Lananer Gemeindeblatt
Transcription
Lananer Gemeindeblatt
04 | 2015 27. Jahrgang – Einzelpreis 2,00 € Versand im Postabonnement 70% Filiale Bozen erscheint monatlich IP Lana Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - D.L. 353/2003 (convertito in Legge 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE/BZ Contiene Inserto Enthält eine Beilage 05.04.–19.04.2015 Blütenfesttage in Lana und Umgebung Kultur Lanaphil, 12. April 2015 die internationale Sammlerbörse im Raiffeisenhaus Lana, 9–14 Uhr, mit Philatelietag der Österreichischen Post und neuer personalisierter Briefmarke mit der Bronzebüste des Lananer Seilbahnpioniers Dipl.-Ing. Dr. h.c. Luis Zuegg (1876–1955) 04 | 2015 12 35 36 56 62 63 71 74 93 94 Titelthema Inhalt Kultur S. 12: Ausstellung zum Welttag des Buches S. 16: Eine Kunstreise durch Lana S. 22: Lana Meets Jazz 2015 S. 24: Wasser- und Feldwegleege Lana S. 32: Volkskultur The English Corner Leute S. 36: Das Portrait: Der Museumsgründer S. 38: Wildkräuter - einheimisch und gesund S. 39: Gesundheitstage in Lana S. 50: Fasching im Lorenzerhof Plakat S. 58: Wandern und Kultur im April S. 59: Weinverkostung der Bauernjugend S. 59: Einladung zum Spielenachmittag Chronik S. 62: Abgelichtet Gemeinde Pagina in lingua italiana P. 71: Arcipelago-Archipel Lana Vereine S. 76: Neuwahlen und Ehrungen bei der FF Lana S. 81: Reise nach Weißrussland S. 86: Kulturreise in die Provence (II) Kleinanzeigen Lana im Rückspiegel Abgabetermin für die Ausgabe – Mai 2015 Montag, 13. April 2015 mittags Beiträge, Vereinsberichte, Leserbriefe, Kleinanzeigen, Glückwünsche können ab sofort nur mehr in der Öffentlichen Bibliothek abgegeben werden. Unser „elektronisches Postkastl“: forum.lana@rolmail.net Für Werbung: forum.werbung@rolmail.net Nachträglich eingereichte Artikel werden erst in der Juni–Ausgabe 2015 veröffentlicht. 2 05.04.–19.04.2015 Blütenfestt Am 31. März wird der 14-tägige Frühlingsevent während der Jubiläumsfeier im Südtiroler Obstbaumuseum in Lana feierlich eröffnet. Auszüge aus dem verlockenden Veranstaltungsprogramm: die Führung im Südtiroler Obstbaumuseum, wo es um das Geheimnis der „Eisblüten“ im Frühling geht (06.04.+13.04.15) und der Besuch des Bienenhauses in Lana mit einem erfahrenen Imker, der Naturfreunde ins „Reich aus Wachs und Honig“ entführt (06.04.+13.04.15). & SO 05.04.2015 17.30Uhr Osterkonzert derBürgerkapelleLana, KirchplatzNiederlana.BeiRegenentfälltdasKonzert. & MO 06.04.2015 10.30Uhr Feuer und Eis–dasGeheimnisder „Eisblüten“lüftenmitanschließenderApfelverkostung, FührungimSüdtirolerObstbaumuseumLana* 14.00Uhr Im Reich aus Wachs und Honig– EinerfahrenerImkerbegleitetSiezur BesichtigungdesBienenhauses,Lana* & DI 07.04.2015 09.30Uhr Radeln durch Lana –geführteTourmit BesuchbeiBioSüdtirol-natürlichgutundAbstecherbei einemObstbauern,RentaBike.Lana* 14.00Uhr Tour ins Gold –Narzissenwanderungin BurgstallmitanschließenderMarende* & MI 08.04.2015 06.00Uhr Vogelexkursion am frühen Morgen– lauschenundVogelstimmenerkennenbegleitetvon einemExperten,anschließendesFrühstück,Dorfplatz Tscherms* 10.30Uhr Frühlingserwachen–Natur,Kunstund WeinimErlebnisKränzelhofgenießen,Tscherms* & DO 09.04.2015 11.00Uhr „Schüler begegnen dem Frühling“– lesenanöffentlichenOrten-Mitwirkende:Schülerund SchülerinnenauseinerLananerGrundschule,KapuzinergartenLana.BeiRegenentfälltdieVeranstaltung. 04 | 2015 tage Titelthema in Lana und Umgebung Ziel der bewährten „Tour ins Gold“ (07.04.15) sind die weiten Narzissenfelder am Heidereggerhof in Burgstall – eine einzigartige Augenweide, während sich der Gaumen an der gebotenen Brettlmarende erfreut. Wer den Frühling ganz bewusst wahrnehmen will, nimmt teil am „Frühlingserwachen“ im Ansitz „Kränzelhof“ in Tscherms (08.+15.04.15), kehrt in sich während einer geführten Meditation im Labyrinthgarten und lässt seine Sinne von Natur, Kunst und Wein beleben. Auf der „Bäuerlichen Genussmeile“ am Samstag, dem 11. April im Zentrum in Lana, heißt es wieder: kosten – kaufen – genießen für die ganze Familie. Der Klassiker während der Blütenfesttage ist die Apfelführung (09.+16.04.15), geführt von einem Experten in Niederlana. Erkunden lässt sich die Natur im Frühling mit Führung auf dem Drahtesel durch das Blütenmeer (14.04.15). 14.00Uhr Führung durch die Obstwiese– diegesundenundheilendenEigenschaftendes Apfelskennenlernen,geführtvoneinemExperten, PensionRebgutNiederlana* & FR 10.04.2015 09.30Uhr Radeln durch Lana –geführteTour mitBesuchbeiBioSüdtirol-natürlichgutundAbstecherbeieinemObstbauern,RentaBike.Lana* & SA 11.04.2015 08.30–17.00Uhr Bäuerliche Genussmeile–kosten, kaufen,genießen…,FußgängerzoneLana & SO 12.04.2015 09.00–14.00Uhr 30. LANAPHIL–internationales SammlertreffenimRaiffeisenhausLana & MO 13.04.2015 10.30Uhr Feuer und Eis–dasGeheimnisder „Eisblüten“lüftenmitanschließenderApfelverkostung,FührungimSüdtirolerObstbaumuseumLana* 14.00Uhr Im Reich aus Wachs und Honig – EinerfahrenerImkerbegleitetSiezurBesichtigung desBienenhauses,Lana* & DI 14.04.2015 14.00Uhr Blütenmeer–Radwanderungdurch dasEtschtalinBlüte,mitBesuchbeimSpargelbauern,Lana* Am 17. April gibt es eine Besichtigung des Bauernmuseums in Völlan, eine Ackerführung und eine lokale Bäuerin tischt eine Gerstsuppe bei „Samen-einst und jetzt“ auf. Und dann ist es so weit: am Sonntag, dem 19. April steht das Blütenhöfefest auf dem Programm, ein absolutes Highlight, das in die Küchen und Keller der historischen Bauernhöfe in Lana und Umgebung führt, mit oder ohne Shuttle und Führung. 10.30Uhr Frühlingserwachen– Natur,Kunstund WeinimErlebnisKränzelhofgenießen,Tscherms* 2 0.15–21.45Uhr „Aphrodites Zaubermittel” – vonderBlütebiszurFrucht,Franziskussaal* & DO 16.04.2015 14.00Uhr Führung durch die Obstwiese – diegesundenundheilendenEigenschaftendesApfels kennenlernen,geführtvoneinemExperten, PensionRebgutNiederlana* & FR 17.04.2015 10.30Uhr Samen - einst und jetzt –Museumsbesichtigung,Ackerführung,PflanzenausderaltenWelt, VerkostungderGerstsuppe,BauernmuseumVöllan* & SA 18.04.2015 08.00–18.00Uhr FlohmarktamRathausplatzinOberlana & SO 19.04.2015 10.00–17.00Uhr Blütenhöfefest–erwandernSieverschiedenehistorischeBauernhöfeinLanaundUmgebung. KostenloserShuttle-Dienst *Infos,AnmeldungundfreieUnterkünfteTourismusvereinLanaundUmgebung.Änderungenvorbehalten! A.-Hofer-Straße 9/1 39011 Lana T 0473 561770 | F 0473 561979 info@lana.info | www.lana.info/bluetenfesttage & MI 15.04.2015 06.00Uhr Vogelexkursion am frühen Morgen– lauschenundVogelstimmenerkennenbegleitetvoneinem Experten,anschließendesFrühstück,DorfplatzTscherms* 04––April April2015 2015| Lana | Lana––Monatszeitschrift Monatszeitschriftfür fürLana Lanaund undUmgebung Umgebung Nr. 4 33 04 | 2015 Im Reich aus Wachs und Honig Ein Erfahrener Imker begleitet Sie zur Besichtigung des Bienenhaues in Lana 06.04. + 13.04.2015 ab 14.00 Uhr Wissen Sie wie viele Bienen in einem Bienenstaat leben? Kennen Sie die Entwicklungsstadien einer Biene? Möchten Sie erfahren, welche Aufgaben jedes Einzelwesen erfüllt? Sind Sie neugierig darauf, wie aus Blütennektar Honig entsteht? Wenn Sie mehr über das Leben und Wirken des fleißigen Bienenvolkes erfahren möchten, können Sie an dieser interessanten Veranstaltung teilnehmen. Ein erfahrener Imker begleitet Sie zur Besichtigung des Bienenhauses an der Ländpromenade in Lana, gibt Ihnen fachkundige Infos über die Bienenzucht und die Entstehung der verschiedenen Bienenprodukte und beantwortet gerne Ihre Fragen. Zum Abschluss haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Honigsorten zu probieren. Infos und Anmeldung im Tourismusverein Lana und Umgebung bis Samstag, 04.04.2015 – 12.00 Uhr oder Samstag, 11.04.2015 – 12.00 Uhr Feuer und Eis Das Geheimnis der „Eisblüten“ lüften mit anschließender Apfelverkostung 06.04. + 13.04.2015 ab 10.30 Uhr Haben Sie schon einmal das Naturspektakel einer „vereisten“ blühenden Apfelwiese erlebt? Warum werden manchmal nachts im Frühling die Obstwiesen mit Wasser besprüht? Was hat es auf sich mit den in Eis gepackten Blüten? 4 Titelthema Von der Blütenknospe bis zum reifen Apfel ist es ein weiter Weg. Lana, die Apfelgemeinde Südtirols, hat das ganze Jahr über wertvolles Gut zu hegen und zu pflegen. Im Frühling drohen oft noch kalte Frostnächte; da heißt es, die zarten Blüten vor deren Biss zu schützen. Wie das die Südtiroler Obstbauern handhaben, lernen Sie während einer interessanten Führung durch das Obstbaumuseum in Lana kennen. Am Ende der Veranstaltung warten Kostproben verschiedener Apfelsorten auf Sie. Infos und Anmeldung im Tourismusverein Lana und Umgebung bis Samstag, 04.04.2015 – 12.00 Uhr oder Samstag, 11.04.2015 – 12.00 Uhr Tour ins Gold Narzissenwanderung in Burgstall mit anschließender Marende 07.04.2015 ab 14.00 Uhr Die Blütenfesttage in Lana und Umgebung haben wohl die Apfelblüte als Hauptdarstellerin. Am Dienstag, den 7. April 2015 steht aber dennoch die Narzisse, einer der ersten Frühlingsboten, im Rampenlicht. Treffpunkt für die geführte „Tour ins Gold“ ist bei der Kirche in Burgstall um 14,00 Uhr. Auf dem 10 Kilometer langen Rundweg wandern Sie vorerst gegen Westen, teils durch Wälder, teils auf kaum befahrenen befestigten Straßen, bis zum Heidereggerhof. Nach einer Gehzeit von ca. 2,5 Stunden und 400 m Steigung können Sie hier Körper und Geist entspannen und Ihren Blick über die goldgelben Narzissenfelder des Hofes schweifen lassen. Während einer typischen Südtiroler „Brettlmarende“ mit Speck, Käse, Bauernbrot und einem erfrischenden Getränk tanken Sie neue Kraft für den Rückweg zum Ausgangspunkt. Infos und Anmeldung im Tourismusverein Lana und Umgebung bis Montag, 06.04.2015 – 17.00 Uhr Vogelexkursion Lauschen und Vogelstimmen erkennen begleitet von einem Experten, anschließendes Frühstück 08.04. + 15.04.2015 ab 06.00 Uhr Die passionierte Vogelkundlerin Tilly Daney aus Andrian wird zum Lauschen auf den morgendlichen Lobgesang der Vögel hinführen und helfen, Vogelstimmen differenziert zuzuordnen und wahrzunehmen. Um ca. 8.00 Uhr gibt es zum feierlichen Abschluss ein Frühstück im Gasthaus Cafè Eggbauer, Dorfplatz Tscherms, 6.00 Uhr. Ein Fernglas und warme Kleidung sind zu empfehlen. Infos und Anmeldung im Tourismusverein Lana und Umgebung bis Dienstag, 07.04.2015 – 17.00 Uhr oder Dienstag, 14.04.2015 – 17.00 Uhr 04 | 2015 Titelthema Frühlingserwachen Natur, Kunst und Wein Kränzelhof - Labyrinthgarten Tscherms 08.04. + 15.04.2015 ab 10.30 Uhr Die belebende Kraft des Frühlings verwandelt die Gärten des Kränzelhofs in eine pulsierende Kraftquelle. Der historische Ansitz bietet eine Atmosphäre, in der sich Feingefühl und Wertschätzung den Menschen und der Natur gegenüber entwickeln kann. Die Besucher werden hier nicht mit konkreter Aussage konfrontiert und in vorbestimmte Denkbahnen geleitet, vielmehr werden sie gedanklich angeregt und belebt. So können sie Zeit und Alltag vergessen, können sich versenken, sich öffnen, – ganz wie ihnen zumute ist. Wir sprechen Menschen an, die intelligente Entspannung suchen, die Natur, Kunst und Wein genießen, Familien die Ihren Kindern Bewegung und emotionalen Ausgleich bieten wollen. und Wege zu finden, die Leidenschaft zu schüren und sämtliche Sinne zu beleben. Der Erlebnisvortrag „Aphrodites Zaubermittel“ wird Ihnen interessante Einblicke in die Welt der aphrodisierenden Kräuter und Früchte geben und einige Geheimnisse verraten. Die Kräuterpädagoginnen Renate De Mario Gamper und Jutta Tappeiner Ebner werden sie auch mit einer kleinen Kostprobe verwöhnen und Anregungen geben, wie man, mit den richtigen Zutaten und einem Augenzwinkern, ein sinnliches Erlebnis zaubern kann. Unkostenbeitrag: 15,00 Euro Infos und Anmeldung im Tourismusverein Lana und Umgebung bis Montag, 13.04.2015 – 17.00 Uhr Die wiedererwachte Natur genießen und mit einem Glas Kränzelwein dem Frühling zuprosten. Infos und Anmeldung im Tourismusverein Lana und Umgebung bis Mittwoch, 08.04.2015 – 09.00 Uhr oder Mittwoch, 15.04.2015 – 09.00 Uhr Samen – einst und jetzt Aphrodites Zaubermittel von der Blüte bis zur Frucht 15.04.2015 von 20.15–21.45 Uhr Der Apfel gilt seit Adam und Eva als verbotene Frucht und ist das Symbol der Liebesgöttin Aphrodite. Seit Urzeiten versuchen die Menschen Mittel Museumsbesichtigung, Ackerführung, Pflanzen aus der alten Welt, Verkostung der Gerstsuppe 17.04.2015 ab 10.30 Uhr Bäuerin Martha Lochmann vom Verschönerungsverein Völlan ist Mitglied im Verein Sortengarten Südtirol. Der Verein möchte die Sortenvielfalt der Kulturpflanzen aufzeigen und setzt sich für die Erhaltung der lokalen Vielfalt ein. Nach einer gemeinsamen Besichtigung des Bauernmuseums in Völlan spazie- ren wir zum Acker des Bauernhofes „Bildheim“. Dort sähen und pflanzen wir Sorten aus der alten Welt und erfahren allerlei Wissenswertes darüber. Im Anschluss schauen wir Martha beim Kochen über die Schulter. In die Gerstensuppe kommt eine alte Sorte aus Proveis. Anschließend darf bei einem kleinen Mittagessen verkostet werden. Der Verschönerungsverein Völlan freut sich auf Sie. Infos und Anmeldung im Tourismusverein Lana und Umgebung bis Donnerstag, 16.04.2015 – 17.00 Uhr Blütenfesttage 4 ––April Nr. 04 April2015 2015| Lana | Lana––Monatszeitschrift Monatszeitschriftfür fürLana Lanaund undUmgebung Umgebung 55 04 | 2015 Titelthema Bäuerliche Genussmeile: Der Name ist Programm: einer der Höhepunkte der Blütenfesttage bietet bereits zum neunten Mal die einzigartige Gelegenheit, Produkte aus der Region mit allen Sinnen zu genießen: die Bäuerliche Genussmeile in Lana, am Samstag, 11. April von 8.30 – 17.00 Uhr. An diesem etwas anderen Bauernmarkt beteiligen sich von Jahr zu Jahr mehr einheimische Direktvermarkter. Heuer erwarten die Besucher auf dem Genussevent mehr als 40 Bauernstände, verschiedene Gastronomiestände und ein tolles Rahmenprogramm, um kurzweilige und genussvolle Stunden zu verbringen. Die Genussmeile in Oberlana zu besuchen heißt genießen mit allen Sinnen: Was für eine Augenweide sind doch die frühlingshaft dekorierten Stände mit all den Köstlichkeiten, was für eine Lust, das Tanzbein zu schwingen beim Ertönen des fröhlich belebten Swing, was für ein Genuss, wenn der Duft von frischgebackenem Bauernbrot die Nase kitzelt, eine Kostprobe Bienenhonig am 66 kosten, kaufen, genießen 11.04.2015 von 8.30 – 17.00 Uhr Gaumen zergeht, eine Scheibe würziger Bauernwurst die Geschmackspapillen stupst oder ein hochprozentiger Kräuterschnaps den Magen erwärmt … Show-cooking Show-cooking mit Matthias Wenin vom Restaurant und Weinlounge Stadele, 11.00 + 14.30 Uhr Spannend wird im diesjährigen Programm wieder das Show-cooking – ein wahrer Publikumsmagnet. Wer schaut nicht gerne einem Küchenmeister über die Schulter? Man lernt nie aus! Musik Jagdhornbläser Lana 9.00-11.30 Uhr Schmeichler 10.30-12.30 Uhr in Zusammenarbeit mit Lana Meets Jazz Volkstanz Lana 14.00–17.00 Uhr Kinderanimation Hüpfburg und basteln 9.00–17.00 Uhr Beim Kosten, Kaufen und Genießen können sich die Besucher sicher sein: beste Qualität und unbedingte Frische der regionalen und saisonalen Produkte gelten als oberstes Gebot – das garantiert der „Rote Hahn“, die Dachmarke des Südtiroler Bauernbundes. Dieselben Regeln gelten natürlich auch für die Betreiber der Gastronomiestände, die neben erlesenen Frühlingsgerichten und Wildkräuterspezialitäten manchen guten Tropfen anbieten. Übrigens: Auch Kinder unterhalten sich immer köstlich während der Veranstaltungen in Lana: Phantasie und Einfallsfreude der unermüdlichen Kinderbetreuerinnen scheinen keine Grenzen zu kennen. Teilnehmende Betriebe Stilfser Bergkräuter, Kandlwaalhof, Rieglhof, Bergila, Eggerhof, Hof am Schloss, Friedl Pallweber, Tälerhof, Baschtelehof, Venustis, Ausserloretzhof, Markl/Oberhof, Erschbaumer, Pflegerhof, Hochgruberhof, MachUnikate-Handarbeit, Unterratschill-Hof, Unterkössler, Sandwiesen-Hof, MittereggenHof, Gostnerhof, Gärtnerei Rinner, Südtiroler Kräuter Gold, Zum Oberen Hof, Fischerhof, Biohof Unterschweig, Viktor Kofler, Markus Riffesser, Bühler-Hof, Spinnradl, Innerplatzerhof, Othmar Folie, Kohlhof, Untereggerhof, Südtiroler Sortengarten, Pflanz Gutes, Föraner-Hof, Schnalser Säge, Biokistl Südtirol, Strickerhof, Drechslerei Windegger, Flungerhof, Moserhof Nr. Nr.044 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Titelthema Blütenhöfefest Geschichte zu Verkosten 19.04.2015 von 10.00-18.00 Uhr Was wäre der Frühling im Meraner Land ohne die Blütenfesttage in Lana und Umgebung? Die 14-tägige Veranstaltungsreihe, welche heuer zum 20. Mal ausgetragen wird, endet in voller Größe mit dem Blütenhöfefest am Sonntag, 19. April 2015 von 10.00-18.00 Uhr. Höfe in Lana, Tscherms und Marling warten darauf, von den Besuchern genussvoll erkundet zu werden. Ob zu Fuß oder mit dem kostenlosen Shuttle – dem Besucher bietet sich die einzigartige Gelegenheit, die historischen Höfe in Lana, Tscherms und Marling näher kennenzulernen und mit Haus und Hof, Küche und Keller vertraut zu werden. Auf zwei gut ausgeschilderten Routen durch weitläufige Wein- und Obstkulturen, eine in Richtung Süden, die andere in Richtung Westen, gelangt man von Hof zu Hof, von Geschichte zu Geschichte und von Leckerbissen zu Leckerbissen. Während des Blütenhöfefestes spielen regionale Lebensmittel und hofeigene Produkte die Hauptrollen: darunter nimmt der Apfel den Ehrenplatz ein – als Saft, im altbewährten Scheiterhaufen, mitten im Apfelbrot oder als ApfelTiramisù. Heimische Wildkräuter und erntefrischer Spargel stehen ebenso auf dem Genussmenü verschiedener Höfe, traditionell und innovativ serviert. Die klassische Brettlmarende mit aromatischem Speck und würzigem Käse darf im Sortiment natürlich nicht fehlen. Begossen werden all die Köstlichkeiten am besten mit Eigenbauweinen, die in den alten Kellergewölben der Höfe gekeltert werden. Manch einer der Hausherren führt die Besucher durch die alten Gemäuer seines Hofes und weiht sie in das eine oder andere Berufsgeheimnis ein. Auch die kleinen Besucher kommen während des Blütenhöfefestes sicher nicht zu kurz, denn auf sie warten Streichelzoo, Hüpfburg und Spielplatz. Wer die Blütenhöfe gerne mit Führung besucht, hat die Wahl zwischen zwei geführten Wanderungen Geführte Wanderungen in Tscherms: Mit unserem erfahrenen Wanderführer Paul Obertimpfler erkunden Sie in entspannter Atmosphäre die Wein- und Apfellandschaft in Tscherms. Treffpunkt: Tourismusbüro Tscherms um 10.00 Uhr Anmeldung innerhalb Freitag, 17.04.2015 - 16.00 Uhr Geführte Wanderungen in Lana: Christopf Gufler, ehemaliger Bürgermeister in Lana, führt Sie ortskundig durch die Kulturlandschaft und zu den historischen Höfen in Lana. Treffpunkt: Tourismusbüro Lana um 10.00 Uhr Anmeldung innerhalb Freitag, 17.04.2015 - 16.00 Uhr Teilnehmende Höfe / Ansitze Weinhof Zollweg Braunsbergweg 15, Lana T 0473 56 41 47 Rebmannhof Kirchweg 12, Lana T 0473 55 00 07 Reichneggerhof Ultnerstraße 10, Lana T 0473 56 27 13 Obstbaumuseum Brandiswaalweg 4, Lana T 0473 56 43 87 Pfefferlechner St.-Martinstraße 4, Lana T 0473 56 25 21 Kränzelhof Gampenstraße 1, Tscherms T 0473 56 45 49 Haidenhof Lebenbergstraße 17, Tscherms T 0473 56 23 92 Ortgut - Hännsl am Ort St.-Aghata-Weg 9, Lana T 0473 56 17 59 Steinhauserhof Baslingerstraße 4, Tscherms T 0473 56 40 79 Bachgütl Raffeinweg 26, Tscherms T 0473 56 38 89 Pschoalhof St.-Margarethenweg 4, Lana T 0473 56 24 17 Lahnerhof Brugger-Weg 2, Marling T 0473 44 72 56 Biedermannhof Lebenbergstraße 1, Tscherms T 0473 56 30 97 Tourismusverein Lana und Umgebung T 0473 56 17 70 F 0473 561979 www.lana.info/bluetenhoefefest Katzenthalerhof St.-Margarethenweg 16, Lana T 0473 56 21 81 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 7 04 | 2015 In Lana unterwegs In Lana unterwegs Lebendige Meraner-Straße Die Meraner-Straße verbindet den Meraner Talkessel mit Lana, dem Ultental und dem Nonsberg. Sie stellt auch den Anschluss an die Schnellstraße Meran-Bozen, kurz Mebo genannt, her. Dementsprechend lebendig ist das Verkehrsaufkommen auf dieser wichtigen Hautstraße. Schon in alter Zeit befand sich hier ein florierendes Gewerbezentrum. Sogar eine Badstube wird 1749 erwähnt. In den sechziger bis achziger Jahren des 20. Jahrhunderts entstand längs der Meraner Straße ein dicht besiedeltes Wohngebiet mit zahlreichen Geschäften und Betrieben. Von der Römer- zur k.u.k.Konkurrenz-Straße Heute verläuft die Meraner Straße in der Talsohle parallel zur Falschauer. Jahrtausende lang führte die Wegtrasse auf der höher gelegenen Talstufe entlang, etwa dort, wo sich heute der Villener- und der „Alte Tschermserweg“ befinden. Die Ortsbezeichnung Vill, welche auf ein römerzeitliches Landgut hinweist, und mehrere Ausgrabungen antiker Bauwerke in Baslan und Marling lassen den Schluss zu, dass die berühmte römische Heeresund Handelsstraße, die Via Claudia Augusta, hier ihren Verlauf nahm. Bis 1905 war dies die wichtigste Verbindung zwischen Meran und Lana. Im 19. Jahrhundert scheint es um diesen alten Weg nicht zum Besten bestellt gewesen zu sein. Johann Jakob Staffler nennt ihn 1846 in seiner Landesbeschreibung von Tirol und Vorarlberg einen „teilweise schlecht befahrbaren Gemeindeweg“, welche Einschätzung auch andere zeitgenössische Quellen bestätigen. Abhilfe sollte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine neue „Konkurrenzstraße“ schaffen. Mit diesem für unsere Ohren seltsamen Namen bezeichnete man in der k.u.k Zeit öffentliche Straßen, deren Bedeutung über den örtlichen Bedarf hinausging. Ihr Fachgeschäft für Nähmaschinen und Bügeltechnik für Haushalt, Handwerk und Industrie Kostenlose Vorführung, Verkauf und eigene Werkstätte Unsere Marken: BERNINA – JANOME JUKI – BATTISTELLA Josef Tanzer 39011 Lana - Meranerstr. 29 Tel. 0473 562 660 - www.tanzer.bz.it 8 Heute würde man wohl Landesstraße dazu sagen. Tatsächlich wurden auch die Kosten für Konkurrenzstraßen größtenteils vom Staat und Land getragen. Leider wurde aus dem geplanten Straßenbau zwischen Meran und Lana nichts. Aber der Reihe nach. Das „schwarze Viertel“ So bezeichnet P. Hermann Wieser in seinem 1879 verfassten „Seelenbeschrieb“ der Pfarre Lana die Ansammlung von Handwerksbetrieben längs des Tschermser Mühlbaches bis zur Gemeindegrenze am Raffein Graben. Mit dem aus der Falschauer abgeleiteten Wasser wurden seit dem 16. Jahrhundert mehrere Mühlen, Schmiedewerkstätten, Gärbereien und sogar eine 1749 erwähnte öffentliche Badstube betrieben. Auch ein Rädermacher und Drechsler, ein Fassbinder, ein Rechenmacher und ein Steinmetz hatten sich hier angesiedelt. Den zu seiner Zeit noch gebräuchlichen Namen „Schwarzes Viertel“ führt Wieser auf das von 1484 bis 1779 genannte Schmelzhaus zurück. Dort wurden aus den Steinen der Bergwerke von Nals und Terlan durch Erhitzung die wertvollen Erze herausgelöst, wohl ein recht Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Tourismus und Obstwirtschaft blühen auf Einkaufzentrum in der Meraner-Straße „rußiges“ Geschäft. Bauernhöfe befanden sich in dieser Gegend keine, diese lagen höher oben am Fuß des Raffeinberges. Die einzige Ausnahme bildete der Niederhof, auch Unter Jaistengut genannt, wo der Höfeforscher Josef Tarneller sogar den Sitz der ab 1239 erwähnten adeligen Herrn von Vill vermutet. Ein weiteres historisches Gebäude ist der „Gansdreckturm“, nach einem adeligen Besitzer auch Isserturm genannt. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude mit schönen Kreuzgratgewölben und gotischem Türsturz erhielt seine Bezeichnung wohl im Mittelalter, wo derartige Spottnamen keine Seltenheit darstellten. Eine neue Zeit Eine völlig neue Zeit begann für dieses Viertel am Beginn des 19. Jahrhunderts, als die historische Straße vom Bergfuß hierher verlegt wurde. Die geplante „Konkurrenzstraße“ zwischen Lana, Tscherms, Marling und Meran kam zwar nicht zur Ausführung, dafür erbauten die Gemeinden 1905/06 in Zu- sammenhang mit der Realisierung der Trambahn Lana-Meran eine neue Straße. Zur Amortisierung der Baukosten für die 5,5 km lange Strecke zwischen Lana und der Marlinger Brücke wurde eine Maut eingehoben, welche 1907 für eine Kutsche 60 Heller, für ein Pferd 20 Heller, für Radfahrer 10 Heller, für ein Motorrad 50 Heller und für Automobile 2 Kronen betrug (1 Krone = 100 Heller). Etwa gleichzeitig wurde zwischen August 1904 und Juni 1907 die Straße ins Ultental bis nach St. Walburg erbaut. Mehr noch als diese neuen Straßen trug die Trambahn Lana-Meran zu einer völlig neuen Mobilität bei. Diese von Ing. Luis Zuegg geplante und mit dem Strom aus seinem 1903 errichteten Elektrizitätswerk in der Gaul angetriebene erste Trambahn Tirols nahm am 30. Juli 1906 ihren Betrieb auf. 1909 wurde sie von 467.306, 1913 von 605.974 Fahrgästen benutzt. Der Jahresgewinn betrug im Durchschnitt 65.000 Kronen, sodass die Baukosten von 500.000 Kronen bereits bis zum Beginn des 1. Weltkrieges wieder herein gebracht waren. Neben den Einheimischen benutzten vor allem zahlreiche Gäste die Trambahn. Damals hatte sich Meran mit rund einer Million Übernachtungen schon endgültig als Weltkurort etabliert, auch in Lana blühte der Fremdenverkehr auf. Zugleich trat die Obstwirtschaft ihren Siegeszug an. Der Bau der Lana-Burgstallbahn im Jahre 1913 mit Geleisanschluss an den Zugbahnhof veranlasste den Obsthändler Josef Unterpertinger 1920 dort wo heute das Bürohaus Gasser&Springer steht, ein Obstmagazin zu errichten, aus dem 1965 die Obstgenossenschaft Oberlana hervorging. Diese hatte ihre Lagerhallen bis zur Übersiedelung in die Industriezone im Jahre 1979 auf dem Gelände, wo heute der Supermarkt C&C steht. In alten Zeiten fand hier alljährlich ein großer Viehmarkt statt. Auch das 1906 erbaute, denkmalgeschützte BattistelHaus verdankt seine Entstehung dem Obst- und Weinhandel, während die 1910 an der Meraner Straße erbaute, reizende Jugendstil Villa „Stefania“ die gehobenen Ansprüche an die Wohnqualität wiederspiegelt. Von den sechziger bis zum Beginn der neunziger Jahre BAR VILL Meranerstrasse 16/2 39011 Lana Samstag Nachmittag und Sonntag Ruhetag FEIERABENDBIER Dienstag & Freitag, 18–20 Uhr Forst 0,2l - € 1,50.- Beliebter Treffpunkt .. fur Jung und Alt Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Meranerstrasse 9 39011 Lana Tel. 0473 492115 Sonntag Ruhetag 9 04 | 2015 In Lana unterwegs Lebendige Meraner-Straße des 20. Jahrhunderts entstanden vor allem an der Meraner Straße eine Reihe von Wohnsiedlungen mit einer verhältnismäßig hohen Baudichte. Die neuen Mehrfamilienhäuser wurden unter anderem durch die Egger-Lienz- und die Paul-Troger-Straße erschlossen. tente Beratung durch die fünf MitarbeiterInnen. Professionelle Beratung spielt auch beim Fachgeschäft für Zoohandel Isola dei Tesori eine wichtige Rolle, wo Qualitätsprodukte für Ernährung, Hygiene, Pflege und Freizeitgestaltung mit Haustieren aller Art angeboten werden. Ein neuer Ortsteil Alteingesessene und neue Betriebe Zusammen mit der Wohnbauzone am Greitenweg bildete sich damit an der Meraner Straße ein wichtiger neuer Ortsteil der Gemeinde Lana, wo heute rund 2000 Bürger leben. Längs der Hauptstraße siedelten sich auch zahlreiche Betriebe und Geschäfte an. Dazu gehört das Einkaufszentrum C&C Amort mit seinem reichhaltigen Angebot in den Sparten Lebensmitteln, Spielwaren, Bekleidung und Zoofachhandel. Es befindet sich auf dem Areal der ehemaligen Obstgenossenschaft Oberlana und ist mit zahlreichen Parkplätzen ausgestattet. Im Eingangsbereich des Gebäudekomplexes befindet sich die Bar-Bistro Aperitivo, wo frischgepresste Fruchtsäfte, Eis und spezielle Aperitivs in angenehmer Atmosphäre auch auf der Sonnenterrasse serviert werden. Der Treffpunkt wird von der Pircher KG betreut, welche auch die beliebte Pizzeria- Restaurant Lanarena führt. Im Erdgeschoss führt der Supermarkt C&C Amort ein umfassendes Angebot an Lebensmitteln jeder Art und gängigen Haushaltsartikeln. Bekleidung für die ganze Familie, sowie Heimtextilien präsentiert das gegenüberliegende Fachgeschäft NKD mit wöchentlich neuen Artikeln und vierzehntägigen Katalog. Das Familienunternehmen Pfiff Toys bietet auf 700 m2 Verkaufsfläche ein Riesenangebot an aktuellen Spielwaren und Freizeitartikeln der besten Marken, sowie kompe10 Gegenüber dem Einkaufszentrum befindet sich die alteingesessene Bar Vill, welche seit vielen Jahren einen beliebten und belebten Treffpunkt für junge und ältere Lananer darstellt, die sich dort zu einem Plauderstündchen oder zu einem zünftigen Kartenspiel einfinden. Gleich daneben strahlt seit 30 Jahren Radio Sonnenschein sein beliebtes und stets brandaktuelles Unterhaltungsprogramm aus, das mit interessanten Informationssendungen gewürzt ist. Dafür sorgen das Urgestein unter den Privatsendern Südtirols Walter Wiedenhofer und sein Team Barbara, Hannes, Stephan und Simon. 1963 gründete Josef Arquin den Fachbetrieb Auto Arquin, der seit 1996 von Mike und Thomas Arquin geführt wird. An der ESSO-Tankstelle in der Meraner Straße gibt es auch eine automatische Waschanlage und eine KFZ-Werkstatt mit Reifendienst und Einzelhandel für Kraftfahrzeuge, Fahr- und Motorräder. Schuhe und Handtaschen stehen im Mittelpunkt des Bekleidungsgeschäftes D-Star, während der daneben liegende A+1 Market Bekleidung für Frauen, Männer und Kinder im Sortiment führt. In ganz Südtirol und darüber hinaus bekannt sind die Sprühgeräte für den Obst- und Weinbau, welche seit 1996 Ernst Steiner in der Nachfolge von Otmar Sorarui an der Meraner Straße herstellt. Vorher und daneben hat Ernst Steiner über 100 Glockenstühle in die Kirchtürme unserer Heimat gehängt. Fachgeschäfte an der Meraner Straße An der Stelle des einstigen LochmannMagazines befindet sich ein neuer Gebäudekomplex, in dem mehrere Betriebe untergebracht sind. Dazu gehört die Firma Naturafit, welche Matratzen, Lattenroste, Betten, Decken und Kissen für den gesunden Schlaf anbietet. Bereits seit 30 Jahren zählt der Fachbetrieb Tanzer Josef zu den führenden Unternehmen im Verkauf und der Reparatur von Nähmaschinen sowohl für den Haushalt, als auch für Handwerk und Industrie. An der Meraner Straße gibt es die bekanntesten Marken mit kompetenter Beratung, professioneller Einschulung und technischer Assistenz in der eigenen Werkstätte. Fachmann für Immobilienfragen, Vertragswesen und Schätzungen ist der eingetragene Immobilienmakler und Gerichtsgutachter Abetini Markus. Die Immobilienkanzlei Marcus ist vor allem lokal im Raum Burggrafenamt tätig und zeichnet sich durch ihre ganzheitliche, kundenorientierte Dienstleistung und professionelle Beratung aus. Tätowierungen in allen Variationen und entsprechend der Kundenwünsche führt im TattooStibele nach allen Regeln der Kunst Andreas Dipoli aus. Anschließend kann man sich in der Bar Bistro Nordkap im Raucher- und Nichtraucherraum oder auf der Terrasse einen kleinen Imbiss oder ein schmackhaftes Getränk gönnen. Das ganzjährig ohne Ferien geöff- Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung nete Lokal ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Rund um den (Verkehrs-) Kreisel Eine umfassende fachliche Beratung und Betreuung, wenn es um Bücher oder Papier geht, bietet die Buchbinderei Georg Spechtenhauser. Der ausgebildete Buchrestaurator und Buchbindermeister führt und gestaltet Gästebücher, Speisekarten, Betriebs- und Hofchroni- ken, Chormappen, Foto- und Gedichtalben usw. in gediegenen Materialien und nach individuellen Wünschen. Ebenso ein spezialisiertes Fachunternehmen mit fachkundiger Beratung ist der G-STORE.NET für Verkauf und Reparatur von PC’s und Notebook des Andi Hillebrand beim Verkehrskreisel am Beginn der Max-Valier-Straße. Richtung Tscherms serviert die bekannte Pizzeria Liesy in den geräumigen Gastlokalen oder auch im Freien seit über 25 Jahren ihren Kunden köstliche Pizza-Speziali- Immobilien - M arcus täten aus dem Holzofen und ausgewählte mediterrane und Südtiroler Gerichte. Seit vielen Jahrzehnten bekannt im Burggrafenamt und darüber hinaus ist die Diskothek Dancing Exclusiv an der Gemeindegrenze zu Tscherms. In den letzthin rundum erneuerten und ausgebauten Räumlichkeiten finden regelmäßig Tanz- und weitere Veranstaltungen statt. Ihren Sitz haben an der Meraner Straße auch der beliebte Autoverleih und Taxi- Dienst Lana Shuttle und „Speedy Time- Pizza al taglio“. - Immobili I – 39011 Lana (BZ) Meranerstraße, 29 – Via Merano Tel. 0 4 7 3 5 6 0 0 0 0 E-Mail: info@immobilienmarcus.it Web: www.immobilienmarcus.it Wir feiern heuer unser fünfundzwanzigstes bestehen und bedanken uns bei den werten Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir feiern heuer unser fünfundzwanzigstes bestehen und bedanken uns bei den Da venticinque anni con e per i nostri clienti. Ringraziamo la ns/ clientela per la fiducia dimostrata. λ λ werten Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. λ λ Unsere Dienstleistungen I ns/ servizi: Vermittlung – Mediation - jegl. Art von Kaufimmobilien - Mediazione immobiliare Da venticinque anni con e per i nostri clienti. Ringraziamo la ns/ clientela Kauf-,Miet- und Kaufvorverträge - Contratti di compravendita e locazione Wertschätzungen und Marktanalysen - Stime immobiliari e analisi di mercato per la fiducia dimostrata. Grundbuchs- Katastererhebungen - Visure tavolari e catastali Gerichtsgutachten im Immobilienwesen - C.T. presso il Tribunale di Bolzano λ λ λ λ λ λ Unsere Dienstleistungen > Vermittlung – Mediation - jegl. Art von Kaufimmobilien > Kauf-,Miet- und Kaufvorverträge > Wertschätzungen und Marktanalysen > Grundbuchs- Katastererhebungen > Gerichtsgutachten im Immobilienwesen Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung I ns/ servizi > Mediazione immobiliare > Contratti di compravendita e locazione > Stime immobiliari e analisi di mercato > Visure tavolari e catastali > C.T. presso il Tribunale di Bolzano 11 04 | 2015 Kultur Ausstellung zum Welttag des Buches SpielZeitLana Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz Weltbuchtag) am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Das Datum des 23. April geht zurück auf den Georgstag. Es bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Ausgestellt werden in der Öffentlichen Bibliothek Lana Medien, die sich mit dem Thema Buch, Lesen, der Schrift und Bibliotheken beschäftigen, ab Dienstag, 7. April 2015 sind diese im Eingangsbereich der Bibliothek zu finden. Lesen und lesen lassen Geschichten und Gedichte für Buchliebhaber. Illustration: Heidelbach, Nikolaus, 240 S., 2014 Atlantik Verlag Lesen und lesen lassen ist ein bibliophiles Lese- und Bilderbuch mit vielen Texten und Gedichten, phantasievoll illustriert mit über sechzig farbigen Bildern von einem der anerkanntesten und eigenwilligsten Illustratoren Deutschlands: Nikolaus Heidelbach. Hier liest auf einmal allerlei Getier, gibt es echte Büchermenschen mit bibliophilen Nasen und Augenbrauen, verwandeln sich Bücher in kuriose Gegenstände, werden Bücher zu Kunstwerken. Ein Buch für alle, die ohne Bücher nicht leben können. Räume für Menschen, die Bücher lieben von Geddes-Brown, Leslie; 159 S. Mit 154 Farbabbildungen, 2010 DVA Leben mit Büchern - Bücher vermitteln nicht nur Wissen und machen Freude, sie bieten auch fantasievolle Möglichkeiten für die Raumeinrichtung. Leslie 12 Geddes-Brown selbst begeisterte Bücherliebhaberin zeigt, wie man dicke Wälzer und schmale Bändchen gekonnt in Szene setzt: mal streng und formal, mal herrlich farbenfroh, mal locker und zwanglos, in jedem Raum der Wohnung ebenso wie in oft vernachlässigten Ecken und Winkeln. Das Buch "Räume für Menschen, die Bücher lieben" präsentiert originelle Ideen: von der mustergültig geordneten Bibliothek bis zu den vermeintlich chaotischen Stapeln auf dem Fußboden, von verschiedenen Möglichkeiten zum Aufbewahren wichtiger Nachschlagewerke bis zu zeitgemäßen Aufbewahrungs- und Beleuchtungslösungen und Tipps zur effektvollen Kombination von Büchern und anderen Objekten. Für alle Bibliophilen, die nicht nur das geistige, sondern auch das dekorative Potenzial von Büchern voll ausschöpfen möchten. Wie ein Roman von Pennac, Daniel; KiWi Taschenbücher Nr.827 KiWi Paperback 197 S. 2004 Kiepenheuer & Witsch Voller Witz, Charme und Intelligenz schreibt Daniel Pennac gegen Leseverdrossenheit und Bildungsdruck, gelingt es ihm überzeugend, Forderungen der Pisa-Studie einzulösen. Er plädiert für die unantastbaren Rechte des Lesers: Die 10 Rechte des Lesers: 1. Das Recht, nicht zu lesen 2. Das Recht, Seiten zu überspringen 3. Das Recht, ein Buch nicht zu Ende zu lesen 4. Das Recht, noch einmal zu lesen 5. Das Recht, irgendwas zu lesen 6. Das Recht auf Bovarysmus, d. h. den Roman als Leben zu sehen 7. Das Recht, überall zu lesen 8. Das Recht, herumzuschmökern 9. Das Recht, laut zu lesen 10. Das Recht zu schweigen „Beim Spielen kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennen lernen als im Gespräch in einem Jahr.“ (Platon) Die Gruppe SpielZeitLana spielt leidenschaftlich gerne und macht es sich zu eigen Brettspiele in einem „öffentlichen Rahmen“ unter die Leute zu bringen. Im Café Walter in Lana kann man sich jeden 3. Freitag im Monat abends an die Tische setzen, gemeinsam würfeln, zocken, bluffen, lachen, gewinnen und verlieren. Wer Lust hat, kommt einfach vorbei! Freitag, 17. April 2015 Spieleabend für Erwachsene im Café Walter Lana ab 20 Uhr Geschlossene Tage zu Ostern Die Bibliothek bleibt am 3. April 2015 (Karfreitag) am Nachmittag und am 4. April 2015 (Ostersamstag) geschlossen. Giorni di chiusura per pasqua La biblioteca rimane chiusa venerdi pomeriggio, 3 aprile 2015 e sabato di pasqua, 4 aprile 2015. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Kultur Spielerische Einführung in die öffentliche Bibliothek Lana Glosse Herrschaftszeiten Für die ersten Grundschulklassen Anfang März 2015 sind die sechs ersten Grundschulklassen der Einladung in die öffentliche Bibliothek im kultur. lana gefolgt. Frau Gerda Battocletti erklärte den Schüler/innen den Kinderbereich, die Selbstverbuchung und die Rückgabestation. Anhand des Bilderbuches „Pippilothek??? – eine Bibliothek wirkt Wunder“ sind die Kinder in die Bibliothek eingeführt worden. Dabei haben sie spielerisch die Vorgänge einer Ausleihe, die Verhaltensregeln und den Umgang mit ausgeliehenen Medien kennen gelernt. Jedes Kind hat dann noch genügend Zeit zum Stöbern und zum Bücherausleihen gehabt. Die Schüler/innen sind alle mit großem Interesse und viel Begeisterung dabei gewesen. Theater Forum Theater – Theater der Unterdrückten Donnerstag, 30. April 2015 um 20 Uhr in der Bibliothek im kultur.lana, Hofmannplatz 2 - Lana Schauspieler/innen des Vereins Krahforumtheater südtirol, die bereits in der Öffentlichen Bibliothek Lana gastierten, bieten wieder einen ereignisreichen und interessanten Abend zum Thema „Vielfältige Aspekte im Leben der Frauen in verschiedenen Generationen“. Die Zuschauenden können sich in die dargestellte Szene einwechseln oder der Schauspielerin Anregungen geben, wie sie sich in dieser Situation verhalten könnten. Es geht um Antworten auf die Frage: Was würde ich in dieser Situation tun? Wie können wir durch unsere Ideen und unser Handeln die Szenen verändern? Bedürfnisse können auf diese Weise dargelegt werden. Das Motto: Wer bin ich, wohin will ich. Betreut wird das Projekt von Evelyn Gruber Fischnaller und Maria Hofer. In Zusammenarbeit mit der Frauengruppe Lana und der Öffentlichen Bibliothek Lana. Eintritt frei Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung „Die Südtiroler sind ein Volk von Protestierern!“. Es ist schon etliche Jahre her, dass unser ehemaliger Landeshäuptling diesen berühmt-berüchtigten Ausspruch von sich gab. Dabei ging es uns damals noch vergleichsweise gut. Das größte Problem, das wir hatten, war, wie wir das viele Geld ausgeben sollten, welches jedes Jahr aus Rom in die Landeskassen floss. Wenn es trotzdem von Protestierern nur so wimmelte, dann nicht darum, weil die einen zu wenig, sondern weil die anderen zu viel bekommen haben. Ja, die guten alten Zeiten! Mit diesen ist es nun bekanntlich vorbei. Derzeit findet eine völlige Umkehr aller Werte statt: statt zu geben, will der Staat nun plötzlich nehmen! Und dies nicht nur von den Bürgern . Das wäre ja nicht so schlimm und neu schon gar nicht. Natürlich muss man ein wenig Jammern über die neue IMU/GIS und die Mehrwertsteuererhöhung usw. Solange die erklecklichen Mehreinnahmen wieder in die Landeskassen zurück fließen, würde trotzdem alles beim Alten bleiben. Die einen könnten weiter geben und die anderen könnten weiter protestieren. Das wirklich Schlimme ist, dass der Staat den ganzen Haufen Geld, den er bei uns einnimmt, nicht mehr dem Land weitergeben, sondern für sich behalten will. Herrschaftszeiten, dann ist es ja vorbei mit denselben. Und so kommt es, dass inzwischen nicht nur die Südtiroler ein Volk von Protestierern sind, sondern auch ihre Anführer. Wie schnell man doch vom Häuptling zum Indianer werden kann! KOW 13 04 | 2015 Kultur Vortrag mit Gudrun Laimer MitmachGeschichten Kreativer Umgang mit (Bilder-) Büchern Dauer ca. 60 Min. Eintritt frei Zielgruppe: Grundschulkinder (1.–3.Klasse) Mittwoch, 15.04.2015 Beginn: 16. Uhr in der Bibliothek im kultur.lana „Die Blumenstadt“ Caffè delle lingue Ciao! Zwei Kinder zeigen Mut und retten die Einwohner der Blumenstadt vor dem grauen Alltag. Eine Geschichte von Eveline Hasler illustriert von Stepàn Zavrel Sprachentreff Grüß Gott! Hello! Möchtest du deine Sprachkenntnisse in einer lockeren Atmosphäre anwenden, auffrischen oder verbessern? Dann ist der Sprachentreff das Richtige für dich. In verschiedenen Gruppen wird Englisch, Italienisch oder Deutsch gesprochen. Ein Moderator begleitet das Gespräch. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich! Al caffè delle lingue avete l'occasione di intrattenervi conversando in tedesco, inglese o italiano in un’atmosfera piacevole. Ad ogni tavolo si parla una lingua diversa con il sostegno di un moderatore. Gli incontri sono gratuiti ed aperti a tutti senza prenotazione prenotazione. Vi aspettiamo! Termine | Appuntamenti immer mittwochs | sempre di mercoledì April | aprile: Mai | maggio: Juni | giugno: 08.04.2015 13.05.2015 10.06.2015 22.04.2015 27.05.2015 Deutsch + Italiano: ore 18.00 – 20.00 Uhr Englisch: ore 17.30 – 19.00 Uhr in der Bibliothek im kultur.lana - Hofmannplatz 2 nella biblioteca pubblica Lana - piazza Hofmann 2 14 „Von den weisen Frauen, Schamaninnen, Hebammen und Heilerinnen“ – Reise in die Vergangenheit Mittwoch, 1. April 2015 um 20 Uhr in der Bibliothek im kultur.lana, Hofmannplatz 2 - Lana Aus fernen Zeiten erinnern Mythen und Sagen an jene weisen Frauen, die um die Geheimnisse rund um Geburt, Leben, Tod und Wiedergeburt wussten. Sie kannten den Zugang zu anderen Welten und heilten mit zauberkräftigen und magischen Pflanzen. In diesem Vortrag begeben wir uns auf die Spuren der „Hagazussen“, die später als Hexen verdammt wurden und deren Wissen uns in heutiger Zeit große Hilfe sein kann. In Zusammenarbeit mit der Frauengruppe Lana und der Öffentlichen Bibliothek Lana. Eintritt frei Schaufensterpuppe gesucht! Die öffentliche Bibliothek im kultur. lana sucht Schaufensterpuppen, die nicht mehr gebraucht werden. Welches Geschäft in Lana hat eine nicht mehr verwendete Schaufensterpuppe zum Verschenken? Die Bibliothek Lana würde sie gerne abnehmen und für Medienausstellungen verwenden. Die Bibliothek ist erreichbar unter Tel.: 0473 564511 oder E-Mail: info@bibliothek-lana.bz.it Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Kultur In der Bibliothek entdeckt Per Olov Enquist: „Das Buch der Gleichnisse“ Christine Vescoli „Die Liebe kann man nicht erklären. Wer aber wären wir, wenn wir es nicht versuchten?“ Diese Frage grundiert nicht nur den letzten Roman von Per Olov Enquist, sie durchzieht wie ein Rezitativ viele Bücher des schwedischen Autors, der nicht aufhört, damit das große Thema der Menschheit, nämlich die Frage nach der Liebe, zu erforschen. Wie kaum ein anderer vermag Per Olov Enquist die Unergründlichkeit und Rätselhaftigkeit darzustellen, welche die Liebe für den Menschen bereit hält und ihn damit ungefragt in ihrem Bann hält. So weiß also der Erzähler des Romans „Das Buch der Gleichnisse“, dass man die Liebe nicht erklären kann, genau so wenig wie man sie in ihrer Macht und Kraft, in ihrer Maßlosigkeit und Gesetzlosigkeit, in ihrer Widersprüchlichkeit und Unvernunft verstehen kann; das zeichnet Liebe als Teil des Menschseins aus. Und genauso zeichnet es ein Menschsein aus, den Versuch nach einer Erklärbarkeit des Unergründlichen im Menschen wider allen besseren Wissens wieder und wieder zu unternehmen. Das tut Enquist, der 1934 in einem Dorf in Schweden geboren wurde, indem er die Erinnerung zur Hand nimmt und weder geschönt noch besonders cool eine Reise in die Vergangenheit beginnt und die Geschichte eines Jungen, der entfernt der Autor war, entwirft. Den Anstoß der Erinnerung gibt das Notizbuch, das Liebesgedichte seiner Vaters enthält und dem Erzähler zugeschickt wird. Unruhig geworden, begibt dieser sich auf die Suche nach der Frage nach der Liebe, die ihn in die Kindheit führt, in die Einsamkeit und Abgeschiedenheit im hohen Norden und in die Begegnungen mit der Kusine aus Intermyrlinden, die wie viele Figuren Enquists leicht schwachsinnig und verliebt in den Jungen ist; die Erinnerung führt dann zum Postfräulein von Bratty, das in seiner Unscheinbarkeit im Jungen erstmals die körperliche Liebe als Ahnung und Begierde wachruft. Und schließlich führt die Erinnerung zur Begegnung des 15-jährigen mit der 51-jährigen Frau, mit der er an einem heißen Sommertag Limonade trinkt und schließlich im Sommerhaus auf dem astfreien Kiefernholzboden die wunderbaren Geheimnisse der Liebe erfährt. Wie darüber erzählt wird und wie die Erinnerung in die Vergangenheit greift, um Geschichten und ihre Zusammenhänge wie aus einer dunklen Welt der Bedrohung und Enge hervorzuholen, ist von einer Sprachkunst, die auf eine besondere Weise berührt und ergreift. So wenig, wie die Liebenden auf dem astfreien Holzboden miteinander reden oder sich erklärten, so wenig scheint der Autor eine Erklärung oder Deutung zu suchen. Aber die Art und Weise, wie er von Liebe und Sehnsucht, von Verrat und Verlust, von Sünde und Schuldgefühl erzählt, ist von einer solchen Kraft, dass sie in der Sprache der Gleichnisse zutiefst existenzielle Fragen zu verhandeln und zu berühren vermag. Das geschieht nicht immer in nüchterner Distanz und keineswegs nach einem linearen Erzählfaden. Vielmehr folgt Enquist der Erinnerung in einer überraschenden Abfolge aus assoziativen Sprüngen und fragmentarischen Reflexionen, aus Zitaten und Notizen, aus Andeutungen und Wiederholungen, aus Gesprächsfetzen und Zeitbrüchen. Wenn in diesem höchst raffinierten literarischen Spiel letztlich aber nichts anderes als die leise und so anrührende, so intensive Erkundung der menschlichen Existenz spürbar wird, dann erfährt man, wozu große Dichtung fähig ist. Ein wunderbarer Roman über die Unergründlichkeit der Liebe und der Existenz und der Unnachgiebigkeit, dieser dennoch auf den Grund zu gehen. Per Olov Enquist: Das Buch der Gleichnisse. Ein Liebesroman. Hanser 2013 Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Christine Vescoli Heimtextil VORHÄNGE AUF MASS Boznerstr. 2 • Tel. 0473 55 02 42 • Fax 0473 55 42 19 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 15 04 | 2015 Kultur Eine Kunstreise durch Lana Helmsdorf, Runst und Blasbichl Am Beginn der Gampen-Straße zweigt rechterhand eine Straße ab, welche zum Weiler Rateis hinauf führt. Dieser „Alte Völlaner-Weg“ war durch viele Jahrhunderte die wichtigste Verbindung zwischen der Talsohle und dem kastanienreichen Mittelgebirge. Schon 1473 heißt es im alten Völlaner Gemeinderecht:“ Und wann die Gemain den Weg herab an den Gries machen soll, so soll man an der Gassen zusammenkommen und an der Platen (unterhalb der St. SeverinKirche) anfangen zu machen herab bis an den Gries“. Ein Teilstück des historischen Steinplattenweges hat sich zwischen Runst und Gasser noch erhalten. Die unteren Höfe (Unter- Mösl, Mausloch, Außer- und Inner-Rungögl) gehörten noch zur Marktgenossenschaft Mitterlana, ab Ober-Mösl beginnt die Zugehörigkeit zu Rateis und Völlan. Ansitze und Kastanien Das große Ried von Rateis ist seit alters wegen seines Kastanienreichtums bekannt. Johann Jakob Staffler erwähnt in seiner Landesbeschreibung von 1846, dass die Rateiser und Ackpfeifer Kastanien „nach strenger Auswahl allen anderen (im Lande) vorgezogen und auch zu den höchsten Preisen bezahlt werden“. Neben den mächtigen Kronen der Edelkastanien prägen stattliche Edelsitze das Bild des Weilers. Besonders markant erhebt sich der Ansitz Helmsdorf über die Obst- und Weinanlagen. Den Ihr b Fachbetrie in Lana 16 Helmsdorf Kern des malerischen Ensembles stellt der hochragende, wappengeschmückte Wehrturm dar, welcher in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von einer Seitenlinie der Herren von Lana bzw. von Braunsberg erbaut wurde. Dieses Ende des 14. Jahrhunderts erloschene Edelsgeschlecht scheint mit Tristram de Runkes 1305 erstmals auf, 1315 und 1318 wird ein „Swikerus Sohn weiland des Herrn Purkhard von Braunsberg sive (sowie) von Runkes“ erwähnt, 1381 ein Herr Swiklin de Runkes und 1369 ein Herr Johannes de Runks. Die Tochter Sweikers von Runks, Margarethe, war die Frau Paul von Braunsbergs, mit dem die Braunsberger 1361 ausstarben. Seit dem Beginn des 16.Jahrhunderts gehörte die kleine Burg den Herren von Helmsdorf, die vorher als Metzger und Gastwirte in Lana ansässig waren ( Schwarzer Adler Holzner Egon & Florian INSTALLATEUR-MEISTER HoLzNER E.&F. oHG Völlanerweg 14 - I-39011 Lana/Bz Tel. 0473 560 945 - Fax 0473 560 945 mobil: 334 94 01 19 0/1 e-mail: info@holzner-ef.it - www.holzner-ef.it am Gries, Widerwirt bei St.Peter) und dort auch zahlreiche Höfe besaßen ( Rabau, Glöggl-Daniel, Krogner, Schmidgut). Die 1524 geadelten nunmehrigen Herrn von Helmsdorf übertrugen ihren Namen auf den alten Edelsitz der Herren von Runkes, den sie erweiterten und 1564 mit interessanten Wandmalereien (Wappenfries, Grotesken, Rankenwerk und Bordüren) ausschmücken ließen, deren Gegenstück im Turm des heutigen Altenheimes Lorenzerhof zu sehen ist. 1601 erbauten die Helmsdorf angrenzend an das rundbogige Eingangsportal zum Innenhof mit Buckelquadern und Marmorwappen (1696 Initialen AM VH) die Hl. Kreuz-Kapelle mit Glockentürmchen. Die Sonnenuhr und ein Kreuzigungsfresko am Hauptgebäude stammen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Nach dem Aussterben der Herren von Helmsdorf gelangte der Ansitz 1649 im Erbwege an die Herren von Campi, Tändl und Sagburg, von denen er 1765 an die heutige Besitzerfamilie Santer überging. Runstner und Blasbichl Der mittelalterliche Name des Ansitzes Helmsdorf blieb am nahegelegenen Runstnerhof bestehen, einem behäbigen Bau mit schönem Renaissance-Portal am Hauseingang, steingerahmten Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 12||2015 2014 04 Titelthema Kultur Sammeln und Bewahren Tür- und Fenstereinfassungen, Kreuzgratgewölbe, Dachstuhl bezeichnet 1611 und Zinnenkranz. Im Urbar der Pfarre Lana von 1540 zinst „Sigmund Runtschner drei Pfund Berner, sechs Kreuzer, einen Spanfacken, zwei Kapaun, zwei Star Kösten und zehn Star Roggen“. Beim Runstner saß im 19. Jahrhundert die Familie Glatz, deren bedeutenster Sproß Msgr. Sebastian Glatz (1837 bis 1909) war. Dieser spielte als Dekan von Meran eine führende Rolle im sogenannten Kulturkampf und führte 1897-1891 eine durchgreifende Sanierung der Meraner Stadtpfarrkirche durch. Gegen die tiefe Schlucht der Falschauer hin liegt der Blasbüchler. Der stattliche, zinnengeschmückte Bau mit Bundwerkgiewbel stammt noch aus dem Mittelalter und wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts in qualitätsvollen Formen der Spätrenaissance mit Mittelsälen, getäfelter Stube und Stuckaturen ausgebaut. Das fein gearbeitete Renaissanceportal zeigt ein Monogramm und die Jahreszahl 1621. Wie viele andere Höfe im Gebiet Lana-Völlan-Tisens-Ulten gehörte auch der Blasbichler zum ausgedehnten Be- Cafe Olé Wieder für Sie geöffnet sitz des Klosters Weingarten in dessen ältesten erhaltenen Urbar von 1266 er erwähnt wird. Im 18. Jahrhundert saßen die Herren von Atzwang auf dem Ansitz. Anna Elisabeth von Atzwang war die Gemahlin des Johann Michael Miller von Aichholz, der Grabstein des Ehepaares mit dem Aichholzer-Wappen befindet sich am Friedhof in Niederlana (1738). Dieser Zeit gehören auch einige qualitätsvolle Familien-Porträts an, die aus Blasbichl stammen. Zum Hof gehört eine eigene Kapelle mit abgesetzter Rundapsis und Kreuzgratgewölbe, welche 1693 errichtet und vor mehreren Jahren auf Initiative der Gemeindeverwaltung vor dem Verfall gerettet wurde. Der Blasbichler Josef Margesin war von 1850 bis 1857 der erste Gemeindevorsteher der 1850 gegründeten Großgemeinde Lana. Zehn Höfe von Rateis hatten Weiderecht im Tal von der „Riegelstangbrücke bis zum Widummoos bzw. dem Krebsbach“. 1825 wurden diese bis ins Mittelalter zurückreichenden Weiderechte mit einer Grundzuweisung von ca. 20 ha abgelöst. Text & Fotos: Christoph Gufler OK NE Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Archiv.Lana im Südtiroler Obstbaumuseum Ansitz Larchgut Brandis Waalweg 4 39011 Lana Anmeldung telefonisch oder per E-Mail erbeten! Tel.: 0473 56 43 87 info@archiv-lana.it U Öffnungszeiten: Montag–Freitag: 7–19 Uhr Samstag: 7–18 Uhr Sonntag: 8–13 Uhr DAS GEMÜTLICHE CAFE ZWISCHEN HEILIG KREUZ-KIRCHE UND KNABENSCHULE Sie haben • alte Dokumente oder ein historisches Archiv, • interessante Fotos und Filme, • alte Bücher, • historische Objekte aller Art (Bilder, Gegenstände) oder • einfach nur „altes Zeug“ und wissen nicht • was tun damit, • ob es wertvoll ist, • was abgebildet oder niedergeschrieben ist, • wie es erhalten und ordnen? Wir haben • eine Präsenzbibliothek, • eine Dokumente-, Foto-, Filmesammlung • und Archivbestände zu Lana und Umgebung und zum Südtiroler Obstbau und freuen uns • diese Bereiche durch Ihre Schenkung oder Leihgabe auszubauen und • sie sicher und langfristig für die Forschung zu erhalten. Schon gesehen? www.archiv-lana.it Das Portal für Kulturgüter in Lana und Umgebung Nr. 11 – Dezember 2014 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Nr. 804 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 17 04 | 2015 Kultur Frühjahrskonzert 2015 - Blasmusik mit Emotionen Am Sonntag, 8. März lud die Bürgerkapelle Lana zum traditionellen Frühjahrskonzert ein. Obmann Christian Schwarz konnte im vollbesetzten Kursaal von Meran zahlreiche Ehrengäste begrüßen u.a. Dekan Pater Peter Unterhofer, Landesrat Arnold Schuler, die Landtagsabgeordneten Dr. Josef Noggler und Dr. Dieter Steger, Bürgermeister Dr. Harald Stauder, Vize-Bürgermeisterin Helene Huber Mittersteiner, sowie zahlreiche Gemeindereferenten und Gemeinderäte. Vom Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) waren Verbandsehrenkapellmeister Gottfried Veit, Landesstabführer Toni Profanter, sowie Bezirksobmann Albert Klotzner und Bezirkskapellmeister Stefan Aichner der Einladung in den Kursaal gefolgt. Einen besonderen Gruß richtete Christian Schwarz an Ehrenkapellmeister Adi Knoll, alle anwesenden Ehrenmitglieder der Bürgerkapelle Lana, sowie die zahlreich anwesenden Jungmusikanten. Eigens für das Konzert nach Meran gekommen war auch heuer wieder eine Vertretung aus der Lananer Partnergemeinde Telfs (Tirol). Mit dem brillianten Konzertmarsch „Galileo“ von Thomas Doss eröffnete Kapellmeister Martin Knoll und die rund 85 Musikantinnen und Musikanten schwungvoll den Konzertabend. Das dreiteilige Werk „The Year of the Dragon“ von Philip Sparke stellte die Bürgerkapelle Lana dann vor eine schwierige musikalische Herausforderung. Der rhythmische erste Satz 5 Promille für die Bürgerkapelle Lana Einfach die Steuernummer der Bürgerkapelle Lana (82008470211) im vorgesehenen Feld der Steuererklärung einfügen und 5 Promille Ihrer Einkommenssteuer werden der Bürgerkapelle Lana zugeführt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 18 vermittelte den Konzertbesuchern Dramatik und Spannung. Im rasanten Finale stellten die Musikanten ihre technischen Fähigkeiten quer durch alle Register unter Beweis. Die Ouvertüre zu „Oberon“ von Carl Maria von Weber setzte dann den klassischen Programmpunkt beim diesjährigen Frühjahrskonzert. Kurz vor seinem Tod gelang dem Komponisten mit der romantischen Oper ein weiterer musikalischer Triumph. Allen voran die Ouvertüre erlangte einen hohen Bekanntheitsgrad und begeisterte auch die Konzertbesucher im Kursaal von Meran. Der zweite Konzertteil wurde mit dem Konzertmarsch „Marsch di Medici“ von Johan Wichers eröffnet, wobei die Bürgerkapelle Lana vor allem im Trio mit klangvollen Harmonien und effektvoll dynamischen Wechseln überzeugte. Eric Whitacres „Godzilla eats Las Vegas“ war ein weiterer Höhepunkt des Abends. Umrahmt von einer perfekt synchronisierten Bildershow, gelang es den Musikanten die teils makabere und provokante Botschaft musikalisch wiederzugeben. Die Konzertouvertüre „Slava“ von Leonard Bernstein beendete schließlich klangvoll und effektvoll den offiziellen Teil des Konzertes und mit ihr zeigten die Musikantinnen und Musikanten noch einmal welche musikalische Vielfalt ein Blasorchester bieten kann. Für den langanhaltenden Applaus der Konzertbesucher bedankte sich die Bürgerkapelle Lana mit zwei besonderen Zugaben: Zum einen kam der schwungvolle „Dolomitia Marsch“ aus der Feder des jungen Schlagzeugers der Bürgerkapelle, Dominik Palla zur Aufführung. Den anschließenden Militärmarsch „Jubelklänge“ von Ernst Übel widmeten die Musikanten dann vor allem Ehrenkapellmeister Adi Knoll nachträglich zu seinem 85. Geburtstag. Einen großen Dank der Marktgemeinde Lana, der Raiffeisenkasse Lana und den Sponsoren für die großzügige Unterstützung, der Gärtnerei Zöschg für die Bühnendekoration, sowie Herrn Karl Kofler für die Abwicklung des Kartenvorverkaufs. Weiters einen großen Dank allen Freunden und Gönnern, die zum Gelingen dieses Konzertes beigetragen haben. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung U E-M lrike B Für W ail: o foru nell, T erbu m.w el. 3 erbu 34 26 ng ng@ 2161 rolm 4 ail.n et 04 | 2015 Kultur Thomas Kling: „meine haltung & die sprachn“ Oswald Egger Thomas Kling In Erinnerung an den Dichter aus Hombroich Mit Marcel Beyer, Oswald Egger, Ulrike Janssen und Norbert Wehr Als Thomas Kling am 1. April 2005 im Alter von nur 47 Jahren verstarb, verließ einer der sprachmächtigsten, temperamentvollsten und virtuosesten Vertreter der deutschen Gegenwartsdichtung diese Welt. Mit einem Furor und einer Verve, die in die Sprache drang wie in einen Leib, wie in einen Klang- und Wortkörper, mit dem Geist und der Lust der sprachlichen Durchleuchtung der Dinge schuf er Gedichte, die Sprache als Instrument der Erkundung und der Musikalität feiern. Sie sind ein Vergnügen des Hörens und der Erkenntnis. Dass er sie dabei aus Rotwelsch und Slang, aus Pathos und Gosse zutage beförderte und dabei so keck und kühn wie archäologisch und analytisch vorging, machte ihn zu einem der originellsten experimentellen Künstler der 1980er und 90er Jahre. Am 24. April 2015, 18.00 Uhr, erinnern die Bücherwürmer an den Dichter und Freund aus Hombroich, der oft genug auch in Lana war und dort einige legendäre Lesungen hielt. Mit Oswald Egger und Marcel Beyer, beide enge Freunde und Dichterkollegen, wird in Lesungen, Kommentaren und Erzählungen die Dichtung von Thomas Kling im Mittelpunkt eines Abends stehen, der Dichtung als „Denkwerkzeug“ (M. Beyer) versteht. Marcel Beyer (c)SPa Wie sehr Thomas Kling, der Sprache immer in ihrer gesprochenen und geschriebenen Dynamik aufsuchte, auch ein Künstler der Performance war, zeigen die gesammelten Audioaufnahmen im demnächst erscheinenden Hörbuch, zusammengestellt von Norbert Wehr und Ulrike Janssen. Beim Abend im April wird das Hörbuch erstmals vorgestellt und zeigt dabei auch historische Kling-Lesungen aus Lana. Thomas Kling: „meine haltung & die sprachn“- In Erinnerung an den Dichter aus Hombroich Mit Marcel Beyer, Oswald Egger, Ulrike Janssen und Norbert Wehr 24.04.2015; 18. Uhr; Hofmannplatz 2, Lana MÄNNER GESANGVEREIN LANA Der Männergesangverein Lana lädt zum Frühjahrskonzert am Sonntag, 26.04.2015 um 18.00 Uhr im Haus des Katholischen Arbeitervereins (gegenüber Raiffeisenhaus) Mitwirkende: MGV Lana Instrumentalisten der Musikschule Lana/Ulten/Nonsberg Frauenschola des Pfarrchores Tramin unter der Leitung von Ursula Torggler Gesamtleitung: Julia Perkmann - Sprecherin: Veronika Wetzel Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Eintritt: Freiwillige Spende 19 04 | 2015 Kultur Südtirol unter Strom „Ma cosa importa una mucca!“ “Wieder eine Kuh weniger”, stellte einer der betroffenen Ultner Bauern fest, als die Unterhändler der Kraftwerk Betreiber ein weiteres Grundstück für den Stausee bei St. Walburg forderten. Die Antwort eine der anwesenden Ingenieure war ebenso lapidar wie aussagekräftig: „ma cosa importa una mucca!“, was ist denn schon eine Kuh. In diesem kurzen Gespräch ist die ganze Problematik des Stausee- und Kraftwerkbaues nicht nur im Ultental zusammen gefasst. Es waren zwei völlig fremde Welten, die hier zusammenprallten: auf der einen Seite der Bergbauer, für den jeder Quadratmeter seines Grundes ein Stück seiner Existenz darstellt, auf der anderen der landfremde Techniker, dem die paar schindelgedeckten Höfe im abgelegenen Bergtal nur ein schwarzer Fleck in seinem grandiosen Bild von gewaltigen Staumauern, riesigen Stauseen und imposanten Elektrowerken bedeuteten. Wer bei diesem Zusammenprall der alten mit der neuen Welt den Kürzeren ziehen würde, stand von vorn herein fest. Während der Bauer weitgehend allein gelassen nur auf sich gestellt war, standen hinter den Kraftanlagen Betreibern massivste wirtschaftliche Interessen und letztendlich der gesamte zentralistische Staat, dessen Sympathien für die fremdsprachigen „Alto Atesini“ zudem wenig ausgeprägt waren. In den folgenden „Die Ahnen schauen mich an“ So soll ein Ultner Bauer sich geäußert haben, als er zum letzten Mal in seinem alten Haus übernachtete. Die Leute der Betreibergesellschaft STE, üblicherweise drei bis vier Männer, kamen in Begleitung des Gemeindesekretärs und eines Gemeindevertreters meistens zur Mittagszeit. Es wurde nicht der gesamte Grund auf einmal abgelöst, sondern immer Stück für Stück. Die Verträge wurden nur in italienische Sprache abgefasst. Viele haben in der Nacht nicht schlafen können, weil sie nicht wussten, was sie tun sollten. 20 Erinnerungen von Ultnern an den Stauseeund Kraftwerkbau in ihrem Tal klingt dieses auch für andere betroffenen Talschaften Südtirols bezeichnende Gefühl des Ausgeliefertseins und der Machtlosigkeit immer wieder an. „In Ulten ist nichts zu schützen, da können sie wohl bauen“, war die Antwort, welche die Talvertretern bei ihren Vorsprachen bei den Behörden hinter vorgehaltener Hand mehr als einmal bekamen. Dann hieß es wieder:“ Wehrt euch, wir helfen euch!“ Als die ersten Baumaschinen auffuhren, hieß es dann aber: “Ja, jetzt können wir auch nichts mehr tun!“ Das Land hatte keine Zuständigkeiten und viele Staatsämter waren nach wie vor von „faschi“, von ehemaligen Faschisten besetzt. So verfestigte sich die Meinung:“ S´Talele isch verlorn“. Über das gesamte Ausmaß der geplanten Arbeiten und der dafür benötigten Grundflächen ließ man die Talbevölkerung lange Zeit im Unklaren. Ein Gesamtprojekt wurde den Ultner nie vorgelegt. Ein betroffener Grundeigentümer erinnert sich:“ Zuerst haben sie den Pankrazer See gebaut. Dann sind italienische Arbeiter gekommen und haben überall Bohrungen gemacht. Die Löcher haben sie händisch ausgehoben. Gefragt haben sie nicht“. Wer sich gegen die Grundablöse wehrte, dem wurde angedroht:“ Wenn ihr nicht freiwillig wollt, dann wird enteignet. Der Preis ist dann aber ein Anderer.“ Die Ablösepreise wurden im Einvernehmen mit einer vom Gemein- 1000 Arbeiter Es sind viele Arbeiter von außen ins Tal gekommen. Am Höhepunkt der Arbeiten waren wohl an die tausend Leute beschäftigt, da man gleichzeitig am Zoggler-, Weißbrunner- und ArzkarStausee baute. Drei Viertel davon waren Italiener, ein Viertel Einheimische. Am Arzkar waren mehr Einheimische. Die Arbeiter haben in Baracken bei den Baustellen gehaust. Die Vorarbeiter und Ingenieure haben ihre Familien mit dabei gehabt. derat eingesetzten Kommission festgelegt. Verhandelt wurde dann aber mit jedem Eigentümer einzeln. Die Ablösesummen reichten nicht aus um etwas Gleichwertiges zu kaufen. In Ulten konnte man auch nichts finden, so dass etliche das Tal verlassen mussten. Dabei gingen schließlich die schönsten Höfe von Ulten verloren. Als dann die Bauarbeiten so richtig losgingen, ist es schon zu einzelnen Raufereien gekommen, auch wegen Mädchen. Es ist auch manchmal ein Blödsinn angestellt worden. So haben sie einen Buben zum Wirt geschickt, um die italienischen Arbeiter zu fragen, ob ihnen die Mussolini Torte schmeckt. Damit haben sie die Polenta gemeint. Im Allgemeinen haben sich aber die Arbeiter gut aufgeführt und es hat keine großen Probleme gegeben. Christoph Gufler hat als Bürgermeister von Lana die über 40 Standortgemeinden von ENEL-Kraftwerken bei den Verhandlungen mit Land und SEL vertreten und sich in den Büchern „Versunkene Heimat“ (1994) und „das verlorene Erbe“ (2007) intensiv mit der Geschichte der Wasserkraft in Südtirol auseinandergesetzt. Rund um die Uhr Die Arbeiten wurden mit großem Druck vorangetrieben. Um zwei Uhr in der Früh haben sie aufgehört und um vier Uhr früh haben sie schon wieder angefangen. Die Straße war natürlich nicht asphaltiert und alles war voller Staub. Alle sind sehr schnell gefahren, so dass es gefährlich war, sich auf der Straße aufzuhalten. Die Häuser haben nur so gezittert, Tag und Nacht. Nur am Sonntagnachmittag war Ruhe. Gefährlich war es auch, wenn gesprengt wurde. Einmal ist ein großer Stein durchs Fenster herein und bei der hinteren Stube wieder hinaus geschossen. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Kultur Werkbank Lana Basurama: Bicinecleta Urbane Projektionen am 26.04.15 um 21.30 Uhr Basurama, Bicinecleta (Foto: Basurama) Die Architekten und Künstler der Gruppe Basurama sind Experten für überraschende Maßnahmen. Gegründet wurde Basurama 2001 unter dem Dach der Madrid School of Architecture (ETSAM) als Forum für Reflexionen über neue Möglichkeiten im Umgang mit Abfall und Weggeworfenem. Unter dem Motto "In Love We Trash" entwickelt Basurama Fragestellungen und Konzepte rund um realen und virtuellen Abfall. Basurama haben bisher mehr als 120 Projekte in 36 Ländern realisiert. Das spanische Wort „basura“ bedeutet „Müll“ und darauf richten sie besonders ihren Blick. Sie untersuchen den realen und virtuellen Abfall der Kon- sumgesellschaft und finden Lücken in Produktions- und Konsumprozessen. Daraus entwickeln sie Alternativen für den Umgang mit Ressourcen, Konsum und Produktion. In ihren Projekten bieten sie offene Aktionsräume, die genutzt und verändert werden sollen, denn dann entstehen Prototypen für eine Stadt, die von ihren Bewohnern gemacht ist. 2013 waren Busurama Finalisten des Premio Celeste mit dem Projekt Bicinecleta. Mit dem Ziel eine mobile und autonome Einheit zu schaffen wurde ein Fahrrad gebaut, das speziell ausgestattet zu einem fahrenden Kino wurde. Die erste Aktion mit der Bicinecleta fand im Madrider Stadtviertel La Guindalera satt. Vom 24. bis 26. April bieten Basurama im Jugendzentrum „JUX“ einen Workshop im Bicinicleta Bau (Anmeldung info@jux.it). an. Im Rahmen des Lana Light Festival zeigt die Werkbank Lana am Sonntag, 26. April um 21.30 Uhr die neu entstandene Bicinicleta und dazugehörige Videos von Busurama und den Teilnehmer_innen am Weg zwischen Tribusplatz und der Werkbank. Weiter urbane Projektionen mit der Bicinecleta sind während der Aktionstage Politischer Bildung vom 23. April bis 09. Mai im öffentlichen Raum in Lana geplant. 100 Jahre österreichischer Soldatenfriedhof in Meran 19. April 2015: Gedenkfeier und Buchvorstellung Am Sonntag den 19. April 2015 ist es nun soweit. Um 14³ºUhr wird auf dem österreichischen Soldatenfriedhof in Meran eine große Gedenkfeier mit Hl. Messe zum Gedenken aller im Ersten Weltkrieg gefallener Soldaten, vor allem aber jener 1524 Männer und Frauen gedacht die auf diesem Gräberfeld ruhen. Neben Vertretern aus Kultur und Politik werden auch zahlreiche Traditionsverbände aus allen Teilen des historischen Tirol anwesend sein. Nach der Gedenkfeier am Soldatenfriedhof werden alle Anwesenden mit Shuttlebusen zum Kolpinghaus nach Obermais gebracht. Dort erfolgt um ca. 16³ºUhr die Buchvorstellung der Chronik „Der österreichische Soldatenfriedhof in Meran - 100 Jahre bewegte und Bewegende Geschichte eines Gräberfeldes“. Anschließend ladet der Verein für die Pflege des deutschen und österreichischen Soldatenfriedhof in Meran alle Gäste zu einem Buffet ein. Der Verein für die Pflege des deutschen und österreichischen Soldatenfriedhof in Meran, der Schützenbezirk Burggrafenamt und das Kleine Museum -Lana freuen sich auf Ihr kommen! Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 21 04 | 2015 Kultur LANA MEETS JAZZ 2015 Auch im Jahr 2015 steht das Festival LANA MEETS JAZZ ganz im Zeichen der musizierenden Jugend Südtirols. Dieses Festival zeichnet sich durch die gemeinsamen Auftritte großer und kleiner Künstler aus und ist in Südtirol in seiner Art wohl einzigartig. Es werden an verschiedenen Orten Konzerte von internationalen und nationalen Musiker/ Innen gemeinsam mit MusikschülerInnen der umliegenden Musikschulen und Kapellen stattfinden, außerdem ein Saxofonworkshop in der Musikschule Lana und eine Freilichtfotoausstellung am Gries (Kunstraum Gries) Auch die im Vorjahr gegründete Jugendbigband der Jazzacademy Meran wird heuer wieder auftreten und mit Markus Moser als Gastsolisten einen ehemaligen Musikschüler der Musikschule Lana/Meran präsentieren. Das Festival wir organisiert in Zusam- menarbeit mit dem Verein Muspilli Meran, der Musikkapelle Tisens, Bibliothek Lana, Tourismusverein Lana, Tourismusverein Tisens-Prissian, Musikschule Lana, Marktgemeinde Lana. Sue Orfield- sax Robert Kainar - drums und die Saxofonisten/Innen der Musikschulen Lana/ Meran 11. April 2015 Preopening: 20.30 h Hotel Schwarzschmied Kicca (F/I) Kicca Andriollo vocal Francesco Bearzatti sax Oscar Marchioni keyboards Paolo Mappa drums 10.30 h Eröffnung Fotoausstellung im Kunstraum Gries. Ausstellung von Franco Silvestri im Rahmen der bäuerlichen Genussmeile. Musikalische Umrahmung: Die Schmeichler 4. Mai 2015 16 h Musikschule Lana: Saxophonworkshop mit der Band "The Tiptons". 20 h Ansitz Rosengarten: "The Tiptons" Saxquartet (USA) Amy Denio -sax Jessica Lurie - sax Tina Richerson - sax 7. Mai 2015 8. Mai 2015 20 h Kultur.Lana: Wolfgang Muthspiel (A) "Solo" Wolfgang Muthspiel guitar, voice 9. Mai 2015 11 h E-Werk Lana (Tag der offenen Tür) Big-Band Overetsch der Musikschule Überetsch Leitung von Hans Tutzer Jugendbigband Leitung: Helga Plankensteiner Die in Zusammenarbeit mit Jazzacademy (Verein Muspilli) organisierte Jugendbigband vereint junge Südtiroler Talente von Innichen bis Taufers im Münstertal. Gastsolist: Markus Moser Bigband Blanco Y Tinto Leitung Peter Cazzanelli 18 h Schloss Katzenzungen Prissian/Tisens Saxofour Florian Bramböck - sax Klaus Dickbauer - sax Wolfgang Puschnig - sax Christian Wegscheider - sax Jugendmusikkapelle von Tisens unter der Leitung von Wolfgang Schrötter 10. Mai 2015 20 h Hl Kreuzkirche Paolo Fresu & Daniele di Bonaventura Paolo Fresu trumpet, flugelhorn Daniele Di Bonaventura bandoneon Blockflötenklasse der Musikschule Lana unter der Leitung von Birgit Pircher 22 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Kultur Titelthema Jugendmusikwettbewerb „Prima la musica“und Jugendförderung des Musikvereins Lana Beim kürzlich stattgefundenen Landeswettbewerb „PRIMA LA MUSICA“, welcher heuer in Auer ausgetragen wurde und an dem junge talentierte Musiker aus Nord- Süd- und Osttirol teilnahmen, stellte sich der Jungmusikant des Musikvereins Michael Gurndin der prominent besetzten Jury. Mit seinem Vortrag auf der Posaune errang er einen 1. Preis in der Altersgruppe I. Auf den Wettbewerb vorbereitet wurde der Jungmusikant von seinem Fachlehrer Johann Finatzer (Musikschule Lana). Der Musikverein Lana gratuliert Michael für diesen tollen Erfolg und wünscht ihm weiterhin viel Freude beim Musizieren auf der Posaune. Jugendförderung: Der Musikverein bietet Instrumentalunterricht für Kinder und Jugendliche an folgenden Blasinstrumenten: Trompete, Klarinette, Querflöte, Horn, Tenorhorn, Posaune, Flügelhorn, Tuba, Saxophon. Um Ihnen die Suche nach dem richtigen Instrument zu erleichtern und alle offenen Fragen zu beantworten, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin mit unseren Jugendbetreuern. Zusätzlich stellen wir nach Möglichkeit Leihinstrumente zur Verfügung und bieten eine leistungsorientierte finanzielle Förderung. Den jungen Musikanten wird darüber hinaus ein interessantes Freizeitprogramm geboten (Ausflüge, Spielenachmittage, Sommercamp, gemeinsames Musizieren in kleinen Gruppen und in der Jugendkapelle etc.). Für weitere In- fos stehen wir unter Tel. 333/1501146 od. Tel. 349/8848231 gerne zur Verfügung. 5 Promille für den Musikverein Lana: Geben Sie in Ihrer Steuererklärung die Steuernummer des MVL (91006820210) im hierfür vorgesehenen Feld an. 5 Promille Ihrer Einkommensteuer werden dem Musikverein Lana zugeführt und für die Jugendförderung verwendet. Filmvorführung: DerObstbau Obstbauininalter alterZeit Zeit Der Freitag, 24. April, 20.00 Uhr Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums werden im Obstbaumuseum von Lana historische Filme über den Obstbau vorgeführt. Anschließend kleiner Umtrunk Südtiroler Obstbaumuseum Ansitz Larchgut Brandiswaalweg 4 Nr. April2015 2015| |Lana Lana––Monatszeitschrift Monatszeitschriftfür fürLana Lanaund undUmgebung Umgebung Nr. 04 4 ––April 7123 04 | 2015 Kultur Das Bodenverbesserungskonsortium „Wasserund Feldwegleege Lana“ stellt sich vor Steckbrief Das Bewässerungswasser kommt aus dem Falschauerbach. Hier der Kanal in der Gaulschlucht vor der Brücke zum Eislaufplatz. Foto Wasser- und Feldwegleege. Wer seinen Garten mit Wasser aus dem Waal (von lat. „aquale“, Wasserleitung) hinterm Haus bewässert, seine Toilettenspülung mit Waalwasser befüllt, die Regenrinnen in die Kanäle ableitet, in seiner Obstanlage eine Tropfbewässerung nutzt, die Frostberegnung laufen hat oder über einen Konsortialweg fährt, benützt in weiten Teilen von Lana die Infrastruktur der Wasser- und Feldwegleege. Aber wer oder was steckt hinter diesem so genannten Bodenverbesserungskonsortium, von dem man einmal im Jahr auch eine Zahlungsaufforderung erhält? bis nach Niederlana, zum anderen war es vor dem Bau der öffentlichen Trinkwasserleitung (Ende des 19. Jahrhunderts) der Lieferant von Wasch-, Trinkund Tränkwasser. Zudem trieb es viele Mühlen, Stampfen, Schmieden, Sägen und die Weberei beim Kapuzinerkloster Gründung: 1890 Zweck: Be- und Entwässerung, Löschwasserzufuhr, Weginstandhaltung Einzugsgebiet: 500 ha im Gemeindegebiet von Lana Infrastruktur: 30 km Waalnetz, 35 km Tropfbewässerung, über 5 km Konsortialwege Mitglieder: 700 Führungsstruktur: Ausschuss mit Obmann (9 Mitglieder), Delegiertenrat (21 Mitglieder) Beschäftigte: 1 Waaler/ Beregnungswart und 1 Waalergehilfe (saisonal), 1 Bürofachfrau Büro: Haus Sennegg, Andreas-Hofer-Str. 9/1, Bürozeiten am Donnerstag von 9–11 Uhr Kontakt: Tel. 0473 550532, Fax 0473 554585, E-Mail leegelana@alice.it an und versorgte auch Färbereien und Gärbereien. Die Gemeinde Mitterlana hatte vor dem Jahre 1789 die Obliegenheit, das Wasser für das Dorf aus der Falschauer abzukehren und die Gemeindefeldwege einzuhalten. Bereits im Weistum Zur Geschichte Die Nutzung des Bachwassers aus der Falschauer ist uralt. Bereits 1333 ist eine Klage der Lananer überliefert, mit der sie sich gegen die Schädigungen durch die Holztrift aus Ulten an zwei Waalen, welche in der Gaul gefasst wurden, an den Grafen von Tirol gewandt hatten. Zum einen diente das Wasser der Bewässerung von Kulturgrund auf dem weiten Schwemmfächer der Falschauer 24 Wassereinkehr in der Gaulschlucht, oben die alte hölzerne „Kandlleitung“ des Brandiswaales. Hinter dem Rechen führt der Kanal durch einen Stollen. Foto Julius Gasser, um 1940. Aus: Lana, Dessen Entwicklung, Volks- und Wirtschaftsleben, Lana [1941], S. 60f. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 (Dorfsatzung) aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wird dem „Dorfmeister“ aufgetragen die Wasserwaale im Frühjahr zu „machen“ (ausbessern, säubern), wobei er am „Zerwaal“ bei St. Agatha beginnen sollte, dann beim „Pannauwaal“ (Ponnewiesen). Hilfe in Form von Tagwerken mussten ihm all jene leisten, die Güter hatten oder die Weide nutzten. Auch Nicht-Begüterte, die mit „ Gatzen oder Chrüeg“, das sind Schöpfgefäße oder Krüge, den Mühlbach nutzten, mussten Gemeindearbeit am Bach leisten. Viermal im Jahr hatte der Dorfmeister den Mühlbach zu „beschauen“. Wer den Bach verunreinigte, „Chints Wintel oder totz Vich“ hinein warf, wurde von der Gemeinde mit Geld abgestraft. Auch das unrechtmäßige Abkehren beim Bewässern und aller Missbrauch des Baches wurde unter Strafe gestellt. Die Steinbogenerhaltung (= unterwölbte Brücke) beim Tönighof (Kelz) über dem Dorf- oder Mühlbach in Mitterlana oblag dem Gut unter dem Waal (später Waldmannhof ), dafür war es von der Gemeindearbeit befreit. Die Instandhaltung der Brücke vor dem Prugger (Ladurner) und des Waals bis auf die Treibgasse - damals bis in die heutige obere Boznerstraße - war Aufgabe des Badhauses, das ebenfalls von der Gemeindearbeit befreit war. Ähnlich geregelt war die Erhaltung der Brücke beim Kapuzinerkloster durch den Föhrnerhof. Zur Pflicht des Dorfmeisters und einiger Höfe in Mitterlana gehörte laut Weistum auch das „Verschlagen“, d.h. Sperren und Abzäunen, der Weidewege. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind umfangreiche Arbeiten an der Wasserfassung und -stube (Stollen) am Falschauerbach u.a. durch Sprengungen belegt. Als Gegenleistung für die Instandhaltung der Waale bezog die Gemeinde Mitterlana das „Rechenfanggeld“, eine Art Zoll von dem aus Ulten bis zum hölzernen Auffangrechen am Ausgang der Gaul getrifteten Holz. Nach dem Rückgang der Trift um 1790 besorgte die Gemeinde Mitterlana die Einkehr nur mehr mangelhaft, was die Deputierten der Dorfwasserleege veran- Kultur wandlung der Leege in ein Bodenverbesserungskonsortium. Das Netz der Waale in Lana Umschlag der Statuten von 1890, Druck 1904. Archiv Wasser- und Feldwegleege, Sign. 2. lasste, die ganze Sache 1814 ihrem Dorfbaumeister zu übertragen. Dieser Baumeister hatte die Verbauung des Ufers der Falschauer bis zum „Hafnerhaus“ am heutigen Aichweg inne. Den nächsten Abschnitt mit Wassereinkehren durch die Ufermauer besorgte die Mitterleege bis zum Bildstock am Agathaweg, anschließend war die Loosleege bis zur Falschauermündung zuständig. Diese Uferverbauungsleegen hatte man nach einer großen Überschwemmung 1570 ins Leben gerufen. 1890 kam es durch die Vereinigung der Dorf-, Mitter- und Loosleege zur Konstituierung der „Lanaer Wasser- und Feldwegleege“. Das Wort Leege ist aus dem lat. Wort „liga“, d.h. Bündnis, abgeleitet. Schwere Zeiten erlebte die Leege im Vorfeld des Baus der Stauseen und Wasserkraftwerke in Ulten und Lana. Noch während des Zweiten Weltkrieges hatte der faschistische Staat die Wasserkonzessionen neu ausgeschrieben. Ziel war die Nutzung des Wasserreichtums der Falschauer und ihres Einzugsgebietes. Dabei wären die lokalen Bezugsberechtigten mit geringen Restwassermengen durch die Società Trentina di Elettricità (STE) abgespeist worden. Viele Interventionen ermöglichten schlussendlich eine akzeptable Wassermenge, die nun aus dem 1950 auf Leegsgrund neu errichteten Wasserauslauf des unterirdischen Turbinenraumes der Elektrozentrale in Lana kam. 2010 erfolgte aufgrund von Landesgesetzen die Um- Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Die Lananer Wasser- und Feldwegleege führt das Wasser in einem 30 km langen, verzweigten Kanalsystem, das Großteils unterirdisch verläuft, durch das Dorf und gibt den Wasserüberschuss in die Falschauer und gegen die Etsch ab. Das Einzugsgebiet liegt am Schwemmfächer der Falschauer und in der Etschtalebene. Es reicht bis zum Betrieb Steiner (ex Sorarui) an der Meranerstraße, geht der Falschauer entlang bis zur neuen Fahrradbrücke, von dort bis zum Lido, über den Sportplatz an der Obstgenossenschaft Lana vorbei bis zur Pfarrkirche in Niederlana. Die Fassungsstelle orographisch rechts in der Gaulschlucht, wenige hundert Meter hinter dem Eislaufplatz, speiste früher die zwei „Tragwaale“ (Hauptwasserkanäle), den Mühlbach (früher auch Dorfbach genannt) und den Sagbach, der unweit der Apotheke durch das „Gschal“, eine Öffnung in der Ufermauer, in das Dorf geleitet wird. Orographisch links lag die Fassungsstelle des Tschermser Mühlkanals. Mit dem Bau des Wasserauslaufs vom EWerk erfolgte die Speisung dieser drei Hauptwaale von dort aus, nur das Wiesmairbachl, welches die höher gelegenen Gründe am Bergfuß nach Niederlana bewässert, bedient sich noch der alten Einkehr in der Gaulschlucht, um das Niveau zu halten. Die Wasserkonzession sieht hierfür 100 Liter pro Sekunde vor. Aus dem Wasserauslauf des Werkes Kanal nach der Wasserfassung in der Gaul. Foto Wasser- und Feldwegleege. 25 04 | 2015 Kultur dürfen 1.600 Liter pro Sekunde für die Waale der Lananer Seite und 800 Liter pro Sekunde für jene auf der Tschermser Seite der Falschauer entnommen werden. Letztere werden heute unter der Falschauer hindurch auf die orographisch linke Seite geleitet. Von den drei Hauptwaalen zweigen Seitenwaale und von diesen weitere Nebenwaale ab, die von Privaten, sofern sie noch der Wasserentnahme oder Regenwasserableitung dienen, instand gehalten werden. Die Namen der wichtigsten Waale oder Bäche sind: a) Tschermser Waal (Tschermser Mühlkanal), davon zweigt u.a. der Bilderwaal (entlang Falschauerdamm) ab. Auf Tschermser Gemeindegebiet wird er von der dortigen Leege erhalten. b) Mühlbach, der größte Waal, führt quer durch das ganze Dorf in Richtung Gießen am Sportplatz. Er bediente früher viele Mühlen und Sägen bis Mitterlana und speist u.a. den Riglerbach, Kapuzinerbach, Fabriksbach (bediente früher Marmeladefabrik Zuegg und Pappenfabrik an der Boznerstraße) und den Niederlananer Waal. Beim Köstenholzer (Lochmannsäge) nimmt er den Pschoalbach, der von Völlan kommt, auf. c) Der Sagbach bediente einst die Säge beim Prantl und trägt daher diesen Namen. Von ihm zweigt der Pfeascherwaal, der in die Pfeascherwiesen (richtig „Pfersach“) führt, ab, und die I. und II. Teilung, welche von der abwechselnden Wasserzuteilung ihren Namen trägt. d) Wiesmoarbachl, für die Bewässerung bis nach Niederlana mit Fassung an der alten Einkehr in der Gaul hinter dem Eislaufplatz. Da nicht für alle Waale gleichzeitig Wasser zur Verfügung steht, gab es früher, als noch die Bodenbewässerung üblich war, einen zeitlich streng geregelten Verteilungsplan, der je nach Grundstücksgröße dem Eigentümer einen Bewässerungsturnus zuwies. Er konnte auch nur wenige Minuten in den Nachtstunden betragen, kehrte aber in regelmäßigen 26 Hauptwaale der Wasser- und Feldwegleege innerhalb des Siedlungsgebietes von Lana. Entwurf und Zeichnung Simon Terzer, Vorlage Wasser- und Feldwegleege. Abständen wieder. An den so genannten „Wieren“ wird das Wasser geteilt und vom Hauptwaal in die Seitenwaale abgeleitet. Die Wassereinkehr beginnt laut Konzession am 15. März - v.a. für Frostberegnung ist der frühe Termin wichtig - und dauert bis 30. September. Tropfbewässerung, Weißwasserableitung, Löschwasser Die Hauptaufgabe bleibt nach wie vor die Bedienung der Frost- und Trockenberegnung für die Landwirtschaft. Auch mit der Errichtung einer Tropfbewässerungsanlage, die seit 18. April 2013 ihren Dienst versieht, haben die Hauptwaale nicht ausgedient, da sie für die Frostberegnung benötigt werden. Aus dem zustehenden Werkwasser werden ca. 200 Liter pro Sekunde in einer 1,7 km langen Leitung entlang der Falschauer bis zum Beginn der Weidenweges an der neuen Radbrücke über die Falschauer befördert. Dort liegt die Pump- und Filterstation, von der aus 35 km Leitungen 285 ha Tropfbewässerungsanlage bedienen. Mit 275 Bezugsberechtigten auf dieser Fläche ist es die größte gemeinschaftliche Anlage des Etschtales und Burggrafenamtes. Ehrenobmann Peter Hillebrand an einer „Wiere“ in der Riglergasse, wo der Riglerbach vom Mühlbach abgeleitet wird. Foto Simon Terzer. Die Anlage kann auf eine Kapazität von 350 Liter pro Sekunde gebracht werden. Vollautomatisch wird jeder der 200 Sektoren über ein Membranventil bedient. Die Steueranlage kann an Wetterstationen und Bodenfeuchtigkeitsmesser gekoppelt werden. So ist es jederzeit möglich den Bewässerungsturnus zu regulieren. Die Vorteile der Anlage liegen auf der Hand: kulturgerechte Bewässerung, die die klimatischen Verhältnisse berücksichtigt, konstante Bodenfeuchtigkeit an gezielter Stelle, sparsamer Wasserverbrauch und Ausschaltung der Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Verlegung der Zuleitungsrohres für die Tropfbewässerungsanlage, hier an der Ufermauer unterhalb der Falschauerbrücke. Foto Wasserund Feldwegleege. vielen Dieselaggregate der Privaten sowie Arbeitserleichterungen. Durch die Abstellung der Oberkronenberegnung können die Feuerbrandgefahr zur Blütezeit und der Pilzbefall reduziert werden. Dass das 30 km lange Waalnetz auch für die Ableitung des Regenwassers von Straßen, Parkplätzen, und Gebäuden dient, wird häufig übersehen. Wer sein Weißwasser über die Regenrinne in den Waal leitet - und das sind fast alle Gebäude, vom Privathaus über das Kondominium bis zum öffentlichen Gebäude - nutzt daher auch die Infrastruktur der Wasser- und Feldwegleege. Die Wassermenge bei einem Gewitter ist durch die Bodenversiegelung so groß, dass der Waaler die Wassereinkehr in der Gaul sperren muss, um den ungehinderten Regenwasserabfluss zu ermöglichen. Die Kapazitäten sind heute schon aus- Pump- und Filterstation der 285 ha bedienenden Tropfbewässerungsanlage am Beginn des Weidenweges. Foto Simon Terzer. Kultur geschöpft, sodass man an den Bau eines zusätzlichen Hauptwaals über die Hauptstraße Richtung Gießen an der Kläranlage denkt. Ein weiterer, wesentlicher Aspekt des Waalnetzes ist die Gewährleistung von ausreichend Löschwasser im Brandfall. Selbst wenn die Gemeinde über die Trinkwasserleitungen an vielen Stellen Hydranten installiert hat, ist der Wasserbedarf z.B. bei Großbränden von Fabriken oder Obstmagazinen enorm. Daher führt der Mühlbach mit den größeren Seitenwaalen ganzjährig Wasser. Mit einer eigenen Konzession stehen der Leege dafür im Winter 200 Liter pro Sekunde zur Verfügung. Für die Landwirte betreibt die Leege auch zwei Wasserfassungsstellen in ihrem Einzugsgebiet für die Sprühgeräte. Das Wegenetz, der Ländplatz und die ehemalige Leegshütte Die Wasser- und Feldwegleege ist auch für die Instandhaltung der Feldwege oder Verbindungswege, welche vor 1890 von den oben genannten drei Leegen erhalten wurden, und die dazugehörenden Brücken zuständig. Das Wegenetz ist im Besitz der Interessentschaft Mitterlana. Der Weidenweg zwischen den Wiesen, von der neuen Radbrücke bis zur Mündung der Falschauer in die Etsch, gehört der Interessentschaft Vill. Die Erhaltung der über 5 km Wege, welche als Konsortialwege ausgewiesen sind, obliegt aber der Wasser- und Feldwegleege. Sie sorgt u.a. für die Asphaltierung und überwacht die Benützung durch ferngesteuerte Schranken, deren Gebrauch nur den Mitgliedern, d.h. Landwirten, welche dort ihre Güter besitzen, erlaubt ist. Videokameras zeichnen jede Bewegung auf. Die Leege besitzt auch eine größere Liegenschaft. Es ist dies der seit dem 19. Jahrhundert zur Lagerung des aus Ulten getrifteten Holzes dienende Ländplatz unterhalb der St.-Johann-Kirche. Der jedes Jahr am Schluchtausgang neu aufgestellte hölzerne Rechen fing das Triftholz auf und leitete es im Sagbach der Wassermauer entlang auf den Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Schranke am Beginn des Weidenweges (Konsortialweg) mit Videoüberwachung, rechts die Pump und Filterstation der Tropfbewässerungsanlage. Foto Simon Terzer. Ländplatz. Mit dem Bau der Stauseen in Ulten blieben die jährlichen Hochwasserstände für die Trift aus, das letzte Mal wurde der Platz 1951 als Lände benutzt. Seit mehreren Jahrzehnten mietet die Gemeinde Lana das Areal an und bewirtschaftet es als öffentlichen Parkplatz. Die Dorfleege hatte am Beginn der Ufermauer in der Gaul ihre Leegshütte zur Aufbewahrung des notwendigen Werkzeugs. 1887 erweiterte sie die Hütte zum Zeughaus. 1890 ging das Haus auf die Nachfolgerin, die Wasser- und Feldwegleege über. Im Erdgeschoss waren Räume an das Triftkonsortium Ulten verpachtet, welches dort Werkzeug und die Bestandteile des Triftrechens lagerte. In den 1950er-Jahren wurden hier Wohnungen für die ausgewanderten und nun zurückkehrenden Optanten (Rücksiedler) geschaffen. Zur Finanzierung der 3,3 Millionen Euro teuren Tropfbewässerungsanlage der Wasserund Feldwegleege verkaufte man 2010 das Gebäude an die langjährige Pächterfamilie Pechlaner, welche es schonend sanierte. Ländparkplatz: Eigentümerin ist die Wasserund Feldwegleege, Mieterin die Marktgemeinde Lana. Foto Simon Terzer. 27 04 | 2015 Kultur mit Eintragung der Liegenschaft im Parzellenverzeichnis des Konsortiums erworben. Eigentumsänderungen oder Änderungen von realen oder persönlichen Nutzungsrechten sind dem Konsortium bekannt zu geben. Dies betrifft die Landwirte genauso wie die privaten Gärtenbesitzer oder Kondominien. Für Privathäuser besteht ein Pauschalpreis und Kondominien zahlen jährlich je nach Größe. Pro Hektar Kulturgrund werden 100 Euro eingehoben. Das Zeughaus (ehem. Leegshütte) am Beginn der Gaulschlucht gehörte bis 2010 der Wasser- und Feldwegleege. Im Keller stellte das Triftkonsortium Ulten bis 1951 den Triftrechen ein. Foto Simon Terzer. Die Organisation Zur Erfüllung ihrer Aufgaben und der Instandhaltung der dafür notwendige Infrastruktur sehen alle Leegen seit jeher die Beitreibung von Gebühren (früher „Umlagen“) nach einem Anlageregister bei den Mitgliedern vor. Alle Liegenschaftseigentümer im Einzugsbereich des Konsortiums, die Vorteile aus den Anlagen ziehen, sind automatisch Mitglieder. Dies betrifft sowohl öffentliche als auch private Eigentümer von landwirtschaftlichen und nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken und Gebäuden. Laut den neuesten Statuten ist die Mitgliedschaft obligatorisch. Die Eigenschaft als Mitglied wird Waalergehilfe Manfred Ortwein und Waaler/ Beregnungswart Robert Spechtenhauser säubern vor der Wassereinkehr Mitte März die Hauptwaale. Foto Simon Terzer. 28 Bis weit in das 20. Jahrhundert hinein konnten Mitglieder durch ihre Mitarbeit beim Waalbau oder den jährlichen Reinigungen die „Umlage“ abdienen. Rechtliche Auflagen verhindern schon länger diese Art der Verrechnung. Das Arbeitsjahr beginnt für gewöhnlich mit dem Ausputzen und Säubern der Waale vor der ersten Wassereinkehr am 15. März. Dies erledigen heute der Waaler Robert Spechtenhauser und der Waalergehilfe Manfred Ortwein. Begleitet werden sie in manchen Fällen vom erfahrenen Alois Peter Mair. Robert Spechtenhauser ist zugleich Beregnungswart für die Tropfbewässerungsanlage und saisonal als Arbeiter angestellt. Über das Jahr verteilt müssen Ein- und Auskehren, Wieren und schadhafte Stellen repariert und Auffanggitter von Unrat befreit werden. Auch die Schranken der Konsortialwege und die Wasserfassungsstellen sind zu warten. Bei drohendem Gewitter sind die Einkehren an der Falschauer zu schließen. Aus Sicherheitsgründen sind viele offe- Altobmann Peter Josef Hillebrand, „Stetner Peter“, wird 2014 zum Ehrenobmann ernannt. Links Vizeobmann Josef Pircher, rechts Obmann Josef Malleier. Foto Wasser- und Feldwegleege. ne Waale in den letzten Jahren entweder verrohrt oder mit Gittern verschlossen worden. Wie kein anderer kannte der langjährige Obmann Peter Hillebrand, in Lana bekannt als „Stetner Peter“, das Waalnetz von Lana. Er war immer und überall zu Stelle, wo eine Firma bei Kabelverlegungsarbeiten auf einen Waal der Wasser- und Feldwegleege stieß oder wo ein Neubau an einem Waal der Leege errichtet wurde. Als Bürofachfrau ist Wilma Roth in der Kanzlei der Leege im Haus Sennegg tätig. Die Sprechstunde ist jeweils am Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Mit der Umwandlung der Leege in ein Bodenverbesserungskonsortium 2010 änderten sich auch die Organe. Die alle fünf Jahre zusammentretende Vollversammlung aller Mitglieder wählt einen aus 21 Personen bestehenden Delegiertenrat. Dieser Rat muss mindestens Ein Teil des Delegiertenrates im Sitzungssaal des Hauses Sennegg 2014. Foto Wasser- und Feldwegleege. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung zwei Mal im Jahr zusammentreten. Er wählt aus seinen Reihen den Obmann (Präsident), den Vizeobmann und sieben Ausschussmitglieder. Über die jeweiligen Funktionen gibt das Statut genauestens Auskunft. Der Ausschuss (rechtlich „Verwaltungsrat“) besteht heute aus: Obmann Josef Malleier, Vizeobmann Josef Pircher und den Mitgliedern Nobert Esser, Christian Genetti, Bernhard Kaufmann, Alois Peter Mair, Manfred Nock, Michael Pöder, Anton Zuech. Seit nunmehr 125 Jahren übt die Wasser- und Feldwegleege nicht nur für die Landwirte in ihrem Einzugsgebiet, sondern auch für alle privaten und öffentlichen Gebäude- und Grundstücksinhaber in der Gemeinde Lana eine wichtige Funktion aus. Sie gewährleistet die Bodenbewässerung und achtet damit auf den ausgeglichenen Wasserhaushalt, sie hilft Trinkwasser sparen, indem die Hausgärten mit Waalwasser bewässert werden und die Toilettenspülungen gefüllt werden können, sie erhält und wartet das Netz der Be- und Entwässerungswaale im landwirtschaftlichen Grün und im Siedlungsgebiet, sie erhält die Waale als wesentlicher Bestandteil einer typischen Agrarlandschaft, sie betreut die Konsortialwege und stellt im Notfall der Feuerwehr genügend Löschwasser zur Verfügung. Literatur und Quellen Genossenschaftswesen, in: Lana, Dessen Entwicklung, Volks- und Wirtschaftsleben, Lana [1941], S. 54–61. GST: 285 Hektar, eine Tropfenberegnung, in: Südtiroler Landwirt, 9.11.2012, Nr. 20, S. 59–60. Terzer Simon: Findbuch/ Repertorium zum Archiv der Wasser- und Feldwegleege Lana (1875–1972), erstellt im Auftrag des Bodenverbesserungskonsortiums Wasser- und Feldwegleege Lana, Lana 2011. Archiv der Wasser- und Feldwegleege: Statuten, Pläne, Akten. Archiv der Interessentschaft Mitterlana: Urkunden, Akten, Dorfrechtsprotokolle. Mündliche Mitteilungen von Obmann Josef Malleier und Wilma Roth. Simon Terzer Kultur Titelthema © Marketinggesellschaft Meran/Frieder Blickle 04 | 2015 Wandern Auf alten Wegen Im Rosengarten bei Schloss Tirol Die Geschichte vom Zwergenkönig Laurin und seinen Rosengarten wird ja im Allgemeinen im Rosengartenmassiv am Schlern bei Bozen lokalisiert. Es gibt aber auch ernstzunehmende Hinweise, dass das mittelalterliche Heldenepos in der Umgebung von Schloss Tirol anzusiedeln ist. Unabhängig davon trifft die Bezeichnung „Im Rosengarten“ auf jeden Fall für das zauberhafte Dreieck Gratsch- Schloss Tirol- Dorf Tirol zu. Es ist dies wohl einer der schönsten Winkel Südtirols, wo sich die Reize einer südlichen, vom Weinbau geprägten Landschaft mit zahlreichen bedeutenden Zeugnissen einer bis in die Vorzeit zurückreichenden Geschichte und herrlichen Ausblicken ins Etschtal zu einem unvergesslichen Erlebnis vereinen. Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der traditionsreiche Gasthof Kircher mit dem St. Magdalena-Kirchlein in Gratsch, wo nicht nur ein bronzezeitliches Steinkistengrab an die frühe Besiedelung erinnert. Auf den alten Steinplattenweg, der mitten durch die Weinberge vorbei am schönen Walkner-Hof zum 1276 erstmals erwähnten Schloss Thurnstein hinaufführt, werden wohl schon die Tiroler Landesfürsten ihr Streitross gelenkt haben. Dort kann der berühmte Napoleon-Wein verkostet werden. Als 1870 eine fröhliche Gesellschaft beim Herrn von Egen auf Thurnstein saß, kam nämlich die Kunde von der Gefangennahme des französischen Kaisers bei der Schlacht von Sedan, worauf der Gastgeber seinen besten Wein aus dem Keller holte, der seitdem diesen noblen Namen trägt. Von Thurnstein geht es auf dem Fahrweg nach St. Peter, eine der kunstgeschichtlich bedeutendsten Kirchen des Landes. Die heutige Kreuz-Kuppel-Kirche aus dem 9. Jahrhundert geht auf einen spätantiken-frühmittelalterlichen Vorgängerbau zurück und beherbergt neben romanischen und gotischen Wandgemälden sehr Nr. 404––April April2015 2015| Lana | Lana– –Monatszeitschrift Monatszeitschriftfür fürLana Lanaund undUmgebung Umgebung Nr. seltene spätottonische Fresken aus dem 11. Jahrhundert (außen Christus, Petrus, Paulus, innen Paulus). Die im frühen Mittelalter gegründete Pfarre reichte bis nach Pfelders ins hinterste Passeiertal, von wo die Verstorbenen über das Spronser Joch zur Beisetzung nach St. Peter getragen werden mussten. Im Winter hätte man sie allerdings zuhause „eingefroren“ bis die Wege wieder gangbar waren, so die Sage. Bald wird nun Schloss Tirol erreicht. Mit seinem hochragenden Bergfried und dem im gesamten Alpenraum einzigartigen romanischen Palas, an den sich die zweigeschossige Burgkapelle anschließt, ist Schloss Tirol nicht nur das Wahrzeichen dieser Gegend, sondern des ganzen Landes, welches von ihm und seinen Grafen den Namen trägt. Wie es dazu kam, und wie die weitere Geschichte Tirols verlief, das kann im interessanten Landesmuseum erfahren werden, das heute in der mittelalterlichen Dynasten-Burg untergebracht ist. Durch das 1682 errichtete Knappenloch geht es weiter nach Dorf Tirol, zu dessen Füßen die malerische Brunnenburg liegt. Hier verbrachte der amerikanische Dichter Ezra Pound von 1958 bis 1963 seinen Lebensabend. Sein Enkel, Siegfried de Rachewiltz, hat auf der Brunnenburg ein überaus sehenswertes Museum zur Landwirtsschaftsgeschichte eingerichtet. Die Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer wird 1164 erstmals erwähnt. Zur Pfarre Tirol gehörte neben Dorf Tirol und Riffian bis in die Neuzeit herauf auch die ehemalige Landeshauptstadt Meran. Vom Küchelberg unterhalb von Dorf Tirol steigt man über die Falkner-Promenade und den Gnaidweg mitten durch die besten Weinlagen des Burggrafenamtes hinunter nach Gratsch. Ausgangspunkt: Gasthof Kircher in Gratsch Höhenunterschied: 300 m Gehzeit: 2 Stunden 929 04 | 2015 30. LANAPHIL die große internationale Sammlerbörse am Sonntag, den 12. April 2015 im Raiffeisenhaus Lana / Südtirol von 9–14 Uhr Zum vierten Mal wird die Österreichische Post mit einem eigenen Stand auf der Lanaphil vertreten sein und den „Philatelietag“ veranstalten. Dazu gibt die Post eine neue personalisierte Briefmarke mit der Bronzebüste des Lananer Seilbahnpioniers Dipl.-Ing. Dr. h.c. Luis Zuegg (1876-1955) heraus. Philatelietag und Meine Marke Mobil Die ganze Welt der Briefmarke an einem Tag in Ihrer Nähe: der Philatelietag. „Meine Marke Mobil“ ermöglicht allen Interessierten direkt bei der Lanaphil fotografiert zu werden und dieses Foto gleich auf Briefmarke drucken zu lassen. Die persönliche Marke zum Mitnehmen! Also eine besondere Attraktion: „Meine Marke Mobil“. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, lassen Sie sich vor Ort fotografieren oder bringen Sie Ihr Lieblingsmotiv mit und nehmen Sie Ihre persönliche Briefmarke gleich mit nach Hause. Weitere personalisierte Briefmarken: Vor 800 Jahren, im Jahre 1214, schenkte König Friedrich II. von Hohenstaufen dem Deutschen Orden die in das 8. Jahrhundert zurückreichende Dreiapsidenkirche St. Margareth in Lana. Daher erschien zur 29. Lanaphil die personalisierte Briefmarke „800 Jahre Schenkung der St.Margarethen-Kirche an den Deutschen Orden, 1214 – 2014“. 2014 konnte auch das 125. Todesjahr des bedeutenden Erfinders Johann Kravogl (1823-1889), der in Lana geboren wurde, begangen werden. Er war u.a. der Erfinder des ersten „Elektromotors“, der bei der Weltausstellung in Paris 1867 ausgestellt war und heute im Technischen Museum in Wien steht; ein Modell davon befindet sich im Ansitz Rosengarten in Oberlana. Auch Johann Kravogl ist eine personalisierte Briefmarke gewidmet, die bei der Lanaphil noch in einer begrenzten Anzahl erhältlich ist. mit ierten onalis s r e p den arken Briefm chenkung S Jahre irche“ „800 garethen-K gl“, r o a v St.-M ohann Kra otors, J m „ o r d t un Elek r des elietag der e d n fi Er ost. Philat sowie ichischen P e r Öster Bereits zum 30. Mal findet am Sonntag, den 12. April 2015 in Lana in Südtirol die Lanaphil, das große internationale Sammlertreffen statt. Die Lanaphil wird von 9 bis 14 Uhr wiederum zum Treffpunkt für alle, da im großen Saal, im Foyer und auf der Bühne des Raiffeisenhauses Lana an die 60 Aussteller und zahlreiche Sammler Platz nehmen werden. Der Veranstalter Albert Innerhofer, selbst ein leidenschaftlicher Sammler von alten und historischen Ansichtskarten, hat am 22. Oktober 2000 zum ersten Mal dieses Sammlertreffen in Lana organisiert, erfreut sich seither immer sehr regen Zuspruchs, zumal die Lanaphil seither jeweils im April und Oktober in Lana in Südtirol stattfindet. So können auch diesmal wiederum alte, historische Ansichtskarten, Briefmarken, auch personalisierte Briefmarken, Münzen, Briefe, Vorphilatelie, Ganzsachen, Heimatbelege, historische Aktien und Wertpapiere, Heiligenbildchen, Militaria, Banknoten, Telefonwertkarten, Tirolensien und andere Bücher, Stiche, alte Fotos, sowie Zubehör getauscht, gekauft oder verkauft werden. Zudem bietet die Lanaphil auch einen Erfahrungsaustausch und eine fachgerechte Beratung. Die Sammlerleidenschaft nimmt auch in Südtirol und in den Nachbarländern ständig zu und dies ist ein sehr willkommener Anlass für alle, neue und oft sehr begehrte Sammlerstücke zu entdecken, zu ersteigern oder zu tauschen. Mittlerweile ist die Lanaphil Südtirol weit und auch darüber hinaus zur bekanntesten Sammlerbörse mit internationaler Beteiligung und regional mit den meisten Besuchern geworden. Die Teilnehmer kommen dabei aus Südtirol, dem Trentino, sowie weiteren Provinzen Nord- und Mittelitaliens, zudem aus Nordtirol, Kärnten, Steiermark, Salzburg, Oberösterreich, Wien, weiters aus Bayern, Baden Württemberg und Ungarn. Aber auch Sammler und Aussteller aus Vorarlberg, Niederösterreich, Rheinland Pfalz, Hessen, aus der Schweiz, Belgien, Frankreich, Tschechi- Titelthema en, Polen, Slowakei und Slowenien waren in der Vergangenheit bereits auf der Lanaphil vertreten. Neben einer großen Anzahl an alten Ansichtskarten werden wiederum diverse Sammlerstücke der Vorphilatelie und Belege, postfrische und gestempelte Briefmarken aus ganz Europa, seltene Münzen und die diversen Euro Münzen, sowie historische Aktien angeboten. Zudem gibt es noch als Besonderheit die vom Lanaphil - Veranstalter Albert Innerhofer aufgelegten personalisierten Briefmarken der Österreichischen Post. Auf der neu gestalteten Homepage www.lanaphil.info sind alle im Rahmen dieser Veranstaltung erschienen personalisierten Briefmarken aufgelistet und abrufbar. Diese internationale Sammlerbörse Lanaphil im Raiffeisenhaus Lana, Andreas-Hofer-Straße 9, ist für alle interessierten Besucher bei freiem Eintritt von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Alle Informationen erhalten die interessierten Sammler und Aussteller bei Albert Innerhofer, Telefon (0039) 338 – 4901550, oder Email: albertinnerhofer@web.de wo auch rechtzeitig die Tischreservierung vorgemerkt werden kann. Der nächste Termin für die 31. Lanaphil ist am 4. Oktober 2015. Informationen stets auf der Homepage www.lanaphil.info, wo Sie auch viele Bilder der Lanaphil finden. Gestalte auf der Lanaphil deine eigene Briefmarke „Meine Marke Mobil“ Informationen zur Lanaphil erteilt Albert Innerhofer, Tel: (+39) 338 – 4901550 albertinnerhofer@web.de www.lanaphil.info Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Nr. 30 4 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 31 Erster Weltkrieg 03 | 2015 04 die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ Kultur Kultur 1914, vor über 100 Jahren, brach der Erste Weltkrieg aus. Aus diesem Anlass wird in dieser Serie regelmäßig mit verschiedenen Beiträgen auf dieses Ereignis in „Lana - der Monatszeitschrift für Lana und Umgebung“ eingegangen und dazu historisches Fotomaterial veröffentlicht. Tourismus & Krieg Diese neue Sonderausstellung ist vom 01.04.2015 bis 15.11.2015 im Touriseum im Schloss Trauttmansdorff (Remise) in Meran zu sehen. Die Jahre vor 1914 waren für Tirol eine glänzende Zeit. Der Tourismus boomte. Die Zahl der Gäste stieg und stieg. Es schien, als würde dieser Höhenflug für immer weitergehen. Der Erste Weltkrieg unterbrach ihn jäh. Malerische Landschaften wurden plötzlich zur Front, blühende Kurorte zu einem einzigen Lazarett. Jedoch löste die Katastrophe auch Entwicklungen aus, von denen der Tourismus später profitierte. Die Seilbahntechnik machte im Krieg entscheidende Fortschritte. Der alpine Skilauf fand im Gebirgskampf seine erste Verbreitung. Und so manche spätere Attraktion entstand im Grauen zwischen 1914 und 1918. Auf den ersten Blick scheinen Tourismus und Krieg sich auszuschließen. Diese Ausstellung zeigt, wie eng sie in Wirklichkeit verbunden sind. Erster Weltkrieg die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ Die zwei Abbildungen zeigen das ausdrucksstarke Plakat zur neuen Sonderausstellung und einen größeren Offiziersstab vor dem Grandhotel Ausstellungshinweis: „Tourismus & Krieg“ im Touriseum, 2 Südtiroler Landesmuseum für Tourismus, Schloss Trauttmansdorff in Meran Karersee in Welschnofen während des Ersten Weltkrieges. Im Hintergrund die Rotwand im Rosengartenmassiv. Nicht weit davon entfernt verlief die Frontlinie. Mit dem Eintritt Italiens am 23. Mai 1915 in den Ersten Weltkrieg verlief auch durch unsere Heimat von 19151918 die österreich-italienische Frontlinie, beginnend vom Ortler bis nach Triest. Text & Sammlung: Albert Innerhofer Fastenwoche für Gesunde in Zusammenarbeit mit dem Arbeiterverein Lana Wir essen oft zuviel und das Falsche. Die Folge: Übersäuerung, Gelenksteifigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Glieder und Kopfschmerzen. Heilfasten kann den Körper wieder auf eine gesunde Ausgangsposition zurückschrauben. Ort: Lana, Kath. Arbeitervereinshaus, Andreas Hofer Str. 6 Nr. 10 – Nr.November 4 – April 2014 2013 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Auskünfte und Anmeldungen: Verband der Volkshochschulen Südtirol in Bozen, Tel. 0471 061444 oder www.vhs.it oder info@volkshochschule.it oder in der neuen Ortsbroschüre der Urania Lana an 200 Verteilerstellen in Lana Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 31 04 | 2015 Kultur VOLKSKULTUR Ein Täuflingsüberzug aus Lana Täuflingsüberzug (19. Jh.) der Fam. Spitaler, Lana Die katholische Kirche hat mit großem Einfühlungsvermögen jedem Wendepunkt des Lebens, die dem frommen Lebensgefühl der Bevölkerung von altersher als denkwürdige Lebensabschnitte gelten, ein Sakrament gewidmet. Altes Brauchtum und alte Glaubenszüge werden in den Zeremonien der Kirche vereint, wobei sich vielfach kirchlicher Ritus und weltlicher Brauch vermischen. Mit dem Sakrament der „Taufe“ wird im Allgemeinen die Wiedergeburt in Christus, die Reinigung von der Erbsünde und die Aufnahme in die Kirche vollzogen. Während sich das Bürgertum mehr und mehr an der Kleidervorgabe des Adels orientierte und daher feinere Stoffarten wie Batist, feinste Baumwoll- und Leinenstoffe Taufsteckkissen 32 u. a. samt aufwendigen Spitzenborten für Taufkleid, -hemdchen, -häubchen, -decke sowie für Trag- oder Steckkissen bevorzugte, hat sich im bäuerlichen Umfeld für diesen besonderen Anlass eine erste Festtracht entwickelt, wobei die Farbigkeit der Täuflingstrachten auch eine Rolle spielt. Dominierend ist dabei die Rumpfbekleidung des Täuflings, die fast immer in Weiß gehalten ist, wie es die Kirche vorgibt – Weiß, u. a. als Symbol für Reinheit und Unschuld – alle anderen Stücke aber farbig und farbenfreudig gestaltet sind. Bis in das frühe 20. Jahrhundert hinein war es üblich, die Kleinkinder zu fatschen. Für diese Fatschen, die Fatschenkinder-Überzüge und die Taufhäubchen konnten fast alle Farben des Spektrums zur Verwendung gelangen. Um dem Fatschenkind ein besonders festliches Aussehen zu geben, steckte man das gefatschte Kind auch gerne in einen Überzug, der den vorderen Fußteil des Säuglings umhüllte, bis zum Hals heraufbzw. an beiden Seiten zurückreichte und rückwärts dann mit Bändern gegenseitig befestigt wurde. Der auf den Abbildungen ersichtliche Täuflingsüberzug wurde von Familie Spitaler aus Lana dem Heimatschutzverein Lana im Juni 2010 zur Verwahrung übergeben, und soll noch bei den Taufen von Johann (*1872–†1949), Theresia (+1881–†1942) und Anton Spitaler (*1882–†1955) verwendet worden sein. Der Überzug läuft leicht konisch zusammen, ist reich geziert, aus rotem Baumwollstoff gefertigt und mit feinem weißen (naturfarbenen) und locker gewebtem Leinen überzogen. Das gleichermaßen im roten Baumwollstoff gehaltene Oberteil ist ebenfalls mit einem naturfarbenen, aber etwas gröber wirkenden Leinen überzogen, woran an den Seiten jeweils drei grün-rote Schnürbänder angenäht sind. Die Farbe Rot herrscht im Gesamtbild vor. Schmale Rüschenreihen mit dazwischen angebrachten Goldbändchen, weiße Spitzenborten und Ähnliches, eine breite rote Seidenschleife am Überzug sowie die bereits erwähnten grün-roten Baumwollbänder aus Spitzköperbindung, die sowohl zum Binden als auch als Schmuckborten am Oberteil vorgesehen sind, zieren dieses farbenfrohe Stück. Auffallend sind, neben den Spitzen- und Taufkleidung (20. Jh.), Frauenmuseum Meran Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Goldborten, die Seidenbändchen in Magenta-Farbe, die sich von den grün-roten Borten deutlich abheben. Magenta ist eine Bezeichnung für eine rotblaue Farbe, als Synonym für den Anilinfarbstoff Fuchsin, welcher seit Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt worden war. Somit gilt es als erwiesen, dass diesbezügliche Stoffbänder im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts durchaus als Zierde für festliche Kleidung dienten. Farben- und Zahlensymbolik im Zeichen der Taufe Die Zahl DREI: Es sind dreimal drei Borten in verschiedenen Farben am Oberteil des abgebildeten Täuflingsüberzuges angebracht (Gold, Grün-Rot, Magenta). Die Zahl Drei symbolisiert unter anderem die Vereinigung der Zweiheit der Welt als Rückkehr zur Einheit in Gott. Sie steht für die Zahl des Geistes Gottes – für die drei theologischen Tugenden: Glaube, Hoffnung und Liebe – sowie als Hinweis auf die Dreifaltigkeit. WEISS: Die Farbe Weiß symbolisiert Reinheit sowie Unschuld und steht für den Weg und die Bemühungen um Vollkommenheit. ROT: Sie ist die bannende Farbe und und besitzt – laut Überlieferung – un- Kultur Wahlwerbende Parteien Das Gemeindeblatt bietet aber auch heuer wieder in der Mai-Ausgabe allen Parteien und wahlwerbenden Listen kostenlos die Möglichkeit ihr Wahlprogramm und ihre Kandidatinnen und Kandidaten der Lananer Bevölkerung vorzustellen. Im Sinne der Par Conditio spiegelt das jeweilige Wahlprogramm in sachlicher Form die Ziele und Inhalte für die künftige Amtsperiode 2015–2020 wieder. Für die KandidatInnen kann jeweils ein Foto im Ausmaß von 47 x 47 mm und ein Begleittext mit maximal 300 Anschlägen inklusive Leertasten wiedergeben werden. Bezahlte Wahlwerbung: Parteien oder Einzelpersonen können in der Mai-Ausgabe des Gemeindeblattes bezahlte Werbung schalten. Zuschriften an: forum.lana@rolmail.net (innerhalb Freitag, 10. April) heilabwehrende Kraft; kein böser Blick, kein unheilbringender Dämon kann dem Kind etwas anhaben, wenn es so gefeit ist. GRÜN: Die Farbe Grün steht für die Hoffnung und geht etymologisch auf das althochdeutsche Verb „gruoen“ zurück, das „wachsen“ und „gedeihen“ bedeutete, womit wohl der Wunsch für gesundes, kräftiges Gedeihen des Kindes anklingt. MAGENTA: Die katholische Kirche verbindet mit dieser Farbe die christliche Frömmigkeit, insofern sie als Werk des Geistes Gottes, der Spiritualität, unter Mitwirkung des Menschen verstanden wird. GOLD: Goldton ist mit der Sonnenwärme vergleichbar und gilt als Farbe der Zuversicht. Sie ist ein Symbol göttlicher Kraft der Güte und Barmherzigkeit, der Heilung von Leiden sowie der spirituellen Erleuchtung und Erlösung. Text und Fotos: Elfriede Zöggeler Gabrieli Elfriede Zöggeler Gabrieli hat in Innsbruck Germanistik und Geschichte studiert. Während sie sich in ihrer Diplomarbeit mit der Baugeschichte und Wohnkultur der Frühen Neuzeit am Beispiel der Mayenburg bei Völlan auseinandergesetzt hat, widmete sie sich in ihrer Dissertation der Wohn- und Sachkultur in der Zeit vom 16. bis zum 18. Jahrhundert anhand einer Studie von über 300 Adelsinventaren des Burggrafenamtes, wobei die Kleidungsgeschichte einen Schwerpunkt bildet. Küchen zum verlieben! Cucine da innamorarsi! Algund - Lagundo • Kirchplatz 5 piazza chiesa • Tel. 0473 221986 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung www.ambiente-kuechen.it 33 01 10| |2015 2015 Kultur Kultur Vom Wein im Burggrafenamt Geschichte und Geschichten, Lagen und Sorten Wein-Zinse Viele Jahrhunderte lang ruhte auf den Schultern der Bauleute die Hauptlast der Steuern und Abgaben, während Adel und Geistlichkeit weitgehend davon befreit waren. Diese Abgaben umfassten vom Mittelalter bis zur Grundentlastung im Jahre 1848 im Wesentlichen vier Bereiche: den Grundzins an den Grundherren, die Steuern an den Landesfürsten, den Zehent an die Kirche und den Vogteizins an den Gerichtsherren. Der Grundzins stellte die vertraglich festgelegten Abgaben an den Grundherren für die Überlassung des Hofes zu Erbbaurecht dar. Er bestand im Weinbaugebiet vorwiegend aus Abgaben an Most oder Wein. Die Steuern sollten die Kosten der öffentlichen Verwaltung mittragen. Sie wurden größtenteils in Geld eingehoben. Der Zehent, ursprünglich der zehnte Teil der Ernte, war als Beitrag zum Unterhalt der Pfarrgeistlichkeit gedacht, wurde aber häufig zum Handelsgegenstand. Man unterschied zwischen dem „trockenen und nassen Zehent“, womit Wein und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse (Korn, Eier, Fleisch usw.) gemeint waren. Der Zehent stellte oft eine größere Belastung als der Grundzins dar. Der Vogteizins diente zur Mitfinanzierung der lokalen Gerichtskosten. Abgaben von Höfen Der Anger-Hof in Tisens musste 1644 an das „Kloster der verschlossenen Pforten zu Gries“ (heute Muri-Gries) 42 Kreuzer, 2 Star Kastanien (ca. 56 kg), 4 Kapaune, 30 Eier auf Ostern, 11 Yhrn guten Most (858 l), als Vogteizins auf Schloss Maienburg 15 Kreuzer und 6 Star Hafer (ca. 170 kg). 30 Eier und 2 Schnitthühner war er an Küchensteuer dem Landesfürsten schuldig, dem Pfarrwidum in Tisens 12 Kreuzer und ein Schnitthuhn. Der Brugg-Hof in Lana (heute La34 durner) leistete um 1500 folgende Abgaben und Steuern: den Grundzins an das Kloster Weingarten als Grundherren 6 Yhrn Wein (470 l), 42 Brote, 1 Käs, 1 Fleisch, 30 Eier, 1 Mutt Hafer (42 kg); die Steuer an das landesfürstliche Kellenamt in Meran 1,5 Yhrn Wein (108 l); den Zehent an die Pfarre Lana 1,5 Yhrn Wein (108 l) und den Vogteizins an das Gericht Stein unter Lebenberg 4 Star Roggen (112kg), 2 Hühner und 2 Schnitthühner. Neben diesen Abgaben an landwirtschaftlichen Erzeugnissen waren noch verschiedene Geldbeträge zu entrichten. Mit 858 bzw. 686 Litern steht der Wein mit Abstand an erster Stelle der Abgaben, welche die beiden Höfe in Tisens und Lana zu erbringen hatten. Dies bestätigen weitere Beispiele aus dem Burggrafenamt: Der Biedermann in Tscherms zinste insgesamt 17 Yhrn Most (1.368 l), der Resmair in Schenna 11 Yhrn Wein (885 l), der große Goidner-Hof in Marling 3.681 l Wein, der Burger-Hof am Eingang ins Ultental 1.652 l Wein, der Fronkeller in Algund 13 Yhrn Wein (1.027 l), der Kircher in Gratsch 24 Yhrn Most (1.932 l) und der Tschaupp in Riffian 20 Yhrn Most (1.610 l). Weitverbreitet war bei den Abgaben der „halbe“ Wein bzw. Most, der vom Baumann auf einem Weingut gewonnen wurde. In der Neuzeit wurde diese Form der Abgabe meistens in festgelegte Zinsmengen abgeändert, was für den Baumann bei den extrem schwankenden Erntemengen früherer Zeiten nicht nur vom Vorteil war. Weitere Belastungen Neben den genannten vier Hauptsteuern- und Abgaben, gab es noch mehrere weitere Belastungen, die zu besonderen Anlässen fällig wurden. Dazu zählen die Fasnachthennen und Ostereier („Weisat“), das Auf- und Abzugsgeld bei einem Besitzerwechsel („Laudemium“), das ab einem Die Bauern mussten Most oder Wein an den Grundherren abliefern – Schloss Lebenberg Wert von 50 Gulden ein bis zwei Prozent des Kaufwertes entsprach, und das Todfall- oder Besthaupt, wonach beim Ableben des Grundherren das beste Stück Vieh abgegeben werden musste. Auf manchen Höfen lastete darüber hinaus bestimmte Robot Dienste in Form von Mahd- oder Fuhrdiensten oder anderen kostenlosen Arbeitsleistungen für die „Herrschaft“. So waren beispielsweise die Dorf Tiroler und Gratscher als „Burgfrieder“ verpflichtet die Wege zum Schloss Tirol instand zu halten, in Kriegszeiten „das fürstliche Schloss Tag und Nacht bei den Toren und allen Wehren“ zu verteidigen und auf einem Acker von ca. 4.200 m2 Rüben anzubauen und diese auf das Schloss zu liefern. 26 Hofinhaber aus verschiedenen Gemeinden des Burggrafenamtes mussten Brennholz auf das Haupt- und Residenzschloss liefern. Die einzige Gegenleistung für all diese Dienste bestand in der Verpflegung der Leute, zu der auch ein „ziemliches Trünkl“ gehörte. Allerdings lag die Belastung der Tiroler Bauern durch diese Robot Dienste deutlich unter jenen in anderen Ländern: bei der Grundentlastung im Jahre 1848 wurden für ganz Tirol 800 Robot Tage gezählt, in Niederösterreich betrug deren Anzahl beispielsweise ca. sechs Millionen. Text & Foto: Christoph Gufler Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 The English Corner “Schloss Braunsberg: Silesia via England to Lana” Rupert J. Graf Strachwitz help capture senior members of the Nazi Party and arrest war criminals in the Dortmund area. By early 1946, it was clear to the Allied Forces that the new threat was from the Russians. With this in mind, my father then joined the British Secret Intelligence Service and was based in West Berlin. He was involved in running agents collecting information on the Russians and which he did until 1947. Part 2.1: The Later Generation My father, Oswald Graf Strachwitz, was born in Vienna in 1925, but spent the majority of his childhood in Innsbruck and at Schloss Churbug in Schluderns. He recalls being in Vienna the night his father fled to Czechoslovakia and the subsequent raids by the Gestapo looking for Kurt and his mother being carted-off for interrogation. It is against this backdrop that it was decided he should leave for England. So in September 1938 he travelled from Vienna to Schluderns, staying with his Grandparents in Schloss Churburg, preparing for leaving for England. He was dropped at the Swiss border and took a train via Basel and Calais to arrive in England as a 13 year-old boy with no knowledge of English. Having attended school, he joined the British Army in December 1943. In October 1944 he was posted to North West Europe with his unit fighting at Nijmegen in Holland. His fellow soldiers treated him with light-hearted and good-humoured suspi- Oswald Graf Strachwitz/Christopher Hamilton cion. Who was this strange Austrian in the British Army called Oswald Strachwitz! He soon became known as Ozzi! It was not until January 1945 that the British Army woke up to the fact that if he had been captured by the enemy with the name “Strachwitz”, he would have been shot as a traitor. So he was given 30 minutes to change his name and this he did to “Christoper Hamilton”. In May 1945, my father was posted to British Military Intelligence. His primary job was to So there was my father in 1947, back in England, with the new name Christopher Hamilton, now a naturalised British Citizen, and with his mother and uncles in Innsbruck. He decided for various reasons to remain in England and not return to live in his native Austria. ... to be continued. raidsÜberfälle carted-offweggeschleppt backdropHintergrund postedstationiert traitorVerräter Military Intelligence Militargeheimdienst Allied Forces Alliierten naturalisedeingebürgert nativeHeimat The kitten Pupl Schnupl It was 5 in the morning and there was a knock at the door. Sarah stood up and went to the door. When she opened the door she saw a basket with a little cat in it. It was a kitten. Sarah took the kitten into the living room next to the warm fireplace. Then she woke up her children. These were very delighted and snuggled with the cute kitten. When it was 11 o’clock Sarah and her children went to the veterinarian. The kitten was healthy! Sarah asked the veterinarian if someone is missing a kitten. But he didn’t know anyone. He said: “When I hear something, I’ll inform you.” But nobody missed a kitten and Sarah never found out who put the kitten in front of her door. Julia Knoll, Middle School Lana, class 3E Pupl Schnupl was a kind of fish. It had the head of a manga-cat and the body of a fish. Pupl Schnupl was pink and it laughed all day. This animal was unique. Pupl Schnupl lived in the sea near Atlantis. It only ate donuts. The Atlantians loved this cute little animal, 'cause it always played with the children of the city. Pupl Schnupl was very special, 'cause it had beautiful big eyes and it was very friendly. Nicole Decarli, Middle School Lana, class 3E Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 35 04 | 2015 Leute DerMuseumsgründer Museumsgründer Der Vor hundert Jahren wurde die Südgrenze Tirols zum Frontgebiet. Zwanzig Jahre nach dem Ende des 1. Weltkrieges kam es zur nächsten Katastrophe. Der 2. Weltkrieg stand dem Ersten an Schrecken in Nichts nach. Über diese furchtbaren Ereignisse sind unzählige Bücher geschrieben worden. Einige davon stammen aus der Feder eines jungen Lananers, der in seinem Heimathaus ein Museum zur Geschichte der beiden Kriege eingerichtet hat. Es ist das einzige „Kriegsmuseum“, das es in Südtirol gibt. Orte der Erinnerung Südtirol besitzt eine reiche Museumslandschaft. Sie ist in den letzten zwanzig Jahren beträchtlich angewachsen. Bedeutende Landesmuseen entstanden, an deren Aufbau und Führung sich zahlreiche Fachleute beteilig(t)en. Die nicht unerheblichen Kosten sind gut investiertes Steuergeld. Die Museen erklären nicht nur unseren Gästen, was und wer wir sind. Sie helfen auch uns Eingeborenen, uns und unsere Heimat besser zu verstehen. Neben den Landesmuseen gibt es noch andere Museen. Sie sind oft das Lebenswerk von einzelnen Menschen. So war es Luis Oberrauch, der das Südtiroler Weinmuseum gegründet hat, Gottfried Oberthaler schuf das Ultner Talmuseum, Siegfried de Rachewiltz das Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg, um nur einige Beispiele zu nennen. Was dabei an Geldmitteln fehlte, wurde durch enormen persönlichen Einsatz wettgemacht, Expertenwissen nicht eingekauft, sondern in jahrzehntelanger Forschungstätigkeit selbst erworben, professionelles Marketing durch die Nähe zur Landschaft und ihren Menschen ersetzt. Deshalb stehen der Erlebniswert und der Informationsgehalt dieser Museen jenen der großen Landesmuseen oft nicht nach. Das „Kleine Museum“ Eine solche Einrichtung ist auch das „Kleine Museum“ von Alexander Schwabl 5. Mai 2001 – Besuch der Tiroler Kaiserjäger. Allen voran Bundesobmann Mayor Christian Haager (rechts neben mir) das Portrait in Lana. In fast 25jähriger Arbeit hat der gelernte Schlosser in seinem Heimathaus eine Sammlung aufgebaut, welche nahezu einzigartig in Südtirol dasteht. Mehr als 3000 Fotos und Dokumente aus dem 1. u. 2. Weltkrieg, historische Waffen und Ausrüstungen, Uniformen der verschiedenen Armeen und Einheiten, Feldpostkarten, 8. Dezember 2008 – Verleihung des großen Ehrenkreuz durch Herrn Ernest Murrer, Vertreter des Ö.S.K. Sommer 1986 - Das erste Relikt aus jener Zeit, die mich später so sehr in Die Infotafel am ö.-u. Soldatenfriedhof in Meran mit integriertem Findbuch ihren Bann ziehen wird... 36 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Das KM 1996 Sterbebilder, Briefe und vieles mehr bilden das Herzstück der Dokumentation. Sie vermittelt den Besuchern, darunter bislang über tausend Schüler, ein eindrucksvolles Bild vom Kriegsgeschehen und vom Alltag der Soldaten vor allem was unsere Heimat betrifft. 1999 fand die Sonderausstellung „Der Hochgebirgskrieg 1915-1918“ in der Mittelschule Lana statt, 2005 folgte „Trommelwirbel-Totenstille, Krieg in der Heimat 1915-1918“ im Südtiroler Obstbaumuseum. 2006 entlehnte das Landesmuseum Schloss Tirol Militaria von Alexander Schwabl, 2009 filmte ein Kamerateam aus dem Trentino im Museum für einen Dokumentarfilm zum 1. Weltkrieg, 2014 arbeitete Alexander Schwabl am Erinnerungsprojekt zum 1. Weltkrieg „European 1914-1918“ in der Franzensfeste mit. Das „Kleine Museum“ in Dresden Nicht nur aus allen Teilen des historischen Tirols, sondern auch aus dem Ausland wird das große Fachwissen von Alexander Schwabl nachgefragt. Unter den Leihgebern für die große Sonderausstellung „Menschen 14“ im militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden befindet sich auch das „Kleine Museum“ in Lana. Manche Ergebnisse der akribischen Forschungen von Alexander Schwabl sind mittlerweile in Buchform zugänglich. 2005 erschien der Band „Das k.u.k. Standschützen-Bataillon Lana“, 2010 das Buch „Des woas i nou guat.. Erinnerungen an Ereignisse in Lana während des 2. Weltkrieges“. 2014 gab Alexander Schwabl gemeinsam mit dem Trientner Historiker Marco Ischia die Dokumentation „Die Standschützen auf den Bergen des Le- Leute Das KM heute drotales“ in deutscher und italienischer Sprache heraus. Am 19. April 2015 wird um 16 Uhr im Kolpinghaus in Obermais die Chronik „Der österreichisch-ungarische Soldatenfriedhof in Meran- 100 Jahre bewegte und bewegende Geschichte eines Gräberfeldes“ vorgestellt, das Alexander Schwabl im Auftrag des Vereines für die Pflege des deutschen und österreichischen Soldatenfriedhofes in Meran verfasst hat. Von den Freuden und Leiden eines Sammlers Am Beginn der Museumstätigkeit von Alexander Schwabl stand ein Ereignis, das einen weniger überzeugten Forscher diese wohl für immer vergällt hätte. Am 20.5.1996 durchsuchten zehn Sicherheitskräfte das als Waffenarsenal verleumdete kleine Museum und verfrachteten den jungen Sammler in Handschellen nach Bozen, wo er eine Nacht im Gefängnis verbringen musste, bis der Haftrichter seine sofortige Freilassung anordnete. Wenige Tage später überschlugen sich die Medienberichte über den „großen Fall“ in Lana! Für dieses traumatische Erlebnis sieht sich Alexander Schwabl durch viele positive Begegnungen mit wertvollen Menschen entschädigt. „Es sind Archivare, Historiker, vor allem aber Heimatforscher, die meist still und unbeachtet Großartiges leisten. Ich denke da zum Beispiel an zwei Trientner Heimatforscher, die eine unglaublich große Liste von gefallenen und vermissten Soldaten der ehemaligen k.u.k. Armee erarbeitet haben oder an den hochverdienten Erforscher der Kriegsereignisse im Ledro Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Tal Alfonso Zecchini, der mich auf einer Wanderung auf den Spuren der Lananer Standschützen in deutscher Sprache begrüßte und zu einem meiner liebsten Weggefährten wurde.“ „Wer nicht gräbt, kann nichts finden“ Fragt man den 1972 geborenen Autor und Museumsbetreiber, was ihn veranlasst seit über zwanzig Jahren nahezu seine gesamte Freizeit in den Dienst dieser mühevollen Sammler- und Forschertätigkeit zu stellen, so antwortet er lapidar: „Geschichte ist dazu da, sie zu erforschen. Wer nicht gräbt, kann nichts finden“. Was ihn dabei fasziniert, sind die Geschichten, die während der Forschungsarbeit zum Vorschein kommen, menschliche Schicksale, die es aufzuklären gilt. Aus dem ursprünglichen Hobby wurde eine Art Verpflichtung:“ Die Namen und Gesichter der Menschen, die ich während meinen Recherchen fand, sind längst „alte Bekannte“, diejenigen, die neu in Unterlagen und Dokumenten auftauchen, fordern dazu auf ihr Schicksal zu erforschen. Wenn dies gelingt, ist wieder eines der unzähligen Opfer dieser unheilvollen Zeit dem Vergessen entrissen“. Zahlreiche Schicksale von Südtirolern konnten auf diese Weise geklärt und den Nachkommen mitgeteilt werden. Das österreichische Schwarze Kreuz verlieh Alexander Schwabl für seine langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten das Große Ehrenkreuz, der Kaiserschützenbund Tirol zeichnete ihn für „außergewöhnliche Leistungen in der militärischen Traditionspflege Österreichs“ aus. Text: Christoph Gufler 37 04 | 2015 Leute „Wildkräuter. Einheimisch und gsund“. „Wild auf Kräuter“ und würzigen Frühlingsgenuss in Lana, Völlan, Vigiljoch, Prissian und Sirmian • Gasthof Kirchsteiger, Völlan, Tel. 0473 568 044, www.kirchsteiger.com • Gasthaus Rafflerhof, Völlan, Tel. 0473 550 796, gehri.sonja@rolmail.net • vigilius mountain resort, Vigiljoch, Tel. 0473 556 600, www.vigilius.it • Restaurant Weinlounge Stadele, Lana, Tel. 338 2702860, www.stadele.eu • Gasthof zum Mohren, Prissian, Tel. 0473 920 923, www.mohren.it • Nutris. Vegetarisches Gourmetrestaurant, Völlan, Tel. 0473 568033, www.alpiana-nutris.com „Wildkräuter. Einheimisch und gsund“ terbühel, folgt die Verkostung eines bringen ausgesuchte Restaurants in Feinschmecker Wildkräutermenüs. Die Lana & Umgebung und in Tisens-PrisKräuterführung (12.05.15) in Prissian Infos: www.wildkraeuter.bz.it sian jedes Jahr im Mai auf den Tisch. zum Großkemathof endet ebenso mit „WildDieauf Kräuter“ undwerwürzigen Frühlingsgenuss kulinarischen Genusswochen schmackhaften Wildkräutergerichten in Kontakt: Tourismusverein Lana und Umgebung den von einem „würzigen“ Rahmenproim Gasthof zum Mohren. Beide KräuTourismusverein Tisens-Prissian gramm begleitet. ter-Rundwanderungen im RahVöllan, Vigiljoch, Prissian und werden Sirmian Lana, A-Hofer-Straße 9/1 Köche und Kräuter-Experten servieren men der Foodie Factory veranstaltet. Bäcknhaus 54 I-39011 Lana nicht nur ihre schmackhaften KreatioDie Hausapotheke, Kräuterkochkurse I-39010 Tisens/Prissian nen für Auge, Nase und Gaumen, sonund Workshop „Geheimnisse aus der ldkräuter. Einheim isch und gsund“ bringen ausgesuchte Restaurants T (+39)in0473 561770 dern auch einiges Hintergrundwissen. Klostermedizin“ sind weitere Möglicha & Um Den gebung undAuftakt in Tisens-Prissian jedes im Mai auf den Tisch. T 0473 920822 köstlichen macht ein Kukeiten, um Jahr zu erfahren, wie vielseitig kulinarischen Genusswochen werden von einem „würzigen“ www.lana.info linarischer Wildkräuter-Abend (29.04.15) die „wilden Naturwunder“ aus Wald www.tisensprissian.com im vigilius mountain resort auf dem Viund Wiese sind. Das Wildkräuterfest m enprogram m begleitet. Elisa Cornacchia giljoch. Auch am Wildkräuter-Stand auf auf dem Kirchenhügel von St. HippoVeronika Winkler der Bäuerlichen Genussmeile (11.04.15) lyt in Naraun (17.05.15) mit aromatischer Feinschmeckerwochen „Wildkräuter. Einheim isch und gsund“ (29.04.– E elisa.cornacchia@lana.info gibt es Wildkräutergerichte zum VerWildkräuter-Räucherung und einem 05.15) lenken die Aufmerksamkeit auf erfrischend neu interpretierte E info@tisensprissian.com kosten. Ein würziger Höhepunkt dabei „duften“ Programm für Groß und Klein menfreuden. Acht Restaurants in Lana, Völlan, Vigiljoch, Prissian und Sirmian ist das Showcooking mit Matthias Welässt die Genusswochen ausklingen. wöhnen Sie mit originalen und originellen Gerichten auf Basis von Wildkräutern nin vom Restaurant Stadele in Lana. Wildgem Köche undzählt Kräuter-Experten servieren nicht nur ihre Zuüse. den Fixterminen die Foodie Information und Anmeldung im schmackhaften ationen für Auge, Nase und auch einiges Den Factory (06.05.2015), eine Gaumen, Genusswerk-sondern Tourismusverein LanaHintergrundwissen. und Umgebung, statt im Gasthof Kirchsteiger: Besucher T.Wildkräuter-Abend 0473 561770 (29.04.15) im lichen Auftakt macht ein Kulinarischer können dabei dem auf Küchenmeister über info@lana.info. ius mountain resort dem Vigiljoch. Auch am Wildkräuter-Stand auf der Schulter schauen, sie alpin- gibtwww.wildkraeuter.bz.it erlichendieGenussm eilewährend (11.04.15) es Wildkräutergerichte zum Verkosten. mediterrane Rezepte mit Wildkräutern würziger Höhepunkt dabei ist das Showcooking mit Matthias Wenin vom Restaurants kreativ verfeinern. In Völlan und Pristaurant sian Stadele Lana. Zu den Fixterminen die welche Foodie Teilnehmendezählt Restaurants, Sie Factory werden in Wildkräuterwanderungen .05.2015), eine Genusswerkstatt im Gasthof Kirchsteiger: Besucher können dabei in der Zeit vom 29.4. bis 17.5.15 mit kuorganisiert. Dabei gehen Feinschmever- Rezepte Küchenmeister übernach, diewo Schulter schauen,linarischen während Wildkräutergerichten sie alpin-mediterrane cker der Frage die heimischen wöhnen: Wildkräuter wachsen wie man sie Wildkräutern kreativund verfeinern. In Völlan und Prissian werden • G . Restaurant Vinothek Lounge , Lana, in der gesunden Küche verwendet. Nach dkräuterwanderungen organisiert. Dabei gehen Feinschmecker der Frage nach, wo Tel. 0473 562 447, www.restaurant-g.bz der Kräuter-Rundwanderung (06.05.15) heimischen Wildkräuter wachsen und wie man sie in der gesunden Küche verwendet. • Restaurant Gasthof Jäger, Sirmian, Tel. mit Start und Ziel beim Gasthof Kirch(06.05.15) mit www.gasthof-jaeger.com Start und Ziel beim Gasthof h der Kräuter-Rundwanderung 0471 678605, steiger in Völlan, rund um den KlosQuelle:SMG/Frieder Blickle hsteiger in Völlan, rund um den Klosterbühel, folgt die Verkostung eines schmecker Wildkräuterm enüs. Die Kräuterführung (12.05.15) in Prissian zum Nr. 04 – April 2015 – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung ßkemathof38endet ebenso mit schmackhaften Wildkräutergerichten im| Lana Gasthof zum ren. Beide Kräuter-Rundwanderungen werden im Rahmen der Foodie Factory „Wildkräuter. Einheimisch und gsund“. 04 | 2015 Leute Gesundheitstage in Lana „vivi LANA lebt“ – so der Titel einer, von der Gemeinde Lana, ins Leben gerufenen Veranstaltung. Von 14. bis 17. Mai 2015 dreht sich in Lana alles um die Gesundheit. Aber was ist Gesundheit? Wikipedia sagt: „Die Gesundheit des Menschen ist ein (undefinierter) Zustand des körperlichen wie geistigen Wohlbefindens und somit die Nichtbeeinträchtigung durch eine Krankheit.“ Hier angesetzt bietet dieser Begriff eine Vielzahl an Themen, über welche die Teilnehmer und Organisatoren dieser Veranstaltungsreihe informieren möchten. Eine kompetente Ar- Fastensuppe Ein riesiges Dankeschön für die leckeren Suppen, die uns folgende Betriebe für die Aktion „Fastensuppe“ kostenlos zur Verfügung gestellt haben: Pizzeria Lanarena, Pizzeria Lido Restaurant Traube, Happmpappm-Niederlana; Auch der „Bäckerei Schmidt“ ein herzliches Dankeschön für die Spende des Brotes. Der Erlös der Aktion geht an „Frauen helfen Frauen“ und an das Haus der Solidarität. beitsgruppe hat sich zu diesem Zweck zusammengefunden: die Apotheker Frau Zita Marsoner und Stephan Peer, die Sportpsychologin Monika Niederstätter, der Dienstleiter vom Weißen Kreuz Lana Daniel Volpi, der Pflegekoordinator vom Gesundheitsprengel Lana Nikolaus Gruber, der Sportlehrer und Physiotherapeut Martin Parigger, sowie Vertreter der Gemeinde Lana, darunter auch Bürgermeister Dr. Harald Stauder. Die Förderung und Erhaltung von Gesundheit wird an den vier genannten Tagen durch Vorträge, Workshops, sowie durch Veranstaltungen zum Mitmachen, wie Yoga oder „Entspanntes Laufen“, allen interessierten Bürgern gratis angeboten. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Standorten, wie dem Gesundheitssprengel, im Raiffeisenhaus, in der Raika Sportzone Lana, in der Industriezone Lana oder auch am Gries statt. Abschließend findet am Sonntag, den 17. Mai am Rathausplatz ein großes Fest, ausgerichtet vom Weißen Kreuz Lana, statt. Das Rahmenprogramm ist vielfältig, da nicht nur die 50 Jahre Weißes Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Kreuz gefeiert werden, sondern auch eine „Gesundheitsstraße“ angeboten wird. Auf Anmeldung können Interessierte ihre Blutwerte im Gesundheitssprengel testen, deren Ergebnisse dann Ärzte vor Ort auswerten. Eine weitere Messstation von Blutdruck, Puls und Sauerstoff wird am Rathausplatz selbst eingerichtet. Mehr zu den einzelnen Veranstaltungen und deren Standorten finden Sie in Kürze auf der Internetseite www.vivilanalebt.it Für alle Interessierten aus dem Bereich Gesundheit besteht die Möglichkeit sich am Sonntag, 17. Mai kostenlos mit einem Infostand am Gries zu beteiligen. Schicken Sie Ihre Anfrage an events.lana@outlook.com oder rufen Sie uns an unter Tel. 0473 569835. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! 39 04 | 2015 Leute Von der Kraft des Einfachen 20 Jahre Löwenzahnwochen am Deutschnonsberg. Portrait einer besonderen Bergregion. Von Lana aus ist man in zwanzig Minuten am Gampen Pass und gleich darauf in Unserer Lieben Frau im Walde. Der berühmte Wallfahrtsort gehört zu den drei deutschen Gemeinden am Deutschnonsberg. In Unsere Liebe Frau im Walde – St. Felix, Laurein und Proveis finden seit 20 Jahren Löwenzahnwochen statt. Sie sind eine der ältesten kulinarischen Initiativen Südtirols. Und eine der erfolgreichsten. Nicht nur, weil sich seit 1996 im Frühjahr tausende Feinschmecker dort einfinden, um das zarte Heilkraut in allen Versionen zu verkosten. Sondern auch deshalb, weil der Klassiker unter den Spezialitätenwochen Südtirols mittlerweile zu einem Qualitätssiegel für eine besondere Bergregion geworden ist, die mit Lana seit vielen Jahrhunderten auf das Engste verbunden ist. Hinter den sieben Bergen leben keine Zwerge Zugegeben: wer seit unzähligen Generationen von seinen deutschen „Volksgenossen“ durch hohe Berge abgetrennt lebt und an einen rein italienischen Kulturraum grenzt, der hat es nicht leicht. Aber muss man deshalb von einer „Welt hinter dem Berg“ reden, vom „Letzten Zipfel Südtirols“ oder gar von einer „Südtiroler Randerscheinung“? Solche und ähnliche Zeitungsaufmacher geistern seit Jahrzehnten durch den in- und ausländischen Blätterwald. Gut gemeint, aber schlecht getroffen. Kein Wunder, dass sich die „Eingeborenen“ irgendwann selber wie die sieben Zwerge hinter den sieben Bergen vorkamen. Daran stimmt höchstens das Bild von den Bergen. Denn Zwerge sind die Deutschnonsberger keine. Wenn schon eher Riesen. Es steckt eine große Kraft in diesen Menschen, die seit mehr als 1000 Jahren ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Wie in allen Bergbewohnern. Die am Deutschnonsberg sind sich dieser Stärke bewusst. Und zeigen Zähne. Löwenzähne. Im vierten Gang Von Meran nach Unsere Liebe Frau im Walde und St. Felix ist es in etwa gleich weit, wie nach Bozen. Und bis man dort einen Parkplatz gefunden hat, ist man beinahe auch schon in Laurein und Proveis. Dass man den Gampen Pass überqueren muss, um nach Unsere Liebe Frau im Walde und St. Felix zu kommen, wiegt nicht allzu schwer. Ganz abgesehen vom einzigartigen Landschaftspanorama, das die 1940 fertiggestellte, ausgezeichnet trassierte Gampen Strasse bietet: kennen sie eine andere Pass Straße, welche größtenteils im vierten und fünften Gang befahren werden kann? Und zwar beim Hinauf- und nicht beim Hinunterfahren! Seit 1998 die hart erkämpfte Straße ins Ultental gebaut wurde, sind auch Proveis und Laurein wesentlich besser erreichbar. Die gute Verkehrsanbindung ist sicherlich mit ein Grund, warum alle drei Gemeinden am Deutschnonsberg mit ihren zu- sammengezählten rund 1400 Einwohnern über ein lebendiges Dorfleben verfügen. Und dass dort bis heute kein einziger Hof aufgelassen wurde. Blumenparadies mit Biss „Das Gebiet gehört zu den schönsten und wertvollsten Blumenparadiesen Südtirols“. So steht es im Landschaftsplan der Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde – St. Felix, der 2006 von der Südtiroler Landesregierung genehmigt wurde. „Besonders zahlreich vertreten sind Orchideen, Primeln, Enziane, Anemonen, Trollblume, Arnika, Bergaster, Glockenblume, Silberdistel, Akelei, Alpenrose und Maiglöckchen“, stellen die Experten darin amtlicherseits fest. Die Aufzählung seltener Blumen und Heilkräuter geht noch viele Zeilen lang weiter. Ein Blumenparadies also. Nur eine Blume fehlt im vierzehnseitigen Landschaftsinventar: der Löwenzahn. „Huntnzenn“, Hundezähne, sagen die alten Deutschnonsberger dazu. Weil ihnen das Gebiss ihres Hofgenossen Wir würden uns freuen, Sie bei uns willkommen zu heißen und Sie mit leckeren Löwenzahngerichten zu verwöhnen! Fam. Geiser 40 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung U E-M lrike B Für W ail: o foru nell, T erbu m.w el. 3 erbu 34 26 ng ng@ 2161 rolm 4 ail.n et 04 | 2015 besser vertraut ist, als jenes des Königs der Tiere. Er ist kein Konkurrent beim Schönheitswettbewerb im Blumenparadies auf der Südseite des Gampen Passes und der Ultner Berge. Aber von der Schönheit kann man nicht abbeißen. Vom Löwenzahn schon. Von wegen Pusteblume Wer hat sich nicht als Kind gegenseitig die fallschirmartigen „Früchte“ der Pusteblume Löwenzahn ins Gesicht geblasen. Und im Frühjahr die „Milch“ aus den Stängeln auf die Finger geschmiert. Weil das die Warzen vertreibt. Der Löwenzahn ist eine Allerweltpflanze. Jeder kennt sie, kaum jemand weiß über sie Bescheid. Dabei zählt sie zu den ältesten Heilkräutern. Abhandlungen über den Löwenzahn nehmen in fast allen historischen „Kräuterbüchern“ den Löwenanteil ein. Weil der „Taraxacum“ (den Namen haben übrigens arabische Ärzte im Mittelalter erfunden) ungewöhnlich gesund ist. Löwenzahnblätter enthalten zehnmal mehr Vitamin C als Kopfsalat. Die Bitterstoffe der Pflanze gelten in der Fachliteratur als hochwirksam für Leber, Galle und Nieren. Und gegen Tumorbildungen in diesen und anderen Organen. „Im Frühling drei Stängel essen, schon kann man die Gallensteine vergessen“, weiß der Volksmund. Er hat damit wie immer recht. Heilpflanze für Feinschmecker Der Löwenzahn ist also ein Heilkraut. Das im Unterschied zu den meisten anderen Vertretern dieser Spezies den unschätzbaren Vorzug hat, auch noch gut zu schmecken. Eine Heilpflanze für Feinschmecker. Was will man mehr? Wikipedia widmet dem unscheinbaren Kraut doppelt so viel Raum wie etwa dem Baldrian oder dem angeblichen Wundermit- Leute tel Ginseng. Und dreimal so viel wie der Weintraube und den Äpfeln. Wer hätte das gedacht. Außer den Deutschnonsbergern. Die sich für ihre Entdeckung den Segen des Kräuterpapstes P. Josef Weidinger holten. Und diesen gleich dazu. Der Prämonstratenser Pater, China Missionar und weltweit anerkannte Pionier der Naturheilkunde übte persönlich bis zu seinem Ableben die Schirmherrschaft über die Löwenzahnwochen aus. Weil er von der besonderen Heilkraft dieser Pflanze überzeugt war. Und das naturnahe Gebiet des Deutschnonsberges als besonders geeignet für diese Initiative hielt. Wenn Löwen Zähne zeigen Zur Entscheidung, am Deutschnonsberg Löwenzahnwochen abzuhalten, kam es an einem kalten Wintertag im Jahre 1996. Sie fiel den im Kindergartensaal von St. Felix versammelten Gastwirten nicht leicht. Die „Huntnzenn“ haben eine lange Tradition in der „Deutschgegend“ am Nosnberg, wo man nie auf Rosen gebettet war. Man lebte von dem, was auf dem Hof wuchs und erzeugt wurde. So gehört das Zichoriestechen dort seit Jahrhunderten zum Alltag. Und die schmackhaften, zart bitteren Blätter der heilkräftigen Wildblume bis heute zur bäuerlichen Alltagskost. Andererseits: ausgerechnet dieses Aschenputtel unter den zahllosen Blumenprinzessinnen auswählen? Löwenzahn- statt Orchideenwochen abhalten? Die kleine Runde entschied sich schließlich einstimmig für das Aschenputtel. Der Erfolg gab ihnen Recht. Heuer finden die Löwenzahnwochen am Deutschnonsberg vom 18. April bis zum 4. Mai zum zwanzigsten Mal statt. Christoph Gufler Löwenzahnwochen: Schottisches Hochlandrind, und viele weitere leckere Gerichte Aufgrund 20 Jahre Löwenzahnwochen verlosen wir 2 mal ein Wochenende auf unserer Berghütte! Berggasthof Pfitscher Unsere Liebe Frau im Walde/St. Felix Tel. +39 0463 886147, Handy 333 5990598 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 41 04 | 2015 Leute Weiterbildung für 1239 Lananer Jahresversammlung der Volkshochschule Lana. Dank an Udo Perkmann 94 Kurse, Seminare und Vorträge hat die Volkshochschule Lana im vergangenen Jahr 2014 durchgeführt. Mit 1261 Weiterbildungsstunden ist die Urania Lana damit mit großem Abstand der wichtigste Anbieter von Bildungsangeboten in der Marktgemeinde. Bei der Vollversammlung wurde dem scheidenden Obmann Udo Perkmann für seinen Einsatz gedankt. Die Volkshochschule Lana ist ein ehrenamtlicher Verein, der seit über 60 Jahren in der Erwachsenenbildung aktiv ist. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Organisation von Kursen, Seminaren und Vorträgen, welche größtenteils in den eigenen Kursräumen im Untergeschoss des Kultur-Punkt- Lana stattfinden. Diese konnten 2005 bezogen werden. Im vergangenen Jahr bot die Volkshochschule Lana 94 Veranstaltungen an, welche von 1239 Teilnehmern besucht wurden. „Damit ist die Urania Lana mit großem Abstand der wichtigste Anbieter von Weiterbildung in der Marktgemeinde. Die Bildungsveranstaltungen werden auch von Interessierten aus den Nachbargemeinden gerne besucht“, stellte der neue Vorsitzende Christoph Gufler bei der kürzlich erfolgten Jahresversammlung fest. Mit 1261 Weiterbildungsstunden deckt die Volkshochschule mehr als die Hälfte des gesamten Bildungsangebotes in der Gemeinde ab. Gufler bedankte sich bei seinem Vorgänger Udo Perkmann und den Vorstandsmitgliedern Manuela Gasser, Paul Tanzer, Gertraud Sagmeister, Toni Nock, Radegund Kajüter Fietta, Ilse Plunger und Reinhard Ladurner für ihren großen Einsatz. „ Das ganze Jahr über finden mindestens zweimal die Woche Veranstaltungen statt, die zu planen, vorzubereiten und zu begleiten sind. Dies ist nur möglich, weil jedes der Vorstandsmitglieder einen Teil der Arbeit übernimmt“, so Gufler. Etwa die 42 Der Vorstand des VHS-Lana mit Landesobmann Oswald Rogger Hälfte der Veranstaltungen waren 2014 dem Bereich Gesundheit gewidmet, 27 Prozent nahmen verschiedene Sprachkurse ein, gefolgt von Kursen zu EDV und Mulitimedia, beruflicher Fortbildung, Kultur, Hobby und Freizeit. Ein großer Dank ging an die Volkshochschule Südtirol mit ihrer Direktorin Barbara Pixner, welche die Tätigkeit der Urania Lana tatkräftig unterstützt, sowie an den Bildungsausschuss und die Öffentliche Bibliothek Lana als wertvolle Partner. Der Landesobmann der Volkshochschulen Südtirol, Oswald Rogger, gratulierte der Volkshochschule Lana zu ihrer umfangreichen Tätigkeit und sprach insbesondere Udo Perkmann seinen Dank für die Obmannschaft aus. „Wir leben die Erneuerung, auch in unseren Ortsgruppen“, stellte Rogger bei der Jahresversammlung der VHS Lana fest. Er wies darauf hin, dass die Volkshochschule Südtirol kürzlich mit der höchst möglichen Stufe für Qualitätsmanagement zertifiziert wurde. In ihrer Laudatio auf den scheidenden Vorsitzenden hob Gertraud Sagmeis- Die VHS Lana bedankt sich bei ihrem scheidenden Vorsitzenden Udo Perkmann. ter den Elan und die Präzision hervor, mit der Udo Perkmann in den letzten vier Jahren die Volkshochschule Lana geleitet habe. Im laufenden Jahr 2015 finden wiederum zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen statt, wobei die Vortragstätigkeit weiter ausgebaut und die Kontakte zur Volkshochschule in der Nordtiroler Partnergemeinde Telfs vertieft werden sollen. Gemeinsam mit dem Katholischen Arbeiterverein und dem Filmclub Lana sollen historische Filmepräsentiert werden. Für den Herbst ist eine Großveranstaltung mit einem namhaften Referenten geplant. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Leute Familien stärken & begleiten Werte sind wichtiger als Methoden Sind auch Sie oft unsicher wie Sie mit den Kindern umgehen sollen? Eltern hinterfragen sich heute sehr oft, ob das auch richtig ist, was sie machen. Und das ist gut so. Das eröffnet mehrere Möglichkeiten. Allerdings bringt es auch Verunsicherung. Gern werden in der Unsicherheit Methoden angewendet, damit das Kind endlich das macht, was man von ihm will. Da gibt es propagierte Einschlafmethoden oder den stillen Stuhl, der zurzeit in Mode ist: Das Kind wird bei einem Konflikt ins Zimmer geschickt bis es sich wieder beruhigt hat. All das sind Methoden, die Eltern etwas Sicherheit vermitteln. Aber wie empfinden das die Kinder? Kinder sind richtige Menschen und fühlen wie richtige Menschen. Stellen Sie sich vor, Ihr Partner wendet bei Ihnen eine Methode an, damit Sie sich so verhalten wie er/sie es möchte. Ist das nicht demütigend? Genauso erleben es Kinder. Sie werden zum Objekt. Wenn es um Kindererziehung geht, ist es keine gute Idee, sich Methoden anzueignen. Eine bessere Idee ist es, sich seiner Werte bewusst zu werden: Was glaube ich? Wie denke ich? Welche Werte, die ich von zu Hause mitbekommen habe, erweisen sich für mein eigenes Leben als brauchbar? Wie möchte ich, dass sich meine Kinder entwickeln: Sollen sie verantwortliche, selbstständige Menschen werden, die sich selbst und andere respektieren? Es ist sinnvoll sich mit seinem/r Partner/in darüber zu unterhalten, welche Werte man den Kindern für ihr Leben mitgeben möchte. Wenn Erwachsene Kindern bestimmte Werte mitgeben möchten, dann hat die Erfahrung gezeigt, dass Belehrung by_Alexandra H._pixelio.de nicht viel bringt. Was wirklich auf die Kinder Eindruck macht, ist das, wie die Erwachsenen selbst diese Werte leben und sie zum Ausdruck bringen. Und zwar in ihren Beziehungen zu den Kindern und in ihren Beziehungen zu anderen Erwachsenen, sprich dem eigenen Partner. Die Werte der Erwachsenen zeigen sich darin WIE sie mit sich selbst, dem Partner und den Kindern umgehen. Einige Werte, die Kindern dabei helfen Selbstwertgefühl zu entwickeln, sind folgende: Kindern tut es gut, wenn Eltern authentisch sind. Das heißt, dass sie zu sich und ihren Gefühlen und Gedanken stehen und über sich sprechen. Das zeigt Kindern: „Aha, es ist in Ordnung so zu sein wie man ist. Man darf zu sich stehen.“ Eltern sind ein gutes Vorbild, wenn sie Verantwortung für ihr eigenes Wohlergehen übernehmen. Das zeigt Kindern: „Man darf für sich selbst Sorge tragen. Man darf sich um die eigenen Grenzen und Bedürfnisse kümmern.“ Es stärkt Kinder, wenn sie mit Respekt behandelt werden, auch wenn es zum Konflikt kommt. Es kommt darauf an Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung wie man miteinander spricht. Spreche ich darüber, was ich vom Kind will und nicht will oder kritisiere ich es für sein Verhalten. Bei einem Konflikt mit einem Kind tut es Kindern gut, wenn Erwachsene mit ihm so sprechen, als würden sie den Konflikt mit einem lieben Freund haben, den sie nicht verlieren möchten. Gestehe ich dem Kind die gleiche Würde zu wie einem Erwachsenen. Das heißt, ich nehme das Kind in seinen Bedürfnissen, Grenzen, Wünschen, Ängsten und Gedanken gleich wahr und ernst wie einen Erwachsenen. Das sind Werte, die Kinder übernehmen, wenn Eltern sie leben. Dann sind Eltern wie Leuchttürme, die klare Signale aussenden, an denen sich die Kinder gut orientieren können. treff.familie informiert, vermittelt, unterstützt und begleitet auf Wunsch Familien, die Zweifel oder Fragen rund um das Thema Erziehung haben. Elternsprechstunden auf Vormerkung. Andreas Hofer Str, 2, 39011 Lana E-Mail: treff.familie@kinderdorf.it Tel. 342 5748764 43 04 | 2015 Jahrgang 1955 Jetzt ist es so weit! Heuer wird gefeiert. Damit es ein schöner Tag wird, wollen wir ihn gemeinsam gestalten. Wo soll‘s hingehen? Wir bitten um Anregungen, Ideen, Wünsche.... bis Ende April. Kontaktadressen: Martha Grabmaier, Tel. 0473 562342 oder Handy 333 8563461. E-Mail: martha.grabmaier@hotmail.com Anni Huber, Tel. 0473 562068 oder Handy 340 8658655 Leute Sportlicher Wettkampf an der Mittelschule Lana # Die SchülerInnen der 2 E Mit viel Eifer und Spaß beteiligten sich auch in diesem Jahr unsere Mittelschüler an den schulinternen Ballspielturnieren, die wie jedes Jahr einen ersten sportlichen Höhepunkt darstellen. Während sich die ersten Kassen gegenseitig in Volleyball herausforderten, spielten die zweiten Klassen Basketball und die Schüler der dritten Klassen konnten ihre Geschicklichkeit in verschiedenen Badmintonbewerben unter Beweis stellen. Als Sieger des Wanderpokals gingen schließlich die Klassen 1A (Volleyball), 2E (Basketball) und 3D (Badminton) hervor. Herzlichen Glückwunsch! Für Gerri! Es hat gekracht es hat gezischt, die 40 hat dich voll erwischt! Bist keineswegs ein altes Haus, du siehst ja schließlich blendend aus. So schlank und fit, man glaubt es nit und Zumba ist der letzte Hit. Sogar nach Vöran wird gerannt, und viele Kalorien verbrannt. Die 40 ist die neue 30, drum mach weiter und trainiere fleißig! Liebe Gerri, alles Gute, lebe hoch!! Verlass dich drauf, wir kommen noch!!! Deine "BerMarTec"ler Die Siegerklasse 1A 44 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Leute Wir sind eine Welt Dass Geografie, Technische Erziehung und Religion viele Gemeinsamkeiten und Überschneidungen haben, zeigte ein fächerübergreifendes Projekt, das Lehrpersonen mit ihrer Klasse zum Thema ,,Globalisierung“ durchführten. Jeweils zu zweit erarbeiteten sich die SchülerInnen die Informationen selbst, bearbeiteten dazu verschiedene Materialien wie Filz, Baumwolle, Wolle, führten in Eigenregie kleine Bastelarbeiten durch und besuchten den Weltladen in Lana, um vor Ort etwas über den fairen Handel zu erfahren. Abgerundet wurde das Thema mit einem fairen Frühstück, das die SchülerInnen mit lokalen, selbst hergestellten sowie fair gehandelten Produkten zubereiteten. Einige Wortmeldungen der SchülerInnen: Ich habe mir gemerkt, dass unsere Erde weltweit vernetzt ist. Das hat Vor-, aber auch Nachteile. Viele Menschen in den Entwicklungsländern werden am Arbeitsplatz schlecht behandelt und bekommen nur wenig Lohn. Die Menschen in den Industrieländern profitieren von den billigen Arbeitslöhnen und denken selten darüber nach, woher ihre Kleidung kommt. Anna S. Ich weiß jetzt, was Globalisierung heißt und welchen Weg z. B. Baumwollkleider und Bananen machen, wie ungleich alles auf der Welt ist. Paul W. Schüler bei der Zubereitung eines „fairen Frühstückes“. Ich habe erfahren, dass die meisten Gobalplayer ihre Fabriken weltweit verteilt haben und wie man Pompons macht und trocken filzt. Laurin J. Ich habe gelernt, dass viele Wörter in unserer Sprache aus anderen Ländern stammen und ich habe verschiedene kleine Experimente mit Filz durchgeführt. Wie reagiert Filz auf Feuer, Wasser und Druck? Aziz W. Bastelarbeit (Batik) Zwischen ,,Arm und Reich“ gibt es große Gegensätze. In Industrieländern werden die Grundbedürfnisse komplett erfüllt. Doch in den Entwicklungsländern herrscht Mangel an fast allem, wie Nahrung oder Bildung. Ich habe gelernt, wie eine Jeans gemacht wird und wo Baumwolle angebaut, verarbeitet und gefärbt wird, wie man filzt und Papierbatiken macht. Elena B. Ich habe mir gemerkt, woher unsere Bananen, die wir essen, kommen, wie die armen Leute für uns Jeans machen, wie sie ausgebeutet werden und doppelt so viele Stunden am Tag arbeiten wie wir. Ich habe viel über die Armut und Ungerechtigkeit auf dieser Welt erfahren. So habe ich gelernt, z. B. meine Jeanshose, die ich anhabe, mehr zu schätzen. Luca A. Viele Kinder leiden an Hunger und arbeiten zehn Stunden am Tag und mehr. Die Arbeit wird ungerecht bezahlt. Fabian D. Ich kann mir jetzt unter Global Player, Globalisierung, Karawanenwirtschaft etwas vorstellen und habe gesehen, welch lange Reise eine Jeans macht. Und doch kann man sie so günstig kaufen, weil die Arbeiter so wenig bekommen. Matthias K. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung „Widder“ Treffen 2015 Samstag, den 18.04.2015 im Restaurant „Trautmannsdorf“ in Meran. Infos bei Christine, Tel.340 2316751, E-Mail: chmall61@gmail.com 45 04 | 2015 Leute Zollschule - Mein Lieblingsplatz Mein Lieblingsplatz Mein Lieblingsplatz ist in meinem Keller. Dort sind Stühle, eine Matratze, Decken, alte Sachen, neue Sachen, ein kleines Fenster, Dekorationen, Regale, Bücher, ein Kissen, alte Babyspielsachen, Schränke, Klamotten, meine Katzen… Dort ist es geruchlos. Wenn ich müde bin, schlafe ich mit meinen Katzen oder ich spiele mit meinen Katzen oder ich spiele mit meinem Handy. Im Keller ist es meistens ruhig, aber manchmal höre ich Schritte, Autos, meine Katzen miauen und schnurren. Ich gehe dort hin, wenn ich traurig bin, dann trösten mich meine Katzen und wir kuscheln dann auch. Elisa Genetti, 5.C Mein Phantasielieblingsplatz Wenn ich alleine sein möchte oder zornig bin, gehe ich mit meinen sieben Hasen und mit meiner Freundin auf ein verlassenes Schiff, das niemand mehr gehört. Dort ist es gemütlich, kuschelig und ruhig. Man hört nur das Meer rauschen. Es steht sogar ein kleiner Ofen drinnen. Dort mache ich Feuer, wenn wir zu kalt bekommen. Es steht auch ein Bett, ein Sofa drinnen und es ist dort auch eine Hängematte. Aber es sind auch zwei Stühle und ein kleiner Tisch in diesem Zimmer. Sogar drei Blumenstöcke, deshalb riecht es auch so stark nach Blumen. Aber wir mögen diesen Duft. Wir sitzen immer zusammen auf dem Teppich, dort haben wir uns einen kleinen Kuschelplatz gemacht, dort lesen wir! Es sind auch zwei kleine Fenster drinnen mit bunten Vorhängen, es hängen dort auch Bilder von uns. Wir knabbern immer an den Salzstangen, die wir uns mitnehmen. Natürlich nehmen wir uns auch etwas zum Trinken mit! Was ich noch vergessen habe, es stehen auch zwei Lampen Vigiljoch - Fahrplan Seilbahn (fährt im 30 Minuten Takt - zusätzliche Fahrten bei regem Betrieb) Juni bis September Mai und Oktober Samstag, Sonntag und Feiertage November bis April Samstag, Sonntag, Feiertage täglich 8–19 Uhr werktags 8.30–13 Uhr und 14–18 Uhr 8.30–18 Uhr werktags 9–12.30 Uhr und 13.3–17 Uhr 8.30–18 Uhr Fahrplan Sessellift Juni bis September Samstag, Sonntag, Feiertage Mai und Oktober Samstag, Sonntag, Feiertage November bis April Samstag, Sonntag, Feiertage werktags 9–17 Uhr 9–18 Uhr werktags 9–13.15 Uhr und 14.15–17 Uhr 9–17 Uhr werktags 9.30–12.45 Uhr und 13.45–16.30 Uhr 9–17 Uhr (Kinder bis 14 Jahren können von Juni - September gratis auf das Vigiljoch fahren: (Berg- und Talfahrt bei Ticketkauf ab 14 Uhr) 46 drin. Dort sind wir immer total glücklich! Karoline Sutara, 5.C Mein Lieblingsplatz Mein Lieblingsplatz ist so schön, da fühle ich mich wohl. Da ist es warm und ich bin nie alleine. Da sind Kühe, Kälber, Katzen und Hunde und die wichtigste Person ist mein „Onki“. Ich muss immer um fünf Uhr aufstehen, weil ich im Stall helfen muss und im Winter muss ich sogar um vier Uhr aufstehen. Es macht mir Spaß und mein „Onki“ bringt mich immer zum Lachen. Wenn ich durch zwei Schiebetüren gehe, bin ich bei den Ziegen und die Kleinen sind so süß! Dann lassen wir sie frei im Stall herum laufen, aber ich muss da immer ganz fest aufpassen, denn wenn die Schiebetüren nicht zu sind, dann rennen die frechen Ziegen in den Stall von den Kühen rein. Manchmal knabbern sie an meinem Ohr oder an meinen Klamotten. Ich find sie so süß! Natalie Zöschg, 5.D Mein Lieblingsplatz Mein Lieblingsplatz ist nicht geheim, weil ihn meine ganze Familie kennt. Er ist auf unserem Balkon, der sehr lang ist. Dort habe ich zwei Matratzen, an jedem Ende eine. Auf unserem Balkon gibt es auch sehr schöne Blumen. Drei Orchideen haben wir und eine ist blau, die gefällt mir am besten. Da steht auch ein großer Tisch mit einem MiniaturSkaterpark, den ich selber gebaut habe. Im Aquarium, das auf einem Regal steht, habe ich einen Frosch gezüchtet. Ich spiele oft mit dem kleinen Frosch oder auf meinem Skaterplatz. Auf einer Matratze mache ich gerne meine Hausaufgaben. Ich höre meistens zwitschernde Vögel oder einen Hund bellen. Von meinem Zimmer aus komme ich sehr schnell zum Balkon. Wenn ich nach der Schule nach Hause komme, gehe ich gleich vor dem Essen zu meinem Lieblingsplatz. Michael Teutsch, 5.D Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung ERFOLGREICHES UNTERNEHMEN22. Februar 2015 | 31 Schöne neue feste Zähne an nur 1 Tag Durch dreidimensionale, computergestützte, navigierte Implantation sicher, präzise, schnell und schonend. V iele Patienten wünschen sich eine Verbesserung ihrer Zahnsituation durch Implantate. Waren früher dazu sehr langwierige und beeinträchtigende Behandlungen nötig, so ist heute dank modernster Technik eine Implantatversorgung, selbst in sehr komplexen Fällen, in nur wenigen Stunden möglich, ohne Monate lange Wartezeiten mit locker sitzenden Provisorien. Die gesamte Behandlung wird „virtuell“ vor dem eigentlichen implantologischen Eingriff geplant. Dies ist durch die Verwendung hochauflösender, dreidimensionaler Röntgenbilder (CT/DVT) und präziser Computerprogramme zur Planung möglich. Vorteile für den Patienten Minimalinvasiv: Es wird kaum noch „aufgeschnitten“, da der Knochen bereits virtuell gesehen wurde. Die Implantate werden durch kleine Schleimhautstanzungen (Schlüssellochtechnik) in den Knochen eingebracht. Das verhindert Blutung, Schwellung und Schmerzen, berufliche und soziale Beeinträchtigung wird auf ein Minimum reduziert. Schnell: Mehrere Eingriffe können zu einem einzigen zusammengefasst werden: Extraktion evtl. noch vorhandener Zähne, Implantation und Aufschrauben festsitzender neuer Zähne. Das ist besonders für Angstpatienten ideal: Das „Problem“ wird in einmal beseitigt, auf Wunsch in Dämmerschlaf oder Vollnarkose. Sicher und präzise: Durch die exakte Planung und Übertragung durch die Bohrschablone wird ein Maximum an Sicherheit vor Schädigung angrenzender Strukturen wie Nerven und Nachbarzähne gewährleistet. Die Implantate können nun in der vorher geplanten Position eingebracht werden. Feste Zähne sofort: Die fest ver- Dr. Obermair, die mo– Schritt für Schritt. Das Erderne computernavigebnis ist genauer, sicherer, gierte Implantologie, schneller, schonender und eine neue Mode? ästhetischer. Dr. Obermair: So neu Und der Vorteil für den nun auch nicht. Diese MePatienten? thode gibt es schon seit Der bekommt in einer SitMitte der 1990er Jahre. zung seine neuen festen Nun, nach 20 Jahren sind Zähne. Bis dahin hat er seine die Systeme ausgereift. Dr. Gernot Obermair, alten. Er ist also nie ohne Ärztlicher Direktor Dank präziser Röntgenda- Happy Zähne, nie mit wackeligen, Smile ten und immer besserer provisorischen Prothesen. 3D-Programme sind die Planungen so Der Eingriff ist schneller, meist ohne zu genau, dass wir in wenigen Stunden schneiden und zu nähen. ganze Kiefer behandeln können. Ich Ist jeder Patient mit der neuen Methode behandelbar? arbeite schon seit 12 Jahren damit, mit Fast jeder. In sehr seltenen Fällen geht zunehmender Begeisterung. es nicht. Natürlich ist eine genaue UnSie halten Vorträge darüber? tersuchung davor notwendig. Wenn Ja, ich sehe einen großen Aufklärungsbedarf, kaum jemand kennt die Me- wir aber beschlossen haben, einen Pathode, und niemand weiß, dass es sie tienten nach der neuen Methode zu behandeln, dann ziehen wir das auch auch bei uns gibt, das ist schade. Wird die Implantation dadurch durch. Die Erfolgsaussichten sind wesentlich besser als bei der traditioneleinfacher? Ja und nein. Die eigentliche Implantati- len Implantologie. on ist viel einfacher, sie führt nur die er- Sofortversorgungen werden ja folgte Planung durch. Der Weg bis da- nun von vielen Zahnärzten angehin braucht eine perfekte Vorbereitung boten? schraubte Brücke dient zur „Schienung“ der Implantate während der Einheilung. Keine lockeren, abnehmbaren, provisorischen Prothesen mehr, die auf die frischen Wunden drücken und die Patienten stark in ihrer Lebensführung beeinträchtigen. Der vorhandene Knochen wird maximal ausgenützt. Augmentationen (Knochenaufbauten) sind kaum noch nötig. Dr. Gernot Obermair Ärztlicher Direktor Im Zentrum von Bozen Patientenparkplätze im Hof Franziskanergasse 2/G Tel. 0471 30 00 82 info@happy-smile-bz.it www.happy-smile-bz.it Ja, das stimmt. Man muss aber genau hinsehen was angeboten wird? Freihändig oder navigiert, Zähne sofort drauf oder in 1-2 Tagen. Mit einem Minimum an Implantaten oder einer sicheren Basis aus mehreren Implantaten, die eine langfristige sichere Basis für die neuen Zähne geben. Ist diese Methode einfach zu erlernen? Na-Ja, ich mache sie seit 12 Jahren, und am Anfang war das nicht ganz einfach. Auch weil die Hersteller der Systeme damals selbst nicht wussten, wie es gehen sollte. Nun sind die Systeme ausgereift. Die Lernkurve, besonderes für komplexe Fälle, sehe ich doch noch als ziemlich lange an. Also etwas für Profis? Vergleichen wir es mit einem Pianisten. Der spielt auch erst nach vielen Jahren hartem Training große Konzerte und nicht schon nach einem Grundkurs im Klavierunterricht. Das System der Zukunft? Nach meinem Verständnis: Ja. Die Zukunft der Implantation ist digital, dreidimensional und navigiert. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Lana DO, 23.04.2015 – 19:30 Uhr im Raiffeisenhaus 47 04 | 2015 Leute Kantorendienst Bereits seit einem Jahr wird am ersten Wochenende jeden Monats in der Hl. Kreuzkirche und in Niederlana der Kantorendienst versehen. Der Dienst des Kantors gehört zur Messfeier wie auch der Lektorendienst oder der Dienst des Kommunion Austeilers, um die Messe feierlich zu gestalten. Zudem ist es eine Möglichkeit, sich mit seinen Fähigkeiten in der Gemeinschaft einzubringen. Mit Februar konnte dieser wertvolle Dienst für die Kirche auf das erste und dritte Wochenende ausgebaut werden, da sich viele Menschen bereit erklärt haben, diese Aufgabe zu übernehmen. Hier die Gelegenheit Danke zu sagen. Solltest auch du gerne singen und bereit sein, diesen Dienst zu übernehmen, so melde dich für eventuelle Informationen unter 0473 562068. Am Unsinnigen Donnerstag stach die Black Pearl in See... An Bord die Volkstanzgruppe Lana... Nun wird ein neuer Besitzer für das Piratenschiff gesucht! Das Piratenschiff ist sehr gut geeignet für Kinderspielplätze, Parks usw. Es hat folgende Maße: 7,5m lang, 3m breit, 5m hoch (mit Masten, ansonsten ca. 3m hoch). Es ist sehr stabil gebaut und befindet sich momentan noch auf einem Traktoranhänger. Bei Interesse und weiteren INFOS, bitte bei Sabine Malleier melden: Mobil. 329 7331926, E-Mail: sabine-malleier@gmx.net # KVW Faschingsfeier Völlan Herzlichen Glückwunsch! Alles Gute zum 60. Hochzeitstag, noch viele schöne gemeinsame Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit wünschen euch von Herzen Andreas & Edith mit Philipp und Katharina Dietmar & Susi mit Leo, Lorenz und Luis Unsinniger Donnerstag im Vereinshaus Völlan A groasses Donkschian an Maria und 48 Karl und de schneidige Musi. 80 Leitlen sein mir gwesn und bei Breatlen, Kropfn und Gebäck hobn mir‘s mol wiedor fein ghob... Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Leute Es kam wieder Freude auf! Waren es letztes Jahr Sonne, Mond und Sterne, der lustige Hühnerstall, die bunten Zelte des Camping-Platzes oder das kleine Äffchen, das der Banane nacheilte, so rasten heuer unter anderem Vogelscheuchen, Regenbogenschnecken sowie Tortenstücke durch Lana und ließen trotz des anfänglich schlechten Wetters die Sonne über den 24. Lananer Radlfasching scheinen. Erstmals radelten die farbigen Kreaturen und Fabelwesen von der Sportzone in Niederlana bis zum Rathausplatz in Oberlana, wo bereits traditionelle Faschingskrapfen, bunte Luftballone und viele, tolle Preise, aber vor allem, unzählige Zuschauer auf sie warteten. Die farbenfrohe Menschenmenge und das lustiges Beisammensein in einer gemütlichen Faschingsstimmung ist somit wohl Grund genug, den Radlfasching zu lieben und ihn auch in den kommenden Jahren im Terminkalender rot anzustreichen. An dieser Stelle möchten wir uns daher fürs Mit-Dabeisein, Zuschauen und Anfeuern sowie für den unermüdlichen Einfallsreichtum, die Kreativität, Motivation und stetige Treue aller bedanken. Weiteres gilt der Raiffeisenkasse, der Marktgemeide Lana, dem Weißen Kreuz und der Gemeindepolizei Lana unser herzlichstes Danke und nicht zuletzt auch all jenen, die uns als Sponsoren und Unterstützer super Preise zur Verfügung stellten. „So macht Fasching Spaß!“ Vielen Dank und bis nächstes Jahr, die Organisatoren des Radlfaschings: Radverein Edelrot, Familien Initiative, Eltern Kind Zentrum, Heimatschutzverein, Katholischer Familienverband und das Jugendzentrum Jux Lana Ach, und für neue Ideen, Anregungen und Vorschläge könnt ihr euch gerne an das Jugendzentrum Jux Lana wenden. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 49 04 | 2015 Leute Fasching im Lorenzerhof Der Berufsalltag kann oft müde machen, besonders im sozialen, pflegerischen Bereich gibt es Momente, die uns den Lebensernst so richtig bewusst machen. Die Faschingszeit, bzw. die Zeit um den Unsinnigen, muntert uns regelrecht auf, die Dinge einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten oder in eine andere Rolle zu schlüpfen und dabei Humor, Freude und einfach „Hetz“ zu erleben. So erfreuen sich die Heimbewohner, die Angehörigen, die Besucher und die # Gratulation unserer Chorleiterin Erika zum 75. Geburtstag Gleich 3x haben wir im Kapuzinerchor Lana Grund zum Feiern: Unsere Chorleiterin Erika Kerschbaumer feierte am 18. März ihren 75. Geburstag, wozu wir ihr von ganzen Herzen gratulieren! Es ist kaum zu glauben, aber Erika ist seit nunmehr 66 Jahren aktives Mitglied im Kapuzinerchor! Außerdem leitet sie seit 38 Jahren mit großem Einsatz und Geschick, ehrenamtlich und unentgeltlich unseren Chor. Dafür gebührt ihr ein großer Dank für all die Mühen! Wir wünschen ihr weiterhin viel Freude und Kraft! 50 Mitarbeiter/Innen bei der jährlichen Faschingsfeier im Lorenzerhof am Unsinnigen. Innerhalb kurzer Zeit werden die Heimbewohner von geschickten Händen einiger Mitarbeiterinnen verkleidet, geschminkt, gepudert und präsentieren sich so später für die Kostümprämierung. Das Musikerduo, die „Südtiroler Vagabunden“ bringt Stimmung ins Geschehen, das Jung und Alt zum Tanzen drängt. Faschingskrapfen, Tee und Kaffee schmecken da natürlich besser. Lose werden verteilt und bei der Verlosung gibt es dann die erfreuliche Überraschung oder nur Überraschung. Kurzum, bei der Faschingsfeier im Lorenzerhof finden Jung und Alt, die Heimbewohner, Mitarbeiter/Innen und Besucher im wahrsten Sinn ihre „Hetz“. Vielen Dank allen, die zum guten Gelingen dieser Feier mitgewirkt haben, besonders danken darf ich den Musikanten, Hermann und Toni. In der Regel am Freitag nach dem Unsinnigen, lädt die Heimverwaltung die Freiwilligen vom engeren Kreis zu einem Abendessen ein. Im Anschluss daran findet die Faschingsfeier zusammen mit den Mitarbeiter/Innen statt. Musikalisch verwöhnt uns Andreas Terzer aus Meran. Die Mitarbeiter bringen da auch ihre schauspielerischen Fähigkeiten in lus- tigen Sketchen zum Besten. Besonders amüsant präsentierte sich das Stück: Sparmaßnahmen im Altenheim. Bei dieser Gelegenheit darf ich unserem Küchenteam, voran unserer Luise Schöpf danken, für das vorzügliche Abendessen, ebenso danke ich den Mitarbeiter/Innen, die bei den lustigen und fantasievollen Kurzaufführungen mitmachten. Ein besonderer Dank geht natürlich an die Freiwilligen, die Woche für Woche sich vorbildlich zum Wohle der Heimgemeinschaft einbringen. Verlegt‘s Gott! Für die Stiftung Lorenzerhof L.R. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Die Zeitbank Lana wurde im Jahr 2006 gegründet hat seitdem einen regen Zeithandel zu verzeichnen. Im Jahr 2014 wurden über 90 Stunden an verschiedenen Dienstleistungen von den mittlerweile 71 Mitgliedern erbracht. Vom Babysitten über Computerunterstützung bis zum Fliesen legen war alles dabei. Wie funktioniert eine Zeitbank? Jeder Mitbürger, der bereit ist eine beliebige Dienstleistung für andere Mitbürger anzubieten, kann sich bei der Zeitbank als Mitglied einschreiben. Daraufhin hat er das Recht jede Dienstleistung, welche von anderen Mitgliedern angeboten wird, in Anspruch zu nehmen. Als Gegenleistung wird kein Geld, sondern die effektiv verbrauchte Zeit „verrechnet“. Dem Anbieter wird die geleistete Zeit gutgeschrieben. Die Zeitbank hat gegenüber einer Geldbank den Vorteil, dass das Zeitkonto Leute überzogen werden kann, ohne dass dafür Zinsen anfallen. Deshalb kann auch jedes Mitglied sofort Dienstleistungen in Anspruch nehmen, ohne ein Zeitguthaben zu besitzen. Der Vorstand Im Bild die Vorstandsmitglieder der Zeitbank Lana. Von links nach rechts: Edgar Kern, Rosa Pfattner (Vorsitzende), Edith Ladurner, Sigrid Terzer, Martin Mair, Christine Mahlknecht, Hermann Pfeifhofer. Kontakt Die Zeitbank Lana steht allen Bürgern von Lana und den umliegenden Dörfern offen. Das Büro der Zeitbank Lana befindet sich im 2. Stock des Rathauses, in der Maria-Hilf-Straße Nr. 5 und ist jeden 2. und 4. Montag von 16 bis 17 Uhr geöffnet. Das Büro ist wärend der Bürozeiten unter der Nummer 0473 567705 erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten steht vormittags Christine Mahlknecht unter der Nummer 338 1076450 zur Verfügung. Webseite Auf der Webseite der Zeitbank Lana finden sie die ausführlichen Informationen rund um die Zeitbank: https://sites. google.com/site/zeitbanklana Roman Breitenberger, Ihr Hydrauliker im Meraner Land Seit Beginn des Jahres hat der Installateur und Hydraulikerbetrieb Roman Breitenberger seinen Sitz in die Ländgasse 5 nach Lana verlegt. Ob Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik bei Neubauten und Sanierungen, ob Ein- oder Umbau von Bädern, Staubsaugeranlagen oder Solar- und Regenwassernutzungsanlagen, oder ein schneller und zuverlässiger Wartungsdienst: Roman Breitenberger und sein Team garantieren eine saubere und zuverlässige Ausführung Ihrer Arbeiten. Die kompetente und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Planern, Bauunternehmern und Bauherren sind Selbstverständlichkeit. Beratungen über neueste Trends und moderne Technik runden das Angebot ab. Jederzeit erreichbar unter Tel. 0473 556000 oder Handy 335 7581707 Roman Breitenberger, Ländgasse 5 – 39011 Lana - E-mail: info@romanbreitenberger.it Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 51 04 | 2015 Leute Dr. Jakob Lezuo - zum ehrenden Gedenken Am 24. Januar 2015 starb Dr. Jakob Lezuo, langjähriger Leiter der Abteilung Landwirtschaft bei der Handelskammer Bozen. Er war zeitlebens aufgrund seiner profunden Kenntnisse in Fragen des Weinrechts, der Weinkultur sowie der Weingeschichte in Südtirol und weit darüber hinaus geschätzt und bekannt. 33 Jahre lang stand Dr. Lezuo im Dienste der Handelskammer Bozen und wurde dabei für Weinproduzenten und Weinliebhaber zu einer Institution. Jakob, wie ihn die meisten nannten,, wurde 1930 in Buchenstein geboren und übersiedelte im Alter von zehn Jahren mit seiner Familie nach Andrian. 1953 begann er an der Universität Padua sein Landwirtschaftsstudium, welches er 1959 mit einer Dissertation über den Weinbau erfolgreich abschloss. Im Schuljahr 1959/60 unterrichtete Dr. Lezuo an der Geometerschule i n Bozen und im darauffolgenden Schuljahr 1960/61 an der damaligen landwirtschaftlichen Schule in Lana. Gleichzeitig arbeitete er beim Beratungsring für Obst- und Weinbau in Lana mit, wo in dieser Zeit intensive Versuche mit der Klonenselektion gemacht wurden. 1961 trat Dr. Jakob Lezuo unter der Präsidentschaft von Dr. Walter von Walther in die Handelskammer Bozen ein und übernahm dort die Leitung der Abteilung Landwirtschaft, der er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1994 vorstand. 1962 wurde Dr. Lezuo Sekretär des Komitees für Rebbau und Weinwirtschaft der Provinz Bozen. In den folgenden Jahren galt sein großer Einsatz unter anderem den Vorbereitungsarbeiten für die ersten DOC-Produktionsvorschriften in Südtirol. Das Jahr 1970 wurde mit der Veröffentlichung des ersten DOC-Dekretes zu einem wichtigen Meilenstein für die Südtiroler Weinwirtschaft. Seine Handschrift tragen auch die vom Weinbaukomitee vorgelegten Produktionsvorschriften für die Südtiroler DOC-Weine. 1972 übernahm Dr. Lezuo auch die Funktion als Sekretär des Organisationskomitees der Bozner Weinkost, welche er ebenfalls bis 1994 bekleidete. Einen Namen machte sich Lezuo auch als langjähriger Leiter des SüdtirolerStandes auf der Grünen Woche in Berlin. Insider wissen, dass gerade bei Wir danken für jeden Händedruck, für jedes tröstende Wort, für jeden stillen Gedanken, für das Gebet, für jede tröstende Hilfe, für die Blumen und Spenden. Ein besonderer Dank gilt der hochw. Geistlichkeit für die Gestaltung der Trauerfeier und der Abendandacht. Josef Ragginer Ein weiterer Dank gilt dem Lichtträger Edl, den Sarg- und Kranzträgern, dem Mesner und den Ministranten, dem Jahrgang, den Schützen für die Teilnahme und die ergreifende Rede, dem Verein „Höllenschlucht Krampus“ sowie dem Fischerverein. Danken möchten wir Herrn Dr. med. Helmuth Torggler, sowie allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die an der Abendandacht und an der Beerdigung teilgenommen haben und allen, die unseres Sepp im Gebet gedenken und ihn in liebevoller Erinnerung behalten. Lana, am 30. Jänner 2015 52 Die Geschwister mit Familien einem Glasl Wein in der Stube dieses Standes so manche für Südtirol bedeutsame Entscheidung in die Wege geleitet worden ist. Seine Kenntnisse stellte Dr. Lezuo als Sekretär dem Schutzkonsortium für Magdalener-Weine lange Jahre zur Verfügung. Zu Beginn der 70-er Jahre war Dr. Lezuo maßgeblich an der Gründung der Sommeliervereinigung, auf regionaler Ebene und damit an der Förderung und Pflege der Weinkultur im Lande beteiligt. Er war dafür auch Ehrenmitglied der Südtiroler Sommeliervereinigung. Nach der großen Weinkrise zu Beginn der 80-er Jahre und einem entsprechenden Zusammenbruch des Weinmarktes, startete unter der Federführung von Dr. Lezuo eine neue Form der Weinpräsentation und Weinwerbung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In diesem Zusammenhang erschien erstmals das Südtiroler Weinbrevier, das inzwischen zu einem kleinen Standardwerk der Südtiroler Weinliteratur geworden ist. Trotz seines ruhigen, ausgeglichenen Charakters, hat er oft seine Meinung im weinbaulichen Fragen sehr vehement und zielstrebig vertreten. Dr. Lezuo pflegte wichtige Kontakte zu in-und ausländischen Institutionen, wie zum deutschen Weinbauverband, den österreichischen Wirtschaftskammern und zum Nationalen Weinbauko- Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 mitee in Rom. Ein wichtiges Anliegen war ihm die Regelung der „KaltererseeFrage“ mit unseren Trentiner Nachbarn. Ohne seine Bemühungen im Vorfeld, wären anhängende Probleme nicht so rasch gelöst worden. Er war auch ein wichtiger Ansprechpartner beider Verbände und hat so die Weinbaupolitik maßgebend mitgestaltet. Im September 1994 ist Dr. Lezuo in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Zu diesem Anlass wurde ihm vom Tiroler Landeshauptmann der „Adler-Orden in Gold“ verliehen. Jakob Lezuo schätzte ein gutes Glas Wein; ein besonderes Anliegen war ihm der Vernatsch und so pflegte er auch zusammen mit seinem Sohn Lambert mit Begeisterung und Fleiß sein Weingut in Schreckbichl. Im Ruhestand beschäftigte sich Jakob mit seinen Tirolensien und historischer Weinliteratur. Ob seines reichen Wissens, seiner Aufgeschlossenheit für kulturelle Belange, wurde er ein gefragter Ansprechpartner für viele Weinfreunde. Es gibt wahrscheinlich keinen Buchladen in Wien, Prag, München, wo Jakob nach vergriffener Weinliteratur suchte und auch fündig wurde. Unvergesslich sind auch die Studienreisen bei denen Jakob mit seinem viel zu früh verstorbenen Freund Dr. Franz Zelger fachliche Dispute zum Besten gab. Ebenso die unterhaltsamen Treffen mit Weinfreunden auf Schwarzhaus im Überetsch, oder bei ihm zuhause in Lana bei Weinen aus alten Jahrgängen. Jakob fühlte sich in geselliger Runge wohl und war bekannt für seine oft mehr als treffenden Bemerkungen. Leider minderte sich in den letzten Jahren seine Sehkraft und so konnte er seiner Lieblingsbeschäftigung – dem Lesen – nur begrenzt nachkommen. Sein profundes literarisches Wissen, sein feinsinniger Humor, seine Geselligkeit und seine Sorge um die Familie, wissen wir sehr zu schätzen und werden uns immer in Erinnerung bleiben. Im gebührt ein ehrendes Andenken. Danke Jakob. Dr. Luis Raifer und Deine Freunde. Leute Neues Schulmuseum – Schule am Vigiljoch Vor wenigen Wochen wurde im Lamplhaus in Rentsch in Bozen das neue Schulmuseum eröffnet. Es dokumentiert die Welt der Schule und des Unterrichts mit ihren zahlreichen Facetten in Bozen und Südtirol. Diese Sammlung gibt einen umfangreichen Einblick in das Schulgeschehen der letzten Jahrzehnte. Dabei wird auch auf das „Alpine Schulheim Vigiljoch“ eingegangen. Am Vigiljoch bestand nämlich von 1934 bis 1939 eine Schule für jüdische Kinder. Im Jahre 1935 besuchten dort bereits 35 Schüler die- Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung se Schule, 1936 waren es noch 25. Zeitweise unterrichteten dort bis zu acht Lehrpersonen in der sogenannten Villa Frank und in zwei Nebengebäuden mit Turnhalle. Untergebracht war dieses Alpine Schulheim in dem von Dr. Johann Frank 1915 erbauten und von Musch & Lun aus Meran geplanten Sommerhaus am Vigiljoch (später Villa von Dr. Schwienbacher). Im Bild dieses Sommerhaus am Vigiljoch mit dem historischen Vigiljoch-Plakat von Hans Weber Tyrol links unten. Text & Foto: Albert Innerhofer er d e i w Es ist lzeit e Sparg Lana – Tribusplatz 13 Reservierung Tel. & Fax 04 73 56 11 50 www.restaurant-traube.com • info@restaurant-traube.com 53 m a l s Politi X ng u : stalt 5 n 1 a 0 r hlve oni 2 EleziNeue Wa Die Politixslam macht Lust auf Mitsprache. Das war der Leitgedanke, irgendetwas zu den Gemeinderatswahlen 2015 zu entwerfen. Herausgekommen ist eine Veranstaltung in welcher VertreterInnen aller Partein, zusammen mit dem Publikum den Abend, die Inhalte und Diskussionen bestimmen und erleben, eingebettet in ein theatralisches Ambiente. Wir freuen uns darauf, der Politik auf den Zahn zu fühlen, und damit sind wir alle gemeint! Alle weiteren Infos, findet ihr auf der Facebookveranstaltung: Politix Slam, welche laufend, über Wer Was Wann usw. berichtet oder auf unserer website www.jux.it , n e i e t . r a P alle decidi e tu 9.30 1 e l i r p 30. a mort no) A l primo pia C&la C aa vuot (sa s erein ana on V i t x k A ju L Eine trum n e z nd Juge „Das wird ein gute Sache!“ (m) Einladung zur Vollversammlung des Jugendzentrum Jux Lana 10. April Jugendzentrum Jux Lana 1.Einberufung: 19.00 Uhr 2.Einberufung: 20.00 Uhr Es war noch immer unterhalsam, die Vollversammlung des Jux. Oft stell ich mir die Frage: „Was gebe ich dem Dorf Lana zurück, wo bringe ich mich ein, ganz ohne monetäre Gewinnabsichten?“ Keiner ist verpflichtet sich bspw. einem Verein anzuschließen oder freiwillig irgendwo mitzuhelfen. Verpflichtend für uns Menschen ist nur, dass wir uns brauchen, sonst sind wir nicht überlebensfähig. Aus dieser Not das Glück bauen, das möchte ich tun. Sich in einem Verein aktiv beteiligen kann glücklich machen. Workshop: Bicinecletta Das fahrende Kino 24.- 26. April max. 10 TeilnehmerInnen ab 14. Jahren Teilnahmegebühr: 30 Euro Die Architekten der Gruppe Basurama sind Experten für überraschende Maßnahmen. Gegründet wurde die Gruppe 2001 unter dem Dach der Madrid School of Architecture (ETSAM) als Forum für Reflexionen über neue Möglichkeiten im Umgang mit Abfall und Weggeworfenem gegründet. Unter dem Motto „In Love We Trash“ entwickelt Basurama Fragestellungen und JA, sie sind wieder da!! Konzepte rund um realen und virtuellen Abfall. Das spanische Wort „basura“ bedeutet „Müll“ und darauf richten sie besonders ihren Blick. Sie untersuchen den realen und virtuellen Abfall der Konsumgesellschaft und finden Lücken in Produktions- und Konsumprozessen. Daraus entwickeln sie Alternativen für den Umgang mit Ressourcen, Konsum und Produktion. Basurama kommen für einen Bicinecleta-Workshop nach Lana. Vom 24. bis 26. April im Jugendzentrum „JUX“ wird aus Recycling-Material von den Teilnehmer_innen eine Bicinecleta gebaut. Parallel dazu werden von Basurama und den Teilnehmer_Innen die Wünsche, Bedürfnisse und Konflikte der Bevölkerung auf Video gesammelt. Zum Abschluss des Workshops werden diese am Sonntagabend in der Marktgemeinde Lana, ausgehend von der Werkbank, an unterschiedliche Hauswände projeziert. Diese Aktion bildet den Abschluss des LanaLights-Festival, das von Alex Rowbotham um dem Verein Lucedipinta in Kooperation mit der Marktgemeinde Lana 2015 zum ersten Mal veranstaltet wird. Auch die darauffolgenden Tage – während der gesamten Dauer der Aktionstage Politische Bildung – in welcher es um Technologie und Umwelt geht, werden immer wieder und unangekündigt Videovorführungen mit der Bicinecleta vollzogen. Samstag 2. Mai Sonntag, 3. Mai jeweils um 20 Uhr Raiffeisensaal Lana Nach der berauschenden Erstauflage von tu es! fallo! do it!, war es nur eine Frage der Zeit, bis die Theatergruppe sich auf Termine einigte um wieder Spass auf der Bühne zu haben, und das Publikum zu verzaubern. Wer es also beim ersten Mal verabsäumt hat das Theaterstück zu sehen, dem oder der sind jetzt die schlaflosen Nächste beendet. Die erste Tage im Mai gehören Euch. Viel Spass dabei. Von Seiten der Redaktion (also dem, der die Rechtschreibung auf dieser Seite eindeutig nicht erfunden hat) kann ich nur sagen, Julia Gamper, Julia Irsara, Angelika Horrer, Johanna Kofler, Judith Lösch, Greta Sader, Isabella Sieder, Maya Stimpfl und Alexa Strachwitz, die Regisseurin Helga Maria Walcher und Schauspieler Günther Götsch sowie das technische Team Philip Unterholzner (Video/Ton) und Florian Ploner (Licht)., „Seids die Beschtn“ ! s e tu ! o l l fa ! t i o d 04 | 2015 Plakat Volkshochschule Urania Kurse / Seminare / Vorträge Lauftraining Richtig Laufen, abwechslungsreich Laufen, das Training besser gestalten Referent: Michele Cattani Ort: Lana, Treffpunkt: Urania Lana, Hoffmannplatz 2 Dauer: Fr. 10.04.2015 | 18–19 Uhr 3 Treffen | jeweils Fr. Vortrag: Auf den Spuren des Mittelalters in Lana Referent: Mag. Armin Torggler Ort: Lana, Raiffeisenhaus, Andreas-Hofer-Straße 9, Grüner Saal Dauer: Di. 14.04.2015 | 20–22 Uhr Auf den Spuren des Mittelalters in Lana Kulturgeschichtliche Führung Referent: Christoph Gufler Ort: Lana, Pfarrkirche Niederlana Dauer: Fr. 17.04.2015 | 14–17 Uhr Buchhaltung leicht gemacht - Grundkurs Referent: Dr. Helmut Sartori Ort: Lana, Mittelschule, F.-Höfler-Straße 1, Klassenraum Dauer: Mo. 20.04.2015 | 19–22 Uhr 6 Treffen | jeweils Mo. und Mi. Mit Heilkräutern sanft zum Wohlfühlgewicht Ref.: Dora Veronika Margesin Somvi Ort: Lana, kultur.lana, Hofmannplatz 2, Urania Lana Seminarraum 2 Dauer: Di. 21.04.2015 | 19.30–21.30 Uhr Currys, die die Welt erobern In Zusammenarbeit mit Wokeria - Wanderschuhe schnüren und flott drauflos marschieren! Jeder, der gern etwas für seine Gesundheit tun möchte, ist herzlich willkommen! Treffpunkt: Wann: Teilnahme: Begleitung: Pfarrhof (Hl. Kreuzkirche) in Lana jeden Dienstag von 17–18 Uhr vom 17. März bis 20. Oktober kostenlos Freiwillige vom Verein Freiwillige im Familienund Seniorendienst Information: Tel. 0473 553080 Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 8–12 Uhr Gourmet oriental und dem Katholischen Arbeiterverein Lana Referent: Dr. Hanno Innerhofer Ort: Lana, Kath. Arbeitervereinshaus, A.-Hoferstr. 6, Küche Dauer: Mi. 22.04.2015 | 19–23 Uhr Mein Kind mit Computer und Smartphone im Internet - Aber sicher! Referent: Dr. Michael Wild Ort: Lana, Mittelschule, F.-Höfler-Straße 1, EDV-Raum Dauer: Mo. 27.04.2015 | 20–22 Uhr Fastenwoche für Gesunde In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Arbeiterverein Lana Referentin: Christine Horn Ort: Lana, Kath. Arbeitervereinshaus, A.-Hoferstr. 6, Küche Dauer: Mo. 04.05.2015 bis Fr. 08.05.2015, 9–15 Uhr (tägliche Treffen im Arbeitervereinshaus) | Sa. 09.05.2015, 9–11 Uhr (Abschlusstreffen im Seminarraum der Urania Lana) | 6 Treffen Was kann mein Smartphone? Nutzen & Gefahren, Möglichkeiten & Problematisches von Smartphones Referent: Elmar Albertini Ort: Lana, kultur.lana, Hofmannplatz 2, Urania Lana Seminarraum 1 Dauer: Mi. 06.05.2015 | 19–21.30 Uhr Fit durch Nordic Walking - für Anfänger Referentin: Natalie Egger Ort: Lana, Parkplatz Länd (Ländgasse) Dauer: Mi. 06.05.2015 | 18–19 Uhr 6 Treffen | jeweils Mi. Wir bauen ein Insektenhotel Naturschutz im eigenen Garten Referentin: Lisa Vandea Ort: Lana, Mittelschule, F.-Höfler-Straße Dauer: Sa. 09.05.2015 | 9–16 Uhr Verein Freiwillige im Familien- und Seniorendienst 39011 Lana - Andreas-Hofer-Str. 2 Gesundheits- und Sozialsprengel ____________________________________________________________________________________ _ Gemeinde Lana Mit freundlicher Unterstützung: 56 Auskünfte und Anmeldungen: Volkshochschule Südtirol, Bozen - Schlernstraße 1, Tel. 0471 061444 E-Mail: info@volkshochschule.it Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Heimatschutzverein Lana • Freitag, 10. April 2015, 16 Uhr: Führung durch das Museum im Keller des Rochele Hofes mit Bürgermeister Walter Mairhofer in Marling. Anmeldung bei Albert Innerhofer, Tel. 338 4901550 • Sonntag, 12. April 2015, 9–14 Uhr: 30. LANAPHIL, internationales Sammlertreffen im Raiffeisenhaus Lana • Samstag, 18. April 2015 und Freitag, 15. Mai 2015: Sonderfahrt nach Vicenza mit Führung durch die Ausstellung „Tutankhamon-Caravaggio-Van Gogh“, Der Abend und die Nächte von den Ägyptern bis ins 20. Jh.; Anmeldung bei Albert Innerhofer, Tel. 338 4901550 • 1.–3. Mai 2015, Kulturfahrt nach Turin und ins Piemont mit Besichtigung des Turiner Grabtuches „Sindone“; Infos & Anmeldung unter Tel. 0473 210332 • Freitag, 8. Mai 2015, 15 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Tourismus & Krieg“ im Touriseum; Anmeldung bei Albert Innerhofer, Tel. 338 4901550 • Samstag, 27. Juni 2015: Kulturfahrt ins Ledrotal mit Wanderung zur Cima d´Oro. Infos & Anmeldung bei Albert Innerhofer, Tel. 338 4901550 • 8.–12. Juli 2015: Kulturreise nach Ostfriesland „Land hinter den Deichen“ mit Greetsiel, Emden, Helgoland und Hamburg; Infos & Anmeldung unter Tel: 0473-563071 Plakat 39NULL-Matinee in der Werkbank in Lana 39NULL Magazin für Gesellschaft und Kultur präsentiert in der Werkbank in Lana am Samstag 4. April, von 10–12 Uhr, die 3. Ausgabe zum Thema „Macht und Ohnmacht“. Weiter Infos auf www.39NULL.com / www.facebook.com/39NULL Literatur Lana: Programm Frühling 2015 10.04.2015; 20 Uhr, Hofmannplatz 2, Lana Barbara Hundegger: „Wie ein Mensch, der umdreht geht. Dantes Läuterungen reloaded.“ Gedichte. (Haymon Verlag 2014) Einführung: Donatella Trevisan Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Wandern und Kultur im April Am Donnerstag, 16. April laden wir Senioren und Interessierte zu einem Besuch in das Naturmuseum Bozen ein.KURSE 60+ Treffpunkt: Bahnhof Burgstall um 13.40 Uhr, Fahrt mit dem Zug nach Bozen zum Naturmuseum. Termin: Mittwoch 14. Apr Rückkehr nach Lana um ca. 18 Uhr Ort: Lana, Seniorentreff Kosten: 2,00 € Sp Eintritt: € 3,70 mit Führung Begleitung: Frieda Andreatta Information und Anmeldung: Information & Anmeldung: Abteilung PRÄVENTION Familien Martinstraße 8 - 39011 Lana Tel. 0473 553034 St. Tel. 0473 560 486 / Fax 0473 554 Öffnungszeiten: maria.rinner@bzgbga.it / www.spre Öffnungszeiten: Montag – Freitag v Montag–Freitag, 8–12 Uhr Prävention Familien- und Seniorendienste Verein Freiwillige im Familien- und SeniorendienstFrei 57 04 | 2015 Plakat Elki - Kursangebote Rund um's Baby Tragetuch binden am 30.04.2015 ab 10 Uhr Krabbelrunde „Krümelkiste“ freitags, 10–11:30 Uhr mit Julia Spielgruppen Schwangerschaftsgymnastik ab 09.04.2015, donnerstags 18:30–19:30 Uhr mit Christa Höfler Offene Spielgruppe „Stoppelhoppser“ am Vormittag (Tipps zum Thema "Halt geben und Loslassen - ein Balanceakt in der Erziehung" am 19.02.15 ab 9:15 Uhr) montags und mittwochs, 9–11 Uhr, mit Elisabeth und Anna Rückbildungsmassage ab 07.04.2015, dienstags 18:30–19:30 Uhr mit Christa Höfler Offene Spielgruppe „Stoppelhoppser“ am Nachmittag freitags, 15–17 Uhr, mit Anna Babymassage ab 14.04.2015, 10–11 Uhr mit Silvia Faustini Giochiamo insieme ai… "pulcini" martedi, ore 9–11 Uhr Hebammensprechstunde ganzjährig donnerstags, 9–11:15 Uhr, mit Hebamme Marta Egger Offener Treff in Völlan mittwochs, 09:30-11:30 Uhr, im Vereinshaus Völlan "Hmm, wie lecker das duftet!" Kennst du das, wenn sich der Duft von selbst gebackenen Brötchen in der ganzen Wohnung verteilt? Und weißt du, wie toll frische Backwaren schmecken? Du willst deine Lieben mit frischen Brötchen überraschen? Wir zeigen dir, dass du dafür keine Bäckerlehre absolviert haben musst! Gemeinsam versuchen wir uns an diesem Vormittag an süßen Frühstücksbrötchen und knusprigen Kornbäckereien. Dabei dürfen die leckeren Aufstriche natürlich nicht fehlen! Wann: Samstag, 18. April 2015 Zeit: 8.30–12.30 Uhr Zielgruppe: interessierte Erwachsene Kosten: 15 Euro Anmeldung bis 15. April 2015 Mitzubringen: Kleine Döschen für Aufstriche, Aufbewahrung für Brötchen und Schürze Begleitung: Michaela Werth (Köchin) und Robert Graber (Hobbybäcker) 58 Bewegung und Musik Offene Bewegungsbaustelle in Völlan mittwochs, bis 29.04.2015 15–17 Uhr, mit Julia im Vereinshaus Völlan Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen am 24.04.2015, 15–16 Uhr mit Maria Sagmeister und Maria Sulzer Kurse für die Eltern Brötchenbackkursam 18.04.2015, 8:30–12:30 Uhr mit Michi und Robert Fit durchs ganze Jahr am 09.04.2015, 19:30–22:30 Uhr im Saunabereich Therapiebad St. Anna mit Elisabeth Angler Tagesmütterdienst ganzjährig donnerstags, mit Frau Elisabeth Larcher Beratungsmöglichkeiten Psychologische Beratung mit Sara Passler nach Vereinbarung Leih- Mietangebot Wir verleihen Tragetücher, Reisebettchen, das Schwungtuch und unseren Storch an Mitglieder! Auch die Räumlichkeiten stehen für Geburtstagsfeiern zur Verfügung. Die jeweilige Verfügbarkeit erfahrt ihr im Büro. Besondere Termine Sprechstunde für die Frau mit Landesrätin Dr. Martha Stocker am 30.04.2015, 11–12 Uhr Eltern-Kind-Zentrum Lana Franz-Höfler-Straße Nr. 6 39011 Lana Tel. 0473 563316 E-Mail: info@elkilana.it Homepage: www.elkilana.it Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Öffnungszeiten Tauschmarkt Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr Dienstag und Freitag von 15 bis 17 Uhr (Termine für die Annahme erhaltet Ihr unter 0473 560407) Fixtermine Haareschneiden für Kleinkinder am 13.04.2015, 14:30–17 Uhr mit Martina Larch (Anmeldung spätestens am Vortag erbeten) Kinderbetreuung Bäuerinnen am 14.04.2015 mit Frau Maria Egger Öffnungszeiten Offener Treff: Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15 bis 17 Uhr Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 VFL Kursangebote Nordic Walking – 6er Block Nordic–Walking-Stöcke werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die. ab 07.04.2015 ab 18 Uhr Do. ab 09.04.2015 ab 18 Uhr Ort: Ländparkplatz Leitung: Judith Buchschwendter Info& Anmeldung: Christine Mahlknecht, Tel. 0473 563754 Der Einzahlungsbeleg muss bei der ersten Stunde der Leiterin gezeigt werden. Mit schönen Füßen in den Sommer – Fußpflege aber richtig Herr Pichler, Fußfachpfleger gibt praktische Hinweise, wie unsere Füße richtig gepflegt werden. Zehennägel richtig schneiden, Hornhaut entfernen usw. sind wichtige Themen, damit unsere Füße nicht nur im Sommer jene Zuwendung erfahren, die sie verdienen, da sie uns ja ein Leben lang tragen sollen. Termin: Mi. 15.04. 2015 um 20 Uhr Ort: VFL-Raum (Mittelschule Lana) Leitung: Helmuth Pichler, Fußfachpfleger Info& Anmeldung: Gerda Nicolussi, Tel. 0473 563786 Weinverkostung der Bauernjugend Lana Am Samstag, den 2. Mai 2015 um 19 Uhr findet die traditionelle Weinverkostung der SBJ-Lana beim Föhrnerhof statt. Alle, die ihren Eigenbauwein (2–3 Liter pro Sorte) zur Verkostung anbieten wollen, können die Flaschen an jenem Abend mitbringen oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 331 4801526 bei Anna Holzner abgeben. U E-M lrike B Für W ail: o foru nell, T erbu m.w el. 3 erbu 34 26 ng ng@ 2161 rolm 4 ail.n et Plakat Handarbeits- und Bastelgruppe (monatl. Treffen) Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Termin: Fr. 10.03.2015, 14.30–17.30 Uhr Ort: VFL-Raum (Mittelschule Lana) Leitung: Gerda Nicolussi Info& Anmeldung: Gerda Nicolussi, Tel. 0473 563786 Monatliches Treffen der Patchworkgruppe Flic-Flac Für alle Interessierten organisieren wir einmal monatlich ( jeden 2. Donnerstag im Monat) ein gemeinsames Treffen. Mitzubringen sind die Nähmaschine, Stoffe und Nähutensilien. Termin: Do. 09.04. 2015, 14.30–18.30 Uhr Ort: VFL-Raum (Mittelschule Lana) Leitung: Christine Mahlknecht Info& Anmeldung: Christine Mahlknecht, Tel. 0473 563754 Gerichte mit Löwenzahn und anderen Wildkräutern – 2 Abende Einfache und schmackhafte Gerichte entstehen unter der Anleitung von Frau Renate an diesen beiden Abenden. Mo. 04.05. 2015 und Mo. 11.05.2015 Ort: VFL-Raum (Mittelschule Lana) Leitung: Renate Piazzi, ausgebildete Köchin Info& Anmeldung: Gerda Nicolussi, Tel. 0473 563786 Sommer-Zirkuswochen in Lana Mini-Zirkuswoche von 4 bis 6 Jahren Montag, 27.–Freitag, 31. Juli 2015, 8–12.30 Uhr Ort: Turnhalle der Lanarena, Max-Valier-Str. 11, Lana Kursbeitrag: € 95,00 (+ € 10,00 Mitgliedschaft) Zirkuswoche für Kinder ab 7 Jahren Montag, 24.–Samstag, 29. August 2015 8–12.30 Uhr Ort: Turnhalle der Lanarena, Max-Valier-Str. 11, Lana Kursbeitrag: € 95,00 (+ € 10,00 Mitgliedschaft) Info & Anmeldung: Animativa, Tel. 0473 239564, E-Mail: info@animativa.org Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Ostern im Rafflerhof! Karfreitag: Traditionelles Stockfischgröstel - Essen (Vormerkung erbeten) Ostersonntag: Wir servieren Ihnen ein Ostermenü mit einheimischem Lammbraten und frischem Spargel Ostermontag: Großer Frühschoppen mit Weißwürst und Brezen, sowie gegrillte Haxen und Rippelen Zur Unterhaltung spielt die "Jungböhmische" aus Lana. Der Frühschoppen findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihren Besuch freuen sich Sonja, Sigi und Team! Einladung zum Spielenachmittag Das Bibliotheksteam des Grundschulsprengels Lana lädt alle Grundschüler am Montag, 13. April 2015 zu einem Spielenachmittag in die Zollschule ein. Beginn der Veranstaltung ist um 14:30 Uhr, sie dauert bis 16 Uhr und ist kostenlos. Die Schüler können verschiedene altersgerechte Gesellschaftsspiele kennenlernen und ausprobieren. Die Interessensgemeinschaft der Verwitweten und Alleinstehenden im KVW Lana lädt herzlich ein zur Frühlingsfahrt am Samstag, den 2. Mai 2015 Die Fahrt führt uns auch in diesem Jahr wieder ins benachbarte Österreich. Den genauen Tagesablauf erfahren Sie rechtzeitig aus unseren Ankündigungen in den KVW-Schaukästen. Wir freuen uns auf Sie. 59 04 | 2015 Plakat Kostenlose Beratungstermine KVW Lana Für Patronatssprechstunde und Soziallotsin ist keine Reservierung erforderlich. Für alle anderen Berater Reservierungen unter 3397554988 oder lana@kvw. org 02/04/15 und 16/04/15 Patronatssprechstunde von 14 Uhr bis 17 Uhr für Information, Hilfestellung und Vertretung in allen Sozialfürsorgeangelegenheiten, Familiengeld Land und Region, Rentenansuchen jeder Art, Mutterschaftsgesuche, Familiengelder und Familienzulagen, Arbeitslosenunterstützung, 09/04/15 und 23/04/15 von 14 bis 17 Uhr Soziallotsin Birgit Vorhauser Margesin gibt Informationen und Hilfe zur Vorsorge und Fürsorge (Rentenauszahlungen, Familien- und Mutterschaftsgeld, Zivilinvaliden-, Arbeitslosen-, Pflegegeld usw.) sowie zu den Diensten der Sozialsprengel, Hilfen für Senioren, Pflegesicherung, Hilfen in privaten und öffentlichen Einrichtungen 20/04/15 von 17–18 Uhr hilft Ihnen Esser Petra unsere Computerhilfe. Sie macht Computerschulungen für Senioren. Hilft bei kleinen Computerfragen, wie Internetsuche, Emailschreiben, Installationen, Word & Excel, aber auch den sicheren Umgang mit der Bürgerkarte. Nehmen sie ihren Laptop mit ins KVW Büro und lösen Sie ihr Problem gemeinsam mit Frau Esser. Start neuer kostenloser Computerkurs für Senioren mit Esser Petra für alle die einen eigenen Laptop haben. 07/04/15 von 17–18 Uhr berät Sie die Wohnberaterin Sophie Alber. Frau Alber ist freischaffende Einrichtungsberaterin. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung und berät Senioren wie auch Familien in Wohn- und Einrichtungsfragen. 08/04/15 von 17–18 Uhr berät Sie unser Arbeitsrechtsexperte Walter Gasser. Fragen im Arbeitsrecht sind sein Spezialgebiet. Als Gewerkschafter bei der SGB/ CISL hat er tagtäglich mit den Problemen der Arbeiter und Angestellten zu tun. Neu! Kontrolle des Arbeitsvertrages 09/04/15 von 17–18 Uhr erwartet Sie Rechtsanwältin Dr. Angelika Ennemoser. Rechtsanwältin Dr. Ennemoser ist unsere namhafte und engagierte Rechtsexpertin. Für Fragen im Familien-, Kondominiums- und Privatrecht steht sie am Donnerstag für KVW-Mitglieder bereit. 14/04/15 von 18–19 Uhr coacht Sie unser Personalberater Philipp Weifner. Eine Arbeit zu finden ist heute schwer, eine gute Arbeit finden, klappt nur mit einer Topbewerbung. Unser Berater arbeitet in einer führenden Personalberatungsagentur und gibt nützliche Tipps beim Bewerbungsgespräch und der Lebenslauferstellung. Nutzen Sie diese kostenlose Chance für ihren Traumjob. 23/04/15 von 17–18 Uhr und jeden 4. Donnerstag im Monat von 17-18 Uhr berät Sie Psychologe und Pädagoge DDr. Martin Niederstätter. Lebenskrise? Burnout? Mobbing? Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen? Schwierigkeiten im Beruf oder bei Entscheidungsfindungen? In einer vertraulichen Kurzberatung werden erste ziel- und lösungsorientierte Schritte aufgezeigt Neu! 20/04/15 Jeden 3. Montag im Monat von 18–19 Uhr Dr. Arch. Mitterhofer Annemarie: Beratung für Bauvorhaben – Altbausanierug von Gebäuden – Denkmalschutz/Ensembleschutz – Energetische Sanierung mit Kubaturbonus – Änderung von Bauleitplänen und Durchführungsplänen. Nur für KVW Mitglieder Haben Sie einen Pflegefall in der Familie? Dr. Agatha Egger und Dr. Jutta Pircher von der Fa. Betreut beraten Sie umfassend über alle Dienstleistungen in diesem Bereich zugeschnitten auf Ihre spezielle Familiensituation. Die beiden Expertinnen kommen gerne zu einem kostenlosen Erstgespräch zu Ihnen nach Hause. Sie richten sich dabei an Ihre Terminwünsche! Jeden Samstag vormittag von 8–11 Uhr erwartet Sie die Lernberaterin/-Coach Birgit Vorhauser. Frau Birgit ist freischaffender Lerncoach mit zertifizierter Ausbildung in NLP, für Schüler jeder Stufe, Jugendliche und Erwachsene. Bereits beim ersten Treffen werden Lösungsansätze konkret besprochen, und man kann sich so schon gegenseitig kennenlernen. Auf Wunsch wird sie dann Ihr Kind und Sie gerne weiterbegleiten. Frauenchor Orphea Konzert mit Liedern aus Schottland, Irland, England, Neuseeland und dem Alpenraum am Samstag, 25. April im Raiffeisenhaus in Lana. Beginn 20 Uhr 60 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Plakat Ferien Preis im Doppelzimmer 575 €. Aufpreis Einzelzimmer 55 € / Viserba di Rimini - 13 Tage Meerferien im Hotel Byron***S 1. Turnus: 1.–13. Juni 2015, 2. Turnus: 4.–16. September 2015 Preis im Doppelzimmer 685 €. Aufpreis Einzelzimmer 100 € / Einzel im Doppelzimmer 180 € Abano - 8 Tage Kuraufenthalt im Hotel Vena d’Oro*** 14.–21. November 2015 Preis im Doppelzimmer 500 €. Aufpreis Einzelzimmer 56 € Natz Schabs - 8 Tage Bergferien im Hotel Oberbrunn***S 5.–12. Juli 2015 Preis im Doppelzimmer 555 €. Aufpreis Einzelzimmer 49 € Caorle - 8 Tage Meerferien im Hotel Petit*** Preis im Doppelzimmer 540 €. Aufpreis Einzelzimmer 70 € Mühlwald - 10 Tage Bergferien im Hotel am See*** 6.–15. Juli 2015 Rhythmus und Musik: Rahmentrommeln und Hosensackinstrumente Unsere Stärke: wir bieten Ihnen professionelle Begleitung! Termin (begrenzte TeilnehmerInnenanzahl): Freitag, 17. April 2015 16.00 – 20.00 Uhr Samstag, 18. April 2015 9.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Seminarraum - Aktive Montessorischule, Tscherms, Lebenbergerstr. 2 Referent: Jan Langer, Musiker und Perkussionist, Tscherms Zielgruppe: LehrerInnen, MusikpädagogInnen, ErzieherInnen, alle Interessierte Seminargebühr: € 112,00 Anmeldung: Tel. +39 333 7495 778 E-Mail: diepfuetzemeran@ymail.com Informationen: Abteilung PRÄVENTION Familien- und Seniorendienste Sozialgenossenschaft Gesundheits- und Sozialsprengel, 39011 Lana Tel. 0473 553034 Fax 0473 553035 maria.rinner@bzgbga.it www.fsd-lana.it Mit Unterstützung: Gemeinden im Sozialsprengel Lana Gemeinderatswahlen 2015 Warum Wirtschaft und Gesellschaft von einer starken Vertretung des Handwerks profitieren Lokale Arbeits- und Ausbildungsplätze, verlässliche Nahversorgung sowie hohe Lebensqualität sind nur durch eine gesunde Wirtschaft möglich. Bei den kommenden Gemeinderatswahlen entscheiden die Südtiroler Bürger über die zukünftige Gemeinde als Lebens- und Wirtschaftsraum. „Die Handwerker kommen aus einer Unternehmerrealität, dessen Erfahrungen und Know-how in politischen Entscheidungen und strategischen Überlegungen für die gesamte Bevölkerung sehr wertvoll sind. Wirtschaftsvertreter sind darauf bedacht, Steuern und Abgaben verursachergerecht zu verteilen, entsprechende Rahmenbedingungen für lokale Betriebe und deren Mitarbeiter einzufordern sowie neue Arbeitsplätze für die Jugend zu schaffen“, unterstreicht der Ortsobmann von Lana Werner Schwienba- cher. Außerdem seien es vorwiegend die Handwerksbetriebe, die in der Peripherie Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen, die Nahversorgung sichern und damit die Lebensqualität aufrechterhalten. Um die Präsenz der Handwerksvertreter in der Gemeinde zu stärken, fordert der Obmann alle Bürger auf, eine Stimme dem Handwerk zu geben. „Handwerker sind absolute Experten, wenn es um Kosten-Nutzen-Kalkulationen, Bürokratieabbau oder das Angebot gemeinsamer Diens- Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung te geht. Sie können sich vor allem bei Themen einbringen wie jene der öffentlichen Ausschreibungen, Gemeindesteuern, Dorfentwicklungskonzepten, Vergabe von Baukonzessionen und der Gemeindeverwaltung. Zudem haben sie eine große soziale Verantwortung: viele engagieren sich ehrenamtlich in den Vereinen und leisten damit einen aktiven Beitrag zum Gesellschaftsleben im Dorf. Kurzum: unser Ziel sollte es sein, die Präsenz der Handwerker in den Gemeindestuben auszubauen, damit wir die Stärke der Wirtschaft zur Stärke der Bevölkerung machen“, so Schwienbacher. 61 04 | 2015 Chronik Abgelichtet Mangel an Lebensmittel und die hohen Preise führten dann zur vermehrten Einrichtung von öffentlichen Kriegsküchen, so auch im Kurhaus von Meran, wo sich täglich lange Menschenschlangen bildeten. Text & Sammlung: Albert Innerhofer Sterbebildlen Dass in Kriegszeiten Lebensmittel knapp werden, ist allgemein bekannt, so auch hierzulande. Im April 1915 richtete die Kriegsgetreideverkehrsanstalt (KGV) ein Bezugskartensystem für Getreide und Mehl ein, das im Laufe des Krieges auch auf andere Produkte ausgedehnt wurde, wie z.B. auf Käse. So gab u.a. auch die Gemeinde Lana während des Ersten Weltkrieges diese hier abge- bildete Käse-Karte heraus. Berechtigte Personen durften mittels dieser Bezugskarte ein Stück Käse beziehen, also ein bestimmtes Lebensmittel zu festgelegten Quoten: datiert: 13. Jänner 1919. In der Habsburgermonarchie waren vor allem die österreichische Reichshälfte und ganz besonders Tirol von gravierenden Engpässen in der Versorgung von Nahrungsmitteln betroffen. Der NEU Neue Öffnungszeiten Mo–Sa: 9–12 Uhr Mo–Fr: 15–19 Uhr Beratung - Planung Installation - Wartung und Kundendienst • Sicherheits- und Beleuchtungssysteme • Internet Zubehör • Brandschutzprodukte • Telefonie mit Notruf • Basische Produkte NEU - Digital Alpes Servicepoint ...der letzte Weg in guten Händen... ...l´ultima via in buone mani... Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar. Sie finden uns in der A. Hoferstr.27 in Lana Tel.: 0473 56 51 80 62 Handy: 339 110 99 46 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Cari Concittadini, e Concittadine Der Monat März stand im Zeichen mehrerer Jahreshauptversammlungen großen Lananer Vereine. Für mich als Bürgermeister war es auch heuer wieder gute Gelegenheiten für die wichtige Arbeit, welche die Vereine für unsere Gemeinde und für unsere Gesellschaft leisten, zu danken. Auch besteht bei solchen Gelegenheiten die Möglichkeit sich mit vielen Menschen auszutauschen und neue Dinge zu lernen. Ich habe in den vergangenen fünf Jahren versucht, immer diese Gelegenheit wahrzunehmen, einerseits aus Pflichtgefühl, andererseits aus dem inneren Bedürfnis heraus, zu verstehen, was die Vereine brauchen und danach handeln zu können. Ein großer Dank an dieser Stelle an die vielen ehrenamtlich tätigen Mitmenschen, die durch ihre Arbeit Lana zu dem machen, was es ist: ein lebendiges, lebenswertes Dorf, in dem sich die Menschen wohlfühlen können. Il mese di marzo é stato all‘insegna di numerose assemblee annuali delle assocaizioni di Lana. Per me come sindaco é stata una occasione per ringraziare le associazioni per tutto quello che fanno e per il ruolo importante che rivestono nel nostro comune. Völlan in Trauer Ein Todesfall erschütterte Völlan Mitte März. Plötzlich und für alle unerwartet wurde Hermann Weiss – Steinweiher aus dem Leben gerissen. Hermann Weiss war ein Mensch, der wie kaum eine anderer, durch seinen Einsatz in vielen Vereinen und seine sehr positive Art, Völlan stark mitgeprägt hat. Wir trauern mit seinen Angehörigen und der gesamten Dorfgemeinschaft von Völlan. In queste occasioni inoltre é possibile scambiare pareri con diverse persone e imparare nuove cose. Negli ultimi cinque anni ho sempre cercato di sfruttare questa occasione da un lato per un senso del dovere e dall‘altro per comprendere le reali esigenze delle associazioni e poterle valutare. Un grazie particolare a tutte le persone attive nel volontariato, che con il loro lavoro fanno di Lana il paese che é: vivo, di qualitá dove le persone possono sentirsi/vivere bene. Foiana in lutto A metá marzo, improvvisamnete e per tutti noi inaspettamente é mancato Hermann Weiss- Steinweiher. Hermann é stato un uomo, che con il suo impegno nelle associazioni, il suo modo positivo di porsi ha fortemente caratterizzato la comunitá di Foiana, come non altri. Il nostro pensiero va i suoi parenti e a tutta la comunitá di Foiana. Bürgermeister Harald Stauder Sindaco Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 63 04 | 2015 Gemeinde Teilnehmende Betriebe Ing.-Luis-Zuegg-Str. Karosserie Müller Karosseriewerkstatt Tires Master Werkstätte - Reifen Service Revisionszentrum Gewerbepark Lanasüd J.-Köllensperger-Str. Romen Erich & Co. KG Elektrofachbetrieb Pichler Oskar – Lanasud Fenster Montagetischler Husnelder Günther Spenglerei Robert & Wolfgang Angler OHG Maschinenschlosser Romen Christine Energie- und Bauberatung Karl Illmer Gmbh Landmaschinen & Gartenbau Schötzer Alexander Zimmerei - Dachdeckerei - Tischlerei Kaserer Holzbau KG Zimmerei Auto Genetti Autowerkstatt Fenster Unterholzner Tischlerei Auto Heinz Autohaus Lebensraum Home Interior Design Armin Schwarz Tischlerei Tanzstudio Pircher Tanzschule Telmekom GmbH Telekomunikationsausrüster Tropkovski Zivko Transportunternehmen Tecnoservice KG des Wegleiter H. & Co. Seilbahntechnik Elmar Fieg Computertechniker Flatz Martin & Windisch Bernhard OHG Möbeltischler Gruber OHG des Gruber A. & R. Landwirtschaftliche Maschinen Winkler Christian GmbH Schwimmbadbau Zöschg Norbert KFZ Mechaniker Plattner Martin & Co. OHG Martin Reisen Gufler Christian Foto & Werbung Gufler Helmut KG Hänger Verleih & Verkauf Boznerstrasse Pircher Florian Dekorateuer Cabriocenter des Rainer Josef Tapezierer & Sattler Wolf Walter GmbH Elektriker Höllrigl Michael & Leo Steinmetzbetrieb Handwerkerstrasse Pichler Martin & Co. OHG Transport Partner: Hofer Markus & Co. KG Bodenleger Kofler Fahrzeugbau OHG Karrosseriebauer für Einsatzfahrzeuge Karrosserie & Modellbau des Leimstädtner Johannes MAG Optimal GmbH Montagetischler Mit freundlicher Unterstützung von/ Con il gentile sostegno di Malleier Herbert Bodenleger Rainbow Bike & Car Painting Karrosseriespengler Mulser GmbH Tore MVG - ALPINE Getränkegrosshandel 64 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Gemeinde Programm Die Betriebe sind von 18 Uhr bis 24 Uhr offen. Neben Besichtigungen und geführten Rundgängen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Teilnahme ist kostenlos. 18 Uhr Eröffnung Grußworte Bürgermeister Harald Stauder und Vertreter aus Wirtschaft und Politik im Gewerbepark Lanasüd 20 Uhr Innovation und Management Prof. Kurt Matzler (Universität Innsbruck) in der Spenglerei Husnelder 21.30 Uhr Marke und Management Prof. Sylvia von Wallpach (Copenhagen Business School) Prof. Günther Botschen (Universität Innsbruck) Unterhaltsamer Abschluss mit guter Musik und lockeren Gesprächen. Programma Le aziende resteranno aperte dalle 18 alle 24. Oltre alle visite guidate è previsto un nutrito e variegato programma di contorno. La partecipazione è gratuita. 18 Inaugurazione Die Lange Nacht der Betriebe bietet allen Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in die Wirtschaftswelt der Gemeinde Lana zu bekommen. Am Freitag, 17. April von 18 Uhr bis Mitternacht öffnen die Wirtschaftstreibenden die Tore ihrer Betriebe. Neben Führungen durch verschiedene Unternehmen stehen ebenso Kurzvorträge von Experten auf dem Programm. Die Idee zur Langen Nacht der Betriebe ist aus einem früheren ESF-Projekt des EURAC-Instituts für Public Management mit der Landesabteilung Arbeit entstanden. In der Gemeinde Lana wird sie von der Gemeinde selbst zusammen mit den Betrieben und dem EURAC-Institut für Public Management umgesetzt. La Lunga notte delle imprese offre a tutti gli interessati la possibilità di gettare uno sguardo nel mondo produttivo del comune di Lana. Venerdì 17 aprile, dalle 18 a mezzanotte, i soggetti economici aprono le loro aziende al pubblico. Il programma prevede, accanto alle visite guidate a diverse aziende, brevi statement di esperti. L'idea è nata da un precedente progetto FSE dell'Istituto per il Management Pubblico dell'EURAC realizzato insieme con la Ripartizione Lavoro della Provincia di Bolzano. Nel comune di Lana l'iniziativa è organizzata dal comune in collaborazione con le imprese e con l'Istituto per il Management Pubblico dell'EURAC. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Saluto del sindaco Harald Stauder e di rappresentanti dell’economia e della politica in Zona artigianale Lanasud 20 Innovazione e management Prof. Kurt Matzler (Università di Innsbruck) (Lattoneria Husnelder) 21.30 Marchio e management Prof. Sylvia von Wallpach (Copenhagen Business School). Prof. Günther Botschen (Università di Innsbruck) Segue programma di intrattenimento con buona musica 65 04 | 2015 Gemeinde Falschauer-Wiese | Prati del Valsura Die „Falschauerwiese“ wurde 2011 mit einen neuen Führungskonzept und einer Strukturellen Umgestaltung der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Seither hat sich der Platz wieder zu einen attraktiven Natur- und Erholungsgebiet für Bevölkerung, Vereine und Schulen entwickelt. Von April bis September 2015 stehen wiederum 5 Grillplätze, die Arena mit Sitzstufen, zwei offene Feuerstellen, die große Spielwiese, der Dirt-Rad Park, drei Trinkwasser Brunnen, ein WC und ParkbetreuerIn für die Reservierungen der Grillstellen zur Verfügung. Für Grillfeiern, Spielfeste und vieles mehr ist es möglich diesen Ort im Natur- und Naherholungsgebiet „Falschauerwiese“ zu schätzen, zu genießen und als öffentlichen Freiraum zu nutzen. Alle LananerInnen und Lananer, sowie die Schulen, Kindergärten und Vereine sind herzlich eingeladen, die Natur- und Erholungs-Zone „Falschauerwiese“ wieder stärker zu nutzen und für sich neu zu entdecken und zu beleben. Dal 2011, i prati del Valsura, rivisti strutturalmente e riorganizzati sono stati messi a disposizione dei cittadini. Da allora, questo spazio è diventato un’attrattiva zona ricreativa nel rispetto della natura per la popolazione, associazioni e scuole. Da aprile a settembre 2015 sono a disposizione 5 posti per grigliare, un’arena, due posti falò, un prato per giocare, il dirt-bike-park, tre fonti di acqua potabile, un WC e personale addetto per la prenotazione dei posti griglia. Con piacere invitiamo i cittadini, le scolaresche, le associazioni a scoprire ed utilizzare questa zona ricreativa naturale. Per informazioni e prenotazioni rivolgersi al seguente Kunst am Gries Nach 2 Jahren organisierte die Gemeinde Lana wiederum zusammen mit den Grundschulklassen ein Projekt, bei welchem die Schüler für die Freiluftgalerie in der Fußgängerzone Bilder malten. Unterstützt wurden die Schüler von drei Künstlern, die sie künstlerisch begleiteten. Eine Auswahl der hierbei entstanden Bilder sind noch bis 10. April in der Freiluftgalerie ausgestellt. Numero di servizio 334 8449618 (chiamare da cellulare per poter essere richiamati) Proteggiamo, curiamo e viviamo i nostri luoghi. Solo cosí è bello! Service Nummer 334 8449618 melden. (bitte Anruf vom Handy zwecks Sichtbarkeit der Nummer) Schön, wenn wir unsere Orte gemeinsam schützen, pflegen und beleben! 66 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Gemeinde Lana Lights - Malen mit Licht Festival 24. bis 26. April 2015 Luce Dipinta Multivisioni präsentiert die lang erwartete dritte Ausgabe des „Painting with Light“ Festival. Dieses Jahr findet das ProjektionsEvent drei Tage lang im Zentrum von Lana statt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos bzw. gegen freiwillige Spende zugänglich. Eröffnet wird das Festival mit der Fotoausstellung „Street Straight into the Camera“ von Ferdinando Fasolo beim Oberwirt am Griesplatz am Freitag, 24. April um 19 Uhr. Ab 20.15 Uhr zeigt AIDAMA (Associazione italiana degli autori di multivisione artistica) im Raiffeisenhaus eine Auswahl von Multivisionsprojekten der Mitglieder der Kreativgruppe. Weiter geht es um 21.45 Uhr am Griesplatz mit “Gala Gala“ von Luce Dipinta und Alex Rowbotham, sowie “Street Straight into the Camera” von Ferdinando Fassolo und Francesco Lopergolo aus Padova. Das Programm am Samstag, 25. April startet um 14.30 Uhr im Ansitz Rosengarten mit “Let Loose”. Gezeigt werden Videos und Multivisionsshows von internationalen Künstlern, welche sich an der Grenze zwischen Design und Technologie bewegen. Die aus Australien, Frankreich, Norwegen und Großbritanien stammenden Künstler sind zum Teil, Kameramänner, Fotografen, Grafik Designer, Schriftsteller oder Musiker. Allen gemeinsam ist ihr erzählerischer Zugang und dass sie mit Licht Bilder schaffen. Unter dem Motto “Watch This Space” wird am Samstag, 25. April um 20.30 Uhr das ehemali- gen Zuegg-Fabrik-Gebäude in der Nähe vom Tribusplatz bespielt. Künstler aus Australien, Italien und Großbritannien transformieren die Fassade des historischen Gebäudes in eine magische Atmosphäre. Eine Uraufführung bildet die Projektion “Jam Factory” von Andrea Ferroni aus Turin. Er ist einer der bekanntesten und hervorragenden europäischen Didgeridoo Spieler und arbeitet für Lana Lights mit Alex Rowbotham zusammen. Am Sonntag, 26. April können ab 10 Uhr alle Interessierte zu “How did you do that?” in das Ansitz Rosengarten kommen. Dort stehen Alex Rowbotham und andere Experten von Luce Dipinta Frage und Antwort. Sie geben Auskunft rund um die Erstellung von Architekturprojektionen, die spezielle Software usw. In Kooperation mit LanaLive ist der Musiker Peter#Kopripiotr#Holzknecht eingeladen zusammen mit Alex Rowbotham unter dem Titel “Resonantia - The Anatomy of a Building” ein Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung eigenes Projekt zu entwickeln. Die live Musikund Bild-Show erforscht die industrielle Natur und Anatomie der ex Zuegg-Fabrik und bringt ihr Innenleben nach Außen. Die Uraufführung findet am Sonntag, 26. April um 20.30 Uhr statt. Parallel zum Festival bieten das Jugendzentrum “JUX” und die Werkbank Lana den Workshop “Bicinecleta” der Architekten und Künstlergruppe Basurama aus Madrid an. Aus Recycling-Material wird ein Fahrrad gebaut, das zu einem mobilen Kino wird. Am Sonntag, 26. April ab 21.30 Uhr werden Projektionen von Basurama und den Teilnehmern am Workshop am Weg zwischen dem Tribusplatz und der Werkbank gezeigt. Den Abschluss des Festivals bildet die Wiederholung der Multivisionsshows “Gala Gala“ und “Street Straight into the Camera” am Griesplatz um 22.15 Uhr. Allabendlich treffen sich die Künstler und Mitarbeiter zum „Lana Lights Menu“ beim Oberwirt jeweils um 22.30 Uhr zum Abendessen. Angeboten wird ein drei Gänge Menü für € 40. Es wird um Reservierung beim Oberwirt gebeten (0473 490 911). 67 04 | 2015 Gemeinde Initiativen für Senioren Iniziative per gli anziani vom Seniorenbeirat | dal Comitato per gli anziani Sonntag 19. 04. 2015 Domenica Ausflug zum Sandhof - Passeiertal Liebe Senior/innen Was ändert sich beim Südtirol Pass 65+? Kosten: 150 € für Antragssteller zwischen 65 und 69 Jahren (wie bisher) 75 € für Antragssteller , die heuer 70 Jahre alt werden 20 € für Antragssteller ab 75 Jahren Übergangsregelung: Die 20 € gelten auch noch für Antragssteller ab 71 Jahren, die bereits im Besitz eines kostenlosen Abos sind. Dieses Mindestalter wird allerdings in den nächsten 4 Jahren jeweils um 1 Jahr angehoben. Nun ist der Winter vorbei, der Seniorenbeirat organisiert wieder einen Ausflug für die Lananer Senioren. Wir fahren ins Passeiertal um den Sandhof zu besichtigen. Das Geburts- und Wohnhaus von Andreas Hofer (1767-1810). Wir besichtigen dort das Museum mit den Ausstellungen Helden & Hofer, Helden & Wir und im Freigelände Tol & Leit mit dem Passeirer typischen Hauenhof. Im Sandhof können wir uns nach dem Museumsbesuch, stärken. Für den Eintritt ins Museum wird die Marktgemeine Lana aufkommen. Wir fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Abfahrt ab Oberlana beim Busbahnhof um 11:24 Uhr nach Meran Bahnhof, wir steigen dort in den Passeirer-Bus und kommen in St.Leonhard um 12:14 Uhr an, die Haltestelle ist direkt beim Sandwirt. Die Rückfahrt treten wir dann um 16:46 Uhr an und sind um 18:05 Uhr wieder in Lana. La primavera é alle porte e la prima gita della stagione organizzata dal comitato per gli anziani prevede la visita al „Sandhof“ in Val Passiria, casa natale di A. Hofer ora museo storico. Il costo del biglietto d‘entrata al museo é a carico del Comune di Lana. Si viaggia con i mezzi pubblici . Partenza dalla stazione dei pulman a Lana di Sopra alle ore 11:24 per Merano, dove si prosegue con l‘autobus per la Val Passiria, arrivo a San Leonardo davanti al „Sandhof“ alle 12:14. Ritorno partenza alle 16.46 per essere a Lana alle 18.05. Einzahlung: Die Antragssteller können die Abos in Lana bei „Martin Reisen“ Hofmannplatz 1, oder beim Fahrkartenschalter in Meran Rennweg 82 beantragen und verlängern. Vergelt’s Gott Oskar Anmeldung | Iscrizioni Albert Zuech 0473 562089 Ernst Winkler 335 71 85 121 Im gesamten Friedhofsareal bitte NICHT die Katzen füttern. In tutta la zona del cimitero NON dare da mangiare ai gatti. 68 Gültigkeit: Alle bisher ausgestellten kostenlosen SeniorenAbos sind bis zum Geburtstag des/der Inhabers/in gültig. Die Friedhofskommission bedankt sich im Namen der Bevölkerung für den über 40jährigen Dienst als Vorbeter beim Seelenrosenkranz. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Gemeinde Umsetzung Anliegen der Senioren bei Mobilitätsschulung Corso per anziani sulla mobilità: alcune esigenze subito ascoltate. Il progetto del Comune di Lana sviluppato insieme a NAMOBU (Mobilità sostenibile nel Burgraviato) che prevede il miglioramento della mobilità, ha messo in evidenza alcune particolari esigenze delle persone anziane. Das Projekt der Marktgemeinde Lana mit NAMOBU (nachhaltige Mobilität Burggrafenamt) für die Verbesserung der Mobilität der Senioren hat ergeben, dass Senioren, besondere Bedürfnisse haben. Bei diesem Projekt ging es nicht nur den Senioren zu zeigen, wie die neue Mobilität in Südtirol funktioniert, nein auch die Senioren haben den Projektverantwortlichen nützliche Rückmeldungen gegeben. Ein Wunsch der Senioren war es, dass die Fahrpläne nicht zu hoch montiert und auch die Fahrpläne selbst nicht zu klein gedruckt werden. Bei den herkömmlichen Haltestellen sind standardisierte Fahrplanhalter, welche einen gewissen Standard haben müssen. Bei den Haltestellen der First Avenue war aber Platz genug. Mobilitätsreferent Olav Lutz ließ sich kurzerhand die Dateien schicken und in der Gemeinde wurden aus DIN/A3 Fahrpläne DIN/A2 Fahrpläne ausgedruckt und diese wurden in den Bushaltestellen der First Avenue montiert. Somit konnte schnell und einfach geholfen werden. Infatti, da questo progetto, che prevedeva inizialmente di mostrare alle persone anziane il funzionamento della nuova mobilità in Alto Adige, sono scaturite anche alcune difficoltà che le persone anziane riscontrano per l’utilizzo del trasporto pubblico e che sono state riferite al responsabile del progetto. Tra queste: gli orari esposti alle fermate sono scritti troppo in piccolo e montati troppo in alto. Presso le fermate dell’autobus convenzionali ci sono le tabelle con gli orari che devono rispettare degli standard per cui è difficile intervenire ma presso le fermate con pensilina della First Avenue la cosa è stata possibile. E così un problema é stato subito risolto, infatti l’assessore alla mobilità Olav Lutz si è fatto inviare immediatamente gli orari e li ha fatti stampare in formato più grande, quindi più leggibile e affissi alle fermate con pensilina ad una altezza più adeguata. Kostenlose Beratung der Verbraucherzentrale Consulenza gratuita del Centro tutela Consumatori 04.05.2015 | 15–17 "Nightliner“ Mit Neuerungen auch 2015 sicher unterwegs Auch 2015 bringen die Nightlinerbusse Nachtschwärmer im Burggrafenamt am Wochenende sicher durch die Nacht. Der Dienst wird zwischen 9 Uhr abends und 4 Uhr früh angeboten. Folgende Gemeinden werden auch dieses Jahr vom Nightliner bedient: Algund, Burgstall, Gargazon, Kuens, Lana, Marling, Meran, Moos, Riffian, St. Leonhard und St. Martin in Passeier, St. Pankraz, Tscherms, Naturns, Partschins, Plaus und Ulten. Tirol, Schenna und Tisens sind über einen Shuttle in das Nightliner-Netz eingebunden. Neu ist, dass Hafling, Vöran, die Ortsteile Stuls und Rabenstein, sowie Tschirland und Tabland mit einem Shuttle angefahren werden. Der Fahrplan gilt heuer bis 13. Dezember 2015. In Meran dient die Haltestelle Rennweg als Umsteigehaltestelle für die Buslinien aus den Seitentälern auf die beiden Ringlinien im Talboden. Somit ist eine koordinierte und flexible Nachtmobilität für den ganzen Bezirk gewährleistet. Projektträger des Nigthliner sind die Gemeinden im Burggrafenamt, die Aktivgruppe für Nachtverkehr, das Amt für Mobilität der Provinz Bozen sowie die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. Tickets und Tarife: Einzelfahrt 2,50 € und Nachtticket 4,00 € Ticket für 10 Nächte: 25,00 € Inhaber des Südtirol Pass können die Fahrten pro Nacht mit einem einfachen Check In beim Einsteigen abbuchen. Bei mehreren Fahrten pro Nacht wird maximal der Betrag eines Nacht-Tickets von 4,00 € abgebucht. Über das online-Benutzerkonto kann das Ticket für 10 Nächte zu 25,00 € erworben und auf den Südtirol Pass geladen werden. Die Fahrzeiten und weitere Informationen sind über die Homepage www.nightliner.bz.it abrufbar. Anmeldung Prenotazione 0473 567702/03 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 69 04 | 2015 Gemeinde Erinnerung für alle Hundehalter Die Eigentümer und Hundehalter müssen dafür sorgen, dass die Exkremente der Tiere, die öffentliche oder öffentlich zugängliche Flächen verunreinigen, sofort mit geeigneten Hilfsmitteln entfernt werden. Aus hygienischen Gründen gilt dies auch auf den eingerichteten Hundeflächen Die Hundehalter müssen, sofern sie sich auf öffentlichen oder öffentlich zugänglichen Orten befinden, immer geeignete Geräte mit sich führen, die sie auf Verlangen der beauftragten Überwachungsorgane vorweisen und verwenden, um damit den von Exkrementen verunreinigten Boden zu säubern. Als geeignete Geräte zur Reinigung des mit Hundekot verschmutzten Bodens gelten eine kleine Schaufel und ein Säckchen oder ein verschließbares Säckchen oder jedes andere Gerät, mit dem die Exkremente problemlos vom Boden entfernt und im Mülleimer entsorgt werden können Bei Verletzung gegenständlicher Bestimmung wird eine Verwaltungsstrafe von 50,00 bis 500,00€ angewandt. Kostenlose Bau- und Energieberatung Consulenza gratuita in materia di energia ed edilizia Südtirol radelt! Mitmachen & gewinnen Von 23. März bis 8. September findet zum zweiten Mal der südtirolweite Fahrradwettbewerb „Südtirol radelt“ statt. „Radle auch du mit" Beim Fahrradwettbewerb "Südtirol radelt" geht es nicht um Schnelligkeit oder Höchstleistungen, jede/r kann gewinnen! Mit dabei ist, wer sich als TeilnehmerIn registriert und bis 8. September mehr als100 km mit dem Fahrrad zurücklegt. Info und Registrierung http://www.suedtirolradelt.bz.it L'Alto Adige pedala Partecipa e Vinci Per la prima volta in Alto Adige, dal 23 marzo all‘8 settembre si svolgerà un cicloconcorso provinciale „Pedala anche tu!" Il cicloconcorso "L'Alto Adige pedala" non premia velocità e prestazioni sportive: tutti possono vincere! Per concorrere basta registrarsi e, entro l‘8 settembre, percorrere piú di 100 km in bicicletta. Informazioni e registrazione http://www.altoadigepedala.bz.it/ Wahlamt/Wahlausweise Mitteilung: Jene BürgerInnen, welche im Wahlausweis keine freien Felder zur Bescheinigung über die erfolgte Stimmabgabe mehr haben, können im Wahlamt der Gemeinde Lana die Ausstellung eines neuen Wahlausweises beantragen. Alten Wahlausweis mitbringen Öffnungszeiten: Mo–Fr von 8 bis 12:30 Uhr und Do Nachmittag von 15 bis 19 Uhr. Ufficio Elettorale/ Tessera elettorale Comunicazione: I cittadini, i quali sono in possesso di una tessera elettorale senza più spazi per la certificazione del voto, possono presentarsi all'Ufficio Elettorale del Comune di Lana e richiedere l'emissione di una nuova tessera elettorale. Presentare la vecchia tessera Orario di apertura: lu-ve dalle ore 8 alle ore 12:30 e giovedì pomeriggio dalle ore 15 alle ore 19. Baukommission Commissione edilizia Abgabetermin für die Projekte 22.04.2015 - 12:30 Termine per la consegna dei progetti Kostenlose fachliche Beratung für Vereine Consulenza gratuita per le associazioni 20.04.2015 | 17–19 Anmeldung / prenotazione: Tel. 0473-567731 oder/oppure melanie.roncador@gemeinde.lana.bz.it Erdgeschoss/pianoterra 70 Anmeldung|Prenotazione 0473-567702/03 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 30 LANAPHIL convegno internazionale di collezionisti domenica, 12 aprile 2015 casa Raiffeisen a Lana (BZ), ore 9–14 A Lana questa volta sará presente anche la posta austriaca con un nuovo francobollo personalizzato del pioniere degli impianti a fune e dei trasporti, Luis Zuegg (1876-1955), nato a Lana. L´anno scorso si festeggiava ”800 anni donazione della chiesetta S. Margherita all`Ordine Teutonico, 1214 - 2014”. Puntuale per la Lanaphil è uscito un francobollo personalizzato austriaco col motivo di questa chiesa. Inoltre si può ricevere anche il francobollo personalizzato dell´ inventore dell´elettromotore “Johann Kravogl”, nato a Lana nel 1823 e morto a Bressanone nel 1889. 2014 si celebrava il suo 125 anniversario della morte. Dopo il grande successo delle prime 29 edizioni di „LANAPHIL“, il prossimo convegno e l´incontro internazionale di collezionisti, avrà luogo la domenica, 12 aprile 2015 dalle ore 9 alle 14 nella sala grande della casa Raiffeisen, in via Andrea Hofer 9, a Lana presso Merano in provincia di Bolzano. Il collezionismo coinvolge migliaia di persone in tutta la provincia Lingua italiana Titelthema ollo ancob con fr alizzato lla person nazione de o ” anni d herita “800 a S. Marg gl”. chies nn Kravo a e “Joh e tocca gli ambiti più diversi: cartoline d´epoca, francobolli, numismatica, annulli, santini, titoli storici e azionari antichi, schede telefoniche, libri, militaria, banconote, grafica, foto e altre curiosità. Questa manifestazione, la più frequentata in tutta la regione Trentino-Südtirol, spiega l´organizzatore Albert Innerhofer di Lana, ha un respiro extraprovinciale: verranno infatti non solo gli appassionati e i collezionisti della zona, ma anche quelli del Trentino ed altre province d´Italia, poi dall´estero come dal Tirolo ed altri paesi austriaci (Kärnten, Vienna, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark), poi dalla Baviera, Baden Württemberg, dall´ Ungheria e dal Belgio. In passato alla Lanaphil erano presenti anche collezionisti di diversi paesi europei: così dalla Svizzera, Francia, Repubblica Ceca, Slovacchia e Slovenia. Europa saranno a Lana in vendita. In vendita ci sono anche i francobolli personalizzati delle Poste austriache. Avremo così la grande opportunità di vedere molte cose interessanti provenienti da diversi paesi ed ognuno può comprare, vendere e scambiare. Le cartoline d´epoca, poi le monete rare e anche l´ euro di diversi paesi europei e i francobolli di tutto Informazioni E´ importante infine sottolineare che chiunque può allestire un banco espositivo all´incontro e convegno internazionale di collezionisti a Lana (BZ), basta prenotare in tempo un tavolo, telefonando al 338 – 4901550 o email: albertinnerhofer@web. de L´ingresso alla manifestazione è libero. Parcheggi sono disponibili. Il prossimo appuntamento per la 31a Lanaphil sarrà il 4 ottobre 2015. Informazioni sempre sul sito: www.lanaphil.info, dove trovate anche le foto della Lanaphil e i francobolli personalizzati. Scopri „Meine Marke Mobil“ alla Lanaphil Albert Innerhofer Tel: (0039) 338 – 4901550 albertinnerhofer@web.de www.lanaphil.info Assistenza famiglie ed anziani Coop Soc www.fsd-lana.it assistenza specifica a domicilio alle persone bisognose di cure sostegno per parenti che curano i propri familiari pedicure e bagno con assistenza nei centri diurni pasti a domicilio Informazioni: 0473-553030 In riunione temp.di imprese (RTI) con la Caritas A nome della Comunità Comprensoriale Burgraviato Nr. 04 April2015 2015| |Lana Lana––Monatszeitschrift Monatszeitschriftfür fürLana Lanaund undUmgebung Umgebung 4 ––April 1171 04 | 2015 Lingua italiana Arcipelago-Archipel Lana Lana, fine anni Quaranta: Albino Zanier in posa a Piazza Tribus, sullo sfondo oltre il vigneto gli stabilimenti della fabbrica di marmellate Zuegg. Lana, 1954: un momento della giornata della prima comunione. Si riconoscono Sonia Bortolotto, Giancarlo Marchetti, Claudio Longhi, Raimondo Pizzini, Bruno Mano, Nicola e Demetrio Mattalone, Bruno ed Ezio Bazzoli, Rodolfo e Laura Raffaelli, Gianni Zulian, Cesarino Carotta, Sgarbossa, Gina Turri ed Annamaria Seppi. aprile (sempre di venerdì), dalle ore 18:30 alle ore 21:30, presso la scuola media in via Höfler 1. Formazione e cultura – Weiterbildungsorganisation Tel. – Fax. 0473 210430 contatto@tangram.it www.tangram.it Corso base d’inglese Per chi ha il desiderio di apprendere la lingua inglese, è in programma un corso di livello base. Il numero ristretto di partecipanti faciliterà il dialogo e l’esercitazione individuale, così come l’ambiente accogliente e informale crea un’atmosfera di studio molto serena. L’iniziativa si svolgerà ogni giovedì a partire dal giorno 23 aprile, dalle ore 20 alle ore 21:30 presso la scuola elementare San Pietro. Tangram propone nel mese di aprile all’interno del progetto LanaCult un corso d’inglese, un corso di cucina e una visita guidata a Castel Monteleone. La castità a Castel Monteleone a Lana Eretto nella seconda metà del 13° secolo, il castello presenta numerose particolarità fra cui una cappella a tre piani del XIV secolo, la sala degli specchi in stile rococò e, in un angolo, una cintura originale di castità, da cui partiremo per capire il periodo storico in cui vissero i conti Fuchs, i proprietari di allora. L’appuntamento è per sabato 4 aprile alle ore 10:30. 72 Cucina per bambini Cucina mari e monti Un corso condotto dallo chef Mario Giustino che preparerà nel primo incontro alcuni antipasti accompagnati da deliziosi primi piatti. Il secondo incontro sarà dedicato alla preparazione di piatti sempre a base di pesce ma con alcune ricette per gli amanti della carne. L’iniziativa si terrà nei giorni 10 e 17 Un’iniziativa riservata ai bambini di età compresa fra i 9 e i 13 anni che vorranno imparare assieme allo chef Mario Giustino ad impastare, sagomare, guarnire e cucinare piccole pizzette e crostatine alla marmellata da gustare insieme ai genitori e ai compagni di scuola. L’appuntamento è per sabato 18 aprile, dalle ore 15 presso la scuola media di Lana in via Höfler 1. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Special Olympics Lingua italiana INVITO MOSTRA ONTANETI DI POSTAL “che io possa vincere, ma se non riuscissi che io possa tentare con tutte le mie forze” La XXVI Edizione dei Giochi Nazionali Invernali si è tenuta dal 18 al 23 gennaio in Valle d’Aosta a La Thuile, splendida località sciistica internazionale al confine con la Francia. I Giochi, organizzati insieme all’ASD Ecole du Sport ed in collaborazione con lo CSEN, hanno rappresentato l'occasione per far vivere una esperienza indimenticabile a 400 Atleti, 250 Tecnici, 400 Volontari e 500 familiari. Nutrita la presenza altoatesina: sul pullman organizzato dagli amici della Valle d’Isarco sono saliti parecchi atleti del meranese: Christoph Thaler della Val D’Ultimo, Claudia Miller, Vittorio Bevacque e Laurin Schedereit di Merano, Teresa Maria Bacher di Lagundo, Peter Blaas di Tesimo, Nadia Klotz di Pavicolo e Mauro Martini di Lana. Le giornate sportive si sono articolate con gare di sci alpino, sci nordico, snowboard e corsa con le ciaspole. Complimenti ai nostri atleti: Nadia ha vinto tre medaglie d’oro della propria categoria rispettivamente nello slalom gigante, nello speciale e nella discesa libera; Mauro è riuscito ad aggiudicarsi l’oro nello slalom gigante e nello speciale ed un bronzo nella discesa libera. Complimenti comunque oltre che a tutti gli atleti anche ai volontari: senza di loro l’atmosfera non sarebbe stata così straordinariamente accogliente! 10. -11. - 12. Aprile 2015 Sala dell’asilo di Postal Via della chiesa, 10 PROGRAMMA Venerdí 10.04.2015 ore 19: Inaugurazione della mostra ore 20: Conferenza “ultimi sprazi di natura incontaminata“ Sabato 11.04.2015 Mostra aperta dalle ore 9 alle ore 18 ore 6: Escursione con ascolto del canto degli uccelli, punto d’incontro parcheggio Cassa di Risparmio Postal ore 15: Escursione nel biotopo, punto d’incontro parcheggio Cassa di Risparmio Postal ore 19:30: Filmati sul biotopo Domenica 12.04.2015 Mostra aperta dalle ore 9 alle ore 18 Informazioni al n. 0473 290133 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 73 04 | 2015 Lingua italiana/ Vereine Noi siamo Puffi blu… Carnevale è la festa che permette di trasformarsi nei personaggi più fantastici e divertenti. Così, giovedì 12 febbraio, i bambini della scuola dell’infanzia Pinocchio si sono trasformati tutti in Puffi. I piccoli Puffi, tutti rigorosamente blu e con il tipico cappuccio bianco dalla punta rivolta in avanti, hanno colorato le vie del paese e portato tanta allegria ai passanti. Neue Serie des KVW LANA! Für uns ist wichtig, dass Jugendliche eine Chance in der Arbeitssuche haben. Besonders in der heutigen Zeit bedarf es guter Vorbereitung. Deshalb gibt Personalberater Philipp Weifner Tipps, wie eine Jobsuche gelingen kann. Er ist einer der vielen kostenlosen Berater welche sich ehrenamtlich im Dienste der Allgemeinheit stellen, um Hilfe zu geben. Er ist immer jeden 3. Dienstag im Monat von 18:00 bis 19:00 im KVW Büro – im Gemeindehaus 2. Stock. Termine bitte unter Tel. 3397554988. Recruiting - Unser Expertentipp 4: Persönliche Fähigkeiten, Sprachkenntnisse und Hobbys im Lebenslauf Sehr oft werden diese Angaben seitens des Bewerbers unterschätzt. Doch auch damit kann der Lebenslauf punkten. Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen Hier können Sie dem Leser Ihres Lebenslaufes mitteilen, welche zusätzlichen Fähigkeiten Sie neben Ihrer Berufserfahrung mitbringen. Dies können zum Beispiel erweiterte PC-Kenntnisse 74 wie Programmiersprachen, ERP-Systeme oder besondere Office-Kenntnisse sein. Auch technische Fähigkeiten oder Zusatzqualifikationen gehören in Ihren Lebenslauf, wie auch Ihre persönlichen Kompetenzen. Sie sind zum Beispiel kommunikativ, sehr organisiert, ein Teamplayer oder verantwortungsbewusst und selbständig? So geben Sie das mit an. Beachten Sie bitte, dass man Sie auf Ihre Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch ansprechen wird und bei einer Einstellung dahingehend auch daran messen wird. Sprachkenntnisse Sprachkenntnisse sind für viele Positionen ein wichtiges Kriterium. Für die Angabe dieser Kenntnisse wird in der Regel der „Gemeinsame Europäische Referenzrahmen“ verwendet. Dieser wurde eigens entwickelt, um die Sprachkenntnisse aus europäischen Ländern untereinander vergleichbar zu machen. Die Sprachniveaus lauten: • A1 und A2 – Elementare Sprachverwendung C’era Puffo Golosone con un bel dolcetto in mano, Puffo Quattrocchi con gli occhiali, Puffo Vanitoso con lo specchio, Puffo Pittore con la tavolozza dei colori, Puffo Inventore con la matita sull’orecchio, Puffo Forzuto con i pesi, ma anche Grande Puffo e Puffetta… Dopo un saluto e un bel girotondo con i bambini del Kindergarten St. Peter e della scuola elementare in lingua italiana, i simpatici ometti blu sono arrivati in piazza Tribus, dove tra canti e balli si è festeggiato insieme il Carnevale. In piazza Tribus molti genitori e nonni erano muniti di macchina fotografica per immortalare il corteo colorato e rumoroso. La festa è poi continuata a scuola con musica e krapfen. • B1 und B2 – Selbständige Sprachverwendung • C1 und C2 – Kompetente Sprachverwendung Wer sich mit diesen Angaben nicht sicher fühlt, bewertet seine Kenntnisse am besten mit „Grundkenntnisse“, „gute Kenntnisse“ oder „fließend“. Beachten Sie auch hier bitte: Bei einem Vorstellungsgespräch werden Sie höchstwahrscheinlich auf Ihre Sprachkenntnisse getestet. Hobbys Ihr künftiger Arbeitgeber möchte Sie natürlich auch persönlich kennenlernen. Für viele Personalleiter ist es wichtig, dass der neue Mitarbeiter auch ins Team passt und sich dort wohl fühlt. Sprechen Sie im Lebenslauf über Hobbys, welche auch einen direkten Bezug zur angestrebten Position haben. In einem persönlichen Vorstellungsgespräch ergeben sich oftmals auch gemeinsame Interessen, die einem den Einstieg in das Unternehmen erleichtern. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Vereine Harte Arbeit - karge Rente Die 60. Jahreshauptversammlung des KVW Lana war geprägt vom Dank an treue Mitglieder und Helfer im KVW, aber auch von einem interessanten Vortrag über unsere Rentenzukunft. Die Ortsgruppe Lana zählt zu den aktivsten und innovativsten Gruppen südtirolweit. Neben den vielen kostenlosen Beratungsdiensten über Rechts-, Wohn-, Arbeitsrecht-, Versicherungs-, Personalberatung, helfen auch Profis im Pflegefall sowie ein Psychologe und ganz neu eine Architektin. Viele Helfer haben sich in dieser Gruppe zusammengefunden, um Lana und den KVW sozialer zu machen. Auch kostenlose Hilfe für Senioren bei Computern wird angeboten, aber es gibt heuer auch neue Dienste, mit denen die Ortsgruppe aufwarten kann. Jeden letzten Freitag im Monat gibt es Wanderungen mit Bus & Bahn für fitte Senioren und auch eine Handy-Schulung für Senioren ist geplant. „Wir gehen neue Wege um zu helfen, und auch die Jugend wird hier angesprochen“, so Lutz. Das letztjährige Sommerpatenprojekt war wieder ein voller Erfolg, und bei der Jahreshauptversammlung konnte der Obmann den Jugendlichen um Varshita Serra für ihr Kunstprojekt im Lorenzerhof danken. Auch ein neues Projekt lässt aufhorchen. Eine Firmgruppe der 1. Klasse Mittelschule möchte gemeinsam mit dem KVW etwas Soziales organisieren. So steht im April ein Preis-Mau-Mau auf dem Plan. Der Erlös wird den Witwen und Alleinstehenden im KVW gespendet. Als Vertreterinnen der KVW-Jugend waren Dagmar Trafoier und Sara Mitterhofer anwesend. Sara vertritt Dagmar während deren Mutterschaft. Beide konnten sich davon überzeugen, dass der KVW auch für die Jugend wieder interessanter wird. Das Hauptinteresse galt dem interessanten Vortrag des Rentenexperten Dr. Dieter Ladurner, welcher erklärte, warum Rentenauszahlungen schwanken, was es mit der RED-Erklärung auf sich hat U E-M lrike B Für W ail: o foru nell, T erbu m.w el. 3 erbu 34 26 ng ng@ 2161 rolm 4 ail.n et vlnr: Dekan P. Unterhofer, KVW Landesvorsitzender Werner Steiner, Rentenexperte Dr. Dieter Ladurner, KVW-Lana Vorsitzende Olav Lutz, geistl. Assistent Pater Bruno, vorne Rosina Bichler und Johann Gruber und wie die Rente in Zukunft aussehen wird. Vor allem die Monti/ForneroReform habe das Renteneintrittsalter radikal verändert, und es wird umso wichtiger mit einer Zusatzrente vor zu sorgen. Gäbe es das Patronat nicht, dann würde es für die Rentner traurig ausschauen, so Ladurner und man war froh, dass das Patronatsgesetz nochmals durch über 1,1 Mio. Unterschriften in ganz Italien eine Korrektur erfahren hat. KVW Landesvorsitzender Werner Steiner ließ es sich nicht nehmen, an der Jahreshauptversammlung in Lana teil zu nehmen und der Ehrung der 50-jährigen Mitgliedschaft von Rosina Bichler und Johann Gruber bei zu wohnen. Früher wurden viele junge Leute im KVW von den Eltern eingeschrieben, weil sie es als wichtig ansahen, diesem sozialen Verein beizutreten und diesen zu unterstützen. In unseren Zeiten, weiß man oft nicht was man den Kindern schenken soll, eine Mitgliedschaft im KVW könnte etwas neues sein, gab der Landesvorsitzende als Tipp für ein soziales Engagement. Fischessen 2015 war ein großer Erfolg Auch das heurige Fischessen am 24. Jänner war wieder ein großer Erfolg. Viele Gönner haben den Abend bei schmackhaften Gerichten und einem guten Glas Wein in unterhaltsamer Runde genossen. Erfreut waren gar einige auch darüber, dass sehr viele Jugendliche durch Arbeit mit Fleiß und Freude die Veranstaltung unterstützt haben. Gar mancher hat schon wieder angefragt und freute sich auf die Zusage für das Jahr 2016. Der Verein „Hilf mir-aiutami Lana“ wird sich bemühen, diese erfolgreiche Veranstaltung auch im nächsten Jahr weiterzuführen. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 75 04 | 2015 Vereine Neuwahlen und Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Lana Roland Schwarz löst Erhard Zuech als Kommandant ab. Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lana begrüßte Kommandant Erhard Zuech den Bezirksfeuerwehrpräsidenten Jakob Pichler, den Bürgermeister Harald Stauder sowie die Ehrenmitglieder Christoph Gufler, Josef Unterholzner – Ehrenkommandant und Altschriftführer Alois Karnutsch sowie alle Wehrmänner außer Dienst und 86 aktive Wehrmänner. Der Schriftführer Günther Zöschg verlas den Tätigkeitsbericht. Die grafisch aufgearbeiteten Daten wurden mittels Power Point Präsentation dargestellt. Die Wehrmänner rückten zu 15 Brandeinsätzen und zu 123 technischen Einsätzen aus. Außerdem verzeichnete die Feuerwehr 18 Fehlalarme, 45 Brandschutzdienste und 13 Ordnungsdienste, sowie 302 Übungen. 31 Wehrleute besuchten einen Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule. Fast 6000 ehrenamtliche Stunden leisteten die Wehrmänner im Vorjahr. Ende 2014 zählte die Wehr 101 aktive Wehrmänner, 24 Mitglieder außer Dienst, ein unterstützendes Mitglied sowie drei Ehrenmitglieder. Der Kommandant Erhard Zuech bedankte sich bei den Ausschussmitgliedern und allen Wehrmännern für die geleisteten Stunden. Von 1990 bis 2000 war er Vizekommandant, dann leitete er 15 Jahre lang die Geschicke der Freiwilligen 76 (von links): Der neue Feuerwehrkommandant Roland Schwarz, Josef Höllrigl, Gruppenkommandant Elmar Schwarzkopf, Günther Hofer, Bezirksfeuerwehrpräsident-Stellvertreter Erhard Zuech, Bezirksfeuerwehrpräsident Jakob Pichler, Guppenkommandant-Stellvertreter Albert Schwarzkopf, Ehrenmitglied und Ehrenkommandant Josef Unterholzner sowie Bürgermeister Harald Stauder. (von links) Kommandant-Stellvertreter Günther Husnelder, stellvertretender Bezirksfeuerwehrpräsident Erhard Zuech und Kommandant Roland Schwarz. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Feuerwehr von Lana als Kommandant. Erhard Zuech stellte sich heuer bei der Jahresversammlung nicht mehr der Wiederwahl. Bürgermeister Harald Stauder sowie der Bezirksfeuerwehrpräsident Jakob Pichler dankten dem abgetretenen Kommandanten Erhard Zuech für seinen großen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr von Lana. In seiner Amtszeit als Kommandant wurden das heutige Gerätehaus gebaut und bezogen, alle Züge in der Halle an der Goldeggstraße zusammengeführt, die Drehleiter und andere Fahrzeuge angeschafft, sowie das 125-jährige Bestehen der Wehr gefeiert. Zuech ist auch stellvertretender Bezirksfeuerwehrpräsident. Beim Bezirksfeuerwehrtag am 28. März in Algund kandidiert Erhard Zuech für das Amt des Bezirksfeuerwehrpräsidenten. Als Nachfolger wurden Roland Schwarz als Kommandant und Günther Husnelder als Kommandant-Stellvertreter gewählt. Außerdem wurden Günther Zöschg, Christian Hofer und Albert Schwarzkopf in den Feuerwehrausschuss gewählt. Für seine 15-jährige Tätigkeit als Kommandant wurde Erhard Zuech das Verdienstkreuz in Silber mit zwei Sternen verliehen. Über das bronzene Verdienstkreuz für 15 Jahre Feuerwehrdienst freuten die Gebrüder Albert und Elmar Schwarzkopf. Günther Hofer und Josef Höllrigl nahmen das Verdienstkreuz in Silber für ihre 25-jährige Mitgliedschaft entgegen. Zum Schluss bedankte sich der neue Kommandant Roland Schwarz für das entgegengebrachte Vertrauen. Die neue Führungsspitze der Feuerwehr Lana: Kommandant Roland Schwarz, Kommandant Stellvertreter Günther Husnelder, Kassier Christian Hofer, Schriftführer Günther Zöschg, Delegierter Gruppe Pawigl Albert Schwarzkopf, Gerätewart Clemens Tribus, Zugskommandant Gadner Werner, Hanspeter Piazzi und Georg Santer, Zugskommandant Stellvertreter Daniel Kerschbamer, Ulrich Holzner und Martin Zanluchi. Vereine EINLADUNG AUSSTELLUNG AUWALD BURGSTALL 10. - 11. - 12. April 2015 Kindergartensaal Burgstall, Kirchweg 10 Programm: Freitag 10.04.2015 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung, 20 Uhr:Vortrag „Restnatur in der Kulturlandschaft“ Samstag 11.04.2015 Ausstellung geöffnet von 9 bis 18 Uhr 6 Uhr: Vogelstimmenexkursion, Treffpunkt Parkplatz Sparkasse Burgstall 15 Uhr: Exkursion zu den Burgstaller Auen, Treffpunkt Parkplatz Sparkasse Burgstall 19.30 Uhr: Filmvorstellung Biotop Sonntag 12.04.2015 Ausstellung geöffnet von 9 bis 18 Uhr Infos unter 0473 290133 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 77 04 | 2015 Vereine Schützenkompanie „Franz Höfler“ Lana hält Rückschau 109 Ausrückungen, 1 neues Mitglied angelobt. Am Sonntag, den 25. Jänner 2015 fand sich die Schützenkompanie „Franz Höfler“ Lana zusammen, um gemeinsam den traditionellen Festgottesdienst mit anschließender Sebastiani- Prozession zu begehen, welcher der alljährlichen Jahreshauptversammlung vorausgeht. Die Prozession wurde mit einer Ehrensalve zu Ehren Gottes abgeschlossen. 65 aktive Mitglieder, 14 unterstützende Mitglieder und 12 Ehrenmitglieder zählt die Schützenkompanie „Franz Höfler“ zurzeit. Aus dem Tätigkeitsbericht ging hervor, dass die Kompanie im Vorjahr insgesamt 109 Ausrückungen, Veranstaltungen, Sitzungen, Marsch- und Exerzierproben zu verzeichnen hatte. 11-mal wurde in Kompaniestärke und 38-mal als Abordnung ausgerückt. Die stärkste Ausrückung war bei der FronleichnamProzession am 22. Juni 2014 in Lana. Zur Jahreshauptversammlung waren Vertreter der Gemeinde, der Geistlichkeit und der verschiedenen Verbände geladen. Zu den Festrednern zählten Dekan Pater Peter Unterhofer OT, Pater Oswald Vienna OT, Bürgermeister Dr. Harald Stauder, Oberleutnant Walter Reißenweber der Gebirgsschützenkompanie Tegernsee, Obmann des Heimatschutzvereins Lana Albert Innerhofer und Schützen-Bezirksmajor Andreas Leiter-Reber. In den Ansprachen wurde immer wieder der starke Einsatz der Kompanie im Dorf sowie im Bezirk hervorgehoben. Ein Höhepunkt des Jahres 2014 war der Ausflug nach Buchholz i. d. Nordheide (NI), um das bereits 40-jährige Bestehen der Freundschaft zwischen den Lananer Schützen und dem Schützenverein Buchholz zu feiern. Auch eine Böhmischen Formation der Bürgerkapelle Lana nahm teil. Im vergangenen Jahr konnte die Kom78 Angelobung des Neumitgliedes: v. l. Fähnrich Dieter Feichter, Bezirksmajor Andreas Leiter-Reber, Simon Andersag sowie Hauptmann Andreas Pixner. panie drei Neuaufnahmen verzeichnen, darunter die Jungmarketenderin Lea Feichter und die zwei Schützen Simon Andersag und Markus Hofer. Simon Andersag wurde aufgrund seines bereits bestandenen Probejahres bei der Versammlung angelobt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten wieder einige Mitglieder für ihren langjährigen Einsatz in der Kompanie geehrt werden. Die Marketenderinnen Cornelia Feichter und Angelika Malleier wurden für ihre 10-jährige Tätigkeit geehrt, Markus Moser und Markus Pfeifhofer für 15 Jahre und Josef Oberpertinger für 40 Jahre. Oberleutnant Walter Reißenweber der Gebirgsschützen Tegernsee überreichte Ehrenhauptmann Eduard Graber die Ehrenurkunde um besondere Verdienste für die Gebirgsschützenkompanie Tegernsee sowie die bronzene Verdienstmedaille, da er gemeinsam mit dem Ehrenhauptmann der Tegernseer die Freundschaft zwischen den beiden Kompanien ins Leben gerufen hat. Für das kommende Jahr hat sich die Kompanie bereits einen großen Schwerpunkt gesetzt. Ganz im Sinne Langjährigkeitsehrung für 40-jährige Tätigkeit: v. l. Oberleutnant Joachim Trientbacher, Bezirksmajor Andreas Leiter-Reber, Ehrenmitglied Josef Oberpertinger sowie Hauptmann Andreas Pixner. des Gedenkjahres zum Ausbruch des 1. Weltkrieges wird sich die Schützenkompanie an verschiedenen Veranstaltungen beteiligen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Anbringung und Einweihung eines Gedenkkreuzes an der damaligen Südfront im Ledrotal. Weitere wichtige Termine bleiben die Franz Höfler Gedenkfeier am 22. November 2015, die Prozessionen und das Kürbisfest im September. Das Absingen der Tiroler Landeshymne beendete die ordentliche Jahreshauptversammlung. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Vereine „Hebm oder gian“ Voller Saal beim Frauenpreiswatten der Schützenkompanie Lana Unter diesem Motto fand das traditionelle Frauenpreiswatten im Schützenheim Lana statt. Die Kompanie freute sich über das große Interesse der Damen. Am 28. Februar 2015 veranstaltete die Schützenkompanie „Franz Höfler“ Lana erneut ihr jährliches Frauenpreiswatten im Schützenheim. Wiederholt wurde durch die hohe Teilnehmerinnenzahl bestätigt, dass diese Veranstaltung ein gern besuchtes Ereignis ist. Mit 76 Spielerinnen wurde den ganzen Nachmittag „gebotn, gheb und gongen“. Die Sieger wurden in vier Spielen nach dem Punktesystem ermittelt. Der Hauptpreis ging an Thea Mair und Rosa Holzner. Sie erhielten jeweils ein Weingläser-Set mit Dekantierflasche, welche filigran mit Tiroler Adler verziert wurden. Den 2. Platz erspielten sich Annemarie Oberhofer und Karoline Gamper. Auf Platz 3 folgten Marialuise Spechtenhauser und Gabi Rainer. Für Speis und Trank war bestens gesorgt. Die Jungschützen beteiligten sich an diesem Nachmittag mit ihrem Kaffee und Kuchenverkauf. Die Kompanie bedankt sich nochmals bei allen Teilnehmerinnen für ihr Kommen. Ein großer Dank gilt ebenso den zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung. Abermals herzlichen Glückwunsch! GROSS UND STARK „Am Am liebsten genieße ich Fl Fleischleisch- und Wurstwaren direkt vom Fachmann vor Ort. Metzgerei Klaus Reiterer - immer freundlich, immer frisch!“ Lana . Boznerstraße ß 25 Tel. 0473 55 04 36 Die stolzen Siegerinnen: v. l.: Hauptmann Andreas Pixner, Thea Mair, Rosa Holzner, sowie Ehrenhauptmann Eduard Graber. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 79 04 | 2015 Vereine Schützen gedenken Andreas Hofer Katholische Südtiroler Schützenbund ehrt Jungschar Völlan: Kompaniemitglied Eislaufen und Fasching Schützenkompanie Lana am Friedhof in Niederlana: Im Hintergrund der beflaggte Kirchturm. Am Sonntag, den 22. Februar fanden Land auf, Land ab zahlreiche Gedenkveranstaltungen zum Todestag Andreas Hofers statt. Die Schützenkompanie „Franz Höfler“ Lana hatte dabei ein straffes Programm zu bewerkstelligen. Bereits am Vortag wurden das gesamte Dorf, der Kirchturm der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt sowie die Fraktion Völlan festlich beflaggt. Am Sonntagvormittag beteiligte sich die Kompanie an der alljährlichen Gedenkfeier mit vorausgehender Messe am Friedhof in Niederlana. Pater Prior Peter Lantschner OT erinnerte am ersten Fastensonntag daran, dass im Leben nicht der größtmögliche Profit und der eigene Besitz über alles andere zu stellen ist. Man soll sich mehr darauf besinnen das Notwendigste zu schätzen. Die Gedenkrede wurde von Bürgermeister Dr. Harald Stauder abgehalten. Dieser betonte in seiner Ansprache, dass der Dialog zwischen den Kulturen von großer Notwendigkeit ist, wir dabei aber an unseren Werten und Traditionen festhalten sollen. Stauder erklärte, dass Toleranz ein wichtiger Pfeiler für ein gutes Zusammenleben der Kulturen in unserem Land ist. Toleranz darf allerdings keine Einbahnstraße sein. 80 Verleihung der Verdienstmedaille des Südtiroler Schützenbundes in Bronze: v. l. Bezirksmajor Andreas Leiter-Reber, Schütze Konrad Mairhofer, Landeskommandant Elmar Thaler Ein weiterer Pflichttermin für die Schützenmitglieder war die Landesgedenkfeier in Meran, welcher die feierliche Verleihung der Ehrungen an verdiente Schützen und Marketenderinnen im „Alten Meraner Kurmittelhaus“ folgte. Unter den Geehrten war Konrad Mairhofer, langjähriges Mitglied der Schützenkompanie „Franz Höfler“ Lana. Mairhofer machte sich über die Jahre besonders als Schießleiter in der Kompanie verdient. Zudem war er im Referat Schießwesen im gesamten Bezirk Burggrafenamt Passeier sehr aktiv. Ihm wurde die Verdienstmedaillie in Bronze verliehen. Die Kompanie freut sich mit ihrem Mitglied und gratuliert recht herzlich zur Auszeichnung. Auch die Jungscharleiter und –leiterinnen von Völlan sind wieder mit Schwung in das neue Jahr gestartet und haben wieder zwei tolle Aktionen für die Kinder geplant. Fast schon zur Tradition ist der Ausflug zum Eislaufen geworden. So fuhr eine Gruppe von Jungscharleiter/innen und Kindern Ende Januar an einem Samstagnachmittag nach Lana um in der Gaul Eis zu laufen. Mitte Februar stand bei der Jungschar Fasching auf dem Programm. Die Leiter/innen gestalteten im Vereinshaus eine Faschingsfeier. Heuer stand eine tolle Faschingsbastelei mit den verkleideten Kindern auf dem Programm. Die Jungschar/leiterinnen hoffen, bei den nächsten Aktionen wieder mehr Kinder begrüßen zu dürfen. Auch freut sich die Jungschar über Vorschläge und Ideen für Aktionen! b fit YOU CAN DO IT | personal trainer | barbara egger | tel. 339 79 26 579 | www.bfit.tips Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Vereine Reise nach Weißrussland Die Schüler der 1. + 2. Klasse mit den 3 Jugendlichen aus Lana Mitglieder und Gönner des Vereins „Hilf mir – aiutami Lana“ waren vom 8.–13.03.2015 in Weißrussland, Provinz Grodno unterwegs um 2 Kinderheime zu besuchen, die schon seit Jahren vom Verein unterstützt werden. Der Besuch aus Lana ist herzlich von der Heimleitung und den Kindern aufgenommen worden. Für die Kinder war es natürlich aufregend, Besuch aus dem Ausland zu erhalten. Die Lutscher und Luftballons haben sie mit Freude angenommen. Im Heim Novagrudoc leben 135 Kinder im Alter von 4–16 Jahren. Davon sind 10 Kinder Vollwaisen, 50 Sozialwaisen und die restlichen leben vorwiegend während der Schulzeit im Heim. Einige dieser Kinder hatten schon die Möglichkeit im Sommer nach Mailand, Lana und nach Spanien zu reisen zur Erholung. Natürlich ist bei so vielen Kindern die Nachfrage sehr groß. Mit diesem Heim starten wir im Sommer mit einem neuen Projekt. Wir wollen für ca. 14 Tage Kinder nach Lana einladen, damit auch sie einmal Ferien machen können. Sie werden von engagierten Jugendlichen aus Lana und Umgebung begleitet, welche die Kinder täglich von 8–17 Uhr in der Gruppe mit einer Lehrerin und Dolmetscherin aus Weißrussland betreuen. Für dieses Rene` mit einem kleinen Mädchen aus Parecee das sofort auf dem Arm genommen werden wollte Projekt haben wir schon 8 Familien gefunden. Natürlich wäre es schön wenn sich noch jemand bereit erklären würde ein Kind für diese Zeit aufnehmen zu können. Sämtliche Unkosten wie Flug , Visa usw. trägt der Verein. Die Kinder die nach Lana kommen sind ca. 7–8 Jahre alt. Unser zweites Projekt betrifft das Heim in Parecee, welches heute 67 Kinder mit Beeinträchtigung betreut. Wir haben bei unserem letzten Besuch und auch bei den vorherigen gesehen, dass die Strukturen (Klassenräume, Zimmer und Sanitäranlagen) durch die Spendengelder aus Lana sich sehr gebessert haben. Die Zimmer sind nett eingerichtet, Waschräume der Kinder wurden modernisiert. Um diesen Kindern eine Freude zu bereiten, wollen wir in den ersten 2 Augustwochen ein Sommerprojekt starten. Es werden Sozialbetreuer und Jugendliche gesucht die für die Zeit nach Parecee fahren um dort mit den dortigen Lehrpersonen und Dolmetscher ein spezielles Ferienprogramm zu entwickeln und durchzuführen. So können diese Kinder für eine kurze Zeit eine kleine Abwechslung vom monotonen Internatsleben erfahren. Mit den Spendengeldern die wir aus Südtirol mitgebracht haben, werden im Heim Novogrudoc fünf Bubenzimmer saniert. In Parecee haben wir für 15 Kin- Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung der Brillen gekauft, Medizin und Verbandsmaterial für die Krankenstation, Hygieneartikel, Schulmaterial (Landkarten, Bücher, Bastelmaterial) Schuhe und Zubehör für die Schulcomputer. In der Zeit unseres Aufenthaltes in Weißrussland nutzten wir die Zeit Kinder bzw. Jugendliche zu besuchen, die schön öfters in Lana waren. Mit Freude haben wir festgestellt, dass einige von ihnen eine Ausbildung begonnen haben oder schon im Berufsleben stehen. Familien- und Seniorendienste Sozialgenossenschaft www.fsd-lana.it Fachgerechte Betreuung zu Hause für pflegebedürftige Personen Entlastung der pflegenden Angehörigen Fußpflege und Badehilfe in den Tagesstätten Essen auf Räder Informationen:0473-553030 In Bietergemeinschaft mit der Caritas Im Auftrag der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt 81 04 | 2015 Vereine SV Lana Leichtathletik beendet Wintersaison Italienmeisterschaft Indoor Drei Athletinnen des SV Lana konnten sich diese Saison für Italienmeisterschaften in der Halle qualifizieren. Die Juniorin Martina Gatscher ging Ende Januar in Padua im Mehrkampf an den Start und wurde mit 2834 Punkten 13. (60m Hürden: 9.79 sec, Hochsprung: 1.32m, Kugelstoßen: 9.64 m, Weitsprung: 5.07m, 800m: 2.26 min). Stefanie Gruber erreichte Mitte Februar in Ancona im Kugelstoßen mit 12.33m den 7. Rang in der Kategorie Jugend. Franziska Kofler, eine weitere Juniorin, belegte Anfang Februar ebenfalls in Ancona im Hochsprung mit 1.60m den 10. Rang. Sie nahm auch an einer Landesauswahl in Modena teil und wurde dort in derselben Kategorie mit 1.64m 2. und erbrachte damit das beste Südtiroler Ergebnis. Meeting im Ausland Mit dem traditionellen Werner von Linde Meeting am 7. und 8. März in München ging die diesjährige Wintersaison zu Ende. Der SV Lana war mit 22 Athleten in den unterschiedlichen Altersklassen wieder stark vertreten. Zu den heurigen Medaillengewinnern zählen: Gruber Stefanie (U18): Kugel (3kg) 12,51m 1. Platz Gatscher Martina (U20): 60mH 9“45 sek. 1. Platz (PB.) 82 Gatscher Martina (U20): Weitsprung 5,12m 2. Platz (PB.) Kofler Franziska (U20): Hochsprung 1.62m 2. Platz Indra Nicole (U20): Stab 2.60m 2. Platz Zandarco Simon (U18): Weit 6.11m 2. Platz (PB.) Zandarco Simon (U18): Stab 2.90m 3. Platz (PB.) Sulzenbacher Mathias (14): Kugel (4kg) 6,96m 3. Platz (PB) Stablum Christian (M13): 60m 8.51 sek. 2. Platz (PB) Kofler Nathalie (W15): Stab 2,60m 3. Platz (PB) Mittersteiner Sophie, Pfitscher Natalie, Pircher Linda, Kofler Nathalie (U16): 4x100m 57”22 sek. 3. Platz Puff Markus Lananer beim Südtiroler Elite Team dabei In diesem Winter wurde auch ein Projekt zur Förderung junger Leichtathletiktalente in Südtirol ins Leben gerufen, es wurde am 3. März in Bozen offiziell vorgestellt. Dem Eliteteam gehören auch 3 Athleten des SV Lana an. Markus Puff (Hürdenlauf ), Franziska Kofler (Hochsprung) und Stefanie Gruber (Kugelstoßen) werden in diesem Jahr die Möglichkeit haben an ausgewählten Kofler Franziska + Gruber Stefanie Wettkämpfen mit dieser Mannschaft teilzunehmen. Wir wünschen den Athleten für die Freiluftsaison viel Glück! Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Vereine Mitteilungen aus der Sektion Turnen 20. Lananer Dorfmeisterschaft im Kegeln Der SV Lana Raika Amateursportverein – Sektion Kegeln veranstaltet vom 13. bis 30. April 2015 auf der Sportkegelbahnanlage im Lido Lana die 20. Lananer Dorfmeisterschaft für Hobby- und Freizeitkegler. Austragungsmodus: Die Wettkampfsaison ist für die TurnerInnen ist noch im vollem Gange und so fand am 28. Februar in der Turnhalle der Mittelschule Lana der 2. GPT-Wettkampf statt. Auch unsere kleinsten Turnerinnen von der Gymgiocando-Gruppe (4-8 jährige Mädchen) haben daran teilgenommen und haben sehr gute Platzierungen erreicht. Weiteres fand auch am 8. März in Brixen die VSS- Landesmeisterschaft statt, bei der sowohl die Mädchen als auch die Buben hervorragende Ergebnisse erzielen konnten. Auch im Vorstand unserer Sektion hat es einen Wechsel gegeben und zwar ist unsere langjährige Kassiererin, Frau Tamara Pichler aus unserem Team ausgeschieden. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals sehr herzlich für ihren Einsatz bedanken. Ihre Nachfolgerin ist Frau Elisabeth Ainhauser und wir wünschen ihr viel Freude für die neue Aufgabe. Ankündigung Schauturnen Am 16. Mai findet in der Turnhalle der Mittelschule Lana das Schauturnen mit Beginn um 20 Uhr statt. Die TurnerInnen, Trainer und der Vorstand freuen sich auf zahlreiche Zuschauer. für 10 Jahre Einsatz zum Wohle des Vereins! Liebe Claudia, der Vorstand des Vereins Freiwillige im Familien- und Seniorendienst mit dem Vorsitzenden an der Spitze bedankt sich für die 10-jährige gute Zusammenarbeit, für deine Zuverlässigkeit und deine Freundlichkeit! Frieda Andreatta, Waltraud Lösch, Anna Maurer, Maria Rinner, Karl Kofler, Willi Strozzega und Karl Tratter Vorsitzender Karl Tratter, Koordinatorin Claudia Egger Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung Es kegeln 4 Spieler pro Mannschaft; 2 x 30 Wurf je Spieler, davon 30 ins volle Bild und 30 Abräumen. Das Benutzen von sauberen Turnschuhen ist Pflicht! Am Turnier dürfen keine tesserierten Kegler teilnehmen. Es können mehrere Mannschaften gemeldet werden (1. Mannschaft, 2. Mannschaft usw.); jeder Spieler darf aber nur in einer Mannschaft spielen. Weiters können Damen und Herren in einer Mannschaft spielen, gewertet werden diese Mannschaften als Herren-Mannschaft. Mannschaftswertung: Mannschaftsmeister Damen und Herren Einzelwertung: Die 8 besten Kegler und Keglerinnen der jeweiligen Kategorien spielen am Donnerstag, den 30. April 2015 ab 19 Uhr das Finale um den Titel des Dorfeinzelmeisters im Kegeln mit anschließender Siegerehrung. Anmeldung: innerhalb 13.04.2015 bei Florian Egger (Tel. 339 5033834), Karl Gruber (Tel. 333 1913763) oder Paul Flöss (Tel. 335 7324053), mittels E-mail an info@svlana.it oder auf der Kegelbahn im Lido Lana. Startgeld: € 25.- je Mannschaft; Für eventuele Unfälle, vor, während oder nach dem Wettkampf haftet der Sportverein nicht. Trainingsmöglichkeiten: auf den Kegelbahnen im Lido Lana (Reservierung notwendig) Der Vorstand des SV Lana Raika Amateursportverein – Sektion Kegeln 83 04 | 2015 Vereine Neues aus der Sektion Tennis Liebe Leserinnen und Leser, am Samstag 28.03 gab es eine große Feier in der Lanarena, mit Buffet und Live-Musik der Gruppe Mine Line aus Algund. Gefeiert wurde, mit der Teilnahme zahlreicher Mitglieder, die Eröffnung der Sommersaison auf den 5 Sandplätzen, die vom Verantwortlichen, Norbert Pircher, zur Perfektion vorbereitet worden sind. Auf den Sandplätzen sind gleich nach den Osterferien folgende Initiativen geplant: Für alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 14 Jahren bietet die Tennisschule vom 7. April bis Mitte Juni, immer an Wochentagen oder am Samstag Vormittag, ein bis zweimal die Woche, einen Anfängerkurs an. Die erste Stunde ist immer kostenlos. Bitte Anmeldungen direkt beim Cheftrainer Roberto Selle vornehmen. ASV LANA RAIKA - Tennis in Zusammenarbeit mit Lena Untertriffaller U11 Magda Santer U15 Außerdem werden Gruppen- oder Einzelkurse für Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene, organisiert: von Montag bis Freitag, vormittags oder abends, einmal oder zweimal die Woche. Interessierte sollen bitte telefonisch oder per E-Mail eine kostenlose Probestunde vormerken. Und jetzt gehen wir zum gespielten Tennis über: Die Jugendmannschaft Under 10-12-14 hat an der regionalen Wintermeisterschaft teilgenommen wo sie die Qualifikationsrunde geschafft hat und in der Endphase nur im Doppel-Entscheidungsspiel am Rungghof vom TC Rungg geschlagen worden ist. Ausgezeichnete Meisterschaft für unsere jungen Athleten Under 10 Broggi Martina und Pavia Manuel, Under 12 Untertrifaller Lena und Radaelli Riccardo, Under 14 Breitenberger Anna und Thaler Thomas. Ausgezeichnetes Halbfinale bei der Faschings-Jugendmeisterschaft in Naturns für die Under 10 Athletin Martina Broggi, die erst im entscheidenden Tie-Break des dritten Satzes, nach zwei Match balls der Athletin Palla Anna Katharina aus Kaltern, geschlagen worden ist. Am 21. und 22. März Einberufung als Regionalvertreter für unseren Under 10 Athleten Pavia Manuel und unsere Under 11 Athletin Untertrifaller Lena, in Rovereto für einen freundschaftlichen Dreiländerwettkampf mit Trentino und Venetien. Open-Turnier von Naturns Ende Februar mit ausgezeichneter Leistung unseres besten männlichen Spielers Latschner Benno 3.1, der in der dritten Kategorie des Turniers gewonnen hat. Tennisferien ASV LANA RAIKA - Tennis in Zusammenarbeit mit 6.–10. Juli: Tennis + Schwimmkurs in Zusammenarbeit mit der Sektion Schwimmen Montag bis Freitag 8–13 Uhr Programm: 30’ Aufwärmen, 1.30’ Tennis, 1.30’ Schwimmkurs organisiert vom 8. April bis 13. Juni, von Montag bis Freitag nachmittags und Samstag Vormittag (für die Jahrgänge 1998 bis 2010) 3.–7. August: Tennis + Fussball Montag bis Freitag 8–13 Uhr Programm: 30’ Aufwärmen, 1.30’ Tennis, 1.30’ Fußball 24.–28. August: Tennis + Italienischkurs Montag bis Freitag 8–13 Uhr Programm: 30’ Aufwärmen, 1.30’ Tennis, 1.30’ Italienischkurs Info und Anmeldungen: Roberto Selle, Tel. 328 3786609 E-mail: svlana.tennis@rolmail.net 84 TENNISKURSE Baby Tennis Jahrgänge 2008–2011 Mini Tennis Jahrgänge 2005–2007 Jugend Tennis Jahrgänge 1998–2004 LANARENA Max Valier Strasse 5 1 Mal pro Woche 1 Stunde 2 Mal pro Woche 1 Stunde Roberto Selle Tel. 328 3786609 E-Mail: svlana.tennis@rolmail.net Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Vereine Aufregende Filmtage bei den „Happy Quilters“ Schon im Herbst 2014 begannen Vorgespräche mit der Präsidentin des Vereins „Happy Quilters bezüglich Filmaufnahmen der Vereinstätigkeit. Der bekannte Kameramann Herr Günther Haller und seine Mitarbeiterin, Frau Schwienbacher Margot filmen für den Rai-Sender Bozen die Dokumentationsreihe „ Vereine vereinen“. Herr Haller hat den Quilt gesehen, den die Vereinsfrauen aus Krawatten genäht haben. Ein außergewöhnliches Stoffbild mit einer besonderen Geschichte. Lag es dann nicht nahe, sich mit diesen Patchworkerinnen zu unterhalten? Gemacht, getan! Am 20. und 21. Februar 2015 wurde der Nähraum der „Happy Quilter“ regelrecht belagert. Nicht nur von nähenden Frauen wimmelte es, sondern auch von Kabeln, Scheinwerfern und Filmkameras. „Ciak“- es wurde gedreht! Die Präsidentin, Frau Claudia Dalmonego stellte den Verein vor und erzählte über die Entwicklung des Patchworks in der Zeitgeschichte. Ergänzt wurde die Vorstellung durch Einzelinterviews. Im Anschluss daran, wurden verschiedene Aufnahmen der Quilts gemacht, Techniken erklärt und besondere Materialien, die in der Welt des Patchwork und Quiltens verwendet werden, gezeigt. Gleichzeitig hat das Filmeteam einen Überblick erhalten, wieviel Arbeit in der Herstellung eines Quilts steckt. Die heitere und unbeschwerte Atmosphäre, die im Raum herrschte, steckte alle Anwesenden an. Es wurde eifrig genäht, erklärt, viel gelacht und an den begonnenen Quilts weitergearbeitet. Es sind an den beiden Nachmittagen verschiedene farbenfrohe Stücke entstanden. Die beiden Techniken (Nähen nach Zahlen und das Nähen einer Nackenrolle, die mit Dinkelspelz gefüllt wurde, waren für einige Vereinsmitglieder neu. Die beiden Tage sind im Fluge vergangen. Auch wir „Happy Quilterinnen“ haben in die umfangreiche und anstrengende Arbeit des Filmens Einsicht nehmen können, dabei haben wir gemerkt, dass dies eigentlich eine „andere“ Form des „ „Patchworkens“ ist. Aus einem Ganzen werden Teile herausgeschnitten, und dann wieder zu einem neuen Teil zusammengefügt. Das Filmteam war bei uns mit ihrem Motto „Vereine vereinen“ genau im richtigen Verein zu Gast. Nun erwarten wir schon ganz gespannt die Präsentation unseres Vereins im Rai Sender Bozen. Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die sich an dieser außergewöhnlichen Aktion beteiligt haben. Claudia Tribusplatz 2, Tel. 0473 565 111, www.peer.it SERVICE MESSUNG DER CHOLESTERIN- UND LEBERWERTE ANGEBOT ORAL B CROSSACTION BÜRSTENKÖPFE 3 STÜCK -20% Angebot gültig bis zum 30.04.15, solange der Vorrat reicht. 13E 14,90 EURO Freitagnachmittag 17.04.15 14.00 bis 16.00 ODER 16.30 bis 18.30 Uhr SEIFEN SELBST GEMACHT! Anmeldung Tel. 0473 565 111 Mit Anmeldung Dr. Michela Parduzzi und Mirjam Egger im Raiffeisenhaus Lana, Grüner Saal. Beschränkte Teilnehmerzahl. Unkostenbeitrag 19 Euro. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 85 04 | 2015 Vereine Kulturreise in die Provence (II) Unsere Kulturfahrt während der Semesterferien führte uns heuer nochmals nach Frankreich, und zwar an die Cote d´Azur und in die Provence. Dort konnten wir wiederum unter fachkun- diger Führung von Claudia und Hannelore und in Begleitung von Albert Innerhofer die Hafenstädte und Treffpunkte von Künstlern und der High Society, nämlich Cannes und Saint Tropez, sowie die Kulturzentren von Arles, Orange, Chateauneuf-du-Pape, die Abtei von Senanque, Gordes, Aixen-Provence und Nimes besichtigen. In diesen verschiedenen historischen Städten begegneten wir immer wieder bedeutenden Zeugnissen der römischen Kulturen und Bauweisen. Die Einkehr bei dieser von Martin Reisen organisierten Fahrt in diversen Kellereien mit Weinverkostungen, das Schokoerlebnis, die Ölmühle, sowie die lokalen Speisen bei original bäuerlichen Betrieben, ließ diese Reise für alle Teilnehmer zu einem wahren Erlebnis mit vielen Eindrücken werden. Im Bild die Reisegruppe vor dem „Maison Carrée“, einem der am besten erhaltenen römischen Tempel aus dem 1. Jh. n. Chr. in Nimes. Heimatschutzverein Lana hielt Aussprache mit Gemeindeverwaltern Zu einer Aussprache trafen sich kürzlich der Obmann vom Heimatschutzverein Lana, Albert Innerhofer, sein Vize Simon Terzer und HSV-Ausschussmitglied Eva Gadner mit dem Bürgermeister Harald Stauder, dem Gemeindebaureferenten Kaspar Platzer und Geometer Thomas Platzgummer vom Bauamt der Marktgemeinde Lana um ihnen eine Liste der gefährdeten Altbauten im Gemeindegebiet von Lana zu überreichen. Dem Heimatschutzverein Lana ist es ein wichtiges Anliegen die bauliche Entwicklung im Gemeindegebiet zu verfolgen und es ist ihm statutarisch der Auftrag gegeben, auch das Ortsbild zu thematisieren. Ein Ortsbild, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger, die in Lana leben, erfreuen, ist daher das Ziel des Heimatschutzvereins. Bei der Aussprache wurde ganz besonders auch über die Umsetzung des Denkmal- und Ensembleschutzes in der Marktgemeinde Lana gesprochen. Der Heimatschutzverein Lana wies da86 Albert Innerhofer, Eva Gadner, Simon Terzer, Bürgermeister Harald Stauder, Geom. Thomas Platzgummer und Kaspar Platzer beim Treffen im Rathaus der Marktgemeinde Lana. rauf hin, dass in nächster Zeit mehrere ortsbildprägende Gebäude in der Baukommission behandelt werden. Aufklärung und Sensibilisierung für den Erhalt der wesentlichen Bauelemente ist für jedes Ortsbild und auch für die Menschen, die hier leben, von größtem Interesse! Die Gemeindeverwalter versprachen sich verstärkt für den Erhalt historischer Bausubstanz einzusetzen und die Eigentümer und Bauherrn für mehr Verständnis für Altbausanierungen und für ortsbild- prägende Bauten zu sensibilisieren. Der Gemeindeverwaltung sollte bewusst sein, dass sie auch für das Ortsbild verantwortlich ist und die Baukommission muss dementsprechend auf den Eigentümer im Sinne der Erhaltung und Wiedergewinnung ortsbildprägender Gebäude einwirken, so die Lananer Heimatschützer. „Altbauten im Dorfbild“ war auch das Hauptthema bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Heimatschutzvereins. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Vereine Für alle weiteren Gewässer mit einstmals autochthonen Dohlenkrebsbeständen muss von einem Niedergang der Populationen ausgegangen werden. Dies gilt besonders auch für den Krebsbach Lana, wo im Jahr 2014 wieder vermehrt Kontrollgänge durchgeführt wurden. Im Rahmen von 5 Begehungen konnten keine Dohlenkrebse nachgewiesen werden. Der Bestand kann vermutlich als erloschen eingestuft werden. Vor einem möglichen Wiederbesatz sollte aber zumindest ein weiteres Kontrolljahr eingefügt werden und abgeklärt werden, welche Gefahrenquellen zum Niedergang der Population geführt haben und ob diese Störquellen weiterhin bestehen. Lana Gießen – im Rahmen von mehreren Begehungen (schwierige Bedingungen aufgrund starker Trübe und hohem Wasserstand) konnten keine positiven Nachweise erbracht werden. Die Kontrollen sollen 2015 fortgesetzt und intensiviert werden. Falschauer Teich bei Lana – Nachfolgend einer Meldung eines Flusskrebses wurden mehrere Kontrollen (vom Ufer und Boot sowie Reusenbefischungen) durchgeführt. Dabei wurden zwischen null und vier adulte Dohlenkrebse nachgewiesen. Dies lässt auf einen weiterhin vorhandenen Restbestand schließen, der entweder als Überbleibsel des ursprünglichen Besatzes oder als kleiner – reproduzierender – Bestand einzustufen ist. Eine erneute Kontrolle 2015 soll zusätzliche Daten liefern. Eine positive Entwicklung dieser Population wäre besonders interessant, da die Besatztiere aus dem Angelbach (Montiggl) entstammen und dies daher die einzige erfolgreiche Translokation der Angelbachpopulation darstellen würde. Populationstrend: Positiv, erste Nachweise seit mehreren Jahren. Quelle: Aus dem Jahresbericht vom Amt für Jagd und Fischerei der Autonome Provinz Bozen – Südtirol, Dezember 2014. graphic © nadia-huber.com Wie schaut es eigentlich mit den Flusskrebsen in den Gewässern von Lana aus? WERDE ZIVI UND ZEIG‘ WAS IN DIR STECKT ... Du bist auf der Suche nach einer spannenden, sinnvollen Aufgabe? Dann bewirb dich jetzt als Zivildiener beim Weißen Kreuz und arbeite mit uns ein Jahr lang als Sanitäter. www.weisseskreuz.bz.it 800 11 09 11 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 87 04 | 2015 Vereine Die VTG Lana im Jahresrückblick Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 2. März 2015 begrüßte die Obfrau Sabine Malleier viele der 36 Mitglieder. Das abgelaufene Jahr war ein aktives Volkstanzjahr, wie aus dem Bericht der Chronistin Monika Burger Wenter hervorging: Im Januar begann die VTG nach der besinnlichen Weihnachtszeit wieder mit ihrer Probentätigkeit und am 1. Februar nahmen einige Mitglieder an der Jahresvollversammlung der ARGE Volkstanz am Ritten teil. Die Jahreshauptversammlung der VTG Lana folgte am 10. Februar und der Winterausflug führte am darauffolgenden Wochenende ins Martelltal mit Übernachtung im Gasthof Bergfrieden. Die Bezirksvollversammlung fand am 26. Februar im Pfarrheim Lana statt. Gar einige Mitglieder feierten 2014 einen runden Geburtstag und so wurde fleißig geweckt und gefeiert. Zu Ostern führte die VTG nach der Hl. Messe den Fackeltanz auf. Im Mai fand das „Fest der Begegnung“ im Altersheim statt, wo einige Paare tanzten und am 17. Mai ging der Gesamttiroler Maitanz in Steinegg über die Bühne. Am 24. Mai gab es einen Auftritt im Altersheim von Tisens. Anfang Juni hieß es dann wieder „Auf zum Huangort auf Schloss Tirol“, an dem traditionell immer einige Mitglieder der VTG Lana mithelfen. Die beiden Prozessionen Fronleichnam und Maria Geburt waren und sind weitere Fixtermine im Jahresablauf der VTG. Im Sommer absolvierten die TänzerInnen zwei Auftritte beim AbendShopping in Dorf Tirol und einen in St. Leonhard in Passeier. Der Sommerausflug führte die Gruppe dieses Jahr zu Vlnr Markus Seppi, Maria Weithaler, Arnold Mairhofer, Sabine Malleier, Matthias Zischg Markus Seppi mit Familie ins Ahrntal. Ende August halfen einige Mitglieder beim Pfarrfest mit. Am 13. September wirkten einige Tanzpaare beim Benefizabend im Raiffeisensaal mit. Zu Erntedank im Oktober wurde nach der Hl. Messe der Reiftanz getanzt und anschließend noch einmal im Lorenzerheim. Mittags ging es dann am gleichen Tag zum gemeinsamen Törggelen zum Hofstätterhof nach Tisens. Im Herbst wurde außerdem an vier Freitagen ein Tanzkurs abgehalten, bei welchem allen Tanzfreudigen das Walzer, Polka und Boarisch Tanzen beigebracht wurde. Im November ging das Tanzjahr mit dem Landeskathreintanz im Kursaal von Meran zu Ende. Mit dem Basteln der Weihnachtskarten wurde die besinnliche Adventszeit eingeleitet und mit dem Weihnachtsessen am Stephanstag beim Gfrillnerhof klang das Jahr 2014 aus. seit www.bestattung-schwienbacher.com 1910 Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln. (Johann Wolfgang von Goethe) Lana · A. Hofer Strasse 14, Tel. 0473 561 818 – Tscherms · Gampenstraße 81, Tel. 0473 448 283 88 Tradizionell wurden auch bei dieser Jahreshauptversammlung einige Mitglieder für ihren Einsatz belohnt, geehrt wurden für fünf Jahre Mitgliedschaft Maria Weithaler, für 15 Jahre Mitgliedschaft Markus Seppi und für 20 Jahre Mitgliedschaft Arnold Mairhofer. Die Obfrau Sabine Malleier hielt noch eine kurze Vorschau auf die geplanten Tätigkeiten im Jahr 2015, zu denen verschiedene Auftritte, die Teilnahme an Tanzfesten und an Prozessionen und verschiedene Ausflüge gehören. Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends gab es noch eine Stärkung und eine Foto-Rückschau. Insgesamt standen die Mitglieder dem Verein an 78 Tagen zur Verfügung. Dafür gebührt ihnen allen ein herzliches Vergelt’s Gott! Ein besonderer Dank geht an den fleißigen Tanzleiter Arnold Mairhofer und an die Spielerin Katrin Trafoier. Ein großer Dank geht auch an Obfrau Sabine Malleier. Sie hat die Gruppe das letzte Jahr mit viel Einsatz und Fleiß geleitet. Ein Vergelt’s Gott geht auch an ihren Stellvertreter Matthias Zischg. Die VTG Lana bedankt dich außerdem bei allen Freunden und Gönnern, allen voran die Gemeinde Lana und die Raika Lana für die finanzielle Unterstützung. Die Schriftführerin E. Troger Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Vereine Süße Fair-suchung zu Ostern erhalten durch die Stiftung PIAF-El Ceibo auch eine Reihe von Sozialleistungen: Arztkostenbeihilfe, Stipendien für die Schulausbildung der Kinder, Weiterbildungskurse für Erwachsene und Rentenzahlungen für die Älteren Ricetta Salame di cioccolato Zum Osterfest werden gerne an Kinder aber auch an etwas größere Leute Ostereier verschenkt. In vielen Religionen steht das Ei als Symbol für neues Leben und Wiedergeburt. Die SchokoladenOstereier von den Weltläden symbolisieren auch für die Produzenten des Kakao ein „ neues Leben“. Unsere Partner der Kakaoproduktion sind bolivianische Kleinbauern aus der Region Alto Beni. Sie gehören überwiegend zu den Stämmen der Quechua und Aymara und erhielten in den 60er Jahren Land im Tiefland zugewiesen. Sie bauten das damals in Bolivien neue Produkt Kakao an. Da sie von kommerziellen Zwischenhändlern betrogen wurden, schlossen sie sich 1977 zu einer Koope- rative zusammen. 1988 konnten sie ihren ersten Bio-Kakao nach Europa exportieren. Es handel t sich um die Sorte „Criollo“, auch „ cacao nobile“ ( edler Kakao ) genannt, der sehr aromatisch und nicht bitter ist. Er ist sehr wetteranfällig und braucht viel Pflege bei relativ geringer Ertragshöhe. Im konventionellen Anbau wird der „Samen der Maya“ hingegen oft durch die in den 60er Jahren gezüchtete Kakaosorte „CCN51“ ersetzt. Die Kakaoproduzenten von El Ceibo hingegen sagen klar ja zur Biodiversität. Die 1.400 Kleinbauernfamilien, die zu El Ceibo gehören, können nicht nur ihren Biokakao über die genossenschaftseigene Kakaoverarbeitungsanlage verarbeiten und im In-Und Ausland vermarkten, sie Mithören. Mitreden. Ingredienti (4 persone) 300 gr. Biscotti al miele°, 200 gr. Cioccolato fondente°, 160 gr. Burro, 100 gr. Zucchero Mascobado°, 40 gr. Noci dell’Amazzonia°, 40 gr. Uvetta passa°, 2 cucchai di Rum, 2 uova bio Lavora il burro, che dovra‘ essere morbido e a pezzetti, insieme allo zucchero fina ad avere una consistenza cremosa. Aggiungi le uova e il rum. Sciogli a bagnomaria il cioccolato e, una volta raffreddato, aggiungilo al composto. Mescola con cura fino ad amalgamare bene il tutto. Sbriciola e frantuma bene i biscotti. Aggiungili insieme alle noci tritate e all’uvetta al resto degli ingredienti e mescola bene. Fodera uno stampo di plum cake con carta da forno, versa il composto, copri con una pellicola e poni in frigo per almeno 5 ore. ° = ingrediente del Commercio Equo e Solidale NEU: das kostenlose Hörgeräte-Info-Paket, inklusive Hörgeräte-Muster in Originalgröße. Jetzt anfordern unter 800 835 825! zelger.it Meran, Freiheitsstraße 99 Mo.-Fr. 8.30-12.30, 14.00-18.00 Uhr Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 89 04 | 2015 Vereine Rechnungen an öffentliche Körperschaften Dr. Reinhold Kofler Wirtschaftsprüfer und Steuerberater info@drkofler.it Seit 31. März 2015 sind alle Unternehmen und Freiberufler verpflichtet ihre Rechnungen an öffentliche Körperschaften, einschließlich der Landesverwaltung, in einem speziellen Format (.xml) auf elektronischem Weg einzureichen bzw. zu versenden. Rechnungen, die nicht auf die vorgeschriebene Art und Weise versendet werden, also z.B. mittels Post, werden von der öffentlichen Körperschaft nicht angenommen. Diese Rechnungen werden natürlich auch nicht bezahlt. Die öffentlichen Körperschaften können jedoch Rechnungen „in Papierform“, die vor dem 31. März 2015 ausgestellt wurden, innerhalb 30. Juni 2015 bezahlen. Unterstützung Der Unternehmer oder Freiberufler kann sich nun selbst die Software für die Versendung der Rechnungen besorgen oder sich an einen Steuerberater wenden, der diese Dienstleistung anbietet. Für Unternehmer stellt zudem die Handelskammer für eine beschränkte Zahl von Rechnungen ein kostenloses System zur Verfügung. In diesem Fall muss sich der Unternehmer bei der Handelskammer nach vorheriger Terminvereinbarung einen USB-Stick mit der elektronischen Unterschrift besorgen. Die Kosten dafür betragen 40 Euro. Ausstellung der Rechnung Die Rechnung müssen einen eigenen Nummernkreis haben, sind im Format .xml zu erstellen und elektronisch zu unterzeichnen. In der Rechnung selbst müssen zusätz90 lich zu den von der Steuergesetzgebung vorgesehenen Daten, per Gesetz verschiedene verpflichtende Angaben aufscheinen (z.B. ein spezieller Kodex des Empfängers, usw.). Die Daten hierfür sind im Internet über www.indicepa. gov.it abrufbar. Versendung der Rechnung Nachdem die Rechnung auf die obige Weise erstellt wurde, wird sie nun an die SDI-Plattform versendet, welche verschiedene Kontrollen durchführt. Sollte die Rechnung von der SDI-Plattform als nicht korrekt befunden werden, erhält das Unternehmen eine Bestätigung über die erfolgte Ablehnung. Wenn die Rechnung vorschriftsmäßig erstellt ist, wird sie von der SDIPlattform an den Empfänger (die entsprechende öffentliche Körperschaft) weitergeleitet. Das Unternehmen erhält eine Bestätigung über die erfolgte Zustellung. Die öffentliche Körperschaft sendet sodann an die SDI-Plattform eine Mitteilung, ob sie die Rechnung annimmt oder ablehnt. Diese wird an das Unternehmen weitergeleitet. Aufbewahrung der Rechnung Die MwSt.-Bestimmungen sehen vor, dass elektronische Rechnungen sowohl vom Aussteller als auch vom Empfänger in elektronischer Form aufbewahrt werden müssen. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre. Fazit: Die neuen Bestimmungen scheinen anfangs etwas kompliziert. Sobald man sich eingearbeitet hat, dürfte die elektronische Rechnung und die Versendung keine große Schwierigkeit darstellen, vor allem wenn man professionelle Unterstützung hat. Neuer Rettungsstellenleiter bei der Bergrettung in Lana Der Bergrettungsdienst im AVS Lana steht seit heuer unter neuer Führung. Nach 22 Jahren übergab Ernst Winkler die Führung an Hannes Rieper. Hannes Rieper und sein Ausschuss übernehmen eine Rettungsstelle mit 35 aktiven Mitgliedern, davon zwei Anwärter. Beim Jahresrückblick zur 67. Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten des WK Lana wurde den Gemeindevertretern, Nachbar-Rettungsstellen und Organisationen der neue Ausschuss vorgestellt. Rettungsstellenleiter Hannes Rieper präsentierte seine fünf Ausschussmitglieder: Stellvertreter Severin Holzner, Schriftführer und Kassier Lukas Piazzi, Technischer Leiter Thomas Mair, Zeugwart Michael Egger und neu dazugekommen ist Dominic Pircher Näckler. Ernst Winkler berichtete das letzte mal über die Tätigkeit des vorherigen Jahres. Insgesamt wurden 4650 Stunden aufgebracht. Im Schnitt sind das 129 Stunden pro Mitglied. 47 mal ist die Mannschaft für Einsätze ausgerückt. 34 Einsätze waren im eigenen Gebiet, 13 mal wurde man für Nachbarstellen gerufen und 8 mal rückte der Hundeführer alleine aus. Von den Geretteten waren 11 Personen nicht verletzt, 19 Personen hatten eine leichte Verletzung, 3 Personen waren schwer verletzt, 2 Personen konnten nur mehr tot geborgen werden. Der Technische Leiter Thomas Mair berichtete über die gemachten Übungen und Kurse, die mit 1285 Stunden einen großen Teil der Tätigkeit ausmachten. Es wurden auch viele Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft durchgeführt, allen voran der Winter-Vorbereitung-Kurs für Bevölkerung wofür besonders den Bergführern Markus Staffler und Hansjörg Hofer gedankt wurde. Dem Hundeführer Stefan Holzner wurde für seine Tätigkeit mit dem Hund im ganzen Bezirk gedankt. Für seine 15 Jahre Tätigkeit für die Rettungsstelle wurde Othmar Hofer geehrt. Alexander Moser konnte heuer nach bestandener Anwärterprüfung als vollwertiges Mitglied aufgenommen werden. Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Vereine „Danke für 10 Jahre Freiwilligenarbeit Am 13.03.2015 fand die Mitgliederversammlung des Vereins Freiwillige im Familien- und Seniorendienst statt. Der Verein kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Die Mitglieder des Vereins haben im Jahr 2014 12.925 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet. Die Anzahl der Stunden sind um 13,5 % gestiegen und die Freiwilligen stellten 15.385 (=99,5%), der gesamten Essen auf Rädern zu. Die geleisteten Stunden nach den einzelnen Tätigkeiten: • Essen auf Rädern, 5.267 Stunden • Kleine handwerkliche Tätigkeiten, 2.136 Stunden • Hilfestellung Sozialbetreuer, 102 Stunden •B egleitdienste, 1.136 Stunden •G esellschaft leisten, 3.551 Stunden • F amilienhilfe, 377 Stunden • Verwaltungsarbeiten der Vorstandsmitglieder, 356 Stunden Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden 11 Freiwillige für ihre 10-jährige Mitgliedstreue geehrt: Irene Ausserer Kofler und Maria Kofler (v.l.r.) Vorsitzender Karl Tratter, Freiwilliger Stefan Egger, Koordinatorin Egger Claudia,Freiwillige/r Johann Schöpf, Johann Weiss, Theresia Tratter, Marianne Gassebner Kofler, Meinrad Warger, Andrea Weiss, Maria Rinner, Irene Ausserer Kofler Kollmann, beide aus St. Felix, Marianne Gassebner Kofler aus Tisens, Maria Rinner und Andrea Weiss aus Lana, Tratter Theresia und Tratter Nadja aus St. Walburg, Warger Meinrad aus Tscherms, Johann Weiss aus U. lb. im Walde, Johann Schöpf und Stefan Egger aus Lana. Der Vorsitzende Karl Tratter wünscht den Freiwilligen weiterhin viel AKtion Kräuter Freude bei ihrem wertvollen Einsatz! Die Vizebürgermeisterin Helene Mittersteiner bedankt sich bei allen Freiwilligen und betont, dass die Gemeinde Lana sehr stolz auf den Verein ist. Der Verein Freiwillige im Familien- und Seniorendienst ist ein Vorzeigemodell, sie ist immer wieder über die Vielfältigkeit des Vereins erstaunt. Von 1 18.04 0. Bis .2015 soLA nGe D er Kräuter im 10 cm topf ab 3 stück Vorr At re i cht je 1,30 E statt 1,90 E Gärtnerei ZöschG · romstr. 60 Burgstall · tel.: 0473 292 220 APriL und MAi – sAMstAG nAchMittAG GeöFFnet Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 91 04 | 2015 Vereine Wir begegnen uns im Tanz „Projekt Frauen im Wandel“ Zahlreiche Frauen unterschiedlicher Herkunftsnationen und mit ihnen ihre Kinder sind zu diesem Treffen gekommen. Organisiert wurde es von der Frauengruppe Lana in Zusammenarbeit mit dem VFL und dem Netzwerk für Migration. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Zita Marsoner-Staffler, gab Frau Nicolussi einen Überblick über das Programm. Gleich startete Gerda mit einem einfachen griechischen Tanz, bei dem viele begeistert mit tanzten. Auch das „Bauernmädel“ ein alpenländischer Tanz erfreute sich eines großen Zuspruches und wurde mehrmals gewünscht. Zwei Frauen aus dem Kosovo kamen in ihrer Tracht und auch ihre kleinen Mädchen waren mit der Tracht festlich gekleidet. Mehrere Frauen führten Tänze aus ihrer Heimat an, bei denen auch alle gleich mitmachen konnten. Die Stimmung war gut und die Frauen kamen untereinander ins Gespräch. Die Kinder beschäftigten sich im Spielzimmer und eroberten den Tisch in der Kü- che, wo gemalt und gebastelt wurde. Allen hat der Nachmittag gut gefallen und es ist bereits eine weiteres Treffen, wahrscheinlich im Herbst, im Gespräch. Die Projektleiterinnen Gertraud Nicolussi Zita Marsoner-Staffler Raiffeisen-Info Raiffeisen Krankenversicherung für Mitglieder „G’sund bleib’n! – das ist das Wichtigste“, das wünschen wir uns alljährlich zum Neuen Jahr oder bei anderen Anlässen. Und es stimmt ja auch: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts. Raiffeisen kann Ihnen zwar keine Gesundheitsgarantie geben, aber mit der Krankenversicherung für Mitglieder einen Versicherungsschutz bieten, der nach wie vor einzigartig ist. So sind ambulante Untersuchungen mitversichert und für Familien beinhaltet die Krankenversicherung auf Wunsch der Eltern regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für die versicherten Kinder. Die Versicherung gewährleistet einen Kündigungsschutz auch nach einem Schadenfall und sie sieht kein Alterslimit vor. Günther Flarer Leiter Versicherungszentrum Lana Im Interesse der eigenen Gesundheit lohnt es sich auf jeden Fall bereits in jungen Jahren eine Krankenversicherung abzuschließen. „Für die Versicherten bietet sie einen Kündigungsschutz“ Informieren Sie sich bei Ihrem Raiffeisen-Berater. Versicherungsschutz für die ganze Familie Der Verkaufsförderung dienende Werbeanzeige. Vor Vertragsunterzeichnung nehmen Sie bitte prüfende Einsicht in die Produkthefte, erhältlich bei der Raiffeisenkasse 92 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung 04 | 2015 Vereine Faschingsferien der Ministranten von Völlan drei Karin´s die Fahrgemeinschaften und die Tageskarten. An dieser Stelle möchten wir uns bei Frau Walzl vom Skigebiet Meran 2000 für das freundliche Entgegenkommen bedanken. Kaum die Karten in der Hand, war die Gaudi auf der Rodelpiste genial! Es wurde um die Wette gefahren, gefeilscht um jeden Zentimeter, gelacht, geblödelt und einfach ein grandioser Nachmittag verbracht. Um 17 Uhr waren dann doch alle gut ausgepowert und wir kehrten zufrieden und ohne Verletzungen heim. In den Faschingsferien waren die Ministranten von Völlan mal wieder gemeinsam unterwegs. Am Aschermittwoch wurde ein Rode- lausflug in das Skigebiet Meran 2000 organisiert. Zahlreiche Minis meldeten sich für diese Gaudi an und so organisierten die Wir Karin´s bedanken uns bei allen Minis für den tollen Zusammenhalt und wir sind schon wieder in Gedanken bei dem nächsten Abenteuer mit euch! Kleinanzeigen STELLENMARKT Rüstiger Rentner für Mithilfe im Garten gesucht. Tel. 348 8538038 Suche für Geschäft in Lana fleißige Reinigungskraft (4 Stunden Wöchentlich) Tel. 347 3701307. Lido Lana sucht für den Sommer motivierte, fleißige Schüler und Jugendliche die einen Sommerjob nachkommen möchten. Lido Lana sucht außerdem eine Servicekraft für das Kiosk, Bademeister, Koch oder Köchin und einen Pizzabäcker. Das beherrschen der Deutschen und Italienischen Sprache ist Voraussetzung. Bitte melden Sie sich unter der Nummer 0473 055844 oder 328 8433940. Mädchen/Frau zur gelegentlichen Beaufsichtigung am Nachmittag unserer beeinträchtigten Tochter, 7 Jahre, in Lana gesucht. Tel. 335 5223300 oder fcsmanni@yahoo.de Bäckerei Mein Beck in Nals sucht rüstigen Rentner/in für gelegentliche Frühschicht als Ausfahrer. Tel. 0471 678652 oder personalabteilung@meinbeck.it FLOHMARKT VKE Kinderferien LANA 2015, Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren: Suche zu schenken sehr gut erhaltenes Spielzeug, Preise Immobilienanzeigen (Verkauf/Vermietung) wie z.B. Puppen, Puppenkleider, Puppenwagen, Puppengeschirr, Puzzles für Kinder von 3–6 Jahren, Hüte, Halsketten und Handtaschen für die Verkleidungskiste, Mosaik Steckspiele aus Holz oder Plastik, Holzzug. Annahme dienstags 14 Uhr im Elki Lana, Franz-Höfler-Str. 6 bei Claudia. SONSTIGES Stelle meine Bienenstöcke für die Bestäubung von Apfelbäumen, gegen kleine Aufwandsentschädigung, zur Verfügung. Tel. 338 804 13 33 An alle die es angeht: ist der Ruf erst ruiniert, lebt man völlig ungeniert! Aber liebe Mitmenschen merkt es euch: auch ein schlechter Ruf verpflichtet! Das meint Georg Neumann, Tel. 349 1324960. 50 € inkl. MwSt. Ich suche Arbeit: putzen, bügeln, in Lana/Völlan. Tel. 346 6656976. Suche Arbeit in Lana: putzen, bügeln und nähen. Tel. 348 8682891. Glückwünsche, Danksagungen, Jahrtage 40 € inkl. MwSt. Kleinanzeigen freiwillige Spende Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung IMMOBILIEN Neue teilmöblierte 2-Zimmerwohnung in Lana mit Balkon, Keller, Garage und überdachtem Autoabstellplatz ab sofort zu vermieten. Tel. 348 2448378. 93 04 | 2015 Lana im Rückspiegel Lana im Rückspiegel - 1910 1910 – Bau der Gampen-Straße Heimatschutzverein- Volksabstimmung - Hundesteuer - Schnellfahrer Für den Fall, dass der Bau der Gampen-Straße Wirklichkeit wird, beschließt der Gemeindeausschuss am 17.5. 1910 eine Zufahrtsstraße nach Mitterlana über Pschoal bis Treibgasser zu bauen und zwar so zeitgemäß, dass deren Benutzung gleichzeitig mit der Eröffnung der Gampen-Straße ermöglicht wird. Der Ortsgruppe für Heimatschutz in Lana wird die Führung des Gemeindewappens „ein springender Löwe im weißen Silberfeld“ in dessen Vereinssiegel gestattet. Der Gemeindeausschuss beschließt am 28. 5. 1910, sich an dem Trambahnunternehmen, elektrische Trambahn Lana- Bahnhof Burgstall mit einer Einlage von 40 % im Höchstbetrag von 300.000 Kronen in Form gleichwertiger Aktien zu beteiligen und dazu eine Volksabstimmung durchzuführen. Diese wird auf den 28. Oktober 1910 in der Gemeindekanzlei von 9 Uhr vormittags an anberaumt. Hierüber ist eine Kundmachung und einmalige Veröffentlichung (Anzeige in der Zeitschrift „Burggräfler“) sofort zu veranlassen. Der Gemeindeausschuss beschließt auf Grund des Hundesteuergesetzes vom 10.6.1895 beim Landesausschuss um die Bewilligung anzusuchen, für jeden über 6 Monate alten Hund eine Steuer von 6 Kronen und für Hündinnen von 20 Kronen ohne Ausnahme einheben zu dürfen. An geeigneten Stellen sollen Ankündigungstafeln angebracht werden, wonach das schnelle Fahren mit Automobilen innerhalb der Ortschaft strengstens verboten ist und Dawiderhandelnde bestraft werden. 1941 – Neue Kirche - Kriegsanleihen Der Podesta` macht gegenwärtig, dass die neue Kirche von Lana (Hl. Kreuz-Kirche), die fast ausschließlich mit freiwilligen Spenden der Bevölkerung erbaut wurde, für den Gottesdienst gegen April des kommenden Jahres eröffnet wird; er erachtet, dass der Platz vor der Kirche geziemend hergerichtet werden soll; er weist darauf hin, dass die für das Vaterland Gefallenen in Lana zuständig waren, und zwar: tenente pilota medaglia d`oro Pozzi Aurelio, centurione Frezza Velio- medaglia d`argento, beide im Kampf in Spanien gefallen; caporale alpino Mores Paolo an der Front in Albanien-Griechenland gefallen; dass diese Verwaltung auf Wunsch der Bevölkerung in dieser Kirche eine Totenkapelle für die Gefallenen zu errichten beabsichtigt, um damit ihre tapferen Soldaten zu verherrlichen und das Andenken an die künftigen Generationen weiterzugeben und beschließt 1) auf Kosten der Gemeinde den Kirchplatz vor der neuen Kirche in Lana mit Kosten von 25.000 Lire herstellen zu lassen; 2) auf der rechten Seite des Presbyteriums der Kirche eine Kapelle für die Gefallenen gemäß Projekt Arch. Maffei zu 35.000 Lire durch die Firma Achille Pellegrini errichten zu lassen. Anstelle dieser Kapelle, welche als faschistischer Gedenkraum mit umlaufenden Liktorenbündeln und Savoyerkreuz geplant war, wurde vom Projektanten der Hl. Kreuz-Kirche , Arch. Otto Linder ein schlichter Gedenkraum errichtet. Die neue Hl. Kreuz-Kirche wurde am Christkönigsfest 1943 benediziert, die offizielle Weihe erfolgte am 29.Oktober 1950. Im Jahre 1941 zeichnete der Podesta` aus der Gemeindekasse Kriegsanleihen von insgesamt 150.000 Lire in Schatzscheinen zu 5% mit Fälligkeit 15.4.1951. 1970 – Wasserleitung - Gehsteige Kanalisierung - Darlehen 1970 führt die amtliche Statistik für Lana 44 ha Ackerbau, 1300 ha Obstbau, 64 ha Weinbau, 772 ha Grünland, 1817 ha Wald und 188 ha „Andere“ an. Die Anzahl der Rinder liegt bei 359, wovon 5 Ochsen. Ein Quadratmeter Obstwiese kostet ca. 10.000 Lire. Der Tourismus verzeichnet im selben Jahr 12.623 Ankünfte, 160.034 Übernachtungen bei einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 12,67 Tagen. 1970 leben in Lana 6.580 Einwohner, es werden 127 Geburten verzeichnet. Die Tätigkeit der Gemeinde hat ihren Schwerpunkt in diesen Jahren im Ausbau der notwendigen Infrastrukturen. So wird 1970 die Was- serleitung in der Vill ausgebaut, Gehsteige werden in der Schnatterpeck-Straße, die Kanalisierung in der Schmiedgasse errichtet. Es wird ein Projekt für den Ausbau der Schule in Völlan genehmigt und jenes für den Sportplatz „umgearbeitet“. In der Turnhalle bei der Knabenschule wird eine Zentralheizung eingebaut. Für öffentliche Arbeiten wird ein Kredit von 165 Mio. Lire aufgenommen, der Haushaltsvoranschlag für 1971 beträgt 229,7 Mio. Lire. 2010 – Sprengel - Hauptstraße Industriezone - Projektierungen Im Jahre 2010 wurde die Neugestaltung der BoznerStraße Abschnitt Zollstraße-Tribusplatz mit Fahrradweg und Gehsteigen, die Neugestaltung des Ortszentrums Völlan, Abschnitt Kirchsteiger-Pension an der Maienburg, die Erneuerung der Trinkwasserleitungen Abschnitt Turmwirt-Gasserhof, der Umbau des Kindergartens St. Peter und die Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung in mehreren Gemeindestraßen abgeschlossen. Der Neubau des Gesundheits- und Sozialsprengels nähert sich seinem Ende. In Ausführung befinden sich der Bau der Infrastrukturen in der Erweiterungszone Spitalanger, die Erneuerung Trinkwasser-Abwasser und Oberflächengestaltung in der Industriezone, die Neugestaltung und die Verlegung des Kunstrasens in der Sportzone BoznerStraße. Projektierungen und Finanzierungsansuchen laufen bezüglich der Erweiterung des Altenheimes Lorenzerhof, von weiteren 12 Seniorenwohnungen, für den Um- und Ausbau der Mittelschule und der Knabenschule, für die Neugestaltung der Hauptstraße, Baulos Gilmann-Tribusplatz, Neugestaltung Bahnhof Lana-Burgstall, Alter Völlanerweg- 2. Baulos, Höfezufahrt Ameisbichl, Neubau Pawigler Wirt, Unterführung Falschauerbrücke, übergemeindliches Zivilschutzzentrum für Wasserrettung und Hilfszug, Sanierung Lido, 2. Baulos, Ortszentrum Völlan Neugestaltung Plätze. Der Gefahrenzonenplan für Lana wird in Auftrag gegeben. Impressum Monatszeitschrift: Lananer Gemeindeblatt – Redaktion: Christoph Gufler, Evelyn Haller, Ulrike Bonell, Albert Innerhofer, Dieter Laner, Johann Lösch, Karl Terzer – Eigentümer und Herausgeber: Forum Lana e. V., Eingetr. b. Landesgericht Bozen Nr. 13/88 v. 26.4.1988 Obmann Johann Lösch, 94 39001 Lana Postfach 40 – Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Christoph Gufler Werbung: Ulrike Bonell Druck: Fotolitho Lana Service Auflage: 2.200 Stück Copyright: Alle Rechte Forum Lana, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Eingesandte Bilder und Texte werden nur auf Anfrage zurückgegeben. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Einsendungen zurückzuweisen oder in verkürzter Form zu veröffentlichen. Druckreif übermittelte Unterlagen für Anzeigen werden nicht korrigiert. Für die Richtigkeit haftet ausschließlich der Auftraggeber. Kontakte Redaktion: E-Mail: forum.lana@rolmail.net Werbung: Ulrike Bonell E-Mail: forum.werbung@rolmail.net Tel. 334 2621614 Nr. 04 – April 2015 | Lana – Monatszeitschrift für Lana und Umgebung tsFreihaeßi e str 182/B Meran SEL KUNDENBÜRO Wechseln Sie zu den günstigen Strom- und Gastarifen der SEL in unserem neuen Kundenbüro nahe dem Theaterplatz! ZENTRUM CENTRO Freiheitsstraße Corso Libertà Theaterplatz Piazza Teatro r Passe rio Passi P service@sel.bz.it Thermenplatz Piazza Terme www.sel.bz.it Es gibt nichts Wichtigeres im Leben als die Gesundheit. Als Raiffeisen-Mitglied habe ich Anrecht auf eine exklusive Krankenversicherung, die mir die bestmögliche ärztliche Versorgung sichert - rund um die Uhr und weltweit. Die Bank meines Vertrauens. www.raikalana.it www.raiffeisen.it Non esiste nulla di più importante della salute. Come socio Raiffeisen ho diritto a un’esclusiva polizza malattia, che mi garantisce la migliore copertura sanitaria possibile, in tutto il mondo e a ogni ora del giorno. La mia banca di fiducia. Meine Bank La mia banca Messaggio pubblicitario con finalità promozionale. Prima della sottoscrizione leggere attentamente i Fascicoli Informativi disponibili presso le Casse Raiffeisen. Der Verkaufsförderung dienende Werbeanzeige. Vor Vertragsunterzeichnung nehmen Sie bitte prüfende Einsicht in das Produktheft, erhältlich bei den Raiffeisenkassen. Ich vertraue dem, der mich als Mitglied optimal betreut. Posso fidarmi di chi mi assiste al meglio come socio.