesehen haben. Die Spur führt zum Kochlehrling Erwin Hagedorn, der die Tat umgehend zugibt. Der Prozess erfährt viel Aufmerksamkeit. Gödicke weiß, dass Hagedorn im schlimmsten Fall die Todesstrafe droht. Deswegen will der Kommissar das Gericht davon überzeugen, dass Hagedorn zum Tatzeitpunkt unzurechnungsfähig war. Doch es klappt nicht: Am Ende des Films wird Hagedorn im Gefängnis mit einem Schuss hingerichtet. 50. GRIMME-PREIS 2014 Holger Karsten Schmidt (Buch) Stephan Wagner (Regie) Zazie Knepper (Szenenbild) Ronald Zehrfeld Florian Panzner (Darstellung) Holger Karsten Schmidt Holger Karsten Schmidt, geboren 1965 in Hamburg, studierte in Mannheim Germanistik und Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Medienwissenschaft sowie Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg, wo er 1998 als erster Absolvent auch als Dozent unterrichtete. Zu seinen Werken zählen zahlreiche Kino- und Fernsehfilme. Für den „Tatort“ entwickelte er das Duo der Stuttgarter Mordkommission. 2011 erschien sein erster Krimi „Isenhart“, der ebenfalls verfilmt wurde. Schmidt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Grimme-Preis. Foto: Ira Zehender Grimme-Preis an Stephan Wagner Stephan Wagner, geboren 1968 in Mainz, studierte Filmregie und Drehbuch an der Hochschule für Musik für Mord in Eberswalde (WDR) und darstellende Kunst in Wien. Zugleich arbeitete er als Regieassistent bei Peter Patzak. Wagner ist als Regisseur, Drehbuchautor und Cutter tätig. Es entstanden Skorpion“ (2004) oder „Lösegeld“ (2012). Für „Dienstreise – Was für eine Nacht“ (2004) sowie „Der Fall Jakob von Metzler“ (2012) wurde er mit dem Grimme-Preis auszeichnet. Durch das kluge Drehbuch von Holger Karsten Schmidt entsteht ein differenziertes Bild über die DDR, ohne dass sie vordergründiges Thema ist. Mit der ideenreich eingefügten BRD-Parallelgeschichte um den mehrfachen Kindermörder Jürgen Bartsch gelingt es überzeugend, Zeitgeschichte einzufangen. Genaue Figuren, die ohne die bekannten Klischees auskommen und die Protagonisten nicht denunzieren, sondern ernst nehmen, machen glaubhaft, was da auch in einem politischen Kontext verhandelt wird. Subtil auch der Humor, der im angespannten Verhältnis aller Akteure entsteht und ebenfalls ein stimmiges Bild der Verhältnisse in der DDR zeichnet. In Nebenrollen überzeugen Ulrike C. Tscharre, Martin Brambach und Godehard Giese. Das warme Szenenbild lebt vom perfekten Licht und einer feinen, detailgetreuen Ausstattung, die beiläufig daher kommt und die Geschichte überzeugend illustriert. Der Film zeigt seine Stärke dort, wo er, unabhängig von den realen Ereignissen, souverän mit den Mitteln des Fiktionalen spielt. Regisseur Stephan Wagner gelingt es, eine dichte Atmosphäre zu erzeugen, es gibt viele starke Szenen, die in Erinnerung bleiben. Zazie Knepper Zazie Knepper, geboren 1965 bei Tübingen, begann ihren beruflichen Werdegang am Theater mit zahlreichen Arbeiten als Bühnenbildnerin u. a. am Theaterhaus Stuttgart, Kampnagel Hamburg und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Seit 1995 ist sie als freie Szenenbildnerin für Film und Fernsehen tätig. Es entstanden Kinofilme, Fernsehspiele sowie diverse Folgen von Krimireihen. Darüber hinaus arbeitete sie an internationalen Kino-Produktionen, zuletzt für Zentropa Denmark. Zazie Knepper lebt und arbeitet in Hamburg. Foto: Knepper „Mord in Eberswalde“ liegt ein historischer Kriminalfall zugrunde. Es fehlt das Motiv, es gibt keine Spuren, mit den herkömmlichen Ermittlungsmethoden ist der Fall nicht zu lösen. Hauptmann der Kriminalpolizei Heinz Gödicke, den Ronald Zehrfeld sehr überzeugend zu einer vielschichtigen Figur ausarbeitet, leitet diese Ermittlungen. Mit dem Major der Staatssicherheit Stefan Witt, gespielt von Florian Panzner, hat der Drehbuchautor seinem Kriminalisten ein ganz gegensätzliches Pendant geschaffen. Die beiden Männer geraten in eine existenzielle Konkurrenzsituation: um die Lösung des Falls und um Clara, die Frau des Stasimajors. Im subtilen Kräftemessen von Zehrfeld und Panzner liegt eine der besonderen Qualitäten des Films. Ronald Zehrfeld Ronald Zehrfeld, 1977 in Ost-Berlin geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Während und nach seinem Studium arbeitete er vor allem am Theater. Seinen Fernsehdurchbruch hatte Zehrfeld 2006 an der Seite von Max Riemelt und Jessica Schwarz in „Der Rote Kakadu“ von Dominik Graf. Für seine Rolle in „Im Angesicht des Verbrechens“ (2010) wurde Zehrfeld unter anderem mit dem Grimme-Preis bedacht. Foto: Stefan Klüter BEGRÜNDUNG DER JURY: Foto: Heike Ulrich Filme wie, „In Sachen Kaminski“ (2004), „Der Stich des Produktion: Westside Filmproduktion Florian Panzner Geboren 1976 in Bielefeld studierte Florian Panzner an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam. Danach spielte er am Berliner Theater unterm Dach und wurde für seine Rolle als Hagen im Diplomfilm von Phiungarischen Cinefest International Festival of Young Filmmakers ausgezeichnet. Panzner spielte in zahlreichen Fernsehfilmen, unter anderem im „Tatort“ und der TV-Serie „Crossing Lines“. Für den Film „Die letzte Spur Berlin“ (2013) war Panzner bereits für den GrimmePreis nominiert. Foto: Alexander Hörbe lip Haucke als bester männlicher Hauptdarsteller beim Es ist ein großes Glück, dass mit dem heutigen Film- und Serienwissen über Mörder, Forensiker und hochspezialisierte Ermittler ein historisch so hervorragend kontextualisierter Film entstanden ist, der all das ausblendet und ein authentisches Stück Kriminalgeschichte erzählt. Zur außergewöhnlichen Regieleistung gehört auch der Mut, die zähe Ermittlungsarbeit als bleierne Zeit zu gestalten und dieser Zähigkeit eine eigene spannungsreiche und poetische Kraft zu verleihen. 83 84 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Fiktion Zeit der Helden SWR / ARTE FIKTION Foto: SWR / zero one film / Tom Trambow Produktion: zero one film Produktion: zero one film Federführender Sender: SWR / ARTE Buch: Beate Langmaack, Daniel Nocke Regie: Kai Wessel Kamera: Nicolay Gutscher Schnitt: Tina Freitag, Ingo Ehrlich Ton: Alex Rubin; Musik: Joachim Holbek Darstellung: Julia Jäger, Oliver Stokowski, Jasna Fritzi Bauer, Karl Alexander Seidel, Thomas Loibl, Inka Friedrich, Patrick Heyn, Palina Rojinski; Redaktion: Andreas Schreitmüller, Kornelia Theune, ARTE, Martina Zöllner, Ulrich Herrmann, SWR Erstausstrahlung: SWR / ARTE, Montag, 25.03.2013, 20.15 Uhr und 22.15 Uhr Sendelänge: ca. 42 Minuten, ca. 32 Minuten Zeit der Helden Die Brunners sind eine durchschnittliche deutsche Familie: der 46-jährige Elektroinstallateur Arndt, seine 45-jährige Frau Mai, der gemeinsame 14-jährige Sohn Ben und Mais 18-jährige Tochter Paulina, die von Arndt adoptiert wurde, als sie ein Jahr alt war. Mai hat die beiden Kinder mit viel Liebe großgezogen. Arndt versorgt die Familie und liebt beide Kinder, auch wenn er sie nicht ganz versteht. Er hat viel gearbeitet, ein Haus gekauft mit Garten. Jetzt ist Paulina ausgezogen und Ben würde es ihr gern gleichtun. In der Nachbarschaft wohnt ein kinderloses Ehepaar, der selbstständige 43-jährige Lichtgestalter Gregor und die 42-jährige Sandra, Managerin bei einem großen Spielzeughersteller. Ihr gemeinsamer Freund Christoph ist ebenfalls 43 und verbringt viel Zeit mit den beiden, die er als eine Art Ersatzfamilie betrachtet. Gemeinsam geht es in den Skiurlaub, auf Partys und in exklusive Wochenenden. Auch dieses Ostern ist eine gemeinsame Urlaubsreise geplant, zu der Christoph Studentin und Escort-Dame Katharina mitnimmt. Doch in dieser Osterwoche wird ein Erdbeben im Leben der zwei Familien ausgelöst. Es beginnt um 20.16 Uhr am 25. März 2013. Arndt und Mai erwarten Gregor und Sandra, die ihren Hausschlüssel vorbeibringen sollen, da sie mit Christoph in den Skiurlaub fahren wollen. Ben sitzt oben in seinem Zimmer am Computer und will nichts mit den Erwachsenen zu tun haben, während Paulina in einem Altenheim in Karlsbad arbeitet. Christoph, der es satt hat, allein zu sein, lernt Escort-Dame Katharina kennen, die er in den Skiurlaub mitnehmen will. 50. GRIMME-PREIS 2014 Beate Langmaack Daniel Nocke (Buch) Kai Wessel (Regie) Martina Zöllner Volker Heise Thomas Kufus (Idee & Konzeption) Julia Jäger Oliver Stokowski (Darstellung, stellv. für das Ensemble) Beate Langmaack Beate Langmaack, geboren 1957 in Hamburg, studierte in Berlin Germanistik, Theaterwissenschaft und Philosophie. Während des Studiums begann sie als Requisiteurin beim Film, wurde später Szenenbildnerin. Ihr Drehbuchdebüt „Martha Jellneck“ wurde 1988 von Kai Wessel inszeniert. Zu ihren weiteren Werken gehören unter anderem: „Leben wäre schön“ (2003), „Guten Morgen, Herr Grothe“ (2006) und „Blaubeerblau“ (2011). Für ihre Drehbücher erhielt Langmaack zahlreiche nationale und internationale Filmpreise, darunter bereits dreimal den Grimme-Preis. Foto: Hamburg Media School Grimme-Preis an Daniel Nocke Daniel Nocke wurde 1968 in Hamburg geboren. Er studierte Drehbuch und Animation an der Filmakademie Baden-Württemberg. Er schreibt Drehbücher für Fernseh- und Kinofilme und führt zusätzlich auch Regie bei eigenen Animationsfilmen. Zu seinen Arbeiten gehören Zeit der Helden (SWR / ARTE) neben anderen: „Der Peitschenmeister“ (1998), „Ende der Saison“ (2001), „Sie haben Knut“ (2003) oder „Sommer 04“ (2005). Für seine Leistungen wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem mit dem Produktion: zero one film Grimme-Preis und dem Preis der deutschen Filmkritik. Foto: Tatjana Dems für Kai Wessel Kai Wessel, geboren 1961 in Hamburg, begann nach BEGRÜNDUNG DER JURY: seiner Ausbildung zum Regieassistenten sowohl für das Kino als auch für das Fernsehen zu drehen. Er zeichnet Und was passiert, wenn man ein solches Experiment zu sehen bekommt, in dem ja schon von der strukturellen Anlage her nicht mehr geschehen soll als das, was dem begrenzten Zeitrahmen der EchtzeitEpisoden entspricht, in denen kein Raum für Rückblenden, Zeitsprünge oder große dramatische Handlungsbögen ist? Man verliebt sich bis über beide Ohren in die unspektakuläre Magie, die von dieser außergewöhnlichen Familienserie ausgeht. Wie fesselnd, wie anrührend, zärtlich und tragikomisch können Liebes-, Lebens- und Familienkrisen „normaler“ Menschen im Fernsehen thematisiert werden, wenn sie sich nach so lebensklug geschriebenen, feingesponnenen Drehbüchern entfalten dürfen. Wie kunstvoll realistisch, fast dokumentarisch ist das inszeniert. Und mit welcher Anmut lädt dieses Ensemble wunderbarer Schauspieler dazu ein, ihren Figuren durch die aufbrechenden Krisen und Konflikte zu folgen. unter anderem verantwortlich für: „Klemperer – Ein dig“ (2001) „Hat er Arbeit?“ (2001), „Leben wäre schön“ (2003) oder „Hilde“ (2009). Für seine Arbeit wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Grimme-Preis. Foto: Hagen Bogdanski Leben in Deutschland“ (1999), „Goebbels und Gedul- Martina Zöllner Martina Zöllner studierte Germanistik und Anglistik in Berlin; anschließend arbeitete sie als freie Journalistin vor allem für verschiedene Fernsehkulturmagazine der ARD. 1993 wurde sie Redakteurin im Bereich Aktuelle Fernsehkultur des Süddeutschen Rundfunks. Ab 1998 leitete sie das Ressort Kulturdokumentationen des SWR; 2007 kam die Redaktion Dokumentarfilm hinzu. 2011 wurde sie zur Kultur-Chefin des SWR berufen; seit 2013 ist sie auch SWR-Fernsehfilmchefin. Die Autorin zweier Romane lebt in Baden-Baden. Foto: SWR Ein „Echtzeit-Experiment” wurde mit dieser bezaubernden neunteiligen Familienserie gewagt: Sie erzählt von durchschnittlichen Menschen in einer Lebensphase, die man „Midlife-Crisis“ nennt. Und sie erzählt das mit einer Dramaturgie, in der die erzählte Zeit der realen Lebenszeit entspricht, die bei der Ausstrahlung in der Osterwoche letzten Jahres auch mit der jeweiligen Tageszeit identisch war. Fünf Abende sind das gewesen, an denen für die Figuren wie für die Zuschauer derselbe Zeitraum von 30 beziehungsweise 45 Minuten verstrichen ist. Volker Heise Geboren 1961 in Hoya, studierte Volker Heise Politische Wissenschaften in Hannover und Berlin. Während und nach dem Studium war er Reporter und Redakteur für verschiedene Radioprogramme, zuletzt Leiter der Prime Time bei RadioEins / rbb. Regie u. a. „Schwarzwaldhaus 1902“ (2002) und „24h Berlin“ (2009). Er ist Teilhaber der Produktionsfirma zero one film GmbH, dort ist er tätig als Projektentwickler, Dramaturg und Regisseur. Foto: zeroonefilm Da sind die Brunners (Julia Jäger und Oliver Stokowski), er Elektroinstallateur, sie Hausfrau, Eltern zweier halberwachsener Kinder (Jasna Fritzi Bauer und Karl Alexander Seidel), ihre kinderlosen Nachbarn (Inka Friedrich und Thomas Loibl) und deren Freund, der Single Christoph (Patrick Heyn), der für einen geplanten Skiurlaub die Studentin Katharina (Palina Rojinski) vom Escort-Service engagiert hat. Sie alle erleben im Lauf einer Woche, jeder auf seine Weise, Veränderungen, Enttäuschungen, den Abschied von Illusionen, die Hoffnung auf einen Neuanfang. Einer verliert seinen Job, eine der Frauen träumt sich in ein anderes Liebesleben hinein, erlebt aber eine herbe Niederlage, während ihr Mann daran scheitert, sie mit einem Swimmingpool zu überraschen. Doch durch all 85 Am besten Südwesten Der SWR gratuliert den Grimme-Preisträgern Zeit der Helden Julia Jäger und Oliver Stokowski Kai Wessel Beate Langmaack und Daniel Nocke Thomas Kufus und Volker Heise Martina Zöllner SWRFernsehen.de 50. GRIMME-PREIS 2014 Thomas Kufus Thomas Kufus wurde 1957 in Essen geboren und realisierte seine ersten Dokumentarfilme als Autodidakt in Erleben in Echtzeit: „Zeit der Helden“. men mit Martin Hagemann die Produktionsfirma zero film. In den letzten 20 Jahren entstanden mehr als 80 Dokumentarfilme, -serien und Spielfilme – u. a. „Gerhard Richter Painting“, „Geschlossene Gesellschaft“, „Schwarzwaldhaus 1902“ und das TV-Event „24h Berlin“. Für seine Arbeit wurde Thomas Kufus mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Grimme- wie auch dem Europäischen und Deutschen Filmpreis Foto: Mathias Bothor Foto: SWR / zero one film / Tom Trambow der Filmwerkstatt Münster. 1990 gründete er zusam- Julia Jäger Geboren wurde Julia Jäger 1970 in Angermünde. Sie studierte Schauspiel an der Leipziger Theaterhochschule „Hans Otto“. Anschließend erfolgte ein erstes Engagement am Leipziger Schauspielhaus. Ihre erste Rolle hatte sie im Film „Erster Verlust“ (1990) von Maxim Dessau. Sie war seitdem in zahlreichen Rollen in Film und Fernsehen zu sehen. Hierzu gehören neben (2007) oder „Linda geht tanzen“ (2011). Daneben ist sie regelmäßig in der Krimiserie „Donna Leon“ zu sehen. Foto: SWR anderen „Berlin is in Germany“ (2001), „Spielzeugland“ Oliver Stokowski Oliver Stokowski wurde 1962 in Kassel geboren. Er studierte zunächst Musik in Kassel und später Schauspiel in Graz. Es folgten Engagements auf den Bühnen in Hannover, München, Wien, Salzburg und Zürich. Einem breiten Publikum wurde er durch die Rolle des Paul Zorn in der Serie „Der Ermittler“ (2001–2005) bekannt. Daneben war er in Filmen von Dominik Graf, Sönke Wortmann und Oliver Hirschbiegel zu sehen. Zuletzt in Brian Percivals „The Bookthief“. Stokowski wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Foto: Ruth Kappus die scheinbar alltäglichen, oft urkomischen Krisen dieser Mittvierziger schimmern die großen, jeden Menschen bewegenden Lebensthemen: die Sehnsucht nach Liebe und Vertrauen, Angst vor Krankheit, vor dem Alter und davor, das Leben verpasst zu haben. So, wie es hier dargeboten wird, ist es ein Erlebnis, das glücklich macht: Es beweist, was das Fernsehen zustande bringen kann, wenn es in so guten Händen ist. 87 Ausgezeichnete Der Der Bayerische Bayerische Rundfunk Rundfunk gratuliert gratuliert allen allen Nominierten Nominierten und und Gewinnern Gewinnern zum zum Grimme-Preis Grimme-Preis 2014 2014 Polizeiruf 110: Der Tod macht Engel aus uns allen Mobbing Operation Operation Zucker Zucker BR Drehbuch: Günter Schütter Regie: Jan Bonny Darsteller: Matthias Brandt, Anna Maria Sturm, Lars Eidinger, Hans-Jochen Wagner, Shenja Lacher, Anne Müller, Murathan Muslu, Mathias Kupczyk u. a. Redaktion: Cornelia Ackers Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion (Jakob Claussen, Uli Putz) im Auftrag des BR BR, SWR, BR/ARTE, ARTE Drehbuch: Eva Zahn und Volker A. Zahn nach dem Roman „Mobbing“ von Annette Pehnt Regie: Nicole Weegmann Darsteller: Susanne Wolff, Tobias Moretti, Luka Milan Vucijak, Andreas Lust, Bettina Mittendorfer, Krista Stadler, Margret Völker u. a. Redaktion: Claudia Simionescu (BR), Michael Schmidl (SWR), Jochen Kölsch (BR/ ARTE), Andreas Schreitmüller (ARTE) Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion (Jakob Claussen, Uli Putz, Anja Föringer) im Auftrag von BR, SWR und ARTE BR, BR,ARD ARDDegeto, Degeto,WDR WDR Drehbuch: Drehbuch:Philip PhilipKoch Kochnach nacheiner einer Ideevon vonGabriela GabrielaSperl Sperlund undRolf RolfBasedow Basedow Idee Regie:Rainer RainerKaufmann Kaufmann Regie: Redaktion:Stephanie StephanieHeckner Heckner(BR), (BR), Redaktion: BettinaReitz, Reitz,Birgit BirgitTitze Titze(ARD (ARDDegeto), Degeto), Bettina MichaelAndré André(WDR) (WDR) Michael Produktion:sperl sperlproductions productions(Gabriela (Gabriela Produktion: Sperl,Sophie Sophievon vonUslar) Uslar)in inKoproduktion Koproduktion Sperl, mitBR, BR,ARD ARDDegeto Degetound undWDR, WDR, mit gefördertvom vomFFF FFFBayern Bayern gefördert br.de/film Filme Restrisiko Restrisiko –– Ein Ein Film Film über über Menschen Menschen im im Maßregelvollzug Maßregelvollzug Das Moor Wintertochter BR BR Buch Buchund undRegie: Regie:Katrin KatrinBühlig Bühlig Redaktion: Redaktion:Christel ChristelHinrichsen Hinrichsen Produktion: Produktion:Tangram TangramInternational International (Dagmar (DagmarBiller) Biller)im imAuftrag Auftragdes desBR BR BR, ARTE, ORF Regie: Jan Haft Redaktion: Bernd Strobel (BR), Christine Peters (ARTE), Franz Fuchs (ORF) Produktion: nautilusfilm in Zusammenarbeit mit BR, ARTE und ORF RBB, BR, MDR, NDR, SWR Drehbuch: Michaela Hinnenthal, Thomas Schmid Regie: Johannes Schmid Darsteller: Nina Monka, Ursula Werner, Leon Seidel, Dominik Nowak, Merab Ninidze, Katharina Marie Schubert, Maxim Mehmet u. a. Redaktion: Sabine Preuschhof, Anke Sperl (RBB), Cornelius Conrad (BR), Beate Biermann (MDR), Ole Kampovski (NDR), Margret Schepers (SWR) Produktion: Schlicht und Ergreifend Film, Pokromski Studio, gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kuratorium junger deutscher Film, Polnisches Filminstitut, FFA, Medienboard Berlin-Brandenburg, Mitteldeutsche Medienförderung, DFFF, Gdynia Film Fund, Drehbuch gefördert durch FFA und Kindertiger, Projektentwicklungsförderung vom Deutsch-polnischen CoDevelopmentfonds 90 50. GRIMME-PREIS 2014 Helden des Alltags Aus der Jury Fiktion von Oliver Jungen D ie Angst wurde runderneuert in Marl. Seit einem Jahr leuchtet der von Ludger Gerdes 1989 am Rathaus angebrachte Schriftzug „Angst“ so prächtig wie lange nicht mehr. Gerahmt wird er von den Piktogrammen eines Golfspielers und einer Kirche, dem pur Physischen und der Metaphysik. Die zwei Zufluchtsorte aber können die Angst nicht auflösen. Müsste heute aber nicht ein weiterer, mächtigerer Trostort hinzukommen? Wenn es richtig gut gemacht ist, kann das Fernsehen schließlich nicht nur ein Raum sein, in den der Zuschauer eintritt wie in eine Kirche, sondern es tritt, umgekehrt, in den Zuschauer ein, rumort in seinem Inneren, stimuliert Glück. Hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Figuren gingen die Meinungen weit auseinander. Für eine Auszeichnung reichte das aber nicht aus. Einige Meter von der Angstskulptur entfernt oblag es nun erneut elf Juroren, die fünf besten Fernseh-Fiktionen eines Jahres auszuwählen. In drei Fällen herrschte sofort große Einigkeit. Nur einmal aber kam es zum Stellungskrieg entlang der Inhalt-Form-Grenze, und zwar im Falle der ästhetisch experimentierfreudigen Thriller-Parodie „Alaska Johansson“. Das L’art pour l’artSpiel mit der Werbeclip-Bildsprache hielten mehrere Juroren für den formal erfreulichsten Beitrag, während sich andere mit Grausen abwandten. Freilich stürzt dieser Film in sich zusammen, wenn man ihn als Versuch über eine Psychose versteht. Eben das aber werde dem köstlichen Film nicht gerecht, wandte die Form-Fraktion ein, die dafür plädierte, ihn als bildgewaltige, humorvolle und aussagefreie Montage großer Genre-Vorbilder zu sehen. Die Befürworter mussten sich knapp der Inhaltsfraktion geschlagen geben. Heiß diskutiert wurde das Dokudrama „Eine mörderische Entscheidung“. Mit einem Preis bedacht wurde die Verfilmung des fatalen Luftangriffs auf zwei Tanklastwagen bei Kundus schließlich trotz der überschaubaren schauspielerischen Leistungen und dramaturgischen Einfälle. Aus- Wie eine gelungene Rückversetzung in vergangene Epochen und Systeme aussehen kann, zeigte nach Ansicht der Jurymehrheit der mit einem Grimme-Preis bedachte Film „Mord in Eberswalde“. In einem trotz hoher Ausstattungs-Akkuratesse nie aufdringlichen Setting lasse Regisseur Stephan Wagner eine Kriminal- und Psychotragödie sich selbst entfalten, und zwar – von „Poesie der Langsamkeit“ war die Rede – in der ihr eigenen Geschwindigkeit. Heiß diskutiert wurde das Dokudrama „Eine mörderische Entscheidung“. Kein Preis für „Unsere Mütter, unsere Väter“ Foto: ZDF / David Slama Die längste Diskussion aber schloss sich erwartungsgemäß an den ambitionierten Weltkriegs-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ an. Viel Lob gab es für die handwerklich überzeugende Produktion, für die Besetzung und die Action-Szenen. Ebenso oft aber wurde Verwunderung darüber geäußert, dass gerade dieser Beitrag in den Feuilletons als ästhetische Innovation gefeiert worden war. Die melodramatische Erzählweise von „UMUV“ schien vielen Juroren stumpf und altbekannt. Lange diskutiert: „Unsere Mütter, unsere Väter“. schlaggebend schien der Jury die große Rechercheleistung, die auch Interviews mit Angehörigen der Opfer umfasst. Themenfilme hatten es schwer Schwer hatten es alle pädagogischen Beiträge, also eher konventionelle Filme, die einen guten Teil ihrer Relevanz nicht aus sich selbst, sondern aus der Adressierung eines gesellschaftlich bedeutsamen Themas beziehen. Trotz jeweils erfolgter Anerkennung der Wichtigkeit des Themas blieben sie weit von einer Auszeichnung entfernt: „Operation Zucker“ (Thema Kinderprostitution; Haupteinwand: zu melodramatisch und plakativ), „Und alle haben geschwiegen“ (Thema Kinderheimhorror; Haupteinwand: empörungserpresserisch und kitschig), „Die Auslöschung“ (Thema Alzheimer; Haupteinwand: überästhetisierter, pathetischer Intensitäts-Exzess), „Schuld sind immer die Anderen“ (Thema Resozialisierung; Haupteinwand: konstruiert und küchenpsychologisch) oder den nachnominierten Beitrag „Mobbing“ (Haupteinwand: zu lehrbuchartig wirkende Fall-Geschichte). Die beiden letzteren Filme wurden aber für ihre starken Hauptdarsteller gelobt. Trotz vereinzelter Fürsprache keine Chance hatten auch die Theaterfilme „Woyzeck“ (nach Mehrheitsmeinung angestrengt, plakativ, dem wirklichen Theater um Jahrzehnte hinterherhinkend) und „Die Frau von früher“ (nach Mehrheitsmeinung prätentiös, die Dialoge aufgesagt und die Figuren statisch wirkend). Nicht weniger schwierig scheint das Genre Komödie zu sein, denn allzu leicht dreht hierzulande Lustiges in Flapsiges ab. Mit Pauken und Trompeten gescheitert ist die Sat.1-GuttenbergSatire „Der Minister“, der einzige Privatsender-Beitrag in dieser Kategorie, wenngleich die meisten Juroren zugeben mussten, doch hier und da gelacht zu haben. Auch der Beitrag „Eine Hand wäscht die andere“, so hieß es unter allgemeiner Zustimmung, nehme seine Figuren nicht ernst und verflache zu einer Provinzklamotte. Auf wenig Gegenliebe stieß zudem die Miniserie „Verbrechen“, deren „frischer Look“ immerhin herausgestellt wurde. Die Adaption von Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichten überzeichne das Unterhaltsame ins Clowneske und schaffe es nicht, Interesse für die eigentliche Hauptfigur, den Strafverteidiger, zu wecken. WIR GRATULIEREN DEN PREISTRÄGERN ZUM GRIMME-PREIS TATORT ANGEZÄHLT MIT H. KRASSNITZER UND A. NEUHAUSER REGIE: SABINE DERFLINGER BUCH: MARTIN AMBROSCH KAMERA: CHRISTINE A. MAIER 92 50. GRIMME-PREIS 2014 Verdichtung, hieß es. Der erstklassig besetzte Film gebe der Provinz ihre im Fernsehen oft verlorene Würde zurück. In schöner Korrespondenz war der zweite Beitrag, der einen ungebremsten Durchmarsch hinlegte, der letzte im Kontingent: Und wie „Grenzgang“ ist auch die Serie „Zeit der Helden“ eine eher leise Auseinandersetzung mit dem deutschen Alltag und der Sehnsucht nach dem kleinen Glück. Haupteinwand bei „Und alle haben geschwiegen“: zu kitschig. Hoch in der Gunst standen dagegen sämtliche nominierten Kriminalfilme, so inflationär das Genre auch sein mag. Der formal spannende „Polizeiruf 110: Der Tod macht Engel aus uns allen“ und der mehrfach als „typischer Lars-Becker-Film“ apostrophierte, dennoch klar zu den Favoriten zählende Beitrag „Unter Feinden“ wurden unter anderem für ihre Ästhetik des Urbanen gelobt: München respektive Hamburg würden hier von innen porträtiert. Dass schließlich der ungewöhnlich brutale „Tatort: Angezählt“ mit einem Preis bedacht wurde (und es gab das stille Einverständnis, nicht mehr als einen Sonntagskrimi auszuzeichnen), ist neben dem sehr guten und fokussierten Buch vor allem dem virtuosen Spiel von Adele Neuhauser zu verdanken. Der schließlich alles überstrahlende Beitrag „Zeit der Helden“ war ursprünglich in der Spezial-Sektion für seine Echtzeitstruktur nominiert. Die Jury zeichnete ihn aber als integrale Produktion aus, damit auch die überragende Schauspielleistung, das brillant-witzige Buch und die virtuose Regie mit in den Grimme-Preis eingeschlossen werden konnten. Wenigstens einmal scheine das deutsche Fernsehen damit ein kleines Pendant zu den erfolgreichen angloamerikanischen Serienformaten geschaffen zu haben, hieß es ohne Gegenrede. Ein Fazit: Die deutsche Fiktion ist produktionstechnisch und schauspielerisch auf höchstem Niveau, bleibt aber weiterhin stark traditionellen, schon in den achtziger Jahren zu findenden Erzählweisen verhaftet. Es dominieren Polizei-Buddyfilme und klassische Melodramen. Dem Experiment steht man skeptisch gegenüber. Herausragende Stücke finden sich durchaus, aber der Gesamteindruck war doch, dass der Jahrgang 2013 vielleicht nicht zu den allerstärksten zählte. Oliver Jungen Oliver Jungen, geboren 1973 in Köln, hat Germanistik, Philosophie und Geschichte in Köln und London stu- Hoch in der Gunst: Kriminalfilme diert. Er arbeitet als Journalist und Publizist in Köln. Seit Ein Favorit stand von Beginn an fest. „Grenzgang“, der erste Film im Sichtungskontingent, heimste reihum Höchstnoten ein: Ein dem Leben abgeschautes Figurenpersonal agiere in gelungener atmosphärischer furter Allgemeinen Zeitung. mehr als zehn Jahren ist er freier Mitarbeiter der Frank- Foto: Grimme-Institut / Bauer Foto: ZDF / Nikolas Maack Alles überstrahlend: „Zeit der Helden“ Jury Fiktion Von links nach rechts: • Oliver Jungen, Freier Journalist, Köln • Sybille Simon-Zülch, Freie Journalistin, Bremen • Heike Heinrich, VHS Magdeburg • Simone Schellhammer, Freie Journalistin, Hamburg • Lars von der Gönna, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Essen • Prof. Anna Barbara Kurek, HFF „Konrad Wolf“, Potsdam • Christian Buß, Spiegel Online, Hamburg Foto: Grimme-Institut / Bauer • Holger Kühne, VHS Berlin • Annette Borkel, VHS Hamburg • Dr. Thorsten Körner, Freier Journalist, Berlin • Dr. Jutta Wiegmann, iSFF an der VHS Berlin-Mitte, Berlin Fotos © C. Pausch/WDR, W. Ennenbach/WDR AUSGEZEICHNET! Wir gratulieren unseren Preisträgern 2014 zum Grimme-Preis KATEGORIE Fiktion/Spezial »Mord in Eberswalde« Holger Karsten Schmidt (Autor) Stephan Wagner (Regisseur) Zazie Knepper (Szenenbildnerin) Ronald Zehrfeld und Florian Panzner (Darsteller) KATEGORIE Fiktion/Spezial »Grenzgang« Hannah Hollinger (Autorin) Brigitte Maria Bertele (Regisseurin) K.D. Gruber (Szenenbildner) Claudia Michelsen und Lars Eidinger (Darsteller) www.wdr.de UNTERHALTUNG 50. GRIMME-PREIS 2014 95 Grimme Preis 2014 Nominierungen im Überblick...................................................................................... 97 Aus der Nominierungskommission Unterhaltung Besser als ihr Ruf von Thomas Lückerath............................................................. 100 Grimme-Preis Unterhaltung NEO MAGAZIN (ZDF / ZDFneo).................................................................................... 102 Circus HalliGalli (ProSieben)....................................................................................... 104 Aus der Jury Unterhaltung Zweimal der richtige Zeitpunkt von Hannah Pilarczyk................................... 106 EINE GUTE STORY VERDIENT DAS BESTE FERNSEHEN. Eine goldene Ära des Fernsehens hat begonnen – das meint nicht nur Kevin Spacey, sondern auch wir sind davon überzeugt: Heute erzählen die besten Serien der Welt großartige Geschichten, wie man sie bisher nur von filmischen Meisterwerken kannte. Und bei Sky kommen Liebhaber hochqualitativen Fernsehens in jeder Hinsicht voll auf ihre Kosten: mit brandneuen Top-Serien und Kultklassikern genauso wie mit Filmhighlights von Action bis Arthouse. Natürlich immer so, wie sie sein sollten: ohne Werbeunterbrechungen, ungekürzt, wahlweise im Originalton und in brillantem HD. Für großartiges Fernsehen, das ganze Jahr. Du willst es doch auch. sky.de 50. GRIMME-PREIS 2014 97 Die Nominierungen zum Grimme-Preis 2014 UNTERHALTUNG: EINZELSENDUNGEN / FORMATE Beef Buddies (ZDF / ZDFneo) Drei Profi-Köche reisen durch Deutschland, um regionale Rezepte von Gerichten mit Fleisch auszuprobieren. Produktion: Endemol Deutschland GmbH; Federführender Sender: ZDFneo; Buch: Stephan Holtschke, André Schubert; Regie: Sven Görhardt; Idee: Henner Steinhoff, Produktion: Bildundtonfabrik (btf GmbH); Federführender Sender: ZDFneo; Buch: Ralf Kabelka, Stefan Titze; Regie: J. Patrick Arbeiter; Kamera: Andre Beckers, Julia Hüttner, Thomas Ramsauer; Schnitt: Julian Schleef; Ton: Alexander Werth; Moderation: Jan Böhmermann; Redaktion: Sebastian Flohr, Jens Matthey; Erstausstrahlung: ZDFneo, ab Donnerstag, 31.10.2013, 23 Uhr; Sendelänge: je 30 Minuten Pelzig hält sich (ZDF) Christian Böttger; Musik: Malte Schmidt-Kohl; Darstellung: Frank Buchholz, Chakall In dieser satirischen Talksendung werden prominente Gäste unberechenbar und ironisch interviewt. (Eduardo Lopez), Tarik Rose; Redaktion: Christian Liffers, Slaven Pipic; Erstausstrah- Produktion: ZDF; Sender: ZDF; Regie: Frank Hof; Kamera: Michael Donecker, Peter lung: ZDFneo, ab Donnerstag, 01.08.2013, 21 Uhr; Sendelänge: je 45 Minuten Heim, Klaus Gebhard; Moderation: Frank-Markus Barwasser; Redaktion: Stephan Den- Stephan Holtschke; Kamera: Michael Jung, Pepe Brandt, Dennis Weinert; Schnitt: Die Jungs-WG: Ohne Eltern in den Schnee, Folge 10 (ZDF / KiKA) zer, Elke Frühling, Nils Paulerberg; Erstausstrahlung: ZDF, ab Dienstag, 12.02.2013, 22.45 Uhr; Sendelänge: je 60 Minuten Fünf Jugendliche erproben ihre Eigenständigkeit in einem schicken Penthouse im österreichischen Seefeld. Sekretärinnen – Überleben von 9 bis 5 (RTL) Produktion: E+U TV Film- und Fernsehproduktion Bussek & Freisberg; Federführender Produktion: ITV Studios Germany; Produzentin: Gerda Müller; Producer: Carina Hacke- Sender: ZDF; Buch: Tobias Zydra, Georg Bussek; Regie: Tobias Zydra, Georg Bussek; mann; Sender: RTL; Buch / Headwriting: Sonja Schönemann, weitere Autoren: Tanja Autoren: Hilke Bakker, Jeanette Lindemann, Benjamin Spratte, Sarah Winkenstette; Sawitzki, Holger Karsten Schmidt, Rolf Gade, Oliver Welter, Jochen Winter; Regie: Kamera: Philip Birkenstock, Gero Kutzner, Sven Lützenkirchen, Beate Werheid; Ton: Dominic Müller, Andreas Menck; Kamera: Simon Schmejkal, Eddie Schneidermeier, Phillipp Coenen, Daniel Hallmann; Sebastian Menzel, Mustafa Özakbiyik; Schnitt: Stephan Schuh; Schnitt: Jens Mueller, Ulrike Leipold, Günter Schultens; Darsteller: Andre Hammesfahr; Redaktion: Michaela Kinzler, Eva Radlicki; Darstellung: Tom, Lu- Ellenie Salvo González, Jochen Horst, Susan Hoecke, Nina Vorbrodt, Thorsten Feller; kas, Philipp, Felix, Joel; Erstausstrahlung: KiKA, Freitag, 06.12.2013, 15 Uhr; Sende- Redaktion: Sylke Poensgen; Erstausstrahlung: RTL, ab Donnerstag, 22.08.2013, 21.45 länge: 25 Minuten Uhr; Sendelänge: je 30 Minuten Diese Kaminskis – Wir legen Sie tiefer! (ZDF / ZDFneo) Yps – Die Sendung (RTL / RTL Nitro) Drei Halbbrüder kaufen ein Bestattungsunternehmen und versuchen, wenn auch vergeblich, einen seriösen Eindruck auf ihre Kunden zu machen. Über das Leben und Überleben von Sekretärinnen am Arbeitsplatz. Wie im Kult-Heft „Yps“ werden in dieser Sendung wissenschaftliche Fragen geklärt. Produktion: Endemol; Federführender Sender: RTL Nitro; Buch: Thomas Sohns, Miguel Produktion: Fernsehbetrieb GbR; Federführender Sender: ZDFneo; Buch: Torsten Heilker, Rolf Gade; Regie: Stefan Schulte; Moderation: Jan Köppen; Redaktion: Oliver Fraundorf, Sven Nagel; Regie: Torsten Fraundorf, Sven Nagel; Darstellung: Peter Bronsema Schablitzki; Erstausstrahlung: RTL Nitro, ab Montag, 02.12.2013, 21.05 Uhr; Sende- (Peter Mettmann), Nick Hein (Marco Kaminski), Kimberly Michel (Sandy), David länge: je 25 Minuten Scheller (Michael Kaminski), Steffen Will (Bernd Kaminski); Redaktion: Florian Weber (ZDFneo), Martin R. Neumann (ZDF); ZDFneo; Erstausstrahlung: ab Samstag, 24.08.2013, 21.45 Uhr; Sendelänge: 26 Minuten Herr Eppert sucht die Chefin (ZDF / ZDFneo) Zeig mir Deine Welt (NDR) Kai Pflaume besucht junge Leute mit Down-Syndrom im Alter von 20 bis Mitte 30 und zeigt eine Welt voller Lebensfreude. Produktion: I&U TV Produktion GmbH; Sender: NDR; Buch/Regie: Fabian Tobias; Thorsten Eppert will Bundeskanzlerin Angela Merkel finden und sie persönlich treffen. Executive Producer: Friederike Brost; Kamera: Frank Roos, Jan Tegethoff, Daniel Produktion: Nordend Film; Federführender Sender: ZDFneo; Buch: Thorsten Eppert, on: Kai Pflaume; Redaktion: Tim Gruhl (NDR), Andreas Gerling (NDR), Michaela Carolin Genreith; Regie: Thorsten Eppert, Carolin Genreith; Kamera: Boris Quatram Staniek (I&U), Barbara Euler (I&U); Erstausstrahlung: DasErste, ab Mittwoch, Faigle; Schnitt: Andreas Bär, Anette Beuel, Thomas Knipf, Katrin Staub; Moderati- und andere; Ton: Boris Quatram; Schnitt: Markus Ortmanns; Darstellung: Thorsten Ep- 19.06.2013, 21.45 Uhr / 18.55 Uhr; Sendelänge: 30 Minuten (Folge 1), 48 Minuten pert; Redaktion: Christian Liffers, Andrea Eisel; Erstausstrahlung: ZDFneo, Donnerstag, (Folge 2-4) 12.09.2013, 22.45 Uhr; Sendelänge: 30 Minuten Lerchenberg (ZDF) Circus HalliGalli (ProSieben) Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt feiern und parodieren das Showbusiness. Die idealistische ZDF-Redakteurin Billie wird von ihrer Vorgesetzten Dr. Wolter dazu verdonnert, dem in Geldnöte geratenen Ex-Star Sascha Hehn zu einem Comeback zu verhelfen. Idee: Florida TV; Regie: Christian Grund; Kamera: diverse; Ton: diverse; Schnitt: di- Produktion: lüthje schneider hörl | FILM; Sender: ZDF; Buch: Felix Binder, Niels Hol- verse; Moderation: Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf; Redaktion: Hannes Hil- le, Vivien Hoppe, Maren Lüthje, Marc O. Seng, Florian Schneider; Regie: Felix Binder; ler, Benedikt Nordmann, Thomas Martiens; Erstausstrahlung: ProSieben, ab Montag, Kamera: Jenny Bräuer; Schnitt: Sven Müller; Ton: Rainer Petershagen; Darstellung: 25.02.2013, 22.15 Uhr; Sendelänge: je 45 Minuten Sascha Hehn, Eva Löbau, Cornelia Gröschel, Matthias Lier, Karin Giegerich, Anke Sevenich, Wayne Carpendale, Stephan Kampwirth; Redaktion: Milena Bonse, Katharina Dufner; Erstausstrahlung: ZDFneo, Donnerstag, 28.03.2013, 22.45 Uhr; Sendelänge: 4 Folgen, je 25 Minuten NEO MAGAZIN (ZDF / ZDFneo) Satirische Late-Night-Show, in der Moderator Jan Böhmermann aktuelle Ereignisse kommentiert. Produktion: Florida TV, Endemol; Sender: ProSieben; Buch: Thomas Schmitt, u. a.; Danni Lowinski, 4. Staffel (Sat.1) Die bekannte Rechtsanwältin bezieht ihr erstes eigenes Büro und muss neben Männerproblemen auch weiterhin die Wirrungen der Gerichtswelt überstehen. Produktion: UFA Fiction (seit 2013); Sender: Sat.1; Buch: Marc Terjung; Regie: Richard Huber; Kamera: Robert Berghoff, Christian Temme, Thomas Korda; Ton: Oliver Grafe, Hank Trede; Darstellung: Annette Frier, Nadja Becker, Orhan Müstak, Axel Siefer, René RBB-ONLINE.DE DAS VOLLE PROGRAMM PREISGEKRÖNTES 50. GRIMME-PREIS 2014 Steinke, Oliver Fleischer, Dirk Borchardt, Gerd Baltus, Brigitte Grothum; Erstausstrahlung: Sat.1, ab Samstag, 24.01.2013, 21.15 Uhr; Sendelänge: je 45 Minuten Frühstücksfernsehen mit Olli Dittrich (WDR) Playlist – Sound of my Life (Tele 5) Persönliche Hits von Prominenten werden analysiert und am Ende wird der Prominente enttarnt. Produktion: Pixiu Films (Zürich); Sender: Tele 5; Buch / Regie: Laurin Merz, Reto Caduff; Olli Dittrich und Cordula Stratmann mimen betont seriöse und stark engagierte Studio-Moderatoren. Kamera: Ingo Däubner, Michael Khano, Ole Förster, Jean Schablin; Schnitt: Adrian Ae- Produktion: Beckground TV; Sender: WDR; Buch und Idee: Olli Dittrich; Autoren: Nils Reto Caduff; Redaktion: Stefan Bagus, Tina Lohmann; Erstausstrahlung: Tele 5, ab Cooper, Robert Paus, Claudius Pläging, Albrecht Koch, Paulus Vennebusch; Regie: Olli Samstag, 29.06.2013, 19.45 Uhr; Sendelänge: je 30 Minuten Dittrich; Studioregie: Holger Zipse; Studio Kamera: Gregor Gäb; Kamera Außendreh: Maik Behrens; Schnitt: Frank Tschöke; Maskenbild: Katharina Pade, Brigitte Frank; Darstellung: Olli Dittrich, Cordula Stratmann; Herstellungsleitung: Susanne Feikes; Redaktion: Carsten Wiese; Erstausstrahlung: WDR, ab Montag, 06.05.2013, 23.30 Uhr; Sendelänge: 30 Minuten Nichtgedanken (Tele 5) In der Literatursendung der besonderen Art widmet sich Oliver Kalkofe Biografien von „B“- bis „F“-Prominenten und Möchtegern-Stars. Produktion: fairworks Medienproduktion; Sender: Tele 5; Buch: Oliver Kalkofe; Regie: Sven Haeusler; Kamera: Christoph Griep; Schnitt: Jana König; Ton: Dennis Gross; Moderation: Oliver Kalkofe; Redaktion: Oliver Kalkofe, Oliver Nagel, Tina Lohmann; Erstausstrahlung: Tele 5, ab Freitag, 29.03.2013, 00.00 Uhr; Sendelänge: je 10 Minuten Foto: Stadt Marl / J. Metzendorf 99 schbacher, Sebastian Stoffels; Moderation: Bettina Rust; Produzenten: Laurin Merz, UNTERHALTUNG: SPEZIAL Kai Blasberg – für mutige und originelle Programmgestaltung im Unterhaltungsbereich für (u. a. „Playlist“, „Hans Sarpei – Das T steht für Coach“, „Nichtgedanken“) (Tele 5) Stefan Raab für seinen Beitrag im „Kanzlerduell 2013“ (ARD / ProSieben / RTL / ZDF) UNTERHALTUNG: PREISTRÄGER •NEO MAGAZIN (ZDF / ZDFneo) ausführlich ab Seite 102 •Circus HalliGalli (ProSieben) ausführlich ab Seite 104 50. Grimme-Preis Marl gratuliert zum Jubiläum. Mutig. Ambitioniert. Reell. Lebendig. Die Stadt und ihr Preis. 100 50. GRIMME-PREIS 2014 Besser als ihr Ruf Aus der Nominierungskommission Unterhaltung D er Ton verstummt. Das Bild ist weg. „Darüber brauchen wir nicht ernsthaft zu diskutieren, oder?“ Auf energisches Kopfschütteln folgt eine einstimmige Abstimmung und die nächste Sendung wird geguckt. Bei so mancher Sendung würde man wirklich zu gern Produzent und Sender fragen, was daran denn bloß im Ansatz auszeichnungswürdig sein soll. Aus drei Ecken kommen diese großen Enttäuschungen: Es sind schlechte Me-too-Produktionen, dann (manchmal bedauerlicherweise) missglückte Eigenentwicklungen, oder aber es handelt sich um fatale Format-Adaptionen. Zum Glück aber gab es auch genügend andere Sendungen. Am Ende einer intensiven Sichtungswoche stand deshalb die positive Erkenntnis: Die Unterhaltung im deutschen Fernsehen ist besser als ihr Ruf. Leider gilt das nicht für alle Genres der TV-Unterhaltung gleichermaßen und besonders nicht für das, was uns zur besten Sendezeit angeboten wird. Anlass zur Hoffnung geben eher Sendungen zu später Stunde oder in der Nische. Gerade weil das deutsche Fernsehen nur so zaghaft experimentiert, ist es umso wichtiger, dass gute, aber eben manchmal sehr kleine Fernsehideen berücksichtigt werden. Dazu gehört zum Beispiel „Yps – Die Sendung“ – ein von RTL Nitro ausgestrahltes Magazin, das sehr stimmungsvoll und gelungen eine Printmarke ins Fernsehen übersetzt und das noch dazu auf einem kleinen, werbefinanzierten Sender, der mit Wiederholungen alter Serien vermutlich einfacher Quote holen von Thomas Lückerath oder so unerwartet gut wie bei der ZDF-Sitcom „Lerchenberg“ – dann ist das eine Nominierung wert. All diese Formate eint wieder eins: die späte Sendezeit. Die große Primetime-Unterhaltung bleibt weitgehend in der Hand von Format-Adaptionen aus dem Ausland. Auch die wurden gesichtet, doch sie müssen sich einer doppelt kritischen Beobachtung unterziehen: Ist das jeweilige Format außergewöhnlich gutes Fernsehen? Wenn ja, hebt sich in der deutschen Umsetzung irgendetwas so vom Original ab, dass es nominierungswürdig wäre? Bei den eingereichten Primetime-Shows „The Taste“, „Got to dance“, „Let‘s dance“, „The Voice of Germany“, „The Voice Kids“, „The Biggest Loser“ und „Fashion Hero“ erhielt keine der Sendungen auf diese Fragen von uns ein doppeltes Ja. Und Primetime-Unterhaltung mit dem Siegel „made in Germany“? Da war die Auswahl geringer und die Qualität ebenso. Die RTL-Show „Die 2“ sucht noch immer ein Konzept, und „Klein gegen groß“ ist solide Fernsehkost. „Joko und Klaas – Das Duell um die Welt“ (ProSieben) war vor einem Jahr sogar für den Grimme-Preis nominiert. Bei uns jedoch stand in der Diskussion die Frage im Raum: Sind irrwitzige Mutproben wirklich nominierungswürdig? Wir haben uns dagegen entscheiden, weil uns die wesentlich rundere Form von „Circus Halligalli“ (ProSieben) so viel besser gefiel – und als Refugium der Kreativität zu vergleichsweise prominenter Sendezeit in einem werbefinanzierten Programm eine lobende Erwähnung verdient. Sie ist wahrlich intensiv, diese Woche im Januar, weil man durch die Sichtung von mehr als 100 Fernsehsendungen so manchen Trend im deutschen Fernsehen noch einmal vor Augen geführt bekommt. Keine Chance auf eine Nominierung hatte beispielsweise eine weitere Primetime-Show, obwohl sie sogar selbst entwickelt war: „Die große TV Total Prunksitzung“ (ProSieben) war letztlich nur ein Gefäß für Stand-up-Comedy. Da war Stefan Raab beim TV-Duell 2013 sehenswerter, was wir mit unserer Spezial-Nominierung zum Ausdruck gebracht haben. Aber die Prunksitzung? Was bleibt von so mancher TVIdee übrig, wenn man die abgefilmten Auftritte von Comedians abzieht? Oft nur fragile Format-Gefäße. Weder „Schlachthof“, „Mitternachtsspitzen“, „StandUp Migranten“, „Nightwash“, „Pufpaffs Happy Hour“, „Ladies Night“ oder Dieter Nuhrs Jahresrückblicke konnten uns deshalb als TV-Format überzeugen. Gerade weil das deutsche Fernsehen nur so zaghaft experimentiert, ist es umso wichtiger, dass gute, aber eben manchmal sehr kleine Fernsehideen berücksichtigt werden. Foto: ProSieben / Claudius Pflug Foto: ZDF / Frank W. Hempel Generell zeigt sich das Fernsehen auch im Jahr 2013 wieder recht selbstverliebt: An Selbstreferenzialität mangelt es nicht. Wenn sie so charmant gemacht ist wie beim „Frühstücksfernsehen“ (WDR) mit Olli Dittrich, so innovativ und vielfältig wie beim „Neo Magazin“ mit Jan Böhmermann Wo steckt das Besondere in den Langzeit-Angeboten? Die meisten davon sind lang laufende Formate, die immer wieder eingereicht werden. Die gilt es ebenfalls genauer auf den Prüfstand zu stellen: Foto: ProSieben / Claudius Pflug Generell zeigt sich das Fernsehen selbstverliebt Foto: ZDF / Frank W. Hempel würde. Gleiches gilt für Oliver Kalkofes „Nichtgedanken“ bei Tele 5 – dem vielleicht charmantesten „Sendeschluss“. Sixx leistet sich „Enie backt“ – was von uns diskutiert, aber letztlich nicht nominiert wurde. Das schöne Signal aber ist: Gutes Fernsehen beginnt mit einer guten Grundidee, egal wie klein sie ist. So wie beim nominierten Musikquiz „Playlist“ (Tele 5), der kindgerechten Dokusoap „Die Jungs-WG“ beim KiKA oder bei „Diese Kaminskis“ – einem der Formate aus dem letzten TV Lab von ZDFneo. Eine Serie über Bestatter als Satire auf das Genre Scripted Reality. Das ist Medienkritik und Unterhaltung in schöner Harmonie. 50. GRIMME-PREIS 2014 101 Nominierungskommission Unterhaltung Von links nach rechts • Thomas Lückerath, DWDL.de, Köln • Markus Bassenhorst, Bayerischer Volkshochschulverband e. V, München • Prof. Dr. Gerd Hallenberger, HMKW, Köln • Dr. Harald Keller, Freier Journalist, Osnabrück Foto: Grimme-Institut / Bauer • Silke Burmester, Freie Journalistin, Hamburg • Susanna Zdrzalek, Freie Journalistin, Düsseldorf • Jürgen Overkott, WAZ, Essen Hebt sich die gebotene Leistung noch einmal spürbar von der in den Vorjahren ab? Ist dies nicht gegeben, müssen solche Sendungen kein schlechtes Fernsehen sein. Sie sind nur möglicherweise nicht unmittelbar nominierungswürdig. Darunter fallen dann auch zweifelsohne gute Sendungen wie u. a. „Walulis sieht fern“, die „heute show“, „extra 3“, „Durch die Nacht mit…“ oder „Kalkofes Mattscheibe – Rekalked“ – aber noch weitaus häufiger so manches Mittelmäßige. Zur genauen Beobachtung und Beurteilung länger laufender Formate gehörte auch eine ausgiebige Diskussion darüber, ob die Rückkehr von Autor Marc Terjung die vierte Staffel von „Danni Lowinski“ spürbar verbessert hat. Am Ende war es uns eine Nominierung der Sat.1-Serie wert. Auch „Pelzig hält sich“ (ZDF) ist nicht neu, doch die Unterhaltungssendung von und mit Frank-Markus Barwasser hat im Wahljahr 2013 manchmal mehr Erkenntnisse gebracht als ernst gemeinter Polittalk. men – und doch in ihrer sehenswerten Sendung die Charaktere und ihre Erlebnisse in den Mittelpunkt stellen. Starke Charaktere bot auch „Zeig mir Deine Welt“. Selten war Kai Pflaume so gut wie in dieser Doku-Reihe über Menschen mit Down-Syndrom. Viel diskutiert wurde das EinsPlusFormat „My hometown“, auch „Bambule“ (ZDFneo) oder „Knallerfrauen“ (Sat.1) verpassten nur knapp eine Nominierung. Im Bereich der Comedy gibt es Hoffnung, dass Format-Comedy eine Renaissance erleben könnte. Statt abgefilmter Live-Auftritte wagen sich zum Beispiel einige Sender inzwischen wieder an neue deutsche Sitcoms – ein Genre, das einst so populär war. Zu den zaghaften Versuchen gehört auch die RTL-Serie „Sekretärinnen – Überleben von 9 bis 5“, die mit bissigen Dialogen überzeugen kann und eine Nominierung erhielt. Womit wir schon bei der nächsten Herausforderung dieses Jahres sind: Die Grenzen zwischen Unterhaltung und Information werden immer Und sonst so? Die erste Folge der ProSieben-Sendung „Schulz in the Box“ machte zwar schon Lust auf mehr, doch hatte sie noch zu viele Schwächen. Immerhin aber bewies auch hier ein kommerzieller TV-Sender Mut und Lust auf ungewöhnliches Programm. Diese Lust vermittelt auch Tele-5-Geschäftsführer Kai Blasberg, der trotz minimalem Budget diverse TV-Ideen einfach ausprobiert. Vielleicht ist die Fragmentierung am Ende aus Sicht der Kreativen sogar ein Segen für das Fernsehen, weil sie die Einstiegshürde für neue Sendungen senkt; weil kleinere Ideen mehr Chancen bekommen, auf Sendung geschickt zu werden. Mag das auch eine Beobachtung sein, die man schon seit dem Start von ZDFneo festhalten kann, so erfreut beim Blick zurück auf das Fernsehjahr 2013: Auch die kommerziellen Anbieter entdecken inzwischen eine neue Spielfreude und Kreativität in der Nische. Und das ist gut so. Neue Spielfreude in der Nische fließender. Während wir in der Nominierungskommission unterhaltsame Sendungen mit Erkenntnisgewinn sehr begrüßen, scheint das umgekehrt nicht immer der Fall zu sein: Sobald Information unterhaltsam vermittelt wird, wird es zu oft der Unterhaltung zugeschrieben. Doch so hervorragend beispielsweise die MDR-Dokureihe „Make love“ ist – so wenig empfanden wir eine Aufklärungssendung als Unterhaltungsfernsehen und damit in unserem Wettbewerb nominierungsfähig. Bleibt zu hoffen, dass der Informationsbegriff künftiger Nominierungskommissionen in der Kategorie Information & Kultur weiter gefasst wird, damit solche Sendungen künftig nicht mehr untergehen. Thomas Lückerath Thomas Lückerath ist Chefredakteur und Gründer des im November 2001 gestarteten Medienmagazins DWDL. Bei „Herr Eppert sucht…“ haben wir genau diese Problematik ebenfalls lange diskutiert und uns am Ende mit der sehr launigen Folge „Sucht die Chefin“ für eine Nominierung in der Unterhaltung ausgesprochen, weil in dem ZDFneo-Format mehr Personality-Show drinsteckt. Ebenso wie bei den „Beef Buddies“, die sich zwar dem Thema Ernährung wid- de. Der 31-Jährige ist Träger des Bert-Donnepp-Preises für Medienpublizistik 2013 und schrieb schon für WDR, Rheinische Post oder auch NBC Europe. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Betrachtung des deutschen TVMarktes im internationalen Wettbewerb. Foto: Grimme-Institut / Bauer Im Bereich der Comedy gibt es Hoffnung, dass FormatComedy eine Renaissance erleben könnte. 102 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Unterhaltung NEO MAGAZIN ZDF / ZDFneo Foto: ZDF / Frank W. Hempel UNTERHALTUNG Produktion: Bildundtonfabrik Produktion: Bildundtonfabrik Federführender Sender: ZDFneo Buch: Ralf Kabelka, Stefan Titze Regie: J. Patrick Arbeiter Kamera: Andre Beckers, Julia Hüttner, Thomas Ramsauer Schnitt: Julian Schleef Ton: Alexander Werth Moderation: Jan Böhmermann Redaktion: Sebastian Flohr, Jens Matthey Erstausstrahlung: ZDFneo, ab Donnerstag, 31.10.2013, 23 Uhr Sendelänge: je 30 Minuten NEO MAGAZIN In der satirischen Late-Night-Show „NEO MAGAZIN“, durch die Gastgeber Jan Böhmermann in seinem kleinen Studio jede Woche führt, ist niemand sicher. Zu Beginn der Sendung kommentiert er aktuelle Ereignisse der vergangenen Tage. Neben verschiedenen Einspielfilmen gibt es in der Show auch zahlreiche Elemente, die unter anderem auch das Publikum mit einbeziehen. In der Rubrik „Trendvulkan Mitte“ werden fiktive Trends aus Berlin-Mitte vorgestellt. Dabei präsentieren Vertreter aus dem Publikum die Mode vor der Kamera. Auch die Vorstellung eines fiktiven Jugendsprechs aus der Hauptstadt ist regelmäßiger Bestandteil der Rubrik. Nach den Enthüllungen rund um die NSA führte Böhmermann die „Prism Is a Dancer“ ein. Dabei stellt er verschiedene Zuschauer mit Informationen vor, die er über sie im Internet gefunden hat. Bei „Drehscheibe Internet“ geht es um die besten fünf Dinge: seien es animierte Bilder im Netz oder skurrile WLAN-Namen. Auch hier können sich die Zuschauer beteiligen. Prominente oder Dinge bekommen ihr Fett weg, wenn Jan Böhmermann schließlich fragt, ob sie schlimmer als Adolf Hitler seien. Unterstützt wird der Moderator mehr oder weniger regelmäßig von verschiedenen Sidekicks. Dazu zählen neben Sprecher William Cohn auch Mola Adebisi und Florentin Will. Der Sendungstitel „NEO MAGAZIN“ lehnt sich übrigens an das ZDF-Magazin an, das bis 1988 ausgestrahlt worden ist. Mehr als die Ähnlichkeit im Titel haben beide Sendungen aber nicht gemeinsam. 50. GRIMME-PREIS 2014 Matthias Schulz Phillipp Käßbohrer (Produktion) Jan Böhmermann (Moderation / Autorenschaft / Produktion) Matthias Schulz Matthias Schulz, geboren 1984 in Aachen, absolvierte eine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton und studierte anschließend Film und Fernsehen. Zwischen 2008 und 2012 drehte er diverse Musikvideos, Werbeclips und Kurzfilme, u .a. den preisgekrönten Kurzfilm Armadingen gemeinsam mit Philipp Käßbohrer. Im selben Jahr gründeten Schulz und Käßbohrer die Bildundtonfabrik (btf). Die btf hat seitdem zahlreiche TV-Formate, Kurzfilme und Ausstellungskonzepte entwickelt, für NEO MAGAZIN (ZDF / ZDFneo) Produktion: Bildundtonfabrik produziert und umgesetzt. Matthias Schulz arbeitet als Produzent und Creative Director. Foto: btf Grimme-Preis an 103 Phillipp Käßbohrer Philipp Käßbohrer wurde 1983 in Biberbach an der Riß geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton beim SWR. Anschließend studierte er Film und Fernsehen an der Kunsthochschule für Medien Köln. Er ist als Produzent, Autor und Regisseur von BEGRÜNDUNG DER JURY: Kurzfilmen, Musikvideos und Werbefilmen tätig. 2012 gründete er zusammen mit Matthias Schulz die Bild& Böhmermann“, erhielt er 2012 den Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises. Jan Böhmermann Jan Böhmermann wurde 1981 in Bremen geboren. Er arbeitete bei der Bremer Tageszeitung „Die Norddeutsche“ als Journalist und wechselte später als Moderator und Autor zum Radio. Seit 2000 hat er verschiedene Radioformate moderiert. Im Fernsehen war er unter anderem bei „echt Böhmermann“ (WDR), „Roche & Böhmermann“ (ZDFkultur) und „Lateline“ (EinsPlus) zu In weiteren, mit Liebe zum Detail ausgestalteten Rubriken wie „Trendvulkan Mitte“, „Drehscheibe Internet“ oder „Schlimmer als Hitler?“ wechselt Böhmermann spielerisch zwischen naheliegenden Schenkelklopfern und hintersinnigen Pointen, die sich oft nur für Kenner bestimmter Subkulturen oder digitaler Strömungen vollumfänglich erschließen. Mit der schelmischen Überinszenierung der zwischenzeitlichen Böhmermannvs.-Böhmermann-Kampfprogrammierung auf EinsPlus („LateLine“) und ZDFneo entblößte er im Herbst 2013 zudem die Abgründe der öffentlich-rechtlichen Spartenstrategie. Über den klassischen Formatrahmen der Late-Night-Show weist das „NEO MAGAZIN“ damit in puncto Innovation und Anspruch weit hinaus. Dass das „NEO MAGAZIN“ als Gesamtprojekt einer neuen TV-Avantgarde so herausragend funktioniert, liegt auch an Philipp Käßbohrer und Matthias Schulz, den Gründern und Geschäftsführern der Kölner Bildundtonfabrik (btf), die das Format gemeinsam mit Böhmermann produzieren. Unter ihrer Leitung hat sich ein ambitioniertes Kreativteam zusammengefunden, dessen Wurzeln eher in Kunst und Design als im Fernsehen liegen und das vielleicht gerade deshalb eine selten gewordene Einstellung dem Medium gegenüber praktiziert: Gemacht wird nur das, woran die Macher glauben, und zwar aus tiefstem Herzen. Weil die btf-Mannschaft ihr Kölner Hinterhofstudio inklusive Technik in kompletter Eigenregie gestaltet hat, ist das „NEO MAGAZIN“ auch in Form und Ästhetik vorbildlich: Der selbstironische Retro-Look setzt mit seinen vielseitigen Grafik-Projektionsflächen den idealen Rahmen für ein TVAbenteuer, von dem noch viele originelle Einfälle zu erwarten sind. Foto: btf undtonfabrik in Köln. Für ihre erste Produktion, „Roche sehen. 2013 wurde er für seine Leistungen bei „Roche & Böhmermann“ für einen Grimme-Preis nominiert. 2009 erhielt er den Deutschen Fernsehpreis für „TV-Helden“. Foto: ZDF / Frank W. Hempel Was das Medium Fernsehen kann, wenn es nur will und nicht muss, führt kaum einer so kompromisslos vor wie Jan Böhmermann als Gastgeber des „NEO MAGAZINS“. Irgendwo zwischen Late Night, Satire, Dadaismus und Unterhaltung mit Haltung weist Böhmermann der digitalen Generation den Weg ins Zweite Deutsche Internet – und einer kleinen, aber feinen Minderheit auch ins lineare ZDFneo. Dort erlebt der geneigte Zuschauer etwa die ultimative popkulturelle Replik auf die NSA-Affäre: In seiner Rubrik „Prism Is a Dancer“ durchleuchtet Böhmermann die Social-Media-Profile seines Studiopublikums, befördert peinliche Partyfotos, poetische Twitter-Sprüche oder zum Verkauf eingestellte Bleiglasfenster zutage – und sagt damit mehr über die omnipräsente Privatsphäre-Diskussion aus als manches gut gemeinte Informationsprogramm. „Das Ziel der Bildundtonfabrik war es immer, an Inhalten zu arbeiten, die wir selbst gerne sehen möchten. Die Ehrung durch den Grimme-Preis bestätigt uns darin, diesen Weg beizubehalten.“ Matthias Schulz, Phillipp Käßbohrer „Einerseits eine große Ehre. Andererseits komme ich so nie raus aus der Nische.“ Jan Böhmermann 104 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Unterhaltung Circus HalliGalli ProSieben Foto: ProSieben / Claudius Pflug UNTERHALTUNG Produktion: Florida TV, Endemol Produktion: Florida TV, Endemol; Arno Schneppenheim, Nina Etspüler, Thomas Schmitt, Marcus Wolter Sender: ProSieben Buch: Thomas Schmitt, u. a. Idee: Florida TV Regie: Christian Grund Kamera / Ton / Schnitt: diverse Moderation: Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf Redaktion: Hannes Hiller, Benedikt Nordmann, Thomas Martiens Erstausstrahlung: ProSieben, ab Montag, 25.02.2013, 22.15 Uhr Sendelänge: je 45 Minuten Circus HalliGalli Einmal pro Woche öffnet sich die Manege des „Circus HalliGalli“. Die Gastgeber: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. In Ihrer Show wird gesungen, getanzt und gelästert – damit basiert das Konzept der Sendung im Wesentlichen auf den Vorgängersendungen „MTV home“ (MTV) und „neoParadise“ (ZDFneo / ZDF). Nachdem Joko und Klaas mit einem Monolog die Show eröffnen, zeigen sie verschiedene Einspieler und führen Gespräche mit ihren Gästen. Auch musikalische Acts treten in der Sendung auf. Zu den regelmäßigen Show-Elementen gehört unter anderem der Umstand, dass die jeweilige Band der Show in einer Telefonzelle Werbepausen einleitet oder bestimmte Situationen auf der Bühne überbrückt. Mit Beginn der Show läuft ein Countdown, der einen Überraschungsmoment in der Sendung ankündigt. Kurzzeitig gaben Joko und Klaas den Zuschauerinnen und Zuschauern auch eine Hausaufgabe auf, die bist zur nächsten Sendung erledigt werden musste. Die Videobeweise wurden online vorgestellt. Im Mittelpunkt der Sendung steht der Spaß: Da wählen sich beide schon mal durch das Telefonbuch von Friseur Udo Walz und geben sich für ihn aus. Sie rangeln mit wildfremden Personen in der Öffentlichkeit oder stellen frühmorgens betrunkenen Partygängern politische Fragen. Und in der Rubrik „Wenn ich Du wäre“ müssen sie genau das machen, was der andere ihnen sagt. Einen Preis hat die Sendung übrigens auch schon verliehen: an Borussia Dortmunds Kevin Großkreutz für die schlechteste schauspielerische Leistung in einem Werbespot. 50. GRIMME-PREIS 2014 Joko Winterscheidt Klaas Heufer-Umlauf (Konzeption / Moderation) Joko Winterscheidt Joachim Cornelius „Joko“ Winterscheidt, geboren 1979 in Mönchengladbach, absolvierte nach dem Abitur ein Volontariat bei einer Hamburger TV-Produktionsfirma und arbeitete im Anschluss daran als Redakteur u. a. für RTL, VOX, ARTE und ProSieben. Nach einem Moderatoren-Casting arbeitete Winterscheid als VJ für MTV Ger- für Circus HalliGalli (ProSieben) many, wo er zusammen mit Klaas Heufer-Umlauf das Format „MTV Home“ (2011–2013) moderierte. Im Rahmen der Kampagne iCHANCE des Bundesverbands für Alphabetisierung und Grundbildung engagiert er sich Produktion: Florida TV, Endemol darüber hinaus für das Lesen- und Schreibenlernen. Foto: Grimme-Institut / Gräf Grimme-Preis an 105 Klaas Heufer-Umlauf Geboren 1983 in Oldenburg, absolvierte Klaas HeuferUmlauf vor seiner Fernsehkarriere eine Ausbildung zum Friseur und arbeitete u. a. als Maskenbildner. Ab 2004 steht Heufer-Umlauf für verschiedene Produkti- Ihr Markenzeichen ist die Grenzüberschreitung: Joachim Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, den meisten Zuschauern schlicht als „Joko & Klaas“ bekannt, sind das Duo infernale des deutschen Fernsehens. Vor ihnen ist nichts sicher; nicht mal die ProSieben-Nachrichten. Die beiden als Hoffnungsträger der hiesigen TV-Unterhaltung zu bezeichnen, käme einer Verkennung der Realität gleich: Sie sind die Unterhaltung, denn zumindest im Programm der großen Sender ist weit und breit niemand in Sicht, der ihnen das Wasser reichen könnte. Gleichzeitig ist ihre Karriere der Beweis dafür, dass man sich bei entsprechender Originalität und Hartnäckigkeit aus dem Spartendasein ins Rampenlicht arbeiten kann: Auf die ersten Gehversuche mit „MTV Home“ (ab 2009) folgte 2011 „Neo Paradise“ (ZDFneo) und schließlich der Wechsel zu ProSieben. „Circus HalliGalli“ greift verschiedene Elemente der Vorläufer auf, konzentriert sich aber nicht mehr ausschließlich auf die Hassliebe zwischen den beiden Protagonisten. Beschränkten sich die früheren Formate ebenso wie „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“ darauf, dass sich das Duo gegenseitig in die Pfanne haute, überlassen Winterscheidt und Heufer-Umlauf die Bühne mittlerweile immer öfter auch anderen. Diese Strategie verhindert nicht nur die ansonsten unvermeidlichen Abnutzungserscheinungen; sie verhilft dem Format auch zu einer Unberechenbarkeit, die einen großen Reiz der Show ausmacht: Oft wissen die beiden Moderatoren selbst nicht, was die Redaktion ausgeheckt hat. „Circus HalliGalli“ ist daher die witzigste Wundertüte der deutschen Fernsehunterhaltung: weil es Winterscheidt und Heufer-Umlauf immer wieder gelingt, das Publikum und offenbar auch sich selbst zu verblüffen. Sollten sie wider Erwarten in den Schabernack eingeweiht sein, mit dem sie der jeweils andere überrascht, müsste man ihnen über die sonstigen Fähigkeiten hinaus auch noch ein bemerkenswertes schauspielerisches Talent attestieren. onen des Senders VIVA vor der Kamera und bekommt schließlich mit „Klaas’ Wochenshow“ (2006–2009) ein eigenes Format. Von 2009 bis 2012 moderiert er anschließend mit Joko Winterscheidt auf MTV die Sendung „MTV Home“. Diese erste Zusammenarbeit wird in vielen anderen TV-Produktionen fortgeführt. Außerdem singt Heufer-Umlauf in der Band „Gloria“. Foto: Grimme-Institut / Gräf BEGRÜNDUNG DER JURY: „Was ich als Beruf bezeichnen darf, das ist der größte Spaß auf Erden. Für diesen Beruf auch noch ausgezeichnet zu werden und zudem noch mit dem Grimme-Preis, ich kann es nicht fassen und glaube es auch erst, wenn ich den Preis sicher zu Hause habe. Bis dahin rechne ich mit einer Verwechslung…!“ Joko Winterscheidt Foto: ProSieben / Claudius Pflug Dass es hin und wieder zu Kollateralschäden kommt, weil die beiden mitunter nicht nur die Grenzen des guten Geschmacks überschreiten, ist Teil des Konzepts; wenn eine ihrer Sabotageaktionen die „ProSieben Newstime“ trifft, ist auch schon mal eine Entschuldigung fällig. Diese Konsequenz, die weder vor den heiligen Kühen des Fernsehens und erst recht nicht vor der eigenen physischen und psychischen Belastbarkeit Halt macht, ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Joko und Klaas sind die letzten Anarchisten im deutschen Fernsehen; schon allein das ist preiswürdig. Vorhang auf für „Circus HalliGalli“. 106 50. GRIMME-PREIS 2014 Zweimal der richtige Zeitpunkt Aus der Jury Unterhaltung W ie eine gelungene Pointe ist auch ein Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung vor allem eine Frage des Timings. In keiner anderen Jury begegnet man Nominierten so häufig mehrfach wie in der Unterhaltung. Serien werden für verschiedene Staffeln nominiert, Moderatoren sind in wechselnden Formaten zu sehen oder wandern mit umbenannten Formaten zu einem anderen Sender. Statt eines einzelnen Films werden der Jury so gewissermaßen Karriereverläufe vorgelegt, und bei jeder dieser Vorlagen wird die Frage aller Fragen immer schwieriger zu beantworten – nämlich ob es gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Preis ist. von Hannah Pilarczyk Diskussion gab es auch über die zweite Spezial-Nominierung: In Stefan Raabs Beitrag zum „Kanzlerduell“ konnten wir schlicht keine Unterhaltung erkennen – da hatte die Vorjury anscheinend ein ganz anderes Sensorium gehabt. Das „Kanzlerduell“ ist ein ernsthaftes Informationsangebot, auf das sich Raab ebenso ernsthaft vorbereitet hatte. Eine Auszeichnung in der Sparte Unterhaltung hätte Raab unserer Einschätzung nach fälschlicherweise auf seinen angestammten Platz im Fernsehgeschäft zurückgestutzt, dabei hatte er den doch gerade mit seinem Auftritt als Polit-Moderator verlassen. So mussten nur noch fünf Formate aussortiert werden, um zu den wirklich diskussionswürdigen Kandidaten vorzustoßen. Das ging bei „Zeig mir deine Welt“ (NDR), „Herr Eppert sucht die Chefin“ (ZDFneo) sowie „Sekretärinnen – Überleben von 9 bis 5“ (RTL) relativ schnell – für keines der Formate fanden sich beherzte Fürsprecher, welche die anderen davon überzeugen konnten, dass Kai Pflaume genau der Richtige ist, um Trisomie-21-Betroffene zu interviewen, oder dass eine Sendung über die Nicht-Begegnung mit Angela Merkel wirklich nötig ist. Veteranen gegen Newcomer, einmalig Produziertes gegen unfreiwillige One-Shots, gehaltenes Niveau gegen Leistungssprünge. Im achten Jahr des eigenständigen Wettbewerbs Unterhaltung stellten sich der Jury diese Frage noch einmal dringender. Veteranen gegen Newcomer, bewusst einmalig Produziertes gegen unfreiwillige OneShots, gehaltenes Niveau gegen Leistungssprünge: Selten ließen sich die Formate und Talente so schwer vergleichen. Wir versuchten es trotzdem und kamen dabei zu einem auch für uns verblüffenden Ergebnis. Wir zeichneten mit „NEO MAGAZIN“ (ZDFneo) und „Circus HalliGalli“ (ProSieben) die zwei ähnlichsten Formate aus. Formate und Talente ließen sich selten so schwer vergleichen Das war bis zur Endabstimmung nicht abzusehen. Dabei sortierten wir anfangs sehr zügig aus. Die Wissens-Show „Yps – Die Sendung“ (RTL / RTL Nitro) wurde wegen unklarer Zielgruppenansprache und daraus resultierender inhaltlicher Unschärfe abgehakt. Ebenso erging es der „Jungs-WG“, die „Ohne Eltern in den Schnee“ (ZDF / Kika) gefahren war. Hier stieß das gelungene Casting auf viel Zustimmung. Mehr als eine sympathisch erzählte und handwerklich sauber gearbeitete Doku-Soap konnte aber keiner erkennen. Noch schneller wurde das Interview-Quiz-Show-Hybrid-Format „Playlist – Sound of My Life“ (Tele 5) ausgeschlossen. Warum man ein Format, das zur Hälfte aus Gespräch und zur anderen aus Musik besteht, in einem visuellem Medium aufbereiten sollte, konnten wir uns nicht erklären – und die Produzenten von „Playlist“ sich wahrscheinlich auch nicht. Verwirrung: Um was für ein Format handelt es sich? Überraschend ohne großen Argumentationswiderstand wurden auch „Lerchenberg“ (ZDF) und „Frühstücksfernsehen“ (WDR) aus der Endkür herausgenommen. Immer wieder sind in den vergangenen Jahren medienkritische oder selbstreferenzielle Formate wie „Pastewka“, „Walulis sieht fern“ oder „Switch Reloaded“ ausgezeichnet worden. Womöglich stieß Olli Dittrich deshalb auf eine Jury, die sich für seine Medienparodie deutlich weniger begeistern konnte als das Publikum zur TV-Premiere. Auch „Lerchenberg“, der selbstironische Vierteiler des ZDF, konnte die Erwartungen der Jury nicht erfüllen. Den Witzen, so das Mehrheitsurteil, fehlte die nötige Schärfe, die Entwicklung von Geschichte und Charakteren kam nur ruckhaft voran. Zudem entstand Verwirrung, um was für ein Format es sich denn eigentlich handelt. Laut Produzenten jedenfalls nicht um eine Sitcom – aber um was dann? Foto: ZDF / ARD / Max Kohr „Nichtgedanken“, das zweite Einzelstück von Tele 5, stieß da schon auf schärfere Kritik. In dem Kurzformat liest Oliver Kalkofe Auszüge aus den Autobiografien von Prominenten vor – allerdings stets im Duktus der Autoren, was niemand aus der Jury für eine gute Entscheidung hielt. Zum einen, weil Kalkofe kein besonders guter Imitator ist, zum anderen, weil er damit die Chance vertut, die Texte zu verfremden und ihnen so neue Bedeutungen zu entlocken. Das „Kanzlerduell“ ist ein ernsthaftes Informationsangebot Nachdem somit bereits zwei Tele-5-Formate in der Einzelbetrachtung nicht ins Ziel kamen, sanken verständlicherweise auch die Chancen von Senderchef Kai Blasberg auf einen Spezial-Preis für seine von der Nominierungskommission belobigte Programmgestaltung. Keine weitere Zu ernst für die Unterhaltung: das „Kanzlerduell“. Jeder Wahnsinn hat seinen Preis. Wir gratulieren „CIRCUS HALLIGALLI“ zum Grimme-Preis und freuen uns für alle anderen Gewinner und Nominierten. 50. GRIMME-PREIS 2014 Zwischen Sympath und Antiheld Wobei wir dann endlich beim engen Kreis der Preisanwärter angelangt waren. Zu denen zählte auch das Kochmagazin „Beef Buddies“ (ZDFneo), das sich mit seinen charmanten Protagonisten und seiner unaufgeregten Erzählweise viele Freunde machte – nur eben nicht brennende Fans. Die gewann dagegen das „NEO MAGAZIN“. Schon im Vorjahr war Jan Böhmermann mit der Talkshow „Roche und Böhmermann“ nah dran am Preis. Doch viele Juroren wollten damals kein Format auszeichnen, das zum Zeitpunkt der Jurysitzung bereits gecancelt worden war. Im Nachhinein die richtige Entscheidung, denn mit „NEO MAGAZIN“ überzeugten Böhmermann und die Produktionsfirma Bildundtonfabrik noch viel mehr. Von spielerischen Elementen wie „Prism Is a Dancer“ bis zum großartigen Studio zeigte sich die Jury umstandslos angetan – und nicht zuletzt von Böhmermann selbst, der so souverän wie zurzeit kein Moderator sonst zwischen Sympath und Antiheld changiert. Bei ProSieben braucht man für so eine Gemengelage bekanntlich zwei, nämlich Joko und Klaas. Als double act haben sich die beiden von MTV über ZDFneo bis schließlich zu ProSieben durchgearbeitet, ein Weg, den Grimme aufmerksam und mit einer bisherigen Nominierung begleitet hat. War jetzt mit „Circus HalliGalli“ ihrer größten, teuersten und aufwendigsten Show der richtige Zeitpunkt, um ihr Ankommen in der großen Abendunterhaltung mit einem Preis zu würdigen? Bevor die Jury zu einem eindeutigen Ja fand, entstand aber noch Gesprächsbedarf in Sachen „Pelzig hält sich“ (ZDF) und „Danni Lowinski“ (Sat.1). Markus Barwasser alias Erwin Pelzig hatte lautstarke Fans unter den Juroren, die den vielfach Nominierten noch einmal in die engere Auswahl hochlobten – zu Recht, denn so scharf wie auch unterhaltsam fragt im deutschen Fernsehen keiner. Nur war im Vergleich zum Vorjahr keine Variation, geschweige denn Steigerung in seiner Show zu verzeichnen. Vergleichsweise still schob sich dagegen „Danni Lowinski“ in die Endauswahl. Warum die vierte und vorletzte Staffel nun ausgerechnet diejenige sein sollte, die einen Preis verdient, konnte keiner begründen. Dass die Serie mit ihrer sensiblen Schilderung nicht-bürgerlicher Lebenswelten eine Ausnahmeerscheinung im deutschen TV ist, bleibt davon jedoch unbenommen. So war es letztlich nicht nur eine Frage der herausragenden Qualität, sondern eben auch des Timings, dass zwei Late-Night-Formate gewannen. Mit Joko und Klaas wird ein Duo ausgezeichnet, das sich auf seinen Zenit vorgearbeitet hat, mit Jan Böhmermann ein Moderator, der sich gerade zu neuen Höhen aufschwingt. Auch wenn Kreative sicherlich sagen, dass ein Grimme-Preis nie ungelegen kommt: Wir als Jury hatten das Gefühl, zweimal den richtigen Zeitpunkt erwischt zu haben. Hannah Pilarczyk Hannah Pilarczyk, Jahrgang 1977, arbeitet als Redakteurin im Kulturressort von Spiegel Online mit den Schwerpunkten Film und Fernsehen. Zuletzt hat sie den Sammelband „Ich hatte die Zeit meines Lebens“ (Verbrecher Verlag, 2012) über den Film „Dirty Dancing“ herausgegeben. Foto: Eva Häberle Eine zweite Staffel, die passgenau zum Bergfest – der traditionellen, informellen Begegnung von Machern und Juroren zur Halbzeit der Sichtungen – in Auftrag gegeben wurde, gibt hoffentlich bald Aufschluss darüber. Bis dahin geduldet sich die Jury Unterhaltung jedenfalls gern – genauso wie bei „Diese Kaminskis“ (ZDF / ZDFneo). Ist das eine Serie über eine Bestatterfamilie, die als Parodie auf Scripted Reality getarnt ist? Oder ist die Parodie der eigentliche Kern des Formats? Lustvoll fing die Jury an, darüber zu streiten, was das Potenzial der Serie sein könnte. Da es bislang nur die Pilotfolge gibt, kam man übers Spekulieren jedoch nicht hinaus. Für eine Auszeichnung reichte es deshalb noch nicht. Jury Unterhaltung von links nach rechts: • Senta Krasser, Freie Journalistin, Köln • Torsten Zarges, DWDL.de, Köln • Christel Matthes, VHS, Bochum • Joachim von Gottberg, FSF e. V., Berlin • Dieter Anschlag, Funkkorrespondenz, Bonn • Brigitte Zeitlmann-Krüger, Medienwissenschaftlerin, Bonn • Hannah Pilarczyk, Spiegel Online, • Helmut Monkenbusch, Freier Journalist, Hamburg Foto: Grimme-Institut / Bauer 108 • Tillmann P. Gangloff, Freier Journalist, Allensbach klondike.de LEIDER GEIL! 3-mal nominiert! Nichtgedanken mit Oliver Kalkofe in der Kategorie Unterhaltung Playlist – Sound of my Life in der Kategorie Unterhaltung Kai Blasberg für den Spezial-Preis www.tele5.de Markenzeichen. „Anspruchsvolle Dokumentationen und Fernsehfilme gehören zu den Markenzeichen des NDR. Ich freue mich, dass die Grimme-Jury dieses besondere Engagement erneut würdigt.“ Lutz Marmor, NDR Intendant GRIMME-PREIS UND PUBLIKUMSPREIS DER MARLER GRUPPE THE VOICE OF PEACE (NDR) Eric Friedler (Buch/Regie) | Andrea Schröder-Jahn (Schnitt) Redaktion: Patricia Schlesinger | Produktion: NDR (Rainer Milker, Jörg Belohoubek, Silke Schütze, Eveline Klueger-Kadish) GRIMME-PREIS EINE MÖRDERISCHE ENTSCHEIDUNG (NDR/ARTE) Hannah Ley, Raymond Ley (Buch) | Raymond Ley (Regie) | Matthias Brandt (Darstellung) Redaktion: Christian Granderath und Sabine Holtgreve (NDR), Andreas Schreitmüller (ARTE) Produktion: Cinecentrum Hannover (Ulrich Lenze) GRIMME-PREIS GRENZGANG (WDR/NDR) Hannah Hollinger (Buch) | Brigitte Maria Bertele (Regie) | K.D. Gruber (Szenenbild) Claudia Michelsen, Lars Eidinger (Darstellung) Redaktion: Michael André (WDR), Christian Granderath (NDR) | Produktion: teamWorx (Ariane Krampe) INFORMATION & KULTUR 50. GRIMME-PREIS 2014 111 Grimme Preis 2014 Nominierungen im Überblick..................................................................................... 113 Aus der Nominierungskommission Information & Kultur Raus aus der Nische damit! von Katja Kullmann................................................. 116 Grimme-Preis Information & Kultur Restrisiko - Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug (BR)......................... 118 Betongold (rbb / ARTE).................................................................................................. 120 Sonneborn rettet die Welt (ZDF / ZDFneo)............................................................. 122 The Voice of Peace – Der Traum des Abie Nathan (NDR)................................... 124 Work Hard – Play Hard (ZDF / ARTE).................................................................................. 126 Aus der Jury Information & Kultur Fernsehen in Zeiten der Krisen von Niklas Hebing................................................. 128 VIER ARTE-KOPRODUKTIONEN BEIM 50. GRIMME-PREIS ARTE FREUT SICH ÜBER VIER AUSZEICHNUNGEN BEIM 50. GRIMME-PREIS UND GRATULIERT HERZLICH DEN PREISTRÄGERN. KATEGORIE KATEGORIE FIKTION/SPEZIAL INFORMATION & KULTUR EINE MÖRDERISCHE ENTSCHEIDUNG (NDR/ARTE) BUCH: HANNAH UND RAYMOND LEY REGIE: RAYMOND LEY DARSTELLUNG: MATTHIAS BRANDT BETONGOLD (RBB/ARTE) BUCH/REGIE: KATRIN ROTHE ZEIT DER HELDEN (SWR/ARTE) REGIE: KAI WESSEL; BUCH: BEATE LANGMAACK UND DANIEL NOCKE; DARSTELLUNG: JULIA JÄGER UND OLIVER STOKOWSKI (STV. FÜR DAS ENSEMBLE); IDEE UND KONZEPTION: VOLKER HEISE, THOMAS KUFUS, MARTINA ZÖLLNER WORK HARD — PLAY HARD (ZDF/ARTE) BUCH/REGIE: CARMEN LOSMANN KAMERA: DIRK LÜTTER 50. GRIMME-PREIS 2014 113 Die Nominierungen zum Grimme-Preis 2014 INFORMATION & KULTUR 6 Millionen und einer (ZDF / ARTE) Regisseur David Fisher begibt sich mit seinen Geschwistern auf eine Reise in die Lebensgeschichte des verstorbenen Vaters. In überraschenden Zeitzeugeninterviews, auch prominenter Wegbegleiter, verschmolzen mit dem Sound der Musik von den 1960er bis in die 1980er Jahre, erlebt der Zuschauer die vielen Wendungen eines inspirierenden Ausnahmelebens. Sender: NDR; Buch / Regie: Eric Friedler; Kamera: Frank Groth, Thomas Schäfer; Schnitt: Produktion: Fisher Features, Tel Aviv in Koproduktion mit ZDF / ARTE und YES Satelli- Andrea Schröder-Jahn; Producer: Silke Schütze; Redaktion: Patricia Schlesinger; Erst- te TV; Federführender Sender: ZDF / ARTE; Buch / Regie: David Fisher; Kamera: Ronen ausstrahlung: 1Extra; Sonntag, 02.01.2014, 22.30 Uhr; Sendelänge: 90 Minuten Mayo, Claudio Steinberg, Ronen Schechner; Schnitt: Hadas Ayalon; Musik: Ran Bagno; Redaktion: Anne Even; Erstausstrahlung: ARTE, Mittwoch, 03.04.2013, 22.40 Uhr; Sendelänge: 91 Minuten auslandsjournal – die doku: Aleppo – die geteilte Stadt (ZDF / 3sat / ZDFinfo) Töte zuerst (NDR / IBA Israeli Television et al.) Erstmals treten alle sechs noch lebenden ehemaligen Chefs des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet vor die Kamera und berichten offen und auch zum Teil selbstkritisch über ihre Arbeit. Produktion: Cinephil, Les Films DU Poisson, Dror Moreh Productions; Federführender In ihrem Film zeichnen Marcel Mettelsiefen und Teresa Smith ein Porträt der nordsyrischen Metropole. Sender: NDR; Buch / Regie: Dror Moreh; Kamera: Avner Shahaf, Lee Klein; Schnitt: Produktion: ZDF / 3sat / ZDFinfo; Federführender Sender: ZDF; Buch / Regie: Marcel DasErste, Mittwoch, 06.03.2013, 22.45 Uhr; Sendelänge: 95 Minuten Mettelsiefen, Teresa Smith; Kamera: Marcel Mettelsiefen; Schnitt: Agnieszka Ligett; Produktion: Ulrike Schork (ZDF); Redaktion: Diana Zimmermann; Erstausstrahlung: 3sat, Dienstag, 09.04.2013, 00.00 Uhr; Sendelänge: 28 Minuten Betongold (rbb / ARTE) Eine Hausgemeinschaft gerät plötzlich in den Strudel des Immobilienhypes und hat mit Einschüchterungen und Schikanen zu kämpfen. Oron Adar; Redaktion: Barbara Biemann, Patricia Schlesinger; Erstausstrahlung: Work Hard – Play Hard (ZDF / ARTE) Carmen Losmann hat einen zutiefst beunruhigenden Film über moderne Arbeitswelten gedreht: Die Grenzen zwischen Arbeit und Lifestyle sollen verschwinden und bei Auswahl, Motivation und Training der Mitarbeiter von morgen wird nichts dem Zufall überlassen. Produktion: HUPE Film; Federführender Sender: ZDF / ARTE; Buch / Regie: Carmen Los- Produktion: Katrin Rothe Produktion; Federführender Sender: rbb; Buch / Regie: Ka- mann; Kamera: Dirk Lütter; Schnitt: Henk Drees; Ton: Ulla Kösterke, Andreas Hilde- trin Rothe; Kamera: Martin Langner; Schnitt: Silke Gänger; Redaktion: Dagmar brandt, Filipp Forberg; Redaktion: Anne Even; Erstausstrahlung: ARTE, Donnerstag, Mielke (ARTE), Gabriele Conrad (rbb); Erstausstrahlung: ARTE, Donnerstag, 30.05.2013, 06.03.2013, 21.45 Uhr; Sendelänge: 90 Minuten 23.30 Uhr, Sendelänge: 52 Minuten Der Rauswurf: Bärbel Bohley (rbb) Gabriele Denecke porträtiert die Lebensgeschichte einer Frau, die die Machtlosigkeit gegenüber einem autoritären Staat nicht akzeptieren will und sich am Ende durchsetzt. Atomic Africa (WDR) Das politische Roadmovie „Atomic Africa“ von Marcel Kolvenbach zeigt die Konflikte und Folgen der aufsteigenden Atomkraft in Afrika für Mensch und Umwelt. Produktion: a&o buero filmproduktion; Sender: WDR; Buch / Regie: Marcel Kolven- Produktion: rbb, DOKfilm Fernsehproduktion; Buch / Regie: Gabriele Denecke; Sender: bach; Kamera: Marcel Kolvenbach; Schnitt: Karl-Heinz Satzger; Ton: Marcel Kolven- rbb; Kamera: Thomas Zahn; Schnitt: Pamela Homann; Redaktion: Rolf Bergmann; Erst- bach; Redaktion: Jutta Krug; Erstausstrahlung: WDR, Donnerstag, 06.06.2013, 23.15 ausstrahlung: rbb, Dienstag, 05.02.2013, 22.45 Uhr; Sendelänge: 75 Minuten Uhr; Sendelänge: 90 Minuten Geheimer Krieg (NDR) Carte Blanche (WDR / ARTE / SF) „Geheimer Krieg“ deckt auf, wie deutsche Dienste und US-Einrichtungen in Deutschland in die Ermordung von unschuldigen Zivilisten durch Drohnen in Afrika verstrickt sind. Die Dokumentation begleitet die Ermittler des internationalen Strafgerichtshofs in die krisengeschüttelte Zentralafrikanische Republik. Produktion: NDR; Sender: NDR; Buch / Regie: John Goetz, Christian Fuchs, Niklas Produktion: PS Film Zürich, Specogna Film Berlin; Federführender Sender: WDR; Buch: Schenck; Erstausstrahlung: DasErste, Dienstag, 28.11.2013, 21.45 Uhr; Sendelänge: 30 Heidi Specogna, Sonja Heizmann; Regie: Heidi Specogna; Kamera: Johann Feindt, Tho- Minuten mas Keller; Schnitt: Anne Fabini; Ton: Thomas Lüdemann; Redaktion: Sabine Rollberg; Oma & Bella (RB) Erstausstrahlung: WDR, Dienstag, 05.02.2013, 22.50 Uhr; Sendelänge: 90 Minuten Filmemacherin Alexa Karolinski begleitet die Holocaust-Überlebenden Regina Karolinski (Oma) und Bella Katz und beobachtet die beiden in ihrem Alltag und beim Zubereiten traditioneller jüdischer Gerichte. Das Moor (BR / ARTE / ORF) Produktion: Alexa Karolinski; Sender: RB; Buch / Regie: Alexa Karolinski; Kamera: Gün- Produktion: nautilusfilm; Federführender Sender: BR; Buch / Regie: Jan Haft; Kamera: ther Berghaus, Bella Lieberberg, Alexander Malecki, Alexa Karolinski; Schnitt: Alexa Jan Haft, Kay Ziesenhenne; Schnitt: Jan Haft; Ton: Oliver Görtz; Redaktion: Bernd Stro- Karolinski; Ton: Marco Heyer, Simon Konrad, Robin Leo Knauth, Robert Vogt, Bella bel; Erstausstrahlung: ARTE, Freitag, 01.03.2013, 19.30 Uhr; Sendelänge: 44 Minuten Lieberberg; Erstausstrahlung: ARTE, Montag, 11.02.2013, 23.30 Uhr; Sendelänge: 75 Minuten The Voice of Peace - Der Traum des Abie Nathan (NDR) Filmisch innovativ folgt dieser ungewöhnliche Dokumentarfilm der verschlungenen Biografie von Abie Nathan, einem engagierten Friedensaktivisten und unbesungenen Helden des 20. Jahrhunderts. Die Dokumentation visualisiert die Vielfalt und Schönheit einer Landschaft, deren Wert wieder ins Bewusstsein der Menschen gerückt werden soll. Die Wohnung (ZDF / SWR / ARTE) Nach dem Tod seiner Großeltern kommt der Dokumentarfilmer Arnon Goldfinger nicht nur einem Familiengeheimnis, sondern auch einer ungewöhnlichen Freundschaft auf die Spur. Produktion: zero one film, Arnon Goldfinger; Federführender Sender: ZDF / ARTE; Buch / Regie: Arnon Goldfinger; Kamera: Philippe Bellaiche, Talia (Tulik) Galon; Schnitt: Tali Film und Medien Stiftung NRW gratuliert. 50 Jahre Grimme Preis Film- und Medienstiftung NRW GmbH Kaistrasse 14, 40221 Düsseldorf www.filmstiftung.de 50. GRIMME-PREIS 2014 Halter Shenkar; Erstausstrahlung: ZDF, Montag, 25.11.2013, 21.50 Uhr; Sendelänge: 95 Minuten hier und heute: Linie 107 (WDR) Autorin Marion Försching und Kameramann Jürgen Dahlhoff sind auf die Essener Linie 107 aufgesprungen, um Fahrgäste zu beobachten, sie ein Stück ihres Weges zu begleiten und ihnen ganz nebenbei ein paar Worte zu entlocken. Sender: WDR; Buch / Regie: Marion Försching; Kamera: Jürgen Dahlhoff; Erstausstrahlung: WDR, Samstag, 14.12.2013, 18.20 Uhr; Sendelänge: 28 Minuten 115 Tagesschaum (WDR) Drei mal wöchentlich kommentiert Küppersbusch in seinen „Tagesschäumen“ das tägliche Geschehen bis zur Bundestagswahl im September. Die „Tagesschau“ auf Koks begleitet bis zur Tür des Wahllokals und schaut, wer, wo, wie und warum sein Kreuzchen macht. Produktion: probono Fernsehproduktion; Sender: WDR; Buch /Regie: Friedrich Küppersbusch, Jürgen Wiemers, Martin Hövel; Kamera: Frank Bochtler; Ton: Alexander Stork; Redaktion: Martin Hövel; Erstausstrahlung: EinsFestival; Montag, 10.06.2013, 22.45 Uhr; Sendelänge: jeweils 15 Minuten INFORMATION & KULTUR: NACHNOMINIERUNGEN Restrisiko – Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug (BR) Staatsgeheimnis Bankenrettung (rbb / ARTE) Produktion: TANGRAM International; Sender: BR; Buch / Regie: Katrin Bühlig; Kamera: Arpad Bondy, Harald Schumann; Kamera: Axel Schneppat; Redaktion: Christian von Dietrich Mangold; Schnitt: Jürgen Winkelblech; Ton: Sebastian Wagner; Redaktion: Behr; Erstausstrahlung: ARTE, Dienstag, 25.06.2013, 23.10 Uhr; Sendelänge: 57 Mi- Christel Hinrichsen; Erstausstrahlung: BR, Dienstag, 26.11.2013, 22.45 Uhr; Sende- nuten Auf der Suche nach Antworten zu Fragen der Heilbarkeit und Rehabilitation von Sexualstraftätern hat Katrin Bühlig in der forensischen Psychiatrie Eickelborn mit drei Insassen gesprochen und sie in ihrem Alltag begleitet. länge: 90 Minuten Trainer! (WDR) Der Dokumentarfilm geht dem Beruf des Fußballtrainers auf den Grund: von der Ausbildung zum Fußballlehrer bis an die Spitze des deutschen Fußballs. Der Wirtschaftsjournalist Harald Schumann sucht nach Antworten auf die Frage, wohin die Milliardenbeiträge, mit denen Staaten marode Banken unterstützen, wirklich fließen. Produktion: Arpad Bondy Filmproduktion; Federführender Sender: rbb; Buch / Regie: Gerhard Richter – Painting (WDR / ARTE / MDR) Corinna Belz ist ein eindringliches Porträt eines Künstlers bei der Arbeit gelungen – und ein faszinierender Film über das Sehen selbst. Produktion: WDR-Koproduktion mit zero one film, Terz Film und dem Mitteldeutschen Produktion: Pausenfilm, Peter Lucassen; Sender: WDR; Buch / Regie: Aljoscha Pause; Rundfunk in Zusammenarbeit mit ARTE; Federführender Sender: WDR; Buch / Regie: Kamera: Sebastian Uthoff; Schnitt: Anne Pannbacker; Ton: Hennig Krämer; Redaktion: Corinna Belz; Kamera: Johann Feindt, Frank Kranstedt, Dieter Stürmer; Schnitt: Ste- Steffen Simon; Erstausstrahlung: WDR, Montag, 03.06.2013, 22.45 Uhr; Sendelänge: phan Krumbiegel; Redaktion: Jutta Krug (WDR), Sabine Rollberg, (WDR / ARTE), Katja 90 Minuten Wildermuth (MDR); Erstausstrahlung: ARTE, Donnerstag, 26.09.2013, 23.15 Uhr; Sen- INFORMATION & KULTUR: SERIEN & MEHRTEILER ZDFzeit: Unser Krieg – Kampfeinsatz in Afghanistan (ZDF) In der Dokumentation „Unser Krieg“ werden Aufnahmen deutscher Soldaten aus dem Afghanistan-Krieg erstmals öffentlich gezeigt. Beteiligte diskutieren über Sinn und die Erfolgsaussichten des Einsatzes. Produktion: ZDF; Sender: ZDF; Buch: Michael Renz, Christian Deick; Kamera: Zeljko delänge: 105 Minuten Versicherungsvertreter (WDR) Der Film gibt Einblicke in das Innenleben und Gebaren der Versicherungsbranche: eine Geschichte über Gier und Größenwahn. Produktion: sternfilm; Sender: WDR; Buch / Regie: Klaus Stern; Kamera: Harald Schmuck; Redaktion: Petra Nagel; Erstausstrahlung: WDR, Donnerstag, 21.02.2013, 23.15 Uhr; Sendelänge: 79 Minuten INFORMATION & KULTUR: SPEZIAL Pehar, Anthony Miller, Alexander Alfes; Schnitt: Matthias Heep, Christoph Schuhmacher; Erstausstrahlung: ZDF, Dienstag, 08.10.2013 / 22.10.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: jeweils 45 Minuten Sonneborn rettet die Welt (ZDF / ZDFneo) Martin Sonneborn, bekannt als Reporter aus der „heute-show“, zieht aus, um in dieser satirischen Doku-Reihe die Welt vor dem für 2052 prognostizierten Kollaps des Staats- und Finanzsystems zu retten. Produktion: SmacFilm; Andreas Coerper, Susanne Müller; Federführender Sender: ZDFneo; Buch / Regie: Andreas Coerper, Susanne Müller; Kamera: Andreas Coerper; Schnitt: Mark Broszeit, Markus Ortmanns; Ton: Max von Dohna; Redaktion: Jens Matthey, Sarah Flasch; Erstausstrahlung: ZDFneo, Sonntag, 10.10.2013, 22.45 Uhr; Sendelänge: 30 Minuten Volksvertreter – Abgeordnet in den Bundestag (ZDF / 3sat / ZDFinfo) Jenseits der medialen Aufgeregtheiten zum Thema Politikbetrieb zeichnet der Filmemacher Siegfried Ressel Politikerporträts, die den Berufsalltag im Bundestag und Menschen hinter dem Mandat zeigen. Produktion: a+r film; Federführender Sender: 3sat; Buch / Regie: Siegfried Ressel; Kamera: Christoph Rohrscheidt; Schnitt: Hannes Richter; Ton: Hannes Richter; Redaktion: Thomas Janssen; Erstausstrahlung: 3sat, Mittwoch, 05.09.2013 und Donnerstag 06.09.2013, 20.15 Uhr; Sendelänge: jeweils 45 Minuten Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich für die Langzeitbeobachtung über 25 Jahre in „Berlin – Ecke Bundesplatz“. (WDR / rbb / 3sat) Monika Anthes und Eric Beres für ihre nachhaltige Recherche zum „Fall Mollath“. (SWR) INFORMATION & KULTUR: PREISTRÄGER •Restrisiko - Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug (BR) ausführlich ab Seite 118 •Betongold (rbb / ARTE) ausführlich ab Seite 120 •Sonneborn rettet die Welt (ZDF / ZDFneo) ausführlich ab Seite 122 •The Voice of Peace – Der Traum des Abie Nathan (NDR) ausführlich ab Seite 124 116 50. GRIMME-PREIS 2014 Raus aus der Nische damit! Aus der Nominierungskommission Information & Kultur N ie wäre ich auf die Idee gekommen, dass man Kalbsfüße rasieren kann – und warum sollte man das tun? Dann sah ich Oma und Bella, zwei ältere Damen, wie sie an ihrem Küchentisch beisammensitzen, wie sie schwatzen und dem Kalb mit hellblauen Einwegrasierern auf die Pelle rücken. Kalbsfüße werden zur Zubereitung von Sülzen verwendet, heißt es bei Wikipedia, man kann sie auch geschmort verzehren. Oma und Bella kennen die alten Rezepte noch. Sie sind an die 90 Jahre alt, heißen mit vollen Namen Regina Karolinski und Bella Katz und sind die Protagonistinnen eines 90-minütigen Dokumentarfilms, der nach ihnen benannt ist: „Oma & Bella“. Gedreht hat den Film Alexa Karolinski. Ihre Oma ist auch im Film die Oma. Wie ihre Freundin Bella hat Oma den Aufenthalt in einem KZ überlebt. Die Frauen stammen aus Litauen und aus Polen. Heute leben sie in Berlin, teilen sich eine Altbauwohnung. Eigentlich wollen sie nicht (mehr) über den Terror reden – tun es nach und nach aber doch, beim Gemüseputzen und Geflügelrupfen, vor der Kamera der Enkelin. von Katja Kullmann Wart’s nur ab, Du wirst ein Gespür dafür entwickeln.“ Sie rieten mir, mich nicht vom Thema bestechen zu lassen. Der Film könne trotzdem schlecht gemacht sein. Und sie wiesen mich auf eine schmerzliche Wahrheit hin: Dass ein großer Teil dessen, was wir zu begutachten hätten, fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit gesendet werde. Dass genau die Filme, die als Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden, von den Sendern allzu oft auf sogenannten Nischen-Plätzen ausgestrahlt werden. Mittwochabend, 23.45 Uhr. Daraus erklärte sich auch meine Anfangs-Überraschung: Das deutsche Fernsehen ist tatsächlich viel Das größte Ärgernis: Reporter, die ihr Reportersein thematisieren. Aus dem Off erklärt eine Stimme. „Wir versuchen, Herrn XY zu sprechen, aber man schlägt uns die Tür vor der Nase zu.“ „Oma & Bella“ ist einer meiner Favoriten aus der Masse der Filme, die für den Grimme-Preis im Segment Information und Kultur eingereicht wurden. Um die 400 Beiträge hatten wir, die siebenköpfige Kommission, uns anzusehen, verteilt auf drei Sitzungswochen. Ich war die Novizin in der Runde. Es ist immer mindestens ein Neuling dabei, damit nicht zu viel Routine einzieht, damit der Prozess durchlässig bleibt. Die Einladung hatte mich überrascht, gefreut und etwas verunsichert. Ich dachte: „Oh je, da sitzen bestimmt nur Hochkulturmenschen.“ Dann sah ich, dass im Institut Gummibärchen bereitstanden, silbern glänzende Kaffeekannen, außerdem palettenweise Käsebrötchen und Streuselkuchen. Und mir dämmerte: Grimme-Menschen sind auch nur Menschen. besser als sein Ruf – aber es sorgt eben auch dafür, dass das kaum jemand mitbekommt. Unmöglich, mehrere Hundert Beiträge in Gänze anzusehen. So muss die Kommission etwas grob, aber stets um Fairness bemüht, herumzappen. Sie geht zunächst vor wie normale TV-Zuschauer vermutlich auch: Man schaut in den Anfang eines Beitrags hinein, in die ersten fünf bis sieben Minuten – und entscheidet, ob es einen „reinzieht“, ob man sich „festsieht“. Oder ob man der Sache lieber an einer späteren Stelle noch eine zweite Chance gibt. Gelegentlich ist das Interesse – oder die Unentschlossenheit – so groß, dass auch in die Schlusskurve noch hineingesehen wird. Aber viele Beiträge schaffen es gar nicht bis dahin. Am dritten oder vierten Tag verstand ich auch warum: Viele Muster, Maschen, Drehs wiederholen sich – und sind eben wirklich „schlecht gemacht“. Ärgernisse: Reporter-Selbstbespiegelung und dröhnende Musik Je mehr Beiträge wir gesehen hatten, desto klarer wurde auch mir: Viele Blickwinkel und Dramaturgien sind standardisiert, hohl, flach, manch- Foto: NDR / Owen Stevens Die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen lächelten milde. Sie sagten: „Ja, es gibt es schon einiges sehr Gutes. Aber auch sehr viel Schlechtes. Foto: BR / Dietrich Mangold Das größte Ärgernis: Reporter, die ihr Reportersein thematisieren. Aus dem Off erklärt eine Stimme: „Wir versuchen, Herrn XY zu sprechen, aber man schlägt uns die Tür vor der Nase zu.“ Und im Bild sieht man, wie der Reporter versucht, Herrn XY zu sprechen – und wie ihm die Tür vor der Nase zugeschlagen wird. Ein zweiter Kardinalfehler: dröhnende Musik, die alles Gesagte und Gezeigte verkleistert. Der dritte Fehler: hysterische Schnitte, Stakkato-Bilder-Hektik, die „Skandalqualität“ vortäuschen soll. Der vierte Fehler: endlose Erklärungen aus dem Off, die besser ins Deutschlandradio passen würden. Der fünfte: einfallslose Symbolbilder; ganz nach dem Prinzip: Wenn es um das schöne Thema „Freiheit“ geht, müssen Zugvögel am Horizont zu sehen sein. Foto:≠ rbb / Martin Langner Nach der ersten Zwölf-Stunden-Schicht Gruppenfernsehen war ich euphorisiert. Das, was da rauf und runter gesendet wird, kam mir unglaublich gut vor, spannend, erhellend verstörend. Reportagen über Elektroschrott in Afrika. Über amerikanische Mittelschichtsfamilien, die so verarmt sind, dass sie in ihren Autos leben. Über die perfiden Marketingtricks von Energy-Drink-Unternehmen, den NSU-Prozess, den Umgang mit Demenz-Kranken und sogenannten Regenbogenfamilien. Sogar über persönlich verehrte Heldinnen wie die Underground-Fotografin Nan Goldin oder Georg Kreisler gab es einiges zu sehen. Ein typischer Anfängerinnenfehler: Erst mal fand ich einfach alles interessant. Foto: ZDF / Dirk Lütter Nach der ersten Zwölf-Stunden-Schicht euphorisiert 50. GRIMME-PREIS 2014 117 Nominierungskommission Information & Kultur von links nach rechts: • Katrin Schuster, Freie Journalistin, München (stellv. Vorsitzende) • Regina Reddig, pps, Berlin • Matthias Struch, Filmmuseum Potsdam • Ute Bischoff, VHS Lingen Foto: Grimme-Institut / Bauer • Hans-Heinrich Obuch, mal auch unverschämt oder dumm. Besonders fürchterlich geht es in einer Sparte zu, die man vielleicht als „Drittes-Reich“-Dokumentation bezeichnen könnte. Sonore Erzählerstimmen geben aus dem Off Anekdoten über prominente Nazis zum Besten, zu sehen sind Archivbilder, die die Mörder „einmal aus einer ganz privaten Perspektive“ zeigen, und bei all dem schwingt eine schlecht getarnte Bewunderung mit. Ja, auch das ist deutsches Fernsehen. Leider. In der Kommission gab es dazu den Spruch: „Na kommt, ein Hitler geht noch vor der Zigarettenpause.“ Vergleichsweise schwer hatten es kürzere Beiträge, die für streng limitierte Formate produziert wurden, für Sendereihen wie „37 Grad“ im ZDF oder „Monitor“ in der ARD. Umso wichtiger war es uns, wenigstens zwei oder drei knappere Beiträge zu finden, die über den Standard des redlich gemachten Nachrichtenbeitrags hinausgehen. Die (Kurz-)Doku „Aleppo – die geteilte Stadt“. die im ZDF-„auslandsjournal“ gesendet wurde, setzten wir auf die Empfehlungsliste für die Jury. Auch die Recherchen zum Freier Journalist, Bremen (stellv. Vorsitzender) • Thomas Gehringer, Freier Journalist, Köln (Vorsitzender) • Katja Kullmann, Freie Journalistin, Hamburg (nicht im Bild) kret, wie sie und ihre Nachbarn aus ihrem Berliner Mietshaus vertrieben werden sollen und wie die Anwohner sich dagegen wehren. Ähnlich wie „Oma & Bella“ sind auch „Work Hard – Play Hard“ und „Betongold“ vor ihrer TV-Ausstrahlung schon auf Festivals gezeigt worden und haben einiges Lob oder sogar Preise kassiert. Was die Grimme-Jury auszeichnen kann, ist immer die erste und dann auch die finale Leistung der beteiligten Sender: Wenn sie eine Produktion mitfinanzieren und sie schließlich auch zeigen – leider aber eben oft auf unattraktiven Sendeplätzen. Eine große, grummelnde Gebühren-Debatte bewegt gerade viele Zuschauer, etwa bei Facebook, Twitter und in den Feuilletons. Gehören die Gebühren nicht längst abgeschafft, fragen (sich) viele. Nach dem intensiven Blick auf das TV-Angebot „Information & Kultur“ kann ich sagen: Nein, so schlecht ist das Fernsehen wirklich nicht. Es müsste nur den vielen mutigen Filmemachern mehr vertrauen – und den Zuschauern, die heute, auch durch das Internet, viel informierter und kritischer, einfach viel schneller und schlauer sind, als die Zuschauer es in den 1980er Jahren noch waren. Vergleichsweise schwer hatten es kürzere Beiträge, die für streng limitierte Formate produziert wurden. „Fall Mollath“, die das Journalisten-Duo Monica Anthes und Eric Beres für „report“ zusammengetragen hatten, erschienen uns als preiswürdig. Im Blickpunkt: die Themen „Arbeit“ und „Immobilienspekulation“ Katja Kullmann Katja Kullmann geboren 1970, studierte Politologie, Soziologie und Amerikanistik. Sie schreibt u. a. für die F.A.S., den FREITAG und das Magazin DATUM (Wien). Für ihr erstes Sachbuch „Generation Ally“ (Eichborn, 2002) erhielt sie den deutschen Bücherpreis. Zuletzt erschien von ihr das US-Reportagebuch „Rasende Ruinen. Wie Detroit sich neu erfindet“ (Suhrkamp, 2012). Foto: Patrick Ohligschläger Zwei Themen, die besonders häufig auftauchten, waren das Krisenfeld „Arbeit“ und der Komplex „Immobilienspekulation“. Zu unseren Favoriten zählten zwei Filme, die sich mit ebenjenen Fragen beschäftigen. Da ist zum einen Carmen Losmanns Dokumentation „Work Hard – Play Hard“ über die scharfkantige neue Arbeitswelt. Losmann verkneift sich in ihrem 90-Minüter jeden Kommentar. Sie lässt die Bilder und das Vokabular aus dem Personalmanagement für sich sprechen. Und so entlarven sich die Spielregeln der „Human Resources“ ganz von allein als höchst zynischer Mechanismus. „Betongold“ von Katrin Rothe wählt den umgekehrten Ansatz: Der Untertitel des 45-Minüters lautet: „Wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam“, und genau das erzählt der Film auch. Rothe bricht das Große, Abstrakte aufs Persönliche herunter, erzählt ganz kon- 118 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Information & Kultur Restrisiko - Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug BR Foto: BR / Dietrich Mangold INFORMATION & KULTUR Produktion: TANGRAM International Produktion: TANGRAM International Sender: BR Buch / Regie: Katrin Bühlig Kamera: Dietrich Mangold Schnitt: Jürgen Winkelblech Ton: Sebastian Wagner Redaktion: Christel Hinrichsen Erstausstrahlung: BR, Dienstag, 26.11.2013, 22.45 Uhr Sendelänge: 90 Minuten Restrisiko - Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug „Sie können einem Menschen nicht ansehen, ob er gefährlich ist“, sagt Dr. Nahlah Saimeh. Sie ist die ärztliche Direktorin des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie in Lippstadt. Katrin Bühlig und Dagmar Biller haben einen Film über Menschen gemacht, die im Maßregelvollzug leben. Kaum jemand weiß etwas über diese Häftlinge, die eigentlich Patienten sind. „Für die sind wir Monster“, beschreibt ein Insasse die Meinung derer, die außerhalb der Vollzugsmauern leben. Katrin Bühlig begleitet drei Männer durch ihren Alltag in der Forensischen Psychiatrie, die für viele ein „neues Zuhause“ geworden ist. Dr. Saimeh beschreibt die Psychiatrie als Teil eines „humanistisch angelegten Rechtssystems“ und somit als neuen Lebens-, Arbeits- und Freizeitraum für ihre Patienten. Im Maßregelvollzug für Sexualstraftäter leben Männer, die nicht voll zurechnungsfähig sind und schwere psychische Störungen haben. Katrin Bühlig fragt sie nach ihrer Kindheit, ihren Eltern und eigenen Missbrauchserfahrungen, aber auch nach ihrer Tat. Ein Insasse sagt: „Ich bin schuldig“, ein anderer antwortet: „Es ging um Sex und Macht und Zuwendung.“ Die Patienten kommen teils selbst aus zerrütteten Elternhäusern und sind im Heim oder bei Adoptiveltern aufgewachsen. Manche wurden selbst jahrelang missbraucht. In Lippstadt entwickeln sie erstmals Hobbys oder machen einen Schulabschluss. Manche entdecken durch Filme zum ersten Mal romantische Gefühle. Fast alle aber leben mit der Gewissheit, den Vollzug nicht mehr zu verlassen. 50. GRIMME-PREIS 2014 Katrin Bühlig (Buch / Regie) Dagmar Biller (Produktion) Katrin Bühlig Katrin Bühlig, geboren 1967 in Leipzig, studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg Dokumentarfilmregie. Sie führte u. a. Regie bei „Bevor der letzte Vorhang fällt“ (1997), „Mörder weinen nicht“ (1998) oder „Kribbeln im Bauch“ (2001). Danach arbeitete sie vorwiegend als Drehbuchautorin. Aus ihrer Feder stammen u. a. mehrere „Bella-Block“-Filme und diverse „Tatorte“. Für das Drehbuch der Bella-Block-Folge „Weiße Nächte“ für Restrisiko – Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug (BR) Produktion: TANGRAM International erhielt sie 2008 den Deutschen Fernsehpreis. Foto: Heike Steinweg Grimme-Preis an 119 Dagmar Biller Dagmar Biller, geboren 1970 in Fürstenfeldbruck, hat Amerikanistik und Medienrecht studiert. 1996 kam nächst arbeitete sie dort als Produktions- und Herstellungsleiterin. Später wirkte sie als Produzentin an zahl- BEGRÜNDUNG DER JURY: reichen Projekten mit, darunter Dokumentarfilme wie „Die Ritchie Boys“, „Missing Allen“ sowie „Anklage Mord „Warum Tierversuche? Nehmt Kinderschänder.“ So steht es auf dem Aufkleber an einem Mittelklassewagen vor dem Elektronikgeschäft in Marl. Unser Verhältnis zu Sexualstraftätern ist von Wut, Unverständnis und Unkenntnis geprägt. Schmierige Blätter schreiben von Bestien, vom Bösen. Andere, wenige, betonen, dass die Täter einen fairen Prozess und eine menschenwürdige Bestrafung erhalten sollten. Der Film „Restrisiko“ von Katrin Bühlig nimmt sich die Täter vor. Und nur die. Kaum ein Wort zu Opfern. Sie durfte in der forensischen Psychiatrie in Eickelborn drehen. Es sind, das wird zu Anfang klargestellt, psychisch Kranke, die zu Straftätern wurden. Aber dieser Hinweis dient nicht als Entschuldigung. Er ordnet ein. Bühlig zeigt in einer konzentrierten, nie manipulierenden Bildsprache, wo und wie diese Menschen untergebracht sind, was sie denken, wie man versucht, sie zu verstehen und gegebenenfalls zu therapieren. Ein scheinbar fürsorglicher Ort, wo Männer, aufgeschwemmt von aggressionsdämpfenden Medikamenten, vor sich hin leben. Kein Kerker, keine Folter. Stattdessen: Befragungen, Töpferarbeiten und geselliges Grillen. Ist es das, was wir, die Gesellschaft, erwarten? Genau hier liegt die große Kunst des Films: Nie lässt er den Schluss zu, dass man Verständnis für die Taten der Täter haben sollte, die Opfer vergessen könne. Es braucht nur wenig, und das Grauen steht sofort im Raum. Wenn einer der Täter langsam aufdreht, weil es im Gefängnisablauf nicht so läuft, wie er es will. Wenn einer, der einer Frau den Kehlkopf durchschnitt, nur lakonisch sagt: „Ich wollte, dass sie still ist.“ Das ist die Kunst. Bühlig filmt nicht nur ab. Sie lässt sich von der seltenen Gelegenheit, in einer Psychiatrie zu drehen, nicht korrumpieren, bleibt distanziert. – ein Freund vor Gericht“. Seit 2009 ist sie Produzentin, Geschäftsführerin und Gesellschafterin bei TANGRAM International und seit 2011 Vorsitzende des Vorstands der Sektion Dokumentation in der Produzentenallianz. Foto: Matti Bauer / Tangram sie zur TANGRAM Christian Bauer Filmproduktion. Zu- „Wer Fernsehen macht, träumt davon, den Grimme-Preis zu gewinnen. Dass dieser Traum mit unserem Dokumentarfilm ,Restrisiko‘ wahr geworden ist, erfüllt mich mit Stolz und Freude. Gleichzeitig fühle ich mich durch diese Ehrung als Produzentin ermutigt, weiterhin gemeinsam mit tollen Filmemachern und Redakteuren für ebenso anspruchsvolle wie spannende Themen zu kämpfen.“ Dagmar Biller Foto: BR / Dietrich Mangold Ihre Fragen, meist Hauptsätze, sind genau und kühl, wollen erfahren, nie werten. Obwohl die schon lange einsitzenden Männer die Sprache der Therapie sprechen, können sie nicht verschleiern – ein Verdienst der Buchkomposition. Katrin Bühlig wartet und bekommt, vielleicht intuitiv, den Moment, der so wichtig und alles erklärend ist, von den Protagonisten selbst erzählt. Sie hat dies aber sicher auch der mutigen Ärztlichen Leiterin Nahlah Saimeh zu verdanken, die mit wenigen nüchternen Worten die Patienten und ihre Taten einordnet. Die aber auch kritische Aussagen der Insassen zulässt. Mit ihr zusammen hat Bühlig es geschafft, den Zuschauern einen großartigen, wenn auch immer wieder verstörenden Einblick in eine für viele sicher zu Recht verschlossene Welt zu geben. „Restrisiko“: Wer ist der Mensch hinter der Tat? 120 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Information & Kultur Betongold rbb / ARTE Foto: rbb / Martin Langner INFORMATION & KULTUR Produktion: Katrin Rothe Produktion Produktion: Katrin Rothe Produktion Federführender Sender: rbb Buch / Regie: Katrin Rothe Kamera: Martin Langner Schnitt: Silke Gänger Redaktion: Dagmar Mielke (ARTE), Gabriele Conrad (rbb) Erstausstrahlung: ARTE, Donnerstag, 30.05.2013, 23.30 Uhr Sendelänge: 52 Minuten Betongold Ein typisches Berliner Mietshaus. Einige der Bewohner: Studenten in einer WG, Rentner, ein Ehepaar mit einer Tochter. Eine Mieterin unter ihnen: Katrin Rothe. Sie wohnt seit 16 Jahren in der Bergstraße 62. 2011 wurde das Haus von Investoren aufgekauft. Das Objekt verspreche ein hervorragendes Entwicklungspotenzial. Die luxuriöse Modernisierung sollen die Mieter selbst zahlen. Die Folge ist eine Mietsteigerung von mehr als 100 Prozent. Und der Investor hat große Pläne: Schicke Eigentumswohnungen sollen entstehen für Personen, die es sich leisten können. Die Verlierer sind die alten Mieter, bei denen nicht einmal mehr die Glühbirne ausgewechselt wird, wenn der Eigentümer sie aus der Wohnung drängen will. Mieterin Katrin Rothe sieht sich plötzlich mit wildfremden Personen konfrontiert, die sich ihre Wohnung anschauen. Sie räumt alle privaten Dinge weg. Sogar die Blumen in der Küche werden noch mal umgestellt. Mit der Maklerin, die der Eigentümer bestellt hat, liegt Mieterin Rothe schnell über Kreuz. Denn die Immobilienfachfrau will sie lieber heute als morgen aus der Wohnung schmeißen. Denn nur dann erhält die Maklerin eine hohe Provision. Bei einem Objekt, in dem eine unsanierte Wohnung für eine halbe Millionen angeboten wird, sind die Provisionen enorm. Während nach und nach alle Mieter aufgeben, gegen den Immobilieninvestor zu kämpfen, überlegt auch Katrin Rothe, ob sie ein finanziell lukratives Angebot annehmen soll. Am Ende zieht sie aus und überlegt, was sie mit ihrer Abfindung anstellen soll. Sie überlegt: Vielleicht in Immobilien investieren? 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis an Katrin Rothe (Buch / Regie) 121 Katrin Rothe Katrin Rothe wurde 1972 geboren und studierte experimentelle Filmgestaltung an der Universität der Künste in Berlin. 2003 hatte sie ihr Debüt mit dem Dokumentarfilm „Dunkler Lippenstift macht seriöser“. Rothes Wiedererkennungswert liegt vor allem in den Anima- Betongold (rbb / ARTE) tionen, die ihre Dokus prägen. So auch in „Was tust du eigentlich…?“ (2008) und „Die Ex bin ich“ (2009). Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem mit dem Grimme-Preis für die Reihe Produktion: Katrin Rothe Produktion BEGRÜNDUNG DER JURY: Der Vorwurf des „Betroffenheitsjournalismus“ ist normalerweise das Todesurteil für eine Reportage. Journalisten sollen Distanz wahren, sich nicht mit einer Sache gemein machen, wie Hanns Joachim Friedrichs es gefordert hat. Katrin Rothe zeigt jedoch in „Betongold“, wie sich „Betroffenheit“ auch positiv wenden lässt: Nachdem ein Investor das Haus übernommen hat, in dem die Journalistin seit 16 Jahren zur Miete wohnt, erhält sie einen Brief, in dem ihr die geplante „Luxusmodernisierung“ ihrer Wohnung angekündigt wird – verbunden mit einer Mieterhöhung um voraussichtlich mehr als 100 Prozent. „Stellmichein“ (2007). Katrin Rothe lebt in Berlin. Foto: Robert Laatz für „Die Ehrung mit dem Grimme-Preis bedeutet für mich: weiter zu machen. Meinen Weg weiter zu gehen. Mich darauf zu verlassen, dass das, was mich wütend macht, wichtige Dokumentarfilmstoffe sind, und dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen, dass sie umgesetzt werden.“ Katrin Rothe Was tun? Diese praktische Frage wird für Katrin Rothe zum Ausgangspunkt ihrer Reportage: Sie schildert, wie sich die Mieter des Hauses beraten lassen, wie sie eine Front gegen den neuen Besitzer bilden und wie nach und nach die meisten doch zermürbt aufgeben und ausziehen. „Betongold“ ist nicht nur eine sehr persönliche Reportage, die von den Folgen der Immobilienspekulation für den Einzelnen erzählt – monatelanger Schriftverkehr über Anwälte, Baulärm, Dreck, Psychoterror, Existenzsorgen, Schlaflosigkeit –, der Film ist auch ein Servicestück für Mieter, die von den Methoden des sogenannten Mietmanagements betroffen sind. So nennt man das Rausschmeißen von Mietern neuerdings. Katrin Rothe nimmt den Kampf mit den übermächtigen Spekulanten mit sehr viel Witz und Hartnäckigkeit auf. Da sie entscheidende Szenen wie die Gespräche mit dem Besitzer, die Wohnungsbesichtigungen der neuen Kaufinteressenten oder die Güteverhandlungen vor Gericht nicht filmen konnte, erzählt sie diese – wie in ihren früheren Filmen – in sehr gut eingesetzten und realisierten Zeichentrickszenen. So blieben die Investoren zwar anonym, erhalten aber doch ein Gesicht. Foto: rbb / Katrin Rothe Die Autorin bleibt aber nicht bei ihrem Fall stehen, sie weitet den Blick auf die Mieterdemonstrationen in Berlin und anderswo und erzählt so von einem der dringlichsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit: Wie wollen wir leben, wenn die Mieten in den großen Städten so teuer werden, dass Normalverdiener sie sich nicht mehr leisten können? „Ich muss die Welt retten. Ich muss die Zukunft retten“, sagt die Autorin selbstironisch. Ihr Film macht nicht nur wütend, sondern er macht auch anderen Mut, sich gegen die Hydra der Immobilienspekulation zu wehren. Das ist Betroffenheitsjournalismus im besten Sinne. „Betongold“: Gut eingesetzte und realisierte Zeichentrickszenen. 122 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Information & Kultur Sonneborn rettet die Welt ZDF / ZDFneo Foto: ZDF / Andreas Coerper INFORMATION & KULTUR Produktion: SMACfilm Produktion: SMACfilm Federführender Sender: ZDFneo Idee / Buch / Regie: Andreas Coerper Regie / Produktion: Susanne Müller „Weltretter“: Martin Sonneborn Kamera: Andreas Coerper Schnitt: Mark Broszeit, Markus Ortmanns Ton: Max von Dohna Redaktion: Jens Matthey, Sarah Flasch Erstausstrahlung: ZDFneo, Sonntag, 10.10.2013, 22.45 Uhr Sendelänge: 30 Minuten Sonneborn rettet die Welt Martin Sonneborn – seines Zeichens Journalist, TITANIC-Chefredakteur a. D. und in der „PARTEI“ mit der Funktion des „GröVaZ“ („Größter Vorsitzender aller Zeiten“) betraut – wirft in der dreiteiligen Reportage-Reihe „Sonneborn rettet die Welt“ einen satirischen Blick auf den derzeitigen Zustand der Welt und entwickelt Wege, den vom Club of Rome prognostizierten nahenden Weltuntergang abzuwenden. Gekleidet in ein Superman-T-Shirt macht sich Sonneborn so mit seinem Roller auf, um sich in der ersten Folge der Gefahr des Zusammenbruchs der Finanzmärkte zu widmen. Dabei geht er u. a. mittels skurriler bis absurder Interviews mit Politikern und Bankern und dem Besuch eines „Daytrader“-Seminars den Ursachen der Krise auf den Grund. In der zweiten Folge wirft Sonneborn ein Schlaglicht auf die Umweltzerstörung und vernichtet zur Rettung des Klimas mit Bundesumweltminister Altmaier – mehr oder weniger klimafreundlich – gekaufte CO2-Zertifikate, fühlt der Europäischen Strombörse auf den Zahn und steigt anschließend selber im Gespräch mit Bärbel Höhn in den Emissionshandel ein. In seinem Praktikum als „Lebensmittelretter“ setzt Sonneborn ein Zeichen gegen Verschwendung und erweitert seine Essgewohnheiten um Nahrungsmittel aus der Mülltonne. Im dritten Teil von „Sonneborn rettet die Welt“ eruiert Sonneborn mithilfe niederbayrischer Junglehrerinnen die Ursachen der deutschen Nicht-Unterzeichnung des Anti-Korruptionsgesetzes und bietet unter dem Motto „Berlin bestechend!“ eine Sight-Seeing-Tour zu den spannendsten Korruptionsschauplätzen der Regierungshauptstadt an. 50. GRIMME-PREIS 2014 Martin Sonneborn („Weltretter“) Andreas Coerper (Idee / Buch / Regie) Susanne Müller (Regie / Produktion) Martin Sonneborn Martin Sonneborn, geboren 1965 in Göttingen, studierte Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaft. Im Jahr 1995 begann er als Redakteur beim Satire-Magazin „Titanic“, wurde fünf Jahre später Chefredakteur und anschließend Mitherausgeber. Seit 2006 verantwortet Sonneborn die Satire-Rubrik „Spam“ auf Spiegel Online. Er ist Bundesvorsitzender der „irren Titanic-Partei Die PARTEI“ (Dresdner Morgenpost) und Außenreporter der „heute show“. In den Filmen „Heimatkunde“ (2008) und „Die PARTEI“ (2009) von Andreas Coerper besticht er durch konsequentes Method Acting. für Sonneborn rettet die Welt (ZDF / ZDFneo) Foto: Jo Henker Grimme-Preis an 123 Andreas Coerper Andreas Coerper, 1955 in Düsseldorf geboren, studierte Freie Kunst. Nach seinem Studium erarbeitete er zahl- Produktion: SMACfilm reiche Experimentalfilme, Performances und Installationen. Seit 1991 ist er Autor und Dokumentarfilmer. duktionsfirma SMACfilm. Es folgten satirische Filme für „Extra 3“, „RTL-Samstagnacht“ und „Privatfernsehen“. Coerper machte zahlreiche Reportagen und Dokumentationen, so: „Schlaflos nach Paris – Unterwegs mit dem Man muss Martin Sonneborn gesehen haben. Er schaut supernormal aus und macht meist ein Gesicht, als ginge ihn der Rest der Welt nichts an. Lächeln? Selten. Lachen? Gar nicht. Ruhig, nüchtern, unverzagt, so geht er seinen Weg. Und dann das: Er bleibt stehen, öffnet ruckartig sein Hemd, und was kommt zum Vorschein? Ein Shirt mit einem großen S drauf, wie nur Superhelden es auf der Brust tragen dürfen. Sollte etwa Sonneborn…? Da sagt er es selbst: „Ich hab mir überlegt, ich will die Welt retten.“ Sein unscheinbares Äußeres, die zur Schau getragene Lässigkeit, alles nur Tarnung. Und gleich legt er los, ausgerüstet mit Mikrofon und den – wie man annehmen darf – zum großen S gehörenden Superkräften. Umweltsünder, Staatsbankrotteure, Finanzhaie, ihr habt keine Chance. Denn jetzt kommt Sonneborn. Als Erstes etabliert er den „Weltrettungstag“. Die Leute auf der Straße finden das prima. Nachtzug 242“ (Spiegel TV), außerdem die Kinofilme „Heimatkunde“ (2007) und „Die Partei“ (2009). Susanne Müller Susanne Müller, 1958 in Stuttgart geboren, studierte Freie Kunst. Ab 1986 begann sie mit der Regie und Produktion von Experimentalfilmen und Musikvideos. Gemeinsam mit Andreas Coerper gründete sie 1992 die Produktionsfirma SMACfilm. Zu ihren zahlreichen Reportagen und Dokumentationen gehören unter anderem „Hilfe, wir werden saniert – Mieter am Rande des Nervenzusammenbruchs“ (ARD), „Neues vom König aus Burladingen“, eine vierteilige Dokuserie über den Unternehmer Wolfgang Grupp, und die Kinofilme „Hei- Foto: Susanne Müller BEGRÜNDUNG DER JURY: Foto: Andreas Coerper Gemeinsam mit Susanne Müller gründete er die Pro- matkunde“ (2007) und „Die Partei“ (2009). Sonneborn rettet die Welt als Reporter. Er befragt Passanten, aber auch einflussreiche Menschen, vom Politiker bis zum Banker, und regt zu rettenden Konzepten an. In den Zwischenpausen liegt er auf seinem kargen Bett und grübelt. Einfach ist es nicht mit der Weltretterei. Er spricht zu uns Zuschauern, „Vielen, vielen Dank, es ist mir eine große Ehre! Ich habe meine erklärt, was er vorhat, z. B. den Club of Rome heraus- IBAN gerade nicht zur Hand, kann ich die nachreichen?“ fordern oder die Deutsche Bank interviewen. Letzteres Martin Sonneborn ist sein bisher größter Erfolg. Die Bank hat ihm auf sein Begehren hin eine Liste von genehmigten Fragen geschickt – und die Antworten gleich dazu. Und Sonneborn geht hin und setzt vor laufender Kamera mit einem ahnungslosen Pressemann das vorgefertigte Interview um. Er macht das ganz ernst, sehr empathisch und kooperativ. Foto: ZDF / Andreas Coerper Was natürlich auch nur wieder eine Tarnung ist. Denn der Presse-Fuzzi und mit ihm die Deutsche Bank, die stehen ganz schön blöde da. Und Sonneborn darf wieder mal ruckartig sein Hemd öffnen. Was er leistet, ist eine Ausleuchtung der Strecke nach der Satire, nach der Entlarvung, nach der Bloßstellung. Was er „herausfindet“ in seinen Interviews, das wussten wir schon. Aber dank Sonneborn erkennen wir eine neue Dimension in den Verschwörungen der Weltuntergangs-Betreiber: ihre bodenlose Idiotie, ihre unüberbietbare Lächerlichkeit. So wird die Welt tatsächlich ein Stück weit gerettet. Man lacht sich über ihre Verderber schief. Martin Sonneborn: Unterwegs, um die Welt zu retten. 124 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Information & Kultur The Voice of Peace – Der Traum des Abie Nathan Foto: NDR / Owen Stevens INFORMATION & KULTUR NDR Produktionsleitung: Rainer Milker, Jörg Belohoubek Buch / Regie: Eric Friedler Kamera: Frank Groth, Thomas Schäfer Schnitt: Andrea Schröder-Jahn Producer: Silke Schütze Redaktion: Patricia Schlesinger Erstausstrahlung: 1Extra; Sonntag, 02.01.2014, 22.30 Uhr Sendelänge: 90 Minuten The Voice of Peace Die Frequenz, auf der Abie Nathan mit seinem Sender „The Voice of Peace“ sendete, erreichte Millionen von Menschen. Ägypter, Palästinenser, Jordanier, Syrer – oder eben auch Israelis. Über Länder- und Glaubensgrenzen hinweg, vermittelte er eine Botschaft: Frieden. „Es ist das erste Mal. Und wir sollten es doch wenigstens probieren“, erklärt Nathan einem Fernsehreporter sein Vorhaben. Und sein Traum sollte wahr werden. Mit einer Handvoll Freiwilliger machte er sich auf in die Krisenregionen seiner Zeit: Naturkatastrophen, Hungersnöte, Kriegsschäden – Abie Nathan verließ sich nicht auf Organisationen, sondern mobilisierte Freiwillige und Sponsoren, half spontan und unbürokratisch. Sein persönlicher Charme und die Leidenschaft für seine Sache öffneten ihm die Türen bei damals prominenten Künstlern und Staatsmännern. Mit ungewöhnlicher Direktheit und überraschenden Gesten setzte er maßgeblich den Aussöhnungsprozess zwischen der arabischen Welt und Israel in Gang. Obwohl es für israelische Staatsbürger verboten war, in ein muslimisches Land zu reisen, flog er in einer kleinen Maschine nach Ägypten, wo er jubelnd empfangen wurde. „Damals“, erinnert sich ein Weggefährte, „waren Araber für uns noch so etwas wie Ungeheuer. Aber plötzlich bekam dieses Bild einen Riss.“ Und dennoch: An Abie Nathan erinnert sich heute in Israel kaum noch jemand. Nach ihm ist noch nicht einmal eine Straße benannt. Dafür erinnern sich in „The Voice of Peace“ Freunde, wie Schimon Peres, Michael Caine, Yoko Ono oder ehemalige Kollegen an Nathans Wirken und seinen Traum von einer heilbaren Welt. 50. GRIMME-PREIS 2014 Eric Friedler (Buch / Regie) Andrea Schröder-Jahn (Schnitt) Eric Friedler Eric Friedler, 1971 im australischen Sydney geboren, arbeitete vor seinem Wechsel zum NDR 2002 als Redakteur und Reporter, unter anderem für das Politmagazin „Report“ des SWR. Für die ARD entwickelt und betreut er seitdem etliche preisgekrönte Dokumentar-, Spiel- und Fernsehfilme. 2011 übernahm er die Leitung der Abteilung Sonderprojekte für Dokumentarfilm und Dokudrama. Seine Arbeiten wurden bereits mehrfach für The Voice of Peace – Der Traum des Abie Nathan (NDR) ausgezeichnet, so mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und dem Grimme-Preis. Foto: NDR / Pressebild.de / Bertold Fabric Grimme-Preis an 125 Andrea Schröder-Jahn Andrea Schröder-Jahn wurde 1958 in Hamburg geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Cutterassistentin durch die Arbeitsgemeinschaft zur Nachwuchsförderung für Film und Fernsehen in Hamburg. Danach Was für ein Mann, was für eine Geschichte. Abie Nathan war israelischer Kampfpilot und Friedensaktivist. Ein Bohemien und ein politischer Kämpfer. Er flog mit einem Kleinflugzeug nach Port Said in Ägypten, als ganz Israel noch dachte, dort lebten nur Barbaren, und er ging dafür in Israel ins Gefängnis. 1976 fuhr er mit einem Schiff durch den Suezkanal und verhandelte persönlich mit dem ägyptischen Präsidenten die Bedingungen. Er schüttelte Yassier Arafat die Hand und ging dafür wieder ins Gefängnis – drei Jahre, bevor Schimon Peres Arafat die Hände schüttelte und dafür den Friedensnobelpreis bekam. Er erwarb Vermögen und gab es wieder aus, um bei den Hungerkatastrophen in Biafra, Kambodscha und Äthiopien unmittelbar und direkt zu helfen. Außerdem betrieb er 20 Jahre lang, seit 1973, auf einem Schiff den Piratensender „Voice of Peace“, außerhalb der Drei-Meilen-Zone vor Israel. Von hier, „von irgendwo im Mittelmeer“, ließ er Popmusik und politische Friedensbotschaften in den Nahen Osten ausstrahlen. Unterstützt wurde er von internationalen Popstars, von John Lennon, George Harrison, Gloria Gaynor, Joan Baez, Pete Seeger. Jugendliche in allen Ländern der Region hörten den Sender, zeitweise hatte er zwölf Millionen Hörer. Was für ein Mann, was für eine Geschichte. Und doch ist Abie Nathan weitgehend vergessen, über den Wendungen und Wirrnissen der Nahostpolitik aus dem Gedächtnis verschwunden. Eric Friedler holt diesen widersprüchlichen Mann und sein politisches Handeln in seinem Dokumentarfilm ins Gedächtnis zurück. Er erzählt dieses Leben mit sorgfältig recherchiertem Dokumentarmaterial und einer beeindruckenden Menge prominenter Zeitzeugen, von Zubin Mehta bis Daniel Barenboim, von Michael Caine bis Yoko Ono. Der Musik dieser Jahre gibt der Film den Raum, den sie braucht, ohne sie in einen Musikteppich zu verwandeln. Er gibt ihr den Zeitgeist zurück, aus dem sie geboren wurde, ihren popkulturellen Einspruch zu Kalten Kriegern und harten Militaristen. war sie als Filmcutterin und Bildtechnikerin tätig. In den 1990er Jahren begann sie ihre Laufbahn beim NDR, wo sie in verschiedenen Stationen bis heute im Schnitt tätig ist. Zu ihren Filmen gehören unter anderem: „Die Schaubudenstory“ (1997), „Die Todespiloten – Die Attentäter von New York“ (2001) oder auch „Das Schweigen der Quandts“ (2007). Foto: Andrea Schröder-Jahn BEGRÜNDUNG DER JURY: „Der Grimme-Preis ist für deutsche Fernsehschaffende so etwas wie ein Wimbledon-Sieg für Tennisspieler: höchste Anerkennung in einem traditionsreichen Rahmen. Hier mit dabei zu sein (schon die Nominierung ist eine Ehre), gehört seit 50 Jahren zu den schönsten und wichtigsten Auszeichnungen, denn hier wird nicht auf die Quote geschaut. Hier sucht man nach einer bestimmten Qualität, nach dem Moment, der Fernsehen zu einem besonderen Erlebnis macht. Dabei geht es um Erkenntnis, um Wissen, um Hintergründe. Ich weiß nicht, wie sich Wimbledongewinner fühlen, mit Sicherheit nicht viel anders als jemand, der im Theater Marl auf der Bühne stehen darf.“ Eric Friedler Foto: NDR / Owen Stevens Verschiedene Generationen werden diesen Film vielleicht ganz unterschiedlich wahrnehmen, pendelnd zwischen Verwunderung und Bewunderung, zwischen Nostalgie und Utopie. Allen aber stellt diese Geschichte die stets aktuelle Frage: Wie wollen wir handeln? Abie Nathan hielt es mit Gandhi: Sei du selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst Yoko Ono: prominente Gesprächspartner in „The Voice of Peace“. 126 50. GRIMME-PREIS 2014 Grimme-Preis Information & Kultur Work Hard – Play Hard ZDF / ARTE Foto: ZDF / DirkLütter INFORMATION & KULTUR Produktion: HUPE Film Produktion: HUPE Film Federführender Sender: ZDF / ARTE Buch / Regie: Carmen Losmann Kamera: Dirk Lütter Schnitt: Henk Drees Ton: Frank Bubenzer, Filipp Forberg, Andreas Hildebrandt, Ulla Kösterke Redaktion: Anne Even Erstausstrahlung: ARTE, Donnerstag, 06.03.2013, 21.45 Uhr Sendelänge: 90 Minuten Work Hard – Play Hard „Ich sehe das Berufsleben als Spiel“, erklärt die Mitarbeiterin im internen Assessment-Center. „Es erleichtert Dinge, wenn man über sich lachen kann.“ Um herauszufinden, welches Potenzial in der Belegschaft steckt, haben die Verantwortlichen der Firma Schott Solar ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Gespräch geladen. Mit dabei: eine Managerin der Unternehmensberatung Kienbaum und zwei Kollegen. Auf dem Papier hätten Chefs oft die korrekten strategischen Entscheidungen getroffen, erklärt sie. Und doch geht es mit dem Geschäft nicht in die richtige Richtung. Deswegen wollen die Verantwortlichen in den letzten Jahren verstärkt herausfinden, welche Persönlichkeiten ihre Mitarbeiter eigentlich haben – Stärken und Schwächen inklusive. Dabei spricht die Beraterin von einer „kritischen Masse“ an Mitarbeitern, die für Firmen relevant sind. Neben Schott Solar zeigt „Work Hard – Play Hard“ auch andere Unternehmen, wie Tower Watson, DHL, Kienbaum, Accenture, Unilever oder Endress+Hauser. Sie alle haben eins gemeinsam: Veränderung. Entweder haben sie sich durch ein neues Arbeitsplatzkonzept verändert, wollen eine neue Unternehmenskultur einführen oder einfach mehr über ihre Angestellten wissen. Sie erarbeiten Strategien, wollen Menschen mitnehmen und Prozesse implementieren. Das große Ziel lautet überall: Optimierung. Die Arbeitswelt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Die Farbe der Bürowände („Braun erinnert zu sehr an zu Hause“) und die Auswahl der Möbel spielen dabei eine ebenso große Rolle wie der ständige Druck, noch besser zu werden, noch mehr zu optimieren. 50. GRIMME-PREIS 2014 Carmen Losmann (Buch / Regie) Dirk Lütter (Kamera) Carmen Losmann Carmen Losmann, geboren 1978 in Crailsheim, studierte von 2003 bis 2009 an der Kunsthochschule für Medien in Köln und realisierte bereits während ihres Studiums kurze Filme, die sich in unterschiedlichen Facetten mit der Arbeitswelt befassten. Ihr Debütfilm „Work Hard - Play Hard“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2012 erhält sie das Gerd Ruge Projektstipendium für ein neues Dokumentarfilmprojekt, das für Work Hard – Play Hard (ZDF / ARTE) Produktion: HUPE Film sich mit den tieferen Zusammenhängen unseres Geldsystems auseinandersetzt. Derzeit arbeitet sie als freiberufliche Regisseurin in Berlin und Köln. Foto: Paul Zinken Grimme-Preis an 127 Dirk Lütter Dirk Lütter, 1970 in Neuss geboren, studierte an der Staatlichen Fachschule für Optik und Fototechnik Berlin Kamera und arbeitete bis 2001 als Kameraassistent. Danach war er als freier Kameramann für Reportagen, BEGRÜNDUNG DER JURY: Dokumentationen, Kurzspielfilme und weitere künstle- Willkommen in der schönen neuen Arbeitswelt, die Carmen Losmann in „Work Hard - Play Hard“ in langen Einstellungen kommentarlos sich selbst darstellen lässt. Es ist eine Welt der Berater, Sanierer und „Change Agents“, in der einerseits alles von Nutzen ist, was man messen kann, und andererseits alles zu „challengen“, was sich dem „Cultural Change“ als Widerstand erweist. Denn der Arbeitnehmer als Humankapital ist, nachdem alle Prozesse und Strukturen revidiert und optimiert sind, der hartnäckigste Brocken, wenn es um Wachstum geht. Jeden Tag soll, muss diese Ressource sich selbst besser erschließen. Gehört haben wir von solchen Entwicklungen: Auswüchse der modernen Arbeitswelt. „Work Hard - Play Hard“ zeigt, dass die scheinbare Ausnahmeerscheinung Basis allgemeiner Arbeitsorganisation geworden ist. Ein lukratives Tummelfeld für die Heerschar der Optimierer, Personalentwickler, Trainer, Arbeitsplatzgestalter und Firmenarchitekten, die hier vor allem als nimmermüde Erfinder einer totalitären Sprache für Eingeweihte auftreten. ßerdem Regie an der Kunsthochschule für Medien Köln. Zu seinen Filmen gehören Dokumentationen sowie Kurz- und Spielfilme wie „Moruk“ (Kamera 2009), „Die Ausbildung“ (Regie und Buch 2011) und „Kalte Probe“ (Kamera 2013). Foto: Judith Rudolf rische Projekte tätig. Von 2002 bis 2005 studierte er au- Was bedeutet die Arbeit für Sie? Broterwerb? Nun. Selbstverwirklichung? Besser. Die Möglichkeit, als Unternehmer im Unternehmen die gemessenen Kennzahlen jeden Tag mit Spaß überzuerfüllen und dabei die Umsatzsteigerung und den Börsenwert stets im Blick zu haben? Gut. Sie sind entwicklungsfähig. „Der Grimme-Preis für ,Work Hard - Play Hard‘, was hat das für mich zu bedeuten? Dass das Fernsehen auch der Ort für Dokumentarfilme ist, die das Publikum und daher uns alle zu einem Erkenntnisprozess einladen und die uns helfen, die gegenwärtigen Verhältnisse besser zu verstehen. Das wünsche ich mir zumindest!“ Carmen Losmann Man fragt sich, wie Carmen Losmann all diese Jünger der ständigen Verbesserung dazu gebracht hat, sich so freimütig zu äußern. Merken sie nichts von der Menschenverachtung, die ihrem geschlossenen System eigen ist? Man höre auf, sich zu wundern. Diese „Leader“ sind als Speerspitze des „Change“ eins mit ihrem Tun. Mit „Work Hard - Play Hard“ zeichnet die Jury einen überaus erhellenden Film aus. Foto: ZDF / DirkLütter „Nonterritoriale Arbeitsplatzkonzepte“ und die „Net-und-Nest-Etage“ sollen den Arbeitenden davon ablenken, dass er arbeitet, und im Idealfall einen Zustand des ungeplanten „Flow“ geplant herbeiführen. Leitung geschieht im „Führungsstil des unterstützenden Führens – reflektiv, empathisch, wertschätzend, alert, rational und direkt“. Sprachlich hochtrabend werden Visionen, Philosophien und Kulturen beschworen, in Wirklichkeit aber geht es für den Einzelnen darum, das Leben als immerwährendes „Assessment Center“ anzunehmen – Selbstoptimierung ist erster Glaubensgrundsatz. Dirk Lütters Kamera schafft dabei Bilder, die - obwohl von distanziertem und beobachtendem Gestus - überdeutliche, geradezu horrorfilmartige Spannung erzeugen. Neue Konzepte in der Arbeitswelt: Unilever-Zentrale in Hamburg. 128 50. GRIMME-PREIS 2014 Fernsehen in Zeiten der Krisen Aus der Jury Information & Kultur von Niklas Hebing D as Trügerische der Hufeisenform besteht darin, sich in der Unendlichkeit des Kreises gefangen zu meinen und plötzlich zu registrieren, dass die lange Bahn doch ein Ende hat. Sechs Tage Jurysitzung sind eine lange Zeit, in der das Gefühl für Raum und Zeit schwindet. Am Ende wird sie erfahrbar als begrenzt und blitzschnell vergangen. Für Statistiker und Quartettspieler: Die Jury Information & Kultur setzte sich in diesem Jahr aus fünf Frauen und sechs Männern zusammen. Sie saß unter einer spärlich beleuchteten Käseglocke voller Breitbildschirme und ließ sich 20 Rosinen von einer Kommission servieren, die zuvor unersättlich den Stuten drumherum weggeknabbert hatte. Als wären 1.722 Minuten nicht genug, halste sie sich selber weitere drei Eineinhalbstünder auf, Stichwort Nachnominierung. Um schließlich, Hirn und Augen ramponiert, fünf von allen mit Preisen zu küren. Was für Außenstehende nach Gruppenausflug ins Fernseher-Geschäft aussah, ließ sich inwendig als eng getakteter Wechsel konzentrierten Schauens und konstruktiv-kontroverser Diskussion erleben. Verehrer allein des eigenen Wortgeschwurbels kamen weniger auf ihre Kosten. Die Sache stand im Vordergrund. Jeder Blick in die Vollzugsanstalt der konkurrenzgesteuerten Selbstoptimierung ist eine Beunruhigung: Wie wird einer so, der ist, wie er im Getriebe zu sein hat? Perfekt wäre sie, die durchrationalisierte Welt, wenn es nicht die lästigen Menschen gäbe. Doch als Human Resource sind sie unersetzlich und müssen zur Totalunterwerfung zurechtgebogen, willen- und selbstlos gemacht werden. Am besten geht das subtil. Fleisch soll fleisch-, Cola zucker-, Kaffee koffeinfrei sein, und Arbeit darf Die Entscheidung für „Restrisiko“ stand auf wackeligen Beinen. Völlig unverständlich. Eines kann schnell gelernt werden: Der Diskussionsverlauf sagt nichts über das Endergebins aus. Lange und stetig Differenzierung vermehrende Debatten machen noch keinen Preis. Manch schneller Konsens kann trügerisch sein und ein kurzes, unentschiedenes Wortgefecht bedeutet kein Ausscheiden aus dem Rennen. Foto: ZDF / Andreas Coerper Die Entscheidung für „Restrisiko“ stand auf wackeligen Beinen. Völlig unverständlich. In einer Gesellschaft mit ausgewachsenem Fetisch für Sicherheit, die polizei- und nicht sozialstaatlich, billig und effektiv erzielt werden soll, ist der Film überaus wichtig. Dass bisweilen der empörungstrunkene Ruf nach legaler Folter von Strafverdächtigen aus den Schrebergärten schallt, konnte am Fall Magnus Gäfgen beobachtet werden. Katrin Bühligs Dokumentation führt eindrücklich vor Augen, aus welchen humanitären und pragmatischen Gründen ein erfolgversprechender, aber kostspieliger Maßregelvollzug für psychisch kranke Täter notwendig ist. Sachlich, aufklärerisch und herausfordernd: So soll gutes Fernsehen sein. Vollendetes Format: „Sonneborn rettet die Welt“. In „Work Hard - Play Hard“ wird diese Enttarnung umgekehrt. Eine Doku-Mischung aus Porno und Zombiefilm: seelenloses Menschenmaterial auf dem Straßenstrich des Change Managements. Um aktuelle Veränderungen der Arbeitswelt geht es, Methoden der Infiltrierung radikalen Leistungsethos, ohne diese wahrzunehmen. Um Raumplanung, die dem Büro austreibt, wie Büro zu wirken. Als erschreckend einsichtsvoll kann bezeichnet werden, wie selbstverständlich vielen Menschen betriebswirtschaftlicher Sadomaso ist. Von innen heraus wird gezeigt, in welchen Reagenzgläsern diejenigen gezüchtet werden, die ausführen, was das automatische Subjekt diktiert. nicht nach Arbeit schmecken. Locker, entspannt, cool drauf sollst du sein, sonst bist du weg. Motivier dich! Optimier dich! Ein Höllentrip vom Purgatorium der Eigenpotenzialanalyse bis ins Inferno der OutdoorTeamskills. Bestens gelaunt sind sie, perfekt gekleidet und frisiert. Carmen Losmanns Film, durchgestylt wie die Unilever-Zentrale, aber jenseits normierender Ästhetisierung, ist der Report aus dem Innenleben einer neuen Form des Faschismus, in dem du gar nichts bist und deine Firma alles bedeutet. Sofort klare Sache: Grimme-Preis! Was war noch? Richtig, die Mehrteiler. Oder eher filetiertes Einzelstück? An „Unser Krieg“ wird dokumentarisch deutlich, was fiktional Til Schweigers Afghanistan-Film als bildgewordener Einmann-Shitstorm gegen alles, was nicht mitbomben will, vorgeführt hat: dem deutschen Kriegstreiben filmisch nicht gerecht werden zu können. Zugegeben der Vergleich mit Schweigers Machwerk, dumm wie Tütensuppe, gefährlich wie Nitroglyzerin, ist gemein. Und dennoch konnten sich manche Juroren nicht des Eindrucks erwehren, als wäre das Stück durch einen Werbeauftrag der Bundeswehr entstanden. Was passiert wohl, wenn alle Talkingheads adrett drapiert vor schwarzem Vorhang Berufskrieger sind? Natürlich, sie sprechen vom Soldateneinsatz, als könne nur der letzte Vollpfosten gegen diesen sein. Denn merke: dort der irre Gotteskrieger, hier der tapfere Freiheitsverteidiger von nebenan. Wer wird denn gegen Menschenrechte sein?! Im Sichtungssaal setzte sich der Grabenkampf fort und die Doku letztlich nicht durch. Entgegen der Gewohnheit geriet die Entscheidung für „Sonneborn rettet die Welt“ erstaunlich einvernehmlich. Vollendet wirkt das Format: scheinbar gewichtslos, elastisch tritt es auf, es schwitzt nicht - und holt plötzlich aus zum treffsicheren Faustschlag. Nachdem selbst die Tagesschau dem Infotainment nicht mehr die kalte Schulter zeigt, ist die Zeit reif fürs Gegenteil: Unterhaltungsfernsehen, a priori ohne tragische Fallhöhe, das kritisch informiert. Manch eine Reportage verrät recht wenig über ihr Thema, dafür aber umso mehr über den verantwortlichen SO SCHARF WAR ICH NOCH NIE... Olaf verbessert die Welt Sonntag, 6. Juli 2014 um 22.00 Uhr im MDR FERNSEHEN MDR FERNSEHEN in HD: ng und Information, Kultur, Unterhaltu lität! Sport in bester Bild- und Tonqua und Weitere Infos unter mdr.de/olaf mdr.de/digital 50. GRIMME-PREIS 2014 Die Krise des kleinen Formats Die Krise des kleinen Formats ist seit Längerem allgemeiner Befund in der Sektion Info & Kultur. Dass er wieder zutreffen würde, war sicher wie die jährliche Preiserhöhung der Deutschen Bahn. Nicht dass es nichts Kurzes gäbe. Herausragendes unter zarten 90 Minuten aber ist selten zu finden. „Betongold“ ist da eine glückliche Ausnahme. Anzusiedeln zwischen Filmtagebuch, Reportage und Ratgeber. Doch die Masse kleinerer Sendungen ist freundlich gesprochen: unterkomplex. Der Maler Goya hat zu Auswüchsen des Fernsehjournalismus 2013 treffend bemerkt: „Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer.“ Jenseits bloßer Konsensverstärkung dem Bewusstsein politischer Realität Futter zu geben, stellt vor Herausforderungen, die oft gescheut werden resp. werden müssen. Der Ausgewogenheit verpflichtet, nahm die Kommission aus diesem Topf wohlwollend auf, was die Jury recht bald rauswarf. Dies zu bedauern, führt zu nichts. Der Umstand jedoch dazu, dass sich brennend aktuelle Themen zumeist nicht im Grimme-Kontingent abbilden. Stattdessen Geschichtliches, Überzeitliches, Episches. 2013 war kein Grimme-Jahr der ökologischen Themen. Trotz Fukushima, deutscher Energiewende sowie der These, den jüngst Nicholas Stern zuspitzte: dass der Klimawandel das größtmögliche Versagen der freien Marktwirtschaft sei. Auch zu vielen sozialen Themen schwieg das preisverdächtige Fernsehen: nichts über das Wegbrechen von Solidarität und Demokratie in Europa, die Tendenz zu nationalistischen Abschottung, die Vermehrung des Welthungers durch steigende Nahrungsmittelpreise, die vielen Gesichter der Armut, die kein retuschierter Ministeriumsreport sympathischer machen kann. Nicht zuletzt an der Berichterstattung zum Sweat-Shop-Brand in Bangladesch offenbart sich ein Muster der Redaktionsarbeit: von alltäglichen Missständen erst nach Todesopfern Notiz zu nehmen und das Problem bereits nach Tagen in der Versenkung verschwinden zu lassen. Der Blick auf das, was nicht erblickt werden kann Von Interesse ist insofern ein Blick auf dasjenige, was nicht erblickt werden kann. Weil es abwesend ist. Würde es gelingen, die Themen der Gegenwart in informativen, kritischen Sendungen in Zusammenhang zu bringen, müsste man angesichts der fünf Preise unweigerlich zum Schluss kommen, in einer von Disco-Soundtrack begleiteten Welt des Friedens zu leben. Ihre einzigen Widersacher wären Change Trainer oder Immobilienhaie. Diesen würde ein leichtmotorisierter Übermensch den Garaus machen. Doch die Welt sieht bekanntlich anders aus. Und Grimme-Preise werden nicht nach der Relevanz bearbeiteter Themen vergeben. Vielleicht zeichnet sich die Zeiterscheinung gerade an der Lücke ab. Fernsehen in Zeiten der Krisen und nicht im Angesicht der Krisen. Was bleibt am Ende? Bitte keine Fazits oder Lehren, gestickt auf Sofakissen, nur eine nüchterne Feststellung: In den letzten Juryminuten stellte sich unerwartete Eintracht bei der Preisfindung ein. Selten gutes Fernsehen spricht eben für sich. Niklas Hebing Niklas Hebing, geboren 1979 in Essen, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hegel-Archiv sowie Dozent am Institut für Philosophie I der Ruhr-Uni Bochum. Er gibt u. a. Hegels „Gesammelte Werke“ heraus und publiziert regelmäßig über Themen an der Schnittstelle von Ästhetik, Medienphilosophie und politischer Philosophie. Foto: Grimme-Institut / Bauer Journalisten. Von Martin Sonneborn, ständig präsent, erfährt und sieht man viel, doch ohne das Thema aus dem Auge zu verlieren. Jury Information & Kultur von links nach rechts: • Dagmar Mikasch-Köthner, VHS Stuttgart • Holm-Henning Freier, Freier Journalist, Neubrandenburg • Barbara Sichtermann, Freie Journalistin, Berlin • Diemut Roether, epd medien, Frankfurt / Main • René Martens, Freier Journalist, Hamburg • Fritz Wolf, Medienbüro, Düsseldorf • Dr. Heike Hupertz, Freie Journalistin, Friedrichsdorf • Dr. Ingrid Schöll, VHS Bonn • Martin Calsow, Foto: Grimme-Institut / Bauer 130 Freier Journalist und Schriftsteller, Bad Wiessee • Detlef Ruffert, Institut für Medienpädagogik und Kommunikation, Dreieich • Niklas Hebing, Hegel-Archiv/Institut für Philosophie I, Uni Bochum 171 Stände in 13 Ländern weltweit Mannheim (D) - São Paulo (BR) - Detroit (US) - Mexiko City (MX) - New Jersey (USA) - Shanghai (RC) Mumbai (IN) - Toronto (CA) - Charlotte (US) - Houston (TX) - Tokio (JP) ausgezeichnet mit dem goldenen EVA-Award in der Kategorie Mitarbeiter Event Fullservice Partner auf 4 Kontinenten Aufmerksamkeitsstarke, nachhaltig wirkungsvolle Events, auf internationalen Schauplätzen, erfordern einen leistungsstarken und flexiblen Eventpartner, der alle Facetten des wirtschaftlichen Zusammenspiels von Planung, Produktion und Logistik am internationalen Markt beherrscht. Wir stehen für fachliche Beratung, Corporate Events in Konzeption und Realisation, unterstützt durch 3D-Visualisierungen von unseren Designern, Projektleitern, sowie von unseren Grafikern, vom Briefing bis hin zur Einlagerung. Uns unterscheidet dabei nicht was wir tun, sondern wie wir es tun! Fundierte Beratung, präzise Planung und zuverlässige, strukturierte Realisierung, dass verstehen wir unter Qualität. Doch erst der, durch unsere Mitarbeiter gelebte, hohe Qualitätsanspruch macht aus unseren hochwertigen Ideen und Produkten eine wertvolle nachhaltige Dienstleistung. Der Unterschied ist nicht was wir tun, sondern wie! für dich r i w n e k c i h c s e t s e b das m m a r g o r P r Kinde . n e n n ins Re Der Kinderkanal von ARD und ZDF ist nah an der Erlebniswelt der Drei- bis 13-Jährigen. Über das Qualitätsprogramm hinaus bietet er Kindern Orientierung in einer Welt, die immer stärker durch mediale Einflüsse geprägt ist. Dabei setzt KiKA auf unterhaltsame Dokumentationen, vielfältige Wissenssendungen sowie hochwertige Magazine – und verzichtet auf Gewaltdarstellung und Werbung. Überzeugen Sie sich selbst auf: www.eltern.kika.de. für dich SONDERPREISE 50. GRIMME-PREIS 2014 133 Grimme Preis 2014 Publikumspreis der Marler Gruppe The Voice of Peace – Der Traum des Abie Nathan (NDR)................................... 134 Aus der Marler Gruppe Fünf Tage im Februar von Monika Kaczerowski und Gabriele Knafla............ 136 Sonderpreis Kultur des Landes NRW stark! Kinder erzählen ihre Geschichte Der Sommerclub – Für immer Freundinnen (ZDF)................................................... 138 Jurybericht zum Sonderpreis Kultur des Landes NRW Starke Geschichten von Tilmann P. Gangloff...................................................... 140 Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes Wohlig und beängstigend: Tatort von Barbara Sichtermann...................... 142 134 50. GRIMME-PREIS 2014 Publikumspreis der Marler Gruppe The Voice of Peace – Der Traum des Abie Nathan Foto: NDR / Owen Stevens PUBLIKUMSPREIS DER MARLER GRUPPE NDR Produktionsleitung: Rainer Milker, Jörg Belohoubek Buch / Regie: Eric Friedler Kamera: Frank Groth, Thomas Schäfer Schnitt: Andrea Schröder-Jahn Producer: Silke Schütze Redaktion: Patricia Schlesinger Erstausstrahlung: 1Extra; Sonntag, 02.01.2014, 22.30 Uhr Sendelänge: 90 Minuten The Voice of Peace Die Frequenz, auf der Abie Nathan mit seinem Sender „The Voice of Peace“ sendete, erreichte Millionen von Menschen. Ägypter, Palästinenser, Jordanier, Syrer – oder eben auch Israelis. Über Länder- und Glaubensgrenzen hinweg - vermittelte er eine Botschaft: Frieden. „Es ist das erste Mal. Und wir sollten es doch wenigstens probieren“, erklärt Nathan einem Fernsehreporter sein Vorhaben. Und sein Traum sollte wahr werden. Mit einer Handvoll Freiwilliger machte er sich auf in die Krisenregionen seiner Zeit: Naturkatastrophen, Hungersnöte, Kriegsschäden – Abie Nathan verließ sich nicht auf Organisationen, sondern mobilisierte Freiwillige und Sponsoren, half spontan und unbürokratisch. Sein persönlicher Charme und die Leidenschaft für seine Sache öffneten ihm die Türen bei damals prominenten Künstlern und Staatsmännern. Mit ungewöhnlicher Direktheit und überraschenden Gesten setzte er maßgeblich den Aussöhnungsprozess zwischen der arabischen Welt und Israel in Gang. Obwohl es für israelische Staatsbürger verboten war, in ein muslimisches Land zu reisen, flog er in einer kleinen Maschine nach Ägypten, wo er mit Jubel empfangen wurde. „Damals“, erinnert sich ein Weggefährte, „waren Araber für uns noch so etwas wie Ungeheuer. Aber plötzlich bekam dieses Bild einen Riss.“ Und dennoch: An Abie Nathan erinnert sich heute in Israel kaum noch jemand. Nach ihm ist noch nicht einmal eine Straße benannt. Dafür erinnern sich in „The Voice of Peace“ Freunde wie Schimon Peres, Michael Caine, Yoko Ono oder ehemalige Kollegen an Nathans Wirken und seinen Traum von einer heilbaren Welt. 50. GRIMME-PREIS 2014 Eric Friedler (Buch / Regie) Andrea Schröder-Jahn (Schnitt) Eric Friedler Eric Friedler, 1971 im australischen Sydney geboren, arbeitete vor seinem Wechsel zum NDR 2002 als Redakteur und Reporter, unter anderem für das Politmagazin „Report“ des SWR. Für die ARD entwickelt und betreut er seitdem etliche preisgekrönte Dokumentar-, Spiel- und Fernsehfilme. 2011 übernahm er die Leitung der Abteilung Sonderprojekte für Dokumentarfilm und Dokudrama. Seine Arbeiten wurden bereits mehrfach für The Voice of Peace – Der Traum des Abie Nathan (NDR) ausgezeichnet, so mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und dem Grimme-Preis. Foto: NDR / Pressebild.de / Bertold Fabric Publikumspreis der Marler Gruppe an 135 Andrea Schröder-Jahn Andrea Schröder-Jahn wurde 1958 in Hamburg geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Cutterassistentin durch die Arbeitsgemeinschaft zur Nachwuchsförderung für Film und Fernsehen in Hamburg. Danach „Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst“, war das Motto, nach dem Abie Nathan lebte. Mit Idealismus und großem Mut versuchte der ehemalige Bomberpilot und seinerzeit größte Friedensaktivist im Nahen Osten, von Israel aus zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln. Legendär wurde dabei insbesondere sein Schiff mit dem Piratensender „Voice of Peace“, der „irgendwo aus dem Mittelmeer“ angesagte Musik über Grenzen hinweg sendete und Unterhaltung mit politischen Botschaften verband. Die Werbeeinnahmen des Radiosenders setzte Nathan persönlich zur Linderung von Leid und Not in damaligen Krisengebieten ein. Seine Missionen brachten Nathan mehrmals ins Gefängnis, wie 1991, als er sich verbotenerweise mit PLO-Chef Arafat traf. Nur drei Jahre später machte Israels Staatspräsident Schimon Peres nichts anderes – und bekam dafür den Friedensnobelpreis. Peres sagt heute über Nathan: „Nicht er war seiner Zeit voraus, wir waren unserer Zeit hinterher.“ war sie als Filmcutterin und Bildtechnikerin tätig. In den 1990er Jahren begann sie ihre Laufbahn beim NDR, wo sie in verschiedenen Stationen bis heute im Schnitt tätig ist. Zu ihren Filmen gehören unter anderem: „Die Schaubudenstory“ (1997), „Die Todespiloten – Die Attentäter von New York“ (2001) oder auch „Das Schweigen der Quandts“ (2007). Foto: Andrea Schröder-Jahn BEGRÜNDUNG DER JURY: „Es ist eine großartige Anerkennung der Arbeit von Eric und mir. Und das zum fünfzigjährigen Bestehen des Grimme Preise. Ich finde es sehr schön, auf diese Weise Abie Nathan aus der Vergessenheit zu holen.“ Andrea Schröder-Jahn Der Autor und Regisseur Erich Friedler zeigt ein anrührendes und bewegendes Porträt eines in Vergessenheit geratenen Humanisten und Menschenfreundes. Der akribischen Recherche ist es zu verdanken, dass eine wichtige Persönlichkeit der Zeitgeschichte und deren Friedensbotschaft erneut gehört werden kann. Mit seiner Cutterin Andrea Schröder-Jahn montiert Friedler historische Fotos gekonnt zu collageartigen Szenen und fügt unbekannte sowie längst vergessene Filmdokumente über Nathans ungewöhnliche Aktionen zu einem facettenreichen und spannenden Film zusammen. Der Piratensender wurde sowohl von jungen Arabern als auch von jungen Israelis gehört und geliebt. Daher spielen die von Friedler kongenial eingesetzten Musikstücke eine tragende Rolle. Songs werden angespielt, während einer Interviewpassage leise in den Hintergrund gemischt, treten dann wieder in den Vordergrund und wirken so dynamisierend und emotional berührend. Foto: NDR / Owen Stevens Internationale Interviewpartner aus Politik, Kultur und Weggefährten wie Yoko Ono, Daniel Barenboim, Schimon Peres und die Witwe des Verteidigungsministers Moshe Dayan erzählen von persönlichen Begegnungen. So wird wie im Mosaik das Wirken von Abie Nathan noch einmal lebendig. Am Ende bleibt vor allem eine Frage offen: „Warum ist dieser Abie Nathan so vergessen?“ Die Marler Gruppe möchte mit der Vergabe des Publikumspreises auch diesen ungewöhnlichen und engagierten Friedensaktivisten auszeichnen. 1986 versenkte er sein Schiff und damit seine Hoffnung auf Frieden in der Welt. Auf seinem Grabstein steht: „Ich habe es versucht!“ Zeitzeuge Abie Nathans: Israels Staatspräsident Shimon Peres. 136 50. GRIMME-PREIS 2014 Fünf Tage im Februar Aus der Marler Gruppe von Monika Kaczerowski und Gabriele Knafla 9 .30 Uhr am Samstagmorgen. 17 Augenpaare sehen gebannt auf die Leinwand, machen sich mit dem Filmemacher David Fisher auf die Suche nach der Geschichte seines Vaters, erleben ergreifende Momente und einen der eindringlichsten Auftakte zur Sichtungswoche. Denn es ist der erste von über 20 Beiträgen, die an diesem Morgen gezeigt wird. Noch liegt alles vor uns. Der Stapel an DVDs deutet an, was wir in der kommenden Zeit erleben werden. Die Konklave des Fernsehpublikums Und so schweift unser Blick in diesen Tagen über die Weite des Mittelmeers zu Abie Nathan, von Mehmet E. Gökers Bühne zu Gerhard Richters Atelier und aus dem Wohnzimmer von Oma und Bella auf die Anklagebank des internationalen Strafgerichtshofs. Es ist nicht nur die Mischung und Komplexität der Themen, die wir in diesen Tagen erleben – manches Mal gar ertragen –, es ist auch diese besondere Stimmung, die beeindruckt. Für fünf Tage, in einer Phase mit intensivstem Fernsehkonsum, tauchen wir ein in politische Abgründe und unternehmerische Strategien, und nicht nur das: Wir lernen Menschen kennen, die uns nahekommen. minierten Beiträgen nicht anders. Doch dieses Fernsehjahr war doch völlig anders, so, als ob sich die Sender zum 50. Jubiläum des Preises für Qualität im Fernsehen besondere Mühe gegeben hätten. Selten ist uns die Preisfindung so schwer gefallen wie in diesem Jahr. Nach der Abschlussdiskussion aller Filme blieben noch 15 Beiträge in der finalen Bewertungsrunde zum diesjährigen Publikumspreis. Und in der Tat, schon diese Selektion war nicht einfach. Jedes der 17 Jurymitglieder argumentierte engagiert für seinen Favoriten. Das Thema Krieg war dominant, auch die Themen Holocaust und Spurensuche waren wieder präsent. Atomkraft als Stromquelle für Afrika wurde spannend beleuchtet. Das persönliche Porträt über Gerhard Richter war wohl nur etwas für Insider und schaffte es trotzdem in den engeren Zirkel. „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ als Nachnominierung war gut recherchiert und gab Antworten auf Fragen zu dieser komplexen Dieses Fernsehjahr war doch völlig anders, so, als ob sich die Sender zum 50. Jubiläum des Preises für Qualität im Fernsehen besondere Mühe gegeben hätten. Selten ist uns die Preisfindung so schwer gefallen wie in diesem Jahr. Liegt diese Faszination auch darin begründet, dass wir in den Sichtungstagen abgeschieden sind von jeglichem Alltag? Tatsächlich, es ist so. Und wer es nicht erlebt hat, der kann es nicht spüren. Denn der Fernsehmarathon findet abseits statt – im dunklen, nicht unbedingt bestens durchlüfteten Medienraum des ansonsten gut ausgestatteten Hans-Böckler-Berufskollegs, das dann unser Zuhause ist. Hier findet all das statt, was uns in dieser Zeit berührt. Man könnte meinen, dass sich hier das Konklave des Fernsehpublikums vereint. Nur, dass nach diesen Tagen kein weißer Rauch aufsteigt, sondern ein neuer Preisträger des Grimme-Publikumspreises gefunden ist. Foto: Br / nautilus film Doch vorher wollen alle Beiträge gesichtet, diskutiert und schließlich bewertet werden. Lässt sich ein Trend erkennen? Gewiss, jedes Jahr hat seine Stärken und Schwächen. Das ist auch bei den in diesem Jahr no- Ein wunderschöner Naturfilm: „Das Moor“. Thematik. Der Naturfilm „Das Moor“ war wunderschön anzusehen und hat alle sehr beflügelt. Den rundblättrigen Sonnentau, die Goldregentaucher und Birkhühner werden wir wohl so schnell nicht mehr vergessen. Die 15 Dokumentationen, die im Rennen verblieben, waren alle sehenswert; vom Inhalt her hätten sie kaum unterschiedlicher sein können. Die Runde der letzten drei Schließlich gab es ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen drei Beiträgen. „Oma & Bella“ von Alexa Karolinski hätten wir gerne unseren Publikumspreis gegeben. Aber dann ging das Rennen leider ganz knapp verloren. Es war wohl der Beitrag, über den die Jury am intensivsten und zugleich auch am kontroversesten diskutierte. Es gab bei uns die absoluten Fans der beiden liebenswürdigen Damen, und nur wenige Stimmen fanden zu der Machart und Darstellungsform des Films keinen Zugang. Mit ihrer Liebeswürdigkeit, Leichtigkeit und vor allen Dingen ihren Kochkünsten haben uns die beiden Freundinnen wahnsinnig begeistert und berührt. Ein herzliches Dankeschön deshalb an die Filmemacherin Alexa Karolinski, die uns Oma und Bella so nahe gebracht hat. Als herausragende Dokumentation gehörte ebenso in die Runde der letzten drei zweifellos der Beitrag von Arnon Goldfinger „Die Wohnung“. Schon vor der Begegnung mit diesem charismatischen Mann beim Bergfest, in der Woche der Jurysitzung, war dieser Film einer der großen Favoriten. Mit großer Sensibilität und viel Herzblut hat sich Arnon Goldfinger die Geschichte seiner Großeltern erschlossen. Bei der BergfestBegegnung gab es sehr angeregte Gespräch mit ihm. Rund sechs Stunden dauerte der Prozess der Preisfindung! Sechs Stunden, in denen hitzig debattiert, vor allem aber klug argumentiert wurde. Doch wie in jedem Jahr konnte es auch diesmal nur einen Preisträger 50. GRIMME-PREIS 2014 137 Marler Gruppe von links nach rechts • Jannis Becker • Anita Kolb • Alexander Langowski • Tim Hartelt • Leo Hansen • Margret Grützner • Ralf Bußmann • Gabriele Knafla • Monika Kaczerowski Foto: Grimme-Institut / Bauer • Julia Schmidt EIn charmanter, faszinierender Visionär Monika Kaczerowski Monika Kaczerowski, geboren 1952 in Bochum, leitet seit 2006 die Marler Gruppe, der sie seit 1996 angehört. Von 1984 bis 2011 war sie als pädagogische Leiterin für Ausbildungsprojekte tätig und hat zuvor benachteiligte Jugendliche im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit bei verschiedenen Bildungsträgern ausgebildet. Monika Kaczerowski lebt in Marl. Foto: Christoph Schneeweis Der Film „The Voice of Peace“ war anders, er machte Hoffnung. Wir hatten als Marler Gruppe diesen Beitrag bereits als Vorschlag in das Preisverfahren eingebracht. Dass wir den Film jetzt noch einmal in der Jury sehen, beurteilen und diskutieren konnten, machte viele aus der Jury froh. Keine Frage, dieser charmante Visionär hat uns einfach fasziniert. Wir waren beseelt von seinen Worten und Taten, bewunderten den Mann, der den Mut hatte, seinen Traum konsequent zu leben. Im gekonnten Zusammenschnitt mit Musik der 1960er und 1970er Jahre hörten wir gebannt den Interviews mit den DJs und Wegbegleitern zu. Die umfangreiche, sorgfältig recherchierte Arbeit von Eric Friedler und seinem Team beeindruckte uns sehr. Und die Marler Gruppe schätzt sich glücklich, dass durch den Film diesem außergewöhnlichen Menschen jetzt die Ehre zukommt, die er verdient hat. Und so wollten und konnten wir mit der diesjährigen Publikumsauszeichnung auch ein Zeichen setzen – ein Zeichen für den Frieden. • Nicole Gerth • Rabea Effelsberg • Andreas Stoffers • Ursula Möbus • Heidi Weinert Mag sein, dass das diesjährige Jubiläum des Grimme-Preises wie ein Zauber über der Sichtungswoche lag. Jedenfalls wurde selten leidenschaftlicher diskutiert und härter argumentiert. Barbara Sichtermann sprach bei der Verleihung des Bert-Donnepp-Preis von einem Urvertrauen in das Fernsehen. Die Grimme-Publikumsjury hat dieses Urvertrauen jedes Jahr, bestätigt in jeweils einer Februarwoche, in der wir uns in den dunklen Raum zurückziehen und unseren Fernsehmarathon erleben. Es war uns wichtig, ein Zeichen zu setzen – ein Friedenszeichen. Das Fazit unserer diesjährigen Sichtungswoche: Wir haben eine große Bandbreite guter, facettenreicher Dokumentationen gesehen. Wir haben uns darauf eingelassen, haben argumentiert, diskutiert, gestritten, verworfen – und schließlich entschieden. Es war spannend, lehrreich, anstrengend. Kurz, es war einfach schön, wieder dabei gewesen zu sein. Gabriele Knafla Gabriele Knafla, geboren 1982 in Dorsten, studierte Medienwissenschaft und Germanistik an der Ruhr-Universität in Bochum. 2006 beendete sie ihr Studium mit dem Master of Arts. Nach ihrem Volontariat bei der aureus GmbH ist sie dort seit 2009 Redaktionsleiterin. Seit 2003 ist Gabriele Knafla Mitglied der Marler Gruppe. Foto: Egon Maier / aureusGmbH geben. „Das ist eben das Besondere an der Marler Gruppe“, heißt es jedes Jahr aufs Neue. Vielleicht noch intensiver als in den Vorjahren haben wir uns Gedanken gemacht über die „Außenwirkung“ unseres Preises. Es war uns wichtig, ein Zeichen zu setzen – ein Friedenszeichen. Wir waren in der Sichtungswoche durch Dokumentationen über Aleppo, Afghanistan und Afrika jeden Tag aufs Neue mit den Bildern des Krieges, aber auch mit den Geschichten dahinter konfrontiert. Jeder Beitrag über Kriegsverbrechen, Kriegswirren und Kriegswirklichkeit löste nicht nur Erschütterung in uns aus, sondern auch Hilflosigkeit und Wut. • Christiane Tausch • Mark Blumberg 138 50. GRIMME-PREIS 2014 Sonderpreis Kultur des Landes NRW stark! Kinder erzählen ihre Geschichte Der Sommerclub - Für immer Freundinnen ZDF Foto: ZDF / Maneul Fenn SONDERPREIS KULTUR DES LANDES NRW Produktion: filmbüro süd Produktion: filmbüro süd Regie: Manuel Fenn Kamera: Manuel Fenn Schnitt: Antonia Fenn Ton: Christian Lutz, René Zander Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis, Tim Stanzel Redaktion: Jens Ripke Leitung der Sendung: Eva Radlicki Erstausstrahlung: : Sonntag, 27.10.2013, 08.35 Uhr, KiKA Sendelänge: 15 Minuten Der Sommerclub - Für immer Freundinnen Paula, Sophie, Carlotta, April, Lotti und Anna – sie sind der Sommerclub. Die sechs Mädchen sind seit gut fünf Jahren unzertrennlich, sie kennen sich seit der ersten Klasse. Durch den Club hat „jede immer das Gefühl, jederzeit eine starke Wand hinter sich zu haben“, sagt Sophie. Jede ist für jede da, und wenn es sein muss, tröstet man sich gegenseitig. Am besten im Trösten ist April. „April ist eine super Freundin und sehr feinfühlig“ und auch sie braucht manchmal die Hilfe der anderen Mädchen. April ist mit dem Charge-Syndrom geboren. Sie ist auf einem Auge blind und hört sehr schwer, ihr Gleichgewichtssinn ist beeinträchtigt. Durch das Charge-Syndrom lernt April nicht ganz so schnell wie andere Kinder in ihrem Alter. Sie geht zwar in die gleiche Klasse wie Paula, Carlotta und Co., lernt aber den Stoff aus der zweiten und dritten Stufe. Dass April manchmal etwas langsamer ist oder Hilfe benötigt, macht den Sommerclub-Mitgliedern nichts aus; es ist selbstverständlich, dass jede jeder hilft. Gemeinsam sammeln sie Geld durch den Verkauf selbstgebackener Kekse und sparen für ihre Sommertour nach Bad Saarow. Jedes Jahr fahren sie gemeinsam in den Urlaub und das soll sich auch nach ihrem bevorstehenden Schulwechsel nicht ändern. 50. GRIMME-PREIS 2014 Sonderpreis Kultur des Landes NRW an Manuel Fenn (Regie / Kamera) Antonia Fenn (Co-Regie, Schnitt) 139 Manuel Fenn Manuel Fenn geboren 1969, studierte Kamera an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam. Seit 1996 arbeitet er als freier Regisseur und Kameramann. Im Jahr 2000 gründete er zusammen mit Stefan Eberlein die Produktionsfirma „Filmbüro Süd“. Zu seinen Filmen als Regiekameramann gehören neben anderen: „So viel Anfang war nie“ (2003) und stark! Kinder erzählen ihre Geschichte Der Sommerclub - Für immer Freundinnen (ZDF) Produktion: filmbüro süd Version 2004 eine Grimme-Preis-Nominierung erhielt. Für „Lisandro will arbeiten“ (2005) wurde er mit dem Journalistenpreis „Zukunft für Kinder“ ausgezeichnet. Foto: Fenn die Langzeitdoku „Adrians Traum“ (2012), deren KiKA- für Antonia Fenn Antonia Fenn, geboren 1970 in München, studierte Montage an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg. Während ihres Studiums entstand unter anderem der Film „Kleingeld“ von Marc Andreas Borchert, der 2000 als bester Kurzfilm für den BEGRÜNDUNG DER JURY: Oscar nominiert war. Seitdem war sie für die Montage zahlreicher Spiel- und Dokumentarfilme verantwort- So respektvoll wie unempfindlich im offenen Umgang mit Aprils Behinderung zeigt diese dokumentarische Produktion, was Inklusion sein kann: der verständige Umgang damit, dass Menschen unterschiedlich sind, aber auch, dass jeder ganz besondere Fähigkeiten einbringen kann, die der Gruppe zugute kommen. Ein oft beschworenes Miteinander, das die jungen Protagonistinnen nicht bloß behaupten, sondern leben. Unaufgeregt und selbstverständlich. Konsequent verzichtet „Der Sommerclub“ auf Gesten des Abenteuers, des Wettbewerbs, der Challenge und ist schon allein deswegen ein erfrischendes Stück Fernsehen. Er setzt nicht auf das große Drama, sondern auf die Größe des Alltags, besticht mit dem vermeintlich unspektakulären Gelingen. Dank einer lebendigen Filmsprache und einer Kameraführung, die es versteht, Körperlichkeit unprätentiös ins Bild zu setzten, entfaltet er ein visuelles und emotionales Tableau jenseits von Voyeurismus und vorschnellem Mitleid. lich, die u. a. mit dem Erich-Kästner- und dem RobertGeisendörfer-Filmpreis ausgezeichnet wurden. Für den Schnitt des Filmes „Empathie“ wurde Antonia Fenn 2009 für den Deutschen Kamerapreis nominiert. Foto: Fenn Anna, April, Charlotte, Lotti, Paula und Sophie sind der Sommerclub. Sechs beste Freundinnen in Berlin, die zusammen Zeit verbringen, Pläne schmieden und in die Tat umsetzen: basteln, backen, gemeinsam verreisen. April ist anders als die anderen Mädchen. Sie ist geistig und körperlich behindert. Und doch: Sie alle gehen zur selben Schule. Um die Mitgliedschaft im Sommerclub hat sich April selbst beworben. „Die Auszeichnung für unseren Film ,Der Sommerclub – Für immer Freundinnen’ zu erhalten, freut uns sehr und ermutigt uns, weiterhin auch vermeintlich schwierige Themen für Kinder wie für Erwachsene anzupacken, auch wenn dies in der deutschen Fernsehlandschaft immer schwieriger wird.“ Antonia und Manuel Fenn Den Filmemachern Manuel und Antonia Fenn ist damit ein ausgesprochen liebevolles Porträt von sechs selbstbewussten Mädchen gelungen. Die Protagonistinnen dürfen selbst für sich sprechen – ohne erwachsenen Off-Kommentar. Und so ist auch die dokumentarische ZDF-Reihe „Stark!“, in deren Rahmen der Beitrag entstanden ist, angelegt: Sie stellt willensstarke Kinder bei der Bewältigung der für sie großen Herausforderungen ihres Alltags vor – die Sicht der Kinder zählt. Der Zuschnitt auf das junge Publikum regt an zur Identifikation, aber auch zum Nachdenken über eigene Erfahrungen. Foto: ZDF / Maneul Fenn Im zweiten Jahr in Folge zeichnet der Sonderpreis Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen ein dokumentarisches Format aus. Der bislang nur vereinzelt auftretende Dokumentarfilm für Kinder und Jugendliche kann aus Sicht der Jury bei Heranwachsenden in besonderer Weise zum Verständnis kultureller, historischer, politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge beitragen – und regt im besten Fall an zur selbstständigen Lebensdeutung und Sinnfindung. „Der Sommerclub“: Jede hat besondere Fähigkeiten. 140 50. GRIMME-PREIS 2014 Starke Geschichten Der Sonderpreis Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen D er Sonderpreis Kultur soll Produktionen würdigen, die wegen ihrer vorbildlichen ästhetischen, informativen, orientierenden und emotionalen Qualitäten zur spezifischen kulturellen Bildung von Kindern beitragen. Aber jede Jury will auch ein Zeichen setzen. Daher herrschte recht bald Einmütigkeit darüber, dass Beiträge mit gesellschaftspolitischer Relevanz größere Aussichten haben würden als beispielsweise die Märchenadaption „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ (rbb / SR). Dieser Film wurde zwar als stärkstes der letztjährigen Weihnachtsmärchen eingestuft. Doch bei allem Respekt für die herausragende Bildge- von Tilmann P. Gangloff Sender und Produzenten bevorzugen bei Kinderfilmen, ganz gleich, ob sie fürs Kino oder fürs Fernsehen entstehen, bekannte Marken; das gilt für die Märchenfilme von ARD und ZDF ebenso wie für Kinoproduktionen, die auf berühmten Kinderbüchern basieren. „Wintertochter“ dagegen erzählt eine originäre Geschichte (Buch: Michaela Hinnenthal, Thomas Schmid): Hauptfigur des Roadmovies ist ein Mädchen, das auf der Suche nach seinen Wurzeln durch Deutschland, Polen und Russland reist. Allerdings ist das Drama trotz der Beteiligung von gleich sieben ARD-Anstalten eine lupenreine Kinoproduktion. Der Film ist im Jahr 2011 regulär ausgewertet worden und hat 2012 den Deutschen Filmpreis als Bester Kinderfilm bekommen. Trotzdem wäre „Wintertochter“ wohl ausgezeichnet worden, wenn es keine aktuellen Fernsehproduktionen von ähnlicher Relevanz gegeben hätte; auch auf die Gefahr hin, dass Kinderfernsehmacher dies wohl als Ohrfeige betrachtet hätten. Sender und Produzenten bevorzugen bei Kinderfilmen, ganz gleich, ob sie fürs Kino oder fürs Fernsehen entstehen, bekannte Marken. staltung (Kamera: Marcus Stotz) und eine ausgezeichnete Führung der Darsteller durch Regisseur Uwe Janson gab es inhaltliche Vorbehalte: Der Jury missfiel, dass die Kritik am Prinzip des Kapitalismus am Ende doch nicht eingelöst werde (Buch: David Ungureit). Außerdem sei die Vorlage von Hans Christian Andersen nur halbherzig umgesetzt worden. Die Macht der Marken im Kinderfilmen Einmütig als zauberhaft wurde dagegen „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ (ZDF) von den „Grüffelo“-Machern eingestuft, eine mit viel Liebe zum Detail erzählte und auch grafisch großartig umgesetzte Bilderbuchverfilmung, mit der sich alle Kinder, die jüngere Geschwister haben, perfekt identifizieren können (Regie: Max Lang, Jan Lachauer, Drehbuch: Julia Donaldson, Max Lang). Aus dem Kreis der fiktionalen Nominierungen wurde jedoch „Wintertochter“ von Johannes Schmid als Produktion mit der größten Relevanz bevorzugt. Allerdings hatte sich die Nominierungskommission darauf geeinigt, den Film gewissermaßen außer Konkurrenz ins Kontingent aufzunehmen: Die Nominierung soll als Signal verstanden werden, stärker auf Originalstoffe zu setzen. Einblicke in fremde Lebenswelten Aus dem Kreis der nicht-fiktionalen Nominierungen wurde besonders „Akram und die Mauer im Meer“ positiv diskutiert. Die Reportage stammt aus der Reihe „Schau in meine Welt“ – einem Gemeinschaftsprojekt von HR, KiKA, MDR und rbb, das immer wieder bemerkenswerte Beiträge zu bieten hat. Die Filme sollen Werte vermitteln und Horizonte öffnen; sie geben Kindern buchstäblich eine Stimme, weil die Protagonisten selbst ihre Geschichte erzählen. Die Dokumentation über den jungen palästinensischen Fischer Akram wäre ein Preisträger pars pro toto gewesen, denn die Liste der Vorschläge für den Sonderpreis enthielt auch die ähnlich sehenswerten Arbeiten „Sharukh sucht das Glück“ und „Khuyagaa – Ein Tag im Leben Aus dem Kreis der nicht-fiktionalen Nominierungen wurde besonders „Akram und die Mauer im Meer“ positiv diskutiert. Foto: rbb / Thomas Ernst eines Nomadenjungen“: facettenreiche Filme, die neben dem Alltag der Hauptfiguren auch Bereiche wie Politik, Kultur und Religion berücksichtigen und mit eindrucksvollen Bildern Einblicke in fremde Lebenswelten bieten. Ein Wintermärchen: „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“. Als nachteilig wurden allerdings die konventionelle Erzählstruktur sowie der allzu viel erklärende Voice-over-Kommentar empfunden, der den Zugang zu den Protagonisten verstelle. Grundsätzlich aber wurde begrüßt, dass der Kinderkanal mit „Schau in meine Welt“ (seit 2012) das frühere Format „Fortsetzung folgt“ gerade hinsichtlich von Bildgestaltung und Ästhetik klug weiterentwickelt hat. Besondere Geschichten über Probleme Ganz ähnlich konzipiert ist „stark!“, eine Sendereihe der European Broadcasting Union (EBU). Die deutschen Beiträge stammen vom ZDF. Auch in „Stark!“ erzählen Kinder aus aller Welt besondere Geschichten über Probleme, außergewöhnliche Ereignisse oder ausgefallene Wün- Zauberhaft: „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Tilmann P. Gangloff Tilmann P. Gangloff, geboren 1959 in Jülich, ist freier Journalist und schreibt Fernseh- und Filmkritiken für sche. Die Jury entschied sich dann für die Auszeichnung eines Beitrags dieser Reihe. Sprich: Der Sonderpreis Kultur 2014 geht an den Film „Der Sommerclub – Für immer Freundinnen“ von Manuel Fenn (Regie, Kamera) und Antonia Fenn (Co-Regie, Schnitt). Fachzeitschriften und Tageszeitungen. Seit 1990 ist er regelmäßiges Jurymitglied beim Grimme-Preis. 2001 erschien sein Buch „Ich sehe was, was du nicht siehst. Medien in Europa: Perspektiven des Jugendschutzes“ (Vistas). Er lebt am Bodensee. 25 Jahre Freunde des Adolf-Grimme-Preises Seit 1989 fördern die Freunde des Adolf-Grimme-Preises die Ziele des Fernsehwettbewerbs. Sie tragen bei zur Sicherung der Unabhängigkeit des Preises und vergeben darüber hinaus den Bert-Donnepp-Preis, Deutscher Preis für Medienpublizistik. Gern begrüßen wir auch Sie im Kreis der Grimmefreunde. Schreiben Sie uns: info@grimmefreunde.de 141 In der Masse an Kindersendungen, die sich mit dem Thema Behinderung beschäftigten, besteche die Produktion durch ihren unaufgeregten und nicht-mitleidigen Blick, lobte die Jury. Angesichts einer Fülle an Sendungen, die es nicht schafften, körperlich oder geistig beeinträchtigte Kinder angemessen ins Bild zu setzen, wurde „Der Sommerclub“ vor allem als visuell lebendiger Gegenentwurf geschätzt. Der Film erzählt von der gelungenen Inklusion eines Mädchens, lässt aber auch Herausforderungen und Konflikte, die beispielsweise durch einen Schulwechsel entstehen können, nicht unerwähnt. Der Preis soll ausdrücklich auch die Reihe würdigen. Foto: Grimme-Institut / Sievers Foto: ZDF / Orange Eyes Ltd 50. GRIMME-PREIS 2014 142 50. GRIMME-PREIS 2014 Die Auszeichnung des Stifters Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes Wohlig und beängstigend „Tatort“: Die kultige Reihe mit den Schauplätzen als Individuen Foto: ARD / SF / DRS / ORF BESONDERE EHRUNG von Barbara Sichtermann E in „Tatort“ ist für die deutsche Fernsehgesellschaft keineswegs der Ort, an dem ein Verbrechen geschah, sondern ein Sonntagabend vor dem Fernseher. Und dieser Zeitraum von 20.15 bis 21.45 Uhr gilt als ein Quell besonderer televisionärer Erwartung und Erfüllung. Für ihn hat eine zahlenmäßig bedeutende Gemeinde unter den TV-Nutzern eine Verabredung getroffen. Sie schalten das „Erste“ ein – der „Tatort“ hat den Rang eines „Termins“. Die Reihe ist Kult. „Tatort“-Kommissar zu spielen. Nein, die Sache mit dem Kult erhellt am besten aus so einer Geschichte: Da fand sich einer unserer populärsten Schauspieler bereit, ein „Tatort“-Kommissariat zu übernehmen. Und weil er so populär ist, glaubte er, bei der Gestaltung des Drumherum dieser Reihe mitreden zu dürfen. Er schlug vor, den seiner Meinung nach veralteten „Tatort“-Trailer abzuschaffen. Stattdessen sollte etwas Neues, Fetziges her. Der Anschlag auf den Vorspann stand bald in der Zeitung. Ein Sturm der Entrüstung erhob sich. Das Publikum, die Fachpresse, die Die Takte des Trailers Sie schalten das „Erste“ ein – der „Tatort“ hat den Rang eines „Termins“. Die Reihe ist Kult. Woran man das merkt? Nicht nur an der guten Resonanz, die sich in erfreulichen Quoten und anerkennenden Kritiken mitteilt, auch nicht nur an dem ehrwürdigen Alter dieses Krimi-Formats, das im Jahre 1970 erstmals aufgelegt wurde, also auf sein 50er-Jubiläum zusteuert. Nicht nur an der unverbrüchlichen Treue der Gemeinde und an dem Ritterschlag, den es für einen Schauspieler bedeutet, einen „Tatort“-Mitarbeiter, sie verurteilten einhellig den Versuch, die Takte des Trailers, seinen Rhythmus, seine Bildsprache durch irgendeine wie fetzige Novität auch immer zu ersetzen. Der Vorspann blieb, wie er war. 50. GRIMME-PREIS 2014 Nach wie vor versetzt er durch seine Klänge, seine Farbe, seine Bewegung die Zuschauer in diese ganz besondere Stimmung der Erwartung. Deshalb auch kommen Freunde der Reihe sehr ungern zu spät zu ihrem Sonntagabend-Termin. Man muss den Trailer quasi inhalieren, dann gehört man dazu. 143 spiegelt sich auch in Genre-Varianten wider, die der „Tatort“ bedient. So pflegen die Krimis aus dem Norden – wie aus Kiel mit Axel Milberg als Kommissar Klaus Borowski und Sibel Kekilli als seine Partnerin Sarah Brandt – die typische Krimi-Atmosphäre aus Härte und Hintersinn, Coolness und Verletzlichkeit; bei den Berlinern Till Ritter (Dominic Raacke) und Felix Stark (Boris Aljinovic), die nach 30 Filmen kürzlich aufgehört haben, kamen menschliche Eigenschaften wie Schnodderigkeit und Pampigkeit, aber auch eine Neigung zu Melancholie und Schlendrian zum Durchbruch – den Schauplatz Berlin durchaus charakterisierend. Ebenso die Polizisten, die vor Ort ermitteln. Sie treten meist als Duo auf und haben nicht nur ihren je eigenen Charakter, sondern auch ihre je eigene Beziehung zueinander. Lokalkolorit als Spezialität Die Beliebtheit der Reihe, die jetzt vom Deutschen Volkshochschul-Verband mit einer Besonderen Ehrung bedacht wird, hat damit zu tun, dass hier die deutsche Provinz Provinz sein darf, ohne den Bezug zum ganzen Land und zur republikweit erwarteten Krimi-Spannung zu verlieren. So gut wie alle deutschen Länder haben ihren „Tatort“. Und jeder weiß, dass auf den Hannoveraner „Tatort“ der Ludwigshafener folgt, auf diesen der Berliner, und dann kommt der Bodensee-„Tatort“ dran, danach der Münsteraner, der Bremer und schließlich der Münchner. Lokalkolorit ist hier nicht Beschränkung, sondern Spezialität, Stadt und Land sind hier nichts Vereinzeltes, sondern Glieder einer Kette, das Regionale kommt nicht als das Bornierte rüber, sondern als das Besondere. Die Schauplätze erscheinen quasi als Individuen. Ebenso die Polizisten, die vor Ort ermitteln. Sie treten meist als Duo auf und haben nicht nur ihren je eigenen Charakter, sondern auch ihre je eigene Beziehung zueinander. Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) aus Köln gehen sich immer mal wieder mächtig auf die Nerven, aber natürlich sind sie einander dann doch wieder gut und nah und vertraut – schon die Vielzahl der Fälle, die sie in 58 Folgen seit 1997 gemeinsam gelöst haben, bringt das mit sich. Vergleichbares gilt für die Münchner Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), die seit 1991 zusammen dabei sind und 66 Folgen bestritten haben. Für „Nie wieder frei sein“ gab es 2011 einen GrimmePreis. Vor einer Weile versuchten sie beim Bayern-„Tatort“, das Thema „Verjüngung“ in der Folge „Der tiefe Schlaf“ durchzuspielen. Es ging nicht gut aus. Die Alten mussten bleiben. Klar können Kommissare nicht bis in alle Ewigkeit auf Verbrecherjagd gehen, irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem sie den Staffelstab weitergeben müssen. Der Kult aber verlangt, dass sie genau das nicht tun. Der Kult – oder besser: der Mythos – verlangt Ewigkeit. Die aber widerspricht den ehernen Gesetzen der Zeitlichkeit. Wir haben es also in der Welt des Kults mit einem Konflikt zu tun. Beim Hessen-„Tatort“ gab es viel Wechsel, aber Andrea Sawatzki als Charlotte Sänger und Jörg Schüttauf als Fritz Dellwo werden als ungleiches und bis kurz vor zwölf oder kurz vor 21.45 Uhr oft glückloses Ermittlerpaar wohl ebenso lange in Erinnerung bleiben wie Nina Kunzendorf als Conny Mey, die Sexyness und kriminalistisches Profitum ohne Krampf verband und Joachim Król als Frank Steier, der den Detektivtypischen „Kummer-gewohnt“-Blick beherrscht wie kaum ein zweiter. Aber auch dieses Paar ist passé. Die besondere und eher seltene Farbe einer Krimi-Komödie bietet seit 2002 der Münsteraner Tatort mit Jan Josef Liefers als Pathologe KarlFriedrich Boerne und Axel Prahl als Hauptkommissar Frank Thiel. Das „odd couple“ mit dem selbstverliebt-arroganten Doc und dem schluffigen, bodenständigen Bullen bietet schon als solches ordentliches komödiantisches Potenzial und ist auch nach 24 Folgen so beliebt wie beim ersten Mal. 2013 landeten die Münsteraner mit „Summ-summ-summ“ einen Quotenhit. Attraktives Bewährungsfeld für Frauen Ein besonderes Bewährungsfeld bot und bietet der „Tatort“ den Frauen – einerseits den Drehbuchautoren und -autorinnen, die effektive Ermittlerinnen erfinden durften und so auf ihre Weise auf das deutsche Frauenbild durchaus emanzipatorisch einwirkten. Was das Publikum, das weibliche ebenso wie das männliche, offenbar dankbar zur Kenntnis nahm, denn „Tatorte“ mit weiblicher Polizei sind nicht minder beliebt. Und andererseits konnten die Schauspielerinnen sich neuen Herausforderungen stellen, denn sie brachen nun endlich mal aus dem ewigen Liebesgeflüster aus und glänzten in Rollen, die ihnen sportlichen Einsatz, Durchsetzungsfähigkeit und Schießkünste abverlangten. Den Anfang machte 1978 der damalige Südwestfunk mit einer Kommissarin namens Buchmüller, die von Nicole Heesters gespielt wurde. Foto: WDR / Presse und Information Sehr schön ließ sich der beobachten beim Duisburger „Tatort“ mit Kommissar Horst Schimanski, gespielt von Götz George. Der schied nach 29 Folgen im Jahr 1991 aus. Seine Filme liefen sehr erfolgreich, „Moltke“ gewann 1988 sogar einen Grimme-Preis. Aber Schimanski ging – rechtzeitig, lobte die Kritik. Man soll mit dem Abschied nicht zu lange warten, denn das Publikum ist unberechenbar, es kann auch herz- und treulos sein. Doch im Fall Schimanski hielt es an seiner Kultfigur fest. Der prollige Parka-Träger musste wieder auferstehen, wenn auch außerhalb der „Tatort“-Reihe. Das Publikum brauchte ihn weiterhin. Zwischen Coolness und selbstverliebt-arrogant Die Vielzahl der Regionalkrimis – außer den genannten werden „Tatorte“ in Frankfurt am Main, Kiel, Stuttgart, Hamburg, Erfurt, Weimar, Saarbrücken, Dortmund, Wiesbaden, Leipzig und Wien gedreht, unter der Ägide der jeweiligen Regionalsender der ARD bzw. des ORF. Die Vielzahl also Ende nach 29 Folgen: Schimanski ging rechtzeitig. 144 50. GRIMME-PREIS 2014 Sie hielt nur drei Folgen durch. Nach ihr kam Karin Anselm, die als Hanne Wiegand acht Folgen lang für Recht und Ordnung sorgte, und dann war das Eis gebrochen. Die Kommissarinnen zogen ein – auf den Bildschirm und in Herz und Verstand des Publikums. Eine besonders tragfähige Fernsehfigur wurde mit Lena Odenthal beim Ludwigshafener „Tatort“ kreiert. Ulrike Folkerts spielt sie seit mehr als zwanzig Jahren in 59 Folgen mit überzeugendem Amazonen-Charme. Diese zur Kultfigur avancierte Jägerin der Bösen hat bewiesen, dass Frauen im fiktionalen Fernsehen ein erfülltes Leben haben können, ohne unentwegt auf der Jagd nach dem richtigen Mann zu sein. Geschlechterspannung entlastende freundschaftliche und auch gegnerische Kollegialität möglich sein. Aber zwischen den beiden bizzelt es immer noch – ob das nun die Krimihandlung stört oder sogar ein bisschen würzt, das ist mal so und mal so. Bei Odenthal und Lindholm hat man sich dafür entschieden, einen häuslichen WG-Hintergrund zu konstruieren, der recht gut funktioniert. Lenas Langzeit-Kollege Mario Kopper, gespielt von Andreas Hoppe, ist beim Publikum sicher auch deshalb so beliebt, weil er ein etwas kau- Klar geht es beim „Tatort“-Krimi um den Bruch des Gesetzes, um Mord und Totschlag. In ihre Fußstapfen traten dann in Bremen 1997 Sabine Postel als Inga Lürsen mit Partner Nils Stedefreund (Oliver Mommsen), die in 29 Folgen durch ihre unnachahmlich zupackende Art jedes Glaubwürdigkeitsproblem (Können Frauen das?) löste, sowie die elegante Klare aus dem Norden: Charlotte Lindholm, eindrucksvoll verkörpert von Maria Furtwängler, die seit 2002 in 21 Folgen auf ihre eher stille Art bewies, das Frauen imstande sind, beruflichen Erfolg als leitenden Lebenssinn anzuerkennen. 2002 ging in Konstanz auch Eva Mattes als Klara Blum an den Start, unterstützt vom Kollegen Kai Perlmann (Sebastian Bezzel). Die „Tatort“-Antwort auf das aktuelle Zeitgeschehen Klar geht es beim „Tatort“-Krimi immer um den Bruch des Gesetzes, um Mord und Totschlag und Wiederherstellung der verletzten Ordnung durch die Arbeit der Polizei. Aber in dieses Passepartout ließen und lassen sich viele Handlungen eintragen. Ein Verdienst der Reihe ist ihre Foto: WDR / Markus Tedeskino Für die Kommissarinnen Odenthal, Postel und Lindholm erwies sich die Frage des Duos und der Wohnverhältnisse als nicht immer leicht lösbar. Man wollte diese Heldinnen nicht in Autoritätsprobleme verwickeln und ihnen auch keine langweilige Ehe-Häuslichkeit zumuten. Ein männlichweibliches Duo hätte es schwer gehabt, die erotische Irritation rauszuhalten, wie man am Beispiel des Leipziger „Tatort“-Paares Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) beobachten kann. Zwar sind die zwei geschieden, und insofern müsste die von der ziger und immer zuverlässiger Kollege ist, der Lena eben gerade nicht an die Wäsche will. Die „Tatort“-Reihe mit dem vergleichsweise hohen Anteil an weiblichen Protagonisten hat dem Fernsehen und dem Publikum einen Gefallen getan. Denn jetzt konnte man beim „Termin“ am Sonntagabend auf dem Bildschirm erfahren, dass die Waffen einer Frau nicht bloß im Doppelsinne scharf, sondern im einfachen Sinne geladen sein können. Viel Lokalkolorit bei den Tatort-Teams: Seit 2012 wird auch in Dortmund ermittelt. 50. GRIMME-PREIS 2014 145 Die Besondere Ehrung des Deutschen VolkshochschulVerbandes wird vergeben an das Format Tatort Foto: ARD / Thorsten Jander BEGRÜNDUNG DES STIFTERS: Erfinder der bekanntesten deutschen Krimireihe: Gunther Witte. unermüdliche Suche nach epochen-typischen und sogar ganz und gar neuen Vergehen und Verbrechen. Sie fangen die Problematik der Migration, des Menschenhandels, der Drogen-Unterwelt, der Finanzkrise, der Jugendkriminalität, des Terrorismus und der organisierten Kriminalität ein. Kaum ein Skandal oder ein sonstiges brisantes Thema in der Republik – von der Schlecker-Pleite über den Dschihad bis zum Abmarsch oder zur Rückkehr von Soldaten aus Kriegs- und Krisengebieten –, ohne dass der „Tatort“ auf seine Weise darauf antwortete. Dafür hat die Reihe auch schon Kritik einstecken müssen. Sie werfe sich in einer Art Aktualitätswahn den Krisen im Lande zu bereitwillig an den Hals. Was man morgens in der Zeitung gelesen habe, wolle man abends nicht noch mal im „Tatort“ sehen. Die Entwickler und Autoren der Inhalte dieser Reihe werden sich von solchen Stimmen hoffentlich nicht aus dem Konzept bringen lassen. Denn das Bemühen des „Tatort“, seine Stoffe aus dem Leben der Gesellschaft zu schöpfen, wie es sich zur jeweiligen Zeit abspielt und abquält und mit Sorgen und Nöten herumschlägt: Das ist gerade seine große Stärke, und das verknüpft die regionale Schiene, die alle Folgen fahren müssen, wieder mit der weiten Welt und macht die Tatorte so akut interessant. Träumerische, gar romantische und einseitig regionalverhaftete Krimis liefern die Skandinavier und die Briten. Wir hier in Deutschland können und sollen mit unserer „Tatort“-Reihe weiterhin dort hingehen und hineinleuchten, wo es weh tut und wo es brennt. Die nötigen Entspannungsmomente, die der Sonntagabend allerdings auch braucht, finden sich dann in den kleinen Dialogen mit Unterton und Nebensinn, wie sie auf dem Revier von Batic und Leitmayr, von Ballauf und Schenk oder in der Pathologie von Boerne und Thiel oder kurz vorm Zugriff von Lürsen und Stedefreund oder Kopper und Odenthal ausgetauscht werden. Das Publikum bekommt beides: ein wohliges Gefühl von Zuhause und ein beängstigendes Gefühl von fernen und möglicherweise sehr nahen Schrecknissen. Und genau das braucht es. Barbara Sichtermann Barbara Sichtermann, geboren 1943 in Erfurt, ist in Kommissionen und Jurys des Grimme-Preises. Im vergangenen Jahr ist „Die Erste. Mutige Frauen verändern die Welt“ (Knesebeck, 2013) erschienen. 2014 wurde Sichtermann mit der Besonderen Ehrung im Rahmen des Bert-Donnepp-Preises ausgezeichnet. Foto: Sichtermann Schriftstellerin, Journalistin und langjähriges Mitglied Ein Erzählformat, das außergewöhnliches Format hat und sich der Tausendergrenze nähert, ohne dabei überdehnt oder ausgelaugt zu wirken: Das ist einzigartig im deutschen Fernsehen. Genau das hat der „Tatort“ geschafft, jene vor 44 Jahren ins Leben gerufene ARD-Reihe, die dem Genre des Kriminalfilms neue Möglichkeiten eröffnet hat und dabei stets Freiheitsräume entdeckt und erobert. Starke Charaktere – in immer wieder wechselnden Konstellationen und Kombinationen der Kommissarinnen und Kommissare –, die mit einer regionalen, meist städtischen Topographie verbunden sind und dabei Eigenschaften zeigen, die Ton und Atmosphäre der Geschichten imprägnieren, bilden das Grundgerüst. In bemerkenswerter Variationsbreite wird die damit errichtete föderale TV-Polizei-Republik bespielt, meist erkennbar im Kolorit, stets offen für starke Eigenheiten und Temperamente und eigenwillige Erzählstränge, und dies im großen Spektrum vom zupackenden Thriller bis zum poetischen Vexierspiel. Diese Idee der Verschiedenheit in der Einheit und des gemeinsamen Marken-Dachs über lauter individuellen Erzählorten und -arten ist von großer Tragfähigkeit und verhindert, dass unter dem so schlichten wie starken Reihentitel das Todesurteil „auserzählt“ auftauchen könnte. Denn zu den Grundvoraussetzungen einer wirklichen Markenbildung gehört, dass unter dem vertrauten Bild sich auch stets neue Spannung aufbaut, ohne den Kern der Marke zu verwässern oder zu verraten. All diese Stärken hat die vom damaligen WDR-Fernsehspielchef Gunther Witte konzipierte Reihe in ihrer Geschichte in immer wieder neuen Variationen ausgespielt – befeuert und befördert von exzellenten Drehbüchern, markanten Regie-Handschriften und exzellenten Darstellern mit meist imponierenden Aktionszeiten und hohem Wiedererkennungswert. Dass der Vorspann und die Erkennungsmelodie in ihrer gleichsam zeitlosen Attraktion die Auftakt-Kennung der „Tagesschau“ schon weit übertroffen haben, trägt zur Kultbildung bei. In der Summe ist die „Tatort“-Reihe zum letzten Fernseh-Lagerfeuer geworden, das generationsübergreifend mit hohen Einzelqualitäten die Zuschauer mehr als nur in den Bann schlägt: Zahllose Foren und Publikationen zeugen davon, dass „Tatort“ zur Kommunikation, zum Austausch, zum Disput anstachelt. Kein geringer Grund dafür ist auch die inhaltliche Antriebskraft vieler Geschichten, welche die Genreregeln mit oft harter und radikaler Zeit- und Gesellschaftskritik verbinden, so dass die Reihe auch ein Spiegel der bundesrepublikanischen Entwicklungen und Befindlichkeiten ist, in jeweils klarer individueller Interpretation. Dass mit „Taxi nach Leipzig“ ein Fall deutsch-deutscher Verstrickung den starken Auftakt der „Tatort“-Geschichte bildete, erwies sich als großes perspektivisches Versprechen. So nimmt der Deutsche Volkshochschul-Verband als Stifter des GrimmePreises dessen 50-jähriges Jubiläum zum Anlass, bei der diesjährigen Besonderen Ehrung statt einer Persönlichkeit, die sich um das Fernsehen in herausragender Weise verdient gemacht hat, mit dem „Tatort“ erstund einmalig ein Programmformat auszuzeichnen – ein Programmformat, das in hervorstechender Art und in vorbildlicher Kombination von prägenden Merkmalen und Eigenschaften das deutsche Fernsehen über vier Jahrzehnte lang bereichert hat und mit unterhaltender Aufklärung zu einem einzigartigen Fixpunkt im Programm geworden ist. 7. – 14. Mai 2014 Herzliche Glückwünsche aus Emden und Norderney an alle GrimmePreisträger 2014! Das Festival bedankt sich bei seinen Förderern und Sponsoren des Filmfestes 2013: .de www.lmfest-emden Kooperationspartner: Medienpartner: PARKHOTEL EBERHARD50. GRIMME-PREIS 2014 147 FECHNERFÖRDERSTIPENDIUM BERT-DONNEPPPREIS Grimme Preis 2014 Eberhard-Fechner-Förderstipendium Oma & Bella (RB)........................................................................................................... 148 Bert-Donnepp-Preis Peer Schader und Thomas Lückerath....................................................................... 150 Besondere Ehrung: Barbara Sichtermann.............................................................. 152 Aufklärer des Jahres 2013: Edward Snowden..................................................... 153 Bert Donnepp: Vita und Chronik............................................................................. 154 148 50. GRIMME-PREIS 2014 Eberhard-Fechner-Förderstipendium der VG BILD-KUNST Oma & Bella RB Foto: Alexa Karolinski FÖRDERSTIPENDIUM Produktion: Alexa Karolinski Produktion: Alexa Karolinski Buch / Regie: Alexa Karolinski Kamera: Günther Berghaus, Bella Lieberberg, Alexander Malecki, Alexa Karolinski Schnitt: Alexa Karolinski Ton: Marco Heyer, Simon Konrad, Robin Leo Knauth, Robert Vogt, Bella Lieberberg Erstausstrahlung: ARTE, Montag, 11.02.2013, 23.30 Uhr Sendelänge: 75 Minuten Oma & Bella Filmemacherin Alexa Karolinski porträtiert in ihrem Dokudebüt „Oma & Bella“ ihre Großmutter Regina Karolinski (87) und deren Freundin Bella Katz (91). Eine herausragende Rolle im Leben der beiden Protagonistinnen, die den Holocaust überlebt haben, spielt die jüdische Esskultur, derer sich die beiden in ihrer ganzen Tradition verschrieben haben. Die aufwendigen Kochereignisse, die die Frauen in ihrem Berliner Zuhause regelmäßig stattfinden lassen, wecken Erinnerungen an ihre Jugend und Kindheit, die sie mit den Zuschauern teilen. In diesen sehr persönlichen Erzählungen über den Krieg, ihre Zeit im Konzentrationslager und den Verlust ihrer Familien wird der Schrecken des Dritten Reiches fassbar. Darüber hinaus geben die Ausführungen der beiden Frauen aber auch Einblicke in die jüdische Kultur und das jüdische Leben jenseits des Holocausts. In den Beobachtungen von Katz und Karolinski, in ihrer Wohnung als auch bei diversen Ausflügen, zeigt Alexa Karolinski, wie sich die beiden Freundinnen ungeachtet ihrer Geschichte erfolgreich einen Platz in der Gegenwart schaffen. Über allem steht dabei die ungebrochene Lebensfreude, die sich „Oma & Bella“ trotz ihres persönlichen Schicksals bewahrt haben und in ihrem Alltag zelebrieren. 50. GRIMME-PREIS 2014 Das Eberhard-Fechner-Förderstipendium der VG BILD-KUNST wird vergeben an 149 Alexa Karolinski Alexa Karolinski, geboren 1984 in Berlin, studierte Kunstgeschichte. Sie arbeitete für das Magazin „Vice“ und als Journalistin für ARTE. In New York studierte sie (Buch / Regie) an der School of Visual Arts Dokumentarfilm-Regie. Für ihren Abschlussfilm drehte die Deutsch-Kanadierin das Porträt „Oma & Bella“. Um das Filmprojekt finanzieren zu können, startete sie eine Spendenkampagne auf der für Oma & Bella (RB) Internetplattform Kickstarter. Alexa Karolinski arbeitet momentan an einem Videoporträt über den AndyWarhol-Factory-Fotografen Billy Name. Foto: Eva Michon Alexa Karolinski Produktion: Alexa Karolinski BEGRÜNDUNG DER JURY: Welch sinnlicher Film! Nicht sattsehen möchte sich, wem die Bilder vom Tomatenschneiden, Zwiebeldünsten, Teigkneten und Würzen die Sinne reizen. Satt macht es nicht, vielmehr Appetit erregt das Sehen, ganz leiblichen Hunger auf das, was in der Einbauküche von Oma und Bella gezaubert wird. Das Odorama-Verfahren hat sich nicht durchsetzen können – hier aber wird Fernsehen ohne technisches Beiwerk olfaktorisch erlebbar: Essensduft via Mattscheibe. Oma und Bella: Das sind zwei liebenswerte, humorvolle und interessante Protagonistinnen, die allen sofort ans Herz wachsen können. Doch Alexa Karolinski beweist ihre Kunst darin, die beiden in Szene zu setzen, ohne künstlich zu inszenieren. Auf der ihnen gebührenden Bühne lassen sie nicht allein an kulinarischer Weisheit teilhaben, sondern zudem an Lebensrezepten. Sie schauen zurück, um die Gegenwart reicher zu erfahren, geben Ratschläge, erzählen Geschichten, mal hochkomisch, mal zutiefst bestürzend. Denn ihr Leben hat lustvoll-glückliche Zeiten ebenso gesehen wie die unvorstellbarste Katastrophe. Es ist ein wichtiges Anliegen, die wenigen noch lebenden Shoah-Überlebenden vor die Kamera zu bringen und sich mitteilen zu lassen. Indem der Film das für zwei von ihnen tut, ist er im wahrsten Sinne des Wortes ein Dokumentarfilm. Gleichwohl ist es weniger die Massenvernichtung, die hier im Kern thematisch wird; vielmehr vom Leben und Überleben handelt er, sowie vom Entschluss, ausgerechnet im Land der Täter eine Heimat zu finden. Oma und Bella strahlen vor Freude am Kochen und Essen als Leidenschaft und Lebenselixier. Es zeugt von gedanklicher Tiefe des Films, wenn diese Dimension eines existentiellen, aber vom Kochshow-Wahnsinn entfremdeten Lebensbereichs freigelegt wird: Durch die jiddische Küche ihrer Kindheit halten sich die alten Damen eine verlorene Welt lebendig; Kochen und Essen sind erinnerte Kultur, aber auch sinnenfrohe Existenz im Jetzt und Hier. Das zeigt der Film auf beeindruckende Weise und schöpft daraus gekonnt Anlässe, Oma und Bella ihre Familiengeschichte als ein Stück deutsch-jüdischer Geschichte erzählen zu lassen. Entstanden sind dabei 75 philosophische Minuten über Leben und Tod, Erinnern und Vergessen, Identität, Freundschaft und das Älterwerden. Obwohl Alexa Karolinski nicht nur Beobachterin, sondern Teilnehmerin ist, nimmt sie sich wohlwissend zurück: Sie führt vor, dass zuweilen mehr erreicht, wer zuhört, anstatt drauflos zu reden. Eine bemerkenswerte Abschlussarbeit lässt auf weitere Filme der jungen Regisseurin hoffen – das Förderstipendium soll ermutigen und ermöglichen, die nächsten Ideen in die Tat umzusetzen. E gal, wie die Medienlandschaft künftig aussieht: Ohne Inhalte geht nichts. Mit den Machern steht und fällt alles. Ihre Vorstellungen, ihr Können, ihre Fähigkeiten bestimmen letztlich das, was realisiert wird. Weil ohne entsprechende materielle Voraussetzungen die schönsten Gedanken nicht zu fertigen Programmen werden, ist 2009 ein Förderstipendium ins Leben gerufen worden. Die bisherigen Preisträger sind: Jan Schomburg („Über uns das All“, 2013), Brigitte Maria Bertele („Der Brand“, 2012), Robert Thalheim („Am Ende kommen Touristen“, 2011), Astrid Schult („Der innere Krieg“, 2010) und Suzan Sekerci („Djangos Erben“, 2009). Mehr als erfreulich ist, dass dieses wertvolle Instrument mittlerweile im fünften Jahr fortgeführt werden kann. Unter einem Namen, der zu den ganz großen des Fernsehens gehört: Eberhard Fechner – ein Filmschöpfer von hohen Gnaden, von der „Nachrede auf Klara Heydebreck“ über den TV-Zweiteiler „Tadellöser & Wolff“ und die große Dokumentation über den Maydanek-Prozess bis zu „La Paloma“. Als das Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft beschloss, das Instrument des Förderstipendiums im Rahmen des Grimme-Preises mit eigenem Akzent weiterzuführen, war die Entscheidung ebenso einmütig, den 1992 verstorbenen Eberhard Fechner (selbst mehrfacher Grimme-Preisträger, ausgezeichnet auch mit der Besonderen Ehrung für sein Lebenswerk) als Namenspatron zu wählen: „Eberhard-FechnerFörderstipendium der VG BILD-KUNST“, so lautet die Bezeichnung vollständig und offiziell. Die VG BILD-KUNST freue sich sehr, „mit diesem Förderstipendium ein Zeichen zu setzen und jungen, aufstrebenden Filmemachern eine Starthilfe zu geben“, so begründet Cay Wesnigk, Verwaltungsratsvorsitzender dieser Verwertungsgesellschaft, die auch rund 8.000 Filmschaffende vertritt, das Engagement. Damit entspreche man auch dem gesetzlich festgelegten kulturpolitischen Auftrag. Besonders erfreulich ist, dass auch in Zeiten der äußeren Krise diese Kulturförderung möglich sei, zumal der Förderbetrag für junge Filmemacher gegenüber den Anfangsjahren beträchtlich ausgeweitet wurde – auf 15.000 Euro. Er sei überzeugt, so Wesnigk (der auch Mitglied des Kulturwerks der VG BILD-KUNST ist und, nicht zu vergessen, selbst Grimme-Preisträger), dass mit dieser Entscheidung das Grimme-Engagement für Qualitätsfernsehen und die ebenfalls auf hohe Qualität zielenden kulturpolitischen Zielsetzungen der VG BILD-KUNST eine „produktive und fruchtbare Verbindung“ eingingen. 150 50. GRIMME-PREIS 2014 Bert-Donnepp-Preis BERT-DONNEPP-PREIS Foto: Grimme-Institut / Bauer Peer Schader und Thomas Lückerath Grimme-Preis-Referent Dr. Ulrich Spies mit den Preisträgern Thomas Lückerath, Barbara Sichtermann und Peer Schader sowie dem Direktor des Grimme-Instituts Uwe Kammann (v.l.n.r.). BEGRÜNDUNG DER JURY FÜR PEER SCHADER BEGRÜNDUNG DER JURY FÜR THOMAS LÜCKERATH Der im Internet und für Zeitungen und Zeitschriften (FAZ, Berliner Zeitung, journalist…) aktive Medienjournalist Peer Schader schaut seit Jahren dorthin, wo es vielen Fernsehkritikern „weh tut“: ins täglich 24 Stunden laufende Programm einer immer noch wachsenden Zahl von Fernsehsendern. Dort sind Höhepunkte rar und die Programmflächen weit; dort kommt die durchschnittliche Fernsehnutzung jedes deutschen Zuschauers von knapp vier Stunden am Tag zustande. Über die tendenziell endlosen Formate der privaten Sender und die nachmittäglichen Programmstrecken der Öffentlich-Rechtlichen, auf denen sie sich oft viel weniger vom Privatfernsehen unterscheiden als sie gerne behaupten, darüber, wie Trends der Fernsehunterhaltung entdeckt werden, mitunter in Nischen gedeihen und anschließend häufig totgeritten werden, und darüber, wie Fernseh-Versatzstücke immer wieder in anderen Kontexten auftauchen, informiert Peer Schader so unaufgeregt und kenntnisreich wie kein anderer Medienjournalist. Anfangs war DWDL.de bloß eine Kurzversion von Sender-Pressemitteilungen, die online serviert wurden. Und Gründer Thomas Lückerath war froh, wenn er von 50 Lesern am Tag wahrgenommen wurde. Anfangs war am 20. November 2001, da war Lückerath noch Gymnasiast. Heute zählt DWDL.de 2,8 Millionen Page-Impressions und 1,3 Millionen Visits monatlich – und ist damit wohl der erfolgreichste Online-Mediendienst in Deutschland. Das ist die Zahlenseite der Medaille. Er lässt sich die Agenda nicht durch die Sender oder ihre Presseagenturen vorgeben, die vor allem ihre herausragenden Produktionen, ihre Serienstarts und „großen“ Shows im Abendprogramm empfehlen, und auch nicht durch die täglichen Einschaltquoten-Charts, die im Internet gern verbreitet werden. Stattdessen hat er das Fernsehen in seiner Breite im Blick – so wie es in der Gesellschaft wahrgenommen wird und wirkt. Und so, wie es Fernsehkritiker selten tun und auch kaum tun können, wenn sie auf Auftrag arbeiten. Wenn sie dagegen einen Fernsehblog führen, ist es möglich. Das hat Schader mit seinem Fernsehblog, das 2008 bei faz.net entstand und 2013 ein Jahr lang seine Heimat auf ulmen.tv (dem Portal des Schauspielers Christian Ulmen) hatte, bewiesen. So zeigte der Fernsehblog überdies, dass unverwechselbare Blogs längst auch in unterschiedlichen „Heimaten“ zuhause sein können. In diesem Sinne soll der Donnepp-Preis auch ein Ansporn sein, unbedingt in einer neuen Heimat weiterzumachen. Doch der Bert-Donnepp-Preis zeichnet die „kontinuierliche kritische Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Funktion der Medien“ von DWDL.de aus. Denn inzwischen bietet der Dienst über die reine Nachrichtenberichterstattung hinaus Kommentar, Kritik, Analyse, Interviews bis hin zu teils spannenden Gesprächen mit Machern und Kreativen. Wer über die deutsche TV-Landschaft Bescheid wissen möchte, wird umfassend und mehrfach täglich in Kenntnis gesetzt. Gründer und Triebfeder ist Thomas Lückerath, der es gerade in jüngster Zeit geschafft hat, auch durch seine beständige und fachkundige Beschäftigung mit Medien einen Kreis überaus kompetenter Journalisten an seinen Dienst zu binden. Aus „Irgendwas mit Medien“ ist einer der meistbeachteten wie nachhaltigsten Mediendienste geworden. Die Satire-Schmiede von Tele5 würdigt in einem filmischen Beitrag Preisträger Thomas Lückerath und seine Arbeit bei DWDL.de. Zum ansehen einfach den QRCode scannen. 151 die kraft steckt in der qualität 50. GRIMME-PREIS 2014 friedrich nietzsche wir gratulieren zum 50. grimme preis 152 50. GRIMME-PREIS 2014 Bert-Donnepp-Preis Die fürsorgliche Freibeuterin Besondere Ehrung für Barbara Sichtermann Foto: Grimme-Institut / Bauer BERT-DONNEPP-PREIS Laudatio von Torsten Körner Barbara Sichtermann mit dem Vorsitzenden des Vereins der Freunde des Adolf-Grimme-Preises Jürgen Büssow. D ie Lobrede ist ein schwieriges Geschäft, eine heikle Gattung. Die Zyniker sagen, die Lobrede sei das Leichentuch bei Lebzeiten. Die Skeptiker sagen, der Laudator und sein Adressat treffen sich im Unendlichen, will heißen, es geht immer haarscharf aneinander vorbei. Und schließlich: Ist es nicht ein Skandal, Barbara Sichtermann lobend ehren zu dürfen und dafür nur vier bis fünf Minuten Zeit zu haben? Eine Laudatio auf Spielfilmlänge wäre doch mal schön oder mindestens die Dauer einer Folge von „Breaking Bad“. Keine Angst, das wird kein Spielfilm, das nimmt auch kein böses Ende wie mit Walter White, aber an Verabredungen halte ich mich in den nächsten vier bis vierzig Minuten gleich gar nicht. Barbara Sichtermann ist in einer Familie ohne Fernsehen aufgewachsen. Sie vermutet, sie habe das erste Mal 1954 Fernsehen bei einer Freundin gesehen, schwarz-weiß, grobkörnig, die Fußballweltmeisterschaft spülte gerade die ersten – damals noch sehr klobigen – Kisten, Augenmöbel, Fernsehtruhen in deutsche Wohnzimmer. Und 1969 kaufte sie sich in West-Berlin den ersten eigenen Fernseher, der eine vielarmige Antenne besaß, die immer neu ausgerichtet werden musste, um die Bilder aus West und Ost in den Kasten zu transportieren. Zum Glück für die Bundesrepublik wurde Barbara Sichtermann dann später Fernsehkritikerin, denn sie hat vor allem durch ihre Rezensionen für die „Zeit“ – wo sie 1988 die Nachfolge von Walter Jens antrat – den Zuschauern die Möglichkeitswelten und Lesarten von Filmen nahegebracht und sich dem Medium Fernsehen dabei mit einer großen Unvoreingenommenheit und zunehmenden Zuneigungsbereitschaft genähert. Ihre Kritiken waren und sind immer konzise Essays, Denkspiele, die den Leser einladen, den Urteilsgang der Kritikerin mitzuerleben. Deine Kritiken sind nie zynisch oder geltungssüchtig gewesen und auch in Zeiten wie diesen, wo sich Fernsehkritik mitunter großmäulig geriert, weil ihr in der medialen Rangordnung ohnehin nur die Stimme des Mäuschens 50. GRIMME-PREIS 2014 153 Am Anfang meiner Lobrede sprach ich von den Tücken dieses Genres, aber ich will und muss natürlich eingestehen, dass sie für den Laudator auch ein Vergnügen sein kann, zumindest dann, wenn jede Formulierung von Herzen kommt, wenn sie vor dem inneren Ohr richtig klingt und hoffen darf, auch morgen noch gültig zu sein. Jeder Mensch braucht Zuspruch, braucht Lob. Jeder Mensch ist ein Zuspruchsbedürftiger, keiner kann wirklich allein. Auch Walter White sucht Zuspruch, auch Barbara Sichtermann. Das hat etwas mit dem Selbstgeltungsdrang zu tun, mit der Kraft, der Energie, die in uns lebt und an unserem Ich webt, unserer Identität, unserem Wollen, das hat zu tun mit dem Wunsch, jemand zu sein, der gesehen wird, der etwas hinterlässt, der sein Ich unlösbar verknüpft mit einem Zeichen, einem Werk, einer Idee, die die Welt davon überzeugt, dass wir gelebt haben, dass es uns gab, wenn wir verschwunden sein werden. So oder so ähnlich hast Du mir gestern Abend den platonischen Begriff „Thymos“ erklärt, der im weitesten Sinne als Lebenskraft übersetzt werden kann und den Du Hinblick auf Deine Lieblingsserie „Breaking Bad“ und ihren Protagonisten Walter White deutend hin und her gewendet hast. Es ist ein schönes Erleben, ja ein Erlebnis, Dich über „Breaking Bad“ reden zu hören, eine Serie, die Du als legitimen Nachfahr der großen Romane von Tolstoi und Proust betrachtest. Walter White ist eine faustische Natur, der einen Teufelspakt eingeht, um zu gelten, um zu wissen, um leben zu können. Was hält die Welt im Innersten zusammen? Liebe Barbara, liebe Frau Sichtermann, ich finde, Du hast auch eine faustische Seele, aber Du bist clever genug, keinen Teufelspakt zu unterschreiben. Du dealst auch nicht mit Methamphetamin, sondern mit guten Texten, die aber – das muss ich sagen dürfen – auch abhängig machen können. Foto: Grimme-Institut / Bauer zukommt, folgst Du Deinem inneren Kompass. Barbara Sichtermann ist, als Rezensentin, eine skeptische Euphorikerin und eine euphorische Skeptikern. Sie ist bereit, sich zu begeistern, aber sie will wissen, warum sie begeistert ist. Sie ist bereit, leidenschaftlich zu argumentieren, aber sie lässt sich nicht vom Gefühl davonreißen. Sie ist nie naiv, aber sie schafft es, jedem Stück Fernsehen die Chance zu geben, sie selbst als unbeschriebenes Blatt zu erleben, sie vermag in sich immer wieder den frischen Blick zu mobilisieren, der dem Film oder aber auch dem Menschen begegnungsoffen entgegentritt. Mal sehen, was kommt! Legt los, erzählt mir mal! Ich hab vieles gesehen, aber das soll nicht euer Nachteil sein! Du verfolgst in Deinen Texten ein echtes Erkenntnisinteresse und lässt den Leser daran teilhaben, was Deinen Kritiken eine große Dynamik, ein anziehendes Bewegungsmoment und eine nachprüfbare intellektuelle Redlichkeit verleiht. Hielt die Laudatio auf Barbara Sichtermann: Torsten Körner In meinem Buchregal stehen nahezu alle Bände des „Freibeuters“, jener Zeitschrift aus dem Wagenbach-Verlag, die Kultur, Politik und Gesellschaft kritisch durchmusterte. Das hat zwei Gründe: erstens die wunderbar bunten Buchrücken und zweitens dein Mitwirken. Du warst nicht nur eine der Herausgeberinnen dieser Vierteljahreszeitschrift, sondern auch eine ihrer aktivsten Autorinnen. Du bist also eine echte Freibeuterin, weil Du Dich schreibend, denkend und segelnd ins Offene wagst. Ich finde, Du hast auch eine faustische Seele, aber Du bist clever genug, keinen Teufelspakt zu unterschreiben. Auf‘s Meer! Du bist vermutlich die erste fürsorgliche Freibeuterin, die den Beraubten das Gefühl gibt, beschenkt worden zu sein, weil Deine Beutezüge immer darauf hinauslaufen, mehr zu geben als zu nehmen. Und wenn man mit Dir auf‘s Meer hinausfährt, segelt man eben mit und macht fette Beute. Käme jetzt Walter White durch die Tür, würde er vermutlich sagen: „Die Frau hat verstanden, wer ich war. Was in mir tobte, was in mir ums Überleben kämpfte. Sie hat mir Zuspruch geschenkt.“ Wir alle hier, liebe Barbara, möchten Dir sagen, dass wir ärmer wären, ohne Deine intellektuelle Freibeuterei und das ist unser Zuspruch hier und heute an Dich. Die Jury des Bert-Donnepp-Preises möchte Edward Snowden als dem Aufklärer des Jahres 2013 ihrer vollen Solidarität versichern. Edward Snowden hat sich um die Demokratie verdient gemacht. Er hat ans Tageslicht geholt, in welchem Ausmaß amerikanische und andere Geheimdienste anlasslos all unsere Daten sammeln, Regierungen ausspionieren, Privatexistenzen durchleuchten und alle IT-Sicherheitsmaßnahmen unterlaufen. Whistleblower seines Schlages sind für den Fortbestand der Demokratie unverzichtbar. Foto: Handout / Getty Images Aufklärer des Jahres 2013 Hat die NSA-Affäre ins Rollen gebracht: Edward Snowden. 154 50. GRIMME-PREIS 2014 Preisträger-Chronik Der 22. Bert-Donnepp-Preis wurde am 4. Februar 2014 verliehen. Bislang ist die 1991 vom Verein der „Freunde des Adolf-Grimme-Preises“ gestiftete und mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung an folgende Persönlichkeiten vergeben worden: 1991 an: Uwe Kammann, Gisela Zabka, Stefan Jakob und Volker Lilienthal (Redaktion „epd / Kirche und Rundfunk“) Besondere Ehrung: Walter Fabian 2004 an: Rainer Braun (Freier Journalist für „Funkkorrespondenz“ u.a.) 2005 an: Ulrike Kaiser („Journalist“) und Volker Lilienthal („epd medien“); Besondere Ehrung: Rainer Stadler und Balts Livio 1992 an: Cornelia Bolesch („Süddt. Zeitung“); Bes. Ehrung: Rolf Richter 2006 an: Jörg Wagner (Medienmagazin rbb „radioeins“, „NZZ“) 1993 an: Horst Röper („Formatt“) 1994 an: Christian Hellmann (Redaktion „TV Spielfilm“) 1995 an: Oliver Herrgesell („Die Woche“); Besondere Ehrungen: Andrea Brunnen-Wagenführ und Uwe Kuckei 1996 an: Klaus Ott („Süddt. Zeitung“); Bes. Ehrung: Manfred Delling 1997 an: Klaudia Brunst (Chefredakteurin „taz – Die Tageszeitung“) 1998 an: Peter Turi („kress-report“) 1999 an: Michael Hanfeld („FAZ“-Feuilletonredaktion) 2000 an: Sybille Simon-Zülch und Fritz Wolf (Freie Fernsehkritiker) 2001 an: Hans-Jürgen Jakobs („Der Spiegel“ / „SZ-Medienseite“) 2002 an: Dieter Anschlag und Dietrich Leder („Funkkorrespondenz“) Besondere Ehrung: Volker Lilienthal 2007 an: Kuno Haberbusch und die Redaktion des NDR-Medien magazins „Zapp“; Besondere Ehrung: Thomas Thieringer 2008 an: Steffen Grimberg (Medienredakteur „taz - die Tageszeitung“) 2009 an: Torsten Körner (Freier Kritiker für „Funkkorrespondenz“ und „epd medien“, Autor und Biograph) 2010 an: Diemut Roether und Michael Ridder (Redaktion „epd medien“) 2011 an: Andreas Stopp, Brigitte Baetz, Bettina Köster und Bettina Schmieding (Medienredaktion „Deutschlandfunk“) Besondere Ehrung: Jakob Augstein („Der Freitag“) 2012 an: Christian Bartels, Matthias Dell, René Martens und Klaus Raab („Das Altpapier“); Rainer Tittelbach („tittelbach.tv“) Besondere Ehrung: Matti Geschonneck 2013 an: Peer Schader (Medienjournalist) und Thomas Lückerath („DWDL.de“); Besondere Ehrung: Barbara Sichtermann; Aufklärer des Jahres 2013: Edward Snowden 2003 an: Stefan Niggemeier („F.A.S.“ und Egon Netenjakob (publizist) Bert Donnepp Bert Donnepp, am 22. April 1914 in Rosslau an der Elbe geboren, besuchte das Goethe-Reform-Realgymnasium in Dessau. Von 1934 bis 1940 Studium an der Universität Leipzig und am Pädagogischen Institut Leipzig (Fächer: Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Geschichte und Publizistik). 1938 folgte das Staatsexamen für das Lehramt. Von 1940 bis 1945 diente er in der Wehrmacht, 1945 wurde er aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft entlassen. Nach seiner Übersiedlung nach Marl im Oktober 1945 war Donnepp von 1946 bis 1948 zunächst als Lehrer beim Schulverband Marl beschäftigt, bevor er am 29. März 1949 Direktor des Bildungswerks der Stadt Marl wurde. Er war mit der Leitung der Volkshochschule, der Stadtbibliothek und des Lesesaals beauftragt. Nach zwischenzeitlicher Promotion zum Dr. phil. an der Westfälischen Landesuniversität Münster wurde er 1979 als Leitender Direktor für das Bildungswerk der Stadt Marl „die insel“ in den Ruhestand verabschiedet. In seiner aktiven Zeit als Publizist, Erwachsenenpädagoge und Organisationsmanager war Donnepp unermüdlicher Motor für den Aufbau einer Medien-Volkshochschule und der Entwicklung einer engen Kooperation zwischen Weiterbildung und Massenmedium Fernsehen: Die am 8. Januar 1955 eingeweihte „insel“ war das erste feste Haus für Kommunale Weiterbildung in Deutschland. Hier entwickelte er Anfang der 1960er Jahre sein „Projekt mit dem Fernsehen“, ein Konzept für die Auslobung eines Fernsehpreises, der bei der Jahreshauptversammlung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) 1961 in Berlin beschlossen wurde und seit 1964 als Grimme-Preis alljährlich in Marl vergeben wird. Die ersten 13 Wettbewerbe wurden unter Leitung von Bert Donnepp von der „insel“ organisiert, bevor – ebenfalls auf Anregung Donnepps – das 1973 vom DVV als Medieninstitut ins Leben gerufene Grimme-Institut im Jahr 1978 mit der Organisation des Grimme-Preises betraut wurde. Foto: Grimme/Archiv Gründer Grimme-Institut Bert Donnepp wurde beim 25. Grimme-Preis 1989 für seine Verdienste um die Entwicklung des Fernsehens in Deutschland vom DVV besonders geehrt. Als Rundfunkreferent des DVV hielt er fast bis zu seinem Tod 1995 engen Kontakt zum DVV und seinen Landesverbänden, zu den Rundfunkanstalten und zum Grimme-Institut. Basteln Sie sich Ihren eigenen Grimme-Preis. Wir machen das Magazin dazu. Bastel-Anleitung: Schneiden Sie die durchgezogenen Linien am besten mit einem CutterMesser. Achten Sie darauf, die Verbindungen nicht zu trennen. Mehr Hilfe finden Sie hinter dem QRCode oder unter www.stawowy-media. de/DIY-Grimme. Viel Spaß beim Basteln! stawowy media produziert seit 2010 das „grimme“-Magazin zur Preisverleihung. Wir wünschen dem Grimme-Preis alles Gute zum 50. und gratulieren allen Preisträgern und Nominierten – besonders aber dem Grimme-Team! stawowy -media.de jugend – medien – politik WIR GRATULIEREN ZUM 50STEN GRIMME-PREIS! Ü R K U LT U R , JOURNAL F ND LEBENSART KOMMERZ U RUHR AN RHEIN & R U T L U K N I E H R ...IN 1 | Ausgabe 5,00 Euro | Früh jahr 2014 UTOPIEN AM RHEIN Online zum Blättern > � www.inrheinkultur.de � www.digiboxgmbh.de r.de einkultu www.inrh 5 abo@inrheinkultur.de 64-009 ISSN 18 Die Frühjahrsausgabe ab April an ausgewählten Verkaufsstellen an Rhein und Ruhr Interview rg Lohe Hans-Geo ch u es b er Ateli ler O-Künst Bei ZER ecker U er Günth tadt Urbane S obert dR Clara un Porträt et Krijgh stin Harri Die Celli eiblicher witschW simir Male Bonn: Ka urg nsthalle . Petersb St Bundesku m, eu hes Mus s Russisc Staatliche Torso1928 lz f Sperrho /29 Öl au Bundesweit gutes Programm mit deutschlandradio. Erleben Sie unsere Programme in neuer Qualität im Digitalradio. www.digitalradio.de HINTERGRUND 50. GRIMME-PREIS 2014 159 Grimme Preis 2014 Sponsoren RWE: Kultur unter Strom........................................................................................... 161 ŠKODA: Vorbildfunktion und höchstes Niveau...................................................... 163 Porsche: Ein Star für die Stars................................................................................... 165 telc GmbH: Bildung für alle, ein Fernsehfest für viele.................................... 167 Sparkassenverband Westfalen-Lippe: Die Gestaltung von Zukunftsmodellen.................................................................. 169 Das Plakat zum Grimme-Preis 2014...................................................................... 171 Der Moderator: Michael Steinbrecher................................................................... 173 Die Künstler: Klaus Doldinger und „Passport“........................................................ 175 Der Beirat......................................................................................................................... 176 Sponsoren, Partner und Förderer des 50. Grimme-Preises 2014..................... 178 KULTUR ELEKTRISIERT! RWE unterstützt Kreative und Kulturschaffende tursschaffende mit vollem Energieeinsatz bei Projekten en und Initiativen. Damit neue Impulse entstehen, innovatives nno ovatives Denken gefördert und Grenzen neu definiert ertt werden. 50. GRIMME-PREIS 2014 161 Foto: RWE Kultur unter Strom M agische Kugeln, die natürlich an die Gestalt der Erde erinnern. Darauf Lichtlinien, gezackt, mit unterschiedlichen Richtungen, auf jeden Fall auch schon auf den ersten Blick energiegeladen: So präsentiert sich ein Lichtobjekt unter dem ebenso anschaulichen wie einleuchtenden Titel „Blitze“. Es findet sich in einem Museum in der Ruhrgebietsstadt Recklinghausen (gerade mal zehn Kilometer von Marl entfernt). Dabei handelt es sich um kein gewöhnliches Museum, das diese Blitze beherbergt, sondern um eines, das zu einem Energiekonzern gehört, zu RWE. Insofern verbinden sich für das Unternehmen in diesem Sponsoring, so wird betont, Kulturförderung, regionale Verbundenheit und eine große überregionale Strahlkraft in idealer Weise. Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland AG, begründet das Engagement, verbunden mit einer sehr herzlichen Gratulation an alle Preisträger, so: „Der Grimme-Preis steht für Qualität. Kulturförderung, regionale Verbundenheit und eine große überregionale Strahlkraft verbinden sich in idealer Weise. Dass dies auf ein ganzes Universum hindeutet, sagt spätestens der Name: Strom und Leben. Eine bessere Kombination kann es auch für Grimme eigentlich gar nicht geben. Fernsehen, das ist ja gewissermaßen der Strom der Bilder. Und die haben, wenn sie denn von hoher Qualität sind, immer mit Leben zu tun. Im besten Fall: mit gelingendem Leben. Weil diese Form so hohe Bedeutung hat, ist das Grimme-Institut froh, dass der Strom-Garant, RWE, wie auch im vergangenen Jahr die Verleihung des Grimme-Preises unterstützt. RWE, dessen Logo die Abstraktion des Kürzels aufhebt und übersetzt als „VoRWEggehen“, unterstützt die nun zum 50. Mal vergebenen Fernsehauszeichnungen auch mit deutlichem Hinweis auf die Ruhr-Verankerung: eben weil dieser Preis aus dem Grimme-Institut in Marl die bedeutendste Kultur-Auszeichnung in der Region darstelle. Er ist eine Anerkennung, auf die jeder Medienschaffende stolz sein kann. Die Arbeit des renommierten Grimme-Instituts wirkt bundesweit, ja sogar international – und das vom kleinen Marl aus. Eine Leistung, die wir fördern wollen. Das haben wir bereits im vergangenen Jahr getan, und so halten wir es auch in diesem Jubiläumsjahr wieder.“ Dr. Arndt Neuhaus betont dabei, wie sehr es der RWE am Herzen liege, das umfangreiche Kultursponsoring weiterzuführen. In diesem Jahr würden insgesamt wieder zahlreiche Kulturprojekte mit einem Gesamtbudget im mittleren einstelligen Millionenbereich unterstützt. Damit, so versichert er, „bleiben wir auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein verlässlicher Partner für die Kulturschaffenden dieser Region.“ SIMPLY CLEVER UNSER NEWCOMER INTERNATIONAL. ŠKODA. Offizieller Partner des Grimme-Preises 2014. Als einer der bedeutendsten Fernsehpreise wird der Grimme-Preis nur Personen und Produktionen verliehen, die Maßstäbe in ihrem Bereich gesetzt haben. So wie der ŠKODA Rapid Spaceback. Erleben Sie dynamisches Design, das gerade mit dem weltweit anerkannten Red Dot Award für Produktdesign ausgezeichnet wurde. Und entdecken Sie ein völlig neues Raumgefühl – am besten bei einer Probefahrt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem ŠKODA Partner, unter 0800/99 88 999 oder www.skoda-auto.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,4–4,8; außerorts: 4,8–3,4; kombiniert: 5,8–3,9. CO2-Emission kombiniert: 134–104 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Abbildung zeigt Sonderausstattung. 50. GRIMME-PREIS 2014 163 Vorbildfunktion und höchstes Niveau S eit 2010 ist ŠKODA AUTO Deutschland exklusiver Fahrzeugpartner von Deutschlands renommiertester Medienauszeichnung. Bei der 50. Verleihung des Grimme-Preises sorgt die Marke mit dem geflügelten Pfeil im Logo mit ihrer Fahrzeugflotte für exklusive Mobilität. Rund zwei Dutzend Superb-Limousinen werden am 4. April 2014 unterwegs sein, um die Gäste aus der Fernsehbranche stilvoll und komfortabel zum roten Teppich vor dem Stadttheater Marl zu bringen. Von Beginn an wurden mit dem Grimme-Preis TV-Beiträge ausgezeichnet, die eine Vorbildfunktion für das Medium haben und höchstes Niveau repräsentieren. Dieser Ansatz verbindet sich ideal mit dem Qualitätsanspruch von ŠKODA. Denn zur intelligenten, Ressourcen schonenden Mobilität gehört auch Beweglichkeit in den Köpfen. So setzt ŠKODA aus Verantwortung für die Gesellschaft ebenso Akzente auf sozialen und kulturellen Gebieten. Foto: Škoda Laut Uwe Kammann, Direktor des Grimme-Instituts, ist ŠKODA „ein idealer Partner, weil die Marke innovative, kreative und intelligente Mobilität verkörpert und sehr erfolgreich für ein modernes Konzept mit überzeugender Qualität steht.“ Vorbild und Modell zu sein – diesen Zielen des Grimme-Preises entspreche das traditionsreiche wie auch zukunftsoffene Autounternehmen, so die Meinung Kammanns. Zudem sei es reizvoll, zu einem Kreis von attraktiven Kooperationspartnern zu gehören, die in ihrer programmatischen und inhaltlichen Arbeit hohe Ansprüche stellten und genau deshalb von ŠKODA unterstützt würden. ŠKODA setzt aus Verantwortung für die Gesellschaft Akzente auf sozialen und kulturellen Gebieten. In der Kulturlandschaft fühlt sich ŠKODA wohl. Langjährige Partnerschaften existieren beispielsweise mit der Schirn Kunsthalle Frankfurt und dem Deutschen Filminstitut in Frankfurt. Im Rahmen des kulturellen Engagements fördert ŠKODA in Deutschland neben dem Europäischen Filmpreis auch Filmfestivals wie Goldener Spatz, LUCAS, Open Air Filmfest Weiterstadt oder das Internationale Kurzfilmfestival Berlin. Die Zusammenarbeit mit Jungfilmern und arrivierten Filmschaffenden ist nicht verwunderlich, denn als die Bilder 1895 laufen lernten, drehten sich auch die Räder in den böhmischen Werkhallen. ŠKODA hat verschiedene Filmpreise ausgelobt, etwa den „ŠKODA Preis“ für den besten Film des goEast-Festivals in Wiesbaden. Unterstützung bei den kulturellen Engagements erhält ŠKODA von seinen „Markenbotschaftern“. Unter diesen sind Schauspielerinnen und Schauspieler wie Katharina Schüttler, Oliver Wnuk, Nina Kunzendorf oder Gustav Peter Wöhler. Auch der Jazz-Nachwuchs liegt ŠKODA am Herzen. Gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat lädt ŠKODA junge Menschen zu den im zweijährigen Rhythmus wechselnden Wettbewerben „Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis“ für Jazzorchester oder für Combos. Gerade in der Förderung junger Talente sieht ŠKODA AUTO Deutschland einen wichtigen Teil seines Kulturengagements. Das Ziel dabei: Kindern und Jugendlichen sinnvolle Perspektiven durch die Weiterentwicklung ihrer Stärken und Interessen zu eröffnen und sie bei deren Umsetzung zu unterstützen. Als verantwortungsvoll agierendes Wirtschaftsunternehmen engagiert sich ŠKODA auch im sozialen Bereich. Eine besondere Bedeutung kommt hier der Unterstützung der Stiftung Bärenherz zu. Diese finanziert Kinderhospize, darunter die Einrichtungen in Leipzig und in Wiesbaden, in denen unheilbar kranke Kinder mit ihren Eltern zusammen Zeit verbringen können. Bei uns finden Sie immer die richtige Begleitung für den roten Teppich. Das Porsche Zentrum Recklinghausen gratuliert zur Verleihung des 50. Grimme-Preises. Porsche Zentrum Recklinghausen Sportwagenvertriebsgesellschaft Recklinghausen mbH Schmalkalder Straße 17 45665 Recklinghausen Tel.: +49 2361 30340-0 Fax: +49 2361 30340-29 www.porsche-recklinghausen.de Porsche Modelle: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 12,4–6,1; CO2-Emissionen: 289–159 g/km; Panamera S E-Hybrid: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,1; CO2-Emissionen: 71 g/km; Stromverbrauch: kombiniert 16,2 kWh/100 km; 918 Spyder: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,1–3,0; CO2-Emissionen: 72–70 g/km; Stromverbrauch: kombiniert 12,7 kWh/100 km 50. GRIMME-PREIS 2014 165 Foto: Porsche Ein Star für die Stars… F ür den Stuttgarter Automobilhersteller Porsche sind gesellschaftliche Engagements schon immer selbstverständlich. Ob in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, bei sozialen Projekten oder wenn es um Kultur geht: Aktuell kooperiert Porsche mit dem Gewandhausorchester Leipzig und dem Stuttgarter Ballett. Beide Kultureinrichtungen, die jeweils an den Produktionsstandorten von Porsche Deutschland vertreten sind, genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Sowohl das Orchester als auch das Ballett treten damit im Rahmen ihrer internationalen Tourneeauftritte als besondere „Porsche-Botschafter“ auf. Für beide gilt seit über einem halben Jahrhundert: Wer ihn noch nicht hat, der will ihn haben. Vorbild zu sein unter der Prämisse „Exklusivität statt Massenware“ – das haben die Erfinder von Preis sowie Fahrzeug von Anfang an beabsichtigt. Entworfen wurde die Ikone von Ferdinand Alexander Porsche 1963. Die fließenden Linien und das Grundkonzept der Form sind seitdem gleichgeblieben – eine Linie seit fünf Dekaden, die von allen verstanden wird, fast schon naturgegeben. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Sportwagen, die von Kindern gezeichnet werden, meist wie ein 911er aussehen. Auch international sind die Stuttgarter präsent, wenn es um gesellschaftliche Mitverantwortung geht: beispielsweise mit der Unterstützung der Stiftung „Un Techo Para Mi País“ („Ein Dach für mein Land“) in mehreren Ländern Lateinamerikas, damit die sozial schwächsten Einwohner ein neues, festes Zuhause finden und in die Gemeinschaft integriert werden können. Oder in China, wo das Programm „Mobile Educational and Training Ressource Units (METRU)“ in Zusammenarbeit mit UNICEF finanzielle Förderung erfährt. Aber was wäre der Sportwagen ohne seine Fahrer? Stars aus Film, Sport und Kultur haben ihn besessen: Michel Piccoli, Ralph Lauren oder Martina Navratilova fahren 911er, Herbert von Karajan unterhielt sogar einen Fuhrpark der Stuttgarter Luxusfahrzeuge, genauso wie Steve McQueen. Jetzt startet eine weitere Zusammenarbeit mit einer renommierten Institution: Für die deutsche Medienwelt ist der Grimme-Preis die wichtigste Auszeichnung: Qualität, Tradition und Erfolg – das sind die Werte, auf denen das Renommee der Ehrung beruht. Und es sind auch die Werte, die der Marke Porsche ihr Ansehen verleihen. Und wenn dann noch zwei Jubiläen so nah beieinander liegen – dann wird eine Beziehung eigentlich zur Pflicht. Bereits seit 50 Jahren wird in Marl mit dem Grimme-Preis das Beste prämiert, was das deutsche Fernsehen zu bieten hat. Und genauso lange fasziniert ein Mythos nicht nur die Automobilliebhaber in aller Welt: der Porsche 911. Und nicht wenige unter den Spitzenstars des deutschen TVs sind Porsche–Fans: darunter Grimme-Preisträger Thomas Gottschalk und Iris Berben, weiter die TV-Stars Peter Weck, Fritz Wepper, Elke Sommer, Raimund Harmstorf, Frank Elstner, Joachim Fuchsberger und, und, und… Was passt also besser, wenn am 4. April die Stars der Grimme-Preisverleihung von 30 Traumwagen zur Preisverleihung geleitet werden. Grimme-Direktor Uwe Kammann ist sehr erfreut über dieses Engagement mit dem darin liegenden Bekenntnis zu gemeinsamen Kernwerten: „Dass wir neben unserem langjährigen Partner Škoda jetzt auch Porsche als Partner gewonnen haben, zeigt, wie übergreifend das in beiden traditionsreichen Marken vorhandene Qualitätscredo verstanden und gelebt wird.“ Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Qualität verbindet! Grundbildung VHS Sprachkurse und telc Prüfungen orientieren sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. • Zertifikate in elf Sprachen auf allen Kompetenzstufen • Die ideale berufliche und persönliche Weiterbildung • International anerkannt bei Arbeitgebern und Hochschulen • Flexible Prüfungstermine, schnelle Auswertung • Top Preis-Leistungs-Verhältnis telc – language tests: die exzellente Hausmarke der Volkshochschulen Mehr Informationen sowie kostenlose Übungstests finden Sie unter www.telc.net. Oder lassen Sie sich persönlich beraten: Tel.: +49 (0) 69 95 62 46-10 50. GRIMME-PREIS 2014 167 Bildung für alle, ein Fernsehfest für viele Welche Bedeutung diese auf Sprache konzentrierte Fort- und Weiterbildung auch ganz abseits der individuellen Förderung hat, zeigt sich leicht auf einem Gebiet, dem eine Schlüsselrolle in der gesellschaftlichen Weiterentwicklung zukommt: der Migration. Aus gutem Grund ist die telc GmbH Partnerin der Bundesregierung für die Sprachprüfung zum Abschluss der Integrationskurse. Mit anderen Worten: Erfolgreiche Prüfungen dieser Art sind für Einwanderer der Schlüssel zum deutschen Pass. In dieses Funktionssegment gehört, dass das Auswärtige Amt telc-Zertifikate im Rahmen des sogenannten Ehegattenzuzugs nach Deutschland anerkennt. Aber die Tätigkeitsfelder sind viel weiter gezogen, mit starken Akzenten in der Arbeit im Ausland unter vielfältigen Vorzeichen, von Österreich und der Schweiz bis nach Polen, Ungarn und zur Türkei. Foto: Markus Puettmann Über den intensiven Bildungsbezug lässt sich leicht die Brücke erkennen, welche die telc GmbH zum Grimme-Institut schlägt, ein Institut, dessen Wurzeln ja in der Bildungsarbeit der Volkshochschulen liegen. Und das in besonders intensiver Form. Denn Bert Donnepp, der eigentliche „Erfinder“ und Initiator des Grimme-Preises, hatte als Pädagoge schon in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Marl einen großen Traum: den von einer Insel der Bildung, oder, vielleicht als zusammengesetztes Wort noch besser, den von der Bildungsinsel. K ulturelle Bildungsarbeit ist Fundament und nicht Luxus. Mehrsprachigkeit und Integration machen stark.“ Zwei klare Sätze, eine klare Aussage. Sie stammt von Rita Süssmuth, der Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V., die ja zugleich eine Politikerin ist, die wie keine zweite genau solche programmatischen Werte lebt. Warum ihr starkes Statement hier zitiert wird? Weil es die Arbeit eines Unternehmens begleitet, das mit seinen Sprachenzertifikaten tatsächlich, wie es seine Eigenaussage postuliert, Meilensteine in der Weiterbildung setzt: telc. Hinter dieser Abkürzung steht ein Anbieter von europäischen Sprachzertifikaten mit über 70 verschiedenen Prüfungen in elf Sprachen. Nicht allen wird dieser Titel etwas sagen, der als Akronym ein Wort ist, das aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter zusammengesetzt ist. Hier mit internationalem Hintergrund: The European Language Certificates. Es wird auch nicht jeder wissen, dass es sich um ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. handelt, obwohl im Charakter der Arbeit doch klar wird, dass hier Allgemeinheit und Gemeinwohl gefördert werden, nämlich auf dem Gebiet der persönlichen und beruflichen Fort- und Weiterbildung. Auf jeden Fall: Als Marl noch eine Trümmerlandschaft war, gründete der 32-jährige Schulleiter die erste westfälische Volkshochschule der Nachkriegszeit, eine VHS als programmatisches Bildungswerk, das sogar schon Mitte der 50er Jahre ein nagelneues eigenes Haus bekam: Donnepp hatte eine ungeheure Energie. Zurück gehen die Kernideen der VHS auf die sozialdemokratische Arbeiterbewegung mit ihren Arbeiterbildungsvereinen. Von den Nazis werden sie abgeschafft, von den Besatzungsmächten wieder belebt, ganz im Sinne der politischen Aufklärung. Marl, und darauf kann die Stadt stolz sein, macht dabei dank der Tatkraft Donnepps den Anfang, genau gesagt: am 29. September 1946. Das alles führt dann, als starker deutscher Bildungspfeiler gedacht, im Bogen eben auch zur gemeinnützigen telc GmbH, zu der Rita Süssmuth voller Stolz feststellt, dass die VHS-Tochter in der Qualität und der Vielseitigkeit der führende europäische Anbieter von Sprachzertifikaten ist. Auch Ernst Dieter Rossmann, Vorsitzender des VolkshochschulVerbands, stimmt in das Loblied ein: Die telc GmbH, die ihm einst als Über den intensiven Bildungsbezug lässt sich leicht die Brücke erkennen, welche die telc GmbH zum Grimme-Institut schlägt, ein Institut, dessen Wurzeln ja in der Bildungsarbeit der Volkshochschulen liegen. sympathischer Außenseiter vorgekommen sei, spiele längst erfolgreich in der obersten Klasse der Weiterbildner, wobei ja immer das wichtigste Credo der Volkshochschulen mitzudenken sei: Bildung für alle. Vieles spielt zusammen unter diesem Anspruch, so vieles, dass die telc GmbH in diesem Jahr großzügig den Grimme-Preis in einer Form unterstützt, dass er eine Reihe von Zusatzangeboten machen kann, hier unter dem Motto: das große Fernsehfest für viele, mit einem Bürgerfest, für das das Rathaus in Marl seine Räume weit öffnet. Eine schönere Brücke, da sind sich die Beteiligten einig, kann es eigentlich nicht geben. 50. GRIMME-PREIS 2014 169 Die Gestaltung von Zukunftsmodellen Sparkassenverband Westfalen-Lippe fördert die Grimme-Publikation „Organisierte Phantasie“ ORGANISIERTE PHANTASIE Jochen Hörisch, Uwe Kammann Wilhelm Fink | Grimme Institut Jochen Hörisch | Uwe Kammann | Hg. ORGANISIERTE PHANTASIE Medienwelten im 21. Jahrhundert – 30 Positionen In der Tat, ein faszinierendes Gedankenspiel. Aber es ist eben nicht nur ein Spiel. Denn zu Recht befindet der Verantwortliche für ganz reale Zahlen: Wer sich der mit der Digitalisierung verbundenen Entwicklung der werde nicht mithalten können. Dabei verweist er auf 30 verschließe, Positionen ein berühmtes Beispiel: den Niedergang des einstigen Fotografie-WeltChristoph Antweiler Cornelia Bolesch marktführers Kodak, der trotz vieler eigener Digitalpatente auf dem alNorbert Bolz Gundolf S. Freyermuth ten Analogmodell beharrt habe, aus Angst, die digitale Fotografie könne Gunter Gebauer Johanna Haberer so erfolgreiche Geschäftsmodell aushöhlen. das eigene Jochen Hörisch Nico Hofmann Hans Janke Uwe Kammann Alexander Kluge Hans-Hinrich Koch Torsten Körner Friedrich Krotz Friedrich Küppersbusch Peter W. Marx Christoph Neuberger Katja Nicodemus Bettina Reitz Georg Ruhrmann Mike Sandbothe Norbert Schneider Barbara Sichtermann Sybille Simon-Zülch Peter Sloterdijk Klaus Staeck Gerhard Vowe Peter Weibel Stephan Weichert Fritz Wolf Olaf Zimmermann Für den Sparkassenmanager ist die Schlussfolgerung völlig klar. Alle Unternehmen könnten daraus lernen. Es gelte, digitale Veränderungen so mit dem Geschäftsmodell zu verknüpfen, dass etwas erfolgreiches Neues entsteht. Das gelte genauso für die Sparkassen, die einen erheblichen Beitrag zum Wohlergehen ihrer Region leisteten und die seit mehr als 200 Jahren über alle Krisen hinweg kontinuierlich Sicherheit, Stabilität und Verlässlichkeit böten – Werte, die für die Menschen und für die Wirtschaft auch in Zukunft von höchster Bedeutung seien. Hier nun schlägt er einen Bogen zur Medienbranche, die ähnliche Wege gingen wie die Sparkassen: Beide müssten sich damit auseinandersetzen, dass vor allem mobile Kommunikation das Verhalten und den Anspruch ihrer Kunden und Nutzer verändert habe. Beide hätten sich bereits angepasst und ihr Angebot in der Netzwelt mit hohen Investitionen auf Leistung getrimmt. Die Veränderungen würden sich aber noch beschleunigen – vermutlich im Takt der Wachstumsraten fast unvorstellbarer Datenmengen. Wilhelm Fink | Grimme-Institut W enn der Präsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Rolf Gerlach, über den rapiden Wandel der Medienlandschaft spricht, dann greift er gerne zu einem verblüffenden Vergleich. Seit Jahrhunderten nämlich, so der Auftakt, stehe der Begriff „Wie Sand am Meer“ für scheinbar unermessliche Größenordnungen. Doch die Tage, an denen der Sand am Meer für unfassbare Mengen stehe – nach einer wissenschaftlichen Berechnung 7,5 Trillionen Sandkörner an allen Stränden entlang der Weltmeere -, die schienen gezählt zu sein. Denn in Zeiten mobiler Kommunikation hätten sich die Maßstäbe verändert. An die Stelle der Sand-Trillionen rücke eine ganz neue Mengendimension. Die Datenmassen, die via Internet für uns erreichbar seien, würden in Zettabyte angegeben. Eine Zahl, die noch einmal drei Nullen mehr aufweise als die 17 Nullen nach der 7 und der 5 im Sand-Beispiel. Und er führt weiter aus: Wenn man den aktuellen Marktbeobachtungen glauben könne, werde das Volumen an Daten im Jahr 2020 bei etwa 40 Zettabytes liegen. Aus allem ergibt sich für Dr. Rolf Gerlach eine im Sinne des GrimmePreises sehr positive Schlussfolgerung: „Angesichts solcher Parallelen erscheint es passend, dass im Jahr seines runden Geburtstages der hochrenommierte Grimme-Preis und der Sparkassenverband Westfalen-Lippe den Schulterschluss gesucht haben. Beide haben die Aufgabe, sich für den hohen Qualitätsanspruch ihrer Branche einzusetzen.“ Aus diesem Grund habe der Sparkassenverband Westfalen-Lippe sich auch schnell entschließen können, das Grimme-Buch-Projekt „Organisierte Phantasie“ zu unterstützen und zu fördern. Der Direktor des Grimme-Instituts, Uwe Kammann, ist für diese Förderung sehr dankbar, weil dieses Engagement des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe zum Grimme-Jubiläum ein zentrales Vorhaben, nämlich eine so hochkarätige wie vielfältige Reflexion der Mediendinge, ermögliche. Schöneres als die Begründung durch Dr. Gerlach könne er sich nicht vorstellen: „Der Grundgedanke dieses Bandes – eine Reihe herausragender Fachleute aus Wissenschaft, Publizistik und Medienpraxis um ihre Gedanken zu wesentlichen Fragen der Medienentwicklung und -zukunft zu bitten – hat uns sofort überzeugt. Für die Gestaltung eigener Zukunftsmodelle kommt es auf das Zusammenspiel durchdacht und genau gestellter Fragen einerseits und vielfältig und möglichst vollständig begründeter Antworten andererseits an.“ Treffender ließe sich das nicht formulieren. Der große Wunsch als Begleitung: Dass die „Organisierte Phantasie“ viele passionierte Leser findet. Im Trillionen-Bereich allerdings muss sich das nicht unbedingt abspielen. DIGIBOX STUDIO FÜR GESTALTUNG, PREPRESS UND DIGITALE MEDIEN – Konzeption, Layout, Gestaltung, Reinzeichnung und Adaptionen für Anzeigen, Beileger, Flyer, Broschüren, Magazine, Kataloge und Plakate, Onlineauftritte, CMS-Modelle, Responsive Webdesign, Progressive Enhancement, Editorial-, Katalog-, Image-Apps und Social Media, Retuschen, Composings, CGI und 3-D-Renderings, zertifizierte Digitalproofs für Rollenoffset, Tiefdruck, Tageszeitung und ungestrichenes Papier, Database Publishing, Bilddatenbanken und Scans, mit neuester Technik, klassischen Tugenden, echter Kompetenz und Produktionssicherheit, langjähriger Erfahrung, Begeisterung für gute Resultate, Leidenschaft und Herzblut. DIGIBOX gratuliert herzlich zum 50. GRIMME-PREIS. DIGIBOX GmbH | Merowingerstraße 20d | 40223 Düsseldorf | 0211/300666-0 | www.digiboxgmbh.de 50. GRIMME-PREIS 2014 171 Das Plakat zum Grimme-Preis 2014 Kuss der Bildschirme: das Grimme-Plakat von Uwe Kammann 50. Grimme Preis AGP_2014 Plakat RZ_01 14.03.14 18:14 Seite 1 Fernsehpreis des Deutschen Volkshochschul-Verbandes Theater Marl 4. April 2014 Grimme Institut A m Anfang stand eine Vision. Und eine wiederholte Erfahrung. Jeder Juror beim Grimme-Preis kommt in der Regel unweigerlich an einem Objekt vorbei, das Fernsehen in der Frühzeit zeigt, damals, in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts, als die TV-Truhen noch richtigen Möbelstücken glichen. Das Gerät, das hinter den großen Schau-Scheiben des Skulpturenmuseums Glaskasten zu sehen ist, hätte allerdings in kein Wohnzimmer Einzug halten können. Es ist nämlich vernagelt, in dynamischer Wellenbewegung, genauso wie der runde Couchtisch, der diese Fernsehkiste trägt. Spätestens beim Stichwort Nagel weiß jeder, der auch nur ab und an einen Seitenblick auf Kunst wirft, Bescheid: Das kann nur Günther Uecker gemacht haben. Jener Künstler, der in vielfältigen Variationen Nägel einsetzt: in Bildreliefs, als eigenständige Objekte, als stark verfremdende Elemente bei Gebrauchsgegenständen, vom Klavier bis eben – zum Fernseher. „TV“ heißt das Objekt in Marl, entstanden ist es 1963, also vor etwas mehr als einem halben Jahrhundert. Insofern: passgenau zum Grimme-Preis-Jubiläum. Ob es gelingen könnte, den Künstler von Weltrang zu bewegen, für den 50. Grimme-Preis das Plakat zu gestalten? Der Wunsch wurde Wirklichkeit. Denn Marl, das ist für Günther Uecker nicht irgendeine Stadt. Sondern jener Ort, mit dem ihn eine enge Beziehung verbindet, gestiftet durch den früheren Leiter des so stadtoffenen Skulpturenmuseums Glaskasten, Uwe Rüth. Eine Beziehung, die nicht erkaltet ist und an die auch der neue Museumschef, Georg Elben, anknüpfen kann. Und so gelang es tatsächlich, in zwei langen Gesprächen, Günther Uecker für den Gedanken zu erwärmen und zu gewinnen, dem Jubiläumspreis ein so ungewöhnliches wie markantes Gesicht zu geben. Lutz Jahrmarkt Lutz Jahrmarkt hat Grafik-Design an der Folkwanggehören unter anderem Spiegel, FAZ-Magazin, Lufthansa-Magazin, BMW-Magazin und BuchJournal sowie die Art-Direction bei Marie Claire und Rheinischer Merkur. Sein Schwerpunkt derzeit: die Zeit-Beilage „Christ & Welt“. Foto: Jahrmarkt Schule bei Willy Fleckhaus studiert. Zu seinen Stationen Foto: Pfennigwerth Die Transformation ins Zweidimensionale hat der Künstler dem Fotografen Dieter Pfennigwerth und dem Grafik-Designer Lutz Jahrmarkt anvertraut – im wahrsten Sinne des Wortes, mit einer Geste, die Spielraum ließ bei der professionellen Realisierung des Plakates. Jahrmarkt und Pfennigwerth wiederum liegen, was diese Transformation angeht, auf einer Linie. Beide haben an der Folkwang-Schule in Essen bei Willy Fleckhaus studiert, dem legendären Grafik-Designer und Gestalter, der für Suhrkamp die berühmte Regenbogen-Reihe erfand und der mit „twen“ das Nonplusultra einer klaren und unverwechselbaren Zeitschrift gestaltete. Ein solches Studium prägt die ästhetische Auffassung nachhaltig. Foto: Pfennigwerth Günther Uecker Alles in allem: Wer, wie Grimme, herausragendes Fernsehen auszeichnet, muss selbst herausragende Qualität in allem bieten, was diesen Preis ausmacht, also natürlich auch: die bestmögliche Darstellung nach außen. Mit Ueckers Grimme-Objekt ist dies in außergewöhnlicher Form gelungen: ein Glücksfall, in jeder Hinsicht. Günther Uecker, geboren 1930 in Wendorf, ist ein in Düsseldorf lebender und äußerst vielseitig arbeitender Künstler von Weltrang. Besonders bekannt wurde er durch die Verwendung von Nägeln als plastischem Material. Er war Mitglied der Künstlergruppe ZERO und gestaltete auch kinetische Lichtkunst. In Marl steht sein Objekt „TV“ (1963). Schon die erste Skizze zeigte dann: Es sollte kein zweidimensionaler, flächiger Entwurf werden, sondern ein für die Bildfläche zu transformierendes Objekt, eines, das an eine Reihe von anderen Medien-Objekten anknüpft. Zwei Flachbildfernseher, mit den Schirmen einander zugewandt, getrennt und verbunden zugleich durch eine Matratze, in beiden Richtungen durchnagelt, sehr handfest, sehr wild, und dann auf den Rückwänden schwarz eingefärbt. Kräftig sieht das aus, für manche sicher eher ein martialischer Umgang mit dem Medium. Für Uecker allerdings nicht. Er assoziiert damit einen Filmkuss, der immer auch mit Schweigen verbunden ist: „Was redet man schon, wenn sich von Mund zu Mund begegnet?“ Dieter Pfennigwerth Dieter Pfennigwerth, geboren 1954, hat Visuelle Kommunikation an der Folkwangschule in Essen studiert. Als Grafik-Designer war er viele Jahre in verschiedenen Bereichen der WAZ-Mediengruppe (heute Funke Mediengruppe) tätig. Seit 2010 arbeitet er als freiberuflicher Grafiker und Fotograf. Pfennigwerth lebt in Essen. MDR SPUTNIK. Einfach digital und null Rauschen – mit Wiebke und Raimund. 50. GRIMME-PREIS 2014 173 Der Moderator: Michael Steinbrecher So viel mehr von Henning Severin D ieser Mann kann so viel mehr als Fußball. So viel mehr als Sport. Natürlich, Michael Steinbrecher war über viele Jahre ein markantes Gesicht des „aktuellen sportstudios“ im ZDF. Aber weit darüber hinaus ist er ein journalistisches Multitalent, das sein Können – vielfach ausgezeichnet – unter Beweis gestellt hat. Hier bei Grimmes nun schon zum wiederholten und dritten Mal. Zum Grimme-Jubiläum verleiht er dieser Gala wieder Glanz und ProfiKompetenz. Es schließt sich aber auch ein Kreis nach etwas mehr als zwei Jahrzehnten. Denn 1988 stand Michael Steinbrecher schon einmal an gleicher Stelle im Theater der Stadt Marl. Er erhielt einen GrimmePreis „Spezial“ für eine herausragende Ausgabe der ZDF-Reihe „Doppelpunkt“ zum Thema „Mein Sohn ist schwul“. 2014 also erneut die ganz andere Funktion: Er will auf der berühmten Marler Fernsehbühne die Preisträger ins rechte Licht rücken und ins kleine Werkstattgespräch ziehen. Er wird – und das hat er bereits bewiesen – den berühmten roten Faden ausrollen, der erkennen lässt, wie TV-Qualität eben auch mit ganz „persönlicher“ Qualität verbunden ist. Auch wenn Michael Steinbrecher eine lange Fernsehpräsenz vorzuweisen hat, waren die Vorzeichen seiner Karriere eigentlich andere. Er war Jugendfußballer bei Borussia Dortmund sowie Spieler bei Borussia Mönchengladbach und den Amateuren von Westfalia Herne. Seine Spitznamen: „Stoni“ und – sicherlich liebevoll gemeint – „Knochenbrecher“. Doch die aktive Karriere im Profifußball rückte in den Hintergrund, als er das Angebot bekam, Gastgeber der ZDF-Jugendsendung „Doppelpunkt“ zu werden. Das breite Publikum lernte ihn ab 1992 durch „das aktuelle sportstudio“ kennen. „Lockenkopf“ nannte man ihn schnell wegen seiner unverwechselbaren Haarpracht – ein nie ganz verschwundenes äußeres Markenzeichen. In diesem Format war er bis 2013 zu sehen, bevor er es auf eigenen Wunsch hin verließ. Steinbrecher hat sich durch kompetente und kritische Sportberichterstattung sowie durch nachhaltigen Journalismus und kluge Vermittlung einen guten Namen in der TV-Landschaft gemacht. Er schafft es, ohne Eiferergestus auch brisante Themen anzupacken. Ob ein offenes Gespräch mit einem Bundesliga-Trainer über dessen Burn-out oder eine Steinbrecher ist ein Kind des Ruhrgebiets. einfühlsame Sendung über Menschen, die mit dem HI-Virus leben: Die Bandbreite in Steinbrechers Schaffen ist groß. Das zeigt sich nicht zuletzt in den zahlreichen Beiträgen für die oft als Gesellschaftssonde angesetzte ZDF-Reihe „37 Grad“. Foto: Sievers Dabei wird er auch wieder seine ganz spezifischen Qualitäten als Moderator beweisen: indem er so gezielt wie unaufdringlich die Akzente setzt; indem er im Auftreten immer präsent wirkt, im Fragen klar ist und direkt eine Linie vorgibt, dabei aber auch stets den Grundgestus des Freundlichen und Zugewandten vermittelt, grundiert mit Lässigkeit und Lockerheit. Das alles ist eine Idealkombination, um auch den diesjährigen Grimme-Preisträgern das ein oder andere Geheimnis zu entlocken. Steinbrecher ist ein Kind des Ruhrgebiets: geboren 1965 in Dortmund, aufgewachsen in Waltrop. Und auch weiterhin ist der Pott für ihn Lebens- und nicht zuletzt auch Arbeitsmittelpunkt. 2008 promovierte er über die „TV-Programmgestaltung bei Olympia im Netz olympischer Abhängigkeiten“ an der Technischen Universität Dortmund. Dort unterrichtet er nun auch seit fünf Jahren Fernseh- und Videojournalismus. Steinbrecher ist dabei unter anderem für den Lernsender nrwision verantwortlich. Hinzu kommen soziale Engagements als Pate des Kinderhospiz Bethel oder als Botschafter der Initiative „Respekt! Kein Platz für Rassismus“. Grimme und Steinbrecher: eine Beziehung, die also unter vielfältigen Gesichtspunkten eine produktive Perspektive vermittelt. Und die jetzt auf der Marler Bühne zeigen wird, wie das zusammengeht, um das exzellente Fernsehen zu feiern: journalistisch versiert, charmant und locker, aber auch einfühlsam, wenn es geboten ist. Eine Torwand wird es als Requisite übrigens nicht geben – die wichtigsten Treffer haben die Preisträger ja schon alle erzielt. Mit Augenmaß, Profikönnen und Kunstfertigkeit. So freuen wir uns auf einen anregenden, unterhaltsamen und vergnüglichen Abend – mit einem Moderator ganz ohne Spitznamen: Michael Steinbrecher. SCHIMANSKI? ANTWORTEN MONATLICH. KUNST, BÜHNE, MUSIK, DESIGN, FILM, LITERATUR DAS KULTURMAGAZIN DES WESTENS www.k-west.net oder Tel.: 0201 / 86206-33 50. GRIMME-PREIS 2014 175 Die Künstler: Klaus Doldinger und „Passport“ Liebe und Leidenschaft Foto: coco concerts von Lisa Steinmann S onntagabend. Das Erste. Eine der berühmtesten Titelmelodien des deutschen Fernsehens erklingt in den Wohnzimmern der Republik. Vor über 40 Jahren schrieb Klaus Doldinger die Töne, die heute noch immer untrennbar mit der abendlichen Verbrecherjagd verbunden sind: die traditionelle Titelmelodie des „Tatorts“. Fernsehzuschauern ist die Fernsehmusik aus der Feder Doldingers mehr als vertraut. Aber ihn, die Jazzlegende, auf die ersten Sekunden von Deutschlands Traditionskrimi zu reduzieren wäre ein Unrecht. Kreative Musikprojekte, Touren durch die USA, internationale Filmmusikkompositionen – über Doldinger gibt es viel zu erzählen. Klaus Doldinger, Jahrgang 1936, hörte mit neun Jahren zum ersten Mal „Moonlight Serenade“ von Glenn Miller. Im Dritten Reich war Jazz verpönt. Umso erstaunter ist er über das, was er als „große Energie“ der Musikrichtung beschreibt. Doldinger betritt kulturelles – und vor allem musikalisches – Neuland. Eine Liebesbeziehung, die bis heute anhält. Fortan sind Doldinger und der Jazz nicht mehr zu trennen. Ab seinem elften Lebensjahr erhält er Klavierunterricht am Konservatorium, gefolgt vom klassischen Klavier- und Klarinettenstudium. Zu seinem Wegbegleiter wird jedoch das Saxofon. Mit 16 gründet er „The Feetwarmers“, seine erste Band. Aus der musikalischen Jazz-Affäre entwickelt sich eine echte Beziehung. Sogar New Orleans, die Geburtsstätte des Jazz, erklärt ihn schließlich zum Ehrenbürger der Stadt. Anfang der 1960er Jahre gründet er das „Doldinger Quartett“, mit dem zahlreiche Platten entstehen. Aber schnell wird deutlich: Der Autodidakt ist nie nur auf einem Gebiet zuhause. Er dirigiert Musicals, komponiert Filmmusiken und legt sich schließlich das Pseudonym „Paul Nero“ zu. Unter jenem Namen experimentierte er erfolgreich im Bereich der Popmusik. 1971 gründet er seine Band „Passport“; der Beginn eines neuen Karriereabschnitts. Erster Schlagzeuger wird Udo Lindenberg. Und auch als dieser schon längst als Solokünstler erfolgreich ist, schreibt „Passport“ immer weiter Jazzgeschichte in Deutschland - und heute auch auf der Grimme-Bühne. 1981 fragt ihn Regisseur Wolfgang Petersen, ob er die Musik zu „Das Boot“ komponieren könne. Der Film wird ein Welterfolg und Doldingers Melodien international bekannt. Berühmte Stücke, wie der Soundtrack zu „Die unendliche Geschichte“, folgen. Sich zurückzulehnen ist für Doldinger keine Option. Seine Liebe zur und Leidenschaft für Musik sind zu groß. Klaus Doldinger wird in wenigen Wochen 78 Jahre alt. Die internationalen Bühnen sind sein Zuhause. Immer noch. Er spielt mit der gleichen Leidenschaft wie zu Beginn seiner Karriere. Jeder Ton eine Verneigung vor seiner großen Liebe, dem Jazz. Eine Liebesbeziehung, die – wie die letzten Jahrzehnte gezeigt haben – weit über den heutigen Jubiläumsabend bei Grimme anhalten wird. 176 50. GRIMME-PREIS 2014 Qualitätsfragen Der Beirat für den Grimme-Preis und den Grimme Online Award D ie Medienwelt verändert sich ständig, derzeit sogar mit ziemlicher Beschleunigung. Bei dem, was sich verändert, sprechen manche von einer Revolution, andere sehen in den Neuformationen eher eine Evolution. zusammengesetzt sein, wie ist Erfahrung am besten mit neuen, jungen und frischen Ideen zu verbinden? Wie sollten die Preisverleihungen gestaltet sein, um auf der Höhe der Zeit zu sein und den besonderen Ansprüchen der Grimme-Preise zu genügen? Wie auch immer: Wenn das Grimme-Institut seine beiden PreisUnternehmen – den seit 1964 bestehenden Preis für hervorragendes Fernsehen und den seit 2001 vergebenen Preis für Qualität im Netz – lebendig halten will, ist ihm guter Rat hochwillkommen. Dies gilt für alle Fragen der Zielrichtung und der wesentlichen Rahmendaten, dies gilt natürlich auch für die Perspektiven – denn die Zukunft muss schließlich gestaltet werden. Der Beratungskatalog erweitert sich in der jetzigen Mediensituation natürlich auch um Grundsatzfragen: Wie stehen die beiden Preise nebeneinander, auch zueinander? Wo sind die Berührungspunkte, wo werden aus Parallelen und Ergänzungen eher Verschränkungen, wo sind die Aufgabenfelder vielleicht ganz neu zuzuschneiden? Jahrgang 1956, ist Direktor des Deutschen Volks- Jahrgang 1960, ist Geschäftsführerin von GRUNDY hochschul-Verbandes, der 16 Landesverbände und Light Entertainment und UFA Entertainment. Sie hat fasst. Aengenvoort war zuvor Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Er ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des GrimmeInstituts. Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft studiert und arbeitete als freie Autorin und Redakteurin u. a. für das neuseeländische TV3 sowie in den USA für Sender wie ABC, CBS und CNN. Bei GRUNDY TV stieg sie 1996 als Executive Producer ein. Frauke Gerlach Jahrgang 1964, ist Justitiarin der Fraktion Bündnis le zuständig für Programmqualität. Ihr Schwerpunkt 90 / Die Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalens. Sie ist die Gesundheitsbildung. So ist sie auch Vorsitzen- studierte Rechtswissenschaften in Kiel und Göttingen. de des Bundesarbeitskreises Gesundheit und Umwelt Sie ist Vorsitzende der Medienkommission der Landes- beim DVV. Die studierte Germanistin, Medienpädagogin und Volkskundlerin ist langjähriges Jury-Mitglied beim Grimme-Preis. Foto: Borkel Anette Borkel Jahrgang 1961, ist an der Hamburger Volkshochschu- anstalt für Medien NRW und Aufsichtsratsvorsitzende der Film- und Medienstiftung NRW und des GrimmeInstituts. Konrad Scherfer Jahrgang 1969, ist Professor für Medienwissenschaft tionswissenschaft an der LMU München. Zuvor lehrte an der Fachhochschule Köln. In seiner Promotion er in Münster und Leipzig. Seit 1996 beschäftigte er sich in zahlreichen Studien und Publikationen mit dem Journalismus und der Öffentlichkeit im Internet. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt sind Fragen der Medienqualität. Foto: WDR / H. Sachs Christoph Neuberger Christoph Neuberger ist Professor für Kommunika- untersuchte er die Qualitätskriterien deutscher Fernsehpreise. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DFG-Sonderforschungsbereich Bildschirmmedien und Online-Redakteur für den SWR. Ulrich Timmermann Jahrgang 1952, ist Leiter des Verbindungsbüros der Bonn. Sie studierte Germanistik und Geschichte. Zu Intendantin des WDR. Nach dem Studium der Publi- ihrem Themenbereich gehört Marketing für Weiter- zistik, Soziologie und Politikwissenschaft arbeitete er bildungseinrichtungen. Sie ist u. a. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung und langjähriges Jurymitglied beim Grimme-Preis. Foto: Thilo Breu Ingrid Schöll Jahrgang 1956, ist Direktorin der Volkshochschule in Foto: Scherfer bundesweit mehr als 1.000 Volkshochschulen um- Foto: LfM Ute Biernat Foto: Aengenvoort Ulrich Aengenvoort Foto: Grundy Light Ent. Das Institut ist im Beirat mit dem Direktor, Uwe Kammann, und den beiden für den Grimme-Preis und den Grimme Online Award zuständigen Referenten, Dr. Ulrich Spies und Friedrich Hagedorn, vertreten. als Medienpädagoge, Lehrbeauftragter und Medienfachjournalist , u.a. im Grimme-Institut und seit 1996 im WDR. Diesen vertritt er auch im Aufsichtsrat des Grimme-Instituts. Foto: WDR In all diesen Angelegenheiten und Fragen kann das Institut auf einen Beirat zählen, der sachkundig und engagiert die Erörterungen und Entscheidungen begleitet. Er tagt in der Regel zweimal im Jahr. Es gibt dabei viele wichtige Themen. Wie sollen die Strukturen der Preise aussehen, wo sind neue Justierungen notwendig? Wie sollen die Jurys Der Beirat nutzt auch Möglichkeiten, sich über verwandte QualitätsUnternehmen zu informieren. So tagte er mehrfach während des Fernsehfilm-Festivals der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Herzlichen Glückwunsch! Ihre Sparkasse Vest. Gut für Marl. 178 178 50. GRIMME-PREIS 2014 Förderer, Sponsoren und Partner des Grimme-Preises 2014 Grimme-Preis 2014 gefördert durch Sponsoren Grimme-Preis 2014 Medienpartner Grimme-Preis 2014 Partner Grimme-Preis 2014 unterstützt durch: Neue Marler Baugesellschaft, Michael Stallmann, DPD GeoPost GmbH (Niederlassung Marl) ARTE GRATULIERT DEM GRIMME-PREIS ZUM 50. GEBURTSTAG UND DANKT FÜR 50 JAHRE ANERKENNUNG FÜR GUTES FERNSEHEN Qualität hat ihren Preis. Das Erste gratuliert zu 50 Jahren Grimme-Preis.