Strukturierter Qualitätsbericht 2013 (Melle) - Niels-Stensen

Transcription

Strukturierter Qualitätsbericht 2013 (Melle) - Niels-Stensen
Christliches Klinikum
Melle
Qualitätsbericht
für das Berichtsjahr
2013
Bericht gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V
Einleitung ................................................................................................................................ 4
Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses ............................................................ 6
A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses ............................................................................................................... 6
A-2 Name und Art des Krankenhausträgers ......................................................................................................................... 7
A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus ........................................................................................... 7
A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie ................................................................................................ 7
A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses................................................................................. 7
A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses ............................................................................. 8
A-7 Aspekte der Barrierefreiheit ............................................................................................................................................ 9
A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses ................................................................................................................... 10
A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus.............................................................................................................. 10
A-10 Gesamtfallzahlen ........................................................................................................................................................ 10
A-11 Personal des Krankenhauses ..................................................................................................................................... 11
A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements ............................................................. 12
A-13 Besondere apparative Ausstattung............................................................................................................................. 12
A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement .......................................................................................... 13
Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen .. 14
B-[1] Fachabteilung Innere Medizin..................................................................................... 14
B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen .......................................................................................... 15
B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] .................................................................................................. 15
B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin] ................................................................ 15
B-[1].5 Fallzahlen [Innere Medizin] ...................................................................................................................................... 16
B-[1].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................................................................... 16
B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS ..................................................................................................................... 17
B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten .................................................................................................................... 17
B-[1].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V .......................................................................................................... 17
B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ................................................................. 18
B-[1].11 Personelle Ausstattung .......................................................................................................................................... 18
B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie ......................................................................... 19
B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen .......................................................................................... 20
B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] ........................................................................................ 20
B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie] ...................................................... 21
B-[2].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] ............................................................................................................................ 21
B-[2].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................................................................... 21
B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS ..................................................................................................................... 22
B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten .................................................................................................................... 22
B-[2].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V .......................................................................................................... 23
B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ................................................................. 23
B-[2].11 Personelle Ausstattung .......................................................................................................................................... 23
B-[3] Fachabteilung Unfallchirurgie .................................................................................... 25
B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen .......................................................................................... 25
B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Unfallchirurgie] ................................................................................................... 25
B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Unfallchirurgie] ................................................................ 26
B-[3].5 Fallzahlen [Unfallchirurgie] ...................................................................................................................................... 26
B-[3].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................................................................... 27
B-[3].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS ..................................................................................................................... 27
B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten .................................................................................................................... 28
B-[3].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V .......................................................................................................... 28
B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ................................................................. 29
B-[3].11 Personelle Ausstattung .......................................................................................................................................... 29
B-[4] Fachabteilung Gefäßchirurgie .................................................................................... 31
B-[4].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen .......................................................................................... 31
B-[4].3 Medizinische Leistungsangebote [Gefäßchirurgie] .................................................................................................. 31
B-[4].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Gefäßchirurgie] ............................................................... 32
B-[4].5 Fallzahlen [Gefäßchirurgie]...................................................................................................................................... 32
B-[4].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................................................................... 32
B-[4].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS ..................................................................................................................... 33
B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten .................................................................................................................... 34
B-[4].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V .......................................................................................................... 34
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 2 (von 55 Seiten)
B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ................................................................. 34
B-[4].11 Personelle Ausstattung .......................................................................................................................................... 34
B-[5] Fachabteilung Anästhesiologie .................................................................................. 36
B-[5].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen .......................................................................................... 36
B-[5].3 Medizinische Leistungsangebote [Anästhesiologie] ................................................................................................ 37
B-[5].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Anästhesiologie] .............................................................. 37
B-[5].5 Fallzahlen [Anästhesiologie] .................................................................................................................................... 37
B-[5].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................................................................... 37
B-[5].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS ..................................................................................................................... 37
B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten .................................................................................................................... 38
B-[5].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V .......................................................................................................... 38
B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ................................................................. 38
B-[5].11 Personelle Ausstattung .......................................................................................................................................... 38
B-[6] Fachabteilung Orthopädie .......................................................................................... 39
B-[6].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen .......................................................................................... 40
B-[6].3 Medizinische Leistungsangebote [Orthopädie] ........................................................................................................ 40
B-[6].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Orthopädie] ..................................................................... 40
B-[6].5 Fallzahlen [Orthopädie]............................................................................................................................................ 41
B-[6].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................................................................... 41
B-[6].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS ..................................................................................................................... 42
B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten .................................................................................................................... 42
B-[6].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V .......................................................................................................... 42
B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ................................................................. 43
B-[6].11 Personelle Ausstattung .......................................................................................................................................... 43
B-[7] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe ................................................... 44
B-[7].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen .......................................................................................... 45
B-[7].3 Medizinische Leistungsangebote [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] .................................................................... 45
B-[7].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] ................................. 46
B-[7].5 Fallzahlen [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] ....................................................................................................... 46
B-[7].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................................................................... 46
B-[7].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS ..................................................................................................................... 47
B-[7].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten .................................................................................................................... 47
B-[7].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V .......................................................................................................... 48
B-[7].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ................................................................. 48
B-[7].11 Personelle Ausstattung .......................................................................................................................................... 48
B-[8] Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde.......................................................... 49
B-[8].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen .......................................................................................... 50
B-[8].3 Medizinische Leistungsangebote [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde]......................................................................... 50
B-[8].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] ...................................... 50
B-[8].5 Fallzahlen [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] ............................................................................................................ 51
B-[8].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................................................................... 51
B-[8].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS ..................................................................................................................... 52
B-[8].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten .................................................................................................................... 52
B-[8].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V .......................................................................................................... 52
B-[8].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ................................................................. 53
B-[8].11 Personelle Ausstattung .......................................................................................................................................... 53
Teil C - Qualitätssicherung .................................................................................................. 54
C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V ........................................................................... 54
C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach § 137f SGB V....................... 54
C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung .................................................. 54
C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V ................................................... 55
C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V
("Strukturqualitätsvereinbarung") ........................................................................................................................................ 55
C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB V........................ 55
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 3 (von 55 Seiten)
Einleitung
Abbildung: Niels-Stensen-Kliniken Christliches Krankenhaus Melle
Stärker im Verbund
Optimale medizinische und pflegerische Versorgung und persönliche Unterstützung für unsere Patienten, sichere Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiter und ein solides wirtschaftliches Fundament für unsere Einrichtungen - diese Ziele erreichen wir
am besten im Verbund mit anderen Krankenhäusern. Deshalb haben sich im Jahr 2002 drei katholische Krankenhäuser, das
Marienhospital Osnabrück, das Franziskus-Hospital Harderberg und das Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln, zusammengetan. Ihre Träger, der Bischöfliche Stuhl zu Osnabrück und die Ordensgemeinschaft der Thuiner Franziskanerinnen,
haben seinerzeit die Managementgesellschaft katholischer Krankenhäuser der Region Osnabrück mbH (MKO) gegründet,
um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Im Jahr 2008 wurden aus der „MKO" die „Niels-Stensen-Kliniken". Unter diesem Dach stehen mittlerweile (Stand 2014) neben den genannten Krankenhäusern das Christliche Klinikum Melle, das Marienhospital Ankum-Bersenbrück, die Niels Stensen-Kliniken Bramsche, die Magdalenenklinik, das Altenpflegeheim Haus St. Michael Ostercappeln, das Niels-Stensen Pflegezentrum Ankum und das Bildungszentrum St. Hildegard.
Der Name des Verbundes verweist auf den Bischof und Wissenschaftler Niels Stensen. Damit drücken wir unser Programm
aus: Es geht in unseren Häusern um die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung und zugleich um eine
persönliche Unterstützung unserer Patienten und Bewohner - beides geprägt von unserem christlichen Menschenbild.
Niels Stensen (1638-1686) war Mediziner und Wissenschaftler und zugleich ein tiefgläubiger Mensch. Stensen schlug eine
brillante wissenschaftliche Karriere aus, um Priester und später Bischof zu werden. Die Sorge um seine Mitmenschen, insbesondere um Arme und Notleidende, war der Motor seiner Arbeit. Sein Bischofswappen, ein Herz mit einem Kreuz, bringt
symbolisch seinen Glauben, sein medizinisches Wirken und seine seelsorgliche Tätigkeit zum Ausdruck. Niels Stensen wirkte auch im Gebiet des Bistums Osnabrücks. Auf Betreiben des Bischofs von Osnabrück wurde er im Jahr 1988 selig gesprochen.
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 4 (von 55 Seiten)
Unser Logo greift das Bischofswappen von Niels Stensen auf. Damit drücken wir unsere Verbundenheit mit seiner Haltung
aus und unseren Anspruch, unseren Patienten medizinisch, pflegerisch und seelsorglich in bester Weise zu helfen.
Das Christliche Klinikum Melle
Das Christliche Klinikum Melle ist aus dem Evangelischen Krankenhaus und dem Katholischen Krankenhaus St. Matthäus
hervorgegangen. Beide Krankenhäuser konnten auf eine deutlich über 100 Jahre lange Tradition zurückblicken. Das Evangelische Krankenhaus wurde 1894 in Trägerschaft der Ev.-luth. St. Petri-Kirchengemeinde Melle und das Krankenhaus St.
Matthäus 1896 in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus gegründet. Sie entwickelten sich kontinuierlich zu modernen Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Dynamische Veränderungen in der Krankenhausfinanzierung und krankenhausplanerische Aspekte veranlassten die Träger
beider Krankenhäuser ab Mitte der 90er Jahre zu intensiven Kooperationsüberlegungen, die letztlich darin mündeten, dass
beide Krankenhäuser im Oktober 1999 in die Rechtsträgerschaft der Christliches Gesundheits- und Pflegezentrum Melle
GmbH überführt wurden, an der die Stiftung Ev.-luth. St. Petri-Kirchengemeinde Melle und die Katholische Kirchengemeinde
St. Matthäus Melle als Gesellschafter paritätisch beteiligt sind. In einem weiteren Schritt erfolgte am 01.12.2003 die gesellschaftsrechtliche Fusion beider Krankenhäuser.
Mit Beginn umfangreicher Neu- und Umbaumaßnahmen in der Zeit von Februar 2005 bis Februar 2008 am Standort des
ehemaligen des Krankenhauses St. Matthäus, die nur mit finanzieller Unterstützung des Landes Niedersachsen möglich
waren, erfolgte die Zusammenlegung der Leistungsbereiche im Rahmen einer Interimslösung am Standort des ehemaligen
Evangelischen Krankenhauses zum 01.07.2004.
Der Umzug in den Krankenhausneubau am 25. März 2008 führte für die Patienten zu deutlichen Verbesserungen im Unterbringungsstandard und für die Mitarbeiter zu Optimierungen der Arbeitsbedingungen und Arbeitsabläufe.
Im Rahmen eines weiteren strategischen Entwicklungsschrittes übernahmen zum 01. Januar 2009 die Niels-StensenKliniken GmbH 51 % des Stammkapitals. Gleichzeitig ist die Christliches Gesundheits- und Pflegezentrum Melle GmbH mit
13% des Stammkapitals Mitgesellschafter der Niels-Stensen-Kliniken GmbH. In seinen Traditionen ist das Christliche Klinikum Melle in besonderer Weise ökumenischem Handeln verpflichtet, so wie es u. a. auch in der Präambel des Gesellschaftsvertrages zum Ausdruck gebracht wird.
Das Klinikum heute
In sechs chef- bzw. belegärztlich geleiteten Fachabteilungen verfügt das Christliche Klinikum Melle über 182 Planbetten und
versorgt in der größten Stadt im Landkreis Osnabrück rund 9000 stationäre und ca.14.000 ambulante Patienten. In unserem
Haus sind rund 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon rd. 40 Auszubildende. An das Klinikum ist eine radiologisches MVZ mit MRT und CT sowie eine Dialysepraxis angegliedert. Außerdem kooperiert das Klinikum über ein angegliedertes Ärztehaus mit einer Vielzahl weiterer niedergelassener Fachärzte im Sinne eines vernetzten Gesundheitszentrums. Auf dem Klinikgelände ist die Rettungswache des Landkreises Osnabrück stationiert, welche die notärztliche Versorgung eines Großteils des östlichen Landkreises sicherstellt.
Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person:
Name
Position
Telefon
Fax
Email
Kerstin Hunke
Qualitätsmanagerin
05422 104 3200
05422 104 3019
k.hunke@ckmelle.de
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person:
Name
Position
Telefon
Fax
Email
Christian Schedding
Verwaltungsdirektor
05422 104 3003
05422 104 3019
c.schedding@ck-melle.de
Link zur Homepage des Krankenhauses:
http://www.niels-stensen-kliniken.de
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 5 (von 55 Seiten)
Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses
A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses
I. Angaben zum Krankenhaus
IK-Nummern des Krankenhauses:
260340591
Standortnummer des Krankenhauses:
00
Hausanschrift:
Niels-Stensen-Kliniken / Christliches Klinikum Melle GmbH
Engelgarten 3
49324 Melle
Postanschrift:
Postfach 89
49302 Melle
Telefon:
05422 / 104 - 0
Fax:
05422 / 104 - 909
E-Mail:
info@ck-melle.de
Internet:
http://www.niels-stensen-kliniken.de/christliches-klinikum-melle.html
Ärztliche Leitung des Krankenhauses:
Titel:
Dr.
Vorname:
Klaus-Peter
Name:
Spies
Position:
Telefon
Ärztlicher Direktor
Fax
E-Mail:
Position:
Pflegedirektorin
Telefon
Fax
E-Mail:
Position:
Verwaltungsdirektor
Telefon
Fax
E-Mail:
Pflegedienstleitung des Krankenhauses:
Titel:
Vorname:
Mareile
Name:
Greiser
Verwaltungsleitung des Krankenhauses:
Titel:
Vorname:
Christian
Name:
Schedding
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 6 (von 55 Seiten)
A-2 Name und Art des Krankenhausträgers
Name:
Rechtlicher Träger: Niels-Stensen-Kliniken GmbH / Gesellschafter: Niels-Stensen-Kliniken GmbH (51% des Stammkapitals) /
Christliches Gesundheits- und Pflegezentrum GmbH (49 % des Stammkapitals)
Art:
Sonstiges: freigemeinnützig / kirchlich
A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus
Nein
A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie
trifft nicht zu / entfällt
A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses
Nr.
MP09
MP10
MP14
MP15
MP18
MP21
MP25
MP29
MP31
MP32
MP34
MP35
MP63
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung:
Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von In der Palliativeinheit erfolgt durch ein multidisziplinäres Team aus
Sterbenden
Palliativmedizinern, palliativpflegerisch geschulten Pflegekräften, Physiotherapeuten, Seelsorgern und Sozialarbeitern eine strukturierte Behandlung und Begleitung schwerstkranker Patienten.
Bewegungsbad/ Wassergymnastik
Für unsere stationären und ambulanten Patienten steht ein Bewegungsbad für die Wassergymnastik zur Verfügung.
Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatungen werden sowohl in allgemeinen diätetischen
Fragen als auch im Rahmen der Diabetesberatungen durch Diätassistentinnen und Diabetesberater durchgeführt.
Entlassungsmanagement
Auf der Grundlage festgelegter Abläufe und geregelter Zuständigkeiten
erfolgt eine frühzeitige und abgestimmte Planung der Entlassung und
Verlegung.
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage gehört zum Behandlungsspektrum der
physiotherapeutischen Abteilung.
Kinästhetik
Unsere Mitarbeiter werden kontinuierlich in der Anwendung kinästhetischer Konzepte geschult.
Massage
Ein besonderes Leistungsangebot ist die Akupunkturmassage.
Osteopathie/ Chiropraktik
Im Bereich der Craniosakralen Osteopathie bestehen in der physiotherapeutischen Abteilung spezifische Kompetenzen.
Physikalische Therapie
Im Rahmen der physikalischen Therapie werden z.B. Bädertherapien,
Fango, Wärmeträgertherapien, Rotlicht, Eispackungen, Kaltlufttherapie,
Elektrotherapie und weitere Behandlungsmöglichkeiten angeboten.
Physiotherapie/ Krankengymnastik
Die Abteilung für Physiotherapie bietet ein breites Spektrum spezifischer
Behandlungsmöglichkeiten, welche in den Darstellungen der Fachabteilungen ausgewiesen werden.
Psychologisches/ psychotherapeutisches Leis- Im Bedarfsfall werden kooperierende psychologische Beratungsstellen
tungsangebot/ Psychosozialdienst
und psychotherapeutische Praxen hinzugezogen.
RückenschuWerden über die Physiotherapeuten angeboten
le/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Sozialdienst
Der Sozialdienst bietet Beratung und Unterstützung bei Fragen im persönlichen, familiären, beruflichen und wirtschaftlichen Bereich (z.B.
Fragen der Anschlussheilbehandlung, bei körperlichen Behinderungen
und Pflegebedürftigkeit sowie bei seelischen Belastungen).
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 7 (von 55 Seiten)
Nr.
MP64
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung:
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden monatlich Kreißsaalführungen angeboten. Vierteljährlich
erfolgt eine Informationsveranstaltung zum Thema "Rund um die Geburt". Im "CKM-Forum" wird die interessierte Öffentlichkeit über medizinische Themen informiert.
A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses
Nr.
NM01
Leistungsangebot:
Aufenthaltsräume
NM03
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und
Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen
Fernsehgerät am Bett/ im 2 EUR pro Tag (max.)
Zimmer
NM14
Zusatzangaben:
NM49
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltu
ngen
NM15
Internetanschluss am Bett/ 0 EUR pro Tag (max.)
im Zimmer
NM30
Klinikeigene Parkplätze für 1 EUR pro Stunde
Besucher und Patienten 1 EUR pro Tag
NM17
Rundfunkempfang am Bett 0 EUR pro Tag (max)
NM36
Schwimmbad
NM42
Seelsorge
URL:
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Kommentar / Erläuterung:
Auf den Stationsebenen und
im Foyer stehen diverse
Aufenthaltsräume und Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.
Ein-Bett-Zimmer mit eigener
Nasszelle sind auf jeder
Station vorhanden.
Ehrenamtliche Frauen und
Männer stehen vormittags
als "Lotsendienst" zur Verfügung.
Fernsehgeräte sind in allen
Patientenzimmern vorhanden.
Im Jahresverlauf werden
regelmäßig Informationsveranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit angeboten ("CKM-Forum" , "Rund
um die Geburt")
In den Wahlleistungszimmern stehen Internetanschlüsse zur Verfügung. Ein
allgemeiner Internetzugang
befindet sich im Foyerbereich. Internetzugänge können in allen Zimmern freigeschaltet werden.
Klinikeigene Parkplätze
stehen rund um das Klinikum
kostenpflichtig zur Verfügung.
Der Rundfunkempfang ist an
jedem Bett kostenfrei möglich.
Ein Bewegungsbad steht zur
Verfügung.
Seelsorge geschieht in ökumenischer Zusammenarbeit
mit allen christlichen Konfessionen. Drei Krankenhausseelsorger (katholisch und
evangelisch) bieten seelsorgerliche Begleitung an. Gottesdienste finden in der
Krankenhauskapelle statt
und werden ins Patientenzimmer übertragen.
Seite 8 (von 55 Seiten)
Nr.
NM18
Leistungsangebot:
Telefon
NM09
Unterbringung Begleitperson
NM19
Wertfach/ Tresor am Bett/
im Zimmer
NM11
Zwei-Bett-Zimmer mit
eigener Nasszelle
Zusatzangaben:
0,50 EUR pro Tag (max)
ins deutsche Festnetz
10 EUR pro Minute ins
deutsche Festnetz
0 EUR bei eingehenden
Anrufen
URL:
Kommentar / Erläuterung:
Ein Telefon wird kostenpflichtig zur Verfügung gestellt.
Insbesondere bei Kindern
bieten wir die Möglichkeit der
Unterbringung einer Begleitperson im Patientenzimmer
(kostenpflichtig). Angehörigen von schwerstkranken
Patienten bieten wir auf
unserer Palliativeinheit ein
Wohnzimmer mit Schlafmöglichkeit an.
Wertfächer sind in die Patientenschränke integriert und
stehen jedem Patienten zur
Verfügung.
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind auf jeder
Station vorhanden.
A-7 Aspekte der Barrierefreiheit
Nr.
BF02
BF26
BF11
BF24
BF25
BF17
BF18
BF09
BF08
BF10
BF07
BF06
Aspekt der Barrierefreiheit:
Kommentar / Erläuterung:
Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Die Patientenaufzüge sind mit einer Sprachansage und einer BrailleBeschriftung ausgestattet.
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdspra- Eine hausinterne Übersetzerliste ist verfügbar. Fremdsprachiges Personal
chiges Personal
kann ggf. zum Einsatz kommen.
Besondere personelle Unterstützung
Eine besondere personelle Unterstützung erfolgt durch den ehrenamtlichen "Lotsendienst" sowie den Patientenbegleitdienst.
Diätetische Angebote
Eine individuelle Ernährungsberatung kann durch die Diätassistenten
sowie den Diabetesberater erfolgen.
Dolmetscherdienst
Eine hausinterne Übersetzerliste ermöglicht im Bedarfsfall den Einsatz
fremdsprachigen Personals.
geeignete Betten für Patienten und Patientin- Geeignete Betten für Patienten mit besonderem Übergewicht sind verfügnen mit besonderem Übergewicht oder beson- bar. Bei weiterem Bedarf werden zusätzliche Betten tageweise gemietet.
derer Körpergröße (Übergröße, elektrisch
verstellbar)
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientin- OP-Einrichtungen für Patienten mit besonderem Übergewicht sind vorhannen mit besonderem Übergewicht oder beson- den (z.B. OP-Tische)
derer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug
Die Patientenaufzüge sind vor dem Aufzug und im Aufzug rollstuhlgerecht
bedienbar.
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meis- Der Zugang zu den meisten Serviceeinrichtungen ist auch rollstuhlgerecht.
ten Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Rollstuhlgerechte Toiletten sind für Besucher und Besucherinnen im EinBesucherinnen
gangsbereich verfügbar.
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette
Die Toiletten in den Patientenzimmern sind eingeschränkt rollstuhlgerecht.
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und
Auf jeder Station befinden sich rollstuhlgängige Badezimmer
Dusche o.ä.
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 9 (von 55 Seiten)
A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses
8.1 Forschung und akademische Lehre:
Nr.
Forschung, akademische Lehre und weitere Kommentar / Erläuterung:
FL03
ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten:
Studierendenausbildung (FamulaFamulaturen sind in den Kliniken möglich.
tur/Praktisches Jahr)
8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen:
Nr.
HB01
HB03
HB07
Ausbildung in anderen Heilberufen:
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kommentar / Erläuterung:
Die Niels-Stensen-Kliniken sind einer der größten Ausbildungsbetriebe in
der Region. Das Christliche Klinikum Melle bietet 38 Ausbildungsplätze in
der Gesundheits-und Krankenpflege an. Die theoretische Ausbildung
erfolgt im Bildungszentrum St. Hildegard.
Krankengymnast und KrankengymnasFür die praktische Ausbildung werden Praktikumsplätze zur Verfügung
tin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin
gestellt.
Operationstechnischer Assistent und Operati- Die theoretische Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum St. Hildegard.
onstechnische Assistentin (OTA)
A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus
182 Betten
A-10 Gesamtfallzahlen
Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle:
Vollstationäre Fallzahl:
8836
Teilstationäre Fallzahl:
0
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 10 (von 55 Seiten)
A-11 Personal des Krankenhauses
A-11.1 Ärzte und Ärztinnen
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (au- 35,5 Vollkräfte
ßer Belegärzte und Belegärztinnen)
- davon Fachärzte und Fachärztin- 21,5 Vollkräfte
nen
11 Personen
Belegärzte und Belegärztinnen
(nach § 121 SGB V)
1 Vollkräfte
Ärzte und Ärztinnen, die keiner
Fachabteilung zugeordnet sind
Kommentar/ Erläuterung
Medizincontrolling
A-11.2 Pflegepersonal
Ausbildungsdauer
Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfle- 3 Jahre
ger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
3 Jahre
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
Anzahl
136,5 Vollkräfte
Pflegeassistenten und Pflegeassisten- 2 Jahre
tinnen
Krankenpflegehelfer und Krankenpfle- 1 Jahr
gehelferinnen
ab 200 Std. Basiskurs
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
0,0 Vollkräfte
Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre
Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre
Operationstechnische Assistentinnen
5 Personen
1,0 Vollkräfte
Kommentar/ Erläuterung
4,5 Vollkräfte
0,0 Vollkräfte
2,6 Vollkräfte
0,6 Vollkräfte
Beleghebammen
A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal
Nr.
Spezielles therapeutisches Personal:
Anzahl (Voll-
SP04
Diätassistent und Diätassistentin
kräfte):
1,7
SP21
Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und
7,8
Physiotherapeutin
Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische 0,5
Bademeisterin
Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und Medizinisch- 6,3
technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
Medizinisch-technischer Radiologieassistent und Medizinisch7,3
technische Radiologieassistentin (MTRA)
Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte 9,4
SP15
SP55
SP56
SP02
SP18
SP35
SP28
Orthopädiemechaniker und Bandagist und Orthopädiemechanikerin 0
und Bandagistin/Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin
Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur Diabetesbera- 1
terin
Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement
1,5
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Kommentar/ Erläuterung:
in Kooperation
Diabetesberater DDG
Interdisziplinäres Wundmanagementteam
Seite 11 (von 55 Seiten)
Nr.
Spezielles therapeutisches Personal:
Anzahl (Voll-
SP27
Personal mit Zusatzqualifikation in der Stomatherapie
kräfte):
0
SP22
SP25
Podologe und Podologin (Fußpfleger und Fußpflegerin)
Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin
0
1,2
A-11.4
Kommentar/ Erläuterung:
in Kooperation mit Stomatherapeuten eines
örtlichen Sanitätshauses
in Kooperation mit podologischen Praxen
Hygienepersonal
Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen
Anzahl
1 Personen
Kommentar/ Erläuterung
Ein Krankenhaushygieniker ist für für den
Verbund der Niels-Stensen-Kliniken im Einsatz.
7 Hygienebeauftragte Ärzte wurden qualifiziert
Eine Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention ist mit einem Stellenanteil von 0,8
% im Einsatz
Hygienebeauftragte Ärzte und hygi- 7 Personen
enebeauftrage Ärztinnen
Fachgesundheits- und Krankenpfle- 1 Personen
ger und Fachgesundheits- und
Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK)
12 Personen
Hygienebeauftragte in der Pflege
Auf den Stationen und Fachbereichen
Eine Hygienekommission wurde eingerichtet:
Ja
Vorsitzende/Vorsitzender:
Dr. Dirk Grothe
A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
Titel, Vorname,
Position:
Telefon:
Fax:
Email:
Nachname:
Straße, Haus-
Arbeitsschwer-
nummer, Post-
punkte:
leitzahl, Ort:
Kerstin Hunke
Qualitätsmanagerin
05422 104 3200
k.hunke@ckmelle.de
A-13 Besondere apparative Ausstattung
Nr.
AA38
AA08
Vorhandene Geräte
Umgangssprachliche
24h
Bezeichnung
Beatmungsgerät zur Be- Maskenbeatmungsgerät Ja
atmung von Früh- und
mit dauerhaft positivem
Neugeborenen
Beatmungsdruck
Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Ja
Querschnitt mittels Röntgenstrahlen
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Kommentar / Erläuterung
diverse Beatmungsgeräte
stehen auf der Intensivstation zur Verfügung
In Kooperation mit einer
am Krankenhaus angesiedelten radiologischen
Praxis sowie im Rahmen
der Teleradiologie
Seite 12 (von 55 Seiten)
Nr.
Vorhandene Geräte
Umgangssprachliche
24h
Kommentar / Erläute-
Bezeichnung
AA14
AA22
rung
im Rahmen der Intensivbehandlung
in Kooperation mit einer
radiologischen Praxis und
im Rahmen der Teleradiologie.
Gerät für NierenersatzverJa
fahren
MagnetresonanztomoSchnittbildverfahren mit- Ja
graph (MRT)
tels starker Magnetfelder
und elektromagnetischer
Wechselfelder
A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement
Lob- und Beschwerdemanagement
Im Krankenhaus ist ein strukturiertes
Lob- und Beschwerdemanagement
eingeführt.
Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme,
Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung).
Das Beschwerdemanagement regelt
den Umgang mit mündlichen Beschwerden.
Das Beschwerdemanagement regelt
den Umgang mit schriftlichen Beschwerden.
Die Zeitziele für die Rückmeldung an
die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich
definiert.
Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten
Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist
benannt.
Ein Patientenfürsprecher oder eine
Patientenfürsprecherin mit definierten
Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist
benannt.
Anonyme Eingabemöglichkeiten von
Beschwerden
Patientenbefragungen
Ja/nein Kommentar/ Erläuterung
Ja
Einweiserbefragungen
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Anonyme Beschwerden können in die bereitstehenden Briefkästen abgegeben
werden
Ja
Ansprechperson für das Beschwerdemanagement:
Titel, Vorname, Nach-
Straße, Hausnummer,
name:
Kerstin Hunke
PLZ, Ort:
Telefon:
Fax:
05422 104 3200
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
E-Mail:
k.hunke@ck-melle.de
Seite 13 (von 55 Seiten)
Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden:
Titel:
Vorname:
Kerstin
Name:
Hunke
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen
B-[1] Fachabteilung Innere Medizin
B-[1].1 Name [Innere Medizin]
Innere Medizin
Art der Organisationseinheit/Fachabteilung:
Hauptabteilung
Fachabteilungsschlüssel:
0100
Weitere Fachabteilungsschlüssel:
Nr.
0700
Fachabteilung:
Gastroenterologie
Hausanschrift:
Engelgarten 3
49324 Melle
Postanschrift:
Postfach 89
49302 Melle
Telefon:
05422 / 104 - 1000
Fax:
05422 / 104 - 1009
E-Mail:
info@ck-melle.de
Internet:
http://www.niels-stensen-kliniken.de
Chefärztinnen/-ärzte:
Titel, Vorname, Name:
Dr. med., Klaus-Peter,
Spies
Funktion:
Chefarzt
Tel. Nr., Email:
05422 104 1000
p.spies@ck-melle.de
Sekretariat:
05422 104 1000
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Belegarzt / KH-Arzt:
KH-Arzt
Seite 14 (von 55 Seiten)
B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen
Angaben zu Zielvereinbarungen
Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Ja
Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser
Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach § 136a SGB V
Kommentar/Erläuterung
B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin]
Nr.
Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung
VI35
Innere Medizin
Diagnostik und Therapie der Hypertonie
[Hochdruckkrankheit]
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herz- z.B. Lungenfunktionsprüfungen, Röntgen, Blutgasanalysen und Rechtskrankheit und von Krankheiten des Lungenherzeinschwemmkatheter
kreislaufes
Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der z.B. Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen und ambulant
Herzkrankheit
nicht mehr behandelbaren Herzschwächen
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse, ..)
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der z.B. Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen, wie LungenentAtemwege und der Lunge
zündungen, Bronchialasthma und Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der z.B. Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen, Gallensteinleiden
Leber, der Galle und des Pankreas
und tumorbedingten Verschlüssen (z.B. Einlage von Gallendrainagen,
Extraktion von Gallensteinen)
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen
z.B. Diagnostik und Therapie von Entzündungen, Geschwüren, Polypen
des Magen-Darmtraktes
und Tumoren im Verdauungstrakt
Diagnostik und Therapie von geriatrischen
Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von hämatologischen
Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von ischämischen
z.B. Diagnostik und Therapie des Herzinfarktes
Herzkrankheiten
Diagnostik und Therapie von onkologischen
Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulä- akute Hirndurchblutungsstörungen - Schlaganfall
ren Krankheiten
Endoskopie
VI20
Intensivmedizin
VI37
VI38
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
onkologische hämatologische Ambulanz und Tagesklinik
VI27
Spezialsprechstunde
Gastroenterologische Ambulanz / onkologische hämatologische Ambulanz
und
Tagesklinik
VI07
VI02
VI03
VI10
VI15
VI14
VI11
VI24
VI09
VI31
VI01
VI18
VI06
B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin]
Nr.
BF14
Aspekt der Barrierefreiheit:
Arbeit mit Piktogrammen
Kommentar / Erläuterung:
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 15 (von 55 Seiten)
Nr.
BF21
Aspekt der Barrierefreiheit:
Kommentar / Erläuterung:
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
B-[1].5 Fallzahlen [Innere Medizin]
Vollstationäre Fallzahl:
3303
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[1].6 Diagnosen nach ICD
ICD-10-GM-Ziffer:
I48
I50
J18
A41
I10
J44
E86
K29
I63
K92
J20
I21
M54
K52
I95
R55
R42
E11
N20
D50
F10
N17
K57
I11
C34
I20
N30
R07
G45
K25
Fallzahl:
234
202
189
124
111
95
82
81
71
68
65
62
61
58
53
52
46
45
45
44
44
41
39
31
30
29
29
29
28
26
Offizielle Bezeichnung:
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Herzinsuffizienz
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Sonstige Sepsis
Essentielle (primäre) Hypertonie
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Volumenmangel
Gastritis und Duodenitis
Hirninfarkt
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Akute Bronchitis
Akuter Myokardinfarkt
Rückenschmerzen
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Hypotonie
Synkope und Kollaps
Schwindel und Taumel
Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]
Nieren- und Ureterstein
Eisenmangelanämie
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Akutes Nierenversagen
Divertikulose des Darmes
Hypertensive Herzkrankheit
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Angina pectoris
Zystitis
Hals- und Brustschmerzen
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Ulcus ventriculi
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 16 (von 55 Seiten)
B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
OPS-301 Ziffer:
1-632
1-440
1-650
5-452
8-854
3-052
3-200
8-640
8-800
1-444
1-710
1-620
5-469
9-200
8-982
3-225
1-266
3-222
8-831
9-320
Anzahl:
861
668
346
257
231
215
212
168
167
123
121
117
107
103
102
97
92
83
79
79
8-152
5-513
8-987
1-844
8-98b
8-700
8-706
8-561
8-701
72
69
69
60
49
48
48
47
43
Offizielle Bezeichnung:
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas
Diagnostische Koloskopie
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes
Hämodialyse
Transösophageale Echokardiographie [TEE]
Native Computertomographie des Schädels
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt
Ganzkörperplethysmographie
Diagnostische Tracheobronchoskopie
Andere Operationen am Darm
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen
Palliativmedizinische Komplexbehandlung
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und
des Schluckens
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax
Endoskopische Operationen an den Gallengängen
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle
Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls
Offenhalten der oberen Atemwege
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung
Funktionsorientierte physikalische Therapie
Einfache endotracheale Intubation
B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Nr
Art der Ambulanz
Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistungen
AM04 Ermächtigungsambulanz nach §
116 SGB V
Kommentar / Erläuterung
gastroenterologische Ambulanz
/ onkologische hämatologische
Ambulanz und Tagesklinik
AM08 Notfallambulanz (24h)
AM07 Privatambulanz
AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
B-[1].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
OPS-Ziffer:
1-650
5-452
1-444
Anzahl:
739
591
202
Offizielle Bezeichnung:
Diagnostische Koloskopie
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 17 (von 55 Seiten)
OPS-Ziffer:
1-640
5-513
1-642
Anzahl:
7
5
4
Offizielle Bezeichnung:
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege
Endoskopische Operationen an den Gallengängen
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege
B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
nicht vorhanden
B-[1].11 Personelle Ausstattung
B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insge- 14,3 Vollkräfte
samt (außer Belegärzte
und Belegärztinnen)
3,6 Vollkräfte
davon Fachärzte und
Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärz- 0 Personen
tinnen (nach § 121 SGB V)
Fälle je VK/Person
230,97902
Kommentar/ Erläuterung
917,50000
Ärztliche Fachexpertise der Abteilung
Nr.
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt-
AQ63
und Schwerpunktkompetenzen):
Allgemeinmedizin
AQ23
Innere Medizin
AQ26
Innere Medizin und SP Gastroenterologie
AQ27
AQ28
Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin und SP Kardiologie
Nr.
ZF15
Zusatz-Weiterbildung:
Intensivmedizin
ZF27
Naturheilverfahren
ZF28
Notfallmedizin
ZF30
Palliativmedizin
Kommentar / Erläuterung:
Kommentar / Erläuterung:
B-[1].11.2 Pflegepersonal
Ausbildungsdauer
Gesundheits- und Krankenpfle- 3 Jahre
ger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
3 Jahre
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Anzahl
Fälle je
43,5 Vollkräfte
VK/Person
75,93103
Kommentar/ Erläuterung
0 Vollkräfte
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 18 (von 55 Seiten)
Ausbildungsdauer
Anzahl
Fälle je
Kommentar/ Erläuterung
VK/Person
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und Hebammen
Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische
Assistentinnen
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
0 Vollkräfte
1 Jahr
1,2 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Personen
3 Jahre
0 Vollkräfte
2752,50000
Pflegerische Fachexpertise der Abteilung
Nr.
Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher Kommentar / Erläuterung:
PQ02
PQ04
akademischer Abschluss:
Diplom
Intensivpflege und Anästhesie
PQ05
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
PQ07
Onkologische Pflege/Palliative Care
Nr.
ZP03
ZP04
Zusatzqualifikation:
Diabetes
Endoskopie/Funktionsdiagnostik
ZP12
Praxisanleitung
ZP13
Qualitätsmanagement
Diplom Pflegewirt
Kommentar / Erläuterung:
Diabetesberater DDG
Qualitätsmanager TÜV
B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik
keine Angaben
B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie
B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie]
Allgemeine Chirurgie
Art der Organisationseinheit/Fachabteilung:
Hauptabteilung
Fachabteilungsschlüssel:
1500
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 19 (von 55 Seiten)
Weitere Fachabteilungsschlüssel:
Nr.
1600
Fachabteilung:
Unfallchirurgie
Hausanschrift:
Engelgarten 3
49324 Melle
Postanschrift:
Postfach 89
49302 Melle
Telefon:
05422 / 104 - 1100
Fax:
05422 / 104 - 1109
E-Mail:
info@ck-melle.de
Internet:
http://www.niels-stensen-kliniken.de/christliches-klinikum-melle.html
Chefärztinnen/-ärzte:
Titel, Vorname, Name:
Dr. med., Dirk, Grothe
Funktion:
Chefarzt
Tel. Nr., Email:
05422 104 1100
d.grothe@ck-melle.de
Sekretariat:
05422 104 1100
Belegarzt / KH-Arzt:
KH-Arzt
B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen
Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit
leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach § 136a SGB V
Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung
Ja
B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie]
Nr.
Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung
VC00
Allgemeine Chirurgie
Bauchdeckenoperationen
VC29
VC21
VC23
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
Endokrine Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
VC22
Magen-Darm-Chirurgie
VC55
Minimal-invasive laparoskopische Operationen speziell bei entzündlichen Dickdarmerkrankungen (Sigmadivertikulitis) und
Narben- sowie Leistenbrüchen
Tumorchirurgie
speziell Tumorchirurgie des Enddarms und Metastasenchirurgie der Leber
VC24
Leistenbrüche und Narbenbrüche insbesondere in minimalinvasiven Techniken
und Behandlung chronischer Wunden
Drüsenchirurgie, speziell
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 20 (von 55 Seiten)
B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie]
Nr.
BF14
Aspekt der Barrierefreiheit:
Arbeit mit Piktogrammen
BF22
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit
besonderem Übergewicht oder besonderer
Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
Kommentar / Erläuterung:
B-[2].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie]
Vollstationäre Fallzahl:
1088
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[2].6 Diagnosen nach ICD
ICD-10-GM-Ziffer:
K40
K36
K80
K35
R10
K56
A09
Fallzahl:
125
117
109
58
54
44
36
K64
E04
K57
K42
L02
K43
K59
I70
C18
A46
K29
K61
L05
L89
N20
C20
K60
L03
E05
I83
K65
N30
A41
35
33
33
27
27
23
23
16
15
14
13
13
13
12
12
11
11
10
9
9
9
9
8
Offizielle Bezeichnung:
Hernia inguinalis
Sonstige Appendizitis
Cholelithiasis
Akute Appendizitis
Bauch- und Beckenschmerzen
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Sonstige nichttoxische Struma
Divertikulose des Darmes
Hernia umbilicalis
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Hernia ventralis
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Atherosklerose
Bösartige Neubildung des Kolons
Erysipel [Wundrose]
Gastritis und Duodenitis
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Pilonidalzyste
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Nieren- und Ureterstein
Bösartige Neubildung des Rektums
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Phlegmone
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Varizen der unteren Extremitäten
Peritonitis
Zystitis
Sonstige Sepsis
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 21 (von 55 Seiten)
B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
OPS-301 Ziffer:
8-930
Anzahl:
221
5-469
5-932
5-470
5-530
3-225
5-986
5-916
5-511
5-896
198
181
180
133
124
117
114
111
98
8-831
5-069
1-632
1-650
8-800
5-455
5-534
5-541
1-440
5-490
5-542
5-493
5-892
5-98c
8-190
8-987
5-452
1-694
5-063
5-536
73
65
57
53
43
42
42
41
40
35
35
34
31
31
29
29
28
27
27
27
Offizielle Bezeichnung:
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des
zentralen Venendruckes
Andere Operationen am Darm
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung
Appendektomie
Verschluss einer Hernia inguinalis
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel
Minimalinvasive Technik
Temporäre Weichteildeckung
Cholezystektomie
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut
und Unterhaut
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie
Diagnostische Koloskopie
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat
Partielle Resektion des Dickdarmes
Verschluss einer Hernia umbilicalis
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand
Operative Behandlung von Hämorrhoiden
Andere Inzision an Haut und Unterhaut
Anwendung eines Klammernahtgerätes
Spezielle Verbandstechniken
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie)
Thyreoidektomie
Verschluss einer Narbenhernie
B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Nr
Art der Ambulanz
Bezeichnung der Ambu-
Angebotene Leistungen
lanz
AM04 Ermächtigungsambulanz nach Ermächtigungsambulanz
§ 116 SGB V
Kommentar / Erläuterung
Ambulante Nachbehandlung von
komplizierten Fällen bei visceral- und
allgemeinchirurgischen Eingriffen.
AM08 Notfallambulanz (24h)
AM07 Privatambulanz
AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 22 (von 55 Seiten)
B-[2].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
OPS-Ziffer:
5-399
5-492
5-493
5-401
5-530
5-534
5-536
5-540
5-852
5-897
Anzahl:
15
10
6
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Andere Operationen an Blutgefäßen
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals
Operative Behandlung von Hämorrhoiden
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße
Verschluss einer Hernia inguinalis
Verschluss einer Hernia umbilicalis
Verschluss einer Narbenhernie
Inzision der Bauchwand
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis
B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
nicht vorhanden
B-[2].11 Personelle Ausstattung
B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insge- 7 Vollkräfte
samt (außer Belegärzte
und Belegärztinnen)
4 Vollkräfte
davon Fachärzte und
Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärz- 0 Personen
tinnen (nach § 121 SGB V)
Fälle je VK/Person
155,42857
Kommentar/ Erläuterung
272,00000
Ärztliche Fachexpertise der Abteilung
Nr.
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt-
AQ06
und Schwerpunktkompetenzen):
Allgemeinchirurgie
AQ62
Unfallchirurgie
AQ13
Viszeralchirurgie
Nr.
ZF24
Zusatz-Weiterbildung:
Manuelle Medizin/Chirotherapie
ZF28
Notfallmedizin
Kommentar / Erläuterung:
Kommentar / Erläuterung:
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 23 (von 55 Seiten)
B-[2].11.2 Pflegepersonal
Ausbildungsdauer
Gesundheits- und Krankenpfle- 3 Jahre
ger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
3 Jahre
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und Altenpflegerin- 3 Jahre
nen
Pflegeassistenten und Pflegeas- 2 Jahre
sistentinnen
Krankenpflegehelfer und Kran- 1 Jahr
kenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und Pflegehelferin- ab 200 Std. Basiskurs
nen
3 Jahre
Entbindungspfleger und Hebammen
Operationstechnische Assisten- 3 Jahre
ten und Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Fälle je
23,3 Vollkräfte
VK/Person
46,69527
Kommentar/ Erläuterung
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Personen
0,2 Vollkräfte
5440,00000
Pflegerische Fachexpertise der Abteilung
Nr.
PQ02
PQ04
Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:
Diplom
Intensivpflege und Anästhesie
PQ05
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
PQ08
Operationsdienst
Nr.
ZP03
Zusatzqualifikation:
Diabetes
ZP13
ZP16
Qualitätsmanagement
Wundmanagement
Kommentar / Erläuterung:
Diplom Pflegewirt
Kommentar / Erläuterung:
Diabetesberater DDG klinikübergreifend
tätig
Qualitätsmanager TÜV
B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik
keine Angaben
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 24 (von 55 Seiten)
B-[3] Fachabteilung Unfallchirurgie
B-[3].1 Name [Unfallchirurgie]
Unfallchirurgie
Art der Organisationseinheit/Fachabteilung:
Hauptabteilung
Fachabteilungsschlüssel:
1600
Hausanschrift:
Engelgarten 3
49324 Melle
Postanschrift:
Postfach 89
49302 Melle
Telefon:
05422 / 104 - 1100
Fax:
05422 / 104 - 1109
E-Mail:
info@ck-melle.de
Internet:
http://www.niels-stensen-kliniken.de/christliches-klinikum-melle.html
Chefärztinnen/-ärzte:
Titel, Vorname, Name:
Dr. med., Guido, Hafer
Funktion:
Chefarzt
Tel. Nr., Email:
05422 / 104 - 1100
g.hafer@ck-melle.de
Sekretariat:
05422 / 104 - 1100
Belegarzt / KH-Arzt:
KH-Arzt
B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen
Angaben zu Zielvereinbarungen
Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen Ja
mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach § 136a
SGB V
Kommentar/Erläuterung
B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Unfallchirurgie]
Nr.
VC63
Medizinische Leistungsangebote im Bereich Unfallchirurgie
Amputationschirurgie
VC27
Bandrekonstruktionen/Plastiken
VC31
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
VC42
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Kommentar / Erläuterung
Seite 25 (von 55 Seiten)
Nr.
VC39
Medizinische Leistungsangebote im Bereich Unfallchirurgie
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
VC41
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
VC35
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
VC36
VC37
VC33
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
VC38
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
VC40
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
VC32
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
VC34
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
VO15
Fußchirurgie
VC28
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
VO16
Handchirurgie
VC26
Metall-/Fremdkörperentfernungen
VO19
Schulterchirurgie
VC30
Septische Knochenchirurgie
VO20
Sportmedizin/Sporttraumatologie
VC65
Wirbelsäulenchirurgie
Kommentar / Erläuterung
Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Kniegelenk einschließlich Wechseloperationen
B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Unfallchirurgie]
Nr.
BF14
Aspekt der Barrierefreiheit:
Arbeit mit Piktogrammen
BF16
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger
Behinderung
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF21
BF22
BF20
Kommentar / Erläuterung:
B-[3].5 Fallzahlen [Unfallchirurgie]
Vollstationäre Fallzahl:
1355
Teilstationäre Fallzahl:
0
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 26 (von 55 Seiten)
B-[3].6 Diagnosen nach ICD
ICD-10-GM-Ziffer:
M20
S72
S82
S06
S52
S00
S42
M51
E11
M54
S32
S83
S22
M19
L03
S92
S30
M80
M21
S62
M84
S70
M23
S43
S80
S20
M77
S13
S66
M70
Fallzahl:
100
85
82
68
68
65
59
56
51
42
35
33
31
29
28
26
18
17
16
16
15
14
13
13
13
12
11
11
11
10
Offizielle Bezeichnung:
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fraktur des Femurs
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Intrakranielle Verletzung
Fraktur des Unterarmes
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Sonstige Bandscheibenschäden
Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]
Rückenschmerzen
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Sonstige Arthrose
Phlegmone
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Veränderungen der Knochenkontinuität
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Sonstige Enthesopathien
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung
und Druck
B-[3].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
OPS-301 Ziffer:
5-786
5-788
8-930
Anzahl:
249
222
197
5-896
144
5-794
5-808
5-784
3-200
5-787
5-851
5-931
3-203
138
128
114
109
100
89
85
79
Offizielle Bezeichnung:
Osteosyntheseverfahren
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des
zentralen Venendruckes
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut
und Unterhaut
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens
Arthrodese
Knochentransplantation und -transposition
Native Computertomographie des Schädels
Entfernung von Osteosynthesematerial
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie
Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und Osteosynthesematerial
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 27 (von 55 Seiten)
OPS-301 Ziffer:
8-854
5-916
5-790
8-192
Anzahl:
74
73
71
71
5-793
8-800
5-900
8-561
5-869
5-812
3-802
5-854
3-205
5-850
5-783
5-810
5-811
3-225
69
66
59
50
48
46
45
45
44
42
40
34
34
33
Offizielle Bezeichnung:
Hämodialyse
Temporäre Weichteildeckung
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines
Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut
Funktionsorientierte physikalische Therapie
Andere Operationen an den Bewegungsorganen
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark
Rekonstruktion von Sehnen
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie
Entnahme eines Knochentransplantates
Arthroskopische Gelenkrevision
Arthroskopische Operation an der Synovialis
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel
B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Nr
Art der Ambulanz
Bezeichnung der Ambu- Angebotene Leistungen
Kommentar / Erläuterung
lanz
AM09 D-Arzt/Berufsgenossenschaftliche
Ambulanz
AM04 Ermächtigungsambulanz nach
§ 116 SGB V
konsiliarisch auf Zuweisung eines
niedergelassenen Orthopäden,
Chirurgen bzw. eines Niedergelassenen Diabetetologen
AM04 Ermächtigung zur ambulanten Fußchirurgie
Behandlung nach § 116 SGB V
bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV
(besondere Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden oder
Kenntnisse von Krankenhausärzten)
AM08 Notfallambulanz (24h)
AM07 Privatambulanz
AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
B-[3].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
OPS-Ziffer:
5-787
5-056
8-201
5-841
5-790
Anzahl:
69
26
16
13
8
Offizielle Bezeichnung:
Entfernung von Osteosynthesematerial
Neurolyse und Dekompression eines Nerven
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese
Operationen an Bändern der Hand
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 28 (von 55 Seiten)
OPS-Ziffer:
5-795
5-812
5-849
5-796
5-811
5-842
5-840
5-041
5-808
8-200
5-780
5-781
5-782
5-783
5-788
5-810
5-843
5-846
5-851
5-852
5-854
5-859
5-863
Anzahl:
7
7
7
6
6
6
5
4
4
4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken
Andere Operationen an der Hand
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen
Arthroskopische Operation an der Synovialis
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger
Operationen an Sehnen der Hand
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven
Arthrodese
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch
Osteotomie und Korrekturosteotomie
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe
Entnahme eines Knochentransplantates
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes
Arthroskopische Gelenkrevision
Operationen an Muskeln der Hand
Arthrodese an Gelenken der Hand
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie
Rekonstruktion von Sehnen
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln
Amputation und Exartikulation Hand
B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Ja
Stationäre BG-Zulassung:
Ja
B-[3].11 Personelle Ausstattung
B-[3].11.1 Ärzte und Ärztinnen
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insge- 7 Vollkräfte
samt (außer Belegärzte
und Belegärztinnen)
4 Vollkräfte
davon Fachärzte und
Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärz- 0 Personen
tinnen (nach § 121 SGB V)
Fälle je VK/Person
193,57142
Kommentar/ Erläuterung
338,75000
Ärztliche Fachexpertise der Abteilung
Nr.
AQ06
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):
Allgemeinchirurgie
AQ61
Orthopädie
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Kommentar / Erläuterung:
Seite 29 (von 55 Seiten)
Nr.
AQ10
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):
Orthopädie und Unfallchirurgie
Nr.
ZF12
Zusatz-Weiterbildung:
Handchirurgie
ZF24
Manuelle Medizin/Chirotherapie
ZF28
Notfallmedizin
ZF43
Spezielle Unfallchirurgie
Kommentar / Erläuterung:
Kommentar / Erläuterung:
B-[3].11.2 Pflegepersonal
Ausbildungsdauer
Gesundheits- und Krankenpfle- 3 Jahre
ger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
3 Jahre
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und Altenpflegerin- 3 Jahre
nen
Pflegeassistenten und Pflegeas- 2 Jahre
sistentinnen
Krankenpflegehelfer und Kran- 1 Jahr
kenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und Pflegehelferin- ab 200 Std. Basiskurs
nen
3 Jahre
Entbindungspfleger und Hebammen
Operationstechnische Assisten- 3 Jahre
ten und Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
21,2 Vollkräfte
Fälle je VK/Person
63,91509
Kommentar/ Erläuterung
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0,9 Vollkräfte
1505,55555
0 Vollkräfte
0 Personen
0,2 Vollkräfte
6775,00000
Pflegerische Fachexpertise der Abteilung
Nr.
Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher Kommentar / Erläuterung:
PQ04
akademischer Abschluss:
Intensivpflege und Anästhesie
PQ05
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
PQ08
Operationsdienst
Nr.
ZP03
Zusatzqualifikation:
Diabetes
ZP12
Praxisanleitung
ZP16
Wundmanagement
Kommentar / Erläuterung:
B-[3].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 30 (von 55 Seiten)
und Psychosomatik
keine Angaben
B-[4] Fachabteilung Gefäßchirurgie
B-[4].1 Name [Gefäßchirurgie]
Gefäßchirurgie
Art der Organisationseinheit/Fachabteilung:
Hauptabteilung
Fachabteilungsschlüssel:
1800
Hausanschrift:
Engelgarten 3
49324 Melle
Telefon:
05422 / 104 - 1100
Fax:
05422 / 104 - 1109
E-Mail:
info@ck-melle.de
Internet:
http://www.niels-stensen-kliniken.de/christliches-klinikum-melle.html
Chefärztinnen/-ärzte:
Titel, Vorname, Name:
Prof. Dr. med., Jörg, Heckenkamp
Funktion:
Chefarzt
Tel. Nr., Email:
05422 104 1100
j.heckenkamp@ckmelle.de
Sekretariat:
05422 104 1100
Belegarzt / KH-Arzt:
KH-Arzt
B-[4].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen
Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung
Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit Ja
leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach § 136a SGB
V
B-[4].3 Medizinische Leistungsangebote [Gefäßchirurgie]
Nr.
Medizinische Leistungsangebote im Bereich
Kommentar / Erläuterung
VC16
VR15
Gefäßchirurgie
Aortenaneurysmachirurgie
Arteriographie
Operationen von Aussackungen der Körperschlagader
Abbildung der Arterien
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 31 (von 55 Seiten)
Nr.
VC19
VC61
VR04
VR03
VC18
VR17
VC17
VR16
VC62
VC58
Medizinische Leistungsangebote im Bereich
Kommentar / Erläuterung
Gefäßchirurgie
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen
und Folgeerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Herstellung einer direkten Verbindung zwischen Arterie und Vene
Duplexsonographie
Eindimensionale Dopplersonographie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Lymphographie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung
von Gefäßerkrankungen
Phlebographie
Portimplantation
Spezialsprechstunde
Sonographie = Ultraschalluntersuchung
Abbildung der Lymphgefäße
"endovaskulär" = in den Blutgefäßen
Abbildung der Venen
Einsetzen eines auffüllbaren Medikamentendepots unter die Haut
B-[4].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Gefäßchirurgie]
Nr.
BF14
Aspekt der Barrierefreiheit:
Arbeit mit Piktogrammen
BF16
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit
besonderem Übergewicht oder besonderer
Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen,
Blutdruckmanschetten
BF21
BF22
BF20
Kommentar / Erläuterung:
B-[4].5 Fallzahlen [Gefäßchirurgie]
Vollstationäre Fallzahl:
82
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[4].6 Diagnosen nach ICD
ICD-10-GM-Ziffer:
I83
I70
N18
I65
T82
C49
Fallzahl:
30
16
9
7
6
<4
Offizielle Bezeichnung:
Varizen der unteren Extremitäten
Atherosklerose
Chronische Nierenkrankheit
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 32 (von 55 Seiten)
ICD-10-GM-Ziffer:
D36
I50
I63
I71
I72
I74
I80
L03
L08
L98
Z48
Fallzahl:
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Herzinsuffizienz
Hirninfarkt
Aortenaneurysma und -dissektion
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Arterielle Embolie und Thrombose
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Phlegmone
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
B-[4].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
OPS-301 Ziffer:
5-381
5-385
8-930
Anzahl:
36
35
21
8-854
5-984
5-392
5-393
5-896
20
19
10
10
10
5-394
5-916
5-399
5-386
5-930
5-38f
8-831
3-225
3-226
3-227
3-228
5-380
5-38c
5-892
5-895
5-898
5-983
8-190
8-800
8-83c
8-987
9-200
9
9
8
6
5
4
4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Endarteriektomie
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des
zentralen Venendruckes
Hämodialyse
Mikrochirurgische Technik
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut
und Unterhaut
Revision einer Blutgefäßoperation
Temporäre Weichteildeckung
Andere Operationen an Blutgefäßen
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme
Art des Transplantates
Offen chirurgische Angioplastie (Ballon)
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen
Offen chirurgische Implantation von nicht großlumigen ungecoverten Stents
Andere Inzision an Haut und Unterhaut
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
Operationen am Nagelorgan
Reoperation
Spezielle Verbandstechniken
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat
Andere perkutan-transluminale Gefäßintervention
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 33 (von 55 Seiten)
B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Nr
Art der Ambulanz
Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistungen
AM04 Ermächtigung zur ambulanten BeGefäßchirurgische Ambulanz
handlung nach § 116 SGB V bzw. §
31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere
Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten)
AM08 Notfallambulanz (24h)
Gefäßchirurgische Notfallambulanz
AM07 Privatambulanz
Gefäßchirurgische Ambulanz
AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen
nach § 115a SGB V
Wundnachschau der Gefäßchirurgie
Kommentar / Erläuterung
nach Überweisung
Über die zentrale Notfallaufnahme (= zentrale Patientenaufnahme
B-[4].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
OPS-Ziffer:
Anzahl:
Offizielle Bezeichnung:
5-385
14
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen
5-392
<4
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes
5-399
<4
Andere Operationen an Blutgefäßen
B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
nicht vorhanden
B-[4].11 Personelle Ausstattung
B-[4].11.1 Ärzte und Ärztinnen
Ärzte und Ärztinnen
insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
Anzahl
0,3 Vollkräfte
davon Fachärzte und 0,3 Vollkräfte
Fachärztinnen
0 Personen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach §
121 SGB V)
Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung
273,33333
Die Gefäßchirurgie ist eng verzahnt mit der Klinik für Gefäßchirurgie
am Marienhospital Osnabrück. An beiden Standorten wird unter der
Leitung von Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Heckenkamp eine moderne
Diagnostik und Therapie gefäßchirurgischer Krankheitsbilder gewährleistet.
273,33333
Ärztliche Fachexpertise der Abteilung
Nr.
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompeten-
AQ06
zen):
Allgemeinchirurgie
AQ07
Gefäßchirurgie
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Kommentar / Erläuterung:
Einschließlich Weiterbildungsermächtigung
Seite 34 (von 55 Seiten)
B-[4].11.2 Pflegepersonal
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
3 Jahre
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und Altenpflegerin- 3 Jahre
nen
Pflegeassistenten und Pflegeas- 2 Jahre
sistentinnen
Krankenpflegehelfer und Kran- 1 Jahr
kenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und Pflegehelferin- ab 200 Std. Basiskurs
nen
3 Jahre
Entbindungspfleger und Hebammen
Operationstechnische Assisten- 3 Jahre
ten und Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
4,7 Vollkräfte
Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung
17,44680
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Personen
0 Vollkräfte
Pflegerische Fachexpertise der Abteilung
Nr.
Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher Kommentar / Erläuterung:
PQ04
akademischer Abschluss:
Intensivpflege und Anästhesie
PQ05
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
PQ08
Operationsdienst
Nr.
ZP03
Zusatzqualifikation:
Diabetes
ZP12
Praxisanleitung
ZP16
Wundmanagement
Kommentar / Erläuterung:
B-[4].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik
keine Angaben
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 35 (von 55 Seiten)
B-[5] Fachabteilung Anästhesiologie
B-[5].1 Name [Anästhesiologie]
Anästhesiologie
Art der Organisationseinheit/Fachabteilung:
Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit
Fachabteilungsschlüssel:
3700
Hausanschrift:
Engelgarten 3
49324 Melle
Postanschrift:
Postfach 89
49302 Melle
Telefon:
05422 / 104 - 1200
Fax:
05422 / 104 - 1209
E-Mail:
anaesth@ck-melle.de
Internet:
http://www.niels-stensen-kliniken.de/christliches-klinikum-melle.html
Chefärztinnen/-ärzte:
Titel, Vorname, Name: Funktion:
Dr. med., Manfred, Thien Leitender Chefarzt der
Klinik für Anästhesiologie
und operative Intensivmedizin
Dr. med., Thomas F.,
Chefarzt der Klinik für
Schmieder
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Tel. Nr., Email:
05422 104 1200
manfred.thien@nielsstensen-kliniken.de
Sekretariat:
05422 104 1200
05422 104 1200
05422 104 1200
t.schmieder@ck-melle.de
Belegarzt / KH-Arzt:
KH-Arzt
KH-Arzt
B-[5].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen
Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit
leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach § 136a SGB V
Angaben zu Zielvereinbarungen
Ja
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Kommentar/Erläuterung
Seite 36 (von 55 Seiten)
B-[5].3 Medizinische Leistungsangebote [Anästhesiologie]
Nr.
Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung
VX00
Bereich Anästhesiologie
(„Sonstiges“)
VI20
Intensivmedizin
VC71
Notfallmedizin
VX00
Schmerztherapie
Ärzte und Pflegekräfte der Klinik für Anästhesie betreuen die Patienten bei operativen und diagnostischen Eingriffen. Zur Anwendung kommen Lokalanästhesie und
Regionalanästhesieverfahren, ebenso, wie alle Formen der Allgemeinnarkose.
Die intensivmedizinische Behandlung im Rahmen eines größeren medizinischen
Eingriffs gehört zu den zentralen Aufgaben der Anästhesieklinik. Die Klinik für
Anästhesie betreibt für alle operativen Patienten die interdisziplinäre Intensivstation
mit 8 Betten.
Gemeinsam mit der Klinik für Innere Medizin und Chirurgie wird der Notarztdienst
besetzt.
Die Behandlung von Schmerzen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Grundlage ist die Erkenntnis, dass die Vermeidung von Schmerzen zur rascheren Erholung des Patienten und zu besseren Operationsergebnissen beiträgt.
Ein Schmerzdienst sorgt für die sichere und erfolgreiche Schmerztherapie
B-[5].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Anästhesiologie]
Nr.
BF14
Aspekt der Barrierefreiheit:
Arbeit mit Piktogrammen
BF16
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit
besonderem Übergewicht oder besonderer
Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen,
Blutdruckmanschetten
BF21
BF22
BF20
Kommentar / Erläuterung:
B-[5].5 Fallzahlen [Anästhesiologie]
Vollstationäre Fallzahl:
0
Teilstationäre Fallzahl:
0
Kommentar / Erläuterung:
Die Klinik für Anästhesie ist keine bettenführende Abteilung
B-[5].6 Diagnosen nach ICD
trifft nicht zu / entfällt
B-[5].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
trifft nicht zu / entfällt
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 37 (von 55 Seiten)
B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Nr
Art der Ambulanz
Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung
AM04 Ermächtigungsambulanz nach
Leistungen: Anästhesien bei ambu§ 116 SGB V
lanter vertragsärztlicher Behandlung
und ambulante Schmerztherapie auf
Überweisung von niedergelassenen
Vertragsärzten.
B-[5].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
trifft nicht zu / entfällt
B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
nicht vorhanden
B-[5].11 Personelle Ausstattung
B-[5].11.1 Ärzte und Ärztinnen
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insge- 6,8 Vollkräfte
samt (außer Belegärzte
und Belegärztinnen)
6,8 Vollkräfte
davon Fachärzte und
Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärz- 0 Personen
tinnen (nach § 121 SGB V)
Fälle je VK/Person
Kommentar/ Erläuterung
Ärztliche Fachexpertise der Abteilung
Nr.
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt-
AQ01
und Schwerpunktkompetenzen):
Anästhesiologie
Nr.
ZF02
Zusatz-Weiterbildung:
Akupunktur
ZF15
Intensivmedizin
ZF28
Notfallmedizin
ZF42
Spezielle Schmerztherapie
Kommentar / Erläuterung:
Kommentar / Erläuterung:
B-[5].11.2 Pflegepersonal
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Anzahl
9,2 Vollkräfte
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung
Seite 38 (von 55 Seiten)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und Altenpflegerin- 3 Jahre
nen
Pflegeassistenten und Pflegeas- 2 Jahre
sistentinnen
Krankenpflegehelfer und Kran- 1 Jahr
kenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und Pflegehelferin- ab 200 Std. Basiskurs
nen
3 Jahre
Entbindungspfleger und Hebammen
Operationstechnische Assisten- 3 Jahre
ten und Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
0 Vollkräfte
Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Personen
0 Vollkräfte
Pflegerische Fachexpertise der Abteilung
Nr.
PQ04
Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:
Intensivpflege und Anästhesie
PQ05
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
Kommentar / Erläuterung:
B-[5].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik
keine Angaben
B-[6] Fachabteilung Orthopädie
B-[6].1 Name [Orthopädie]
Orthopädie
Art der Organisationseinheit/Fachabteilung:
Belegabteilung
Fachabteilungsschlüssel:
2300
Hausanschrift:
Engelgarten 3
49324 Melle
Postanschrift:
Postfach 89
49302 Melle
Telefon:
05422 / 104 - 0
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 39 (von 55 Seiten)
Fax:
05422 / 104 - 909
E-Mail:
info@ck-melle.de
Internet:
http://www.niels-stensen-kliniken.de/christliches-klinikum-melle.html
Chefärztinnen/-ärzte:
Titel, Vorname, Name:
Jan Martijn, Kooter
Dr. med., Alexander, Thieme
Dr. med., Henning, Kleveman
Dr. med., Veit, Allersmeier
Funktion:
Leitender Belegarzt
Leitender Belegarzt
Leitender Belegarzt
Leitender Belegarzt
Tel. Nr., Email:
05422 / 95590
05422 / 95590
05422 / 95590
05422 /95590
Sekretariat:
05422 / 95590
05422 / 95590
05422 / 95590
05422 /95590
Belegarzt / KH-Arzt:
Belegarzt
Belegarzt
Belegarzt
Belegarzt
B-[6].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen
Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit
leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach § 136a SGB V
Angaben zu Zielvereinbarungen
Ja
Kommentar/Erläuterung
B-[6].3 Medizinische Leistungsangebote [Orthopädie]
Nr.
VC27
Medizinische Leistungsangebote im Bereich Orthopädie
Bandrekonstruktionen/ Plastiken
VO01
Diagnostik und Therapie von Arthropathien
VO03
VO07
Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
VO09
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
VO05
VO04
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und
des Rückens
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
VC28
Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik
VC26
Metall-/ Fremdkörperentfernungen
VO13
Spezialsprechstunde
VX00
Umstellungsosteotomie (kniegelenksnah)
Kommentar / Erläuterung
Sportmedizinische Sprechstunde
Kinderorthopädische Sprechstunde
Fußsprechstunde
B-[6].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Orthopädie]
Nr.
BF14
Aspekt der Barrierefreiheit:
Arbeit mit Piktogrammen
BF16
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Kommentar / Erläuterung:
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 40 (von 55 Seiten)
Nr.
BF21
BF22
BF20
Aspekt der Barrierefreiheit:
Kommentar / Erläuterung:
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit
besonderem Übergewicht oder besonderer
Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen,
Blutdruckmanschetten
B-[6].5 Fallzahlen [Orthopädie]
Vollstationäre Fallzahl:
1093
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[6].6 Diagnosen nach ICD
ICD-10-GM-Ziffer:
M16
M17
M23
T84
S83
M20
M75
M19
M51
M22
M71
S72
T81
M24
L08
M11
M25
M47
M54
M65
M67
M70
Fallzahl:
384
384
97
53
42
19
16
10
9
6
6
5
5
4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
M76
M77
M80
M87
M89
<4
<4
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Schulterläsionen
Sonstige Arthrose
Sonstige Bandscheibenschäden
Krankheiten der Patella
Sonstige Bursopathien
Fraktur des Femurs
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Sonstige Kristall-Arthropathien
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Spondylose
Rückenschmerzen
Synovitis und Tenosynovitis
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung
und Druck
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Sonstige Enthesopathien
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Knochennekrose
Sonstige Knochenkrankheiten
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 41 (von 55 Seiten)
ICD-10-GM-Ziffer:
M93
S82
S86
Fallzahl:
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Sonstige Osteochondropathien
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
B-[6].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
OPS-301 Ziffer:
8-561
5-829
5-820
5-822
5-812
5-784
5-782
8-800
8-930
Anzahl:
636
432
390
345
319
316
123
82
81
5-811
5-813
5-810
5-986
5-800
8-919
5-821
5-823
5-859
5-788
9-401
5-786
5-814
5-787
8-915
5-851
3-200
5-783
5-805
5-855
5-801
63
63
62
44
38
34
29
29
28
27
27
20
15
14
14
8
7
7
7
7
6
Offizielle Bezeichnung:
Funktionsorientierte physikalische Therapie
Andere gelenkplastische Eingriffe
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken
Knochentransplantation und -transposition
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes
Arthroskopische Operation an der Synovialis
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes
Arthroskopische Gelenkrevision
Minimalinvasive Technik
Offen chirurgische Revision eines Gelenkes
Komplexe Akutschmerzbehandlung
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes
Psychosoziale Interventionen
Osteosyntheseverfahren
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes
Entfernung von Osteosynthesematerial
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie
Native Computertomographie des Schädels
Entnahme eines Knochentransplantates
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken
B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Nr
Art der Ambulanz
AM15 Belegarztpraxis am
Krankenhaus
Bezeichnung der Ambulanz
Angebotene Leistungen
Kommentar / Erläuterung
Die Belegarztpraxis befindet sich im
angegliederten Ärztehaus.
B-[6].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
OPS-Ziffer:
Anzahl:
Offizielle Bezeichnung:
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 42 (von 55 Seiten)
OPS-Ziffer:
5-812
5-810
5-813
5-811
5-788
5-787
5-056
5-840
5-814
5-859
5-808
5-041
5-200
5-285
5-782
5-800
5-806
5-841
5-849
5-850
5-851
5-855
Anzahl:
689
92
80
64
15
12
8
8
6
5
4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken
Arthroskopische Gelenkrevision
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes
Arthroskopische Operation an der Synovialis
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes
Entfernung von Osteosynthesematerial
Neurolyse und Dekompression eines Nerven
Operationen an Sehnen der Hand
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln
Arthrodese
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven
Parazentese [Myringotomie]
Adenotomie (ohne Tonsillektomie)
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe
Offen chirurgische Revision eines Gelenkes
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes
Operationen an Bändern der Hand
Andere Operationen an der Hand
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide
B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
nicht vorhanden
B-[6].11 Personelle Ausstattung
B-[6].11.1 Ärzte und Ärztinnen
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)
davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
Anzahl
0 Vollkräfte
Fälle je VK/Person
Kommentar/ Erläuterung
0 Vollkräfte
4 Personen
273,25000
Ärztliche Fachexpertise der Abteilung
Nr.
AQ10
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):
Orthopädie und Unfallchirurgie
Nr.
ZF19
Zusatz-Weiterbildung:
Kinder-Orthopädie
ZF24
Manuelle Medizin/Chirotherapie
ZF32
Physikalische Therapie und Balneologie
ZF44
Sportmedizin
Kommentar / Erläuterung:
Kommentar / Erläuterung:
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 43 (von 55 Seiten)
B-[6].11.2 Pflegepersonal
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
3 Jahre
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und Altenpflegerin- 3 Jahre
nen
Pflegeassistenten und Pflegeas- 2 Jahre
sistentinnen
Krankenpflegehelfer und Kran- 1 Jahr
kenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und Pflegehelferin- ab 200 Std. Basiskurs
nen
3 Jahre
Entbindungspfleger und Hebammen
Operationstechnische Assisten- 3 Jahre
ten und Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
16,2 Vollkräfte
Fälle je VK/Person
67,46913
Kommentar/ Erläuterung
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0,6 Vollkräfte
1821,66666
0 Personen
0,2 Vollkräfte
5465,00000
Pflegerische Fachexpertise der Abteilung
Nr.
PQ04
Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:
Intensivpflege und Anästhesie
PQ05
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
PQ08
Operationsdienst
Nr.
ZP03
Zusatzqualifikation:
Diabetes
ZP12
Praxisanleitung
Kommentar / Erläuterung:
Kommentar / Erläuterung:
B-[6].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik
keine Angaben
B-[7] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe
B-[7].1 Name [Frauenheilkunde und Geburtshilfe]
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Art der Organisationseinheit/Fachabteilung:
Belegabteilung
Fachabteilungsschlüssel:
2400
Hausanschrift:
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 44 (von 55 Seiten)
Engelgarten 3
49324 Melle
Postanschrift:
Postfach 89
49302 Melle
Telefon:
05422 / 104 - 0
Fax:
05422 / 104 - 909
E-Mail:
info@ck-melle.de
Internet:
http://www.niels-stensen-kliniken.de/christliches-klinikum-melle.html
Chefärztinnen/-ärzte:
Titel, Vorname, Name: Funktion:
Dr. med., Ulrich, Zacharias Leitender Belegarzt
Holger, Mutschall
Leitender Belegarzt
Tel. Nr., Email:
05422 / 2440
05422 / 2440
Sekretariat:
05422 / 2440
05422 / 2440
Belegarzt / KH-Arzt:
Belegarzt
Belegarzt
B-[7].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen
Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung
an die Empfehlung der DKG nach § 136a SGB V
Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung
Ja
B-[7].3 Medizinische Leistungsangebote [Frauenheilkunde und Geburtshilfe]
Nr.
VG08
VG13
Medizinische Leistungsangebote im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-,
Vaginalkarzinom)
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
VG02
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
VG11
VG03
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und
des Wochenbettes
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
VG05
Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie)
VG12
Geburtshilfliche Operationen
VG06
Gynäkologische Chirurgie
VG07
Inkontinenzchirurgie
VG00
Normale Geburt eines Kindes
VG14
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Kommentar / Erläuterung
Diagnostik komplett / Therapie in
Abhängigkeit von Stadien
z.B. die Durchführung eines
Kaiserschnitts
Seite 45 (von 55 Seiten)
B-[7].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Frauenheilkunde
und Geburtshilfe]
Nr.
BF14
Aspekt der Barrierefreiheit:
Arbeit mit Piktogrammen
BF16
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit
besonderem Übergewicht oder besonderer
Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen,
Blutdruckmanschetten
BF21
BF22
BF20
Kommentar / Erläuterung:
B-[7].5 Fallzahlen [Frauenheilkunde und Geburtshilfe]
Vollstationäre Fallzahl:
1172
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[7].6 Diagnosen nach ICD
ICD-10-GM-Ziffer:
Z38
O70
P08
O42
O80
O65
O21
O99
Fallzahl:
387
206
50
42
35
33
23
22
O20
O75
O68
21
21
20
O47
O48
O64
N81
O69
O63
D25
O14
P59
P92
N80
O71
19
19
18
15
15
14
13
12
12
12
11
11
Offizielle Bezeichnung:
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Dammriss unter der Geburt
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Vorzeitiger Blasensprung
Spontangeburt eines Einlings
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Blutung in der Frühschwangerschaft
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Übertragene Schwangerschaft
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Feten
Genitalprolaps bei der Frau
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Protrahierte Geburt
Leiomyom des Uterus
Präeklampsie
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Endometriose
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 46 (von 55 Seiten)
ICD-10-GM-Ziffer:
O26
Fallzahl:
9
O62
P07
9
9
O23
O72
O34
P15
8
8
7
6
Offizielle Bezeichnung:
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Abnorme Wehentätigkeit
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht,
anderenorts nicht klassifiziert
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Postpartale Blutung
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Sonstige Geburtsverletzungen
B-[7].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
OPS-301 Ziffer:
9-262
1-208
5-758
9-260
9-261
5-730
5-749
5-740
5-683
8-930
Anzahl:
492
467
240
214
201
99
52
48
44
33
9-500
5-704
5-738
5-720
8-560
5-728
5-756
1-471
8-910
1-672
5-469
5-657
5-663
5-671
5-681
5-690
5-703
5-744
8-800
8-919
27
26
19
17
12
11
9
6
4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Postpartale Versorgung des Neugeborenen
Registrierung evozierter Potentiale
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie]
Andere Sectio caesarea
Klassische Sectio caesarea
Uterusexstirpation [Hysterektomie]
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des
zentralen Venendruckes
Patientenschulung
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik
Episiotomie und Naht
Zangenentbindung
Lichttherapie
Vakuumentbindung
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal)
Biopsie ohne Inzision am Endometrium
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie
Diagnostische Hysteroskopie
Andere Operationen am Darm
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]
Konisation der Cervix uteri
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina
Operationen bei Extrauteringravidität
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat
Komplexe Akutschmerzbehandlung
B-[7].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Nr
Art der Ambulanz
AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus
Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 47 (von 55 Seiten)
B-[7].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
OPS-Ziffer:
1-471
5-690
1-672
1-694
5-671
5-663
5-651
1-472
5-711
5-691
5-653
5-657
5-660
5-661
5-681
5-870
5-881
8-100
Anzahl:
42
38
23
20
18
13
11
7
5
4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Biopsie ohne Inzision am Endometrium
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]
Diagnostische Hysteroskopie
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie)
Konisation der Cervix uteri
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste)
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers
Salpingoovariektomie
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung
Salpingotomie
Salpingektomie
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe
Inzision der Mamma
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie
B-[7].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
nicht vorhanden
B-[7].11 Personelle Ausstattung
B-[7].11.1 Ärzte und Ärztinnen
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte
und Belegärztinnen)
davon Fachärzte und Fachärztinnen
Anzahl
0 Vollkräfte
Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung
0 Vollkräfte
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 2 Personen
586,00000
Ärztliche Fachexpertise der Abteilung
Nr.
AQ14
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Kommentar / Erläuterung:
B-[7].11.2 Pflegepersonal
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
3 Jahre
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und Altenpflegerin- 3 Jahre
nen
Anzahl
10,2 Vollkräfte
Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung
114,90196
3,3 Vollkräfte
355,15151
0 Vollkräfte
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 48 (von 55 Seiten)
Ausbildungsdauer
Pflegeassistenten und Pflegeas- 2 Jahre
sistentinnen
Krankenpflegehelfer und Kran- 1 Jahr
kenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und Pflegehelferin- ab 200 Std. Basiskurs
nen
3 Jahre
Entbindungspfleger und Hebammen
Operationstechnische Assisten- 3 Jahre
ten und Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
0 Vollkräfte
Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
5 Personen
234,40000
0,2 Vollkräfte
5860,00000
Pflegerische Fachexpertise der Abteilung
Nr.
PQ04
Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:
Intensivpflege und Anästhesie
PQ05
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
PQ08
Operationsdienst
Nr.
Zusatzqualifikation:
ZP03
Diabetes
ZP12
Praxisanleitung
Kommentar / Erläuterung:
Kommentar / Erläuterung:
B-[7].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik
keine Angaben
B-[8] Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
B-[8].1 Name [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde]
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Art der Organisationseinheit/Fachabteilung:
Belegabteilung
Fachabteilungsschlüssel:
2600
Hausanschrift:
Engelgarten 3
49324 Melle
Postanschrift:
Postfach 89
49324 Melle
Telefon:
05422 / 1040
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 49 (von 55 Seiten)
Fax:
05422 / 104909
E-Mail:
info@ck-melle.de
Weitere Zugänge
Straße, Hausnummer, PLZ und Ort:
Engelgarten, 3, 49324, Melle
Erläuterungen:
keine
Chefärztinnen/-ärzte:
Titel, Vorname, Name:
Dr. med., Christoph, Liebrecht
Dr. med., Hartwig, Rolle
Dr. med., Oliver, Thiede
Dr. med., Wolfgang, Franzen
Dr. med. Türker Basel
Funktion:
Leitender Belegarzt
Leitender Belegarzt
Leitender Belegarzt
Leitender Belegarzt
Leitender Belegarzt
Tel. Nr., Email:
05422 / 5176
05401 / 8591-0
05401-8591-0
05401-8591-0
05401-8591-0
Sekretariat:
05422 / 5176
05401 / 8591-0
05401 / 8591-0
05401/ 8591-0
05401 / 8591-0
Belegarzt / KH-Arzt:
Belegarzt
Belegarzt
Belegarzt
Belegarzt
Belegarzt
B-[8].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen
Angaben zu Zielvereinbarungen
Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit Ja
leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach § 136a SGB
V
Kommentar/Erläuterung
B-[8].3 Medizinische Leistungsangebote [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde]
Nr.
VH10
Medizinische Leistungsangebote im Bereich Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
VH12
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege
VH08
Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege
VH14
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
VH01
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres
VH03
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres
VH02
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
VH04
Mittelohrchirurgie
VH06
Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres
VH27
Pädaudiologie
VH07
Schwindeldiagnostik/-therapie
VH09
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Kommentar/Erläuterung
B-[8].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde]
Nr.
BF14
Aspekt der Barrierefreiheit:
Arbeit mit Piktogrammen
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Kommentar/Erläuterung:
Seite 50 (von 55 Seiten)
Nr.
BF16
Aspekt der Barrierefreiheit:
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Kommentar/Erläuterung:
B-[8].5 Fallzahlen [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde]
Vollstationäre Fallzahl:
743
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[8].6 Diagnosen nach ICD
ICD-10-GM-
Fallzahl:
Offizielle Bezeichnung:
Ziffer:
J35
J34
J32
H91
G47
H93
J36
J38
T81
A46
B27
D10
D21
D38
241
238
168
17
16
9
8
8
6
<4
<4
<4
<4
<4
G51
H61
H65
H81
H83
I88
J02
J31
J37
J39
K11
M95
Q18
R04
R06
S02
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Chronische Sinusitis
Sonstiger Hörverlust
Schlafstörungen
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Peritonsillarabszess
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Erysipel [Wundrose]
Infektiöse Mononukleose
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und
der intrathorakalen Organe
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Nichteitrige Otitis media
Störungen der Vestibularfunktion
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Unspezifische Lymphadenitis
Akute Pharyngitis
Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Speicheldrüsen
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Blutung aus den Atemwegen
Störungen der Atmung
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 51 (von 55 Seiten)
B-[8].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
OPS-301 Ziffer:
5-215
5-984
5-281
5-224
5-218
5-214
5-285
5-200
8-171
5-985
5-294
8-930
Anzahl:
347
229
215
168
151
145
89
76
70
62
26
24
5-221
5-282
5-210
5-289
5-300
5-201
3-820
5-181
5-202
5-217
5-219
5-260
5-261
19
11
9
9
9
6
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
5-262
5-273
5-280
5-894
8-800
<4
<4
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]
Mikrochirurgische Technik
Tonsillektomie (ohne Adenotomie)
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen
Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums
Adenotomie (ohne Tonsillektomie)
Parazentese [Myringotomie]
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres
Lasertechnik
Andere Rekonstruktionen des Pharynx
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des
zentralen Venendruckes
Operationen an der Kieferhöhle
Tonsillektomie mit Adenotomie
Operative Behandlung einer Nasenblutung
Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx
Entfernung einer Paukendrainage
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres
Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr
Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase
Andere Operationen an der Nase
Inzision und Schlitzung einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges
Exzision von erkranktem Gewebe einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges
Resektion einer Speicheldrüse
Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle
Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat
B-[8].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Nr
Art der Ambulanz
AM15 Belegarztpraxis am
Krankenhaus
Bezeichnung der Ambulanz
Angebotene Leistungen Kommentar/Erläuterung
Eine Belegarztpraxis befindet sich im angegliederten Ärztehaus. Eine weitere Belegarztpraxis befindet sich im Meller Zentrum.
B-[8].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
OPS-Ziffer:
5-200
5-285
5-216
5-184
5-202
5-215
Anzahl:
97
77
24
19
19
4
Offizielle Bezeichnung:
Parazentese [Myringotomie]
Adenotomie (ohne Tonsillektomie)
Reposition einer Nasenfraktur
Plastische Korrektur abstehender Ohren
Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 52 (von 55 Seiten)
OPS-Ziffer:
5-185
5-194
5-211
5-212
5-221
5-259
5-300
5-787
Anzahl:
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
Offizielle Bezeichnung:
Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges
Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I]
Inzision der Nase
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase
Operationen an der Kieferhöhle
Andere Operationen an der Zunge
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx
Entfernung von Osteosynthesematerial
B-[8].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
nicht vorhanden
B-[8].11 Personelle Ausstattung
B-[8].11.1 Ärzte und Ärztinnen
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)
davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
Anzahl
0 Vollkräfte
Fälle je VK/Person
Kommentar/ Erläuterung
0 Vollkräfte
4 Personen
185,75000
Ärztliche Fachexpertise der Abteilung
Nr.
AQ18
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
AQ19
Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Nr.
ZF01
Zusatz-Weiterbildung:
Ärztliches Qualitätsmanagement
ZF02
Akupunktur
ZF03
Allergologie
ZF27
Naturheilverfahren
ZF33
Plastische Operationen
ZF37
Rehabilitationswesen
ZF39
Schlafmedizin
Kommentar / Erläuterung:
Kommentar / Erläuterung:
B-[8].11.2 Pflegepersonal
Gesundheits- und Krankenpfleger
und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Anzahl
8,2 Vollkräfte
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung
90,60975
Seite 53 (von 55 Seiten)
Ausbildungsdauer
Gesundheits- und Kinderkrankenpfle- 3 Jahre
ger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
3 Jahre
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
Anzahl
1,2 Vollkräfte
Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung
619,16666
0 Vollkräfte
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
2 Jahre
0 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
Entbindungspfleger und Hebammen
3 Jahre
0 Personen
Operationstechnische Assistenten
und Operationstechnische Assistentinnen
3 Jahre
0,2 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte
3715,00000
Pflegerische Fachexpertise der Abteilung
Nr.
PQ04
Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:
Intensivpflege und Anästhesie
PQ05
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
PQ08
Operationsdienst
Nr.
ZP12
Zusatzqualifikation:
Praxisanleitung
Kommentar / Erläuterung:
Kommentar / Erläuterung:
B-[8].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik
keine Angaben
Teil C - Qualitätssicherung
C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V
Über § 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart.
C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen
(DMP) nach § 137f SGB V
trifft nicht zu / entfällt
C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung
trifft nicht zu / entfällt
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 54 (von 55 Seiten)
C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB
V
trifft nicht zu / entfällt
C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 1
Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung")
trifft nicht zu / entfällt
C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 SGB V
Anzahl
Fachärzte und Fachärztinnen, Psychotherapeuten und psychologische Psychotherapeutinnen sowie Kinder- 20 Personen
und Jugendlichenpsychotherapeuten und -psychotherapeutinnen, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
(fortbildungsverpflichtete Personen)
Davon diejenigen, die der Pflicht zum Fortbildungsnachweis unterliegen, da ihre Facharztanerkennung bzw. 17 Personen
1.1.
Approbation mehr als 5 Jahre zurückliegt
16 Personen
1.1.1 Davon diejenigen, die den Fortbildungsnachweis erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im
Krankenhaus“ (siehe www.g-ba.de)
1.
Qualitätsbericht Christliches Klinikum Melle für das Berichtsjahr 2013
Seite 55 (von 55 Seiten)