Wirtschaftsmag_7_Inhalt:Layout 1
Transcription
Wirtschaftsmag_7_Inhalt:Layout 1
N° 7 Kreativitäts- und Innovationsmanagement bringt Wachstum I N H A LT 14 24 26 2 I N T RO WISSENSCHAFT PRAXIS D I E N ST LE I ST U N G Hirnforschung im Rampenlicht Manuela Stier, Stier Communications AG, Weiningen 4 Communities als Wertschöpfungspartner Helge Kaul, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur 6 Innovation bei adidas Prof. Dr. Dominik Walcher, Fachhochschule Salzburg 9 Trendsetter bei Innovationen Ulrich Eberl, Siemens AG, Deutschland 12 Consumer Invented Strategies Peter Metzinger, 4C business campaigning GmbH, Zürich 14 Einzigartige Segmentation René Koller, Schober Information Group (Schweiz) AG, Bülach 16 Das Rennen vor dem Rennen Florian Haasper über das BMW Sauber F1 Team 18 Supply Chain Redesign in der Metallbearbeitung Josef Maushart, Fraisa-Gruppe, Bellach 20 Ziemlich durchgeknallt: Die Erbschaft von Duttweiler Dr. Dominik Landwehr, Migros-Kulturprozent, Zürich 22 Innovation eines KMU im internationalen Umfeld Séverine Götz, Colorplast AG, Geroldswil 24 Aufbruch in neue Dimensionen Dr. Robert Sum, Nanosurf AG, Liestal 26 Innovationspotenzial einer Künstlerin Susanne di Martino, Künstlerin, Rüti 28 Wachstum mit Balance Hans Baumgartner, Credit Suisse, Bern 30 systemInnovation® für den zukünftigen Markterfolg Bruno Weisshaupt, origo, Frauenfeld 33 EU-Gelder für Schweizer KMU Dr. Andrea Degen und Dr. Jeanette Müller, eurelations AG, Zürich 36 Mut zur Innovation Philipp Sutter, Zühlke Engineering AG, Schlieren 38 E D I TO R I A L IMPRESSUM Die Umsetzung von Ideen braucht Mut Verlegerin/Redaktionsleitung Manuela Stier manuela.stier@stier.ch 3 Die Innovationskraft ist der Wettbewerbsfaktor Nummer eins. Sie bestimmt den Wert eines Unternehmens. Nur wer immer wieder neue Produkte mit Zusatznutzen auf den Markt bringt, kann Rendite und Wachstum erzielen. An guten Ideen fehlt es auf dem Werkplatz Schweiz nicht. Doch sie allein reichen nicht aus: Das World Wide Web wurde 1989 am CERN in Genf erfunden – heute spricht niemand mehr von der Schweiz als Ursprungsland. Weshalb ist das WWW nicht zu einer Schweizer Erfolgsstory geworden? Woran liegt es, dass hierzulande noch immer zahlreiche gute Ideen versanden? Die Umsetzung von Ideen braucht Mut – Mut zu Entscheidungen und zu Risiken. In der Schweiz gilt das Scheitern eines Vorhabens als persönlicher Misserfolg. Im Silicon Valley würde derselbe Unternehmer wahrscheinlich ermutigt, noch einen Versuch zu wagen. Die Schweizer Mentalität setzt allzu oft auf Perfektion und Sicherheit. Wir müssen uns von Paradigmen lösen und das Blickfeld erweitern. Wenn es zudem gelingt, branchenspezifische Schranken aufzubrechen, erschliesst sich ein grosses Innovationspotenzial. Das Stichwort heisst «Cross Industry Innovation» – ein vielversprechendes Konzept, bei dem Ideen aus anderen Wirtschaftszweigen in den eigenen Anwendungskontext übertragen werden. Doch auch Mut allein genügt nicht. Erfolgreiche Innovatoren wagen eine tägliche Gratwanderung – zwischen klaren Prozessen, die eine effiziente Entwicklung und Fertigung ermöglichen, und dem kreativen Freiraum, der Neues entstehen lässt. In diesem Spannungsfeld ist das Management gefordert, die richtigen Anreize zu schaffen und den Innovationsprozess zu steuern. Gefragt sind starke Führungspersönlichkeiten, die Denkmuster aufbrechen und Mut zur Innovation zeigen. Philipp Sutter Geschäftsführer Zühlke Engineering AG, Schlieren Netzwerkpartner Gestaltung/Inserate Stier Communications AG Grossächerstrasse 25 8104 Weiningen T +41 44 752 52 52 stier@stier.ch www.stier.ch Korrektorat Syntax Übersetzungen AG, Zürich www.syntax.ch Druck Colorplast AG, Geroldswil www.colorplast.ch Auflage 12 000 Expl. deutsch Zielgruppe Unternehmerinnen und Unternehmer Copyright Weiterverwendung des Inhalts nur mit Genehmigung der Redaktion/Autoren gestattet. Titelbild Philipp Sutter, Geschäftsführer Zühlke Engineering AG © Peter Ruggle, St. Gallen I N T RO Hirnforschung im Rampenlicht W I R E R FA H R E N L AU F E N D M E H R Ü B E R D I E G RU N D L A G E N U N S E R E R S C H Ö P F E R I S C H E N F Ä H I G K E I TE N U N D Ü B E R U N S E R I N N OVAT I O N S V E R M Ö G E N . Neue Einsichten in verschiedensten Wissensgebieten verändern unseren Umgang mit Information und somit unsere Sicht auf die Entwicklungsmotoren Kreativität und Innovation. 4 Wir leben in höchst spannenden Zeiten: Noch nie gab es einen so freien Zugang zu Informations- und Dialogressourcen und eine solche Fülle an neuen Erkenntnissen, die zu verblüffenden Querverbindungen führen. In der Folge eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten zur Innovation und Kreativität. Zugleich wächst die Gefahr, im Meer der Aufmerksamkeit heischenden Eindrücke und konkurrierenden Voten unterzugehen. Gerade der Umgang mit der digitalen Revolution ist noch lange nicht abgeschlossen. Im Internetzeitalter suchen wir alle die richtige Balance zwischen unstrukturierter, potenziell kreativer, und strukturierter, d.h. organisatorisch nutzbarer, aber zum Statischen und somit zum Stillstand neigenden Information. von Wissen – auch wenn ohne Zweifel viel Nutzloses und Dummes dabei ist. Deshalb ist heute die Fähigkeit gefragt, die Spreu vom Weizen zu trennen. Das Gemeinschaftliche, die Dialogfunktion tritt immer mehr in den Vordergrund. Dies hat Auswirkungen auf allen Ebenen, d.h. gesamtgesellschaftlich und in der Art, wie Unternehmen und andere Organisationen funktionieren oder Werbung betreiben. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, wenn zum Beispiel das World Economic Forum für das Jahrestreffen 2008 als Thema «The Power of Collaborative Innovation» gewählt hat. Die Hirnforschung im Rampenlicht Strukturiert versus unstrukturiert Beim Umgang mit strukturierter und unstrukturierter Infor mation geht es nicht um eine Entweder-oder-Entscheidung, sondern vielmehr um ein Sowohl-als-auch. Es wird immer Experten geben, die einen hervorragenden Job machen, indem sie Information in der Tradition der klassischen, über Jahrhunderte entwickelten «Offline-Welt» organisieren und entscheiden, was relevant ist. Sie «besitzen» sozusagen die Information, um sie zu strukturieren und in Erkenntnisse zu verwandeln. In der Online-Welt hingegen muss einem die Information nicht «gehören», um sie zu organisieren. Man braucht im Internet nur eins: Zugang. Erwünschte Komplexität und kollaborative Innovation Klassische Medien tendieren zu vereinfachten, «massentauglichen» Botschaften. Im Internet herrscht jedoch eine noch nie da gewesene Komplexität. Dort steht Wissen sozusagen permanent auf dem Prüfstand, indem es durchs Fegefeuer eines unzensierten, weltumspannenden Meinungsaustauschs geht. Der dynamische Dialog über Portale, Blogs, Mailinglisten etc. sorgt für eine ständige Weiterentwicklung und Hinterfragung Die Verfügbarkeit und der Aufbau von sowie die gigantische Konversation über Information (Internet) ist eine Seite der Medaille. Die andere Seite betrifft neueste Erkenntnisse – z.B. mittels Magnetresonanztomographie und Elektroenzephalographie – über die Mechanismen, die mit diversen Stichworten wie Wahrnehmung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen im Gehirn oder Entscheidungsfindung verbunden sind, und deren Konsequenzen für die Darstellung und Kommunikation von Botschaften und Wissensinhalten. Fragezeichen zum «Vernunftwesen Mensch» Wir kommen einer Einsicht näher, die der Mathematiker, Physiker und Philosoph Blaise Pascal schon im 15. Jahrhundert hatte, nämlich, dass im Zusammenspiel von Gefühl und Verstand das Gefühl eine ungemein grössere Rolle spielt, als lange angenommen wurde. Er formulierte dies im berühmten Satz, das im Französischen zugleich ein Wortspiel enthält: «Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.» (etwa: «Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.»). In diesem Zusammenhang hat in den letzten Jahren die Aufgabe des limbischen Systems besondere Aufmerksamkeit bekommen. Das limbische System ist eine Funktionseinheit des Gehirns, die unter ande- I N T RO rem der Verarbeitung von Emotionen und der Entstehung von Triebverhalten dient. Dazu meint Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Neurobiologe Universität Bremen, im Magazin für Wissenschaft und Kultur: «Das Gefühl, etwas zu wollen, kommt erst, nachdem das limbische System schon längst entschieden hat, was getan werden soll. Die Quintessenz ist, dass dieses System die letzte Entscheidung darüber hat, ob wir etwas tun oder nicht.» Der enorme Einfluss auf das, was wir Willen nennen, wird erst jetzt richtig gewürdigt – in seiner neuen Bedeutung hat das limbische System quasi «das Grosshirn vom Thron gestürzt» (Süddeutsche Zeitung). Unternehmenskommunikation stärkt die Unternehmensidentität Heute braucht es eine klare Unternehmenspositionierung, die sich in den Köpfen und in den Herzen der Zielgruppen langfristig verankert. Die systematische Basis dazu liefern Kommunikations- und Gestaltungskonzepte. Diese erarbeitet das erfahrene Team der Corporate-Identity-Agentur Stier Communications AG nach neuesten Erkenntnissen aus Praxis und Wissenschaft. www.stier.ch Marketinginnovation Die limbische Forschung hat auch zu einer bemerkenswerten Innovation im Marketing geführt. Das «Limbic Marketing» verfolgt einen emotionalen Segmentierungs- und Positionierungsansatz zur erfolgreichen Prognostizierbarkeit des Kundenverhaltens. Danach spielt sich menschliches Verhalten im Spannungsfeld der Begriffe Balance, Dominanz und Stimulanz ab, die ihre Wurzeln in elementaren Vitalbedürfnissen haben. Dieses evolutionäre Erbe bildet die Grundlage unserer Persönlichkeit. Mit dem besseren Verständnis des Stellenwerts der Gefühle hat auch eine Emotionalisierung der Kommunikation stattgefunden. Besonders augenfällig ist dies in der Vorherrschaft der (emotionalen) Bilder. Zwar haben verschiedene Wissenschaften zu bahnbrechenden Einsichten zu Kognition, Verhalten und dem Zusammenspiel verschiedener Hirnregionen geführt. Doch der Weg ist lang. Dies gilt auch für die in unserer Zeit immer wichtigeren Fähigkeiten der Kreativität und Innovation. 5 Allgegenwärtige Kreativität Natürlich werden nicht alle als Genies geboren. Trotzdem ist kreatives Denken kein Vorrecht von Hochbegabten. So hält Psychologie-Professor Steven M. Smith im Wissenschaftsjournal Scientific American fest: «Kreatives Denken ist beim Menschen eigentlich die Norm und kann in fast allen mentalen Aktivitäten beobachtet werden.» Schön und gut. Aber wie kann Kreativität gefördert werden? Und was braucht es, damit Kreativität in brauchbare Innovation mündet? Foto Peter Ruggle Innovationsfreundliches Umfeld Manuela Stier Inhaberin Stier Communications AG, Weiningen ZH Einerseits gibt es einfache Regeln der Lebensführung, die eine kreative Grundhaltung fördern. Dazu gehört eine geradezu kindliche Neugier, Mut zum Hinterfragen vermeintlich akzeptierter Wahrheiten und Zeit für nicht-zweckgebundenes Nachdenken und Entspannen, damit schlummernde Ideen eine Chance bekommen. Andererseits werden gerade in Unternehmen Kreativität und markttaugliche Innovation durch einen Faktoren-Mix gefördert. Das Spektrum reicht von der entsprechenden Innovations- und Markteintrittsstrategie und einem umfassenden Prozessmanagement bis zu spezifischen Innovations- und Kreativitätstechniken und bis zur allgemeinen Unternehmenskultur. Auch bei den innovationsfördernden Massnahmen kennt die Kreativität keine Grenzen… WISSENSCHAFT Helge Kaul Helge Kaul ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Als Projektleiter am Zentrum für Marketing-Management entwickelte er das hier vorgestellte Community-Marketingmodell. Das Modell ist konzeptionelle Grundlage des Fachbuches «Community Marketing», das Anfang nächsten Jahres im Verlag Schäffer-Poeschel erscheint. In der Musik- und Softwarebranche hat Helge Kaul als Online-Marketing-Manager über viele Jahre Wertschöpfungsnetzwerke organisiert und vermarktet. www.zhaw.ch 6 D Ü R F E N KU N D E N P RO D U K TE E N T W E R F E N ? Diese oder ähnliche Fragen hört man häufig, geht es um die Königsdisziplin im Community Marketing: die Kundeninnovation. Die Fragestellung offenbart das Dilemma der Diskussion. Kaum jemand käme auf die Idee, zu fragen, ob Massenmarketing sinnvoll ist – über den Nutzen für das Unternehmen lässt sich nur situativ entscheiden. Auch hängt der Erfolg immer von der konkreten Umsetzung ab. Der folgende Artikel gibt dem Thema eine strategische Perspektive am konkreten Beispiel eines Ideenwettbewerbes bei adidas. Strategische Optionen im Community Marketing primär unternehmensinterne Kompetenzen Kompetenzverteilung zwischen Unternehmen und Community Ideenwettbewerb Mass Customization Leistungsinnovation Leistungspflege Quelle der Kompetenzen Wertschöpfung in der Community Wertschöpfung im Unternehmen Art der Kompetenzen primär community-interne Kompetenzen Kundenakquisition Kundenbindung WISSENSCHAFT 7 Communities als Wertschöpfungspartner Unternehmen versuchen heute, die Kreativität des Kunden direkt für die Produktentwicklung nutzbar zu machen. Die Brutstätten der Kundeninnovation sind die Communities. Hier findet Innovation in arbeitsteiliger Kooperation mit interessierten Gleichgesinnten statt. Besonders engagierte Mitglieder agieren als Lead User, die von den Unternehmen gezielt über Marketing-Massnahmen angesprochen werden können. Kundeninnovation ist damit eine zentrale Fragestellung des Community Marketing. Im «Mitmach-Web» ist die Community selbst das Markenprodukt. Plattformen wie Second Life oder MySpace haben grossen Freiraum, externes Wissen in den Innovationsprozess zu integrieren – und sind zugleich in hohem Masse darauf angewiesen. Community based Innovation kann die Qualität und Geschwindigkeit des Innovationsprozesses drastisch erhöhen. Traditionelle Anbieter stellen sich zunehmend die Frage, ob auch sie ihre Kunden zu Wertschöpfungspartnern machen sollten: C2C statt F&E? Die Verhaltensweisen und Instrumente der neuen «Community Brands» schlicht zu kopieren, wäre allerdings verfehlt. Das richtige Community-Programm folgt der Marketingstrategie, und nicht umgekehrt. Nach Tomczak und Reineke (1996) hat das Unternehmen vier Möglichkeiten, seine strategischen Marketingziele zu erreichen: Kundenakquisition, Kundenbindung, Leistungspflege und Leistungsinnovation. Die Anbieter sollen sich auf eine oder mehrere dieser Kernaufgaben konzentrieren. adidas verfolgt das erfolgreiche Geschäftsmodell des «Brand Champion»: Das Unternehmen legt neben Kundenakquisition und Leistungspflege auch einen Schwerpunkt auf Leistungsinnovation. Dieses Aufgabenprofil legt nahe, die Anstrengungen auf den Prozess von der Ideenfindung bis hin zur Einführung neuer Produkte und Services zu richten. Wie stark aber ist der Kunde am Innovationsprozess zu beteiligen? Häufig wird darauf hingewiesen, dass imagestarke Marken und öffentlich konsumierte Güter die Entstehung aktiver Communities begünstigen. Als Handlungsempfehlung ist diese Aussage kaum geeignet. Sie ist nicht differenziert genug im Hinblick auf die unterschiedlichen, oft konkurrierenden An forderungen in den vier Kernaufgaben. Um eine Aufgabe zu erfüllen, werden spezifische Kompetenzen benötigt. Der «Inside-Out-Prozess» kann nur gelingen, wenn in der Community die entsprechenden Kompetenzen vorhanden sind. Im Fall der Leistungsinnovation spielt die Kreativitätskompetenz eine entscheidende Rolle. Die Community-Mitglieder müssen über das Wissen verfügen, Nutzen stiftende Ideen, Methoden und Leistungen zu entwickeln. Sie sollten über Kenntnisse verfügen, welche Ressourcen in der Produktion eingesetzt werden müssen. Zudem muss eine komplexe Aufgabe vorliegen, damit sich die Kreativität über eine höhere Motivation und Produktivität voll entfalten kann. adidas gab seinen Kunden die anspruchsvolle Aufgabe, einen kundenindividuellen Leistungserstellungsprozess (Mass Customization) durch eigene Ideen mitzugestalten. Die Herausforderung für die Anbieter wird zukünftig darin bestehen, die erfolgskritischen Kompetenzen zu identifizieren und in der Community zu lokalisieren. Auf dieser Grundlage kann die optimale Arbeitsteilung zwischen Unternehmen und Kunden festgelegt werden. Diese Grundsatzentscheidung muss differenziert für alle Kernaufgaben erfolgen. Dabei ist das Rahmenmodell auf der vorherigen Seite hilfreich: Es verknüpft die vier Kernaufgaben mit den Quellen der erfolgskritischen Kompetenzen, also mit der Frage, wie weit der Wertschöpfungsschwerpunkt in die Community ausgelagert werden kann. Daraus ergeben sich idealtypisch zwölf strategische Optionen im Community Marketing, aus denen die Unternehmen geeignete Programme ableiten können. Der Ideenwettbewerb und das Mass-Customization-Projekt von adidas werden hier beispielhaft eingeordnet. Literatur Tomczak, T./Reineke, S.: Der aufgabenorientierte Ansatz – eine neue Perspektive für das Marketing-Management, in: Thexis, 1996/5 Prepaid-Kartendruck | Offsetdruck Concept by www.stier.ch Colorplast Ihre Druckerei für Prepaid-Karten-, UV- und Offsetdruck in Geroldswil ZH Rezepte für erfolgreiche Printauftritte Colorplast AG Steinhaldenstrasse 22 Phone +41 44 747 85 85 info@colorplast.ch CH-8954 Geroldswil Fax +41 44 747 85 95 www.colorplast.ch WISSENSCHAFT © www.press.adidas.com 9 Innovation bei adidas U M AU F D I E S I C H S TE T I G V E R S C H Ä R F E N D E N W E T T B E W E R B S B E D I N G U N G E N I M S P O RTS C H U H M A R K T Z U R E A G I E R E N , entwickelte adidas das Mass-Customization-Projekt mi adidas und führte es im Jahr 2000 erfolgreich in den Markt ein. Der Kunde kann bei diesem Angebot nicht nur zwischen verschiedenen Farbgestaltungen und Schriftzügen für den gewünschten Schuh wählen, sondern auch mit Hilfe verschiedener Messsysteme die exakte Länge und Breite seiner Füsse sowie die Besonderheiten seines Laufstils bestimmen lassen. Fachhochschule Salzburg WISSENSCHAFT Prof. Dr. Dominik Walcher Architekturstudium an der Universität Stuttgart. Anschliessend managementorientiertes betriebswirtschaftliches Aufbaustudium (MBA) an der TU München. Visiting Scholar an der Haas School of Business, University of California at Berkeley. 2006 Promotion an der TU München (Thema: Kundenintegration in Innovationsprozesse) und Übernahme der Leitung des Fachbereiches Marketing und Innovationsmanagement im Studiengang Design- und Produktmanagement der Fachhochschule Salzburg. Im Januar 2007 Verleihung des Professorentitels. Träger verschiedener Auszeichnungen und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. www.fh-salzburg.ac.at 10 Ein derartiger Service, bei dem auf die Wünsche des Kunden hinsichtlich Passform (fit), Funktion (performance) und Aussehen (design) eingegangen wird, war bislang nur professionellen Athleten vorbehalten. Die Schuhe werden zu einem Preis angeboten, der etwa 50 Prozent über dem des Standardschuhs liegt. Die Erhebung der Individualisierungsinformationen erfolgt in den Verkaufsräumen von Sporthäusern an einem mobilen Konfigurationsterminal, der so genannten mi adidas Unit. Diese Units samt Betreuungsteam können von Sporthändlern für einen Zeitraum von wenigen Tagen bis mehreren Wochen gebucht werden. Zusätzlich werden die mi adidas Units auch bei Sportgrossereignissen wie beispielsweise Marathonläufen aufgebaut und sind darüber hinaus in verschiedenen adidas Concept und Flagship Stores zu finden. Schnell entwickelte sich eine Community von ambitionierten Freizeit- und semiprofessionellen Sportlern, die das mi adidas Angebot nutzten. Da der Kunde beim Ansatz der kundenindividuellen Massenfertigung (Mass Customization) stark in den Leistungserstellungsprozess integriert wird, waren die adidas Verantwortlichen von Anfang an stark daran interessiert, die Mitglieder der wachsenden mi adidas Community aktiv in den Innovationsprozess mit einzubeziehen. Zu diesem Zweck wurde ein internetbasierter Ideenwettbewerb zur Verbesserung der Konfigurations- und After-Sales-Prozesse durchgeführt. Die Community-Mitglieder wurden einerseits persönlich an den Units wie auch via E-Mail dazu eingeladen, Ideen zu den Themen (1) Terminvereinbarung, (2) Unit-Gestaltung, (3) Anmeldung, (4) Performance-Messung, (5) FittingMessung, (6) Designprozess, (7) Kaufabschluss, (8) Wartezeit, (9) Auslieferung, (10) Warenerhalt, (11) After Sale Services und (12) zukünftige Angebote einzusenden. Neben dieser Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, konnten die Teilnehmer auch die Ideen der anderen Teilnehmer bewerten. Abschliessend wurden verschiedene Fragen zu den Eigenschaften und den Motiven der einzelnen Teilnehmer gestellt. Als Interaktionsplattform diente eine multimedial aufbereitete Website. Die Preise für die von einer adidas internen Jury zu ermittelnden drei besten Einsendungen bestanden aus einer Einladung zum adidas Firmensitz in Herzogenaurach sowie Einkaufsgutscheinen im Wert von je 250 Euro. Innerhalb mehrerer Monate wurden knapp 800 Kunden zum Ideenwettbewerb eingeladen, wobei insgesamt über hundert Beiträge eingesandt wurden. Die Expertenjury klassifizierte 10 Prozent der Einsendungen als völlig neue Ideen und 80 Prozent als Vorschläge zur Verbesserung der bestehenden Prozesse. Die restlichen 10 Prozent der Einsendungen waren Kommentare ohne erkenntlichen Innovationscharakter. Umfassend ausgearbeitete Vorschläge zur Neugestaltung und Synchronisation von Prozessschritten während der Konfiguration zur Verkürzung der Wartezeit wurden beispielsweise als neue Idee bewertet. Die Beurteilung der Ideen erfolgte mit Hilfe eines aus der Kreativitätsforschung stammenden Punktebewertungsverfahrens. Der Vergleich der zusätzlich erhobenen Kundendaten mit diesem Kreativ-Score zeigte, dass sich besonders innovative Kunden durch ein hohes Mass an Erfahrung und Wissen im Schuhbereich sowie durch eine hohe Identifikation mit der Marke adidas auszeichnen. Darüber hinaus haben sie Spass am Ideenentwickeln und suchen die Anerkennung durch andere Teilnehmer bzw. den Kontakt zu adidas. Die adidas Verantwortlichen waren mit den von der Community erzeugten Ideen sehr zufrieden, besonders vom Innovationsgrad der als völlig neu klassifizierten Beiträge. In Folge wurde beschlossen, einige Ideen direkt umzusetzen, sowie besonders engagierte Teilnehmer zu weiteren Innovationsworkshops einzuladen. Da sich der innerhalb der mi adidas Community erprobte, zeitlich beschränkte Wettbewerb also so erfolgreich erwies, wurde weitergehend entschieden, konkrete Überlegungen zur dauerhaften Einrichtung eines internetbasierten Ideenwettbewerbs anzustellen (Stichwort: externes Vorschlagswesen) sowie dessen Übertragung auf andere Firmenbereiche zu prüfen. Corporate Identity Branding Design Communications Imagery Wirkungsvoller Unternehmensauftritt Glaubwürdigkeit des Unternehmens hinsichtlich seiner Werte und Haltung – Vertrauen, wenn es um die Entscheidung für das Produkt oder die Dienstleistung geht. Dafür ist es notwendig, diese Erfolgsfaktoren nachhaltig zu steuern und sie mit den Mitteln des Corporate Identity, Corporate Branding, Corporate Design, Corporate Communications und Corporate Imagery sichtbar zu machen. Stier Communications AG Grossächerstrasse 25 CH-8104 Weiningen www.stier.ch T +41 44 752 52 52 F +41 44 750 42 24 stier@stier.ch PRAXIS Siemens Siemens – gegründet vor 160 Jahren – zählt zu den weltweit grössten, traditionsreichsten und innovativsten Firmen der Elektrotechnik und Elektronik. In über 190 Ländern arbeiten etwa 475 000 Mitarbeiter auf Feldern wie Gesundheit, Industrie und Infrastruktur, Energie und Umwelttechnik. Im Geschäftsjahr 2006 betrug der Umsatz 87,325 Milliarden Euro. © Siemens www.siemens.com www.siemens.de/innovation www.siemens.de/pof 12 E I N E S D E R W I C H T I G S TE N E LE M E N TE D E R G E S C H Ä F TS S T R ATE G I E V O N S I E M E N S sind seit jeher Innovationen. Innovationen helfen, Kosten zu senken, den Umsatz zu steigern und höhere Renditen zu realisieren. Zudem gilt: Wer heute nicht zur richtigen Zeit mit einem neuen Produkt am Markt erscheint, wird härter bestraft als je zuvor. Doch wie kommt man zu neuen Lösungen, und lassen sich Innovationen überhaupt strategisch planen? Trendsetter bei Innovationen «Der frühe Vogel fängt den Wurm …», heisst ein bekanntes Sprichwort. Dass dieses Rezept auch ins Verderben führen kann, zeigt der Nachsatz: «… aber die zweite Maus bekommt den Käse» – dann nämlich, wenn der erste Nager zwar schneller war, aber nun in der Mausefalle zappelt. Auf die Welt der Unternehmen übertragen, sind beides Innovationsstrategien, die Erfolg versprechen, wenn sie konsequent durchgehalten werden. Die erste Vorgehensweise ist die des «First Movers», einer hoch innovativen, schnell agierenden Firma, die als Erste mit einer neuen Technologie, einer neuen Anwendung oder einem neuen Geschäftsmodell auf den Markt drängt. Firmen wie Apple oder Amazon gehören zu den First Movern. Auf die zweite Strategie setzt der «Fast Follower», der einen Grossteil der hohen und riskanten Anfangskosten für Forschung und Entwicklung und der Markteintrittskosten vermeidet, dafür aber durch Preis, Qualität oder Service überzeugt – wie es etwa der Computerhändler Dell tut. Doch es gibt noch eine dritte Innovationsstrategie, die des «Trendsetters». Das sind die Unternehmen, die es schaffen, eine neue Technologie, einen De-facto-Standard oder ein unverzichtbares Feature am Markt durchzusetzen – aufs vorherige Bild übertragen kontrollieren sie sowohl die Wurmlöcher wie die Mausefallen, was hohe Renditen verspricht. Dazu müssen sie eine starke Technologieposition besitzen – vor allem bei den so genannten Schlüssel- und Schrittmachertechnologien, die die Wettbewerbsvorteile von heute und morgen bestimmen, aber auch bei den disruptiven Technologien, die künftige Marktrevolutionen verursachen können. Darüber hinaus müssen die Trendsetter ihre F&E-Aktivitäten sehr eng mit ihrer Geschäftsstrategie verzahnen, und sie brauchen wichtige Schlüsselpatente. IBM, Microsoft und Intel gehören in diese Gruppe, aber auch für Siemens ist es die Strategie der Wahl. Unser Ziel ist es, in möglichst vielen Geschäftsfeldern Trendsetter zu sein. PRAXIS Ulrich Eberl Leiter Technologieund Innovationskommunikation der Siemens AG, Deutschland dann als besonders wertvoll, wenn sie etwa einen internationalen Standard mitbestimmen oder nur schwer umgehbar sind. Ein Mass für die Qualität von Patenten ist der Wert, den sie in Lizenzaustauschverträgen mit anderen Firmen haben. Dabei kann jeder Bereich alle Patente anderer Bereiche in seine Lizenzaustauschverträge mit einbringen – wieder ein Beleg für Synergieeffekte bei Siemens. Lizenzabkommen schützen vor Patentangriffen anderer Firmen; hätte man diesen Schutz nicht, ist im Allgemeinen ein gewisser Prozentsatz des Umsatzes an Lizenzkosten zu zahlen. Bei den Patentprojekten geht es unter anderem auch darum, zu entscheiden, welche Patente wo angemeldet werden oder auf welchen Feldern patentiert werden sollte, um bestimmte «Claims» abzusichern – Invention on demand sozusagen. 13 Weltweite Netzwerke Synergien nutzen Um dies zu erreichen, hat Siemens im Rahmen des BusinessExcellence-Programms top+ das Programm top+ Innovation eingeführt. Hier geht es darum, die Effizienz und Effektivität der F&E-Aktivitäten weiter zu steigern und die Synergiepotenziale noch konsequenter zu nutzen. Dazu gibt es verschiedene Hebel: Benchmarking und Best Practice Sharing – das Lernen von den Besten – gehören ebenso dazu wie ein aktives Patentmanagement quer übers Unternehmen hinweg oder auch die gemeinsame Entwicklung von Multiple-Impact-Technologien oder Plattformstrategien. So kann Software modular und vielfach einsetzbar entwickelt werden – etwa für Sicherheitstechnologien, Spracherkennung, Bildverarbeitung oder auch Leittechniken, die in Industriebereichen ebenso Verwendung finden wie im Energiesektor. Ähnliche Querschnittsfunktionen ergeben sich bei der Materialforschung. Dies reicht von intelligenten Sensoren über neue Leuchtdioden bis zu haarfeinen Turbinenbeschichtungen oder Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Plattformstrategie war die Entwicklung der Bedienoberfläche syngo für eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme der Medizintechnik. Ähnliche Plattformstrategien können auch in anderen Bereichen, beispielsweise für das Servicegeschäft oder die Automatisierung, verstärkt genutzt werden. Strategisches Patentmanagement Ebenso wie die Technologieplanung wird auch das Patentmanagement aktiv und strategisch betrieben. Die bei Siemens 1995 gestartete Patentinitiative hatte zunächst den Fokus auf die Steigerung der Erfindungsmeldungen gelegt – mit grossem Erfolg: Die Zahl der Patentanmeldungen pro Jahr konnte auf 6 200 verdreifacht werden. Siemens hat zurzeit etwa 62 000 Patente und Patentgruppen – ein Portfolio, das alle fünf bis sechs Jahre erneuert wird. Das sind über 10 000 Erfindungen, die jedes Jahr neu angemeldet werden – 47 pro Arbeitstag. Heute legt Siemens den Fokus verstärkt auf die Qualität und den Wert der Patente: Patente sind Corporate Assets, die im Wettbewerb intensiv genutzt werden müssen. So gelten Patente Ein weiterer Vorteil für Siemens ist, dass viele Herausforderungen der Zukunft – von der Erhaltung der Mobilität über die steigenden Gesundheitskosten und die älter werdende Bevölkerung bis zu neuen Sicherheitsüberlegungen – oder Lösungen zum Klimaschutz – eines gemeinsam haben: Sie erfordern interdisziplinäre Lösungen und interdisziplinär denkende Mitarbeiter. Dies ist also ein Feld, auf dem wir unsere Synergieeffekte hervorragend ausspielen können: das weltweite Netzwerk des Wissens, Hunderte von Kooperationsprojekten mit Universitäten, eigene F&E-Stätten rund um den Globus, die multikulturelle Zusammensetzung der Innovationsteams und die enge Einbindung verschiedenster Abteilungen sowie von Kunden und Zulieferern in die Entstehung von Innovationen. Navigationssystem in die Zukunft Wichtig ist auch, dass wir bei Siemens mit dem Instrument der Pictures of the Future eine Methode entwickelt haben, um eine klare Vorstellung vom besten Weg in die Zukunft zu bekommen. Die Pictures of the Future kombinieren das Road Mapping der Bereiche, also das Fortschreiben derzeit bekannter Technologien und Produktfamilien, mit einem visionären Ansatz, bei dem systematisch ganzheitliche Zukunftsszenarien entwickelt werden. Die Verbindung beider Verfahren hilft, Technologien mit hohem Wachstumspotenzial und grosser Breitenwirkung zu identifizieren sowie zukünftige Kundenerwartungen und Geschäftsmöglichkeiten aufzuspüren. Entscheidend dabei ist, dass in die Pictures of the Future der Erfahrungsschatz derer einfliesst, die das heutige Geschäft betreiben. Das ist unerlässlich, um künftige Entwicklungen kompetent beurteilen zu können. Auf welche Technologien Siemens schliesslich setzt, entscheidet sich anhand zweier Fragen: «Wie attraktiv ist der Markt, das heisst, wie gross ist er und wie schnell wächst er?» und «Wie attraktiv ist die Technologie für Siemens – also passt sie strategisch in unser Portfolio, und verfügen wir über die erforderliche Kompetenz oder können sie uns zumindest aneignen?» Diese Fragen muss man sich immer wieder neu stellen, denn um die Pictures of the Future ein für alle Mal festzuschreiben, ist die Welt viel zu dynamisch und zu komplex. PRAXIS D I E W E R B U N G K O M M T N I C H T A N . Das interne Change-Projekt verfehlt seine Wirkung. Die Website wird schnell weggeklickt. Die Ideen gehen aus. So verschieden die Themen, sie haben eins gemeinsam: Keiner weiss so richtig, wie man wirkungsvoll seine Zielgruppe erreicht. Wie aber kommt man zu guten Ideen für die richtige Zielgruppen ansprache? Consumer Invented 14 Peter Metzinger Zürich Limmatquai, Januar 2004. In den Marktforschungsstudios von «management tools» findet ausnahmsweise keine Marktforschung im eigentlichen Sinne statt. Zur Entwicklung einer Strategie für eine Produkteinführung hat 4C business campaigning GmbH das Studio gemietet und acht Studenten eingeladen. Sie sollen gemeinsam mit den Strategieexperten der Agentur den Rohstoff für eine «business campaigning»Strategie erarbeiten. Dieser Rohstoff wird später in der Agentur zum fertigen Konzept weiterverarbeitet. Die Erfahrung zeigt: Werden Strategien mit der Zielgruppe zusammen entwickelt, ist der Erfolg so gut wie garantiert. ist selbständiger Berater und Inhaber der Zürcher Agentur «4C business campaigning GmbH». Zudem leitet er exklusiv an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich den Zertifikatslehrgang CAS Campaigning, der am 10. Januar 2008 wieder neu beginnt. Weitere Informationen: www.alleAnderen.ch www.businesscampaigning.com Win-win Am Ende des erwähnten zweistündigen Workshops wissen die Agentur-Strategen, wie die Zielgruppe «Studenten» im Zusammenhang mit dem zu bewerbenden Produkt «tickt», wie sie angesprochen werden will, welche Zwischenziele es gibt und welche Spielregeln zu beachten sind. Unter anderem ist auch der Slogan für die Kampagne entstanden. Wie sich später herausstellen wird, ein Slogan mit Kultcharakter, der in eine virale (Mund-zu-Mund-)Verbreitung mündet. Die Strategie wird später in der Agentur verfeinert. Auch wie die Zielerreichung gemessen werden kann, wird dort ausgearbeitet. Das Vorgehen hat Vorteile: Die Teilnehmenden am «Target Community Lab» identifizieren sich mit dem Projekt bzw. der Kampagne, sie erkennen sie später wieder und werden zur ersten, kleinen FanCommunity. Im geschilderten Beispiel melden sie sich aus eigenem Antrieb für Einsätze zum Verteilen von Flyern. Sie wissen, dass hier keine Kampagne geplant wird, die sie später als lästig empfinden würden. Relevanz und Akzeptanz der Botschaften und der Mittel sind sichergestellt, die so genannte Ad Avoidance – wenn die Zielgruppe sich abwendet – kann vermieden werden. Die Kampagne wird messbar zu 25 Prozent mehr Verkäufen führen, als in der Zielsetzung definiert. Ähnliche Workshops wurden seit 2004 immer häufiger durchgeführt, das zugrunde liegende Konzept wurde weiterentwickelt. Unter anderem wurden Target Community Labs™ (TCL™) für die Verbesserung von Dienstleistungen, für Jugendmarketing, für das Redesign eines Printprodukts, für Marketing- und Verkaufsstrategien, für Start-up-Strategien, interne Change-Prozesse und sogar für die Vermarktung der TCL™ selbst durchgeführt. Auch für die Entwicklung der Marketing- und Kommunikationsstrategie für den Schweizer Mega-Filmhit «Mein Name ist Eugen» gab es fünf TCL™ mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Altersstufen zwischen 6 und 84 Jahren. Schliesslich ist der Film für die ganze Familie. Strategien, die mit Vertretern der Zielgruppe entwickelt werden, bieten allen Seiten einen Nutzen, es stellt sich eine Win-win-Situation ein. Das macht sie so erfolgreich. Impulse aus dem Wahlkampf Märkte bestehen aus Menschen, nicht aus Empfangsantennen. Klassische Marketing-Modelle gehen jedoch vom Gegenteil aus, von einem Sender- und Empfängermodell, in dem der Empfänger weitgehend passiv bleibt. Der Sender sendet Botschaften über Medien zum Empfänger. Je weniger die Botschaft ankommt, desto mehr wird gesendet. Bis die heute beklagten Effekte eintreten: Die Werbung wird lästig, die Zielgruppe schaut weg oder boykottiert sogar die Produkte. Das Problem beginnt aber schon bei einer Produktinnovation, wenn sie eben- PRAXIS Strategies 15 Peter Metzinger Inhaber 4C business campaigning GmbH, Zürich zielorientiert nichts tun so losgelöst vom Markt stattfindet. Neue Ansätze sind also dringend gefragt. Joe Trippi, Campaign-Manager der legendären USPräsidentschaftskampagne von Howard Dean, spricht von «Open Source Campaigning». Die Kampagne für Howard Dean setzte voll auf das Empowerment ihrer Anhänger. Deans Campaigning-Team kommunizierte via Internet und Weblog eine packende Vision und die zu erreichenden Ziele und stellte den Anhängern Wahlkampf-Instrumente und eine moderne Vernetzungsplattform zur Verfügung. Dies führte dazu, dass sich schliesslich über 600 000 Aktivisten für einen Kandidaten engagierten, der mittellos aus einem Hinterwäldlerstaat aufgebrochen war, um völlig überraschend – aus dem Hinterhalt sozusagen – zur ernsthaften Bedrohung für die etablierten Kandidaten zu werden. Entscheidend für den Erfolg war, dass die Aktivisten Ideen und Verbesserungsvorschläge einreichen konnten und dass die Ergebnisse ihrer Arbeit zeitgleich online sichtbar wurden. Das Campaigning-Team bestand somit nicht aus ein paar Dutzend Spezialisten, sondern aus Hunderttausenden, deren gemeinsamer Nenner es war, die Demokratie im Land zurückzuerobern. Campaign-Manager Trippi schreibt in «The Revolution Will Not Be Televized», dass nur die Unternehmen eine Zukunft haben, die ihre Kunden als Partner bei der gemeinsamen Gestaltung von Firma und Gesellschaft betrachten – eine These, die sich auch in meinem Buch «Business Campaigning» findet. «Gemeinsam die Zukunft gestalten» ist ein zukunftsweisender Ansatz, den man auch als Peer-to-Peer-Innovation bezeichnen könnte. Bei «Consumer Invented Products» handelt es sich um einen ähnlichen Ansatz. Campaigning als Wegweiser Es gibt also verschiedene Trends, die in die gleiche Richtung weisen: weg vom passiven Konsumenten und hin zum involvierten Partner, der nicht nur Produkte kauft und Botschaften nicht nur empfängt, sondern deren Entwicklung mitplant und die Ausführungen verbessert. Eigentlich ist das keine Erfindung der Neuzeit, sondern ein wesentliches Element des so genannten Campaigning, eines Ansatzes, der von NGOs wie Greenpeace entwickelt wurde, die mit wenigen Ressourcen scheinbar Unmögliches erreichen wollten. Ohne das Involvement ihrer Zielgruppen und Anhänger wäre das nicht möglich gewesen. PRAXIS M A R K E T I N G - A K T I V I T Ä T E N müssen zunehmend auf gewinnversprechende Käufergruppen konzentriert werden. Budgets treffsicher einsetzen erfordert eine selektive Vorgehensweise: eine Marktsegmentation mit dem Ziel, jede Kundengruppe effizient und gewinnbringend zu bearbeiten. Einzigartige Segmentation Business Segmentation®: Das System bietet 5 Märkte, 18 Branchen mit insgesamt 108 Feinsegmenten. Marktsegmentationen sind nur so gut, wie die zugrunde liegenden Daten Generell gilt: Gruppierungen, die aufgrund einer Marktforschungsstudie entstehen, basieren in der Regel auf anonymisierten Stichproben – es fehlt ihnen die adressgenaue Unterfütterung. Das bringt ein entscheidendes Problem mit sich: Sind die entsprechenden Segmente gebildet, die Strategie entwickelt, müssen Unternehmen zur Planung ihrer Kampagnen ein neues Werkzeug, beispielsweise aus dem Baukasten des Direktmarketings, heranziehen. Anonymisiert lässt sich schliess- lich keine Kampagne planen. Als Informationsdienstleister und Direktmarketing-Spezialist, schliesst die Schober Information Group jetzt diese Lücke zwischen Theorie (Segmentation) und Praxis (Kampagne) mit der «Lifestyle und Business Segmentation». Diese Konsumenten- und Unternehmens-Typologie verbindet Zielgruppenbeschreibung mit adressgenauer Abdeckung und basiert unter anderem auf den Schober Lifestyleund Master-Businessdaten: 16 Die Business Segmentation zeigt Ihnen • • • PRAXIS die Potenziale aller Schweizer Unternehmen in welchen Branchen und Segmenten Sie Ihre Kunden finden wie viel Kundenpotenzial Sie zusätzlich nutzen können – adressgenau Die Lifestyle (Privatpersonen) Segmentation • • basiert auf der grössten Marktanalyse und Konsumentenbefragung schweizweit schafft entscheidende Wettbewerbsvorteile bei strategischer und operativer Marktbearbeitung www.segmentation.ch 17 René Koller CEO Schober Information Group (Schweiz) AG, Bülach Unternehmen segmentiert in 5 Märkte, 18 Branchen und 108 Feinsegmente Die Schober Business Segmentation gibt einen vollständigen Überblick über die Firmenlandschaft der Schweiz, indem sie alle werberelevanten Unternehmen zu einheitlichen Segmenten zusammenfasst. Die einzigartige Übersicht ist die ideale Grundlage für mehr Transparenz über Ihren Markt und Ihre Kunden und damit für eine systematische Marktbearbeitung. Für eine treffsichere Zielgruppenauswahl werden insgesamt 800 000 Unternehmen nach Branchen und Unternehmensgrösse segmentiert. Das Ergebnis ist eine Matrix mit 108 Zielgruppen-Segmenten. Für Unternehmen aller Branchen strategisch und operativ einsetzbar: Die Business Segmentation bringt Transparenz in den Gesamtbestand der Schweizer Unternehmen. Die Business Segmentation zeigt Ihnen die Potenziale aller Schweizer Unternehmen nach Branche und Unternehmensgrösse und in welchen Branchen und Segmenten Sie Ihre Kunden finden sowie wie viel Kundenpotenzial Sie zusätzlich nutzen können. Und das alles adressgenau. Privatpersonen segmentiert in 6 Hauptgruppen und 63 Feinsegmente Bei einer mehrdimensionalen Segmentation werden soziodemografische, sozioökonomische und verhaltensbezogene Kriterien (Lifestyle) mit der geografischen Struktur verbunden. Erst durch diese Verknüpfung aller vorhandenen Kriterien wird es möglich, die präzise Kunden-Zielgruppe zu eruieren. Es ist notwendig, diese Ansätze zu kombinieren, um alle wichtigen Parameter der gezielten Marktbearbeitung zu erfassen. Dann werden auch die entscheidenden Fragen beantwortet: Anhand welcher Merkmale kann ich meine Zielgruppe leicht identifizieren? Welche Verhaltensmuster weist meine Zielgruppe auf? Über welche Medien kann ich sie erreichen? Was sind die psychologischen Besonderheiten, Einstellungen, Präferenzen bzw. ist die Wertehaltung meiner Zielgruppe? Gleich und Gleich gesellt sich gern Die geografische Segmentation ist die älteste Form. Sie unterteilt den Markt in regionale Einheiten. Die mikrogeografische Segmentation ist eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Ansatzes. Dahinter steht das Phänomen der Neighbourhood-Affinität. Sie geht davon aus, dass sich Personen mit ähnlichem Lebensstil, Sozialstatus und Kaufverhalten räumlich konzentrieren. Je feiner die Daten, desto stärker die Aussagekraft. Die soziodemografische Segmentation besteht aus demografischen und sozioökonomischen Kriterien und ist eine Erweiterung der Mikrogeografie. Allerdings beinhalten diese keine direkten Informationen in Bezug auf Präferenzen und Motive der Käufer. Individuen können trotz ihrer Zugehörigkeit zur gleichen demografischen Gruppierung teilweise völlig unterschiedliche Ansichten und Einstellungen haben. Dem tragen psychografische Merkmale Rechnung. Besonders die produktspezifischen Variablen der psychografischen Segmentation lassen konkretere Aussagen im Hinblick auf das tatsächliche Konsumverhalten zu. Lifestyle Segmentation® (www.segmentation.ch) Das Lifestyle-Konzept beruht auf der Erkenntnis, dass die isolierte Verwendung psychografischer Segmentationskriterien nur beschränkte Aussagen über kaufrelevante Marktsegmente zulässt. Es knüpft am Lebensstil der Konsumenten an, der eine umfassende Beschreibung darüber liefert, wie Menschen ihr Leben führen, ihr Geld ausgeben und ihre Zeit verbringen. Lifestyle-Untersuchungen beschreiben Menschen anhand mehrerer Merkmale, so dass sich ähnelnde Konsumenten zu bestimmten Typen zusammengefasst werden. Solche Typologien sind Weiterentwicklungen der psychografischen Segmentation. Der Lifestyle-Ansatz ist der mit Abstand wirkungsvollste. Egal welche Typologie/Segmentation ein Unternehmen im strategischen Bereich hat, Lifestyle Segmentation ist die Fortsetzung und liefert durch eine Online-Anbindung (www.segmentation.ch) innert Minuten verwendbare Ergebnisse. PRAXIS D E R W E T T B E W E R B Z W I S C H E N D E N E L F T E A M S I N D E R F O R M E L 1 G LE I C H T D E M KO N KU R R E NZ K A M P F I N D E R U N TE R N E H M E N SW E LT: Nur wer Kreativität und Innovationskraft beweist, wird Erfolg haben. In der höchsten Motorsportklasse spielt zudem der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie mehr am Beispiel des BMW Sauber F1 Teams. Das Rennen vor dem Rennen 18 BMW Sauber F1 Team Im Rahmen der FIA-Formel-1Weltmeisterschaft stellt sich das BMW Sauber F1 Team dem Wettbewerb in der höchsten Klasse des Motorsports. Nach zwei Aufbaujahren wollen Nick Heidfeld und Robert Kubica in der kommenden Saison den ersten Sieg einfahren. Bereits 1983 gewann BMW als Motorenhersteller seinen ersten WMTitel in der Formel 1. www.bmw-sauber-f1.com Mannschaftssport. Jeder Handgriff muss perfekt sitzen, um in der Formel 1 Erfolg zu haben. Seitdem das BMW Sauber F1 Team am 12. März 2006 seinen ersten Grand Prix in der Formel 1 bestritten hat, zeigt die Formkurve des Rennstalls steil nach oben. Bereits in der Konstrukteursweltmeisterschaft 2006 war der Mannschaft, die von den Standorten München und Hinwil operiert, ein gewaltiger Sprung nach vorne gelungen. In der abgelaufenen Saison waren die beiden Fahrer Nick Heidfeld und Robert Kubica noch erfolgreicher: Zwei Mal fuhr Heidfeld unter die besten drei, das BMW Sauber F1 Team etablierte sich als dritte Kraft in der hart umkämpften Formel-1-WM. Binnen kürzester Zeit ist das Team zu einer Einheit zusammengewachsen und kann mit der Entwicklungsgeschwindigkeit der Konkurrenten an der Spitze mithalten. Und genau darauf kommt es in der Formel 1 an: Wer seine Performance unter Druck kontinuierlich steigert, wird auf der Strecke mit WM-Punkten und Podestplatzierungen belohnt. «Am wichtigsten ist mit Sicherheit die Geschwindigkeit bei der Entwicklung», bestätigt Heid- feld, der 2007 den fünften Platz in der Fahrerwertung belegte. «Man muss ein gutes Tempo vorlegen und das Auto jederzeit weiterentwickeln. Sobald man nachlässt, holt die Konkurrenz auf.» In der modernen Formel 1 wird der Wettbewerb zwischen Herstellern und Privatteams gleich in mehreren Arenen ausgetragen. Während etwa die BMW Ingenieure in München daran arbeiten, den Motor sowie den kompletten Antriebsstrang des Rennwagens stetig zu verbessern, geht es am Standort Hinwil vor allem um die Aerodynamik. BMW Motorsport Direktor Mario Theissen sagt: «Die Aerodynamik ist derzeit der Bereich, in dem die grössten Performance-Sprünge möglich sind. Entsprechend stark konzentrieren wir uns in der Entwicklung darauf.» Die Aufgabenstellung ist gleichsam simpel wie herausfordernd: Neue Komponenten, welche die Leistungsfähigkeit des Autos erhöhen, müssen binnen kürzester Zeit auf ihre Renntauglichkeit geprüft werden. Selbst Modifikationen, die Verbesserun- PRAXIS 19 Seit der Geburtsstunde des BMW Sauber F1 Teams ist die Credit Suisse als «Official Partner» am Erfolg des Formel-1-Rennstalls beteiligt. Im Rahmen einer Credit Suisse Fachveranstaltung im Ausbildungszentrum Bocken in Horgen wird Markus A. Angst, Project Manager Performance im BMW Sauber F1 Team, am 28. Januar 2008 über den «Innovationswettbewerb unter Zeitdruck» referieren und weitere Beispiele zum Thema präsentieren. (Siehe Seite 40) gen von lediglich Zehntelsekunden mit sich bringen, entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Das BMW Sauber F1 Team setzt zwei schlagkräftige Instrumente ein, um den Konkurrenten einen Schritt voraus zu sein: seinen modernen Windkanal und den auf Intel-Technologie basierten Supercomputer Albert. Theissen erklärt: «Windkanal und Supercomputer sind extrem starke Werkzeuge. Mit ihnen gelingt es uns, neue Aero-Teile so zielgerichtet zu entwickeln, dass sie schon beim ersten Einsatz auf der Strecke einen Vorteil bringen.» Dabei wird unter höchstem Zeitdruck an mehreren Fronten gearbeitet. Grundsätzlich gibt es spezifische Pakete für besondere Rennstrecken, wie beispielsweise Monaco, Montreal, Indianapolis oder Monza, die sich durch ihre spezielle Charakteristik von anderen Pisten unterscheiden. Gleichzeitig läuft die kontinuierliche Entwicklung, die von Rennen zu Rennen auf massgebliche Verbesserungen abzielt – und das zum Teil im Rhythmus von lediglich einer Woche bei GP-Veranstaltungen rund um den Globus. Parallel dazu arbeiten die Experten des Teams schon früh am Design des Autos für die kommende Saison. Albert ist der Ausgangspunkt für neue Teile. Dank seiner 512Intel-Xeon-5160-Prozessoren kann der Superrechner pro Sekunde 12 288 000 000 000 Rechenoperationen ausführen. Für die gleiche Rechenleistung müssten alle 1,3 Millionen Einwohner der Stadt München während eines ganzen Jahres alle dreieinhalb Sekunden zwei achtstellige Zahlen multiplizieren. Albert berechnet Modelle des Rennwagens, die aus rund 100 Millionen interagierender Zellen bestehen. Mit Hilfe dieser computergestützten Strömungssimulation können die Ingenieure des BMW Sauber F1 Teams schon in der Frühphase der Konzep- tion erkennen, welche Ideen die grössten Verbesserungen versprechen, ehe im Windkanal die zweite Testphase erfolgt. Dieses Vorgehen spart wertvolle Zeit und Geld. Im Windkanal des Teams haben Aerodynamiker, Modelldesigner und Ingenieure seit dem Frühjahr 2004 ihre Arbeitsplätze. In der Zwischenzeit ist ihre Zahl von ehemals 35 auf jetzt 85 angestiegen. Die Aerodynamik-Abteilung ist jener Bereich der Mannschaft aus München und Hinwil, der seit der Gründung des Teams am stärksten gewachsen ist. Seit Oktober des vergangenen Jahres wird der Windkanal im Dreischichtbetrieb genutzt. 24 Stunden pro Tag analysieren die Spezialisten die neuesten Aerodynamik-Verbesserungen. Im Windkanal werden Windgeschwindigkeiten bis zu 300 km/h erreicht. In der Testsektion können das Auto, Front- oder Heckflügel sowie andere aerodynamisch bedeutende Elemente auf ihre Eigenschaften überprüft werden. Zumeist testen die Ingenieure ihre neuesten Entwicklungen an 60-Prozent-Modellen. Mit den starken Ergebnissen in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2007 hat das BMW Sauber F1 Team bewiesen, dass sich das Zusammenspiel von Superrechner und Windkanal in der Entwicklung bestens bewährt. Heidfeld und Kubica konnten nahezu für jedes Rennwochenende auf einen verbesserten BMW Sauber F1.07 Wagen zurückgreifen und so in jedem Grand Prix des Jahres WM-Punkte verbuchen. Das Team hat zweifelsohne den optimalen Umgang mit dem Innovationsdruck in der Formel 1 gefunden. Florian Haasper, F1-Journalist PRAXIS W E LT W E I T W E R D E N J Ä H R L I C H W E R K Z E U G E I M W E RT V O N 2 0 M I LL I A R D E N S C H W E I Z E R F R A N K E N für die zerspanende Metallbearbeitung verbraucht, was etwa 250 Millionen Werkzeugen entspricht. Sie werden trotz Normung in zehntausendfach unterschiedlichen Ausführungen für den stark fragmentierten Markt der Metallbearbeitung angeboten. Wegen ihres geringen Einzelwertes und wegen ihrem geringen Anteil an den gesamten Produktionskosten werden solche Werkzeuge oft unter den C-Artikeln subsumiert. Dieser rein logistische Ansatz greift zu kurz, bestimmen diese Werkzeuge doch die maximale Produktivität sehr kapitalintensiver Fertigungssysteme. Werkzeuge haben eine extreme Hebelwirkung auf die betriebliche Produktivität und damit auf die Gesamtkosten. 20 Supply Chain Redesign in der Metallbearbeitung Die Aufgabenstellung für Fraisa bestand darin, für einen mittelgrossen Kunden (Einkaufsvolumen 100 000 Schweizer Franken jährlich), der sich des extremen Beschaffungsaufwandes, der Verluste durch Fehlbestellungen, der mangelnden technologischen Optimierung sowie der extremen Verwaltungskosten bewusst wurde, eine innovative Kooperationslösung zu entwickeln. Fraisa analysierte zuerst den Beschaffungsvorgang. Der Bedarf wird durch eine Bearbeitungsaufgabe ausgelöst. Meist bietet bereits ein einzelner Hersteller unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten an. Die Definition des optimalen Werkzeuges hängt zudem stark von den Rahmenbedingungen ab. Bei zehntausend unterschiedlichen Werkzeugen und jährlich 800 Neuprodukten alleine bei Fraisa ist bereits die Werkzeugauswahl schwierig und oft suboptimal. Hat sich der Verbraucher für ein Produkt entschieden, beginnt der interne Bestellungsvorgang, der meist wesentlich länger als der externe dauert. Real vergehen zwischen Bedarfserkennung und Verfügbarkeit durchschnittlich 3–4 Tage. Bestellungsprüfung, Bestellungsfreigabe, Bestellung, Nachverfolgung, Wareneingang, Qualitätskontrolle, interner Transport, Verbuchung und Bezahlung, summieren sich je nach Unternehmensstruktur auf bis zu 200 Schweizer Franken. Im untersuchten Fall lag der mittlere Wert einer Einzelbestellung bei 670 Schweizer Franken. Es wurden jährlich 130 Bestellungen bei Fraisa getätigt. Der interne Aufwand pro Bestellung wurde vom Kunden mit 200 CHF beziffert. Das Missverhältnis zwischen Bestellungsvolumen und Bestellungsaufwand wurde offensichtlich. Die Analyse zeigte auch, dass sich im untersuchten Betrieb die zur Diskussion stehenden Aufgabenstellungen so weit glichen, dass sich mit ca. 20 Prozent der bisher bestellten Werkzeugtypen ein Standardsortiment definieren liess, das etwa 80 Prozent des Verbrauchsvolumens wirtschaftlich optimal abdecken konnte. Zumal eine solche Standardisierung bislang nicht erfolgt war, gab es bis anhin auch keine stringente Optimierung der Bearbeitungsparameter. Je nach Operator und Werkzeug wurden variierende Bearbeitungsparameter verwendet. Das vorliegende Beispiel ist deshalb von so grosser Bedeutung, weil die Realität in vielen Betrieben nach wie vor der beschriebenen Situation gleicht. Fraisa erkannte in dieser Fragestellung als erster Werkzeughersteller ein grundlegendes Optimierungspotenzial. Die Herausforderung war, von der traditionellen Konfrontationshaltung zwischen Einkauf und Verkauf zu einer echten Supply-Chain-Kooperation überzugehen. Nach der Situationsanalyse wurden die technischen sowie die administrativ-betriebswirtschaftlichen Zielsetzungen des Kunden untersucht. Es sollte ein möglichst breites Werkzeugspektrum mit einem Partner abgedeckt werden. Dabei wurde jedoch gleichzeitig die Herstellerkompetenz gewünscht, zumal die Technologiekompetenz und der Technologietransfer vom Kunden als entscheidende Erfolgsfaktoren eingestuft wurden. Es sollten Produkte mit maximaler Produktivität ebenso wie Produkte mit sehr universellem Einsatzcharakter, aber auch preiswerte Produkte für inferiore Anwendungen zur Verfügung stehen. Die Produkte sollten im Zeitpunkt der Bedarfserkennung möglichst unmittelbar verfügbar sein, während der zeitliche PRAXIS Die Fraisa-Gruppe Die Fraisa-Gruppe mit Hauptsitz im solothurnischen Bellach ist eine der weltweit führenden Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. Mit 530 Beschäftigten an 10 Standorten in 7 Ländern erwirtschaftet Fraisa einen Umsatz von 110 Millionen Franken. und finanzielle Aufwand für die Bestellabwicklung zu minimieren war. Fraisa präsentierte dem Kunden bereits nach kurzer Zeit unter der Bezeichnung «ToolCare®» die Lösung. Umsatz und Belegschaft wurden seit 2004 um 50 Prozent gesteigert. Das Unternehmen ist in Familienbesitz und hat sich zum Ziel gesetzt, auch in Zukunft als unabhängige Firmengruppe vom Standort Schweiz aus zu wachsen. Ein Spezialistenteam beider Unternehmen analysierte den typischen Bedarf und definierte mit dem Wissen des Anwenders und des Werkzeugherstellers ein geeignetes Standardsortiment für diesen Kunden, das die Mehrheit der Bearbeitungsaufgaben abdeckt. Fraisa stellte dieses Sortiment in geeigneten, dem erwarteten Verbrauch angepassten Mengen, in Form eines Konsignationslagers beim Kunden zur Verfügung. Für alle Werkzeuge, die nicht Teil des Lagers waren, wurde eine vereinfachte Bestellabwicklung vereinbart. Die gesamte Fakturierung wurde auf eine einzige Monatsrechnung reduziert. Fraisa übernahm zudem die Nachfüllung und Bewirtschaftung des Lagers im Hause des Kunden. Bei dieser Gelegenheit werden auch verbrauchte Werkzeuge zur Aufbereitung mitgenommen beziehungsweise wieder zurückgeliefert. Die Lösung war für den Kunden von Anfang an kostenlos, zumal sich durch die Konzentration auf diese Beschaffungslösung ein Mehrvolumen für den Werkzeughersteller ergeben hat, das die Zusatzaufwendungen für die Lagerbewirtschaftungen kompensiert. Seit der Einführung wird der Lagerbestand nach Mengen und Typen periodisch überprüft, optimiert und den technologischen Innovationen angepasst. Dabei erfolgt gleichzeitig ein intensiver Technologietransfer. www.fraisa.com Foto Peter Ruggle 21 Josef Maushart CEO, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Mehrheitsaktionär der Fraisa-Gruppe, Bellach Diesen ersten Pilotkunden, eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Industriegesellschaft SIG, betreute Fraisa 2001. Der Kunde war auf Anhieb begeistert und setzt das System bis heute höchst erfolgreich ein. Die Kapitalbindung wurde reduziert, die administrativen Aufwendungen minimiert und die Produktivität optimiert. Ermutigt durch den Erfolg, startete Fraisa nach dem Pilotkunden ein Pilotprojekt Schweiz und hat das Leistungsspektrum, das über ToolCare® angeboten wird, seither systematisch ausgebaut. Während Fraisa früher primär als einer der weltweit führenden Hersteller für Fräswerkzeuge bekannt war, wurde in den Folgejahren das Sortiment gemäss dem Kundenwunsch auf Bohrwerkzeuge, Gewindebohrer und Wendeschneidplatten ausgedehnt. Es wurden Kapazitäten für kundenspezifische Werkzeuge und für die Werkzeugaufbereitung, mithin also ein komplettes Servicepaket, aufgebaut. Und es wurde auf der Basis kompromissloser Qualität ein dreistufiges Preis-Leistungs-System umgesetzt. Und selbstverständlich gibt es ToolCare® heute auch als elektronische ToolCare®-Lösung mit Barcode-Leser und Schnittstellen in die ERP-Systeme unserer Kunden. Was 2001 aus der Fragestellung eines einzelnen Kunden entsprang, steht heute 900 der wichtigsten Fraisa-Kunden in Europa und den USA zur Verfügung. 40 Prozent des FraisaUmsatzes laufen heute über Kunden, die ToolCare ®-SupplyChain-Partnerschaften mit Fraisa eingegangen sind. In der Zukunft werden Fraisa-ToolCare®-Systeme mit noch breiterem Sortiment für noch mehr Kunden interessant werden. Technologisch erwartet man bei Fraisa, dass die bestehenden, computerunterstützten ToolCare® Terminals in Zukunft auch für Ondemand Conferencing zwischen den Kunden und ihren Beratern genutzt werden können, dass also unmittelbar im Kontext der Werkzeugausgabe durch Nutzung der modernen Bild-TonKommunikation eine Besprechung zwischen Berater und Kunde möglich sein wird. PRAXIS Ziemlich durchgeknallt: Die Erbschaft von Duttweiler 22 D O M I N I K L A N D W E H R LE I TE T I M M I G RO S - KU LT U R P RO Z E N T D E N B E R E I C H P O P U N D N E U E M E D I E N . Und hat dort mit Ideen und Projekten zu tun, die nicht nur auf den ersten Blick ungewöhnlich sind – und auch eine ganz spezielle Bestimmung des Begriffes Kreativität erlauben. Meint sie es nun ernst oder erlaubt sie sich einen Scherz? – Ihr schelmisches Lachen könnte sie verraten… Aber lassen wir sie erst reden und vorführen, was sie uns zeigen will. Die 35-jährige Bielerin Iris Rennert beugt sich über die Innereien eines alten elektronischen Spielzeugs und hantiert mit Schraubenzieher und Prüfspitzen. «Das ist ein so genannter ‹Speak & Spell›, ein Gerät, das in den 70er Jahren von Texas Instruments in den USA gebaut wurde und heute Kultcharakter hat. Damit sollten Kinder so einfache Dinge wie buchstabieren lernen.» Iris Rennert drückt eine Taste, und eine unnatürliche, metallische Stimme schnarrt «garden». Danach verbindet sie mit ihren Prüfspitzen zwei Punkte im Innern des Geräts und verursacht so einen Kurzschluss – die Roboterstimme schnarrt immer noch, aber sie tut es jetzt zwei Oktaven tiefer, und das klingt nun tatsächlich noch schiefer als zuvor. Nein, die Bielerin will sich nicht über uns lustig machen. Was sie hier vorführt, ist ernst gemeint und hat in der elektronischen Musik sogar Tradition: «Circuit Bending» heisst dieses Vorgehen mit dem Fachwort, und das bedeutet so viel wie Kurzschlüsse verursachen. Andere nennen es Hardware Hacking, und das wiederum lässt sich nur schlecht übersetzen. Immer aber geht es darum, bestehende Geräte umzubauen, mit teils gezielten, teils zufälligen, chaotischen Eingriffen. Fachkenntnisse braucht es dafür nicht, im Gegenteil, sie sind sogar hinderlich. Szenenwechsel: Wir sind in einer Ausstellung im Berner Kornhaus. Gebannt schaut eine Gruppe von Kindern auf eine alte Holzkiste. Sie bewegt sich langsam und schleppend über den Boden. Die Kiste ist das Werk des Hamburgers Jan Cummerow, und im Innern verbirgt sich keine Wunderelektronik, sondern Das Migros-Kulturprozent PRAXIS Das Kulturprozent ist ein freiwilliges Engagement der Migros in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. Kulturelle Projekte sind nicht primär ein Wirtschaftsfaktor, sondern stiften einen Mehrwert für die Gesellschaft. In einer globalisierten Welt werden Fragen nach Identität ausgeprägter. An diesen Scharnieren schafft Kultur Brückenschläge, verbindet unterschiedliche kulturelle Kontexte, stiftet Neugier und fördert das Verständnis für Neues und Ungewohntes. www.kulturprozent.ch 23 Dr. Dominik Landwehr Leiter Bereich Pop und Neue Medien, Migros-Kulturprozent, Zürich nur gerade ein Scheibenwischermotor und ein paar elektrische Schalter. Jan Cummerow gehört zur Hamburger Künstlergruppe f18 – eine Gruppe, die spezialisiert ist auf die Erfindung oder Umgestaltung von elektrischen und elektronischen Geräten. Und zuletzt noch ein Blick ins Cabaret Voltaire an der Zürcher Spiegelgasse, mitten im Niederdorf. Hier hatten Hans Arp, Hugo Ball, Tristan Tzara und andere 1916 den Dadaismus begründet. Die Dada-Bewegung hat Geschichte geschrieben, und seit einigen Jahren ist das Cabaret Voltaire zu seinem zweiten Leben erwacht. Hier sorgt die Zürcher Künstlergruppe Bitnik für Gesprächsstoff. Ihr Himmel hängt für einmal nicht voller Geigen, sondern voller Telefonapparate. Sie sind Teil der Installation «Opera Calling», die für einige Tage Unruhe ins Zürcher KulturEstablishment bringt. Die Künstler haben nämlich im Innern des Zürcher Opernhauses Abhörwanzen versteckt, und eine sinnreiche Elektronik wählt Abend für Abend zufällige Telefon-Abonnenten und bietet ihnen nach einer kurzen Einleitung eine Gratis-Telefonübertragung der laufenden Vorstellung. Bei der Oper fand man so was gar nicht lustig, und auch Zürichs Kulturbehörden bekundeten, zunehmend Mühe mit den dadaistischen Umtrieben des von der Stadt mitsubventionierten Cabaret Voltaire. Als dann dieselbe Künstlergruppe noch einen Graffiti-Künstler aus dem Ausland einlud, der dem engagierten Zürcher Sprayer-Publikum erklärte, wie man die nächtlich angebrachten Sprayereien mit so genannten «geografischen Tags» verbindet und so im Internet sichtbar machen kann, da hagelte es auch im Parlament Proteste, und der Stuhl des umtriebigen Leiters wackelte bedenklich. Tönt alles ziemlich durchgeknallt, was Sie da lesen. Ja, so kann man das sehen. Durchgeknallt. Und wenn ich sage, dass alle Projekte in der einen oder anderen Form vom Migros-Kulturprozent unterstützt wurden, dann werden manche den Kopf schütteln. Seit 50 Jahren gibt’s das Kulturprozent, und jener, der es erfunden hat, war wahrscheinlich, um jetzt im Jargon zu bleiben, auch ziemlich durchgeknallt: Gottlieb Duttweiler. Hardware Hacking und andere Experimente mit unserer Informationsgesellschaft werden im Kulturprozent seit zehn Jahren schon unterstützt, und diesen Herbst wurde die Förderung sogar noch ausgebaut. Die Gesuche türmen sich, und allein schon mit den vorgestellten Ideen liesse sich eine originelle Ausstellung gestalten. Die Experimente mit Technik und Medien gehören zu einer wichtigen Auseinandersetzung und sind ebenso Teil einer neuen, frischen Szene, die sich im Grenzbereich von Technik, Kunst und Wissenschaft gebildet hat. Eine Trendsportart mit Massenpublikum wird wohl nie daraus werden. Da ist kaum kommerzielles Potenzial und wer solcherlei unterstützt, kann Businesspläne und Sponsoringkonzepte gleich zu Hause lassen. Und trotzdem ist es wichtig. Kreativ sind solche Experimente allemal. Für uns hat Kreativität mit Erfinden, mit Wildheit und Neuem, manchmal auch mit Anarchie und Chaos zu tun. Aber es geht noch um mehr: Solche Experimente sind auch Teil einer vielleicht ungewöhnlichen Bewältigungsstrategie. Von Tag zu Tag sind wir umgeben, umzingelt von Technik, von Mikroprozessoren und Kommunikations-Geräten, und im Hintergrund unserer globalisierten Ökonomie werkeln Millionen von vernetzten Computern, und wäre das Rauschen der Datenströme hörbar, wir könnten wohl vor lauter Lärm nicht mehr arbeiten. Die Künstler, von denen hier die Rede ist, greifen in dieses Rauschen ein, machen da und dort einen Kurzschluss, erfinden Dinge, die nicht nur absurd scheinen, sondern es auch sind. Auch das ist Forschung, auch das ist Innovation. Sie lüftet unseren Kopf durch. Ermöglicht neue Sichtweisen. Nicht alles, was wir heute haben, muss so sein, wie es ist. Das eine oder andere ist vielleicht überflüssig. Und dann ist auch Platz für Neues. PRAXIS Foto Peter Ruggle Innovation eines KMU im internationalen Umfeld Séverine Götz Mitglied der Geschäftsleitung Colorplast AG, Geroldswil CO LO R P L A S T A G I S T E I N E R S E I TS E I N D I E N S T LE I S TE R F Ü R F I R M E N , D I E C H I P K A RT E N W E I T E RV E R A R B E I T E N , d.h. Halbleiter implantieren und diese mit Daten personalisieren, andererseits beliefern wir Kunden mit den verschiedensten Kartentypen, bedruckt, personalisiert und verpackt. Mit einem Export-Anteil von 90 Prozent beliefern wir die ganze Welt mit erstklassigen Produkten für den Telecom-Sektor. 24 PRAXIS Colorplast AG Colorplast AG ist ein führender Anbieter von hochwertigen Print- und Chipkarten für den Mobilfunk-, Pay-TV- und Kundenkarten-Bereich. Die weltweite Entwicklung in diesem Markt verlangt hohe Flexibilität und Innovationskraft gepaart mit starkem Qualitätsbewusstsein. www.colorplast.ch 25 Nachdem Anfang der 90er Jahre im Papierdruck eine Ab flachung der Nachfrage eingetreten war, hat sich die Offsetdruck Goetz AG über eventuelle Marktlücken Gedanken gemacht. Im Plastikbereich allgemein und vor allem im Druck von Datenträgerkarten fand die Goetz AG mit Hilfe von Geschäftspartnern diese Marktlücke. Wie sich bald herausstellte, wurde der Printbereich von den mächtigen Chip- und Kartenherstellern unterschätzt, denn der Druck auf Plastik in diesem Bereich ist Präzisionsarbeit und bedarf sehr guter Fachleute. Bereits minimalste Abweichungen machen die Karten unbrauchbar. Als Akzidenzdruckerei mit hohem Qualitätsanspruch wollten wir diese Herausforderungen annehmen. Nachdem die entsprechende Marktanalyse ergab, dass sich der Bedarf an GSM-Karten (Chipkarten für Mobiltelefone) jährlich verdoppelte, konnte uns nichts mehr von unserem Vorhaben abbringen. Denn schon Hermann Hesse sagte: Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. So entschlossen wir uns 1994, die Firma Colorplast Goetz + Co. zu gründen, die dann Anfang 1997 zur Colorplast AG wurde. Der erste Auftrag war der Druck von 150 000 Skikarten für DavosKlosters, und unser erster Auftraggeber war die Siemens, Nürnberg (D). Diese Skikarten sind so genannte kontaktlose Karten, d.h. Zutrittskarten für jeden Geschäftsbereich, aber z.B. auch zur Benützung als Badges für Kaffee- und andere Getränkeapparate. Die damalige Firma Landis + Gyr in Zug wurde auf die kleine Firma Colorplast aufmerksam, und damit war der nationale Bann gebrochen, denn Landis + Gyr war weltweit tätig und etabliert. Wie wir heute alle wissen, hat sich die Karte als Standard weltweit durchgesetzt. In der Retrospektive hatte dieses Projekt Pioniercharakter, wir konnten z.B. einen wesentlichen Beitrag an den heute optimalen Produktionsmöglichkeiten leisten, indem wir zusammen mit dem Maschinenhersteller die anfänglichen technischen Probleme ausräumten. Dadurch konnte sich die Colorplast in allen Bereichen auf diesem Gebiet ein hohes Know-how erarbeiten. Heute produzieren wir jährlich 60 Mio. GSM-, Pay-TV- und Telefonkarten, und der Personalbestand hat sich von damals 3 Personen auf 90 Mitarbeiter erhöht. 2001 erweiterten wir das Angebot mit der Prepaid-Telefonkarte. Es handelt sich dabei um vorausbezahlte Karten, die zum Aufladen von Guthaben benötigt werden. In diesem Geschäftsbereich bieten wir ein Komplettprodukt an, also vom Print über die Personalisierung bis zur Verpackung. Damit hat sich unser Kundenkreis weiter vergrössert, und wir beliefern heute viele europäische Länder wie Deutschland, Norwegen, Schweden, Finnland, Polen, Rumänien, Spanien, aber auch Russland, Kasachstan etc. Wir produzieren auf hochmodernen Ink-Jet- und Verpackungsanlagen rund 1 Mio. Karten am Tag. Auch sind wir Dienstleister im Fulfilment-Bereich für Mobilfunk-Unternehmen; dazu gehören das Konfektionieren, Verpacken und Mailing von Produkten für die Mobilfunkindustrie und für den Pay-TVSektor. Trotz markanten Restrukturierungen, welche der Kartenmarkt in den vergangenen Jahren durchlief, konnten wir uns stets wieder neu positionieren. Eigenschaften wie Qualitätsbewusstsein, hohe Produktionsbereitschaft und Termintreue überzeugten unsere vorwiegend ausländische Kundschaft immer wieder. Aber auch der Wille und die Kraft zur Innovation. Innovation verstehen wir als harte tägliche Aufgabe. Sich immer wieder von der Konkurrenz abzuheben, erfordert die stetige Überprüfung und Verbesserung der Prozesse und Dienstleistungen, aber auch die Neudefinierung der Innovationen. Zu den wichtigsten Impulsgebern gehören vor allem unsere Kunden. Als kleiner Betrieb haben wir aber auch den Vorteil schlanker Strukturen, die uns flexibel auf die Kundenwünsche reagieren lassen. Nur so können wir mit der ausländischen Konkurrenz mithalten und mit dem vorgegebenen Weltmarktpreis Gewinne erzielen. Um noch effizienter und näher beim Kunden zu sein, haben wir in Südafrika eine eigene Verkaufsorganisation aufgebaut und mit einer indischen Firma einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Geplant ist, unsere Produkte mittelfristig in der Schweiz und in Indien zu produzieren. Der Standort Schweiz bleibt wichtig für uns, denn er bietet, trotz Hochpreisinsel, hervorragende personelle, wirtschaftliche und politische Voraussetzungen. Um diese Geschäftsideen umzusetzen, braucht es eine Triebfeder, die Visionen entwickelt, umsetzt und andere zum Mitgehen bewegt… und es braucht Mitarbeiter, die bereit sind, ein hohes persönliches Engagement einzubringen. Unsere personifizierte Triebfeder ist der Seniorchef, und diese aussergewöhnlichen Mitarbeiter sind bei uns in jeder Abteilung zu finden. Ein bisschen Glück gehört eben auch dazu. Die fast unerschöpflichen Möglichkeiten der Kartenanwendungen lassen uns auch für die Zukunft viele Türen offen. Mit der neuen Unternehmer-Generation, die bereits kräftig mitmischt, werden weitere innovative Geschäftsideen entwickelt und umgesetzt, ganz nach dem Motto: Es gibt viel zu tun – packen wir’s an! PRAXIS Aufbruch in neue Dimensionen N A N O S U R F I S T D I E F Ü H R E N D E H E R S T E LL E R I N I N T U I T I V B E D I E N B A R E R , portabler Rasterkraft- und Rastertunnelmikroskope. Mit einer Mischung von Exzellenz, Know-how, Kreativität und Beharrlichkeit setzt Nanosurf mit ihren Produkten neue Massstäbe. Nanomikroskopie wird nun für alle möglich. Das Prinzip ist so einfach wie bestechend: Mikroskop aufstellen, Probe einlegen, PC hochfahren und in kurzer Frist den submikroskopischen Bereich auf den vertrauten Bildschirm holen. Der Grundgedanke ist stets derselbe: Die neuen Nanomikroskope sollen so leistungsfähig wie universitäres Laborgerät sein, aber so einfach zu bedienen wie herkömmliche Mikroskope. Diesem Anspruch stellten sich die Physiker Lukas Howald, Robert Sum sowie der Elektroingenieur Dominik Brändlin Mitte der 90er Jahre, als sie gemeinsam am Institut für Physik an der Universität Basel eng zusammenarbeiteten. Ihnen gelang die Herstellung des bahnbrechenden easyScan-Rastertunnelmikroskops, indem sie sich konsequent der Leistungsfähigkeit auf dem Markt erhältlicher Elektronik und Informatikkom ponenten bedienten. So wurde weltweit breiten Anwenderschichten erstmals die Erforschung des Nanometerbereichs durch das Prinzip des «Easy Scanning» erschlossen – und dies zu erschwinglichen Preisen. Zuerst einer breiten Öffentlichkeit vorstellig wurde Nanosurf 1997. Steigende Verkaufsabsätze, zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen beweisen bis heute die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges. Mehr denn je stehen Nanosurfs Modellreihen mit über 1000 weltweit verkauften Exemplaren für vielfältige Anwendungen in Nanowissenschaften und Nanotechnologie. Köpfe machen (Mess-)Köpfe So einfach wie möglich, so technisch wie nötig. Nanosurfs Ziel ist die Erschliessung des submikroskopischen Bereichs für breite Anwenderschichten. Auch nach der Firmengründung im Jahr 1997 bleibt dieses Ziel die oberste Maxime. Dabei unterstützt Nanosurf ihre Kunden nach bestem Wissen und Gewissen. Zunächst, indem es mit seinem modularen, mehrfach mit Preisen ausgezeichneten easyScan-Instrumentenreihen konsequent den Weg der Vereinfachung und Bedienerfreundlichkeit weiter beschreitet. Zum anderen, indem es passend, so leicht wie easyScan-Instrumente bedienbare neue Anwendungs- und Forschungsinstrumente aus dem Bereich der Rastersondenmikroskopie entwickelt, versehen mit dem exzellenten Know-how aus langjähriger Nanoerfahrung. Daneben beweisen zahlreiche Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit Unternehmen, Universitäten und Fachhochschulen die Aufgeschlossenheit von Nanosurf, mit initiativen Partnern das junge Entwicklungsfeld auf der Nanoskala mit weiteren, grossen Schritten fortzuentwickeln. Die Portabilität der Nanosurf-Mikroskope geht so weit, dass eine Spezialversion davon sogar mit der NASA Phoenix-Mission unterwegs zum Mars ist. Nano-Qualität in jeder Tasche So alltägliche Gegenstände wie Kugelschreiber, Rasierklingen oder Lebensmittelverpackungen werden zur Sicherstellung der Qualität mit den Nanomikroskopen untersucht. Beispielsweise müssen Kugelschreiberkugeln eine Rauigkeit zwischen 2 nm und 10 nm aufweisen, um die Tinte zielgerecht transportieren zu können. In der Vergangenheit wurden die Kugelschreiberkugeln von einem erfahrenen Mitarbeiter am Glanz und an der Verarbeitungszeit beurteilt, da herkömmliche Rauigkeits-Messverfahren wegen der kleinen Dimension der Kugeln nicht angewendet werden konnten. Heute wird gezielt die Rauigkeit mit einem Rasterkraftmikroskop bestimmt. In der Abbildung sind zwei verschiedene Kugeln aus Wolframcarbid und Keramik gezeigt. 26 PRAXIS 27 Nanosurf AG Nanotechnologie beschreibt die Untersuchung, Anwendung und Herstellung von Strukturen, molekularen Materialien und Systemen mit einer Dimension oder Fertigungstoleranz typischerweise unterhalb von 100 Nanometern. Allein aus der Nanoskaligkeit der Systemkomponenten resultieren dabei neue Funktionalitäten und Eigenschaften zur Verbesserung bestehender oder Entwicklung neuer Produkte und Anwendungsoptionen. Foto Peter Ruggle www.nanosurf.com Dr. Robert Sum CEO Nanosurf AG, Liestal Nanotechnologie im künftigen Alltag Wann wird die Nanotechnologie so weit sein, dass man von ihr spricht, wie man es heute von der Ära der Mikroelektronik tut? Sicher ist aber auch: So rasch, wie man sich vor Jahren den Einzug der Nanotechnologie in den Alltag vorstellte, wird es nicht vorangehen. Realisten sprechen deshalb von einem Zeitraum ihrer Etablierung über 20 bis 30 Jahre. Zahlreich sind indes die Unternehmen wie Nanosurf, die sich schon heute auf die Anforderungen von morgen einstellen. Grob können diese folgendermassen eingeteilt werden: die Ermöglicher und die Anwender. Die Ermöglicher wie Nanosurf erzeugen das Instrumentarium, mit denen sich die Universitäten, Fachhochschulen sowie Industriebetriebe bereits auf die künftigen Herausforderungen einstellen. Auf der anderen Seite sind es die Anwender, welche auf immer mehr Feldern den Nutzen bildgebender Nanoinstrumente wie derjenigen der Nanosurf für sich entdecken. Das reicht von Life Sciences, Oberflächentechnologie und Oberflächenveredelung, Konstruktion, Elektronik bis hin zu den Materialwissenschaften. Wo Nanoskaligkeit bewusst einbezogen wird, spricht man dann konsequenterweise von Nano-Elektronik, Nano-Biowissenschaften, Nano-Oberflächenbehandlung usw. Mit den Werkzeugen von Nanosurf werden diese Bereiche erstmals für breite Anwenderschichten erschlossen. PRAXIS 28 Susanne di Martino Künstlerin, Rüti ZH Innovationspotenzial einer Künstlerin D I E A R M E A U S G E B R E I T E T, M I T L A C H E N D E M G E S I C H T U N D B E R E I T, A B Z U H E B E N . Figuren tummeln sich auf der Bildfläche, hoch über der Stadt Zürich in einem visualisierten Gebäude. «Woher hast du die Inspiration für deine Bilder?» – das werde ich oft gefragt. «Sie schweben durch Zeit und Raum, und man nimmt sie sich», erzähle ich zwinkernd und mit einem Lachen im Gesicht. Mein Gegenüber schaut mich verdutzt an, und sie weiss nicht recht, was sie davon halten soll. «Oftmals werden zur gleichen Zeit, jedoch an ganz verschiedenen Orten auf dieser Erde dieselben Entdeckungen gemacht. Trends durchströmen uns, bevor sie auf dem Markt sind», erkläre ich, und was ist einfacher, als den eigenen Geist und die Sinne offen zu halten und zu fühlen und zu spüren und aufzunehmen? «Und wenn nichts vorbeischwebt?», fragt sie ironisch. «Dann liegt es an mir und meiner Fähigkeit, auch auf andere Art und Weise brauchbare Ideen, neue Wege und Lösungen zu finden. Ich rege meine fünf Sinne an und setze sie zur Ideenfindung ein.» PRAXIS Innovation & Balance Die Herausforderung liegt darin, meine Liebe für die Familie mit meiner Leidenschaft für die Kunst organisatorisch und unternehmerisch in Einklang zu bringen. Die Balance zwischen Kindern, Unternehmen und dem Kunstschaffen habe ich mir über all die Jahre erarbeitet. Mit meinem vorhandenen kreativen Potenzial und Knowhow neue Ideen zu generieren und die Menschen zu begeistern, bedeutet für mich, erfolgreich und innovativ zu sein. www.susannedimartino.ch 29 susanne di martino Es beginnt beim Alltäglichen. Morgens, nach dem Aufstehen, mache ich zuerst Yoga, das macht mich wach. Ich trainiere meinen Körper vom Kopf bis zu den Zehen – my Mind, Body and Spirit. Somit bin ich in Balance und fokussiere meinen Tagesablauf, und wenn ich gerade einen Auftrag in Arbeit habe, gehe ich die nächsten Arbeitsschritte durch. Danach setze ich Kaffee, natürlich italienischen Espresso, im Krug auf. Für mich gibt es nichts Stimulierenderes, als frischen Kaffeeduft am Morgen. Ein schnelles Scribble und ein paar Striche genügen, um meine neuen Ideen festzuhalten. Meine Kinder zu wecken mit einem Lächeln gibt mir Kraft und Liebe. Sie sind meine Welt und Inspiration. Enrico, der Kleinste, nimmt seine kleine Büchse mit Bausteinen, springt auf und fragt mich: «Darf ich trommeln?» Das ist der Impuls zum Bild mit dem Thema Botschaft! Wenn wir von einer Idee beglückt werden, ist diese Idee sehr oft aus dem eigentlichen Tun heraus inspiriert. Das Frühstück liefert die nötige Energie, um den Tag mit Freude, Fantasie und Power zu füllen. Die Kinder gehen in die Schule, ich kurz danach und ein bisschen Haushalt später ins Atelier oder zur Arbeit. So fällt es mir leichter, mit Blockaden umzugehen Wenn ich durch die Vorgaben der Termine gestresst bin, können des Öfteren Blockaden auftreten. Meine Energie ist in solchen Momenten gebunden. Ich fühle mich hilflos und abhängig. Die Einsamkeit im Studio, wenn meine Atelierpartner/innen nicht da sind, macht alles noch schlimmer. Inzwischen habe ich gelernt, etwas ganz anderes zu tun. Ich gehe nach draussen mit den Jungs zum Fussball und geniesse die Kinder beim Spielen. Begegnungen und Gespräche mit Freunden eröffnen mir neue Horizonte. Durch die Bewegung mit Musik steigert sich meine Lebensfreude und Energie. Es macht einfach Spass, zu tanzen. Meine 14-jährige Tochter Stefanja denkt ganz klar, und sie weiss genau, was sie will im Leben. Ihr Idealismus begeistert und steckt an. Ihre Denkweise ist frei und dadurch auch für mich eine unerschöpfliche Quelle von Ideen und Möglichkeiten. Sie ist alles für mich, meine Stütze und Inspiration – mein Sonnenschein. So fällt es mir leicht, mit Blockaden umzugehen, und sie verschwinden wieder ganz von alleine. Zukünftige Trends erkennen, verstehen und umsetzen Innovation ist wohl einer der wichtigsten Schritte für Kunstschaffende, um auch Erfolg zu haben. Zukünftige Trends zu erkennen, verstehen und umzusetzen, ist genauso wichtig, wie alle möglichen Quellen der Erneuerung zu nutzen. Ich bleibe auch am Ball durch Weiterbildung und Lehramt in der bildenden Kunst. Tägliches Dranbleiben bringt mir das nötige Know-how und die Flexibilität sowie das Gschpüri für Neues. Beziehungen zu Kunden, Gespräche und Kritik geben mir neue Impulse und ermöglichen mir andere Sichtweisen. Ich sehe alles auch immer als Herausforderung und muss an keiner meiner Einfälle festhalten, sondern ich erweitere mir durch den Standortwechsel der Sicht auf eine Idee, Dissoziierten-Seins, meine Wahrnehmung. Das Ziel ist der Weg zur Umsetzung. Als Künstlerin möchte ich mir immer treu bleiben Die meist gestellte Frage an mich als Künstlerin ist: «Und, kannst du davon leben?» Ich antworte gerne darauf, denn der Mensch ist immer gwundrig, und ich selber bin es auch. «Auch für Kunstschaffende ist Unternehmergeist gefragt, wenn es Gewinn bringen soll.» Mein Sohn Simone, er ist erst zwölf Jahre, jedoch mit einer sehr realistischen Einstellung, was geschäftliche Dinge anbelangt. Wir diskutieren mit viel Enthusiasmus über Finanzen und verkaufsfördernde Ideen, denn seine zukunftsträchtigen Überlegungen faszinieren mich. Interaktive Tätigkeiten sind in der Kunst mein wichtigstes Werbemittel. Präsent und erreichbar sein hat Priorität für den Erfolg. Über meine Homepage habe ich sehr wichtige Kontaktanfragen erhalten und anhaltende Beziehungen geknüpft. Wir visuellen Künstler erschaffen Bilder und haben es daher einfach, unsere Zielgruppen anzusprechen. Durch mein Angebot für Auftragsarbeiten kann ich meiner Berufung nachkommen. Das Kunstschaffen ist meine grösste Passion, und dafür tue ich fast alles. Wo die Grenze ist bei einer Auftragsarbeit, entscheide ich jedes Mal aufs Neue für mich, denn als Künstlerin möchte ich mir immer treu bleiben. D I E N ST LE I ST U N G UNTERSCHIEDLICHE INVESTITIONEN UND UNTERNEHMERISCHE VORHABEN V E R L A N G E N V E R S C H I E D E N A RT I G E F I N A N Z I E RU N G S F O R M E N . Um zusätzlichen unternehmerischen Spielraum für Innovationen und Wachstum zu gewinnen, lohnt es sich, alle Optionen für die Finanzierung zu prüfen. Die Credit Suisse bietet den KMU umfassende Finanzierungslösungen an. Wachstum mit Balance Die Deregulierung der Binnen- und Auslandmärkte und das damit verbundene Auftreten neuer Konkurrenten bringen auch binnenmarktorientierte Schweizer Unternehmer unter zunehmenden Wettbewerbsdruck. Die Unternehmer sind gefordert, sich stetig zu erneuern und weiterzuentwickeln, um in dynamischen Märkten bestehen zu können. Die nötigen Veränderungsprozesse gehen mit zusätzlichen Investitionen für die Entwicklung neuer Produkte, Technologien und Verfahren oder die Erschliessung neuer Märkte einher. Wichtig ist dabei, beim Einsatz der vorhandenen Ressourcen die Balance zu halten zwischen laufendem Geschäft und Erneuerungs- und Wachstumsvorhaben, weil Letztere oftmals einen langen Atem erfordern. Finanzierungsspielraum schaffen Die Finanzierungsmöglichkeiten hängen stark von der Entwicklungsstufe des Unternehmens ab. Eigen- und Fremdkapital geber beurteilen bei ihrem Finanzierungsentscheid die nachgewiesene Fähigkeit einer Unternehmung, auch in Zukunft nachhaltige Cashflows zu generieren. Der Erfolg aus der Lancierung von Innovationen und dem geplanten Wachstum (prognostizierte Cashflows) ist aber mit Unsicherheit und höheren Risiken verbunden. Dafür muss ausreichend Eigenkapital bereitgestellt werden. Für die Ermittlung der zusätzlichen Verschuldungsfähigkeit wird deshalb primär auf die Cashflows aus der bekannten und bestehenden Produkte- bzw. Dienstleistungspalette einer Unternehmung abgestellt, welche nachhaltig erzielt werden können. Formen der Finanzierung Zu den klassischen Finanzierungsformen zählen Eigen- und Fremdkapital. Alternativ können unter anderem auch Investitionsgüter-Leasing und hybride Finanzierungsinstrumente (Mezzanine) eingesetzt werden. Die Eigenmittel müssen primär die unternehmerischen Risiken tragen, zum Beispiel unsichere Erfolgsaussichten aus Innovations- und Wachstumsprojekten. Eigene Mittel können aus den Ersparnissen des Unternehmers, aus seinem persönlichen Umfeld oder von Investoren (Venture-Kapitalgeber, Private Equity) stammen. Bei stark schwankendem Geschäftsverlauf und Cashflow muss die Eigenkapitalausstattung erhöht werden, damit unerwartete Rückschläge abgefedert werden können. Die Credit Suisse sieht ihre Rolle als strategische Partnerin der KMU auch darin, über ihr breites Netzwerk geeignete Eigenkapitalgeber zu vermitteln. Betriebskredite zur kurzfristigen Fremdfinanzierung des Umlaufvermögens (Vorfinanzierung von Kundenforderungen, Warenvorräten) werden vorwiegend in Form von Kontokorrentkrediten gewährt. Die Höhe des Zinssatzes ist abhängig von der Risikoeinschätzung der Bank (Rating) und den angebotenen Sicherheiten (Sachwerte, Debitoren, Bürgschaften usw.). Für die mittel- bis langfristige Finanzierung des Anlagevermögens (Maschinen, Mobilien) eignen sich Investitionskredite, welche abgestimmt auf die wirtschaftliche Nutzungsdauer der Objekte zurückbezahlt werden. Von der traditionellen Hypothek mit variablem Zinssatz bis zur Festhypothek mit stabilem Zins oder definierten Zinsbändern gibt es viele Möglichkeiten der Finanzierung von Betriebsliegenschaften. Die Zinskosten sind abhängig vom Risiko und lassen sich durch die Qualität der bereitgestellten Sicherheiten (Immobilie als Grundpfand oder Zusatzsicherheiten) positiv beeinflussen. 30 Credit Suisse D I E N ST LE I ST U N G Die Credit Suisse ist eine führende Firmenkunden-Bank mit starkem globalem Netzwerk. Sie verfügt über eine breite Expertise und bietet eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen an, welche auf die individuellen Bedürfnisse von KMU, Grossunternehmen und institutionellen Kunden in der Schweiz zugeschnitten ist. www.credit-suisse.com/ firmenkunden 31 Hans Baumgartner Leiter Firmenkunden Schweiz – KMU, Bern Leasing als Alternative Wachstums- und Nachfolgefinanzierung Eine Alternative zur Aufnahme von Investitionskrediten bietet das Leasing. Dabei überlässt ein Investor als Leasinggeber (oft eine Bank, ein banknahes oder herstellernahes Finanzinstitut) dem Leasingnehmer (Unternehmen) die Nutzung von Mobilien (zum Beispiel Firmenfahrzeugen, Maschinen, Industrieanlagen) oder Immobilien wie Geschäftshäuser, Fabriken, Verwaltungsgebäude und ermöglicht so dem Unternehmen eine vollständige Fremdfinanzierung von Investitionen. Im Gegenzug entrichtet der Leasingnehmer für den Gebrauch des Objektes Leasingraten, die neben einer Zins- und Verwaltungskostenkomponente auch einen Kapitaltilgungsanteil (Amortisation) enthalten. Diese Art der Finanzierung schont die betriebliche Liquidität, da vorhandene Eigenmittel oder Kreditlimiten nicht gebunden werden und so für andere unternehmerische Vorhaben verfügbar sind. Insbesondere knappe Eigenmittel können dann für Zukunftsprojekte mit höheren Unwägbarkeiten eingesetzt werden, deren Finanzierung aus Risiko- und Sorgfaltspflichtüberlegungen nicht von Fremdkapitalgebern übernommen werden kann. Besonders für die Umsetzung von Wachstums-, Expansionsund Nachfolgeprojekten (Management-Buy-out, MBO oder Management-Buy-in, MBI) eignen sich Mezzanine-Darlehen. Damit lassen sich Finanzierungslücken schliessen, die weder durch Eigen- noch durch Fremdkapital gedeckt werden können. Besonders wenn die Eigenkapitalbasis das geplante Unter nehmenswachstum nicht tragen kann, ergänzt Mezzanine die Eigenmittel. Obwohl Mezzanine-Mittel rechtlich bzw. steuerlich als Fremdkapital eingestuft werden, werden sie als «wirtschaftliches Eigenkapital» oder «Quasi-Eigenkapital» betrachtet, bei dem wegen des höheren Risikos die Zinssätze über denjenigen von klassischen Kreditfinanzierungen liegen. Handelsfinanzierung für Exporteure Für exportorientierte Unternehmen, welche das Risiko von grenzüberschreitenden Lieferungen absichern und die Abwicklung vereinfachen wollen, bieten sich Export- und Handels finanzierungen als Lösung an. Dazu gehören Akkreditive, Dokumentarinkasso und verschiedene Bankgarantien. Ebenso lassen sich von der Bank die Risiken aus unerwarteten Schwankungen von Währungen und Zinsen absichern, welche ohne Vorkehrungen je nach Exportvolumen empfindlich zu Buche schlagen können. Die Konditionen für diese Dienstleistungen werden individuell vereinbart. Finanzierungsmix individuell gestalten Unterschiedliche Investitionen und unternehmerische Vorhaben verlangen verschiedenartige Finanzierungsformen. Oft ist der Entscheid, welche Finanzierung den Bedürfnissen der Firma am besten entspricht, von zahlreichen Einflussfaktoren abhängig. Die Credit Suisse bietet den KMU umfassende Finanzierungslösungen an. Unsere Berater überlegen gemeinsam mit ihren Kunden, welche Variante für deren Unternehmen am sinnvollsten ist. Indem sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigt, unterstützt die Credit Suisse ihre Kunden, den auf die Firma zugeschnittenen Finanzierungsmix zu finden. Die Lösung, mit der sich individuelle Wachstumspläne am effizientesten realisieren lassen, findet sie mit den Kunden gemeinsam. Design by www.stier.ch duo violano Musik für festliche Anlässe und Events – Highlights aus Klassik, Film, Tango und Zigeunermusik. Begeisternd – kraftvoll – dynamisch. T +41 41 370 21 87 | M +41 79 360 20 41 | ela.schneider@bluewin.ch | www.violano.ch D I E N ST LE I ST U N G systemInnovation Foto Peter Ruggle Dr. Ing. Bruno Weisshaupt ist Geschäftsführer von origo und ein marktorientierter Technologiekenner mit strategischen Visionen und ganzheitlichem Denken – am genauesten definiert die Bezeichnung Systemarchitekt seine aktuelle berufliche Tätigkeit. Seit einigen Jahren fokussieren er und sein Team sich auf strikt kundenorientierte Systeminnovationen im strategischen Marketing und Produktmanagement. Seine Stärken sind der Entwurf innovativer Systemarchitekturen mit intuitiver Nutzung für die Kunden, um Trends für die Zukunft zu setzen. www.origonet.ch 33 Bruno Weisshaupt Geschäftsführer von origo, Frauenfeld ® systemInnovation für den zukünftigen Markterfolg K A N N M A N I N N O VAT I O N U N D I N N O VAT I O N S M A N A G E M E N T O R G A N I S I E R E N U N D D E LE G I E R E N ? Eher nein: Wirklich erfolgversprechende, marktorientierte Innovation muss strategisch und operativ ausgelegt sein. Also gehört sie in die oberste Etage eines Unternehmens. Die beiden aufgeführten Beispiele zeigen auf, wie die Resultate aus zwei origo-Projekten – eines davon vom CEO, das andere vom Marketingchef initiiert – im Markt erfolgreich gestartet sind. Es ist nun einmal so: Um echte Neuerungen zu schaffen und auch erfolgreich am Markt zu platzieren, reicht es heute längst nicht mehr aus, einzelne Elemente eines Produkts zu modi fizieren oder linear weiterzuentwickeln. Stattdessen muss man den Mut aufbringen, das ganze System zukunftsweisend für den Markt umzukrempeln. Man muss seine Blickrichtung ändern: Weg von der Orientierung am technisch Machbaren und hin zur konsequenten Orientierung an den konkreten Bedürfnissen der Benutzer. Solche Innovation braucht enorme Erfahrung, enorme Kompetenz, enormes Wissen. Sie braucht die Verankerung im wirklichen Leben, in der Praxis des Business’, im Markt. Mit angelernter Innovationstheorie ist nicht viel gewonnen. CEO und Marketingleiter als Innovationstreiber Zu welchen Ergebnissen man kommt, sobald man sich für den Neuentwurf zum Beispiel einer Maschine tatsächlich am Markt und an den Prozessen orientiert, zeigt sich anhand des Projekts für eine neue Laserschneide-Maschine bei Bystronic Laser. Die Aufgabe bestand darin, bei gleich bleibend hoher Qualität eine Systemstruktur zu erarbeiten, die es ermöglicht, die Herstellungs- und Installationskosten der Maschine zu halbieren. Die präzise Analyse des Marktes und seiner Anforderungen brachte die Erkenntnis, dass der grösste Prozentsatz der zu schneidenden Blechteile das Format von 0,5 m mal 0,5 m nicht überschreitet. Bei der Prozessanalyse und deren Darstellung im von uns entwickelten Prozessnetz stellte sich zudem heraus, dass der Laserschneide-Prozess selbst nicht logisch durchgängig gelöst war. Die auf dieser Basis von uns neu entwickelte Systemarchitektur konzentrierte sich also vor allem auf die Anpassung der Maschinendimension auf die tatsächlichen Anforderungen des Marktes und auf die Optimierung des Schneideprozesses mit einem neuen Materialfluss. Das Ergebnis ist sehr überzeugend. Typisch für ein gutes System: Es ist eine schöne, kompakte Anlage, die präzise auf den Markt zugeschnitten ist. Und sie ist, um das vorgegebene Ziel nicht zu vergessen, nur noch halb so teuer. Insgesamt ist dieses Projekt für uns ein Musterbeispiel der Integration von Prozessen in neue Architekturen, des strukturell neuen Entwurfs einer Maschine, in diesem Fall einer Laserschneide-Maschine. In diesem Projekt führte die systemInnovation nicht nur zu einer herausragenden wettbewerbsdifferenzierenden Systemarchitektur, sondern zudem zu einem innovativen Businessmodell für die Vermarktung, realisiert von einem Unternehmer mit Mut zur Innovation. Kommunikation und Interaktion mit dem Kunden findet nicht nur über Bildschirme und Terminals statt, sondern auch über vergleichsweise einfache Medien wie die Produktverpackung. In einem Projekt mit der Firma BOSCH Scintilla, die Elektrowerkzeug-Zubehör herstellt, haben wir ein neues Konzept für die Verpackung von Zuberhörteilen für den Heimwerkermarkt entwickelt. © Da auf oberster Managementebene oft das Wissen über das eigene Produkt fehlt, ist es bequem, ja, scheint es sinnvoll, Innovation «nach unten» zu delegieren. Das ist auch richtig, so lange es um inkrementelle Innovation, um Modifikationen, um schlichte lineare Weiterentwicklung geht. Ganz anders sieht es bei systemInnovation aus. Marktorientierte, architekturelle Innovation, die Trends setzt wie eben systemInnovation, berührt immer die Kernbereiche eines Unternehmens und kann eigentlich nur in der obersten Führungsetage sinnvoll beheimatet sein. Also braucht es ein geeignetes Instrument, um den Dialog zwischen Management und Technik, zwischen Marketing und Entwicklung auf einem hohen Niveau in Gang zu bringen. Das von uns entwickelte Prozessnetz ist ein ideales Vehikel dafür. Die innere Dynamik, die damit in einem Unternehmen ausgelöst werden kann, ist verblüffend – und eine gute Basis für die Zukunft. Bystronic AG D I E N ST LE I ST U N G 34 Unsere Lösung verzichtet ganz auf Sprache, und zeigt alleine Bilder beziehungsweise Symbole, die alle wichtigen Informationen beinhalten: Was kann mit dem Produkt getan werden (zum Beispiel schleifen, aufrauen oder polieren), wo kann es eingesetzt werden (zum Beispiel Holz, Glas oder Metall), welche hauptsächliche Applikation des Elektrowerkzeugs wird unterstützt? Die Vorteile des Konzepts: Die Verpackung ist auf der ganzen Welt verwendbar und auf den ersten Blick zu entschlüsseln, ohne zuerst eine spezielle Experten-Codierung erlernen zu müssen. Die Verpackung ist bereits erfolgreich eingeführt und auch in der Schweiz seit neustem zu finden. Entstanden ist natürlich nicht nur eine neue Verpackung: Das integrierte Kommunikationskonzept beinhaltet auch eine optimale Ausgestaltung des Point of Sales im Baumarkt. Auch hier zeichnet sich ein neues Businessmodell ab. Was wir mit diesem Projekt demonstrieren wollen: Selbst eine Produktverpackung kann auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt werden, kann eine kommunikative Aufgabe wegweisend neu übernehmen und den Kunden beim Kauf des Produkts optimal unterstützen. systemInnovation ist und bleibt immer ein Wagnis Innovation ist am Ende immer eine unternehmerische Entscheidung, die Risiko und Mut verlangt. Es gibt keine Garantie für die Eroberung neuer Märkte, für die Entwicklung neuer Produkte. Aber die Innovation kann an den Flanken schon abgesichert werden: Bringt sie einen Nutzen für die anvisierte Kundengruppe? Ist sie wirtschaftlich darstellbar? Ist sie technisch machbar? Wer diese drei Fragen guten Gewissens bejahen kann, ist auf einem guten Weg, Trends nicht nur zu erkennen, sondern zu setzen und mit zu beeinflussen. systemInnovation kann und will die Sicherheit linearer Weiterentwicklung nicht bieten. Es braucht also immer ein vergleichsweise hohes Mass an Risikobereitschaft seitens des Unternehmens. Das unterstreicht, dass diese Arbeit nicht weit genug oben in der Hierarchie und Strategieverantwortung ansetzen kann. systemInnovation® ist eine Dienstleistung von origo «Beiss in die wachsende Kaulquappe» oder «Glück für den Mund»? Hätte es 1928 Syntax Übersetzungen bereits gegeben, Coca-Cola hätte vermutlich schneller eine Übertragung des Produktnamens für den chinesischen Markt finden können*. Syntax Übersetzungen AG ist in der Schweiz das führende Unternehmen für integrales Fremdsprachen-Management. Entsprechend übersetzt Syntax in fast alle Sprachen. Und in jeder Sprache in die vielen Fachsprachen, unter Berücksichtigung regionaler Präferenzen und Textsorten. Und dies mit einer konsequenten Qualitätssicherung auf allen Stufen, die diesen Namen verdient. * Die Geschichte der Marketingbemühungen von Coca-Cola in China kann nachgelesen werden unter http://www.skepticfiles.org/urban/cocacola.htm Syntax Übersetzungen AG Naglerwiesenstrasse 2 8049 Zürich Telefon Fax E-Mail Internet 044/344 44 44 044/344 44 45 jobs@syntax.ch www.syntax.ch D I E N ST LE I ST U N G 5 4 M I LL I A R D E N E U RO F O R S C H U N G S G E L D E R V E R G I BT D I E E U Z W I S C H E N 2 0 0 7 U N D 2 0 1 3 . Auch Schweizer Unternehmen können sich als Projektpartner um die Zu schüsse bewerben. Weil dies nicht immer ganz einfach ist, bietet ihnen «eurelations» Unterstützung an – von der Antragstellung bis zum Schlussbericht. EU-Gelder für Schweizer KMU 36 A. Degen (Mitte rechts) und J. Müller (rechts) mit zwei Mitarbeiterinnen S. Steiner und N. Contzen, eurelations AG, Zürich Ein chemischer Sensor soll durch einen biologischen ersetzt werden. Ein Gehäuse muss angepasst werden, eine Software muss anwenderfreundlicher werden: Oft wissen Unternehmen haargenau, wo ihnen der Schuh drückt. Sie wissen auch, dass Innovationen entscheidend sind, damit sie sich im Wettbewerb behaupten können. Aber woher das Wissen holen, um den nächsten Entwicklungsschritt ihres Produktes in Angriff zu nehmen? In der sich rasch wandelnden Wissensgesellschaft von heute reicht es oft nicht aus, neue Fachkräfte einzustellen, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. In dieser Situation liegt es für wissensbedürftige Unternehmen nahe, Innovatoren in den Hochschulen und öffentlichen Forschungsanstalten anzugehen und zu gewinnen. Dort produzieren hoch motivierte Forscher neues Wissen, das nur in den wenigsten Fällen auf dem Markt gelangt. In der Schweiz wird die Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen in Form von nationalen Programmen der Förderagentur für Innovation gefördert. Ein finanzielles Engagement des Unternehmens ist dabei jedoch Voraussetzung für die Bewilligung der Projekte – die öffentliche Hand deckt lediglich die Kosten des Hochschulpartners. D I E N ST LE I ST U N G «eurelations» • • • • • • • • • • • trifft Vorabklärungen betreffend einer Idee oder einer Innovation des Auftraggebers recherchiert den Stand der Technik oder frühere und aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte sucht nach passenden offenen Projektausschreibungen sucht Partner an Hochschulen und Industrie in anderen Ländern unterstützt beim Verfassen des Forschungs- und Finanzplanes für einzelne Projekte füllt das EU-Beitragsgesuch aus und reicht es ein (via Electronic Proposal Submission System EPSS) kümmert sich um die Interessenvertretung im Vorfeld der Evaluation des Projekts durch Experten der Europäischen Kommission führt Vertragsverhandlungen mit der Europäischen Kommission durch arbeitet einen Konsortialvertrag für sämtliche Projektpartner des Auftraggebers aus unterstützt bei der Finanzadministration und bei der Buchprüfung gemäss EU-Vorgaben verfasst den periodischen wissenschaftlichen und finanziellen Bericht (Voraussetzung für Auszahlung weiterer Finanzbeiträge) www.eurelations.com 37 Die EU subventioniert auch die Privatindustrie Anders verhält sich dies bei den Forschungsrahmenprogrammen der Europäischen Union (EU-FRP). Hier erhalten auch Projektpartner der Privatindustrie – meist sind dies KMU – annähernd kostendeckende Zuschüsse für die Projektschritte, die sie wahrnehmen. Auch Schweizer KMU können seit 2004 als vollberechtigte Partner an den Programmen teilnehmen. Zwischen 2007 und 2013 stehen 54 Milliarden Euro zur Ausschreibung offen. Die Schweiz trägt dazu rund 1,5 Milliarden Euro bei. Durch erfolgreiche Projekteingaben holen wir also unser eigenes Geld wieder in unser Land zurück. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Projekteingabe ist die Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen anderer Länder. Durchschnittlich arbeiten sieben Partner an einem Projekt über zwei bis vier Jahre zusammen. Das empfinden Unternehmen oft als mühsam. Doch es bringt sie zwangsläufig mit einem Netzwerk zusammen, zu welchem sie ohne diese Programme keinen Zugang hätten. Dieses Netzwerk kann bisweilen nützlich sein, ist es doch möglich, dass bei einem guten Glas Wein mit dem estnischen, dem irischen und dem deutschen Projektpartner Ideen aufkommen, wie die Schweizer Software weiterentwickelt werden könnte – oder wie ein Bio-Sensor ein Produkt verbessern würde. Weil die Antragsstellung mit Partnern aus mehreren Nationen und das entsprechende Projektmanagement aber nicht immer ganz unkompliziert sind, droht die EU-Administration für manche KMU zum Verhängnis zu werden. Ohne Erfahrung können schnell viel Zeit und Geld verloren gehen. Hilfe beim Einreichen und Durchführen von Projekten Wer in diesen Belangen Unterstützung in Anspruch nehmen möchte, dem bietet sich das Angebot von «eurelations» an: Der Dienstleister hat sich spezialisiert auf die Eingabe und Durchführung entsprechender Projekte. Gegründet wurde «eurelations» 2005 von Andrea Degen und Jeanette Müller. Andrea Degen war zuvor in der medizinischen Forschung tätig und arbeitete als Nationale Kontaktperson (EU-NCP) für EUForschungsrahmenprogramme. Die Wirtschaftsgeografin Jeanette Müller konnte als Mitarbeiterin der Handelskammer CHDeutschland und in der Geschäftsleitung von KMU wertvolle Erfahrungen sammeln. Heute besteht das Unternehmen bereits aus neun Personen (drei Senior Advisors und sechs Mitarbeiterinnen) und verfügt über viel Erfahrung bei Projekteingaben – unter anderem in den Fachbereichen Pharma, BioTech und IT. Das Team beschränkt sich nicht auf die Eingabe von Projektanträgen, sondern führt im Auftrag von Unternehmen und Hochschulen auch Schulungen zur erfolgreichen Drittmittelbeschaffung für Forschung und Entwicklung und über EU-Projektmanagement durch. Hospitanten aus Unternehmen von ganz Europa tragen dazu bei, dass «eurelations» auch die Anforderungen der KMU immer besser kennt und das Kontaktnetz zur Partnersuche von Kunden ausweiten kann. «eurelations» grenzt sich ab von staatlichen Stellen, welche über die EU-Forschungsrahmenprogramme informieren und Unterstützung bei der Partnersuche anbieten: «Wir sind keine Auskunftsstelle, sondern vielmehr der verlängerte Arm unserer Auftraggeber», sagt Gillian Olivieri, Biologin PhD und ProjektManager bei «eurelations». Dabei bleiben es wohlgemerkt stets die Auftraggeber, welche das Projekt inhaltlich steuern, das heisst die grundlegenden Entscheidungen fällen. «Den grössten Mehrwert können wir jenen Kunden bieten, welche bereit sind, ihre Ziele tatkräftig zu verfolgen und das Projekt aktiv zu koordinieren», sagt Gillian Olivieri. «Wir stehen beratend und assistierend zur Seite – etwa bei Planungsfragen oder in der Risikoprävention.» Besonders stolz ist «eurelations» auf ein Mandat der Europäischen Kommission. In deren Auftrag betreut das Unternehmen zurzeit zusammen mit anderen Partnern ein Projekt mit dem Ziel, herauszufinden, welches die zehn wichtigsten Faktoren sind, die den an Forschungsrahmenprogrammen teilnehmenden Unternehmen zum Erfolg verhelfen. Gillian Olivieri: «Die Resultate werden Wissen liefern, welches wir nicht nur an die EU, sondern auch an unsere Schweizer Kunden weitergeben können.» Foto Peter Ruggle D I E N ST LE I ST U N G 38 Philipp Sutter Geschäftsführer Zühlke Engineering AG, Schlieren Mut zur Innovation I N N O VAT I O N S M A N A G E M E N T I S T F Ü H R U N G S A U F G A B E I N S T R AT E G I S C H E R U N D O P E R AT I V E R H I N S I C H T. Das Management muss bereit sein, in Innovationen zu investieren und Risiken zu tragen. Entscheidend sind die richtigen Anreizsysteme und eine Kultur, die Freiraum für Kreativität schafft. Wenn es gelingt, traditionelle Denkmuster zu durchbrechen und das Blickfeld über den eigenen Wirtschaftszweig zu öffnen, erschliesst sich ein beachtliches Innovationspotenzial. An kreativen Ideen fehlt es nicht. Nachdem in den vergangenen Jahren der Ideenfindungsprozess im Mittelpunkt stand, haben viele Unternehmen zahlreiche Kreativitätsmethoden und Verfahren zur Generierung von Ideen etabliert. Doch eine gute Idee allein reicht nicht. Erst wenn eine Neuheit erfolgreich im Markt eingeführt ist, kann aus der Investition Wachstum und Rendite erzielt werden – erst dann wird die Idee zur Innovation. Damit dies gelingt, braucht es zahlreiche Fähigkeiten: Die richtigen Ideen müssen ausgewählt werden, die neuen Produkte schnell zur Marktreife entwickelt und erfolgreich verkauft werden. Kurz: Es braucht ein funktionierendes Innovationsmanagement, das den gesamten Prozess steuert – von der Kreation und dem Bewerten der Ideen über die zielgerichtete Entwicklung bis zur erfolgreichen Markteinführung. Innovation ist Chefsache Innovationsmanagement ist Teil der Unternehmensstrategie und muss konsequent auf die Geschäftsstrategie und die Businesslogik ausgerichtet sein. Es ist Führungsaufgabe in strategischer und operativer Hinsicht. Das Management muss die Bereitschaft und die Fähigkeit besitzen, aus Ideen und Erfindungen marktfähige Produkte entwickeln, herstellen und vermarkten zu lassen. Entscheidende Faktoren sind dabei Zeit und Kosten, sowohl bei der Entwicklung und Herstellung als auch bei der Markteinführung. Daran fehlt es häufig in Schweizer Unternehmen. Defizite in der Qualität der Produktplanung und mangelnde Fokussierung in der Entwicklungsabteilung führen zu langer «Time to market» und grosser Variantenvielfalt. Um dieser Komplexitätsfalle zu entgehen, muss das Management bewusst entscheiden, welches Know-how intern aufgebaut wird und welche Kompetenzen externe Innovationsdienstleister beisteuern können. Die Unternehmen sind gefordert, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dies bedingt eine klare, strategische Fokussierung. D I E N ST LE I ST U N G Die drei wichtigsten Punkte • Engagiertes Management – Mut zur Innovation bedeutet Mut zu Entscheidungen und Risikobereitschaft • Motivation – Die richtigen Anreizsysteme schaffen eine offene Kultur und fördern Eigeninitiative und Querdenken • Cross Industry Innovation – Der Blick über den eigenen Wirtschaftszweig hinaus erschliesst ein grosses Innovationspotenzial www.zuehlke.ch 39 chen oder Anwendungsbereichen auf Produkte und Prozesse im eigenen Anwendungskontext übertragen. Beispiele für solche Cross-Industry-Innovationen sind zahlreich: Das neue Steuerungsdevice iDrive von BMW etwa basiert auf der bewährten Joystick-Technologie. Ein weiteres Beispiel ist ein Sensor im Nähfuss von Bernina-Nähmaschinen, der unabhängig von Richtung und Geschwindigkeit des Stoffes die Nadel so steuert, dass die Stichlängen konstant sind. Die Ingenieure setzten auf bestehende Technologien und suchten in anderen Branchen. Für die Messung der Stoffgeschwindigkeit setzt Bernina heute den Standardsensor der optischen Computermaus ein – eine einfache Lösung mit vertretbarem Entwicklungsaufwand, tiefen Herstellkosten und überschaubaren Risiken. Innovationskraft stärken Querdenken ist gefragt Innovationsmanagement bedeutet weit mehr als die Definition des Entwicklungsprozesses. Es greift in das gesamte Unternehmen ein. Know-how, Kultur, Organisation und Prozesse müssen ein stimmiges Konzept bilden. Das Management muss Mut zur Innovation zeigen und die richtigen Anreizsysteme schaffen. Ein Schlüssel dazu ist ein auf Werten basierender Führungsstil, der ein kreatives Umfeld nährt, Freiraum schafft und Fehler zulässt. Es gilt, Paradigmen zu durchbrechen; Querdenken ist gefragt. Das Nutzen von Verschiedenartigkeit, die Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Unternehmen und das Durchbrechen des Dogmas «Branchenwissen über alles» muss vom Management gezielt gefördert werden. Gerade hoch qualifizierte, technologisch starke Entwicklungsabteilungen neigen manchmal zu einer Selbstüberschätzung und zu einem eingeschränkten Blickfeld. Die meisten Unternehmen zeigen zudem eine starke Ausrichtung auf den eigenen Wirtschaftszweig. Um das Feld zu öffnen, erweist sich eine Kooperation mit so genannten «Knowledge Brokern», also Unternehmen, die Wissen und Erfahrung aus verschiedenen Industrien und Anwendungen einbringen, als wirkungsvoll. Insbesondere in der ersten Phase eines Innovationsprojektes lohnt es sich, externe Spezialisten in das Team zu integrieren. Dadurch wird das Blickfeld erweitert – Analogiebetrachtungen über die Grenze der eigenen Branche hinaus erschliessen interessante Perspektiven und stellen eine wichtige Quelle für Innovation dar. Blick über den Gartenzaun In diesem Zusammenhang hat sich der Begriff «Cross Industry Innovation» etabliert. Dabei werden bewährte Technologien, Systemlösungen oder Konzepte aus anderen Industrien, Bran- Die Innovationsfähigkeit ist in den meisten Unternehmen durch die Leitplanken des eigenen Wirtschaftszweigs begrenzt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, durch Cross-Industry-Ansätze zu neuen Lösungen zu kommen, recht hoch. Gelingt es, die industriespezifischen Schranken aufzubrechen, erschliesst sich einem Unternehmen ein grosses Innovationspotenzial. Dank der Nutzung etablierter Technologien können Produkte schneller und kostengünstiger auf den Markt gebracht werden – das Unternehmen verschafft sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Cross-Industry-Innovationen führen oft zu neuen Produkten, die eine hohe Differenzierung und damit höhere Wachstumsraten und Margen ermöglichen. Die branchenübergreifende Kombination verschiedener Kompetenzen stärkt zudem die eigene Innovationskraft. Durch die Auseinandersetzung mit anderen Wirtschaftszweigen und die Betrachtung von Analogien entwickelt ein Unternehmen eine neue Sichtweise auf das eigene Leistungsangebot. Risiken steuern Mut zur Innovation heisst auch Mut zum Risiko. Wenn das Management damit beschäftigt ist, Risiken möglichst zu vermeiden – etwa durch die Definition strikter Abläufe und strenger Review-Verfahren in der frühen Phase der Innovation – wird der Spielraum für Kreativität eng. Gerade radikale Innovationen mit der Chance zur starken Differenzierung sind mit grossen Unsicherheiten behaftet. Ziel darf nicht sein, diese Risiken zu umgehen – die Unternehmen sind vielmehr gefordert, damit richtig umzugehen. Sie müssen lernen, die Mechanismen zu verstehen, Risiken zu bewerten und zu steuern. Dies braucht auch den Mut, ein Projekt rechtzeitig zu stoppen, wenn die Erfolgschancen nicht mehr gegeben sind. Innovationsmanagement ist ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg – nicht nur für technologieorientierte Unternehmen, sondern auch für Dienstleister. Im heutigen Umfeld sind diejenigen Unternehmen erfolgreich, die eine klare, strategische Fokussierung verfolgen, ein funktionierendes Innovationsmanagement leben und von einem Managementteam mit Mut zur Innovation und Risikobereitschaft geführt werden. SEMINAR 40 BMW Sauber Unternehmerseminar D I E C R E D I T S U I S S E U N D D A S W I RT S C H A F T S M A G A Z I N F R E U E N S I C H , Z U M U N TE R N E H M E R S E M I N A R « K R E AT I V I T Ä TS - U N D I N N OVAT I O N S M A N A G E M E N T » E I NZ U L A D E N . Um heute im globalen Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können, ist es enorm wichtig, anders zu sein, sich mit innovativen Produkten zu differenzieren, den Markt gar neu zu erfinden. Es liegt allerdings in der Natur kleiner und mittlerer Unternehmen, dass die Ressourcen für Forschung und Entwicklung – also die Voraussetzungen für Ideen kreationen – beschränkt sind. Seminar vom 28. Januar 2008 bei der Credit Suisse in Horgen Wir sind der Tradition verpflichtet, Innovation und Kreation zu fördern. Wir unterstützen daher das Wirtschaftsmagazin bei der Austragung eines spannenden Anlasses zur Vertiefung der aktuellen Ausgabe. Gemeinsam ist es uns gelungen, für diese exklusive Veranstaltung renommierte Kapazitäten aus den unterschiedlichen Bereichen zu gewinnen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie sich Innovationen finanzieren lassen, wie Sie den Ideenwettbewerb für die aktive Kundenintegration einsetzen und den Zeitdruck für die Realisierung von Innovationen nutzen können. Abschliessend wird Ihnen aufgezeigt, was KMU von Greenpeace dank des Business-CampaigningAnsatzes lernen können. Credit Suisse 41 Bocken Zentrum für Bildung, Unterhaltung und Begegnung der Credit Suisse www.bocken.ch Programm vom Montag, 28. Januar 2008 Gastgeber 15.00 Empfang und Begrüssungskaffee 15.30 Begrüssung Manuela Stier, Geschäftsinhaberin Stier Communications AG und Hans Baumgartner, Leiter Firmenkunden Schweiz – KMU, Credit Suisse 15.45 «Kundeninnovation und Community Marketing» Dr. Cary Steinmann und Helge Kaul, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft, Winterthur 16.30 «Innovation und Wachstum – wie lässt sich das finanzieren?» Hans Baumgartner, Credit Suisse 17.15 Pause 17.45 «Innovationswettbewerb unter Zeitdruck – wie wird man von Rennen zu Rennen schneller?» Markus Angst, BMW Sauber 18.15 «Cross Industry Innovation – der Blick über den eigenen Gartenzaun» Christoph Dürmüller, Zühlke Engineering AG 19.00 «Business Campaigning – was KMU von Greenpeace lernen können» Peter Metzinger, 4C business campaigning GmbH 19.45 Apéro mit Weindegustation und musikalischer Begleitung Weingut Marugg und Duo Violano Weindegustation Weingut Marugg Thomas Marugg 7306 Fläsch (GR) www.marugg-weine.ch Musikalische Begleitung duo violano www.violano.ch Veranstalter D atu m Kos t e n Stier Communications AG Grossächerstrasse 25 8104 Weiningen +41 44 752 52 52 www.wirtschaftsmagazin.ch manuela.stier@stier.ch Te i l n e h m e r O rt Anmeldung 28. Januar 2008, 15.00 bis ca. 21.00 Uhr CHF 300.– plus MwSt. 75 Unternehmerinnen und Unternehmer Bocken, dem Zentrum für Bildung, Unterhaltung und Begegnung Bockenweg 4, CH-8810 Horgen, Tel. +41 44 727 55 55 Bis 21. Januar 2008 unter www.wirtschaftsmagazin.ch 5768 Weizen 297x210 d.indd 1 Wir sorgen dafür, dass BIO-Produkte BIO-Produkte bleiben. Seit Juni 2007 fährt SBB Cargo mit dem Zertifikat der guten Handelspraxis (GHP). SBB Cargo verbürgt sich dafür, dass Lebensmittel- und Futtermitteltransporte nach nationalen und internationalen Hygienerichtlinien durchgeführt werden. Damit sorgen wir dafür, dass BIO-Produkte auch wirklich BIO-Produkte bleiben. Mehr Informationen erhalten Sie unter Telefon 0800 707 100. www.sbbcargo.com 8.10.2007 11:16:27 Uhr B Ü C H E R E M P F E H LU N G E N / A U S B L I C K B Ü C H E R E M P F E H LU N G E N Z U M F O KU S T H E M A « K R E AT I V I T Ä TS - U N D I N N OVAT I O N S M A N A G E M E N T » Cashquelle Innovation «Wie aus Ideen Gewinne sprudeln» Von James P. Andrew, Harold L. Sirkin Hanser, © 2007 43 Unternehmen sind zur Innovation verdammt: Wer beim Tempo der Veränderung nicht mithalten kann, geht unter. Entsprechend frustriert sind viele Manager, wenn sie jede Menge Geld in Forschung und Entwicklung stecken und dennoch einen Rohrkrepierer nach dem anderen zünden. James P. Andrew und Harold L. Sirkin haben gewisse Vermutungen, woran das liegen könnte. Die beiden Unternehmensberater der Boston Consulting Group schlagen in diesem Buch Verfahren vor, die den angestrebten Gewinn in den Fokus rücken. Darauf, und nur darauf werden alle Prozesse konsequent ausgerichtet. Wenn Andrew und Sirkin über Hürden und Barrikaden in den Unternehmen sprechen, wird sich so manche Führungskraft insgeheim eingestehen: Ertappt! getAbstract empfiehlt das fundierte, an Beispielen reiche Buch allen Managern, die willens sind, Innovationsprozesse zu überdenken und zu optimieren. www.getabstract.com/ ShowAbstract.do?dataId=8709 «Der blaue Ozean als Strategie Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt» Von W. Chan Kim, Renée Mauborgne Hanser, © 2005 Eines muss man dem Buch in jedem Fall zugute halten: Der Titel ist geschicktes Marketing. Warum aber der blaue Ozean blau und der rote Ozean rot ist, spielt eigentlich keine Rolle, es ist nur der Farbklecks auf einem klugen Strategiebuch. Blaue Ozeane sind schlichtweg neue Märkte. Man könnte genauso gut sagen: unentdecktes Land oder das unendliche Weltall der Produktinnovationen. Wie man es auch nennt, die beiden Autoren zeigen anschaulich, wie es gelingt, «dahin zu gehen, wo kein Unternehmen zuvor gewesen ist». Wichtigste Instrumente sind dabei die radikale Veränderung, die Schaffung neuer Nutzenpotenziale und die Zurücknahme von Produkteigenschaften, die sowieso keiner braucht. Die Autoren kreuzen den Simplicity-Trend der letzten Jahre mit den Ideen des lateralen Marketings. Das Ganze schmecken sie mit viel Benchmarking und den alten Strategieklassikern ab, freilich nicht ohne sie kräftig gegen den Strich zu bürsten. getAbstract empfiehlt das Buch allen, die sich mit Unternehmensstrategie beschäftigen: Auf ins unbekannte Blaue! «Kreativität im Projekt» Von Hedwig Kellner Hanser, © 2002 www.getabstract.com/ ShowAbstract.do?dataId=5240 Worauf kommt es an in der Projektarbeit? Auf kreative Ideen! Gerade von Projektteams erwartet man, dass die Einfälle nur so sprudeln. Das ist nicht immer einfach; falsch angeführt, steckt das Team nämlich schnell in einer Sackgasse. Aber es gibt auch hierzu das passende Know-how, und eben das stellt die Autorin in ihrem Buch zur Verfügung. Wenn Sie erst einmal wissen, welche grundsätzlichen Voraussetzungen für kreative Arbeit gegeben sein müssen, wenn Sie Kreativitätshindernisse vermeiden, Kreativitätstypen erkennen und die richtige Kreativitätstechnik anwenden können, kommen Sie dem Erfolg schnell näher. Der flott geschriebene Praxisleitfaden wendet sich direkt an Projektleiter und ist übersichtlich aufgebaut, mit Checklisten, Praxistipps und Kurzfassungen für den eiligen Leser. getAbstract empfiehlt das Buch besonders Projektleitern, die ein Instrumentarium suchen, um ihr Projektteam zum Erfolg zu führen. Lesen Sie die neusten und wichtigsten Businessbücher – auf fünf Seiten zusammengefasst www.getabstract.com/ ShowAbstract.do?dataId=2220 Mit einem Business-Abo Silber (89 Euro pro Jahr) erhalten Sie 30 Zusammenfassungen nach Ihren persönlichen Interessen. Als PDF-, Audiofile-, Palm-, Blackberry- oder eBook-Reader-Datei. Mehr auf «Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration» Walcher, D. (2007) «Der Kunde als Innovationspartner» Reichwald, R. / Meyer, A. / Engelmann, M. Walcher, D. (2007) «Innovatoren und Innovationen – Einblicke in die Ideenwerkstatt eines Weltkonzerns» Ulrich Eberl, Jörg Puma Publicis Corporate Publishing, 2007 (264 Seiten, vierfarbig) www.siemens.de/innovation/ Fokus 2008 Heft 8 (April 2008) «Unternehmenskultur und Kundennähe» Heft 9 (August 2008) «Lean Management» www.getabstract.com. Zukunft machen Der bekannteste Trendforscher im deutschsprachigen Raum, Matthias Horx, und das Expertenteam des Zukunftsinstituts zeigen, wie man die professionelle Zukunftsforschung im Unternehmen anwendet. Ein praktisches Workbook. Der Leser erfährt Schritt für Schritt, wie man von Trends zu Business-Innovationen kommt. www.zukunftsinstitut.de Heft 10 (November 2008) «Neue Marktchancen erschliessen» Weitere Informationen unter www.wirtschaftsmagazin.ch Sie denken an Wachstum. Wir auch an Finanzierung von Ideen. Die Credit Suisse unterstützt Ideen. Hauptpartner 125-Jahr-Jubiläum Gotthardbahn. Aus Tradition gibt die Credit Suisse unternehmerischen Plänen neuen Raum zum Wachsen. Begonnen hat dies mit der Finanzierung und dem Bau der Gotthardbahn durch Alfred Escher. Der Gründer der Credit Suisse setzte damit seine Vorstellung zur Erschliessung neuer Märkte um. Wie wir Ihre Ideen unterstützen können, erfahren Sie unter www.credit-suisse.com/firmenkunden. Neue Perspektiven. Für Sie. Seit 1993 Hauptsponsor der Fussball-Nationalmannschaft.