Programmvorschau 18. bis 24. Januar 2016
Transcription
Programmvorschau 18. bis 24. Januar 2016
Programmvorschau 18. bis 24. Januar 2016 Mitschnitt Die mit M gekennzeichneten Sendungen sind für private Zwecke ausschließlich gegen Rechnung, unter Angabe von Name und Adresse für 10,– EUR erhältlich bei: Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice Raderberggürtel 40, 50968 Köln Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0221.345 - 1847 deutschlandradio.de Hörerservice Telefon 0221.345 - 1831 Telefax 0221.345 - 1839 hoererservice@deutschlandradio.de 3. Mo 18. Januar 2016 0.00Nachrichten 0.05Deutschlandfunk Radionacht 0.05 Fazit Kultur vom Tage (Wdh.) 1.00 Nachrichten Rühle1.05 Kalenderblatt 1575 1.10 Interview der Woche (Wdh.) 1.35 Hintergrund (Wdh.) 2.00 Nachrichten 2.05 Sternzeit Blumenthal, 1534 Fischer2.07 Kulturfragen und Dokumente (Wdh.) anschließend ca. Pilger2.30 Zwischentöne 1603 Musik und Fragen zur Person (Wdh.) 3.00 Nachrichten (5') 4.00 Nachrichten (5') 4.05 Radionacht Information 4.30 Nachrichten (5') 5.00Nachrichten 5.05Informationen am Morgen Berichte, Interviews, Reportagen 5.30 Nachrichten 5.35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 6.00 Nachrichten (10') 6.30 Nachrichten M 6.35 Morgenandacht 1580Peter-Felix Ruelius, Schlangenbad-Georgenborn 6.50 Interview 7.00 Nachrichten 7.05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 7.15 Interview 7.30 Nachrichten 7.35 Börse 7.56 Sport Programm- 8.00 Nachrichten (10') erläuterungen 8.10 Interview siehe 8.30 Nachrichten Anhang 8.35 Wirtschaft 8.47 Sport 8.50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen 9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Rühle Vor 20 Jahren: 1575Die argentinisch-französische Malerin Leonor Fini gestorben 9.10Europa heute 1577 Debatten ☛ 1340 9.30Nachrichten 9.35Tag für Tag 1580 Aus Religion und Gesellschaft 10.00Nachrichten 10.10Kontrovers M Politisches Streitgespräch mit MüllerStudiogästen und Hörern 1262Hörertel.: 00800.4464 4464 kontrovers@deutschlandfunk.de 10.30 Nachrichten (5') 11.00 Nachrichten (5') 11.30Nachrichten 11.35Umwelt und Verbraucher 11.55 Verbrauchertipp 12.00Nachrichten 12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik 12.30 Nachrichten (5') 12.50 Internationale Presseschau 13.00 Nachrichten (10') 13.30Nachrichten 13.35Wirtschaft am Mittag 13.56 Wirtschafts-Presseschau 14.00Nachrichten 14.10Deutschland heute 14.30Nachrichten 14.35Campus & Karriere Maleike Das Bildungsmagazin 1511campus@deutschlandfunk.de 15.00Nachrichten 15.05Corso – Kultur nach 3 15.30 Nachrichten (5') 16.00Nachrichten 16.10Büchermarkt 1550 Aus dem literarischen Leben 16.30Nachrichten 16.35Forschung aktuell Blumenthal Aus Naturwissenschaft 1534 und Technik 17.00Nachrichten 17.05Wirtschaft und Gesellschaft 1280 17.30Nachrichten 17.35Kultur heute Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen 1577 18.00Nachrichten 18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund 1340 1 21.05Musik-Panorama * Sommerliche Musiktage Schmitz Hitzacker 2015 1600Elliott Carter ›Figment III‹ für Kontrabass solo Edicson Ruiz, Kontrabass Luciano Berio ›Sequenza XIII‹ für Akkordeon solo, Chanson Teodoro Anzellotti, Akkordeon Antonín Dvořák Streichquintett G-Dur, op. 77 Vision String Quartet Edicson Ruiz, Kontrabass Georg Philipp Telemann Fantasie für Flöte Nr. 1 A-Dur, TWV 40:2 Maurice Steger, Blockflöte Johann Adolf Hasse Sonate für Flöte und Basso continuo B-Dur Maurice Steger, Blockflöte Naoki Kitaya, Cembalo Heinz Holliger ›Meta arca‹ für Solovioline und 13 Streichinstrumente Wojciech Garbowski, Violine Ensemble Resonanz Leitung: Heinz Holliger Leo& Janáček ›Mládi‹. Suite für Bläsersextett Felix Renggli, Flöte Heinz Holliger, Oboe Thorsten Johanns, Klarinette Veronika Giesen, Bassklarinette Olivier Darbellay, Horn Diego Chenna, Fagott Aufnahmen vom 25., 26. und 29.7.15 aus dem Verdo Konzertsaal Hitzacker 22.00 Nachrichten (5') 22.50Sport aktuell 23.00Nachrichten 23.10Das war der Tag Journal vor Mitternacht 23.57National- und Europahymne 19.00Nachrichten 19.05Kommentar 19.15Andruck – Das Magazin 1340für Politische Literatur 20.00Nachrichten 20.10Musikszene * Machtsymbol, Waffe H ubmacheroder Fetisch 1690Eine kleine Kulturgeschichte des Taktstockes Von Christoph Richter 21.00Nachrichten Seewetterbericht inkl. Wasserstandsvorhersage täglich 1.05 • 6.40 • 11.05 Deutschlandfunk auf MW 1269 kHz Di 19. Januar 2016 0.00Nachrichten 0.05DeutschlandfunkRadionacht 0.05Fazit Kultur vom Tage (Wdh.) 1.00Nachrichten Rühle1.05Kalenderblatt 1575 anschließendca. 1.10Hintergrund (Wdh.) anschließendca. 15801.30TagfürTag Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.) 2.00Nachrichten 2.05Kommentar (Wdh.) anschließendca. 2.10Andruck–DasMagazin fürPolitischeLiteratur (Wdh.) 2.57Sternzeit Blumenthal, 1534 3.00Nachrichten (5') 3.05Weltzeit anschließendca. Blumenthal3.30Forschungaktuell 1534 Aus Naturwissenschaft und Technik (Wdh.) anschließendca. Rühle3.52Kalenderblatt 1575 4.00Nachrichten 4.05RadionachtInformation 4.30Nachrichten (5') 5.00Nachrichten 5.05InformationenamMorgen Berichte, Interviews, Reportagen 5.30Nachrichten 5.35Presseschau Aus deutschen Zeitungen 6.00Nachrichten (10') 6.30Nachrichten M 6.35Morgenandacht 1580Peter-FelixRuelius, Schlangenbad-Georgenborn 6.50Interview 7.00Nachrichten 7.05Presseschau Aus deutschen Zeitungen 7.15Interview 7.30Nachrichten 7.35Börse 7.56Sport 8.00Nachrichten (10') 8.10Interview 8.30Nachrichten 8.35Wirtschaft 8.47Sport 8.50Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen 9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Rühle Vor50Jahren: 1575DieSchauspielerinund SchriftstellerinRuthLandshoffYorckgestorben 9.10Europaheute 1340 9.30Nachrichten 9.35TagfürTag 1580 Aus Religion und Gesellschaft 10.00Nachrichten 10.10Sprechstunde M ChronischeWunden SchroederStudiogast:Dr.med.PeterDahl, 1520ChefarztderKlinikfürGefäß- chirurgie und endovaskuläre Gefäßtherapie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt Am Mikrofon: Christian Floto Hörertel.: 00800.4464 4464 sprechstunde@ deutschlandfunk.de 10.30Nachrichten (5') 11.00Nachrichten (5') 11.30Nachrichten 11.35UmweltundVerbraucher 11.55Verbrauchertipp 12.00Nachrichten 12.10InformationenamMittag Berichte, Interviews, Musik 12.30Nachrichten (5') 12.50InternationalePresseschau 13.00Nachrichten (10') 13.30Nachrichten 13.35WirtschaftamMittag 13.56Wirtschafts-Presseschau 14.00Nachrichten 14.10Deutschlandheute 14.30Nachrichten 14.35Campus&Karriere Maleike Das Bildungsmagazin 1511campus@deutschlandfunk.de 15.00Nachrichten 15.05Corso–Kulturnach3 15.30Nachrichten (5') 16.00Nachrichten 16.10Büchermarkt 1550 Aus dem literarischen Leben 16.30Nachrichten 16.35Forschungaktuell Blumenthal Aus Naturwissenschaft 1534 und Technik 17.00Nachrichten 17.05WirtschaftundGesellschaft 2 18.10InformationenamAbend 18.40Hintergrund 1340 19.00Nachrichten 19.05Kommentar 19.15DasFeature *»Danke,dassSiedienen« BeindorffEinBesuchanderUS 1383amerikanischenHeimatfront Von Daniel Cil Brecher DLF/WDR 2016 20.00Nachrichten 20.10Hörspiel *OrphéeMécanique VonFelixKubin KüchlerRealisation:derAutor 1560BR2012/49'58 21.00Nachrichten 21.05JazzLive *VijayIyerTrio RehmannVijayIyer,Piano 1643StephanCrump,Kontrabass Marcus Gilmore, Schlagzeug Aufnahme vom 30.5.15 beim Elbjazz Festival in Hamburg Mit Jan Tengeler 22.00Nachrichten (5') 22.05Musikjournal Hubmacher Berichte – Informationen – 1690 Kommentare 22.50Sportaktuell 23.00Nachrichten 23.10DaswarderTag Journal vor Mitternacht 23.57National-undEuropahymne 1280 17.30Nachrichten 17.35Kulturheute Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen 1577 18.00Nachrichten AusgezeichnetalsHörspieldesJahres2012vonderDeutschenAkademiederDarstellendenKünste Mi 20. Januar 2016 0.00Nachrichten 0.05Deutschlandfunk Radionacht 0.05 Fazit Kultur vom Tage (Wdh.) 1.00 Nachrichten Rühle1.05 Kalenderblatt 1575 anschließend ca. 1.10 Hintergrund (Wdh.) anschließend ca. 15801.30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.) 2.00 Nachrichten 2.05 Kommentar (Wdh.) anschließend ca. 2.10 Aus Religion 1580und Gesellschaft Thema siehe 20.10 Uhr Winkels2.30 Lesezeit 1552Mit Jan Wagner, siehe 20.30 Uhr 2.57 Sternzeit Blumenthal, 1534 3.00 Nachrichten (5') 3.05 Weltzeit (Wdh.) anschließend ca. Blumenthal3.30 Forschung aktuell 1534 Aus Naturwissenschaft und Technik (Wdh.) anschließend ca. Rühle3.52 Kalenderblatt 1575 4.00 Nachrichten 4.05 Radionacht Information 4.30 Nachrichten (5') 5.00Nachrichten 5.05Informationen am Morgen Berichte, Interviews, Reportagen 5.30 Nachrichten 5.35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 6.00 Nachrichten (10') 6.30 Nachrichten M 6.35 Morgenandacht 1580Peter-Felix Ruelius, Schlangenbad-Georgenborn 6.50 Interview 7.00 Nachrichten 7.05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 7.15 Interview 7.30 Nachrichten 7.35 Börse 7.56 Sport 8.00 Nachrichten (10') 8.10 Interview 8.30 Nachrichten 8.35 Wirtschaft 8.47 Sport 8.50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen 9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Rühle Vor 10 Jahren: 1575Ein Entenwal verirrt sich über die Themse nach London 9.10Europa heute 1340 9.30Nachrichten 9.35Tag für Tag 1580 Aus Religion und Gesellschaft 10.00Nachrichten 10.10Länderzeit M Hörertel.: 00800.4464 4464 Roehllaenderzeit@deutschlandfunk.de 1521 10.30 Nachrichten (5') 11.00 Nachrichten (5') 11.30Nachrichten 11.35Umwelt und Verbraucher 11.55 Verbrauchertipp 12.00Nachrichten 12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik 12.30 Nachrichten (5') 12.50 Internationale Presseschau 13.00 Nachrichten (10') 13.30Nachrichten 13.35Wirtschaft am Mittag 13.56 Wirtschafts-Presseschau 14.00Nachrichten 14.10Deutschland heute 14.30Nachrichten 14.35Campus & Karriere Maleike Das Bildungsmagazin 1511campus@deutschlandfunk.de 15.00Nachrichten 15.05Corso – Kultur nach 3 15.30 Nachrichten (5') 16.00Nachrichten 16.10Büchermarkt 1552 Aus dem literarischen Leben 16.30Nachrichten 16.35Forschung aktuell Blumenthal Aus Naturwissenschaft 1534 und Technik 17.00Nachrichten 17.05Wirtschaft und Gesellschaft 3 18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund 1340 19.00Nachrichten 19.05Kommentar 19.15Zur Diskussion 1340 20.00Nachrichten 20.10Aus Religion und Gesellschaft 1580Möge die Macht mit dir sein: Über höhere Wesen und unendliche Weiten in der Science-Fiction Von Benedikt Schulz 20.30Lesezeit *Jan Wagner liest aus seinem WinkelsGedichtband ›Regentonnen- 1552variationen‹ und weitere Texte aus früheren Werken (1/2) (2. Lesung am 27.1.16) 21.00Nachrichten 21.05Querköpfe * Kabarett, Comedy Janse & schräge Lieder 1636Totgesagte lachen länger Die Renaissance des Politischen Kabaretts Von Regina Kusch und Andreas Beckmann 22.00Nachrichten 22.05Musikforum *Zum 125. Todestag von GehrkeLéo Delibes 1644Der vergessene Opernkomponist Von Klaus Gehrke 22.50Sport aktuell 23.00Nachrichten 23.10Das war der Tag Journal vor Mitternacht 23.57National- und Europahymne 1280 17.30Nachrichten 17.35Kultur heute Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen 1577 18.00Nachrichten Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen Do 21. Januar 2016 0.00Nachrichten 0.05Deutschlandfunk Radionacht 0.05 Fazit Kultur vom Tage (Wdh.) 1.00 Nachrichten Rühle1.05 Kalenderblatt 1575 anschließend ca. 1.10 Hintergrund (Wdh.) anschließend ca. 15801.30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.) 2.00 Nachrichten 2.05 Kommentar (Wdh.) anschließend ca. 2.10 Zur Diskussion (Wdh.) 2.57 Sternzeit Blumenthal, 1534 3.00 Nachrichten 3.05 Weltzeit (Wdh.) anschließend ca. Blumenthal3.30 Forschung aktuell 1534 Aus Naturwissenschaft und Technik (Wdh.) anschließend ca. Rühle3.52 Kalenderblatt 1575 4.00 Nachrichten 4.05 Radionacht Information 4.30 Nachrichten (5') 5.00Nachrichten 5.05Informationen am Morgen Berichte, Interviews, Reportagen 5.30 Nachrichten 5.35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 6.00 Nachrichten (10') 6.30 Nachrichten M 6.35 Morgenandacht 1580Peter-Felix Ruelius, Schlangenbad-Georgenborn 6.50 Interview 7.00 Nachrichten 7.05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 7.15 Interview 7.30 Nachrichten 7.35 Börse 7.56 Sport 8.00 Nachrichten (10') 8.10 Interview 8.30 Nachrichten 8.35 Wirtschaft 8.47 Sport 8.50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen 9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Rühle Vor 40 Jahren: 1575Mit gleichzeitigen Starts in Paris und London eröffnet die Concorde die Ära des Passa gierverkehrs mit Überschall flugzeugen 9.10Europa heute 1340 9.30Nachrichten 9.35Tag für Tag 1580 Aus Religion und Gesellschaft 10.00Nachrichten 10.10Marktplatz M Kross gebraten, vegan *und glutenfrei ReimerDas neue Superessen 1305Live von der Internationalen Grünen Woche in Berlin Am Mikrofon: Georg Ehring Hörertel.: 00800.4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de 10.30 Nachrichten (5') 11.00 Nachrichten (5') 11.30Nachrichten 11.35Umwelt und Verbraucher 11.55 Verbrauchertipp 12.00Nachrichten 12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik 12.30 Nachrichten (5') 12.50 Internationale Presseschau 13.00 Nachrichten (10') 13.30Nachrichten 13.35Wirtschaft am Mittag 13.56 Wirtschafts-Presseschau 14.00Nachrichten 14.10Deutschland heute 14.30Nachrichten 14.35Campus & Karriere Maleike Das Bildungsmagazin 1511campus@deutschlandfunk.de 15.00Nachrichten 15.05Corso – Kultur nach 3 15.30 Nachrichten (5') 16.00Nachrichten 16.10Büchermarkt 1552 Aus dem literarischen Leben 16.30Nachrichten 16.35Forschung aktuell Blumenthal Aus Naturwissenschaft 1534 und Technik 17.00Nachrichten 17.05Wirtschaft und Gesellschaft 4 18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund 1340 19.00Nachrichten 19.05Kommentar 19.15DLF-Magazin 1340 20.00Nachrichten 20.10Aus Kultur- und Roehl/Sozialwissenschaften Schroeder, 1521/1528 21.00Nachrichten 21.05JazzFacts *›Follow The Sound‹ RehmannDer Trompeter Avishai Cohen 1643 Vorgestellt von Karl Lippegaus 22.00Nachrichten (5') 22.05Historische Aufnahmen *Mit Leidenschaft und Herzblut LehnigkDie Rundfunk-Opernkonzerte 1650der RAI in den Jahren 1951 bis 1959 Von Jürgen Gauert 22.50Sport aktuell 23.00Nachrichten 23.10Das war der Tag Journal vor Mitternacht 23.57National- und Europahymne 1280 17.30Nachrichten 17.35Kultur heute Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen 1577 18.00Nachrichten Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740 Fr 22. Januar 2016 0.00Nachrichten 0.05Deutschlandfunk Radionacht 0.05 Fazit Kultur vom Tage (Wdh.) 1.00 Nachrichten Rühle1.05 Kalenderblatt 1575 anschließend ca. 1.10 Hintergrund (Wdh.) anschließend ca. Achenbach1.30 Tag für Tag 1580 Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.) 2.00 Nachrichten 2.05 Kommentar (Wdh.) anschließend ca. 13402.10 DLF-Magazin (Wdh.) 2.57 Sternzeit Blumenthal, 1534 3.00 Nachrichten 3.05 Weltzeit (Wdh.) anschließend ca. Blumenthal3.30 Forschung aktuell 1534 Aus Naturwissenschaft und Technik (Wdh.) anschließend ca. Rühle3.52 Kalenderblatt 1575 4.00 Nachrichten 4.05 Radionacht Information 4.30 Nachrichten (5') 5.00Nachrichten 5.05Informationen am Morgen Berichte, Interviews, Reportagen 5.30 Nachrichten 5.35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 6.00 Nachrichten (10') 6.30 Nachrichten M 6.35 Morgenandacht 1580Peter-Felix Ruelius, Schlangenbad-Georgenborn 6.50 Interview 7.00 Nachrichten 7.05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 7.15 Interview 7.30 Nachrichten 7.35 Börse 7.56 Sport 8.00 Nachrichten (10') 8.10 Interview 8.30 Nachrichten 8.35 Wirtschaft 8.47 Sport 8.50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen 9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Rühle Vor 125 Jahren: 1575Die Augusta Victoria läuft in Cuxhaven zur weltweit ersten Luxuskreuzfahrt aus 9.10Europa heute 1340 9.30Nachrichten 9.35Tag für Tag 1580 Aus Religion und Gesellschaft 9.55Koran erklärt Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissen schaft. 10.00Nachrichten 10.10Lebenszeit M Hörertel.: 00800.4464 4464 Roehl/Stopplebenszeit@deutschlandfunk.de 1527 10.30 Nachrichten (5') 11.00 Nachrichten (5') 11.30Nachrichten 11.35Umwelt und Verbraucher 11.55 Verbrauchertipp 12.00Nachrichten 12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik 12.30 Nachrichten (5') 12.50 Internationale Presseschau 13.00 Nachrichten (10') 13.30Nachrichten 13.35Wirtschaft am Mittag 13.56 Wirtschafts-Presseschau 14.00Nachrichten 14.10Deutschland heute 14.30Nachrichten 14.35Campus & Karriere Maleike Das Bildungsmagazin 1511campus@deutschlandfunk.de 15.00Nachrichten 15.05Corso – Kultur nach 3 5 17.35Kultur heute Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen 1577 18.00Nachrichten 18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund 1340 19.00Nachrichten 19.05Kommentar 19.15Das Kulturgespräch Schäfer, 1543 20.00Nachrichten 20.10Das Feature *Das Haushaltsgerät KloppDenn du bist, was du isst 1541Von Jenny Hoch Regie: Friederike Wigger DLF 2016 21.00Nachrichten 21.05On Stage *Blues aus der Akademie SchauenDer niederländische Gitarrist 1622und Sänger John F. Klaver Aufnahme vom 16.5.15 beim 26. Bluesfest Eutin Am Mikrofon: Tim Schauen 22.00Nachrichten 22.05Spielraum Schauen Nashville Skyline 1622Neues aus Country & Western Am Mikrofon: Alfried Schmitz 22.50Sport aktuell 23.00Nachrichten 23.10Das war der Tag Journal vor Mitternacht 23.57National- und Europahymne Janse , 1636 15.30 Nachrichten (5') 15.50 Schalom Jüdisches Leben heute 16.00Nachrichten 16.10Büchermarkt 1552 Aus dem literarischen Leben 16.30Nachrichten 16.35Forschung aktuell Blumenthal Aus Naturwissenschaft 1534 und Technik 17.00Nachrichten 17.05Wirtschaft und Gesellschaft 1280 17.30Nachrichten Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740 Sa 23. Januar 2016 0.00Nachrichten 0.05Mitternachtskrimi *Die Affäre Leopold-Loeb KüchlerVon Rolf Schneider 1560Regie: Christoph Dietrich Mit Wolfgang Condrus, Ulrich Anschütz, Andrea Sawatzki, Hermann Treusch, Markus Meyer, Christian Berkel, Hans-Jürgen Hürrig, Markus Hoffmann, Jens Wawrczeck u.a. RBB/MDR 2004/ca. 54' 1.00Nachrichten 1.05Deutschlandfunk Radionacht SchauenRock 1622Live im Studio: Günther Janssen 2.00 Nachrichten (5') 2.05 Sternzeit 3.00 Nachrichten 3.55 Kalenderblatt 4.00 Nachrichten 5.00 Nachrichten 5.30 Nachrichten 5.35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 6.00Nachrichten 6.05Kommentar 6.10Informationen am Morgen Berichte, Interviews, Reportagen 6.30 Nachrichten (5') M 6.35 Morgenandacht 1580Peter-Felix Ruelius, Schlangenbad-Georgenborn 6.50 Interview 7.00 Nachrichten 7.05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 7.15 Interview 7.30 Nachrichten 7.35 Börse 7.56 Sport 8.00 Nachrichten (10') 8.10 Interview 8.30 Nachrichten 8.35 Börse 8.47 Sport 8.50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen 9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Rühle Vor 150 Jahren: 1575Der Gartenbaumeister Peter Joseph Lenné gestorben 9.10Das Wochenendjournal 1269 10.00Nachrichten 10.05Klassik-Pop-et cetera *Am Mikrofon: Der Schauspieler SchmitzMartin Feifel 1600 11.00Nachrichten 11.05Gesichter Europas *Italiens zweite Haut KößlerDas Geschäft rund ums Leder 1270Mit Reportagen von Kirstin Hausen Am Mikrofon: Johanna Herzing 12.00Nachrichten 12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik 12.50 Internationale Presseschau 13.00Nachrichten 13.10Themen der Woche 13.30Eine Welt 1340 Auslandskorrespondenten berichten 14.00Nachrichten 14.05Campus & Karriere Maleike Das Bildungsmagazin 1511campus@deutschlandfunk.de 15.00Nachrichten (5') 15.05Corso – Kultur nach 3 Janse, 1636 16.00Nachrichten 16.05Büchermarkt 1552 Bücher für junge Leser 16.30Forschung aktuell Blumenthal Computer und Kommunikation 6 18.10Informationen am Abend mit Sporttelegramm 18.40Hintergrund 1340 19.00Nachrichten 19.05Kommentar 19.10Sport am Samstag 20.00Nachrichten 20.05Hörspiel *Die lächerliche Finsternis KüchlerVon Wolfram Lotz 1560Komposition: zeitblom Regie: Leonhard Koppelmann Mit Christoph Luser, Tim Seyfi, Andreas Grothgar, Alexander Scheer, Cornelius Obonya, Lars Rudolph, Julian Greis, Kirstin Petri, Chor der LemgoGrundschule in Berlin SWR 2015/94'40 22.00Nachrichten 22.05Atelier neuer Musik *Kontrapunkte KämpferEnsemblemusik von 1680Jörg-Peter Mittmann Ensemble Horizonte Aufnahmen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Vorgestellt von Ingo Dorfmüller 22.50Sport aktuell 23.00Nachrichten 23.05Lange Nacht *Der Salzburger Lump KünzelEine Lange Nacht über 1701Wolfgang Amadeus Mozart Von Nora Bauer Regie: die Autorin 23.57 National- und Europahymne 1534 17.00Nachrichten 17.05Markt und Medien Stopp, 1522 17.30Kultur heute Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen 1577 18.00Nachrichten Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen So 24. Januar 2016 0.00 Nachrichten 0.05 Lange Nacht KünzelDer Salzburger Lump 1701Eine Lange Nacht über Wolfgang Amadeus Mozart Von Nora Bauer Regie: die Autorin 1.00 Nachrichten (5') 2.00Nachrichten 2.05Deutschlandfunk Radionacht 2.05 Sternzeit 2.07 Konzertmomente SchmitzWolfgang Amadeus 1600Mozart Sinfonie Nr. 20 D-Dur KV 133 Messe für Soli, gemischten Chor und Orchester C-Dur, KV 317 ›Krönungsmesse‹ Johannette Zomer, Sopran Bogna Bartosz, Alt Jörg Dürmüller, Tenor Klaus Mertens, Bass Amsterdam Baroque Orchestra and Chorus Leitung: Ton Koopman Aufnahme vom 18.11.14 aus der Victoria Hall in Genf 3.00 Nachrichten (5') 3.05 Schlüsselwerke Wolfgang Amadeus Mozart Finale des 2. Aktes aus ›Don Giovanni‹. Dramma giocoso, KV 527 Bryn Terfel, Bariton Renée Fleming, Sopran Ann Murray, Sopran Michele Pertusi, Bass Herbert Lippert, Tenor Mario Luperi, Bass Monica Groop, Sopran Roberto Scaltriti, Bariton London Voices London Philharmonic Orchestra Leitung: Sir Georg Solti 3.55 Kalenderblatt 4.00 Nachrichten 4.05 Die neue Platte XL 5.00 Nachrichten (5') 5.05 Auftakt 6.00Nachrichten 6.05Kommentar 6.10Geistliche Musik LehnigkCipriano de Rore 1650 ›Iustus es domine‹. Motette Weser-Renaissance Bremen Gottfried August Homilius ›Der Herr ist meine Stärke‹. Motette, HoWV V.7 sirventes berlin Johann Sebastian Bach ›Ich bin vergnügt mit meinem Glücke‹. Kantate am Sonntag Septuagesimae für Sopran, Chor und Orchester, BWV 84 Dorothee Mields, Sopran Chor und Orchester: Collegium Vocale Gent Nicola Porpor a ›In caelo stelle clare‹. Motette Julia Lezhneva, Sopran Il Giardino Armonico Felix Mendelssohn Bartholdy ›Wie groß ist des Allmächt’gen Güte‹. Choralvariationen für Orgel Peter Planyavsky, Orgel 7.00Nachrichten 7.05Information und Musik Fischer Aktuelles aus Kultur 1577 und Zeitgeschehen 7.30 Nachrichten (5') 7.50 Kulturpresseschau 8.00 Nachrichten (10') 8.30Nachrichten 8.35Am Sonntagmorgen M Religiöses Wort 1580Braucht Liebe Ehe? Über das Paradoxon eines Gefühls Von Sabine Demel Katholische Kirche 8.50Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen 9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Rühle Vor 50 Jahren: 1575Indira Gandhi wird als Premierministerin von Indien vereidigt 9.10Die neue Platte Gehrke Klaviermusik 1644 9.30Essay und Diskurs M Die Stadt planen (3/4) *Der menschenfreundliche SchäferArchitekt 1543Der Kopenhagener Stadtplaner Jan Gehl im Gespräch mit Klaus Englert (Teil 4 am 31.1.16) 10.00Nachrichten 10.05Evangelischer Gottesdienst 1580Übertragung aus der Kirch gemeinde ›Pilgerweg am Bielersee‹ in Twann/Schweiz Predigt: Pfarrer Marc van Wijnkoop 11.00Nachrichten 11.05Interview der Woche 11.30Sonntagsspaziergang Stopp Reisenotizen aus Deutschland 1522 und der Welt 12.00 Nachrichten (10') 13.00Nachrichten 7 13.05Informationen am Mittag 13.30Zwischentöne * Musik und Fragen zur Person PilgerOliviero Angeli, Politologe, 1603im Gespräch mit Joachim Scholl 14.00 Nachrichten (5') 15.00Nachrichten 15.05Rock et cetera *Gospel, Country, Sozialismus SchauenDer texanische Sänger 1622Jace Everett Von Knut Benzner 16.00Nachrichten 16.10Büchermarkt 1552 Aus dem literarischen Leben Das Buch der Woche 16.30Forschung aktuell Knoll Wissenschaft im Brennpunkt 1525 17.00Nachrichten 17.05Kulturfragen M Debatten und Dokumente Fischer, 1577 17.30Kultur heute Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen 1577 18.00Nachrichten 18.10Informationen am Abend mit Sporttelegramm 18.40Hintergrund 1340 19.00Nachrichten 19.05Kommentar 19.10Sport am Sonntag 20.00Nachrichten 20.05Freistil *Gut gemacht?! PilgerVon der Zwiespältigkeit 1603des Lobes Von Gabi Wuttke und Günter Rohleder Regie: Uta Reitz DLF 2016 21.00Nachrichten 21.05Konzertdokument der Woche Lehnigk Rheingau Musik Festival 2015 1650Nicola Porpor a, Nicola Matteis, Antonio Vivaldi, Domenico Scarlatti und Emanuele Barbella Sonaten und Ayres Giuliano Carmignola, Violine Francesco Galligioni, Violoncello Ivano Zanenghi, Laute Riccardo Doni, Cembalo Aufnahme vom 29.7.15 aus der Kirche St.Martinus in Hattersheim 22.00 Nachrichten (5') 23.00Nachrichten 23.05Das war der Tag 23.30Sportgespräch 23.57National- und Europahymne Seewetterbericht inkl. Wasserstandsvorhersage täglich 1.05 • 6.40 • 11.05 Deutschlandfunk auf MW 1269 kHz Programmerläuterungen Mo 18. Januar 20.10Musikszene Machtsymbol,Waffe oderFetisch EinekleineKulturgeschichte desTaktstockes Von Christoph Richter Manche Dirigenten kommen ganz ohne aus. Anderen ist er unverzichtbar. Die einen nehmen einen Zahnstocher, andere benutzen teure Fiberglasstäbchen. Die Zeiten, in denen ein Dirigenten-Halbgott wie Arturo Toscanini aus Rage den Taktstock ins Orchester geworfen hat, sind glücklicherweise vorbei. Doch immer noch scheint seine Bedeutung höchst eigentümlich zu oszillieren: Zwischen der Funktion eines technischen Hilfsmittels auf der einen und der Magie eines kultischen Objekts auf der anderen Seite. Maestra Simone Young hat gar Ähnlichkeiten zwischen dem Dirigieren und dem Fechten beobachtet. »Ich dirigiere ungern ohne Taktstock« betont sie. »Man kann zwar auch ohne Messer und Gabel essen. Ich esse lieber mit Messer und Gabel. Ich finde es präziser.« 21.05Musik-Panorama Sommerliche Musiktage Hitzacker 2015 Elliott Carter ›Figment III‹ für Kontrabass solo Edicson Ruiz, Kontrabass Luciano Berio ›Sequenza XIII‹ für Akkordeon solo, Chanson Teodoro Anzellotti, Akkordeon Antonín Dvořák Streichquintett G-Dur, op. 77 Vision String Quartet Edicson Ruiz, Kontrabass Georg Philipp Telemann Fantasie für Flöte Nr. 1 A-Dur, TWV 40:2 Maurice Steger, Blockflöte Johann Adolf Hasse Sonate für Flöte und Basso continuo B-Dur Maurice Steger, Blockflöte Naoki Kitaya, Cembalo Heinz Holliger ›Meta arca‹ für Solovioline und 13 Streichinstrumente Wojciech Garbowski, Violine Ensemble Resonanz Leitung: Heinz Holliger Leo& Janáček ›Mládi‹. Suite für Bläsersextett Felix Renggli, Flöte Heinz Holliger, Oboe Thorsten Johanns, Klarinette Veronika Giesen, Bassklarinette Olivier Darbellay, Horn Diego Chenna, Fagott Aufnahmen vom 25., 26. und 29.7.15 aus dem Verdo Konzertsaal Hitzacker Unter dem Festivalmotto ›Das Fest‹ nahm Carolin Widmann 2015 Abschied als Künstlerische Leiterin der Sommerlichen Musiktage Hitzacker, nach vier Jahren. Das Motto ist durchaus berechtigt, denn das älteste Kammermusikfestival in Deutschland wurde 70 Jahre alt. Zum rauschenden Fest lud Carolin Widmann Künstlerfreunde verschiedener Generationen ein: Maurice Steger verlieh der Feier zur Eröffnung barocken Glanz; Heinz Holliger, wie Luciano Berio einst Composerin-Residence in Hitzacker, blieb mehrere Tage, spielte und dirigierte eigene Werke; mit dem Ensemble Resonanz und dem Vision String Quartet reiste der vielversprechende Musikernachwuchs an. Ein weiteres Markenzeichen in Widmanns Hitzacker waren unterschiedlichste Besetzungen, diesmal von Kontrabass- und Akkordeon solo über Streichquintett bis Kammermusikensemble – denn es geht Carolin Widmann immer um eine Hommage an die Kammermusik. Di 19. Januar 19.15DasFeature »Danke,dassSiedienen« EinBesuchanderUS amerikanischenHeimatfront Von Daniel Cil Brecher DLF/WDR 2016 Zwei Millionen US-Soldaten haben seit 2001 am Krieg in Afghanistan und im Irak teilgenommen. Solidaritätskampagnen wie ›Thank you for your service‹ und viele lokale Initiativen zur Unterstützung von aktiven Militärs, Veteranen und ihren 8 Familien weisen auf eine kulturelle Wende in der Haltung der Gesellschaft zu ihren Streitkräften. Seit dem Vietnamkrieg, der vor 50 Jahren die US-Gesellschaft spaltete und Veteranen als Mittäter in einem sinnlosen und unpopulären Krieg erschienen ließ, ist ein konsensfähiger Patriotismus entstanden, der Verbundenheit mit den Soldaten von politischen Kontroversen zu isolieren versucht. Fast 40 Prozent der Veteranen leiden heute unter den physischen und psychischen Folgen der Kriegseinsätze. Viele Militärs fühlen sich im Stich gelassen und sehen in den Solidaritätskundgebungen nur eine politisch opportune Geste, hinter der sich Unkenntnis und Indifferenz verbergen. 20.10Hörspiel OrphéeMécanique VonFelixKubin Realisation:derAutor BR 2012/49'58 Orpheus, Sohn eines Erfinders und einer Sängerin, wird von der versprengten Jugend für seine exzentrischen Konzerte gefeiert. Sein Instrument, das Psykotron, kann Gedankenströme unmittelbar in elektronische Signale aus Musik, Geräuschen und Sprache verwandeln. Zusammen mit seiner großen Liebe Eura führt Orpheus ein unbekümmertes Dandy-Dasein, bis eines Tages die Stadt von einer unheimlichen Krankheit heimgesucht wird, der auch Eura zum Opfer fällt. Betäubt vom Schmerz beschließt Orpheus, sie aus der Welt der Toten zurückzuholen. ›Orphée Mécanique‹ wurde von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste als Hörspiel des Jahres 2012 ausgezeichnet. 21.05JazzLive VijayIyerTrio VijayIyer,Piano StephanCrump,Kontrabass Marcus Gilmore, Schlagzeug Aufnahme vom 30.5.15 beim Elbjazz Festival in Hamburg Mit Jan Tengeler Die Formation um Vijay Iyer gehört zu den renommiertesten Jazztrios der Gegenwart. Auch weil die Musiker um den USPianisten mit den indischen Programmerläuterungen Wurzeln – Schlagzeuger Marcus Gilmore sowie Bassist Stephan Crump – schon viele Jahre gemeinsam musizieren. Iyer hatte zunächst Mathematik und Physik studiert, bevor er sich Ende der 90er-Jahre ganz der Musik widmete. Frühe Kollaborationen brachten ihn mit Musikern wie Rudresh Mahanthappa und Steve Coleman zusammen, er arbeitet aber auch mit größeren Ensembles und Künstler anderer Genres, vor allem Schriftstellern. Seit gut zwölf Jahren steht vor allem das Spiel mit seinem Trio im Mittelpunkt, die jüngste CD ›Break Stuff‹ gilt unter Kritikern als eine der besten Einspielungen des Jahres 2015. Mi 20. Januar 20.30Lesezeit Jan Wagner liest aus seinem Gedichtband ›Regentonnen- variationen‹ und weitere Texte aus früheren Werken (1/2) (2. Lesung am 27.1.16) Selten wurde ein Dichter und ein Gedichtband in den letzten Jahren so gefeiert wie der in Berlin lebende Jan Wagner mit seinen ›Regentonnenvariationen‹. In seinem neuen Gedichtband vermisst Jan Wagner poetisch die Welt, vor allem die Welt der Flora und Fauna – von Schlehen im Frost bis zu Eseln auf Sizilien. Der Garten, in dem die Regentonne steht, ist fantastisch weit, reich und offen – eine Welt. In diesem Lyrikband geht es in die Natur mit all ihren kunstvollen Variationen des Lebens. Jan Wagner lässt den Giersch schäumen, dass einem weiß vor Augen wird, nimmt Weidenkätzchen und Würgefeige, Morchel und Melde, Eule, Olm und Otter ins poetische Visier, zoomt ran, überblendet assoziativ, bis der Blick sich weitet und man glaubt, für einen Augenblick dem Wesen der Dinge nahegekommen zu sein und längst Vergessenes oder nie Gesehenes plötzlich erkennen zu können. Jan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. 2001 erschien sein erster Gedichtband Probebohrung im Himmel. Es folgten ›Guerickes Sperling‹ (2004), ›Achtzehn Pasteten‹ (2007), ›Australien‹ (2010) und ›Die Eulenhasser in den Hallenhäusern‹(2012). Für seine Lyrik wurde er vielfach ausgezeichnet. Mit seinem letzten Gedichtband ›Regentonnenvariationen‹ gewann er 2015 den Preis der Leipziger Buchmesse. Jan Wagner liest aus ›Regentonnenvariationen‹, erläutert seine Gedichte gelegentlich. Und er liest Gedichte aus seinen früheren Bänden. 21.05Querköpfe Kabarett, Comedy & schräge Lieder Totgesagte lachen länger Die Renaissance des Politischen Kabaretts Von Regina Kusch und Andreas Beckmann Als nach dem Mauerfall alle politischen Grundsatzfragen entschieden schienen, wurde der Tod des Politischen Kabaretts zu einem Allgemeinplatz in den deutschen Feuilletons. Die Zukunft schien allein den Come dians mit ihren Witzen aus dem Alltag zu gehören. Doch seit Fukushima, Finanzkrise und Flüchtlingsnot die großen Themen auf die Tagesordnung zurückgebracht haben, interessieren sich wieder mehr Menschen für Komik mit politischen Inhalten. Davon profitieren nicht nur Altmeister von Dieter Nuhr bis Arnulf Rating, sondern vor allem aufstrebende Newcomer wie Max Uthoff, Claus von Wagner oder Tobias Mann. Sie füllen nicht nur die Kleinkunsttheater, sondern erobern auch attraktive Sendeplätze im Fernsehen und haben eine Internetplattform geschaffen, auf der sich Unterhaltung und Engagement verbinden. Gemeinsam fragen sie sich und ihr Publikum: Was will, kann und soll Politisches Kabarett? 22.05Musikforum Zum 125. Todestag von Léo Delibes Der vergessene Opernkomponist Von Klaus Gehrke Beim Namen Léo Delibes denken viele Musikfreunde und vor allem Ballettfans an ›Coppelia‹, das zu den weltweit bekanntesten und beliebtesten Werken des klassi schen Tanzrepertoires gehört, oder an ›Sylvia‹, ebenfalls ein 9 Ballettklassiker. Aus seinem überaus umfangreichen Musiktheaterschaffen mit großen Opern, kleinen Farcen und komischen Operetten dagegen ist nur die sogenannte ›Glöckchen-Arie‹ der ›Lakmé‹ bekannt geblieben; das Werk selbst ist auf den Opernbühnen eher eine Rarität. Dieses stellen wir anlässlich des 125. Todestages von Léo Delibes am 16. Januar im ›Musikforum‹ ebenso vor wie Ausschnitte aus anderen seiner Opern. Do 21. Januar 10.10Marktplatz M Kross gebraten, vegan und glutenfrei Das neue Superessen Live von der Internationalen Grünen Woche in Berlin Am Mikrofon: Georg Ehring Einfach essen war gestern – heute muss es Superfood sein, vollgepackt mit Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Viele Menschen wollen Nahrung, die nicht nur satt macht und lecker schmeckt. Sie erwarten Gesundheit pur und das möglichst ohne Verzicht. Fleisch soll hohen Ansprüchen an den Tierschutz genügen, Produkte aus armen Ländern fair gehandelt werden. Produkte ohne Gluten oder Laktose werden auch von Menschen gekauft, die nicht unter Unverträglichkeiten leiden, und der Absatz von Nahrungsergänzungs mitteln boomt. Welche Ansprüche kann unser Essen erfüllen? Wo weckt die Werbung Bedürfnisse, die das Produkt nicht halten kann? Warum sind Essen und Trinken so kompliziert geworden? Über diese und andere Fragen rund um das gesunde Essen diskutiert Georg Ehring mit Experten und Hörern – live von der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Hörerfragen sind wie immer willkommen Hörertel.: 00800.4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Programmerläuterungen 21.05JazzFacts ›Follow The Sound‹ Der Trompeter Avishai Cohen Vorgestellt von Karl Lippegaus Die New York Times sieht den extravaganten Trompeter Avishai Cohen – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Jazz bassisten – in der direkten Nachfolge von Miles Davis: Wie dieser könne er seinem Horn ergreifende Schreie entlocken. Im Fachmagazin Down Beat wählten ihn die Kritiker drei Jahre in Folge zum ›Rising Star‹. Kein Zweifel, Avishai Cohen ist längst angekommen – als Leader, Co-Leader und Sideman. ›Dark Nights‹ heißt sein siebtes Album im Trio mit Bassist Omer Avital und Drummer Nasheet Waits. Der in New York lebende Trompeter aus Israel hat ein ausgeprägtes Feeling für eine erregende Mischung aus modernen Eigenkompositio nen, die er geschickt und sensibel mit handverlesenen Standards mischt, von Ellington oder Coleman, von Mingus oder Coltrane. Sein Kollege Enrico Rava nennt Cohen »meinen Favoriten unter den jungen Trompetern«. Avishai Cohen wurde in Tel Aviv geboren und gab schon als Zehnjähriger vor einer Bigband sein erstes Konzert. Er tourte mit dem Young Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Metha, Kurt Masur und Kent Nagano. Daneben arbeitete er viel mit Folk- und Popkünstlerin und reiste in die USA mit einem Stipendium an der Berklee School of Music. 1997 gewann der heute in New York lebende Künstler die Thelonious Monk Trumpet Competition. Doch erst fünf Jahre später erschien sein fulminantes Debüt album ›The Trumpet Player‹, von da an ging’s weiter bergauf. Karl Lippegaus traf Avishai Cohen beim Jazzdor Festival in Straßburg. 22.05Historische Aufnahmen Mit Leidenschaft und Herzblut Die Rundfunk-Opernkonzerte der RAI in den Jahren 1951 bis 1959 Von Jürgen Gauert In den 50er-Jahren initiierte der italienische öffentlich-rechtliche Rundfunksender RAI liveüber tragene Opernkonzerte aus Turin am Samstagabend. Mit Maria Callas, Renata Tebaldi und Franco Corelli standen dafür Solisten zur Verfügung, die zu den Heroen der Gesangskunst zählen. Ebenso traten heute weniger bekannte Künstler wie die Sopranistin Clara Petrella und der Tenor Ferruccio Tagliavini vor das Mikrofon. Die damals von der Firma Cetra auf Schallplatten veröffentlichten Konzertaufnahmen dokumentieren, auf welch hohem Niveau sich der italieni sche Operngesang jener Jahre bewegte. Gleiches lässt sich über die musikalische Leitung des Orchestra Sinfonica della RAI durch die Dirigenten Arturo Basile, Angelo Questa und Gabriele Santini sagen, die für die Rundfunkübertragungen unter anderem Werke von Guiseppe Verdi, Arrigo Boito, Georges Bizet und Giacomo Puccini auswählten. Fr 22. Januar 20.10Das Feature Das Haushaltsgerät Denn du bist, was du isst Von Jenny Hoch Regie: Friederike Wigger DLF 2016 Früher mögen es dicke Autos oder Buchdeckel gewesen sein, heute funktioniert vor allem die Ernährung als soziales Distink tionsmittel. Sie definiert nicht nur Identität, sondern markiert, ganz im Sinne des französischen Soziologen Pierre Bourdieu, »die feinen Unterschiede«: Du bist, was du isst. ›Bio‹ allein ist längst zu normal geworden, um sich darüber noch abzugrenzen. Erst wer den Vornamen seines Kar toffelbauern kennt, sich entsprechend seines Genotyps ernährt oder Rezepte aus der Frühsteinzeit nachkocht, signalisiert seiner Umwelt: Ich bin kritisch, sensibel und auf der Höhe der Zeit. Die anderen, die Ausgeschlossenen, erkennt man daran, dass sie sich noch trauen, was mindestens ab der Mittelschicht längst zum Tabu geworden ist – und so noch Chancen bietet zum echten Revoluzzertum: sich hochkalorisch und fettig, also heldenhaft ungesund zu ernähren. Doch was passiert, wenn man eine Ökofamilie, einen Deluxe-Esser, 10 eine Rohköstlerin und einen professionellen Kalorienverbrenner zu Hause besucht, im Gepäck ein kurioses Küchengerät, das angeblich alles kann, mixen, mahlen, kochen, dünsten? Brutzelt es auch die Unterschiede weg? Wir wagen ein Experiment – und lassen alle bei Null anfangen. 21.05On Stage Blues aus der Akademie Der niederländische Gitarrist und Sänger John F. Klaver Aufnahme vom 16.5.15 beim 26. Bluesfest Eutin Am Mikrofon: Tim Schauen Im Alter von elf Jahren begann John F. Klaver, inspiriert von Jimi Hendrix, Gary Moore und Robben Ford, Gitarre zu spielen. Später studierte der 1977 geborene Musiker das Instrument in den USA und seiner Heimat Niederlande. 2007 gründete er das John Klaver Trio, aus dem später die John F. Klaver Band hervorging. Vier Alben hat der Gitarrist und Sänger inzwischen veröffentlicht, und vor allem Robben Ford mit seinem Gitarrenstil zwischen Jazz und Blues hat in Klavers Spiel seine Spuren hinterlassen. 2011 und 2013 hat John F. Klaver die holländische Blues Challenge gewonnen, für die diesjährige Ausgabe ist er erneut nominiert. Beim Bluesfestival in Eutin war er einer der jüngsten Musiker, nicht zu jung jedoch, um den Blues zu leben – wenn auch mit akademischem Ansatz. Sa 23. Januar 0.05Mitternachtskrimi Die Affäre Leopold-Loeb Von Rolf Schneider Regie: Christoph Dietrich Mit Wolfgang Condrus, Ulrich Anschütz, Andrea Sawatzki, Hermann Treusch, Markus Meyer, Christian Berkel, Hans-Jürgen Hürrig, Markus Hoffmann, Jens Wawrczeck u.a. RBB/MDR 2004/ca. 54' Der Fall schockierte Mitte der 20er-Jahre die ganze USA und wird heute noch als Justizbeispiel herangezogen: Am 21. Mai 1924 kommt der 14-jährige Bobby Programmerläuterungen Franks nicht nach Hause. Seine Eltern wohnen in einem der besseren Viertel Chicagos. Man vermutet, dass eine Erpressung dahinter steckt, jedenfalls geht das aus einem anonymen Brief hervor, der am nächsten Morgen zugestellt wird. Gerade als die Eltern des Jungen den Forderungen nachkommen wollen, wird Bobbys Leiche entdeckt. Ist es wirklich eine Erpressung, oder steckt ein Sexualverbrechen dahinter – oder gar eine antisemiti sche Aktion? Eine Brille wird am Tatort gefunden, die nur einem Träger aus reichem Haus gehören kann. Das ist die erste heiße Spur, die die beiden Studenten Nathan Leopold und Richard Loeb ins Visier der Ermittler rückt. Was die Kriminalisten dann herausfinden, widerspricht all ihren Erfahrungen. 10.05Klassik-Pop-et cetera Am Mikrofon: Der Schauspieler Martin Feifel Martin Feifel gehört zusammen mit Schauspielerkollegen wie Axel Prahl oder Jan Josef Liefers zu den meistgesehenen FernsehSchauspielern. Das ergab eine Studie im Sommer vergangenen Jahres. Ob ›Tatort‹, ›Polizeiruf 110‹, ›Rosenheim Cops‹ oder der Film ›Buddenbrooks‹, Martin Feifel ist ständig präsent. Er wird vor allem für seine Begabung gepriesen, abgründige, latent gefährliche Charaktere darzustellen, so in dem Drama ›Ein offener Käfig‹, in dem er 2014 einen Sexualstraftäter spielte. 1964 in München geboren, kam Martin Feifel früh mit dem Theater in Berührung. Nach dem Abitur wollte er Clown werden, begann eine Grundausbildung für Theater und Artistik, wechselte aber wegen Rückenproblemen zur Schauspielschule Bochum. Dort stand Feifel auch zum ersten Mal auf der Bühne, 1989, in Rainer Werner Fassbinders Theaterstück ›Katzelmacher‹. Sechs Jahre war er daraufhin Ensemble mitglied am Schauspielhaus Bochum, es folgte ein Engagement am Thalia Theater in Hamburg. Den Film betrachtet Martin Feifel als »herrliche Kunstform«, er arbeitete mit Dominik Graf, Margarethe von Trotta und Reiner Kaufmann zusammen. 2010 wurde Martin Feifel mit dem Adolf-GrimmePreis ausgezeichnet. 11.05Gesichter Europas Italiens zweite Haut Das Geschäft rund ums Leder Mit Reportagen von Kirstin Hausen Am Mikrofon: Johanna Herzing »Cuoio, pelle, pellame« – die italienische Sprache hat viele Begriffe für das, was auf Deutsch einfach nur Leder genannt wird. Grobes oder feines, naturfarben oder bunt gefärbtes, aufgerautes oder glatt gebürstetes Leder – der Markt bietet eine große Auswahl. Leder ist das Ausgangsmaterial für elegante Handtaschen, Schuhe, Gürtel und Accessoires aller Art und aus der Mode nicht wegzudenken. Butterweiche Velourshandschuhe, Stiefeletten aus glänzendem Schweinsleder und Geldbörsen, die man gar nicht mehr aus der Hand legen will, so fein fühlt sich das Leder an. Die Behandlung und Verarbeitung von Leder hat in Italien eine lange handwerkliche Tradi tion und noch heute ist das Land weltweit führend im Export von Lederwaren. Mehr als sechs Milliarden Euro werden damit im Ausland verdient, manche Tasche kostet mehrere Tausend Euro. Leder ist Erwerbsquelle, Statussymbol und Teil der italienischen Identität. Doch vor der Luxusboutique kommt die Gerberei. Gestank statt Glamour. Früher verseuchten die lederproduzierenden Betriebe entlang des Brenta-Kanals in Venetien das Wasser, das in die Adria fließt. Heute gelten strenge Umweltschutzauflagen, doch nicht jeder hält sie ein. Und es gibt auch eine Gegenbewegung: Der Verzicht auf Lederwaren aus ethischen Gründen hat auch in Italien seine Anhängerschaft. 11 20.05Hörspiel Die lächerliche Finsternis Von Wolfram Lotz Komposition: zeitblom Regie: Leonhard Koppelmann Mit Christoph Luser, Tim Seyfi, Andreas Grothgar, Alexander Scheer, Cornelius Obonya, Lars Rudolph, Julian Greis, Kirstin Petri, Chor der LemgoGrundschule in Berlin SWR 2015/94'40 Nach Motiven aus Joseph Conrads Erzählung ›Herz der Finsternis‹ erzählte Francis Ford Coppola 1979 in ›Apocalypse Now‹ von einer ähnlichen Militärmission während des Vietnamkrieges. Wolfram Lotz hat den Stoff auf die globalisierte Welt von heute übertragen. Seine skurrile, traurige, ironische und komische Reise erzählt von einem Oberstleutnant der Bundeswehr, der zwei Kameraden seiner Spezialeinheit umgebracht hat. Von einem somalischen Fischer, der in Mogadischu Piraterie studierte, weil die heimi schen Fischgründe von Fangflotten aus Asien und Europa leergefischt wurden. Von italienischen Blauhelmsoldaten, die Eingeborene überwachen, die für die Mobilfunkindustrie Coltan abbauen müssen. Von einem Bürgerkriegsflüchtling vom Balkan, der mit Nudeln, Spannbettlaken und Investmentfonds handelt. Sie erzählt von der Angst vor dem Unbekannten und von der Unfähigkeit, das Fremde zu verstehen. 22.05Atelier neuer Musik Kontrapunkte Ensemblemusik von Jörg-Peter Mittmann Ensemble Horizonte Aufnahmen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Vorgestellt von Ingo Dorfmüller Jörg-Peter Mittmann (*1962) studierte parallel Komposition und Oboe, Geschichte und Philosophie. Vor diesem Horizont ist seine Auseinandersetzung mit der musikalischen Tradition klar zu verstehen. Theologischphilosophische Fragestellungen spielen eine wichtige Rolle dabei: In dem Stück ›Kreuzgesang‹ werden die Theologie des Kreuzes und ihre Kritik miteinander kurz- Programmerläuterungen geschlossen. In ›Dem Unendlichen‹ gerät die feierliche Gottes anrufung aus der gleichnamigen Ode Klopstocks in Widerspruch mit der Klage der ›Kindertotenlieder‹ von Friedrich Rückert. Bachs Choralbearbeitung ›Jesus bleibet meine Freude‹ re-komponiert er so, dass der eigentliche Choral unhörbar wird – wobei die Seelenruhe, wie sie die Musik vermittelt, nicht notwendigerweise religiös motiviert ist. In Mittmanns Komponieren entsteht eine Polyphonie der Stimmen und Gedanken, die in jedem Augenblick über den unmittelbar musikalischen Zusammenhang hinausweist: Als Diskurs, in dem Vergangenheit und Gegenwart kritisch-dialektisch aufeinander bezogen sind. 23.05Lange Nacht Der Salzburger Lump Eine Lange Nacht über Wolfgang Amadeus Mozart Von Nora Bauer Regie: die Autorin Mozart, in ganz Europa gefeiert als Wunderkind, wurde als 35-Jähriger in einem Armengrab ohne Grabstein verscharrt. Er ist als authentische Person unter der Fülle von Informationen, Interpretationen und Mythen kaum noch auffindbar. Seine Werke, der Inbegriff des Schönen, des Vollkommenen, des Harmonischen, sind die meistgespielte, meistgeliebte Musik der Welt. Haben wir Platz für die Vorstellung, dass Mozart zu seinen Lebzeiten ein musikalischer Außenseiter war, ein ›Neutöner‹, der mit den gesellschaftspolitisch brisanten Sujets seiner Opern schon bald sein adliges, unmusikalisches Publikum überforderte? Dass seine Musik seiner Zeit weit voraus war, voller Brüche und Disharmonien, dass er sich die musikalische Tradition zwar aneignete – diese aber zugleich weit übertraf? Dass Salieri ihn nicht vergiftet, sondern viel eher als herausragenden Kollegen erkannt und geschätzt hat? Dass er gar nicht immer arm gewesen ist? Leicht fiel ihm das Komponieren nicht, oft fühlte er das Scheitern. Er musste hart arbeiten und ringen um seine Töne. Die wichtigste Quelle, aus der sich das Authentische vielleicht noch herauslesen lässt, sind Mozarts Briefe, die er an seinen Vater, seine Schwester, seine erste Liebe – seine Base, seine Frau Konstanze, seinen Logenbruder Puchberg geschrieben hat. Und natürlich die Briefe an ihn und die Berichte der Zeitgenossen – wie Josef Haydn, Lorenzo da Ponte: Sie sind die Grundlage unserer ›Langen Nacht‹ über Wolfgang Amadeus Mozart. So 24. Januar 9.30Essay und Diskurs M Die Stadt planen (3/4) Der menschenfreundliche Architekt Der Kopenhagener Stadtplaner Jan Gehl im Gespräch mit Klaus Englert (Teil 4 am 31.1.16) Jan Gehl interessiert sich nicht für die gebaute Masse, sondern für das, was sich ›zwischen den Häusern‹ abspielt. Das sind die nicht absehbaren Bewegungsströme von Menschen, die dem städtischen Umfeld zu allererst Leben einflößen. Das Improvisierte und Nicht-Geplante, eben das ›Leben zwischen Häusern‹, spielte in den Überlegungen von Jan Gehl von Beginn an eine zentrale Rolle. 30 Jahre lang lehrte der heute 78-jährige Architekt an zahlreichen internationalen Universitäten, bis er schließlich 2000, im bereits fortgeschrittenen Alter, in Kopenhagen Gehl Architects gründete, mit Niederlassungen mittlerweile in New York und San Francisco. Seine Forderungen lauten: Einschränkung des Autoverkehrs, verbesserte Anreize zum Fahrradfahren, Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und eine bessere Gestaltung des öffentlichen Raums, der am Bewegungsspielraum der Menschen orientiert ist. 13.30Zwischentöne Musik und Fragen zur Person Oliviero Angeli, Politologe, im Gespräch mit Joachim Scholl Der Politologe Oliviero Angeli wurde 1973 in Mailand geboren, hat in Tübingen studiert und beschäftigt sich seit Beginn sei- 12 ner akademischen Karriere mit Migration, Zuwanderung und Integration. In zahlreichen Schriften hat er die gesellschaftstheoretischen und philosophi schen Grundlagen analysiert und hat selbst kaum gedacht, wie brennend aktuell sich seine Forschung entwickeln würde. Zur Zeit lehrt Angeli Politische Philosophie an der TU Dresden, wo er die Pegida-Bewegung hautnah erlebt hat. Seine Einschätzung der Flüchtlingsströme, notwendige Perspektiven für die Zukunft, aber auch seine eigene migrantische Biografie werden mit Oliviero Angeli in der Sendung diskutiert. 15.05Rock et cetera Gospel, Country, Sozialismus Der texanische Sänger Jace Everett Von Knut Benzner Ergebener Christ, Vertrauen in Gott, fest im moralischen Fundament, Schule geschmissen, den Glauben verloren, Totengräber, Kellner, LKW-Wäscher, gefallener Country-Star: Jace Everett, inzwischen 43 und fünf CDs später. Aufgewachsen war Everett in Texas, mit der Bibel unterm Arm, frühe Ehe, frühe Scheidung. Er studierte, er kümmerte sich um seinen Sohn, 2005 ein Vertrag bei einer sogenannten Major Company, 2006 mit einem Song, dessen Co-Autor er war, eine Nummer eins in den Country Charts, im gleichen Jahr Interpret des Titelsongs einer USamerikanischen Fernsehserie, in der es um Blut, Vampire, Liebe und Gleichberechtigung ging. Anschließend schmiss die Schallpattenfirma ihn raus und Everett landete auf den Füßen – seine Songs, seine CDs wurden griffiger, illustrierender, er galt als zeitgemäßer Country-Sänger mit beträchtlichem Potenzial. Das tut Everett immer noch, seine Texte sind Gleichnisse, Schöpfungsgeschichten, Mörder geschichten. Und an die Stelle des Glaubens, des verlorenen Glaubens, ist sein politischer Wandel getreten, der zum überzeugten Sozialisten. Und das in Texas. Programmerläuterungen 20.05Freistil Gut gemacht?! Von der Zwiespältigkeit des Lobes Von Gabi Wuttke und Günter Rohleder Regie: Uta Reitz DLF 2016 »Im Lobe ist mehr Zudringlichkeit als im Tadel«, schreibt Friedrich Nietzsche. Hat er recht? Auf jeden Fall ist das Lob eine zwiespältige Angelegenheit. Das Lob der Eltern, das Lob des Chefs, der Freundin und der Kollegen: Hofft der imperfekte Mensch mit einem Lob auf Vollkommenheit? Oder warum sonst ist das Lob über alle Zeiten hinweg so heiß begehrt? Wer lobt wie – und mit welchen Folgen? Sind Lob und Kompliment miteinander verwandt? Was nach Wertschätzung aus reinem Herzen klingt, hat als Anerkennung für Leistung immer einen doppelten Boden – sei es als versteckte Kritik oder versuchte Manipulation. Diese Tiefen des Lobes gilt es auszuloten und die dunklen Winkel des Lobens zu durchleuchten. Schon im 16. Jahrhunderte behauptete der französische Philosoph und Essayist Michel de Montaigne: »Ich kümmere mich nicht so sehr darum, was für ein Mensch ich im Geiste anderer bin als darum, was für ein Mensch ich vor mir selbst bin.« 13