Probelesen

Transcription

Probelesen
3 / 2012
Editorial
Visualization of the residual-lake
embankments during filling; p. 167
World of Mining –
Surface & Underground
International Journal founded in 1902
Former: Surface Mining,
Braunkohle & Other Minerals
Volume 64 (2012)
Published bimonthly
No. 3 · May/June 2012
ISSN 1613-2408
© GDMB
Informationsgesellschaft mbH
Publisher:
GDMB Informationsgesellschaft mbH
POB 1054
38668 Clausthal-Zellerfeld
Germany
e-mail: redaktion@gdmb.de
Editor-in-Chief:
Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski
Managing Editor:
Dipl.-Ing. Claus Kuhnke
Editorial Staff:
Dipl.-Min. Frank-Detlev Liese
Ulrich Waschki
Printing:
Oberharzer Druckerei,
Fischer & Thielbar GmbH,
38678 Clausthal-Zellerfeld,
Germany
Energy efficiency – a lost decade?
Coal underpins secure and affordable electricity
supply. Globally, coal is the fastest-growing source
of energy and has become the fuel of choice for
power generation. In the EU, 27 % of our electricity
comes from coal-fired power plants, making coal,
alongside nuclear, the No. 1 energy sources for
electricity production.
Europe should welcome diversity in its power generation, with different Member States relying on
different fuels. Some are more dependent on gas,
others on coal and nuclear. To maintain diversity,
European policy allows Member States choice in
the general structure of their energy supply and
B. Ricketts
energy mix. This is a sensible and pragmatic policy
tradition. However, in all areas, investment is needed
for modernisation to maintain electricity supply security at the highest level.
Rising CO2 emissions from fossil-fuel use puts the power industry under pressure,
especially in the EU which has the world’s most aggressive climate policies. In
response, EURACOAL has lobbied consistently for a three-step approach to the
smarter and cleaner use of coal. Firstly, coal needs to be used more efficiently by
investing in new state-of-the-art plants and by modernising existing plants. This
first step can be taken now, without delay, since it makes economic sense. The
second step is to develop the next generation of high-efficiency power plants. With
new alloys, coal-fired plants with efficiencies approaching 50 % are within reach;
European equipment supplies are at the forefront of this R&D. The third and final
step is to deploy CO2 capture and storage (CCS). The demonstration projects that
are now in progress should be pushed forward to gain experience and build public
trust such that CCS is available for deployment from 2020.
The three steps proposed by EURACOAL are logical and rational, but whereas CCS
receives much attention and support, we have to ask if we are entering a lost decade
as new investment in upstream energy efficiency has all but dried up.
Energy efficiency improvements at power plants can deliver guaranteed CO2 emission reductions at a low cost. In the 2011 edition of its World Energy Outlook,
the International Energy Agency (IEA) estimates that if the average efficiency of all
coal-fired power plants were to be five percentage points higher in 2035, then CO2
emissions from the power sector would be 8 % lower compared with the Agency’s
central scenario which already assumes that the ambitious climate policy commitments made by the EU and G8 are met.
In the central scenario, electricity generation grows more than 80 % by 2035, meeting legitimate demand, mainly in non-OECD countries. In contrast, power sector
CO2 emissions might only grow by 25 % if, as the IEA assumes, average emissions
per unit of electricity fall from 530 g CO2/kWh in 2009 to 375 g CO2/kWh in 2035.
Fuel switching plays its part, but improvements within the coal-fired and gas-fired
generation fleet also make a major contribution, as older less efficient plants are
retired and more efficient plants are installed. More efficient coal and gas plants account for 36 % of the reduction; wind, nuclear and hydro each account for around
15 %. By 2035, CCS is deployed on a limited scale with a 3 % share in coal-fired
generation, making a small contribution to lower specific emissions. Nevertheless,
the role of CCS becomes crucial in the longer term to 2050 when deep cuts must
127
3 / 2012
Oil shale test mining in Jordan
p. 191
Editorial Advisory Board:
Dr. Dipl.-Geophys. Rainier Arndt
CTBTO Wien
Prof. Dr. Bronislaw Barchanski
Berg- und Hüttenakademie Krakau
Prof. Dr.-Ing. Detlev Dähnert
Vattenfall Europe Mining & Generation
Dipl.-Ing. Alfred H. Domjahn
Schoeller Bleckmann America, Inc.
Prof. Dr. Carsten Drebenstedt
TU Bergakademie Freiberg
Dr.-Ing. Dipl.-Phys.
Jürgen Engelhard
RWE Power AG
Dipl.-Ing. Regine Grosser
Vattenfall Europe Mining AG
Editorial (continued)
be made. Even then, coal will remain in favour because CCS is energy intensive and
coal is the cheapest and most abundant of the fossil fuels.
The message from the IEA is clear, “the most important contribution to reaching
energy security and climate goals comes from the energy that we do not consume”.
Opting for more efficient technologies at new coal plants would require relatively
small additional investments, but does require that new plants are built and old ones
modernised. In these times of economic slowdown and intense competition between
the world’s major economics, the EU should not forget to harvest these low-hanging
fruits through investment in new state-of-the-art plants. This will help support a
much-needed economic recovery and make power production more flexible.
As our energy system evolves, with more intermittent renewables and more distant
gas suppliers, flexible coal-fired power plants will have a vital role to play. We have
taken that role for granted in the past. In December 2011, the European Commission presented its Energy Roadmap 2050 and now has the perfect opportunity to
show leadership. It should pursue a balanced energy policy for the EU – a policy that
reflects that the use of indigenous and imported coal anchors industries in Europe
and creates added value in many regions.
Dipl.-Ing. (FH) Michael Illing
LMBV mbH
Dr. Christos Roumpos
General Division of Mines
Public Power Corporation
Dipl.-Ing. Horst Schmidt
Mitteldeutsche Braunkohlenges. mbH
Dipl.-Ing. Ralf to Baben
RWE DEA AG
Prof. Dr.-Ing. Habil.
Hossein Tudeshki
TU Clausthal
128
Brian Ricketts, CEng, MIMechE, MBA, BTech (hons)
Secretary-General, European Association for Coal and Lignite (EURACOAL)
Brussels, Belgium
3 / 2012
Contents
Indemann lookout tower; p. 178
Subscription and Advertising:
GDMB Informationsgesellschaft mbH
POB 1054
38668 Clausthal-Zellerfeld
Germany
Telephone: +49 (0) 53 23 93 72 0
Telefax: +49 (0) 53 23 93 72 37
e-mail: subscription@gdmb.de
Subscription Rates 2012
Germany: Euro 230.00 incl.
surface mail postage
Worldwide:Euro 250.00 incl.
surface mail postage
Single issue price: Euro 50.00
Subscription rates apply to a minimum
subscription period of one calendar
year. Cancellation: at the latest 3 months
before the end of the calendar year.
Renewal invoices to be sent out in October. Claims for non receipt of issues
must be made in writing within 6 months
of publication of the issue or they cannot
be honored without charge.
Advertising Manager:
Ulrich Waschki
Telephone: +49 (0) 53 23 93 72 15
e-mail:advertisement@gdmb.de
It is a condition of publication that manuscripts
submitted to this journal have not been pub­lished
and will not be published elsewhere. Exceptions
to this rule will only be made by agreement in
writing between the author and the publisher.
By submitting a manuscript, the authors agree
that the copyright for their article is transferred to
the publisher if and when the article is accepted
for publication.
All rights reserved (including those of trans­lation
into foreign languages). The cop­yright covers the
exclusive rights to reproduce and distribute the
article, including reprints, photo­graphic reproductions, micro­form or any other re­pro­ductions
of similar nature and trans­lations. No part of
this publication may be re­pro­d­uced, stored in a
retrieval system or transmitted in any form or by
any means, elec­tronic, elec­trostatic, magnetic
tape, mechanical, photo­­copying, recording or
otherwise, without the permission in writing from
the copyright holder.
The publisher cannot accept responsibility
for unsolicited papers. All views expressed in this
journal are those of the respective contributors.
Printed and bound in Germany
130
Editorial
Brian Ricketts
127
Contents130
Categories
News132
Industry137
Personals141
Events142
Lignite Industry
Uwe Maaßen, Hans-Wilhelm Schiffer
Germany’s lignite industry in 2011
Die deutsche Braunkohlenindustrie im Jahr 2011
144
Rehabilitation + Recultivation
Lars Kulik, Michael Hennemann
Re-planning the post-mine landscape in the Inden opencast mine in a dialogue with the region
Neuplanung der Bergbaufolgelandschaft im Tagebau Inden im Dialog
mit der Region
156
Ajo Hinzen
Post-mining landscapes: Opportunities for residential and open space development
Bergbaufolgelandschaften: Chancen für die Siedlungs- und
Freiraumentwicklung
173
3 / 2012
Contents (continued)
ATP retort for extraction of oil
from oil shale; p. 192
Call for Papers
18. Kolloquium
Bohr- und
Sprengtechnik
18. und 19. Januar 2013
Clausthal-Zellerfeld
Seit 1976 kommen traditionell alle
zwei Jahre Experten des Bohr- und
Sprengwesens in Clausthal-Zellerfeld zusammen, um Erfahrungen,
Erkenntnisse und Entwicklungen
zum neuesten Stand der Technik
auszutauschen. Den rund 300 Teilnehmern wollen wir auch dieses
Mal hochkarätige Vorträge sowohl
aus Wissenschaft und Forschung,
vor allem aber aus der betrieblichen Praxis bieten. Wir möchten Sie
daher auffordern, selbst aktiv mit
einem Vortrag an der Veranstaltung
teilzunehmen. Bitte richten Sie Ihre
Vorschläge unter dem Stichwort
„BUS 2013“ bis zum 15. August
2012 an die unten angegebene Kontaktadresse.
Carbon Capture and Storage
Tobias Katz, Karl Christoph Sommer, Per Nicolai Martens
Developing and applying a methodology for the scientific classification of publications on Carbon Capture and Storage (CCS)
Entwicklung und Anwendung einer Methodik zur wissenschaftlichen
Einordnung von Publikationen zum Thema Carbon Capture and
Storage (CCS)
180
Mineral Raw Materials
Eike von der Linden
Mining and oil – oil shale’s contribution to future oil supply
Bergbau und Öl – der Beitrag des Ölschiefers zur Ölversorgung
189
About the Authors
193
Conference Reports
Stephan Eicke
Braunkohlentag 2012 in Cottbus – Im Zeichen der Energiewende195
Research group “Sensor technologies for raw
materials – SiR”
High potential of sensor-based sorting demonstrated at SBS 2012 in Aachen
197
Kontakt:
Dipl.-Ing. Thomas Hardebusch
TU Clausthal, Institut für Bergbau,
Lehrstuhl für Tagebau und Internationaler Bergbau,
Erzstraße 20, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: +49 (0) 5323/72-3178
M.Tech. Amit Agasty
TU Clausthal, Institut für Bergbau,
Abteilung Maschinelle Betriebsmittel
und Verfahren im Bergbau unter Tage,
Erzstraße 20, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: +49 (0) 5323/72-3561
E-Mail:info@bus2013.de
Internet:www.bus2013.de
Please take a look at the supplement:
• 14. Aachener Altlasten- und Bergschadenkundliches
Kolloquium (ABK):
Unkonventionelle Gasgewinnung in NRW
131
News
Braunkohle wird
wertvoller
Die Bedeutung der Braunkohle für die
Sicherheit der Stromversorgung nimmt
in Deutschland zu. „Als witterungsunabhängige heimische Energie wird
Braunkohle immer wertvoller“, erklärte
der Vorstandsvorsitzende des Deutschen
Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV),
Dr.-Ing. Johannes Lambertz, anlässlich der
Eröffnung des Braunkohlentages 2012 in
Cottbus. Zwar sei es unter hohen Anstrengungen möglich, die abgängige Leistung
der Kernkraftwerke durch den Ausbau
erneuerbarer Energien auszugleichen, die
witterungsabhängige Einspeisung von
Strom aus den Energiequellen Sonne und
Wind könne jedoch nicht den gleichen
Grad an Versorgungssicherheit gewährleisten. Damit bleiben die verfügbaren
Braunkohlen-, Steinkohlen- und Gaskraftwerke für die Gewährleistung der Stromversorgung in Deutschland unverzichtbar.
Verlangt wird dabei ein gesteigertes Maß
an Flexibilität, dieser Anforderung können
Braunkohlenkraftwerke entsprechen. Der
DEBRIV-Vorstandsvorsitzende fasste die
energiepolitische Empfehlung auf dem
diesjährigen Braunkohlentag in die These:
„Energiewirtschaftliche Stabilität gibt es
nur durch Vielfalt“. Lambertz berichtete,
dass die Kälteperiode im Februar des
Jahres ein Test für die Sicherheit der
Stromversorgung war, der „nur knapp bestanden wurde.“ Die Bedarfsdeckung und
die Aufrechterhaltung der Netzstabilität
seien nur möglich gewesen, weil die verfügbaren Kohle- und Kernkraftwerke unter
hoher Last liefen und Gas- sowie Pumpspeicherkraftwerke für den Ausgleich der
Tagesschwankungen sorgten.
Der DEBRIV-Vorstandsvorsitzende korrigierte zudem die Ansicht, dass zum
Ausgleich der schwankenden Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen
nur Gaskraftwerke die notwendigen technischen Voraussetzungen mitbringen. Es
werde oft übersehen, dass „zwischen modernen Braunkohlenkraftwerken und erdgasbetriebenen GuD-Kraftwerken kaum
Unterschiede in Bezug auf Regelbereich
und Geschwindigkeit der Laständerung
bestehen.“ Die Braunkohlenindustrie blickt
nach den Worten des Verbandsvorsitzenden auf ein gutes Jahr 2011 zurück. Die
Akzeptanz in den Regionen sei gut und die
Rahmenbedingungen bezeichnete Lambertz „als angemessen“. Die Braunkohlenförderung stieg leicht auf 176,5 Mio. t.
Mit 160 Mio. t wurden rund 90 % der
Förderung zur Stromerzeugung eingesetzt.
Die Bruttostromerzeugung erreichte eine
Höhe von 153 Mrd. kWh. Damit lag die
Stromerzeugung aus Braunkohle in etwa
auf dem Niveau der zurückliegenden zehn
132
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Jahre. 2011 stammte erneut jede vierte
Kilowattstunde Strom in Deutschland aus
Braunkohle. Die Braunkohle war damit
der wichtigste Energieträger in der Stromerzeugung und zugleich auch der wichtigste heimische Energieträger insgesamt.
(Nach Presse-Information v. 10.5.2012)
Notstrom aus „alten
Mühlen“
Die Energiebranche warnt angesichts
knapper Stromerzeugungskapazitäten vor
einer Stilllegung älterer Kraftwerke. Da mit
Verzögerungen bei der Inbetriebnahme
neuer Anlagen zu rechnen sei, „sollte die
Politik bereits verfügte Stilllegungen älterer
Kraftwerke noch einmal überprüfen“, sagte
Hildegard Müller, Hauptgeschäftsführerin
des Bundesverbands der Energie- und
Wasserwirtschaft (BDEW). Umweltschützer stimmen ihr zu. Auch die Bundesnetzagentur hatte kürzlich angesichts drohender Engpässe empfohlen, Altanlagen
einsatzbereit zu halten. Tatsächlich stehen
viele ältere Kraftwerke vor dem Aus. Dafür
gibt es verschiedene Gründe. So verbinden Behörden die Genehmigung neuer
Anlagen häufig mit der Auflage, weniger
effiziente ältere Anlagen stillzulegen. Der
BDEW geht davon aus, dass allein aus
diesem Grunde in den kommenden Jahren
5,4 GW Kapazität vom Netz gehen. Das
entspricht fünf Großkraftwerken. Weitere
6 GW stehen vor einer Stilllegung, weil
die Kraftwerke den sich verschärfenden
Immissionsschutzgesetzen nicht mehr
gerecht werden. Da mit der Energiewende
das Aus für sämtliche Kernkraftwerke bis
2022 beschlossene Sache ist, werden die
Kapazitäten somit knapp.
Im vergangenen Winter hat sich das bereits bemerkbar gemacht. Einem Bericht
der Bundesnetzagentur zufolge war die
Situation im Stromnetz „sehr angespannt“.
Dreimal habe man auf die Kaltreserve zurückgreifen müssen. Dabei handelt es sich
um Kraftwerke, die seit der Abschaltung
von acht der 17 deutschen Kernkraftwerke
im vergangenen Jahr im Stand-by-Betrieb
gehalten werden. Wenn weitere Kraftwerke
außer Betrieb gingen, „würde das Sicherheitsniveau auf nicht mehr akzeptable
Weise sinken“, hatte Jochen Homann, der
Präsident der Bundesnetzagentur, kürzlich
gewarnt und eine Erhöhung der Kaltreserve gefordert. „Der vergangene Winter hat
gezeigt, dass die Erzeugungskapazitäten
in einigen Regionen knapp sind“, sagte
Hildegard Müller. Der Kraftwerksbestand
sollte daher möglichst gesichert werden.
Umweltschützer, die den Weiterbetrieb alter Kraftwerke mit niedrigem Wirkungsgrad
und hohen CO2-Emissionen grundsätzlich kritisch sehen, teilen angesichts der
akuten Engpässe Müllers Forderung. „Die
Lage ist angespannt. Es ist daher sinnvoll,
auch alte Kraftwerke am Netz zu halten“,
sagte Felix Matthes vom Öko-Institut. Da
die alten Anlagen nur für wenige Stunden
in Engpasssituationen ans Netz gehen
müssten, sei der Emissionsaspekt nicht
relevant. „Wir werden uns um die alten Anlagen kümmern müssen. Sie dürfen nicht
einfach abgemeldet werden. Das ist das
größte Flexibilitätspotenzial, das wir derzeit
haben“, sagte er. (HB v. 11./12.5.2012)
Emissionshandel:
Deutschland
meldet vorläufige
Zuteilungsmengen
Für die 3. Handelsperiode (2013 bis 2020)
erhalten Kraftwerksbetreiber für die Stromproduktion ab 2013 keine kostenlosen
Zertifikate mehr. Dies teilt das Umweltbundesamt (UBA) mit, bei dem die Deutsche
Emissionshandelsstelle (DEHSt) angesiedelt ist. In Deutschland werden von 2013
bis 2020 etwa 1,4 Mrd. Emissionszertifikate kostenlos zugeteilt. Diese sind für
1814 Anlagen vorgesehen. Die Aufstellung
der anlagenspezifischen Zuteilungsmengen ist zurzeit noch vorläufig. Sie werden
noch von der Europäischen Kommission
geprüft und gegebenenfalls um einen
Korrekturfaktor gekürzt. Deutschland hat
am 7. Mai 2012 die Anlagenliste mit den
vorläufigen Zuteilungsmengen – die sogenannte NIMs-Liste – bei der Europäischen
Kommission eingereicht. Mit der NIMsListe (NIMs = National Implementation
Measures) veröffentlicht die DEHSt, wie
sich die vorläufigen Zuteilungsmengen
der 3. Handelsperiode auf die stationären
Bestandsanlagen verteilen. Diese Anlagenliste enthält nicht die neuen Marktteilnehmer, die Luftfahrzeugbetreiber sowie
Anlagen, die in der 3. Handelsperiode am
Emissionshandel teilnehmen, aber keine
Zuteilung mehr erhalten werden.
Die jetzt aufgeführten Zuteilungsmengen
geben noch nicht die endgültige Anzahl
an Zertifikaten wieder. Sie berücksichtigen noch nicht den gegebenenfalls zur
Anwendung kommenden, EU-weiten,
sektorübergreifenden Korrekturfaktor. Mit
diesem Faktor wird die Zuteilungsmenge
an das zur Verfügung stehende Budget
von Emissionszertifikaten angeglichen. Die
NIMs-Liste muss von jedem EU-Mitgliedstaat bei der Europäischen Kommission
eingereicht werden. Diese prüft und genehmigt alle NIMs-Listen. Erst danach
kann die DEHSt die endgültige Zuteilungsmenge berechnen und die Zuteilungsbescheide erstellen. Die Anlagenliste mit den
vorläufigen Zuteilungsmengen kann auf
der Internetseite der DEHSt eingesehen
werden. (Presse-Information v. 11.5.2012)
News
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Initiative zum Ausbau von Pumpspeicherkraftwerken
Deutschland, Österreich und die Schweiz
wollen sich in einer gemeinsamen Initiative für den Ausbau von Pumpspeicherkraftwerken einsetzen. Dazu haben der
deutsche Bundesminister für Wirtschaft
und Technologie, Dr. Philipp Rösler, der
österreichische Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend, Dr. Reinhold
Mitterlehner, sowie die schweizerische
Bundesrätin für Umwelt, Verkehr, Energie
und Kommunikation, Doris Leuthard, eine
gemeinsame Erklärung unterzeichnet.
Ausreichende Speicherkapazitäten sind
eine Grundvoraussetzung für den weiteren verstärkten Zubau von erneuerbaren
Energien und somit für die Erreichung
der energie- und klimapolitischen Ziele.
Aus gegenwärtiger Sicht sind Pumpspeicherkraftwerke die einzige großtechnisch
verfügbare Speichertechnologie. Deutschland, Österreich und die Schweiz verfolgen
daher das gemeinsame Ziel, die Nutzung
dieser Technologie weiter auszubauen
und neue Potentiale zu erschließen. (Nach
Presse-Information v. 2.5.2012)
Milliardeninvestition
im „Ring of Fire“
Beim Stichwort Ring of Fire kommt den
meisten Menschen wahrscheinlich Johnny Cashs Chartbreaker von 1963 in den
Sinn, dabei firmiert auch eine der vielversprechendsten Bergbauregionen Kanadas
unter diesem Namen. In der Hoffnung
auf einen großen „Hit“ investiert das USamerikanische Bergbauunternehmen Cliffs
Natural Resources in den kommenden
Jahren im Ring of Fire mehr als 2,5 Mrd. €
in den Abbau von Chromit. 2015 soll die
Produktion beginnen. Die Chancen für
einen Erfolg stehen gut: Der Ring of Fire,
rund 540 km nordöstlich von Thunder Bay,
besitzt das größte Chromit-Vorkommen
in Nordamerika. Cliffs Natural Resources
plant im Ring of Fire eine Mine und einen
ganzjährig befahrbaren Transportkorridor
in den Süden der Provinz aufzubauen. Darüber hinaus wird das Unternehmen eine
rund 1,4 Mrd. € teure Anlage zur Weiterverarbeitung des Chromits in Capreol nahe
Sudbury errichten. Hierfür koordinieren die
Bundes- und die Provinzregierung die Umweltverträglichkeitsprüfungen. Mit Hilfe der
Investitionen wird die Wirtschaft im Norden
der Provinz angekurbelt, tausende neuer
Arbeitsplätze sowie neue Infrastruktur
sollen entstehen. Der Ring of Fire besitzt
außerdem erhebliches Potenzial für den
Abbau von Nickel, Kupfer und Platin. Cliffs
Natural Resources, mit Sitz in Cleveland,
Ohio, ist eine von 20 Firmen, die einen
Claim im Ring of Fire besitzt. Ontario ist in
Kanada Spitzenreiter in Sachen Bergbau:
26 % aller Investitionen werden dort getätigt – Tendenz steigend. 2011 wurden
mehr als 770 Mio. € in Explorationsprojekte in Ontario investiert, die Kapitalinvestitionen des Bergbausektors überstiegen
2,3 Mrd. €. Mehr als 27 000 Beschäftigte
arbeiten in Ontario in der Erzförderung,
rund 50 000 in der Mineralaufbereitung.
(Presse-Information v. 23.5.2012)
Canada Lithium announces receipt of
Québec Lithium Project mining licence
Canada Lithium Corp. has received the
mining licence from Québec’s Ministère
Des Ressources Naturelles et de la Faune
(MNRF) for its Québec Lithium Project
near Val d’Or. The Company reports
the Québec Lithium Project continues
to meet the critical path schedule dates
and remains on target for the $ 207-million capital cost. Commissioning of the
mine and spodumene processing plant
is anticipated at the end of 2012 and
production of first lithium carbonate at
the end of the first quarter of 2013. Site
construction work is now more than 20 %
complete, and EPCM contractor GENIVAR
Inc. is installing mechanical and electrical
components throughout the process plant.
Crushers, ball mills, kilns and hydrometallurgical components have been arriving
on-site and firm orders, fixed tenders or
detailed supply offers have been made
for approximately 50 % of the budgeted
capital expenditures. The granting of the
mining license follows recent approvals for
the location of the Tailings Management
Facility (TMF), waste dumps and mill site.
Several other permits are anticipated,
including an operating permit for the TMF.
The main mining fleet of haul trucks, excavators and dozers is on-site (Figure 1) and
pre-stripping of the pit area and orebody
is scheduled to commence in late July.
In full production, the open-pit operation
will be mining approximately 1 mill. t/a of
Fig. 1:
Construction at Canada Lithium
Corp’s Québec project is 20 %
complete (Photo: Canada Lithium)
ore to produce approximately 20,000 t of
battery-grade lithium carbonate. (Press
Release, June 4, 2012)
Molycorp’s rare
earth reserves at
Mountain Pass
increase by 36 %
Molycorp Inc. announced that its proven
and probable reserves of rare earth minerals at its Mountain Pass, California facility
have increased by 36 %, according to a
new independent estimate. The updated
estimate, based on the SEC’s rigorous
“Industry Guide 7” definition of proven
and probable mineral reserves, expands
Molycorp’s reserves to 18.4 mill. short
tons of rare earth ore, at an ore grade of
7.98 % and a cut-off grade of 5 %. This
compares to a previous 2010 estimate of
Molycorp’s proven and probable reserves
of 13.6 mill. short tons. Both independent
analyses were done by SRK Consulting of Lakewood, Colorado, an industry
mining consulting firm that specializes in
such estimates. SRK now estimates that
the proven and probable component of
Molycorp’s ore body contains approximately 1.3 mill. t of contained rare earth
oxide (REO) equivalent. This compares
to the previous estimate of 1.02 mill. t of
contained REO product. (Press Release,
April 9, 2012)
Xstrata increases
zinc production from
Australian mines
Xstrata has increased its annual zinc
production by 5 % or 25,000 t from two
mines in Australia. The company is accelerating production from the Lady Loretta
underground mine and extending the life
of the Handlebar Hill open cut operation
in Queensland. Xstrata Zinc Australia chief
operating officer Brian Hearne said the expansion at both mines, through an investment of A$ 87 mill., will help the company
realise significant value from its Australian
zinc business. A total of A$ 57 mill. has
been invested in the Lady Loretta project,
increasing its annual ore production rate
from 1 mill. t/a to 1.2 mill. t/a. Construction
of the Lady Loretta project commenced in
July 2011 to develop a greenfield underground zinc-lead-silver mine 140 km northwest of Mount Isa, originally expected to
commence production by the end of 2013.
Xstrata Zinc is undertaking the third phase
of expansion at the A$ 30 mill. Handlebar
Hill Open Cut South project, which will
extend its life to 2014. (mining-technology.
com, May 2, 2012)
133
News
Xstrata Zinc to close
Brunswick mine
Xstrata Zinc will close its Brunswick mine
located in New Brunswick, Canada, in
March 2013, following 50 years of mining
operation. The Brunswick lead/zinc mine,
located 35 km southwest of Bathhurst, has
produced more than 133 mill. t of ore since
it began production in 1964. Brunswick
Mine general manager Greg Ashe said his
company managed to extend the life of the
mine until next year but admitted, “Mining a
depleting ore body becomes progressively
more difficult, and therefore we will need to
continue our focus on safety, retaining our
talented workforce, and controlling costs
in order to extract as much as possible
of the remaining ore.” Xstrata has already
commenced on a reclamation process to
restore the site as closely as possible to
its original state. (mining-technology.com,
March 30, 2012)
Sandvik Mining signs
major project orders
Sandvik Mining has signed a major mining
systems contract with a customer in Asia.
The order includes design and supply of
continuous mining equipment for overburden removal and coal handling. The
value of the contract exceeds 1100 mill.
SEK and will be executed and contribute
to Sandvik Mining’s business during the
years 2012 until 2015. At the end of March,
Sandvik Mining signed three major materials handling contracts with customers in
Latin America and Australia. The combined
value of the contracts exceeds 1600 mill.
SEK and will be executed and contribute
to Sandvik Mining’s business during the
years 2012 until 2014. The orders include
design and supply of continuous mining equipment for a fully truckless In-Pit
Crushing and Conveying (IPCC) system
and two waste lines for a surface mine
in Latin America. For Australia the order
includes design, supply and installation of
materials handling equipment for iron ore
stacking and reclaiming for a surface mine.
(Press Release, April 12 and May 2, 2012)
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Bohrmeter werden dort seit November
2011 eingebracht. Die Bohrarbeiten für
den Millionenauftrag sind angelaufen.
Dazu wurden vier Geowell-Bohrgeräte
mit dem Zug in die 5000 km entfernte
Kaukasus-Region gebracht. Über 300
Tonnen an Material und Zubehör wurden
aus Deutschland versendet – „made in
Germany“ ist bei den Auftraggebern hoch
angesehen. Zehn Geowell-Bohrfachleute
sind wechselweise ständig vor Ort. In
Deutschland zählt Geowell zu den führenden Bohrunternehmen für Wärmepumpen
– von der Kleinanlage bis zum Großprojekt.
Der Park mit 35 000 m2 Größe gehört zur
Aserbaidschanischen Diplomatischen
Akademie. Dem Boden soll zukünftig
rund 1 MW Leistung zur Beheizung der
zahlreichen auf dem Gelände stehenden
Gebäude entzogen werden, gleichzeitig
sollen 1,5 MW Kühlleistung erbracht
werden. (Presse-Information v. 26.4.2012)
ABB wins $ 32 mill.
mine hoist upgrade
order in Sweden
ABB has won a $ 32 mill. order to revamp four mine hoists for LKAB’s new
main haulage level in its Kiruna iron ore
mine in north Sweden.The order includes
mechanical equipment and the upgrade
of electrical control and drives for four
mine hoists, and related engineering
services. The revamped hoists will operate in the mine’s new main haulage
level, at 1365 m deep, to increase annual
crude iron ore production by more than
17 %, from 30 mill. t to 35 mill. t. The
new haulage level will also help to extend
the mine’s operations at the site through
2030. ABB’s scope of supply includes the
pulley; hoist shaft; bearing and bearing
houses; hydraulic brake system, skips;
dumping curves, measuring and ore
loading flasks for each of the four hoists,
and modernization of the existing control
and drive systems. ABB will also provide
engineering, installation supervision, commissioning as well as documentation and
customer training. Hoists are among the
most significant pieces of equipment in
Großauftrag für
deutsche ErdwärmeExperten: Bohren in
Aserbaidschan
Die Geowell Erdwärme GmbH & Co. KG
aus Marl in NRW und Betriebstätte in
Bichl, südlich von München, hat den Auftrag für die Bohrarbeiten im neuen Dede
Gorgud Park in Baku, der Hauptstadt von
Aserbaidschan, erhalten. Fast 40 000
134
Fig. 2:
ABB mine hoists at LKAB
an underground mine (Figure 2), and must
operate at the highest level of reliability and
safety, as any potential failure can lead to
catastrophic results. The revamped hoists
are scheduled to be in operation starting
in 2014, with the fourth hoist scheduled
for 2017. (Press Release, April 3, 2012)
ABB to revamp mine
hoist for Boliden in
Northern Sweden
ABB was awarded an order to revamp a
production mine hoist for Boliden’s Renström mine located in northern Sweden.
ABB will provide mechanical and electrical equipment, and related installation
services, to modernize the hoist, which
has been in service for most of the mine’s
lifetime. The revamp will help the hoist to
operate at the highest levels of reliability
and safety, while increasing the mine’s
overall production output. The Renström
mine, which started operations in 1952,
is currently Sweden’s deepest mine with
a ramp down to 1330 m underground.
The mined ore is polymetallic with zinc,
copper, lead, gold and silver. Renström
mine produced over 275,000 t of ore in
2011 and employs approximately 100
people. For the revamp project, ABB will
dismount the existing mine hoist system,
then install and commission the new mine
hoist system. The new system includes
an extensive scope of electrical and mechanical equipment for revamp of the skip/
skip production mine hoist. Installation of
new equipment in the new hoist room on
the ground will start during spring 2013.
Production will stop during July 2013 for
the revamp of the hoist. (Press Release,
April 26, 2012)
Atlas Copco awarded
large mining order in
South Africa
Atlas Copco has received one of its largest
orders ever in South Africa, to deliver Pit
Viper 351 blasthole drilling rigs for a value
of around MSEK 250 to Kumba Iron Ore, a
unit of Anglo American. The equipment will
be supplied to the Sishen Mine in Kathu,
northwest South Africa. The units are
scheduled to be delivered from July 2012,
and the last unit should be introduced into
productivity in March 2013. Atlas Copco
was recently identified by Anglo American
as one of two preferred suppliers of surface drills with a drill diameter bigger than
165 mm. Sishen, one of the seven largest
open-pit mines in the world, already has an
existing fleet of ten Pit Viper 351s. (Press
Release, April 19, 2012)
News
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Geological exploration for storage of
radioactive waste
The search for potential sites for a final
storage site for radioactive waste is going
forward in Switzerland. In the course of
these efforts, DMT GmbH & Co. KG has
concluded 2-dimensional, deep seismic
exploration surveys on behalf of the National Society for the Storage of Radioactive Waste (Nagra). These surveys were
carried out in two regions: Jura Ost and
Nördlich Lägern. DMT, headquartered in
Essen, Germany, won the contract following international tendering. The scope
of the assignment included enhancing
existing seismic sections to achieve denser
coverage enabling a more thorough exploration of the geological structures. The
work in the prospect area, executed at
altitudes between 315 and 850 meters
above MSL, began in October 2011 and
was finished in March 2012. The 116,000
working hours and 587,650 km covered by
vehicles were accident-free. To explore the
subterranean geological structures, reflection seismic recordings were made along a
grid of 20 lines, with a total length of 320
km. The 18,000 geophones positioned
along those lines, at locations selected
in close liaison with Nagra, recorded the
data from 38,000 vibration points and
about 2000 shot points. Precise information about the location and thickness of
underground geological structures can be
derived from the travel time of the impulse
reflections. Data processing and analysis
are being handled now by a DMT subsidiary, Petrologic Geophysical Services
GmbH. (Press Release, April 16, 2012)
Rio Tinto opens
innovation centre
in India
Rio Tinto, in partnership with IT firm iGATE
Patni, has opened a new innovation centre
in Pune, India, to accelerate development
of mining technologies globally in line with
its Mine of the Future programme. The Rio
Tinto innovation centre (RTIC) will build automated technologies for mining operations
and focus on disciplines such as image
processing, advanced data mining and
analytics, automation and control systems,
and design and logistics. iGATE Patni will
provide Rio Tinto with engineering research
and development services over a period of
five years. The partnership will base its work
on established Rio Tinto centres in Australia,
Canada and the UK. Rio Tinto said the
new centre will employ about 300 workers,
including skilled engineers, to address the
changing technological requirements from
across the company’s operations. (miningtechnology.com, March 28, 2012)
American Vanadium
aims to be the
greenest mine
in America
American Vanadium Corp. has engaged
Hanlon Engineering to evaluate the installation of renewable energy generation for
the Gibellini Project site in central Nevada.
The system would include a vanadium flow
battery combined with integrated solar and
wind electric power generation capable of
providing energy in excess of the needs of
the proposed Gibellini Mine. “We are taking
a leadership role in the development of the
vanadium flow battery industry in North
America based on having the only significant US based vanadium deposit in the
development stage,” stated Bill Radvak,
President & CEO of American Vanadium.
“Demonstrating the viability of renewable
power generation combined with vanadium storage batteries to power mining
projects is important to both our corporate
strategy and our environmental commitment to green energy at the Gibellini.” “In
its March 2012 forecast, Lux Research,
Inc., estimates grid storage demand will be
$ 113 bn by 2017 at which time Vanadium
Flow Batteries are expected to become the
battery leader with a 33 % market share,”
continued Radvak. “This highlights the
growing value of having the only significant
in-ground supply of vanadium in the US.”
(Press Release, April 11, 2012)
Qatar wealth fund
buys $ 2.65 bn interest in Xstrata
Sovereign wealth fund, Qatar Investment
Authority (QIA) has acquired a 5 % stake in
global miner Xstrata for $ 2.65 bn, ahead
of the planned $ 41 bn takeover by commodities trader Glencore. The move will
make QIA the third largest shareholder
in Xstrata behind Glencore which holds a
33.6 % stake, and asset manager BlackRock which has a 5.43 % interest. QIA built
up its Xstrata holdings through a series of
stock market transactions which began
after Glencore announced its intention to
buy Xstrata. Glencore plans to buy Xstrata
in an all-share transaction that could create
a combined group worth more than $ 79
bn. The merger needs to be approved by
75 % of shareholders excluding Glencore.
Standard Life Investments and Schroders
are two of Xstrata’s key shareholders which
are seeking better terms from Glencore.
(mining-technology.com, April 10, 2012)
Anglo American wins
approval for $ 1.7 bn
coal mine in Australia
Anglo American has received final approval from the provincial government of
Queensland to build its $ 1.7 bn Grosvenor
mine project in Australia. The project is
planned for Moranbah in Queensland‘s
Bowen Basin and is expected to triple the
company’s metallurgical coal production
by 2020. The mine will comprise a single
new underground long wall mine targeting
the same well as Anglo American’s Moranbah North mine. Anglo American said site
construction work will now commence on
bulk earthworks, access roads and the cut
and cover tunnels for the two drifts from the
surface. First coal production is planned in
2013 while long wall mining will begin in
2016. The state requires Anglo American
to build homes for workers to help bolster
the community as a condition of the mining
licence, with the company saying it will build
more than 50 new houses and townhouses
in the Moranbah area. (mining-technology.
com, June 8, 2012)
CHALCO to buy 60 %
stake in SouthGobi
Resources
Aluminum Corporation of China Limited
(CHALCO) has announced its intention to
acquire controlling stake in Mongolian coal
miner SouthGobi Resources from Canada’s
Ivanhoe Mines for C$ 533 mill. Ivanhoe
plans to use the proceeds from the sale
to finance the development of its flagship
Oyu Tolgoi copper, gold and silver mine in
southern Mongolia. The mine is expected
to start initial production this year, while
commercial production will begin next year.
(mining-technology.com, April 2, 2012)
Tenova acquires
Bateman Engineering
and expands further
After having obtained approval from all
the required Antitrust Authorities, Tenova
has closed the acquisition of Bateman
Engineering N.V. (which includes Delkor
Group), a leading equipment supplier and
engineering house for the mining industry. As a further step into the mining and
minerals market, in addition to the Batman
Engineering N.V. acquisition, Tenova also
expands itself through the integration of
the Bateman business related to Solvent
Extraction, Electrowinning and Chemical
Technologies. Tenova Mining and Minerals
product portfolio now includes also hy135
News
drometallurgical equipment and solutions
for minerals, fertilizers and phosphates.
Tenova Mining & Minerals division, which
also includes Tenova TAKRAF and Tenova
Pyromet, now covers the mining industry
value chain thus being an all-round supplier
of innovative technological products. Tenova Mining & Minerals becomes a group
generating annual revenues in excess of
1,1 bn US-$, employing 2400 personnel
and operating in 19 countries across 5
continents. (Press Release, April 16, 2012)
K+S veräußert
K+S Nitrogen an
EuroChem
Die K+S Aktiengesellschaft hat mit EuroChem einen Vertrag über den Verkauf
der K+S Nitrogen, einem der führenden
Anbieter von stickstoffhaltigen Düngemitteln, unterzeichnet. Das Closing der
Transaktion mit einem Unternehmenswert
von 140 Mio. € für K+S Nitrogen wird
voraussichtlich Ende des zweiten Quartals
2012 erfolgen. Der wirtschaftliche Übertragungsstichtag ist der 31. März 2012. Der
Verkauf erfolgt unter anderem vorbehaltlich
der Genehmigung durch die EU-Kartellbehörde. Die Strategie der K+S Gruppe
sieht vor, insbesondere in den Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte
sowie Salz zu wachsen und Managementressourcen sowie finanzielle Mittel hierauf
entsprechend zu fokussieren. Vor diesem
Hintergrund hatte K+S im vergangenen
Jahr die Geschäftsaktivitäten der COMPO an die Beteiligungsgesellschaft Triton
veräußert. (Presse-Information v. 8.5.2012)
Endress+Hauser
übertrifft 2011
die Erwartungen
Endress+Hauser hat das Jahr 2011 weit
über den Erwartungen abgeschlossen.
Ein überraschend starker Geschäftsverlauf sorgte für neue Bestmarken bei Umsatz, Beschäftigung und Gewinn. Für das
laufende Jahr erwartet die weltweit in der
Prozessmesstechnik tätige Firmengruppe mit Sitz in Reinach (Schweiz) solides
Wachstum. Firmenchef Klaus Endress
machte bei der Präsentation der Bilanz in
Basel kein Geheimnis daraus, dass er eine
so gute Entwicklung nicht erwartet hatte.
Die Staatsschuldenkrise in Europa und die
daraus resultierenden Währungsturbulenzen, aber auch die Naturkatastrophen in
Asien mit Engpässen bei elektronischen
Bauteilen hätten die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter gefordert. „Dennoch konnten
wir gut abgestützt über Regionen und Branchen wachsen.“ Endress+Hauser steigerte
den Umsatz um 16 % auf 1,5 Mrd. €. Ame136
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
rika zeigte noch größere Dynamik als Asien,
doch auch in Europa wuchsen die Verkäufe
zweistellig. Hinter den Erwartungen zurück
blieben lediglich Afrika und der Nahe Osten;
eine Folge der politischen Unruhen im arabischen und nordafrikanischen Raum. Michael Ziesemer, Stellvertreter des CEO und
verantwortlich für den Vertrieb, sieht hinter
den erfolgreichen Geschäftszahlen „starke
Treiber“ – globale Megatrends wie die Nachfrage nach Energie und Ressourcen oder
die Notwendigkeit von Energieeffizienz und
Umweltschutz. Wichtige, für die Zukunft
zentrale Fragen ließen sich nur mit Hilfe
der Messtechnik lösen. Die höchsten Zuwächse erzielte Endress+Hauser in der Ölund Gasindustrie. Stark entwickelten sich
die Verkäufe in der chemischen Industrie,
gefolgt von der Kraftwerkstechnik, der Lebensmittelbranche, der Grundstoffindustrie
sowie dem Wasser- und Abwassersektor.
Mit dem kräftigen Umsatzwachstum ging
ein starker Beschäftigungsaufbau einher.
9414 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
zählte die Firmengruppe Ende 2011, 820
mehr als vor Jahresfrist (plus 10 %). (Nach
Presse-Information v. 22.5.2012)
Inmet Mining sets
out financial plan
for $ 6.2 bn Panama
prospect
Canada-based Inmet Mining Corp has
completed basic engineering work for the
$ 6.2 bn Cobre Panama project located in
Panama, and has launched a financing plan
to fund its 80 % share of related development costs. The project, one of the largest
undeveloped porphyry copper deposits in
the world, is owned by Minera Panama,
(MPSA), a subsidiary of Inmet, and Korea
Panama Mining Corp, which holds a 20 %
stake. Inmet announced a $ 1 bn senior
unsecured note offering to help finance
the project, which is expected to produce
266,000 t of copper, on average, over a
31-year mine life. Inmet also plans to use
$ 1.7 bn of cash on hand, $ 1.5 bn of cash
flow from its existing mines, and $ 1.4 bn
from its partners LS-Nikko Copper Inc and
Korea Resources Corp to help fund the development of the asset. (mining-technology.
com, May 8, 2012)
LMBV testet
BRAIN-Schiff im
Lichtenauer See
Ein weiteres Pilotvorhaben der LMBV
zur Güteverbesserung in den Lausitzer
Bergbaufolgeseen kommt in seine erste
Praxis-Testphase. Ein sogenanntes „Kleines Sanierungsschiff“ wird gegenwärtig
Abb. 3:
Das „Barbara-Schiff“ soll langfristig
zur ph-Wert-Aufbesserung des
Seekörpers eingesetzt werden
am Restloch F, dem künftigen Lichtenauer
See, seit dem 5. April 2012 mechanisch
getestet und belastet. Nach den notwendigen – und bisher erfolgreichen – Testfahrten
im Landkreis Oberspreewald-Lausitz soll
dann das „Barbara-Schiff“, so der offizielle
Name des Katamarans des beauftragten
Firmenkonsortiums BRAIN Brandenburg,
langfristig zur ph-Wert-Aufbesserung des
Seekörpers eingesetzt werden und auch
an anderen Stellen zum Einsatz kommen
(Abbildung 3). In der ARGE BRAIN Brandenburg agieren einheimische Lausitzer
Firmen mit vielfältigen Erfahrungen im
Wasserbau. Am 30. März 2012 wurde der
blau gestrichene Katamaran – fast 19 m
lang und 5 m breit – erstmals in das Bergbaugewässer eingesetzt. Die LMBV treibt
als Projektträgerin der Bergbausanierung
zusammen mit Partner aus Wissenschaft
und Praxis verschiedene Vorhaben zur
Gütebehandlung der entstehenden Bergbaufolgeseen voran. Mit anderen Anbietern
wurde so in den zurückliegenden Jahren
bereits das Einspülen von Kalkmilch von
mobilen Bekalkungsschiffen schwedischer
Bauart am Restloch Burghammer in der
Praxis erprobt. Die LMBV hat Anfang
2012 eine weitere neuartige stationäre
Neutralisationsanlage am Tagebaurestsee
Scheibe, dem künftigen Scheibe See, im
Kreis Bautzen in Ostsachsen testen lassen.
Das Neutralisationsmittel wurde dabei nicht
über dem Wasser versprüht, sondern mit
Druck aus einer getauchten Schwimmleitung mit Düsen (GSD) im See verteilt. Dabei
wurden in nur 16 Wochen gut 15 000 t
Branntkalk in den Scheibe See eingebracht,
der seinen Endwasserstand erreicht hatte.
Dies hatte zu einer erfolgreichen Primärneutralisation des Wasserkörpers von 2,9
auf über 7 beim pH-Wert geführt. „Mit den
bisher erfolgreichen Pilotvorhaben stehen
der LMBV künftig nun diverse anwendbare In-Lake-Techniken zur Neutralisation
eines Seewasserkörpers zur Verfügung“ so
LMBV-Pressesprecher Dr. Uwe Steinhuber.
(Presse-Information v. 22.5.2012)
Industry
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Metso to supply big
mining crushers to
Codelco in Chile
Metso has signed a contract with Codelco
to supply big cone crushers for a process
improvement project in the Chuquicamata
division. The contract also includes an
automatic control system for crushers
delivered by Metso. The complete value of
the order exceeds € 9 mill. According to the
new contract Metso will supply three biggest cone crushers ever manufactured by
Metso (Figure 1). The operational weight of
one MP1250 series cone crusher exceeds
150 t, and the crusher can process up to
1800 t of ore per hour in secondary position
for this application. The total project delivery
comprises three Nordberg MP®1250 cone
crushers. The MP®1250 continues the success of the MP®1000 and MP®800 using
the same footprint as the MP®1000, but
delivering up to 25 % increase in capacity. With an increased power rated up to
1250 HP (932 kW), the MP®1250 performs
more work per crushing cycle, and its
power-to-production ratio exceeds that of
its similarly sized competitors in the market.
Codelco is the largest mining company in
Chile. Chuquicamata division operates two
copper and molybdenum producing mines,
named Chuquicamata and Mina Sur. By the
excavation volume, Chuquicamata mine is
world’s largest open pit copper mine. (Press
Release, June 4, 2012)
Fig. 1:
Three of Metso’s biggest MP®1250
series mining cone crushers will be
assembled at Codelco’s Chuquicamata and Mina Sur mines
Aitik and Goliath:
A Volvo FH16’s giant
challenge
In the Bible, the mighty warrior Goliath is
described as being “six cubits and a span”
Facts Goliath Volvo FH16
• Engine developing 540 HP
• Volvo I-Shift
• Air suspension on both the truck and
trailer
• Reinforced axles
• Truck and trailer have side-tipping
copper concentrate holders
• The vehicle combination has a total
of 36 tyres
• The trailer has five 14-tonne axles
• During loading, the truck is manoeuvred using Recodrive – a system that
makes it possible to control the truck
remotely
Fig. 2:
Goliath transports 500 t of copper ore from the Aitik mine every day
tall. But this is nothing compared with the
Goliath that rules over the Aitik opencast
mine in northern Sweden – a Volvo FH16,
which pulls 500 t of copper ore out of the
depths of the mountain every day of the
year. To look out over the grey terraces of
the immense Aitik opencast mine in the
Swedish Arctic is a breathtaking experience. At 3 km long, 1.1 km wide, and
425 m deep, Aitik is one of Europe’s largest copper mines – and it’s still growing.
A recent expansion of the mine included
an entirely new way of transporting copper concentrate – a job that is handled by
logistics firm Gällivare Frakt. To manage
this mammoth task, the company invested
in Goliath – a custom-built 540 HP Volvo
FH16. Fully loaded, Goliath weighs in at
144 t. Gällivare Frakt transports all the
copper concentrate mined in Aitik, which
means every day Goliath carries 500 t between the dressing plant and the terminal
(Figure 2). From that raw material, about
46,000 t of copper are produced per year.
In addition, Goliath transports about 25 t of
silver and 1.3 t of gold annually. Goliath’s
daily route is an 8 km stretch between the
dressing plant and the terminal where the
copper concentrate is unloaded. The new
truck, combined with the new loading and
tipping system, has helped mine-owner
Boliden achieve significant increases in
production. Last year, 31.5 mill. t of ore
were produced. Aitik is Europe’s largest
opencast mine, and one of Europe’s largest copper mines. It is also a large producer of gold and silver. In 2011, 31.5 mill. t
of ore were mined. On 31 August 2010,
new facilities for dressing, ore production
and outgoing deliveries were inaugurated,
which represents one of the largest industrial investments in Sweden in recent years.
The Swedish metals company Boliden has
invested more than SEK 6 bn in stepping
up the rate of production and extending
the life of the mine. The new dressing plant
deals with the production of copper, gold
and silver. The project began in 2006, and
the company is hoping to double production to 36 mill. t of ore a year by 2014.
(Press Release, June 4, 2012)
Produktneuheiten
von REMA TIP TOP
Die COROFLAKE Beschichtungssysteme von REMA TIP TOP bieten Anlagen
einen hohen Korrosionsschutz. Das neu
entwickelte COROFLAKE 3000 zeichnet
sich durch eine hervorragende chemische
Beständigkeit, eine Nassbelastung von
über 100 °C und eine Trockenbeständigkeit bis 250 °C aus. Als Ergänzung zu
den bewährten Gummierungssystemen
ist COROFLAKE 3000 für den Einsatz in
Eindickern und Tanks der Mining-Industrie
vorgesehen, vor allem wenn die üblichen
Medien organische Lösemittelbestandteile
beinhalten. Weitere Einsatzbereiche sind
Rauchgaskanäle, Wärmetauscher und
Kamine in Rauchgasreinigungsanlagen und
Anlagen zur CO2-Abscheidung. Durch die
neue CCS-Technologie wird CO2 mittels
aggressiver Chemikalien in Absorbern abgeschieden. Zum Schutz dieser Bauteile
werden hochwertige Korrosionsschutzwerkstoffe wie COROFLAKE 3000 benötigt.
REMA TIP TOP hat darüber hinaus
sein Produktprogramm um säurefeste
Ausmauerungen erweitert. Das Unternehmen stellt die zur Verarbeitung von
keramischen Steinen, Kohlenstoff- und
Graphitsteinen sowie Isoliersteinen notwendigen Kunstharz- und Wasserglaskitte
selbst her. CHEMOKITT Kunstharzkitte
auf Basis von Phenolharz, Furanharz,
Vinylesterharz, Polyesterharz und Epoxidharz sowie CHEMOKITT Wasserglaskitte
stehen in vielen Variationen zur Verfügung.
Sowohl die CHEMOKITT Kunstharzkitte
(Temperaturbeständigkeit bis 250 °C) als
auch die Wasserglaskitte (Temperaturbeständigkeit bis 900 °C) zeichnen sich
durch eine hervorragende Beständigkeit
gegen anorganische Säuren und Laugen sowie organische Chemikalien aus.
Mit dem Gesamtpaket Engineering der
Ausmauerung, Lieferung aller Materialien
einschließlich der Steinmaterialien und
weltweiter Ausführung kann REMA TIP
TOP alle Anforderungen für Lager- und
Reaktionsbehälter in Phosphorsäureanla137
Industry
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
gen, Venturi- und Gichtgaswäscher in der
Mining- und Stahlindustrie, Beizanlagen in
der Stahl- und Galvanikindustrie, Quenchund Säuretürme in der Schwefelsäureindustrie sowie Eindicker und Bleichtürme
erfüllen. (Presse-Information v. 29.5.2012)
terms of power rating and power density.
This magnitude of equipment will lead
to high economies of scale in regards to
process and production of the low-grade
ore deposit. In addition, ABB’s GMD
systems are designed to operate with the
highest levels of efficiency possible while
withstanding the most extreme environmental conditions. Equipment deliveries
are scheduled for the second half of 2013;
with mine production projected to start in
2014. (Press Release, May 25, 2012)
Meis Boomlader®
ermöglicht Sicherheit im Kali-Bergbau
Arbeits- und Betriebssicherheit im Bergwerk werden groß geschrieben, um die
Sicherheit der Bergleute und den gefahrlosen Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Zum Beispiel werden zur Kontrolle von
gebirgsmechanischen Veränderungen und
der Firstsicherheit an ausgewählten Orten
so genannte Tastlöcher gebohrt. Mit deren
Hilfe können Veränderungen rechtzeitig
erkannt und entsprechende Maßnahmen
umgesetzt werden. Eine aufwändige Aufgabe, denn in der Grube Unterbreizbach
der K+S KALI GmbH müssen heute 80 km
Stollenlänge betrieben werden und gesichert sein. Alleine dort, wo aktuell Rohsalz
abgebaut wird, sind 5000 Tastlöcher in der
Frequenz von vier Wochen zu kontrollieren.
Neben Tastlöchern werden auch Anker
kontrolliert. Um diese Arbeit sicher, schnell
und ökonomisch erledigen zu können, entschieden sich die Verantwortlichen von K+S
für das einzigartige Arbeitsbühnenkonzept
des Boomlader®, das gleich mehrere Anforderungen auf einmal lösen kann. Der
Boomlader® besteht aus einem herkömmlichen, starren Bobcat-Teleskoplader mit
angebautem Arbeitskorb, der bei angehobenem Ausleger aus dem Arbeitskorb verfahren werden kann. Meis Baumaschinen,
Bobcat-Vertragshändler aus Reken im
Münsterland, hat diese Besonderheit in
Eigenregie entwickelt und zur Marktreife
gebracht – auch deshalb, weil bisher kein
anderer Anbieter mit einem solchen System
auf dem Markt ist. Das Besondere besteht
darin, dass der Bediener des Teleskopladers, bei einer Anwendung mit Arbeitskorb,
nicht mehr in die Grundstellung des Gerätes
zurückfahren muss, um aus der Kabine
des Teleskopladers die nächste Arbeitsposition anzufahren. Bei einteleskopiertem
Auslegersystem – mit einer maximalen
Arbeitshöhe von 8 m – können mit dem
Boomlader® alle Fahrfunktionen des Teleskopladers inkl. der Abstützvorgänge direkt
aus dem Arbeitskorb gesteuert werden.
Wichtig ist aber auch, dass die Multifunktionalität des Teleskopladers erhalten
bleibt. Über die Schnellverschlüsse des
Bobcat-Systems ist der Arbeitskorb in
Minuten demontiert und eine Gabel bzw.
Schaufel angebracht, die im Lieferumfang
inklusive sind. Der Arbeitskorb ist im
Transportzustand 2,53 m breit und kann
auf 4,2 m ausgezogen werden. In beiden
138
Abb. 3:
Der Boomlader® von Meis, der als
einziger seiner Art bei angehobenem Ausleger Versetzfahrten der
kompletten Einheit erlaubt
Breiten ist der Arbeitskorb um 180° drehbar und auf eine Korbtragfähigkeit von
320 kg ausgelegt. Die Hetronic-Steuerung
gewährleistet ein sicheres Bediengefühl,
denn sowohl die Fahr-, Lenk- wie auch die
Arbeitsbühnenbewegungen des Boomladers® können feinfühlig, proportional und
einfach angesteuert werden. Die Tastlochkontrolleure können, bei angehobenem
Ausleger, den Teleskoplader von Tastloch
zu Tastloch bzw. von Anker zu Anker
manövrieren, ohne abstützen zu müssen,
denn die Stollen sind meist nicht höher als
4 bis 5 m. Längere Fahrstrecken können
mit dem Teleskoplader in Grundstellung
aus der Kabine bei relativ zügigem Tempo
absolviert werden. Mittlerweile wird der
Boomlader® allerdings auch für viele andere
Aufgaben im Bergwerk genutzt (Abbildung
3). (Nach Presse-Information v. 12.4.2012)
ABB wins GMD order
in Kazakhstan
ABB recently won an order worth $ 44
mill. to deliver three gearless mill drive
systems (GMDs) for a new copper mine
to be operated by Kazakhmys PLC in
southeastern Kazakhstan. Kazakhmys is
the largest copper producer in Kazakhstan
and one of the top copper producers in
the world. Located approximately 450 km
northeast of Almaty, the Aktogay sulphide
complex has an expected lifespan of
over 40 years and will provide long-term
production of approximately 100,000 t/a
of copper in concentrate. ABB’s scope of
supply consists of one 28 MW GMD for
a 40-foot semiautogenous mill and two
22 MW GMDs for two 28-foot ball mills.
Each GMD system includes phase and
excitation transformers, a ring motor with
its associated local mill control panel, a
containerized electrical house (E-house)
including cycloconverter, advanced specific grinding control software with the full
system protection and auxiliary distribution. The three GMDs ordered are among
the largest units manufactured today in
ABB commissions
control system at
Dannemora’s new
sorting plant
ABB started commissioning a System
800xA control system at Dannemora’s
brand new sorting plant in east central
Sweden. Crude ore production for commercial use started at the beginning of
April; ABB has delivered a complete control
system that is the heart of the sorting plant,
which is currently under commissioning
while the plant is in production. The control
system was designed in close cooperation with the customer and the system’s
interfaces, displays and functions were
fine-tuned in cooperation with the operators that will use it. The user-friendly and
reliable 800xA control system will give
the operators the most detailed process
overview while minimizing required manual
operations (Figure 4). The entire sorting
plant is operated by four persons per shift,
with one person from ABB. During commissioning, ABB is using a broadband connection to provide speedy, expert support,
eliminating travelling time and expense.
This remote access capability allowed ABB
to download a new program and commission the system from 500 km away. The
new sorting plant is projected to have an
annual production of 2 mill. t of finished
products, in the proportion of 60 % lump
ore and 40 % fines. This will require that
about 3.3 mill. t of crude ore be processed
each year. Production at the sorting plant
Fig. 4:
The operators Jessica and Ylva get
an overview of all process steps of
the sorting plant
Industry
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
will grow in phases, from today’s start of
production at an annual rate of 0.5 mill.
t/a to full production of 1.5 mill. t/a. The
company expects to reach full production
when the hoisting system, also delivered by
ABB, is installed in March 2013. Crude ore
will then be transported by the new hoist
from about 600 m underground up to the
head frame on ground level and from there
via the conveyor belt into the sorting plant.
(Press Release, May 21, 2012)
Unmanned aerial
vehicle for mining
industry
UK-based aerial survey company Bluesky
has unveiled a new fast response aerial survey service, using unmanned aerial vehicles
(UAV) or drones, for the mining industry.
The technology, originally developed by
the military, includes artificial intelligence (AI)
guided autopilot, high resolution integrated
camera and a rechargeable propulsion system. Potential applications of the solution
include open cast mines or quarries or even
landfill sites where large volumes of material
are extracted or moved on a regular basis.
The imagery would provide a record of activity at a given point in time and the detailed
height models could be used to measure
stockpiles, cut and fill volumes and for facilities management and safety monitoring
(Figure 5). The integrated camera captures
high resolution photogrammetric images
that can be used to create map accurate
aerial survey data including height models.
The system is compact and lightweight
making it easy to store and transport and
can be launched by hand from virtually
any location. Flight planning software and
Fig. 5:
Unmanned aerial vehicles will be
used to measure stockpiles, cut
and fill volumes and for facilities
management and safety monitoring
Abb. 6:
Deutlicher Unterschied – Aufhaldung links ohne,
rechts mit Nebolex
an artificial intelligence guided autopilot
make it easy to control and the system will
gently and safely return to the ground with
a single touch of a button. (Press Release,
May 24, 2012)
Massive Staubreduzierung mit Nebolex
Bei der Gewinnung von Kohlen, Erz und
Gesteinen, beim Recycling von Abfall- und
Wertstoffen und vielen anderen Aufbereitungsprozessen entsteht oftmals Staub.
Dieser führt zu enormen Beeinträchtigungen bei Mensch und Umwelt und zu
erhöhtem Verschleiß von Maschinen und
Arbeitsgeräten. Das Nebolex-System ist
in der Lage, ohne den Einsatz von hohem
Luft- und Wasserdruck und empfindlichen
Bauteilen eine nahezu perfekte Staubbindung zu garantieren (Abbildung 6). Beim
NEBOLEX-System handelt es sich um ein
Zerstäubungssystem auf Zweistoffbasis mit
Wasser (ca. 0 bis 4 bar) und Druckluft (ca. 6
bis 10 bar). Es gibt beim Nebolex-System
keine Wasserdüse. Das Wasser wird in den
selbstansaugenden Sprühnebelköpfen in
feine Tröpfchen zerrissen und ein Nebelstrahl kann direkt an die entsprechenden
Stellen gelenkt werden. Störungen bzw.
Verstopfungen werden durch einen „sehr
großen“ Querschnitt vermieden, durch den
das Nebelgemisch austritt. Weder kleine
Verunreinigungen noch hoher Kalkgehalt im
Wasser stellen für das Nebolex-System eine
Schwierigkeit dar. Mit dem Nebolex-System
ist kein Einsatz von aufbereitetem Wasser
notwendig. Es ist möglich Oberflächenoder Zisternenwasser einzusetzen, welches
vor Gebrauch lediglich gesiebt werden
muss. Grundsätzlich gibt es beim NebolexSystem zwei unterschiedliche Einsatz- und
Wirkungsweisen um den Staub zu binden:
1. Staubniederschlagung durch das
Einbringen eines Wassernebels in den
fallenden Materialstrom (typisch für die
Anwendung im Bereich Bandabwurf und
Bandübergabestationen). Hier wird das
staubaktive Material durchdrungen und
der enthaltene Staubanteil befeuchtet.
Ziel ist es, möglichst den Staub vor seiner
Entstehung zu binden, sodass eine Staubverwirbelung gar nicht erst entstehen kann.
2. Staubniederschlagung durch Erzeugen
einer Nebelwand (horizontal oder vertikal).
Bei dieser Anwendung nimmt der flüchtige
Staub beim Durchdringen einer Nebelbarriere Feuchtigkeit auf und fällt durch das
erhöhte spezifische Gewicht anschließend
ab. Typische Beispiele für diese Anwendung sind Aufgabetrichter, LKW-Beladung, Ver- und Entladestationen. Häufig
werden solche Positionen dann über eine
Funkfernsteuerung ein und aus geschaltet.
Hier kann entweder für eine voreingestellte
Zeit benebelt werden, oder der Nebel wird
manuell auch wieder abgeschaltet. Somit
ist es möglich, nur für exakt die Zeit, in
der der Staub entsteht, eine Nebelwand
aufzubauen und somit die Wassermengen
sehr niedrig zu halten. Durch die vielfache
Vergrößerung der Wasseroberfläche ist ein
sehr geringer Wasserverbrauch erzielbar.
Der Wassereintrag ins fallende Material beträgt lediglich 1 bis 5 Promille je nach verarbeitetem Material und Staubentstehung.
Das System ist modular aufgebaut, stets
erweiterbar und besteht hauptsächlich aus
vier Baugruppen. Dies sind im einzelnen
die Aufbereitungseinheit für Sprühwasser
und Druckluft, die Steuer- und Steuerungseinheit zur optimalen und bedarfsorientierten Ansteuerung des Systems sowie die
Nebelkopfleisten mit Sprühnebelköpfen,
um den erzeugten Wassernebel einzubringen. Mit der Steuerungseinheit wird
ermöglicht, dass jeweils verschiedene
Abschnitte des installierten Nebolex-Systems bedarfsgerecht angesteuert werden
können. Auf Wunsch werden die Anlagen
mit einer Diagnosefunktion inkl. eines
Kommunikationsprozessors mit USB-Anschluss ausgestattet. Ein Protokoll der
durchgeführten Prüfungen wird abrufbar
hinterlegt. Diese Funktion ist vor allem in
Betrieben äußerst wichtig, in denen explosive Stäube entstehen können. Fehler
an der Anlage oder Ausfälle werden somit
sofort erkannt und entsprechende Maßnahmen können ergriffen werden. Das
Nebolex-System ist so konstruiert, dass
sowohl ein stationärer Einsatz z.B. in Brecheranlagen in Steinbrüchen als auch ein
mobiler Einsatz z.B. auf einem Radlader
zur Umschichtung von Material keine
Probleme für das System darstellen. Durch
die robuste Bauweise ist auch dem Einsatz
in rauer Umgebung, z.B. einem Brecher,
nichts entgegenzusetzen. Das NebolexSystem hat sich in den verschiedensten
Bereichen der Industrie bewährt. Durch
139
Industry
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
seinen Einsatz ist es möglich, mit einem
sehr geringen Wassereintrag eine Staubminimierung von über 90 % zu erreichen.
(Presse-Information, Mai 2012)
is to build the pilot plant for conducting a
feasibility study on a large-sized industrial
plant. Outotec’s equipment deliveries are
scheduled to be completed during 2012.
(Press Release, May 8, 2012)
Der neue Cat Radlader 966K XE
Der neue Cat Radlader 966K XE liefert dank
des integrierten stufenlosen Cat-Getriebes
(CVT) eine überragende Effizienz (Abbildung 7). Hydraulikpumpe und -motor (Variatoreinheit) sorgen für einen sanften und
stufenlosen Wechsel des Übersetzungsverhältnisses zwischen Motordrehzahl und
Maschinengeschwindigkeit. Der Variator
stellt diese Flexibilität bereit und reduziert
gleichzeitig die vom Antriebsstrang erzeugte Wärme, wenn die Maschine unter
Schwerlast gräbt, schiebt und steigt. Das
Übersetzungsverhältnis des stufenlosen
Variator-Getriebes macht es möglich, dass
der Motor innerhalb eines effizienteren
Betriebsbereichs arbeitet, und zwar unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Die
Kraft wird durch die Variatoreinheit (flexibles
Übersetzungsverhältnis) und durch einen
parallelen mechanischen Getriebepfad
(höchste Effizienz) übertragen. Die Kraft
aus dem Variator und den mechanischen
Pfaden wird über eine Vielzahl von Planetenradsätzen kombiniert, um eine optimale
Übertragungseffizienz unter verschiedensten Betriebsbedingungen sicherzustellen.
Angetrieben wird der 966K XE von einem
Cat C9.3 ACERT-Dieselmotor mit einer
Spitzenleistung von 199 kW (271 PS). Der
Motor entspricht den Emissionsgrenzwerten gemäß EU-Stufe IIIB und zeichnet
sich durch ein Common-Rail-Hochdruckeinspritzsystem aus, mit dem eine saubere
und effiziente Verbrennung gewährleistet
wird. Das bewährte Cat-Modul für saubere
Emissionen mit Dieseloxidationskatalysator, einem Dieselpartikelfilter und CatRegenerierungssystem wird automatisch
aktiviert, ohne die Arbeitszyklen der Maschine zu unterbrechen.
Die serienmäßigen Hochleistungsschaufeln
wurden speziell für die Beladung des 966K
und des 966K XE entwickelt und gewährleisten kürzere Füllzeiten und besseres
Materialhaltevermögen. Im 966K XE sind
die Getriebefunktionen automatisiert und für
den Fahrer transparent. Der Fahrer kann die
maximale Fahrgeschwindigkeit über virtuelle Gänge steuern, wodurch die erforderliche
Flexibilität für verschiedenste Maschineneinsätze bereitgestellt wird. Der Motor
arbeitet unter vielen verschiedenen Bedingungen deutlich effizienter. Während des
Bremsens kann das Maschinenmoment als
freie Energie für den Antrieb von Anbaugeräten oder des Lüfters eingesetzt werden.
Die signifikant niedrigeren Motordrehzahlen
führen zu reduzierter Rußablagerung und
140
Outotec High Intensity Grinding Mill
Abb. 7:
Noch sparsamer mit CVT-Getriebe:
Der neue Cat Radlader 966K XE
(Foto: Caterpillar/Zeppelin)
damit zu längeren Regenerierungsintervallen, wodurch der Kraftstoffverbrauch
weiter gesenkt wird. Der 966K XE verfügt
nur noch über zwei Pedale. Die integrierte
Antriebssteuerung verhindert, dass der
Motor überdreht wird und macht es fast unmöglich, den Motor beim Graben abzuwürgen. Auch bei Volllast stellt die Steuerung
die Motordrehzahl optimal ein, ohne dass
manuell heruntergeschaltet werden muss.
Eine neue leichtgängige elektrohydraulische
Joystick-Lenkung gehört zur Serienausrüstung. Die neuartige Lenkung von Cat verfügt
über eine einzigartige Rückmeldefunktion,
die den Kraftbedarf mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit automatisch erhöht. Wird
der Steuerhebel seitwärts bewegt, spiegelt
sein Winkel dabei den Lenkeinschlagwinkel
der Maschine wider. Der Drehzahlbereich
des Motors ist auf eine Reduzierung des
Kraftstoffverbrauchs abgestimmt, wodurch
gleichzeitig die Motorlebensdauer verlängert wird. Durch die integrierte Steuerung
von Dauerbremsdrehmoment und moduliertem Drehmoment verlängert sich auch
die Lebensdauer von Reifen und Bremsen.
Der 966K XE ist ab dem vierten Quartal
2012 in Deutschland lieferbar. (Presse-Information v. 14.5.2012)
Outotec has expanded its Grinding mill
product family and now offers Outotec
High Intensity Grinding Mill (Outotec HIGmill) for fine, ultra fine and regrind milling
applications (Figure 8). Outotec holds an
exclusive rights agreement to provide
process development, sales, and lifecycle
support of the well proven technology from
Swiss Tower Mills Minerals Ltd (STM) in the
minerals processing industry. STM will continue to provide expertise for design and
manufacturing of the Outotec HIGmill. This
grinding technology has been developed
and utilized for more than 30 years. Today
there are more than 260 installed units
around the world, with installed mill power
up to 5000 kW. Outotec brings this technology to the minerals processing industry
as more complex, fine grained ore-bodies
around the world become economically
viable. Combining fine grinding technology
with Outotec flotation expertise and particle
size monitoring technology Outotec now
provides a complete integrated offering for
new projects and value adding optimization
solutions for existing installations. The Outotec HIGmill has the following advantages:
high energy efficiency; high energy intensity
and vertical orientation, small footprint; low
wear rates and easy maintenance, low operating cost, high availability; large installed
power base up to 5000 kW. All units are
supplied with a variable speed drive system
which provides plant operators optimum
Outotec provides
filtration technology
for lithium processing plant in Bolivia
Outotec has agreed with the Bolivian authorities managing the use of the country’s
evaporite resources and Corporación Minera de Bolivia (COMIBOL) on the technology delivery for the lithium processing pilot
plant. The value of the deliveries with this
scope is typically a few million Euros. Outotec will provide filters, auxiliary equipment,
spare parts and start-up services to the
pilot plant to be built in the Salar de Uyuni
area of Bolivia. Elevated over 3600 m a.s.l.,
Salar de Uyuni is the largest salt flat of the
world and estimated to contain even more
than half of the world’s lithium reserves.
The first stage of the project to commercialize the vast lithium reserves of Bolivia
Fig. 8:
Outotec HIGmill for fine, ultra fine
and regrind milling applications
Industry / Personals
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
process and particle size control. (Press
Release, April 2012)
Personals
Megaliner™ – Metso
presents a new
concept in mill liners
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Mark Roberts mit Wirkung
zum 1. Oktober 2012 zum Mitglied des
Vorstands der Gesellschaft bestellt. Er
wird die Verantwortung für den Geschäftsbereich Salz übernehmen, der bisher vom
Vorsitzenden des Vorstands, Norbert
Steiner, betreut wird. Roberts leitet zurzeit als Chief Executive Officer (CEO) die
amerikanische K+S-Tochter Morton Salt.
Joachim Felker wird am 30. September
2012 in den Ruhestand treten. Ab diesem
Zeitpunkt und bis zur Bestellung eines
Nachfolgers wird Norbert Steiner für den
Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte im Vorstand zuständig sein.
(Presse-Information v. 8.5.2012)
Matthias Mohr wurde mit Wirkung vom
1. April zum neuen Geschäftsführer der
esco – european salt company, für die
Bereiche Produktion, Finanzen und Administration bestellt. Matthias Mohr folgt auf
Reinhard Dust, der nach über 35 Berufsjahren innerhalb der K+S Gruppe in den
Ruhestand getreten ist. Für den Bereich
Marketing, Vertrieb und Logistik bei esco
ist weiterhin Erich Krug als Geschäftsführer
zuständig. (Presse-Information v. 3.4.2012)
Der Aufsichtsrat der RWE AG hat Uwe
Tigges zum 1. Januar 2013 zum Mitglied
des Vorstands der RWE AG bestellt. Mit
Wirkung zum 1. April 2013 tritt Uwe Tigges die Nachfolge von Alwin Fitting als
Personalvorstand an, der seinen aktiven
Dienst nach Vollendung des sechzigsten
Lebensjahres zum 31. März 2013 beenden wird und in den Ruhestand tritt.
(Presse-Information v. 19.4.2012)
Mit Wirkung zum 1. Juli 2012 werden
die Organisationseinheiten „Corporate
Responsibility“, Umweltschutz, Gesellschaftliches Engagement/RWE-Stiftung
und Diversity der RWE AG in einem neuen
Bereich „Corporate Responsibility“ zusammengefasst. Die Leitung dieses Bereiches übernimmt zum gleichen Zeitpunkt
Marga Edens, zurzeit Leiterin „Corporate
Responsibility“ der niederländischen
RWE-Tochter Essent. (Presse-Information
v. 6.6.2012)
Der Aufsichtsrat der EnBW Energie
Baden-Württemberg AG hat Dr. Frank
Mastiaux mit Wirkung zum 1. Oktober
2012 für die Dauer von fünf Jahren zum
Mitglied des Vorstands und zu dessen
Vorsitzenden bestellt. (Presse-Information
v. 30.3.2012)
Sandvik AB held its Annual General Meeting on 2 May 2012 in Sandviken. Jürgen
M. Geissinger was elected new member
of the Board of Directors, and Olof Faxander, Johan Karlström, Fredrik Lundberg, Hanne de Mora, Anders Nyrén,
Simon Thompson and Lars Westerberg
The new Metso Megaliner™ shell liner keeps
downtime in large mills to a minimum, utilizing an innovative design that offers speedy
replacement. It also improves worker safety
during maintenance, as the liners are bolted
into position from the outside of the mill,
so workers do not need to stand in the
“drop-zone” of the liners. Mill availability is
improved through faster liner replacement.
Megaliner™ uses larger than average liners,
yet these can still be placed with the same
6- to 8-axis liner handlers used with many
large AG mills. Using larger liners means
mills require fewer of them and Megaliner™ also has fewer attachment points
compared with conventional liners, speeding up installation even further (Figure 9).
Liners are easily and accurately positioned
before bolting with the aid of highly visible,
colored guiding markers. The system makes
removal and replacement of liners just as
quick, safe and easy as installation. Bolting and unbolting is straightforward as the
threaded portion of the standard hex-head
liner bolts is protected from dust, corrosion
and general mechanical damage. Once
loosened, it is often possible to remove the
liner bolts simply by hand-turning them.
Pneumatic or recoilless hydraulic hammers
are not needed to dislodge worn Megaliners,
as gravity alone is generally sufficient. The
Megaliner™ is suitable for large AG mills
with large trunnions and where modern liner
handlers are available. Each Megaliner™
element integrates multiple lifter and shell
plate rows, and covers an area up to 4 m2.
The rubber/metal composite liner weighs
between 30 % and 60 % less than metallic
liners of a similar size. Overall installing and
replacing mill liners with the Megaliner™
system creates a much safer and less
stressful environment for the liner handler
operator and the installation team. (Press
Release, April 4, 2012)
Fig. 9:
Megaliner™ shell element has a
minimum number of attachment
points
were re-elected members of the Board.
Anders Nyrén was re-elected Chairman
of the Board. Resigning Board member
Egil Myklebust and employee representative Bo Westin were thanked for
their services. The employee unions have
appointed Tomas Kärnström and Jan
Kjellgren as members of the Board and
Alicia Espinosa and Thomas Andersson
as deputy members of the Board. (Press
Release, May 2, 2012)
Magnus Larsson has been appointed
Vice President Investor Relations at Sandvik. Magnus has been working at Sandvik’s IR department the past four years
and has held several financial positions
within and outside Sandvik in his earlier
career. He succeeds Jan Lissåker who
has assumed the position as Executive
Vice President Group Communications.
The appointment becomes effective immediately. (Press Release, May 25, 2012)
Emil Nilsson has been appointed Executive Vice President & CFO of Sandvik
Group and member of Group Executive
Management. Exact starting date will be
defined over the coming months. He succeeds Ola Salmén, who will leave Sandvik
for other opportunities. Ola will stay with
Sandvik until year-end to ensure a good
and smooth transition. (Press Release,
May 29, 2012)
Björn Stenecker has been appointed
Chief Procurement Officer of the Boliden
Group and thereby lead the organization
for procurement of goods, services and
logistics. As CPO at Boliden Björn will be
responsible for Group wide procurement
activities for all goods, services and logistics with an annual procurement spend of
1.3 bn US-$. Purchasing of concentrates
and raw materials are not included in the
responsibility of the CPO. Björn will take
up his new position on August 1. (Press
Release, May 11, 2012)
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat
in seiner Sitzung am 8. Mai Prof. Dr.-Ing.
Reimund Neugebauer zum künftigen
Präsidenten gewählt. Er soll im Oktober
Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger
nachfolgen, der zehn Jahre an der Spitze
der Fraunhofer-Gesellschaft stand. Mit
Reimund Neugebauer hat sich der Senat
für einen langjährigen Fraunhofer-Institutsleiter als neuen Präsidenten entschieden.
1992 wurde er Leiter der neu gegründeten
Fraunhofer-Einrichtung für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Chemnitz,
die schon zwei Jahre später zum Institut
ernannt werden konnte. Seit 1993 ist er
Ordinarius für Werkzeugmaschinen und
Umformtechnik an der TU Chemnitz. Dort
gründete er auch das Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse
IWP und ist seit 2000 dessen Direktor.
(Presse-Information v. 8.5.2012)
141
Lignite Industry
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Germany’s lignite industry in 2011
Die deutsche Braunkohlenindustrie im Jahr 2011
Uwe Maaßen, Hans-Wilhelm Schiffer, Germany
From 2010 to 2011, Germany’s domestic lignite output edged up
4.2 % from 169.4 mill. t to 176.5 mill. t. This output is equivalent to
a net calorific value of 54.4 mill. tce; of the total output, 157.4 mill. t,
or some 90 %, was used in utility power plants for public supply
(Figure 1). That was 3.6 % more than in the previous year; 15.5 mill. t
was input in the factories of the lignite-mining industry to make
solid products, while 2.6 mill. t was used to generate electricity in
mine-mouth power plants. Other sales of raw lignite and changes in
stocks accounted for 1.0 mill. t. Lignite made a 24.9 % contribution
toward Germany’s total power generation in 2011.
In 2011, lignite had an 11.7 % share in primary-energy consumption, giving it slot four in Germany’s energy-consumption
balance after mineral oil (34.0 %), natural gas (20.4 %) and hard
coal (12.6 %). Renewable resources cover 10.9 %, while nuclear
energy accounts for 8.8 % and other energy sources for 1.6 %.
With output of 54.4 mill. tce, lignite held a share of 38.5 % in
Germany’s primary-energy production of some 141.3 mill. tce.
The contributions made by the other energy carriers to primaryenergy production in 2011 were as follows: 12.3 mill. tce hard
coal, 13.1 mill. tce gas, 3.9 mill. tce mineral oil, 49.6 mill. tce
renewables, and 8.1 mill. tce other energy sources.
Of the total electricity that Germany produced in 2011, 24.9 % was
accounted for by lignite. This means that lignite led the ranking of
the most important input energies for electricity generation in 2011,
followed by renewables with 19.9 %, hard coal with 18.6 %, nuclear
energy with 17.6 % and gas with 13.7 %. Other energy sources
made a 5.3 % contribution to total gross power generation.
Table 1 shows the most important ratios for the contributions made
by the various lignite-mining areas to Germany’s energy supply.
CO2 emissions from lignite rose 3.7 % from 168.7 mill. t in 2010
to 175 mill. t in 2011. In the entire period from 1990 to 2011, a
decline of some 167 mill. t, or 49 %, was noted. Lignite’s share
in total CO2 emissions in Germany (incl industrial processes, they
amounted to 796 mill. t in 2011) has thus fallen from 33 % in the
base year of the Kyoto Protocol to 22 %.
Die inländische Braunkohlengewinnung hat sich von 169,4 Mio. t
im Jahr 2010 um 4,2 % auf 176,5 Mill. t im Jahr 2011 erhöht. Von
der im Jahr 2011 realisierten Fördermenge, die einem Heizwert von
54,4 Mio. t SKE entspricht, wurden mit 157,4 Mio. t rund 90 % in
Kraftwerken der allgemeinen Versorgung eingesetzt (Abbildung 1).
Das waren 3,6 % mehr als im Vorjahr. 15,5 Mio. t sind in den
Fabriken des Braunkohlenbergbaus zur Herstellung fester Produkte eingesetzt worden. 2,6 Mio. t wurden zur Stromerzeugung
in Grubenkraftwerken genutzt. Auf sonstigen Rohkohlenabsatz
und Bestandsveränderungen entfielen 1,0 Mio. t. Zur gesamten
Stromerzeugung in Deutschland hat die Braunkohle im Jahr 2011
mit 24,9 % beigetragen.
1 Total available lignite and foreign
trade
Germany’s total available lignite in 2011 amounted to 54.5 mill. tce,
being composed of 54.4 mill. t domestic output and 0.1 mill. tce
imports.
Dipl.-Volksw. Uwe Maaßen,
Bundesverband Braunkohle, Statistik der Kohlenwirtschaft e.V.,
Max-Planck-Str. 37, 50858 Köln, Germany
Tel. +49 (0) 2234-1864-34, Fax +49 (0) 2234-1864-18
e-mail: uwe.maassen@braunkohle.de
Dr. Hans-Wilhelm Schiffer,
RWE Aktiengesellschaft, CEA-W Allgemeine Wirtschaftspolitik/
Wissenschaft, Opernplatz 1, 45128 Essen, Germany
Tel. +49 (0) 201-12-15906, Fax +49 (0) 201-12-15907
e-mail: hans-wilhelm.schiffer@rwe.com
144
Fig. 1:
Lignite flowchart, 2011 (unless stated otherwise, all data in
mill. t (changes in stocks not shown); source: Statistik der
Kohlenwirtschaft; position 01/2012)
[Legend: Mitteld. = Central Germany / Sonst. = Other / Importe
= Imports / (Rohbraunkohle ...) = (Raw lignite + products) / Rheinland = Rhineland / Lausitz = Lusatia / Förderung =
Output / Braunkohle = Lignite / Kraftwerke (...) = Power plants
Co-generation plants District-heating power plants / Veredlungsanlagen = Upgrading plants / Strom = Electricity /
Fernwärme = District heating / Koks = Coke / Brikett =
Briquettes / Staub = Pulverized lignite / Exporte = Exports / Wirbelschichtkohle = Fluidized-bed coal / Verbraucher (...) =
Consumers Households, industry, trade,... ]
Abb. 1: Braunkohlenflussbild 2011 (alle Daten, soweit nicht anders
angegeben, in Mt (Bestandsveränderung nicht dargestellt);
Quelle: Statistik der Kohlenwirtschaft; Stand 01/2012)
Rehabilitation + Recultivation
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Re-planning the post-mine landscape
in the Inden opencast mine in a dialogue
with the region
Neuplanung der Bergbaufolgelandschaft
im Tagebau Inden im Dialog mit der Region
Lars Kulik, Michael Hennemann, Germany
1Summary
1Zusammenfassung
The recultivation of depleted opencast mines and operating facilities in the Rhenish mining area was long geared toward restoring
the land’s original state. In the approval issued in the 1980s for the
Inden II mining field, in particular, the politically and socially desired
focus of recultivation for the final void left after depletion measuring 1100 hectares (ha) was on restoring high-grade agricultural
surfaces. Although a residual lake for the mine was considered
in principle as a possible alternative, the decision-takers leaned
toward the view that agriculture was unable to do without the
recultivated surfaces that would be created when the void was
completely backfilled. In view of the other residual lakes emerging
in the direct vicinity after depletion of the Hambach and Garzweiler
opencast mines, it was also felt that the region had no need for a
further water surface since this option, it was said, tended to be
associated with economic disadvantages for the region.
With the successful remediation of shut-down Central and East
German opencast mines and the rapid development of the waterrelated leisure and tourism industry on the Netherlands’ Maas river,
the assessment of the various rehabilitation options, too, changed.
Recultivation was no longer seen as a step to restore land that had
been used for mining purposes, but increasingly as an opportunity
to re-design a landscape and fit it out for the future. In parallel, largescale water surfaces had proved, in both planning and practical
terms, to be easy and safe to integrate into, and implemented in, the
post-mine landscape. Although recultivation thus opened up new
design options, the planning concerned was rarely the subject of
public-planning procedures until the turn of the millennium. Hence,
in the public and political perception, these were only sporadically
viewed as sources and starting points for sustainable structural
developments. By contrast, the west of the Rhenish lignite-mining
area saw the emergence of a socially broad-based initiative that
recognized and was keen to make future use of the opportunity to
restructure the rural area. Derived from this, in the run-up and in
parallel to the revision procedure for the Inden II Lignite-Mining Plan
(residual lake instead of backfilling), an initially moderated discussion
process gave rise to a dynamic planning community with the aim
of further developing the region across municipal boundaries. With
Die Rekultivierung ausgekohlter Tagebaue und Betriebsanlagen
war im Rheinischen Revier über lange Zeit an der Herstellung des
Ausgangszustandes ausgerichtet. Insbesondere bei der in den
1980er-Jahren erteilten Genehmigung für das Abbaufeld Inden II
lag der politisch und gesellschaftlich gewünschte Schwerpunkt
der Rekultivierung des nach der Auskohlung verbleibenden,
1100 ha großen Restraumes auf der Wiederherstellung hochwertiger landwirtschaftlicher Flächen. Zwar wurde die Herstellung
eines Tagebaurestsees als mögliche Alternative grundsätzlich in
Betracht gezogen, bei den Entscheidungsträgern überwog jedoch
die Einschätzung, dass die Landwirtschaft auf die bei vollständiger
Verfüllung entstehenden Rekultivierungsflächen nicht verzichten
könne. Mit Blick auf die in der unmittelbaren Nachbarschaft nach
Auskohlung der Tagebaue Hambach und Garzweiler entstehenden Restseen war man zudem der Überzeugung, dass in der
Region kein Bedarf an einer weiteren Wasserfläche bestünde, da
eine solche eher mit wirtschaftlichen Nachteilen für die Region
verbunden sei.
Mit der erfolgreichen Sanierung stillgelegter mittel- und ostdeutscher Braunkohlentagebaue sowie der rasanten Entwicklung der
wasserbezogenen Freizeit- und Tourismuswirtschaft im Bereich
der niederländischen Maas änderte sich auch die Bewertung der
verschiedenen Wiedernutzbarmachungsoptionen. Rekultivierung
wurde nicht mehr ausschließlich als Wiederherstellung der in
Anspruch genommenen Fläche begriffen, sondern zunehmend
als Chance, Landschaft neu zu gestalten und auf die Zukunft
auszurichten. Parallel hatten sich groß angelegte Wasserflächen
als planerisch wie praktisch gut in die Bergbaufolgelandschaft
integrierbar und sicher umsetzbar erwiesen. Obwohl die Rekultivierung somit neue Gestaltungsoptionen eröffnete, waren die
entsprechenden Planungen bis zur Jahrtausendwende nur selten
Gegenstand öffentlicher Planungsprozesse. In der öffentlichen und
politischen Wahrnehmung wurden sie daher auch nur vereinzelt
als Keimzelle und Ausgangspunkt für nachhaltige Strukturentwicklungen betrachtet. Hiervon abweichend entwickelte sich im
Westen des Rheinischen Braunkohlenreviers eine gesellschaftlich
breit angelegte Initiative, die die Chance, den ländlichen Raum
strukturell neu entwickeln zu können, erkannte und fortan nutzen
wollte. Hieraus hat sich vorlaufend und begleitend zum Braunkohlenplanänderungsverfahren Inden II (Restsee statt Verfüllung) aus
einem zunächst moderierten Diskussionsprozess eine dynamische
Planungsgemeinschaft etabliert, die es sich zum Ziel gesetzt hat,
die Region über die kommunalen Grenzen hinweg weiterzuentwickeln. Mit dem aufsehenerregenden „Indemann“ hat dieser nun
als „Entwicklungsgesellschaft Indeland“ firmierende, kommunale
Zusammenschluss im Rahmen des Strukturförderprogrammes
EuRegionale 2008 ein erstes architektonisches Ausrufezeichen
hinter diesen Anspruch gesetzt.
Dr.-Ing. Lars Kulik,
RWE Power AG, PCP, Stüttgenweg 2, 50935 Köln, Germany
Tel. +49 (0) 221-480-22128, Fax +49 (0) 221-480-22784
e-mail: lars.kulik@rwe.com
Michael Hennemann,
RWE Power AG, PCT-T, Stüttgenweg 2, 50935 Köln, Germany
Tel. +49 (0) 221-480-22877, Fax +49 (0) 221-480-1427
e-mail: michael.hennemann@rwe.com
156
Rehabilitation + Recultivation
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Post-mining landscapes: Opportunities for
residential and open space development
Bergbaufolgelandschaften: Chancen für
die Siedlungs- und Freiraumentwicklung
Ajo Hinzen, Germany
1Introduction
1Einleitung
Currently, three large-scale open-pit mines are being operated in
the Rhenish Lignite Mining District. In the Inden open-pit mine,
the mining activities will be discontinued in 2030, in Garzweiler in
2045, and in the Hambach open-pit mine in 2060. Just like the
advancing open-pit mines are constantly changing the spatial
structure today, so the final recultivation measures will also have
a sustainable impact on the residential and open space structure
tomorrow. On the one hand, this will be a great challenge for the
mining operators; on the other hand, the affected municipalities
will be confronted with two major tasks in the future, namely:
Creating the development of residential areas and open spaces
in such a way that it can be adjusted to the current and anticipated demographic, technological, mobility-related, and climatic
transformation processes; and so that these municipalities will
be able to identify the various opportunities, seize the chances,
and master the tasks associated with the discontinuation of mining activities and the reclamation of post-mining landscapes in a
future-oriented manner.
Simply put, one could assume that the municipalities in the Rhenish Lignite District will have the opportunity of substantially modernizing and realigning the spatial structure during the transition
from the fossil to the post-fossil era. It is, thus, advisable for the
municipalities to plan this process as early and as proactively as
possible and to actively participate in shaping it.
How such a future-oriented process can be organized and
created jointly and successfully by the municipalities and what
opportunities arise with regard to long-term, sustainable spatial
development is exemplified and illustrated by the Inden open-pit
mine. The experiences gained here are also of particular interest
because the municipalities of the neighboring open-pit mines,
which are to be decommissioned at a later stage, can benefit
from these processes as well.
The region featured in this article is primarily characterized by a
rural, agricultural landscape and located between the large metropolitan areas of Mönchengladbach, Düsseldorf/Neuss, Cologne,
and Aachen: A fertile plain with extremely productive soils and
numerous primarily small and midsized residential areas. Three
large open-pit mines and four large power plants are located in
this region, the so-called Rhenish Lignite District (Figure 1).
Im Rheinischen Braunkohlenrevier werden derzeit drei großflächige Tagebaue betrieben. Die Abbautätigkeit endet im Tagebau
Inden im Jahr 2030, in Garzweiler im Jahr 2045 und im Tagebau
Hambach im Jahr 2060. Wie heute die fortschreitenden Tagebaue die Raumstruktur fortlaufend verändern, werden auch die
abschließenden Rekultivierungsmaßnahmen nachhaltig auf die
Siedlungs- und Freiraumstruktur einwirken. Dies ist einerseits
eine Herausforderung an den Bergbautreibenden und stellt andererseits die davon betroffenen Kommunen vor eine doppelte
Zukunftsaufgabe: nämlich die Siedlungs- und Freiraumentwicklung
so zu gestalten, dass diese an die laufenden und noch zu erwartenden demografischen, technologischen, mobilitätsbezogenen
und klimatischen Veränderungsprozesse angepasst wird; und
dass die vielfältigen Perspektiven, Chancen und Aufgaben, die
die Einstellung der Abbautätigkeit und die Wiedernutzbarmachung
der Bergbaufolgelandschaft mit sich bringen, zukunftsorientiert
bewältigt werden.
Zugespitzt könnte man insofern formulieren, dass sich für die
Kommunen im Rheinischen Revier beim Übergang vom fossilen
zum postfossilen Zeitalter die Chance für eine umfassende Modernisierung und Neuausrichtung der Raumstruktur eröffnet. Deshalb
empfiehlt es sich, dass die Kommunen diesen Prozess frühzeitig
vorausschauend planen und aktiv mitgestalten.
Wie ein solcher zukunftsorientierter Prozess von Gemeinden gemeinsam erfolgreich organisiert und ausgestaltet werden kann,
und welche Chancen sich daraus für eine langfristig nachhaltige
Raumentwicklung ergeben können, wird am Beispiel des Tagebaus Inden beleuchtet. Die hier gewonnenen Erfahrungen sind
auch deshalb von besonderem Interesse, weil die Kommunen
benachbarter, später beendeter Tagebaue daraus lernen können.
Der Raum, über den hier berichtet wird, ist ein im Wesentlichen
ländlich und agrarisch geprägter Raum zwischen den großen
Ballungsräumen Mönchengladbach, Düsseldorf/Neuss, Köln und
Aachen – eine Bördelandschaft mit äußerst ertragreichen Böden
und einer Vielzahl vorwiegend kleiner und mittelgroßer Siedlungsbereiche. In diesem Raum, dem sog. Rheinischen Revier, sind eingelagert drei Großtagebaue und vier Großkraftwerke (Abbildung 1).
Dipl.-Ing. Ajo Hinzen,
BKR Aachen, Kirberichshofer Weg 6, 52066 Aachen, Germany
Tel.+49 (0) 241-47058-0, Fax +49 (0) 241-47058-15
e-mail: hinzen@bkr-ac.de
In einer Bergbauregion sind Auswirkungen von Tagebauen und
Energiegewinnung stets präsent:
• einerseits die Eingriffe in die Sozial- und Wirtschaftsstruktur,
in die Raumstruktur, die Infrastruktur, den Natur- und Wasserhaushalt u.a.,
2
Ausgangspunkte für die Siedlungsund Freiraumentwicklung
173
Carbon Capture and Storage
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Developing and applying a methodology
for the scientific classification of publications
on Carbon Capture and Storage (CCS)
Entwicklung und Anwendung einer Methodik
zur wissenschaftlichen Einordnung von
Publikationen zum Thema Carbon Capture
and Storage (CCS)
Tobias Katz, Karl Christoph Sommer, Per Nicolai Martens, Germany
1Introduction
1Einleitung
One of the most significant foundations for the technological
and social development of industrial nations is a constant and
secure supply of energy. Today, a large proportion of this energy
is generated from fossil energy carriers in Germany and virtually
all other industrial nations. When producing electricity with these
energy carriers, for example, the greenhouse gas CO2 is released
as a result of chemical reactions. Currently, large quantities of this
gas enter the earth’s atmosphere. The proportion of CO2 emissions from coalfired power plants in the world’s total CO2 volume
currently amounts to approximately 40 %, with an upward trend
[4]. It is apparent that a correlation exists between the increased
release of greenhouse gases from the time industrialization began
and the emerging climate change [1].
That is why more and more research is being conducted on technologies designed to curtail the anthropogenic influence on climate
change around the globe in the aftermath of the Conferences on
Climate Change in Rio de Janeiro and Kyoto. In addition to using
regenerative energy carriers, for example, the development and
testing of the “Carbon Capture and Storage” technology (CCS)
has been promoted over the past few years. This technology could
bridge the gap for an effective and efficient production of energy
through regenerative technologies.
Currently, CCS represents the most promising technology to reduce CO2 emissions from large point sources which are already
Eine der bedeutendsten Grundlagen für die technologische und
soziale Entwicklung der Industrienationen ist die konstante und
sichere Bereitstellung von Energie. Heute wird in Deutschland wie
auch nahezu allen anderen Industrienationen ein großer Teil dieser
Energie aus fossilen Energieträgern erzeugt. Bei der Verstromung
dieser Energieträger wird durch chemische Reaktionen u.a. das
Treibhausgas CO2 freigesetzt, welches derzeit in den meisten Fällen in die Erdatmosphäre gelangt. Der Anteil der CO2-Emissionen
aus Kohlekraftwerken am weltweiten CO2-Gesamtaufkommen
liegt aktuell bei etwa 40 %, mit ansteigender Tendenz [4]. Es gilt
als erwiesen, dass eine Korrelation zwischen der verstärkten Freisetzung von Treibhausgasen seit der Zeit der Industrialisierung
und dem einsetzenden Klimawandel existiert [1].
Seit den Klimakonferenzen von Rio de Janeiro und Kyoto wird aus
diesem Grund global verstärkt an Technologien zur Eindämmung
des anthropogenen Einflusses auf den Klimawandel geforscht.
Neben der Nutzung regenerativer Energieträger wurde in den vergangenen Jahren unter anderem die Entwicklung und Erprobung
der „Carbon Capture and Storage“-Technologie (CCS) vorangetrieben. Diese könnte als Brückentechnologie auf dem Weg
zu einer wirtschaftlichen Energieerzeugung durch regenerative
Technologien dienen.
CCS stellt die derzeit aussichtsreichste Technologie zur Minderung von CO2-Emissionen bereits in Betrieb befindlicher, großer
punktförmiger Emissionsquellen. Neben Kraftwerken auf Basis
fossiler Energieträger ist die CCS-Technologie auch in anderen
Industriesektoren mit einem erhöhten CO2-Aufkommen einsetzbar, wie z.B. in der Zement-, Stahl- oder Metallindustrie sowie in
Raffinerien. Aktuell entstammen den genannten Sektoren (sogenannte „Large-point“-CO2-Emittenten) etwa 50 % der weltweiten
anthropogen erzeugten CO2-Emissionen [2].
Die Anwendung der CCS-Technologie erfolgt in drei Schritten. Im
ersten Schritt wird ein Großteil des CO2 durch verschiedene Verfahren abgeschieden und transportfähig gemacht. Im zweiten Schritt
wird das – meist verflüssigte – CO2 vom Ort des Entstehens zu einer
Speicherstätte transportiert, wo es im dritten Schritt in den geologischen Untergrund gepumpt wird und dort dauerhaft verbleibt.
Die Auswahl der Speicherstätten erfolgt hierbei nach verschiedenen
Kriterien, welche ein Entweichen des eingespeicherten CO2 über
Zeitspannen von mehreren tausend Jahren verhindern sollen. Das
eingespeicherte CO2 wird auf diese Art dauerhaft – oder zumindest
für lange Zeiträume – vom Eintritt in die Atmosphäre abgehalten.
Dr.-Ing. Tobias Katz,
RWTH Aachen, Institut für Bergbaukunde I, Wüllnerstraße 2,
52062 Aachen, Germany
Tel. +49 (0) 241-80-95679, Fax +49 (0) 241-80-92272
e-mail: katz@bbk1.rwth-aachen.de
Dipl.-Wirt. Ing. Karl Christoph Sommer,
RWTH Aachen, Institut für Bergbaukunde I, Wüllnerstraße 2,
52062 Aachen, Germany
Tel. +49 (0) 241-80-95667, Fax +49 (0) 241-80-92272
e-mail: karl.sommer@rwth-aachen.de
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Per Nicolai Martens,
RWTH Aachen, Institut für Bergbaukunde I, Wüllnerstraße 2,
52062 Aachen, Germany
Tel. +49 (0) 241-80-95667, Fax +49 (0) 241-80-92272
e-mail: martens@bbk1.rwth-aachen.de
180
Mineral Raw Materials
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Mining and oil – oil shale’s contribution
to future oil supply
Bergbau und Öl – der Beitrag des Ölschiefers
zur Ölversorgung
Eike von der Linden, Germany
1Introduction
1Einleitung
Crude oil contributes in Germany and globally approximately one
third to the consumption of primary energies and actually is and
in the foreseeable future will be the most important energy source.
Recently shale oil as an unconventional oil has gained attention in
public discussions. Depending on temperatures oil shale contains
either already matured fluid shale oil or immature waxy kerogen.
For determination of kerogen containing oil shale and shale oil
common definitions for fluid hydrocarbons will be presented.
Fluid hydrocarbons (molecular chains > C5H12) originate from
animal substance which had been settled millions of years in
sediments on sea- or lakebeds under anaerobic conditions.
High pressure and high temperatures effect conversion to hydrocarbons. With sufficient permeability the liquid hydrocarbons
migrate from the sediment as the source rock and get assembled
in porous rocks under the cover of an impermeable rock strata, in
so called entrapment structures. In case there is no impermeable
rock strata the hydrocarbons will diffuse into the atmosphere. The
hydrocarbons in entrapment structures are called conventional oil
and are extracted by drilling wells. The extractable oil as part of the
oil in place depends on the viscosity of the oil, the permeability of
the host rock and applied exploitation methods which can affect
pressure, viscosity and permeability. The exploitation achieves 30
to 50 % of the oil in place.
When the source rock consisting of strata hundreds of meters thick
is not sufficiently permeable the matured hydrocarbons remain at
its place of origination. These hydrocarbons are called shale oil
and belong to the unconventional oil resources. For exploitation
of shale oil by wells the source rock must be treated by intensive
energy input, amongst others, by fracking which creates artificial permeability and by pressure which affects migration of the
hydrocarbons to the well. The exploitation methods for shale oil
do not principally differ from secondary and tertiary exploitation
enhancement methods for conventional oil. The exploitation of
shale oil may reach 25 % of the oil in place.
In difference to shale oil, oil shale is another unconventional oil
resource which is contained in shale sediments closer to surface.
For lack of sufficient temperature the animal substance has not
been completely converted into liquid hydrocarbons but exists
as waxy kerogen. Mostly all shale rock which counts for approximately 25 % of rock formations close to surface contain more or
less animal substance or kerogen which in addition is affiliated
Erdöl deckt sowohl in Deutschland als auch global etwa ein Drittel
des Verbrauchs an Primärenergie und ist damit derzeit und auch in
der überschaubaren Zukunft der wichtigste primäre Energieträger.
In letzter Zeit ist Schieferöl als unkonventionelles Erdöl in den Blick
der Öffentlichkeit getreten. Ölschiefer enthalten bereits gereiftes
flüssiges Schieferöl oder eine wachsförmige Kohlenwasserstoffsubstanz, das sogenannte Kerogen, abhängig davon, welche
Temperaturen eingewirkt haben. Zur Unterscheidung zwischen
konventionellem und unkonventionellem Öl bedarf es allgemeiner
Begriffsbestimmungen zu den flüssigen Kohlenwasserstoffvorkommen als dem Sammelbegriff für Öllagerstätten.
Flüssige Kohlenwasserstoffvorkommen (Ketten > C5H12) stammen
aus tierischer Substanz, die vor Jahrmillionen in Sedimenten am
Meeres- oder Seeboden eingelagert wurde und unter Abschluss
von Sauerstoff und unter hohem Druck und hoher Temperatur zu
Kohlenwasserstoff gereift ist. Bei ausreichender Durchlässigkeit
wandern die flüssigen Kohlenwasserstofftröpfchen aus dem Sediment als dem Muttergestein nach oben und sammeln sich darüber
in porigen Gesteinen unter undurchlässigen Schichten, in sogenannten Fallenstrukturen. Falls abdichtende Gesteinsschichten
nicht vorhanden sind, diffundieren die Kohlenwasserstoffe in die
Atmosphäre. Die in Fallenstrukturen angesammelten Vorkommen
werden als konventionelle Erdöllagerstätten bezeichnet und durch
Bohrungen erschlossen. Die Ausbeute an gewinnbarem Öl als Teil
des „oil in place“ hängt von der Viskosität des Öls, der Permeabilität des Gastgesteins und von angewendeten Fördermethoden ab,
die Druck, Viskosität und Permeabilität beeinflussen. Die Ausbeute
erreicht etwa 30 bis 50 % des „oil in place“.
Bei nicht ausreichender Durchlässigkeit des Muttergesteins –
dichten, oft hunderte von Metern mächtigen Schieferpaketen –
verbleiben die winzigen Kohlenwasserstofftröpfchen am Ort ihrer
Entstehung. Sie werden als Schieferöl bezeichnet und zählen zu
den unkonventionellen Ressourcen. Um das Schieferöl durch
Bohrlöcher zu gewinnen, bedarf es einer energieintensiven Behandlung des Speichergesteins, in dem u.a. durch „fracen“,
d.h. durch künstlich erzeugte Wegsamkeit und durch Druck,
die Wanderung der Kohlenwasserstofftröpfchen zum Bohrloch
ermöglicht wird. Die Fördertechnik für Schieferöl unterscheidet
sich nicht grundsätzlich von den sekundären und tertiären Fördermethoden zur besseren Ausbeute von konventionellem Erdöl in
Fallenstrukturen. Die Ausbeute für Schieferöl dürfte bis zu 25 %
des „oil in place“ erreichen.
Im Unterschied zum Schieferöl ist Ölschiefer, ein Kohlenwasserstoff enthaltendes Schiefersediment, als weitere unkonventionelle
Ressource näher an der Erdoberfläche entstanden. Im Ölschiefer
ist mangels ausreichender Temperatur die tierische Substanz noch
nicht gänzlich in flüssigen Kohlenwasserstofftröpfchen gereift,
sondern liegt wachsförmig als Kerogen vor. Fast alle Schiefer, die
Dr. Eike von der Linden
Linden Advisory, Wildscheuerweg 22, 63303 Dreieich, Germany
Tel. +49 (0) 6103-68098
e-mail: mail@eikelinden.com
189
Conference Report
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
Braunkohlentag 2012 in Cottbus
Im Zeichen der Energiewende
Stephan Eicke, Germany
Angesichts der vor dem Staatstheater in Cottbus versammelten
Greenpeace-Aktivisten sowie einer Abordnung der IGBCE, die für
den Erhalt ihrer Arbeitsplätze in der Braunkohlenindustrie demonstrierte, war zu erkennen, dass das Thema des Braunkohlentages
2012, der vom 10. bis zum 11. Mai in der mit über 100 000
Einwohnern größten Stadt der Lausitz stattfand, noch immer ein
heikles ist, das sensibler Behandlung bedarf (Abbildung 1). Mit der
Frage, wie sich die Zukunft der Braunkohlenindustrie unter dem
Zeichen der Energiewende gestalte, beschäftigten sich nicht nur
kompetente Referenten aus Industrie und Forschung, sondern mit
Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg,
auch ein Vertreter der Politik, der in seinem Vortrag die Bedeutung
der Braunkohle unterstrich, die für die Energiewende unverzichtbar sei. Der kritische Politiker mahnte, man könne den Status
eines Industrielandes, dessen 80 Millionen Bürger auf Energie
als „Lebenssaft“ angewiesen seien, nicht aufs Spiel setzen. Mit
dieser Aussage stimmte Platzeck in den Tenor der anwesenden
Vertreter der Industrie ein.
Abb. 1:
Auf dem Weg zu
seinem Festvortrag erläutert der
Ministerpräsident
von Brandenburg
Matthias Platzeck
Demonstranten
seine Position
Man habe Verständnis für viele Argumente der Demonstranten,
betonte Dr.-Ing. George Milojcic, Hauptgeschäftsführer des
Debriv, in seiner Begrüßungsansprache und fügte mit einem
Augenzwinkern hinzu, dass ein Braunkohlentag ohne Proteste
von Umweltschützern nahezu undenkbar sei.
Abb. 2: Frank Szymanski
Abb. 3: Dipl.-Ing. Uwe Grosser
Stephan Eicke
GDMB Informationsgesellschaft mbH, Paul-Ernst-Straße 10,
38678 Clausthal-Zellerfeld, Germany
Tel. +49 (0) 5323-937220, Fax +49 (0) 5323-937937
e-mail: redaktion@gdmb.de
Abb. 4:
Das wunderschön renovierte, im Jugendstil erbaute Staatstheater verlieh dem Braunkohlentag einen glanzvollen Rahmen
Frank Szymanski, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, sah dies
ähnlich und hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Braunkohlenindustrie für die strukturschwache Region hervor, wozu neben
Erhalt und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen auch
die Steuereinnahmen gehörten (Abbildung 2).
Dipl.-Ing. Uwe Grosser, Vattenfall Europe Mining AG (Abbildung 3),
leitete das Vortragsprogramm, welches dem interessierten Fachpublikum im 1908 eröffneten Staatstheater (Abbildung 4), dem
einzigen staatlichen Theater in Brandenburg, geboten wurde, mit
einer ausführlichen Präsentation über den von Vattenfall betriebenen Tagebau Welzow-Süd ein. Anhand von kurzen Ausführungen
zu ausgewählten Projekten erläuterte Grosser die Bedeutung des
sich seit über 50 Jahren im Betrieb befindlichen Tagebaus Welzow
für das Lausitzer Revier, welches 2011 mit 59,8 Mio. t Rohkohle die
höchste Förderung seit zwei Jahrzehnten habe erzielen können.
Dass das Geschäftsjahr 2011 für Vattenfall erfolgreich gewesen
sei, ließe sich dabei auch am Absatz von Veredelungsprodukten
erkennen, welcher mit rund 2 Mio. t deutlich über dem des Vorjahres
gelegen habe. Um weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können,
seien bei Vattenfall zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht worden oder zum Abschluss gekommen. Dazu hätten unter anderem
die Inbetriebnahme des Depots Jänschwalde II sowie des Blockes
Boxberg R, der Beginn der Umverlegung des „Weißen Schöps“ oder
der Abschluss der Maßnahmen zur Weiterführung des Tagebaus
Reichwalde gehört. Im Rahmen der Teilfeldumstellung seien sämtliche Produktionslinien vom Teilfeld Welzow in das Südfeld umgestellt
worden. Mit der ausschließlichen Förderung von Rohkohle seit dem
10. Mai 2012 aus dem Südfeld habe man das Projekt erfolgreich
abschließen können. Wichtige Schritte im Bereich der Rekultivierung
seien die Wiederherstellung der Geisendorf-Steinitzer Endmoräne
mit der Steinitzer Quelle gewesen, die Errichtung des Weinbergs
Wolkenberg im Tagebau Welzow und die Entwicklung des künstlichen Wassereinzugsgebietes „Hühnerwasser“. Die Stadt Welzow
habe aus dem Umstand, in unmittelbarer Nähe eines Tagebaus zu
stehen, geschickt Kapital geschlagen: der Bergbautourismusverein
Welzow organisiere Führungen um den Tagebau, die jedes Jahr
rund 10 000 Besucher in Anspruch nehmen würden.
195
Conference Report
World of Mining – Surface & Underground 64 (2012) No. 3
High potential of sensor-based sorting
demonstrated at SBS 2012 in Aachen
Research group “Sensor technologies for raw materials – SiR”
Latest research results, informative reports of operators, new sensor technologies, intense networking and discussions: The fifth
conference on Sensor-Based Sorting (SBS) held in Aachen from
April 17 to 19 was a great success for both, the organizing committee (Society for Mining, Metallurgy, Resource and Environmental
Technology – GDMB and Department for Processing of RWTH
Aachen University) and all participants. The conference reached
a new record of attendance with about 350 participants from 19
countries (Figure 1). Under the scientific guidance of Professor
Pretz and Professor Wotruba from the Department of Processing, 32 speakers (researchers from 14 universities, operators and
manufacturers) presented practical, current challenges, recent
research results and possible applications of sensor-based sorting
in the primary and secondary raw materials industry.
The framework programme was completed by an exhibition by
eleven manufacturers and a convivial evening giving time for
networking, exchange and discussion (Figure 2). On Friday, an
additional workshop on sensor-based sorting was offered by the
Department of Processing of RWTH Aachen University.
This year‘s SBS conference started with a presentation on the
potential of sensor technologies in material sorting. Karoline
Raulf, representing the research group “Sensor technologies for
raw materials (SiR)”, emphasized the importance and potential of
sensors in the raw materials industries (Figure 3). The following 31
presentations were held by scientists and engineers from all over
the world, including North America, Europe and Asia. Presenters
with the longest journey to Aachen came from Japan. The topics
of presentations ranged from field reports to latest technologies
in research.
Fig. 2:
Fig. 1:
About 350 participants from 19 countries attended SBS 2012
One subject attracting high attention was 3D imaging combined
with additional technologies in order to increase selectivity and
recovery. Steinert Elektromagnetbau GmbH, for instance, demonstrated the combination of 3D imaging with XRF recognition,
whereas the National Institute for Environmental Management
Technology, Japan, combined the technology with a scale system. Another method developed by Fraunhofer Institute for Laser
Technology at RWTH Aachen and Titech GmbH demonstrated
a combination of 3D imaging with Laser Induced Breakdown
Spectroscopy (LIBS) (Figure 4).
An entirely new technology with high potential for raw material
sorting was discussed by members of the SiR-group, showing
the possibilities of recognizing dark and black plastics applying
Terahertz-technology. Further new innovative technologies presented were e.g. acoustic material classification by TU Clausthal
and Raman spectroscopy as a sorting method by CTR AG.
During the exhibition held simultaneously to the conference,
eleven companies and research institutes presented their latest
Time for networking, exchange and discussion
Research group “Sensor technologies for raw materials – SiR”,
RWTH Aachen University, Wüllnerstraße 2, 52056 Aachen,
Germany
Tel. +49 (0) 241-80-95713, Fax +49 (0) 241-80-92232
e-mail: raulf@sir.rwth-aachen.de
Fig. 3:
Karoline Raulf emphasized the importance and potential of
sensors in the raw materials industries
197
3 / 2012
Herausgeber:
gh
GDMB Gesellschaft für Bergbau,
Metallurgie, Rohstoff- und
Umwelttechnik
Paul-Ernst-Straße 10
D-38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon +49 (0) 53 23 - 93 79-0
Telefax +49 (0) 53 23 - 93 79-37
gdmb@gdmb.de
www.GDMB.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Präsidium und Geschäftsführung
Redaktion:
GDMB-Informationsgesellschaft mbH
Postfach 1054
D-38668 Clausthal-Zellerfeld
redaktion@gdmb.de
Präsidium des Vereins:
Prof. Dr.-Ing. Hans Jacobi, Essen,
Präsident; Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter, Freiberg; Dr.-Ing. Karl Hermann
Bruch, Ratingen; stellv. Präsidenten;
Dipl.-Ing. Reinhard Fox, Eckersdorf;
Dipl.-Ing. Dieter Friedrich, Neuhof,
Dr.-Ing. Michael Landau, Hamburg;
Dr.-Ing. George Milojcic, Köln;
Dipl.-Ing. Thomas Neu, Saar­brücken;
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Axel Preuße,
Dortmund; Dr.-Ing. Reinhard Püllenberg, Braubach
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski
Konto der GDMB:
Sparkasse Goslar/Harz 5140
(BLZ 268 500 01)
Konto der GDMB-Montanstiftung:
Sparkasse Goslar/Harz 96117973
(BLZ 268 500 01)
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
News
Aus dem Inhalt:
• Einladung zur Mitglieder versammlung
XX
• Ein herzliches Glückauf!
XXI
• Neue Mitglieder
XXI
• Vorstellung Präsidium
XXI
• Der 3. Tag der Metallurgie in Goslar
XXIV
gh News
l
Einladung zur GDMB-Mitgliederversammlung
Das Präsidium der GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik lädt hiermit
form- und fristgerecht alle Mitglieder der Gesellschaft zur
Mitgliederversammlung 2012
gemäß § 12, Satz 1 der Satzung ein.
Die Mitgliederversammlung findet am 7. September 2012, 11 Uhr, im Hotel Der Achtermann, Rosentorstraße 20, Goslar, statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Präsidiums über das Geschäftsjahr 2011
4. Bericht der Rechnungsprüfer über das Geschäftsjahr 2011
5. Entlastung des Präsidiums
6. Neuwahl des Präsidiums
7.Namensänderung
8.Preisverleihungen
• Verleihung des GDMB-Förderpreises
• Verleihung des Preises des Stifterverbandes Metalle
• Verleihung der Reden-Plakette
9. Ehrung langjähriger Mitglieder
10. Bericht Arbeitskreis GDMB 2025
11. Verschiedenes
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung sind alle Teilnehmer ganz herzlich zu einem Mittagessen im Hotel
Der Achtermann in Goslar eingeladen.
Anträge von Mitgliedern, die in der Versammlung behandelt werden sollen, müssen der Geschäftsstelle laut
Satzung bis zum 26. Juli 2012 schriftlich zugegangen sein.
Für den Fall, dass die zur Beschlussfähigkeit erforderliche Anwesenheit von mindestens 1/15 der stimmberechtigten GDMB-Mitglieder nicht gegeben sein sollte, lädt das Präsidium hiermit vorsorglich gemäß § 12 (3) Satz 2
zu einer zweiten Mitgliederversammlung ein (Ort, Zeit und Tagesordnung wie oben).
Die Anmeldeunterlagen für die Jahresversammlung im Rahmen der 100-Jahr-Feier der GDMB am 6. und
7. September 2012 gehen allen Mitgliedern rechtzeitig schriftlich zu.
Clausthal-Zellerfeld, 18. Mai 2012
XX
Das Präsidium
gh News
Zum 90. Geburtstag
am 8. August: Dipl.-Ing. Günther Ebeling, Im Loh 3, 52224 Stolberg;
am 31. August: Dipl.-Ing. Wolfgang
Meuskens, Schillerstr. 7, Kurstift,
97769 Bad Brückenau.
Zum 85. Geburtstag
am 22. August: Dipl.-Ing. Gerd
Erbslöh, Kreuzweg 23, 65366 Rheinbach.
Zum 80. Geburtstag
am 4. August: Dr.-Ing. Klaus Rellensmann, Geheimrat-Ebert-Str. 4, 38640
Goslar;
am 11. August: Ass. d. Bergfachs Gerhard Florin, Karl-Finkelnburg-Str. 38,
53173 Bonn.
Zum 75. Geburtstag
am 12. August: Dipl.-Ing. Klaus-Peter Manthey, Brandenburger Str. 17,
47809 Krefeld;
am 1. September: Dipl.-Berging. Klaus
Siegfried Weber, Am Heideberg 2,
56333 Winningen/Mosel;
Zum 70. Geburtstag
Am 7. August: Dipl.-Ing. Helmut Jaunich, Lessingweg 6, 46325 Borken;
Am 18. August: Dr.-Ing. Eberhard
Huwald, Michaelerstr. 46, 9523 Lands­
kron, Österreich.
Zum 65. Geburtstag
am 9. September: Dipl.-Ing. Helmut
Kircheis, Brucknerstr. 16, 50127 Bergheim;
am 11. September: President Nick Hazen, 2655 Van Gordon Dr., Lakewood,
Co 80215, USA.
Zum 60. Geburtstag
am 21. Juli: Dipl.-Ing. Fred Michael
Meurer, Bergheimerstr. 91, 41569
Rommerskirchen;
am 25. Juli: D.I. Bergwerksdirektor Alfred Höllerbauer, Salinenstr. 53, 72401
Haigerloch;
am 21. August: Dr. Piet Scheeren, Mittelweg 34 b, 26954 Nordenham;
am 7. September: Dr.-Ing. Werner Fiebig, Buirer Weg 71, 50171 Kerpen.
w
Ein herzliches Glückauf!
l
am 8. September: Dipl.-Ing. Jürgen Fricke, Hoher Weg 124, 46446 Emmerich;
Z
am 10. September: Dipl.-Berging.
Hans G. Gärtner, Am Korstick 41,
45239 Essen.
Anton Feldhaus, Werper Straße 11,
57392 Schmallenberg, am 11. März im
Alter von 88 Jahren.
Neue Mitglieder
31204 Institut für Partikeltechnik
der Technischen Universität Braunschweig, Volkmaroder Straße 5, 38104
Braunschweig; Tel.: 0531 3919611, Fax:
0531 3919633, E-Mail: iPAT@tu-bs.de
31205 Brandes, Peter, Harz-Metall
GmbH, Hüttenstr. 6, 38642 Goslar;
Tel.: 05321 684163, e-mail: peter.brandes@recylex.de – Heinrich-WulfertWeg 3, 38642 Goslar.
31206 Dickmann, Martin, Dipl.-Ökonom, Hundt &Weber GmbH, Birlenbacher Str. 1, 57078 Siegen; Tel.: 0271
890390, E-Mail: info@hundtundweber.de
31207 Saeed Akbari, Semiramis, Dr.Ing., IME Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling, Intzestr.
3, 52056 Aachen; Tel.: 0241-8095977,
E-Mail: Sakbari@ime-aachen.de. –
Preusweg 98, 52074 Aachen.
31208 Kuhfuß, Klaus, Dipl.-Ing.,
BBM-Gruppe, Dieter-aus-dem-Siepen-Platz 1, 45468 Mülheim/R.; Tel.:
0208 4595952, E-Mail: klaus.kuhfuss@
operta-bbm.de. – Nikolaus-Groß-Str.
33, 46240 Bottrop.
51202 Campine Recycling, Nijverheidsstraat 2, 2340 Beerse, Belgien;
Tel. 0032 14601529.
GDMB-Präsidium
Die Mitgliederversammlung am
7. September 2012 in Goslar wählt
satzungsgemäß die Mitglieder des
Präsidiums (siehe Einladung zur Mitgliederversammlung auf Seite XX).
Folgende Wahlvorschläge liegen vor:
Dipl.-Ing. Dieter Friedrich, NeuhofEllers
Präsident
Prof. Dr.-Ing. Hans Jacobi, Essen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Axel Preuße,
Aachen
Mitglieder des Präsidiums
Dr.-Ing. Reinhard Püllenberg, Braubach
Dr.-Ing. Karl Hermann Bruch,
Ratingen
Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter, Freiberg
Dipl.-Ing. Reinhard Fox, Kamp-Lintfort
Im Folgenden werden die Herren kurz
vorgestellt:
Dipl.-Ing. Claus Kuhnke, Köln
Dr.-Ing. Michael Landau, Hamburg
Dipl.-Ing. Thomas Neu, Saarbrücken
Prof. Dr.-Ing. Hans Jacobi ist Honorarprofessor an der RWTH Aachen und
geschäftsführender Gesellschafter
der Jacobi & Partner Industrieberatung GmbH. Er
war viele Jahre in
verantwortlichen
Positionen im
Bergbau, zuletzt
als Vorstandsvorsitzender einer Aktiengesellschaft für
Dienstleistungen, Anlagen und Maschinen. Er baute für das Unternehmen das internationale Geschäft auf.
XXI
gh News
Seine Schwerpunkte im Beratungsgeschäft sind Aufbau von Unternehmens- und/oder Vertriebsstrukturen
für westliche Firmen in Osteuropa,
Organisations- und Strategieberatung,
Coachen und Beraten von Geschäftsführern und Vorständen, Recruitment
von Geschäftsführern, Vorständen
und Aufsichtsräten.
l
ScholzAlu Trading produziert für den
Weltmarkt Gusslegierungen, Walzbarren, Drähte und Desoxidationsmaterialien.
Dipl.-Ing. Reinhard Fox
Hans Jacobi ist Mitglied im Beraternetzwerk für die mittelständische
Wirtschaft (IBWF), er hält Vorlesungen an der RWTH Aachen zum Thema
Risikomanagement für Ingenieure.
Dr. Ing. Karl Hermann Bruch studierte von Oktober
1983 bis April
1989 Metallhüttenkunde und
Elektrometallurgie an der RWTH
Aachen am Institut von Professor
Krüger. Anschließend promovierte
er am selben Lehrstuhl unter Professor Krüger bis November 1992.
Im Anschluss wurde er Assistent
der Betriebsleitung der UR-Chemie
GmbH in Dortmund, dem Schlackenund Filterstaubaufbereitungsunternehmen der Unternehmensgruppe
Bruch, und nachfolgender Betriebsleiter der UR-Chemie GmbH.
Im Juni 1994 wurde er zum Assistenten der Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe Bruch berufen und
war dort von Januar 1996 bis September 2009 als geschäftsführender Gesellschafter tätig. In diesem Rahmen
hatte er drei Aluminium-Schmelzwerke unter sich, die zu den führenden
Automobilzulieferern im Bereich der
Flüssigmetallversorgung gehörten.
Von Oktober 2009 bis Dezember 2010
war er Geschäftsbereichsleiter der
Küttner Non Ferrous GmbH, einem
international agierenden Anlagenbauer u.a. für die Nichteisen-Industrie, mit Sitz in Essen.
Seit Januar 2011 ist er Geschäftsführer
der Scholz Aluminium Trading GmbH
mit Sitz in Essingen - eine hundertprozentige Tochter der Scholz AG. Die
XXII
• Verschiedene berufliche Stationen
auf den Bergwerken Nordstern/
Zollverein und dem Verbundbergwerk Consolidation/Nordstern sowie innerhalb der technischen Abteilungen der Gesellschaft.
• 1994 Bestellung zum Betriebsdirektor für Produktion auf dem
Bergwerk Fürst Leo­pold/Wulfen.
• 1996 Leiter des Dienstleistungsbereiches Material­wirtschaftliche
Logistik.
• Seit Juli 1999 Leiter des Bergwerks
Friedrich Heinrich/Rheinland in
Kamp-Linfort.
• Von 2002 bis 2010 Leiter des Bergwerks West in Kamp-Linfort.
Dipl.-Ing. Dieter Friedrich wurde 1949
in Schweinfurt geboren. Nach dem
Abitur diente er
als Zeitsoldat bei
der Bundeswehr.
Das daran anschließende Studium an der TU
Clausthal schloss
er als Dipl.-Ing.
des Bergfachs ab.
Eine Tätigkeit als
Bergreferendar beim Oberbergamt
in München beendete er auf eigenen
Wunsch, um 1979 zur Kali & Salz AG
zu wechseln. Unterschiedliche Tätigkeiten auf verschiedenen Bergwerken
der K+S Aktiengesellschaft führten
1990 ins Werra-Revier. Im Jahr 1994
übernahm er die Leitung der Bergwerke Unterbreizbach und Merkers,
1997 die von Hattorf und Winterhall.
Seit Januar 2005 ist er Werksleiter des
Kaliwerkes Neuhof-Ellers.
Dieter Friedrich ist seit 1980 verheiratet und hat zwei Söhne.
Dipl.-Ing. Claus Kuhnke, geboren am
3. Februar 1957,
studierte nach
zwei Jahren Bundeswehr Maschinenbau an der
TU Clausthal und
Fördertechnik an
der TU Braunschweig. 1985 begann er seinen
Berufsweg bei der damaligen Rheinbraun AG im Tagebau Hambach. 2001
erfolgte die Bestellung zum Oberingenieur der Maschinenabteilung im Tagebau Garzweiler; anschließend hatte
er verschiedenste Führungsfunktionen inne. 2008 erfolgte die Berufung
zum Geschäftsführer des Deutschen
Braunkohlen-Industrievereins e.V. und
Direktor der Rheinischen Braunkohlenbergschule.
Dr.-Ing. Michael Landau, geboren am
26. Juli 1950, studierte von 1970 bis
1975 Metallhüttenwesen und Elektrometallurgie an der
Technischen Universität Clausthal
und arbeitete anschließend als
wissenschaftlicher Assistent am
Hochschulinstitut. 1981 erfolgte
die Promotion
zum Doktor-Ingenieur.
Seit Mitte 1981 ist er bei Aurubis – der
ehemaligen Norddeutschen Affinerie –
beschäftigt. Dort begann er seine berufliche Tätigkeit als Betriebsassistent
in der Kupferelektrolyse. Er war anschließend zuständig für das Investitionsprojekt neue Kupferelektrolyse,
die 1989 ihren Betrieb aufnahm. 1992
wurde er zum Oberingenieur und 1994
zum Betriebsdirektor für den Bereich
Kupferbetriebe ernannt.
Am 1. Juni 1995 erhielt Dr. Landau
Prokura und wurde nach der Neu-
gh News
organisation der NA ab 1. Juni 1996
Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Kupfererzeugung und Recycling.
Mit Wirkung vom 19. März 1998 wurde Dr. Landau zum stellvertretenden
Mitglied des Vorstandes der Norddeutschen Affinerie AG bestellt. Seine Ernennung zum ordentlichen Vorstandsmitglied erfolgte am 19. Mai 1999. Im
Aurubis-Konzern ist er für den Bereich
Recycling/Edelmetalle zuständig. Seit
November 2007 nimmt er die Funktion
des Arbeitsdirektors wahr.
Dipl.-Ing. Thomas Neu
• Geboren am 21. April 1956, verheiratet, drei Kinder
Beruflicher Werdegang:
• 1976 bis 1979 Seefahrt.
• 1979 bis 1984 Bergbaustudium an
der TU Clausthal, Studienschwerpunkt Rohstoffwirtschaft.
• 1984 bis 1995 Saarbergwerke AG,
verschiedene Aufgaben in Stab
und Linie, u.a. Vorstands­assistent,
zuletzt Abteilungsleiter technisch-wirtschaftliche Planung und
Umweltschutz­b eauftragter des
Bergwerkes Warndt/Luisenthal.
• Bis Juli 2003 Technischer Geschäftsführer der SAARMontan Gesellschaft für bergbaubezogene Dienstleistungen mbH, Saarbrücken.
• Bis Februar 2008 Geschäftsführender Gesellschafter der
DRILL­THERM Gesellschaft für
Erdwärme­anlagen Brunnenbau
und Bohrungen mbH, Saarbrücken
• Bis Februar 2010 Geschäftsführender Direktor der ENRO Energie
SE, Essen, Leitung der Tochtergesellschaften ENRO Geothermie
GmbH, Essen, und ENRO Geo-
l
thermie Entwicklung GmbH, Ludwigsfelde.
• Ab Mai 2010 Geschäftsführer der
Geothermische Kraftwerksgesellschaft Traunreut GmbH.
• Ab Juli 2011 Geschäftsführer der
Tiefe Geothermie Saar GmbH und
der Tiefe Geothermie Brandenburg
GmbH.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Axel Preuße,
Jahrgang 1955, studierte an der TU
Clausthal und an
der Universität
Fuxin, VR China,
Markscheidewesen und absolvierte die Referendarausbildung
am Landesoberbergamt NRW in
Dortmund. Seine
Tätigkeit als Markscheider nahm er
im Anschluss bei der damaligen Ruhrkohle AG auf. Dort war er insgesamt
11 Jahre in verschiedenen Funktionen,
u.a. als Leiter der Abteilung Exploration und Lagerstätte, tätig. Daneben
war er zuletzt als Handlungsbevollmächtigter bei der Montan Consulting
GmbH. Im Jahr 1990 promovierte er
an der TU Clausthal zum Dr.-Ing. Im
Jahr 1997 wurde er zum Professor an
die RWTH Aachen berufen und leitet
dort seitdem das Institut für Markscheidewesen, Bergschadenkunde
und Geophysik im Bergbau. Von 2000
bis 2004 hatte er ferner eine Gastprofessur an der Montanuniversität Leoben, Österreich, inne.
Seine Hauptforschungsinteressen
sind Lagerstättenmanagement, bergbaubedingte Boden- und Gebirgsbewegungen (Mining subsidence engineering), Erfassung, Prognose und
Regulierungsmaßnahmen von Bodenbewegungen bzw. Bergschäden,
Alternative geogene Energieformen
Flözgas und Grubengas (= CBM in
unverritzten bzw. CMM in aktiven
und stillgelegten Feldesteilen des
Steinkohlenbergbaus) und Geothermie, die Prognose seismischer Erschütterungen als Folge untertägigen
Abbaus, Markscheiderische GIS-An-
wendungen und Spätfolgen des Bergbaus, Fragen des Altbergbaus.
Dr.-Ing. Reinhard Püllenberg, geboren
am 16. März 1951 in Bochum, verheiratet und Vater einer Tochter. Nach Abitur im Jahr 1969
und Studium an
der Montanistischen Hochschule
Leoben und der
Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 1977
Erlangung des
Diploms für Nichteisenmetallurgie.
Von 1977 bis 1981 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der RWTH
mit Promotion als Dr.-Ing. im Jahr 1981
(Phd). In der Zeit von 1981 bis 1987
Produktionstechniker und Betriebsleiter für Rhenium- und Selenproduktion
bei dem Elektrowerk Weisweiler der
GfE Düsseldorf.
1988 Wechsel zur Ruhr-Zink GmbH
in Datteln; hier zunächst Betriebsleiter der chemischen Anlagen und verantwortlicher Projektingenieur für die
Konstruktion und Inbetriebnahme
neuer Anlagen und ab 1991 Leiter der
Laugung und des Direktlaugungsbetriebes. 1993 Übertragung der Gesamtproduktionsleitung der Ruhr-Zink und
außerdem Verantwortlichkeit für die
Bereiche Instandhaltung, Forschung
und chemisches Labor.
Von 1997 bis 2004 Geschäftsführer
der BERZELIUS Stolberg GmbH in
Stolberg. Seit März 2004 Geschäftsführer der Holding BERZELIUS Metall GmbH in Braubach.
Mitglied in verschiedenen Gremien
und Organisationen im Metallsektor.
Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter studierte
Chemie an der TU Darmstadt. Nach
dem Diplom war
er dort als wissenschaftlicher Assistent am Institut
für anorganische
Chemie tätig, bis
er 1987 im Bereich
Anorganische
Festkörperchemie
zum Dr.-Ing. proXXIII
gh News
movierte. Von 1987 bis 1993 war er als
Versuchsleiter und später als stellvertretender Oberingenieur des Bereiches
F&E bei der Norddeutschen Affinerie
AG, Hamburg, tätig. 1992 bis 1994 war
er verantwortlich für technische Fragen
im Board of Directors der Transvaal
Alloys Pty., Süd-Afrika. 1994 wechselte
er zur GOEMA GmbH in Vaihingen/
Enz, wo er als Leiter der F&E-Abteilung sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Stoffkreislaufschließung in der
Galvanotechnik und Hydrometallurgie beschäftigte, speziell mit moder-
l
nen Membranverfahren. Von Anfang
1996 an war er als Technischer Leiter
der RFE GmbH, Freiburg/Breisgau,
im Bereich des Anlagenbaus und der
Entwicklung von Umweltschutz- und
Recyclingtechnik tätig. Anfang 1997
erhielt er den Ruf an das Institut für
NE-Metallurgie und Reinststoffe der
TU Bergakademie Freiberg. Er hat dort
seither als Direktor dieses Instituts den
Lehrstuhl für „Technologie der Nichteisenmetalle und Werkstoffrecycling“
inne. In den Jahren 2000 bis 2003 war
er Prorektor für Bildung und Struktur-
entwicklung, seit 2010 ist er Prorektor
für Forschung der TU Bergakademie
Freiberg. Im Jahre 2004 wurde er in das
Präsidium der GDMB gewählt, in dem
er seit 2006 stellvertretender Präsident
unserer Gesellschaft ist.
Die Mitglieder der GDMB haben
gemäß § 16 (1) der Satzung die
Möglichkeit, weitere Kandidatenvorschläge bis zum 10. August 2012
schriftlich in der Geschäftsstelle
einzureichen.
Der 3. Tag der Metallurgie in Goslar
Die Energieversorgung im Blickfeld
Die Vortragsveranstaltung des 3. Tages der Metallurgie, der vom 15. bis
16. März 2012 im Tagungshotel „Der
Achtermann“ in Goslar stattfand,
präsentierte ein breit gefächertes Programm und erwies sich auf diese Weise sowohl für fachkundige Zuhörer als
auch für interessierte Laien in seiner
vielseitigen Gestaltung als überaus
abwechslungsreich (Abbildung 1).
Zu den Vortragenden gehörten dabei
nicht nur Entscheidungsträger aus der
Metallindustrie und der Forschung,
sondern auch Vertreter aus der Politik,
wie etwa Ministerialdirektor Werner
Ressing vom Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie in Berlin, der sich in seinem Beitrag mit der
Energiewende und der Rohstoffsicherung in Bezug auf die Finanzstabilisierung beschäftigte.
Wie die Zukunft für den Industriestandort Deutschland aussieht, war
hierbei die zentrale Frage nicht nur
seines Vortrages, sondern der gesamten Veranstaltung, deren Teilnehmer
sich mit diesem Sujet kritisch auseinandersetzten. Der Industriestandort sei vor allem für Deutschland
deshalb so wichtig, weil die Industrie
der Grund gewesen sei, dass Deutschland – gerade im Vergleich zu andeXXIV
ren Ländern – die Wirtschaftskrise gut
überstanden habe, erläuterte Martin
Kneer von der WirtschaftsVereinigung Metalle.
unterstützen sei, die Pläne seitens der
Politik dafür jedoch wenig ausgereift
seien, da es bislang an Investitionen
gefehlt habe.
Das Thema, welches die Wissenschaftler und Vertreter der Industrie jedoch
derzeit am meisten beschäftigt – wie
bereits in den Vorträgen der gemeinsamen Veranstaltung der GDMBFachausschüsse „Lagerstätten“ und
„Rohstoffwirtschaft“ im Oktober
2011 in Goslar deutlich zu erkennen
war – ist die Energiewende. Fast einhellig war die Meinung auf dem Tag
der Metallurgie, dass diese zwar zu
Zusätzlich waren sich die Vortragenden darin einig, dass ein weiteres Problem die aktuelle Entwicklung der
Nachwuchssicherung und Ausbildung
von Fachkräften sei. Die Branche habe
bereits seit einigen Jahren mit einem
Fachkräftemangel zu kämpfen, der es
zusätzlich erschwere, die Energiewende mit sauberer und sicherer Energie voranzutreiben. Das Potential der
Werkstoffe, so Thomas Mock von der
Abb. 1: Den Teilnehmern der Vortragsveranstaltung des 3. Tages der Metallurgie wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten (Foto: U. Kammer)
gh News
Firma Hydro Aluminium, sei dabei
noch nicht erkannt worden, da man
sich seitens der Politik fast ausschließlich auf Wind- und Sonnenenergie
konzentriere, der Industrie aber keine
Planungssicherheit gewähre.
Wie auch bereits auf der gemeinsamen
Tagung der GDMB-Fachausschüsse
2011 in Goslar wurde erneut Kritik an
der Politik geübt, welche die Versorgungssicherheit gefährde, indem man
Metalle in anderen Ländern produzieren lasse und importiere, dabei aber
das eigene Land als Rohstofflieferant
aus den Augen verliere.
Daher war es willkommen, dass mit
Werner Ressig ein Vertreter der Politik anwesend war und seine Sicht der
Dinge präsentieren konnte. Der Ministerialdirektor vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
erläuterte, die Politik sei in Sachen
Energiewende keinesfalls untätig gewesen, sondern habe ein umfassendes
Programm zur Nutzung von Rohstoffen mit dem Schwerpunkt auf Recycling vorgelegt. Das Explorationsprogramm werde zudem von 2011 bis
2015 mit 3,5 Mrd. ¥ bezuschusst. Mit
rohstoffreichen Ländern wie Kasachstan oder der Mongolei in einer Rohstoffpartnerschaft zusammenzuarbeiten sei wichtig und helfe dabei, das
Energieforschungsprogramm voranzutreiben. Dabei dürfe jedoch nie aus
dem Blick verloren werden, so wandten die NE-Metallurgen ein, dass die
Energieversorgung sicher und auch
bezahlbar sein müsse.
Wie aber kann eine zuverlässige Energieversorgung gewährleistet werden?
Marco Schmidt vom Energieforschungszentrum Niedersachsen erläuterte in seinem Vortrag, weshalb sich
Pumpspeicherkraftwerke zur Speicherung von erneuerbarer Energie
besonders eignen würden und stellte
die Überlegungen, diese Kraftwerke
in nicht mehr fördernden Bergwerken
unter Tage zu errichten, den Zuhörern
anschaulich dar. Ein Hauptgrund, dieser Idee nachzugehen und damit der
wohl größte Vorteil sei, dass große
Energiemengen gespeichert werden
könnten.
l
Würdigungen mit künstlerischem
Rahmenprogramm
Die Kaiserpfalz in Goslar hat in ihrer
langen, prestigeträchtigen Geschichte
bereits vielen Veranstaltungen Raum
gegeben, aber vor allem in den letzten
Monaten kaum einer derart vielseitigen wie der Abendveranstaltung zum
3. Tag der Metallurgie am 15. März
2012, eingeläutet vom mit Streichern
und Klavier besetzten Kammerorchester der Musikschule der ehrwürdigen Kaiserstadt. Eröffnet wurde diese
Rahmenveranstaltung vom Präsidenten der GDMB, Prof. Dr. Hans Jacobi
(Abbildung 2), ehe Goslars Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk das Grußwort an die rund 180 Gäste richtete.
Abb. 2:Prof. Dr. Hans Jacobi eröffnet die
Abendveranstaltung in der Kaiserpfalz
(Foto: U. Waschki)
Dr. Junk nahm seine Rede zum Anlass,
über die Haushaltskonsolidierung der
Kaiserstadt in Hinblick auf die Bedeutung und Zukunft der Metallindustrie
in der Region zu sprechen, was als Ergänzung zum wenige Stunden zuvor
von Prof. Dr. Michael Stelter von der
TU Bergakademie Freiberg gehaltenen Vortrag über die Nachwuchssicherung in der Metallurgiebranche
verstanden werden konnte. Schließlich ist der Fachkräftemangel ein Thema, das nicht nur Goslar betrifft, sondern überregional Aufmerksamkeit
erfährt und behandelt werden muss.
Als ein im Vergleich zu den Grußworten entspannendes und vor allem auch
entspanntes Intermezzo erwies sich
die Darbietung der Kabarettgruppe
„Szenenmacher“, bestehend aus dem
routinierten Redner Martin von Hoyningen Huene samt Klavierbegleitung
aus Braunschweig. Huene erwies sich
als erstaunlich gut vorbereitet, die Vorträge der ersten Tageshälfte in ihren
Fachtermini zu parodieren und die
Wirkung der wissenschaftlichen Expressionen auf fachferne Zuhörer augenzwinkernd darzulegen, litt jedoch
auch an der wenig günstigen Akustik,
die den humoristischen Schnellsprecher behinderte und einige Pointen ins
Leere laufen ließ. Das Hauptaugenmerk dieser Veranstaltung lag jedoch,
bei aller Finesse der künstlerischen
Darbietungen, auf den Ehrungen der
verdienten Persönlichkeiten in Form
von glänzenden Messingplatten für
den in Goslar etablierten „Weg der
Metallurgie“, der durch die Kaiserstadt führt. Über eine Spende konnte
sich die Goslarer Bürgerstiftung freuen. Mit dem ebenfalls verliehenen
Kaiserpfalzpreis wurden zudem Forscher für herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet.
Neben dem Entsorgungsfachbetrieb
Herbert Bahr GmbH und dem Edelmetall- und Technologieunternehmen
Heraeus Holding GmbH wurden von
Laudator Ulrich Grillo, Präsident
der WirtschaftsVereinigung Metalle,
Dr.-Ing. Rolfroderich Nemitz, HansGerhard Hoffmann und Dr.-Ing. Werner Marnette für ihren engagierten
Einsatz in der Industrie geehrt. Dr.
Nemitz als langjähriger Vorstandsvorsitzender der Bergbauspezialgesellschaft Thyssen Schachtbau GmbH
und Vorsitzender der GDMB für zehn
Jahre, in deren Verlauf er die Montanstiftung der GDMB gründete, konnte
den Preis zwar nicht persönlich entgegennehmen, erntete aber von den
wertschätzenden Gästen der Veranstaltung lang anhaltenden Applaus für
sein Lebenswerk.
Hans-Gerhard Hoffmann, ehemaliger Geschäftsbereichsleiter Recycling
der Aurubis AG in Lünen, wurde in
Abwesenheit für seine Tätigkeiten als
Präsident des Gesamtverbandes der
Deutschen Buntmetallindustrie und
als Präsident der WirtschaftsVereiXXV
gh News
nigung Metalle geehrt, ehe Dr.-Ing.
Werner Marnette das Podium betrat,
um sich für die ihm zugesprochene
Messingplatte zu bedanken (Abbildung 3). Werner Marnette war von
1994 bis 2007 Vorstandsvorsitzender
der Norddeutschen Affinerie (seit
2009 Aurubis), von 1996 bis 2003 Präsident von Eurometaux und vor seinem
Nachfolger Hans-Gerhard Hoffmann
bis 2002 Präsident der WirtschaftsVereinigung Metalle. Besonders wichtig
sei ihm immer noch, so Marnette in
seiner Dankesrede, der Kampf für
eine sichere Energieversorgung – ein
Weg, der nicht immer leicht gewesen
sei und viel Einsatz des Geehrten –
ehemaliger Minister für Wissenschaft,
Wirtschaft und Verkehr des Landes
Schleswig-Holstein – erfordert habe.
Ebenfalls mit einer Messingplatte bedacht wurden die Preisträger des zum
dritten Mal vergebenen Kaiserpfalzpreises. Von den verschiedenen Bewerbungen, die eingegangen waren,
konnte sich am Ende die des Instituts für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME) der
RWTH Aachen durchsetzen. Teamleiter Dr.-Ing. Srećko Stopić bedankte sich im Namen des ganzen Teams,
von dem auch Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c.
Bernd Friedrich und Dipl.-Ing. Albrecht Schwinger anwesend waren, für
die Wertschätzung, die ihrer Untersuchung über Nanowerkstoffe für den
Umweltschutz und zur Sicherung des
High-Tech-Standortes Deutschland
entgegengebracht wurde. Laudator
Dr. Reimund Westphal, der den mit
l
hätten, mit finanziell gut aufgestellten
und an dem schulischen Erfolg ihrer
Kinder interessierten Eltern aufwachsen zu können. Um das breite Spektrum des Abends zu erweitern, wurden
nicht nur die Gemeinnützigkeit, die
Forschung und die Metallindustrie
in den Mittelpunkt gestellt, sondern
auch die Kunst sollte durch die Formation Grotest Maru aus Berlin gebührend gefeiert werden.
Abb. 3: Dr. Werner Marnette bedankt sich für
die ihm gewidmete Gedenkplatte für
den Weg der Metallurgie in Goslar
(Foto: U. Waschki)
50 000 ¥ dotierten Preis an die Anwesenden sowie die ebenfalls an dem
Projekt beteiligten Forscher Jelena
Bogovic und Jingyue Zhao überreichte, war dabei sichtlich stolz auf die von
ihm mitinitiierte Verleihung, mit der
jungen Wissenschaftlern eine Plattform für weitere Forschungsaktivitäten gegeben wird (Abbildung 4).
Nicht nur die Geehrten hatten an diesem denkwürdigen Abend anlass zur
Freude, sondern auch die Bürgerstiftung Goslar, die pro verliehener Platte 1500 ¥ erhält. Dafür bedankte sich
Vorstandsvorsitzende der Stiftung,
Joachim Rebmann, und berichtete,
dass diesmal ein großer Teil des Geldes an die Organisation „Kinder in
Not“ weitergeleitet würde. An einem
Fallbeispiel erläuterte er, wie wichtig
die Bildungsförderung für benachteiligte Kinder sei, die nicht das Glück
Abb. 4:
Die Geehrten und
ihre Laudatoren; v.l.:
Dr. Reimund Westphal, Dr.-Ing. Srećko
Stopić, Ulrich Grillo,
Dipl.-Ing. Albrecht
Schwinger, Prof.
Dr.-Ing. Dr. h.c.
Bernd Friedrich,
Prof. Dr. Hans Jacobi, Dr.-Ing. Werner
Marnette (Foto: U.
Kammer)
XXVI
Was als „Tanz der Metalle“ angekündigt wurde, entpuppte sich als surrealistisches Spiel um das Mädchen Asita,
welches mit einem Drachen zu tanzen
beginnt, der, in aufwändiger Montage
aus verschiedenen Metallen gefertigt,
in beeindruckender Lebhaftigkeit
und Größe durch den Kaisersaal geführt wurde (Abbildung 5). Begleitet
Abb. 5: Tanz der Metalle (Foto: U. Waschki)
von einer postmodernen Klangkulisse
auf (selbstverständlich metallischen)
Gegenständen, die zu Musikinstrumenten umfunktioniert wurden, war
der knapp 20-minütige Tanz sowohl
originell als auch charmant und somit
ein gelungener Abschluss einer abwechslungsreichen und vor allem vielseitigen Veranstaltung, für welche die
in ganz Deutschland ansässigen Vertreter aus Industrie und Forschung gerne den Weg in die Kaiserstadt Goslar
angetreten haben. Sie haben es nicht
bereut und dürfen auf den vierten Tag
der Metallurgie gespannt sein, der 2014
am gleichen Ort stattfinden wird. Ei