Unser Kursprogramm 2016 zum
Transcription
Unser Kursprogramm 2016 zum
KURSPROGRAMM 2017 Fort- und Weiterbildungsinstitut für therapeutische Berufe DAS MEDIABC UNSER TEAM das mediABC Telefon 0911/957630-10 Steinfeldstr. 1 Telefax 0911/957630-11 90425 Nürnberg kurse@dasmediabc.de Rudi Amberger Florian Bauer Sandra Biebl Inhaber Geschäftsführung Geschäftsführung rudi.amberger@dasmediabc.de florian.bauer@dasmediabc.de sandra.biebl@dasmediabc.de Ansprechpartner für: Ansprechpartner für: Ansprechpartnerin für: • (Weiter-)Entwicklung von Kurskonzepten • Inhouse-Schulungen • Dozenten mit Interesse an Zusammenarbeit • Interessenten für Assistenzen in der MT Durchwahl: -17 • Ideen für Kurskonzepte • Dozenten mit Interesse an Zusammenarbeit Cornelia Röder Katrin Koch Sandra Wittmann Assistenz Inhaber Administration Administration cornelia.roeder@dasmediabc.de katrin.koch@dasmediabc.de sandra.wittmann@dasmediabc.de Ansprechpartnerin für: Ansprechpartnerin für: Ansprechpartnerin für: • (Weiter-)Entwicklung von Kurskonzepten • Rechnungen • Beratung • Fördermaßnahmen • Demopatienten • Ideen für Kurskonzepte • Anmeldungen • Kursplanung • Beratung Durchwahl: -14 • Lehrbücher MT Durchwahl: -15 Claudia Berft Administration claudia.berft@dasmediabc.de Ansprechpartnerin für: • Anmeldungen • Beratung Durchwahl: -12 DAS MEDIABC GRUSSWORT Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, dass wir Ihnen heute unser Kursprogramm 2017 vorstellen dürfen! Wieder ist das mediABC gewachsen, an neuen Kursen, Standorten und Mitarbeitern! Zum ersten Mal bieten wir unter anderem folgende Kurse an: • • • • • • • • Stauungsbehandlung Das Routinekonzept in der Therapie Faszio®-Trainerausbildung Nirvana Atem Fitness InstruktorenAusbildung Functional Outdoor Training Sturzprävention in der geriatrischen Rehabilitation Muskuloskelettale Ultraschalldiagnostik Ergonomie am Arbeitsplatz – Betriebliche Gesundheitsförderung • Teletherapie mit CASPAR – ein Online Programm für Neurologie und Orthopädie • Die Rolle der Faszien in der Arbeit mit Narben, Adhäsionen und kollagenen Versteifungen • Ernährung – parietale und viscerale Auswirkungen • Instrumentalisierte manuelle Therapie bei myofaszialem Schmerzsyndrom • Ausbildung zum Schwindel- und VestibularTherapeuten Im Inhaltsverzeichnis und im Heft sind für den schnellen Überblick die Kurse mit gekennzeichnet. Eine Übersicht, welche Kurse wir an welchen Standorten anbieten, finden Sie auf S. 7. In unserem Team begrüßen wir ein neues Gesicht: Claudia Berft übernimmt die Kursvor- und nachbereitung. Herzlich willkommen im Team! Wir freuen uns sehr auf den Herbst 2017 – dann wird unser Buch zur Integrativen Manuellen Therapie beim Thieme-Verlag erscheinen! Rudi Amberger, Dirk Pechmann, Thomas Brucha, Thomas Mummert, Daniel Dierlmeier, Matthias Schulte und Cornelia Röder haben am Buch gearbeitet und viele Stunden recherchiert, formuliert, redigiert, fotografiert und sortiert. Wir sind sehr gespannt auf das Buch, das wir auch in unserer Zertifikatsausbildung Integrative Manuelle Therapie als Lehrbuch einsetzen werden. Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Bei Fragen zu unseren Kursen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! Rudi Amberger Inhaber das mediABC Sandra Biebl Geschäftsführung das mediABC Florian Bauer Geschäftsführung das mediABC Zur Website 1 DAS MEDIABC FACHBEREICH INHALT KURSTITEL SEITE Standortkarte 6 Übersicht der Kurse 7 Integrative Manuelle Therapie (optional inkl. KGG) 8 Kostenlose Workshops zur Integrativen Manuellen Therapie 10 Med. Trainingstherapie / Med. Aufbautraining inkl. EAP & KGG 13 Krankengymnastik am Gerät (KGG) 14 Med. Trainingstherapie / med. Aufbautraining (MTT/ MAT) 15 PNF Grund- und Aufbaukurs 16 Grundkurs Bobath 18 Manuelle Lymphdrainage/KPE 20 Osteopathie Osteopathie in Teilzeit an der Osteopathie Schule Deutschland 22 Fitness, Training und Sport Sportphysiotherapie (anerkannt vom DOSB) 23 Übungen für ein dreidimensionales und funktionelles Training 24 EMS-Basis Kurs 25 Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung – Intensivkurs 26 GebüH – Gebührenverzeichnis Heilpraktiker 27 Sektorale Heilpraktiker-Ausbildung (HP physio) 27 Sympathikus-Therapie 28 Stauungsbehandlung 29 Das Routinekonzept in der Therapie 30 Zertifikatskurse Heilpraktikerausbildung Globale Behandlungsstrategien ® 31 ® Mulligan-Concept – "Mobilisation with Movement" (Modul 2) 32 Funktionelle Muskelketten – Funktionsorientierte Bewegungsorganisation 33 Integrative Triggerpunktbehandlung 34 Craniosacrale Therapie 35 Einführung in die Tuina Therapie (chinesische manuelle Therapie) 36 SeniorFit – Präventionsprogramm für Senioren 37 Ausbildung zum Beckenbodentrainer: BiB – Bewegungs- und Alltagstraining 38 Rückengesundheit fördern mit der BVMBZ Rückenschule 39 Herz-Kreislauf-Trainer – Indoor Lizenz 40 Nordic Walking Basic Instructor 41 Ausbildung zum/zur Kursleiter/in Progressive Muskelentspannung 42 Ausbildung zum/zur Kursleiter/in Autogenes Training 43 Pilates Trainer Basic 44 Mulligan-Concept – "Mobilisation with Movement" (Modul 1) Fortbildung im Bereich Prävention (z.T. anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V) 2 INHALT Kurse für Selbstzahler Körperbereiche Neuro & Neuroorthopädie DAS MEDIABC Bineeyo – Das fließende Bewegungskonzept, das Gehirn- und Körperhälften harmonisieren kann 45 Yoga – Kursleiter 46 Yoga für Kinder – Bewegung, die in die Ruhe führt 47 Blackroll-orange Basic Instructor – Faszientraining mit verschiedenen Hartschaumprodukten 48 Mobistar – Das komplette Faszientrainingsprogramm 49 Faszio®-Trainerausbildung – Ganzheitliches Faszientraining 50 Nirvana Atem Fitness Instruktoren-Ausbildung 51 Functional Outdoor Training 52 Das InDiTh® Konzept 53 – Funktionelle Organstörungen und ihr Bezug zum lumbothorakalen Übergang und der Lenden-/Beckenregion 54 – Funktionelle Organstörungen und ihr Bezug zur Halswirbelsäule und der oberen und mittleren Brustwirbelsäule 55 – Systematische Diagnostik und Therapie der Halswirbelsäule und der OAA Region 56 – Systematische Diagnostik und Therapie der Brustwirbelsäule und des Thorax 57 – Systematische Diagnostik und Therapie der Lendenwirbelsäule und des Beckens 58 Das Becken aus visceraler Sicht – Zusammenhänge bei funktionellen Organstörungen 59 Schlüsseldiaphragmen in der Therapie 60 "Somatic Education" bei Problemen von Becken und LWS 61 Funktionelle Atlastherapie 62 Lokale Stabilität der Gelenke 63 Behandlung des Kiefergelenks mit manualtherapeutischen und fazilitierenden Techniken 64 Behandlung bei Morbus Parkinson 65 ® Mobilisation nervaler Strukturen Dierlmeier Konzept 66 Update Neuroreha 67 Spiegeltherapie zur Rehabilitation der Arm- und Handfunktion 68 Armbehandlung in der Neurologie 69 Ueda-Methode (Japan) zur Behandlung von Spastizität und Muskelkrämpfen 71 Ausbildung HORA-Fachtrainer/in für Parkinson-/Schlaganfall-Patienten 72 Möglichkeiten der neuromuskulären Massagetechniken bei neurologischen erwachsenen Patienten 73 Ganganalyse und die differenzierte Anwendung therapeutischer Verfahren in der neurologischen Rehabilitation von Patienten mit Schlaganfall 74 CIMT – Forced Use – Taub´sches Training 75 Schluckstörungen in der Neurologie/Geriatrie 76 Gruppentherapie in der Neurologie 77 Therapie bei ALS – Amyotrophe Lateralsklerose 78 3 DAS MEDIABC INHALT FACHBEREICH KURSTITEL Tapen/Flossing Medical Flossing 79 ® Das Easytaping -Konzept in Theorie und Praxis 80 Lymphtaping 81 Basiskurs Myofasziales Taping 82 Aufbaukurs Myofasziales Taping 83 Spezialkurs Sport Performance /Sporttraumatologie – Myofasziales Taping 84 Manuelle Therapie Kinder 86 Dorn bei Kindern – Gelenkdysfunktionen behandeln 87 KISS – Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen (Grundkurs) 88 KISS-KIDD – Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen (Aufbaukurs) 89 Pädiatrie/Geriatrie Therapeutisches Zaubern 90 Geriatrie Menschen mit Demenz in der physiotherapeutischen Praxis 91 Sturzprävention in der geriatrischen Rehabilitation 92 Muskuloskelettale Ultraschalldiagnostik in der Physiotherapie Teil 1 – 3 93 Ergonomie am Arbeitsplatz – Betriebliche Gesundheitsförderung 94 Teletherapie mit CASPAR – ein Online Programm für Neurologie und Orthopädie 95 Existenzgründung und Praxismanagement 96 Steuern und Betriebswirtschaft für therapeutische Berufe 97 Yoga Hausaufgaben für Ihre Patienten 98 Rezeptionsfachkraft 99 Praxismanagement – Erfolgreich eine Privatpraxis führen 100 Heilmittelrichtlinien – Verstehen und sicher anwenden 101 Aromapraxis für Gesundheit und Wohlbefinden 102 Mikropressur und Reflexzonentherapie 103 Schröpf-Therapie in der TCM 104 Kinesiologie – Touch for Health 105 Dorn-Methode / Breuß-Massage 106 Gezielte Tiefenmassage korrespondierender Zonen nach Dr. H. Marnitz (Kompaktkurs) 107 Integrative Fußreflexzonentherapie 108 Die Qimak-Massage-Methode – ein Konzept mit Zukunft 109 Pädiatrie Kompetenzen Alternative Behandlungsansätze SEITE BILDUNGSPRÄMIE, BILDUNGSSCHECK SACHSEN, BILDUNGSURLAUB SACHSEN-ANHALT u.a.! Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Website im Bereich FAQ. Wir beraten Sie auch gerne telefonisch! 4 DAS MEDIABC INHALT Faszien Krankheitsbilder Osteopathie Funktionsorientierte Myo-Fasziale Therapie (FMFT) – Myofasziale Bahnen im Kontext einer Bewegungsdysfunktion (Grund- und Aufbaukurs) 110 Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos 111 Faszien-Integration – Myo-Fasziale integrative Therapie 112 Faszien als Sinnesorgan 113 Die Rolle der Faszien in der Arbeit mit Narben, Adhäsionen und kollagenen Versteifungen – Manuelle und gerätegestützte Therapieformen 114 Faszienmanipulation 115 Ernährung – parietale und viscerale Auswirkungen 116 Instrumentalisierte manuelle Therapie bei myofaszialem Schmerzsyndrom 117 Ganzheitliche Skoliosebehandlung – In Anlehnung an die Schroth-Therapie (Grundkurs) 118 Ganzheitliche Skoliosebehandlung und Behandlung bei KIDD (Aufbaukurs) 119 Die Schulter in der konservativen und postoperativen Rehabilitation 120 Spannungskopfschmerz 121 Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeuten (Modul 1 und 2) 122 Organkurs – Teil 1 Hohlorgane, Teil 2 blutgefüllte Organe 123 ® GOJA Kinderosteopathie 124 Ohrakupunktur/Aurikulotherapie für Osteopathen 125 Den Körper zur Sprache bringen 126 Anmeldeformular das mediABC 127 Anmeldeformular FobiOs 129 Anmelde- & Geschäftsbedingungen 131 Im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes schließen die folgenden Kursausschreibungen Frauen und Männer gleichermaßen ein. Alle Angaben zu Kursterminen ohne Gewähr. WICHTIGE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK FINDEN! Sie sind Schüler oder Student der Physiotherapie und wollen einen Kurs buchen? Interessieren Sie sich speziell für neue Kurse im Portfolio von das mediABC? Möchten Sie auf einen Blick sehen, welche Kurse für die Rückenschullehrer-Lizenzverlängerung in Frage kommen? Achten Sie im Heft auf diese Icons: Dieser Kurs wurde von das mediABC konzipiert Für Schüler und Studenten buchbar Für Studenten ab dem 4. Semester buchbar, für Schüler im 3. Jahr Neuer Kurs für 2017 Rabatt für Schüler und Studenten (Nachweis bitte der Anmeldung beilegen) Für Studenten ab dem 2. Semester buchbar, für Schüler im 2. Jahr Geeignet zur Lizenzverlängerung Rückenschullehrer 5 DAS MEDIABC STANDORTE Standorte und Übersicht der Kurse Hamburg Reinbek Bremen Leipzig Chemnitz Weimar Coburg Oberstenfeld Regensburg Deggendorf München Landsberg am Lech 6 Bad Füssing STANDORTE Bad Füssing, Bad Klosterlausnitz, Cham, Deggendorf, Großröhrsdorf, Würzburg, Mutlangen bei Stuttgart •• Zertifikatskurs Integrative Manuelle Therapie Bremen •• Manuelle Therapie Kinder •• Schlüsseldiaphragmen in der Therapie •• Das Routinekonzept in der Therapie •• Mobilisation nervaler Strukturen® Dierlmeier Konzept Chemnitz •• Systematische Diagnostik und Therapie der Brustwirbelsäule und des Thorax •• Medical Flossing •• Systematische Diagnostik und Therapie der Lenden wirbelsäule und des Beckens •• Systematische Diagnostik und Therapie der Halswirbelsäule und der OAA Region •• Ausbildung HORA-Fachtrainer/in für Parkinson-/Schlaganfall-Patienten •• Ausbildung zum/zur Kursleiter/in Autogenes Training •• "Somatic Education" bei Problemen von Becken und LWS Coburg •• MTT/ MAT Dresden, Passau •• PNF Grund- und Aufbaukurs Hannover •• Diaphragmabehandlung •• Dynamische Regulierung des Körpers – Bodyadjustment •• Stauungsbehandlung Hamburg DAS MEDIABC München •• Zertifikatskurs Integrative Manuelle Therapie •• Dorn-Methode / Breuß- Massage •• KISS – Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungs- verzögerungen (Grundkurs) •• Ausbildung HORA-Fachtrainer/in für Parkinson- / Schlaganfall-Patienten •• Behandlung bei Morbus Parkinson •• Ganzheitliche Skoliosebehandlung (Grundkurs) Nordhausen •• Zertifikatskurs Integrative Manuelle Therapie •• Manuelle Therapie Kinder •• Ueda-Therapie Japan (Grundkurs) •• Schlüsseldiaphragmen in der Therapie •• PNF Grund- und Aufbaukurs •• Instrumentalisierte manuelle Therapie •• Das Routinekonzept in der Therapie Oberstenfeld •• Zertifikatskurs Integrative Manuelle Therapie •• Behandlung bei Morbus Parkinson •• Mobilisation nervaler Strukturen® Dierlmeier Konzept •• KISS – Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungs verzögerungen (Grundkurs) •• Kiefergelenksbehandlung interdisziplinär •• Dorn-Methode / Breuß- Massage •• Ganzheitliche Skoliosebehandlung (Grundkurs) Regensburg •• Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos •• Integrative Triggerpunktbehandlung Reinbek •• Manuelle Therapie Kinder •• Integrative Triggerpunktbehandlung Schwandorf Landsberg am Lech •• Zertifikatskurs Integrative Manuelle Therapie •• Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung – Intensivkurs •• Zertifikatskurs Integrative Manuelle Therapie •• KISS – Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungs verzögerungen (Grundkurs) •• Ganzheitliche Skoliosebehandlung (Grundkurs) •• Sympathikus-Therapie •• Integrative Triggerpunktbehandlung •• Dorn-Methode / Breuß-Massage Leipzig •• Zertifikatskurs Integrative Manuelle Therapie •• Das Routinekonzept in der Therapie Stützerbach •• Zertifikatskurs Integrative Manuelle Therapie •• Kiefergelenksbehandlung interdisziplinär Weimar •• Zertifikatskurs Integrative Manuelle Therapie •• Integrative Fußreflexzonentherapie •• Ganzheitliche Skoliosebehandlung (Grundkurs) •• Integrative Triggerpunktbehandlung •• Dorn-Methode / Breuß- Massage •• Kiefergelenksbehandlung interdisziplinär •• KISS – Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungs verzögerungen (Grundkurs) •• Behandlung bei Morbus Parkinson •• Sympathikus-Therapie 7 u DAS gs- MEDIABC u n li c h * d l B i mö g ub rl a ZERTIFIKATSKURS Integrative Manuelle Therapie (optional inkl. KGG) • Warum kann ein Talus posterior extern zu einer Rotationsläsion von LWK V führen? • Was ist ein depressed sacrum? • Warum kann das Zwerchfell Schulterschmerzen verursachen? Das sind nur drei der Fragen, denen wir in unseren Kursen zur Integrativen Manuellen Therapie zusammen mit den Kursteilnehmern auf den Grund gehen. Wir verstehen die Manuelle Therapie als in der Osteopathie verwurzelt und üben daher das Denken in Ursache-Folge-Ketten sowie den Blick auf die Zusammenhänge aller Ebenen – parietal, viszeral, nerval. Das Ergebnis ist die Fähigkeit, Schmerzen zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen und so zum Beispiel von den Schulterschmerzen zum Zwerchfell zu gelangen – und durch eine Behandlung der Ausgangsläsion dem Patienten nachhaltig zu helfen. Gerne würden wir unsere Leidenschaft für die faszinierenden Zusammenhänge der Manualtherapie mit Ihnen teilen – und Sie zu unserem Zertifikatskurs Integrative Manuelle Therapie begrüßen! KURSZIEL Sie sind ein kompetenter Manualtherapeut, der sich aufgrund seines tiefen Verständnisses für die funktionellen Zusammenhänge über alle Körperebenen hinweg in der Materie sicher fühlt und so mit Freude und Offenheit dem Patienten entgegentritt. Sie arbeiten mit einer ganzheitlichen Perspektive, die logisch begründet ist. Es gelingt Ihnen so, den Patienten an der Behandlung teilhaben zu lassen und die Perspektiven, den Verlauf und den roten Faden der Behandlung aufzuzeigen. LERNZIEL Sie erarbeiten sich ein fundiertes und vor allem anwendungsbereites theoretisches und praktisches Wissen in der Manuellen Therapie, das Sie in die Lage versetzt, über eine Behandlung am Schmerzort hinaus das Beschwerdebild des Patienten funktionell zu ergründen. Mit diesem Verständnis können Sie nachhaltig bis zur Ursprungsläsion behandeln. Dabei wenden Sie keine fertigen Behandlungsrezepte an, sondern erstellen eigenständig und mit Blick über den Tellerrand der MT hinaus eine individuelle und fundierte Behandlungsstrategie. HINTERGRUND Das mediABC bietet seit 2001 den Zertifikatskurs Manuelle Therapie an. Wir unterrichten dabei unser eigenes, von den Krankenkassen anerkanntes Curriculum der Integrativen Manuellen Therapie. Die iMT von das mediABC ist ein undogmatisches, praxisnahes Modell, das diese Therapieform als in der Osteopathie verwurzelt sieht. Nähe zur Osteopathie Diese Nähe zur Osteopathie zeigt sich im Curriculum im Schwerpunkt auf der funktionellen Anatomie und in der Integration verschiedener Behandlungsebenen: • In den Kursen wird sehr viel Wert auf gute anatomische Kenntnisse und funktionelle Denkweise gelegt. Diese sind die Voraussetzungen dafür, Läsionen in einer Ursachen-Folge-Kette (UFK), wie sie in der osteopathischen Medizin unabdingbar ist, zu erkennen und sie in einer sinnvollen Reihenfolge abzubauen. • Der Lehrplan umfasst sowohl Extremitäten und Wirbelsäule – mit besonderem Schwerpunkt auf Biomechanik und funktioneller Anatomie – als auch das parietale System und vermittelt darüber hinaus Einblicke in die Bedeutung viszeraler und neuraler Strukturen für die Manualtherapie. * für Teilnehmer mit Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt oder Schleswig-Holstein 8 Kursgebühr: je Modul 325 € (A) / 310 € (B) (inkl. Skript, Ordner und Getränken / Snacks) zzgl. Prüfungsgebühr: 195 €. Bei Buchung von KGG in Modul IX zusätzl. 235 €. Einmalig bei Modul I 10 € für das Lehrbuch Gray's Atlas der Anatomie (den Rest des Buchpreises übernimmt das mediABC für Sie) Kursort: siehe Übersicht S. 11 Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure (Hinweis zur Zielgruppe beachten!) Abschluss: Abrechnungsberechtigung für die Position "Manuelle Therapie" und (optional) "Krankengymnastik am Gerät" Dauer: 10 Module mit je 3,5 Tagen bzw. 34 UE, insgesamt 340 UE / 306 FP, mit KGG: + 20 UE / + 20 FP Termine im Abstand von je ca. 3 Monaten, ingesamt ca. 2,5 Jahre Aufbau: Kursserie aus 10 Modulen, nur zusammen buchbar, Reihenfolge empfohlen (Beachte Hinweis zum Kurswechsel!) DAS MEDIABC ZERTIFIKATSKURS Theorie visualisieren und verstehen Die funktionelle Anatomie ist hoch komplex und erschließt sich oft nicht sofort. Deswegen hat das mediABC bei der Integrativen Manuellen Therapie auch einen didaktisch-methodischen Anspruch: Wir visualisieren Theorie, d.h. wir vermitteln kompliziertes Wissen in anschaulichen Bildern. Diese bildhaften Vorstellungen von Abläufen ermöglichen ein tiefes und nachhaltiges Verständnis der Zusammenhänge – und dieses Verständnis wird zur Grundlage für eine analytisch-logische und eigenständige Herangehensweise der Teilnehmer an die Probleme eines Patienten. Blick über den Tellerrand Wir vermitteln Ihnen keine fertigen Rezepte zur Behandlung, sondern wir trainieren gemeinsam mit Ihnen das Denken in logischen Ketten. Diese Ursache-Folge-Ketten halten sich oft nicht an die Grenzen der Fachbereiche. Wir ermutigen Sie daher schon in der Ausbildung, immer wieder den Blick über den Tellerrand hinauszuwagen und die Erkenntnisse und Sichtweisen der verschiedensten Behandlungsmethoden für die Erweiterung Ihres eigenen Verständnisses heranzuziehen. Wichtig ist uns, dass Sie die Manualtherapie verstehen, diese sicher und mit Freude einsetzen und nicht, dass Sie das Konzept von das mediABC Eins zu Eins umsetzen. Sie werden in unseren Kursen in die Lage versetzt, die Erkenntnisse verschiedener Konzepte zu bewerten und zu einem patientenorientierten Behandlungskonzept zu integrieren. Unterrichtsqualität Unsere engagierten Fachlehrer fordern und fördern Sie mit der Verzahnung von Theorie und Praxis, einem didaktisch fundierten Skript sowie Zwischenprüfungen in den Kursteilen V und VIII, anhand derer Sie selbst Ihren Lernerfolg überprüfen können. LEHRPLAN Sie erlernen zu jedem Thema spezielle Anatomie und funktionelle Anatomie, Befundung, Behandlung (inkl. Safety-Tests). Modul II Modul I Modul VI Hand Ellenbogen SIG Ursache-Folge-Ketten Zwischenprüfung ISG Becken Hüfte Modul VIII Modul VII Integration Schulter(gürtel) Ursache-Folge-Ketten Zwischenprüfung HWS, OAA, Kiefer Modul X Knie Fuß Integration Modul V Modul IV Modul III LWS BWS Rippen Einführung, Anatomie in vivo Grundlagen und Gesetze der MT Befunderhebung Modul XI Refresher Modul IX Muskel- & Neurophysiologie Bindegewebsphysiologie & Wundheilung Grundlagen der Trainingstherapie Muskuläre Behandlungen Segmentale Stabilisation Mobilisation des Nervensystems optional: KG-Gerät Modul XII Theorieprüfung Praxisprüfung PRÜFUNG Die theoretische (Modul XI) und praktische (Modul XII) Prüfung ist in das letzte Modul (X, Refresher) integriert. Die theoretische Prüfung besteht aus einem schriftlichen Test, für den Sie drei Stunden Bearbeitungszeit haben. Die praktische Prüfung dauert 30 Minuten und wird vor einer Prüfungskommission aus Fachlehrer, Ärztlicher Leiter und institutsunabhängigem Beisitzer abgelegt. FACHLEHRER MT Rudi Amberger Thomas Brucha Dirk Pechmann Daniel Dierlmeier Matthias Schulte Thomas Mummert Kristina Traxler 9 DAS MEDIABC ZERTIFIKATSKURS HINWEISE zum Kurswechsel: Sie haben die Möglichkeit, versäumte Module unkompliziert an anderen Kursorten nachzuholen. zur Zielgruppe: Masseure sind uns in unseren Kursen herzlich willkommen, allerdings können wir aufgrund der ungeklärten rechtlichen Lage keine Garantie für eine spätere Abrechnungsmöglichkeit übernehmen. zum Quereinstieg: Sie können bis zum Modul II in den Kurs einsteigen. Bei Online-Anmeldung bitten wir um eine entsprechende Notiz im Feld "Anmerkungen". Sie erhalten dann eine Auswahl möglicher Nachholtermine für das verpasste Modul I. zu Modul IX: In Modul IX bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit zusätzlichen 20 UEs das Zertifikat "KG-Gerät" (eigene Abrechnungsposition) zu erwerben! Dies kostet Sie zusätzlich nur 235 €. Refresher: Sie können als Absolvent unserer MT einzelne Kursteile zum halben Preis als Refresher erneut besuchen. Als fachliche Weiterführung der Inhalte aus der iMT eignen sich besonders die Kurse, die von Rudi Amberger oder unseren anderen Fachlehrern konzipiert wurden: • Das Becken aus visceraler Sicht – Zusammenhänge bei funktionellen Organstörungen, S. 59 • Behandlung des Kiefergelenks mit manualtherapeutischen und fazilitierenden Techniken, S. 64 • Integrative Triggerpunktbehandlung, S. 34 • Mobilisation nervaler Strukturen® Dierlmeier Konzept, S. 66 • Funktionelle Atlastherapie, S. 62 • Das Routinekonzept in der Therapie, S. 30 • Stauungsbehandlung, S. 29 • Schlüsseldiaphragmen in der Therapie, S. 60 • Manuelle Therapie Kinder, S. 86 Kostenlose Workshops zur Integrativen Manuellen Therapie KURSZIEL Durch praktische Übungen und viele Fachinformationen erhalten Sie einen fundierten Einblick in unsere Integrative Manuelle Therapie, den Sie gerne in unserer Kursreihe vertiefen können. LEHRPLAN Workshop Inhalte: • Vorstellung das mediABC und Konzept der Integrativen Manuellen Therapie • ein spezielles Thema (je nach Fachlehrer) Auswahl aus folgenden Themen: • Warum kann ein chemischer Lasègue einen Bandscheibenvorfall zu Fall bringen? • Ist ein Hohlkreuz immer ein Hohlkreuz? • Wird der Innenmeniskus falsch verdächtigt? • Kopfschmerz: Warum können der M. sternocleidomastoideus und der M. omohyoideus unsere "Retter" nach einer durchzechten Nacht sein? 10 Das konkrete Thema für den von Ihnen gewünschten Workshop finden Sie auf der Website! LEHRMATERIAL Handout der Power-Point-Präsentation auf Wunsch. HINWEIS Gerne können Sie auch stundenweise bei einem laufenden MT-Kurs hospitieren, um uns kennenzulernen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Termine: Aktuelle Termine für Ihren bevorzugten Kursort finden Sie auf: www.dasmediabc.de Zielgruppe: Physiotherapie-Schüler im letzten Jahr, Physiotherapeuten und Masseure ohne MT 10% RABATT Mit der Teilnahmebestätigung des Workshops erhalten Sie 10% Rabatt auf das erste Kursmodul der MT Workshops DAS MEDIABC ZERTIFIKATSKURS Kurse 2016 Kurse 2017 Kursnummer Ort Einstiegstermin Modul 1 Einstiegstermin Modul 2 Dozent Preis 161MTNH Nordhausen 10.11.2016 23.02.2017 Dirk Pechmann B 164MTN Nürnberg 10.11.2016 02.03.2017 Daniel Dierlmeier A 161MTM München * 24.11.2016 19.01.2017 Lehrteam IMT A 161MTCHA Cham 25.11.2016 24.02.2017 Daniel Dierlmeier A 171MTL Leipzig 14.01.2017 25.03.2017 Thomas Brucha B 171MTN Nürnberg 26.01.2017 30.04.2017 Thomas Brucha A 171MTS Mutlangen (bei Stuttgart) 09.03.2017 13.07.2017 Thomas Mummert A 171MTMOK Bad Klosterlausnitz 23.03.2017 27.07.2017 Dirk Pechmann B 172MTN Nürnberg 22.04.2017 08.06.2017 Dirk Pechmann A 171MTWÜ Würzburg 04.05.2017 20.07.2017 Thomas Mummert A 171MTLL Landsberg /Lech 11.05.2017 10.08.2017 Kristina Traxler A 171MTBF Bad Füssing 01.06.2017 21.09.2017 Lehrteam IMT A 173MTN Nürnberg 27.07.2017 23.11.2017 Thomas Mummert A 171MTW Weimar 24.08.2017 23.11.2017 Thomas Brucha B 171MTLB Oberstenfeld 14.09.2017 14.12.2017 Lehrteam IMT A 171MTST Stützerbach 21.09.2017 11.01.2018 Thomas Mummert B 171MTSAD Schwandorf 28.09.2017 18.01.2018 Thomas Mummert A 171MTNH Nordhausen 09.11.2017 08.02.2018 Dirk Pechmann B 174MTN Nürnberg 09.11.2017 08.02.2018 Lehrteam IMT A 171MTDEG Deggendorf 09.11.2017 22.02.2018 Lehrteam IMT A 171MTCHA Cham 10.11.2017 23.02.2018 Daniel Dierlmeier A 171MTGD Großröhrsdorf 16.11.2017 19.04.2018 Thomas Mummert B * Anmeldung für Standort München erfolgt über: Döpfer Akademie München Tel.: 089-547179 -38 Web: www.doepfer-schulen.de IMT KURSE ALS INHOUSE-SCHULUNG? Sie wollen Kurse aus unserem Angebot als Inhouse-Schulung in Ihrer Praxis/Klinik halten? Rufen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein Angebot! Ihr Ansprechpartner: Florian Bauer, 0911-957630-13 11 DAS MEDIABC 12 DAS MEDIABC ZERTIFIKATSKURS Medizinische Trainingstherapie / med. Aufbautraining (MTT/MAT) inkl. EAP und KGG KURSZIEL Sie erwerben tief greifende Kenntnisse über funktionelle Anatomie und Physiologie, um dann den Trainierenden anschaulich die Bedeutung und Wirkung des Trainings zu erläutern. Sie lernen die Trainingstherapie in ihrer Vielfältigkeit zu verstehen und zu benutzen, um eine effektive, an die individuelle Pathologie angepasste Therapie durchzuführen. LERNZIEL Basiskurs (Tag 1 – 5): Sie lernen die Grundkenntnisse der muskulären, neurologischen und bindegewebigen Anatomie und Physiologie sowie der Wundheilung kennen. Des Weiteren die Grundlagen des Großgerätetrainings und des functional trainings equipments. Hierzu gehören auch die Grundlagen der funktionellen Bewegungen im Alltag (Berufs- und Freizeitalltag), der Trainingslehre, der Kraft-, Ausdauer-, Koordinations-/ Sensomotorik- und Reaktivschulung für alle Altersgruppen. Sie verstehen und verwenden die Trainingstherapie in ihrer Vielfältigkeit, erläutern den Trainierenden anschaulich die Bedeutung und Wirkung von Training. Dazu gehört auch die Scheu und Angst vor dem Begriff "Training" in der Medizin zu nehmen und eine effektive, an die individuelle Pathologie angepasste Therapie durchzuführen. Sie begeistern die medizinische Kundschaft für Training, dessen Effektivität und vielseitige Abwechslung (Selbstzahler-Kundschaft). Aufbaukurs (Tag 6 – 13): Sie erhalten vertiefende Kenntnisse der Muskelphysiologie, der neuromuskulären Physiologie, der funktionellen Anatomie, des Großgerätetrainings und des functional trainings equipments. Sie lernen das Trainingsgerät "Körper" kennen und erlernen eingelenkige und mehrgelenkige Bewegungen bis hin zu hochkomplexen funktionellen Bewegungsmustern und diese dabei individuell und alltagsreel anzuwenden. Sie vertiefen die Trainingsmethodik und andere Trainingsvariablen. Des Weiteren hinterfragen Sie die Trainingswissenschaft kritisch und brechen zu fest verwurzelte Trainingsparameter auf. Sie lernen den Einsatz von Hilfsmitteln bzw. trainingstherapieunterstützende Maßnahmen (z.B. Flossing, Thermotherapie, Sporttapes zur Leistungsunterstützung und zur dynamischen und statischen Korrektur, Sportmassagen, Reflex- und Triggerpunkte, Faszientherapie). In Bezug zur bestehenden Pathologie oder dem Kundenwunsch erarbeiten Sie individuell Trainings- und Therapiekonzepte. Thomas Brucha Kursgebühr: 1180 € (inkl. Skript und Getränken/Snacks) Kursort: Coburg HINTERGRUND Die MTT-Ausbildung umfasst 125 Unterrichtseinheiten (UE). Sie erfüllt die Zulassungsbedingungen für Physiotherapeuten nach den Anforderungen der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaften. Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Dipl.-Sportlehrer und Sportwissenschaftler mit Spezialisierung Rehabilitation LEHRPLAN 40% Theorie, 60% Praxis • Funktionelle Anatomie und Physiologie • Trainingsmethodiken/Trainingsvariablen • Analyse des funktionellen Alltags • Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- /Sensomotorik- und Reaktivtraining für alle Altersgruppen • Klassische Großgeräte und functional trainings equipment kennen und anwenden lernen • Trainings- und Therapiekonzepte individuell erarbeiten in Bezug zur bestehenden Pathologie bzw. zur persönlichen Vorstellung der Kundschaft Abschluss: Teilnahmebestätigung MTT/ MAT (EAP, BAR, AR). Physiotherapeuten sind zusätzlich abrechnungsberechtigt für die Position "Gerätegestützte Krankengymnastik" LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. PRÜFUNG Schriftliche und praktische (mündliche) Prüfung durch Dozent. DOZENT/IN Thomas Brucha Fachlehrer für MT und KGG, OMT i. A., ehemaliger Betreuer des Olympiastützpunktes Jena von 1998 – 2002, Mitinhaber des Athletikstudios Onyva in Weimar Dauer: 13 Tage bzw. 125 UE / 125 FP 171MTTCO Kursort: Coburg Anmeldung erfolgt über Medau-Schule, Coburg Tel.: 09561- 83570 Mail: info@medau-schule.de 13.05.2017 14.05.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 19.05.2017 20.05.2017 21.05.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 21.09.2017 22.09.2017 23.09.2017 24.09.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 30.11.2017 01.12.2017 02.12.2017 03.12.2017 13:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 WICHTIGE HINWEISE Der Gesamtkurs beinhaltet KGG (Tag 1 – 4), MTT EAP (Tag 1 – 5; für alle, die bereits KGG haben, nur Tag 5) sowie MTT (Tag 1 bis 13; für die, die bereits KGG haben, Tag 5 bis 13; für die, die bereits KGG und MTT EAP haben, Tag 6 bis 13). 171MTTCO 13 DAS MEDIABC ZERTIFIKATSKURS Krankengymnastik am Gerät (KGG) Dirk Ehrhardt KURSZIEL Sie erlernen ein individuell angepasstes und funktionelles Arbeiten am Patienten. LERNZIEL Dazu vermittelt der Kurs – gemäß der Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger und darüberhinaus – tief greifendes Wissen aus den Bereichen der Anatomie und der Physiologie. HINTERGRUND Unsere 4-tägige Fortbildung erfüllt nicht nur die Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger, sondern vermittelt noch tief greifenderes Wissen aus den Bereichen der Anatomie und der Physiologie (siehe Veröffentlichungen auf www.functio.eu). Gerade diese Therapieform sollte nicht zu einem reinen Krafttraining am Gerät verkommen, sondern ein individuell angepasstes und funktionelles Arbeiten am Patienten ermöglichen. KGG hat nicht das Ziel, eine Einzelbehandlung zu ersetzen, sondern stellt eine Möglichkeit für den Arzt dar, eine weitere und evtl. notwendige Verordnung zu realisieren. Zusätzlich entsteht hier die Möglichkeit, Patienten als Selbstzahler zu gewinnen. Wird diese Therapie nicht nur an den fünf vorgeschriebenen Geräten durchgeführt, sondern zusätzlich auch ein funktionelles Training mit z.B. Hanteln, Pezziball und sensomotorischen Geräten integriert, so besteht eher die Chance, die Patienten an die Praxis zu binden und sich fachlich von der Fitnessbranche abzusetzen. Ideen und Argumentationshilfen werden im Kurs vermittelt. LEHRPLAN 40% Theorie, 60% Praxis • Trainingslehre • Gerätetraining • Reaktives Training • Propriozeption / Sensorik • Pezziball, Hanteltraining • Muskeldehnung • Bindegewebe/Wundheilung • Therapiekonzepte LEHRMATERIAL Skript von Functio, Online-Lernprogramm (ELearning): Der Zugang zu einer großen Anzahl von Übungsvideos auf der E-Learning-Plattform des Thieme-Verlags ist in der Kursgebühr enthalten. Hier können Sie jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapitulieren und sich Anregungen für Ihre Praxis holen. DOZENT/IN Dirk Ehrhardt Physiotherapeut, Sportphysiotherapie DOSB, fachlicher Leiter "Functio, Institut für funktionelle Therapie und Sportmedizin", Fachlehrer für KGG, MTT/MAT und Manuelle Lymphdrainage WICHTIGE HINWEISE Kursgebühr: 420 € (inkl. Skript /E-Learning und Getränken/Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Dipl.-Sportlehrer, Sportwissenschaftler, staatl. anerkannte Sportund Gymnastiklehrer, Ärzte Abschluss: Teilnahmebestätigung, Physiotherapeuten sind zusätzlich abrechnungsberechtigt für die Zertifikatsposition "Gerätegestützte Krankengymnastik" Dauer: 4 Tage bzw. 40 UE / 40 FP 162KGG 24. – 27.11.2016 Physiotherapeuten erwerben im Kurs das Zertifikat KGG und müssen daher bei der Anmeldung eine Kopie der Berufsurkunde abgeben. Angehörige anderer Berufe erhalten nach der Teilnahme eine Teilnahmebestätigung, jedoch kein Zertifikat. 09:00 – 17:45 171KGG 09. – 12.03.2017 09:00 – 17:45 172KGG 28.09. – 01.10.2017 09:00 – 17:45 Das könnte Sie auch interessieren: KGG in Zusammenarbeit mit: 14 Übungen für ein dreidimensionales und funktionelles Training (S. 24) DAS MEDIABC ZERTIFIKATSKURS Med. Trainingstherapie/ med. Aufbautraining (MTT/MAT) KURSZIEL Sie lernen, eine Trainingstherapie anzubieten, die auf physiologischen und funktionellen Aspekten basiert und der es gelingt, Alltagsbelastungen in der Therapie zu reproduzieren und dies so, dass es für den Patienten nachvollziehbar ist und er dabei noch Spaß hat. Ziele dieser Therapie sind ein funktionelles und an die Pathologie und Wundheilung angepasstes Training an z.B. Koordinationsgeräten, Seilzügen, Freihanteln, Pezzibällen und auch an den großen Krafttrainingsgeräten. LERNZIEL Deshalb ist es wichtig, über ein fundiertes Wissen in den Bereichen der funktionellen Muskelphysiologie, des Bindegewebes, der Wundheilung, Trainingslehre u.a. zu verfügen. HINTERGRUND Viele Kollegen stellen sich unter der MTT/ MAT ein reines Krafttraining an Großgeräten vor. Dies ist leider völlig falsch und wird dieser Therapieform bei weitem nicht gerecht. Die Ziele dieser Therapie sind wie oben beschrieben ein funktionelles und an die Pathologie und Wundheilung angepasstes Training an z.B. Koordinationsgeräten, Seilzügen, Freihanteln, Pezzibällen und auch an den großen Krafttrainingsgeräten. Deshalb ist es wichtig, über ein fundiertes Wissen in den Bereichen der funktionellen Muskelphysiologie, des Bindegewebes, der Wundheilung, Trainingslehre u.a. zu verfügen. Diese Inhalte werden im Rahmen des Unterrichtes mit großem praktischem Bezug intensiv vermittelt. Ebenfalls werden Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt, die Patienten durch Selbstzahlerkonzepte an die Praxis zu binden. Da die Rezeptierung eher rückläufig sein wird, ist es umso wichtiger, bereits in der heutigen Zeit in die Zukunft zu planen und sich durch die MTT/MAT ein zweites finanzielles Standbein zu verschaffen. Gerade die Möglichkeit, Selbstzahler an die eigene Praxis zu binden und nicht in Kraftstudios abwandern zu lassen, bietet eine finanziell reizvolle Alternative. Auch die Kostenträger und Ärzte sind sehr daran interessiert (siehe Verordnungsverhalten Rehasport), die Eigenverantwortung der Patienten zu fördern und sehen daher derartige Behandlungskonzepte sehr positiv. LEHRPLAN 30% Theorie, 70% Praxis • Muskelphysiologie und -dehnung • Kollagensynthese • Wundheilungsprozesse • Energiebereitstellung, Trainingslehre/Belastungsparameter • Ganganalyse • Sensomotorik/Propriozeption • Motorisches Lernen • Hanteltraining, Pezziball, Theraband • Pathophysiologie (z.B. Bandscheibenbehandlung) und Therapiekonzepte LEHRMATERIAL inkl. Skript von Functio, Online-Lernprogramm (E-Learning): Der Zugang zu einer großen Anzahl von Übungsvideos auf der E-LearningPlattform des Thieme-Verlags ist in der Kursgebühr enthalten. Hier können Sie jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapitulieren und sich Anregungen für Ihre Praxis holen. PRÜFUNG Schriftliche und praktische (mündliche) Prüfung durch Dozent. DOZENT/IN Dirk Ehrhardt Physiotherapeut, Sportphysiotherapie DOSB, fachlicher Leiter "Functio, Institut für funktionelle Therapie und Sportmedizin", Fachlehrer für KGG, MTT/MAT und Manuelle Lymphdrainage WICHTIGE HINWEISE Physiotherapeuten erwerben im Kurs das Zertifikat KGG und müssen daher bei der Anmeldung eine Kopie der Berufsurkunde abgeben. Angehörige anderer Berufe erhalten nach der Teilnahme eine Teilnahmebestätigung, jedoch kein Zertifikat. Dirk Ehrhardt Kursgebühr: 1180 € (inkl. Skript/ E-Learning und Getränken/Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, staatl. anerkannte Sport- und Gymnastiklehrer, Dipl.-Sportlehrer, Sportwissenschaftler, Ärzte Abschluss: Teilnahmebestätigung MTT/ MAT, Physiotherapeuten sind zusätzlich abrechnungsberechtigt für die Zertifikatsposition "Gerätegestützte Krankengymnastik" Dauer: 13 Tage, 120 UE / 120 FP 171MTT 10.07.2017 11.07.2017 12.07.2017 13.07.2017 14.07.2017 15.07.2017 16.07.2017 12:00 – 19:00 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 14:00 22.09.2017 23.09.2017 24.09.2017 25.09.2017 26.09.2017 27.09.2017 12:00 – 19:00 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 14:00 MTT in Zusammenarbeit mit: 15 DAS + MEDIABC dun kurs r G au fb Au ZERTIFIKATSKURS PNF – Behandlung von Krankheitsbildern in Neurologie, Orthopädie, Traumatologie KURSZIEL Sie sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse unter Nutzung der natürlich vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems und unter Berücksichtigung der sensomotorischen Ausfälle auf die Behandlung der Patienten mit der PNF-Methode zu übertragen. Dabei sollen Alltagsbewegungen ökonomisiert und einer bestmöglichen Selbständigkeit im Sinne der Partizipation zugeführt werden. Am Ende der Weiterbildung sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das PNF-Konzept nicht bestimmten Krankheitsbildern, sondern Symptomen zuzuordnen: Durch Auswahl der Ausgangsstellungen und Bewegungsabläufe auf der Matte, der Bank, im Sitz, im Stand und in der Fortbewegung, sowie auch in der Anwendung von Techniken und Behandlungsverfahren soll eine vom Aufbau her funktionell orientierte Behandlung mit den Grundprinzipien und der Philosophie der PNF durchgeführt werden. LERNZIEL Sie kennen die Zusammenhänge der funktionellen Anatomie und der Biomechanik als Grundlage der PNF-Methode und können den Bezug zu den entsprechenden Funktionsstörungen herstellen. Sie verstehen die Zusammenhänge der funktionellen Neuroanatomie und Neurophysiologie (sensomotorische Funktionskreise, Eigen- und Fremdreflexe, Gleichgewichtsapparat, pyramidales und extrapyramidales System). Dies ist die Basis dafür, periphere und zentrale Bewegungsstörungen zu verstehen und die entsprechenden klinischen Ausfallerscheinungen (Störungen der sensomotorischen Funktionskreise) ableiten zu können. Sie beherrschen die Durchführung der PNF-Pattern und Techniken (agonistische und antagonistische Techniken, Entspannungstechniken) sowie ihren Gebrauch mit Bewegungsmustern und setzen diese indikationsbezogen und befundorientiert ein. Sie können im orofazialen Bereich die Funktion von Gesicht, Atmung, Mund, Schlund, Kehlkopf, Zungenbein etc. erkennen, Störungen beurteilen und beherrschen deren Therapie. Sie können den normalen Gang und die pathologischen Abweichungen analysieren sowie die Stadien der motorischen Kontrolle in den einzelnen Gangphasen beschreiben. 16 Sie können Gangfehlfunktionen ableiten und die entsprechenden Bewegungsmuster und Techniken in der Behandlung beherrschen. Die Anwendung von PNF ist in fast allen Behandlungsbereichen möglich, z.B. in der Neurologie bei Lähmungen, Spastik und Schmerz, Ataxie und M. Parkinson sowie bei chirurgisch-orthopädischen Erkrankungen. Die angepasste Kombination von Widerstand und Widerlagerung im Zusammenspiel mit den Techniken machen erst die individuelle und spezifische Behandlung aus. Daher werden die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse im Aufbaukurs vertieft und durch neue Aspekte im Denken und vor allem im Handeln ergänzt werden. HINTERGRUND Das PNF-Konzept kommt bei Patienten mit neurologischen Störungen nach Abschluss der Hirnreife, aber auch bei Patienten mit orthopädischen Defiziten zum Einsatz. Es will über die Stimulation von Proprio- und Exterozeptoren sowie über den Einsatz von PNF-Techniken und PNF-Mustern physiologische Bewegungen bahnen. Wichtig für ein umfassendes Ergebnis ist die Summation von Reizen, sei es exterozeptiv (taktil, visuell, akustisch) oder propriozeptiv (Muskel-, Gelenk- und Sehnenrezeptoren). Die Befundaufnahme beinhaltet ein patientenzentriertes Clinical Reasoning und orientiert sich am Schema der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO) und ist ebenfalls, wie die Grundprinzipien des motorischen Lernens, Bestandteil dieses Gesamtkonzeptes. Mit diesem nach wie vor modernen Konzept lassen sich äußerst erfolgreich Krankheitsbilder sowohl im neurologischen als auch im orthopädisch, traumatologischen Bereich behandeln. Dies geschieht einerseits auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse ( z.B. Motorisches Lernen / Motorische Kontrolle, Schmerzbehandlung, Behandlung von Spastizität, Ganganalyse, aktuelle Erkenntnisse zum Irradiation als ein Alleinstellungsmerkmal des PNF Konzeptes ...), andererseits basiert die Herangehensweise auf jahrzehntelanger Erfahrung von Physiotherapeuten und Ärzten. Dabei sorgt die weltweite Vernetzung der Instruktoren durch die IPNFA (International PNF Association) für eine stetige Weiterentwicklung der Befund- und Therapieansätze auf höchstem Niveau. Matthias Schulte Marianne Heidmann Kursgebühr: 1375 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Dresden, Nordhausen, Passau Zielgruppe: Physiotherapeuten und Ergotherapeuten mit mind. 1 Jahr Berufserfahrung Abschluss: Zertifikat für die Abrechnungsposition KG ZNS Dauer: 15 Tage bzw. 150 UE / 150 FP DAS MEDIABC ZERTIFIKATSKURS LEHRPLAN (Grund- und Aufbaukurs): 20% Theorie, 80% Praxis • PNF-Definition, Philosophie, Grundprinzipien • Befund und Therapieplan nach ICF • Direkte und indirekte Behandlung • Techniken • Pattern Becken / Scapula, Extremitäten, Rumpf, Nacken • Gangschule • Mattenprogramm mit Stadien der motorischen Kontrolle • Therapie des facio-oralen Traktes • Atmung • Kryotherapie LEHRMATERIAL Sie erhalten im Grundkurs ein umfangreiches Skript für Grundkurs und Aufbaukurs. PRÜFUNG im Aufbaukurs: schriftliche Theorieprüfung, Befund, mündliche praktische Prüfung. DOZENT/IN Matthias Schulte M.Sc., Fachlehrer PNF, IPNFA Advanced Instructor, Fachlehrer MT, KGG 171PNFN M. Schulte Kursort: Nürnberg 171PNFP M. Schulte Kursort: Passau 11. – 14.01.2017 15.01.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 14.00 08. – 11.03.2017 12.03.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 14:00 01. – 04.02.2017 05.02.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 14:00 05. – 08.04.2017 09.04.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 14:00 09. – 12.08.2017 13.08.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 14:00 06. – 09.12.2017 10.12.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 14:00 171PNFNH M. Heidmann 172PNFN M. Schulte Kursort: Nordhausen Kursort: Nürnberg 08. – 11.02.2017 12.02.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 15:00 29.03 – 01.04.2017 09:00 – 18:00 02.04.2017 08:30 – 14:00 13. – 16.03.2017 17.03.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 15:00 26. – 29.04.2017 30.04.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 14:00 11. – 14.12.2017 15.12.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 15:00 01. – 04.11.2017 05.11.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 14:00 171PNFDR M. Heidmann Kursort: Dresden 173PNFN M. Schulte Kursort: Nürnberg 20. – 23.02.2017 24.02.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 15:00 30.05. – 02.06.2017 09:00 – 18:00 03.06.2017 08:30 – 14:00 01. – 04.04.2017 05.04.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 15:00 21. – 24.06.2017 25.06.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 14:00 25. – 28.10.2017 29.10.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 15:00 10. – 13.01.2018 14.01.2018 09:00 – 18:00 08:30 – 14:00 Marianne Heidmann Physiotherapeutin, IPNFA Senior Instructor, M.Sc. Neurorehabilitation WICHTIGE HINWEISE Bei Anmeldung zum Grundkurs müssen Sie eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung mit mind. 15 Wochenarbeitsstunden nachweisen. Reichen Sie dazu mit der Anmeldung und der Kopie der Berufsurkunde eine entsprechende Bestätigung Ihres Arbeitgebers ein. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten bei Vollzeitbeschäftigung. Als anrechenbare Berufserfahrungszeiten gelten Tätigkeiten mit mindestens einem Umfang von 15 Wochenarbeitsstunden. Teilzeitbeschäftigungen werden entsprechend ihrer wöchentlichen Arbeitszeit berücksichtigt. Sie erbringen den Nachweis über eine Bestätigung des aktuellen Arbeitsgebers und/oder Zeugnisse früherer Arbeitgeber. PNF 17 DAS MEDIABC ZERTIFIKATSKURS Das Bobath Konzept IBITA anerkannter Grundkurs: Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen. KURSZIEL Sie erwerben die theoretischen und praktischen Kenntnisse für die Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit Störungen in Funktion, Bewegung und Haltungskontrolle durch eine Läsion im zentralen Nervensystem. LERNZIEL Sie erwerben grundlegende und wichtige Fähigkeiten des Clinical Reasonings. Darüber hinaus erlernen Sie die spezifische und transparente Zielvereinbarung mit dem Patienten nach der ICF (Klassifikation der Zielsetzungen nach der WHO). Mittels dieser Denkstruktur und analytischer Denkprozesse aus dem Bobath-Konzept werden Sie in der Lage sein, eine analytische Befundung zu erstellen. Davon ausgehend lernen Sie, eine entsprechende Behandlung für Erwachsene mit neurologischen Problemstellungen zu planen und durchzuführen. Dies geschieht mittels selbstgesteuertem Lernens innerhalb einer Projektarbeit, eines Selbstbeobachtungs-Protokoll und eines Selbstbeurteilungsbogens der IBITA. HINTERGRUND Das Bobath-Konzept besteht in seinen Kernelementen aus Prinzipien, Methoden und Techniken. Mittels klinischer Denkprozesse, methodischer Vorgehensweisen in der Analyse der menschlichen Bewegung, aktuellem neurowissenschaftlichem Wissen und neurorehabilitativen, evidenzbasierten Behandlungsansätzen werden Patienten mit neurologischen Erkrankungen im Bobath-Konzept behandelt. Der Behandlungsprozess ist individuell auf die bio-psycho-sozialen Bedürfnisse abgestimmt und schließt präventive und begünstigende Aspekte mit ein. Ein interaktiver Prozess zwischen der betroffenen Person, dem interdisziplinären Team und den Angehörigen und/oder den Pflegepersonen führt zu einer angemessenen Behandlung. Hierbei wird das 24-StundenKonzept (früher 24-Stunden-Management) angewandt. BON 18 Kursgebühr: 1590 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Das Ziel der Behandlung ist die Optimierung von Funktionen, Aktivitäten und Partizipation. Es besteht ein fortlaufender Prozess zwischen Befund und Behandlung. Das Bobath-Konzept beruht auf der zur Zeit angewandten Neurophysiologie. Dementsprechend werden deren Inhalte wie neurale Strukturen, absteigende und aufsteigende Bahnsysteme, motorisches Verhalten, Cerebellum, Basalganglien, Thalamus, neuromuskuläre Plastizität und die Dysfunktionen von Bewegung aufgrund neurologischer Läsionsorte unterrichtet. LEHRPLAN • Einführung in das heutige Bobath-Konzept • Internationale Klassifikation von Funktionen, Behinderung und Gesundheit (ICF) • Clinical Reasoning • Neurophysiologie: klinisch, funktionelle Anatomie, neurale und muskuläre Plastizität, Pathoneurophysiologie • Motorische Kontrolle und motorisches Lernen • Neuropsychologische Störungen bei dem Wiedererlernen von motorischen Fähigkeiten • Analyse der menschlichen Haltung und Bewegung als Grundlage für die Befundung und Behandlung erwachsener neurologischer Patienten • Formen der Fazilitation • Klinische Befundaufnahme und Behandlung von Patienten durch Instruktor und Teilnehmer • Ergebnismessungen und evidenzbasierte Praxis LEHRMATERIAL Sie erhalten ein ausführliches Skript. PRÜFUNG Schriftliche Theorieprüfung, Befund, Projektarbeit Patientendokumentation, praktische Beurteilung. Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten mit dem Arbeitsschwerpunkt Neurologie und mind. 1 Jahr Berufserfahrung, andere in Absprache. Abschluss: Zertifikat Bobath: Der Kurs wird gemäß IBITA-Richtlinien durchgeführt sowie gemäß §125 SGB V von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als zertifizierte Weiterbildung anerkannt. Dauer: Je nach Kurs 2 oder 3 mehrtägige Termine, ingesamt 15 – 17 Tage / 150 – 162 FP DAS MEDIABC ZERTIFIKATSKURS DOZENT 171BON + 174BON Rainer Pfundstein Physiotherapeut, Grundkurs-Instruktor IBITA DOZENT 173BON Christoph Hofstetter M.Sc. Neurowissenschaften/Neurehabilitation, Grundkurs-Instruktor IBITA DOZENTIN 172BON Monika Peßler M.Sc., Bobath Seniorinstruktorin IBITA HINWEISE Um eine optimale Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten, ist es unabdingbar, dass Sie die Möglichkeit haben, zur Zeit des Kurses etwa 2 – 4 neurologische Patienten pro Woche (vorrangig Schlaganfallpatienten) zu behandeln. Sie sollten an diesen Patienten auch Ihr Kursprojekt durchführen können. WICHTIGE HINWEISE Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten bei Vollzeitbeschäftigung. Als anrechenbare Berufserfahrungszeiten gelten Tätigkeiten mit mindestens einem Umfang von 15 Wochenarbeitsstunden. Teilzeitbeschäftigungen werden entsprechend ihrer wöchentlichen Arbeitszeit berücksichtigt. Sie erbringen den Nachweis über eine Bestätigung des aktuellen Arbeitsgebers und/oder Zeugnisse früherer Arbeitgeber. Rainer Pfundstein Christoph Hofstetter 171BON R. Pfundstein 16. – 23.01.2017 09:00 – 18:15 25. – 31.05.2017 09:00 – 18:15 172BON M. Peßler 07.05.2017 08. – 11.05.2017 12.05.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 17:30 08:30 – 16:00 29.07.2017 30.7. – 01.08.2017 02.08.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 17:30 08:30 – 16:00 27.11.2017 28. – 30.11.2017 01.12.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 17:30 08:30 – 16:00 Monika Peßler 173BON C. Hofstetter 26. – 29.06.2017 30.06.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 15:00 04. – 09.09.2017 10.09.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 15:00 11. – 14.12.2017 15.12.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 15:00 174BON R. Pfundstein 23. – 30.09.2017 09:00 – 18:15 18. – 24.11.2017 09:00 – 18:15 Das könnte Sie auch interessieren: Teletherapie mit CASPAR – ein Online Programm für Neurologie und Orthopädie, (S. 95) 19 DAS uss MEDIABC sc h 0 € * u Z 09 n1 o v ZERTIFIKATSKURS Manuelle Lymphdrainage/KPE KURSZIEL Ein besonderes Anliegen der LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND bei der Ausbildung liegt in der Vermittlung der konzeptionellen Einbindung der Manuellen Lymphdrainage in die physiotherapeutischen Behandlungskonzepte. Das umfasst auch geeignete Argumentationshilfen gegenüber den Verordnern bei Krankheitsbildern, die über die klassischen Indikationen wie die chronischen primären und sekundären Lymphödeme, die Phlebo-Lymphödeme, die Lipo-Lymphödeme hinausgehen, nämlich die posttraumatischen und postoperativen Schwellungen, die Ödeme bei der rheumatoiden Arthritis, das Sudeck-Syndrom (= CRPS Typ I ) und viele andere mehr, die in früheren Jahren häufig als Nebenindikationen der Lymphologie angesehen wurden. LERNZIEL Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis und dabei auf der Technik der Manuellen Lymphdrainage und der Kompressionstherapie, einschließlich der Vorstellung und wenn möglich Probebehandlung betroffener Patienten. HINTERGRUND Wesentlicher Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie ist die Manuelle Lymphdrainage. Aber erst deren sinnvolle Kombination mit vielen anderen Maßnahmen macht die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie zur einzig wirksamen, kausalen Behandlung von Lymphoedemen, phlebolymphostatischen Oedemen und Lipoedemen. Die Ausbildung erfolgt mittels modernster Unterrichtsgestaltung und wird ausschließlich durch geprüfte Fachlehrer, die auf eine z.T. mehrere Jahrzehnte umfassende Ausbildungs- und Therapieerfahrung zurückgreifen können. LEHRPLAN Die 4-wöchige Ausbildung in Manueller Lymphdrainage /KPE wird nach dem aktuellen Curriculum und damit nach den Vorgaben der Krankenkassen durchgeführt, so dass ein erfolgreicher Abschluss die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern gewährleistet. MATERIAL Im Kurspreis inbegriffen sind: • "Lehrbuch der Entstauungstherapie", Springer-Verlag • "Erkrankungen des Lymphgefäßsystems", Viavital-Verlag • Kompressionspaket, Arbeitsblätter • Prüfungsgebühr • Zugang zu einer großen Anzahl von Übungsvideos auf der E-Learning-Plattform des Thieme-Verlags. Hier können Sie jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapi tulieren und sich Anregungen für Ihre Praxis holen DOZENT/IN Lehrteam der LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND Weiterhin stehen wir auch nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in beratender Funktion bei allen lymphologischen Problemen zur Verfügung. Behandlungstechnische Fragen beantworten die nichtärztlichen Fachlehrer über ihre E-Mail-Adresse, ärztlich spezifische Anfragen, beispielsweise zu onkologischen, radiologischen Problemen oder solchen zur Medikation, werden an unsere ärztlichen Dozenten weitergeleitet. * Tipp für arbeitssuchende Therapeuten: Der MLD-Kurs der Lymphakademie Deutschland wird vom Arbeitsamt in einer Höhe von 1090 € mit der sog. Bildungsprämie bezuschusst! MLD in Zusammenarbeit mit: 20 Wir bieten Ihnen die umfassende, fundierte Ausbildung in sämtlichen Bereichen und Techniken der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie und ihrer richtigen, patientenbezogenen Anwendung: • Manuelle Lymphdrainage • Kompressionsbandagierung • Hautpflege� • Bewegungstherapie/Gymnastik� • Spezielle Massagen • Andere physikalische Maßnahmen In den äußerst praxisbezogenen, intensiven Lehrgängen werden Sie zum Spezialisten sowohl für die Entstauungsphase wie auch für die darauffolgende, genauso wichtige Erhaltungsphase der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie. Kursgebühr: 1340 € (inkl. Lehrbücher/ E-Learning / Material sowie Prüfungsgebühr und Getränken /Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Zertifikat: Physiotherapeuten, Masseure und med. Bademeister Teilnahmebestätigung: Ergotherapeuten, andere in Absprache Abschluss: Zertifikat für die Abrechnungsposition "MLD" Dauer: 20 Tage, 184 UE / 184 FP 171MLDN 07. – 10.08.2017 11.08.2017 08:30 – 17:15 08:30 – 13:30 14. – 17.08.2017 18.08.2017 08:30 – 17:15 08:30 – 13:30 21. – 24.08.2017 25.08.2017 08:30 – 17:15 08:30 – 13:30 28. – 31.08.2017 01.09.2017 08:30 – 17:15 08:30 – 13:30 DAS MEDIABC Als Familienunternehmen produzieren und vertreiben wir nun schon seit mehr als 20 Jahren hochwertige Behandlungsliegen, Praxiseinrichtungen sowie Praxisbedarf. ATT mediABC-RAB das mediABC Als Kunde von uns attraktive i be erhalten Sie en Sie uns Rabatte. Sprech h an. ac nf ei hierzu HERSTELLUNG IM EIGENEN HAUS MADE IN GERMANY In treuer Handarbeit, mit großem Augenmerk auf Qualität und Funktionalität, fertigen wir unsere Behandlungsliegen, Schlingentische und diverse weitere Produkte in unserem eigenen Haus. Die Herstellung unserer Produkte beginnt bei der sorgfältigen Verarbeitung von Rohmaterialien, geht über die präzise Verschweißung, bis hin zur Montage und Polsterung. PERSÖNLICHE BERATUNG Wir bevorzugen vor jedem Kauf ein persönliches Gespräch. Gerne beraten wir Sie in allen Produktanfragen und sind Ihnen bei Ihrer Praxiseinrichtung behilflich. SERVICE VOR ORT WIR SIND FÜR SIE DA Bei anfallenden Reparaturen oder Prüfungen von Elektrogeräten, Behandlungsliegen, Wärmegeräten, etc. kommen wir gerne nach einer vorherigen Terminabsprache direkt zu Ihnen in die Praxis. Tel.: +49 (0) 7934 3761 Fax: +49 (0) 7934 3861 info@stein-therapiegeraete.de WWW.STEIN-THERAPIEGERAETE.DE 21 DAS MEDIABC Osteopathie in Teilzeit an der Osteopathie Schule Deutschland Weit mehr als eine Alternative zum Medizinstudium Standorte: Berlin, Bremen, Dresden, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart Die Osteopathie ist eine Kunst, die gleichermaßen die Hände und den Verstand sowie eine nicht wertende mitfühlende Wahrnehmung bzw. Achtsamkeit einbezieht. Osteopathen benötigen eine sehr differenzierte Palpation, äußerst präzise und fundierte Kenntnisse in der menschlichen Anatomie, Physiologie und Medizin sowie ein umfassendes Verständnis der osteopathischen Konzepte und Philosophie. Bei dem Lehrkonzept der Osteopathie Schule Deutschland steht die richtige Kombination von Herz, Hand und Kopf an oberster Stelle. Diese Kenntnisse vermitteln wir sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene auf höchstem Niveau. „Thinking, feeling, seeing, knowing fingers.“ Dies zu erlangen, ist ein Prozess, der nie endet. Wir legen die Grundlagen dafür. Kurzüberblick: Dauer: 4 Jahre (8 Semester Teilzeit) Beginn: Jährlich zum Frühjahr oder Herbst Abschluss: Zertifikat in Osteopathie Vertiefungsmodule: Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, Vertiefungsmodule in Anlehnung an das Masterprogramm zu belegen (2 Semester). Zugangsvoraussetzung: ArztIn, HeilpraktikerIn, PhysiotherapeutIn, MasseurIn mit MT Qualifikation, ErgotherapeutIn (Antragsstellung bei BAO erforderlich) Aufnahmeverfahren: Bewertung der Bewerbungsunterlagen Die Lehre umfasst: • Theoretische und praktische Seminare zu medizinischen und osteopathischen Inhalten • Anatomie am Präparat • Klinische Praktika unter Supervision in Kleingruppen • praktische, mündliche und theoretische Prüfungen • Methodologie-Unterricht • Patientenklinik in Kleingruppen • Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung • Abschlussprüfung nach BAO-Richtlinien Weitere Informationen und kostenlose Infoabende! Osteopathie Schule Deutschland GmbH Mexikoring 19, 22297 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 644 15 69 0 Fax: +49 (0) 40 644 15 69 10 osd@osteopathie-schule.de www.osteopathie-schule.de 22 DAS MEDIABC FITNESS, TRAINING UND SPORT Sportphysiotherapie (anerkannt vom DOSB) KURSZIEL Die Grundausbildung in der Sportphysiotherapie soll Kenntnisse vermitteln, die den Therapeuten zum qualifizierten Betreuer einer Sportmannschaft oder auch einzelner Sportler machen. Der Schwerpunkt liegt sowohl in der Betreuung von Sportlern als auch in der Behandlung von Sportverletzungen. LERNZIEL Sie lernen, akute Verletzungen zu erkennen und adäquat zu reagieren. Sie beherrschen die Behandlung von passageren Verletzungen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Präventionsmaßnahmen, Trainingsbegleitung und Regeneration zu steuern. HINTERGRUND Die Behandlung von Sportlern stellt an den Therapeuten ganz andere Ansprüche. Auch wenn der Sportler über die gleichen Wundheilungsmechanismen verfügt wie ein Nichtsportler, sind sowohl der Behandlungsanspruch als auch die -intensität eine ganz andere. Hierbei steht nicht nur die Gesundheit des Sportlers im Vordergrund, sondern auch seine Einsatzfähigkeit. Die Arbeit des Sportphysiotherapeuten mit dem Patienten umfasst z.B. auch Präventionsmaßnahmen oder Trainingsbegleitung. Die Zusammenarbeit mit dem Trainerstab oder dem Arzt ist wesentlich intensiver und stellt somit auch wesentlich höhere Ansprüche an das therapeutische Arbeiten. Da die Inhalte des Grundkurses vom DOSB für alle Anbieter vorgegeben sind, ist es umso wichtiger, dass das Dozententeam über Erfahrung im Leistungssport verfügt und auch noch aktiv mit Leistungssportlern arbeitet. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Inhalte auch praxisbezogen vermittelt werden. LERNINHALTE Die Inhalte dieser Fortbildung richten sich nach den Vorgaben des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund). • Anatomie • Muskelphysiologie • Pathophysiologie • Energiestoffwechsel, Anpassungsreaktionen • Thermotherapie • Erste Hilfe am Spielfeldrand • Funktionelle Verbände • Sportmassagen • Elektrotherapie • Dehntechniken • Befunderhebung • Regeneration • Ernährung • Doping • Sportpsychologie • Trainingslehre etc. DOZENT/IN Lehrteam "functio" WICHTIGE HINWEISE Wenn Sie Profisportler im Leistungssport, Nationalmannschaften oder auch z.B. bei Weltmeisterschaften/Olympiaden betreuen möchten, benötigen Sie zunächst diesen 150-stündigen Grundkurs. Nach erfolgreicher Absolvierung folgen zwei Jahre Sportlerbetreuung – erst dann können Sie sich beim DOSB um einen Kursplatz im weiterführenden Kurs bewerben. Der Kurs "Sportphysiotherapie DOSB" beinhaltet dann nochmal 4 Wochenabschnitte verteilt über 2 Jahre und findet ausschließlich in Oberschleißheim (München) statt. Wenn auch dieser Kurs erfolgreich abgeschlossen wurde, erhalten Sie die Lizenz "Sportphysiotherapie DOSB", die Sie alle 2 Jahre durch eine ausgewählte Fortbildung verlängern müssen. Kursgebühr: 1395 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Ärzte und medizinische Bademeister Abschluss: Teilnahmebestätigung nach schriftl. und praktischmündl. Prüfungen Dauer: 15 Tage bzw. 150 UE / 150 FP 171SP 16.09.2017 17.09.2017 18.09.2017 19.09.2017 20.09.2017 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 18.10.2017 19.10.2017 20.10.2017 21.10.2017 22.10.2017 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 01.11.2017 02.11.2017 03.11.2017 04.11.2017 05.11.2017 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 09:00 – 17:45 SP in Zusammenarbeit mit: 23 DAS MEDIABC FITNESS, TRAINING UND SPORT Übungen für ein dreidimensionales und funktionelles Training KURSZIEL Der Kurs dient als Ideengeber für funktionelle Übungen an Seilzügen, Therabändern, Pezzibällen, Hanteln und sensomotorischen Geräten. LERNZIEL Dazu erarbeiten Sie im Kurs die Pathophysiologie in Bezug auf Intensität und Durchführbarkeit der Übungen sowie Gefahren, Grenzen und Möglichkeiten des Trainings. HINTERGRUND Dieser Kurs hat einen 100%-igen Praxisanteil. Die Übungen werden anhand von pathophysiologischen Beispielen in der Intensität und Durchführbarkeit demonstriert und in Eigenerfahrung erprobt. So werden die trainierbaren Muskeln am Seilzug selektiv in der offenen wie auch in der geschlossenen Kette angesprochen und gekräftigt. Auch am Theraband werden Muskelketten und einzelne Muskeln im Ausdauer-Hypertrophie- oder Maximalkraftbereich gekräftigt. Auch das Hanteltraining sollte in der Therapie viel mehr Anwendung finden, da es ein hochfunktionelles Training darstellt. Auf die Gefahren, Grenzen und Möglichkeiten wird im Kurs intensiv hingewiesen. DT Dirk Ehrhardt LEHRPLAN 100% Praxis • Selektives Training am Seilzug • Pezziballübungen • Freihanteltraining • Therabandübungen • Sensomotorik/Propriozeption u.a. LEHRMATERIAL Sie erhalten kein Skript, dürfen jedoch die Übungen, die vorgestellt werden, fotografieren und filmen. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zum Online-Lernprogramm (E-Learning) des Thieme Verlags, mit einer großen Anzahl von Übungsvideos. Hier können Sie jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapitulieren und sich Anregungen für die Praxis holen. DOZENT/IN Dirk Ehrhardt Physiotherapeut, Sportphysiotherapie DOSB, fachlicher Leiter "Functio, Institut für funktionelle Therapie und Sportmedizin", Fachlehrer für KGG, MTT/MAT und Manuelle Lymphdrainage Kursgebühr: 210 € ( inkl. E-Learning und Getränken /Snacks ) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten/Krankengymnasten, Dipl.-Sportlehrer, Masseure, Sportwissenschaftler, staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrer, Fitness-Trainer Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1,5 Tage bzw. 13 UE / 13 FP 171DT 07.03.2017 08.03.2017 14:00 – 18:00 09:00 – 17:45 172DT 21.09.2017 22.09.2017 09:00 – 18:15 08:30 – 12:00 Das könnte Sie auch interessieren: Med. Trainingstherapie/med. Aufbautraining (MTT/MAT) (S. 15) in Zusammenarbeit mit: 24 Krankengymnastik am Gerät (KGG) (S. 14) DAS MEDIABC FITNESS, TRAINING UND SPORT EMS-Basis Kurs Christian Görgner KURSZIEL Im Basiskurs EMS steht neben der Einführung in das EMS-Training auch die optimale Betreuung der Kunden im Vordergrund. LERNZIEL Sie lernen die Handhabung von Gerät und Ausrüstung sowie gezielte Einsatzmöglichkeiten in der Praxis kennen. HINTERGRUND EMS-Training wird bereits seit Jahren in der Physiotherapie, der Reha und im Leistungssport erfolgreich eingesetzt. Es wird zunehmend auch im Fitnessbereich eingesetzt. Was ist Elektromuskelstimulation (EMS)? Um beim normalen Training eine Muskelkontraktion auszulösen, werden die Muskeln über elektrische Impulse vom Gehirn gesteuert. EMS verstärkt diese Impulse von außen, sodass mehr Muskelfasern verstärkt aktiviert werden, was das Training wesentlich intensiver und effektiver macht. Zudem wird neben der Oberflächenmuskulatur auch die Tiefenmuskulatur trainiert. Dies hilft unter anderem bei der Schmerzreduktion im Rückenbereich, was renommierte Universitäten (Deutsche Sporthochschule Köln, Universität Bayreuth) in verschiedenen Studien zeigen konnten. Ebenfalls erwiesen ist eine Abnahme des Körperfettanteils. LEHRPLAN • Einführung in die Entwicklung und Geschichte der Elektromuskelstimulation • Aufbau von Anamnese und Aufklärung über das EMS-Training • Aufbau des EMS-Trainings • Methodische Einführung in das EMS-Training mit dem Kunden • Training mit relativen Kontraindikatoren • Trainingsmethoden beim EMS-Training: Beginnertraining, Fortgeschrittenentraining, Entspannungstraining, Fettstoffwechseltraining • Unterschiede zwischen den einzelnen EMSSystemen Kursgebühr: 290 € ( inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Osteopaten, Ärzte, Heilpraktiker, Sportwissenschaftler, Ergotherapeuten, Fitness-Trainer B-Lizenz, Personal-Trainer (auch in der Ausbildung) LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. Abschluss: Teilnahmebestätigung DOZENT/IN Christian Görgner Staatsexamen Sportwissenschaft, Sportmanagement B.A., Autor des Trainingsbuchs "Perfektes Krafttraining" sowie Gründer und Leiter zweier Rücken-Zentren. Dauer: 2 Tage bzw. 14 UE / 14 FP 171EMS 25.02.2017 26.02.2017 10:00 – 16:00 10:00 – 16:00 172EMS 01.10.2017 02.10.2017 10:00 – 16:00 10:00 – 16:00 EMS 25 DAS MEDIABC HEILPRAKTIKERAUSBILDUNG Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung – Intensivkurs KURSZIEL Sie werden intensiv und fundiert auf die amtsärzliche Prüfung zum Heilpraktiker vorbereitet. LERNZIEL Zwischen den vier Kursmodulen liegen jeweils drei Monate, welche dem Selbststudium dienen sollen. Für dieses erhalten Sie vom Kursleiter klar definierte Aufgaben, durch die genau festgelegt ist, welche Inhalte es zu vertiefen gilt. Hierfür sind täglich ca. 60 Minuten einzuplanen. Überdies stellen die Dozenten originale Prüfungsfragen zur Verfügung, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich während des Selbststudiums mit der Form der Prüfung auseinanderzusetzen. HINTERGRUND Die Heilkunde ohne Bestallung ausüben zu dürfen ist in Deutschland nur dem Heilpraktiker vorbehalten. Vor allem für Physiotherapeuten kann es jedoch von besonderem Interesse sein, unabhängig von einer ärztlichen Verordnung behandeln zu dürfen. Das eröffnet neue Möglichkeiten sowohl für Ihre Diagnostik als auch für Ihre Behandlung. Ohne das Zutun eines Arztes können verschiedenste Praktiken angewendet werden, die Ihren Patienten bessere und schnellere Heilung ermöglichen. Was darf ein Heilpraktiker? • Ohne Rezept behandeln • Osteopathie anwenden • Homöopathisch arbeiten • Laborbefunde erheben • Injektionen und Infusionen verabreichen • Akupunktur anwenden • Rezeptfreie Medikamente verordnen • Chiropraktische Eingriffe durchführen • Nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker abrechnen Infoabend HP 26 Wir laden Sie herzlich zu unseren kostenlosen und unverbindlichen Infoabenden ein: 03.03. und 16.09.2017, jeweils ab 17:30 Uhr im mediABC LEHRPLAN Teil 1: Einführung, Information, Organisatorisches, gesetzliche Grundlagen (Heilpraktikergesetz) Infektionskrankheiten, Infektionsschutzgesetz, Anatomie und Physiologie des Organsystems Teil 2: Herz, Lunge, Bronchialsystem, Thymus, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Leber, Gallenblase, Pankreas, Milz, Niere, Harnleiter, Blase, Geschlechtsorgane, Blut, Lymphgefäßsystem, Immunsystem Teil 3: Differentialdiagnostik, Labordiagnostik, klinische Untersuchungstechniken, Injektionstechniken, Notfallmedizin, Praktisch durchgeführte Untersuchung Teil 4: Untersuchung, Amtsarztprüfung (Vorbereitung), Prüfungssimulation, Original Prüfungsfragen, Fallbeispiele, Wiederholung LEHRMATERIAL Zu den Modulen 1 – 4 erhalten Sie jeweils ein Lehrbuch, welches als Kursmaterial dient und den notwendigen Stoff enthält. Zum Modul 1 wird zusätzlich ein Begleitbuch ausgegeben. Des Weiteren erhalten Sie Empfehlungen zu weiterführender Literatur. DOZENT/IN Daniel Dierlmeier Er ist Heilpraktiker, Physiotherapeut, Osteopath und Fitnesstrainer mit Lizenz. Als Leiter des Zentrums für osteopathische Medizin und Naturheilverfahren ist er nahe an der Praxisrealität. Der Referent ist in seiner Eigenschaft als Fachlehrer für Manuelle Therapie und Gerätegestützte Krankengymnastik und als Fachdozent für Neurologie in Deutschland und Österreich tätig. Außerdem ist er Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen und Autor des Werks "Das Nervensystem in der Osteopathie", erschienen beim Haug-Verlag. Ulrike Linz-Haeunke Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Lehrbeauftragte Mobilisation nervaler Strukturen Dierlmeier ® -Konzept Tina Golombek Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Lehrbeauftragte Mobilisation nervaler Strukturen Dierlmeier ® -Konzept Daniel Dierlmeier Kursgebühr: 1995 € (inkl. Lehrbücher und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Schwandorf Zielgruppe: Osteopathen, Physiotherapeuten, andere nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung, Vorbereitung auf die Teilnahme an der Heilpraktikerprüfung Dauer: 4 x 3,5 Tage, 140 UE / - FP 171HP Nürnberg 02. – 04.03.2017 05.03.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 03. – 05.08.2017 06.08.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 09. – 11.11.2017 12.11.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 08. – 10.02.2018 11.02.2018 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 171HPSAD Schwandorf 25. – 27.05.2017 28.05.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 30.09. – 02.10.2017 09:00 – 17:30 03.10.2017 09:00 – 13:00 04. – 06.01.2018 07.01.2018 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 08. – 10.03.2018 11.03.2018 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 172HP Nürnberg 12. – 14.10.2017 15.10.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 08. – 10.02.2018 11.02.2018 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 03. – 05.05.2018 06.05.2018 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 02. – 04.08.2018 05.08.2018 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 DAS MEDIABC HEILPRAKTIKERAUSBILDUNG GebüH – Gebührenverzeichnis Heilpraktiker – Abrechnungsmöglichkeiten der HP-Praxis KURSZIEL Durch die prägnante Darstellung des Themas und das praktische Üben erlangen Sie einen sicheren Umgang mit dem Thema Abrechnung von Privatpatienten in der HP-Praxis. LERNZIEL Sie erhalten im Kurs eine Einführung in die Erstellung von Leistungsketten und erarbeiten praktisch eine solche Leistungskette in der HP-Praxis. LEHRPLAN 75% Theorie, 25% Praxis • Wieviel ist meine Leistung wert? – Gestaltung meiner Preise • Wie schreibe ich eine Rechnung / Liquidation richtig? • PKV, Beihilfe und Zusatzversicherungen – Unterschiede • Abrechnungsprogramme • gemeinsame Erstellung einer Liquidation anhand Ihrer Diagnosen Zusätzlich erhalten die Teilnehmer einen kostenlosen Zugang zum Basisprogramm der HP Praxissoftware heilpraxislifeLIFE für die richtige Rechnungstellung. LEHRMATERIAL Handout DOZENT/IN Paul Inama Heilpraktiker, eos-Institut Paul Inama Kursgebühr: 80 € (inkl. Skript und Getränken/Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Heilpraktiker (auch sektoral), Heilpraktiker-Anwärter Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 4 UE / - FP 171GHP 23.03.2017 172GHP 26.10.2017 Sektorale Heilpraktiker-Ausbildung – Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage, beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie 16:00 – 19:00 16:00 – 19:00 Kursgebühr: 870 € (inkl. Skript und Getränken/Snacks) Kursort: Nürnberg KURSZIEL Dieses Seminar bereitet Sie auf die Heilpraktiker-Prüfung beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie vor. Die Prüfung in Form einer Multiple-Choice-Prüfung wird direkt im Kurs vom Dozenten abgenommen. Die Bescheinigung reichen Sie beim Gesundheitsamt ein und erhalten von dort dann die Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie). WELCHE VORTEILE BRINGT IHNEN DER SEKTORALE HP? • First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept • Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen • rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept. • Keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept HINTERGRUND Der HP physio (oder sektoraler HP) ermöglicht dem Physiotherapeuten unabhängig von der ärztlichen Verordnung im Erstkontakt / "first contact" Patienten zu behandeln. Die Beantragung zur Heilerlaubnis für Physiotherapeuten ist jetzt auch in Bayern durch einen Nachqualifizierungskurs mit Prüfung möglich. WELCHE BEHANDLUNGEN DÜRFEN SIE ANWENDEN? Sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden. Nicht erlaubt sind Osteopathie, Akupunktur, invasive Techniken. Dauer: 60 UE / 50 FP DOZENT/IN Paul Inama und Lehrteam Inama 10.09. – 04.10.2017 09:00 – 18:00 Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen, Mindestalter 25 Jahre Abschluss: Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie) 171HPS 24. – 29.01.2017 09:00 – 18:00 172HPS in Zusammenarbeit mit: 27 DAS MEDIABC GLOBALE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN Sympathikus-Therapie – Die Wirbelsäule im Zentrum der Medizin KURSZIEL Das Prinzip erkennen, wie es zur Entstehung regional-chronischer Erkrankungen durch die direkte Irritation des Sympathikus im Grenzstrang kommen kann und welchen Anteil Blockierungen in bestimmten Abschnitten der Wirbelsäule daran haben. LERNZIEL In diesem Kurs lernen Sie das Modell der vertebro-vegetativen Kopplung kennen und damit die direkte Irritation des Sympathikus bei der Entstehung von regional-chronischen Erkrankungen zu begreifen. Es werden einfache manuelle Mobilisationstechniken geübt, um Blockaden zu lösen. Außerdem lernen Sie hilfreiche Reflexpunkte kennen, die diese Therapie unterstützen. Sie werden mit einer sanften Technik stimuliert, die Mikropressur heißt. HINTERGRUND Das vegetative Nervensystem spielt bei der Entstehung von regionalen chronischen Erkrankungen, auch des muskulo-skeletalen Systems, eine Rolle, die bisher nicht bekannt war. Es regelt nicht nur die Funktion innerer Organe und Drüsen, sondern spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Regeneration des Bewegungssystems. Diese Aufgabe fällt dem Sympathikus zu. Kann er nicht abschalten und ist dauerhaft aktiv, können sich Gewebe des Bewegungsapparates nicht regenerieren. Diese Situation entsteht, wenn durch Wirbelblockaden der Sympathikus im Grenzstrang direkt irritiert wird. Lokale Störungen der Trophik sind die Folge. Diese Irritationen können – je nach Höhe im Grenzstrang – den Ausbruch unterschiedlichster Erkrankungen verursachen, welche dann in den Regionen der gestörten Trophik entstehen. Beispiele sind: Schulter-Arm-Syndrom, Parästhesien der Hände, Epicondylitis, Achillodynie, nächtliche Wadenkrämpfe, Restless-Legs-Syndrom, Migräne sowie funktionelle Probleme aus dem internistischen Bereich wie z.B. Reizdarm, Sodbrennen oder Herzrhythmusstörungen in Ruhe. LEHRPLAN 30% Theorie, 70% Praxis • Kurze Einführung in Anatomie und Funktion des Sympathikus • Theorie: Das Modell der vertebro-vegetativen Kopplung • Diagnostik und Therapie bestimmter Blockierungen an der Brustwirbelsäule • Mobilisationstechniken für die Rippen betroffener Wirbel • Auffinden von therapierelevanten Tenderpoints auf dem Rippenbogen • Theorie: Besonderheiten beim Zoster und bei Hauterkrankungen • Diagnostik und Therapie am Iliosakralgelenk • Auffinden therapierelevanter Tenderpoints am ISG • Diagnostik und Therapie der Kopfgelenke • Theorie: Was ist Mikropressur ? • Mikropressur in der Orthopädie und Physiotherapie • Mikropressur an den gelernten Tenderpoints an der Wirbelsäule • Anwendung des Kugelpflasters (Physiotherapeuten) oder der Dauernadel (Heilpraktiker) • Sympathikus-Therapie in Fallbeispielen erproben LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript und ein Starter-Set (Therapiestift, Kugelpflaster u.a.). Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Lehrbuch (Sympathikus-Therapie – Die Wirbelsäule im Zentrum der Medizin) zu erwerben. Kursgebühr: 260 € (inkl. Skript, Starterset und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Landsberg am Lech, Weimar Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 18 UE / 18 FP 171SYN A. Oberhofer Kursort: Nürnberg 18.02.2017 19.02.2017 09:30 – 18:00 09:00 – 16:00 171SYW Dr. med. D. Heesch Kursort: Weimar 25.03.2017 26.03.2017 09:30 – 18:00 09:00 – 16:00 171SYLL A. Oberhofer Kursort: Landsberg am Lech 01.07.2017 02.07.2017 09:30 – 18:00 09:00 – 16:00 DOZENT/IN Andrea Oberhofer Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Manualtherapeutin Dr. med. Dieter Heesch Arzt für Naturheilverfahren SY Das könnte Sie auch interessieren: Mikropressur und Reflexzonentherapie, (S. 103) 28 DAS MEDIABC GLOBALE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN Stauungsbehandlung Christian Selzle KURSZIEL In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten von Stauungen kennen. Wir beleuchten die physiologischen Transportwege und die anatomischen Grenzflächen sowie ihre Auswirkungen auf den Körper. LERNZIEL Sie erarbeiten sich tiefgehende Einblicke in die anatomischen Transportwege unserer Ver- und Entsorgungssysteme. Dabei spielen vor allem die Grenzflächen, welche diese Transportwege behindern können, eine wesentliche Rolle. Sie lernen dabei das Zusammenwirken von Faszien, Membranen, Ligamenten und Muskeln kennen. Des Weiteren erarbeiten Sie sich die Auswirkungen, die durch Störungen an den Grenzflächen für bestimmte Regionen oder den gesamten Körper, entstehen können. HINTERGRUND In Ihre Praxis kommen Patienten mit einem radiologisch nachgewiesenen Bandscheibenvorfall, die trotzdem nicht die klinische Symptomatik zeigen? Sie behandeln Patienten mit immer wiederkehrenden Kopfschmerzen, evtl. auch mit pulsierendem Charakter? Sie haben Patienten, die über ein- oder beidseitiges Schweregefühl und/oder Parästhesien in den Extremitäten klagen? Sie kennen Patienten, die sich ständig gebläht oder gestaut fühlen? Bei all diesen Patienten könnte auch eine Grenzflächenstörung (Entrapment) die Ursache des Problems sein. LEHRPLAN 40% Theorie, 60% Praxis • Anatomie der Transportwege • Anatomie der Grenzflächen und ihre klinischen Auswirkungen • Befund und Differentialdiagnose von Entrapments • Kontraindikationen • Behandlungen der Grenzflächen LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Christian Selzle Physiotherapeut, Osteopath B. Sc. Kursgebühr: 240 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Hannover Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure mit MT, Heilpraktiker, andere nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 20 UE / 20 FP 171SBH Kursort: Hannover Anmeldung erfolgt über MFZ, Hannover: Tel.: 0511- 8441418 Web: www.mfz-hannover.de 28.10.2017 29.10.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 171SBH 29 DAS MEDIABC GLOBALE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN Das Routinekonzept in der Therapie Rüdiger Aratsch KURSZIEL In diesem Kurs erlernen Sie wie durch routinierte, rotatorische und rhythmische Bewegungen der Patient in seiner Gesamtheit untersucht und behandelt wird. Es gelingt Ihnen, durch eine weiche und schmerzfreie Behandlung das myofasziale Netzwerk zu stimulieren, die Zirkulation der verschiedenen Flüssigkeiten zu regulieren und eine freie Impulsweitergabe durch die peripheren Nerven zu aktivieren. LEHRPLAN 30% Theorie, 70% Praxis • Anatomie der Transportwege • Anatomie der Grenzflächen und ihre klinischen Auswirkungen • Einführung und Hintergrund zum Bodyadjustment • Einführung und Hintergrund zum Zink-Pattern • Diagnose und Behandlungsverfahren LERNZIEL Sie erarbeiten sich tiefgehende Einblicke in die anatomischen Transportwege unserer Ver- und Entsorgungssysteme sowie eine Folge von aneinander gekoppelten Techniken (Routine), mit denen Sie die gefundenen artikulären Dysfunktionen und gestörten Flüssigkeitsfluktuationen sanft, aber trotzdem spezifisch, akkurat und intensiv behandeln ohne die Ganzheitlichkeit des Patienten aus den Augen zu verlieren. LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. HINTERGRUND Das Routinekonzept ist eine Behandlungsform, basierend auf den Ideen und Philosophien der Osteopathen J. M. Littlejohn, J. Wernham und G. Zink. Schwerpunkte ihrer Forschungsarbeiten waren die Haltung, fasziale Spannungen und deren Wirkung auf das zirkulatorische System. Das daraus entwickelte Diagnose- und Behandlungsverfahren hilft Ihnen durch wenige Griffe die dysfunktionalen Regionen in Ihrem Praxisalltag zeitsparend zu diagnostizieren und zu behandeln. Der Kurs wurde von das mediABC, Herrn Rudi Amberger, konzipiert. DOZENT/IN Rüdiger Aratsch Physiotherapeut, Osteopath B. Sc. Christian Selzle Physiotherapeut, Osteopath B. Sc. 171RTL R. Aratsch Kursort: Nürnberg, Bremen, Hannover, Leipzig, Nordhausen Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure mit MT, Heilpraktiker, andere nach Absprache Dauer: 3,5 Tage bzw. 35 UE / 35 FP Kursort: Leipzig Anmeldung erfolgt über MFZ, Leipzig: Tel.: 0341-9625473 Web: www.noz-leipzig.de Kursort: Nürnberg 23.02.2017 24.02.2017 25.02.2017 26.02.2017 06.07.2017 07.07.2017 08.07.2017 09.07.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 Kursort: Bremen Anmeldung erfolgt über FobiZe, Bremen: Tel.: 0421-6267400 Web: www.fobize.de 20.04.2017 21.04.2017 22.04.2017 23.04.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 171DRH C. Selzle Kurstitel: Dynamische Regulierung des Körpers – Bodyadjustment Kursort: Hannover Anmeldung erfolgt über MFZ, Hannover: Tel.: 0511- 8441418 Web: www.mfz-hannover.de 01.07.2017 02.07.2017 30 Kursgebühr: 435 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Abschluss: Teilnahmebestätigung 171RTHB C. Selzle RT Christian Selzle 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 171RT R. Aratsch 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 171RTNH R. Aratsch Kursort: Nordhausen 02.11.2017 03.11.2017 04.11.2017 05.11.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 DAS MEDIABC GLOBALE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN Mulligan-Concept ® – "Mobilisation with Movement" Modul 1 Johannes Bessler KURSZIEL Sie lernen im Modul 1, die Gelenke der oberen Extremitäten, den Kiefer und die Halswirbelsäule nach der Mulligan-Philosophie zu untersuchen und zu behandeln. Zudem lernen Sie die theoretischen Grundprinzipien der Mulligan-Therapie. Der Kurs ist sehr praktisch ausgerichtet, so dass die KursteilnehmerInnen gleich am Tag nach dem Kursbesuch die neugewonnenen Erkenntnisse an PatientInnen anwenden können. HINTERGRUND Der Name des Konzepts geht zurück auf seinen Begründer, den neuseeländischen Physiotherapeuten Brian Mulligan. Mit dem MulliganConcept® kann man jedes Gelenk des Körpers behandeln, das schmerzhaft eingeschränkt ist. Zudem wirkt es bei schmerzhaften Muskelkontraktionen, beispielsweise beim Tennisellenbogen. Das Therapieprinzip der Mulligan-Technik ist einfach und lässt sich auf alle Gelenke übertragen: Der Therapeut führt eine gehaltene manualtherapeutische passive Zusatzbewegung im Gelenk aus, während der Patient gleichzeitig das betroffene Gelenk aktiv in die schmerzhaft eingeschränkte Richtung bewegt. Die Kombination von passiver Mobilisation durch den Therapeuten und aktiver Bewegung des Patienten hat einen positiven Einfluss auf neurophysiologischer Ebene. Vor allem bei der Behandlung des Tennisellenbogens stellt die Therapie nach dem MulliganConcept® den "state of the art" zur Schmerzbehandlung dar. Das Konzept wird also der in der Medizin und Physiotherapie immer größer werdenden Forderung nach "evidence based medicine" gerecht. LEHRPLAN • Einführung in das Mulligan-Concept® • MWMs (mobilisation with movement/ Mobilisation mit Bewegung) Finger, Mittelhand, Handwurzel, Handgelenk, distales RUG • NAGs/Reverse NAGs (natural apophyseal glide: passives physiologisches Facettengelenkgleiten) HWS und obere BWS • MWMs Schulter • SNAGs HWS (sustained natural apophyseal glide: gehaltenes physiologisches Facettengelenkgleiten) • Prinzipien/Erklärungen Mulligan-Concept/ Kontraindikationen/EBM Mulligan-Concept • MWMs Ellenbogen • C1 SNAGs • Headache SNAGs • Transversale SNAGs • SMWAMs (spinal mobilisation with arm movements) • MWMs Kiefer • Heimprogramm (Prinzipien) • Kursabschluss/Ausblick Modul 2 Kursgebühr: 370 € (inkl. Buch und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ärzte, Masseure mit mind. 120 UE in Manueller Therapie Abschluss: Teilnahmebestätigung/ Voraussetzung für Besuch von Modul 2 Dauer: 3 Tage, 27 UE / 27 FP 172MU 28.09.2017 29.09.2017 30.09.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 16:00 LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Mulligan-Lehrbuch, das als Skript für Modul 1 und 2 dient. DOZENT/IN Johannes Bessler Physiotherapeut-OMT (AGMT), Master of Manual Therapy (University of Western Australia/Perth), Mulligan-Instruktor (MCTA), Mitherausgeber „manuelletherapie" (Thieme) WICHTIGE HINWEISE Bitte beachten Sie, dass Modul 2 nur nach Teilnahme von Modul 1 erfolgen kann. Die Grundkursteilnahme (Teil A/B) nach altem System bis 2014 berechtigt nicht zur Teilnahme an Modul 2. MU in Zusammenarbeit mit: 31 DAS MEDIABC GLOBALE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN Mulligan-Concept ® – "Mobilisation with Movement" Modul 2 Johannes Bessler KURSZIEL Sie lernen im Modul 2, die Grundprinzipien von Untersuchung und Behandlung des MulliganConcepts auf die Gelenke der unteren Extremitäten, der Brust- und Lendenwirbelsäule sowie auf das SIG zu übertragen. Zudem lernen Sie neue Techniken zur Therapie chronischer Schmerzzustände kennen: PRPs (pain release phenomenon). Der Kurs ist sehr praktisch ausgerichtet, so dass die KursteilnehmerInnen gleich am Tag nach dem Kursbesuch die neugewonnenen Erkenntnisse an PatientInnen anwenden können. LEHRPLAN • Wiederholung Techniken Modul 1 • MWMs (mobilisation with movement/ Mobilisation mit Bewegung) Zehen, Mittelfuß, Fußwurzel • MWMs OSG 171MU in Zusammenarbeit mit: 32 • • • • • • • • • • • MWMs Inversionstrauma Tapes Fuß MWMs Knie, Squeeze SNAGs (sustained natural apophyseal glide/ gehaltenes Facettengleiten mit Bewegung) LWS MWMs Hüfte SNAGs BWS und Rippen Neurale Techniken LWS (Gate, BLR, MTSLR, SMWLMs) Traktionstechniken Hüfte MWMs SIG PRPs (obere und untere Extremitäten) Kursabschluss /Ausblick CMP-Prüfung LEHRMATERIAL Als Skript dient das in Modul 1 ausgegebene Mulligan-Lehrbuch. Kursgebühr: 370 € (inkl. Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ärzte, Masseure mit Zertifikat MT Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 3 Tage, 27 UE / 27 FP 171MU 09.03.2017 10.03.2017 11.03.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 16:00 DAS MEDIABC GLOBALE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN Funktionelle Muskelketten – Funktionsorientierte Bewegungsorganisation KURSZIEL Sie verstehen die Rolle der myofaszialen Systeme in der Bewegungssteuerung. Sie lernen, sich bei der Diagnose und Behandlung an der zentralen Steuerung der Bewegung statt an den einzelnen Muskeln zu orientieren. LERNZIEL Sie lernen in diesem Kurs: • die Anatomie der Muskelketten • die Dysfunktion der Muskelketten zu diagnostizieren • die Planung einer Behandlung basierend auf dem Denkmodell der Muskelketten • die Anwendung neuromuskulärer Übungen • die Anwendung selektiver Dehnungen der Muskelketten HINTERGRUND Die Anatomie resultiert aus der Funktion. Sie ist eine intelligente Antwort des Körpers, um eine Bewegungseffizienz zu ermöglichen. Die Anatomie spiegelt die Organisation des Körpers in der Interaktion mit der Schwerkraft und der Umwelt wider. Zu diesem Zweck generiert das Gehirn Programme, die Bewegungen aktivieren und nicht einzelne Muskeln. Demnach sind Muskelsysteme, nachfolgend "Funktionelle Muskelketten" genannt, entscheidend für die Bewegungssteuerung. Es handelt sich dabei um dynamische funktionelle Einheiten, die eine funktionsorientierte Bewegungsorganisation des Körpers koordinieren. Das Konzept vollzieht den Paradigmenwechsel von einer isolierten zu einer globalen systematischen Betrachtung der Muskulatur. Sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie wird der Fokus vermehrt auf die Analyse und Aktivierung von funktionellen Muskelketten und weniger auf das Üben einzelner Muskeln gerichtet. Aus den Erkenntnissen über funktionelle Ketten ergeben sich neue Therapieansätze. LEHRPLAN 30% Theorie, 70% Praxis • Kardinale Parameter der Bewegung und deren Interaktion • Plastizität der Muskulatur und deren Bedeutung für die Funktion • Die funktionellen Muskelketten und ihre Bedeutung für Haltung und Bewegung • Haltungs- und Bewegungsanalyse mit dem Fokus auf Muskelketten • Aktive Therapie und spezifische Dehnung auf der Grundlage der Muskelketten. LEHRMATERIAL Sie erhalten die Power-Point-Präsentation als Skript. DOZENT/IN Salah Bacha PT, MT, CIFK, Faszientherapeut, Entwickler des Denkmodells "Movement-System-Control". Aktuelle Tätigkeit: Lehre in FBL Functional Kinetics, Lehrauftrag an der FH JOANNEUM Graz (Bachelorstudiengang Physiotherapie), Lehrauftrag an der Uni Basel (Masterstudiengang Funktional Kinetics), Mitherausgeber und -autor der klinischen Reihe FBL Functional Kinetics Salah Bacha Kursgebühr: 290 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ärzte Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 18 UE / 18 FP 161FMK 14.12.2016 15.12.2016 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 171FMK 12.06.2017 13.06.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 FMK 33 DAS MEDIABC GLOBALE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN Integrative Triggerpunktbehandlung Thomas Brucha KURSZIEL Sie erwerben die Fähigkeiten zum Auffinden und zur Behandlung von Triggerpunkten, die Sie sofort in die Praxis umsetzen können. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in andere Triggerpunkt- und Faszienkonzepte. LERNZIEL Sie lernen, die Typologien von Triggerpunkten zu palpieren sowie Triggerpunkte zu erkennen und von anderen, benachbarten Strukturen zu unterscheiden. Sie verfeinern Ihre Fähigkeit der Palpation und erwerben die theoretischen und praktischen Kenntnisse, um verschiedene Behandlungstechniken der Triggerpunkte situationsbezogen einzusetzen. HINTERGRUND Die Methode der myofaszialen Triggerpunkt Therapie ist eine ideale Ergänzung zu bestehenden gelenkorientierten Manualtherapiekonzepten. Triggerpunkttherapie ist eine myotensive manualtherapeutische Methode, um myofasziale Triggerpunkte mit den begleitenden Gewebsveränderungen (intra- und intermuskulären Veränderungen) zu behandeln. Mit gezielten Handgriffen werden hier akute und chronische Störungen des Bewegungsapparates behandelt. Um diese Technik noch erfolgreicher zu gestalten, haben wir verschiedene Herangehensweisen aus der klassischen Physiotherapie mit speziellen Variationen der Triggerpunktbehandlung aus der Osteopathie, wie z.B. differenzierte Faszientechniken, kombiniert. Dieses Konzept gewährleistet nach eingehender Befundung des Patienten die bestmögliche Behandlung. Aus diesem Grund sind auch tiefgreifende Kenntnisse der Anatomie und Muskelphysiologie wichtig. Gerade bei hartnäckigen oder therapieresistenten Beschwerden empfiehlt sich die Integrative Triggerpunkttherapie. LEHRPLAN 40% Theorie, 60% Praxis • Einführung in die myofasziale Triggerpunktbehandlung und deren Grundlagen nach Travell und Simon • Theoretisches Kennenlernen anderer bewährter Triggerpunkt- und Faszienkonzepte • Lokalisieren der betroffenen Strukturen über gezielte Palpation • Praktische Handhabung der klassischen Triggerpunkt Therapie und anderer Triggerpunkt- und Faszienkonzepte LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Thomas Brucha Fachlehrer für MT und KGG, OMT i. A., ehemaliger Betreuer des Olympiastützpunktes Jena von 1998 – 2002, Mitinhaber des Athletikstudios Onyva in Weimar Thomas Mummert M.Sc. Osteopathie, B.Sc. Physiotherapie, Fachlehrer MT und KGG 34 Kursgebühr: 295 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Hamburg, Landsberg am Lech, Weimar, Regensburg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, andere nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2,5 Tage bzw. 24 UE / 24 FP 171TPHH T. Brucha Kursort: Hamburg Anmeldung erfolgt über Döpfer Akademie, Hamburg: Tel.: 040-69655821 Web: www.doepfer-hamburg.de 171TPW T. Brucha Kursort: Weimar 10.03.2017 11.03.2017 12.03.2017 14:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 01.09.2017 02.09.2017 03.09.2017 14:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 171TPR T. Brucha Kursort: Nürnberg Kursort: Regensburg Anmeldung erfolgt über Döpfer Akademie, Regensburg: Tel.: 0941- 698986222 Web: www.doepfer-schulen.de 10.04.2017 11.04.2017 12.04.2017 29.09.2017 30.09.2017 01.10.2017 171TPN T. Mummert 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 171TPLL T. Mummert TP Thomas Mummert 172TPN T. Brucha Kursort: Landsberg am Lech Kursort: Nürnberg 23.06.2017 24.06.2017 25.06.2017 17.11.2017 18.11.2017 19.11.2017 14:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 14:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 DAS MEDIABC GLOBALE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN Craniosacrale Therapie Volker Och KURSZIEL Dieser Kurs ist konzipiert als eine begleitete Einführung in die "Kunst des Fühlens". Um das Gefühlte sinnvoll interpretieren zu können, erhalten Sie das nötige anatomische und physiologische Hintergrundwissen. Dieses Wissen erlaubt Ihnen, die Craniosacrale Therapie als Diagnose- und Behandlungsansatz einzusetzen und sich gleichzeitig ihrer Möglichkeiten und Grenzen bewusst zu werden. LERNZIEL Kursteil 1: Einführung in die "Kunst des Fühlens" der feinen Körperrhythmen, in die Bedeutung der intracranialen Membranen und ihrer Wechselwirkungen mit dem restlichen Körper sowie in das 10-Punkte-Programm nach Upledger (ein in sich geschlossenes System aus Behandlungstechniken) Kursteil 2: Darstellung der anatomischen Details der Schädelbasis mit den Durchstiegspforten der Hirnnerven, Arterien und Venen Kursteil 3: Kennenlernen der Details einzelner Hirnnerven und ihrer Funktionen, Pathologien im cranialen Bereich mit möglichen UrsacheFolge-Ketten nervöser oder biochemischer Art, Integration der Craniosacralen Therapie in alle Körpervorgänge, Beziehung der Craniosacralen Therapie zu anderen Behandlungsansätzen (z. B. Kinesiologie, TCM) HINTERGRUND Die Craniosacrale Therapie vervollständigt das parietale Konzept und ermöglicht, primäre und sekundäre Läsionen durch alle Bereiche des Körpers zu erkennen und zu behandeln. Sie lernen, Bewegungen im craniosacralen System zu spüren und zu interpretieren. Die Craniosacrale Therapie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Patienten und kann wegen ihrer Sanftheit auch bei Störungen im Säuglings- und Kindesalter angewendet werden. LEHRPLAN IM DETAIL • Einführung, Geschichte • Anatomie (Knochen, Suturen, membranöses System) • PRM (primärer respiratorischer Mechanismus) • 10 Punkte Basistherapie • Biomechanik SSB (Symphysis Sphenobasilaris) • Pathologie SSB • Behandlung Suturen • Stillpoint • Behandlung primärer und sekundärer SSBLäsionen • Anatomie und Biomechanik Gesichtsschädel • Anatomie und Physiologie Ventrikelsystem PRÜFUNG Prüfung in Theorie und Praxis durch den Dozenten. LEHRMATERIAL Skript und Buch. Bitte beachten Sie, dass das Lehrbuch "Praxis der Kraniosakralen Osteopathie" von T. Liem als verpflichtende Lehrgrundlage verwendet wird. Dieses Buch kann über das mediABC zum Preis von 99,95 Euro bezogen werden (in der oben genannten Kursgebühr bereits enthalten!). Sollten Sie dies nicht wünschen, vermerken Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung! DOZENT/IN Volker Och Osteopath M.Sc., Dozent der Osteopathie Schule Deutschland und der Dresden International University, Hakomi-Therapeut Kursgebühr: 1194,95 € (inkl. Skript, Buch und Getränken/Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ergotherapeuten Abschluss: Teilnahmebestätigung bzw. der Kurs schließt mit einer internen Prüfung, für die Sie ein Zeugnis erhalten Dauer: 4 Tage bzw. 102 UE / 102 FP 171CSTN 12.01.2017 13.01.2017 14.01.2017 15.01.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 09.02.2017 10.02.2017 11.02.2017 12.02.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 09.03.2017 10.03.2017 11.03.2017 12.03.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 171CSTN 35 DAS MEDIABC GLOBALE BEHANDLUNGSSTRATEGIEN Einführung in die Tuina Therapie (chinesische manuelle Therapie) KURSZIEL Sie lernen im Kurs die Grundzüge der Tuina kennen und erproben die wichtigsten manuellen Behandlungstechniken. Dabei finden Sie Anknüpfungspunkte für Ihre eigene Arbeit und gewinnen Einsicht in die Bedeutung der Manuellen Therapie im Bezugsrahmen der TCM. LERNZIEL Sie verstehen, wie die (tief greifenden) manuellen Techniken über das Qi und die Blutzirkulation in den lokalen Meridianen und in den Ganzkörpermeridianen regulierend wirken. Sie verstehen, wie das Yin & Yang des Körpers und des Funktionskreises der 5 Elemente (chinesisches Organsystem) durch manuelle Techniken beeinflusst werden. Dieser Kurs ist sehr praxisorientiert, so dass Sie sofort nach dem Kurs fähig sind, direkt am Patienten zu arbeiten. HINTERGRUND Tuina ist eine chinesische manuelle Medizin und geschichtlich eine noch ältere Behandlungsform als die Akupunktur. Manuelle Techniken wie Rollen, Schieben, Reiben, Fibulation, Klopfen, "greifendes Kneifen", Mobilisation, impulsierende Manipulation sowie Dehntechniken der Gelenke und Muskeln kommen bei dieser ganzheitlichen Therapie zum Einsatz. Dieses System schließt selbstständige Übungsformen, z.B. isometrische Übungen, ein. Viele Therapien, wie die Chiropraktik, die manuelle Therapie, verschiedene Massagetechniken, die Akupressur sowie die Selbstbehandlung sind in der Tuina enthalten. Indikationen sind Erkrankungen des Bewegungsapparates (bandscheibenbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule mit und ohne Nervenwurzelschäden, Schultersyndrome, Periarthritis der Schulter, Verschleißleiden der Hüft-, Knie- und Sprunggelenke, Überlastungsbeschwerden der Füße, Fersensporn etc.), Nachbehandlungen bei Sportverletzungen und Wettkampfvorbereitung, TUI 36 innere Erkrankungen (Hypertonie, Asthma, bronchiale, Gastritis, Obstipation etc.), Gynäkologie/Geburtshilfe (Periodestörungen, unterstützende Maßnahmen zur Entbindung etc.), neurologische und vegetative Störungen (Kopfschmerz, Schlafstörungen, Erschöpfung etc.) sowie Fieber, Bronchitis, Diarrhoe, Hyperaktivität etc. bei Säuglingen und Kindern. LEHRPLAN 20% Theorie, 80% Praxis Wirbelsäulenerkrankungen und Extremitätenerkrankungen: • Zervikalsyndrom (inkl. Cephalgie- und Brachialgiesyndrom) • BWS, Lumbago, Lumboischialgie und ISGBlockierung • Epicondylopathie radialis und ulnaris • Daumsattelgelenk-Arthrose • Impingment Syndrom, PHS • Coxalgie, Coxarthrose • Chondropathia patellae, Gonalgie, Gonarthrose, Pangonarthrose • OSG-Arthrose, Achillodynie • Hallux rigidus, Metatarsalgie, Fersensporn und Schmerz der Plantarfascie LEHRMATERIAL Sie erhalten ein detailliertes Lehrbuch. DOZENT/IN Dr. med. Weizhong Sun Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie, Medizinischer Leiter der Deutschen TUINA Akademie GmbH HINWEIS Der Kurs wird Ihnen für die beiden Module Klinische Tuina I und II angerechnet, wenn Sie die ganze Ausbildung der TUINA-Akademie belegen. Bei genügend Interessenten findet die gesamte Ausbildung in Nürnberg statt. Nähere Info unter: www.tuina-akademie.de. Dr. Weizhong Sun Kursgebühr: 396 € (inkl. Buch und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, andere nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung (anrechenbar auf Gesamtausbildung) Dauer: 3 Tage bzw. 28 UE / 28 FP 171TUI 07.07.2017 08.07.2017 09.07.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 09:00 – 15:45 DAS MEDIABC FORTBILDUNG IM BEREICH PRÄVENTION SeniorFit – Präventionsprogramm für Senioren Anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V KURSZIEL Der Kurs dient als Grundlage für die zukünftige Durchführung von Senioren-Kursen. Ihnen werden neben Ideen zur Gestaltung fortlaufender Kurse auch Hintergrundinformationen zum Thema Training mit Senioren sowie zum bio-psycho-sozialen Aspekt vermittelt. LERNZIEL Der Kurs vermittelt allgemeine Grundlagen zum Thema Training mit Senioren sowie Informationen zu Aufbau und Organisation eines SeniorFit-Kurses. Weiterhin werden die Teilnehmer in ein zertifiziertes Kurskonzept (§ 20 SGB V) eingewiesen. Dabei werden unter anderem vielseitige Herz-Kreislauf-, Kräftigungs- und Koordinations-Trainings-Möglichkeiten bzw. -Techniken angeboten sowie unterschiedliche Trainings-Modi, die zukünftige Kurse abwechslungsreich gestalten. HINTERGRUND Die deutsche Bevölkerung befindet sich in einem enormen demografischen Wandel. Der Anteil älterer Menschen steigt rasant an und wird zukünftig die größte Zielgruppe im Bereich der Prävention darstellen. Die Jahre zwischen 60 und 80 sollten voller Aktivität und Lebensfreude sein! Diese Fortbildung bereitet Sie optimal auf eine Arbeit mit älteren Menschen vor. Darüber hinaus erfahren Sie Möglichkeiten zur Förderung der Aktivität und Bewegungsfreude sowie der dauerhaften Bindung an Bewegung in einer festen Sportgruppe. Der bio-psycho-soziale Kursansatz ist hierbei nicht "nur" auf 10 Wochen, sondern fortlaufend auf mehrere Jahre ausgerichtet. LEHRPLAN 40% Theorie, 60% Praxis • Aspekte im Alterungsprozess • Lebensqualität/physiologische Veränderungen und Einschränkungen • Herz-Kreislauf-Training und moderate Belastungsgestaltung • Spezifische Übungsauswahl (Kraft, Koordination und Beweglichkeit) • Sturzprophylaxe und Sicherheit im Alltag • Spezielle Highlights zur Kundenbindung im Jahresverlauf • Möglichkeiten zur Eigenmotivation • Gezielter Kursaufbau über mehrere Jahre • Modellstunden (indoor & outdoor) LEHRMATERIAL Inklusive umfassendem Ausbildungsmanual, zertifiziertem Kurskonzept, Kopiervorlagen und Arbeitsblätter für Endkunden DOZENT/IN Lehrteam HFA – Health & Fitness Academy Kursgebühr: 195 € (inkl. Ausbildungsmanual und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Für die Anerkennung nach § 20 SGB V: Sport-, Physiotherapeut (auch während der Ausbildung), Rückenschullehrer (KddR), Sportstudenten (Bachelor), Kursleiter. Andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung mit Lehrbefähigung. Die Fortbildungslizenz wird von den meisten Krankenkassen anerkannt und berechtigt bei entsprechender Grundqualifikation (s.o.) Kurse nach § 20 SGB V durchzuführen. Dauer: 2 Tage bzw. 15 UE / 15 FP 171SF 17.06.2017 18.06.2017 10:00 – 18:00 09:00 – 14:00 Das könnte Sie auch interessieren: Nordic Walking Basic Instructor (S. 41) SF in Zusammenarbeit mit: Sturzprävention in der geriatrischen Rehabilitation (S. 92) 37 DAS MEDIABC FORTBILDUNG IM BEREICH PRÄVENTION Ausbildung zum Beckenbodentrainer: BiB – Bewegungs- und Alltagstraining Irene Lang-Reeves Anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V KURSZIEL Sie erwerben die Kompetenz, ein rundum motivierendes Beckenbodentraining zu leiten. Dies umfasst therapeutisches Grundlagenwissen, ein tiefes Verständnis für die Methode "BiB – Beckenboden in Bewegung" und die Fähigkeit, eigene Kurse aufzubauen. Der Fokus des Trainings liegt auf der Integration des aktiven Beckenbodens in den Alltag. Die Teilnehmer werden in ein zertifiziertes Kurskonzept (§20 SGB V) eingewiesen. LERNZIEL Im Kurs lernen Sie die Anatomie und Physiologie des Beckenbodens kennen sowie die häufigsten Beschwerden – Belastungsinkontinenz, überaktive Blase, Senkungen – und welche Besserungen man Patienten und Kursteilnehmern guten Gewissens in Aussicht stellen kann. Die Theorie ist so aufbereitet, dass Sie dieses Wissen den Betroffenen lebensnah vermitteln können. Die praktischen Übungen umfassen die präzise Wahrnehmung und die korrekte Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur, Kraftübungen auf der Matte und dem Hocker, Entspannungs- und Dehnungsübungen sowie die Integration des aktiven Beckenbodens in alle Bewegungen des täglichen Lebens. Mit konkreten Übungen – in sechs Schritten aufeinander aufbauend – werden funktionell korrekte Bewegungsprinzipien verinnerlicht, damit beckenbodengesundes Bewegen zur Selbstverständlichkeit wird. Sie erlernen im Kurs, wie man mit aktivem Beckenboden geht, steht, sitzt, Treppen steigt, hebt und eine Vielzahl von körperlichen Tätigkeiten ausführt, und vor allem, wie man TeilnehmerInnen anleitet, unterstützt, korrigiert und inspiriert. HINTERGRUND Beckenbodenschwäche und die daraus resultierenden Beschwerden sind sehr weit verbreitet und rechtzeitig etwas zu tun, wäre enorm wichtig. Doch von Betroffenen hört man häufig, dass sie keine Zeit zum Üben haben oder sich nicht sicher sind, ob sie es richtig machen. Die BiB-Ausbildung setzt genau hier an, denn sie vermittelt mehr als Übungen – es ist eine Bewegungsschule. Wenn man lernt, sich aus dem Becken heraus zu bewegen, natürlich, dynamisch und ergonomisch richtig, dann übt man "nebenbei". So ist das BiB-Training hervorragend geeignet für die Prävention und die Therapie von leichten bis mittleren Beschwerden. Es lässt die Lust an der eigenen Kraft erleben und verbessert die Bewegungskoordination bei körperlichen Arbeiten, im Haushalt, im Beruf (langes Sitzen oder Stehen) und im Sport. Dies ist ein rundum motivierendes Trainingskonzept für Teilnehmer: Wie man den Beckenboden in alle Alltagsbewegungen integriert und ihn auf diese Weise dauerhaft schützt und stärkt. Außerdem bereichert und ergänzt es andere Bewegungslehren wie z.B. Yoga, Qi Gong, Feldenkrais, Luna-Yoga oder Rückenschule. LEHRPLAN Theorie 30%, Praxis 70% • Anatomie und Physiologie des Beckenbodens • Pathologie: Belastungsinkontinenz, Urge-Symptomatik, Senkungen • Miktion, Trink- und Toilettentraining, Miktionsprotokoll • Trainingstheorie zum typisch menschlichen Bewegungslernen • Bedeutung von Tiefenmuskulatur und Atemkoordination • präzise Aktivierung des Beckenbodens und manuelle Kontrolle zur Überprüfung • Aufrichtung, Haltung und Bewegung aus der vitalen Körpermitte • Kraft- und Ausdauerübungen für Muskelaufbau und -erhalt • Entspannungs-, Ausgleichs- und Dehnungsübungen • der Beckenboden im Sport und im Yoga • Aufbau und Anleiten von Kursen Kursort: Nürnberg Zielgruppe: für die Anerkennung nach § 20 SGB V: Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Ärzte. Für Selbstzahlerkurse auch: Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Fitness-Trainer. Andere Berufe in Absprache. Abschluss: Teilnahmebestätigung mit Lehrbefähigung. Die Fortbildungslizenz wird von den meisten Krankenkassen anerkannt und berechtigt bei entsprechender Grundqualifikation (s.o.) Kurse nach § 20 SGB V durchzuführen. Dauer: 4 Tage bzw. 40 UE / 40 FP 171BIB 04.02.2017 05.02.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 18.02.2017 19.02.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript, Arbeitsblätter sowie ein fertiges Präventions-Kurskonzept, Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, einen Kursaufbau und Stundenbilder (auch in digitaler Form). DOZENT/IN Irene Lang-Reeves Diplom-Biologin und Heilpraktikerin in Zusammenarbeit mit: 38 Kursgebühr: 540 € (inkl. Skript, Buch und Getränken / Snacks) BIB DAS MEDIABC FORTBILDUNG IM BEREICH PRÄVENTION Rückengesundheit fördern mit der BVMBZ Rückenschule. BVMBZ – Rückenfit Konzept Alexander Lorenz Anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V KURSZIEL Sie werden praxisnah auf das Anleiten von Rückenschulkursen vorbereitet. Neben der erforderlichen Theorie erarbeiten Sie sich vor allem ein breites Repertoire an Übungen zur Förderung der Bewegungsfreude sowie der Entspannung. LERNZIEL Sie erlernen die methodischen und organisatorischen Grundlagen der Rückenschule inklusive der Zusammenarbeit mit den Krankenkassen. Sie verstehen den Rückenschmerz in seiner Dimension als biopsychosoziales Problem. HINTERGRUND Der BVMBZ Bundesverband der Medizinischen Bildungszentren e.V. hat eine neue Rückenschule entwickelt. Diese Rückenschule ist von den Krankenkassen anerkannt. Die neue BVMBZ Rückenschule ist damit der Rückenschule der KddR gleichgestellt. LEHRPLAN (IN AUSZÜGEN) • Grundlagen- und Hintergrundwissen zu Rückenschmerz • Gesundheits- und Verhaltensmodifikationsmodelle zur Förderung der Rückengesundheit • Handlungs- und Effektwissen zur Bewältigung von Rückenschmerz • Ressourcenorientierte Strategien zur Stärkung der Rückengesundheit in Alltag, Freizeit und Beruf • Training der motorischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination • Rückengesundheit fördern durch Life-TimeSport • Rückengesundheit fördern durch unterschiedlichste Strategien der Verhaltensprävention im Alltag, Freizeit und Beruf • Rückengesundheit fördern durch Stärkung der psychosozialen Gesundheitsressourcen • Praxis unterschiedlichster Entspannungsverfahren • Spiel-Bewegungsformen und Parcours zur Stärkung der Bewegungsfreude • Stärkung des gesundheitsförderlichen Selbstmanagements • Möglichkeiten der Evaluation und Qualitätskontrolle LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript und eine CD-ROM. PRÜFUNG Vorbereitung und Präsentation einer Kurseinheit, Lehrprobe, Reflexionsgespräch. DOZENT/IN Alexander Lorenz Sportwissenschaftler M.A., Lehrer im Schuldienst, Rückenschullehrer, Kinderrückenschulleiter, 2. Vorsitzender des Vereins für Rückenschule und Gesundheitssport Frankfurt /Rhein-Main e.V. WICHTIGE HINWEISE Die BVMBZ-Rückenschul-Lizenz hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Danach kann sie mit Nachweis eines Refresherseminars von mindestens 15 UE um weitere drei Jahre verlängert werden. Bei Teilnahme an einem Refresher-Kurs erhalten Sie eine spezielle Teilnahmebestätigung. Diese reichen Sie beim BVMBZ ein. Von dort erhalten Sie die Verlängerung Ihrer Rückenschul-Lizenz. Neu ist, dass Sie auch als Rückenschullehrer nach KddR Kurse von der Positivliste des BVMBZ zur Verlängerung Ihrer Lizenz nutzen können. Auch der BVMBZ erkennt Refresher von der Positivliste des KddR an, wenn sie ebenfalls beim BVMBZ auf der Positivliste stehen. Kursgebühr: 490 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, Gymnastiklehrer, Ärzte Abschluss: Die Fortbildungslizenz wird von den Krankenkassen anerkannt und berechtigt bei entsprechender Grundqualifikation Rückenschulkurse nach § 20 SGB V durchzuführen. Dauer: 6 Tage bzw. 60 UE / 15 FP 171RS 01.12.2017 02.12.2017 03.12.2017 15:00 – 20:00 09:00 – 19:00 09:00 – 19:00 15.12.2017 16.12.2017 17.12.2017 10:00 – 19:00 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 Wir haben mögliche Refresher im Kursheft markiert. Sie erkennen sie an folgendem Button: Die Positivliste der Refresher wird laufend erweitert. Gerne beraten wir Sie dazu telefonisch! RS 39 DAS MEDIABC FORTBILDUNG IM BEREICH PRÄVENTION Herz-Kreislauf-Trainer – Indoor Lizenz Anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V KURSZIEL Wirkungsvolles Herz-Kreislauf-Training leicht gemacht! Aufbauend auf einem fertigen Kurskonzept erlernen Sie, mit verschiedenen Variationen und gezielter Belastung die HerzKreislauffunktionen zu fördern! Ob als Zirkeltraining, mit Zusatzgeräten oder als rhythmisches Workout – Sie erlernen den Aufbau von Herz-Kreislauf-Trainingskursen, die effektiv sind und Freude an Bewegung bringen! LERNZIEL Der Kurs vermittelt allgemeine Grundlagen zum Thema Herz-Kreislauf-Training sowie Informationen zu Aufbau und Organisation eines Herz-Kreislauf-Kurses Indoor. Weiterhin werden die Teilnehmer in ein zertifiziertes Kurskonzept (§20 SGB V) eingewiesen. Dabei werden unter anderem vielseitige Herz-Kreislauf-Trainings-Möglichkeiten bzw. -Techniken angeboten sowie unterschiedliche TrainingsModi, die zukünftige Kurse abwechslungsreich gestalten. HINTERGRUND Die Ausdauer ist mit der Koordination eine der am schlechtesten entwickelten Fähigkeiten in der modernen Industriegesellschaft. Herz-Kreislauf-Training kann nicht nur für bewegungsarme Alltagsbelastungen ein gezielter Ausgleich zur Förderung der lebensnotwendigen Funktionen des Organismus sein. LEHRPLAN 40% Theorie, 60% Praxis • Grundlagen der Trainingsphysiologie • Möglichkeiten für Belastungsvariationen Indoor • Belastungssteuerung subjektiv/objektiv (BORG-Skala; Herzfrequenz) • Bestimmung von Trainingszonen • Zirkeltraining und Herz-KreislaufAktivierung • Rhythmisches Ausdauertraining & gezielter Musikeinsatz • Training mit Zusatzgeräten (z.B. Step, Theraband) • Methodische Aspekte beim Stundenaufbau • Fertiges Präventions-Kurskonzept • Kopiervorlagen und Arbeitsblätter für Endkunden • Kursaufbau und Stundenbilder LEHRMATERIAL Inkl. umfassendem Ausbildungsmanual. PRÜFUNG Sie führen eine Lehrpobe durch. DOZENT/IN Lehrteam HFA – Health & Fitness Academy Kursgebühr: 195 € (inkl. Ausbildungsmanual und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Für die Anerkennung nach § 20 SGB V: Sortwissenschaftler, Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Ärzte, Übungsleiter Prävention/Rehabilitation (DOSB). Sonst auch in Ausbildung befindliche Sportwissenschaftler, Sporttherapeuten, Fitness- und Aerobictrainer (B-Lizenz) und alle fitnessbewussten Personen. Abschluss: Herz-Kreislauf-Trainer – Indoor Lizenz. Die Fortbildungslizenz wird von den meisten Krankenkassen anerkannt und berechtigt bei entsprechender Grundqualifikation (s.o.) Kurse nach § 20 SGB V durchzuführen. Dauer: 2 Tage bzw. 18 UE / 18 FP 161HKT Hotel Kreuzeck Schnepfenreuther Weg 1 – Ecke Erlanger Straße/B4 5 Minuten zum Flughafen · 90425 Nürnberg Telefon (09 11) 3 49 61 · Fax (09 11) 38 33 04 W-LAN FREE · www.hotel-kreuzeck.de · LUNCH-BAG FREE 40 Betten · EZ ab 50.- EUR, DZ ab 65.- EUR Restaurant mit Gartenterasse · Studio bzw. App. mit Whirlpool · Öffentliche Verkehrsmittel zur Altstadt HKT in Zusammenarbeit mit: 40 19.11.2016 20.11.2016 09:00 – 18:00 09:00 – 16:00 171HKT 25.11.2017 26.11.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 16:00 DAS MEDIABC FORTBILDUNG IM BEREICH PRÄVENTION Nordic Walking Basic Instructor Anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V Katrin Wurster KURSZIEL Mit dem erfolgreichen Abschluss in Praxis und Methodik haben die Nordic Walking Basic Instruktoren eine optimale Grundlage für das Erteilen von Nordic Walking Kursen für Einsteiger sowie deren Organisation. Sofern Sie über eine der Berufsausbildungen verfügen, wie sie § 20 SGB V nennt, können Sie im Anschluss an die Ausbildung von den Krankenkassen geförderte Kurse halten. Die Teilnehmer werden in ein zertifiziertes Kurskonzept (§20 SGB V) eingewiesen. LERNZIEL • Erlernen der gesundheitsorientierten Nordic Walking Technik • Demonstration der Nordic Walking Technik • Korrekturmöglichkeiten • Methodik/Didaktik beim Nordic Walking LEHRPLAN Praxis: • Verbessern und Vertiefen der Nordic Walking Technik • Sport- und Koordinationstraining mit Technikvariationen • Bewegungssehen mit Videoanalysen • Aufwärm-, Stretching- und Kräftigungsprogramme • Lehrverhalten – Methodik • Zielgruppenorientiertes Training und Trainingsgestaltung Theorie: • Hintergründe Nordic Walking, Materialkunde • Gesundheitsaspekte, Biomechanische Grundlagen der Technik • Trainingsgestaltung und Trainingsplanung • Marketing und Organisation, Bereitstellung eines kompletten Kursplanes (8 x 90 min); Einsatzbereiche für Kursleiter(innen) und Einsatzmöglichkeiten nach § 20 SGB V LEHRMATERIAL Sie erhalten ein umfassendes Skript, ein fertiges Präventions-Kurskonzept (auch digital), Kopiervorlagen, Arbeitsblätter (auch digital) sowie einen Kursaufbau und Stundenbilder (auch digital). DOZENT/IN Katrin Wurster Diplomsportlehrerin, Master of Science in Education, Sportmanagement, Northern Illinois University (USA), Entspannungstrainerin, bundesweite Dozententätigkeit für Entspannung, Ernährung und Bewegung, Ausbilderin für Nordic Walking, Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training Kursgebühr: 249 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Für die Anerkennung nach § 20 SGB V: Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Fitnesstrainer, Sportu. Gymnastiklehrer. Andere Berufe nach Absprache. Abschluss: Nordic Walking Basic Instructor. Die Fortbildungslizenz wird von den meisten Krankenkassen anerkannt und berechtigt bei entsprechender Grundqualifikation (s.o.) Kurse nach § 20 SGB V durchzuführen. Dauer: 2 Tage, 20 UE / 20 FP 171NWB 28.07.2017 29.07.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 NWB 41 DAS MEDIABC FORTBILDUNG IM BEREICH PRÄVENTION Ausbildung zum/zur Kursleiter/in Progressive Muskelentspannung Katrin Wurster Anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V KURSZIEL Mit dem erfolgreichen Abschluss in Praxis und Methodik haben die Kursleiter/innen Progressive Muskelentspannung eine optimale Grundlage für Organisation und Umsetzung des Kurses Progressive Muskelentspannung. Sofern Sie über eine der Berufsausbildungen verfügen, wie sie § 20 SGB V nennt, können Sie im Anschluss an die Ausbildung von den Krankenkassen geförderte Kurse halten. Die Teilnehmer werden in ein zertifiziertes Kurskonzept (§20 SGB V) eingewiesen. HINTERGRUND Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) bzw. Muskelentspannung (PME) zählt zu den körperlichen Entspannungsmethoden und ist ein effektives und leicht zu erlernendes Verfahren. Durch den stetigen Wechsel von Anspannung und Entspannung der Muskulatur spüren die Teilnehmer die verschiedenen Körperzustände und fördern somit das Körperbewusstsein und die Körperwahrnehmung. Zusätzlich führt PMR zu mehr Ruhe und Gelassenheit, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. LERNZIEL Die Ausbildung dient neben der Möglichkeit der Selbsterfahrung und -wahrnehmung dem Erlernen der Grundform der Progressiven Muskelentspannung. Sie lernen den Aufbau und die Organisation von Entspannungskursen. LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript und Arbeitsblätter, ein fertiges Präventions-Kurskonzept (auch digital), Kopiervorlagen, Arbeitsblätter (auch digital) sowie einen Kursaufbau und Stundenbilder (auch digital). LEHRPLAN Theorie 50%, Praxis 50% • Stressanalyse (Entstehung, Ursache und Reaktionen) • Grundlagen Entspannung • Geschichte • Entwicklung • Stresswahrnehmung und -erfahrung • Indikationen/Kontraindikationen • Planung und Organisation von Kursen in Progressiver Muskelentspannung • Präventiver Einsatz von Progressiver Muskelentspannung • Praktische Tipps • Anleitung Progressive Muskelentspannung DOZENT/IN Katrin Wurster Diplomsportlehrerin, Master of Science in Education, Sportmanagement, Northern Illinois University (USA), Entspannungstrainerin, bundesweite Dozententätigkeit für Entspannung, Ernährung und Bewegung, Ausbilderin für Nordic Walking, Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training PMR 42 Kursgebühr: 349 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: für die Anerkennung nach § 20 SGB V: Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Ergotherapeuten. Andere Berufe nach Absprache Abschluss: Kursleiter Progressive Muskelentspannung. Die Fortbildungslizenz wird von den meisten Krankenkassen anerkannt und berechtigt bei entsprechender Grundqualifikation (s.o.) Kurse nach § 20 SGB V durchzuführen Dauer: 3 Tage bzw. 32 UE / 32 FP 171PMR 09.06.2017 10.06.2017 11.06.2017 13:00 – 21:00 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 DAS MEDIABC FORTBILDUNG IM BEREICH PRÄVENTION Ausbildung zum/zur Kursleiter/in Autogenes Training Katrin Wurster Anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V KURSZIEL Mit dem erfolgreichen Abschluss in Praxis und Methodik haben die Kursleiter/innen Autogenes Training eine optimale Grundlage für Organisation und Umsetzung des Kurses Autogenes Training. Sofern Sie über eine der Berufsausbildungen verfügen, wie sie § 20 SGB V nennt, können Sie im Anschluss an die Ausbildung von den Krankenkassen geförderte Kurse halten. Die Teilnehmer werden in ein zertifiziertes Kurskonzept (§20 SGB V) eingewiesen. LERNZIEL Die Ausbildung dient neben der Möglichkeit der Selbsterfahrung und -wahrnehmung dem Erlernen der Grundform des Autogenen Trainings. Sie lernen den Aufbau und die Organisation von Entspannungskursen. HINTERGRUND Das Autogene Training (AT) zählt zu den mentalen Entspannungsmethoden und ist ein effektives und leicht zu erlernendes Verfahren. Dieses Verfahren basiert auf Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) und konzentrativer Selbstentspannung. Der Übende beeinflusst dabei bestimmte Körpervorgänge, wie beispielsweise die Atmung. Bei regelmäßigem Üben führt das Autogene Training zu mehr Ruhe und Gelassenheit, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. LEHRPLAN Theorie 50%, Praxis 50% • Stressanalyse (Entstehung, Ursache und Reaktionen) • Grundlagen Entspannung • Geschichte • Entwicklung • Stresswahrnehmung und -erfahrung • Indikationen/Kontraindikationen • Planung und Organisation von Kursen in Autogenem Training • Präventiver Einsatz von Autogenem Training • Praktische Tipps • Anleitung Autogenes Training LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript und Arbeitsblätter, ein fertiges Präventions-Kurskonzept (auch digital), Kopiervorlagen, Arbeitsblätter (auch digital) sowie einen Kursaufbau und Stundenbilder (auch digital). DOZENT/IN Katrin Wurster Diplomsportlehrerin, Master of Science in Education, Sportmanagement, Northern Illinois University (USA), Entspannungstrainerin, bundesweite Dozententätigkeit für Entspannung, Ernährung und Bewegung, Ausbilderin für Nordic Walking, Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training Kursgebühr: 349 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Chemnitz Zielgruppe: für die Anerkennung nach § 20 SGB V: Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Ergotherapeuten. Andere Berufe nach Absprache. Abschluss: Kursleiter Autogenes Training. Die Fortbildungslizenz wird von den meisten Krankenkassen anerkannt und berechtigt bei entsprechender Grundqualifikation (s.o.) Kurse nach § 20 SGB V durchzuführen. Dauer: 3 Tage bzw. 32 UE / 32 FP 171AT Kursort: Nürnberg 26.01.2017 27.01.2017 28.01.2017 13:00 – 21:00 09:00 – 18:30 09:00 – 18:00 171ATC Kursort: Chemnitz Anmeldung erfolgt über MEDAS, Chemnitz: Tel.: 0371-2622210 Web: www.medas-chemnitz.de 27.10.2017 28.10.2017 29.10.2017 13:00 – 21:00 09:00 – 18:30 09:00 – 18:00 AT 43 DAS MEDIABC FORTBILDUNG IM BEREICH PRÄVENTION Pilates Trainer Basic Anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V KURSZIEL Pilates Training aktiviert vorrangig Tiefenmuskulatur, um eine starke Körpermitte aufzubauen. Alle Übungen finden ihren Ursprung in der Körpermitte – dem so genannten Powerhouse (Muskeln im Bauch, Rücken und Beckenboden) – und garantieren so eine belastungsoptimierte Beweglichkeit aller Glieder. So unterstützt Pilates die Rumpfstabilität sowie einen funktionellen Haltungsaufbau. Mittels fließender, sanfter Bewegungen findet zusätzlich eine Förderung der individuellen Körperwahrnehmung statt. Somit eignet sich Pilates auch hervorragend zur Stressbewältigung. LERNZIEL Dieser Kurs dient der Vermittlung der PilatesMethode, um anschließend eigene (Präventions-) Kurse anleiten zu können. Dabei werden insbesondere die pilatestypischen Prinzipien wie Präzision und Konzentration, Atmung, Bewegungsfluss und Zentrierung vermittelt. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Organisation eines Pilates-Kurses und werden in ein zertifiziertes Kurskonzept (§20 SGB V) eingewiesen. HINTERGRUND Diese Trainingsmethode für Körper und Geist wurde von Joseph Hubert Pilates entwickelt. Sie basiert auf bewusster Atmung und starker Körpermitte. Durch hohe Konzentration und kontrollierte Bewegungsausführung bleibt keine Zeit, sich auf Alltagsprobleme zu konzentrieren. Dadurch kann die Psyche parallel zum Training entspannen. LEHRPLAN 40% Theorie, 60% Praxis • Pilates Geschichte und Entstehung dieses Bewegungskonzeptes • Einführung in die Pilatesprinzipien • Aufbau und Anatomieverständnis "Powerhouse" • Grundlagen der Muskellehre (Tiefenmuskulatur) • Trennschärfe von Pilates- und herkömmlichen Gymnastikübungen • Pilatesspezifische Didaktik und Methodik • Durchführung und Korrektur von Pilatesübungen + Prepilates • Ausgewählte Modellstunden • Organisation und Management von Gruppenkursen • Kursaufbau und Stundengestaltung • Spezielle Prüfungsvorbereitung (Anleiten von Kleingruppen) • Zertifiziertes Kurskonzept LEHRMATERIAL Inkl. umfassendem Ausbildungsmanual, Kopiervorlagen und Arbeitsblätter für künftige Kursteilnehmer. PRÜFUNG • Externe Hospitationen (10 h) sowie Hospitationsbericht • Hausaufgabe sowie Selbststudium • Prüfung in Theorie & Praxis (group- sowie single teach) DOZENT/IN Lehrteam HFA – Health & Fitness Academy Kursgebühr: 850 € (inkl. Ausbildungsmanual und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Für die Anerkennung nach § 20 SGB V: Sport- , Physio-, Ergotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Ärzte, Masseure, Sportstudenten (Bachelor), Übungsleiter Prävention/Rehabilitation (DOSB). Andere Berufe nach Absprache. Geeignet für fitnessbewusste Personen mit guter Körperwahrnehmung. Abschluss: Pilates Trainer Basic Lizenz. Die Fortbildungslizenz wird von den meisten Krankenkassen anerkannt und berechtigt bei entsprechender Grundqualifikation (s.o.) Kurse nach § 20 SGB V durchzuführen. Dauer: 8 Tage bzw. 100 UE / 100 FP 161PT 02.12.2016 03.12.2016 04.12.2016 13:00 – 19:00 10:00 – 17:00 09:00 – 16:00 13.01.2017 14.01.2017 15.01.2017 13:00 – 19:00 10:00 – 17:00 09:00 – 16:00 11.02.2017 12.02.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 171PT PT in Zusammenarbeit mit: 44 17.11.2017 18.11.2017 19.11.2017 13:00 – 19:00 10:00 – 17:00 09:00 – 16:00 13.12.2017 14.12.2017 15.12.2017 13:00 – 19:00 10:00 – 17:00 09:00 – 16:00 01.02.2018 02.02.2018 10:00 – 18:00 09:00 – 17:00 DAS MEDIABC KURSE FÜR SELBSTZAHLER Bineeyo – Das fließende Bewegungskonzept, das Gehirn- und Körperhälften harmonisieren kann KURSZIEL Die Bineeyo Übungen basieren auf Yoga Übungen, sind jedoch fließend miteinander verbunden. Mit Bineeyo können ganze Bewegungskurse gehalten werden, gleichzeitig kann mit Bineeyo auch für Zielgruppen wie Senioren und Schulkinder in kurzen Einheiten ein Ausgleich geschaffen werden. LERNZIEL Sie sind in der Lage, eigene Bineeyo Kurse und Übungseinheiten anzuleiten und unterschiedliche Zielgruppen auch innerhalb eines Kurses mit entsprechenden Schwierigkeitsgraden zu unterrichten. Sie können den Teilnehmern vermitteln, weshalb das Training nützlich und interessant ist. HINTERGRUND Bineeyo ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das jeden Teilnehmer dort abholt, wo er gerade ist. Selbst unsportliche und stark bewegungseingeschränkte Teilnehmer können Bineeyo praktizieren. Die fließende und tiefe Atmung wird stets durch die Bewegung unterstützt. Frank Wesnitzer, Entwickler von Bineeyo, ist freiberuflicher Yogalehrer und Pilatestrainer. Bineeyo verbindet vieles aus diesen beiden Welten und ist doch ganz anders. Das Konzept ist mit vielen TeilnehmerInnen und Zielgruppen erprobt. Alle konnten dieser neuen Bewegungsart sofort folgen. Für das Bewegungskonzept wurde spezielle gemafreie Musik komponiert. Sie sind im Anschluss berechtigt, eigene Bineeyo Kurse zu unterrichten und erhalten die dazugehörige Musik. Das Konzept ist perfekt auf den Menschen in der heutigen Zeit abgestimmt. Es ist ein Konzept, das sich den Teilnehmern sofort erschließt. LEHRPLAN Theorie 30%, Praxis 70% • Erläuterung des Kurskonzeptes • Gemeinsames erleben einer Bineeyo Stunde • Separates Erklären, Erspüren und Erfahren der Übungen • Wiederholung • Aufbau einer Kursstunde • Üben in Kleingruppen • Unterrichten vor der Gruppe • Variationsmöglichkeiten LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript (inklusive Stundenbilder und Kurskonzept) sowie eine MP3 Datei mit 60 Minuten gemafreier Musik. PRÜFUNG Praktische Prüfung (Lehrprobe: Unterricht einer 10 Minuten Sequenz). DOZENT/IN Frank Wesnitzer Yogalehrer, Pilates-, Rücken- und Achtsamkeitstrainer Frank Wesnitzer Kursgebühr: 220 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Masseure, Sportlehrer, Sporttherapeuten, Personal Trainer, Fitnesstrainer, Rückenschullehrer, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Zertifikat Kursleiter Bineeyo Dauer: 2 Tage bzw. 20 UE / 20 FP 171BIN 24.05.2017 25.05.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 WICHTIGE HINWEISE Derzeit wird geprüft, ob das Kurskonzept als Präventionsleistung nach § 20 SGB V anerkannt werden kann. BIN 45 DAS MEDIABC KURSE FÜR SELBSTZAHLER Yoga – Kursleiter KURSZIEL Diese Ausbildung fokussiert sich auf die Durchführung und professionelle Anleitung von Asanas (Haltungsübungen), Atemtechniken sowie yogaspezifischen Entspannungsformen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie befähigt, eigenständig Yoga-Kurse anzuleiten bzw. einzelne Elemente für Therapie oder Training einzusetzen. LERNZIEL Diese Ausbildung vermittelt allgemeine Grundlagen zum Thema Yoga und fokussiert sich auf die Durchführung und professionelle Anleitung von Asanas (Haltungsübungen), Atemtechniken sowie yogaspezifischen Entspannungsformen. Zudem erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Organisation von Yoga-Kursen und werden befähigt, eigenständig Yoga-Kurse anzuleiten bzw. einzelne Elemente für Therapie oder Training einzusetzen. HINTERGRUND Der Begriff Yoga stammt aus dem Sanskrit von yuga "Joch", yuj für: "anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren" und kann sowohl als "Einheit", "Integration" als auch im Sinne von "Anschirren", "Anspannen" des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration verstanden werden. Als uralte Tradition aus dem indischen Raum hat sich dieses Übungssystem in Jahrtausenden entwickelt und bewährt. Wie auch die indische Heilkunst Ayurveda und der chinesische Taoismus beschäftigt sie sich, als eine der ältesten Lehren, mit dem Menschen in seiner Gesamtheit. Yoga, auch als eine Art Lebenskunst bezeichnet, ist ein Übungssystem, welches wie kein anderes konsequent und nachhaltig Körper, Geist und Seele verbindet. Ziel des Yoga ist es, den Menschen ins Gleichgewicht zu bringen und damit die Grundlage für ein erfülltes Leben zu setzen. Dafür soll der Geist in einen Zustand der Ruhe, Einfachheit und Selbstsicherheit versetzt werden, um ihn von Sorgen zu befreien. Erst dann ist es möglich, das innerste Selbst zu erkennen. YK in Zusammenarbeit mit: 46 LEHRPLAN 30% Theorie, 70% Praxis • Geschichte sowie Ansatz der YogaPhilosophie • Umfangreicher Übungskatalog • Hintergründe und Literatur des Yoga • Bewegungsformen und deren Wirkung auf Körper & Geist • Individuelle Fehleranalyse sowie Korrekturmöglichkeiten • Methodischer Übungsaufbau • Kurs- und Stundenaufbau • Anleitung von Tiefenentspannung • Atemarbeit (Atemlenkung, -betrachtung und -wirkung) • Bewusster Einsatz von Stimme und Medien • Modellstunden LEHRMATERIAL Inkl. umfassendem Ausbildungsmanual. PRÜFUNG Prüfung in Theorie und Praxis, Hospitationsstunden sowie Auswertung, Selbststudium und Hausaufgabe. DOZENT/IN Lehrteam HFA – Health & Fitness Academy WICHTIGE HINWEISE Um einen Yoga-Kurs als Präventionskurs abrechnen zu können, benötigt man eine Ausbildung über mindestens 500 UE im Verlauf von 2 Jahren. Kursgebühr: 650 € (inkl. Ausbildungsmanual und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physio- und Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, Sportlehrer, Rückenschullehrer, bewegungsinteressierte Personen mit Fitness B- oder Übungsleiter-Lizenz Abschluss: Yoga-Kursleiter Lizenz Dauer: 6 Tage bzw. 65 UE / 65 FP 171YK 27.09.2017 28.09.2017 29.09.2017 13:00 – 19:00 09:00 – 18:00 09:00 – 16:00 20.11.2017 21.11.2017 22.11.2017 13:00 – 19:00 09:00 – 18:00 09:00 – 16:00 DAS MEDIABC KURSE FÜR SELBSTZAHLER Yoga für Kinder – Bewegung, die in die Ruhe führt KURSZIEL Kinder wollen sich bewegen und die Welt mit allen Sinnen erfahren. Ziel von Kinderyoga ist es dabei, dass die Kinder mit Freude einen Ort der Stille in sich selbst entdecken. Sie lernen, Yoga Kurse für Kinder von 4 bis 12 kindergerecht anzuleiten, das heißt sowohl anatomisch als auch pädagogisch. Sie entwickeln eigene Stundenprofile und werden sich mit der Unterrichtstätigkeit wohlfühlen. LERNZIEL Sie erhalten eine Erläuterung des Kurskonzeptes, das auch als Argumentationshilfe für Elternabende dient. Sie können einzelne Asanas (Übungen) anatomisch richtig anleiten und die Übungen auch selbst erspüren. Der Ablauf eines Kurses wird erarbeitet mit Abwandlungen der Asanas für die jeweilige Zielgruppe. Sie erhalten einen Leitfaden für das Unterrichten mit verschiedenen Altersgruppen in Theorie und Praxis. HINTERGRUND Yoga macht Spaß. Die meisten Übungen für Kinder sind nach Tieren benannt. Mit den Übungen können von Plattfüßen bis zum Schädeldach auch viele Körperkorrekturen erarbeitet werden. Yoga bringt die Kinder in die Ruhe. Frank Wesnitzer LEHRPLAN 30% Theorie, 70% Praxis • Erläuterung des Kurskonzeptes • Yoga-Kurse für Kinder kindergerecht ausarbeiten und anleiten • Inhaltlich strukturierter Aufbau von Kursen • Gestaltung der Stunden mit lebendigen Unterrichtsbildern • Anleitung zum Unterricht von Gruppen und einzelnen Kindern • Kindern eine Yogaübung als "Hausaufgabe" mitgeben • Erfahrung der eigenen Yogapraxis LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript inklusive Stundenbilder und Kurskonzept. PRÜFUNG Praktische Prüfung (Lehrprobe: Unterricht einer 10 Minuten Sequenz) DOZENT/IN Frank Wesnitzer Yogalehrer, Pilates-, Rücken- und Achtsamkeitstrainer. Kursgebühr: 220 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Masseure, Sportlehrer, Sporttherapeuten, Personal Trainer, Fitnesstrainer, Rückenschullehrer, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Zertifikat Kursleiter Kinderyoga Dauer: 2 Tage bzw. 20 UE / 20 FP 171YKK 02.10.2017 03.10.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 WICHTIGE HINWEISE Um einen Yoga-Kurs als Präventionskurs abrechnen zu können, benötigt man eine Ausbildung über mindestens 500 UE im Verlauf von 2 Jahren. YKK Das könnte Sie auch interessieren: Yoga-Hausaufgaben für Ihre Patienten (S. 98) 47 eis MEDIABC rDAS + r s p ül e r € u K ch 9 19 S fü r nt e n de Stu KURSE FÜR SELBSTZAHLER Blackroll-orange Basic Instructor – Faszientraining mit verschiedenen Hartschaumprodukten KURSZIEL Sie sind in der Lage, die blackroll-orange-Produkte zielgenau und fachgerecht einzusetzen und einen entsprechenden Kurs anzuleiten. Ziele des Trainings können beispielsweise sein, die Haltung zu verbessern, den Stoffwechsel lokal anzuregen, Verletzungen vorzubeugen und Einschränkungen aufzulösen. LERNZIEL Sie lernen, wie Sie die Trainings- und Kompressionstechniken in die Betreuung ihrer Kunden und Patienten effektiv integrieren können. Dabei lernen Sie die faszialen Strukturen, trainingswissenschaftliche Hintergründe und entsprechenden Abfolgen kennen. HINTERGRUND Das Faszientraining revolutioniert durch aktuelle Erkenntnisse sowohl moderne Therapiegedanken als auch Trainingsansätze in Sport und Prävention. Die Ausbildung zum blackrollorange Basic Instructor ist die Grundlagenausbildung für myofasziales Training mit der Selbstmassagerolle blackroll-orange. LEHRPLAN 60% Theorie, 40% Praxis • Ursprung, Idee und Vision eines myofasziales Trainings • Materialkunde blackroll-orange • Grundkenntnisse zur Anatomie & Physiologie der Faszien • Biomechanik des Trainings • Methoden im Basistraining • Möglichkeiten der Umsetzung in der jeweiligen Praxis • Ausblick in weitere Anwendungsbereiche z.B. in Therapie & Leistungssport • Trainingsteuerung für die Anwendung mit der Rolle • Methodik und Didaktik zur Anwendung in Gruppen LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Joachim Auer Diplom Sportwissenschaftler Joachim Auer Kursgebühr: 299 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Sportlehrer, Sporttherapeuten, Angehörige med. Heil- und Hilfsberufe, Personal Trainer, Fitnesstrainer, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Zertifikat blackroll-orange Basic Instructor Dauer: 1,5 Tage bzw. 13 UE / - FP 171BL 18.01.2017 19.01.2017 15:00 – 19:00 09:00 – 16:00 172BL 19.09.2017 20.09.2017 15:00 – 19:00 09:00 – 16:00 BL 48 DAS MEDIABC KURSE FÜR SELBSTZAHLER Mobistar – Das komplette Faszientrainingsprogramm KURSZIEL Sie sind in der Lage, einen Kurs zum Thema Faszientraining anzuleiten. Das Mobistar Faszientraining ist ein Programm, das mit gezielten Übungen die Faszien "löst" und gleichzeitig dem Körper Kraftimpulse und Stabilität gibt. LERNZIEL Zu einem kompletten Faszientraining gehören komplexe Bewegungs- und Dehnungsübungen der Faszienebenen, Mobilisationsübungen der Gelenke, fasziale Massagetechniken und Sprünge. Da die Körpermitte, als zentraler Punkt, viele Informationen über die Faszien weiterleitet, komplettiert ein Core Training für den Rumpf den ganzheitlichen Ansatz. HINTERGRUND Entwickelt wurde dieses Programm zur aktiven Regeneration und zum Mobilisieren und Stabilisieren des ganzen Körpers. Die regenerationsfördernde und leistungssteigernde Wirkung des faszialen Trainings wurde von zahlreichen Experten und wissenschaftlichen Studien bestätigt. Der innovative Ansatz von Mobistar umfasst ein ganzheitliches Faszientrainingsprogramm. Durch ein Faszientraining wird das Gewebe wieder durchlässig für Gewebsflüssigkeit und richtet sich "nachhaltig" optimal aus. Dies bewirkt eine bessere Kraftentwicklung, eine stabilere und mobilere Körperlichkeit, ein besseres Wohlbefinden und häufig auch eine verbesserte Schmerzsymptomatik. Faszien reagieren nur auf bestimmte Übungen mit einer entsprechenden Anpassung. Mobistar ist in 4 Blöcke eingeteilt und dient der Aktivierung, dem Training und der Regeneration der faszialen Körperstrukturen. Das Alleinstellungsmerkmal sind bereits 8 vorgefertigte Unterrichtseinheiten, mit denen der Trainer theoretisch ohne großen Aufwand am nächsten Tag starten kann. Joachim Auer • Kräftigung, Stabilisation • Faszienmobilisierung Dabei sind nur zwei bis drei Übungen pro Übungsblock notwendig. LEHRMATERIAL Sie erhalten zum Abschluss einen Stick mit allen Informationen in Wort, Bild und Film und bereits 8 vorgefertigten Unterrichtseinheiten. DOZENT/IN Joachim Auer Diplom Sportwissenschaftler Kursgebühr: 199 € (inkl. Skript, DVD und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Sportlehrer, Sporttherapeuten, Personal Trainer, Fitnesstrainer, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 9 UE / - FP 171MO 20.01.2017 08:30 – 16:00 172MO 21.09.2017 08:30 – 16:00 LEHRPLAN 50% Theorie, 50% Praxis. Mobistar teilt das fasziale Training in 4 Blöcke ein: • Gelenkmobilität • Reaktives Dehnen, Bewegungslernen MO 49 DAS MEDIABC KURSE FÜR SELBSTZAHLER Faszio®-Trainerausbildung – Ganzheitliches Faszientraining KURSZIEL Sie erwerben die Berechtigung zur Bezeichnung FASZIO® TrainerIn und das notwendige Wissen, um FASZIO®-Kurse durchzuführen und eigenständig Übungen zu entwickeln. LERNZIEL Sie erarbeiten sich ein vertieftes Wissen über das fasziale Netzwerk, das sich auf Ihr eigenes Bewegungsverständnis auswirkt und Ihnen viele neue Impulse für Faszienübungen im Alltag und im Sport gibt. HINTERGRUND Aktuelle Erkenntnisse über das Bindegewebe des Körpers lassen altbekannte Bewegung in einem ganz neuen Licht erscheinen! Das fasziale Gewebenetzwerk zieht sich durch und um unseren Körper. Es stabilisiert, reagiert auf Impulse, ist zugleich fest und geschmeidig, dient als körpereigene Verletzungsprophylaxe und beherbergt große Teile des Immunsystems und des Stoffwechsels. So unterschiedlich diese Eigenschaften sind, so vielseitig kann man sie in Sportbewegungen und Alltag einsetzen. LEHRPLAN Teil 1 – Basiskurs (Tag 1 und 2): Im Basiskurs werden allgemeinverständlich theoretische Kenntnisse vermittelt und Anregungen gegeben, um das eigene Bewegungsverständnis mit neuen Inspirationen weiterzuentwickeln. Dazu gibt es viele Ideen für den Einsatz des faszialen Trainings im Alltag und Breitensport. FT in Zusammenarbeit mit: 50 Teil 2 – Aufbaukurs (Tag 3 und 4): Auf der Grundlage des ersten Teils der FASZIO® Grundausbildung werden die faszialen Zusammenhänge weiter vertieft und vielfältig erlebt. Im Aufbaukurs wird mit dem erworbenen theoretischen Wissen die Kompetenz erlangt, Übungen in den Stunden professionell und selbständig faszienorientiert umzusetzen. Zusätzlich wird die eigene Körpererfahrung angereichert, als eine Voraussetzung für eine eigenverantwortliche Übungsentwicklung. Es wird auf die anatomisch-funktionelle Ausrichtung des Körpers und dessen individuelle Voraussetzungen eingegangen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Synergetischen Einheit, der Körpermitte und den Körperlinien. LEHRMATERIAL Handout mit Stundenablauf. PRÜFUNG Dieses Modul schließt mit einer praktischen Überprüfung ab, die sichert, dass die faszialen Trainingsstrategien verstanden wurden und angewendet werden können. Dabei wenden Sie an, was Sie im Kurs gelernt haben, indem Sie es in Kleingruppen erarbeiten und vorstellen. Die erfolgreiche Absolvierung berechtigt zur Bezeichnung FASZIO® TrainerIn und zur Teilnahme an Fortbildungen mit Themenschwerpunkten (u.a. FASZIO® Massage, FASZIO® Yoga, FASZIO® Workout etc.). DOZENT/IN Miriam Wessels Heilpraktikerin, Dipl. Sportwissenschaftlerin Miriam Wessels Kursgebühr: 560 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Trainer, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Ärzte Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 4 Tage bzw. 40 UE / 32 FP 171FT 26.06.2017 27.06.2017 28.06.2017 29.06.2017 10:00 – 19:00 09:00 – 19:30 09:00 – 19:30 09:00 – 14:00 DAS MEDIABC KURSE FÜR SELBSTZAHLER Nirvana Atem Fitness Instruktoren-Ausbildung Vivian Rockrohr KURSZIEL Nach dem Kurs sind Sie NirvanaFitness InstruktorIn und können, unter Verwendung des Markennamens sowie der von NirvanaFitness zur Verfügung gestellten Infrastruktur für Marketing und Organisation Kurse für Selbstzahler anbieten. LERNZIEL Die Ausbildung zum NirvanaFitness InstruktorIn besteht aus drei Teilen: In Vorbereitung auf den Kurstag erhalten die Teilnehmer einen Internetzugang mit Schritt-für-SchrittAnleitungen und Videotutorials im Umfang von 40 Stunden. Der Kurstag selbst umfasst 10 Unterrichtseinheiten. Nach dem Kurstag stehen den TeilnehmerInnen über das Internet weitere 16 Stunden inhaltlicher und organisatorischer Support zu. LEHRPLAN • Einführung in die Grundprinzipien von NirvanaFitness • Der Aufbau einer NirvanaFitness-Stunde • Übungen und ihr Bezug zur Funktionellen Anatomie • Atemübungen und ihre Ziele • Anleitung der NirvanaFitness-Choreografie zur Musik • Marketing der NirvanaFitness-Kurse HINTERGRUND NirvanaFitness ist eine einzigartige Mischung aus einfachen, funktionellen Übungen, angelehnt an Pilates- und Yogaähnliche Bewegungen in Verbindung mit rhythmischer Atmung zu Binaural Beats. Diese sind manch einem schon aus dem Bereich der Meditation bekannt. Wir nutzen die von NirvanaFitness produzierte Musik, um unterrichtsbegleitend eine Vertiefung der Atmung zu erlangen – hinein bis in den DETOX-Bereich. 80 % unserer Bevölkerung atmet falsch – 12 bis 18 Mal pro Minute, wobei nur 6 tiefe Atemzüge ausreichen würden. Das stresst den Körper ungemein und hat Auswirkungen auf unser allgemeines Wohlbefinden. In einer Trainingseinheit werden leicht zu erlernende Bewegungsverbindungen mit der Atmung gekoppelt bis in die Tiefenentspannung zum Ende hin. Sie sind für verschiedene Trainingszustände variabel zu gestalten, wodurch sowohl für Laien als auch für Profis ein forderndes Übungsprogramm entsteht. LEHRMATERIAL Die Kursunterlagen sind in englischer Sprache, der Kurs wird auf Deutsch gehalten. DOZENT/IN Vivian Rockrohr Physiotherapeutin, Sporttherapeutin, Personal Trainerin, Nirvana Master Trainer HINWEIS Die Dozentin Vivian Rockrohr hält immer wieder Schnupperstunden. Aktuelle Termine: www.facebook.com/NESvivianrockrohr Kursgebühr: 298 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks, sowie Lizenz für 1 Jahr) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Therapeutische Berufe, Trainer Abschluss: Nirvana Atem Fitness Instruktor Dauer: Präsenzveranstaltung: 1 Tag bzw. 10 UE / - FP Ausbildung insgesamt: siehe Text Anmeldung erfolgt über NirvanaFitness, Ljubljana (Slowenien): Tel.: +38641868952 E-Mail: info@nirvana.fitness Web: http://nirvana.fitness 161NFI 06.11.2016 09:00 – 17:30 171NFI 13.03.2017 09:00 – 17:30 172NFI 03.10.2017 09:00 – 17:30 NFI 51 DAS MEDIABC KURSE FÜR SELBSTZAHLER Functional Outdoor Training KURSZIEL Im Seminar Functional-Outdoor-Training erlernen Sie, wie man Sporteinheiten einfach, kurzweilig und effektiv konzeptionieren kann. In dieser besonderen Trainingsform werden vorwiegend körpereigene Übungen eingesetzt, um so funktionelle Kraftreize mit ausdauerakzentuierten Bewegungen und koordinativen Komplexaufgaben im Freien zu kombinieren. Als Functional-Outdoor-Trainer erwerben sie die Fertigkeit, ein individuelles Training mit fundiertem sportwissenschaftlichen Hintergrund ohne hohen materiellen Aufwand durchzuführen. Natürliche und urbane Gegebenheiten werden dabei optimal genutzt und steigern somit den Aufforderungscharakter. LERNZIEL Durch den Einsatz spezieller methodischer und didaktischer Vorgehensweisen in diesem besonderen Kursformat, lernt man die Trainingseinheit effektiv für die verschiedenen Fitnesslevel der Teilnehmer zu gestalten. Natürliche und urbane Gegebenheiten werden von verschieden Blickwinkeln betrachtet und als variantenreiche Trainingsmittel geübt. Der spezielle Aufbau und die Strukturierung der Trainingseinheiten werden genauer analysiert. Dies ermöglicht, kurzweilige, motivierende und für jeden Fitnesslevel effektive und umsetzbare Übungen zu gestalten, die Freiraum für individuelle Variationen bieten. HINTERGRUND In dieser besonderen Trainingsform werden vorwiegend körpereigene Übungen eingesetzt, um so funktionelle Kraftreize mit ausdauerakzentuierten Bewegungen und koordinativen Komplexaufgaben zu kombinieren. Die Besonderheit dabei sind mehrdimensionale Übungen, die unter Einsatz von Muskelketten natürliche Bewegungsmuster unseres Körpers aktivieren. Dadurch werden nicht nur typische FOT in Zusammenarbeit mit: 52 motorische Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit trainiert, sondern auch Gleichgewicht, Bewegungsökonomie und Körperstabilität gefördert. Eine spezielle Struktur beim Stundenaufbau ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Fitnesslevel und lässt den Übenden genügend Freiraum individuell zu variieren. LEHRPLAN 20% Theorie, 80% Praxis • Relevante trainingswissenschaftliche Grundlagen • Trainingsmethodik und Didaktik • Aufbau und Strukturierung von Trainingseinheiten • Kompensation verschiedener Fitnesslevel • Das Potenzial natürlicher Trainingsmittel (Bänke, Baumstämme, Treppen, Geländer usw.) • Muskelspezifische Kräftigung • Durchführung von Komplex- und Partnerübungen • Motivationale Aspekte • Modellstunden LEHRMATERIAL Inklusive umfassendem Ausbildungsmanual DOZENT/IN Lehrteam HFA – Health & Fitness Academy Kursgebühr: 195 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Bewegungsfachberufe wie Physio-, Sporttherapeut, Sportwissenschaftler bzw. -lehrer. Lizenzierte Fitnessbzw. Personaltrainer sowie Instructoren für Group Fitness (mind. B Lizenz). Ergänzung oder Erweiterung von Trainingsmethoden für Fitness-, Gesundheitsund Personaltrainer sowie Kursleiter in Prävention und Gesundheitssport. Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 16 UE / 16 FP 171FOT 20.05.2017 21.05.2017 10:00 – 18:00 09:00 – 15:00 KÖRPERBEREICHE DAS MEDIABC Das InDiTh®Konzept HINTERGRUND Das InDiTh® Konzept ermöglicht bei Störungen am Bewegungsapparat eine strukturierte und schnelle Diagnosestellung mit sich daraus ergebendem Therapieansatz. Es richtet sich an praktisch arbeitende und interessierte Therapeuten aus dem Bereich der Physiotherapie, der Ärzteschaft, der Ergotherapie und der Heilpraktiker. Das Konzept sieht sich als Bindeglied zwischen der Osteopathie, der Manuellen Therapie, der Medizinischen Trainingstherapie und letztlich der neuronalen Mobilisation. Diese Techniken sind im Allgemeinem einfach zu erlernen. Die richtige Deutung der Befundtechniken und ihre Aussage, im Zusammenhang mit dem Beschwerdebild und den anamnestischen Aussagen des Patienten gesehen führen letztendlich zu einem effizienten Therapieansatz. Ziel ist es eine schnelle und praktikable, aber auch gründliche und umfassende Diagnostik am Patienten durchzuführen. Es geht um ein zielgerichtetes Auffinden von Läsionen und /oder Pathomechanismen und deren Bewertung im anamnestischen Kontext. Disziplinübergreifende Behandlungstechniken ermöglichen nach der Diagnostik eine gezielte Therapie. Die Vorteile des Konzeptes liegen in dem Erlernen einer strukturierten Befunderhebung, dem Isolieren des Pathomechanismus und/oder einer Läsion durch Hinweistests und der gezielten auf diese Störung abgestimmten Therapie. Das InDiTh® Konzept (Integrative Diagnostik und Therapie nach Schönbeck) wird in drei Kursen für die jeweiligen Wirbelsäulenabschnitte und zwei Kursen zu Organstörungen in Bezug zur Wirbelsäule unterrichtet. Die Organstörungskurse sind nach Schwerpunkten der Irritation an der Wirbelsäule gegliedert und bilden jeder für sich einen abgeschlossenen Kurs. • Systematische Diagnostik und Therapie der Lendenwirbelsäule und des Beckens • Systematische Diagnostik und Therapie der Brustwirbelsäule und des Thorax • Systematische Diagnostik und Therapie der Halswirbelsäule und des OAA-Bereiches • Funktionelle Organstörungen und Ihr Bezug zur Halswirbelsäule und der oberen und mittleren Brustwirbelsäule • Funktionelle Organstörungen und Ihr Bezug zum lumbothorakalen Übergang und der Lenden- / Beckenregion Bei der Entwicklung der Kurse wurde Wert darauf gelegt, dass es nicht zu einer aufbauenden Kursreihe kommt, sondern dass jeder Kurs in sich thematisch abgeschlossen ist. Daher kann auch jeder Kursteil ohne Vorkenntnisse einzeln besucht werden. HINWEIS Weitere Informationen zum InDiTh® Konzept, inhaltliche Beschreibung der Bücher und Kursterminen können auf der Internetseite: www.indith-konzept.de eingesehen werden. ZU DEN KURSEN SIND FOLGENDE BÜCHER ERHÄLTLICH: • Systematische Diagnostik und Therapie der Lendenwirbelsäule und des Beckens – Das InDiTh®Konzept ISBN 978-3-9817084-2-4 • Systematische Diagnostik und Therapie der Brustwirbelsäule und des Thorax – Das InDiTh®Konzept ISBN 978-3-9817084-3-1 • Systematische Diagnostik und Therapie der Halswirbelsäule und des OAA-Bereiches – Das InDiTh®Konzept ISBN 978-3-9817084-0-0 • Funktionelle Organstörungen und Ihr Bezug zur Wirbelsäule – Das InDiTh®Konzept ISBN 978-3-9817084-1-7 53 DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE Funktionelle Organstörungen und ihr Bezug zum lumbothorakalen Übergang und der Lenden-/Beckenregion – das InDiTh® Konzept Jens Schönbeck Kursgebühr: 375 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) KURSZIEL Dieser Kurs soll Therapeuten in die Lage versetzen, gewisse Läsionsketten zu erkennen, zu diagnostizieren und effektiv zu behandeln, um eine bessere und umfassendere Therapie bei Wirbelsäulenpatienten durchzuführen. In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig Organe mit Bezügen zur BWS, LWS und zum Becken behandelt. LERNZIEL Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Anatomie und die gegenseitigen Bezüge der Organsysteme zur Wirbelsäule. Im weiteren Verlauf werden die direkten Verbindungen der einzelnen Organe zur Wirbelsäule, die für viele rezidivierende Probleme verantwortlich sind, erläutert. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, wie es überhaupt zur Entstehung dieser funktionellen Störungen kommen kann und welche Faktoren sie unterhält. Die daraus entstehenden Läsionsketten und Symptome werden dargelegt und erklärt. Es werden diagnostische Techniken, wie das General Listening, das Local Listening und die Thermodiagnostik, sowie osteopathische Behandlungstechniken zur Mobilisation und Lösung spezifischer Organstörungen (direkte und indirekte Organtechniken) gezeigt. Die notwendigen Korrekturmaßnahmen und die Techniken an den Organen werden ausführlich demonstriert und intensiv geübt. Im späteren Verlauf der Fortbildung werden Behandlungskonzepte erstellt, die bei den vorgestellten speziellen Krankheitsbildern effektiv anwendbar sind. HINTERGRUND Funktionelle Organstörungen stehen häufig in Bezug zu Störungen an der Wirbelsäule. Durch die wechselseitige Beeinflussung der Systeme kann eine Organstörung für eine manifeste Fehlstellung von Abschnitten der Wirbelsäule verantwortlich sein. INDITH 54 Umgekehrt kann auch eine Fehlstellung von Abschnitten der Wirbelsäule zu einer funktionellen Störung eines Organs führen. Reizdarm, Reizkolon, beschleunigte Darmpassage, verminderte Infektabwehr, Inkontinenz, funktionelle Nierenprobleme, Störungen der ableitenden Harnwege, Menstruationsschmerzen sind bei Patienten mit Wirbelsäulenproblemen im Bereich der unteren BWS und der Lenden-Beckenregion häufig zu finden. LEHRPLAN • Anatomie der Organe und ihr direkter / indirekter Bezug zur Wirbelsäule • Physiologie • Pathologien, funktionelle Störungen und ihr Entstehen • Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern (z.B. psychosomatischen Ursprungs) • Beispielhafte Anamnese und Diagnostik mittels Local und General Listening, Thermodiagnostik und direkter Organtestung • Einführung in begleitende und unterstützende Behandlungstechniken • Einüben von Therapiekonzepten mittels direkter und indirekter Techniken (aus dem Bereich der Visceral- und der Faszientherapie) • Erarbeiten effektiver Therapiepläne • Verhaltensempfehlungen für die Patienten • Intensives Üben der Grifftechniken LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. Das Buch zum Kurs kann beim Dozenten erworben werden. DOZENT/IN Jens Schönbeck Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopathischer Therapeut, Manualtherapeut Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Therapeutische Berufe Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 3 Tage bzw. 28 UE / 28 FP 171FOL 17.11.2017 18.11.2017 19.11.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 17:30 08:30 – 15:30 DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE Funktionelle Organstörungen und ihr Bezug zur Halswirbelsäule und der oberen und mittleren Brustwirbelsäule – das InDiTh® Konzept Jens Schönbeck Kursgebühr: 375 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) KURSZIEL Dieser Kurs soll Therapeuten in die Lage versetzen, gewisse Läsionsketten zu erkennen, zu diagnostizieren und effektiv zu behandeln, um eine bessere und umfassendere Therapie bei Wirbelsäulenpatienten durchzuführen. In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig Organe mit Bezügen zur HWS und BWS behandelt. LERNZIEL Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Anatomie und die gegenseitigen Bezüge der Organsysteme zur Wirbelsäule. Im weiteren Verlauf werden die direkten Verbindungen der einzelnen Organe zur Wirbelsäule, die für viele rezidivierende Probleme verantwortlich sind, erläutert. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, wie es überhaupt zur Entstehung dieser funktionellen Störungen kommen kann und welche Faktoren sie unterhält. Die daraus entstehenden Läsionsketten und Symptome werden dargelegt und erklärt. Es werden diagnostische Techniken, wie das General Listening, das Local Listening und die Thermodiagnostik sowie osteopathische Behandlungstechniken zur Mobilisation und Lösung spezifischer Organstörungen (direkte und indirekte Organtechniken) gezeigt. Die notwendigen Korrekturmaßnahmen und die Techniken an den Organen werden ausführlich demonstriert und intensiv geübt. Im späteren Verlauf der Fortbildung werden Behandlungskonzepte erstellt, die bei den vorgestellten speziellen Krankheitsbildern effektiv anwendbar sind. HINTERGRUND Funktionelle Organstörungen stehen häufig in Bezug zu Störungen an der Wirbelsäule. Durch die wechselseitige Beeinflussung der Systeme kann eine Organstörung für eine manifeste Fehlstellung von Abschnitten der Wirbelsäule verantwortlich sein. Umgekehrt kann auch eine Fehlstellung von Abschnitten der Wirbelsäule zu einer funktionellen Störung eines Organs führen. Störungen der Lunge, funktionelle Herz- und Schluckbeschwerden, Reizmagen, Sodbrennen, Globusgefühl, Störungen der Leber oder funktionelle Leberprobleme sind bei Patienten mit Wirbelsäulenproblemen im Bereich der HWS und oberen/mittleren BWS häufig zu finden. LEHRPLAN • Anatomie der Organe und ihr direkter / indirekter Bezug zur Wirbelsäule • Physiologie • Pathologien, funktionelle Störungen und ihr Entstehen • Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern (z.B. psychosomatischen Ursprungs) • Beispielhafte Anamnese und Diagnostik mittels Local und General Listening, Thermodiagnostik und direkter Organtestung • Einführung in begleitende und unterstützende Behandlungstechniken • Einüben von Therapiekonzepten mittels direkter und indirekter Techniken (aus dem Bereich der Visceral- und der Faszientherapie) • Erarbeiten effektiver Therapiepläne • Verhaltensempfehlungen für die Patienten • Intensives Üben der Grifftechniken Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Therapeutische Berufe Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 3 Tage bzw. 28 UE / 28 FP 171FOH 26.05.2017 27.05.2017 28.05.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 17:30 08:30 – 15:30 LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. Das Buch zum Kurs kann beim Dozenten erworben werden. DOZENT/IN Jens Schönbeck Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopathischer Therapeut, Manualtherapeut INDITH 55 DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE Systematische Diagnostik und Therapie der Halswirbelsäule und der OAA Region – das InDiTh® Konzept KURSZIEL Eine gut durchgeführte Diagnostik mit Testung und Differenzierung der verschiedenen möglichen Pathologien sowie ein richtiges Deuten der Patientenangaben ist die Grundlage für eine gute und erfolgreiche Therapie. Viele Therapeuten behandeln die HWS bzw. die Okzipital/Atlasregion nur ungern oder mit Unbehagen. Dieser Kurs soll durch das Vermitteln von anatomischen und funktionellen Grundlagen in Kombination mit manuellen und osteopathischen Techniken zur Differenzialdiagnostik und Behandlungstechnik mehr Sicherheit und Therapieerfolg bringen. LERNZIEL Sie erlernen eine effektive Befunderhebung aus verschiedenen Behandlungstechniken (manualtherapeutischen und osteopathischen Techniken) in Kombination mit der richtigen Deutung der subjektiven Beschwerdedarstellung durch den Patienten. Auch die typischen Belastungsmuster für die Okziput-Atlas-Axis (OAA) Region und den cervikothorakalen Übergang (CTÜ) werden in diesem Kurs besprochen. In der Folge erlernen Sie die therapeutische Konsequenz und das Erstellen eines effektiven Therapieplanes. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem praktischen Üben der diagnostischen und therapeutischen Griffe. HINTERGRUND Siehe S. 53 LEHRPLAN • Anatomie der Region • Wichtige funktionelle Zusammenhänge / Bezüge zu anderen Körperregionen • Physiologie und Pathologien: Blockierungsphänomene der Facettengelenke, Schwindel, Kopfschmerz, radikuläre Ausstrahlungen, Bandscheibenvorwölbungen und Bandscheibenvorfall, Atlasfehlstellungen, Frakturen, craniale Abflussstörungen, Schleudertraumen, Faszienstörungen, Einflüsse distaler Organe auf die HWS, usw. • Deutung entsprechender Röntgen- und CT-Bilder • Befunderhebung mittels Anamnese und spezifischer Testung • Differenzialdiagnostische Testung und deren Deutungen, sinnvolle und notwendige Provokationstests • Erheben eines Muskelstatus • Erarbeiten eines effektiven Therapieansatzes nach Befund • Fallbeispiele, z.B. cervikothorakale Belastungsstellung und deren Behandlung • Praxisteil mit Üben der differenzial-diagnostischen und therapeutischen Griffe • Grundlagen der therapeutischen Strategie • Vorstellung verschiedener Mobilisationstechniken für die Wirbelsäule • Spezifische Weichteiltechniken für M. trapezius, M. sternocleidomastoideus, M. levator scapulae, kurze Nackenmuskulatur u.a. • Spezifische und unspezifische Traktionstechniken an der HWS • Segmentnahes Arbeiten bei Facettengelenksstörungen • Sanfte Korrekturmaßnahmen bei Rotationsfehlstellungen von Wirbeln und speziell des Atlas, Atlastherapie • Spezifisches Stabilisationsprogramm HWS • Neuronale Mobilisationstechniken LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. Das Buch zum Kurs kann beim Dozenten erworben werden. Jens Schönbeck Kursgebühr: 250 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Chemnitz Zielgruppe: Therapeutische Berufe Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 20 UE / - FP 171SDH Kursort: Nürnberg 24.02.2017 25.02.2017 09:00 – 18:30 08:30 – 17:00 171SDHC Kursort: Chemnitz Anmeldung erfolgt über MEDAS, Chemnitz: Tel.: 0371-2622210 Web: www.medas-chemnitz.de 19.08.2017 20.08.2017 09:00 – 18:30 08:30 – 17:00 InDiTh Konzept ® Integrative Diagnostik und Therapie nach Schönbeck DOZENT/IN Jens Schönbeck Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopathischer Therapeut, Manualtherapeut Systematische Diagnostik und Therapie der Halswirbelsäule und der OAA - Region Das InDiTh® Konzept Jens Schönbeck Jens Schönbeck Das InDiTh® Konzept Halswirbelsäule und der OAA - Region Systematische Diagnostik und Therapie der INDITH 56 InDiTh Konzept Integrative Diagnostik und Therapie nach Schönbeck DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE Systematische Diagnostik und Therapie der Brustwirbelsäule und des Thorax – das InDiTh® Konzept KURSZIEL Die Brustwirbelsäule in Verbindung mit den Rippen kann Ursache für vielschichtige Beschwerdebilder sein. Eine gut durchgeführte Diagnostik mit Testung und Differenzierung der verschiedenen möglichen Pathologien sowie ein richtiges Deuten der Patientenangaben ist die Grundlage für eine gute und erfolgreiche Therapie. Dieser Kurs soll durch das Vermitteln von anatomischen und funktionellen Grundlagen in Kombination mit Behandlungstechniken mehr Sicherheit und Therapieerfolg bringen. LERNZIEL Sie erlernen eine effektive Befunderhebung aus verschiedenen Behandlungstechniken (manualtherapeutischen und osteopathischen Techniken) in Kombination mit der richtigen Deutung der subjektiven Beschwerdedarstellung durch den Patienten. Auch die Rolle möglicher Diaphragmastörungen und Störungen des Thoracic outlet und ihrer Auswirkungen werden in diesem Kurs besprochen. In der Folge erlernen Sie die therapeutische Konsequenz und das Erstellen eines effektiven Therapieplanes. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem praktischen Üben der diagnostischen und therapeutischen Griffe. HINTERGRUND Siehe S. 53 LEHRPLAN (AUSZUG) • Anatomie der Region • wichtige funktionelle Zusammenhänge / Bezüge zu anderen Körperregionen • Physiologie und Pathologien: Blockierungsphänomene, Facettenstörungen, ventrale und dorsale Rippenblockierungen, radikuläre Ausstrahlungen (Intercostalneuralgien), Bandscheibenvorfälle und Bandscheibenvorwölbungen, Störungen des cervikothorakalen Überganges (CTÜ), Faszienstörungen, M. Scheuermann, Skoliose, Frakturen, funktionelle Herzbeschwerden, Störungen des Diaphragmas, Thoracic outlet Phänomen, usw. • Deutung entsprechender Röntgen- und CT-Bilder • Befunderhebung mittels Anamnese und spezifischer Testung • Differenzialdiagnostische Testung und deren Deutungen: Provokationstests Rippen und Brustwirbelsäule (1. Rippe, Facettengelenke), Testung des Thoracic outlet Bereiches • Erarbeiten eines effektiven Therapieansatzes nach Befund • Fallbeispiele und Praxisteil mit Üben der Techniken • Grundlagen der therapeutischen Strategie • Vorstellung verschiedener Mobilisationstechniken für die Wirbelsäule (WS Balancing, MET Techniken u.a.) • Spezifische Weichteiltechniken für M. erector trunci, Intercostalmuskulatur u.a. • Spezifische und unspezifische Traktionstechniken an der BWS, segmentnahes Arbeiten bei Facettengelenksstörungen, sanfte Korrekturmaßnahmen bei Rotationsfehlstellungen von Wirbeln, Mobilisation der dorsalen und ventralen Rippengelenke • Diaphragmatechniken • Spezifisches Stabilisationsprogramm • Automobilisation der BWS Jens Schönbeck Kursgebühr: 250 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Chemnitz Zielgruppe: Therapeutische Berufe Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 20 UE / - FP 171SDBC Kursort: Chemnitz Anmeldung erfolgt über MEDAS, Chemnitz: Tel.: 0371-2622210 Web: www.medas-chemnitz.de 04.02.2017 05.02.2017 09:00 – 18:30 08:30 – 17:00 171SDB Kursort: Nürnberg 26.02.2017 27.02.2017 09:00 – 18:30 08:30 – 17:00 LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. Das Buch zum Kurs kann beim Dozenten erworben werden. DOZENT/IN Jens Schönbeck Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopathischer Therapeut, Manualtherapeut INDITH 57 DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE Systematische Diagnostik und Therapie der Lendenwirbelsäule und des Beckens – das InDiTh® Konzept KURSZIEL Die LBH (Lenden-Becken-Hüfte) Region stellt eine funktionelle Einheit dar und ist bei vielen Patienten Grund zu unterschiedlichst gearteten Beschwerden. Eine gut durchgeführte Diagnostik mit Testung bzw. Ausschluss der verschiedenen möglichen Pathologien sowie ein richtiges Deuten der Patientenangaben ist die Grundlage für eine gute und erfolgreiche Therapie. LERNZIEL In diesem Kurs erlernen Sie eine einfach durchzuführende Differenzialdiagnostik aus manualtherapeutischen und osteopathischen Techniken sowie eine effektive Muskelbefundung; sowie gleichzeitig die richtige Deutung von Patientenangaben und die Erstellung eines sich daraus ergebenden spezifischen Therapieansatzes und dessen Umsetzung. Im Anschluss daran werden die therapeutische Konsequenz und ein effektiver Therapieplan erarbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Üben der diagnostischen und therapeutischen Griffe. HINTERGRUND Siehe S.53 LEHRPLAN • Anatomie der Region • Wichtige funktionelle Zusammenhänge / Bezüge zu anderen Körperregionen • Physiologie und Pathologien: Blockierungsphänomene ISG, Symphyse und LWS, LWS Syndrom, Radikulitis, Piriformissyndrom, Ischialgie, Frakturen, M.Bechterew, Skoliose, Bandscheibenvorfall und -vorwölbung, Beckenverwringung, Störungen der Unterbauchorgane, funktionelle Störungen, aufsteigende Läsionsketten (vom Fuß zum Becken), usw. • Deutung entsprechender Röntgenbilder und CT-Bilder • Befunderhebung mittels Anamnese und spezifischer Testung INDITH 58 • Grundlagen zum besseren Verständnis bei der Durchführung der Tests • Differenzialdiagnostische Provokationstests und deren richtige Deutung • Erheben eines Muskelstatus • Erarbeiten eines effektiven Therapieansatzes nach Befund • Fallbeispiele • Praktisches Üben der therapeutischen und diagnostischen Griffe • Grundlagen der therapeutischen Strategie • Vorstellung verschiedener Mobilisationstechniken für die Wirbelsäule (WSBalancing, MET-Techniken, u.a.) • Spezifische Weichteiltechniken für M.psoas major, M.quadratus lumborum, M.erector trunci u.a. • Spezifische und unspezifische Traktionstechniken LWS • Segmentnahes Arbeiten bei Facettengelenksstörungen • Korrektur von Rotationsfehlstellungen von Wirbeln und am Becken mit unterschiedlichen Mobilisationstechniken • Behandlung von Sakrumtorsionen und Nutationsfehlstellungen • Spezifisches Stabilisationsprogramm der LWS / Becken Region als trainingstherapeutischer Ansatz • Erarbeitung eines Hausaufgabenprogrammes für den Patienten LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. Das Buch zum Kurs kann beim Dozenten erworben werden. DOZENT/IN Jens Schönbeck Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopathischer Therapeut, Manualtherapeut Jens Schönbeck Kursgebühr: 350 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Chemnitz Zielgruppe: Therapeutische Berufe Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 3 Tage bzw. 28 UE / 28 FP 171SDL Kursort: Nürnberg 23.06.2017 24.06.2017 25.06.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 17:30 08:30 – 15:30 171SDLC Kursort: Chemnitz Anmeldung erfolgt über MEDAS, Chemnitz: Tel.: 0371-2622210 Web: www.medas-chemnitz.de 02.09.2017 03.09.2017 04.09.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 17:30 08:30 – 15:30 DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE Das Becken aus visceraler Sicht – Zusammenhänge bei funktionellen Organstörungen KURSZIEL Sie lernen in diesem Kurs die viszeralen und somatischen Zusammenhänge bei Funktionsstörungen im Bereich des Beckens kennen und behandeln. Dabei legen wir sehr viel Wert auf die engen Verknüpfungen der unterschiedlichen Systeme wie: nervales System, vaskuläres System, verbindende fasziale oder sonstige bindegewebige Strukturen und natürlich Organe und Gelenke des Bewegungsapparates. LERNZIEL Sie erarbeiten sich tief gehende Erkenntnisse in der Anatomie des Beckens und seiner Organe sowie deren Verbindungen. Weiter lernen Sie alle relevanten nervalen und vaskulären Versorgungen kennen. Sie erforschen die funktionellen und physiologischen Zusammenhänge des Beckens und seiner benachbarten Organe und Organaufhängungen. Sie erarbeiten im Kurs strukturierte Untersuchungstechniken, die es Ihnen ermöglichen, für jeden Patienten eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln, welche zur Ursache der Beschwerden vordringt und diese löst. Unser Ziel ist es nicht, Ihnen ein Schema zur Behandlung aufzuzeigen, sondern Sie zu einem selbstständig logisch denkenden Therapeuten zu qualifizieren. LEHRPLAN Theorie 40% • Anatomie des Beckens und seiner umgebenden Strukturen • Funktionelle Anatomie und Biomechanik im parietalen und viszeralen Bereich Praxis 60% • Palpation und Abgrenzung einzelner Strukturen • Palpation zur Befunderstellung • Differentialdiagnostische Tests • Safetys • Behandlung im parietalen und viszeralen Bereich LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Christian Selzle Physiotherapeut, Osteopath B.Sc. Christian Selzle Kursgebühr: 335 € ( inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure mit MT, Heilpraktiker, andere nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2,5 Tage bzw. 25 UE / 25 FP 171BVS 15. – 16.02.2017 17.02.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 HINTERGRUND Sie als Physiotherapeut sind mit einem Patienten konfrontiert, welcher seit Jahren mit rezidivierenden Beschwerden zu Ihnen in die Praxis kommt. Ihr gesamtes Repertoire an physiotherapeutischen und manualterapeutischen Behandlungsmöglichkeiten wurde ausgeschöpft und trotzdem sind die Beschwerden des Patienten immer wieder kehrend. Mit diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, "tiefer" in das Becken zu schauen, um nach Mobilitätsverlust durch Narben oder abgeklungene Entzündungen zu suchen und die Mobilität und Motrizität der Organe und ihrer Aufhängungen zu verbessern. 171BVS 59 DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE Schlüsseldiaphragmen in der Therapie Christian Selzle KURSZIEL Sie lernen in diesem Kurs die viszeralen (Organe) und somatischen (Körper) Zusammenhänge bei Funktionsstörungen im Bereich des Schultergürtels und der oberen Thoraxapertur sowie des thorakolumbalen Übergangs und des Diaphragmas kennen und behandeln. Dabei legen wir sehr viel Wert auf die engen Verknüpfungen der unterschiedlichen Systeme: nervales System, vaskuläres System, verbindende fasziale oder sonstige bindegewebige Strukturen und natürlich Organe und Gelenke des Bewegungsapparates. LEHRPLAN Theorie 30%, Praxis 70% • Anatomie Schultergürtel/obere Thoraxapertur sowie ThLÜ/Diaphragma und den umgebende Strukturen • Funktionelle Anatomie und Biomechanik im parietalen und viszeralen Bereich • Palpation und Abgrenzung einzelner Strukturen • Palpation zur Befunderstellung • Differentialdiagnostische Tests • Safetys • Behandlung in diesem Bereich LERNZIEL Sie erarbeiten sich tief gehende Erkenntnisse in der Anatomie der zervikothorakalen und thorakolumbalen Diaphragmen, ihrer Organe sowie deren Verbindungen. Weiter lernen Sie alle relevanten nervalen und vaskulären Versorgungen kennen. Sie erforschen die funktionellen und physiologischen Zusammenhänge und erarbeiten sich strukturierte Untersuchungstechniken, die es Ihnen ermöglichen, für jeden Patienten eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln, welche zur Ursache der Beschwerden vordringt und diese löst. Unser Ziel ist es nicht, Ihnen ein bestimmtes Behandlungsschema aufzuzeigen, sondern Sie zu einem selbstständig logisch denkenden Therapeuten zu qualifizieren. LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. HINTERGRUND Sowohl die obere Thoraxapertur als auch das Diaphragma fungieren als Signalgeber für Störungen der Druckverhältnisse vom Becken / LWS bis zum Kopf. Hierzu zählen wiederkehrende Kopfschmerzen, ein- oder beidseitiges Schweregefühl und/oder Parästhesien in den Extremitäten, Reflux, Sodbrennen, Druck im Oberbauch und gestaute Extremitäten. Dies sind nur wenige Beispiele, wofür es sich lohnt, sich diese Regionen genauer anzuschauen. SLT 60 Rüdiger Aratsch Kursgebühr: 335 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Bremen, Hannover, Nordhausen DOZENT/IN Christian Selzle Physiotherapeut, Osteopath B.Sc. Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure mit MT, Heilpraktiker, andere nach Absprache Rüdiger Aratsch Physiotherapeut, Osteopath B.Sc. Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2,5 Tage bzw. 25 UE / 25 FP 171DIH C. Selzle Kurstitel: Diaphragmabehandlung Kursort: Hannover Anmeldung erfolgt über MFZ, Hannover: Tel.: 0511- 8441418 Web: www.mfz-hannover.de 14.01.2017 15.01.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 171SLTNH C. Selzle Kursort: Nordhausen 07.07.2017 08.07.2017 09.07.2017 14:00 – 18:00 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 171SLT R. Aratsch Kursort: Nürnberg 171SLTHB C. Selzle Kursort: Bremen Anmeldung erfolgt über FobiZe, Bremen: Tel.: 0421-6267400 Web: www.fobize.de 03.02.2017 04.02.2017 05.02.2017 14:00 – 18:00 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 27.10.2017 28.10.2017 29.10.2017 14:00 – 18:00 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE "Somatic Education" bei Problemen von Becken und LWS KURSZIEL Sie erlernen eine revolutionäre, zukunftsweisende Methode chronisch kontrahierte Taillenund Hüftmuskeln schnell und schmerzlos zu lösen und dem Patienten zu zeigen wie er seine Muskeln im Körperzentrum dauerhaft in den Griff bekommt. Sie erforschen den Zusammenhang der Rücken- und Bauchmuskulatur mit den Beinmuskeln. Sie erlernen neue Vorgehensweisen und Techniken der Behandlung von LWS Syndrom, Ischias, Iliosakralgelenksbeschwerden, Hüftgelenksproblemen, Menstruations- und Blasenbeschwerden. LERNZIEL Einführung in die neurophysiologischen Prinzipien von Somatic Education in Selbsterfahrung und Behandlung. Sie erleben am eigenen Leibe die Ergebnisse erhöhter sensomotorischer Bewusstheit und erfahren, wie man mit Spaß und Leichtigkeit seine Muskelfunktionen verbessert. HINTERGRUND "Somatic Education", eine Weiterentwicklung der "Funktionalen Integration" von Moshe Feldenkrais ist ein Durchbruch in Diagnose, Therapie und Heilung orthopädischer, neurologischer und psychosomatischer Störungen. Selbstwahrnehmung und Körperbewusstheit sind von entscheidender Bedeutung zur Steuerung des Körpers. Sensomotorisches Lernen baut Stress ab, löst Blockaden und Schmerz und verbessert Haltung und Bewegungsökonomie. Die somatischen Übungen verändern die Gehirnfunktion und stellen die Muskelkontrolle wieder her. Der außergewöhnliche Erfolg von "Somatic Education" beruht auf neurophysiologischen Prinzipien und Vorgehensweisen, die erklärbar, wiederholbar und bei jedem Patienten anwendbar sind. LEHRPLAN 20% Theorie, 80% Praxis • Blickdiagnostik: Wie man an Haltung und Bewegungseigenart die Schmerzursachen erkennt • Heilsames Wissen um den eigenen Körper: Selbstuntersuchung, Selbsterkenntnis und Selbstheilung • Pandiculation: Wie man chronisch gestresste Muskeln innerhalb von Minuten von Schmerz und Anspannung befreit und wieder fit macht • Kinetic mirroring: Wie man mit einem Griff chronisch kontrahierte Muskeln zum Loslassen und den Patienten zum Schnurren bringt • Wiederherstellung funktioneller Zusammenhänge • Neurophysiologische Techniken der sensomotorischen Integration und Muskelneuprogrammierung • Neurophysiologische Techniken der Gelenksmobilisierung • Tipps für den Hausbesuch: mehr Erfolg mit weniger Anstrengung • Die somatischen Übungen zur Rückgewinnung und Erhaltung von Muskelkontrolle: ein ideales Selbsterneuerungsprogramm für Therapeuten und Patienten LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. Beate Hagen Kursgebühr: 255 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Chemnitz Zielgruppe: Physio-, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Fitnesstrainer, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 20 UE / 20 FP 171SEC R. Hanisch Kursort: Chemnitz Anmeldung erfolgt über MEDAS, Chemnitz: Tel.: 0371-2622210 Web: www.medas-chemnitz.de 17.03.2017 18.03.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 171SE B. Hagen Kursort: Nürnberg 06.05.2017 07.05.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 DOZENT/IN Beate Hagen Atempädagogin, Masseurin und med. Bademeisterin, Somatics Educator, für weitere Information: www.sensomotorics.de René Hanisch Physiotherapeut, Somatic Education Kursleiter SE 61 DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE Funktionelle Atlastherapie Christian Selzle KURSZIEL In diesem Kurs lernen Sie den Atlas von einer anderen Seite kennen. Wir beleuchten auf eine sehr anschauliche Art und Weise den OcciputAtlas-Axis-Komplex und gewinnen dadurch umfassende Kenntnisse um die funktionellen Zusammenhänge. LERNZIEL Sie erarbeiten sich fundierte Kenntnisse im strukturellen und funktionellen anatomischen Aufbau des Occiput-Atlas-Axis-Komplexes. Dabei spielen nicht nur die gelenkigen Verbindungen, sondern auch die muskulären, ligamentären und faszialen Verknüpfungen eine wichtige Rolle. Weiter gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss efferente und afferente Impulse in diesem Gebiet haben. LEHRPLAN Theorie 30%, Praxis 70% • Anatomie und funktionelle Anatomie im OAA-Bereich • Palpation in vivo • Befundung und Differentialdiagnostik OAA • Safetytests • Behandlung LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Christian Selzle Physiotherapeut, Osteopath B.Sc. HINTERGRUND Einige Anatomen halten die Nackenextensoren nicht nur für Muskulatur, sondern mehr für einen intrafusalen Zellhaufen. Warum? Kaum eine andere Muskelgruppe weist so viele intrafusale Muskelfasern auf wie die Nackenextensoren. Ihre Aufgabe beinhaltet nicht nur das Balancieren des Kopfes auf dem Hals, sondern Sie fungieren durch die vielen Messfühler eher als Lenker und Denker. Der Kurs wurde von das mediABC, Herrn Rudi Amberger, konzipiert. FAT Das könnte Sie auch interessieren: KISS (Grundkurs) – Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen (S. 88) 62 Kursgebühr: 225 € ( inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure mit MT, Heilpraktiker, andere nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 18 UE / 18 FP 171FAT 03.03.2017 04.03.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 16:00 DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE Lokale Stabilität der Gelenke Christine Hamilton KURSZIEL Sie lernen die Umsetzung evidenzbasierter, therapeutischer Übungsstrategien als Teil einer multimodalen Reha muskuloskeletaler LWSBecken-Beschwerden. Sie üben den Einsatz von Palpation, Stabilizer®, Ultraschall, Elektromyographie (EMG) und Laserpointer als Biofeedback zur Förderung des motorischen Lernprozesses und der Körperwahrnehmung beim Patienten. LERNZIEL Teil 1: • Klinische Untersuchungs- und Rehastrategien der tiefen lokalen Muskeln (z. B. Mm.Transversus abd. und Multifidus) für LWS und ISG • Therapeutische Übungen zur Koordination der segmentalen Stabilität, der lumbopelvischen Haltungskontrolle und des Gleichgewichts Teil 2: • Klinische Untersuchungs- und Rehastrategien der tiefen lokalen Muskeln (z. B. Mm.Longus colli und capitus und Multifidus) für HWS • Therapeutische Übungen zur Koordination der segmentalen Stabilität, der Scapulakinesis, der zervikalen Haltungskontrolle und des Gleichgewichts HINTERGRUND Die Dysfunktion der tiefen lokalen Muskeln ist unter den vielen akuten und chronischen Kreuzbeschwerden weit verbreitet. Angesichts der biopsychosozialen Natur des Schmerzes reicht ein einzelnes Behandlungskonzept selten aus. Aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen werden deshalb die motorischen Übungsstrategien zusammen mit verschiedenen Behandlungskonzepten systematisch angewendet und auf die individuellen Patientenbedürfnisse zugeschnitten. Aus 20 Jahren praktischer Erfahrung, zahlreichen Publikationen und der Zusammenarbeit mit dem australischen Forschungsteam der University of Queensland vermittelt die Referentin umfangreiches Wissen und viele Insider-Tipps zu diesen anspruchsvollen und effektiven Behandlungsmethoden. LEHRPLAN (AUSZUG) Teil 1: Grundkurs mit LWS und ISG • Grundlage zur Belastbarkeit der Wirbelsäule und Gelenke: Mobilität und Stabilität • Motorische Dysfunktion der tiefen lokalen Muskeln • Befund und Reha der tiefen LWS-BeckenMuskeln: M. multifidus, M. transversus abdominis Beckenboden und Diaphragma • Befund und Behandlung der Lumbopelvischen Haltungskontrolle und Kinästhesie • Multifunktion und Komorbiditäten der Bauchhohlraummuskeln: Kreuzschmerzen, Inkontinenz, respirativen Krankheiten, Obstipation und Gleichgewichtsstörungen • Behandlungsaufbau in der Rumpfmuskelsynergie: Haltungskontrolle und Gleichgewicht und in der multimodalen Behandlung für chronische Schmerzen Teil 2: HWS und Scapula • Befund und Behandlung der motorischen Dysfunktion der tiefen lokalen Muskeln der HWS • Neuromuskuläre Dysfunktion bei Komorbiditäten: Schwindel, Kopfschmerzen, Schluckbeschwerden, Dysphonie und Gleichgewichtsstörungen • Befund und Behandlung der Haltungskontrolle, Kinästhesie, okulomotorischen Kontrolle und Gleichgewicht • Indikationen und Wirksamkeit der Rehabilitation bei Nackenbeschwerden und Schleudertrauma LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript mit praktischen Anweisungen und Bildern. Kursgebühr: Teil 1: 270 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Teil 2: 210 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Osteopathen, Ärzte, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: Teil 1: 2,5 Tage bzw. 27 UE / 27 FP Teil 2: 2 Tage bzw. 21 UE / 21 FP Einzeln buchbar, Reihenfolge beliebig! 171LS Teil 1 23.03.2017 24.03.2017 25.03.2017 14:00 – 19:00 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 172LS Teil 2 26.03.2017 27.03.2017 09:00 – 18:00 08:30 – 17:00 DOZENT/IN Christine F. Hamilton B. Phty (Mitglied der Joint Stability Research Unit, University of Queensland) WICHTIGE HINWEISE Bei der Entwicklung der Kurse wurde Wert darauf gelegt, dass es nicht zu einer aufbauenden Kursreihe kommt, sondern dass jeder Kurs in sich thematisch abgeschlossen ist. Daher kann auch jeder Kursteil ohne Vorkenntnisse einzeln besucht werden. LS 63 DAS MEDIABC KÖRPERBEREICHE Behandlung des Kiefergelenks mit manualtherapeutischen und fazilitierenden Techniken KURSZIEL Nach dem Kurs können Sie Funktionseinschränkungen im Kausystem befunden und behandeln. Dazu erlernen Sie manualtherapeutische und fazilitierende Maßnahmen, um das neurophysiologische Zusammenspiel von aktiven und passiven Strukturen wieder herzustellen. LERNZIEL Sie wiederholen die Anatomie und Biomechanik des Kiefergelenks und vertiefen die neurophysiologischen Zusammenhänge. Vor diesem Hintergrund verstehen Sie Schmerz und Pathologien im Kiefergelenk und sind fähig zu einer systematischen Befundung und präzisen Differentialdiagnose. Sie verfügen über die theoretischen und praktischen Kenntnisse, sowohl manualtherapeutische als auch fazilitierende Maßnahmen zur Behandlung einzusetzen. HINTERGRUND Der Kurs ist darauf konzipiert, das Wissen und die Methoden der MT und PNF zu einem schlüssigen und umfassenden Behandlungskonzept zu integrieren. Ziel ist zudem, das zahnärztliche Tun für die Teilnehmer transparenter zu machen, um Berührungsängste abzubauen und die Teilnehmer zu ermutigen, mit Zahnärzten in Kontakt zu treten, da diese sich erfahrungsgemäß freuen, mit einem Physiotherapeuten zusammenarbeiten zu können. Auf der anderen Seite ist es auch für Physiotherapeuten sehr lukrativ, einen Zahnarzt mit Kiefergelenkserfahrung an der Hand zu haben, da die zahnärztliche Rezeptierung nicht budgetiert ist. LEHRPLAN • Anatomie Kiefergelenk: Knochen, Muskeln, Knorpel, Bänder, Kondylen • Biomechanik: Phasen und beteiligte Muskulatur der Mundöffnung und -schließung • Neurophysiologie: Propriozeption, Reflexaktivität, reziproke Innervation, N. trigeminus und höhere Zentren • Pathologische Prozesse: Schmerz • Befunderhebung und Differentialdiagnostik • Passive und aktive Behandlungsmaßnahmen • In Nürnberg: Vortrag von Frau Dr. med. dent. Kamm: Einblick in zahnärztliche Therapiemaßnahmen DOZENT/IN Matthias Schulte M.Sc., Fachlehrer PNF, IPNFA Advanced Instructor, Fachlehrer MT, KGG Dr. med. dent. Jeanette Kamm Spezialisierung u.a. auf Kiefergelenkserkrankungen, Akupunktur Kursgebühr: 375 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Landsberg am Lech, Oberstenfeld, Stützerbach, Weimar Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 3,5 Tage bzw. 34 UE / 34 FP 171CMDST T. Mummert Kursort: Stützerbach 30.3. – 01.04.2017 09:00 – 17:30 02.04.2017 09:00 – 13:00 171CMDLB M. Scheuring Kursort: Oberstenfeld Thomas Mummert B.Sc. Physiotherapie, Fachlehrer MT und KGG, B.Sc. Osteopathie Marco Scheuring Physiotherapeut 11. – 13.05.2017 14.05.2017 171CMDW T. Mummert Kursort: Weimar 01. – 03.06.2017 04.06.2017 Kursort: Nürnberg 163CMDN T. Mummert 17. – 19.11.2016 20.11.2016 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 171CMDN M. Schulte Kursort: Nürnberg 23. – 25.02.2017 26.02.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 173CMDN T. Mummert Kursort: Nürnberg Kursort: Nürnberg 64 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 172CMDN M. Schulte 10. – 12.07.2017 13.07.2017 CMD 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 06. – 08.11.2017 09.11.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Behandlung bei Morbus Parkinson Reinhard Wolf KURSZIEL Die Teilnehmer lernen, Symptome des M. Parkinson in der jeweiligen Patientensituation befundgerecht zu behandeln. LERNZIEL Sie lernen das Krankheitsbild mit der Vielzahl seiner motorischen und psychischen Störungen sowie den Verlauf und die Phasen der Erkrankung kennen. Sie erarbeiten sich Behandlungsziele und -grundsätze. LEHRPLAN Theorie/Praxis im Wechsel • Anatomie • Was ist M. Parkinson • Klinik, Verlauf, Befundung • Ziele • Symptome • Gleichgewichtsschulung • Mobilisationsübungen • Systematische Gangschulung, Sturzrisiko, Aufstehtraining • Übungen in RL, BL, SL, Sitz, Stand, Gang, Pezzi-Ball, Gruppengymnastik • Behandlung und Handling im Alltag (Startund Stoppstörungen) • Hilfsmittelversorgung, Wohnraumgestaltung LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Reinhard Wolf Physiotherapeut, Osteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut Kursgebühr: 215 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, München, Oberstenfeld, Weimar Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1,5 Tage, 16 UE / 16 FP 171MPALB Kursort: Oberstenfeld 06.02.2017 07.02.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 171MPA Kursort: Nürnberg 03.04.2017 04.04.2017 171MPAW 161MPA Kursort: Weimar Kursort: Nürnberg 22.11.2016 23.11.2016 14:30 – 19:30 09:00 – 18:00 12.05.2017 13.05.2017 161MPAM Kursort: München Anmeldung erfolgt über Döpfer Akademie, München: Tel.: 089-547179-38 Web: www.doepfer-schulen.de 02.12.2016 03.12.2016 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 172MPA Kursort: Nürnberg 20.10.2017 21.10.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 MPA Das könnte Sie auch interessieren: Ausbildung HORA-Fachtrainer/in für Parkinson-/Schlaganfall-Patienten (S. 72) 65 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Mobilisation nervaler Strukturen® KURSZIEL Sie können durch einen gezielten Behandlungsaufbau das Nervensystem untersuchen und mobilisieren sowie Verklebungen mit den Berührungsflächen erkennen und behandeln. Der Teil 2 führt die Lehrinhalte aus dem Teil 1 Mobilisation des Nervensystems fort, indem er Techniken der Nervenmanipulation vorstellt. Sie werden in die Lage versetzt, vegetative Symptomatiken einzuschätzen und zu behandeln. Sie erwerben die theoretischen und praktischen Kenntnisse, um eine Behandlungsstrategie für Patienten mit chronischen Schmerzen aufzubauen sowie Eigenübungsprogramme für periphere Nerven und Rückenmarkshäute zu erstellen. LERNZIEL Sie lernen das Nervensystem in einer einfachen und logischen Weise kennen, zwischen nervalen und nicht-nervalen Strukturen zu differenzieren, eine exakte Diagnose der neurogenen Strukturen zu erstellen und v.a. das periphere Nervensystem mit verschiedenen Techniken zu untersuchen und zu behandeln. Sie lernen, wie chronische Schmerzen entstehen und sich mit der Zeit verselbstständigen. Sie lernen Behandlungsstrategien, um Schmerzpatienten adäquat zu behandeln und dafür zu sorgen, dass die Schmerzspirale zum Stillstand kommt. Vegetative Symptomatiken sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Um diese wirkungsvoll zu therapieren, ist es notwendig, das Zentrum der vegetativen Störung aufzuspüren und anzusprechen. Einen weiteren Aspekt bietet die Manipulation peripherer Nerven, welche bei besonders stark verwachsenen Nerven zum Einsatz kommt. HINTERGRUND Entlang der Nerventrakte für Erklärungen der Symptome des Patienten zu suchen, gibt Anreize, bisherige Interpretationen neu zu überdenken und Hypothesen über die Ursache des Problems zu modifizieren. Das Nervensystem flechtet sich mit seinen Endästen in jedes Gewebe unseres Körpers ein. Auch wenn die ursprüngliche Pathologie im Gewebe beseitigt wurde, können dadurch Bewegungseinschränkungen im Nervensystem vorhanden bleiben. Durch geschicktes Testen von Spannung und Gegenspannung kann Aufschluss darüber gewonnen werden, welcher Nerv betroffen ist und wo die Beweglichkeit einschränkt ist. Nervenmobilisation ist einsetzbar bei Krankheitsbildern, die mit einer Hypomobilität des Nervensystems einhergehen: chronische Kopfschmerzen v.a. nach Schleudertraumen, Migräne, Ischiadicusprobleme, Bandscheibenvorfälle, Pärasthesien, vegetative Störungen, Carpaltunnelsyndrome und hormonelle Störungen. LEHRPLAN Teil 1: Funktionelle Anatomie und Physiologie des Nervensystems • Theoretische Grundlagen und Funktion des Nervensystems • Untersuchung und Behandlung Plexus brachialis, lumbalis und sakralis • Untersuchung und Behandlung der Rückenmarks- und Gehirnhäute • Neurologische Untersuchung • Neuromechanische Untersuchung Teil 2: Untersuchung und Behandlung des autonomen Nervensystems • Manipulation des Nervensystems • Untersuchung und Behandlung des vegetativen Nervensystems • Untersuchung und Behandlung des Plexus cervicalis • Schmerztherapie (Diagnose und Behandlung chronischer Schmerzen) LEHRMATERIAL 240-seitiges, fest gebundenes Fachbuch, durchgehend in Farbe mit allen Behandlungstechniken und Kopiervorlagen für Eigenübungsprogramme zur Ausgabe an die Patienten. DOZENT/IN Daniel Dierlmeier Heilpraktiker, Physiotherapeut, Osteopath, Fitnesstrainer mit Lizenz, Fachlehrer MT und KGG, Buchautor "Das Nervensystem in der Osteopathie" Tina Golombek Physiotherapeutin, Lehrbeauftragte Mobilisation nervaler Strukturen® Dierlmeier-Konzept MNS Christina Urban Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Lehrbeauftragte für Mobilisation nervaler Strukturen ® Dierlmeier-Konzept 66 Kursgebühr: 610 € (inkl. Buch und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Bremen, Oberstenfeld Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, Sportlehrer, Osteopathen, andere nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 x 2,5 Tage, 50 UE / 50 FP 171MNSB C. Urban Kursort: Bremen Anmeldung erfolgt über FobiZe, Bremen: Tel.: 0421-6267400 Web: www.fobize.de 24.02.2017 25.02.2017 26.02.2017 14:00 – 19:00 09:00 – 18:00 08:00 – 15:00 24.03.2017 25.03.2017 26.03.2017 14:00 – 19:00 09:00 – 18:00 08:00 – 15:00 171MNSN D. Dierlmeier Kursort: Nürnberg 13. – 14.07.2017 15.07.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 07. – 08.09.2017 09.09.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 172MNSN C. Urban Kursort: Nürnberg 01. – 02.12.2017 03.12.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 19. – 20.01.2018 21.01.2018 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 171MNSLB C. Urban Kursort: Oberstenfeld 08. – 09.12.2017 10.12.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 02. – 03.02.2018 04.02.2018 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Update Neuroreha Hans-Peter Lamprecht KURSZIEL Sie erhalten neue Erkenntnisse und Behandlungsansätze im Bereich der Neurorehabilitation. Basiswissen über motorisches Lernen bildet ebenso die Grundlage wie neue evidenzbasierte, krankheitsspezifische Behandlungsansätze. LERNZIEL Dieser Kurs stellt neue Entwicklungen in der Neurorehabilitation vor. Etablierte Methoden werden in diesem Kurs genauso dargestellt wie neue Vorgehensweisen. Krankheitsspezifische Weiterentwicklungen der Neurorehabilitation bei Hemiplegie, Parkinson, Multipler Sklerose und neuromuskuläre Erkrankungen werden fundiert zusammengefasst. HINTERGRUND In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenwechsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden. Basiswissen über motorisches Lernen ist ebenso wichtig wie das Wissen über die Wirkmechanismen neuer Behandlungsansätze. Es wird gezeigt wie Rehabilitation effektiv wird, so dass sie wirkliche Erfolge zeigt und von welchen Faktoren dies abhängig ist. LEHRPLAN • Lernmethode (Vorlesung, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Videodemonstration) • Neue evidenzbasierte Methoden • Neue Erkenntnisse der Gangrehabilitation • Neue Erkenntnisse der Rehabilitation der oberen Extremitäten • Therapeutisches symptomorientiertes Vorgehen unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in der Neurorehabilitation (Spezifisches Vorgehen z.B. bei Spastik und Ataxie) • Assessments werden unter dem Gesichtspunkt ihrer praktischen Anwendung vorgestellt • Praktische Patientendemonstration und Patientenbehandlung anhand von Videobeispielen Sabine Lamprecht Hans-Nikolaj Lamprecht LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. Kursgebühr: 250 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) DOZENT/IN Lehrteam Lamprecht Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1,5 Tage bzw. 16 UE / 16 FP 171NW 01.02.2017 02.02.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 14:00 NW in Zusammenarbeit mit: 67 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Spiegeltherapie zur Spiegeltherapie zur Rehabilitation Rehabilitation der der ArmArm- und und Handfunktion KURSZIEL Nach dem Kurs beherrschen Sie den Einsatz der Spiegeltherapie zur Rehabilitation der Armund Handfunktion nach Schlaganfall und kennen weitere Anwendungsmöglichkeiten. Sie verfügen über Testverfahren zur Evaluierung Ihrer Therapie. LERNZIEL • Theoretische Hintergründe der Spiegeltherapie kennenlernen • Praktische Anwendung der Spiegeltherapie nach Schlaganfall • Weitere Anwendungsmöglichkeiten z.B. bei Phantomschmerzen und CRPS • Assessments/Testverfahren, um die Therapieeffekte zu evaluieren HINTERGRUND Bei der Spiegeltherapie in der Neurologie steht die Rehabilitation der Arm- und Handfunktion meist im Vordergrund. Gerade die obere Extremität wird nach Schädigungen oft nur noch als Hilfshand eingesetzt. Aber auch die Beinfunktion kann bei anderen Ursachen mit dieser Form der Therapie behandelt werden. Die Spiegeltherapie ist eine einfach anzuwendende, neue, evidenzbasierte Therapiemethode. Sie ist bei verschiedenen Krankheitsbildern effektiv. Hierzu gehören der Schlaganfall, (Phantom-) Schmerzen nach Amputationen, das SudeckSyndrom (CRPS) und andere Schmerzzustände. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden innerhalb der Fortbildung ebenso besprochen wie die praktische Umsetzung der Therapie. Hintergründe des motorischen Lernens und Grundsätze der Neurorehabilitation bilden die Grundlage. LEHRPLAN • Einführung in das Thema • Neue Entwicklungen in der Neurorehabilitation • Wissenschaftliche Hintergründe der Spiegeltherapie • Praktische Durchführung der Spiegeltherapie • Selbsterfahrung • Videodemonstration Hans-Peter Lamprecht Sabine Lamprecht Hans-Nikolaj Lamprecht Kursgebühr: 150 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg LEHRMATERIAL Sie erhalten ein umfassendes Skript. Viel Wert wird auf Selbsterfahrung mit dem Therapiespiegel gelegt. Es besteht die Möglichkeit, diesen zu erwerben. Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, andere Berufe nach Absprache DOZENT/IN Lehrteam Lamprecht Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 8 UE / 8 FP 162ST 04.12.2016 09:00 – 16:30 171ST 03.02.2017 09:00 – 16:30 172ST 26.10.2017 ST in Zusammenarbeit mit: 68 09:00 – 16:30 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Armbehandlung in der Neurologie Hans-Peter Lamprecht KURSZIEL Sie kennen die Grundlagen der neurologischen Arm-Hand-Rehabilitation sowie neue evidenzbasierte Therapieansätze. Sie erwerben Anregungen und Sicherheit im Umgang mit Spastik, Ataxie und der schmerzhaften Schulter. LERNZIEL • Theoretische Hintergründe einer evidenzbasierten Armrehabilitation unter Berücksichtigung der Leitlinien kennen • Differenzierung der Therapieschwerpunkte nach Krankheitsbild, Schweregrad und Symptom • Spezifische Armbehandlung durchführen • Sichere Strategien für Problemstellungen, wie Spastik, schmerzhafte Schulter u.a. • Alltagshilfsmittel und häusliche Tipps HINTERGRUND Evidenzbasierte Therapieverfahren geben uns die Sicherheit, die wirksamste Therapiestrategie für das entsprechende Krankheitsbild und das spezifische Problem zu wählen. Gerade in der neurologischen Rehabilitation muss das Vorgehen individuell und krankheitsspezifisch sein. Moderne Behandlungsansätze, die als Grundlage die Erkenntnisse des motorischen Lernens beinhalten, werden vorgestellt und besprochen. Das Seminar richtet sich sowohl an Therapeuten, die in einer Klinik tätig sind, wie auch an Therapeuten aus dem ambulanten Bereich. Viele Videodemonstrationen machen den Kurs lebendig. Die Lernmethoden sind Vorlesungen, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und Übungen zur Selbstwahrnehmung. LEHRPLAN • Analyse der Armaktivitäten • Krankheitspezifische Funktionseinschränkungen • Moderne Behandlungsansätze z.B.: – CIMT – Spiegeltherapie – Gerätegestützte Therapie – Elektrostimulation • Alltagstraining • Spastik • Schulter-Arm-Syndrom Sabine Lamprecht LEHRMATERIAL Sie erhalten ein umfassendes Skript. DOZENT/IN Lehrteam Lamprecht Hans-Nikolaj Lamprecht Kursgebühr: 250 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 16 UE / 16 FP 171AN 04.02.2017 05.02.2017 09:00 – 16:30 09:00 – 16:30 AN in Zusammenarbeit mit: 69 DAS MEDIABC € 29,95 € 12,– Günstige Fachliteratur, exklusive Sonderausgaben NUR BEI UNS! € 27,95 Fachinformationen und Onlinebuchhandlung für Physiotherapeuten: www.dieFachwelt.de 70 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Ueda-Methode (Japan) Therapie zur Reduktion von Spastizität und muskulärem Hypertonus bei zerebralen Bewegungsstörungen von Kindern und Erwachsenen KURSZIEL Sie setzen die Ueda-Therapie gezielt bei Patienten zur Reduktion der Spastik und zur Verbesserung der Beweglichkeit ein, um so die Ressourcen und Möglichkeiten des Patienten zu erweitern (Grundkurs). Sie sind in der Lage die Basis- und Zusatztechniken der Ueda-Therapie sicher anzuwenden und diese gezielt einzusetzen, um Bewegungsmöglichkeiten des Patienten auf Aktivitätsebene zu verbessern (Advanced A – erster Aufbaukurs). Sie beherrschen die Basis- und Zusatztechniken der Ueda-Therapie und können diese gezielt am Patienten anwenden. Am Ende des Kurses erfolgt eine Zertifikatsprüfung als Ueda-Therapeut (Advanced B – zweiter Aufbaukurs). LERNZIEL Sie verstehen die Wirkungsweise der UedaTherapie und können diese gezielt an Patienten einsetzen. Sie erlernen die Anwendung der Basis- und einiger Zusatztechniken sowie die Prinzipien der Ueda-Therapie (Grundkurs). Sie erarbeiten die Basis- und Zusatztechniken anhand von Patientenbeispielen und können diese gezielt einsetzen (Advanced A – erster Aufbaukurs). Sie können die Techniken der Ueda-Therapie den individuellen Erfordernissen des Patienten anpassen und Problemlösungsstrategien entwickeln (Advanced B – zweiter Aufbaukurs). HINTERGRUND Die Ueda-Techniken zielen darauf ab, Spastizität wie muskulären Hypertonus zu reduzieren und somit das aktive und passive Bewegungsausmaß zu vergrößern. Hierdurch werden verbesserte Voraussetzungen für viele weitere motorische Funktionen wie z.B. Atemfunktion, Haltung oder Gleichgewicht geschaffen. 1988 entwickelte der japanische Kinderorthopäde Dr. Ueda die Ueda-Therapie und präsentierte sie auf nationalen und internationalen Konferenzen. 1989 fand der erste zertifizierte Kurs in Japan statt. Ursprünglich für die Behandlung von Kindern mit infantiler Zerebralparese entwickelt, wird die Ueda-Therapie inzwischen auch mit Erfolg bei der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Hemiplegie, Parkinson, Multipler Sklerose etc. angewandt. Seit 2011 finden auch regelmäßige Kurse in Deutschland statt. LEHRPLAN Grundkurs: • Einführung in die Ueda-Therapie • Theoretischer Hintergrund • Basistechniken: Nacken, Schulter-Becken, Schultergürtel, obere und untere Extremität sowie einige Zusatztechniken • Durchführung der Techniken in unterschiedlichen Ausgangspositionen • Fallbeispiele Advanced A (erster Aufbaukurs) • Zusatztechnik: Beckengürtel-Technik • Fallbezogene Anwendung der Basis- und Zusatztechniken • Kombinationen von Techniken • Behandlungsstrategien und Feedback anhand von Fallbeispielen (Videos) Advanced B (zweiter Aufbaukurs) • Der Fokus für die B-Kurs-Teilnehmer liegt auf Problemlösungsstrategien für die Praxis • Präsentation eines Fallbeispiels aus der eigenen Praxis mit Video-Aufnahmen • Detailliertere Praxisanleitung REFERENTEN u.a.: Katsuyoshi Shionoya Physiotherapeut, Leiter der Reha-Abteilung des Aichi Prefectural Hospital and Rehabilitation Center for Disabled Children (Okazaki-City, Aichi, Japan), international tätiger Instruktor der Ueda-Methode, Vizepräsident der UedaForschungsgesellschaft (Japanese Society for Research in the Ueda Approach to the Spastics) Shozo Katsunami Physiotherapeut, international tätiger Instruktor der Ueda-Methode, zertifizierter Ueda-Therapeut, Direktor der Ueda Therapy Association und der Medical Foundation AOI Association, IPNFA anerkannter PNF-Instruktor Kursgebühr: Grund- und Aufbaukurs je 265 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Nordhausen Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, andere nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: Grundkurs: 2 Tage, 20 UE / 20 FP, je Aufbaukurs: 2 Tage, 14 UE / 14 FP (Level A, Level B) 171UEDANH Grundkurs Kursort: Nordhausen 06.05.2017 07.05.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 171UEDA Grundkurs Kursort: Nürnberg 03.06.2017 04.06.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 172UEDA Aufbaukurs A Kursort: Nürnberg 22.09.2017 23.09.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 173UEDA Aufbaukurs B Kursort: Nürnberg 22.09.2017 23.09.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 HINWEISE Der Kurs wird in japanisch bzw. englisch gehalten und von einer Dolmetscherin ins Deutsche übersetzt. Die Kursunterlagen sind in deutsch. WICHTIGE HINWEISE Sie können Aufbaukurs Level A unmittelbar nach dem Besuch des Grundkurses besuchen. Zwischen Aufbaukurs Level A und Level B müssen jedoch mindestens 6 Monate liegen. UEDA 71 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Ausbildung HORA-Fachtrainer/in für Parkinson-/Schlaganfall-Patienten KURSZIEL Sie erhalten die Möglichkeit, sich mit einfachen Mitteln, d.h. ohne große Investitionen, eine zusätzliche Kundengruppe für die Praxis zu erschließen und durch ein spezialisiertes Angebot die eigene Praxis von den Mitbewerbern abzuheben. LERNZIEL Sie sind in der Lage, eine fachkundige Betreuung und Schulung der Patienten im Trainingsbereich, auch als Gruppe, durchzuführen. Sie können eigenständig einen auf den Patienten zugeschnittenen Trainingsplan aus Atem- und Entspannungsübungen, funktioneller Bewegungsgymnastik und Kraft-/Ausdauerübungen entwickeln und die Trainingsergebnisse auswerten. HINTERGRUND Die von Peter Hornung entwickelte HORAMethode ist ein therapeutischer Ansatz zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination, Kraft/Ausdauer und Lebensqualität von Parkinson- und Schlaganfallpatienten. Gleichzeitig kann die Methode z.B. bei ALS, Ataxien, Multipler Systematrophie, Progressiver supranukleärer Blickparese (PSP) und M. Wilson eingesetzt werden. Die Therapie ist in Abstimmung mit der Deutschen Parkinson-Vereinigung und unter wissenschaftlicher Begleitung der Universitäten Stuttgart und Ulm sowie der JohannWolfgang-Goethe Universität Frankfurt a.M. entstanden und ihre Wirksamkeit ist durch mehrere Studien belegt. Die HORA-Methode hat zum Ziel, die beeinträchtigten Bewegungsabläufe zu verbessern, indem das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven multimodal trainiert wird. Kursort: Nürnberg, Chemnitz Konkret versucht der Therapeut dabei z.B., den Aktionstremor abzuschwächen, Fehlhaltungen zu korrigieren und Tippelschritte zu verhindern. Gleichzeitig wird der Patient durch die Bewegung mobilisiert und erfährt Motivation und Selbstvertrauen. Optional: Sie arbeiten nach dem Kurs mit dem HORA-Zentrum Münsingen zusammen und übernehmen die wohnortnahe und kontinuierliche Nachbetreuung von Patienten, die in Münsingen das HORA-Intensivprogramm absolviert haben. Über das HORA-Zentrum stehen Sie in Kontakt mit den Lokalgruppen der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. DPV zur Betreuung von Betroffenengruppen vor Ort. LEHRPLAN • Krankheitslehre Parkinson/Schlaganfall • Aufbau eines Braintrainings für neurologische Krankheitsbilder • Spezielle Bewegungsgymnastik für Betroffene • Krafttraining im rehabilitativen Bereich • Motivation und Ausdauer • Schipke-Wirbelsäulen- und Entspannungstherapie • Gangschulung • Gleichgewichtstherapie • Atmung und Entspannungstherapie • Reflex- und Koordinationstraining (z.B. Pratzentraining) • Therapeutisches Nordic Walking Im Kurs wird sehr viel Wert auf praktisches Üben gelegt. Sie lernen, die verschiedenen Trainingsmethoden mit einfachen Mitteln umzusetzen. LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. PRÜFUNG schriftliche, mündliche und praktische Prüfung HORA DOZENT/IN Peter Hornung Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Begründer der HORA-Methode Das könnte Sie auch interessieren: Behandlung bei Parkinson (S. 65) 72 Kursgebühr: 265 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Zielgruppe: Physiotherapeuten oder Trainer mind. B-Lizenz mit Berufserfahrung (mind. 1 Jahr), Mindestalter 20 Jahre, Ergotherapeuten, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Urkunde als HORA-Fachtrainer Dauer: 2,5 Tage bzw. 20 UE / 20 FP 171HORA Kursort: Nürnberg 19.06.2017 20.06.2017 21.06.2017 14:00 – 20:30 09:00 – 17:30 09:00 – 13:00 171HORAC Kursort: Chemnitz Anmeldung erfolgt über MEDAS, Chemnitz: Tel.: 0371-2622210 Web: www.medas-chemnitz.de 16.09.2017 17.09.2017 09:00 – 17:30 09:00 – 17:30 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Möglichkeiten der neuromuskulären Massagetechniken bei neurologischen erwachsenen Patienten KURSZIEL • Vermitteln der Grundlagen der neuromuskulären Analyse • Befundorientierte Positionierung für neurologische Patienten in Rückenlage, Seitenlage und Sitz • Erlernen des differenzierten Gebrauchs von Traktion und Kompression • Erlernen der Spezifisch Rotatorischen Mobilisation • Beurteilung und Umgang mit Spastizität, Verkürzungen und Kontraktur LERNZIEL Sie erwerben grundlegende und wichtige Fähigkeiten in der Entwicklung der Positionierung (früher Lagerung) in Rückenlage, Seitenlage und Sitz als Grundlage für die Anwendung von mobilisierenden Muskeltechniken. Sie können am Ende des Kurses die spezifische Rotatorische Mobilisation selbständig anwenden. Sie können entscheiden, wann sie mit Kompression, Traktion, konzentrisch oder exzentrisch mobilisieren. Sie können die klinischen Bilder der Spastizität differenzierter beurteilen. HINTERGRUND Zu Beginn der 90er Jahre wurde die sog. Hemimassage in der Fachklinik für Orthopädie und Neurologie Bad Heilbrunn entwickelt. Diese Form der Hemimassage lehnt sich an das Bobath-Konzept an. Sie verbindet Massagetechniken (Weichteiltechniken) mit Bewegungen. Die aktuellen neuromuskulären Mobilisationsund Massagetechniken bei neurologischen erwachsenen Patienten orientieren sich an der aktuellen Neuropathologie. Differenziert wird in Abhängigkeit des neuromuskulären Befundes eine patientenorientierte Positionierung (früher Lagerung) in den einzelnen Ausgangsstellungen entwickelt, damit die Mobilisationstechniken möglichst effektiv zur Wirkung kommen. Die neuromuskulären Mobilisationstechniken sind aktivierend und werden nicht passiv am Patienten ausgeführt, sondern mit dem Patienten gemeinsam assistiv durchgeführt. Ziel dieser Vorgehensweise ist das Erweitern eines limitierten Bewegungsausmaßes, Vermeidung von zunehmender Spastizität, Vermeidung von Kontrakturen und eventuelle Grundlage für zunehmende Eigenaktivitäten des Patienten. LEHRPLAN • Neuromuskuläre Analyse im Liegen und Sitzen • Neuromuskuläre Positionierung in Rückenlage, Seitenlage und Sitz als Grundlage für Mobilisationstechniken • Spezifische Rotatorische Mobilisation • Anwendung von Kompression und Traktion im Kontext der neuromuskulären Anpassungsfähigkeit von spastischer Muskulatur • Behandelt werden Plantarflexoren, Hüftbeuger, Pectoralis major, Latissimus dorsi, Trapezius, Sternocleidomastoideus und Levator Scapulae Christoph Hofstetter Kursgebühr: 195 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeutinnen, Masseure (im neurologischen Bereich tätig), Ergotherapeuten Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 15 UE / 15 FP 171NM 30.06.2017 01.07.2017 16:00 – 20:00 09:00 – 17:00 LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Christoph Hofstetter B.Sc. Physiotherapeut/Neurowissenschaft/Neurorehabilitation, Bobath-Instruktor IBITA anerkannt Das könnte Sie auch interessieren: Teletherapie mit CASPAR – ein Online Programm für Neurologie und Orthopädie (S. 95) 73 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Ganganalyse und die differenzierte Anwendung therapeutischer Verfahren in der neurologischen Rehabilitation von Patienten mit Schlaganfall Christoph Hofstetter Kursgebühr: 250 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) KURSZIEL • Grundlagen der neuromuskulären Analyse des Gehens • Erwerb von Tests und Assesments auf Aktivitätsebene bzgl. des Gehens • Der differenzierte Gebrauch von Tests und Assesments auf der Aktivitätsebene bzgl. des Gehens • Wann welches Hilfsmittel für die Gehfähigkeit verwendet wird • Wann welche Therapieverfahren für die Gehfähigkeit angewendet werden LERNZIEL Sie erwerben grundlegende und wichtige Fähigkeiten in der Analyse des Gehens bei Patienten mit Schlaganfall. Sie können nach Abschluss des Seminars die wichtigsten Tests und Assessments zur Beurteilung und Verlaufsdokumentation des Gehens differenziert anwenden. Sie können mit Hilfe der Lerninhalte entscheiden, wann welches Hilfsmittel für das Erlernen des Gehens und die Gangsicherheit wertvoll ist. Sie erhalten Einblicke und grundlegende Fähigkeiten in der Behandlung von Problemstellungen des Gehens bei Patienten mit Schlaganfall. HINTERGRUND Die Analyse des Gehens bei Patienten mit neurologischen Problemstellungen bedarf der Kenntnisse über die Tests und Assessments bzgl. wann welche Tests und Assessments bei welchen typischen Gangmustern zur Anwendung kommen und welche Aussagekraft sie haben. Im Kontext der evidenzbasierten Medizin stehen mittlerweile auch in der Neurologie diverse Therapieverfahren zur Verfügung. Auch hier wird diskutiert, wann welche Therapieverfahren bei welchen neurologischen Krankheitsbildern zur Anwendung kommen können. LEHRPLAN • Kennenlernen folgender Tests: – Timed up and Go – 10 Meter Gang Test – FAC – FGA • Neuromuskuläre Analyse des sog. überstreckten paretischen Knies beim Gehen in welchen Standbeinphasen • Neuromuskuläre Differenzierung der sog. Fußheberschwäche und des spastischen Fußes • Einführung in evidence-praktizierte Therapieverfahren • Diskussion bzgl. der Hilfsmittelversorgung in der Gangrehabilitation LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Christoph Hofstetter B.Sc. Physiotherapeut/Neurowissenschaft/Neurorehabilitation, Bobath-Instruktor IBITA anerkannt 171GA Das könnte Sie auch interessieren: Teletherapie mit CASPAR – ein Online Programm für Neurologie und Orthopädie (S. 95) 74 Kursort: Nürnberg Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen mit Arbeitsschwerpunkt Neurologie, Wiedereinsteiger in die Neurologie Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 20 UE / 20 FP 171GA 14.10.2017 15.10.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE CIMT – Forced Use – Taub´sches Training Hans-Peter Lamprecht KURSZIEL Sie erlernen die praktische Durchführung von CIMT und die Anpassung der CIMT Therapie an die Patienten. Wir führen CIMT Assessments durch und grenzen die Therapie zu anderen effektiven Therapieansätzen ab. Sie identifizieren Patienten, die von CIMT profitieren können, und erkennen Wirkungsfaktoren für eine nachhaltige Armtherapie. LERNZIEL Lernen Sie, welche Patienten am meisten von CIMT profitieren, das Vorgehen und die Hintergründe der CIMT Therapie. Wir zeigen Ihnen die praktische Umsetzung in Klinik und Praxis, die Rahmenbedingungen und verhaltenstherapeutischen Ansätze. Lernen Sie auch den erfolgreichen Einsatz in der Pädiatrie kennen. HINTERGRUND Nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) ist CIMT (Constraint induced movement Therapy) eine der Methoden, die am besten untersucht wurde, mit dem Empfehlungsgrad A für die leichte und mittlere Armparese. LEHRPLAN • Grundlagen der neurologischen Arm-HandRehabilitation • Neue evidenzbasierte Therapieansätze in Theorie und Praxis • Behandlungsansätze auch bei Spastik und Parese • Lagerung / Dehnung und schmerzhafte Schulter • Spezielle Themen / Videos / Abschluss Sabine Lamprecht LEHRMATERIAL Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patienten. DOZENT/IN Lehrteam Lamprecht Hans-Nikolaj Lamprecht Kursgebühr: 150 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 8 UE / 8 FP 171CIMT 25.10.2017 09:00 – 16:30 CIMT in Zusammenarbeit mit: 75 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Schluckstörungen in der Neurologie/Geriatrie Hans-Peter Lamprecht KURSZIEL Sie lernen die Ursachen der unterschiedlichen Schluckstörungen kennen. Erklärt werden die Schluckphasen, deren Physiologie und Pathophysiologie. Dazu gehören Tipps zur Nahrungsbeschaffenheit, zur Durchführung spezifischer therapeutischer Maßnahmen und dem adäquaten Einsatz von Schluckmanövern. LERNZIEL Die Fortbildung gibt einen Überblick über verschiedene Schluckstörungen in der Neurologie, deren Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Schwerpunkte des Kurses bilden Auswirkungen unterschiedlicher Störungen auf Prozesse der Nahrungsaufnahme und des Schluckens sowie das Management dieser Probleme im klinischen und häuslichen Umfeld. HINTERGRUND Neurologische Störungen haben vielfältige Auswirkungen auf Prozesse des Schluckens und der Nahrungsaufnahme. Durch kleine Tipps und Beachtung einfacher Schlucktherapiemethoden kann häufig eine große Verbesserung erzielt werden. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse über die physiologische und pathologische Schlucksequenz. In Form von Selbsterfahrung, Partnerarbeit und anschaulichen, kliniknahen Videodokumentationen werden Alltagsprobleme der Dysphagie verdeutlicht und therapeutisches Vorgehen erarbeitet. LEHRPLAN • Haltungshintergrund und Ausgangsstellung • Anatomisches Wissen • Klinische Befundaufnahme • Therapeutische Intervention • Begleitung bei der Nahrungsaufnahme LEHRMATERIAL Sie erhalten ein umfassendes Skript. Sabine Lamprecht DOZENT/IN Lehrteam Lamprecht Hans-Nikolaj Lamprecht Kursgebühr: 150 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegekräfte, Logopäden, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 8 UE / 8 FP 171SLN 27.10.2017 SLN in Zusammenarbeit mit: 76 09:00 – 16:30 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Gruppentherapie in der Neurologie Hans-Peter Lamprecht KURSZIEL Sie lernen effektive Gruppenprofile zu erstellen und gezielte Gruppenkonzepte zu erarbeiten. Des Weiteren führen Sie Evaluationen von Gruppentherapien durch und optimieren deren praktische Durchführung. LERNZIEL Sie lernen die Wirkmechanismen moderner Neurorehabilitation kennen und wichtige Erkenntnisse des motorischen Lernens in das Gruppenkonzept zu integrieren. Wir zeigen Ihnen die Evidenzen für Gruppentherapie auf und Sie lernen alltagsorientierte Gruppenkonzepte zu entwickeln. HINTERGRUND Für effiziente und erfolgreiche Therapie wird eine gezielte Gruppentherapie in der Neurologie immer wichtiger. Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Rehabilitation ist repetitives alltagsnahes Üben. Wichtig ist, dass Gruppentherapie krankheitspezifisch und auf die Probleme des Patienten zugeschnitten erfolgt. Mit einem guten Gruppenkonzept und einer auf modernen Erkenntnissen des motorischen Lernens basierenden Gruppendurchführung werden Gruppentherapien in der Neurologie effektiv. LEHRPLAN • Neurologische Rehabilitation erfolgreich gestalten • Motorisches Lernen • Vorstellung verschiedener Gruppeninhalte • Gruppenkonzepte für verschiedene Alltagsziele • Ziele und Durchführung einer Gruppentherapie in der Geriatrie • Therapieschwerpunkte je nach neurologischer Erkrankung • Videobeispiele LEHRMATERIAL Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patienten. DOZENT/IN Lehrteam Lamprecht Sabine Lamprecht Hans-Nikolaj Lamprecht Kursgebühr: 150 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 8 UE / 8 FP 171GN 23.10.2017 09:00 – 16:30 in Zusammenarbeit mit: 77 DAS MEDIABC NEURO & NEUROORTHOPÄDIE Therapie bei ALS – Amyotrophe Lateralsklerose Hans-Peter Lamprecht KURSZIEL Sie erkennen die ALS Phasen und deren therapeutische Notwendigkeiten und schätzen die Therapieoptionen richtig ein. Somit erlangen Sie fundiertes Wissen rund um das Krankheitsbild und und die richtige Hilfsmittelversorgung zum richtigen Zeitpunkt. LERNZIEL Sie eignen sich fundiertes und aktuelles Wissen über die Erkrankung an und erkennen die krankheitspezifischen Einschränkungen. Des Weiteren lernen Sie moderne Behandlungsansätze entsprechend der Krankheitsphasen kennen. HINTERGRUND Die Erkrankung ALS stellt Therapeuten vor eine große Herausforderung. Fundiertes Wissen gibt die Sicherheit, ALS Patienten in allen Phasen der Erkrankung effektiv zu begleiten und zu beraten. LEHRPLAN • Hintergründe und Phasen der Erkrankung • Krankheitspezifische Einschränkungen • Hilfsmittelversorgung • Interdisziplinäre Therapieansätze (Schlucken, Sprache, Atmung, Feinmotorik, Aktivitäten des täglichen Lebens, Fortbewegung) LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Lehrteam Lamprecht Sabine Lamprecht Hans-Nikolaj Lamprecht Kursgebühr: 150 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 8 UE / 8 FP 171ALS 24.10.2017 171ALS in Zusammenarbeit mit: 78 09:00 – 16:30 DAS MEDIABC TAPEN / FLOSSING Medical Flossing Andreas Ahlhorn KURSZIEL Sie lernen die Anwendung von Medical Flossing bei unterschiedlichen Indikationen. So erfolgt die Anwendung z.B. bei Patienten nach Operationen und nach Sportverletzungen mit posttraumatischen Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Dabei wird Medical Flossing mit manuellen Techniken und mit funktionellen Bewegungsübungen kombiniert. LERNZIEL Sie erarbeiten sich ein Verständnis von der Wirkungsweise des Medical Flossing. Sie lernen die Indikationen kennen sowie die zugehörige Anwendung und die möglichen Übungen. Sie üben und erfahren den Einsatz des Medical Flossing. HINTERGRUND Das Flossing hält seit kurzer Zeit Einzug in der Physiotherapie und Rehabilitation. Viele Bundesligavereine, wie Hannover 96, nutzen diese Methode bereits in ihrem Therapiekonzept. Zu dieser neuen Therapiemethode gibt es noch keine Evidenzen, jedoch kann man die Wirkungsweise wie folgt erklären: Bereits in den 90er Jahren wurden im Rahmen der Manuellen Lymphdrainage Extremitäten mit Kurzzugbinden gewickelt und die Patienten sollten mit dieser Bandage gehen oder sich auf dem Ergometer bewegen. Der Nachteil war damals, dass die Binden die Beweglichkeit zu sehr behinderten oder sich bei Übungen lösten. Ein Training mit Bandagierung war somit nicht möglich. Durch die neuen Gummibänder hat man nun die Möglichkeit, auch komplexe Bewegungen mit Kompression durchzuführen. Ein Gedankenmodell: Der intraartikuläre Druck wird durch das Einwickeln der Gelenke deutlich erhöht. Normalerweise würde sich durch Bewegung die Flüssigkeit immer innerhalb der Kapsel bewegen, in der gerade niedrigere Spannung herrscht. Durch das Band wird von allen Seiten gleichmäßig Druck aufgebaut, so dass mehr Flüssigkeit resorbiert werden kann und Ergüsse deutlich schneller als mit anderen Methoden verschwinden. Weiter wird durch die Kompression ein Rückstau des Blutes erzeugt. Beim Lösen des Bandes strömt das Blut schlagartig zurück in das unterversorgte Gelenk. Dies beschreiben die Patienten als ein leichtes, angenehmes Gefühl. Dieser Effekt regt vermutlich den Stoffwechsel an und hat eine bessere Trophik zur Folge. Eine weitere Hypothese ist der Stimulus der Mechanozeptoren durch die Kompression. Es werden die Informationen aus den Nozizeptoren, also Schmerz- und Schadensmeldern, überdeckt, wodurch der Patient bei den Übungen größere Bewegungsamplituden tolerieren kann. Klar muss sein, dass der Einsatz von Flossing an Patienten ein großes Wissen der Therapeuten über Pathologie, Anatomie und Physiologie voraussetzt. Zu intensive oder zu lange Anwendungen können die Wundheilung stören und Komplikationen provozieren. LEHRPLAN 30% Theorie, 70% Praxis • Grundprinzip des Medical Flossing • Ansätze zur Erklärung der Wirkung • Einsatzgebiete • Anwendung • Selbsterfahrung LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript und ein Flossband. DOZENT/IN Andreas Ahlhorn Physiotherapeut, B.Sc. Physiotherapie Kursgebühr: 159 € (inkl. Skript, Flossband und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Chemnitz Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen, Ärzte, Heilpraktiker, Sportwissenschaftler Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 0,5 Tage bzw. 6 UE / 6 FP 171MF Kursort: Nürnberg 02.04.2017 14:00 – 19:00 171MFC Kursort: Chemnitz Anmeldung erfolgt über MEDAS, Chemnitz: Tel.: 0371-2622210 Web: www.medas-chemnitz.de 25.06.2017 09:00 – 14:00 172MF Kursort: Nürnberg 08.10.2017 14:00 – 19:00 MF 79 DAS MEDIABC TAPEN / FLOSSING Das Easytaping® -Konzept in Theorie und Praxis Dirk Riedel KURSZIEL Das Easytaping® -Konzept bietet einfache und funktionelle Tests, wodurch die richtige Applikation schnell gefunden werden kann und jeder am Ende des Kurses in der Lage ist, ein entsprechendes Tape beim Patienten befundorientiert, schnell und effektiv anlegen zu können. LERNZIEL Mit dem Erlangen dieser Easytaping® -Kenntnisse haben Sie einen weiteren Baustein, um Ihre Behandlung (mit nicht medikamentösen Methoden) noch effektiver zu gestalten und sich von den Mitbewerbern abzusetzen. Es gibt kaum eine andere Therapiemethode, die 24 Stunden Ihre Arbeit weiterführt, auch wenn Sie als Therapeut(in) schon längst "Hands off" sind! HINTERGRUND Das kinesiologische, funktionell-elastische Easytaping® ist ein neues revolutionäres Tapekonzept. Es baut auf die Autoregulierungs- und Kompensationsmechanismen auf. Primär wird mit Easytaping® der Heilungsprozess optimiert, indem verletzte Strukturen unterstützt und entlastet werden, um nachher wieder besser in die Bewegung integriert werden zu können. ET 80 Anwendungsgebiete sind u.a. HWS-Syndrom, muskuläre Hypertonie, Kopfschmerz, Migräne, muskulärer Tinnitus, Cervico-Brachialgie, Epicondylitis, Carpal-Tunnel -Syndrom, KISS-Syndrom, LWS-Syndrom, ISG-Blockierung, Ischialgie, Diskusprolaps, Knie (Post-OP), Gonarthrose, MS-Spätfolgen, Muskelteilruptur, Gelenkdistorsion, Polyneuropathie, Hämatome, Narben, etc. LEHRPLAN Der Easytaping® Kompaktkurs umfasst eine kurze theoretische Einführung, Demonstration der verschiedenen Testverfahren, Grund- und Sondertechniken und viele Applikationen an z.B. Fuß, Knie, Rücken, Nacken, Schulter, Ellenbogen, Hand, Narbentape, etc. LEHRMATERIAL Farbskript, DVD (mit vielen Easytaping® -Techniken und Applikationen) DOZENT/IN Dirk Riedel Physiotherapeut, Easytaping® Master Instruktor, Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainage Kursgebühr: 165 € (inkl. Skript, DVD und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure u. med. Bademeister, staatl. anerkannte Sport- und Gymnastiklehrer, Ergotherapeuten Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 9 UE / 9 FP 171ET 17.03.2017 09:00 – 17:00 172ET 13.10.2017 09:00 – 17:00 DAS MEDIABC TAPEN / FLOSSING Lymphtaping Dirk Riedel KURSZIEL In diesem eintägigen Kurs wird Ihnen alles vermittelt, was Sie für das effektive Lymphtaping wissen und können sollten. Praktisch geht es um das Erlernen der verschiedenen Anlagetechniken an den unterschiedlichen Körperregionen und natürlich auch um theoretische Grundlagen des Lymphgefäßsystems inkl. der Indikationen und Kontraindikationen. LERNZIEL Nach dem Kurs können die Teilnehmer sicher und kompetent Lymphtapes an Patienten mit der jeweiligen Indikation anlegen. HINTERGRUND Nachdem sich das funktionell-elastische Tapen immer mehr durchsetzt und viele Leute die Erfolge mit dieser Therapiemethode erleben können, gibt es nun auch besonders im lymphologischen Bereich mit dem Lymphtaping ganz neue Erkenntnisse und Therapieansätze. Denn besonders hier, in Bezug auf die Behandlung von Ödemen, setzt das Lymphtaping an und bietet somit eine hervorragende Alternative bzw. Ergänzung zu anderen entstauenden Maßnahmen (wie z.B. Manuelle Lymphdrainage). LEHRPLAN Der Lymphtaping-Kurs umfasst eine kurze theoretische Einführung sowie praktische Applikationen an oberer und unterer Extremität und anderen Körperregionen. LEHRMATERIAL Farbskript DOZENT/IN Dirk Riedel Physiotherapeut, Easytaping® Master Instruktor, Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainage WICHTIGE HINWEISE Um diese Therapieform zu erlernen, bedarf es keiner besonderen Voraussetzung, jedoch ist es von Vorteil, wenn der Teilnehmer schon Vorkenntnisse bezüglich des Lymphgefäßsystems bzw. der Manuellen Lymphdrainage mitbringt. Kursgebühr: 165 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure u. med. Bademeister, staatl. anerkannte Sport- und Gymnastiklehrer, Ergotherapeuten Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 9 UE / 9 FP 161LT 02.12.2016 09:00 – 17:00 171LT 17.11.2017 09:00 – 17:00 LT 81 att MEDIABC bDAS Ra l e r + % 2 0 S c hü t e n fü r u d e n St TAPEN / FLOSSING Basiskurs Myofasziales Taping nach Markus Erhard KURSZIEL Sie lernen die Faszien und das gesamte NeuroMyofasziale System mit den lokalen und globalen Zusammenhängen sowie der elastischen und strukturellen Eigenschaften der Faszie grundlegend verstehen, erkennen und zielgerichtet behandeln. Sie beherrschen nach dem Kurs die Grundzüge von: • Body reading & Anatomy Trains als Strategiegrundlage • Neuprogrammierung des Neuro-Myofaszialen Systems • Kontrolle über myofasziale Spannung und Schmerz • Herstellung von Bewegungseffizienz und neuen Bewegungsmustern • Verletzungsprophylaxe und Leistungssteigerung LERNZIEL • Faszienspezifische Diagnostik: Haltungsanalyse (Bodyreading), Bewegungsanalyse (Faszienadaption und faszienabhängige Bewegungsmuster), strukturelle und funktionelle Faszienprüfung • Strategieentwicklung für Therapie, Prävention und Leistungssteigerung • Myofascial Taping Methodik und Technik HINTERGRUND Die Ausbildung zeigt Ihnen das schnelle und sichere Herausfinden der eigentlichen Defizite, Dysfunktionen und der spannungsabhängigen Zusammenhänge des Neuro-Myofaszialen Systems. Kompensationsspannungen werden dann an ihren Ursachen behandelt und innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde wieder auf normale Spannung gebracht. Die Ergebnisse sind eine signifikant verbesserte Muskelfunktion durch funktionelle Ansteuerung der Faszien-Rezeptoren, eine strukturelle Veränderung und verbesserte Gleiteigenschaften der Faszie. Da durch das MyofascialTape® die Myofasziale Spannung während der Bewegung erhalten bleibt, ist es möglich, Teufelskreise von akuten als auch chronischen Schmerzzuständen, Haltungsdefiziten und Bewegungsrestriktionen zu verbessern und zu beseitigen. Dies verbessert die Bewegungsqualität, bringt schmerzfreie Bewegungsmuster, höhere sportliche Leistungs- und Regenerationsfähigkeit. Durch die Diagnostik werden Defizite und Dysfunktionen schon erkannt, bevor es zu Bewegungseinschränkungen, Verletzungen und Schmerzen kommt. LEHRPLAN 40% Theorie, 60% Praxis • Erlernen Sie Myofasziale Release Techniken und Strategien um die myofasziale Spannung innerhalb einer Therapiesitzung in Grundspannung zu bringen • Die Ausbildung lässt Sie den Körper als zusammenhängendes und spannungsabhängiges Modell (Tensegrity Modell) verstehen • Die Ausbildung verschafft einen Überblick über die Faszienforschung und wissenschaftliche Betrachtung der Wirkungsmechanismen und Studien über Myofascial Taping nach Erhard • Lernen Sie Verletzungen vorzubeugen, Schmerzen & Dysfunktionen zu beseitigen, Bewegung zu erweitern & zu erleichtern, Kraft zu steigern, optimieren Sie die sportliche Leistung und verbessern Sie Ihren präventiven und therapeutischen Erfolg nachhaltig LEHRMATERIAL Sie erhalten ein hochwertiges und umfangreiches Farbskript. DOZENT/IN Lehrteam Physio Training Academy Zertifizierte Myofascial Taping Instruktoren WICHTIGE HINWEISE Der Basiskurs ist Voraussetzung für den Besuch des Aufbaukurses und des Spezialkurses Sport Performance. Die Fortbildungspunkte lassen sich für Ärzte leider nicht mit der Ärztekammer abrechnen! BMT in Zusammenarbeit mit: 82 Kursgebühr: 390 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte, Osteopathen, andere nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage, 20 UE / 20 FP 171BMT 18.02.2017 19.02.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 172BMT 17.06.2017 18.06.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 1 fü r R a b Stu Schü att l d e er nt e + n 0% DAS MEDIABC TAPEN / FLOSSING Aufbaukurs Myofasziales Taping nach Markus Erhard KURSZIEL Sie vertiefen die Methoden und die Behandlungskonzeption komplexer traumatologischer, orthopädischer, neurologischer und lymphologischer Krankheitsbilder für Rehabilitation, Verletzungsprophylaxe und höhere Leistungsfähigkeit. Die schmerzfreie Bewegung und Bewegungseffizienz stellt für jeden dieser Bereiche einen weiteren gleichzeitigen Aspekt und eine weitere Zielsetzung dar. LERNZIEL Der Kurs setzt die Kenntnisse und Fertigkeiten des Basiskurses voraus. Weitere neue Diagnostik, tieferes Verständnis der Zusammenhänge des neuro-myofaszialen Systems und neue Tapingtechniken werden eingeführt, um noch gezielter, differenzierter, funktioneller und effektiver arbeiten zu können. Ein Schwerpunkt und gleichzeitig Highlight im Aufbaukurs sind die Behandlungen zur sofortigen Schmerzreduktion, vor allem bei subacromialem Impingement. Die Komplexität der Zusammenhänge wird erklärt und wie der ganze Körper den Zustand, die Bewegungsmöglichkeiten und den Schmerz der Schulter bestimmt. Des Weiteren wird dies analysiert und in den alltäglichen und auch sportlichen Bewegungskontext übertragen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, werden die Strategien und Tapingtechniken je nach Dysfunktion, Faszientests und individuellen Mustern des myofaszialen Systems gewählt. • Faszienspezifische Diagnostik: Haltungsanalyse (Bodyreading), Bewegungsanalyse (Faszienadaption und faszienabhängige Bewegungsmuster), strukturelle und funktionelle Faszienprüfung • Strategieentwicklung für Therapie, Prävention und Leistungssteigerung • Myofascial Taping: Methodik und Technik HINTERGRUND Myofasziales Taping wurde als revolutionäre Methode von Markus Erhard auf Basis der neuen Forschungsergebnisse über Faszien und funktioneller Anatomie entwickelt. Die Philosophie, die Herangehensweise, die Diagnostik, die Techniken und schließlich auch das Tape (MyofascialTape®) sind neu und in keiner Weise mit anderen Tapingmethoden, wie z.B. kinesiologisches Taping vergleichbar, obgleich dies auf den ersten Blick oft schwer zu unterscheiden ist. Weltweit vertrauen bereits mehrere tausend Therapeuten auf myofasziales Taping nach Markus Erhard. Er wird als Keynote Speaker zu nationalen sowie internationalen Fachkongressen eingeladen. LEHRPLAN 30% Theorie, 70% Praxis • Neue, funktionelle und individuelle myofasziale Tapingtechniken • Zusätzliche komplexe Krankheitsbilder aus Traumatologie, Neurologie, Orthopädie, Lymphologie • Präventive, posttraumatische & postoperative Behandlungsmöglichkeiten & Anlagetechniken • Erkennen und Behandeln von myofaszialen Schmerzsyndromen & komplexen Verletzungen • Erkennen und Behandeln komplexer Dysfunktionsketten & Weak Links • Schulung und Grundlage der zugehörigen Anatomy Trains • Wissenschaftliche Betrachtung der Wirkungsmechanismen des Myofaszialen Tapings • Betrachtung von aktuellen wissenschaftlichen Studien und Fallbeispielen Kursgebühr: 390 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Heilpraktiker und Ärzte, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 20 UE / 20 FP 171AMT 12.08.2017 13.08.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 LEHRMATERIAL Sie erhalten ein hochwertiges und umfangreiches Farbskript. DOZENT/IN Lehrteam Physio Training Academy Zertifizierte Myofascial Taping Instruktoren WICHTIGE HINWEISE Für den Besuch des Aufbaukurses muss der Basiskurs bereits absolviert worden sein. Bitte reichen Sie den entsprechenden Nachweis dazu ein. Die Fortbildungspunkte lassen sich für Ärzte leider nicht mit der Ärztekammer abrechnen! AMT in Zusammenarbeit mit: 83 att MEDIABC bDAS Ra l e r + 10%Schü ten fü r u d e n St TAPEN / FLOSSING Spezialkurs Sport Performance/Sporttraumatologie – Myofasziales Taping nach Markus Erhard KURSZIEL Sie beherrschen das Tapen zur Therapie von Verletzungen, zur Prävention von Verletzungen & Dysfunktionen, zur besseren Regenerationsund Leistungsfähigkeit. LERNZIEL Sie erlernen verschiedene Anlagetechniken zur Therapie von komplexen Dysfunktionsketten, Behandlung komplexer Beschwerden und Sportverletzungen und Leistungsoptimierung in verschiedenen sportlichen Kontexten. HINTERGRUND Myofasziales Taping wurde als revolutionäre Methode von Markus Erhard auf Basis der neuen Forschungsergebnisse über Faszien und funktioneller Anatomie entwickelt. Die Philosophie, die Herangehensweise, die Diagnostik, die Techniken und schließlich auch das Tape (MyofascialTape®) sind neu und in keiner Weise mit anderen Tapingmethoden, wie z. B. kinesiologisches Taping vergleichbar, obgleich dies auf den ersten Blick oft schwer zu unterscheiden ist. Weltweit vertrauen bereits mehrere tausend Therapeuten auf myofasziales Taping nach Markus Erhard. Er wird als Keynote Speaker zu nationalen sowie internationalen Fachkongressen eingeladen. LEHRPLAN (AUSZÜGE) 30% Theorie, 70% Praxis • Adduktoren Zerrung • Epicondylopathia lateralis • Epicondylopathia medialis • Muskel- & Faszienverletzungen • Verschiedene Knieproblematiken/ -verletzungen • Funktionelle Techniken • Individualtechniken Kursort: Nürnberg • Komplextechniken/Muskel- & Faszienverletzungen u.a. Techniken für Plantarfasziitis, Fersensporn, Shin splints, Inversionstrauma, Fazilitation sportartspezifischer Bewegungsmuster, Kontusionen, DOMS (Muskelkater), Muskelzerrung & Muskelfaserrisse akut /subakut • Erlernen der zugehörigen Anatomy Trains und deren spezifischer Eigenschaften und Funktionen Faszien Integration im Sport: • Therapieerfolg und Verletzungsprophylaxe durch Faszienintegration • Leistungssteigerung durch funktionelle Rezeptorenansteuerung und Gewebsentlastung • Belastbarkeit, Elastizität und Recoil-Effekt der Faszien Anatomy Trains & Tensegrity im Sport: • Faszien als Kraftüberträger • Thixotropie der Faszien • "Fasziensynthese" nach Training und Wettkampf • Faszie als zentrales Element der Propriozeption • Faszie im DVZ • Wie trainiert man Faszien aktiv • Wie behandelt man Faszien manuell LEHRMATERIAL Sie erhalten ein hochwertiges und umfangreiches Farbskript. DOZENT/IN Lehrteam Physio Training Academy Zertifizierte Myofascial Taping Instruktoren WICHTIGE HINWEISE Für den Besuch des Spezialkurses muss der Basiskurs bereits absolviert worden sein. Bitte reichen Sie den entsprechenden Nachweis dazu ein. 171SSP in Zusammenarbeit mit: 84 Kursgebühr: 390 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Heilpraktiker und Ärzte Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage, 20 UE / 20 FP 171SSP 16.12.2017 17.12.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 18:00 DAS MEDIABC PÄDIATRIE € €€29,95 29,95 29,95 € €€12,– 12,– 12,– Günstige Günstige Günstige Fachliteratur, Fachliteratur, Fachliteratur, exklusive exklusive exklusive Sonderausgaben Sonderausgaben Sonderausgaben NUR NUR NURBEI BEI BEIUNS! UNS! UNS! € €€27,95 27,95 27,95 Fachinformationen Fachinformationen Fachinformationenund und undOnlinebuchhandlung Onlinebuchhandlung Onlinebuchhandlung für für fürPhysiotherapeuten: Physiotherapeuten: Physiotherapeuten:www.dieFachwelt.de www.dieFachwelt.de www.dieFachwelt.de 85 DAS MEDIABC PÄDIATRIE Manuelle Therapie Kinder Rudi Amberger LERNZIEL Sie erarbeiten sich in folgenden Bereichen ein umfassendes Wissen: Embryologie, Anamneseführung, sensomotorische frühkindliche Entwicklung sowie Entwicklung des Kindes bis zum Schulkind. Darüber hinaus eröffnen sich Ihnen Befundmöglichkeiten in neurologischen und differentialdiagnostischen Bereichen. Durch das Erlernen von globalen und auch spezifischen Behandlungen oder Behandlungsstrategien, gelingt es Ihnen, die vorliegenden Läsionen oder Funktionsstörungen effektiver zu korrigieren. HINTERGRUND Seit ich vor mehr als 20 Jahren meine Ausbildung in Manueller Therapie absolviert habe, hat mich die Leidenschaft für dieses therapeutische Verfahren gefesselt und nicht mehr losgelassen. Fasziniert von den vielfältigen Möglichkeiten, die sich durch dieses therapeutische Verfahren eröffnen, absolvierte ich in den Jahren 1996 bis 2000 meine Fachlehrerausbildung. Durch das Osteopathiestudium in der Zeit von 1995 bis 2001 konnte ich die Manuelle Therapie in meinem eigenen Curriculum durch die funktionelle Denkweise und den Einblick in benachbarte Strukturen und Gewebe bereichern. Schließlich war es dann das Masterstudium der Kinderosteopathie, was mich dazu bewog, mit diesem Wissen und dieser Erfahrung einen eigenständigen Kurs Manuelle Therapie Kinder zu konzipieren. LEHRPLAN Modul I (Säuglinge) • Einführung und Besonderheiten bei Säuglingen und Kindern • Embryologie • Anamnese • Die Kunst der Palpation • Sensomotorische Entwicklung KMT 86 • • • • • Halte- und Stellreaktionen Mit der Palpation zur Befunderhebung Klinische Befunderhebung Safety-Tests Behandlung Modul II (Kinder bis 14 Jahre) • Kurze Wiederholung von Modul I • Anamnese • Die Entwicklung bis zum Schulkind • Die Entwicklung vom Schulkind bis zum Kind mit 14 Jahren • Möglichkeiten der Befunderhebung • Safety- Tests • Behandlung LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. PRÜFUNG Prüfung in Theorie und Praxis durch den Dozenten in Modul II. DOZENT/IN Rudi Amberger Osteopath M.Sc. päd. Ost., D.O., Physiotherapeut, HP Physio, Fachlehrer MT und KGG Christoph Bär Physiotherapeut, Manualtherapeut, Therapeut Perinatalzentrum Christoph Bär Kursgebühr: 840 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg, Bremen, Nordhausen, Reinbek Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Ärzte und Heilpraktiker Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 7 Tage bzw. 62 UE / 62 FP 171KMTHH R. Amberger Kursort: Reinbek 21. – 23.06.2017 24.06.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 12:15 06. – 08.09.2017 09.09.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 12:15 171KMTN R. Amberger Kursort: Nürnberg 171KMTB R. Amberger 29.06. – 01.07.2017 09:00 – 17:00 02.07.2017 09:00 – 12:15 24. – 26.08.2017 27.08.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 12:15 Kursort: Bremen Anmeldung erfolgt über FobiZe, Bremen: Tel.: 0421-6267400 Web: www.fobize.de Kursort: Nordhausen 17. – 19.06.2017 20.06.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 12:15 30.11. – 02.12.2017 09:00 – 17:00 03.12.2017 09:00 – 12:15 02. – 04.09.2017 05.09.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 12:15 01. – 03.03.2018 04.03.2018 171KMTNH C. Bär 09:00 – 17:00 09:00 – 12:15 DAS MEDIABC PÄDIATRIE Dorn bei Kindern – Gelenkdysfunktionen behandeln KURSZIEL Sie lernen, Gelenkdysfunktionen und deren Auswirkungen bei Kindern aller Altersstufen, mit Schwerpunkt auf Säuglinge und Kleinkinder, sicher zu befunden und mittels der DornMethode zu behandeln. LERNZIEL Sie lernen, wie sich Gelenkdysfunktionen in der Entwicklung des Kindes und im Bewegungsalltag zeigen. In Theorie und Praxis erfahren Sie, wie sich die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern von der des Jugendlichen bzw. Erwachsenen unterscheidet. HINTERGRUND Hochzervikale Gelenkdysfunktionen können die sensomotorische Entwicklung und Haltung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen nachteilig beeinflussen. Auch vegetative Dysregulationen, wie zum Beispiel Verdauungsstörungen, Schlafschwierigkeiten oder Hautprobleme können durch Dysfunktionen der Wirbelgelenke verursacht sein. Mit der DornMethode können diese Probleme im ganzheitlichen Sinne behandelt werden. LEHRPLAN Nach einer kurzen Wiederholung der allgemeinen Grundlagen der Dorn-Methode erhalten Sie zunächst einen Überblick über die normale motorische Entwicklung des Kindes. Es wird besprochen, wie sich Dysfunktionen der Wirbelsäule und der peripheren Gelenke im Bewegungsalltag abhängig vom Alter des Kindes zeigen. Sie lernen in Theorie und Praxis Kinder, vor allem Säuglinge und Kleinkinder, sicher zu befunden und zu behandeln. LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Ina Burgath Physiotherapeutin (seit 1993) mit eigener Praxis, seit 19 Jahren im Bereich Kindertherapie, freie Dozentin an der Physiotherapieschule Konstanz WICHTIGE HINWEISE Voraussetzung ist der Grundkurs in der DORN-Methode oder fundierte Kenntnisse der DORN-Methode, wünschenswert wäre Erfahrung in der Behandlung von Kindern. Ina Burgath Kursgebühr: 170 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte mit Grundkurs in der DORNMethode, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1,5 Tage bzw. 12 UE / 12 FP 161DBK 16.12.2016 17.12.2016 10:00 – 18:00 09:00 – 12:30 171DBK 16.12.2017 17.12.2017 10:00 – 18:00 09:00 – 12:30 DBK 87 DAS MEDIABC PÄDIATRIE KISS – Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen (Grundkurs) KURSZIEL Sie erkennen folgende Schädelsymptomatiken: Abweichungen der Gesichtsmittellinie (Nase, Stirn, Mund), unterschiedliche Augenstellungen, unterschiedliche Ohrenstellungen, Asymmetrie des Mundes, Asymmetrie des Schädels (abgeflachtes Occiput, Dreiecksform etc.) und können diese befundbezogen behandeln. Es werden Kausalketten und therapeutische Perspektiven nach craniosakralen Gesichtspunkten bei Schiefhalssyndrom, Schreibabys, KISS- und AD(H)S-Kindern betrachtet. LERNZIEL Sie lernen die Behandlung von Schädeldeformitäten und immobilen Strukturen. Sie erarbeiten die Unterscheidung und Behandlung von Schrei-, Spuck- und Schluckproblemen. HINTERGRUND Stundenlang schreiende Babys, vermeintlich ungeschickte Kindergartenkinder, frustrierte Schüler mit massiven Lernstörungen und Konzentrationsproblemen – wenn es den Kindern schlecht geht, leidet schnell die gesamte Familie. Oft steckt hinter den komplexen Symptomen die Diagnose KISS, die Kopfgelenk induzierte Symmetrie Störung. Hier kann eine rechtzeitige Überprüfung der Wirbelsäule und insbesondere der Kopfgelenkfunktion der erste Schritt hin zum entscheidenden Entwicklungsschub sein. Das hier vorgestellte Therapiekonzept bietet neue Ansätze in der KISS-Behandlung. KIDD, die Kopfgelenk induzierte Dyspraxie und Dysgnosie, bezieht sich auf das ältere (Schul-)Kind mit manifestierter Symptomatik. Dieser Behandlungsansatz auf Basis der Manualtherapie darf nicht als Wunderheilung missverstanden werden. Doch bei korrekter Befundung zeigen sich immer wieder schon nach wenigen Behandlungseinheiten erstaunlich nachhaltige Fortschritte in der motorischen und psychosozialen Entwicklung. Voraussetzung für den Behandlungserfolg und elementarer Bestandteil des Seminars ist die intensive Auseinandersetzung mit den kindlichen Reflexen sowie eine entsprechende Anamnese in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Eltern. LEHRPLAN (AUSZUG) Anatomie: • Erklärung der einzelnen Schädelknochen mit Suturen (Neurokranium) • Zusammenhang KISS - Kaiserschnitt-Zangengeburt-Saugglocke • Zusammenhang KISS Symptomatik und evtl. ADHS, Lernproblematik • Übersicht spez. Hirnnerven Praxis; Behandlungstechniken – Grundprinzipien der craniosacralen Behandlung: • Palpation: Suturen, Liquorauswurf • Behandlung: Mobilisation der einzelnen Schädelknochen/Suturen (craniosacrale Techniken) • Mobilisationstechniken: Atlas, Sphenoid, Occiput • Weichteiltechniken: OAA-Bereich • Behandlung bei abgeflachtem Occiput • Mobilisation Atlas/Axis • Behandlung bei kondylärer Kompression: Foramen jugulare Syndrom LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. WICHTIGE HINWEISE Craniosakraltherapie von Vorteil, aber nicht Bedingung. Voraussetzung: Kenntnisse der Schädelanatomie, speziell Gehirnschädel und deren Nähte. 88 Kursort: Nürnberg, Landsberg/Lech München, Oberstenfeld, Weimar Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1,5 Tage bzw. 16 UE / 16 FP 171KISSLB Kursort: Oberstenfeld Befundung: • Allgemein (Haltung, Dysbalancen) • Spezifisch in Bezug auf KISS • Mobilitätsuntersuchung der einzelnen Schädelknochen • Speziell (Saug-, Schluckstörungen) • Kondyläre Kompression DOZENT/IN Reinhard Wolf Physiotherapeut, Osteopath, Kinderbobathund Manualtherapeut KISS Kursgebühr: 235 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) 09.03.2017 10.03.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 171KISSM Kursort: München Anmeldung erfolgt über Döpfer Akademie, München: Tel.: 089-547179-38 Web: www.doepfer-schulen.de 28.03.2017 29.03.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 171KISS Kursort: Nürnberg 31.03.2017 01.04.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 171KISSW Kursort: Weimar 09.05.2017 10.05.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 171KISSLL Kursort: Landsberg am Lech 16.05.2017 17.05.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 172KISS Kursort: Nürnberg 19.06.2017 20.06.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 DAS MEDIABC PÄDIATRIE KISS-KIDD – Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen (Aufbaukurs) KURSZIEL Sie vertiefen Ihre Kenntnisse aus dem Grundkurs zur Behandlung von Kindern mit KISS und erweitern ihr therapeutisches Repertoire um die Behandlung von Kindern mit KIDD. LERNZIEL Der Aufbaukurs widmet sich verstärkt den Zusammenhängen von Ursachen und Symptomen. Sie erlernen das Erkennen und Behandeln von Schädelasymmetrien, Augenproblemen, Faszienverklebungen und Kopfschmerzen. Außerdem eignen Sie sich weitere HWS-Mobilisationstechniken an. LEHRPLAN Anatomie • Erklärung Verlauf, Bedeutung der Faszien • N. optikus, N. okulomotorius • Erläuterung Orbita • Symptome bei KIDD (Schul-, Lernprobleme, soziale Probleme) Befundung • Allgemein (Haltung, Dysbalancen) • Augenproblematik • Test Duraverklebung (Slump-Test) • HWS-Problematik • Fotos Persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reaktionen (Reflexe) • Erläutern einiger frühkindlicher Reaktionen (Reflexe) zur Befundung • Zusammenhang/Behandlung ADHS/LRS/ Legasthenie bei persistierenden Reflexen Behandlungstechniken • Vertiefung der Mobilisation/Behandlung der einzelnen Schädelknochen/Suturen (Schädelasymmetrien) • Vertiefung der Mobilisation Atlas/Axis • Mobilisation von Knochen und Suturen der Orbita • Spezielle Augenübungen • Dehntechniken der Faszien • Ear-Pull (Lösen von Verklebungen im Schädelbereich) • Membrantechniken: Behandlung der Falx cerebri (Kopfschmerzbehandlung) • Slump-Test: Duramobilisation bei KIDD • Behandlung bei persistierenden frühkindlicher Reaktionen (Reflexe) • Ausgleichsgriffe Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden: Präsentation, Moderation, Gruppenarbeit, Vortrag. LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. Reinhard Wolf Kursgebühr: 235 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1,5 Tage bzw. 16 UE / 16 FP 163KISS 18.11.2016 19.11.2016 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 173KISS 23.10.2017 24.10.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 14:00 DOZENT/IN Reinhard Wolf Physiotherapeut, Osteopath, Kinderbobathund Manualtherapeut WICHTIGE HINWEISE Voraussetzung zur Teilnahme ist der Grundkurs KISS sowie Kenntnisse der Schädelanatomie, speziell Gesichtsschädel und dessen Nähte. Craniosakraltherapie ist von Vorteil, aber nicht Bedingung. KISS 89 DAS MEDIABC PÄDIATRIE / GERIATRIE Therapeutisches Zaubern Florian Fundeis KURSZIEL Sie lernen das therapeutische Zaubern in der Betreuung und Therapie von geriatrischen Patienten, Palliativ-Patienten, Patienten mit körperlicher und geistiger Behinderung und Kindern einzusetzen, um Fähigkeiten im sensomotorischen, geistigen und zwischenmenschlichen Bereich zu fördern. LERNZIEL Sie lernen 30 Zauberkunststücke auszuführen und zur Ausführung anzuleiten. Gleichzeitig lernen Sie, diese in den therapeutischen Alltag bei verschiedenen Zielgruppen zu integrieren. Sie verstehen, welche Fähigkeiten durch die Kunststücke aktiviert und gefördert werden. HINTERGRUND Verschiedene sensomotorische, kognitive und sozioemotionale Fähigkeiten werden durch die Zauberei gefördert. Da Zaubern die Einhaltung ritualisierter Regeln und Handlungsabläufe voraussetzt, wird z. B. die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Das Hineinschlüpfen in die Rolle des Zauberers bietet spielerische Distanz zum gewohnten ICH und unterstützt somit auch die Kreativität. Das Medium Zaubern in der Therapie lebt somit von der Erweiterung der Fähigkeiten des Einzelnen – vom Spiel mit dem Geheimnis. Das Beherrschen von Zauberkunststücken, die Möglichkeit die Zuschauer zu verblüffen, steigert erheblich das Selbstwertgefühl des Zauberlehrlings. TZ 90 LEHRPLAN • Überblick über Project Magic (Powerpoint Präsentation) • Therapeutischer Nutzen des Kurses (Powerpoint Präsentation) • Praktisches Erlenen und Üben der Kunststücke anhand Demonstration, Eigenarbeit, Besprechung anhand des Buches und Gruppenarbeiten LEHRMATERIAL Die Kursgebühr beinhaltet Material für 30 Kunststücke. DOZENT/IN Florian Fundeis Physiotherapeut in eigener Praxis, Ausbilder für den Bereich Therapeutisches Zaubern, Dozententätigkeit in Berufsfachschulen, Praxen, Kindergärten, therapeutischen Einrichtungen in den Bereichen Physiotherapie, Krankenpflege, Altenpflege, Heilpädagogie. Kursgebühr: 235 € (inkl. Material und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Therapeutische Berufe, Ärzte Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 17 UE / - FP 171TZ 21.07.2017 22.07.2017 12:30 – 19:00 09:00 – 16:30 DAS MEDIABC GERIATRIE Menschen mit Demenz in der physiotherapeutischen Praxis KURSZIEL Therapieziele können bei Menschen mit Demenz oftmals wegen kognitiver Einschränkungen nicht mehr erreicht werden. Dieses Seminar bietet zunächst Input, um das Krankheitsbild zu verstehen sowie praktisches Handwerkszeug, um den therapeutischen Kontakt mit Menschen mit Demenz situativ angemessen gestalten zu können. LERNZIEL Ziel des Seminars ist es, das Krankheitsbild Demenz mit seinen kognitiven Beeinträchtigungen und den Auswirkungen auf die Betroffenen zu verstehen, um die Therapie hinsichtlich der Kommunikation und Interaktion entsprechend anpassen zu können. HINTERGRUND Die demografische Entwicklung stellt auch für die Physiotherapie eine immense Herausforderung dar. Abzusehen ist, dass der Anteil der Menschen, die sich in physiotherapeutische Behandlung begeben und die an chronischprogredienten Erkrankungen leiden, steigen wird. Demenz ist eine dieser Erkrankungen. Patienten zu behandeln, die neben weiteren Einschränkungen auch an Demenz leiden, erfordert von Physiotherapeuten besondere Kompetenzen in Interaktion, Kommunikation und im gesamten Therapiemanagement. LEHRPLAN • Informationen zum Krankheitsbild • Psychosoziale Auswirkungen der Demenz auf Betroffene • Leitlinien zum Umgang mit demenzkranken Patienten • Besprechung von Fallbeispielen LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Sabine Nolden Sie war fünf Jahre lang Leiterin einer Tagespflegeeinrichtung mit Schwerpunktleistungen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Sie hat während dieser Tätigkeit die erste Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz in Aachen "Kaffeekännchen" konzipiert und aufgebaut und unter anderem die Schulung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter sicher gestellt. Zuvor konnte sie durch die mehrjährige Arbeit in der Qualifizierung von arbeitsuchenden Frauen ihr Wissen zu methodischen und didaktischen Themen praktisch anwenden. Durch mehrjährigen Einsatz in der mobilen und stationären Krankenpflege hat sie zahlreiche Erfahrungen in der Praxis der Pflege sammeln können. Sabine Nolden ist seit 2011 anerkannte Anwenderin des Demenz-balanceModells®. Sabine Nolden Kursgebühr: 125 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, andere nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 8 UE / 8 FP 171SN 06.10.2017 09:00 – 16:30 171SN 91 DAS MEDIABC GERIATRIE Sturzprävention in der geriatrischen Rehabilitation Christoph Hofstetter KURSZIEL • Kennenlernen der sog. "inneren und äußeren" Risikofaktoren für das Stürzen bei älteren Menschen • Sich der Sturzfolgen für den älteren Menschen bewusst werden • Vermitteln von Tests und Assessments zur Graduierung der Sturzgefahr • Erwerb spezifischer therapeutischer Ansätze • Erkennen und Analysieren der umgebungsbedingten Sturzfaktoren • Kennenlernen einer darauf abgestimmten Hilfsmittelberatung und Anpassung LERNZIEL Sie erwerben grundlegende und wichtige Fähigkeiten in der Analyse der Sturzgefahr bei älteren bzw. geriatrischen Patienten. Sie können nach Abschluss des Seminars die wichtigsten Tests und Assessments zur Beurteilung und Verlaufsdokumentation der Sturzgefahr differenziert anwenden. Sie können mit Hilfe der Lerninhalte entscheiden, wann welches Hilfsmittel als Prävention zur Sturzgefahr oder bei bestehender Sturzgefahr angewandt werden könnte. Sie erhalten grundlegende Fähigkeiten in der Erkennung und Behandlung von Problemstellungen der Sturzgefahr bei älteren bzw. geriatrischen Patienten. LEHRPLAN • Kennenlernen der Sturzursachen: "Innere" Risikofaktoren für einen Sturz, "äußere" Risikofaktoren für einen Sturz • Tests und Assessments zur Sturzgefahr: Esslinger Transfer-Skala, Chair-Rising Test, Timed up and Go Test • Die Dimensionen von Sturzfolgen • Kennenlernen therapeutischer Ansätze: - Messen und Erfassen der Sturzgefahr - Dual Tasking - Alltagsorientiertes Training - Prinzipien der Repetition - Shaping - Kräftigung - Koordination - Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit • Umgebungsbedingte Sturzfaktoren und entsprechende Hilfsmittelberatung und Anpassung LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Christoph Hofstetter B.Sc. Physiotherapeut/Neurowissenschaft/Neurorehabilitation, Bobath-Instruktor IBITA anerkannt Kursgebühr: 250 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen mit Arbeitsschwerpunkt Geriatrie, Wiedereinsteiger in die Geriatrie Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 20 UE / 20 FP 171STU 13.05.2017 14.05.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 HINTERGRUND Die Sturzprävention und Therapie ist ein mehrjähriger Prozess, der eine laufende Evaluation und Anpassung der verschiedenen Stadien der Sturzgefahr mit typischen Problemstellungen erforderlich macht. Sinnvoll für diesen therapeutischen, begleitenden Prozess ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ergotherapie, Physiotherapie, behandelndem Arzt und dem Pflegedienst. In diesem interdisziplinären Netzwerk sind insbesondere die Interaktion und der Informationsaustausch zwischen Pflegedienst, Ergo- und Physiotherapie gefragt. Das könnte Sie auch interessieren: Teletherapie mit CASPAR – ein Online Programm für Neurologie und Orthopädie (S. 95) 92 171STU DAS MEDIABC KOMPETENZEN Muskuloskelettale Ultraschalldiagnostik in der Physiotherapie Teil 1 – 3 KURSZIEL Sie setzen den muskoloskelettalen Ultraschall (MSU) zielgerichtet und mit Erkenntnisgewinn in der Anamnese und Evaluierung bei Ihren Patienten ein. LERNZIEL Sie lernen die Grundlagen für den Einsatz des MSU und üben die Handhabung und Auswertung der Ergebnisse. Zu den verschiedenen Körperbereichen erarbeiten Sie sich im Kurs die Anatomie, die Pathologie sowie die Anwendung des MSU. HINTERGRUND Das Potenzial des Ultraschalls eröffnet der Physiotherapie ein neues Spektrum. MSU wird eingesetzt, um Muskeln, Sehnen, Bänder, z.T. auch Nerven und Blutgefäße zu visualisieren und hinsichtlich ihrer Form und Funktion zu beurteilen. Das "real time scanning" ermöglicht eine ergänzende Visualisierung der klinischen Funktionsuntersuchung, die Verlaufs- und Ergebnisevaluierung eingesetzter Therapiestrategien sowie ein verbessertes Management von Risikofaktoren. LEHRPLAN Teil 1: • Einführung in den muskuloskelettalen Ultraschall (MSU) • Anatomisches Gewebe im MSU • Erläuterung des MSU - Systems und wie schalle ich einen Patienten • Schulter: Anatomie des Supraspinatus • Schulter: Praktische Anwendung • Schulter: Pathologie • Ellbogen: Anatomie der gemeinsamen Strecksehne • Ellbogen: Praktische Anwendung • Ellbogen: Pathologie • Knie: Anatomie anterior • Knie: Praktische Anwendung • Knie: Pathologie anterior • Knöchel: Anatomie der Achillessehne • Knöchel: Praktische Anwendung • Knöchel: Pathologie Kursgebühr: je Kursteil 370 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Teil 2: • Schulter: Anatomie der Schulter • Schulter: Praktische Anwendung • Schulter: Pathologie • Ellbogen: Anatomie des Ellbogens • Ellbogen: Praktische Anwendung • Ellbogen: Pathologie • Handgelenk: Anatomie des Handgelenks • Handgelenk: Praktische Anwendung • Handgelenk: Pathologie Teil 3: • Hüfte: Anatomie der Hüfte • Hüfte: Praktische Anwendung • Hüfte: Pathologie • Knie: Anatomie vom Knie • Knie: Praktische Anwendung • Knie: Pathologie • Review und Fragen zum Vortag • Fußgelenk: Anatomie des Fußgelenks • Fußgelenk: Praktische Anwendung • Fußgelenk: Pathologie • Übungen zu schwierigen Positionen aus dem Bereich der oberen und unteren Extremitäten Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Masseure, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: je Kursteil 2 Tage bzw. 18 UE / 18 FP 171MSU Teil 1 07.10.2017 08.10.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 172MSU Teil 2 28.10.2017 29.10.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 173MSU Teil 3 02.12.2017 03.12.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. Für die Dauer des Kurses steht jeweils 3 Teilnehmern ein hochwertiges Ultraschallgerät zum Üben zur Verfügung. DOZENT/IN Lehrteam Sonoskills Germany WICHTIGE HINWEISE Einstieg ist immer Teil 1. Jeder Teil kann einzeln gebucht werden, aber die Reihenfolge von Teil 1 – 3 muss eingehalten werden. Schnupperkurs 13.07.2017, 14 Uhr 69 € / 7 UE MSU 171SMSU 93 DAS MEDIABC KOMPETENZEN Ergonomie am Arbeitsplatz – Betriebliche Gesundheitsförderung KURSZIEL Die Teilnehmer können auf unterschiedliche Formen der Ergonomie eingehen und hilfreiche Tipps geben, sowohl für Unternehmen als auch für Teilnehmer. LERNZIEL Die Fortbildung greift das Thema Ergonomie auf und zeigt die unterschiedlichen Formen ergonomischer Gestaltung der Arbeitsplätze in gewerblichen und administrativen Bereichen. HINTERGRUND Das Stichwort Ergonomie liest und hört man mittlerweile überall. Sowohl Gegenstände aus dem alltäglichen Gebrauch sind ergonomisch geformt, als auch im betrieblichen Bereich ist das Thema Ergonomie allgegenwärtig. Vor allem Firmen und Krankenkassen wollen heute mehr für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter tun und dabei steht der ergonomische Arbeitsplatz oder die ergonomische Ausführung der Tätigkeit im Zentrum der Maßnahmen. In der Rückenschule wird das Thema Ergonomie kurz erwähnt, findet jedoch selten die Beachtung, die es eigentlich verdient. Wir wollen hier mehr Hintergrundinformationen vermitteln, tiefer in das wichtige Thema eintauchen und die Teilnehmer mit mehr Handlungswissen für künftige Aufgaben ausstatten. Dabei werden mögliche Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, als auch Möglichkeiten, das Thema stärker in die Rückenschule einzubinden, erörtert. Die Teilnehmer sollen vor allem mehr Sicherheit mit diesem schwierigen, aber wichtigen Thema erhalten. EA 94 LEHRPLAN 50% Theorie, 50% Praxis • Ergonomie am Büroarbeitsplatz • Ergonomie in gewerblichen Unternehmen • Digitale Arbeitsplatzanalyse • Videogestützte Bewegungsanalyse • Auswertung von ergonomischen Tätigkeiten und Bedingungen in verschiedenen Unternehmen • Hebe- und Trage-Training • Ziehen und Schieben • Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation mit Hilfe der Leitmerkmalmethode • Vortrag, Gruppengespräche, Video- und Bildanalyse LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Alexander Lorenz Sportwissenschaftler M.A., Lehrer im Schuldienst, Rückenschullehrer, Kinderrückenschulleiter, 2. Vorsitzender des Vereins für Rückenschule und Gesundheitssport Frankfurt / Rhein-Main e.V. Alexander Lorenz Kursgebühr: 225 € (inkl. Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, v.a. Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Ergotherapeuten, Masseure, Sport-, Gymnastiklehrer, Ärzte, Inhaber einer Rückenschullehrerlizenz Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 16 UE / 16 FP 171EA 14.05.2017 15.05.2017 09:00 – 18:00 09:00 – 13:30 DAS MEDIABC KOMPETENZEN Teletherapie mit CASPAR – ein Online Programm für Neurologie und Orthopädie Christoph Hofstetter Umgang mit dem digitalen Therapieassistenten CASPAR mit kostenlosem Lizenzerwerb Kursgebühr: 400 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) KURSZIEL • Sicherer Umgang mit dem OnlineProgramm CASPAR • Zeitersparnis für die tägliche therapeutische Dokumentation • Methodischer Umgang mit der Dokumentation nach ICD und ICF mit CASPAR • Methodisches Erstellen von Videos für das Trainingsprogramm von CASPAR • Informationen zu den Anwendungsmöglichkeiten von CASPAR im eigenen therapeutischen Umfeld • Lizenzerwerberb von CASPAR HINTERGRUND Die Firma GOREHA (German online Rehabilitation) wurde als Start up Unternehmen im März 2016 von Max Michels, Max von Waldenfelds und Jörg Pochhammer gegründet. GOREHA hat in Zusammenarbeit mit Prof. Jöbges und Herrn Hofstetter ein Software Programm für Ärzte und Therapeuten auf online Basis entwickelt. Dieses Programm heißt CASPAR. CASPAR ist ein digitales Therapieprogramm basierend auf ICD und ICF. Es ist ein interdisziplinäres Programm für Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden. Es leitet per Mausklick den Therapeuten in ein Befundsystem. Durch einen Algorithmus (Entscheidungsbaum) ergibt sich aus dem Befund ein Angebot von Zielvorschlägen für Therapeuten und Patienten auf dem Niveau der ICF. Bei entsprechender Festlegung und Auswahl der Ziele schlägt CASPAR erneut in einem Algorithmus (Entscheidungsbaum) einen Therapieplan vor, der von Therapeuten individualisiert werden kann. Darauf aufbauend können dann entweder mit dem Patienten Videos erstellt oder auf eine Videodatenbank zurück gegriffen werden. Der Patient kann dann Zuhause oder in der Klinik in seinem Patientenzimmer per SMART Phone, Tablet, Laptop oder Heimcomputer online auf seine Videos zugreifen und üben. Er übt quasi mit sich selbst. Das Programm gibt dem Patienten eine Rückmeldung bzgl. der Häufigkeit des Übens, wann und wie lange welche Übung ausgeführt werden muss. Außerdem hat der Patient online die Möglichkeit seinen Therapeuten bzgl. der Ausführung seines Heimprogramms zu konsultieren. Das Programm wurde für die Neurologie und Orthopädie entwickelt, wird aber weiter ausgebaut. Kursort: Nürnberg LEHRMATERIAL Bitte bringen Sie Ihr Laptop, Smartphone oder Tablet mit. Sie erhalten einen Zugang zum Programm und arbeiten direkt im Programm. Dauer: 2 Tage bzw. 16 UE / 16 FP DOZENT/IN Christoph Hofstetter Physiotherapeut seit 30 Jahren, Sportphysiotherapeut, Manualtherapeut, Bobath-Instruktor-IBITA anerkannt, B.Sc., Klinischer Supervisor, Leitender Produktentwickler und Produktmanager GOREHA, Dozent an der SRH Hochschule für Gesundheit in Gera, Inhaber des interdisziplinären Therapiezentrums Warburg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden Abschluss: Teilnahmebestätigung, Lizenz Lucia Grauel 171CAS 03.06.2017 04.06.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 16:00 172CAS 26.08.2017 27.08.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 16:00 Tatjana Radovancev Physiotherapeutin seit 12 Jahren, Sportphysiotherapeutin, Manualtherapeutin, Bobath Therapeutin-IBITA anerkannt, Produktmanagerin GOREHA Karin Ehrhardt Ergotherapeutin seit 29 Jahren, Castillo Morales Therapeutin, SI-Therapeutin, zertifizierte Handtherapeutin, Bobath Therapeutin-IBITA anerkannt, Inhaberin des interdisziplinären Therapiezentrums Warburg, Beraterin von GOREHA Katrin Vettermann Ergotherapeutin, B.Sc., seit 8 Jahren Ergotherapeutin, Handtherapeutin, Bobath-TherapeutinIBITA anerkannt, B.Sc., Dozentin an der SRH Hochschule für Gesundheit, Beraterin von GOREHA Infoabend CAS 26.06.2017, 18.30 Uhr kostenlos / 2 UE 95 DAS MEDIABC KOMPETENZEN Existenzgründung und Existenzgründung und Praxismanagement Praxismanagement Michael Kreitinger KURSZIEL Sie erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen und Phasen einer Existenzgründung mit Anleitungen zur praktischen Umsetzung in Ihrem Berufsumfeld. LERNZIEL • Umfassendes Basiswissen zu den rechtlichen Voraussetzungen zur Zulassung einer Praxis • Praktische Hinweise zur Standortanalyse sowie zur Entscheidung über Kauf oder Neugründung • Sichere Gestaltung der Preisstrategie und des Marketings • Aussagefähige Durchführung einer SWOT-Analyse • Attraktive Strukturierung eines Businessplanes • Verläßliche Planung einer mittelfristigen Finanzierung HINTERGRUND Der Kurs vermittelt umfassende praxisrelevante Informationen und Erkenntnisse für den Kauf oder die Neugründung einer Praxis. Angesprochen werden die erforderlichen Kontakte mit Krankenkassen, Berufsverbänden, Genehmigungsbehörden und Finanzinstituten. Die Notwendigkeit der Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen und einer darauf aufbauenden zielgerechten Marketingstrategie werden herausgearbeitet. 96 Entwickelt werden Checklisten für die Durchführung einer Praxisgründung. Als Grundlage für die individuelle Ausgestaltung wird ein Leitfaden für die Gestaltung eines überzeugenden Businessplanes vorgestellt. Schließlich werden die Chancen und Risiken der Existenzgründung und Möglichkeiten zur rechtzeitigen Vermeidung von Fehlentwicklungen aufgezeigt. LEHRPLAN • Voraussetzungen zur Praxisgründung • Standortanalyse • Praxisgestaltung, Preisstrategie und Marketing • SWOT-Analyse • Strukturierung eines Businessplanes • Mittelfristige Finanzplanung LEHRMATERIAL Sie erhalten ein umfassendes Skript. DOZENT/IN Michael Kreitinger Steuerberater, Partner in der Kanzlei Kreitinger & Maierhofer in Cham, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Kursgebühr: 125 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Therapeutische Berufe Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 9 UE / - FP 171PM 13.10.2017 09:00 – 17:30 171PM DAS MEDIABC KOMPETENZEN Steuern und Betriebswirtschaft für therapeutische Berufe KURSZIEL Das Seminar "Steuern und Betriebswirtschaft für therapeutische Berufe" bietet Ihnen einen Überblick über aktuelle Themen der Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie der Betriebswirtschaft. LERNZIEL • Wichtige steuerliche Informationen für die tägliche Arbeit eines Therapeuten • Die Buchführung mit Zukunft bei der DATEV • Betriebswirtschaftliche Beratungsansätze bei Therapeuten • Aktuelles aus der Gesetzgebung/Rechtsprechung für Therapeuten HINTERGRUND Der Kurs informiert Sie über alle wichtigen Gesetzesänderungen, die neueste BFH-Rechtsprechung und aktuelle Verwaltungsanweisungen rund um die steuerlichen Themengebiete von Therapeuten. Außerdem erfahren Sie in diesem Praxisseminar, wie Sie die Änderungen und Problemfallen für Ihr Unternehmen vorteilhaft, für Ihre Mitarbeiter gerecht und im Einklang mit den Finanzbehörden sowie Sozialversicherungsträgern umsetzen können. Ebenfalls wird auf die beleglose Buchhaltung, die Buchführung mit Zukunft der DATEV, eingegangen. Im Anschluss daran werden Beratungsansätze einer aussagekräftigen Betriebswirtschaftlichen Auswertung diskutiert. Wir behalten uns vor, je nach aktueller Gesetzgebung diverse Schwerpunkte im Programm aufzunehmen. LEHRPLAN� • Umsatzsteuer: Aktuelle Rechtsprechung, Abgrenzungen steuerpflichtige Leistungen/ steuerfreie Leistungen • Einkommensteuer: Aktuelle Rechtsprechung, Lohnsteuerrecht in der Praxis • Sozialversicherung: Problemfalle Scheinselbständigkeit • Betriebswirtschaft: Buchführung mit Zukunft LEHRMATERIAL Sie erhalten ein umfassendes Skript. DOZENT/IN Michael Kreitinger Steuerberater, Partner in der Kanzlei Kreitinger & Maierhofer in Cham, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Michael Kreitinger Kursgebühr: 95 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Therapeutische Berufe Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 6 UE / - FP 161KM 09.11.2016 09:00 – 14:00 171KM 01.12.2017 09:00 – 14:00 KM 97 DAS MEDIABC KOMPETENZEN Yoga Hausaufgaben für Ihre Patienten Yoga- und Achtsamkeitsübungen, die Sie Ihren Patienten als tägliche Übungssequenzen mitgeben können KURSZIEL Sie lernen einfache Übungssequenzen für Schultern, Nacken, Rücken, Hüften anzuleiten und an die aktuelle Verfassung des Patienten anzupassen. LERNZIEL Sie erhalten eine Präsentation über die Themen "Yoga" und "Achtsamkeit". Wie können tägliche Übungen wirken? In welchen Ebenen? Wie unterweisen Sie diese Übungen, wie wandeln Sie diese ab? HINTERGRUND Das ganzheitliche Verständnis, auch bei den Therapeuten selbst, wird verbessert und der ganzheitliche Ansatz der Praxis wird dadurch noch mehr nach außen getragen. Sequenzen dauern 5 Minuten täglich und können an die aktuelle Verfassung adaptiert werden. Der Zusammenhang von Atem und Bewegung wird erfahren. Stresssituationen werden durch verbesserte Selbstwahrnehmung besser erkannt und man wird dadurch handlungsfähiger. Ein Tageskurs – und doch Yogakompetenz. LEHRPLAN 30% Theorie, 70% Praxis • Erklärung des Yoga-Grundbegriffs und dessen Bedeutung für die Physiotherapie • Bewusste Integration des Atems in die Übungen • Jeweils 3 Yoga-Übungen und Anpassungsoptionen für die Bereiche: Schulter, HWS, BWS, LWS, Hüfte, Knie und Verdauung • Erstellen von Hausaufgabenprogrammen für den Patienten • Selbsterfahrung der vorgestellten Trainingsmethoden sowie der Hausaufgabenprogramme LEHRMATERIAL Sie erhalten ein umfassendes Skript. DOZENT/IN Frank Wesnitzer Yogalehrer, Pilates-, Rücken- und Achtsamkeitstrainer 98 Kursgebühr: 125 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Masseure, Sportlehrer, Sporttherapeuten, Personal Trainer, Fitnesstrainer, Rückenschullehrer, andere Berufe nach Absprache Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 10 UE / 10 FP 171YH 05.05.2017 WICHTIGE HINWEISE Um einen Yoga-Kurs als Präventionskurs abrechnen zu können, benötigt man eine Ausbildung über mind. 500 UE im Verlauf von 2 Jahren. YH Frank Wesnitzer 09:00 – 17:30 172YH 24.09.2017 09:00 – 17:30 DAS MEDIABC KOMPETENZEN Rezeptionsfachkraft KURSZIEL Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Organisation, Umgang mit dem Patienten und Erfolg der Therapie. Sie wissen, wie Sie durch strukturierte Prozessabläufe und geschickte Organisation dem Patienten eine professionelle Betreuung an Anmeldung und Rezeption ermöglichen. Sie verbessern den Umgang mit Stresssituationen im Praxisalltag. LERNZIELE • Schwächen in den Verwaltungsabläufen erkennen und beseitigen • Strukturierte Prozessabläufe erarbeiten • Das richtige Handwerkszeug und die geeigneten Methoden kennen • Fundiertes Know-How • Kommunikationsmethoden • Die richtigen Argumente und Strategien für schwierige Situationen kennen HINTERGRUND Die Mitarbeiter an Anmeldung und Rezeption repräsentieren bei jedem Patientenbesuch die Praxis und sind verantwortlich für einen guten Einstieg in die Therapie. Kompetenter und freundlicher Umgang mit den Patienten sind an der Anmeldung der Physiotherapiepraxis von entscheidender Bedeutung. Professioneller Umgang mit den Patienten ist die Basis für hohe Kundenbindung. Kursgebühr: 130 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) LEHRPLAN 90% Theorie, 10% Praxis • Organisation • Erstellung von Prozessabläufen • Optimale Patientenbetreuung und -beratung vor Ort • Qualitätsmanagement • Beschwerdemanagement – kundenorientierter Umgang mit PatientenReklamationen • Professionelle Kommunikation und Kontaktqualität im direkten Gespräch und am Telefon • Zeit- und Selbstmanagement, Übersicht in Stresssituationen Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Rezeptionisten Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 9 UE / - FP 171RF Der Kurs ist darauf angelegt, Ihnen viele Hilfsmittel und Tipps zur direkten Umsetzung nach dem Seminar zur Verfügung zu stellen. 30.03.2017 LEHRMATERIAL Sie erhalten ein umfassendes Skript. 25.11.2017 09:00 – 17:00 172RF 09:00 – 17:00 DOZENT/IN Karin Hofele M.A., Praxisberatung, Lehrteam DAGW RF in Zusammenarbeit mit: SIE BRAUCHEN PROFESSIONELLE BEGLEITUNG IN IHRER PRAXIS VOR ORT? Sie wünschen sich einen kompetenten Berater für sich und Ihr Team zu den Themen: • Corporate Identity – Das Erfolgskonzept für unsere Praxis, mit dem Sie sich klar präsentieren, einschließlich der Themen: • Patientenkommunikation • Vermarktung von Zusatzangeboten • und natürlich Zufriedenheit der Mitarbeiter und Patienten Das mediABC und Frank Wesnitzer unterstützen Sie dabei! Frank Wesnitzer ist Systemischer Berater, Dozent und Ausbilder. 2015 erhielt er den Preis "Kreative Köpfe der Metropolregion Nürnberg" verliehen. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team erarbeitet er ein Konzept, das ganz auf Sie abgestimmt ist. Machen Sie sich Ihre Stärken bewusst und nutzen Sie diese noch besser für die optimale Ansprache Ihrer Zielgruppe. Ihre Themen sind schon dabei oder aber Sie wünschen sich zu anderen Themen Unterstützung vor Ort? Kontaktieren Sie Sandra Biebl von das mediABC unter 0911-957630-17! Gerne erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot für Sie! 99 DAS MEDIABC KOMPETENZEN Praxismanagement – Erfolgreich eine Privatpraxis führen KURSZIEL Sie erhalten einen Überblick über die BIGPOINTS der Praxisführung, des Marketings und der Schärfung ihres Profils gegenüber Konkurrenzbetrieben. LERNZIEL • Erarbeitung von Zielsetzungen speziell für Ihre Praxis • Erschließung neuer Tätigkeitsfelder und Schwerpunktgestaltung • Praxismarketing, Werbung und Auftreten in der Öffentlichkeit • Umsetzung eines seriösen und vertrauensvollen Managements HINTERGRUND Über 80% der menschlichen Wahrnehmung bleiben unbewusst. Das bedeutet, unser Unterbewusstsein verfügt über wesentlich mehr Information als uns bewusst ist. "Der freie Wille sei eine Illusion", sagte schon der berühmte Philosoph Arthur Schopenhauer. Moderne neuropsychologische Untersuchungen zeigen ganz klar, dass bereits Millisekunden bevor ein Individuum eine Entscheidung trifft, untere Gehirnregionen (z.B. das limbische System) den Weg dafür frei gemacht haben. Der Patient entscheidet gewissermaßen beim ersten Kontakt mit Ihnen und Ihrer Praxis über den Erfolg oder Misserfolg der Therapie. Studien ergaben, dass die Erwartungshaltung des Individuums einen maßgeblichen Einfluss auf den Therapieerfolg hat. 171DD 100 LEHRPLAN • Sie lernen, eine vertrauensvolle, seriöse Wirkung Ihres Betriebs nach außen aufzubauen. • Sie erfahren, wie Ihr Verhalten Einfluss auf die Zufriedenheit Ihrer Patienten nehmen kann und wie sie es korrigieren können. • Sie begegnen den BIG-POINTS des Qualitätsmanagements, wie Befundführung, Hygienemanagement, Mitarbeiterführung und Medizinwerbegesetz. • Sie bekommen neue Ideen, Ihr Tätigkeitsfeld zu erweitern oder Ihr Profil noch mehr zu schärfen. • Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre bisherigen Strategien zu reflektieren und an neuen zu arbeiten. Daniel Dierlmeier Kursgebühr: 150 € (inkl. Fachbuch und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Therapeutische Berufe Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 10 UE / - FP 171DD 12.07.2017 LEHRMATERIAL Zum Seminar erhalten Sie ein Buch, in welchem Sie den gesamten Unterrichtsstoff wiederfinden. Zudem ist das Manuskript als Lese- und Arbeitsmaterial gedacht und mit Vorlagen speziell zum Kopieren ausgestattet. DOZENT/IN Daniel Dierlmeier Er ist Heilpraktiker, Physiotherapeut, Osteopath und Fitnesstrainer mit Lizenz. Als Leiter des Zentrums für osteopathische Medizin und Naturheilverfahren ist er nahe an der Praxisrealität. Der Referent ist in seiner Eigenschaft als Fachlehrer für Manuelle Therapie und Gerätegestützte Krankengymnastik und als Fachdozent für Neurologie in Deutschland und Österreich tätig. Außerdem ist er Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen und Autor des Werks "Das Nervensystem in der Osteopathie", erschienen beim Haug-Verlag. 09:00 – 17:30 DAS MEDIABC KOMPETENZEN Heilmittelrichtlinien – Verstehen und sicher anwenden Mit Kompetenz, Schwung und Leichtigkeit Rezepte prüfen und abrechnen Kursgebühr: 130 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg KURSZIEL Dieses Seminar richtet sich an alle PraxisinhaberInnen, PhysiotherapeutInnen, RezeptionistInnen, die sich ganz neu mit der Materie beschäftigen, ebenso wie an "alte Hasen", die ihr Wissen vertiefen, auf den aktuellen Stand bringen und sich neue Anregungen holen möchten. Mit fundiertem Know-How, einem ausgeklügelten Zeitmanagement und gut strukturiert angepackt, bewältigen Sie diese Herausforderung souverän, sicher und routiniert. Sie gewinnen Zeit, sparen Energie und haben vielleicht sogar Spaß an dieser wichtigen Aufgabe. LERNZIELE Sie lernen die Heilmittelrichtlinien kennen und verstehen. Dies wird an konkreten Beispielen veranschaulicht. Des Weiteren lernen Sie Hilfsmittel und Ansprechpartner kennen und finden Ihre eigene klare Linie in der Anwendung und Umsetzung. Dies wird an Beispielen geübt. HINTERGRUND Monatsende: ein großer Stapel Rezepte wartet wieder darauf für die Abrechnung mit der Abrechnungsstelle oder den Kassen direkt fertig gemacht zu werden. Dabei müssen die Rezepte den Anforderungen der Heilmittelrichtlinien zu 100% entsprechen. Fehler bei der Prüfung dürfen nicht passieren, denn eine Korrektur nach Einreichung zur Abrechnung ist nicht nur bei der AOK, sondern bei immer mehr Kassen nicht mehr möglich. Erschwerend kommt hinzu, dass die Auslegung der Heilmittelrichtlinien nicht immer eindeutig oder einheitlich ist und die Übergänge zwischen "wird noch geduldet" und "wird abgesetzt" fließend sind. Jeden Monat gibt es neue Informationen, welche Kasse wieder bei welcher Richtlinie auf "strenge Prüfung" umgestellt hat. Ein undurchschaubares Labyrinth. LEHRPLAN 60% Theorie, 40% Praxis • Die Heilmittelrichtlinien • Der Heilmittelkatalog – in Papierform und online • Sicherheit und Spielräume im Umgang mit den Heilmittelrichtlinien • Struktur und Zeitmanagement • Von der Rezepterfassung bis zur Abrechnung: Rezeptprüfungen • Checklisten • Änderungen an den Arzt • Abrechnung mit den Kassen und Abrechnungsstellen • Praktische Übungen und Fallbeispiele – gerne dürfen Rezeptkopien und eigene Beispiele zur Besprechung mitgebracht werden Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Rezeptionisten Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 1 Tag bzw. 9 UE / - FP 171HR 29.03.2017 10:00 – 18:00 172HR 24.11.2017 10:00 – 18:00 LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Karin Hofele M.A., Praxisberatung, Lehrteam DAGW HR in Zusammenarbeit mit: 101 DAS MEDIABC ALTERNATIVE BEHANDLUNGSANSÄTZE Aromapraxis für Gesundheit und Wohlbefinden Aromapraxis und Aromapflege bei Schmerzen, Stress und depressiven Verstimmungen Gisela Leinberger KURSZIEL Mit diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, ihre eigene Arbeit zu intensivieren und zu bereichern, Ihren Klienten neue Therapiewege zu zeigen und Synergieeffekte zu nutzen. Sie lernen im Kurs die Grundlagen der Aromakunde, ihre Einsatzmöglichkeiten sowie vielfältige Anwendungsfelder und Beschwerdebilder kennen. Anknüpfend an Ihre eigene Arbeit steht die Auswahl und Dosierung naturreiner ätherischer Öle und Basis-Öle neben der professionellen Duftkommunikation mit dem Klienten im Mittelpunkt. Die Grundausstattung ätherischer Öle und Pflanzenöle bei körperlichen und psychischen Beschwerden und zahlreiche Schmerz- und Entspannungs-Mischungen komplettieren die Kursinhalte. LERNZIEL Sie erhalten Wissen und Verständnis über die Wirkungsweise und Anwendungsbereiche der wichtigsten ätherischen Öle in der Schmerzbehandlung sowie bei Stress, Erschöpfung und depressiven Verstimmungen. Dabei lernen Sie die Öle, deren Eigenschaften und Wirkung in Form von Duftsteckbriefen und Duftübungen kennen und probieren auch Rezepturen aus. Ihr individueller Bedarf und Ihre Wünsche werden dabei ebenso einbezogen wie die Analyse von Fallbeispielen aus der Praxis und wissenschaftliche Forschungsergebnisse. HINTERGRUND Das Wissen um den heilsamen Einsatz von Naturaromen ist jahrtausendealt und in allen Kulturen der Welt bekannt. Im 20. Jahrhundert entdeckt auch die Wissenschaft die moderne Aromatherapie. Vor allem in den vergangenen 30 Jahren erfährt sie eine Renaissance und gewinnt in der Gesundheits- und Pflegebranche eine immer breitere Anerkennung. AR 102 Zahlreiche wissenschaftliche Studien ergänzen das jahrhundertealte überlieferte Wissen über die Heilkraft von Duftmolekülen auf Körper und Psyche. Neben wissenschaftlichen Studien, die die Wirkweise der Naturaromen bestätigen, sind es auch die relativ geringen Kosten, die Sanftheit der Wirkung und – bei sachgerechter Anwendung – die Nebenwirkungsfreiheit, die überzeugen. Als komplementäre Anwendung im Gesundheits-, Pflege- und Wellnessbereich wird die unterstützende und ergänzende Wirkung der Aromatherapie bei klassischen und modernen therapeutischen Maßnahmen gleichermaßen geschätzt. LEHRPLAN Gut ausgewogene Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen und Anwendungen. 30% Theorie: • Grundlagen der Aromakunde und Anwendungsbereiche • Fallbeispiele 70% Praxis: • Kennenlernen der ätherischen Öle • Basisöle und Hydrolate • Duftbeispiele • Duft-Spiele zur Schärfung der olfaktorischen (Riech)-Wahrnehmung • Mischen von Düften • Duftkommunikation • Rollenspiele LEHRMATERIAL Sie erhalten ein Skript. DOZENT/IN Gisela Leinberger Aroma Expertin, Feng Shui-Beraterin, Diplom Kommunikationswirtin Kursgebühr: 225 € (inkl. Skript und Getränken / Snacks) Kursort: Nürnberg Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sportwissenschaftler, Fitnesstrainer, Sport- und Gymastiklehrer, Wellnessprofis Abschluss: Teilnahmebestätigung Dauer: 2 Tage bzw. 18 UE / - FP 171AR 21.09.2017 22.09.2017 09:00 – 17:00 09:00 – 17:00 DAS MEDIABC ALTERNATIVE BEHANDLUNGSANSÄTZE Existenzgründung Mikropressur und Refl undexzonentherapie Praxismanagement KURSZIEL In diesem Kurs lernen Sie die Mikropressur kennen, eine sehr sanfte und effektive Technik, mit der man pathologisch verhärtetes Körpergewebe wieder weich machen und die man ebenso zur Stimulation von Reflexpunkten nutzen kann. Daher ist die Anwendungsbreite der Mikropressur sehr vielfältig und sie erleichtert die Arbeit des Therapeuten erheblich. LERNZIEL In diesem Kurs lernen Sie die Anwendung der Mikropressur im Bereich des Bewegungssystems (Muskulatur, Sehnen, Bänder, Narben) sowie im Bereich von Reflexzonen und wichtigen Akupunkturpunkten an Beispielen kennen. HINTERGRUND Nach dem für die Naturheilkunde sehr wesentlichen Gesetz: "Je geringer der Reiz, desto größer die Wirkung", arbeiten wir mit einer minimalistischen Reizform. Diese ist der Nadelakupunktur in Wirksamkeit und Anwendungsbreite gleichwertig, teilweise sogar überlegen, da sie auch bei Patienten anwendbar ist, die für die Nadelakupunktur nicht zugänglich sind. Besonders in der Kinderheilkunde, Physiotherapie, Lymphtherapie und Orthopädie sowie bei psychischen und hormonellen Störungen zeigt sich die hervorragende Anwendbarkeit der Mikropressur. Das grundlegende Prinzip der Mikropressur lautet: "Alles pathologisch Harte wird durch sanfte Berührung weich!" Daher ist diese sanfte Technik besonders für die Therapie am Bewegungsystem sehr geeignet, denn hier haben wir es sehr oft mit verspannter Muskulatur, Sehnenansatzreizen oder Myogelosen zu tun. Auch Wirbelblockaden lassen sich mit Mikropressur gut vorbehandeln und leichter lösen. Nicht nur Sehnenganglien, Rheumaknoten, Hämatome oder Lymphödeme sind pathologisch hart, sondern auch Reflexpunkte wie Tender- oder Triggerpoints oder Akupunkturpunkte in Mikrosystemen (Reflexzonen). Deshalb sind auch diese mit Mikropressur gut zu stimulieren. Oft reicht nur eine einmalige Berührung für die wir